DE1541373B2 - TRANSMISSION SYSTEM FOR MESSAGES CONTAINING BINARY CODES - Google Patents

TRANSMISSION SYSTEM FOR MESSAGES CONTAINING BINARY CODES

Info

Publication number
DE1541373B2
DE1541373B2 DE19661541373 DE1541373A DE1541373B2 DE 1541373 B2 DE1541373 B2 DE 1541373B2 DE 19661541373 DE19661541373 DE 19661541373 DE 1541373 A DE1541373 A DE 1541373A DE 1541373 B2 DE1541373 B2 DE 1541373B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
frequency
pulse train
waves
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661541373
Other languages
German (de)
Other versions
DE1541373A1 (en
Inventor
Masaka Dipl.-Ing. Tokio Ogi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE1541373A1 publication Critical patent/DE1541373A1/en
Publication of DE1541373B2 publication Critical patent/DE1541373B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J11/00Orthogonal multiplex systems, e.g. using WALSH codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Übertragungssystem für Nachrichten enthaltende binäre Kodes.The invention relates to a transmission system for binary codes containing messages.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Anordnung zum übertragen von binären Kodesignalen, die mittels einer Hochfrequenzeinrichtung in der Lage ist, Zeit-Multiplex-Fernsprechsignale durch das PCM-System zu übertragen.The invention also relates to an arrangement for transmitting binary code signals by means of a high frequency device capable of time division multiplexed telephone signals transmitted through the PCM system.

Es ist bekannt, daß eine mehrphasige Modulationsanordnung üblicherweise für das Verfahren zum Übertragen von Informationen durch binäre Kodesignale, z. B. PCM-Signale und Telegraphen-Kodesignale, verwendet wird.It is known that a polyphase modulation arrangement is usually used for the method for Transferring information by binary code signals, e.g. B. PCM signals and telegraph code signals, is used.

Andererseits ist es auch bekannt, daß außer den Verfahren der Frequenzteilung und der Zeitteilung das Verfahren der mehrphasigen Modulationsanordnung als Verfahren zum Vervielfachen einer übertragungsleitung verwendet werden kann. Die zuletzt genannte mehrphasige Modulationsanordnung erfordert jedoch eine Trägerwelle, die mit der empfangenen Welle für die Zwecke der Demodulation in der Phase synchron ist, woraus sich ergibt, daß die Ausrüstung aufwendig wird, und deshalb ist dieses System vom Gesichtspunkt der Kosten und der Zuverlässigkeit nachteilig.On the other hand, it is also known that in addition to the frequency division and time division methods the method of the polyphase modulation arrangement as a method for multiplying a transmission line can be used. The last-mentioned polyphase modulation arrangement requires however, a carrier wave that is associated with the received wave for the purpose of demodulation in the Phase is synchronous, with the result that the equipment becomes expensive, and therefore this system is disadvantageous from the point of view of cost and reliability.

Auch das FDM-FM-System, d.h. das Frequenz-Multiplex-FM-Ubertragungssystem, ist für eine Anordnung zum übertragen von Multiplex-Fernsprechkanälen durch eine Hochfrequenzeinrichtung verwendet worden. Diese Anordnung erfordert jedoch eine sehr genaue Bezugsgröße für solche Bedingungen, da die Übertragungseigenschaft, die Geräuschunterdrückung der Ubertragungsanordnung und die Leistungsfähigkeit der Ausrüstung sehr hoch sein müssen, um dieses Erfordernis zu erfüllen, was die Ausrüstung sehr aufwendig macht. Wenn aber eine Fernsprech-Multiplex-Anordnung mit Zeitteilung durch das PCM-System an Stelle des üblichen FDM-FM-Systems verwendet wird, sind die obengenannten Bedingungen weit weniger genau, und eine genügende Leistungsfähigkeit kann durch eine relativ einfache Ausrüstung erreicht werden, die nicht kostspielig ist. Dies ergibt sich daraus, daß der Aufbau des Kanalteils der PCM-Anschlußausrüstung insbesondere einfacher als der Aufbau der FDM-Anschlußanordnung ist, und deshalb kann auch die Hochfrequenzeinrichtung in ihrem Aufbau einfach sein.The FDM-FM system, i.e. the frequency multiplex FM transmission system, is for an arrangement for the transmission of multiplex telephone channels has been used by a high frequency device. However, this arrangement requires a very precise reference value for such conditions, since the transmission property, the noise suppression the transmission arrangement and the efficiency of the equipment can be very high must to meet this requirement, which makes the equipment very expensive. But if one Telephone multiplex arrangement with time division used by the PCM system in place of the usual FDM-FM system are the above Conditions are far less precise, and sufficient performance can be achieved through a relatively simple Equipment that is not costly can be achieved. This results from the fact that the structure of the channel part in particular, the PCM connection equipment is simpler than the structure of the FDM connection arrangement, and therefore the high frequency device can also be simple in structure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem übertragungssystem für binäre Kodes Einrichtungen zum Synchronisieren der Ubertragungsträgerwelle mit der empfangenen Trägerwelle, wie diese bisher insbesondere beim Empfang notwendig waren, zu vermeiden.The invention is based on the object of a transmission system for binary codes devices for synchronizing the transmission carrier wave with the received carrier wave, like this one before especially when receiving.

Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.The object is achieved by the invention specified in claim 1.

Gemäß der Erfindung kann somit ein Impulszug, der die binären Kodes darstellt, demoduliert und regeneriert werden, indem die übertragene phasenverschobene Welle durch einen Phasendiskriminator läuft, wodurch sich eine besonders einfache Schaltungsanordnung ergibt.According to the invention, a pulse train representing the binary codes can thus be demodulated and can be regenerated by passing the transmitted phase-shifted wave through a phase discriminator runs, resulting in a particularly simple circuit arrangement.

Durch diese einfache Schaltungsanordnung kann somit eine Multiplexübertragung geschaffen werden, die einen Impulszug überträgt, der die binären Kodes darstellt.With this simple circuit arrangement, a multiplex transmission can be created, which transmits a train of pulses representing the binary codes.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, in der sindExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing, in which are

F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Ausrüstung nach der Erfindung, die bei der Hochfrequenzübertragung von PCM-Kodes angewendet wird,F i g. Figure 1 is a schematic representation of equipment according to the invention used in radio frequency transmission PCM codes are used,

F i g. 2 eine Darstellung des Verfahrens der Umwandlung der Wellenformen zur Erläuterung der Ausführungsform nach F i g. 1,F i g. FIG. 2 is an illustration of the method of converting the waveforms for explaining FIG Embodiment according to FIG. 1,

F i g. 3 eine Darstellung des Frequenzspektrums der Übertragungswelle,F i g. 3 shows the frequency spectrum of the transmission wave,

F i g. 4 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,F i g. 4 shows a block diagram of a further embodiment of the invention,

F i g. 5 eine Darstellung des Verfahrens der Umwandlung der Wellenform durch die Ausführungsform nach F i g. 4,F i g. Fig. 5 is an illustration of the method of converting the waveform by the embodiment according to FIG. 4,

F i g. 6 eine Darstellung des Vektordiagramms der Phase der Welle in jedem Intervall der F i g. 5,F i g. Figure 6 is an illustration of the vector diagram of the phase of the wave in each interval of Figure 6. 5,

F i g. 7 eine Darstellung der Wellenform der Übertragungswelle, wenn die Wellenform der modulierten Welle F i g. 5 entspricht, undF i g. 7 is an illustration of the waveform of the transmission wave when the waveform of the modulated Wave F i g. 5 corresponds, and

F i g. 8 eine Darstellung entsprechend der Wellenformen der F i g. 6.F i g. 8 is a diagram corresponding to the waveforms of FIG. 6th

F i g. 1 zeigt den Sender 1, den Empfänger 2, die Sendeantenne 8, die Empfangsantenne 9, die Eingangsklemme 3 des binären Kodezugs, z. B. der PCM-Signale, welche die Information darstellen, den Wellenform-Umwandler 4 zum Umwandeln der Eingangsimpulszüge in verschiedene Rechteckwellen, wie dies nachfolgend in Bezugnahme auf die F i g. 2 beschrieben wird, den Phasenmodulator 5 zum Modulieren der Phase der niederen Trägerfrequenz durch die Impulssignale, den Frequenz-Aufwärtswandler 6 zum Erhöhen des Ausgangs des Phasenmodulators 5 auf die Hochfrequenz, den örtlichen Sendeoszillator 7 zum Zuführen der örtlichen Sende-Schwingungsfrequenz zu dem Frequenz-Aufwärtswandler 6, den Frequenz-Abwärtswandler 11 zum Umwandeln der von dem Empfänger kommenden Hochfrequenz in die Zwischenfrequenzschwingung mit niedriger Frequenz, den örtlichen Empfangsoszillator 10 zum Zuführen der örtlichen Empfangs-Schwingungsfrequenz zu dem Frequenz-Abwärtswandler zum Umwandeln der Frequenz auf der Eingangsseite, den Demodulator 12 zum Demodulieren des Ausgangs des Frequenz-Abwärtswandlers 11 in die ursprünglichen Signale und den Ausgangsanschluß 13 der demodulierten binären Kodesignale.F i g. 1 shows the transmitter 1, the receiver 2, the transmitting antenna 8, the receiving antenna 9, the input terminal 3 of the binary code, e.g. The PCM signals representing the information to the waveform converter 4 for converting the input pulse trains into various square waves, as described below with reference to FIGS. 2 described through the phase modulator 5 for modulating the phase of the lower carrier frequency the pulse signals, the frequency up converter 6 for increasing the output of the phase modulator 5 on the high frequency, the local transmitter oscillator 7 for supplying the local transmitter oscillation frequency to the frequency up converter 6, the frequency down converter 11 for converting the from high frequency coming to the receiver into the intermediate frequency oscillation with low frequency, the local local oscillator 10 for supplying the local local oscillation frequency to the Frequency down converter for converting the frequency on the input side, the demodulator 12 for demodulating the output of the frequency down converter 11 into the original signals and the output terminal 13 of the demodulated binary code signals.

