DE1548055C - Device for controlling an electric motor for the winding of a clockwork - Google Patents

Device for controlling an electric motor for the winding of a clockwork

Info

Publication number
DE1548055C
DE1548055C DE1548055C DE 1548055 C DE1548055 C DE 1548055C DE 1548055 C DE1548055 C DE 1548055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maltese cross
barrel
conductive
electric motor
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel Moutier Schwab (Schweiz)
Original Assignee
Louis Schwab S.A., Moutier (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Motors für den Aufzug eines Uhrwerks mit einem Malteserkreuz, das drehbar auf dem Federhausdeckel befestigt ist und durch einen fest mit der Federhauswelle verbundenen Finger betätigt wird.The invention relates to a device for controlling an electric motor for the elevator a clockwork with a Maltese cross, which is rotatably attached to the barrel cover and through a finger firmly connected to the barrel shaft is operated.

Bei derartigen Vorrichtungen mit einem Malteserkreuz sitzt dieses drehbar auf dem Federhausdeckel der Uhr und wird durch einen fest mit der Federhauswelle verbundenen Finger betätigt. Bei der Relativdrehung von Federhauswelle und Federhaus kommt der Finger periodisch mit den Zahnlücken des Malteserkreuzes in Eingriff,, so daß dieses nach jeweils einer Relativdrehung der Federhauswelle relativ zum Federhaus um einen bestimmten Winkelbetrag in der einen oder in der anderen Richtung gedreht wird; je nachdem, ob das Uhrwerk unter Rotation des Federhauses abläuft oder aber die Federhauswelle zum Aufzug der Feder gedreht wird. Bei diesen bekannten Vorrichtungen zur Steuerung eines elektrischen Aufzugsmotors betätigt das Malteserkreuz selber einen elektrischen, aus zwei Lamellen gebildeten Kontakt, von denen die eine Lamelle durch ein fest mit dem Malteserkreuz verbundenes Organ verschoben wird, während die andere Lamelle feststeht.In such devices with a Maltese cross it sits rotatably on the barrel cover of the watch and is operated by a finger firmly attached to the barrel shaft. With the relative rotation From the barrel shaft and barrel, the finger comes periodically with the gaps between the teeth of the Maltese cross in engagement, so that this after each relative rotation of the barrel shaft relative to the The barrel is rotated by a certain angle in one direction or the other; ever depending on whether the movement runs down with rotation of the barrel or the barrel shaft to the Elevator of the spring is turned. In these known devices for controlling an electric elevator motor if the Maltese cross itself actuates an electrical contact made up of two lamellas, one of which is shifted by an organ firmly connected to the Maltese cross, while the other lamella is fixed.

Bei einer elektromotorisch aufziehbaren Federuhr sind ferner Moto.rkontakte bekannt, wobei zwei den Schalter bildende Kontaktglieder unter der Wirkung von zwei vorzugsweise verschieden starken Federn stehen und wobei nach Ablauf eines bestimmten Federweges unter Federspannung ein Zwischenglied betätigt wird, welches dann nach einem weiteren Federweg die Kontaktglieder zusammenführt.In an electromotive windable spring clock Moto.rkontakte are also known, with two the Contact members forming switches under the action of two springs, preferably of different strengths stand and an intermediate member under spring tension after a certain spring travel has elapsed is actuated, which then brings the contact members together after a further spring travel.

