DE1553370A1 - Door lock - Google Patents

Door lock

Info

Publication number
DE1553370A1
DE1553370A1 DE19651553370 DE1553370A DE1553370A1 DE 1553370 A1 DE1553370 A1 DE 1553370A1 DE 19651553370 DE19651553370 DE 19651553370 DE 1553370 A DE1553370 A DE 1553370A DE 1553370 A1 DE1553370 A1 DE 1553370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bolt
recess
locking
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651553370
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Just
Guenter Schmenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1553370A1 publication Critical patent/DE1553370A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/167Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the latch pivoting about an axis perpendicular to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

T ü r s. c h 1 o ß Die Erfindung bezieht sich auf Türschlösser mit parallel zur Ebene der :Tür schwenkbar gelagertem Riegel, der durch die Klinke der Tür über einen Hebelarm-:in eine Entriegelungsstellung zu schwenken ist, wobei der unter.Federspannung stehende Riegel gegen eine Bewegung in die Verriegelungsstellung gesperrt wird und die Sperrwirkung durch-einen Auslösestift aufgehoben wird, der mit dem am Türrahmen befestigten Schließ-. blech beim Schließen der Tür in Wirkverbindung kommt.Doors. C h 1 o ß The invention relates to door locks with parallel to the plane of the: door pivoted bolt, which is through the latch of the Door via a lever arm: is to be pivoted into an unlocked position, the The bolt under spring tension prevents movement into the locking position Is locked and the locking effect is canceled by a release pin, the with the lock attached to the door frame. sheet metal in operative connection when the door is closed comes.

Bei den meisten bekannten Türschlössern sind die Türklinken-Riegel an der zum Türrahmen gerichteten Seite mit einer Abschrägung versehen; deren Schrägfläche beim Schließen der Tür an dem am Türrahmen befestigten Schließblech abgleitet und den Riegel frei, und ohne daß die Türklinke mitbewegt wird, zurückdrückt, bis der Riegel in eine im Schließblech befindliche Ausnehmung einrastet, wodurch die Tür in Geschlossenstellung gehalten wird. - Das Schließen der Tür durch bloßes Andrücken ist jedoch sehr geräuschvoll, da der Riegel mit seiner schrägen Fläche' erst gegen das Schließblech schlägt, dann zurückgedrückt wird und plötzlich durch die Kraft einer Feder in die Ausnehmung des Schließbleches zurückschnellt und einrastet. Damit der Riegel leicht und ohne Widerstand in die Ausnehmung einrasten kann, ist zwischen dem Riegel und der Ausnehmung meist ein Spiel vorhanden. Bei einem auftretenden Luftzug oder Sog kann sich die Tür infolge dieses Spiels zwischen Riegel und Ausnehmung etwas bewegen, was ein störendes Schlagen oder Klappen der Tür zur Folge hat. Türschlösser, bei denen der Riegel in Entriegelungsstellung bei geöffneter Tür gehalten wird, sind bekannt (österreichische Patentschrift 178 035, deutsche Patentschrift 277 417). Bei einer bekannten Ausführungsform ist der Klemmhebel um einen Zapfen drehbar gelagert, an welchem zweifellos schon nach kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen auftreten. Ferner muß dabei das als Auslösestift dienende Zwischenglied am Klemmhebel drehbar gelagert werden, wodurch der Aufbau des Schlosses kompliziert wird. Weiter sind die bekannten Türschlösser entweder nur.für rechts= oder nur für linksschließe Türen verwendbar. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein Türschloß zu schaffen, welches einen einfachen und soliden Aufbau hat, welches die Tür fest und ohne Spiel, in der Geschlossenstellung hält und sowohl für rechts- als auch für linksschließende Türen verwendet werden kann. Dies wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß der Klinkenhebel der Klinke über einen Schieber mit dem Riegel gekuppelt ist, daß der Schieber in einer Querausnehmung eines an sich bekannten, mit dem Auslösestift in. Wirkverbindung stehenden Klemmhebels angeordnet ist-, wobei die Begrenzungsflächen.der Querausn.ehmung zueinander versetzte Klemmkanten.aufweisen, daß der Riegel an seinen-Flanken zwei nach unten konvergierende-Schrägflächen aufweist und daß das Schließblech für den Riegel und den Schlüssel-Sperriegel zwei gleich ausgebildete Ausnehmungen aufweist, wobei ein Teilstück der türseitigen Kante jeder Ausnehmung in einem die Ausnehmung erweiternden Sinne schräg verläuft. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann am Schließblech in der Längsmitte eine schräge Sicke angebracht werden, die eine Auflauffläche für den Auslösestift bildet. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türschlosses besteht noch darin, daß der Schieber zwischen mehreren am Schloßgehäuse befestigten Führungsstiften verschiebbar gelagert wird. Schließlich kann erfindungsgemäß der Klemmhebel zwischen zwei der Führungsstifte um einen kleinen Winkelbereich schwenkbar gehalten werden.In most known door locks, the door handle latches provided with a bevel on the side facing the door frame; their inclined surface when closing the door slides on the strike plate attached to the door frame and the bolt freely, and without moving the door handle, pushes back until the Latch engages in a recess in the strike plate, causing the door is held in the closed position. - Closing the door through Simply pressing it is very noisy, however, because the bolt with its inclined Surface 'first hits the strike plate, then is pushed back and suddenly by the force of a spring snaps back into the recess of the strike plate and clicks into place. So that the latch can easily snap into the recess without any resistance can, there is usually a game between the bolt and the recess. at an occurring draft or suction can open the door as a result of this play between Bolt and recess move something that can cause annoying hitting or folding of the Door entails. Door locks with the bolt in the unlocked position is kept open door are known (Austrian patent specification 178 035, German patent specification 277 417). In a known embodiment, the clamping lever is rotatably mounted around a pin, on which undoubtedly signs of wear and tear after a short time appear. Furthermore, the intermediate member serving as a release pin must be on the clamping lever be rotatably mounted, whereby the structure of the lock is complicated. Further are the well-known door locks either only for right = or only for left lock Doors can be used. The invention is based on the object of eliminating these disadvantages and to provide a door lock which has a simple and solid construction, which holds the door firmly and without play, in the closed position and for both right-hand as well as for left-closing doors. This is according to the invention primarily achieved in that the pawl lever of the pawl via a slide is coupled to the bolt that the slide is in a transverse recess on known each other with the trigger pin in. Active connection Clamping lever is arranged, the boundary surfaces of the transverse recess to one another staggered clamping edges. show that the bolt on its flanks two downwards has converging inclined surfaces and that the strike plate for the bolt and the key lock bolt has two identically formed recesses, one Part of the door-side edge of each recess in a widening the recess Sense runs obliquely. In a further embodiment of the invention, the strike plate in the longitudinal center an inclined bead can be attached, which is a run-up surface for forms the trigger pin. Another useful embodiment of the invention Door lock still consists in the fact that the slide between several on the lock housing attached guide pins is slidably mounted. Finally, according to the invention the clamping lever can be pivoted between two of the guide pins through a small angular range being held.

Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise .wiedergebenden Zeichnung ausführlicher erläutert, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Türschlosses mit einem abgenommenen Gehäuseteil, Fig. 2 eine Ansicht auf die Stirnseite des Türschlosses, Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Schließblech, während Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie TV-TV der Fig. 3 wiedergibt. Wie aus Fig. 1.zü ersehen ist, besteht das Türschloß im wesentlichen aus einem Riegel 1, einem Schjeber 2, an welchem ein Klemmhebel 3 angreift, und einem von der Türklinke (nicht dargestellt) zu betätigenden Klinkenhebel 4. Der Riegel 1 ist in einem Gehäuse 5 mittels eiries Lagerbolzens 6 o. dgl: parallel zur Ebene der Tür schwenkbar gelagert und ragt mit seinem Riegelstück 7, welches an seinen Flanken zwei nach unten konvergierende Schrägflächen' '7ä aufweist, durch eine in einer Stirnplätte 8 des Gehäuses 5,angebrächten Aussparung 9 heraus. Der Schieber 2 ist zwischen@meh-j regen Führungss.tifteri 10 verschiebbar gelagert und--an seinem` einen Ende mit dem Riegel 1 in-loser Verbindung gehalten. Dabei weist der Schieber 2 einen Bolzen 11 o. -dgl. auf'der-in ein am Riegel 1 vorgesehenes Langloch 12 eingreift. Der'Klinkenhebel 4, welcher mittels eines Vierkantzapfeüe@in bekannter Weise mit der Türklinke in Verbindung steht (nicht dargestellt), wird beim Niederdrücken der-Türklinke entgegen der Kraft einer Zugfeder 13, die an einem am Klinkenhebel 4'vörgesehenen Haken 14 angreift, mit seinem Hebelarm 15 gegen ein Winkelstück@16 des Schiebers 2 gedrückt und zieht dabei den Schieber -2 zurück,-wodurch gleichzeitig der Riege l-1 in di'e Entriegelungsstellüng, d.h: in die Öffnungsstellung gebracht wird: An der anderen Seite des- Winkelstückes 16 greift eine Spiralfeder 17 an, die mit einem langen Schenkel. 18 den Schieber 2 und den Riegel 1 in die Verriegelungsstellung zu drücken sucht. Der Klemmhebel 3, welcher zwischen zwei der Führungsstifte 10 um einen kleinen Bereich schwenkbar gehalten ist, weist eine Querausnehmung 19 äuf,-deren Begrenzungsflächen zueinander ver-. setzte Klemmkanten 20 aufweisen, welche den Schieber 2 festklemmen und den Riegel 1 dadurch in der Offenstellung-halten. Der Klemmhebel 3 ist nach unten durch einen langen Hebelarm 21 verlängert, an dem eine Zugfeder 22 eingehägt ist, die den Klemmhebel 3 in die Klemmstellung zieht. Zum Auslösen des Klemmhebels 3 ist ein Auslösestift 23 vorgesehen,: der mit einem Gewindeansatz 24 versehen ist, mit dem er in einem im Sehloßgehäuse 5 verschiebbar geführten und gegen Verdrehen: gesicherten, mit einer entsprechenden Gewindebohrung versehenen Druckstück 25 sitzt: Das-Druckstück 25 kann beispielsweise einen Ansatz (nicht sichtbar) aufweisen, der in einem:-in einer Seitenwand des Schloßgehäuses: 5 angebrachten und begrenzten Schlitz (nicht sichtbar) geführt wird. Der Auslösestift 23 ragt durch eine Bohrung aus der Stirnplatte 8 heraus und wei=st an seinem aus der Stirnplatte & herausragenden Ende einen halbkugelförmigen Kopf auf, welcher beispielsweise mit einem Schlitz 26 versehen ist, der zur Einstellung des Auslösestiftes 23, beispielsweise mittels eines Schraubenziehers, dient; -Das Türschloß wird in bekannter Weise in einen Türfalz eingesetzt, so daß die Stirnplatte 8 mit dem-Türfalz glatt abschließt. _ .The invention will now be based on the example Drawing explained in more detail, namely: Fig. 1 is a side view of the Door lock according to the invention with a removed housing part, FIG. 2 is a view on the front side of the door lock, Fig. 3 a strike plate according to the invention, while FIG. 4 shows a section along the line TV-TV of FIG. As from Fig. 1.zu can be seen, the door lock consists essentially of a bolt 1, a Schjeber 2, on which a clamping lever 3 engages, and one of the door handle (not shown) to be actuated ratchet lever 4. The bolt 1 is in a housing 5 by means of eiries bearing pin 6 or the like: mounted pivotably parallel to the plane of the door and protrudes with its locking piece 7, which has