DE1552842A1 - Rivet gun - Google Patents

Rivet gun

Info

Publication number
DE1552842A1
DE1552842A1 DE19661552842 DE1552842A DE1552842A1 DE 1552842 A1 DE1552842 A1 DE 1552842A1 DE 19661552842 DE19661552842 DE 19661552842 DE 1552842 A DE1552842 A DE 1552842A DE 1552842 A1 DE1552842 A1 DE 1552842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
recess
passages
compressed air
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661552842
Other languages
German (de)
Other versions
DE1552842B2 (en
DE1552842C3 (en
Inventor
Noah George Irving
Reeve Richard James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympic Screw and Rivet Corp
Original Assignee
Olympic Screw and Rivet Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympic Screw and Rivet Corp filed Critical Olympic Screw and Rivet Corp
Publication of DE1552842A1 publication Critical patent/DE1552842A1/en
Publication of DE1552842B2 publication Critical patent/DE1552842B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1552842C3 publication Critical patent/DE1552842C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/105Portable riveters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sioh auf ein Werkzeug zum Ziehen der Nietsohafte blinder Niete beim Nietesetzen; sie bezieht sioh ganz allgemein auf .Zugvorgange, bei welchen der abzuziehen de Körper von der Vorrichtung, von der er ein Bestandteil ist, weggebroohen wird.This invention relates to a tool for pulling the staples of blind rivets when setting rivets; she relates sioh very generally on. is broke away.

(O OO OO CD(O OO OO CD

Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Nietziehkanone gesohaffen werden, bei welcher alle Vorgänge nach der Betätigung des Driiokers mit Druckluft gesteuert werden. Dies umfaßt die Einleitung der Kräfte, welche das Betriebsventil abdichten, welche den Sohlag der Kanone erzeugen und den Drücker in seine Ausgangsstellung zurückkehren lassen.The present invention aims to provide a rivet drawing gun in which all operations are post-actuated the Driioker can be controlled with compressed air. This includes the introduction of the forces that seal the service valve, which generate the bottom of the cannon and allow the trigger to return to its original position.

Es soll außerdem eine Nietziehkanone geschaffen werden, wie sie oben beschrieben wurde, welohe von kleiner und gedrungenerIn addition, a riveting gun as described above, which is smaller and more compact, is to be created

Patentanwalts Dipl.-ing. Martin Ucht, Dipl.-Wirtich.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann I MÖNCHEN I.THERESIENSTRASSE SS · Τ·Ι·*οηι»ηβ · i» Arftwi Upotil/M8m*—Patent attorney Dipl.-ing. Martin Ucht, Dipl.-Wirtich.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann I MÖNCHEN I. THERESIENSTRASSE SS · Τ · Ι · * οηι »ηβ · i» Arftwi Upotil / M8m * -

BankmHitndvnQwii Dwhdv· Bank AO, Filial* MOmfan, Dap.-Kast· YiMwqHwnHcfr Konfo-Nr. 7VMtM Bayar. Vcralntbonk MOndMn, Zwaigit. Otlrar-von-M;ilw4Une, Kfc>.-Nr. «η«5 · PotHAwi-Koote. tMntStm Nr;,1O3»7BankmHitndvnQwii Dwhdv · Bank AO, Filial * MOmfan, Dap.-Kast · YiMwqHwnHcfr Konfo-Nr. 7VMtM Bayar. Vcralntbonk MOndMn, Zwaigit. Otlrar-von-M; ilw4Une, Kfc> .- No. «Η« 5 · PotHAwi-Koote. tMntStm no;, 1O3 »7

OppwMiMr lOro: PATENTANWAIT DR. REINHOLD SCHMIDTOppwMiMr lOro: PATENTANWAIT DR. REINHOLD SCHMIDT

Bauweise ist und trotzdem ohne ein zu großes Anwachsen der Druckbelastung pro Flächeneinheit verstärkte Kräfte frei machen kann. Mit der Erfindung soll auch eine drit'okluftbetrit;— bene Nietziehkanone geschaffen werden, welche ein Betriebs— ventil einfacher und wirksamer Bauweise besitzt, im die Fehler auszuschalten, die den ringförmig abgedichteten Ventilen und den Schieberventilen, welche in herkömmlichen, fintekl.u^betriebenen Nietziehkanonen benutzt werden, eigen sind» Ks soll außerdem eine Vorrichtung geschaffen werden, welche wirksam und bequem im Gebrauch ist, welche leicht in Arbeitsstellung gebracht und wieder abgebaut werden kann, welche wirtschaftlich in der Herstellung ist, relativ einfach und von allgemeiner Überlegenheit und Nützlichkeit.Construction is and still release increased forces without too great an increase in the pressure load per unit area can. The invention is also intended to be a third air vent; - A riveting gun can be created, which has an operating valve of a simple and effective design, in order to prevent errors to be switched off, which are peculiar to the ring-shaped sealed valves and the slide valves, which are used in conventional, fintekl.u ^ operated rivet drawing guns »Ks should also, a device can be provided which is effective and convenient to use, which is easy to operate can be brought and dismantled again, which is economical to manufacture, relatively simple and general Superiority and usefulness.

