DE1540271C - Electrically insulating mixtures - Google Patents

Electrically insulating mixtures

Info

Publication number
DE1540271C
DE1540271C DE1540271C DE 1540271 C DE1540271 C DE 1540271C DE 1540271 C DE1540271 C DE 1540271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
gas
saturated
electrically insulating
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhardt Joseph Wilmington Del Eisemanjun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Publication date

Links

Description

ι 2ι 2

Die Erfindung betrifft flüssige und gasförmige nicht mehr als etwa 8 C-Atome, die Amine höchstensThe invention relates to liquid and gaseous no more than about 8 carbon atoms, the amines at most

elektrisch isolierende Gemische. . etwa 12 C-Atome, und die Ordnungszahl des Halogenselectrically insulating mixtures. . about 12 carbon atoms, and the atomic number of the halogen

Seit einigen Jahren ist bekannt, daß gewisse elektro- ist nicht höher als 35.For some years it has been known that certain electro- is not higher than 35.

negativ substituierte Kohlenstoffverbindungen sehr Die gemäß der Erfindung verwendeten Oxydationsvorteilhafte fließfähige Isolatoren in elektrischen 5 mittel müssen gewissen Forderungen genügen. In Apparaturen sind. Typische Beispiele sind Dichlor- erster Linie dürfen sie das Dielektrikum selbst nicht difluormethan, Octafluorcyclobutan, Hexafiuoräthan, angreifen. Da im Rahmen der-Erfindung sowohl gas-Octafluorpropan, Decafluorbutan, Trichlorfiuor- förmige als auch flüssige Dielektrika in Frage kommen, methan, Dichlortetrafluoräthan, Tetrafluormethan, muß das Oxydationsmittel gasförmig sein, wenn das Chlorpentafluoräthan und Chlortrifluormethan. Wäh- io Dielektrikum gasförmig ist, oder wenigstens einen so rend alle vorstehend genannten Verbindungen aus- hohen Dampfdruck haben, daß es wirksam ist, oder reichende Durchschlagsfestigkeiten haben, ist es eine gewisse Löslichkeit in flüssigen Dielektrika unmöglich, Überschläge oder andere elektrische Ent- haben. Die Oxydationsmittel dürfen in ihren wirklad ungen in Apparaturen zu verhindern, die diese samen Konzentrationen die Durchschlagsfestigkeit Materialien enthalten, wenn Überlastungsspitzen der 15 des dielektrischen Gemisches nicht in starkem Maße Spannung auftreten. Die Überschläge oder sonstigen beeinträchtigen und nicht stark korrodierend auf Entladungen führen zu Zersetzung und Bildung von ' Metallapparaturen wirken.negatively substituted carbon compounds are very beneficial in terms of oxidation used in accordance with the invention Flowable insulators in electrical 5 medium must meet certain requirements. In Apparatus are. Typical examples are dichloro - first and foremost, you are not allowed to use the dielectric itself attack difluoromethane, octafluorocyclobutane, hexafluoroethane. Since in the context of the invention, both gas octafluoropropane, Decafluorobutane, trichlorofluoric as well as liquid dielectrics are possible, methane, dichlorotetrafluoroethane, tetrafluoromethane, the oxidizing agent must be gaseous if that Chloropentafluoroethane and chlorotrifluoromethane. The dielectric is gaseous, or at least one of those rend all of the above compounds from- have high vapor pressure that it is effective, or If they have sufficient dielectric strengths, there is a certain solubility in liquid dielectrics impossible to have flashovers or other electrical designs. The oxidizing agents may be in their effective place ungen in apparatuses to prevent these seed concentrations the dielectric strength Materials included when overload peaks of the 15 of the dielectric mixture are not to a large extent Voltage occur. The flashovers or other impair and not highly corrosive on Discharge leads to decomposition and the formation of 'metal equipment'.

