DE1541219C - Device for straightening teeth - Google Patents

Device for straightening teeth

Info

Publication number
DE1541219C
DE1541219C DE1541219C DE 1541219 C DE1541219 C DE 1541219C DE 1541219 C DE1541219 C DE 1541219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
wire
tension
tooth
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Provenza, Thomas Joseph, Hyatts ville, Md (V St A )
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rieh- fassenden Metallbänder benötigt werden und vorThe invention relates to a device for Rieh- grasping metal strips are needed and before

ten von Zähnen, bestehend aus mindestens einem an allem die Vorderzähne des Patienten mit Stützteilenten of teeth consisting of at least one on all of the patient's front teeth with support parts

den Zähnen bogenförmig entlanggeführten und je- gehalten werden können, die bei einwandfreier Haf-can be guided along the teeth in an arc and held each

weils endseitig in Rohrhühlsen einer Zahnabstützung tung so gut wie keine Bearbeitung der ZahnflächenBecause the ends of a tooth support in tubular sleeves, practically no machining of the tooth surfaces

verankerten Spanndraht, an dem einzelne Zähne mit 5 erfordern, sowie außerordentlich flach und für eineanchored tension wire, which requires individual teeth with 5, as well as extremely flat and for one

je einem Stützteil gehalten sind, das festhaltend an zuverlässige Halterung des Spanndrahtes geeignet,one support part each is held, which is suitable for holding the tension wire reliably,

der Zahnfläche und mit dem Spanndraht ver- bequem zu tragen und viel weniger auffällig als bis-the tooth surface and the tension wire are comfortable to wear and much less noticeable than before

bunden ist. her bekannte Ausführungen sind sowie auch mög-is bound. known designs are as well as possible

Die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art liehst wenig verschmutzen können,The previously known devices of this type lend little to dirty,

werden mindestens an beiden Enden des Spann- io Die gestellte Aufgabe kann unter Erfüllung allerbe at least at both ends of the tension

drahtes mit einer jeweils um einen Zahn herum- vorstehend genannten Forderungen mit solchenwire with one each around a tooth - the above-mentioned requirements with such

geführten Verklammerung festgehalten. Bekannt sind . Stützteilen gelöst werden, die auch im Gegensatz zuguided bracketing held. Are known . Support parts are solved, which also in contrast to

entsprechende Metallbänder mit zwei Rohrhülsen, den schon bekannten an der Oberfläche der ZähneCorresponding metal bands with two tubular sleeves, the ones already known on the surface of the teeth

durch die ein starker Spanndraht hindurchgeführt, anzubringenden Stützteilen zuverlässig mit demthrough which a strong tension wire is passed, to be attached support parts reliably with the

endseitig mit einem Schraubgewinde versehen und 15 Spanndraht verankert werden, wenn dazu gemäß derprovided at the end with a screw thread and 15 tensioning wire anchored, if this according to the

mit Hilfe von Schraubmuttern befestigt ist, während Erfindung das Stützteil in seiner dem Zahn anliegen-is fastened with the help of nuts, while the invention the support part in its rest against the tooth-

bei anderen Ausführungen eines solchen Spann- den Grundfläche eine flache, vorzugsweise schwal-with other designs of such a clamping base a flat, preferably swallowed

bandes nur eine geschlitzte Rohrhülse von außen benschwanzartig hinterformte Ausnehmung hat, inband has only a slotted tubular sleeve from the outside rear-shaped recess in the manner of a b-tail, in

angeschweißt und der betreffende Spanndraht in ab- welche eine auf den Zahn aufgebrachte Haftmasse inwelded on and the tension wire in question in which an adhesive compound applied to the tooth in

gewinkelter Form durch den Schlitz herausgeführt 20 noch bildsamem Zustand hineingedrückt und von denangled shape guided out through the slot 20 still malleable state and pushed in by the

und entsprechend verankert ist. Rändern der Ausnehmung unterfaßt ist. Die vorteil-and is anchored accordingly. Edges of the recess is gripped. The advantage