Gemäß F i g. 1 sind Pein die binären Kodezüge, welche die ursprünglichen PCM-Signaleingänge sind. Diese Impulszüge sind in F i g. 2 unter (a) oder (b) dargestellt. Die in F i g. 2 (a) dargestellten Impulszüge sind monopolar, und die in F i g. 2 (b) dargestellten Impulszüge sind bipolar.According to FIG. 1, P a are the binary code trains which are the original PCM signal inputs. These pulse trains are shown in FIG. 2 shown under (a) or (b). The in F i g. The pulse trains shown in FIG. 2 (a) are monopolar, and the pulse trains shown in FIG. Pulse trains shown in Figure 2 (b) are bipolar.

Wie in F i g. 2 (a) oder (b) dargestellt ist, bilden eine bestimmte Zahl von Bits, z. B. 7 Bits, von ursprünglichen PCM-Signalen einen Kanal. Zum Beispiel 24 Kanäle bilden einen Rahmen, d. h. einen Impulszug. Die Stellen (21) bis (27) der Kodes bilden einen Kanal, und F i g. 2 (b) zeigt einen Fall, bei dem binäre Kodes »1« an den Stellen(21), (22), (25) und (27) vorhanden sind, d.h. die Kodebildung ist 1100101. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird der Zug aufeinanderfolgender Impulse in einen Zug aus aus Rechteckwellen umgewandelt, wie dies in F i g. 2 (c) dargestellt ist, von denen jede eine Wellenbreite von Γ hat, was das Impulsintervall zwischen zwei benachbarten Impulsen aus dem Zug der aufeinanderfolgenden Impulse ist, die von dem ersten Impuls ausgehen. In dem Fall der F i g. 2 (a) und (b) sind diese z. B. das Paar (21) und (22) und das Paar (25) und (27). Die Umwandlung der Wellenform kann durch denAs in Fig. 2 (a) or (b) are shown form a certain number of bits, e.g. B. 7 bits, from original PCM signals one channel. For example 24 channels form one frame, i. H. an impulse train. The digits (21) to (27) of the codes form a channel, and F i g. 2 (b) shows a case where binary codes "1" are present at positions (21), (22), (25) and (27), i.e. the code formation is 1100101. In this embodiment of the invention, the train of successive pulses is turned into one train converted from square waves as shown in FIG. 2 (c), each of which has a wave width of Γ has what the pulse interval between two adjacent pulses from the train of consecutive Impulses emanating from the first impulse. In the case of FIG. 2 (a) and (b) these are e.g. B. the pair (21) and (22) and the pair (25) and (27). The waveform conversion can be done by the

Wellenform-Umwandler 4 (F i g. 1) erfolgen, der ζ. Β. eine Flip-Flop-Schaltung enthält. Bei der Ausführungsform der F i g. 1 wird die Phase der Zwischenfrequenz der Mikrowellen durch einen Rechteckwellenzug, der der Ausgang des Wellenform-Umwandlers 4 ist, mittels des Phasenmodulators 5 moduliert, und es wird eine Art phasenverschobener Welle als Ausgang des Phasenmodulators 5 erhalten. Die Phase dieser phasenverschobenen Welle nimmt dieselbe Form wie F i g. 2 (c) an, jedoch die augenblickliche Frequenzänderung ist in F i g. 2 (d) dargestellt. Daraufhin wird die phasenverschobene Welle (eine Zwischenfrequenz bei der vorliegenden Ausführungsform) mit der örtlichen Sende-Schwingungsfrequenz in dem Frequenz-Aufwärts wandler 6 gemischt und ausgesendet und als Mikrowelle von der Sendeantenne 8 abgegeben.Waveform converter 4 (Fig. 1) take place, the ζ. Β. includes a flip-flop circuit. In the embodiment the F i g. 1 the phase of the intermediate frequency of the microwaves is represented by a square wave train, which is the output of the waveform converter 4, modulated by means of the phase modulator 5, and a kind of phase-shifted wave is obtained as the output of the phase modulator 5. The phase this phase-shifted wave takes the same shape as F i g. 2 (c) on, but the current one Frequency change is shown in FIG. 2 (d). Then the phase shifted wave (an intermediate frequency in the present embodiment) with the local transmission oscillation frequency in the Frequency up converter 6 mixed and transmitted and as a microwave from the transmitting antenna 8 submitted.

