DE1555114C3 - Impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle - Google Patents

Impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle

Info

Publication number
DE1555114C3
DE1555114C3 DE19661555114 DE1555114A DE1555114C3 DE 1555114 C3 DE1555114 C3 DE 1555114C3 DE 19661555114 DE19661555114 DE 19661555114 DE 1555114 A DE1555114 A DE 1555114A DE 1555114 C3 DE1555114 C3 DE 1555114C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
impact protection
shell
dashboard
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661555114
Other languages
German (de)
Inventor
BeIa 7034 Maichingen Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE1555114C3 publication Critical patent/DE1555114C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufprallschutzeinrichtung im Frontbereich des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges mit einem plastisch verformbaren Bauteil.The invention relates to an impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle with a plastically deformable component.

Es ist bekannt (FR-PS 14 24 724), auf einem an die Windschutzscheibe anschließenden, pultartigen Teil eines Armaturenbrettes ein Deformationselement anzuordnen, das als Schutz des Kopfes von Fahrzeuginsassen bestimmt ist, insbesondere des Kopfes des Fahrers, der bei einem Unfall schräg von oben auf das Deformationsglied aufprallen kann. Diese Schutzeinrichtung hat nur dann eine Wirkung, wenn die erwähnte Aufprallrichtung gegeben ist. Außerdem muß bei dieser Schutzeinrichtung beachtet werden, daß die Sichtverhältnisse für den Fahrer in Fahrtrichtung nicht verschlechtert werden, so daß nur ein relativ geringer Deformationsweg zur Verfügung gestellt werden kann.It is known (FR-PS 14 24 724), on a desk-like part adjoining the windshield a dashboard to arrange a deformation element as protection of the head of vehicle occupants is determined, in particular the head of the driver, which in the event of an accident obliquely from above on the Deformation member can impact. This protective device only has an effect if it is mentioned Direction of impact is given. In addition, it must be ensured with this protective device that the visibility are not worsened for the driver in the direction of travel, so that only a relatively low Deformationsweg can be provided.

Bei einer weiteren Bauart (GB-PS 9 99 219) ist in ähnlicher Weise auf der Oberseite eines etwa pultartig gewölbten Bereiches eines Armaturenbrettes hinter der Windschutzscheibe ein schalenförmiger Kunststoffkörper vorgesehen, der als Schutzeinrichtung für einen aufprallenden Körperteil dienen soll. Diese Schutzeinrichtung kann ebenfalls im wesentlichen nur bei einem schräg von oben erfolgenden Aufprall eines Körperteils ihre Wirkung entfalten. Es ist weiter bekannt (US-PS 3042 137) ein aus einem Blech teil bestehendes Armatu- | renbrett mit einer dicken Polsterung abzudecken, die \ außen mit einer elastischen Haut od. dgl. beschichtet ist. j Eine derartige Polsterung ist bei schweren Unfällen j nicht ajs ausreichend anzusehen, da von ihr keine ; Energie aufgenommen oder verzehrt werden kann. Ein wirksamer Schutz liegt nur dann vor, wenn ein plastisch verformbares Deformationsglied vorgesehen wird, das in der Lage ist den größten Anteil der bei einem Unfall den Fahrzeuginsassen anhaftenden kinetischen Energie durch Verformungsarbeit zu vernichten.In a further design (GB-PS 9 99 219) a shell-shaped plastic body is provided in a similar manner on the top of an approximately desk-like curved area of a dashboard behind the windshield, which is intended to serve as a protective device for an impacting body part. This protective device can also essentially only develop its effect in the event of a body part impacting obliquely from above. It is also known (US-PS 3042 137) a sheet metal part existing Armatu- | renbrett cover with a thick padding, the od \ externally with an elastic skin. like. coated. j Such upholstery is not to be regarded as sufficient in the event of serious accidents, since none of it; Energy can be absorbed or consumed. Effective protection is only available if a plastically deformable deformation member is provided which is able to destroy most of the kinetic energy attached to the vehicle occupants in an accident through deformation work.