Viel schwieriger ist jedoch die Halterung der vom hafte Lagesicherung des Spanndrähtes in der vor-Spanndraht selbst zu richtenden Zähne, an denen gesehenen Höhe ergibt sich dadurch, daß in der solche Spannbänder außerordentlich störend und Außenfläche des Stützteiles jeweils eine flache Querohne Beschädigung der Zähne in vielen Fällen über- 25 nut eingeformt ist, die den über das Stützteil hinweghaupt nicht anzubringen sind. Auch einfache Draht- geführten Spanndraht versenkt aufnimmt, insbesonschlingen haben keinen ausreichend haltbaren Sitz, dere wenn die flache Quernut einen Querschnitt hat^ wenn der betreffende Zahn möglichst wenig durch in den der aus zwei zueinander parallelen Einzelzusätzliche Bearbeitung beschädigt werden soll. Ins- drähten bestehende Spanndraht hineinpaßt,
besondere bei den Schneidezähnen sind die Quer- 30 Besonders vorteilhaft ist es, die einzelnen Stützteile schnitte zur Anbringung von Stützteilen normaler- auch in Längsrichtung zum Spanndraht festzuhalten, weise ungeeignet, der Patient beansprucht die sowie einzelne Zähne gegebenenfalls auch nach außen Schneidezähne im wesentlichen in der Längsrichtung, drücken zu können. Dies läßt sich in Weiterbildung und die Anordnung von Stützteilen für eine Zahn- der Erfindung dadurch erreichen, daß der Stützteile klammer in der Nähe des Zahnhalses hat verschie- 35 zwei zum Spanndraht bzw. zu den Spanndrähten dene Nachteile. Der Zahnhals ist üblicherweise der annähernd parallele Längsbohrung aufweist, durch empfindlichste, Teil, und es besteht in diesem Bereich welche ein Haltedraht in beiden Richtungen hindie Gefahr von Verletzungen des Zahnfleisches. durchgeführt, endseitig zu einer geschlossenen Außerdem soll die Abstützung zum Richten der Schleife verdrillt und beiderseits des Stützteils nach Zähne naturgemäß nicht am Zahnhals, sondern mög- 40 außen über den Spanndraht bzw. die Spanndrähte liehst am freien Zahn angreifen, und hinzu kommt, hinweggeführt ist. Eine zweckmäßige Verankerung daß oft auch kein Platz ist, um Stützteile zur Um- des Spanndrahtes an den betreffenden Molaren kann klammerung der Zähne anzuordnen und zwischen dadurch erreicht werden, daß der Spanndraht bzw. den einzelnen Zähnen hindurchzuführen. die Spanndrähte endseitig jeweils mit dünnen Rohr-
Much more difficult, however, is to hold the teeth to be straightened from the adhesive position securing of the tension wire in the front tension wire itself, at which height results from the fact that in the such tension belts extremely annoying and outer surface of the support part each a flat cross without damaging the teeth in many Cases is formed over 25 groove that are not to be attached across the support part. Even simple wire-guided tensioning wire sunk in, in particular loops, do not have a sufficiently durable fit, if the flat transverse groove has a cross-section if the tooth in question is to be damaged as little as possible by additional machining of two parallel individual pieces. Existing tension wire fits into the wires,
Particularly with the incisors, the transverse 30 It is particularly advantageous to hold the individual support sections for attaching support sections normal - also in the longitudinal direction to the tension wire, unsuitable, the patient stresses the and individual teeth, possibly also outwardly incisors, essentially in the Lengthways to be able to press. This can be achieved in a further development and the arrangement of support parts for a tooth of the invention in that the support parts clamp in the vicinity of the tooth neck has two disadvantages with respect to the tension wire or the tension wires. The tooth neck is usually the approximately parallel longitudinal bore through the most sensitive part, and there is a holding wire in this area that prevents the risk of injuries to the gums in both directions. carried out, at the end to a closed one. In addition, the support for aligning the loop should be twisted and, on both sides of the support part, should naturally not attack the tooth neck, but rather the outside of the tension wire or the tension wires lent on the free tooth, and in addition, be guided away . An expedient anchoring that there is often no space to support parts around the tension wire on the relevant molars can be arranged to clamp the teeth and be achieved between the fact that the tension wire or the individual teeth are passed through. each end of the tension wires with thin tube

