DE1545195C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1545195C3
DE1545195C3 DE1545195C3 DE 1545195 C3 DE1545195 C3 DE 1545195C3 DE 1545195 C3 DE1545195 C3 DE 1545195C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acids
percent
fatty acids
polyamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Herstellung von polymerisierten ungesättigten Fettsäuren ist z. B. aus den britischen Patentschriften 8 41 554 und 8 78 985 bekannt. Polymerisiert werden z. B. ungesättigte Fettsäuren, die in natürlich vorkommenden trocknenden ölen enthalten sind, oder konjugierte polyungesättigte Fettsäuren. Polymerisierte ungesättigte Fettsäuren, die für die Zwecke der Erfindung verwendet werden können, sind z. B. solche, die aus Leinölfettsäure, isomerisierte Sojabohnenölfettsäure und anderen isomerisierten Fettsäuren mit hohem Linolensäuregehalt, wie Tallölfettsäure oder Saflorölfettsäure, gewonnen worden sind. Besonders geeignet ist eine polymerisierte ungesättigte Fettsäure, die durch Wärmepolymerisation von Fettsäuren aus Rizinusöl hergestellt wird.The production of polymerized unsaturated fatty acids is e.g. B. from the British patents 8 41 554 and 8 78 985 known. Are polymerized z. B. Unsaturated fatty acids that occur naturally in drying oils are included, or conjugated polyunsaturated fatty acids. Polymerized unsaturated fatty acids which can be used for the purposes of the invention are e.g. B. those, that of linseed oil fatty acid, isomerized soybean oil fatty acid and other isomerized fatty acids high linolenic acid content, such as tall oil fatty acid or safflower oil fatty acid. Especially a polymerized unsaturated fatty acid is suitable, which is made up of fatty acids by heat polymerization Castor oil is made.

Die verwendeten Monocarbonsäuren oder deren Ester können aliphatischer oder aromatischer Art sein. In Frage kommen z. B. Fettsäuren oder synthetische Fettsäuren, wie die vorstehend genannten, aus welchen die polymerisierten ungesättigten Fettsäuren erhalten werden können. Als Beispiel eines Esters sei der Methylester der Rizinusölfettsäure genannt, der in der Hauptsache aus dem Methylester der Rizinolsäure besteht. Als aromatische Säure sei z. B. Benzoesäure und 1-Naphthoesäure angeführt.The monocarboxylic acids used or their esters can be of the aliphatic or aromatic type. Possible are e.g. B. fatty acids or synthetic fatty acids such as those mentioned above, from which the polymerized unsaturated fatty acids can be obtained. An example of an ester is the Called the methyl ester of castor oil fatty acid, which mainly consists of the methyl ester of ricinoleic acid consists. The aromatic acid is z. B. Benzoic acid and 1-naphthoic acid listed.

Zum Lösen der erfindungsgemäß hergestellten Polyamide bedarf es keiner aromatischer Lösungsmittel, die aus Gummi bestehende Vorrichtungen, wie Gummiwalzen, und beim fiexographischen Druck verwenc'e:e Platten angreifen. Zum Lösen der erfindungsgemäß hergestellten Polyamide genügt vergälltes Äthanol. Die Lösungen der erfindungsgemäß hergestellten Polyamide in Äthanol können mit' den meisten üblichen Lösungsmitteln verdünnt werden.No aromatic solvents are required to dissolve the polyamides produced according to the invention, those made of rubber such as rubber rollers and in fiexographic printing used: attack plates. Denaturation is sufficient to dissolve the polyamides produced according to the invention Ethanol. The solutions of the polyamides prepared according to the invention in ethanol can with 'the most common solvents can be diluted.

WennTuschen, die die erfindungsgemäß hergestellten und in Äthanol gelösten Polyamide enthalten, zum Überbrücken von solchen Tuschen verwendet werden, die nur in höheren Alkoholen lösliche Polyamide enthalten, braucht die untere Schicht nicht vollständig durchgetrocknet zu sein, bevor die zweite Schicht aufgebracht wird. Bei der Verwendung von Lösungen der erfindungsgemäß hergestellten Polyamide in Äthanol als Überdrucklacke wird ein Trübwerden des Druckes, der mit in höheren Alkoholen löslichen Farbstoffen pigmentiert ist und/oder in höheren Alkoholen lösliche Harze enthält, vermieden.If ink containing the polyamides prepared according to the invention and dissolved in ethanol, for Bridging of those inks that only contain polyamides soluble in higher alcohols are used, the lower layer does not need to be completely dry before the second layer is applied will. When using solutions of the polyamides produced according to the invention in ethanol as overprint varnishes, the print becomes cloudy with dyes soluble in higher alcohols is pigmented and / or contains resins soluble in higher alcohols, avoided.

Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung; die angegebenen Teile sind Gewichtsteile; das Äthanol hatte eine Konzentration von 99 Gewichtsprozent.The following examples serve to further illustrate the invention; the specified parts are Parts by weight; the ethanol had a concentration of 99 percent by weight.

Vergleichs versuchComparison attempt

250 Teile einer polymerisierten ungesättigten Fettsäure wurden mit 37,5 Teilen destillierter Sojabohnenölfettsäure gemischt, die Mischung auf 1500C erhitzt und mit 32,1 Teilen Äthylendiamin in einer Stickstoffatmosphäre bei 2200C unter Rühren umgesetzt. Das anfallende Polyamid hatte einen Erweichungspunkt von 1100C, bestimmt nach der Ring-Kugel-Methode; es war in kochendem vergälltem Äthanol unlöslich.250 parts of a polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 37.5 parts of distilled soybean oil fatty acid, heating the mixture to 150 0 C. and reacted with 32.1 parts of ethylene diamine in a nitrogen atmosphere at 220 0 C with stirring. The polyamide obtained had a softening point of 110 ° C., determined by the ring and ball method; it was insoluble in boiling denatured ethanol.

Beispiel 1example 1

42,2 Teilen Äthylendiamin in einer Stickstoffatmosphäre bei 2400C während 2 Stunden umgesetzt. Das erhaltene Polyamid hatte einen Erweichungspunkt von 900C (bestimmt nach der Ring-Kugel-Methode); es war in vergälltem Äthanol löslich. Eine 35gewichtsprozentige Lösung blieb bis zu 80C beständig, ohne daß eine Gelbildung erfolgte.42.2 parts of ethylenediamine reacted in a nitrogen atmosphere at 240 0 C for 2 hours. The polyamide obtained had a softening point of 90 ° C. (determined by the ring and ball method); it was soluble in denatured ethanol. A 35gewichtsprozentige solution remained stable up to 8 0 C without gelation took place.

B e i s ρ i e 1 2B e i s ρ i e 1 2

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 35,1 Teilen Baumwolbaatölfettsäure, 49 Teilen Hexahydrophthalsäureanhydrid und 5,9 Teilen Terephthalsäure gemischt, und die Mischung wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit 42,2 Teilen Äthylendiamin umgesetzt. Das erhaltene Polyamid hatte einen Erweichungspunkt von 1040C (Ring-Kugel-Methode). Es war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 10°C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 35.1 parts of cotton oil fatty acid, 49 parts of hexahydrophthalic anhydride and 5.9 parts of terephthalic acid, and the mixture was reacted as described in Example 1 with 42.2 parts of ethylenediamine. The polyamide obtained had a softening point of 104 ° C. (ring and ball method). It was soluble in denatured ethanol; a 35 weight percent solution did not gel at 10 ° C.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 35,1 Teilen destillierter Sojabohnenölfettsäure, 43,6 Teilen Hexahydrophthalsäureanhydrid und 11,6 Teilen Isophthalsäure gemischt, und die Mischung wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit 42,2 Teilen Äthylendiamin umgesetzt. Das erhaltene Polyamid hatte einen Erweichungspunkt von 940C (Ring-Kugel-Methode). Es war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 9°C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 35.1 parts of distilled soybean oil fatty acid, 43.6 parts of hexahydrophthalic anhydride and 11.6 parts of isophthalic acid, and the mixture was reacted as described in Example 1 with 42.2 parts of ethylenediamine. The polyamide obtained had a softening point of 94 ° C. (ring and ball method). It was soluble in denatured ethanol; a 35 weight percent solution did not gel at 9 ° C.

B e i spiel 4Example 4

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 35,1 Teilen destillierter Tallölfettsäure, 43,6 Teilen Hexahydrophthalsäure und 11,6 Teilen Isophthalsäure gemischt und die Mischung, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit 42,2 Teilen Äthylendiamin umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 110C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 35.1 parts of distilled tall oil fatty acid, 43.6 parts of hexahydrophthalic acid and 11.6 parts of isophthalic acid and the mixture, as described in Example 1, reacted with 42.2 parts of ethylenediamine. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; a 35 weight percent solution did not gel at 11 0 C.