Es ist weiter bekannt (FR-PS 1113 568), eine Lenkspindel, die übrigen Bedienungseinrichtungen, wie Pedale und Schalthebel, und die Instrumente zu einer gehäuseartigen Baueinheit zusammenzufassen, die im Bereich eines einem tiefliegenden Armaturenbrett ähnlichen Teils befestigt wird Das Gehäuse besitzt bei dieser Bauart einen in den Fahrzeuginnenraum weisenden Rand, der mit einer Polsterung versehen ist. Deformationselemente im eigentlichen Sinn sind bei dieser Bauart nicht vorhandenIt is also known (FR-PS 1113 568), a Steering spindle, the other controls, such as pedals and gear levers, and the instruments to one to summarize housing-like unit, which is in the area of a low-lying dashboard The housing has a similar part in this design that points into the vehicle interior Edge, which is provided with a padding. Deformation elements in the real sense are at this type does not exist

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Aufprallschutzeinrichtung zu schaffen, die möglichst bei jeder Aufprallrichtung ihre Funktion erfüllt und die dennoch die Sichtbarkeit und die Zugänglichkeit der Instrumente und Armaturen sowie die Sicht nach vorne nicht beeinträchtigt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das sich über die gesamte Frontbreite erstreckende Bauteil als ein- oder mehrteilige zum Fahrzeuginnenraum sich öffnende Schale ausgebildet ist, deren in sich geschlossener, umgebördelter Rand in bekannter Weise mit einer Polsterung abgedeckt istThe invention is based on the object of creating an improved impact protection device which fulfills its function as far as possible in every direction of impact and still increases the visibility and the Accessibility of the instruments and fittings as well as the view to the front are not impaired. This task is achieved according to the invention in that the component extending over the entire front width as a single or multi-part shell opening to the vehicle interior is designed, the self-contained, beaded edge is covered in a known manner with padding

Eine derartige Schale läßt sich bei einem Aufprall eines Körpers mit einer definierten Kraft verformen, wobei kinetische Energie durch die Verformungsarbeit vernichtet wird. Der etwas durch die Umbördelung verstärkte und gepolsterte Rand verteilt die auftretenden Kräfte relativ großflächig, so daß eine örtliche Überlastung des aufprallenden Körpers weitgehend vermieden wird. Die schalenförmige Gestalt behindert die Zugänglichkeit und die Sichtbarkeit der Armaturen und der Bedienungsgeräte nicht, die außerdem ohne Schwierigkeiten sicher gehalten werden, da sie in einem sich bei einem Unfall nicht deformierenden Bereich befestigt sind. Die Montage und der Ausbau dieser Teile wird außerdem nicht behindert.Such a shell can be deformed with a defined force in the event of a body impact, whereby kinetic energy is destroyed by the work of deformation. The something through the flanging Reinforced and padded edge distributes the forces that occur over a relatively large area, so that a local Overloading the impacting body is largely avoided. The bowl-shaped shape hinders the accessibility and visibility of the fittings and the operating devices not, moreover, without Difficulties are kept safe because they are in a non-deforming area in the event of an accident are attached. The assembly and dismantling of these parts is also not hindered.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das schalenförmige Bauteil freitragend mit seinem Boden befestigt. Damit wird sichergestellt, daß sich der Rand ohne Behinderung durch Einbauteile oder Halter od. dgl. gut verformen kann.In an advantageous embodiment, the shell-shaped component is self-supporting with its bottom attached. This ensures that the edge can be unobstructed by built-in parts or holders or the like. Can deform well.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird zur weiteren Erhöhung der Sicherheit vorgesehen, daß innerhalb des schalenförmigen Bauteils ein zweites etwa die Lenkung umfassendes und vorzugsweise schalenförmiges Deformationsglied angeordnet istIn a further embodiment of the invention it is provided to further increase security that within the shell-shaped component a second, preferably shell-shaped, approximately encompassing the steering Deformation member is arranged