Kohlenstoff, der als elektrischer Leiter nicht nur den Die vorteilhaftesten und bevorzugten Oxydations-Abstand zwischen den Leitern verringert, sondern mittel sind Schwefeldioxyd, Distickstoffoxyd und schließlich auch zu Kurzschlüssen durch Kohlenstoff- ao Stickstoffoxyd (NO). Hiervon werden Schwefeldioxyd brückenbildung führt. Dies ist ein ernstes Problem, und Distickstoffoxyd bevorzugt,
das in der Elektrotechnik seit Jahren ungelöst ist. Es wurde festgestellt, daß wenig oder keine VerAufgabe der Erfindung ist es, diese störende Bildung besserung in Gemischen erzielt wird, die weniger als und Ablagerung von Kohlenstoff in flüssigen und gas- 1 Molprozent des Oxydationsmittels enthalten. Entförmigen Isolatoren zu verhindern oder zu verringern. 25 hält dagegen das Gemisch mehr als 50 Molprozent Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch flüssige des Oxydationsmittels, so wird das kohlenstoffhaltige und gasförmige elektrisch isolierende Gemische gelöst, Material so stark verdünnt, daß es für den vordie dadurch gekennzeichnet sind, daß sie gesättigte gesehenen Zweck als Isoliermaterial nicht mehr Polyhalogenkohlenwasserstoffe, gesättigte Perhalogen- brauchbar ist.
Carbon, which, as an electrical conductor, not only reduces the most advantageous and preferred oxidation distance between the conductors, but also mediums sulfur dioxide, nitrous oxide and, finally, short circuits caused by carbon ao nitrogen oxide (NO). This leads to sulfur dioxide bridging. This is a serious problem, and nitrous oxide is preferred,
which has been unsolved in electrical engineering for years. It has been found that little or no object of the invention is to provide this objectionable formation improvement in mixtures containing less than and deposition of carbon in liquid and gas 1 mole percent of the oxidant. To prevent or reduce deformed insulators. 25, on the other hand, the mixture holds more than 50 mole percent.This object is achieved according to the invention by the liquid oxidizing agent, so the carbon-containing and gaseous electrically insulating mixture is dissolved, material is so diluted that it is characterized by the fact that it is saturated as an insulating material no longer polyhalohydrocarbons, saturated perhalogenous is usable.

kohlenstoffe, gesättigte perfluorierte Äther oder ge- 30 Nach der Theorie erfolgt der Überschlag in gassättigte perfluorierte tertiäre Amine zusammen mit förmigen und flüssigen Isoliermaterialien über die 1 bis 50 Molprozent Schwefeldioxyd, Distickstoffoxyd Dampfphase. Dies gilt auch für flüssige Isolieroder Stickstoffoxyd enthalten. materialien, bei denen der Überschlag durch Dampf-Die erfindungsgemäßen elektrisch isolierenden Ge- blasen in der Flüssigkeit stattfindet. Aus diesem mische bestehen demnach aus einer elektronegativ 35 Grund können gasförmige Mittel erfolgreich mit substituierten kohlenstoffhaltigen Verbindung, die flüssigen Isoliermitteln gebraucht werden, da vdas normalerweise Kohlenstoff ansätze bildet, wenn sie gelöste Gas in allen gebildeten Gasblasen vorhanden ist. einer elektrischen Funkenentladung, Lichtbogenent- Die erfindungsgemäßen isolierenden Gemische finladung oder einer anderen elektrischen Entladung aus- den Verwendung als fließfähiges Isoliermedium für gesetzt wird und einem sauerstoffhaltigen Oxydations- 40 elektrische Apparaturen, die wenigstens einen elekmittel, das mit der kohlenstoffhaltigen Verbindung trischen Leiter in einem gasdichten Gehäuse aufweisen, nicht reagiert. Beispiele für die Verwendung von flüssigen und gas-Elektronegativ substituierte kohlenstoffhaltige Ver- förmigen Dielektrika in elektrischen Geräten sind bindungen für die Zwecke der Erfindung sind Kohlen- hauptsächlich Transformatoren, wie sie beispielsweise Stoffverbindungen, die überwiegend mit Elementen 45 in der USA.-Patentschrift 2 837 724 beschrieben sind, substituiert sind, die stärker elektronegativ sind als Transformatoren mit Verdampfungskühlung (USA.-Kohlenstoff, d. h. Sauerstoff, Fluor, Chlor und Brom. Patentschrift 2 777 009), gasgefüllte elektrische Kabel Die Bedeutung der Elektronegativität für Dielektrika, (USA.-Patentschrift 2 274 031), Schalter (USA.-Patentinsbesondere für die Halogenalkane, und warum diese schrift 2 816 990). Die Isoliermaterialien werden auch gute Dielektrika sind, wird von Ca mi Hi und 50 in Kondensatoren verwendet, vorausgesetzt, daß ihre Mitarbeitern dargelegt (Transactions of the American Dielektrizitätskonstanten und Leistungsfaktoren für Instituts of Electrical Engineers, Teil I, Commu- diese Zwecke ausreichen.carbons, saturated perfluorinated ethers or ge 30 According to theory, the flashover into gas-saturated perfluorinated tertiary amines takes place together with solid and liquid insulating materials via the 1 to 50 mol percent sulfur dioxide, nitrous oxide vapor phase. This also applies to liquid insulating or nitrogen oxide. materials in which the flashover takes place through vapor-The electrically insulating bubbles according to the invention in the liquid. From this mixture, therefore, for an electronegative reason, gaseous agents can be used successfully with substituted carbon-containing compounds, liquid insulating agents, since v that normally forms carbon deposits when dissolved gas is present in all gas bubbles formed. an electrical spark discharge, arc discharge or another electrical discharge from the use as a flowable insulating medium and an oxygen-containing oxidation 40 electrical apparatus that has at least one elekmittel that connects to the carbon-containing compound in a gas-tight conductor Have housing does not respond. Examples of the use of liquid and gas electronegatively substituted carbon-containing shaped dielectrics in electrical devices are bonds for the purposes of the invention are carbon - mainly transformers, such as, for example, compounds that are predominantly made with elements 45 in US Pat 724, are substituted, which are more electronegative than transformers with evaporative cooling (USA.-carbon, ie oxygen, fluorine, chlorine and bromine. Patent specification 2 777 009), gas-filled electrical cables The importance of electronegativity for dielectrics, (USA.- Patent Specification 2 274 031), Switch (U.S. Patent in particular for the haloalkanes, and why this writing 2 816 990). The insulating materials are also good dielectrics, used by Ca mi Hi and 50 in capacitors, provided that their coworkers set out (Transactions of the American Dielectric Constants and Power Factors for Instituts of Electrical Engineers, Part I, Commu- these purposes) are sufficient.

nications and Electronics, 72, S. 93 bis 102 for 1953). Die Erfindung wird nachstehend an Hand dernications and Electronics, 72, pp. 93 to 102 for 1953). The invention is hereinafter based on the

Typische Beispiele von elektronegativ substituierten Abbildung beschrieben. Der Transformator 1 umfaßtTypical examples of electronegatively substituted mapping are described. The transformer 1 includes

kohlenstoffhaltigen Dielektrika sind Trifluormethan, 55 ein Außengehäuse 2, das mit einem hermetisch ab-carbon-containing dielectrics are trifluoromethane, 55 an outer housing 2, which is hermetically sealed

Chloridfluormethan, Chlortrifluormethan, Dichlor- gedichteten Boden 3 und einem abgedichteten Deckel 4Chloride fluoromethane, chlorotrifluoromethane, dichloro-sealed base 3 and a sealed cover 4

difluormethan, Trichlorfluormethan, Hexafluoräthan, versehen ist, die gemeinsam einen gasdichten Raumdifluoromethane, trichlorofluoromethane, hexafluoroethane, which together form a gas-tight space

Octafluorpropan, Decafluorbutan, Dodecafluorpen- für die Bauteile des Transformators bilden. DerOctafluoropropane, Decafluorobutane, Dodecafluorpen- form for the components of the transformer. the

tan, Chlorpentafluoräthan, Dichlortetrafluoräthan,Tri- Deckel 4 des Transformators ist mit Buchsen 5 und 6tan, chloropentafluoroethane, dichlorotetrafluoroethane, tri-cover 4 of the transformer is with sockets 5 and 6

chlortrifluoräthan, Difluortetrachloräthan, Octafluor- 60 für die Hochspannungs- und Niederspannungsan-chlorotrifluoroethane, difluorotetrachloroethane, Octafluor- 60 for high-voltage and low-voltage

cyclobutan, Perfluordimethylcyclobutan, Bromtri- Schlüsse versehen. Die Buchsen sind mit Dichtungencyclobutane, perfluorodimethylcyclobutane, bromotri key provided. The sockets are with seals

fiuormethan, (CF3)aO, cyclisches C8F16O, (CF3)3N eingesetzt, um zu verhindern, daß Gase aus demfluoromethane, (CF 3 ) a O, cyclic C 8 F 16 O, (CF 3 ) 3 N are used to prevent gases from escaping

u.dgl. Diese Verbindungen sind beispielhaft für Gehäuse entweichen oder Luft in das Gehäuse eiri-and the like. These connections are exemplary for housing escape or air in the housing eiri-

Perfluoralkane, Halogenfluoralkane, Perfluorcyclo- dringt, wenn dieses bei Unterdruck eingesetzt wird,Perfluoroalkanes, halofluoroalkanes, perfluorocyclo- penetrates, if this is used at negative pressure,

alkane und Halogenfluorcycloalkane mit 1 bis 65 Im Gehäuse befinden sich die Wicklungen 7, die überalkanes and halofluorocycloalkanes with 1 to 65 In the housing are the windings 7, which over

6 C-Atomen, geradkettige und cyclische Perfluoräther einen Rahmen 8 gelegt sind, der am Boden 3 befestigt6 carbon atoms, straight-chain and cyclic perfluoroethers are placed in a frame 8 which is attached to the bottom 3

und Perfluor-t-amine. Bei einer bevorzugten Aus- ist. Der Raum 9 im Gehäuse, der die Wicklungen 7and perfluoro-t-amines. In a preferred off is. The space 9 in the housing, which the windings 7

führungsform der Erfindung enthalten die Äther umgibt, ist mit dem flüssigen bzw. gasförmigenImplementation of the invention contain the ether surrounds, is with the liquid or gaseous

Dielektrikum gemäß der Erfindung gefüllt. Das Gehäuse kann nach verschiedenen Methoden gefüllt werden. Nach der einfachsten Methode evakuiert man das Gehäuse über einen geeigneten Anschluß und läßt dann das Dielektrikum in das evakuierte Gehäuse einströmen.Dielectric filled according to the invention. The housing can be filled by various methods will. The simplest method is to evacuate the housing via a suitable connection and leave it then the dielectric flow into the evacuated housing.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Die nachstehend beschriebene Apparatur dient zur Erleichterung des Nachweises der Kohlenstoffbildung während elektrischer Entladungen für Versuchszwecke. Es ist zu bemerken, daß eine elektrische Entladung in allen elektrischen Geräten stattfinden kann, bei denen ein Fehler in der festen Isolierung eines Leiters vorliegt oder bei denen ein Leiter nicht isoliert ist oder in denen Überspannungen entstehen, und daß das hier beschriebene Verfahren in allen Fällen anwendbar ist, in denen Kohlenstoffbildung in einem kohlenstoffhaltigen gasförmigen und flüssigen Dielektrikum stattfindet. Die Beispiele beschreiben die Verhinderung oder Verringerung der Kohlenstoffbildung und nicht die spezielle Typen von Apparaturen, auf die das Verfahren anwendbar ist.The invention is illustrated by the following examples. The apparatus described below serves to facilitate the detection of carbon formation during electrical discharges for experimental purposes. It should be noted that an electrical discharge occurs in all electrical devices can take place in which there is a fault in the solid insulation of a conductor or in which a Conductors are not insulated or in which overvoltages occur, and that the procedure described here in is applicable to all cases in which carbon is formed in a carbonaceous gaseous and liquid dielectric takes place. The examples describe the prevention or reduction of Carbon formation and not the specific types of equipment to which the process is applicable.

