DE1543150B - Tetracycline guayakol ^ sulfonate and process for its preparation - Google Patents

Tetracycline guayakol ^ sulfonate and process for its preparation

Info

Publication number
DE1543150B
DE1543150B DE1543150B DE 1543150 B DE1543150 B DE 1543150B DE 1543150 B DE1543150 B DE 1543150B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetracycline
tgs
hours
sulfonate
guaiacol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Carlos Ferer; Batlle Jorge Ferer; Riera Juan Colome; Barcelona Salat (Spanien)
Original Assignee
Laboratories Ferrer S.L., Barcelona (Spanien)

Links

Description

OH
OH O OH O
OH
OH O OH O

2. Verfahren zur Herstellung des Tetracyclingüajakol-4-sulfonats nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Tetracyclin bzw. dessen Salze in an sich bekannter Weise mit äquimolekularen Mengen . Guajakol-4-sulfonsäure bzw. deren Salzen in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser, Methyl- oder Äthylalkohol, umsetzt und das Reaktionsprodukt gegebenenfalls in an2. Process for the preparation of the tetracycline gagaakol-4-sulfonate according to claim 1, characterized in that one tetracycline or its salts in a manner known per se with equimolecular Amounts . Guaiacol-4-sulfonic acid or its salts in a suitable solvent, such as water, methyl or ethyl alcohol, and the reaction product is optionally converted into

OHOH

OCH,OCH,

sich bekannter Weise, wie durch Eindampfen des Reaktionsgemisches oder durch Fällen mit einem Lösungsmittel, in dem das Reaktionsprodukt schwer löslich ist, wie Äther, isoliert.known manner, such as by evaporating the reaction mixture or by precipitation with a Solvent in which the reaction product is sparingly soluble, such as ether, is isolated.

3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Salz der Guajakol-4-sulfonsäure das Natrium-, Kalium- bzw. vorzugsweise das Calciumsalz verwendet.3. The method according to claim 2, characterized in that the salt of guaiacol-4-sulfonic acid is used the sodium, potassium or preferably the calcium salt is used.

Das Breitband-Antibiotikum Tetracyclin wirkt gegen zahlreiche gramnegative und grampositive Bakterien, Rickettsien und verwandte Viren. Wegen der Unlöslichkeit der Tetracyclinbase wird das Tetracyclin in Form des besser löslichen und stabileren Hydrochlorids verwendet. Dieses Derivat bedingt jedoch die Einhaltung eines sehr niedrigen pH-Wertes, so daß physiologische Flüssigkeiten von neutralem pH-Wert beim Kontakt mit dem parenteral verabreichten Präparat eine Fällung der freien Base bewirken, was eine Reizung oder Nekrose des Muskelgewebes an der Stelle zur Folge hat, an der das Präparat injiziert worden ist. Es ist also wegen seiner histolytischen Wirkung für eine parenteral Verabreichung ungeeignet. The broad spectrum antibiotic tetracycline is effective against numerous gram-negative and gram-positive bacteria, Rickettsia and related viruses. Because of the insolubility of the tetracycline base, the tetracycline becomes used in the form of the more soluble and more stable hydrochloride. However, this derivative conditional maintaining a very low pH value, so that physiological fluids are neutral pH value on contact with the parenterally administered preparation cause precipitation of the free base, causing irritation or necrosis of the muscle tissue where the preparation is placed has been injected. It is therefore unsuitable for parenteral administration because of its histolytic effect.

Bei der oralen Verabreichung ruft die Ausfällung von Tetracyclin im Zwölffingerdarm eine lokale Reizung hervor, hemmt gewisse Pankreas-Enzyme, Lipase und Amylase und verändert die Darmflora. Dadurch werden Nebenerscheinungen des Verdauungssystems, wie Vomitus, Nausea, Gastritis, Diarrhöe usw. hervorgerufen. Tetracyclin kann ferner zu ernstlichen Komplikationen im Verdauungskanal führen, die auf Infektionen durch tetracyclinresistente Kokken oder Pilze zurückgehen und sogar zu choleraähnlichen Syndrom führen können.When administered orally, the precipitation of tetracycline in the duodenum causes local irritation inhibits certain pancreatic enzymes, lipase and amylase and changes the intestinal flora. Through this side effects of the digestive system, such as vomiting, nausea, gastritis, diarrhea, etc. are caused. Tetracycline can also lead to serious digestive tract complications, which due to infections caused by tetracycline-resistant cocci or fungi, and even to cholera-like ones Syndrome.