Diese Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie kompliziert und damit störanfällig aufgebaut und nur schwierig zu montieren sind. So muß beispielsweise einerseits am Malteserkreuz das den elektrischen Kontakt betätigende Organ befestigt werden, und andererseits sind die beiden Kontaktlamellen auf dem Federhaus zu montieren, wobei wenigstens eine der beiden Kontaktlamellen mit dem elektrischen Speisekreis des Motors durch eine isolierte Leitung verbunden werden muß. Diese schließt eine am Federhaus befestigte Bürste ein, die auf einem besonderen, an einer Brücke angeordneten Schleifring gleitet. , ■■■■';■'■However, these devices have the disadvantage that they are complicated and therefore prone to failure and are difficult to assemble. For example, on the one hand, on the Maltese cross, the must electrical contact actuating organ are attached, and on the other hand, the two contact blades to mount on the barrel, at least one of the two contact blades with the electrical supply circuit of the motor must be connected by an insulated line. This closes a brush attached to the barrel and mounted on a special slip ring on a bridge slides. , ■■■■ '; ■' ■

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfacher aufgebaute Vorrichtung zur. Steuerung eines elektrischen Motors für den Aufzug eines Uhrwerks zu schaffen, bei der auf eine Schleifring-Bürstenanordnung verzichtet werden kann und die Kontaktgabe bzw. -unterbrechung wesentlich einfacher erfolgt.The invention is based on the object of a more simply constructed device for. Control one to create an electric motor for the winding of a clockwork, in which on a slip ring brush arrangement can be dispensed with and the establishment or interruption of contact is much easier.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art kennzeichnet sich die Erfindung zur Lösung der genannten Aufgabe dadurch, daß mit dem Malteserkreuz ein aus zwei Teilen bestehender Steuerkörper verbunden ist, der eine beide Teile erfassende Fläche aufweist, deren einer Teil leitend und mit der einen Klemme des Elektromotors verbunden ist, während der andere Teil isoliert ist, durch eine isoliert auf dem Federhausdeckel befestigte, elektrische Leiteriameile, deren eines Ende an der Fläche anliegt und mit deren anderem Ende ständig mit der Stromquelle verbunden ist, und daß die Fläche ein derartiges Führungsprofil aufweist, daß das eine Ende der Leiterlamelle innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs des Malteserkreuzes auf dem leitenden Teil und innerhalb eines bestimmten anderen Winkelbereichs des Malteserkreuzes auf dem isolierten Teil der Fläche aufliegt.The invention is characterized on the basis of a device of the type described at the outset to solve the stated problem in that the Maltese cross consists of two parts Control body is connected, which has a surface that detects both parts, one part of which is conductive and is connected to one terminal of the electric motor while the other part is insulated, by an electrical conductor mile attached to the barrel cover in an insulated manner, one end of which rests against the surface and is constantly connected to the power source at the other end, and that the surface has such a guide profile that one end of the conductor lamella within a certain angular range of the Maltese cross on the conductive part and within a certain other angular range of the Maltese cross rests on the isolated part of the surface.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Schnittansicht einer Steuervorrichtung für einen elektrischen Motor zum Aufziehen eines Uhrwerks gemäß der Erfindung,The invention is explained in more detail with reference to the drawings using an exemplary embodiment. It shows Fig. 1 is a sectional view of a control device for an electric motor for winding a Clockwork according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Darstellung nach F i g. 1 in Richtung der Pfeile H-II nach F i g. 1,F i g. 2 is a plan view of the illustration according to FIG. 1 in the direction of arrows H-II according to F i g. 1,

ίο F i g. 3 die Schnittansicht einer Einzelheit der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab, undίο F i g. 3 is a sectional view of a detail of the device according to the F i g. 1 and 2 on an enlarged scale, and

F i g. 4 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 3.F i g. 4 shows a plan view of the illustration according to FIG. 3.

Nach der Zeichnung ist das Federhaus 1 einer Uhr drehbar zwischen zwei Brücken gelagert, von denen nur die eine mit 2 bezeichnete in F i g. 1 dargestellt ist. Das Federhaus weist eine frei um die Achse 4 drehbare Trommel 3 und einen Deckel 5 auf.According to the drawing, the barrel 1 of a clock is rotatably mounted between two bridges, from which only the one labeled 2 in FIG. 1 is shown. The barrel has a free one around the Axis 4 rotatable drum 3 and a cover 5.