An der Empfangsseite wird der Mikrowelleneingang, der von der Empfangsantenne 9 aufgenommen worden ist, mit der örtlichen Empfangs-Schwingungsfrequenz durch den Frequenz-Abwärts wandler 11 gemischt, wodurch eine phasenverschobene Welle der Zwischenfrequenz erhalten wird, die der vorstehend erwähnten phasenverschobenen Welle äquivalent ist. Wenn diese phasenverschobene Welle durch den Demodulator 12 demoduliert wird, werden in F i g. 2 (d) bei (30), (31), (32) und (33) dargestellte Wellenformen als augenblickliche Wellenformen mit Frequenzänderung erhalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann ein in der Hochfrequenztechnik bekannter FM-Demodulator als Demodulator 12 verwendet werden.The microwave input, which has been received by the receiving antenna 9, is on the receiving side is mixed with the local received oscillation frequency by the frequency down converter 11, whereby a phase-shifted wave of the intermediate frequency, that of that mentioned above, is obtained phase shifted wave is equivalent. When this phase-shifted wave through the demodulator 12 is demodulated, are shown in FIG. 2 (d) waveforms shown at (30), (31), (32) and (33) are instantaneous Obtain waveforms with frequency change. In the present embodiment, an FM demodulator known in high frequency technology can be used as demodulator 12.

Dies erfolgt, weil die Phase der phasenverschobenen Welle sich ändert, wie in F i g. 2 (c) dargestellt ist, und die augenblickliche Frequenzänderung Δ f gegeben ist durchThis is because the phase of the phase shifted wave changes, as in FIG. 2 (c) and the instantaneous frequency change Δ f is given by

Δ f = /„ ζ) Θ , Δ f = / "ζ) Θ ,

worin f0 die Mittelfrequenz (die Zwischenfrequenz bei der vorliegenden AusführunesiOrm) der phasenverschobenen Welle und Θ die Verschiebung der Phase der phasenverschobenen Welle sind.where f 0 is the center frequency (the intermediate frequency in the present embodiment) of the phase-shifted wave and Θ is the shift in the phase of the phase-shifted wave.

Diese Wellenformen des Ausgangs des Demodulators 12, wie sie in F i g. 2 (d) dargestellt sind, sind die Wiederherstellung der Wellenformen der Ursprungliehen Signale, und dies zeigt, daß die PCM-Ubertragung durch eine Hochfrequenzeinrichtung ausgeführt werden kann.These waveforms of the output of the demodulator 12, as shown in FIG. 2 (d) are the Restoration of the original waveforms Signals, and this shows that the PCM transmission is carried out by a high frequency device can be.

F i g. 3 zeigt das Ergebnis der tatsächlichen Berechnung der Energieverteilung des Seitenbandes, das in dem phasenverschobenen Wellensignäl enthalten ist. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, hat die Energieverteilung eine unendliche Ausdehnung, jedoch der Großteil der Energie ist in dem Bereich von ω0 ± 2 ωχ vorhanden, wenn m0 die Winkelfrequenz der Mittelfrequenz der phasenverschobenen Welle und ωχ = 2 π/2 T sind, wenn die Periode der wiederkehrenden Frequenz des ursprünglichen PCM-Signals T ist. Es tritt somit in der Praxis keine Schwierigkeit auf, wenn nur dieser Bereich übertragen wird.F i g. 3 shows the result of the actual calculation of the energy distribution of the sideband contained in the phase-shifted wave signal. As can be seen from this illustration, the energy distribution has an infinite extent, but the majority of the energy is in the range of ω 0 ± 2 ω χ if m 0 is the angular frequency of the center frequency of the phase-shifted wave and ω χ = 2 π / 2 T when the period of the repeating frequency of the original PCM signal is T. There is therefore no problem in practice if only this area is transmitted.

In dem Fall der übertragung von 24 Kanälen kann z. B. ^1 ausgedrückt werden als 2 W1 =1,5 MHz, so daß die für die übertragung notwendige Bandbreite die Bandbreite von ± 1,5 MHz = 3 MHz ist.In the case of the transmission of 24 channels, e.g. B. ^ 1 are expressed as 2 W 1 = 1.5 MHz, so that the bandwidth required for transmission is the bandwidth of ± 1.5 MHz = 3 MHz.