Die Erfindung enthält auch neue Konstruktiönsdefcails und neue Kombinationen und Zusammenstellungen, welche im Verlauf der folgenden Beschreibung näher erläutert werden.The invention also includes new design details and new combinations and compositions, which will be explained in more detail in the course of the following description.

Ka zeigen: Ka show:

Fig. 1 eine zum Teil gebrochene Vorderansicht einer erfindungs— gemäßen Nietziehkanone.1 is a partially broken front view of an invention. appropriate rivet gun.

Fig. 2 eine Längssohnittansicht von Linie 2-2 in Fig. t.Fig. 2 is a longitudinal sectional view from line 2-2 in Fig. T.

Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht von Linie 3-3 i» Fig.Fig. 3 is an enlarged sectional view of line 3-3 i »Fig.

Fig. k eine entsprechend vergrößerte Ansicht, welche das EndeFig. K is a correspondingly enlarged view showing the end

909886/0166909886/0166

des am Kanonenkörper befestigten Handgriffes windergibt, wobei die Ansicht knapp unterhalb der Ebene von Linie 3—3 zu sehen 1st.the handle attached to the cannon body gives wind, the view being seen just below the level of line 3–3.

Dip dargestellte Kanone enthält gewöhnlich einen pistolengriffähnlichen-Handgriff 5, welcher mit einem länglichen Durchgang 6 für Druckluft versehen ist. Ein Schieberventil 7 im Oberende des Handgriffes steuert den Fluß im Durchgang 6; ein Körper θ ist am Oberende des Handgriffes 5 angebracht und erhält Druckluft aus dem Durchgang 6, welche von dem ächieberventil 7 gesteuert ist. Eine Kolbengruppe 9 arbeitet in dem Körper 8 und weist einen Zugbolzen 10 am Vorderende des Körpers auf. Ein Stoßfänger 11 befindet sich innerhalb des Körpers, um den Bruchstoß eines mit dem Zugbolzen verbundenen Nietschaftes aufzufangen.The cannon shown in Dip usually includes a pistol grip-like handle 5, which is provided with an elongated passage 6 for compressed air. A slide valve 7 in The top of the handle controls the flow in passage 6; a body θ is attached to the top end of the handle 5 and received Compressed air from passage 6, which from the ächieberventil 7 is controlled. A piston group 9 works in the Body 8 and has a tie bolt 10 at the front end of the body. A bumper 11 is located inside the body, to absorb the fracture impact of a rivet shaft connected to the tension bolt.

Der Handgriff 5 ist an seinem unteren Ende mit einem Drucklufteinlaß 15 verseilen, welcher an einen Luftschlauch angeschlossen werden kann. Das Oberende des Handgriffes ist mit einer flachen Fläche 16 ausgestattet, welche an den gegenüberliegenden Seiten des Handgriffes durch Verlängerungen 17 begrenzt ist. Der Luftdurchgang 6 enthält eine Bohrung 18, die sich vom Drucklufteinlaß 15 zur Fläche 16 erstreckt und eine gewöhnlich rechtwinklige Aussparung 19, in welche die Bohrung mündet und welche in der Fläche endet. Eine Querbohrung 20 im Handgriff erstreckt sich durch den,,unteren Teil der Aussparung.. 19 und ist an der Vorderkante des Handgriffes geöffnet. In derThe handle 5 is stranded at its lower end with a compressed air inlet 15 which can be connected to an air hose. The upper end of the handle is equipped with a flat surface 16 which is delimited by extensions 17 on the opposite sides of the handle. The air passage 6 contains a bore 18 which extends from the compressed air inlet 15 to the surface 16 and a generally rectangular recess 19 into which the bore opens and which ends in the surface. A transverse hole 20 in the handle extends through the lower part of the recess 19 and is open at the front edge of the handle. In the

909886/0166909886/0166

Nähe der UUckkante des Handgriffes ist die Bohrung bei 21 geschlossen. Ein in die' Fläche 16 eingesetzter AbdichtungsringThe hole at 21 is closed near the UUckkante of the handle. A sealing ring inserted into the surface 16

22 umgibt die Aussparung 19.22 surrounds the recess 19.

Das Schieberventil 7 wird als ein Drücker 23 in Form eines gleitend in der Bohrung 20 geführten Kolbens gezeigt. Dieser Kolben ist am Außenende mit einem Druckpunkt versehen. Ein um den Kolben gelegter Abdichtungsring 25 dichtet den Kolben gegenüber dem offenen Ende der Querbohrung 20 ab; ein Schieberventil 26 wird in der Aussparung 19 geführt und von dem KolbenThe slide valve 7 is shown as a pusher 23 in the form of a piston slidably guided in the bore 20. This piston is provided with a pressure point at the outer end. A sealing ring 25 placed around the piston seals the piston against the open end of the transverse bore 20; a slide valve 26 is guided in the recess 19 and by the piston

23 getragen. Da keine Abdichtung zwischen dem geschlossenen Ende der 'juerbohrung 20 und dem Kolben 23 besteht, stellt der Gleitsitz des Kolbens in dem Bohrungsende die Luftverbindung von der Bohrung 18 hinter den Kolben in die Bohrung 20 zwischen dem Innenende des Kolbens und dem geschlossenen Ende der Bohrung her.23 worn. Because no seal between the closed At the end of the 'juerbohrung 20 and the piston 23, the sliding fit of the piston in the end of the bore provides the air connection from the bore 18 behind the piston into the bore 20 between the inner end of the piston and the closed end the hole.