two downwardly converging on its flanks Has inclined surfaces '' 7ä, attached by an in a face plate 8 of the housing 5 Recess 9 out. The slider 2 is between @ meh-j regen Führs.tifteri 10 slidably mounted and - at its one end with the bolt 1 in-loose connection held. The slide 2 has a bolt 11 or the like. auf'der-in an am Latch 1 provided elongated hole 12 engages. The ratchet lever 4, which by means of of a square tap @ is connected to the door handle in a known manner (not when the door handle is pressed down against the force of a tension spring 13, which engages a hook 14 provided on the ratchet lever 4 'with its lever arm 15 pressed against an elbow @ 16 of the slide 2 and pulls the slide -2 back, -which at the same time the bar l-1 in the unlocking position, i.e.: is brought into the open position: On the other side of the angle piece 16 engages a spiral spring 17 with a long leg. 18 slide 2 and seeks to push the bolt 1 into the locking position. The clamping lever 3, which can be pivoted between two of the guide pins 10 by a small area is held, has a transverse recess 19, -whose boundary surfaces to each other ver. set clamping edges 20 which clamp the slide 2 and the Hold bolt 1 in the open position. The clamping lever 3 is down through a long lever arm 21 extended, on which a tension spring 22 is hooked, the pulls the clamping lever 3 into the clamping position. For releasing the clamping lever 3 a release pin 23 is provided: which is provided with a threaded projection 24, with which it is guided in a slidably guided in the lock housing 5 and against rotation: secured pressure piece 25 with a corresponding threaded hole is seated: The pressure piece 25 can, for example, have an attachment (not visible) which in one: -in a side wall of the lock housing: 5 attached and limited Slot (not visible) is guided. The release pin 23 protrudes through a hole out of the face plate 8 and knows at its protruding from the face plate & End of a hemispherical head, which for example with a slot 26 is provided, which is used to adjust the release pin 23, for example by means of a screwdriver, serves; -The door lock is in a known manner in a door rebate inserted so that the face plate 8 ends smoothly with the door rebate. _.

Die Fign. 3 und 4. zeigen ein zugehöriges Schließblech 30,. welche=s aus einem rechtwinkligen Blechstück besteht, und das an dem dem Türschloß gegenüberliegenden Türrahmen angebracht wird. Das Schließblech 30 weist dabei-für den Riegel 1 und den Schlüssel-Sperriegel (nicht dargestellt) zwei gleich ausgebildete Ausnehmungen 31 auf, wobei ein-Teilstück 32 der türseitigen Kante jeder Ausnehmung 31 in einem,die Ausnehmung 31 erweiternden Sinne schräg verläuft. In der Längsmitte des Schließbleches 30 steine schräge Sicke 33 vorgesehen, welche als Auflauffläche für den Auslösestift 23 dient. Das Schließblech 30 kann am Türrahmen beispielsweise mitt®ls Senkschrauben be=festigt sein. ' Im Nachfolgenden soll nunmehr die Funktion des Türschlosses zusammenfassend beschrieben werden. Das in eine Tür eingelassene Türschloß weist seine Geschlossenstellung auf, wie sie bei Fig. 1 dargestellt ist. Soll die Tür geöffnet werden, so wird die Türklinke in bekannter Weise betätigt und der Klinkenhebe? 4 geschwenkt, so daß der Hebelarm 15 des Klinkenhebels 4 gegen das Winkelstück 16 des Schiebers 2 stößt und diesen zurückdrückt. Der Schieber 2 zieht mittels des Bolzens 11 den Riegel 1 an, so daß dieser mit seinem Riegelstück 7 in das Türschloßgehäuse 5 zurückgeschwenkt wird und somit die Tür freigibt. Der Schieber 2 wird durch den Klemmhebel 3 mittels dessen zueinander versetzten Klemmkanten 20 gegen die Kraft der Spiralfeder 17 in dieser Stellung festgehalten, wodurch der Riegel 1 in Offenstellung der Tür nicht aus dem Gehäuse 5 herausragt. Beim Loslassen der Türklinke geht diese.infolge der Feder 13 in ihre Ausgangsstellung zurück, ohne aber den Riegelmechanismus zu betätigen. Wird die Tür wieder in Geschlossenstellung gebracht, so stößt der Auslösestift_23 auf die schräge Sicke 33 des Schließbleches 