Beispiel5Example5

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 15,3 Teilen Benzoesäure, 49,0 Teilen Hexahydrophthalsäure und 5,8 Teilen Terephthalsäure gemischt und die Mischung, wie angegeben, mit 42,2 Teilen Äthylendiamin umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 60C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 15.3 parts of benzoic acid, 49.0 parts of hexahydrophthalic acid and 5.8 parts of terephthalic acid, and the mixture was reacted with 42.2 parts of ethylenediamine as indicated. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; 35gewichtsprozentige a solution is not gelled at 6 0 C.

Beispiel6Example6

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 41,9 Teilen Rizinusölsäuremethylester und 27 Teilen Hexahydrophthalsäure gemischt und die Mischung mit 35,8 Teilen Äthylendiamin, wie beschrieben, umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 1O0C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 41.9 parts of castor oleic acid methyl ester and 27 parts of hexahydrophthalic acid and the mixture was reacted with 35.8 parts of ethylenediamine as described. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; a 35 weight percent solution did not gel at 10 0 C.

Beispiel 7Example 7

250 Teile einer polymerisierten ungesättigten Fett- 65 250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wursäure, 54,4 Teile Hexahydrophthalsäureanhydrid und den mit 35 Teilen Tallölfettsäure, 49 Teilen Hexa-35 Teile destillierter Sojabohnenölfettsäure wurden hydrophthilsäure und 5,6 Teilen Terephthalsäure gegemischt, die Mischung auf 150 0C erhitzt und mit mischt und die Mischung mit 81,5 Teilen Hexa-250 parts of a polymerized unsaturated fatty acid, 54.4 parts of hexahydrophthalic anhydride and the soybean oil fatty acid with 35 parts of tall oil fatty acid, 49 parts of 35 parts of hexa-35 parts of distilled soybean oil fatty acid were mixed with hydrophilic acid and 5.6 parts of terephthalic acid, the mixture to 150 0 C heated and mixed with and the mixture with 81.5 parts of hexa-

methylendiamin, wie beschrieben, umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung war bei 80C beständig.methylenediamine, as described, implemented. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; a 35gewichtsprozentige solution was stable at 8 0 C.

Beispiel 8Example 8

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 35,1 Teilen Tallölfettsäure, 49 Teilen Hexahydrophthalsäure und 8,7 Teilen Terephthalsäure gemischt und die Mischung mit 83,5 Teilen Hexamethylendiamin umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung gelierte nicht bei 13 0C.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 35.1 parts of tall oil fatty acid, 49 parts of hexahydrophthalic acid and 8.7 parts of terephthalic acid, and the mixture was reacted with 83.5 parts of hexamethylenediamine. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; a 35 weight percent solution did not gel at 13 0 C.

Beispiel 9Example 9

250 Teile polymerisierte ungesättigte Fettsäure wurden mit 35 Teilen Tallölfettsäure, 49 Teilen Tetrahydrophthalsäure und 5,6 Teilen Terephthalsäure gemischt und das Gemisch mit 81,5 Teilen Hexamethylendiamin, wie beschrieben, umgesetzt. Das erhaltene Polyamid war in vergälltem Äthanol löslich; eine 35gewichtsprozentige Lösung blieb bei 7°C beständig.250 parts of polymerized unsaturated fatty acid were mixed with 35 parts of tall oil fatty acid, 49 parts of tetrahydrophthalic acid and 5.6 parts of terephthalic acid mixed and the mixture with 81.5 parts of hexamethylenediamine, implemented as described. The polyamide obtained was soluble in denatured ethanol; one 35 weight percent solution remained stable at 7 ° C.