Das Schieberventil 26 wird als ein Sitz 27 mit einem verlängerten Bolzen dargestellt. Dieser Bolzen paßt in eine Querbohrung des Kolbens 23. Ein elastischer Block 28 ist auf den Sitz aufgepaßt und auf seiner oberen Fläche mit einer Umleitungsvertiefung 29 versehen. Der Sitz 27 und der Block 28 werden gleitend in der Aussparung I9 geführt. Ihre Länge ist geringer als die der Aussparung, so daß sie durch Fingerdruck auf den Druckpunkt 2k nach rechts in der dargestellten Lage geschoben werden können. Die Gesamthöhe des Sitzes und des Blockes ist so groß, daß die Oberfläche des Blockes mit der Fläche 16 des Handgriffes fluchtet. Die Umleitungsvertiefung 29 liegt natürlich unterhalb der Fläche 16.The spool valve 26 is shown as a seat 27 with an elongated bolt. This bolt fits into a transverse bore of the piston 23. An elastic block 28 is fitted on the seat and provided with a bypass recess 29 on its upper surface. The seat 27 and the block 28 are slidably guided in the recess I9. Their length is less than that of the recess, so that they can be pushed to the right in the position shown by finger pressure on the pressure point 2k. The total height of the seat and the block is so great that the surface of the block is flush with the surface 16 of the handle. The diversion recess 29 is of course below the surface 16.

909886/0166 BA°909886/0166 BA °

Der Körper 8 wird als Röhre 30 dargestellt, deren Bohrung 31 blank geschliffen ist, um als Zylinder zu dienen. Eine Rüclckappe 32 verschließt ein Ende der Bohrung, während eine Vorderwand 33 durch einen Sicherungsring ~yh gehalten wird. Eine Zwischenwand 35 wird von Sicherungsringen 36 und 37 festgehalten; die-Zwischenwand unterteilt die Bohrung 3i in einen Vorderzylinder 3S und einen Rückzylinder 39· Der Rückzylinder steht durch eine Öffnung 40 mit der Außenluft in Verbindung und Dichtungsringe 41 am Umfang der Vorderwand 33 und der Zwischenwand 35 dichten die Bohrung 31 ab.The body 8 is shown as a tube 30, the bore 31 of which is polished to serve as a cylinder. A back flap 32 closes one end of the bore, while a front wall 33 is held in place by a locking ring ~ yh . An intermediate wall 35 is held in place by locking rings 36 and 37; the partition divides the bore 3i into a front cylinder 3S and a rear cylinder 39. The rear cylinder communicates with the outside air through an opening 40 and sealing rings 41 on the circumference of the front wall 33 and the partition 35 seal the bore 31.

Die Röhre 30 ist mit einer ebenen Fläche 42 versehen, welche auf der Fläche 16 des Handgriffes aufliegt. Sie wird durch den in die Fläche l6 eingesetzten Abdichtungsring 22 abgedichtet. Da der Abdichtungsring 22 das offene Ende der Aussparung 19 umgibt und abdichtend an der Fläche 42 anliegt, wird duroh den Ring jeder Leckverlust aus der Aussparung zwischen den Flächen 16 und 42 vermieden. Kopfschrauben 43 verbinden die Röhre 30 und den Handgriff, wie in den Fig. 1 und 3 dargestellt und wie oben beschrieben wurde.The tube 30 is provided with a flat surface 42 which rests on the surface 16 of the handle. It is sealed by the sealing ring 22 inserted into the surface 16. Since the sealing ring 22 surrounds the open end of the recess 19 and sealingly rests against the surface 42, is the duroh Ring any leakage from the recess between surfaces 16 and 42 avoided. Cap screws 43 connect the tube 30 and the handle as shown in Figures 1 and 3 and as described above.

Wie am besten in den Fig. 2 und 3 gesehen werden kann, sind zwei Öffnungen 44 und 45 in der Fläche 42 vorgesehen. Diese sind mit der Umleitungsvertiefung 29 des Blockes 28 in Verbindung. Diese Vertiefung stellt die Verbindung zwischen den Öffnungen in der vorgeschobenen Stellung des Schieberventils 7 dar, wie es in der Zeichnung zu sehen ist. Ein Durchgang 46 ist mit der Öffnung 44 in Verbindung, während eine Verlängerung 47 diesesAs best seen in Figures 2 and 3 are two openings 44 and 45 are provided in the surface 42. These are with the diversion recess 29 of the block 28 in connection. This recess establishes the connection between the openings in the advanced position of the slide valve 7, as can be seen in the drawing. A passage 46 is with the Opening 44 in connection, while an extension 47 this

909886/0166909886/0166

Durchganges an der Vorderseite des Vorderzylinders "W kurz hinter der Vorderwand 33 endet. Eine Verlängerung ΊΗ dos Durchganges endet an der Vorderseite des Rüokzylinders 3() knapp hinter der Zwischenwand 35· Ein Durchgang 49 stf?ht mit dor Öffnung 45 in Verbindung; eine Verlängerung 50 davon int zur Außenluft geöffnet. Ein Durchgang 51 verbindet die Aussparung lf) mit dem Zylinder 3B in der Nähe der Zwischenwand 35.The passage at the front of the front cylinder "W" ends shortly behind the front wall 33. An extension ΊΗ the passage ends at the front of the rear cylinder 3 ( ) just behind the partition 35 · A passage 49 is connected to the opening 45; an extension 50 thereof open to the outside air. A passage 51 connects the recess l f ) with the cylinder 3B in the vicinity of the partition 35.