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das schalenförmige Bauteil an einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnet Die energieabsorbierende Wirkung kann verbessert werden, wenn auch das Armaturenbrett plastisch deformierbar ausgebildet ist und mit seinen mittleren Abschnitten an der vorderen Abschlußwand des Fahrzeuginnenraums befestigt ist.In another embodiment of the invention, the shell-shaped component is on a dashboard of the motor vehicle arranged The energy-absorbing effect can be improved, even if that The dashboard is designed to be plastically deformable and with its middle sections at the front End wall of the vehicle interior is attached.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen wird die Erfindung nachstehend beschrieben. Es zeigtFurther features of the invention emerge from the subclaims. Looking at several in the Drawings of illustrated embodiments, the invention is described below. It shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch den vorderen Bereich eines mit einer erfindungsgemäßen Aufprallschutzeinrichtung ausgerüsteten Kraftfahrzeuges,1 shows a cross section through the front area of one with an impact protection device according to the invention equipped motor vehicle,

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II der F i g. 1,F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt ähnlich der F i g. 2 mit einer anderen Befestigungsart,F i g. 3 shows a section similar to FIG. 2 with one other type of fastening,

F i g. 4 eine weitere Ausführungsform einer Aufprallschutzeinrichtung, F i g. 4 a further embodiment of an impact protection device,

Fig.5 zwei verschiedene Befestigungsarten der Aufprallschutzeinrichtung nach F i g. 4,FIG. 5 shows two different types of fastening of the impact protection device according to FIG. 4,

F i g. 7 und 8 Befestigungsarten für eine wenigstens teilweise freitragend angeordnete Aufprallschutzeinrichtung, F i g. 7 and 8 types of attachment for an at least partially self-supporting impact protection device,

F i g. 9 und 10 Querschnitte durch zwei Ausführungsformen einer Aufprallschutzeinrichtung, F i g. 9 and 10 cross-sections through two embodiments of an impact protection device,

F i g. 11 eine Ansicht einer schalenförmigen Aufprallschutzeinrichtung, F i g. 11 a view of a shell-shaped impact protection device,

Fig. 12 die Aufprallschutzeinrichtung nach Fig. 11 im Längsschnitt,FIG. 12 the impact protection device according to FIG. 11 in longitudinal section,

F i g. 13 und 14 zwei freitragend angeordnete Aufprallschutzeinrichtungen, die von plastischen Deformationsgliedern zusätzlich gehalten sind,F i g. 13 and 14 two self-supporting impact protection devices, which are made of plastic deformation members are additionally held,

F i g. 15 eine freitragend angeordnete Aufprallschutzeinrichtung, F i g. 15 a self-supporting impact protection device,

F i g. 16 und 17 die linke bzw. die rechte Hälfte eines um die Lenkung angeordneten Deformationsgliedes undF i g. 16 and 17 the left and right halves of a deformation member arranged around the steering and

Fig. 18 einen Längsschnitt durch die Deformationsglieder nach F i g. 16 und 17. 18 shows a longitudinal section through the deformation members according to FIG. 16 and 17.