Claims (2)

1 2 Alkylendiaminen, polymerisierten ungesättigten Fett-Patentansprüche: säuren, dimerisierten Harzsäuren und gegebenenfalls aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren, ζ. Β.1 2 alkylenediamines, polymerized unsaturated fat claims: acids, dimerized resin acids and optionally aliphatic or aromatic dicarboxylic acids, ζ. Β. 1. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden Isophthalsäure, und monomeren Fettsäuren bedurch Kondensation von Diaminen der allgemeinen 5 schrieben. Aus den so gewonnenen Polyamiden, die Formel zwar in n-Propanol, nicht aber in Äthanol löslich sind,1. Process for the preparation of polyamides isophthalic acid, and monomeric fatty acids bedurch Condensation of diamines of the general 5 wrote. From the polyamides obtained in this way, the Formula are soluble in n-propanol, but not in ethanol, υ XT m-u \ -KTvs lassen sich Drucktuschen mit guten Eigenschaftenυ XT mu \ -KTvs can be used with printing inks with good properties herstellen, die im nexographischen Druck Gummiin der χ eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet, walzen und Platten nicht angreifen, mit polymerisierten ungesättigten Fettsäuren, ali- io Die Verwendung von Lösungsmitteln mit größerer phatischen oder aromatischen Monocarbonsäuren Flüchtigkeit als derjenigen des Propanols, ζ. Β. von und mit Dicarbonsäuren in einem solchen Mengen- Äthanol, für Drucktuschen auf Basis von Polyamiden Verhältnis, daß entweder die Säurezahl oder der ermöglicht schnellere Druckgeschwindigkeiten beim Aminwert des Endproduktes nicht höher als 40 flexographischen Druck.Manufacture, which in nexographic printing means rubber in which χ is an integer from 2 to 6, rolling and not attacking plates, with polymerized unsaturated fatty acids, ali- io The use of solvents with greater phatic or aromatic monocarboxylic acid volatility than that of propanol, ζ. Β. of and with dicarboxylic acids in such an amount of ethanol, for printing inks based on polyamides, that either the acid number or the allow faster printing speeds with the amine value of the end product not higher than 40 flexographic printing. liegt, dadurch gekennzeichnet, daß 15 Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde,is, characterized in that 15 The invention is thus based on the object als Dicarbonsäuren Tetrahydrophthalsäure oder Polyamide herzustellen, die nicht nur die guten Eigen-to produce tetrahydrophthalic acid or polyamides as dicarboxylic acids, which not only have the good properties Hexahydrophthalsäure oder deren Anhydride ver- schäften der bislang bekannten Produkte aufweisenHexahydrophthalic acid or its anhydrides sell the products known to date wendet werden und deren Mengen 11 bis 22 Ge- und als Bindemittel für Drucktuschen geeignet sind,are used and the quantities of 11 to 22 are suitable as binders for printing inks, wichtsprozent und die Menge der verwendeten sondern die darüber hinaus auch in Äthanol löslichpercent by weight and the amount of used but also soluble in ethanol Monocarbonsäuren oder deren Ester 6 bis 17 Ge- 20 sind. Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäßeMonocarboxylic acids or their esters 6 to 17 are Ge 20. This object is achieved by the inventive wichtsprozent, jeweils in bezug auf die eingesetzte Verfahren gelöst.weight percent, each solved in relation to the process used. Menge der polymerisierten ungesättigten Fettsäure, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur HerstellungAmount of the polymerized unsaturated fatty acid. The invention relates to a method of preparation betragen. von Polyamiden durch Kondensation von Diaminenbe. of polyamides by condensation of diamines 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- der allgemeinen Formel zeichnet, daß neben 11 bis 22 Gewichtsprozent 25 „ Tetrahydrophthalsäure oderHexahydrophthalsäure "2^ ~~ ^*1*** -JNH22. The method according to claim 1, characterized in that in addition to 11 to 22 percent by weight 25 "tetrahydrophthalic acid or hexahydrophthalic acid" 2 ^ ~~ ^ * 1 *** -JNH 2 noch 2 bis 5 Gewichtsprozent Isophthalsäure oder in der χ eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet, mit Terephthalsäure, jeweils in bezug auf die ein- polymerisierten ungesättigten Fettsäuren, aliphatischen gesetzte Menge der polymerisierten ungesättigten oder aromatischen Monocarbonsäuren und mit Di-Fettsäure, mitverwendet werden. 