Die Kolbengruppe 9 wird als ein im Vorderzylinder 3^ arbeitender Kolben $2, als ein Kolben 53 im Rückzylinder 39 und als eine Verbindung 5Ί zwischen den Kolben, welche sich axial durch die Zwischenwand 35 erstreckt, dargestellt.The piston group 9 is shown as a piston $ 2 working in the front cylinder 3 ^, as a piston 53 in the rear cylinder 39 and as a connection 5Ί between the pistons which extends axially through the partition 35.

Der Zugbolzen 10 ist als die vordere Verlängerung der Verbindung 5'* zu sehen. Diese Verbindung verläuft nach vorne durch die Achse der Vorderwand 33· Das normalerweise für den Zugbolzen vorgesehene Werkzeug ist nicht zu sehen, da es keinen Teil der Erfindung darstellt.The tension bolt 10 can be seen as the front extension of the connection 5 '*. This connection runs through to the front the axis of the front wall 33 · This is usually for the draw bolt provided tool is not shown since it does not form part of the invention.

Der Stoßfänger 11 wird als ein Paar von Rücken-an-RUckenliegenden Stoßfängerringen 55 dargestellt. Diese befinden sich im rückwärtigen Teil des Rückzylinders 39, so daß dieser während des Nietziehens von dem Kolben 53 beaufschlagt werden kann.The bumper 11 is presented as a pair of back-to-back Bumper rings 55 shown. These are located in the rear part of the rear cylinder 39, so that this during the rivet drawing can be acted upon by the piston 53.

Es ist klar, daß der O-Ring bzw. Abdichtungsring 22 jede andere gewünschte Gestalt, eingeschlossen eine runde Anordnung, annehmen kann. Es ist auch klar, daß das Ventil innerhalb desIt is clear that the O-ring or sealing ring 22 is any other desired shape, including a round arrangement, can assume. It is also clear that the valve is within the

von de« Ring eingeschlossenen Bereiches arbeitet und daß es in der Aussparung 19 eine schwebende Passung besitzt.of the area enclosed by the ring and that it works in the recess 19 has a floating fit.

»09886/0166 BA0 »09886/0166 BA0

Betrieboperation

Der Durchgang 6 mit der Aussparung 19, der Durchgang 51 und der Vorderzylinder JH zwischen dem Kolben 52 und der Zwischenwand 35 sind mit Druckluft gefüllt. Beide Öffnungen 44 und 45 sind durch die Umleitungsvertiefung 29 miteinander verbunden. Der Zwischenraum 56 zwischen der Vorderwand 33 und dem Kolben 52 und der Zwischenraum 57 zwischen der Zwischenwand und dem Kolben 53 sind beide durch die Durchgänge 46, 49 und 50 mit der AuOenluft verbunden. Dies ist der normale Ruhezustand der Kanone.The passage 6 with the recess 19, the passage 51 and the front cylinder JH between the piston 52 and the intermediate wall 35 are filled with compressed air. Both openings 44 and 45 are connected to one another by the bypass recess 29. The space 56 between the front wall 33 and the piston 52 and the space 57 between the intermediate wall and the piston 53 are both connected to the outside air by the passages 46, 49 and 50. This is the normal idle state of the cannon.

Nachdem das Werkzeug am Ende des Zugbolzens 10 mit einem Nietselia ft befestigt wurde, wird der Druckpunkt 24 des Drückers durch einen Finger der den Handgriff 5 umgreifenden Hand in Richtung des geschlossenen Endes 21 der Querbohrung 20 gedrückt. Der auf dem Drücker aufsitzende Ventilsitz 27 und der Block 28 werden nach rechts gegen die rechte Endwand der Aussparung 19 gedrückt und begrenzen diese Bewegung. Nun steht die Öffnung 44 mit der Druckluft im Durchgang 6 in Verbindung. Die Öffnung 45 ist über die Umleitungsvertiefung 29 durch den Durchgang 51 niit dem Zylinder 38 verbunden. Somit kann sich dieser Zylinder durch die Durchgänge 49 und 50 entlüften.After the tool at the end of the tension bolt 10 with a Nietselia ft was attached, the pressure point 24 of the pusher is by a finger of the hand gripping the handle 5 in Direction of the closed end 21 of the transverse bore 20 pressed. The valve seat 27 seated on the handle and the Blocks 28 are pressed to the right against the right end wall of the recess 19 and limit this movement. Now it stands Opening 44 with the compressed air in passage 6 in connection. The opening 45 is via the bypass recess 29 through the passage 51 is connected to the cylinder 38. Thus, this Bleed the cylinder through passages 49 and 50.

