DE1550756C - Hydrodynamic torque converter - Google Patents

Hydrodynamic torque converter

Info

Publication number
DE1550756C
DE1550756C DE1550756C DE 1550756 C DE1550756 C DE 1550756C DE 1550756 C DE1550756 C DE 1550756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
pump
section
ring
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A Stockholm Lysholm
Original Assignee
A Fnedr Flender & Co, 4290 Bocholt

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen hydrodynamischen gewünschten Dichtspalt bildet, wobei die den Pum-The invention relates to a hydrodynamically desired sealing gap, wherein the pumping

Drehmomentwandler, bei dem die Pumpenschaufeln penschaufeln zugekehrte , innere Seitenkante desTorque converter in which the pump blades face the inner side edge of the

im radial nach außen durchströmten Kanalbereich Kernringes eine Kurvenform aufweist, die den Un-in the channel area of the core ring through which flow is radially outward, has a curve shape which

des nur teilweise beschaufelten und mit einem zen- dichtigkeitsstrom dem Ring ,entlang radial nach außenthe only partially bladed and with a central leakage flow along the ring, radially outwards

tralen Kern versehenen Strömungskreislaufes und die 5 leitet. ·.;,-.central core provided flow circuit and the 5 leads. ·.;, -.

Turbinen — sowie die Leitschaufel^ in radial ver- Endlich ist noch vorgesehen, daß die absatzartigeTurbines - as well as the guide vane ^ in radial direction is finally still provided that the step-like

laufenden Bereichen des Kreislaufes angeordnet sind, Erweiterung des Strömungsquerschnittes an derrunning areas of the circuit are arranged, expansion of the flow cross-section at the

wobei sich der durchströmte Kreislaufquerschnitt Nabe des Pumpenschaufelrades ausgebildet ist.wherein the flow cross-section is formed by the hub of the pump impeller.

zwischen den Leitschaufeln und dem Pumpenrad in Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind inbetween the guide vanes and the impeller in two embodiments of the invention are shown in FIG

Strömungsrichtung verringert. io der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigtDirection of flow reduced. io of the drawing shown, namely shows

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Hälfte einesThe object on which the invention is based is shown in FIG. 1 a longitudinal section through half of a

steht darin, die Strömungsverluste durch im Kreis- einstufigen Wandlers,it says the flow losses due to the single-stage converter in the circuit,

lauf zu vermindern und einen besonders günstigen Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Hälfte einesrun to reduce and a particularly favorable Fig. 2 is a longitudinal section through half of a

Wirkungsgrad bei Wandlern zu erreichen. ' Wandlers mit zwei Leitschaufelkränzen, von denenTo achieve efficiency in converters. '' Converter with two guide vane rings, one of which

Diese Aufgabe soll dadurch gelöst werden, daß 15 einer freilaufend ist.This object is to be achieved in that 15 one is free running.

a) die Verengung im letzten Drittel des Kanalkrüm- Im einstufigen Wandler nach F i g. 1 ist mehr als mers vor dem Pumpeneinlaß beginnt und die die Hälfte des äußeren Umfangs der Arbeitskammer geringste Strömungsquerschnittsfläche in Strö- durch die innere Mantelfläche eines zweiteiligen Gemungsrichtung kurz vor dem Pumpenradeintritt häuses la, Ib begrenzt, das in nicht gezeigter Weise in einem radial bezüglich der Kanalbegrenzungs- 20 mit dem Gestell des Wandlers fest verbunden ist. Die flächen liegenden Schnitt erreicht ist; übrige äußere Begrenzungsfläche der Arbeitskammera) the narrowing in the last third of the channel bend In the single-stage converter according to FIG. 1 is more than mers before the pump inlet begins and the half of the outer circumference of the working chamber smallest flow cross-sectional area in flow through the inner surface of a two-part Gemungsrichtung shortly before the pump impeller housing la, Ib limited, in a manner not shown in a radial with respect to the Kanalbegrenzungs- 20 is firmly connected to the frame of the transducer. The surface lying cut is reached; remaining outer boundary surface of the working chamber