Die im Federhaus untergebrachte Aufzugsfeder ist nicht dargestellt. An der Federhauswelle 4 ist ein Finger 6 befestigt, der radial nach außen ragt und bei jeder Umdrehung der Welle 4 bzw. der Federhaustrommel 3 in eine der Zahnlücken 7 eines Malteserkreuzes 8 eingreift, welches drehbar auf dem Federhausdeckel. 5 befestigt ist.The mainspring housed in the barrel is not shown. On the barrel shaft 4 is a Fingers 6 attached, which protrudes radially outward and with each revolution of the shaft 4 or the barrel drum 3 engages in one of the tooth gaps 7 of a Maltese cross 8, which is rotatable on the barrel cover. 5 is attached.

Auf dem Malteserkreuz 8 ist koaxial zu diesem eine Hülse 9 aus elektrisch leitendem Material befestigt, die in F i g. 3 näher dargestellt ist. Diese Hülse 9 hat einen oberen, radial nach außen ragenden Vorsprung lü; zwischen diesem Vorsprung 10 und der Oberfläche des Malteserkreuzes 8 ist ein Ring 11 aus Isoliermaterial angeordnet. Durch die Umfangsränder der leitenden Hülse 10 und des Isolierrings Il wird eine ringförmige doppelte Kontaktfläche 12 gebildet, deren obere, zur Hülse 10 gehörende Hälfte elektrisch leitend ist, während die untere, zum Isolierring 11 gehörende Hälfte isolierend ist. Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, bildet diese Kontaktfläche 12 über den größten Teil ihres Umfangs den Mantel eines Kegelstumpfs und weist längs eines kleinen Umfangsabschnittes einen Einschnitt auf, durch welchen eine geneigte ebene Fläche 16 gebildet wird. Diese Schrägfläche 16 bildet mit. der Erzeugenden des Kegelstumpfmantels einen Winkel von etwa 60°.On the Maltese cross 8, a sleeve 9 made of electrically conductive material is fastened coaxially to this, the in F i g. 3 is shown in more detail. This sleeve 9 has an upper, radially outwardly protruding projection lü; between this projection 10 and the surface of the Maltese cross 8, a ring 11 is made Insulating material arranged. Through the peripheral edges of the conductive sleeve 10 and the insulating ring II an annular double contact surface 12 is formed, the upper half of which belongs to the sleeve 10 is electrical is conductive, while the lower half belonging to the insulating ring 11 is insulating. As in Fig. 3 4 and 4, this contact surface 12 forms the jacket of a for most of its circumference Truncated cone and has along a small peripheral portion on an incision through which a inclined flat surface 16 is formed. This inclined surface 16 forms with. the generator of the Truncated cone jacket an angle of about 60 °.

In den Isolierring Il ist am unteren Ende der Schrägfläche 16 eine geradlinige Nut 13 eingeschnitten, die sich senkrecht zur Achse des Malteserkreuzes 8 und parallel zu dessen Fläche erstreckt.A straight groove 13 is cut into the insulating ring II at the lower end of the inclined surface 16, which extends perpendicular to the axis of the Maltese cross 8 and parallel to its surface.

Die untere .Begrenzungswand 14 der Nut Hegt in der Ebene der äußeren Kreisringfläche 15 der Isolierhülse. '■...'.-The lower .Bbegrenzungswand 14 of the groove lies in the Level of the outer circular ring surface 15 of the insulating sleeve. '■ ...'.-

Auf dem Deckel 5 des Federhauses ist ein Bolzen 17 aus isolierendem Material befestigt, der eine elastische, V-förmig gekrümmte Leiterlamelle mit den Armen 18 und 19 (F i g. 2) trägt. Der eine Arm 18 dieser Leiterlamelle Hegt an der kegelstumpfförrriigen Kontaktfläche 12 an, während sich das Ende des anderen Arms 19 gegen einen leitenden Kreisring 20 abstützt, der koaxial zu der Federhauswelle 4 montiert und gegenüber der Brücke 2 elektrisch isoliert ist.On the cover 5 of the barrel, a bolt 17 made of insulating material is attached, the one elastic, V-shaped curved conductor lamella with the arms 18 and 19 (Fig. 2) carries. One arm 18 this conductor lamella rests on the frustoconical contact surface 12, while the end of the the other arm 19 is supported against a conductive circular ring 20 which is mounted coaxially to the barrel shaft 4 and is electrically isolated from the bridge 2.