Mit dem so angezogenen Drücker tritt die Druckluft von der Öffnung 44 in den Durchgang. 46 und seine Verlängerungen 47 und 48 ein, um die Zwischenräume 56 und 57 mit Druckluft zu versor-With the trigger so tightened, the compressed air passes from the opening 44 into the passage. 46 and its extensions 47 and 48 in order to supply the spaces 56 and 57 with compressed air.

909886/0166909886/0166

gen. Diese Zwischenräume waren, bevor der Drücker angezogen wurde, entlüftet. Beide Kolben 52 und 53 werden somit gleichzeitig von der Druckluft beaufschlagt. Der gesamte Druck der Luft auf beiden Kolben wird auf diese Weise auf den Zugbolzen 10 übertragen. Beim Brechen des Nietschaftes, der vom Zugbolzen gezogen wird, wird die Kolbengruppe 9 plötzlich freigelassen. Sie schlägt dabei an den Stoßfänger Ii an. Obwohl der Drücker immer noch angezogen sein kann, ist die Zugarbeit be-r endet, da die Zwischenräume 56 und 57 und alle dorthin führenden Durchgänge vom Einlaß her mit Druckluft gefüllt sind.gen. These gaps were tightened before the pusher has been vented. Both pistons 52 and 53 are thus simultaneously acted upon by the compressed air. The entire pressure of the air on both pistons is in this way on the tension bolt 10 transferred. When the rivet shank, which is pulled by the tension bolt, breaks, the piston group 9 is suddenly released. It strikes against the bumper Ii. Although the pusher can still be tightened, the pulling work is be-r ends as the spaces 56 and 57 and all leading there Passages are filled with compressed air from the inlet.

Die oben dargestellte Lage hält an, bis der Druckpunkt 24 des Drückers losgelassen wird. Zu diesem Zeitpunkt ist der Druckunterschied zwischen dem Außendruok am äußeren Ende des Drückers und dem Leitungsdruck in der Querbohrung 20 zwischen deren Innenende und dem Innenende des Drückers so groß, daß der Drücker und das Sohieberventil 7 in die Ausgangsposition zurückgeschoben werden. Dabei werden die Zwischenräume 56 und 57 entlüftet und der Zylinder 38 mit Druckluft gefüllt, um die Kolbengruppe 9 in die Stellung der Fig. 2, in welcher sie für den nächsten Ziehvorgang bereit ist, zurückzudrücken.The situation shown above continues until the pressure point 24 the trigger is released. At this point, the pressure difference between the outside pressure is at the far end of the pusher and the line pressure in the transverse bore 20 between the inner end and the inner end of the trigger so great that the trigger and the slide valve 7 can be pushed back into the starting position. The spaces 56 and 57 are vented and the cylinder 38 filled with compressed air to the piston group 9 in the position of FIG. 2, in which it is for the next Pulling process is ready to push back.

Die Einfachheit der Anordnung und des Betriebes der vorliegenden Ziehkanone gehen aus der Beschreibung hervor. Die Aufgabenstellung der Erfindung, wie sie in der Beschreibungseinleitung erwähnt wurde, wird vollkommen gelöst.The simplicity of the arrangement and the operation of the present drawing gun are evident from the description. The task the invention, as it was mentioned in the introduction to the description, is completely solved.

909886/0166 BAD ORIGINAL909886/0166 BAD ORIGINAL

Claims (3)

PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. MARTI N LICHT PATENTANWÄLTE UCHT. HANSMANN, HEMMANN J|. Or. R B I N HOLD SCH M I DT . MÖNCHEN 2. THiiniiNSTRASu 33 DipUYirtsch.-lng. AXELHANSMANN Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN OLYMPIC SCREW & RIVET? · ' 1052842 CORPORATION M0nd,.n,den 15. April 1966 ■ DOWNEY, KALIFORNIEN IhrZ.IdMn un,.rz.id»n SOUTH DOLAN STREET 11445 V. St. A. Patentanmeldung; Nietziehkanone PatentansprüchePATENT LAWYERS Dipl.-Ing. MARTI N LICHT PATENTANWÄLTE UCHT. HANSMANN, HEMMANN J |. Or. R B I N HOLD SCH M I DT. MONKS 2. THiiniiNSTRASu 33 DipUYirtsch.-lng. AXELHANSMANN Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN OLYMPIC SCREW & RIVET? · '1052842 CORPORATION M0nd, .n, April 15, 1966 ■ DOWNEY, CALIFORNIA YourZ.IdMn un, .rz.id »n SOUTH DOLAN STREET 11445 V. St. A. Patent Application; Rivet drawing gun claims 1. Nietziehkanone mit einem pistolengriffähnlichen Handgriff, weloher fest an einem Körper befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei hintereinander befindliche Vorder- und Rückzylinder (38, 39) mit einer Kolbengruppe (9) zum Erzeugen einer Zugkraft versehen sind, daß der Handgriff (5) mit Durchgängen (6) für Druckluft ausgestattet ist, welche eine längliche Aussparung (19) besitzen, daß diese Aussparung zur Fläohe (42) des Körpers, an welchem der Handgriff befestigt ist,geöffnet ist, daß der Körper (θ) Durchgänge (46, 49) für Luft besitzt, welche zu dem Vorder- und Rückzylinder (38, 39) führen und zwei Öffnungen (44, 45) und einen dazu ausgerichteten Durchgang (51) aufweisen, daß sioh in dem Handgriff (5) eine Schiebevent i!Vorrichtung (7) befindet, die einen in dem Handgriff geführten Drücker (23) besitzt, daß ein Sohieberventil (26) mit dem Drücker (23) verbunden und in der Aussparung (l9) bewegbar1. rivet gun with a pistol grip-like handle, which is firmly attached to a body, characterized in that that two consecutive front and rear cylinders (38, 39) with a piston group (9) for generating a tensile force are provided that the handle (5) with passages (6) is equipped for compressed air, which have an elongated recess (19) that this recess to the Fläohe (42) of the body to which the handle is attached is opened is that the body (θ) has passages (46, 49) for air which lead to the front and rear cylinders (38, 39) and two openings (44, 45) and an aligned passage (51) that sioh a sliding event in the handle (5) i! Device (7) is located, which has a trigger (23) guided in the handle, that a slide valve (26) with connected to the pusher (23) and movable in the recess (l9) Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dtpl.-Wirrsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2. THERESIENSTRASSE 33 · Tatafoni&titt · Tatofli«M»Adr«M< UpaWMOndwnPatent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dtpl.-Wirrsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2. THERESIENSTRASSE 33 · Tatafoni & titt · Tatofli «M» Adr «M < UpaWMOndwn Bankvwfaindungwu Dtutah· Bonk AG, Filial· MOnch·«, Dep-Ka»· Vikhiatianiaark», Konto-Nr. 7*30 £» Bay»r. V»r«insbanlc MOndwn, Zvwigrt. Otkar-von4UII«iRi*e, Kto.-Nr. 8C49S · PoJtidwdc-Kooto: MOndwn Nr. 1Ο3 97Bankvwfaerungwu Dtutah · Bonk AG, branch · MOnch · «, Dep-Ka» · Vikhiatianiaark », account no. 7 * £ 30 » Bay »r. V "r" insbanlc MOndwn, Zvwigrt. Otkar-von4UII «iRi * e, account no. 8C49S PoJtidwdc-Kooto: MOndwn No. 1Ο3 97 -OpfMwnMrBOro: PATENTANWALT DR. RErNHOLD SCHMIDT-OpfMwnMrBOro: PATENT ADVOCATE DR. RErNHOLD SCHMIDT 86/016886/0168 ist, daß die Schiebeventilvorrichtung (?) mit einer Umleitungsvertiefung (29) ausgestattet ist und verschiebbar in der Aussparung (19) des Handgriffes gelagert und zwischen einer Stellung, in welcher die Uraleitungsvertiefung (29) die zwei Öffnungen (4^1 45) zur Lüftung der Durchgänge (46, 49) im Körper (8) verbindet und einer Stellung, in welcher die Umleitungs— vertiefung (29) eine der Öffnungen (45) und den dazu ausgerichteten Durchgang (5l) im Körper miteinander verbindet, bewegbar ist, um Druckluft aus den Durchgängen (6) im Handgriff durch die Durchgänge (46, 49) im Körper zu dem Vorder- und Rückzylinder (38, 39) im Körper zu leiten.is that the slide valve device (?) is equipped with a diversion recess (29) and slidably mounted in the recess (19) of the handle and between a position in which the Uraleitungsvertiefung (29) the two openings (4 ^ 1 45) for ventilation which connects passages (46, 49) in the body (8) and is movable to a position in which the bypass recess (29) connects one of the openings (45) and the aligned passage (51) in the body, in order to supply compressed air from the passages (6) in the handle through the passages (46, 49) in the body to the front and rear cylinders (38, 39) in the body. 2. Nietziehwerkzeug mit einer durch Druckluft betriebenen , normalerweise entlüfteten Ziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug mit einem pistolengriffahnlichen Handgriff (5)f welcher mit einem Körper (8) verbunden ist, ausgestattet ist, daß der Körper aneinander anliegende Vorder- und Rückzylinder (38, 39) mit einer darin befindlichen Kolbengruppe (9), welche die Ziehvorrichtung (lO) betätigen, besitzt, daß der Handgriff (5) Durchgänge (6) für Druckluft aufweist, wobei die Durchgänge eine verlängerte Aussparung (19) besitzen, welche zur Fläche (42) des Körper, an welchem der Handgriff befestigt ist, geöffnet ist, daß der Körper (8) Durchgänge (46, 49) für Luft aufweist, daß diese Durchgänge zu dem Vorder- und dem Rückzylinder (38, 39) führen und zwei Öffnungen (44, 45) und einen dazu ausgerichteten Durchgang (5l) aufweisen, wobei dieser Durchgang auf die Vertiefung (19) im Handgriff ausge-2. Riveting tool with a compressed air operated, normally vented pulling device, characterized in that the tool has a pistol grip-like handle (5) f which is connected to a body (8) equipped is that the body abutting front and rear cylinders (38, 39) with a piston group located therein (9), which actuate the pulling device (10), has that the handle (5) has passages (6) for compressed air, wherein the passageways have an elongated recess (19) which faces the surface (42) of the body to which the handle is attached is open, that the body (8) has passages (46, 49) for air that these passages to the front and the rear cylinder (38, 39) and have two openings (44, 45) and a passage (5l) aligned therewith, wherein this passage is based on the recess (19) in the handle. 