b) daß ein Dichtspalt zwischen dem inneren radia- ™rd dur£h die c N?be eines Pumpenrades 2 und durch len Abschluß des Pumpenkernringes und der einen äußeren Seitenring 3 ö eines Turbinenschaufelinneren Kernmantelfläche so ausgebildet ist, daß Kranzes 3 a gebild et.b) that a sealing gap between the inner radial ™ rd through the c N ? be a pump wheel 2 and len completion of the pump core ring and the one outer side ring 3 ö of a turbine blade inner core jacket surface is formed so that ring 3 a formed et.

• die unter Überdruck stehende Flüssigkeit im 25 , Mit der Gehausehalfte 1α ist ein Leitschaufel-Kernraum an dieser Stelle in den Strömungs- kranz 4 α fest verbunden, dessen inneres Ende an kreislauf eintritt und die Grenzschicht entlang emem. ^er"nn|5 be.fest[gtlst und v°n die.senJ_ ge r trfder Innenseite der Pumpenschaufeln abbläst gen wird Der Kernring hat auf der den Leitschaufeln (CoandaeffektV ^a abgekehrten Seite eine Aussparung S a, in der so-• the liquid under overpressure in 25 , with the housing half 1 α a guide vane core space is firmly connected at this point in the flow ring 4 α, the inner end of which enters the circuit and the boundary layer along emem . ^ He "nn | 5 be fixed [lst gt and v ° n sen J_ g e r tr f of the inside of the pump blades blows gene is the core ring has on the guide vanes (CoandaeffektV ^ a side facing away from a recess S a, in.. the so-

. , _ , „^ .. , . ,. j 3° wohl ein innerer Seitenring 3 c der Turbinenschaufel. , _, "^ ..,. ,. j 3 ° probably an inner side ring 3 c of the turbine blade

c) daß der Stromungsquerschnitt hinter dem eng- 3ß a,g auch ein innerer & 2 c des Schaufelkransten Flachenquerschnitt unmittelbar vor dem zes 2 Q deg Pum enrades 2 mft passendem Anschluß Pumpeneinlaß eine geringe absatzartige Erwer- an die äußeren Krümmungsradien des Kernrings 5 terung zur Erzeugung eines Carnotstoßes auf- drehbar angeordnet sind_c) that the flow cross section behind the narrow 3ß a , g also an inner & 2 c of the bucket crane flat cross section directly in front of the zes 2 Q deg pump gear 2 m f t matching connection pump inlet a slight step-like increase in the outer radii of curvature of the core ring 5 arrangement for generating a Carnot shock are arranged so that they can be rotated _

w 1S ' 35 Das Pumpenrad 2 ist mittels einer Vielnutverbin- w 1S '35 The pump wheel 2 is connected by means of a multi-groove

Es ist bereits bekannt, Querschnittsverengungen dung od. dgl. fest auf einer Hohlwelle 6 angebracht, in Strömungsrichtung bei Kreisläufen von Wandlern die in einem Kugellager 7 in der Gehäusehälfte 1 a vor dem Pumpengitter vorzunehmen, wobei diese und in einem Gleitlager 8 od. dgl. in einem Turbinen-Verengungen jedoch über größere Bereiche und rad 3 drehbar gelagert ist und den Momentwandler durchweg konstant verlaufen. 4° antreibt.It is already known, cross-sectional constrictions dung od. Like. Fixedly mounted on a hollow shaft 6, which make in the direction of flow in circuits of transformers in a ball bearing 7 in the housing half 1a prior to the pumping grid, od this and in a sliding bearing. 8 like. in a turbine constriction, however, is rotatably mounted over larger areas and wheel 3 and the torque converter is constant throughout. 4 ° drives.