Der elastische Arm 18 der Leiterlamelle, welcher kraft seiner Elastizität an der Kontakfläche 12 anliegt, wird von dieser, solange das Armende mit dem kegelstumpfförmigen Umfangsbereich dieser Kontaktfläche in Berührung ist, derart geführt, daß er gegen ■ die Unterseite des Ringvorsprungs 10 der elektrisch leitenden Hülse 9 gedrückt wird. Wenn sich dagegenThe elastic arm 18 of the conductor lamella, which by virtue of its elasticity rests against the contact surface 12, is of this, as long as the arm end with the frustoconical circumferential area of this contact surface is in contact, guided so that it against ■ the underside of the annular projection 10 of the electrically conductive sleeve 9 is pressed. If against it

nach einer Winkeldrehung des Malteserkreuzes infolge vorübergehenden Eingriffs mit dem Finger 6 der Leiterarm 18 vor dem durch die Schrägfläche 16 gebildeten Einschnitt befindet, dann gleitet dieser Leiterarm 18 auf der Schrägfläche 16 abwärts und greift in die Nut 13 des Isolierringes 11 ein.after an angular rotation of the Maltese cross as a result of temporary engagement with the finger 6 the conductor arm 18 is located in front of the incision formed by the inclined surface 16, then this slides Conductor arm 18 downwards on the inclined surface 16 and engages in the groove 13 of the insulating ring 11.

Man erhält auf diese Weise einen elektrischen Stromkreis, der von der Masse des Uhrwerks über das Federhaus, die leitende Hülse 9, die Arme 18 und 19 der Leiterlamelle und den Kontaktring 20 verläuft und welcher geschlossen ist, wenn sich der Arm 18 der Leiterlamelle auf dem leitenden Bereich der Kontakfläche 12 abstützt; demgegenüber ist der erwähnte Stromkreis geöffnet, wenn sich der Arm 18 der Leiterlamelle auf dem isolierenden Bereich der Kontaktfläche 12 befindet. Die Masse des Uhrwerks ist beispielsweise an den einen Pol einer Stromquelle angeschlossen, während der leitende Ring 20 an den einen Pol eines Aufzugsmotors für den Antrieb der Federhauswelle führt; der andere Pol des Motors ist dann mit dem anderen Pol der Stromquelle verbunden. In this way an electrical circuit is obtained, which is carried by the mass of the clockwork the barrel, the conductive sleeve 9, the arms 18 and 19 of the conductor lamella and the contact ring 20 runs and which is closed when the arm 18 of the conductor lamella is on the conductive area the contact surface 12 is supported; in contrast, the aforementioned circuit is open when the arm 18 of the conductor lamella is located on the insulating area of the contact surface 12. The mass of the clockwork is for example connected to one pole of a power source, while the conductive ring 20 to the one pole of an elevator motor for driving the barrel shaft leads; is the other pole of the motor then connected to the other pole of the power source.