909886/0168909886/0168 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL richtet, isi, daß sich pine Schiebeventilvorrichtung (7) im Handgriff (>) befindet, und einen in dem Handgriff rre führton Drücker (2~>) enthält., daß ein .Schiebervent.il (2b) am Drücker (2"i) angebracht und in der Aussparung (19) bewegbar ist, daß die Schiebeventilvorrichlune (7) einen abdichtenden Hloclc (2B) aufweist, welcher eine Pmleitungsvertiefune (2Q) besitzt und in dor Vussparunxr (V)) verschiebbar angeordnet und zwischen einer I.a.'rc, in welcher ti i e ^\\ pi ί unrrsvert i nfiui» (2«) die zwei Öffnungen (Vi, h~i) üiir "·lid lufturig; der Durohgängo (V;, ^9 ) i«' Körper "mi < einander verbindet und einer stellung, in wflf-.her die rmlo.it unffsverbinduiiir (2(i) oine der Öffnungen (-Ί5) und üen dazu niisgerichf ei en Durchgang (5l) im Körper miteinander verbindet, bewegbar ist, um Druckluft von den Durchgängen (h) im Handgriff durch die Durchgänge (-V', ;iQ) im Körper zu dem. Vorder- und Rückzylinder (3ς» 39) i"i Körpnr zu leiten und daü ein 0—Hinr die Aussparung im Handgriff umgilit, um diese Aussparunc: /regenüber Leckverlusten dicht zu halten und um die Durchgänge nn der Verbindungsstelle zwischen Handgriff und Körper abzudichten,isi that the slide valve device (7) is located in the handle (>) and contains a push-button (2 ~>) in the handle. That a .Sschiebvent.il (2b) on the handle (2 "i) attached and movable in the recess (19) that the sliding valve device (7) has a sealing Hloclc (2B), which has a Pmleitungsvertiefune (2Q) and in the Vussparunxr (V)) slidably arranged and between a Ia'rc, in which ti ie ^ \\ pi ί unrrsvert i nfiui »(2«) the two openings (Vi, h ~ i) üiir "· lid airy; the Durohgango (V ;, ^ 9) i «'body" connects with each other and in a position, in wflf-.her the rmlo.it unffsverbinduiiir (2 ( i) oine of the openings (-Ί5) and can be used for this purpose Passage (5l) connects to one another in the body, can be moved in order to supply compressed air from the passages (h) in the handle through the passages (-V ', ; iQ) in the body to the front and rear cylinders (3 ς »39) i" to guide the body and add a 0 to the recess in the handle to keep this recess tight against leakage and to seal the passages at the connection point between the handle and the body, 3. Nietzifeilwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drück or (2~) der Schiebeventilvorrichtung (7) frei in der länglichen Aussparung (19) gelagert ist.3. rivet filing tool according to claim 2, characterized in that that the pressure or (2 ~) of the slide valve device (7) is free in the elongated recess (19) is mounted. 'i. Niet/iehkanone, dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper (s) zwei axial angeordnete Zylinder (38, 39) aufweist, daß eine Kolbengruppe. (9) zwei miteinander verbundene Kolben (52, 53), einer pro Zylinder, besitzt, daß sich ein Zugbolzen (io) der'i. Rivet / ieh cannon, characterized in that a body (S) has two axially arranged cylinders (38, 39) that one Piston group. (9) two interconnected pistons (52, 53), one per cylinder, has a tension bolt (io) of the 909886/0166
BM) O
909886/0166
BM) O
Ά.Ά. Kolbengruppe vmi einem Ende des Körpers (β) hör erstreckt, (IaIJ ein pi st olengri f fälmlioher Handgriff (5) an dem Körper (8) befestigt ist, daß er mit Durchgängen ((>) für Luft und mil. einer Aussparung (19) versehen ist, die in Richtung des Handgriffoberendes, welches am Körper befestigt ist, geöffnet ist, daß eine Sohiebeventilvorrichtung (7) vom Handgriff (5) «ro tr a/r en wird und einen im Handgriff geführten Drücker (23) enthält, daß ein Sohieberventil (26) mit dem Drücker verbunden und in der Aussparung (19) bewegbar ist, daß Durohgänge ('«7» 49) im Körper von dem Schiebervenlil (26) in einer Stellung Gesteuert werden, um die Zylinder ("5*, 39) auf den zu den KoIl)Cn geöffneten Seiten zu lüften, wodurch, wenn sie Druckluft ausgesetzt sind, die Kolbenjrruppe zurückgezogen wird, daß ein Durchgang (51) Druckluft zu dem Vorderzylinder (38) auf der zu dem Kolben (j2) geöffneten Seite zuführt, welcher die Kolbengruppe in die vorgerückte Lage zurückschiebt und daß in der anderen Stellung des Schieberventils (26) die eine Seite des Vorderzylinders (39) entlüftet und Druckluft zu den Seiten der zwei Kolben (52, 53) geleitet wird, daß die Schiebeventilvorrichtung (7) einen Block (28) mit einer länglichen l.'ml eit Tui/rsvertiefung (29) darin besitzt, daß die Durchgänge im Körper mit zwei nebeneinander befindlichen Öffnungen (Vi, 1O) ausgestattet sind, daß diese Öffnungen über die Umleitungsvertiefung in einer Stellung des Schieberventils (7) miteinander in Verbindung stehen, und daß der Durchgang (51) zum Zuführen von Druckluft mit der Öffnung (45) über die Umleitungsvertie—Piston group vmi one end of the body (β) extends, (IaIJ a pin grip fälmlioher handle (5) is attached to the body (8) that it has passages ((>) for air and a recess (19 ) is provided, which is open in the direction of the upper end of the handle, which is attached to the body, that a stroke valve device (7) is carried by the handle (5) and a trigger (23) guided in the handle contains that a spool valve (26) is connected to the handle and is movable in the recess (19) so that pressure passages ('«7» 49) in the body are controlled by the slide valve (26) in a position to open the cylinders ("5 *, 39) to ventilate on the sides opened to the piston (j2), whereby when exposed to compressed air the piston assembly is withdrawn, leaving a passage (51) of compressed air to the front cylinder (38) on the side opened to the piston (j2) feeds, which pushes the piston group back into the advanced position and that in the other position ment of the slide valve (26) one side of the front cylinder (39) is vented and compressed air is directed to the sides of the two pistons (52, 53) so that the slide valve device (7) eit a block (28) with an elongated l.'ml tui / rsvertiefung (29) therein, in that the passageways in the body having two juxtaposed openings (Vi, 1 O) are provided, that these openings are on the redirection groove in a position of the slide valve (7) with each other, and that the Passage (51) for supplying compressed air with the opening (45) via the bypass valve 909886/0166909886/0166 fung (29) in der anderen Stellung des i>chi-efoerventi. Is verbunden ist,fung (29) in the other position of the i> chi-efoerventi. Is connected is, 5· Nietziehkanone nach Anspruch ht dadurch gekennzeichnet, daß ein Abdichfcungsring (2ü) die Aussparung (19) im Handgriff (5) «ragtbt und daß er an der Fläche (42) des Körper, an welcher der Block (28) verschoben wird, abdichtend anliegt.5 · riveting gun according to claim h t, characterized in that a sealing ring (2ü) protrudes the recess (19) in the handle (5) and that it protrudes on the surface (42) of the body on which the block (28) is moved, rests sealingly. 909886/0166909886/0166 BADBATH Le e rs e i feLe e rs e i fe
DE19661552842 1966-04-15 1966-04-15 Pneumatically driven blind riveting tool Expired DE1552842C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0011597 1966-04-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1552842A1 true DE1552842A1 (en) 1970-02-05
DE1552842B2 DE1552842B2 (en) 1975-03-13
DE1552842C3 DE1552842C3 (en) 1975-11-13