Es ist zwar auch schon bekannt, Stützteile nur mit 45 hülsen fest verbunden bzw. verkerbt und diese dünder Vorderfläche; der Zähne zu verbinden in Form nen Rohrhülsen · gemeinsam in der Rohrhülse des von verhältnismäßig kleinen rechteckigen Auflage- endseitigen Abstützteils eingespannt sind, das gleichplatten, jedoch ist eine festhaftende Verbindung in falls mit einer schwalberischwanzförmig hinterformdiesem Falle sehr schwer zu erreichen und außerdem ten Haftplatte ausgerüstet ist.It is already known that support parts are only firmly connected or notched with 45 sleeves and these are thinner Front face; to connect the teeth in the form of tubular sleeves · together in the tubular sleeve of the are clamped in by relatively small rectangular support end-side support part, the same plates, but is a firmly adhering connection in case with a dovetail shape Trap very difficult to reach and also equipped with ten adhesive plate.

haben die bekannten Befestigungsplatten in Verbin- 50 Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßenhave the known mounting plates in connection 50 An embodiment of the invention

dung mit dem eigentlichen Spanndraht eine recht Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigttion with the actual tension wire a right device is shown in the drawing. It shows

komplizierte Konstruktion mit sich überlappenden F i g. 1 die schaubildliche Ansicht der Vorrichtungcomplicated construction with overlapping F i g. 1 shows the perspective view of the device

Platten, zwischen die eine gekrümmte Spannfeder an einem Patienten,Plates between which a curved tension spring on a patient,

eingelegt wird. Die betreffenden Konstruktionsteile Fig. 2 bis 4 in vergrößerter Darstellung die auftreten erheblich weit über die Zahnfläche nach außen 55 einanderfolgenden Stadien bei Anbringung des Stützhervor, werden deshalb vom Patienten als lästig emp- teiles auf einem Schneidezahn,is inserted. The relevant structural parts Fig. 2 to 4 in an enlarged view that occur considerably far beyond the tooth surface to the outside 55 successive stages when the support is attached, are therefore perceived by the patient as a nuisance on an incisor,

funden und sind nicht nur aus kosmetischen Gründen F i g. 5 nochmals vergrößert die Konstruktion desfound and are not only for cosmetic reasons F i g. 5 again enlarges the construction of the

unerwünscht, sondern neigen auch in hohem Maße Stützteils,undesirable, but also tend to be highly supportive,

zur Verschmutzung durch abgesetzte Nahrungsmittel- Fig. 6 dessen Sitz am Spannband in natürlichemfor contamination by settled food- Fig. 6 its seat on the tightening strap in natural

reste. Deshalb kann die bekannte Konstruktion der 60 Maßstab,leftovers. Therefore, the well-known construction of the 60 scale,

nur an den Vorderflächen der Zähne angebrachten F i g. 6 A eine Spannstütze zur endseitigen Ver-F i g attached only to the front surfaces of the teeth. 6 A a tensioning support for end-side

Stützteile einem Patienten über längere Zeiträume ankerung des Spannbandes nach F i g. 6 sowieSupport parts for a patient for longer periods of time anchoring the tensioning band according to FIG. 6 as well

nicht zugemutet werden, wie sie für die orthopädische Fig. 7 und 8 die vergrößerten Seitenansichtennot be expected, as they are for the orthopedic FIGS. 7 and 8, the enlarged side views

Zahnbehandlung üblicherweise notwendig sind. nach Linie 7-7 bzw. 8-8 in F i g. 4.Dental treatments are usually necessary. to line 7-7 or 8-8 in FIG. 4th

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Vor- 65 In Fig. 1 ist die Vorrichtung 10 im Einbauzustand richtung zum Richten von Zähnen zu schaffen, bei an einem Patienten dargestellt. Ein bogenförmiger der alle genannten Nachteile weitgehend vermieden Spanndraht 12 geht quer über die Zähne des Obersind, insbesondere keine die einzelnen Zähne um- kiefers hinweg und läuft über einen Schneidezahn T It is therefore the object of the invention to provide a device 10 in the installed state for straightening teeth, shown in FIG. 1 on a patient. An arched tension wire 12, which largely avoids all the disadvantages mentioned, goes across the teeth of the upper part, in particular none of the individual teeth around the jaw, and runs over an incisor tooth T.

im Stützteil 16, an dem er mit einem kaum sichtbaren Haltedraht 18 festgehalten ist. Endseitig ist der betreffende Spanndraht 12 in einer Rohrhülse 14 festgeklemmt, die ihrerseits verstellbar an einem nicht dargestellten Eckzahn festsitzt.in the support part 16, on which it is held with a barely visible retaining wire 18. The end is the one in question Tension wire 12 clamped in a tubular sleeve 14, which in turn is adjustable on a non shown canine is stuck.