In der F i g. 1 ist bei einem Kraftfahrzeug 1 das Armaturenbrett 2 mit einem Deformationsglied 3 versehen, das plastisch deformierbar ausgebildet ist und zum Fahrzeuginnern vorsteht Die Schnittfläche durch das Armaturenbrett 2 ist in der Ebene des Lenkrades 4 angeordnet. Das Lenkrad 4 wird von einem Deformationstopf 5 getragen. Bei einem Auffahrunfall oder auch einem Frontalzusammenstoß wird zunächst der Deformationstopf 5 des Lenkrades 4 deformiert und der Brustkorb des Fahrers trifft sodann auf das ebenfalls plastisch deformierbare Deformationsglied 3 des Armaturenbrettes 2 auf. Durch das Deformationsglied wird weitere Energie vernichtet und der Aufprall gemildert. Der Beifahrer ist jedoch in der Regel weitaus mehr als der Fahrer gefährdet und prallte mit seinen Körperteilen bei Auffahrunfällen bisher unmittelbar auf das Armaturenbrett oder andere Fahrzeugteile ohne Milderung des Stoßes auf. Diesem wird durch die Erfindung ebenfalls abgeholfen, indem, siehe auch die F i g. 2 und 3, das Deformationsglied 3 sich über die ganze Breite des Fahrzeuges erstreckt, so daß der Aufprall des Beifahrers ebenfalls gemildert wird. Bei der in der F i g. 1 gezeigten Ausführungsform besteht das Deformationsglied. 3 im wesentlichen aus einem mantelförmig angeordneten Blech, das mit seinem vorderen abgewinkelten Ende am Armaturenbrett 2 angeschlossen ist Das freie Ende des Bleches ist umgebördelt und mit einer Polsterung 6 versehen.In FIG. In a motor vehicle 1, 1 is the dashboard 2 with a deformation element 3 provided, which is designed to be plastically deformable and protrudes towards the interior of the vehicle the dashboard 2 is arranged in the plane of the steering wheel 4. The steering wheel 4 is of a deformation pot 5 worn. In the event of a rear-end collision or a head-on collision, the deformation pot is removed first 5 of the steering wheel 4 is deformed and the driver's chest then encounters that as well plastically deformable deformation member 3 of the dashboard 2. Through the deformation link further energy is destroyed and the impact is mitigated. However, the passenger is usually far more than the driver is endangered and his body parts have so far hit directly in rear-end collisions the dashboard or other vehicle parts without mitigating the shock. This is supported by the Invention also remedied by, see also the F i g. 2 and 3, the deformation member 3 on the extends the entire width of the vehicle, so that the impact of the passenger is also mitigated. In the in FIG. 1 is the deformation member. 3 essentially from one sheet metal arranged in the form of a jacket, which with its front angled end on the dashboard 2 The free end of the sheet is flanged and provided with padding 6.

In den Fig.2 und 3 ist im Längsschnitt das Armaturenbrett 2 nach der Fig.l dargestellt Hierbei sind 2 verschiedene Befestigungsarten des Armaturenbrettes 2 an der vorderen Fahrzeuginnenwand 7 aufgezeigt. In der F i g. 2 wird das Armaturenbrett 2 an der vorderen Fahrzeuginnenwand 7 über eine in der Fahrzeugwand 7 angeordnete Ausbuchtung 8 vermittels Schrauben 9 befestigt In der F i g. 3 ist ein Befestigungseinsatz 10 an der Fahrzeuginnenwand 7 angebracht, an welchem, in gleicher Weise wie bei der Fig.2, das Armaturenbrett 2 über Schrauben lösbar befestigt werden kann.In FIGS. 2 and 3, the dashboard 2 according to FIG. 1 is shown in longitudinal section are 2 different types of fastening of the dashboard 2 on the front interior wall 7 of the vehicle shown. In FIG. 2, the dashboard 2 is attached to the front vehicle interior wall 7 via an in the Vehicle wall 7 arranged bulge 8 fastened by means of screws 9. 3, a fastening insert 10 is attached to the vehicle interior wall 7 which, in the same way as in Fig. 2, the Dashboard 2 can be releasably attached via screws.

Wie aus den F i g. 1 bis 3 zu entnehmen ist, sind die oberen und unteren Wandflächen des Deformations^ gliedes 3 etwa parallel. Die seitlichen Wandflächen des Deformationsgliedes 3 sind jedoch trichterförmigAs shown in FIGS. 1 to 3 are the upper and lower wall surfaces of the deformation ^ member 3 approximately parallel. The side wall surfaces of the Deformation member 3 are, however, funnel-shaped

ίο erweitert, wodurch eine bessere Deformierbarkeit des Deformationsgliedes 3 erreicht wird.ίο expanded, which means that the Deformation member 3 is achieved.