30 und gleitet, in dem er immer weiter eingedrückt wird, über die schräge Sicke 33 und drückt mittels des Druckstückes 25 den Hebelarm 21 des Klemmhebels 3 entgegen der Kraft der Zugfeder 22 etwas zurück, wodurch die Klemmkanten 20 der Queraubriehmung 19 den Schieber 2 freigeben und dieser durch die Kraft der, Spiralfeder 17 den Riegel 1 aus dem Gehäuse 5 heraus-schwenkt. Dabei fällt der Riegel 1 in die Ausnehmung 31 des Schließbleches 30 ein und gleitet mit einerseiner konvergierenden Schrägflächen 7a an dem schrägen Teilstück 32 der türseitigen Kante der Ausnehmung 31 entlang und zieht die Tür geräuscharm fest in den Falz des Türrahmens. Dadurch wird die Tür ohne jegliches Spiel im Schließblech 30 in der Gesehlossenstellung gehalten. Der Auslösestift 23 ist mittels, des Gewindeansatzes. 2¢ gegenüber denn Druckstück 25 .einstellbar und kann. je nach,. Bedarf weiter hinein- oder herausgedreht werden, um auf diese Weise das Einfallen des Riegels 1 in-die Ausnehmung 31 des Schließble.cheszu gewährleisten., Durch die erfindungsgemäße Beschaffenheit des Türschlosses' und des Schließbleches- 30. können bd.de sowohl für rech: als au-ohlfür.liriksschließende Türen Verwendung finden. Dabei wird lediglich das-Schließblech 3 0 um 1800 verdreht angeord= net. .The FIGS. 3 and 4. show an associated strike plate 30 ,. which = s consists of a rectangular piece of sheet metal, and which is attached to the door frame opposite the door lock. The strike plate 30 has two identically designed recesses 31 for the bolt 1 and the key locking bolt (not shown), with a section 32 of the door-side edge of each recess 31 extending obliquely in a sense that extends the recess 31. In the longitudinal center of the locking plate 30 stones inclined bead 33 is provided, which serves as a run-up surface for the release pin 23. The strike plate 30 can be fastened to the door frame by means of countersunk screws, for example. In the following, the function of the door lock will now be described in summary. The door lock let into a door has its closed position as shown in FIG. Should the door be opened, is the door handle operated in a known manner and the handle lift? 4 pivoted so that the lever arm 15 of the ratchet lever 4 abuts against the angle piece 16 of the slide 2 and pushes it back. The slide 2 pulls the bolt 1 by means of the bolt 11, so that it is pivoted back with its bolt piece 7 into the door lock housing 5 and thus releases the door. The slide 2 is held in this position by the clamping lever 3 by means of its mutually offset clamping edges 20 against the force of the spiral spring 17, whereby the bolt 1 does not protrude from the housing 5 in the open position of the door. When the door handle is released, the spring 13 returns it to its original position, but without actuating the locking mechanism. If the door is brought into the closed position again, the Auslösestift_23 strikes the inclined bead 33 of the striker plate 30 and, by being pressed in further and further, slides over the inclined bead 33 and presses the lever arm 21 of the clamping lever 3 against the pressure piece 25 Force of the tension spring 22 back somewhat, whereby the clamping edges 20 of the transverse ribbing 19 release the slide 2 and this pivots the bolt 1 out of the housing 5 by the force of the spiral spring 17. The bolt 1 falls into the recess 31 of the locking plate 30 and slides with one of its converging inclined surfaces 7a along the inclined section 32 of the door-side edge of the recess 31 and pulls the door firmly into the rebate of the door frame with little noise. As a result, the door is held in the closed position without any play in the strike plate 30. The release pin 23 is by means of the threaded attachment. 2 ¢ opposite the pressure piece 25 .adjustable and can. depending on,. Need to be screwed further in or out in order to ensure that the bolt 1 falls into the recess 31 of the strike plate. can be used as au-ohlfür.liriks-closing doors. In this case, only the strike plate 30 is arranged rotated by 1800. .