Solange sich das Malteserkreuz 8 in einer derartigen Winkelstellung befindet, daß der Arm 18 der Leiterlamelle mit der leitenden Hülse 10 in Verbindung steht, findet ein Antrieb der Aufzugswelle des Federhauses durch den nicht dargestellten Motor statt; wenn die Triebfeder im Federhaus durch entsprechende Rotation der Federhauswelle 4 einen bestimmten vorgegebenen Spannungszustand erreicht hat, dann nimmt das Malteserkreuz 8, das durch periodischen Eingriff des Fingers 6 entsprechend gedreht wurde, eine derartige Winkellage ein, daß nunmehr der Arm 18 der Leiterlamelle in die Nut 13 des Isolierrings 11 eingreift, wodurch der Speisestromkreis des elektrischen Aufzugsmotors unterbrochen und der Motor stillgesetzt wird. Anschließend treibt die Uhrwerksfeder durch Drehung der Federhaustrommel 3 das Uhrwerk an, wobei das Malteserkreuz 8 nach einer gewissen Drehung mit dem Finger 6 an der Federhauswelle in Eingriff gelangt und nunmehr im anderen Sinne um einen bestimmten Winkelwert gedreht wird, der ausreicht, damit der Arm 18 der Leiterlamelle aus der Nut 13 herausgleitet und erneut mit dem leitenden Bereich der Kontaktfläche 12 in Berührung gelangt. In diesem Augenblick wird der Speisestromkreis des elektrischen Aufzugsmotors erneut geschlossen, und es beginnt eine erneute Aufzugsphase.As long as the Maltese cross 8 is in such an angular position that the arm 18 of the Conductor lamella is connected to the conductive sleeve 10, a drive of the winding shaft takes place the barrel is held by the motor, not shown; if the mainspring in the barrel by appropriate Rotation of the barrel shaft 4 reaches a certain predetermined tension state has, then takes the Maltese cross 8, which rotated by periodic engagement of the finger 6 accordingly was, such an angular position that now the arm 18 of the conductor lamella in the groove 13 of the Insulating ring 11 engages, whereby the feed circuit of the electric elevator motor is interrupted and the motor is stopped. The movement spring then drives by rotating the barrel drum 3 the clockwork on, the Maltese cross 8 on after a certain rotation with the finger 6 the barrel shaft comes into engagement and now in the other sense by a certain angular value is rotated, which is sufficient so that the arm 18 of the conductor lamella slides out of the groove 13 and again comes into contact with the conductive area of the contact surface 12. At this moment the The feed circuit of the electric elevator motor is closed again, and a new one begins Elevator phase.

Die Periodendauer, nach welcher jeweils die Federhauswelle erneut aufgezogen wird, läßt sich natürlich beliebig wählen und hängt einerseits von der Anzahl der Zähne bzw. Zahnlücken 7 des Malteserkreuzes 8 und andererseits von der Form der Kontaktfläche 12 bzw. der Größe des durch die Schrägfläche 16 begrenzten Sektors ab, so daß sich der zeitliche Aufzugstakt in weiten Grenzen nach Wunsch variieren läßt.The period after which the barrel shaft is rewound can be changed of course, choose any and depends on the one hand on the number of teeth or tooth gaps 7 of the Maltese cross 8 and on the other hand on the shape of the contact surface 12 or the size of the through the Inclined surface 16 limited sector, so that the temporal elevator cycle is within wide limits Wishes to vary.

Um jedoch eine optimale Ganggenauigkeit der Uhr zu erzielen, ist es wünschenswert, die Spannung derHowever, in order to achieve optimal accuracy of the watch, it is desirable to adjust the tension of the