In der Fig.4 ist im Querschnitt eine weitere Ausbildung eines Armaturenbrettes 2 mit einem Deformationsglied 3 dargestellt In diesem Ausführungsbeispiel sind auch die oberen und unteren Wandflächen des Deformationsgliedes 3 trichterförmig auseinanderlaufend ausgebildet. Das Deformationsglied 3 wird durch eine besondere am Armaturenbrett 2 befestigte Abstützung 11 zusätzlich gehalten.In Figure 4 is a further embodiment of a dashboard 2 with a cross section Deformation member 3 shown In this embodiment, the upper and lower Wall surfaces of the deformation member 3 designed to diverge in a funnel shape. The deformation link 3 is additionally held by a special support 11 attached to the dashboard 2.

In den Fig.5 und 6 sind im Längsschnitt zwei verschiedene Befestigungsarten des Armaturenbrettes 2 nach der F i g. 4 an der vorderen Fahrzeuginnenraumwand 7 dargestellt Die Befestigung selbst kann durch Schraub-, Niet- oder Schweißverbindungen hergestellt werden.In Figures 5 and 6 are two in longitudinal section different types of attachment of the dashboard 2 according to FIG. 4 on the front interior wall of the vehicle 7 shown The attachment itself can be made by screw, rivet or welded connections will.

In den F i g. 7 und 8 sind im Längsschnitt zwei weitere Ausbildungsformen des Deformationsgliedes 3 dargestellt, welches mit dem Armaturenbrett 2 eine Einheit bildet Das Armaturenbrett 2 ist nur in seinen mittleren Abschnitten über Zwischenglieder 12 mit der vorderen Abschlußwand 7 des Fahrzeuginnenraumes verbunden. Die seitlichen Enden des Armaturenbrettes 2 sind frei, so daß sich eine teilweise freitragende Befestigung des Armaturenbrettes 2 an der vorderen Abschlußwand 7 des Fahrzeuginnenraumes ergibt. Das Deformationsglied 3 bzw. das Armaturenbrett 2 nach den F i g. 7 und 8 sind mit einer oder mehreren zusätzlichen Abknickungen 13 bis 15 versehen. Bei einem Deformationsglied 3 nach den Fig.7 und 8 kann bei einem Unfall das Deformationsglied 3 zusammengedrückt und außerdem noch das Armaturenbrett 2 an seinen Seiten umgebogen werden, wodurch zusätzlich Energie vernichtet wird.In the F i g. 7 and 8 two further forms of embodiment of the deformation member 3 are shown in longitudinal section, which forms a unit with the dashboard 2 The dashboard 2 is only in its middle Sections connected via intermediate members 12 to the front end wall 7 of the vehicle interior. The lateral ends of the dashboard 2 are free, so that a partially cantilevered attachment of the Dashboard 2 on the front end wall 7 of the vehicle interior results. The deformation member 3 or the dashboard 2 according to FIGS. 7 and 8 are provided with one or more additional kinks 13 to 15. In the case of a deformation member 3 According to FIGS. 7 and 8, the deformation member 3 can be compressed and also in the event of an accident nor the dashboard 2 are bent at its sides, whereby additional energy is destroyed.