Im Fall der übertragung von PCM-Signalen werden die Bedingungen der Beziehung zwischen den Signalen günstig, so daß bei der Ausführungsform der Fig. 4 Wellenformen der PCM-Signale Peinl, Pein2 und Pein3, jedes multipliziert mit einer Einheit von z. B. 24 Kanälen, in der vorstehenden Weise durch die Wellenform-Umwandler WC1, WC2 und WC3 umgewandelt werden. Des weiteren werden die Phasen einer Mehrzahl von Trägerwellen (Zwischenfrequenzen bei der vorliegenden Ausführungsform) durch die Phasenmodulatoren PM1, PM2 und PM3 moduliert, wodurch phasenverschobene Wellen erhalten werden. Diese gehen dann durch Bandpaßfilter BPF1, BPF2 und BPF3, die eine Bandbreite von ± 2 W1 haben, wie vorstehend beschrieben. Die Frequenzen dieser Welle werden dann multipliziert, und gleichzeitig werden sie verstärkt oder ihre Frequenzen umgewandelt, wodurch es auch möglich wird, diese auszusenden, indem diese in einem einzigen Hochfrequenzband mit einer Breite von etwa 20 MHz angeordnet werden.In the case of transmission of PCM signals the conditions of the relationship between the signals are low, so that in the embodiment of Fig. 4 waveforms of the PCM signals P einl, P in2 and P in3, each multiplied by such a unit. B. 24 channels, can be converted by the waveform converters WC 1 , WC 2 and WC 3 in the above manner. Furthermore, the phases of a plurality of carrier waves (intermediate frequencies in the present embodiment) are modulated by the phase modulators PM 1 , PM 2 and PM 3 , whereby phase-shifted waves are obtained. These then go through band pass filters BPF 1 , BPF 2 and BPF 3 , which have a bandwidth of ± 2 W 1 , as described above. The frequencies of this wave are then multiplied and at the same time they are amplified or their frequencies converted, which also makes it possible to transmit them by placing them in a single high frequency band with a width of about 20 MHz.

Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, daß sie mit geringen Kosten ausgeführt werden kann.It is also an advantage of the invention that it can be carried out at low cost.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei der ein anderes Verfahren zum Umwandeln der Wellenform verwendet wird, werden die PCM-Signale im Falle eines bipolaren Impulszuges z. B. durch einen in F i g. 5 (a) dargestellten Impulszug gebildet. Wenn es aber gewünscht wird, diese Signale zu vervielfachen und z. B. durch eine Hochfrequenzanordnung zu übertragen, ist es notwendig, die Hochfrequenzträgerwelle auf irgendeine Weise zu modulieren. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird diese Modulation durch die Mehrphasen-Modulationsanordnung ausgeführt.In another embodiment of the invention in which another method of converting the Waveform is used, the PCM signals in the case of a bipolar pulse train z. B. by one shown in FIG. 5 (a) shown pulse train. But if you want, these signals to multiply and z. B. to be transmitted by a radio frequency arrangement, it is necessary to use the Modulate high frequency carrier wave in some way. In the present embodiment this modulation is carried out by the polyphase modulation arrangement.

Bei der folgenden Beschreibung der Vierphasen-Modulation wird ein Fall berücksichtigt, bei dem PCM-Kodes die in Fig. 5 (a) dargestellten bipolaren Impulse sind. Bei diesem Beispiel bilden wie bei dem vorangehenden Beispiel 7 Bits einen Kanal und die Stellungen jedes Bits sind mit (41) bis (47) bezeichnet. Die Kodes der F i g. 5 (a) stellen deshalb die Kodes von 1110110 dar. Dieser Impulszug wird in eine Rechteckwelle A, wie sie in F i g. 5 (b) dargestellt ist, deren Wellenbreite das Intervall zwischen zwei benachbarten Impulsen ist, z. B. (41) und (43) aus den positiven polaren Impulsen des Impulszuges, und in eine Rechteckwelle B umgewandelt, die durch die negativen polaren Impulse in derselben Weise, wie oben beschrieben, geformt ist. Dieser Vorgang kann in einfacher Weise z. B. durch eine bekannte Flip-Flop-Schaltung ausgeführt werden.In the following description of the four-phase modulation, consider a case where the PCM codes are the bipolar pulses shown in Fig. 5 (a). In this example, as in the previous example, 7 bits form a channel and the positions of each bit are denoted by (41) to (47). The codes of FIG. 5 (a) therefore represent the codes of 1110110. This pulse train is converted into a square wave A as shown in FIG. 5 (b), the wave width of which is the interval between two adjacent pulses, e.g. B. (41) and (43) from the positive polar pulses of the pulse train, and converted into a square wave B , which is shaped by the negative polar pulses in the same way as described above. This process can be carried out in a simple manner, for. B. be carried out by a known flip-flop circuit.

Andererseits werden die Phasen der beiden Trägerwellen mit einer Phasendifferenz von 90° zueinander einzeln durch die Rechteckwellen A und B moduliert. In diesem Falle beträgt der Modulationsgrad ±nß in beiden Wellen. Diese beiden modulierten Wellen können durch Vektoren /11-3, J32-4, /13-5, B 4-6 dargestellt werden, wie es F i g. 6 zeigt, die eine Phasendifferenz von π/2 in der Reihenfolge haben. Einige Teile dieser Vektoren überlappen sich zeitlich, so daß durch Zusammensetzen dieser beiden modulierten Wellen Vektoren erhältlich sind, die sich mit der Zeit drehen, z. B. OP, OQ, OR und OS, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist, und zwar in Abhängigkeit von der Art der zeitlichen Überlappung. Wenn die ursprünglichen Signale der PCM-Kodes eine solche Form haben, wie dies in F i g. 5 (a) dargestellt ist, ist diese Beziehung der zeitlichen Überlappung P, Q, R und S, wie dies in F i g. 5 (d) dargestellt ist. Somit wird der PCM-Kodezug inOn the other hand, the phases of the two carrier waves are individually modulated by the square waves A and B with a phase difference of 90 ° from one another. In this case the degree of modulation is ± nβ in both waves. These two modulated waves can be represented by vectors / 11-3, J32-4, / 13-5, B 4-6, as shown in FIG. 6 shows that have a phase difference of π / 2 in order. Some parts of these vectors overlap in time, so that by combining these two modulated waves, vectors can be obtained which rotate over time, e.g. B. OP, OQ, OR and OS, as shown in Fig. 6, depending on the type of time overlap. When the original signals of the PCM codes have such a form as shown in FIG. 5 (a), this time overlap relationship is P, Q, R and S as shown in FIG. 5 (d) is shown. Thus, the PCM code train is in

eine Anordnung von modulierten Mehrphasen-Wellen (modulierte Vierphasenwellen bei der vorliegenden Ausführungsform) mit einer Phasendifferenz von 90° zueinander umgewandelt.an arrangement of modulated polyphase waves (modulated four-phase waves in the present case Embodiment) converted with a phase difference of 90 ° to each other.

Wenn die modulierten Mehrphasen-Wellen (Vierphasen bei der Ausführungsform) z. B. durch eine Hochfrequenzeinrichtung übertragen werden, können die ursprünglichen PCM-Kodes von den modulierten Wellen an der Empfangsseite durch die Verwendung eines üblichen Frequenzdiskriminators demoduliert werden. Da ein Frequenzdiskriminator eine Ausgangsgröße ergibt, die proportional zur Geschwindigkeit der Phasenänderung ist, werden Wellenformen, wie sie in F i g. 5 (e) dargestellt sind, erzeugt, da die Welle der augenblicklichen Frequenzänderung als Ausgang dient. Diese fallen zeitlich mit dem Impulszug der ursprünglichen PCM-Kodes zusammen. Deshalb können die ursprünglichen Signale aus diesem Impulszug durch Verwendung eines bekannten monostabilen Multivibrators in einfacher Weise erhalten werden.When the modulated polyphase waves (four phases in the embodiment) are e.g. B. by a Radio frequency equipment can use the original PCM codes from the modulated ones Waves on the receiving side through the use of a standard frequency discriminator be demodulated. Since a frequency discriminator gives an output that is proportional to Speed of phase change, waveforms as shown in FIG. 5 (e) are shown, generated because the wave of the instantaneous frequency change serves as an output. These coincide with the timing the pulse train of the original PCM codes. Therefore, the original signals from this pulse train by using a known monostable multivibrator in a simple way Way to be obtained.

Jedoch haben die durch das Vektordiagramm der F i g. 6 dargestellten Signale ein Seitenband, das sich unendlich .ausdehnt, so daß noch eine kleine Schwierigkeit auftritt, die gelöst werden sollte, bevor die tatsächliche übertragung stattfindet. Insbesondere ist es im Fall der Übertragung durch eine Hochfrequenzeinrichtung üblicherweise unbedingt erforderlich, daß das Frequenzband erhalten wird.However, those represented by the vector diagram of FIG. 6 signals a sideband that extends infinitely, so that there is still a little difficulty that should be solved before the actual transmission takes place. In particular, it is in the case of transmission by a high frequency device usually imperative that the frequency band is preserved.