Auch das Abblasen der Grenzschicht bei Schau- Die Pumpenschaufeln 2 α setzen dabei eine in derAlso the blowing off of the boundary layer in the case of show- The pump blades 2 α put one in the

fein von Turbomaschinen ist bekannt. Arbeitskammer unter Überdruck eingeschlossenefine of turbo machines is known. Working chamber enclosed under overpressure

Ferner ist es bekannt, die Pumpeneintrittsbreite Flüssigkeit in Umlauf, die durch den Turbinenschau-It is also known that the pump inlet width of the liquid in circulation, which is passed through the turbine

etwas größer zu machen als die Leitradaustrittsbreite. felkranz 3 α strömt und das Turbinenrad 3 in Dre-to make something larger than the idler outlet width. felkranz 3 α flows and the turbine wheel 3 in rotation

Dies erfolgt bei Wandlern aus konstruktiven Grün- 45 hung versetzt. Die Turbinenwelle 3 d ist in einemIn the case of converters, this is done in an offset manner for structural reasons. The turbine shaft 3 d is in one

den, die fertigungsmäßig bedingt und ohne besondere Kugellager 9 in der Gehäusehälfte 1 b gelagert undthe, the manufacturing-related and stored without special ball bearings 9 in the housing half 1 b and

Auswirkung sind. bildet die Abtriebswelle des Momentwandlers.Are impact. forms the output shaft of the torque converter.

Durch die Erfindung wird infolge der Verengung Die zusammengesetzte äußere Begrenzungsfläche des schaufelfreien Kanals vor der Pumpe, durch den der Kreislaufkammer bildet zusammen mit dem Kern-Coandaeffekt. — Wegblasen eines Teiles der Grenz- 5° ring 5 und den Innenringen 2 c, 3 c der Schaufelschicht entlang der Innenseite der Pumpenschaufeln kränze 2 ά bzw. 3 α einen Flüssigkeitskreislauf mit zur Verhinderung einer Ablösung und durch den un- einem radial nach außen durchströmten Kanal 10 mittelbar vor dem Pumpeneinlaß erfolgenden Carnot- und einem entsprechenden, nach innen durchströmstoß, durch dessen Wirbel vor dem Pumpeneinlaß ten Kanal 11, die durch einen äußeren und einen wieder eine normale Grenzschicht hergestellt wird, 55 inneren schaufelfreien Krümmer 12 bzw. 13 mitein-, ein besonders günstiger Strömungskreislauf hervor- ander verbunden sind.Due to the invention, as a result of the constriction, the composite outer boundary surface of the vane-free channel in front of the pump, through which the circulation chamber forms, together with the core Coanda effect. - Blowing away part of the boundary 5 ° ring 5 and the inner rings 2 c, 3 c of the blade layer along the inside of the pump blades wreath 2 ά and 3 α a liquid circuit with to prevent detachment and through which one flowed radially outward Channel 10 taking place indirectly in front of the pump inlet Carnot and a corresponding, inward flow, through the vortex before the pump inlet th channel 11, which is created by an outer and a normal boundary layer again, 55 inner vane-free bends 12 and 13 with one- , a particularly favorable flow circuit are connected to one another.

gerufen, bei dem die Strömungsverluste auf ein ge- Die Pumpenschaufeln 2 α und die Turbinenschau-called, in which the flow losses are due to the pump blades 2 α and the turbine

ringes Maß vermindert werden. fein 3 α sind im nach außen durchströmten Kanalreduced to a small extent. fine 3 α are in the outward flow channel

In vorteilhafter Weiterbildung der, Erfindung ist drehbar angeordnet, während die als ReaktionsorganeIn an advantageous development of the, invention is rotatably arranged, while the reaction organs

vorgesehen, daß der Strömungsquerschnitt zwischen 60 dienenden Leitschaufeln 4 a, welche die Flüssigkeitprovided that the flow cross-section between 60 serving guide vanes 4 a, which the liquid

dem Einlaß der Krümmung und dem Anfang der in einer bestimmten Richtung ablenken, in dem nachthe inlet of the bend and the beginning of the deflect in a certain direction, in which after

Verengung konstant ist, wobei die Verengung minde- innen durchströmten Kanal 11 fest angebracht sind,The constriction is constant, the constriction being firmly attached to the duct 11 through which there is a minimum internal flow,

stens 5 °/o des Querschnittes des nach innen durch- Die Anordnung der Turbinenschaufeln 3 α radialAt least 5% of the cross section of the inwardly through The arrangement of the turbine blades 3 α radially

strömten Kanals beträgt. außerhalb und die Strömungsrichtuhg in unmittel-streamed channel is. outside and the direction of flow in the immediate

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, 65 barem Anschluß an die Pumpenschaufeln 2 a, ermög-Another feature of the invention is that 65 barem connection to the pump blades 2a , enables

daß die innere Mantelfläche des Kernringes am ge- licht eine wirksame Ausnutzung der verschiedenenthat the inner circumferential surface of the core ring in the light an effective utilization of the various

samten Umfang einen Vorsprung hat, der zusammen Geschwindigkeitskomponenten vom Pumpenauslaßthe entire circumference has a protrusion which together are components of the velocity from the pump outlet

mit dem Kernring des Pumpenschaufelkranzes den für die Momentwandlung.with the core ring of the pump blade ring that for the torque conversion.

Claims (5)

3 43 4 Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist der Strö- in F i g. 2 gezeigt, wobei der innere Krümmer 13 desIn the embodiment according to FIG. 1 is the flow in FIG. 2, the inner manifold 13 of the mungsquerschnitt des nach innen durchströmten Kreislaufs in der Strömungsrichtuiig die im Rahmenflow cross-section of the inward flow in the flow direction that in the frame Kanals 11 etwas größer als der Querschnitt des nach der Erfindung liegende längste Verengung aufweist,Channel 11 is slightly larger than the cross section of the longest constriction according to the invention, außen durchströmten Kanals 10. Der äußere ge- Der nach innen durchströmte Kanal 11 ist dabei imoutwardly flowed through channel 10. The outer flow The inwardly flowed through channel 11 is in the krümmte Verbindungskanal 12 hat im wesentlichen 5 Querschnitt um weniger als 8 °/o größer als der nachcurved connecting channel 12 has essentially 5 cross section by less than 8% larger than that after einen konstanten Querschnitt. außen durchströmte Kanal 10. Auch hier ist einea constant cross-section. channel 10 with external flow. Here, too, is one Versuche haben jedoch gezeigt, daß zwecks Ver- absatzförmige Erweiterung 2 b des Strömungsquer-Experiments have shown, however, that for the purpose of shoulder-like expansion 2 b of the flow cross kleinerung des Außendurchmessers des Gehäuses 1 a, schnittes kurz vor dem Pumpeneinlaß an der NabeReduction of the outer diameter of the housing 1 a, cut just before the pump inlet on the hub ib eine Verkleinerung des Strömungsquerschnittes des Pumpenrades 2 ausgebildet, ib a reduction in the flow cross-section of the pump wheel 2 is formed, von "etwa 10 % in der Mitte des Kanals 12 ohne io Ebenso wie beim einstufigen Momentwandler nachof "about 10% in the middle of the channel 12 without io as well as with the single-stage torque converter after nachweisbare zusätzliche Verluste möglich ist. Fig. 1 liegen die Pumpenschaufeln 2a und die Tur-demonstrable additional losses are possible. Fig. 1 are the pump blades 2a and the tur- Der innere Krümmerkanal 13 zwischen den Kanä- binenschaufeln 3 α in dem nach außen durchströmlen 11 und 10 neigt dagegen an seiner Kernwand ten Kanal 10 des Kreislaufs. Die Lagerung der wesentlich leichter zu Ablösungserscheinungen. Mit Pumpe und der Turbine sowie der Anschluß ihrer Rücksicht darauf weist der innere Krümmer 13 er- 15 Innenringe 2 c bzw. 3 c an den äußeren Umfang des findungsgemäß eine Verengung von mindestens 5% zentralen Kernrings 5 stimmen mit den entsprechenauf, wobei