Family

ID=7352390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552842 Expired DE1552842C3 (en) 1966-04-15 1966-04-15 Pneumatically driven blind riveting tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1552842C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506950C2 (en) * 1985-02-27 1995-06-08 Emhart Inc Tool for setting two-part fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
DE1552842B2 (en) 1975-03-13
DE1552842C3 (en) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE2355593A1 (en) PISTON-CYLINDER COMBINATION FOR EXECUTING A DAMPED WORKING PISTON MOVEMENT
DE102019121433B4 (en) Fluid return device for a double-acting cylinder and method of operating such a cylinder
DE2206975B2 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR MULTI-CIRCUIT AIR LINE SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR MULTI-CIRCUIT BRAKE SYSTEMS OF MOTOR VEHICLES
DE19725944C1 (en) Hydraulic assist motor vehicle steering rack
DE1552842A1 (en) Rivet gun
DE3810490C2 (en)
DE1755697B2 (en) Hydraulic power steering device for motor vehicles
DE2833924A1 (en) HYDRAULIC SWITCHING GROUP
DE3221984A1 (en) Hydraulic cylinder
DE2906819C2 (en) Pressurized gas-actuated double lifting cylinder, especially for domed rooflights
DE1273941B (en) Control valve
DE2458321B2 (en) Control valve
DE102007049604B4 (en) valve assembly
EP0593867A1 (en) Quick-action stop valve
DE3823225A1 (en) Multi-stage hydraulic telescopic cylinder with positive control for the extension and retraction sequence of the telescopic members
DE10133528B4 (en) Fluid Power Device
DE2208349A1 (en) DOOR CLOSER
DE10021997B4 (en) Duration of hand-held fire extinguishers
DE2346698B2 (en) SWITCHING VALVE
DE3825453A1 (en) Hydraulic cylinder
DE2818690C2 (en) Valve for safety purposes
DE845532C (en) Remote compressed air control for weather doors, points control systems, etc. like
DE2053700A1 (en) Additional equipment for presses, in particular for hydraulic presses
DE1300504B (en) Pressure medium operated tool for attaching fasteners, in particular shear tension bolts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee