DE1540441C - Connection pliers for establishing an electrical connection with a two-wire flat cable - Google Patents

Connection pliers for establishing an electrical connection with a two-wire flat cable

Info

Publication number
DE1540441C
DE1540441C DE19651540441 DE1540441A DE1540441C DE 1540441 C DE1540441 C DE 1540441C DE 19651540441 DE19651540441 DE 19651540441 DE 1540441 A DE1540441 A DE 1540441A DE 1540441 C DE1540441 C DE 1540441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
connection
flat cable
insulation
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651540441
Other languages
German (de)
Other versions
DE1540441A1 (en
DE1540441B2 (en
Original Assignee
Societe Industrielle de Liaisons Electnques, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR978451A external-priority patent/FR1407167A/en
Application filed by Societe Industrielle de Liaisons Electnques, Paris filed Critical Societe Industrielle de Liaisons Electnques, Paris
Publication of DE1540441A1 publication Critical patent/DE1540441A1/en
Publication of DE1540441B2 publication Critical patent/DE1540441B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1540441C publication Critical patent/DE1540441C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

F i g. 3 einen Schnitt durch eine praktische Aus- versehen sind. Der den Bügel 1, 2, 3 und die Füh-F i g. 3 is a section through a practical design. The bracket 1, 2, 3 and the guide

lihrungsform einer nach der Erfindung ausgeführten rung 4 enthaltende obere Teil ist im wesentlichen derLhrungsform an executed according to the invention tion 4 containing upper part is essentially the

Vnschlußzange, Ausführungsform von F i g. 1 gleich, mit der Aus-Connection pliers, embodiment of FIG. 1 is the same, with the

Fig.4 eine zum Teil aufgeschnittene Seitenan- nähme, daß die Führung4 an ihrer Rückseite mit4 a partially cut-open side assumes that the guide 4 is with it on its rear side

icht der Zange von F i g. 3 in geschlossenem Zu- 5 zwei Flügeln 34 versehen ist, durch welche die Ge-ot the pliers from FIG. 3 is provided in the closed 5 two wings 34 through which the

tand und lenkachse 24 geführt ist, damit eine bessere gegensei-tand and steering axle 24 is guided so that a better mutual

F i g. 5 eine Seitenansicht der Zange von F i g. 3 tige Führung der beiden Teile erhalten wird. Der un-F i g. Figure 5 is a side view of the pliers of Figure 5. 3 term guidance of the two parts is obtained. The un-

ind 4 in geöffnetem Zustand. tere Teil der Zange ist in mechanischer und elektri-ind 4 when open. The lower part of the pliers is available in mechanical and electrical

Die in der Zeichnung dargestellte Zange enthält scher Hinsicht auf folgende Weise vervollständigt: ;inen Bügel, der aus einer Deckplatte 1 und zwei Sei- io Die beiden Seitenplatten 8 und 10 sind miteinander :enplatten2 und 3 besteht. Die Seitenplatten tragen durch ein Bodenstück 25 verbunden, dessen hinteres an ihren unteren Enden ein Führungs- und Auflage- Ende die Platte 11 bildet, durch welche die Hülse 12 ,tuck 23 für das Flachkabel 20, dessen beide Leiter geführt ist, und das Bodenstück ist so ausgebildet, oei 21 dargestellt sind. An dem Bügel ist mittels daß es zwei Längsplatten 58 und 53 in zwei verschieiiner Achse 24 ein Teil angelenkt, das zwei Seiten- 15 denen Höhen trägt. Die untere Längsplatte 58 ist mit platten 8 und 10 aufweist, die vorn in geschlitzten einer Schraube 62 (oder gegebenenfalls mit mehreren Abschnitten 7 und 9 enden. In den Schlitzen ist eine Schrauben) an einem erhabenen Abschnitt des Bo-Achse 6 gleitbar geführt. An der Hinterseite sind die denstücks 25 befestigt. Sie trägt zwei Paare von elekbeiden Seitenplatten 8 und 10 durch eine Querplatte irischen Klemmen 58 und 63, die im Abstand von-11 verbunden, durch die eine Hülse 12 geführt ist, a° einander liegen und von denen die in einer Linie liedie das Ende des Kabels 13 des an dem Flachkabel genden Klemmen paarweise durch Leiter 67 unter 20 anzuschließenden Geräts 14, beispielsweise eines der Platte miteinander verbunden sind. Von den vorMikrophons, aufnimmt. Die Drähte des Kabels 13 deren Klemmen 58 gehen die Drähte 16 von F i g. 1 sind zu einem Klemmenkasten 15 geführt, von dem zu dem die Zacken tragenden Block 5 ab. Die hintezwei Drähte 16 abgehen, von denen einer gegebenen- 25 ren Klemmen 63 tragen Kabelschuhe 64, an denen falls durch einen Serienkondensator 17 unterbrochen die Drähte 65 des Kabels 13 angelötet sind, das an ist. Diese Drähte 16 sind biegsam und enden in dem Austrittsende der Hülse 12 im Innern der Zange einem Isolierblock 5, in welchem sie an nicht darge- in zwei Zweige 66 unterteilt ist. Diese Zweige werden stellte leitende Einsätze angeschlossen sind, welche ebenso wie die Drähte 65 erforderlichenfalls durch in Metallzacken 18 und 19 enden. Der Block 5 ist 3° Isolierkappen geschützt.The pliers shown in the drawing are completed in the following way: a bracket, which consists of a cover plate 1 and two sides. The side plates are connected by a bottom piece 25, the rear end of which forms a guide and support end at its lower ends, the plate 11, through which the sleeve 12, tuck 23 for the flat cable 20, whose two conductors are guided, and the bottom piece is designed in such a way that oei 21 are shown. A part is hinged to the bracket by means of two longitudinal plates 58 and 53 in two different axes 24, which part carries two side heights. The lower longitudinal plate 58 is provided with plates 8 and 10, which at the front end in a slotted screw 62 (or optionally with several sections 7 and 9. A screw is in the slots) on a raised section of the Bo-axis 6. At the rear of the denstücks 25 are attached. It carries two pairs of electrical side plates 8 and 10 by a transverse plate Irish clamps 58 and 63, connected at a distance of -11, through which a sleeve 12 is passed, a ° each other and of which the lied in a line at the end of the Cable 13 of the terminals on the flat cable in pairs through conductors 67 under 20 to be connected device 14, for example one of the plate are connected to each other. From the front microphones, records. The wires of the cable 13 whose terminals 58 go to the wires 16 of FIG. 1 are led to a terminal box 15, from which to the block 5 carrying the prongs. The rear two wires 16 come off, one of which is given terminals 63 carry cable lugs 64 to which, if interrupted by a series capacitor 17, the wires 65 of the cable 13 are soldered, which is on. These wires 16 are flexible and end in the outlet end of the sleeve 12 in the interior of the pliers, an insulating block 5 in which it is divided into two branches 66 ( not shown). Conductive inserts are connected to these branches, which, like the wires 65, terminate in metal prongs 18 and 19 if necessary. The block 5 is protected by 3 ° insulating caps.

auf der Achse 6 gelagert und kann in senkrechter Die obere Platte 53 ist am Bodenstück 25 mitmounted on the axis 6 and can be in a vertical position. The upper plate 53 is on the bottom piece 25 with

Richtung zwischen Führungen 4 gleiten. Bei 22 sind einer Schraube 61 befestigt, die in eine Gewinde-Slide direction between guides 4. At 22 a screw 61 is attached, which is in a thread

die Einführungen der Drähte 16 in den Block 5 dar- buchse 59 eingeschraubt ist, welche mit Hilfe einerthe leads of the wires 16 in the block 5 Darbuchse 59 is screwed, which with the help of a

gestellt; die hintere Führung ist mit einer Ausneh- Muffe 60 an der Platte 53 befestigt ist. Diese Platteplaced; the rear guide is fastened to the plate 53 with a recess sleeve 60. This record

mung versehen, damit die elektrischen Verbin- 35 wird angebracht, nachdem die Drähte des Kabels 13provided so that the electrical connection 35 is made after the wires of the cable 13

düngen in keiner Stellung des Blocks gestört wer- an den Klemmen 63 der Zange angeschlossen sind,fertilize in any position of the block are not disturbed to which terminals 63 of the tongs are connected,

den. Ferner trägt die Platte 53 an ihrem vorderen Endethe. Furthermore, the plate 53 carries at its front end

Wenn die beiden gelenkig miteinander verbünde- einen Stift 52, an dem das eine Ende einer Schraunen Teile der Zange geöffnet sind, kann man das benfeder 50 befestigt ist, deren hinteres Ende mittels Flachkabel auf die Führung 23 schieben. Wenn dann 40 eines Stiftes 51 an der Platte 1 befestigt ist. Diese Fedie Zange geschlossen wird, dringen die leitenden der dient dazu, die beiden Teile der Zange automa-Zacken durch das Isoliermaterial des Kabels hin- tisch in deren Schließstellung zu bringen,
durch, und in jeder Gruppe kommt wenigstens eine Ferner ist eine Verriegelung der Zange in der gedieser Zacken in Kontakt mit dem entsprechenden schlossenen Stellung mit Hilfe eines Knopfes 55 vorLeiter 21 des Kabels. Die Zacken sind beispielsweise 45 gesehen. Dieser Knopf sitzt gleitbar auf einer Stange in der in Fig.2 A oder in Fig.2B gezeigten Weise 56, die in einer Öffnung 70 der Platte 10 befestigt ist; so verteilt, daß ein Kontakt zwischen den Zacken und er wird von einer Feder 57 nach außen gedrückt, und den Leitern zwangläufig erfolgt, selbst wenn das so daß die daran angebrachte Buchse bei geschlosse-Flachkabel nicht sehr genau in der Führung 23 aus- ner Zange in eine öffnung 69 der Platte 2 eintritt, gerichtet ist und/oder wenn die beiden Leiter des 5° Dadurch ist die Zange in der geschlossenen Stellung Flachkabels 20 in dem Kabelmantel keine genaue verriegelt. Zum Öffnen der Zange ist es erforderlich, Lage haben. Die Zacken jeder Gruppe können, wie den Knopf 55 gegen die Wirkung der Feder 56 nach in F i g. 2 A dargestellt ist, in einer Linie schräg zu innen zu drücken, so daß die Buchse aus der Öffnung den Führungsflächen des Blocks 5 angeordnet, oder 69 austritt. Dann kann die Einschnürung an dem wie in F i g. 2 B gezeigt ist, in anderer Weise in bezug 55 Knopf 55 einem Ausschnitt 71 (F i g. 5) folgen, der auf diese Führungsflächen des Blocks 5 verteilt sein. sich an die Öffnung 69 anschließt. Falls erwünscht, Diese beiden Darstellungen sollen natürlich nur als können die beiden Teile der Zange in der geöffneten Beispiel für die Anordnung und die Zahl der elektri- Stellung mit Hilfe einer weiteren öffnung, die der sehen Kontaktzacken gelten. Öffnung 69 gleich ist, aber am unteren Ende des
If the two are articulated to one another, a pin 52 on which one end of a screw part of the pliers is open, the benfeder 50 can be attached, the rear end of which is pushed onto the guide 23 by means of a flat cable. Then when 40 of a pin 51 is attached to the plate 1. This Fedie pliers is closed, the conductive penetrate which serves to bring the two parts of the pliers automatically into their closed position through the insulating material of the cable,
through, and in each group there is at least one further locking of the pliers in which these prongs are in contact with the corresponding closed position by means of a button 55 in front of conductor 21 of the cable. The prongs are seen for example 45. This button is slidably seated on a rod in the manner 56 shown in Figure 2A or Figure 2B which is secured in an opening 70 of the plate 10; distributed so that a contact between the prongs and he is pressed outwards by a spring 57, and the conductors inevitably takes place, even if the socket attached to it is not very precisely in the guide 23 of the pliers when the flat cable is closed enters an opening 69 of the plate 2, is directed and / or when the two conductors of the 5 °. As a result, in the closed position of the flat cable 20, the pliers are not precisely locked in the cable sheath. To open the pliers it is necessary to have location. The prongs of each group can, like the button 55 against the action of the spring 56 according to FIG. 2A is shown to push in a line obliquely to the inside, so that the bushing from the opening of the guide surfaces of the block 5 is arranged, or 69 exits. Then the constriction on the one as shown in FIG. 2B, with respect to 55 button 55, follow a cutout 71 (FIG. 5) which is distributed over these guide surfaces of the block 5. adjoins the opening 69. If desired, these two representations are of course only intended to apply to the two parts of the pliers in the opened example for the arrangement and number of the electrical position with the help of a further opening, which can be seen from the contact prongs. Opening 69 is the same but at the bottom of the

Eine praktische Ausführangsform der Zange ist in 60 Ausschnitts 71 angebracht ist, erneut verriegelt wer-A practical form of execution of the pliers is in 60 cutout 71 is attached to be locked again

F i g. 3 bis 5 dargestellt. Man erkennt in diesen Figu- den. Bei 72 ist der Umriß der Schrauben dargestellt,F i g. 3 to 5 shown. One recognizes in these figures. At 72 the outline of the screws is shown,

ren die gleichen Hauptbestandteile wie in Fig. 1, die welche die Seitenwände8 und 10 am Bodenstück 25ren the same main components as in Fig. 1, which the side walls 8 and 10 on the bottom piece 25

soweit wie möglich mit den gleichen Bezugszeichen befestigen.as far as possible with the same reference numbers.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 kabeis kurz und legt sie an das Potential der AnPatentansprüche: schlußzange. Darüber hinaus ergibt die Verwendung der bekannten Anschlußzange auch eine schwerwie-1 2 kabeis short and puts them to the potential of the patent claims: final pliers. In addition, the use of the known connection pliers also results in a difficult 1. Anschlußzange zur Herstellung einer elektri- gende Beschädigung der Isolierung des Flachkabels, sehen Verbindung mit einem Zweileiter-Flach- 5 denn diese Isolierung wird an der Anschlußstelle kabel ohne Entfernen der Isolierung, mit zwei ge- praktisch vollständig durchgetrennt. Nach dem Ablenkig miteinander verbundenen Backen, von de- nehmen der Anschlußzange ist der entsprechende nen wenigstens eine Backe mit einer scharfen Abschnitt des Flachkabels praktisch nicht mehr ver-Kontaktvorrichtung versehen ist, die beim Schlie- wendbar, da er den Sicherheitsbedingungen nicht ßen der Zange die Isolierung des Flachkabels io mehr entspricht. Außerdem ist auch die mechanische durchdringt und mit den Leitern des Flachkabels Festigkeit des Kabels wesentlich beeinträchtigt.1. Connection pliers for producing electrical damage to the insulation of the flat cable, see connection with a two-wire flat 5 because this insulation is at the connection point Cable without removing the insulation, practically completely cut with two. After the distracting interconnected jaws, of which the connecting pliers is the corresponding one nen at least one jaw with a sharp section of the flat cable practically no longer ver-contact device is provided, which can be reversed when it is closed, since it no longer complies with the safety conditions ßen the pliers and the insulation of the flat cable. Besides, the mechanical too penetrates and significantly impaired the strength of the cable with the conductors of the flat cable. in Kontakt kommt, dadurch gekenn- Es sind andererseits Anschlußvorrichtungen bezeichnet, daß die Kontaktvorrichtung in an kannt (französische Patentschriften 1139186, sich bekannter Weise durch zwei elektrisch von- 1 292 790 und USA.-Patentschrift 2 525 123), bei deeinander isolierte Gruppen von spitzen Zacken 15 nen spitze Zacken vorhanden sind, welche die Isoliegebildet ist, die in solcher geometrischer Vertei- rung durchdringen und die Verbindung mit dem isolung angeordnet sind, daß bei geschlossener lierten Leiter herstellen. Diese Anschlußvorrichtun-Zange wenigstens eine Zacke der einen Gruppe gen sind aber entweder nur für einfache isolierte Leimit dem einen Leiter und wenigstens eine Zacke ter geeignet, oder sie erfordern eine sehr präzise der anderen Gruppe mit dem anderen Leiter des 20 Ausrichtung des Mehrleiter-Flachkabels, damit jede Flachkabels in Kontakt kommt, und daß die Zak- Zacke genau den zugeordneten Leiter trifft,
ken jeder Gruppe elektrisch mit einer zugeordne- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