die maximale Verengung in einem radial den Verhältnissen des einstufigen Wandlers überein, in Bezug auf die Begrenzungsflächen liegenden Dagegen bildet die innere Mantelfläche des festen Schnitt A-A durch den Kernring 5 liegt. Am Schnitt Gehäuses la, Ib der Arbeitskammer nur die Be- A-A endet auch die Führung und der innere1 Radius ao grenzungsfläche des äußeren Umfangs der äußeren der Aussparung 5 α, wobei der Anfang der Verengung Krümmung 12 der Arbeitskammer. Die äußere Be- , innerhalb eines Bereiches liegt, das zwei Drittel der grenzung des nach innen durchströmten Kanals 11 Länge des Krümmers 13 umfaßt. und des ersten Viertels der inneren Krümmung 13 inThe inner manifold channel 13 between the canister blades 3 α in the outward flow 11 and 10, on the other hand, inclines at its core wall of the channel 10 of the circuit. The storage of the much easier to signs of separation. With a pump and the turbine and the connection of its rear view thereof, the inner manifold 13 ER 15 inner rings 2 c and 3 c to the outer periphery of the invention according to a narrowing of at least 5% central core ring 5 are consistent with the entsprechenauf, wherein the maximum constriction On the other hand, the inner circumferential surface of the fixed section AA through the core ring 5 is located in a radial direction that corresponds to the ratios of the single-stage transducer, in relation to the boundary surfaces. At the section housing la, Ib of the working chamber only the loading AA ends the guide and the inner 1 radius ao boundary surface of the outer circumference of the outer of the recess 5 α, the beginning of the narrowing curvature 12 of the working chamber. The outer loading, lies within an area that comprises two thirds of the boundary of the inward flow channel 11 of the length of the bend 13. and the first quarter of the inner curve 13 in Im Ausführungsbeispiel nach Fig.1 ist der An- der Strömungsrichtung, werden durch die NabenIn the exemplary embodiment according to FIG. 1, the direction of flow is the direction of flow, through the hubs fang der Verengung so gelegt, daß die Länge des ver- »5 zweier Leiträder 24, 25 gebildet,start of the constriction so that the length of the »5 two guide wheels 24, 25 is formed, engten Teils im Rahmen der Erfindung die geringste Das Leitrad 24 ist fest im Gehäuse 1 a, 1 b ange-narrowest part within the scope of the invention the smallest The stator 24 is firmly attached in the housing 1 a, 1 b ist, wobei der Strömungsquerschnitt des Krümmers ordnet und trägt einen festen Leitschaufelkranz 24 a, is, wherein the flow cross-section of the manifold arranges and carries a fixed guide vane ring 24 a, 13 auf ungefähr zwei Dritteln der Krümmerlänge der ungefähr au{ demselben Radius liegt wie der'13 on about two thirds of the elbow length which is about the same radius as the ' nahezu konstant ist. Pumpenschaufelkranz 2 a. Die Leitschaufeln 24 ais almost constant. Pump blade ring 2 a. The guide vanes 24 a Falls der Querschnitt des nach innen durchström- 30 sind wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel mit ' ten Kanals 11 nicht um mehr als 5 % größer ist als dem Kernring 5 verbunden und tragen denselben,
der des nach außen durchströmten Kanals 10, ist der Das Leitrad 25, dessen Schaufeln 25 α radial Querschnitt der am stärksten verengten Stelle kleiner außerhalb der Leitschaufeln 24 α liegen, ist dagegen als der Querschnitt des Pumpeneinlasses. Zwecks bei den Zweiphasen-Wandlern in an sich bekannter Verhinderung einer Ablösung im Pumpeneinlaß ist 35 Weise über einen Freilauf 14 gelagert, der das Leiteine absatzartige Erweiterung 2 b des Strömungs- rad 25 beispielsweise beim Anlaufen in einer Richquerschnitts auf der Nabe des Pumpenrades 2 aus- rung entgegengesetzt der Drehrichtung des Pumpengebildet. Die plötzliche Erweiterung 2 ft verursacht rades2 und Turbinenrades 3 hindert. Bei höheren eine Ablösung am äußeren Umfang und ruft einen Drehzahlverhältnissen wirkt auf die Laufschaufeln Carnot-Stoß und dadurch einen geringen Stromwirbel 40 25 α eine entgegengesetzte Kraft, so daß das Leitrad hervor, der am Pumpeneinlaß wieder eine dünne 25 mitgenommen werden kann und im Flüssigkeits-Grenzschicht herstellt, strom frei läuft. Es ist daher besonders wichtig, die