30 carbonsäuren in einem solchen Msngenverhältnis,2 to 5 percent by weight of isophthalic acid or in which χ is an integer from 2 to 6, with terephthalic acid, in each case with respect to the polymerized unsaturated fatty acids, aliphatic set amount of the polymerized unsaturated or aromatic monocarboxylic acids and with di-fatty acid can also be used . 30 carboxylic acids in such a proportion that daß entweder die Säurezahl oder der Aminwert des Endproduktes nicht höher als 40 liegt, welchesthat either the acid number or the amine value of the end product is not higher than 40, whichever dadurch gekennzeichnet ist, daß als Dicarbonsäurenis characterized in that as dicarboxylic acids Tetrahydrophthalsäure oder Hexahydrophthalsäure 35 oder deren Anhydride verwendet werden und derenTetrahydrophthalic acid or hexahydrophthalic acid 35 or their anhydrides can be used and their Es ist bereits bekannt, polymerisierte ungesättigte Mengen 11 bis 22 Gewichtsprozent und die MsngeIt is already known that polymerized unsaturated amounts 11 to 22 percent by weight and the amount Fettsäuren mit aliphatischen Diaminen der allgemeinen der verwendeten Monocarbonsäuren oder deren EsterFatty acids with aliphatic diamines of the general monocarboxylic acids used or their esters Formel 6 bis 17 Gewichtsprozent, jeweils in bezug auf dieFormula 6 to 17 percent by weight, each based on the xTtr er w ^ MW ei agesetzte Menge der polymerisierten ungesättigtenxTtr he w ^ MW a set amount of the polymerized unsaturated 40 Fettsaure, betragen.40 fatty acid. in der χ eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet, um- Nach einer bevorzugten Ausführungsform desin which χ is an integer from 2 to 6, according to a preferred embodiment of the zusetzen. Man erhält dabei harte harzartige Produkte, erfindungsgemäßen Verfahrens werden neben 11 bis die in aromatischen Lösungsmitteln oder Mischungen 22 Gewichtsprozent Tetrahydrophthalsäure oder Hexaaus aromatischen Lösungsmitteln und aliphatischen hydrophthalsäure noch 2 bis 5 Gewichtsprozent Iso- i Alkoholen mit wenigstens 3 C-Atomen löslich sind. 45 phthalsäure oder Terephthalsäure, jeweils in bezug Lösungen dieser Polyamide werden als Lacke oder auf die eingesetzte Menge der polymerisierten unals Träger für Drucktuschen verwendet. gesättigten Fettsäure, mitverwendet.to add. Hard, resinous products are obtained, in addition to 11 to 5 percent by weight of iso- i alcohols with at least 3 carbon atoms are soluble in aromatic solvents or mixtures 22 percent by weight of tetrahydrophthalic acid or hexa from aromatic solvents and aliphatic hydrophthalic acid. 45 phthalic acid or terephthalic acid, in each case with regard to solutions of these polyamides, are used as varnishes or, depending on the amount of polymerized used, as a carrier for printing inks. saturated fatty acids. Aus der britischen Patentschrift 9 02 688 ist be- Die Kondensation der Komponenten beim erfin-From British patent specification 9 02 688, the condensation of the components in the inven- kannt, Hexamethylendiamin mit einer Mischung aus dungsgemäßen Verfahren erfolgt in bekannter Weise. 90 bis 30 Molprozent polymerisierter ungesättigter 50 Man kann z. B. bei einer Temperatur von etwa 140 bis Fettsäuren und 10 bis 70 Molprozent Iso- und/oder 18O0C das Diamin oder dessen wäßrige Lösung Terephthalsäure bei Temperaturen bis zu etwa 2000C tropfenweise einer Mischung zugeben, die polymerizu kondensieren. Es werden etwa äquivalente Mengen sierte ungesättigte Fettsäuren, Tetrahydrophthalsäure der Säuren und des Diamine verwendet. oder Hexahydrophthalsäure oder deren Anhydrideknows, hexamethylenediamine with a mixture of the inventive method is carried out in a known manner. 90 to 30 mole percent polymerized unsaturated 50. B. at a temperature of about 140 to fatty acids and 10 to 70 mol percent iso- and / or 18O 0 C the diamine or its aqueous solution terephthalic acid at temperatures up to about 200 0 C dropwise to a mixture to condense polymerizu. Approximately equivalent amounts of saturated unsaturated fatty acids, tetrahydrophthalic acid, the acids and the diamine are used. or hexahydrophthalic acid or its anhydrides Aus der USA.