In der F i g. 9 ist im Schnitt ein Deformationsglied 3 gezeigt, das wiederum mit dem Armaturenbrett 2 eine Einheit bildetIn FIG. 9, a deformation member 3 is shown in section, which in turn with the dashboard 2 a Unity forms

Die F i g. 10 zeigt ein anderes Deformationsglied 3, das auf das Armaturenbrett 2 aufgesetzt ist und bei dem die untere Wandfläche besonders weit trichterförmig auslädtThe F i g. 10 shows another deformation member 3 which is placed on the dashboard 2 and in which the lower wall surface expands in a funnel-shaped manner

Die F i g. 11 zeigt eine Draufsicht auf ein Deformationsglied 3. In der linken Hälfte der Figur ist der Verlauf des trichterförmig ausgebildeten Deformationsgliedes 3 gestrichelt angezeigt.
Fig. 12 zeigt einen Längsschnitt durch das Deformationsglied 3 nach Fig. 11. Das Deformationsglied 3 ist treppenförmig abgesetzt, wodurch eine besonders gute Deformierbarkeit erreicht wird. Der Rand des Deformationsgliedes 3 ist mit einer Polsterung 6 versehen. Das Deformationsglied 3 ist am Armaturenbrett 2 befestigt Das Armaturenbrett 2 selbst wird von zwei Stützen 16 gehalten.
The F i g. 11 shows a top view of a deformation element 3. In the left half of the figure, the course of the funnel-shaped deformation element 3 is indicated by dashed lines.
FIG. 12 shows a longitudinal section through the deformation element 3 according to FIG. 11. The deformation element 3 is stepped off, whereby a particularly good deformability is achieved. The edge of the deformation member 3 is provided with padding 6. The deformation element 3 is fastened to the dashboard 2. The dashboard 2 itself is held by two supports 16.

In der F i g. 13 ist ein Deformationsglied 3 gezeigt, das freitragend angeordnet ist Um dieses Deformationsglied 3 gegen Erschütterungen zu sichern, ist es mit einer zusätzlichen Abstützung 17 gehalten, die zwischen dem Deformationsglied 3 und der Lenksäulenabstützung 18 angeordnet ist Der zwischen dem Deformationsglied 3 und der vorderen Abschlußwand 7 des Fahrzeuginnen-In FIG. 13 shows a deformation member 3 which Is arranged self-supporting To secure this deformation member 3 against vibrations, it is with a additional support 17 held between the deformation member 3 and the steering column support 18 is arranged between the deformation member 3 and the front end wall 7 of the vehicle interior

raumes verbliebene relativ große Raum ist frei, so daß das Deformationsglied 3 bei einem Aufprall eines Kraftfahrzeuginsassen deformiert und abgewinkelt werden kann. Zu diesem sich über die ganze Breite des Fahrzeuges erstreckenden Deformationsglied 3 ist ein zusätzliches Deformationsglied 19 vorgesehen, welches die Lenkung 4, 5 umfaßt Die Lenkung 4, 5 ist in der Mitte des Fahrzeuges angeordnet Dieses die Lenksäule 20 konzentrisch umgebende weitere Deformationsglied 19 dient besonders zur Verhütung von schwerwiegenden Verletzungen des Fahrers.Raumes remaining relatively large space is free, so that the deformation member 3 in the event of an impact Motor vehicle occupants can be deformed and angled. To this itself over the whole width of the Vehicle extending deformation member 3, an additional deformation member 19 is provided which the steering 4, 5 comprises the steering 4, 5 is arranged in the middle of the vehicle This the steering column 20 concentrically surrounding further deformation member 19 is used in particular to prevent serious Injuries to the driver.

In der F i g. 14 ist eine Anordnung mit zwei Deformationsgliedern 3, 19 entsprechend der Fig. 13 gezeigt, wobei eine weitere mögliche Befestigung der Deformationsglieder 3,19 an der Lenksäuleneinfassung 18 und der vorderen Abschlußwand 7 des Fahrzeuginnenraumes aufgezeigt wurde.In FIG. 14 is an arrangement with two deformation members 3, 19 corresponding to FIG. 13 shown, with a further possible attachment of the deformation members 3.19 to the steering column surround 18 and the front end wall 7 of the vehicle interior was shown.