F i g. 2 zeigt die Fläche A des Schneidezahns T, deren Schmelz nur leicht aufgerauht zu werden braucht und nach beendeter Behandlung ohne weiteres wieder glattgeschliffen werden kann.F i g. 2 shows the surface A of the incisor T, the enamel of which only needs to be roughened slightly and can easily be ground smooth again after the treatment has ended.

F i g. 3 zeigt den folgenden Zustand, bei dem auf die Fläche A nach F i g. 2 eine Haftmasse 26 in noch bildsamem Zustand aufgebracht ist.F i g. 3 shows the following state in which the area A of FIG. 2 an adhesive compound 26 is applied in a still malleable state.

F i g. 4 zeigt den gleichen Schneidezahn T, nachdem in die Haftmasse 26 nach F i g. 3 das erfindungsgemäße Stützteil 16 hineingedrückt wurde, über das der aus zwei Einzeldrähten 12 bestehende Spanndraht in der vorgesehenen Lage hinweggeführt ist. Zum Aushärten der Haftmasse 26, die aus einem Gemisch von langsam erhärtbarem Epoxy- und Acrylharz besteht, wurde rings um die Randfläche des Stützteils 16 ein Härtemittel 28 aufgestrichen, das zweckmäßig aus einem Cyanoacrylat-Monomer und einem Acryl-Monomer gemischt ist.F i g. 4 shows the same incisor T after having been incorporated into the adhesive compound 26 according to FIG. 3 the invention Support part 16 was pressed in, through which the tension wire 12 consisting of two individual wires is carried away in the intended position. For curing the adhesive compound 26, which consists of a mixture made of slow-setting epoxy and acrylic resin, was wrapped around the edge of the support 16 a hardener 28 is painted, which suitably consists of a cyanoacrylate monomer and an acrylic monomer is mixed.

F i g. 5 zeigt die wesentlichen Einzelheiten des Stützteils 16, das in einer flachen Quernut 24 die beiden Spanndrähte 12 versenkt aufnimmt und zuverlässig festhält. Außerdem sind zwei Längsbohrungen 20 und 22 parallel zu den Spanndrähten 12 vorgesehen, durch die ein Haltedraht 18 in beiden Richtungen hindurchgeführt und zu einer geschlossenen Schlaufe verdrillt ist, der das Stützteil an der vorgegebenen Stelle festhält, wie aus,F i g. 6 hervorgeht.F i g. 5 shows the essential details of the support part 16, which is in a shallow transverse groove 24 the two tension wires 12 sunk receives and reliably holds. There are also two longitudinal holes 20 and 22 are provided parallel to the tension wires 12, through which a retaining wire 18 in both directions is passed through and twisted to form a closed loop that attaches the support part to the predetermined Note as from, F i g. 6 emerges.

In F i g. 6 sind die beiden dünnen Rohrhülsen 14 dargestellt, in die jeweils die Enden der Spanndrähte 12 hineingeschoben und beim Ausführungsbeispiel durch eine Kerbverbindung festgehalten sind.In Fig. 6 the two thin tube sleeves 14 are shown, in each of which the ends of the tension wires 12 are pushed in and held in place by a notch connection in the exemplary embodiment.

F i g. 7 zeigt in Seitenansicht zu F i g. 5 die erfindungswesentliche flache, schwalbenschwanzartig hinterformte Ausnehmung 30 auf der Unterseite des Stützteils 16, in die sich die noch bildsame Haftmasse 26 derart hineindrücken läßt, daß die Ränder 32 die erstarrte Masse dann zuverlässig hinterfassen können. Ebenfalls aus F i g. 7 sowie aus F i g. 8 ist zu sehen, wie der in beiden Richtungen durch die Längsbohrungen 20 und 22 nach F i g. 5 hindurchgeführte Haltedraht 18 zu einer vollständigen Schlaufe verdrillt und auch beiderseits des Stützteils 16 nach außen über die beiden Spanndrähte 12 hinweggeführt ist. Auf diese Weise ist sowohl der Zahn T einwandfrei mit dem Stützteil 16 vereinigt, als auch dieses in allen Richtungen gegen eine Verschiebung an den Spanndrähten 12 gesichert. Sehr vorteilhaft ist es, wenn das Stützteil aus Porzellan hergestellt ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch sehr wenig auffällig und erlaubt dennoch technisch eine Zahnkorrektur in jeder gewünschten Richtung.F i g. 7 shows a side view of FIG. 5 the essential to the invention flat, dovetail-like recess 30 on the underside of the support part 16, in which the still malleable adhesive mass 26 can be pressed in such that the edges 32 can then reliably grip the solidified mass. Also from FIG. 7 and from FIG. 8 can be seen like the one in both directions through the longitudinal bores 20 and 22 according to FIG. 5 through holding wire 18 twisted into a complete loop and is also led away on both sides of the support part 16 to the outside over the two tension wires 12. To this Way both the tooth T is perfectly united with the support part 16, as well as this in all directions secured against displacement on the tension wires 12. It is very beneficial if that Support part is made of porcelain. The device according to the invention is therefore very unobtrusive and still technically allows a tooth correction in any desired direction.

_ Die aus F i g. 6 A ersichtliche Spannstütze 34 trägt eine Rohrhülse 38 mit ausreichend großem Öffnungsquerschnitt, in welchen die dünnere Rohrhülse 14 mit den beiden Spanndrähten 12 hineinpaßt und dadurch in bekannter Weise sehr gut verankert werden kann. Ein zuverlässiger Sitz der Vorrichtung ist auch in Spannrichtung gewährleistet. Die Spannstütze 34 hat eine schwalbenschwanzförmig hinterformte Haftfläche 36 für die entsprechende Verankerung am Stützzahn des Patienten. Sie kann auch in anderer Weise ausgebildet sein und behindert bekanntlich am Eckzahn den Patienten nur wenig. Die wesentlichen technischen Vorteile ergeben sich durch die erfindungsgemäße Konstruktion des Stützteils 16 mit seiner Ausnehmung 30, die eine sehr zuverlässige Verankerung mit dem betreffenden Zahn T ermöglicht, und deren bereits beschriebene Konstruktionseinzelheiten eine glatte, unverschiebliche Hindurchführung der Spanndrähte 12 durch die flache Quernut ermöglichen und auch in Verbindung mit dem_ The from Fig. 6A tensioning support 34 carries a tubular sleeve 38 with a sufficiently large opening cross-section, into which the thinner tubular sleeve 14 with the two tensioning wires 12 fits and can thus be anchored very well in a known manner. A reliable fit of the device is also guaranteed in the tensioning direction. The tension support 34 has a dovetail-shaped rear-formed adhesive surface 36 for corresponding anchoring on the patient's supporting tooth. It can also be designed in a different way and, as is known, only slightly hinders the patient on the canine. The main technical advantages result from the inventive construction of the support part 16 with its recess 30, which enables a very reliable anchoring with the relevant tooth T , and the construction details already described enable a smooth, immovable passage of the tension wires 12 through the flat transverse groove and also in connection with the

ίο Haltedraht 18 für den Patienten in jeder Weise angenehme, verschmutzungsfreie Zahnkorrektur ermöglichen, die praktisch ohne jede Beschädigung der zu korrigierenden Zähne und ohne das Zahnfleisch klemmende Teile über lange Zeit getragen werden kann und auch kosmetisch sehr ordentlich aussieht und daher allen bisher bekannten oder vorgeschlagnen Ausführungen überlegen ist.ίο Retaining wire 18 which is pleasant in every way for the patient, To enable contamination-free tooth straightening, practically without damaging the too corrective teeth and without any parts sticking to the gums for a long time can and also looks very neat cosmetically and therefore has been proposed to all previously known or suggested Designs is superior.

Claims (6)