Es ist deshalb von äußerster Wichtigkeit, das Auftreten dieser Nebeneffekte auszuschalten, und zu diesem Zweck hat man zahlreiche Versuche unter Verabreichung von Tetracyclin mit verschiedenen Substanzen durchgeführt, um die Absorption des Tetracyclins in den oberen Teilen des Verdauungskanals zu fördern und dadurch die Diffusionswirkung zu erhöhen.It is therefore of the utmost importance to eliminate the occurrence of these side effects, and to do so To this end, numerous attempts have been made to administer tetracycline with various Substances carried out to promote the absorption of the tetracycline in the upper parts of the digestive tract and thereby the diffusion effect to increase.

Von den Versuchen, die mit gleichzeitiger Verabreichung von Substanzen durchgeführt wurden, welche die Absorption von Tetracyclin erhöhen, mögen die von Kaplan und Mitarbeitern (1957) erwähnt werden, der Tetracyclin an Phosphate und Glukosamin band, sowie die von Einer und Mitarbeitern (1953), der Tetracyclin an Zitronensäure, Äpfelsäure, Malonsäure und Weinsäure gebunden hat.Of the experiments carried out with simultaneous administration of substances, which Increase the absorption of tetracycline like those mentioned by Kaplan and coworkers (1957) who bound tetracycline to phosphates and glucosamine, as well as those of one and co-workers (1953) who bound tetracycline to citric acid, malic acid, malonic acid and tartaric acid.

In neuerer Zeit sind Salze oder Derivate, die in der Carbonsäureamidgruppe substituiert sind, hergestellt worden mit dem Ziel, eine bessere Absorption und höhere Blutspiegel bei Verringerung der Nebenwirkungen zu erreichen, z. B. Pyrrolidinomethyltetracyclin und Lysinomethyltetracyclin.Recently, salts or derivatives substituted in the carboxamide group have been produced been made with the aim of better absorption and higher blood levels while reducing side effects to reach z. B. pyrrolidinomethyl tetracycline and lysinomethyl tetracycline.

Weiterhin sind aus der britischen Patentschrift 964226 Tetracy^linderivate bekannt, bei denen das Tetracyclinskelftt durch den Rest —CH2 — SO3H substituiert ist. Diese Derivate sollen eine bessere Löslichkeit als die freie Tetracyclinbase aufweisen. Verglichen mit den Tetracyclinsalzen, die besser löslich sind als die freie Base, sollen sie gewebeverträglicher sein. Ansonsten sollen sie aber eine antibiotische Aktivität haben, die etwa in der gleichen Größenordnung wie die des Tetracyclins liegt. Da nach einer Wirkungssteigerung nichts ausgeführt wird, ist davon auszugehen, daß der einzige Vorteil dieser Derivate gegenüber den ebenfalls gut löslichen Tetracyclinsalzen die Gewebeverträglichkeit ist.Furthermore, from British patent specification 964226, tetracycline derivatives are known in which the tetracycline skeleton is substituted by the radical —CH 2 —SO 3 H. These derivatives are said to have better solubility than the free tetracycline base. Compared to the tetracycline salts, which are more soluble than the free base, they should be more tissue-compatible. Otherwise, however, they should have an antibiotic activity that is roughly in the same order of magnitude as that of tetracycline. Since nothing is done after an increase in activity, it can be assumed that the only advantage of these derivatives over the likewise readily soluble tetracycline salts is their tissue compatibility.

Keines dieser bekannten Derivate zeigt also eine Veränderung des therapeutischen Effektes der Tetracyclinbase. None of these known derivatives therefore shows a change in the therapeutic effect of the tetracycline base.

Bei der chronischen Bronchitis liegt ein Entzündungszustand in der Bronchialschleimhaut vor, verbunden mit einer erhöhten Aktivität der Schleim-In chronic bronchitis there is an inflammatory condition in the bronchial mucosa, connected with increased activity of the mucous

drüsen, die für klinische Erscheinungen wie Husten, Auswurf usw. verantwortlich sind und eine starke bakterielle Infektion und Wiederverschlimmerung der Erkrankung fördern. Diese Angriffe beeinträchtigen die Unversehrtheit des Lungengewebes, indem sie irreversible anatomische krankhafte Veränderungen hervorrufen und progressiv zu einer Verschlechterung des kardiorespiratorischen Bildes und zu einer Rechtsinsuffizienz des Herzens führen. glands responsible for clinical manifestations such as cough, sputum, etc. and a strong one promote bacterial infection and exacerbation of the disease. These attacks affect the integrity of the lung tissue by making irreversible anatomical pathological changes cause and progressively lead to a deterioration of the cardiorespiratory picture and to a right insufficiency of the heart.