In der F i g. 15 ist eine besonders günstige Ausbildungsart des Deformationsgliedes 3 dargestellt Das Deformationsglied 3 ist als flacher geringfügig ausgewölbter Trichter ausgebildet und freitragend angeordnet Zwischen dem Deformationsglied 3 und der vorderen Abschlußwand 7 des Fahrzeuginnenraumes sind keinerlei weitere Fahrzeugteile vorhanden, so daß das Deformationsglied 3 bei einem Aufprall eines Fahrzeuginsassen stark deformiert werden kann und dabei nachgiebig nach vorn um die freitragende Halterung abgeknickt wird. Die Vernichtung von Aufprallenergie ist bei dieser Ausführungsform besonders gut Anstelle des in Fig. 15 gezeigten über die ganzeIn FIG. 15 shows a particularly favorable type of construction of the deformation member 3 Deformation member 3 is designed as a flat, slightly arched funnel and is cantilevered Between the deformation member 3 and the front end wall 7 of the vehicle interior there are no other vehicle parts available, so that the deformation member 3 in the event of an impact Vehicle occupants can be severely deformed and thereby yield to the cantilevered forward Bracket is kinked. The destruction of impact energy is special in this embodiment well instead of the one shown in Fig. 15 over the whole

ίο Breite des Fahrzeuges sich erstreckenden Deformationsgliedes 3 kann selbstverständlich auch nur ein einziges kleineres Deformationsglied, welches lediglich die Lenkeinrichtung des Fahrzeuges teilweise umgibt, vorgesehen werden. Die Fig. 16 zeigt die linke Hälfte eines Deformationsgliedes 3', welches in der Form eines Hufeisens lediglich den oberen Teil des Lenkrades umgibt, während in der Fig. 17 die rechte Hälfte eines Deformationsgliedes 3" gezeigt ist, welches an den Seiten der Lenkeinrichtung angeordnet werden kann.ίο Width of the vehicle extending deformation member 3 can of course also only a single smaller deformation member, which is only the steering device of the vehicle partially surrounds, can be provided. 16 shows the left half a deformation member 3 ', which in the shape of a horseshoe only the upper part of the steering wheel surrounds, while in Fig. 17, the right half of a deformation member 3 "is shown, which at the Sides of the steering device can be arranged.

in Fig. 18 ist im Schnitt die Anordnung der Deformationsglieder 3' und 3" nach den F i g. 16 und 17 gezeigt »in Fig. 18 is the arrangement of the Deformation members 3 'and 3 "according to FIGS. 16 and 17 shown »