Die Signale, die zusammengesetzt worden sind und nicht weiter abgewandelt worden sind, wie dies durch das Vektordiagramm der F i g. 6 gezeigt ist, haben unendliche Frequenzkomponenten, wie oben beschrieben worden ist, jedoch ist der Hauptteil der Energie innerhalb einer bestimmten Frequenzbandbreite konzentriert, so daß von der Praxis her gesehen die in der ursprünglichen Stellung enthaltenen Informationen vollständig übertragen werden können, indem nur ein bestimmtes Frequenzband übertragen wird. Dieses Band ist die Trägerfrequenz ± 1/2 T (Hz). In dem Fall der PCM-Kodes von 24 Kanälen ist z. B. die Trägerfrequenz ± 750 kHz.The signals that have been assembled and not further modified as indicated by the vector diagram of FIG. 6 have infinite frequency components as described above, however, the major part of the energy is concentrated within a certain frequency bandwidth, so that, in practice, the information contained in the original position can be completely transmitted using only a certain frequency band is transmitted. This band is the carrier frequency ± 1/2 T (Hz). In the case of PCM codes of 24 channels, e.g. B. the carrier frequency ± 750 kHz.

Dies kann in folgender Weise gezeigt werden. Um die Beschreibung allgemein gültig zu machen, wird angenommen, daß das ursprüngliche Signal die in F i g. 8 (i) dargestellte Form hat. Die Wellenform A, die dem ursprünglichen Signal entspricht, ist in F i g. 8 (ii) dargestellt. Die Wellenform B zeigt F i g. 8 (iii).This can be shown in the following way. To make the description general, it will be assumed that the original signal corresponds to the one shown in FIG. 8 (i). The waveform A corresponding to the original signal is shown in FIG. 8 (ii). Waveform B shows F i g. 8 (iii).

Die Welle, die durch die Wellenform B moduliert wird, kann als coscu„t dargestellt werden, und die Wellenform, die durch das Signal A moduliert wird, kann ausgedrückt werden alsThe wave modulated by waveform B can be represented as coscu “t, and the waveform modulated by signal A can be expressed as

A (i) sin co„t, A (i) sin co "t,

Daraus ergibt sichThis results in

A(t) = —- Si (ω
und
A (t) = - Si (ω
and

titi

_ Γ sin χ _ Γ sin χ

■dx■ dx

Der Phasenwinkel der zusammengesetzten Welle von A (f) sin ωοί und cos a>ot kann ausgedrückt werden alsThe composite wave phase angle of A (f) sin ω ο ί and cos a> o t can be expressed as

AU) = AU) =

da».there".

= ωοί + tan ] Γ— Si (ωοί)Ί .= ω ο ί + tan ] Γ— Si (ω ο ί) Ί.

worin A (t) durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden kann, wobei die Tatsache berücksichtigt werden kann, daß die zusammengesetzte Welle durch das Bandpassfilter geht, das die Grenz-Winkelfrequenz bei ωο±ωα hat:where A (t) can be expressed by the following equation, taking into account the fact that the composite wave passes through the band-pass filter having the cut-off angular frequency at ω ο ± ω α :

alsas

Die Momentanfrequenz kann ausgedrückt werdenThe instantaneous frequency can be expressed

άΦάΦ

sin cu„i
T5-
sin cu "i
T 5 -

1 + — Si I1 + - Si I

Eine Ausgangsgröße, die dem zweiten Ausdruck der rechten Seite dieser Gleichung proportional ist, tritt an dem Ausgang des Frequenzdiskriminators auf. Wenn nunAn output that is proportional to the second term on the right-hand side of this equation, occurs at the output of the frequency discriminator. If now

2 π 2Ύ2 π 2Ύ

(d. h. die Bedingung der Bandbreite, die vorstehend beschrieben worden ist) gilt, ergibt sich der obige Wert zu:(i.e., the condition of the bandwidth described above) holds, the above results Value to:

Wenn f = nT (n = 0), wird der Wert 0 undWhen f = nT (n = 0), the value becomes 0 and

wenn t = o, wird der Wert — ωα. if t = o, the value becomes - ω α .

TCTC

Damit wird eine Wellenform, wie sie in F i g. 7 dargestellt ist, erhalten. Diese Wellenform zeigt, daß die Amplitude immer Null zu der Zeit ist, wenn die anderen Impulse vorhanden sind (d. h. ί = nT), und deshalb wird die Amplitude der anderen Impulse nicht beeinträchtigt. Deshalb können die Informationen genau durch das BandThis produces a waveform as shown in FIG. 7 is obtained. This waveform shows that the amplitude is always zero by the time the other pulses are present (ie ί = nT) and therefore the amplitude of the other pulses is not affected. Therefore, the information can be transmitted precisely through the tape