If the cross-section of the inward flow 30 is, as in the previous exemplary embodiment with 'th channel 11, is not more than 5% larger than the core ring 5 and carries the same,
that of the channel 10 through which there is an outward flow, is the stator 25, the blades 25 α of which are located outside the guide vanes 24 α in the radial cross section of the narrowest point smaller than the cross section of the pump inlet. In order for the two-phase converters in a manner known per preventing detachment in the pump inlet 35 way is mounted on a freewheel 14 b the Leiteine step-like extension 2 of the flow wheel 25, for example at start-up in a rich cross section on the hub of the impeller 2 off opposite to the direction of rotation of the pump. The sudden expansion 2 ft causes rades2 and impairs turbine wheel 3. At higher a detachment on the outer circumference and causes a speed ratio acts on the blades Carnot shock and thus a small current vortex 40 25 α an opposing force, so that the stator, which can be taken along a thin 25 at the pump inlet again and in the liquid Boundary layer creates, electricity runs freely. It is therefore particularly important that the
Eine derartige Erweiterung 2 b ist nicht an das Strömungsverluste in diesem Leitschaufelkranz 25 a angegebene Querschnittsverhältnis der Kanäle 10 und durch günstige Ausbildung der Leitschaufeln hin-11 gebunden, sondern kann auch mit Vorteil bei 45 sichtlich ihrer Krümmung und Dicke zu vermindern, größeren Unterschieden zwischen den Strömungs- Ein die oberen Leitschaufeln 25 α miteinander verquerschnitten dieser Kanäle vorgenommen werden. bindender Innenring 25 c ist in diesem Aüsführungs-Entlang dem inneren Radius wird einer Ablösung beispiel in einer Aussparung des festen Kernrings 5 im Pumpeneinlaß dadurch entgegengewirkt, daß ein angeordnet und schließt sich an der Begrenzungs-Dichtspalt zwischen dem inneren radialen Rand des 50 fläche des Rings 5 passend an.
Innenringes 2 c des Pumpenschaufelkranzes und der Die Ein- und Ausschaltung des oberen Leitschauinneren, absatzförmigen Mantelfläche des Kernrin- felkranzes 25 α in indirekter Abhängigkeit vom DrehgesS so ausgebildet ist, daß der Undiehtigkeitsstrom zahlverhältnis des Motors und die Anpassung des einen Coandaeffekt, also ein Wegblasen der Grenz- Momentwandlers an alternative Übersetzungsverhältschicht hervorruft. Zu diesem Zweck hat beispiels- 55 nisse bei nachgeschaltetem Ausgleichsgetriebe od. dgl. weise die innere Mantelfläche des Kernrings 5 am sei nicht näher ausgeführt.
Such an extension 2 b is not tied to the flow losses in this guide vane ring 25 a specified cross-sectional ratio of the channels 10 and due to the favorable design of the guide vanes 11, but can also advantageously reduce their curvature and thickness at 45, greater differences between the Flow A the upper guide vanes 25 α cross -sections of these channels are made. binding inner ring 25 c is in this execution-Along the inner radius a detachment is counteracted, for example in a recess of the fixed core ring 5 in the pump inlet, that a is arranged and closes at the limiting sealing gap between the inner radial edge of the 50 surface of the ring 5 to match.
Inner ring 2 c of the pump blade ring and the switching on and off of the upper guide vane interior, shoulder-shaped outer surface of the core ring ring 25 α is designed in indirect dependence on the DrehgesS so that the leakage current ratio of the motor and the adaptation of a Coanda effect, i.e. a blowing away Limit torque converter causes an alternative gear ratio shift. For this purpose, for example, in the case of a differential gear or the like connected downstream, the inner circumferential surface of the core ring 5 is not detailed.
