DE1538560C3 - Blowback protection - Google Patents

Blowback protection

Info

Publication number
DE1538560C3
DE1538560C3 DE19661538560 DE1538560A DE1538560C3 DE 1538560 C3 DE1538560 C3 DE 1538560C3 DE 19661538560 DE19661538560 DE 19661538560 DE 1538560 A DE1538560 A DE 1538560A DE 1538560 C3 DE1538560 C3 DE 1538560C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
spring
contact piece
fuse body
switching pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661538560
Other languages
German (de)
Other versions
DE1538560A1 (en
DE1538560B2 (en
Inventor
Adam 8752 Kleinostheim Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH filed Critical Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Publication of DE1538560A1 publication Critical patent/DE1538560A1/en
Publication of DE1538560B2 publication Critical patent/DE1538560B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1538560C3 publication Critical patent/DE1538560C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/20Electrothermal mechanisms with fusible mass

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückschmelzsicherung, die nach dem Ansprechen durch umgekehrtes Einsetzen in ein Sicherungsunterteil wieder einsatzbereit ist, bestehend aus einem hülsenförmigen, metallischen Sicherungskörper und einem in diesem konzentrisch angeordneten, in axialer Richtung verschiebbar gelagerten, mittels Lot arretierbaren, stromdurchflossenen Schaltstift, der in arretierter Stellung mit seinem einen Ende aus dem Sicherungskörper herausragt und an einer mit einem festen Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils in Verbindung stehenden Feder anliegt, und bei welcher Rückschmelzsicherung sich der Sicherungskörper mit seinem der Feder gegenüberliegenden Ende an einem zweiten, festen Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils abstützt.The invention relates to a fuse, which after responding by the reverse Insertion into a fuse base is ready for use again, consisting of a sleeve-shaped, metallic Fuse body and a concentrically arranged in this, displaceable in the axial direction stored, lockable by means of solder, current-carrying switching pin, which is in the locked position with his one end protrudes from the fuse body and on one with a fixed mating contact piece of the Fuse lower part connected spring rests, and which fuse back is the Fuse body with its end opposite the spring on a second, fixed mating contact piece of the fuse base is supported.

Bei einer bekannten Rückschmelzsicherung dieser Art (DL-PS 9 243) ist in die beiden Enden des als metallisches Rohrstück ausgebildeten Sicherungskörpers je eine aus Isolierwerkstoff bestehende Kreisscheibe eingesetzt, die eine konzentrische Bohrung zur Führung des Schaltstiftes aufweist. In geringem Abstande von der einen Kreisscheibe befindet sich im Sicherungskörper eine dritte Kreisscheibe aus Metall, die an ihrem Umfange mit dem Sicherungskörper fest verbunden ist und in der Mitte eine Bohrung aufweist, die den Schaltstift mit radialem Abstand umgibt. Zwischen dieser metallischen Kreisscheibe und der benachbarten, aus Isolierwerkstoff bestehenden Kreisscheibe befindet sich auf dem Schaltstift Lot, durch das der Schaltstift im Sicherungskörper arretiert wird. An dem aus dem Sicherungskörper herausragenden Schaltstiftende liegt eine Blattfeder unter Vorspannung an, die das eine feste Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils bildet. Das zweite Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils bildet ein schellenartiger Halter, der unter Vorspannung an dem Umfang des Sicherungskörpers anliegt. Dadurch wird einerseits eine feste mechanische Halterung des Sicherungskörpers und andererseits eine gute elektrische Verbindung zwischen dem Halter und dem Sicherungskörper erreicht. Mittels eines Bajonettverschlusses ist der Sicherungskörper im Halter arretiert. Zu diesem Zweck weist der Sicherungskörper an seinem Umfange in der Nähe seiner beiden Enden zwei um 180° gegeneinander versetzte, radial abstehende Stifte auf, die in wirksamer Stellung in eine entsprechende Aussparung einer Bajonettführung eingreifen. Durch diese Ausbildung und durch die Verwendung von drei Kreisscheiben wird die Herstellung und die Montage der bekannten Schmelzsicherung erschwert.In a known fuse back of this type (DL-PS 9 243) is in the two ends of the as metallic Pipe section formed fuse body each one made of insulating material inserted circular disc, which has a concentric bore for guiding the switch pin. At a short distance from one circular disc is located in the fuse body, a third circular disc made of metal, which is attached to her Perimeter is firmly connected to the fuse body and has a hole in the middle, which the switch pin surrounds at a radial distance. Between this metallic circular disc and the neighboring one, made of insulating material existing circular disc is on the switching pin solder, through which the switching pin in the Fuse body is locked. At the end of the switching pin protruding from the fuse body a leaf spring under bias, which forms the one fixed mating contact piece of the fuse base. The second mating contact piece of the fuse base forms a clip-like holder that is pretensioned rests against the circumference of the fuse body. On the one hand, this creates a solid mechanical Holder of the fuse body and on the other hand a good electrical connection between the holder and reached the fuse body. The fuse body is locked in the holder by means of a bayonet lock. For this purpose, the fuse body has two around its circumference in the vicinity of its two ends by 180 ° offset from one another, radially protruding pins, which in an effective position in a corresponding Engage recess of a bayonet guide. Through this training and through the use the manufacture and assembly of the known fuse is made more difficult by three circular disks.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schmelzsicherung der oben bezeichneten Art so auszubilden, daß sie in einfacher Weise hergestellt und montiert sowie zum Abschalten hoher Leistungen verwendet werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Sicherungskörper zur Führung des Schaltstiftes eine konzentrische Bohrung aufweist, in der der Schaltstift mittels Lot arretiert ist, daß das zweite feste Gegenkontaktstück eine Bohrung besitzt, in die der Sicherungskörper zur Abstützung eingreift und durch die der Schaltstift beim Ansprechen der Sicherung unter der Wirkung der Feder hindurchgreift, und daß die Feder von dem Schaltstift gegen das erste feste Gegenkontaktstück gedrückt ist und nach dem Ansprechen der Sicherung an dem entsprechenden Ende des Sicherungskörpers unter Vorspannung anliegt.The invention is based on the object of the known fuse of the type referred to above train that they are easily manufactured and assembled and used to turn off high power can be. This object is achieved according to the invention in that the fuse body has a concentric hole for guiding the switch pin, in which the switch pin is locked by means of solder is that the second fixed mating contact piece has a hole in which the fuse body for support engages and through which the switch pin when the fuse is triggered under the action of the spring reaches through, and that the spring is pressed by the switching pin against the first fixed mating contact piece and after the fuse has responded at the corresponding end of the fuse body under preload is applied.

Da die erfindungsgemäße Rückschmelzsicherung Iediglich aus dem Sicherungskörper und dem Schaltstift, also aus zwei Teilen besteht, läßt sie sich in einfacher Weise herstellen und montieren. Nur durch Vergrößerung der Bohrung des Sicherungskörpers und durch Verwendung eines stärkeren Schaltstiftes läßt sich bei der erfindungsgemäßen Schmelzsicherung die Abschaltleistung wesentlich erhöhen. Tritt ein entsprechender Strom auf, durch den das Lot erweicht wird, drückt die Feder den Stift innerhalb der Bohrung des Sicherungskörper so weit, bis diese Feder an dem entsprechenden Ende des Sicherungskörpers anliegt. Hierbei hebt sich die Feder von dem entsprechenden festen Gegenkontaktstück ab, wodurch der Stromkreis innerhalb der erfindungsgemäßen RückschmelzsicherungSince the fuse according to the invention only consists of the fuse body and the switch pin, thus consists of two parts, it can be manufactured and assembled in a simple manner. Just by enlarging the bore of the fuse body and by using a stronger switch pin can be the fuse according to the invention significantly increase the breaking capacity. A corresponding occurs Current on, by which the solder is softened, the spring pushes the pin within the bore of the Fuse body until this spring rests against the corresponding end of the fuse body. Here lifts the spring from the corresponding fixed mating contact piece, whereby the circuit within the meltback fuse according to the invention