. 2π. 2π

—« - 2Γ- «- 2Γ

übertragen werden.be transmitted.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. übertragungssystem für Nachrichten enthaltende binäre Kodes in Form eines Zuges von unipolaren oder bipolaren Impulsen mit einem Sender und einem Empfänger, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender einen WeI-lenformumwandler zum Umwandeln des die Kodes enthaltenden Impulszuges in einen oder zwei Züge von Rechteckwellen mit einer Breite der1. Transmission system for binary codes containing messages in the form of a train of unipolar or bipolar pulses with a transmitter and a receiver, characterized in that the transmitter has a waveform converter to convert the codes containing pulse train into one or two trains of square waves with a width of Rechteckwelleri gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden »1«-Impulsen in dem Impulszug ist, einen oder zwei Trägerwellengeneratoren und einen oder zwei Phasenmodulatoren, welche die Phasen der Trägerwellen verschieben, enthält und daß der Empfänger einen Phasendiskriminator zum Demodulieren der übertragenen phasenverschobenen Wellen in einen die binären Kodes enthaltenden Impulszug enthält. Rectangular waves equal to the distance between two consecutive "1" pulses in the Pulse train, one or two carrier wave generators and one or two phase modulators, which shift the phases of the carrier waves, and that the receiver contains a Phase discriminator for demodulating the transmitted phase shifted waves into one contains the pulse train containing binary codes. 2. Anordnung nach Anspruch 1 für unipolare Impulse, gekennzeichnet durch ein Bandpass-2. Arrangement according to claim 1 for unipolar pulses, characterized by a bandpass filter mit einer Bandbreite von ± 2 ω1 ((U1 = 2 π/2 Τ, worin T die Periode der wiederkehrenden Frequenz des Impulszuges, der die binären Kodes darstellt, ist) für die Ausgangswelle des Phasenmodulators. filter with a bandwidth of ± 2 ω 1 ((U 1 = 2 π / 2 Τ, where T is the period of the repeating frequency of the pulse train representing the binary codes) for the output wave of the phase modulator. 3. Anordnung nach Anspruch 1 für bipolare Impulse, gekennzeichnet durch ein Bandpassfilter mit einer Bandbreite, die gleich der wiederkehrenden Frequenz des Impulszuges, der die binären Kodes darstellt, ist, für die Ausgangswelle einer den beiden Phasenmodulatoren nachgeschalteten Mischeinrichtung.3. Arrangement according to claim 1 for bipolar pulses, characterized by a bandpass filter with a bandwidth equal to the repeating frequency of the pulse train that the represents binary code, is, for the output shaft of one of the two phase modulators connected downstream Mixing device. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 109 543/297109 543/297
DE19661541373 1966-07-22 1966-07-22 TRANSMISSION SYSTEM FOR MESSAGES CONTAINING BINARY CODES Pending DE1541373B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049767 1966-07-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1541373A1 DE1541373A1 (en) 1969-09-25
DE1541373B2 true DE1541373B2 (en) 1971-10-21

Family

ID=7103256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661541373 Pending DE1541373B2 (en) 1966-07-22 1966-07-22 TRANSMISSION SYSTEM FOR MESSAGES CONTAINING BINARY CODES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1541373B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1541373A1 (en) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762122C3 (en) Circuit arrangement for the transmission of synchronous pulse signals
DE1537555A1 (en) Orthogonal frequency division multiplex data transmission system
DE3312849C2 (en)
EP0110427A2 (en) Method of transmitting information according to which the signals are coded by the amplitude size of the half waves or the periods of a sinusoidally shaped alternating current
DE1934296C3 (en) Device for the transmission of rectangular synchronous information pulses
DE1816033C3 (en)
DE2944235C2 (en)
DE1816033B2 (en) SENDING DEVICE FOR TRANSMISSION OF PULSES
DE4012527A1 (en) Communications device for base band signals
DE2317597A1 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION SYSTEMS WORKING WITH PHASE MODULATION
DE1541373C (en) Transmission system for binary codes containing messages
DE3425782A1 (en) FM DEMODULATION THROUGH DIGITAL DELAY AND AUTOCORRELATION
DE1541373B2 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR MESSAGES CONTAINING BINARY CODES
DE1762918C3 (en) Device for transmitting synchronous pulse signals
DE1591054B2 (en) MESSAGE RECEIVER FOR FREQUENCY MODULATED SIGNALS
DE2541187C3 (en) Residual sideband transmission system for synchronous data signals
DE1233028B (en) Circuit arrangement for reducing the inherent distortion of a frequency demodulator
DE3243373C2 (en)
DE1294437B (en) Parallel channel data transmission system
DE1297648B (en) Method and circuit arrangement for transmitting binary-coded data by using frequency modulation
DE1591054C3 (en) Message receiver for frequency-modulated signals
DE1943185B2 (en) Method and circuit arrangement for data transmission
DE1537555C (en) Transmission arrangement for a multiplex data transmission system
EP0208915B1 (en) Method for demodulating a frequency and phaseshift keyed signal
DE1616887B2 (en) DEMODULATOR FOR A SIGNAL VOLTAGE WHOSE FREQUENCY CHANGES WITHOUT A PHASE JUMP DEPENDING ON A PULSE VOLTAGE BETWEEN TWO DISCRETE REFERENCE FREQUENCIES