Bei derartigen Formen chronischer Bronchitis führte die Verabreichung von Tetracyclin über eine längere Zeit von drei bis sechs Monaten — da Tetracyclin das am besten verträgliche Breitband-Antibiotikum ist und eine höhere Wirksamkeit gegen zahlreiche Keime zeigt — zu einer Verbesserung der klinischen Symptomatologie und einer wesentlichen Reduktion der Exacerbationen und überlagerten Infektionen, die für die progressive Beeinträchtigung der kardioresperatorischen Kondition verantwortlich sind.In such forms of chronic bronchitis, tetracycline administration was prolonged Time from three to six months - as tetracycline is the best tolerated broad spectrum antibiotic and shows a higher effectiveness against numerous germs - to an improvement of the clinical symptomatology and a substantial reduction in exacerbations and superimposed infections that are responsible for the progressive impairment of the cardioresurgical condition.

Andere Breitband-Antibiotika werden für diese ausgedehnten Behandlungen nicht empfohlen wegen ihrer schlechteren Verträglichkeit und der oft ernstlichen Nebenwirkungen.Other broad spectrum antibiotics are not recommended for these extensive treatments because of their poor tolerance and the often serious side effects.

Tetracyclin wirkt bei derartigen Bronchopulmonal-Erkrankungen zwar gegen die. Bakterien, welche die Rückfälle und Verschlimmerungen verursachen, hat jedoch keinen Einfluß bei Entzündungszuständen der Schleimhaut, die für die allgemeinen Symptome wie Husten, Auswurf, Atembeschwerden usw., verantwortlich sind.Tetracycline works against such bronchopulmonary diseases. Bacteria that the Cause relapses and exacerbations, but has no effect on inflammatory conditions Mucous membrane responsible for general symptoms such as cough, sputum, difficulty breathing, etc. are.

Es wurden nun Untersuchungen zur Weiterentwicklung von Tetracyclinderivaten durchgeführt, die spezifisch für die Behandlung dieser akuten wie chronischen Erkrankungen des Atmungstraktes sind sowie eine bessere Löslichkeit, Absorption und Verträglichkeit als Tetracyclin aufweisen. Es wurde festgestellt, daß bei Umsetzung der Guajakol-4-sulfonsäure mit Tetracyclin ein Produktstoff erhalten wird, gleichzeitigStudies have now been carried out on the further development of tetracycline derivatives that specifically for the treatment of these acute as well as chronic diseases of the respiratory tract are as well as a have better solubility, absorption and tolerability than tetracycline. It was found that when reacting guaiacol-4-sulfonic acid with tetracycline a product substance is obtained at the same time

die lindernde bzw. bakterizide Wirkung des Guajakols und die antibiotischen Eigenschaften des Tetracyclins bei besserer Verträglichkeit besitzt.the soothing or bactericidal effect of guaiacol and the antibiotic properties of tetracycline with better tolerance.

Das erhaltene Produkt ist außerordentlich wirksam bei Erkrankungen des Atmungssystems, z. B. der Lunge, der Bronchien oder des oberen Atmungsweges, Otitis oder Pharyngitis, sowie auch bei Erkrankungen der Nieren und des Harnleiters.The product obtained is extremely effective in diseases of the respiratory system, e.g. B. the Lungs, the bronchi or the upper respiratory tract, otitis or pharyngitis, as well as diseases the kidneys and ureters.

Gegenstand der Erfindung sind somit das Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat der FormelThe invention thus relates to the tetracycline guaiacol-4-sulfonate of the formula

OH OOH O

OHOH

OCH,OCH,

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung des Tetracyclin-guajakol-4-sulfonats, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Tetracyclin bzw. dessen Salze in an sich bekannter Weise mit äquimolekularen Mengen Guajakol-4-sulfonsäure bzw. deren Salzen in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser, Methyl- oder Äthylalkohol, umsetzt und das Reaktionsprodukt gegebenenfalls in an sich bekannter Weise, wie durch Eindampfen des Reaktionsgemisches oder durch Fällen mit einem Lösungsmittel, in dem das Reaktionsprodukt schwer löslich ist, wie Äther, isoliert.The invention also relates to a process for the preparation of tetracycline guaiacol-4-sulfonate, which is characterized in that tetracycline or its salts are known per se Way with equimolecular amounts of guaiacol-4-sulfonic acid or their salts in a suitable solvent such as water, methyl or ethyl alcohol, converts and the reaction product, if appropriate, in a manner known per se, such as by evaporation of the Reaction mixture or by precipitation with a solvent in which the reaction product is difficult is soluble, like ether, isolated.