Ein wesentlicher Vorteil, welcher durch die vorliegende Erfindung erzielt wird, .besteht darin, daß die Tür beim Schließen durch den besonders:äusgebildeten Riegel-in Verbindung mit dem besonders ausgebildeten Schließblech stets fest, aber,, .sehr . geräuscharm,. in den Falz des Türrahmens eingezogen wird, "so daß ein-Klappern der Tür infolge Windzuges oder sonstiger Erschütterungen .ausgeschlossen ist. ~ Ferner-zeichnet sich das erfindungsgemäße Türschloß, durch seinen-auffallend einfachen'Aufbau.äus., denn es weist nur sehr wenige Einzelbauteile äuf,'die leicht und schnell zu montieren sind (sozusagen durch bloßes Einlegen) und dennoch-bei geschlossenem Schloßgehäuse funktionssicher gehalten und geführt werden. Drehbar gelagert sind -*,nur der Riegel und. die Nüß der Türklinke,-wobei_ die jeweiligen Drohzapfen keiner starken Belastung ausgesetzt sind.A major advantage achieved by the present invention is achieved,. consists in the fact that the door when closing by the particularly: äusgebilden Bolt-in connection with the specially designed strike plate always firm, but ,, .very . low noise. is drawn into the rebate of the door frame, "so that a rattle the door is excluded as a result of drafts or other vibrations. ~ Furthermore, the door lock according to the invention is distinguished by its strikingly simple construction. because it has very few individual components that are quick and easy to assemble are (so to speak by simply inserting them) and yet with the lock housing closed functionally held and guided. Are rotatably mounted - *, only the bolt and. the nut of the doorknob, -wobei_ the respective threatening cones no heavy burden are exposed.

Fig. 1 zeigt,'daß das Gehäuse wesentlich kleiner gehalten werden kann; als dieses nur schematisch in Umrißlinien in der Zeichnung 'dargestellt ist. Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch'auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen -- oder in Kombination -- in den gesamten ursprünglichen Anmeldungsunterlagen offenbart sind.Fig. 1 shows that the housing can be made much smaller; than this is shown only schematically in outlines in the drawing '. the The invention also relates to modifications of those outlined in claim 1 appended hereto Embodiment and relates above all to all features of the invention, those individually - or in combination - in the entire original application documents are disclosed.

Claims (3)

Patentansprüche 1) rürsuhloß mit parallel zur Ebene, der Tür schwenkbar gelagertem Riegel, der durch die'Klinke der Tür über einen Hebelarm in eine ßntriegelungsstellung zu schwenken ist, wobei der unter .Federspannung stehende Riegel gegen eine Bewegung in die Verriegelungsstellung gesperrt wird und die. Sperrwirkunb durch einen Auslösestift aufgehoben wird, der mit dem am Türrahmen befestigten Schließ blech beim Schließen der Tür in Wirkverbindung kommt, . dadurch,gekennzeichnet, daß der Klinkenhebel ('4) der Klinke über einen Schieber (2) mit dem Riegel (1) ' gekuppelt ist, daß der. Schieber (2) in einer Querausnehmung (19) eines an sich bekannten, mit dem Auslösestift (23) in Wirkverbindung stehenden .Klemmhebels (3) angeordnet ist,. wobei die Begrenzungsflächen der Querausnehmung (19) zueinander versetzte Klemmkanten (20) mufweisen,*daß der Riegel (1) an seinen flanken zwei nach unten konvergierende Schrägflächen (7a) aufweist und daß das Schließolech (30.) für den Riegel (1) und den Schlüssel-Sperriegel zwei gleich ausgebildete Ausnehmungen (31) aufweist, wobei ein Teilstück (32) der türseitigen Kant jeder Ausnehmung (31) in einem die Ausriehmung (31)@erweiternden Sinne schräg verläuft-. - Claims 1) Rürsuhloß with a bolt pivoted parallel to the plane of the door, which bolt can be pivoted into an unlocking position through the latch of the door via a lever arm, the bolt standing under .spring tension being locked against movement into the locking position and the. Locking effect is canceled by a release pin which comes into operative connection with the locking plate attached to the door frame when the door is closed,. characterized in that the pawl lever ('4) of the pawl is coupled to the bolt (1) ' via a slide (2), that the. The slide (2) is arranged in a transverse recess (19) of a known clamping lever (3) which is operatively connected to the release pin (23). wherein the boundary surfaces of the transverse recess (19) mutually offset clamping edges (20) must have, * that the bolt (1) has two downwardly converging sloping surfaces (7a) on its flanks and that the locking pin (30) for the bolt (1) and the key locking bolt has two identically designed recesses (31), with a section (32) of the door-side edge of each recess (31) extending obliquely in a sense that extends the recess (31). - 2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schließblech (30 in der Längsmitte eine schräge äicke (33). angebracht ist, die eine Auflauffläche für deli Auslosestift (23) bildet. 2. Door lock according to claim 1, characterized in that on the strike plate (30 in the longitudinal center an inclined äicke (33). is attached, which forms a ramp for deli trigger pin (23). 3. Türschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) zwischen mehreren am Schlo.ßgehäuse (5) befestigten r'ührungsstiften (10) verschiebbar gelagert ist. ¢. ürschloß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (3) zwischen zwei der r'ührungsstifte (1u) um einen kleinen 4Vinkelaereich schwenkbar gehalten ist. 3. Door lock according to claim 1 and 2, characterized in that the slide (2) is slidably mounted between a plurality of r'ührungsstifte (10) attached to the lock housing (5). ¢. Door lock according to Claims 1 to 3, characterized in that the clamping lever (3) is held between two of the contact pins (1u) so as to be pivotable about a small angular area.
DE19651553370 1965-05-18 1965-05-18 Door lock Pending DE1553370A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0028153 1965-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553370A1 true DE1553370A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=7203200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651553370 Pending DE1553370A1 (en) 1965-05-18 1965-05-18 Door lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1553370A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
DE19719332A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Danijel Golub Kit for fitting locks with automatic closure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
DE19719332A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Danijel Golub Kit for fitting locks with automatic closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631451B4 (en) Sliding plate and electric door opener with such a sliding plate
CH666321A5 (en) DOOR LOCK.
DE202013000236U1 (en) Locking device for a sliding door
DE3334298C3 (en) Lock for windows, doors or the like
DE1553370A1 (en) Door lock
DE10216718A1 (en) Door lock has spring-loaded catch bolt fitting into opening in striking plate, with elastic or spring-loaded element pressed into groove in door frame
DE3402045C2 (en)
DE3307618A1 (en) Lock for sliding and folding doors and gates
DE3914895A1 (en) Spring-loaded catch for door - has grooves in oblique end face to prevent lock from being forced open
DE4019783A1 (en) Locking system for door - has catch operated by sprocket for door handle, and bolt retainer
DE19857432B4 (en) Closing device for building doors or building windows
DE202018004643U1 (en) Fitting part for a window sash
DE10200113B4 (en) Locks
DE102004033859B3 (en) Door or window lock especially for a security situation has double lever system with electromagnet operation and locking bolt
DE1553375C (en) Motor vehicle door lock
DE158646C (en)
AT389343B (en) Crank-type falling-latch lock
DE1813410A1 (en) Locking device for motor vehicle doors
DE1923171A1 (en) Mortise lock with latch and bolt, especially for hotel guest room doors
DE2454398A1 (en) Mortice lock with handle actuated catch - has leaf spring for holding catch for reducing noise
DE388255C (en) Lockable bolt for doors u. like
DE249525C (en)
DE202022102064U1 (en) Locking device for window fittings
DE378436C (en) Sliding door lock with two latches
DE1183402B (en) Push-in lock for doors