-Patentschrift 28 39 219 ist bekannt, 55 und Monocarbonsäuren oder deren Ester in den Polyamide durch die Kondensation von Alkylen- angegebenen Mengenverhältnissen enthält. Man kann diaminen, deren Alkylenrest 2 bis 4 Kohlenstoff- die Temperatur in dem angegebenen Bereich auch atome enthält, mit aliphatischen oder aromatischen ansteigen lassen. Die Zugabe des Diamins dauert Dicarbonsäuren, ζ. B. mit Iso- oder Terephthalsäure, gewöhnlich etwa 1 bis 2 Stunden, worauf man die und mit polymeren Fettsäuren, die durch die Poly- 60 Temperatur auf 100 bis 25O0C erhöht, um die Konmerisation von ungesättigten natürlichen Fettsäuren densation zu vervollständigen. Üblicherweise wird in oder trocknenden Fetten entstehen, herzustellen. einer inerten Atmosphäre und bei Atmosphärendruck Hierbei werden monomere ungesättigte Fettsäuren gearbeitet. Die Reaktionsteilnehmer werden in einem über den in den polymeren Fettsäuren bereits ent- solchen Mengenverhältnis eingesetzt, daß entweder haltenen Anteil hinaus noch zusätzlich eingesetzt. 65 die Säurezahl oder der Aminwert des Endproduktes, Fernerhin wird in der britischen Patentschrift 8 85 614 bestimmt in Milligramm an Kaliumhydroxyd, die 1 g ein Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Kondensationsprodukt äquivalent sind, nicht höher diprimären, 2 bis 6 Kohlenstoff atome enthaltenden als 40 liegt.From US Pat. No. 28 39 219 it is known to contain 55 and monocarboxylic acids or their esters in the polyamides through the condensation of alkylene-specified proportions. You can allow diamines whose alkylene radical 2 to 4 carbon atoms also contains the temperature in the specified range, with aliphatic or aromatic ones. The addition of the diamine takes dicarboxylic acids, ζ. B. with iso- or terephthalic acid, usually about 1 to 2 hours, whereupon the and with polymeric fatty acids that are raised by the poly 60 temperature to 100 to 250 0 C to complete the polymerization of unsaturated natural fatty acids densation. Usually it is produced in or drying fats. an inert atmosphere and at atmospheric pressure. Here, monomeric unsaturated fatty acids are used. The reactants are used in an amount ratio over and above that already contained in the polymeric fatty acids that either the remaining portion is used additionally. 65 is the acid number or the amine value of the end product, furthermore, in British patent specification 8 85 614, it is determined in milligrams of potassium hydroxide, which are equivalent to 1 g of a process for the production of polyamides from condensation product, no higher diprimary, 2 to 6 carbon atoms containing 2 to 6 carbon atoms than 40 located.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595278C3 (en) Process for the preparation of water-dispersible alkyd resins and their use
DE2637167C2 (en)
DE2343960A1 (en) Acid terminated polyamide - from polymeric fat acid dicarboxylic acid and isophoronediamine and opt an alkylenediamine
DE69227369T2 (en) STABLE POLYAMIDE RESIN DISPERSION CONTAINING PIPERAZINE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE69213627T2 (en) Stable microdispersions from polyamide resins and processes for their production
EP0406538B1 (en) Polyamide resins based on dimerized fatty acids, process for their preparation and their use in printing inks
DE1795200A1 (en) Polyamide resin and process for its production
DE2613494A1 (en) BINDERS FOR VARNISHES AND PAINTS
DE1545195C3 (en)
DE2714416A1 (en) PROCEDURE FOR STABILIZING A WATER-SOLUBLE COMPOSITION
DE1545195C2 (en) Process for the production of polyamides
DE2519390A1 (en) POLYAMIDE
DE1545195B1 (en) Process for the production of polyamides
DE2440946A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF Aqueous DISPERSIONS OF ALKYD RESINS
DE2934528A1 (en) TOOLS FOR PIGMENT PASTE
DE1645408B2 (en) POLYAMIDS AND THEIR USE AS INK BINDERS
DE2164849A1 (en) Process for the production of new polyamides
DE1443946A1 (en) Compounds containing polyamide groups and processes for their preparation
DE2555732A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF WATER-DILUTABLE PAINT BINDERS
DE2759313C2 (en)
EP0441850B1 (en) Condensation products based on colophonium maleic imides
DE1645408C3 (en) Polyamides and their use as printing ink binders
DE2455898A1 (en) ESTER, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING, PARCHING MATERIAL AND METHOD FOR MANUFACTURING TRANSPARENT PAPER
DE1570461B2 (en) Process for the production of binders which can be diluted with water
DE2347549A1 (en) BORORATED POLYMERIC FATTY ACID POLYAMIDE RESIN