Vorzugsweise verwendet man als Salz der Guajakolsulfonsäure das Natrium-, Kalium- bzw. besonders bevorzugt das Calciumsalz.The salt of guaiacolsulphonic acid is preferably sodium, potassium or especially sodium preferably the calcium salt.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Ausführungsbeispiele erläutert.The invention is illustrated by the following exemplary embodiments.

Beispiel 1example 1

1 Mol Tetracyclinbase wird mit der äquivalenten Menge (49 g) 2%iger wäßriger Schwefelsäure behandelt. Zu der Lösung wird die äquivalente Menge Calcium-guajakol-4-sulfonat in 5%iger wäßriger Lösung zugesetzt. Die Zugabe erfolgt langsam unter Umrühren, um zu verhindern, daß die gebildeten CaS04-Kristalle Teilchen der übrigen Komponenten okkludieren. Man rührt nach eine V2 Stunde und engt dann sofort im Vakuum bei einer Temperatur nicht über 4000C auf ein Volumen von 11 ein.1 mol of tetracycline base is treated with the equivalent amount (49 g) of 2% strength aqueous sulfuric acid. The equivalent amount of calcium guaiacol-4-sulfonate in 5% aqueous solution is added to the solution. The addition is carried out slowly with stirring in order to prevent the CaS0 4 crystals formed from occluding particles of the other components. The mixture is stirred after V 2 hours and then immediately concentrated to a volume of 11 in vacuo at a temperature not above 400 ° C.

Sodann werden 21 reiner Äthylalkohol zugesetzt, und die Mischung wird zur vollständigen Ausfällung des Calciumsulfats auf 15° C abgekühlt. Der Niederschlag wird abfiltriert, und das Filtrat wird im Vakuum bei einer Temperatur nicht über 4O0C eingedampft. Man erhält schließlich 630 g Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat. Then 21% pure ethyl alcohol are added and the mixture is cooled to 15 ° C. for complete precipitation of the calcium sulphate. The precipitate is filtered off and the filtrate is evaporated in vacuo at a temperature not higher than 4O 0 C. Finally, 630 g of tetracycline guaiacol-4-sulfonate are obtained.

Beispiel 2Example 2

0,5 Mol Calcium-guajakol-4-sulfonat (224 g) werden in ϊ Γ reinem Äthylalkohol gelöst und mit 0,5 Mol reiner Schwefelsäure behandelt; das Ganze wird dann im Vakuum bei 40° C eingeengt. Das gebildete Calciumsulfat wird abfiltriert, und ein aliquoter Teil der gebildeten Guajakol-4-sulfonsäure wird bestimmt.0.5 mol of calcium guaiacol-4-sulfonate (224 g) are dissolved in ϊ Γ pure ethyl alcohol and 0.5 mol treated pure sulfuric acid; the whole is then concentrated in vacuo at 40.degree. The calcium sulfate formed is filtered off and an aliquot of the guaiacol-4-sulfonic acid formed is determined.

1 Mol Tetracyclin in Basenform wird in 1,5 !Alkohol suspendiert. Dann wird die äquivalente Menge der obigen Lösung hinzugegeben und die Mischung mäßig erwärmt, um die Auflösung zu vervollständigen. Dann wird die Mischung im Vakuum auf die Hälfte des Volumens eingedampft und anschließend mit 211 mol of tetracycline in base form is suspended in 1.5% alcohol. Then the equivalent amount of Add the above solution and heat the mixture moderately to complete dissolution. Then the mixture is evaporated to half the volume in vacuo and then with 21

wasserfreiem Äther behandelt, wodurch das Produkt gefällt wird. Man kühlt die Mischung auf 0° C ab und filtriert, wobei man drei- oder viermal mit insgesamt 500 ml Äther wäscht.treated with anhydrous ether, which precipitates the product. The mixture is cooled to 0 ° C. and filtered, washing three or four times with a total of 500 ml of ether.

Nach Vakuumtrocknung bei niedriger Temperatur erhält man 632 g Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat.After vacuum drying at low temperature, 632 g of tetracycline guaiacol-4-sulfonate are obtained.

Das nach den Beispielen 1 und 2 erhaltene Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat ist ein gelbes kristallines Pulver, löslich in Wasser und Äthanol, unlöslich in Äther und hat einen Schmelzpunkt von 1900C. Das UV-Absorptionsspektrum in wäßriger Lösung ergibt zwei gut definierte Maxima bei 276 und 360 ηΐμ und zwei Minima bei 255 und 323 πΐμ.The obtained according to Examples 1 and 2 tetracycline guaiacol-4-sulfonate is a yellow crystalline powder, soluble a melting point of 190 0 C. results in the UV absorption spectrum in aqueous solution in water and ethanol, and insoluble in ether and has defined two well Maxima at 276 and 360 ηΐμ and two minima at 255 and 323 πΐμ.