On the other hand, connection devices are referred to that the contact device is known (French patents 1139186, known way by two electrically von- 1 292 790 and US Pat. No. 2,525,123), in which groups of pointed spikes 15 there are pointed spikes which form the insulation, penetrate in such a geometrical distribution and which are arranged to connect to the insulation that when the lined conductor is closed. These connecting device pliers have at least one prong of one group but are either only suitable for simple insulated glue with one conductor and at least one prong, or they require a very precise alignment of the other group with the other conductor of the multi-conductor flat cable, so that every flat cable comes into contact and that the zak point hits the associated conductor exactly,
ken each group electrically with an assigned- In contrast, the invention is the task
ten Anschlußklemme verbunden sind. zugrunde, eine Anschlußzange der eingangs angege-th terminal are connected. is based on a connection pliers of the initially
2. Anschlußzange nach Anspruch 1, dadurch benen Art zu schaffen, mit der ein elektrisches Gerät gekennzeichnet, daß jede Gruppe aus wenigstens 25 an ein an Spannung liegendes Zweileiter-Flachkabel drei nicht in einer Linie liegenden Zacken be- angeschlossen werden kann, ohne daß das Zweisteht. leiter-Flachkabel wesentlich beschädigt oder in seiner2. Connection pliers according to claim 1, thereby creating benen type with which an electrical device characterized in that each group consists of at least 25 connected to a live two-wire flat cable three prongs that are not in a line can be connected without the two being standing. flat conductor cable substantially damaged or in its 3. Anschlußzange nach Anspruch 1 oder 2, da- normalen Verwendung beeinträchtigt wird und ohne durch gekennzeichnet, daß die Zackengruppen daß eine genaue Ausrichtung des Flachkabels in der von einem Block getragen sind, der in einer verti- 30 Anschlußzange erforderlich ist. Dies wird nach der kalen Führung zu einer Führungsplatte für das Erfindung dadurch erreicht, daß die Kontaktvorrich-Flachkabel hin bzw. von dieser weg gleitbar ist tung in an sich bekannter Weise durch zwei elek- und eine Achse aufweist, die in Seitenplatten ge- trisch voneinander isolierte Gruppen von spitzen lagert ist, welche zu einer Backe der Zange gehö- Zacken gebildet ist, die in solcher geometrischen ren. 35 Verteilung angeordnet sind, daß bei geschlossener3. Connection pliers according to claim 1 or 2, there normal use is impaired and without characterized in that the groups of prongs that an accurate alignment of the flat cable in the are carried by a block that is required in a vertical connector. This will be done after the Cal lead to a guide plate for the invention achieved in that the Kontaktvorrich flat cable The device can be slid towards and away from it in a manner known per se by means of two electrical and has an axis which, in side plates, has groups of tips that are electrically isolated from one another is superimposed, which belongs to a jaw of the pliers is formed prongs that are in such geometric Ren. 35 distribution are arranged that when closed 4. Anschlußzange nach einem der vorherge- Zange wenigstens eine Zacke der einen Gruppe mit henden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dem einen Leiter und wenigstens eine Zacke der anfederbelastete Verriegelung, welche die Zange in deren Gruppe mit dem anderen Leiter des Flachkader geschlossenen Stellung verriegelt und von bels in Kontakt kommt und daß die Zacken jeder Hand zum öffnen und Abnehmen der Zange lös- 40 Gruppe elektrisch mit einer zugeordneten Anschlußbar ist. klemme verbunden sind.4. Connection