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufprallschutzeinrichtung im Frontbereich des Innenraums eines Kraftfahrzeuges mit einem plastisch verformbaren Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß das sich über die gesamte Frontbreite erstreckende Bauteil (3) als ein- oder mehrteilige zum Fahrzeuginnenraum sich trichterförmig öffnende Schale ausgebildet ist, deren in sich geschlossener, umgebördelter Rand in bekannter Weise mit einer Polsterung (6) abgedeckt ist.1. Impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle with a plastic Deformable component, characterized in that the component (3) extending over the entire front width as a single or multi-part to the vehicle interior is designed funnel-shaped opening shell, which in itself closed, flanged edge is covered in a known manner with padding (6). 2. Aufprallschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schalenförmige Bauteil (3) freitragend, d. h. nur im mittleren Bereich seines rückseitigen Bodens befestigt, angeordnet ist.2. Impact protection device according to claim 1, characterized in that the cup-shaped Component (3) self-supporting, d. H. attached only in the middle area of its rear floor, is arranged. 3. Aufprallschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der durch das Bauteil (3) gebildeten Schale ein zweites etwa die Lenkung umfassendes und vorzugsweise schalenförmiges Deformationsglied (19) angeordnet ist3. Impact protection device according to claim 1 or 2, characterized in that within the by the component (3) formed a second shell approximately encompassing the steering and preferably cup-shaped deformation member (19) is arranged 4. Aufprallschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale des Deformationsgliedes (19) konzentrisch zu der Schale des Bauteils (3) angeordnet ist.4. Impact protection device according to claim 3, characterized in that the shell of the Deformation member (19) is arranged concentrically to the shell of the component (3). 5. Aufprallschutzeinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das schalenförmige Bauteil (3) an dem Armaturenbrett (2) des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.5. Impact protection device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that that the shell-shaped component (3) is arranged on the dashboard (2) of the motor vehicle is. 6. Aufprallschutzeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturenbrett (2) mit dem schalenförmigen Bauteil (3) in relativ großem Abstand vor der vorderen Abschlußwand (7) des Fahrzeuginnenraums freitragend, d. h. nur im mittleren Bereich seines rückseitigen Bodens befestigt, angeordnet ist6. Impact protection device according to claim 5, characterized in that the dashboard (2) with the shell-shaped component (3) at a relatively large distance in front of the front end wall (7) the vehicle interior self-supporting, d. H. attached only in the middle area of its rear floor, is arranged 7. Aufprallschutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß das Armaturenbrett (2) mit dem schalenförmigen Bauteil (3) außer in der Mitte des rückwärtigen Bodens zusätzlich von plastisch deformierbaren Stützteilen (17) gehalten ist7. Impact protection device according to claim 6, characterized in that the dashboard (2) with the shell-shaped component (3) except in the middle of the rear floor in addition of plastically deformable support parts (17) is held
DE19661555114 1966-07-02 1966-07-02 Impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle Expired DE1555114C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0050455 1966-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555114C3 true DE1555114C3 (en) 1977-03-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531986B4 (en) Energy absorbing construction of a door panel
EP0659615B1 (en) Pedal arrangement for a vehicle
DE102017118515B3 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
DE1555114B2 (en) IMPACT PROTECTION DEVICE IN THE FRONT AREA OF THE INTERIOR OF A MOTOR VEHICLE
DE102010023281A1 (en) Body structure with a disc cross member for a motor vehicle with a windshield
EP0252232B1 (en) Arresting device for a steering column of an automotive vehicle
DE1755287B2 (en) Installation device for vehicle seat belts
DE2853374A1 (en) STEERING ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES
DE2265209C3 (en) Upper support of a steep steering column in a motor vehicle
DE102018208803B4 (en) Crash structure for a rear end of a vehicle
DE2339357A1 (en) Energy absorbing vehicle headrest - with interdigitated deformable internal ribs of elastomer set at angles to cushion surface
DE102019124581A1 (en) Wheel adjusting element for influencing a direction of wheel movement, in particular in the event of a partially covered impact
DE3013682A1 (en) Knee impact protection
DE2411370C3 (en) Mounting of a steering column which can be telescopically collapsed with energy absorption in motor vehicles, in particular in motor vehicles with a front engine
DE19838438C2 (en) steering wheel
DE10236437B4 (en) Safety device on a telescopic steering column for preventing a brake pedal movement in an accident
DE60214784T2 (en) Footrest for a motor vehicle
DE1555114C3 (en) Impact protection device in the front area of the interior of a motor vehicle
DE602004009938T2 (en) DEFORMABLE LENGTH SUPPORT FOR A MOTOR VEHICLE
DE102008025740A1 (en) Bracket for use in bracket arrangement of retaining grip in motor vehicle, has U-shaped sections with journal for attaching bracket at motor vehicle, where retaining grip is attached at another journal
DE102013015679B4 (en) Support arrangement for a bumper cover on a Kraftwagenbug
DE2353632A1 (en) BRACKET FOR THE DASHBOARD IN MOTOR VEHICLES
DE60201064T2 (en) Air bag module for protecting the knees of a driver
DE2119847C3 (en) Forward control vehicle, in particular trucks or buses
DE19510615A1 (en) Mounting of steering column in vehicle body