Das Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat zeigt einen Synergismus zwischen einer antibiotischen und einer antiphlogistischen Wirkung auf die Schleimhaut des Atmungssystems, wodurch die Bronchialabscheidungen verringert werden.The tetracycline guaiacol-4-sulfonate shows one Synergism between an antibiotic and an anti-inflammatory effect on the mucous membrane of the Respiratory system, thereby reducing bronchial secretions.

In klinischen Versuchen wurden 52 Patienten mit Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat (TGS) und 10 Patienten mit Tetracyclin-Hydrochlorid (T-HCl) behandelt (täglich jeweils 1 g, aufgeteilt auf vier Dosen alle 6 Stunden). Die Behandlungsdauer lag zwischen 7 und 30 Tagen. Die Fälle waren wie folgt aufgeteilt:In clinical trials, 52 patients were treated with tetracycline guaiacol-4-sulfonate (TGS) and 10 patients treated with tetracycline hydrochloride (T-HCl) (1 g each day, divided into four doses all 6 hours). The duration of treatment was between 7 and 30 days. The cases were broken down as follows:

Akute Bronchitis Acute bronchitis

Bronchiektasis Bronchiectasis

Chronische Bronchitis ....Chronic bronchitis ....

Ergebnisse:Results:

ausgezeichnet excellent

gut Well

unverändert unchanged

gastrische Unverträglichkeit gastric intolerance

TGS-GruppeTGS group

1010

3535

61,5%61.5%

21,2%21.2%

9,6%9.6%

3,8%3.8%

T-HCl-Gruppe T-HCl group

50% 30% 20%50% 30% 20%

Die gastrische Unverträglichkeit verschwand bei längerer Behandlung.The gastric intolerance disappeared with prolonged treatment.

Bei 50 Patienten der TGS-Gruppe, die zu Beginn der Behandlung ein Krankheitsbild mit Auswürfen zeigten, verschwanden diese Symptome iS 80% aller Fälle. Die Vergleichszahl der T-HCl-Gruppe lag bei 50%.In 50 patients of the TGS group who had phlegmatic disease at the start of treatment showed, these symptoms disappeared in 80% of all cases. The comparative figure for the T-HCl group was at 50%.

In weiteren klinischen Versuchen wurde festgestellt, daß TGS in Dosen von 1,5 g pro Tag (Teildosen in Abständen von 6 Stunden verabreicht) über einen Zeitraum von 7 bis 15 Tagen bei ausgezeichneten bis guten Heilungsergebnissen in etwa 80% aller Fälle (broncho-pulmonare Infektionen) keine Nebenwirkungen oder Gegenindikationen hervorrief und die Verträglichkeit sehr gut war. Es trat keine Antibiotika-Resistenz auf. Es wurde eine deutliche Abnahme der typischen katarrhalischen Symptome (Fieber, Husten, Auswurf, Spasmen) beobachtet. Bei chronischen Krankheitsbildern konnte eine gute Entfernung der Sekrete in den Luftwegen und die Auflösung von Spasmen beobachtet werden.In further clinical trials it was found that TGS in doses of 1.5 g per day (divided doses in Administered at intervals of 6 hours) over a period of 7 to 15 days with excellent up to good healing results in about 80% of all cases (broncho-pulmonary infections) no side effects or caused counter-indications and tolerability was very good. There was no antibiotic resistance on. There was a significant decrease in typical catarrhal symptoms (fever, cough, Sputum, spasms). In the case of chronic clinical pictures, a good removal of the Secretions in the airways and the resolution of spasms can be observed.

Es wurde weiterhin eine Reihe von pharmakologischen Untersuchungen an Tieren, und zwar an Katzen, Ratten, Mäusen und Kaninchen, sowie eine Reihe mikrobiologischer Untersuchungen durchgeführt. A number of animal pharmacological studies have continued, namely at Cats, rats, mice and rabbits, as well as a number of microbiological tests carried out.

TGS hat bei oraler Verabreichung mit der Sonde für Ratten eine letale Dosis LD50 von 4,4 ± 0,3552 g/kg, während dieser Wert für Tetracyclin nach Cunningham und Mitarbeitern (Antibiotics Annual, 1953-54, 63) bei 3 g/kg liegt.When administered orally with the probe, TGS has a lethal dose LD 50 of 4.4 ± 0.3552 g / kg for rats, while this value for tetracycline according to Cunningham and coworkers (Antibiotics Annual, 1953-54, 63) is 3 g / kg lies.

In weiteren Versuchen wurden folgende LD50-Werte für TGS gefunden:In further tests, the following LD 50 values were found for TGS:

Oral Orally

Intraperi-Intraperi-

toneal
Intravenös
toneal
Intravenously

RattenRats

365 ± 38,6 mg/kg
118,3 ± 5,14 mg/kg
365 ± 38.6 mg / kg
118.3 ± 5.14 mg / kg

MäuseMice

4,4 ±0,3552 g/kg4.4 ± 0.3552 g / kg

645 ± 28,63 mg/kg 209 ± 26,44 mg/kg645 ± 28.63 mg / kg 209 ± 26.44 mg / kg

Weiterhin wurden die semichronische und die chronische Toxizität von TGS bei Ratten bestimmt. Im ersten Fall wurde eine 60tägige Behandlung, im zweiten Fall eine omonatige Behandlung mit Tagesdosen von 400 mg/kg mit Magensonde bzw. oral eingeführt vorgenommen. Zum Vergleich wurde ein Kontrollversuch durchgeführt, und alle Tiere wurden der gleichen Diät unterworfen.The semichronic and chronic toxicity of TGS in rats were also determined. in the The first case was a 60-day treatment, in the second case a monthly treatment with daily doses of 400 mg / kg made with a nasogastric tube or introduced orally. A control experiment was run for comparison and all animals became the same Subjected to diet.

Vor und nach dem Versuch wurde eine hämatologische Untersuchung vorgenommen und nach dem Versuch eine pathologisch-anatomische Untersuchung sowie eine histologische Untersuchung der Leber, der Nieren, der Nebennieren, des Herzens, der Lungen und der Därme. Alle Untersuchungen ergaben keine merklichen Unterschiede zwischen der Gruppe der behandelten Tiere und der Kontrolltiere.A haematological examination was carried out before and after the experiment and after the Attempt a pathological-anatomical examination as well as a histological examination of the liver, the kidneys, adrenal glands, heart, lungs and intestines. None of the tests found noticeable differences between the group of treated animals and the control animals.

Die Gewichtskurve wurde ebenfalls bestimmt; es wurde ein geringfügiger Unterschied zwischen ' der TGS-Gruppe und der Gruppe der Kontrolltiere festgestellt, der aber noch innerhalb der Fehlergrenze liegt. Zum Beispiel betrug im chronischen Test die mittlere Gewichtszunahme der TGS-Gruppe 248,6 ± 29,4% (Verglefchswert der Kontrollgruppe 252,6 ± 18,4%).The weight curve was also determined; there became a slight difference between 'the TGS group and the group of control animals, but this is still within the error limit. For example, in the chronic test, the mean weight gain of the TGS group was 248.6 ± 29.4% (Comparative value of the control group 252.6 ± 18.4%).

Es wurde mit dem Woodschen Fluoreszenzverfahren untersucht, wie sich TGS im Organismus von Ratten bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 250 mg (200 g Tetracyclinbase) in Abständen von 4 Stunden verteilt. Der Versuch ergab, daß das TGS schnell über den ganzen Organismus verteilt wird und auch lange in diesem verweilt. Im Magen trat eine gelbe Fluoreszenz im Zeitraum von 0 bis 2 Stunden auf, die 3 bis 4 Stunden anhielt. Im Dünndarm, Dickdarm, in der Leber, Niere, Lunge, im Muskelgewebe, Plasma und Urin trat die gelbe Fluoreszenz jeweils nach 2 bis 3 Stunden auf und hielt auch nach 5 Stunden noch an. Weiterhin wurde eine Anreicherung von TGS beobachtet. 60% der Dosis wurden in 24 Stunden mit dem Urin entfernt, die folgenden 20 bis 30% in 48 bis 72 Stunden.Wood's fluorescence method was used to study how TGS is in the organism of rats when administered orally at a dose of 250 mg (200 g tetracycline base) every 4 hours distributed. The experiment showed that the TGS is and also quickly distributed over the whole organism lingered in this for a long time. Yellow fluorescence occurred in the stomach for 0 to 2 hours, which Lasted 3 to 4 hours. In the small intestine, large intestine, liver, kidney, lungs, muscle tissue, plasma and urine the yellow fluorescence appeared every 2 to 3 hours and persisted after 5 hours on. An accumulation of TGS was also observed. 60% of the dose was given in 24 hours removed from the urine, the following 20 to 30% in 48 to 72 hours.

Es wurde an Katzen nachgewiesen, daß TGS bei intravenöser Verabreichung in einer Dosis von 30 mg/kg keine nennenswerte Veränderung der Atemfrequenz, des Arteriendruckes, des Herzrythmus, des EKG und der Aktivität und des Tonus der glatten Muskulatur verursacht. Geringe Änderungen (Atmungsanregung, arterieller Überdruck) wurden bei einer Dosis von 50 mg/kg beobachtet.It has been shown in cats that TGS when administered intravenously at a dose of 30 mg / kg no significant change in respiratory rate, arterial pressure, heart rhythm, des EKG and smooth muscle activity and tone. Minor changes (breathing stimulation, arterial overpressure) were observed at a dose of 50 mg / kg.

Weiterhin wurden Vergleichsversuche über den Tetracyclinspiegel im Plasma von Kaninchen und in Rattenlungen nach Verabreichung von TGS und T-HCl durchgeführt. Das Tetracyclin wurde durch Fluoreszenzanalyse des Tetracyclin-Barbitursäure-Ca-Komplexes bestimmt.Furthermore, comparative tests were carried out on the tetracycline level in the plasma of rabbits and in Rat lungs performed after administration of TGS and T-HCl. The tetracycline was through Fluorescence analysis of the tetracycline-barbituric acid-Ca complex determined.

Im ersten Fall wurden 100 mg/kg TGS und 67 mg/kg T-HCl (gleiches Tetracyclinäquivalent) als Lösungen durch die Schlundsonde eingeführt. Der Maximalwert im Plasma wurde bei T-HCl nach 1 Stunde bei TGS nach 2 Stunden erreicht. Ersterer betrug 70% des Maximalwertes von TGS. Im Zeitraum von 2 bis 24 Stunden nach Verabreichung lag der Wert für T-HCl durchwegs bei etwa 50% des Wertes für TGS.In the first case there were 100 mg / kg TGS and 67 mg / kg T-HCl (same tetracycline equivalent) introduced as solutions through the gastric tube. The maximum value in plasma was reached after 1 hour with T-HCl and after 2 hours with TGS. The former was 70% of the Maximum value of TGS. In the period from 2 to 24 hours after administration, the value for T-HCl was consistently at around 50% of the value for TGS.

Im zweiten Fall wurden an Ratten 10 mg/kg TGS und T-HCl (bezogen auf die Tetracyclinbase) intravenös verabreicht. Die Ratten wurden nach 1, 2 bzw. 4 Stunden getötet, und das aus dem Lugengewebe extrahierte Tetracyclin wurde durch Fluoreszenzanalyse bestimmt. Nach 1 Stunde war der Tetracyclinspiegel bei TGS um 128% höher als bei T-HCl nach 2 Stunden um 21% und nach 4 Stunden um 15%.In the second case, rats were given 10 mg / kg TGS and T-HCl (based on the tetracycline base) intravenously administered. The rats were sacrificed after 1, 2 and 4 hours, respectively, and that from the pulmonary tissue extracted tetracycline was determined by fluorescence analysis. After 1 hour the tetracycline level was with TGS by 128% higher than with T-HCl after 2 hours by 21% and after 4 hours by 15%.

Bei weiteren Versuchen wurden folgende Ergebnisse erhalten:The following results were obtained in further tests:

Tabelle ATable A.

Tetracyclinspiegel ^g/g) 1, 4 und 12 Stunden nach wiederholter intravenöser Verabreichung von TGSTetracycline level ^ g / g) 1, 4 and 12 hours after repeated intravenous administration of TGS

und T-HCl in Abständen von 4 Stundenand T-HCl every 4 hours

Zahl der
Versuchstiere
number of
Laboratory animals
Behandlung mitTreatment with 11 Zeit (Std.)
4
Time (hours)
4th
1212th
5
5 ■-
5
5 ■ -
TGS
T-HCl
TGS
T-HCl
12,3 ± 1,17
4,4 ± 0,98
12.3 ± 1.17
4.4 ± 0.98
7,4 ± 0,64
5,2 ± 0,32
7.4 ± 0.64
5.2 ± 0.32
6,90 ± 0,47
1,14 ± 0,08
6.90 ± 0.47
1.14 ± 0.08

Tabelle BTable B.

wj Tetracyclinspiegel ^g/g) 2, 6 und 12 Stunden nach wiederholter intravenöser Verabreichung von TGS wj tetracycline level ^ g / g) 2, 6 and 12 hours after repeated intravenous administration of TGS

und T-HCl in Abständen von 12 Stundenand T-HCl every 12 hours

Zahl der
Versuchstiere
number of
Laboratory animals
Behandlung mitTreatment with 2 '2 ' Zeit (Std.)
6
Time (hours)
6th
1212th
5
5
5
5
TGS
T-HCl
TGS
T-HCl
3,6 ± 0,30
4,5 ± 0,30
3.6 ± 0.30
4.5 ± 0.30
3,4 ± 0,30
2,7 ± 0,25 "
3.4 ± 0.30
2.7 ± 0.25 "
2,5 ± 0,03
1,9 ±0,15
2.5 ± 0.03
1.9 ± 0.15

Um den möglichen Aktivitätsverlust von Tetracyclin bei Kombination mit Guajakol-4-sulfonsäure zu bestimmen, wurde die Aktivität des Produktes mit Tetracyclinhydrochlorid als Standard verglichen. Die mikrobiologischen Versuche wurden mit Bacillus cereus var. mycoides (A. T. C. C. 9634) nach der Zylinder-Platten-Diffusionsmethode durchgeführt; sie zeigen eine Aktivität von 690 Mikrogramm pro Milligramm. About the possible loss of activity of tetracycline when combined with guaiacol-4-sulfonic acid To determine the activity of the product was compared with tetracycline hydrochloride as a standard. The microbiological tests were carried out with Bacillus cereus var. Mycoides (A. T. C. C. 9634) using the cylinder-plate diffusion method accomplished; they show an activity of 690 micrograms per milligram.

Da Tetracyclin-guajakolsulfonat 68,4 % Tetracyclin enthält, ist also kein Aktivitätsverlust festzustellen. Since tetracycline guaiacolsulfonate contains 68.4% tetracycline, no loss of activity can be observed.

Die Verbindung kann in den üblichen pharmazeutischen Formen verabreicht werden, z. B. in Dragees, Sirupe, Zäpfchen usw., allein oder in Verbindung mit anderen Medikamenten. Versuche zeigten in den erwähnten pharmazeutischen Formen keinen merklichen Aktivitätsverlust.The compound can be used in the usual pharmaceutical Forms are administered, e.g. B. in coated tablets, syrups, suppositories, etc., alone or in combination with other drugs. Experiments did not show any noticeable in the pharmaceutical forms mentioned Loss of activity.

209520/425209520/425

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Tetracyclin-guajakol-4-sulfonat der FormelClaims: 1. Tetracycline-guaiacol-4-sulfonate of the formula H+ H + CH3 — N — CH3 H HCH 3 - N - CH 3 HH OH CONH,OH CONH,

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611725A1 (en) ZINC SULPHADIAZINE AND DERMATOTHERAPEUTIC AGENTS, CONTAINING IT, FOR THE TREATMENT OF BURNS
DE2945790A1 (en) NEUTRAL CRYSTALLINE SALT OF A BASIC L-AMINO ACID WITH L-APPLE ACID AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2820794C2 (en) Salts of (-Hcis) -l ^ -epoxypropylphosphonic acid, process for their preparation and pharmaceutical preparation containing them
DE2559989B1 (en) Polymers and processes for their manufacture
DE3619426A1 (en) AGENT FOR INCREASING RESISTANCE TO COLD DISEASES IN PATIENTS WITH RESTRICTED LUNG FUNCTION
DE1543150C (en) Tetracycline-guaiacol-4-sulfonate and process for its preparation
EP0043548B1 (en) Salt of furosemide or piretanide as acid component and penbutolol as base component and pharmaceutical composition containing both of the said components
DE3141970C2 (en)
DE3212817C2 (en)
DE1543150B (en) Tetracycline guayakol ^ sulfonate and process for its preparation
DE1543150A1 (en) Process for the preparation of tetracycline derivatives
DE1237107B (en) Process for the preparation of tetracycline fusidate, the salt of fusidic acid with tetracycline
DE3238726A1 (en) PHOSPHORAMIDE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM
DE2953223C2 (en)
DE2901914C2 (en) Zinc salt of 6-N-acetylamino-caproic acid, process for its preparation and pharmaceuticals containing this compound
DE1493618A1 (en) Coumarin derivatives and a process for their preparation
DE69923117T2 (en) Use of homocysteine derivatives for the treatment of bacterial infections
DE2448564C3 (en) Use of heterocyclic carboxylic acids
DE2511852A1 (en) NEW WIDE-SPECTRUM ANTIBIOTICS
DE2645873C3 (en) Ajmaline derivatives and a process for their preparation
DE1912130A1 (en) Choline oleate for treating liver-gall bladder-and
DE3509244A1 (en) Salts of erythromycin with acetic acid derivatives, process for their preparation, and pharmacochemical mixtures containing these
DE1593015C3 (en) N.N'-Dimethyl-NJ'i'-di-detracyclinomethyl) -äthylenediamine and its salts with pharmacologically acceptable mineral and organic acids and processes for their production
DE2237407A1 (en) MAGNESIUM SALT, THEIR USE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1932704C (en) 2 hydroxy and 2 alkoxy 5 nitro benzyl hexamethylene tetrammonium salts