pliers after one of the previous pliers with at least one prong of one group pending claims, characterized by one of the conductors and at least one prong of the spring-loaded Interlocking the pliers in their group with the other head of the flat cadre locked closed position and from bels in contact and that the prongs each Hand to open and remove the pliers releasable 40 group electrically with an associated connector is. terminal are connected. Die erfindungsgemäße Anschlußzange ermöglicht also die Herstellung von gegenseitig isolierten elektri-The connection pliers according to the invention thus enables the production of mutually isolated electrical — " sehen Verbindungen zu den beiden Leitern eines- "see connections to the two conductors of one 45 Flachkabels, so daß es möglich ist, die Klemmen eines elektrischen Geräts getrennt mit den beiden45 flat cables so that it is possible to separate the terminals of an electrical device with the two Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschluß- Leitern eines Flachkabels zu verbinden und dadurch zange zur Herstellung einer elektrischen Verbindung das elektrische Gerät an Spannung zu legen. Bei der mit einem Zweileiter-Flachkabel ohne Entfernen der Verwendung der erfindungsgemäßen Anschlußzange Isolierung, mit zwei gelenkig miteinander verbünde- 50 wird die Isolierung des Flachkabels nur geringfügig nen Backen, von denen wenigstens eine Backe mit beschädigt, da lediglich einige spitze Zacken in einer scharfen Kontaktvorrichtung versehen ist, die die Isolierung eindringen. Andererseits wird durch beim Schließen der Zange die Isolierung des Flach- die geometrische Verteilung der Zacken gewährleikabels durchdringt und mit den Leitern des Flachka- stet, daß auch dann eine sichere elektrische Verbinbels in Kontakt kommt. 55 dung mit jedem der beiden Leiter des FlachkabelsThe invention relates to connecting conductors of a flat cable and thereby pliers to create an electrical connection to apply voltage to the electrical device. In the with a two-wire flat cable without removing the use of the connection pliers according to the invention Insulation, with two hingedly connected to one another, the insulation of the flat cable is only slightly nen jaws, of which at least one jaw is damaged, as only a few pointed prongs in a sharp contact device is provided which penetrate the insulation. On the other hand is through When the pliers are closed, the insulation of the flat cable ensures the geometric distribution of the prongs penetrates and with the conductors of the flat box, that even then a safe electrical connection comes into contact. 55 connection with each of the two conductors of the flat cable Bei einer aus der USA.-Patentschrift 1 977 677 hergestellt wird, wenn das Flachkabel nicht genau bekannten Anschlußzange dieser Art sind die beiden zentrisch in der Zange liegt. Die Benutzung der An-Backen jeweils mit einer scharfen Schneide versehen, schlußzange wird dadurch wesentlich erleichtert und die sich quer über die ganze Breite des Flachkabels ist auch an unübersichtlichen Stellen und sogar im erstreckt, so daß beim Schließen der Zange die Iso- 60 Dunkeln möglich. Schließlich kann die Herstellung lierung von beiden Seiten her vollständig durch- der Verbindung schnell und sicher mit einem einzischnitten wird und beide Schneiden mit den beiden gen Handgriff erfolgen.In one of U.S. Patent 1,977,677, if the flat cable is not accurate known connecting pliers of this type are the two located centrally in the pliers. The use of the on-jaws each provided with a sharp cutting edge, which makes it much easier and easier to use which extends across the entire width of the