ίο Aufzugsfeder so gleichmäßig wie möglich zu halten, das heißt also, ein möglichst häufiges periodisches Wiederaufziehen der Feder vorzusehen, beispielsweise nach jeder Umdrehung des Federhauses.ίο keep mainspring as even as possible, that is to say, therefore, to periodically rewind the spring as frequently as possible, for example after every rotation of the barrel.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Motors für den Aufzug eines Uhrwerks mit einem Malteserkreuz, das drehbar auf dem Federhausdeckel befestigt ist und durch einen fest mit der Federhauswelle verbundenen Finger betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Malteserkreuz (8) ein aus zwei Teilen bestehender Steuerkörper verbunden ist, der eine beide Teile erfassende Fläche (12) aufweist, deren einer Teil leitend und mit der einen Klemme des Elektromotors verbunden ist, während der andere Teil isoliert ist, durch eine isoliert auf dem Federhausdeckel (5) befestigte, elektrische Leiterlamelle (18,19) deren eines Ende (18) an der Fläche (12) anliegt und deren anderes Ende (19) ständig mit der Stromquelle verbunden ist, und daß die Fläche (12) ein derartiges Führungsprofil aufweist, daß das eine Ende (18) der Leiterlamelle innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs des Malteserkreuzes (8) auf dem leitenden Teil und innerhalb eines bestimmten anderen Winkelbereichs des Malteserkreuzes (8) auf dem isolierten Teil der Fläche (12) aufliegt.1. Device for controlling an electric motor for the winding of a clockwork with a Maltese cross, which is rotatably attached to the barrel cover and fixed to the Barrel shaft connected finger is operated, characterized in that with the Maltese cross (8) a control body consisting of two parts is connected to one of both parts having detecting surface (12), one part of which is conductive and with one terminal of the electric motor connected, while the other part is insulated, by one insulated on the barrel cover (5) attached, electrical conductor lamella (18,19) one end (18) of which on the surface (12) is applied and the other end (19) is constantly connected to the power source, and that the Surface (12) has such a guide profile that one end (18) of the conductor lamella within a certain angular range of the Maltese cross (8) on the conductive part and within a certain other angular range of the Maltese cross (8) on the isolated part of the surface (12) rests. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-40. kennzeichnet, daß die erwähnte Fläche (12) den Mantel eines Kegelstumpfes bildet, dessen Mantelbereich kleineren Durchmessers leitend ist und welcher eine einen sektorförmigen Einschnitt bildende, schräg zur Achse des Kegelstumpfs geneigte ebene Fläche (16) aufweist, deren Abstand zur Kegelstumpfachse in Richtung auf den isolierenden Bereich abnimmt.2. Apparatus according to claim 1, characterized ge-40. indicates that the aforementioned surface (12) the Forms jacket of a truncated cone, the jacket area of smaller diameter is conductive and which has a sector-shaped incision which is inclined obliquely to the axis of the truncated cone has flat surface (16) whose distance from the truncated cone axis in the direction of the insulating Area is decreasing. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den isolierenden Bereich der erwähnten Schrägfläche (16) eine Nut (13) eingeschnitten ist.3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that in the insulating A groove (13) is cut into the area of the aforementioned inclined surface (16). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615880C3 (en) Variable resistor with a slip clutch
DE2518504C3 (en) Alarm clockwork
DE1548055C (en) Device for controlling an electric motor for the winding of a clockwork
DE2410663A1 (en) WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY
DE1548055B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AN ELECTRIC MOTOR FOR WINDING A CLOCKWORK
DE2904744C2 (en) Electric pointer clock with multi-appointment switching device
DE2104577B2 (en) clockwork
DE670156C (en) Timer with a minute disc that adjusts the switch at the same time as the day disc
DE568282C (en) Alarm device with variable induction current
DE650083C (en) Electric elevator for clockworks
DE530606C (en) Music box
DE2810821B2 (en) DC miniature motor
DE828118C (en) Switching device to be operated when the direction of rotation of a shaft is reversed
DE1603328C3 (en) Program roller
DE1292585B (en) Mechanically operated switching device for alarm clocks
DE1773680C (en) Hand setting device for electronic clocks
DE428630C (en) Switching device on time switches
DE675081C (en) Switching device for generating short, regularly repeating electrical pulses
DE470523C (en) Electric winding device for clocks
DE263182C (en)
DE2658625A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING A PRESET ROTATION DIRECTION OF A ROTATING ELEMENT
DE1093004B (en) Contact device on electricity meters
AT204654B (en) Device for setting the running time of synchronous motors
DE859875C (en) Slave clock
DE7011935U (en) ADJUSTABLE REEL FOR BLINDS WITH REGARD TO ITS SPEED.