Umfang.einen Vorsprung 5 b, der zusammen mit dem Das System des Zweiphasenwändlers läßt sich mitExtent.a projection 5 b, which can be used together with the system of the two-phase converter Innenring 2 c des Pumpenschaufelkranzes einen Vorteil auch bei gegenläufigen Wandlern verwenden. Dichtspalt bildet, wobei die den Pümpenschaufeln 2 a The inner ring 2 c of the pump blade ring can also be used to advantage in the case of converters rotating in opposite directions. Sealing gap forms, the pump blades 2 a zugekehrte innere Seitenkante des Innenringes Ic 60 Patentansprüche:
eine Kurvenform hat, die den Undiehtigkeitsstrom
facing inner side edge of the inner ring Ic 60 claims:
has a waveform that represents the leakage current
dem Ring 2 c entlang radial nach außen leitet. Der 1. Hydrodynamischer Drehmomentwandler, bei Undiehtigkeitsstrom erreicht eine große Geschwindig- dem die Pumpenschaufeln im radial nach außen keit und trägt daher dazu bei, die Grenzschicht dün- durchströmten Kanalbereich des nur teilweise bener zu machen und einer Ablösung entlang der Innen- 65 schaufelten und mit einem zentralen Kern versehe der Pumpenschaufeln 2 α entgegenzuwirken. sehenen Strömungskreislaufes und die Turbinen-. Die erfindungsgemäße Ausbildung der hydrauli- sowie die Leitschaufeln in radial verlaufenden sehen Arbeitskammer eines Zweiphasen-Wandlers ist Bereichen des Kreislaufes angeordnet sind, wobeithe ring 2 c directs along radially outward. The 1st hydrodynamic torque converter, in the event of a leakage flow, reaches a high speed as the pump blades radially outwards and therefore contributes to making the boundary layer of the duct area, through which the flow is only partially lower, and to a separation along the inner blades and with it a central core is provided to counteract the pump blades 2 α . see flow circuit and the turbine. The design according to the invention of the hydraulic blades and the guide blades in the radially extending working chamber of a two-phase converter are arranged in areas of the circuit, with sich der durchströmte Kreislaufquerschnitt zwischen den Leitschaufeln und dem Pumpenrad in Strömungsrichtung verringert, dadurch gekennzeichnet, daßthe flow cross-section between the guide vanes and the pump wheel is in Reduced flow direction, characterized in that a) die Verengung im letzten Drittel des Kanalkrümmers (13) vor dem Pumpeneinlaß beginnt und die geringste Strömungsquerschnittsfläche in Strömungsrichtung kurz vor dem Pumpenradeintritt (2 a) in einem radial bezüglich der Kanalbegrenzungsflächen liegenden Schnitt (A-A) erreicht ist;a) the narrowing begins in the last third of the channel bend (13) before the pump inlet and the smallest flow cross-sectional area in the flow direction is reached shortly before the pump wheel inlet (2 a) in a section (AA) located radially with respect to the channel boundary surfaces; b) ein Dichtspalt zwischen dem inneren radialen Abschluß des Pumpenkernringes (2 c) und der inneren Kernmantelfläche so ausgebildet ist, daß die unter Überdruck stehende Flüssigkeit im Kernraum (5 a) an dieser Stelle (S b) in den Strömungskreislauf eintritt und die Grenzschicht entlang der Innenseite der Pumpenschaufeln (2 α) ab- ao bläst (Coandaeffekt);b) a sealing gap between the inner radial end of the pump core ring (2 c) and the inner core jacket surface is designed so that the pressurized liquid in the core space (5 a) enters the flow circuit at this point (S b) and along the boundary layer the inside of the pump blades (2 α) ab- ao blows (Coanda effect); c) der Strömungsquerschnitt hinter dem engsten ; Flächenquerschnitt (A-A) unmittelbar ' von dem Pumpeneinlaß eine geringe absatzartige Erweiterung (2 b) zur Erzeugung eines as Garhotstoßes aufweist.c) the flow cross-section behind the narrowest ; Surface cross-section (AA) immediately 'from the pump inlet has a small step-like enlargement (2 b) for generating a Garhotimpuls.
2. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt zwischen dem Einlaß der Krümmung (13) und dem Anfang der Verengung (A-A) konstant ist.2. Hydrodynamic torque converter according to claim i, characterized in that the flow cross section between the inlet of the curve (13) and the beginning of the constriction (AA) is constant. 3. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung mindestens 5 °/o des Querschnittes des nach innen durchströmten Kanals (11) beträgt.3. Hydrodynamic torque converter according to claims 1 and 2, characterized in that that the constriction is at least 5% of the cross-section of the inward flow channel (11) is. 4. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Mantelfläche des Kernringes (5) am gesamten Umfang einen Vorsprung (5 b) hat, der zusammen mit dem Kernring (2 c) des Pumpenschaufelkranzes den gewünschten Dichtspalt bildet, wobei die den Pumpenschaufeln (2 a) zugekehrte innere Seitenkante des Kernringes (2 c) eine Kurvenform aufweist, die den Undichtigkeitsstrom dem Ring (2 c) entlang radial nach außen leitet.4. Hydrodynamic torque converter according to claim 1, characterized in that the inner circumferential surface of the core ring (5) on the entire circumference has a projection (5 b) which forms the desired sealing gap together with the core ring (2 c) of the pump blade ring, the the Pump blades (2 a) facing inner side edge of the core ring (2 c) has a curve shape that guides the leakage flow along the ring (2 c) radially outward. 5. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die absatzartige Erweiterung (2 b) des Strömungsqüerschnittes an der Nabe des Pumpenschaufelrades ausgebildet ist.5. Hydrodynamic torque converter according to claim 1, characterized in that the step-like extension (2 b) of the flow cross section is formed on the hub of the pump impeller. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2006564B1 (en) Hydrodynamic machine
DE2246265A1 (en) PUMP WITH REVERSIBLE RUNNER
DE10016068A1 (en) Steam turbine has combination of at least two of high pressure, medium pressure and low pressure turbine stages in single turbine housing to meet given design requirements
EP1937980B1 (en) Rotor for a rotary machine and a rotary machine
DE112005001144B4 (en) pump
DE10203778A1 (en) Electrically driven pump, e.g. for motor vehicles, has electric motor in form of disk rotor with magnetic ring mounted on pump wheel in region through which fluid flows
DE2405655A1 (en) PITOT CENTRIFUGAL PUMP WITH SLOTTED INLET CHANNELS IN THE ROTOR HOUSING
DE60316243T2 (en) Centrifugal compressor with inlet guide vanes
EP2322803B1 (en) Pump with a magnetic coupling
DE3128372A1 (en) "PERIPHERAL CHANNEL PUMP"
EP0097924B1 (en) Turbine pump
DE1550756C (en) Hydrodynamic torque converter
WO2010063254A2 (en) Ship propulsion system having a pump jet
DE3303460A1 (en) SELF-PRIMING SIDE CHANNEL PUMP
DE102007025402B4 (en) Pump for a household appliance
DE10062451A1 (en) feed pump
DE1550756B1 (en) Hydrodynamic torque converter
EP2072392B1 (en) Boot drive screw
DE19806507B4 (en) Sogpumpe
DE102007025403B4 (en) End shield for bearing a shaft
DE19845691A1 (en) Pump rotor and turbine rotor arrangement for hydrodynamic torque converter with blades of both rotors having contours adapted to different operational conditions of converter
EP3880989B1 (en) Hydrodynamic converter
DE10143018C1 (en) Hydraulic turbine with continuously variable regulation and application range has nozzle continuously opened/closed to regulate throughput by sliding tongue connected to drive mechanism
DE4018509A1 (en) Vane cell pump with vanes in axial slots - uses method of connecting rotor to bearing shaft
CH401626A (en) Hydrodynamic torque converter