flat cable is also in confusing places and even in the extends so that the ISO 60 darkening is possible when the pliers are closed. Finally, manufacture can Completely through the connection from both sides - the connection quickly and safely with one incision and both cuts are made with the two handle. Leitern des Flachkabels in Kontakt kommen. Diese Die Erfindung wird nachstehend an Hand derConductors of the flat cable come into contact. This invention is described below with reference to bekannte Anschlußzange soll als Erdungsklemme Zeichnung beispielshalber beschrieben. Darin zeigt
dienen, mit der die isolierten Leiter geerdet werden. 65 F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Dagegen ist sie für die Herstellung einer elektrischen nach der Erfindung ausgeführten Anschlußzange,
Verbindung mit einem Zweileiter-Flachkabel unge- F i g. 2 A und 2 B zwei mögliche Anordnungen
known clamp is to be described as a ground terminal drawing by way of example. In it shows
used to ground the insulated conductors. 65 F i g. 1 is a perspective view of an on the other hand, it is for the production of electrical connection pliers designed according to the invention,
Connection with a two-wire flat cable is not possible. 2 A and 2 B two possible arrangements
eignet, denn sie schließt die beiden Leiter des Flach- der Kontaktzacken in der Zange,suitable, because it closes the two conductors of the flat - the contact prongs in the pliers,
DE19651540441 1964-06-16 1965-06-12 Connection pliers for establishing an electrical connection with a two-wire flat cable Expired DE1540441C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR978451A FR1407167A (en) 1964-06-16 1964-06-16 Electrical connection clamp on flat cable
FR978451 1964-06-16
DES0097595 1965-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540441A1 DE1540441A1 (en) 1972-03-30
DE1540441B2 DE1540441B2 (en) 1972-11-09
DE1540441C true DE1540441C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754097C3 (en) Connector for connecting two insulated electrical conductors
DE60209094T2 (en) Device and method for connecting cables
DE2627843A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION
DE1060949B (en) Notching tool for electrical connection sleeves or the like.
DE2645143A1 (en) ELECTRIC COUPLING
DE3030610C2 (en) Pliers-like tool for stripping the insulation from electrically insulated conductors
DE3321005C2 (en) Method for stripping the end parts of insulated electrical conductors, surrounded by a common outer sheath, of an electrical multi-core cable and device for carrying out the method
DE2254395A1 (en) BRANCH OR DISTRIBUTION BOX
DE3938351C2 (en) Electrical clamp
DE2633571A1 (en) TOOL FOR CREATING A WINDING JOINT
DE3403268C2 (en) Wire termination device
DE1540441C (en) Connection pliers for establishing an electrical connection with a two-wire flat cable
DE4331036C2 (en) IDC connector
DE2935561A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING CABLE CONNECTORS
DE1540441B2 (en) Connection pliers for establishing an electrical connection with a two-wire flat cable
DE2932501C2 (en) Wire stripper
DE3222326C2 (en)
DE2629208C3 (en) Tool for radially cutting into the insulating sleeve of an optical fiber
DE3406813A1 (en) STRIPPING TOOL
DE2654766A1 (en) Insulation stripper for flat cable - has parallel clamping jaws and stripping jaws with toothed blade moving axially relative to one another
DE2318223A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TRIMMING CABLE ENDS
DE868016C (en) Device for stripping electrical lines or cables
DE2617363C3 (en) Cutting pliers for wiring work
DE2225255A1 (en) CONNECTOR FOR A SECTOR ELECTRIC CABLE
DE619132C (en) Split connector