' Patentansprüche: 20Claims: 20 1. Vorrichtung zum Richten von Zähnen, bestehend aus mindestens einem an den Zähnen bogenförmig entlanggeführten und jeweils endseitig in RohrhülseH einer Zahnabstützung verankerten Spanndraht, an dem einzelne Zähne mit je einem Stützteil gehalten sind, das festhaltend an der Zahnfläche und mit dem Spanndraht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (16) in seiner dem Zahn (T) an-1. Device for straightening teeth, consisting of at least one tensioning wire, which is arched along the teeth and anchored at the end in a tubular sleeve H of a tooth support, on which individual teeth are held with a support part that is firmly connected to the tooth surface and to the tensioning wire, characterized in that the support part (16) is adjacent to the tooth (T) liegenden Grundfläche eine flache, vorzugsweise schwalbenschwanzartig hinterformte Ausnehmung (30) hat, in welche eine auf den Zahn (T) aufgebrachte Haftmasse in noch bildsamem Zustand hineingedrückt und von den Rändern (32) der Ausnehmung (30) unterfaßt ist.lying base a flat, preferably dovetail-shaped recess (30) in which an adhesive compound applied to the tooth (T) in a still malleable state is pressed in and gripped from the edges (32) of the recess (30). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenfläche des Stützteiles (16) jeweils eine flache Quernut (24) eingeformt ist, die den über das Stützteil (16) hinweggeführten Spanndraht versenkt aufnimmt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the outer surface of the support part (16) a flat transverse groove (24) is formed in each case, which extends over the support part (16) Tension wire is sunk. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Quernut (24) einen Querschnitt hat, in den der aus zwei zueinander parallelen Einzeldrähten (12) bestehende Spanndraht hineinpaßt..3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the flat transverse groove (24) has a Has cross section in which the tension wire consisting of two parallel individual wires (12) fits in .. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (16) zwei zum Spanndraht bzw. zu den Spanndrähten (12) annähernd parallele Längsbohrungen (20, 22) aufweist, durch welche ein Haltedraht (18) in beiden Richtungen hindurchgeführt, endseitig zu einer geschlossenen Schleife verdrillt und beiderseits des Stützteiles (16) nach außen über den Spanndraht bzw. die Spanndrähte (12) hinweggeführt ist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the support part (16) has two for Has tension wire or longitudinal bores (20, 22) approximately parallel to the tension wires (12), through which a holding wire (18) passed in both directions, at the end to one twisted closed loop and on both sides of the support part (16) outwards over the Tension wire or tension wires (12) is led away. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanndraht bzw. die Snanndrähte (12) endseitig jeweils mit dünnen Rohrhülsen (14) fest verbunden bzw. verkerbt und diese dünnen Rohrhülsen (14) gemeinsam.in der Rohrhülse (38) des endseitigen Abstützteiles (34) eingespannt sind, das gleichfalls mit einer schwalbenschwanzförmig hinterformten Haftplatte (36) ausgerüstet ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the tension wire or the Snann wires (12) are firmly connected or notched at the ends with thin tubular sleeves (14) and these thin tubular sleeves (14) together.in the tubular sleeve (38) of the end-side support part (34) are clamped, also with a dovetail-shaped adhesive plate (36) is equipped. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (16) aus Porzellan hergestellt ist.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the support part (16) made of porcelain is made. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766085B1 (en) Tooth regulating device with multiple brackets provided on the patient's teeth
DE2236819B2 (en) Device for attaching orthodontic aids
CH648201A5 (en) DENTALSPLINT.
DE2532713A1 (en) ARRANGEMENT FOR DRILLING HOLES THROUGH A JAWBONE IN PRECISELY LOCATED LOCATIONS FOR ATTACHING A JAW RACK
EP1360941B1 (en) Dental appliance
DE2433358C2 (en) Dental attachment for the detachable attachment of dentures to the rest of the dentition
DE3220621A1 (en) MATERIAL FOR DENTISTRY
DE2215707C3 (en) Clamping device
DE3006518C2 (en) Device for fixing the femoral neck and the large rolling hill on the shaft of a femur
DE4005387C2 (en)
DE1541209C3 (en) Fastening element for a tooth crown on a root
DE1541219C (en) Device for straightening teeth
DE1541219B1 (en) Device for straightening teeth
DE2845532C2 (en) Terminal block with protective conductor connection
DE3013093A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FOOD REMAINS AND METHOD FOR ATTACHING A FLASK THREAD TO THIS DEVICE
DE60119056T2 (en) Zahnmatrizenspanner
DE2856084C2 (en) Device for the detachable connection of a model with a plaster base that can be accommodated or arranged in a device articulator
DE7622065U1 (en) WALL MOUNTING DEVICE FOR PIPES ETC.
WO2017009407A1 (en) Position sensor device for tooth implants
DE1939414A1 (en) Pipe or hose clamp
DE2022730A1 (en) Edgewise bracket lock for orthodortical - use
DE3407993C1 (en) Orthodontic appliance
DE2850471C3 (en) Device for attaching a separating belt between livestock stalls
DE593462C (en) Gauge clamp for gang saws
DE2335971C3 (en) Matrix band made of stainless steel for the formation of a matrix for the introduction of dental fillings