Die Versuchsapparatur besteht aus einem 500-cm3-Dreihalskolben aus Borsilicatglas. In einem Hals ist eine Elektrode, die aus einem Kupferdraht, einer Krokodilklemme und einer Stahlnähnadel besteht, durch einen Gummistopfen geführt. Im zweiten Hals ist eine Elektrode, die aus einem Stück eines Kupferrohrs von 6,2 mm Außendurchmesser besteht, das am Ende im Kolben angewürgt und zugelötet ist, durch einen Gummistopfen geführt. Der dritte Hals dient zur Einführung und Entnahme der dielektrischen Gemische. Die Spitze der Stahlnadel hat einen Abstand von etwa 3 mm von der. Kupferrohrelektrode. Die ganze Apparatur wird durch Versiegeln mit Bienenwachs vakuumdicht gemacht.The experimental apparatus consists of a 500 cm 3 three- necked flask made of borosilicate glass. In one neck, an electrode consisting of a copper wire, an alligator clip and a steel sewing needle is passed through a rubber stopper. In the second neck, an electrode, which consists of a piece of copper tube 6.2 mm in outer diameter, which is crimped at the end in the piston and soldered, is passed through a rubber stopper. The third neck is used to introduce and remove the dielectric mixtures. The tip of the steel needle is about 3 mm from the. Copper pipe electrode. The whole apparatus is made vacuum-tight by sealing it with beeswax.

Bei der Prüfung eines Gemisches von gasförmigen Dielektrika wird das Gas mit dem niedrigeren Molekulargewicht zuerst in den evakuierten Kolben gefüllt, worauf das andere Gas eingeführt wird. Ein kleiner Bereich des Kolbens wird dann mit einer Flamme erhitzt, um Konvektionsströme im Gasgemisch zu erzeugen, worauf man den Kolben abkühlen läßt. Nach mehrmaliger Wiederholung sind die Gase gut gemischt. Dann werden die Elektroden an einen 10000-V-Zündtransformator für einen ölbrenner (Sekundärseite für 23 mA ausgelegt) angeschlossen. Eine Nadel dient als eine Elektrode, um die elektrische Entladung zu konzentrieren, die Beobachtung der Kohlenstoffbildung zu erleichtern und die Entladung mit größerem Elektrodenabstand oder bei höheren Drücken stattfinden zu lassen.When testing a mixture of gaseous dielectrics, the gas will have the lower molecular weight first filled into the evacuated flask, after which the other gas is introduced. A little The area of the piston is then heated with a flame in order to induce convection currents in the gas mixture generate, whereupon the flask is allowed to cool. After repeating it several times, the gases are good mixed. Then the electrodes are connected to a 10,000 V ignition transformer for an oil burner (Secondary side designed for 23 mA) connected. A needle acts as an electrode to the electrical Concentrate discharge, facilitate observation of carbon formation and discharge to take place with a larger electrode gap or at higher pressures.

Nach der Reinigung und dem Zusammenbau der gleichen Apparatur, wobei jedoch eine" neue Nadel verwendet wird, wird Distickstoffoxyd bis zu einem Druck von 190 mm Hg in den Kolben eingeführt. Dann wird Perfluorcyclobutan in einer solchen Menge zugegeben, daß der Gesamtdruck auf 760 mm Hg steigt (Partialdruck des Perftuorcyclobutans 570 mm Hg, 75 Molprozent des Gasgemisches). In der bereits beschriebenen Weise werden die Gase gemischt und die Überschläge erzeugt Während der Anfangsphasen der Funkenüberschläge wird sehr wenig Kohlenstoff gebildet, und nach Ablauf der Versuchsdauer von 7 Minuten ist die angesetzte Kohlenstoffmenge viel geringer als im Falle der Verwendung von Perfluorcyclobutan allein.After cleaning and assembling the same apparatus, but using a "new needle." is used, nitrous oxide is introduced into the flask to a pressure of 190 mm Hg. Then perfluorocyclobutane is used in such an amount admitted that the total pressure rises to 760 mm Hg (partial pressure of Perftuorcyclobutans 570 mm Hg, 75 mole percent of the gas mixture). In the manner already described, the gases are mixed and The arcing is generated During the initial stages of the arcing, there is very little carbon formed, and after the test duration of 7 minutes, the amount of carbon used is large less than when using perfluorocyclobutane alone.

Der vorstehend beschriebene Versuch wurde unter Verwendung von 17,5, 10 und 5 Molprozent N2O in Perfluorcyclobutan bei einem Gesamtdruck von 760 mm Hg wiederholt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Zum Vergleich sind die beiden oben beschriebenen Versuche einbezogen. Die Versuche sind in der Reihenfolge steigender Kohlenstoffbildung aufgeführt.The experiment described above was repeated using 17.5, 10 and 5 mole percent N 2 O in perfluorocyclobutane at a total pressure of 760 mm Hg. The results are compiled in the table below. The two experiments described above are included for comparison. The experiments are listed in the order of increasing carbon formation.

Tabelle I
Gesamtdruck 760 mm Hg
Table I.
Total pressure 760 mm Hg

Versuch
Nr.
attempt
No.
Partial
druck
Perfluor
cyclo
butan
mm Hg
Partial
pressure
Perfluoro
cyclo
butane
mm Hg
Partial
druck
von NäO
mm Hg
Partial
pressure
from N ä O
mm Hg
Mol
prozent
N2O *
Mole
percent
N 2 O *
KohlenstoffansatzCarbon approach
11 760760 00 00 . stark. strong 22 722722 3838 55 ziemlich stark,
weniger als bei
Versuch 1
pretty strong,
less than at
Attempt 1
33 684684 7676 1010 mittelstark,
weniger als bei
Versuch 2
medium strength,
less than at
Attempt 2
44th 627627 133133 17,517.5 mittel, weniger
als bei Versuch 3
medium, less
than in experiment 3
55 570570 190190 2525th gering, weniger
als bei Versuch 4
low, less
than in experiment 4

Beispiel 1example 1

5555

Beispiel 2Example 2

'in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 wurden die nachstehend in Tabelle II aufgeführten Werte ermittelt.In the same manner as in Example 1, it became the values shown in Table II below determined.

Tabelle IITable II

Wenn die vorstehend beschriebene Apparatur mit Perfluorcyclobutan bis zu einem Gesamtdruck von 760 mm Hg gefüllt wird und die Elektroden an den Transformator angeschlossen werden, findet ein Überschlag statt, der intermittierend 7 Minuten fortgesetzt wird, wobei der Zustand des Kolbeninhalts beobachtet wird. Ein kontinuierlicher Überschlag kann nicht angewendet werden, da die Stahlnadel durch die entwickelte Hitze schmelzen würde. Nach der Versuchsdauer von 7 Minuten befindet sich ein dicker Kohlenstoffansatz auf den Elektroden.If the apparatus described above with perfluorocyclobutane up to a total pressure of 760 mm Hg is filled and the electrodes are connected to the transformer, a flashover occurs instead, which is continued intermittently for 7 minutes, the state of the flask contents is observed. A continuous rollover cannot be used because of the steel needle would melt from the heat developed. After the test duration of 7 minutes there is a thick carbon build-up on the electrodes.

Gesamttotal Partialdruck
von Perfluor
Partial pressure
of perfluor
Partial
druck
Partial
pressure
MolMole Kohlenstoff-Carbon-
druckpressure cyclobutancyclobutane von SO1 from SO 1 prozent
von SO,
percent
from SO,
bildungeducation
mm Hgmm Hg mm Hgmm Hg mm Hgmm Hg 780780 390390 390390 5050 geringsmall amount 768768 383383 385385 5050 geringsmall amount 430430 380380 5050 1212th sehr geringvery low 510510 380380 130130 2525th äußerst geringextremely low 760760 722722 3838 55 mittelstarkmedium strength

Beispiel3Example3

Auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise wurden die nachstehend in Tabelle III aufgeführten Werte ermittelt. In the manner described in Example 1, the values shown in Table III below were determined.

Tabelle IIITable III

Gesamttotal
druckpressure
mm Hgmm Hg
PartialdruckPartial pressure
von Perfluor-of perfluoro-
cyclobutan.cyclobutane.
mm .Hgmm .Hg
PartialPartial
druckpressure
von NOfrom NO
mm Hgmm Hg
Mol-Molar
Prozentpercent
von NOfrom NO
Kohlenstoffcarbon
bildungeducation
759759 380380 379379 5050 sehr geringvery low

verwendeten Oxydationsmitteln der Fall ist, wie aus den Werten in Tabelle IV ersichtlich ist.oxidizing agents used is the case, as can be seen from the values in Table IV.

Tabelle IVTable IV

Bei Verwendung der nachstehend aufgeführten Verbindungen an Stelle des in den vorstehenden Beispielen verwendeten Perfluorcyclobutans werden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten, d. h. stärkere Kohlenstoffbildung ohne Zugabe von Oxydationsmitteln und verringerte oder keine Kohlenstoffbildung bei Zusatz von Oxydationsmitteln: Trifluormethan, Chlordifluormethan, Chlortrifluormethan, Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan, Hexafluoräthan, Octafluorpropan, Decafluorbutan, Dodecafluorpentan, Chlorpentafluoräthan, Dichlortetrafluoräthan, Trichlortrifluoräthan, Difluortetrachloräthan, Perfluordimethylcyclobutan, Dichlorfluormethan, Bromtrifluormethan, Perfluordimethyläther, cycloisches C8F18O (2-Perfiuorbutylperfluortetrahydrofuran) und Tris-(trifluormethyl)-amin.If the compounds listed below are used instead of the perfluorocyclobutane used in the preceding examples, essentially the same results are obtained, ie more carbon formation without the addition of oxidizing agents and reduced or no carbon formation when oxidizing agents are added: trifluoromethane, chlorodifluoromethane, chlorotrifluoromethane, dichlorodifluoromethane, trichlorofluoromethane, hexafluoroethane, octafluoropropane, decafluorobutane, dodecafluoropentane, Chlorpentafluoräthan, dichlorotetrafluoroethane, trichlorotrifluoroethane, Difluortetrachloräthan, perfluorodimethylcyclobutane, dichlorofluoromethane, bromotrifluoromethane, Perfluordimethyläther, cycloisches C 8 F 18 O (2-Perfiuorbutylperfluortetrahydrofuran) and tris (trifluoromethyl) amine.

Beispie 14Example 14

Wie bereits erwähnt, darf das zugesetzte Oxydationsmittel die Durchschlagsfestigkeit des hauptsächlichen dielektrischen Gases nicht beeinträchtigen. Es zeigte sich, daß dies bei den gemäß der ErfindungAs already mentioned, the added oxidizing agent is allowed does not affect the dielectric strength of the main dielectric gas. It was found that this is the case with the according to the invention

GesamtdruckTotal pressure Molprozent GasMole percent gas DurchschlagsBreakthrough imPer-imPer- festigkeitstrength Atm.Atm. fluorcyclobutanfluorocyclobutane kVkV 33 00 42,5 '42.5 ' 33 25 (SO8)25 (SO 8 ) 43,543.5 33 50 (SO,)50 (SO,) 38,0 ■38.0 ■ 33 25 (N2O)25 (N 2 O) 39,7539.75 33 50 (N2O)50 (N 2 O) 36,036.0 σ,5σ, 5 00 10,510.5 0,50.5 25 (N2O)25 (N 2 O) 9,759.75 0,50.5 50 (N2O)50 (N 2 O) 7,757.75

Diese Durchschlagsfestigkeiten wurden in einer Glasapparatur mit zwei Kugelelektroden aus Stahl ao von 12,6 mm Durchmesser bei einem Abstand von 2 mm gemessen, wobei ein Transformator verwendet wurde, der in der Lage war, die erforderlichen Sekundärspannungen zu entwickeln.These dielectric strengths were measured in a glass apparatus with two ball electrodes made of steel ao of 12.6 mm in diameter at a distance of Measured 2 mm using a transformer capable of generating the required secondary voltages to develop.

Es ist zu bemerken, daß Schwefeldioxyd die Durcha5 Schlagsfestigkeit bei niedrigeren Konzentrationen noch erhöht.It should be noted that sulfur dioxide passes through a5 Impact strength even increased at lower concentrations.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Flüssige und gasförmige elektrisch isolierende Gemische, dadurch gekennzeichnet,. daß sie gesättigte Polyhalogenkohlenwasserstoffe, gesättigte Perhalogenkohlenwasserstoffe, gesättigte perfluorierte Äther oder gesättigte perfluorierte tertiäre Amine zusammen mit 1 bis 50MoIpTα-zent Schwefeldioxyd, Distickstoffoxyd oder Stickstoffoxyd enthalten.Liquid and gaseous electrically insulating mixtures, characterized in that. that they are saturated polyhalohydrocarbons, saturated perhalohydrocarbons, saturated perfluorinated ethers or saturated perfluorinated tertiary amines together with 1 to 50MoIpTα-cent Contain sulfur dioxide, nitrous oxide or nitrogen oxide. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3405962B1 (en) Device for the generation, transmission, distribution and/or use of electrical energy or component of such a device and gas seal for such a device or component
DE3005040A1 (en) OZONIZER WITH CUFF ELECTRODES
DE202009018239U1 (en) Switching device with dielectric insulation medium
US3184533A (en) Method and apparatus for preventing carbon deposits in electrical apparatus containing electronegatively substituted dielectric fluids
DE202009018213U1 (en) Dielectric insulation medium
DE3035217C2 (en) Method and device for treating harmful gases and / or substances in a gas-insulated electrical system
US3048648A (en) Electrical apparatus and gaseous dielectric material therefor comprising perfluoroalkylnitrile
DE1540271C (en) Electrically insulating mixtures
Camilli et al. Gaseous insulation for high-voltage apparatus
EP0528393A1 (en) Implantable medical device and its manufacturing process
DE2165249C2 (en) Device for the production of ozone
DE1540271B1 (en) Electrically insulating mixtures
CH380201A (en) Electrical device with gaseous insulating medium
DE670720C (en) Gas switch
DE2704434A1 (en) LOW IMPEDANCE ELECTRON-BEAM CONTROLLED DISCHARGE SWITCHING DEVICE
DE816107C (en) Electrical device with gaseous dielectric
DE767609C (en) Electric circuit breakers, in particular compressed gas switches
DE3202940A1 (en) MIXED DIELECTRIC MEDIUM
DE2627470A1 (en) PROCESS FOR SUPPRESSION OF CARBON FORMATION IN THE EVENT OF ELECTRIC DISCHARGE AND GASEOUS DIELECTRIC MIXTURE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE102017206290A1 (en) Gas-insulated electrical device with carbon-containing insulating gas component
DE1615663A1 (en) Gaseous dielectric
DE102017105982B4 (en) Dielectric medium and gas-insulated switchgear filled with it
DE2904283A1 (en) BLASTING KIT FOR A POWER SWITCH WITH BLOCKING RELEASE
DE2704458A1 (en) ELECTRIC CAPACITOR
DE1108779B (en) Switchgear