unterbrochen wird. Der Schaltstift wird von der Feder so weit innerhalb des Sicherungskörpers verschoben, daß nach dem Erkalten des Lotes die erfindungsgemäße Rückschmelzsicherung lediglich um 180° gedreht und in das Sicherungsunterteil eingesetzt werden kann, so daß sich danach wieder der Sicherungskörper mit dem Schaltstift in der normalen Arbeitsstellung befindet. is interrupted. The spring shifts the switch pin so far within the fuse body, that after the solder has cooled down, the fuse according to the invention is rotated only by 180 ° and can be used in the fuse base, so that the fuse body is then again with the switch pin is in the normal working position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Bohrung im Sicherungskörper für den Schaltstift kurz ausgebildet, und der Sicherungskörper weist zu beiden Seiten dieser Bohrung konzentrische Bohrungen größeren Durchmessers auf. Durch entsprechende Bemessung dieser Bohrungen kann der Auslösestrom für die erfindungsgemäße Rückschmelzsicherung beeinflußt werden. In a further embodiment of the invention, the hole in the fuse body for the switch pin is short, and the fuse body has larger concentric holes on both sides of this hole Diameter. By appropriately dimensioning these bores, the tripping current for the inventive Blowback protection can be influenced.

Um eine einfache Befestigung der Feder zu erreichen, ist die Feder über ein Isolierteil an dem Gegenkontaktstück befestigt.In order to achieve a simple fastening of the spring, the spring is on the mating contact piece via an insulating part attached.

Zur Erleichterung der Montage ist der Sicherungskörper mit einem isolierten Handgriff versehen.To facilitate assembly, the fuse body is provided with an insulated handle.

Um die Schaltleistung der erfindungsgemäßen Rückschmelzsicherung zu erhöhen, können im Bereich der Berührungsflächen zwischen dem Gegenkontaktstück und der Feder Deionisationsbleche vorgesehen sein.In order to increase the switching capacity of the blowback fuse according to the invention, in the area of Contact surfaces between the mating contact piece and the spring deionization plates can be provided.

Ausführungsbeispiele der Rückschmelzsicherung gemäß der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Es zeigtEmbodiments of the fuse back according to the invention are shown in the figures. It shows

F i g. 1 eine Rückschmelzsicherung in Einschaltstellung, F i g. 1 a fuse in the on position,

F i g. 2 die Rückschmelzsicherung gemäß F i g. 1 in Ausschaltstellung,F i g. 2 the meltback protection according to FIG. 1 in switch-off position,

F i g. 3 eine weitere Rückschmelzsicherung in Einschaltstellung und c F i g. 3 another fuse in the on position and c

F i g. 4 eine weitere Rückschmelzsicherung in Einschaltsteilung mit Deionisationsblechen.F i g. 4 another blowback fuse in switch-on division with deionization plates.

Eine in den Figuren dargestellte Rückschmelzsicherung 1 weist einen als Metallhülse ausgebildeten Sicherungskörper la und einen metallischen Schaltstift ib auf, der aus Widerstandsmaterial bestehen kann. Der Schaltstift ib ist in einer entsprechenden konzentrischen Bohrung des Sicherungskörpers la geführt und darin mittels Lot ic arretiert. Die Bohrung für den Schaltstift ib ist relativ kurz ausgebildet. Zu beiden Seiten dieser Bohrung weist der Sicherungskörper la konzentrische Bohrungen id größeren Durchmessers auf. Durch die Bohrungen id wird die wirksame Länge des Schaltstiftes IZ? vergrößert und dadurch der Auslösestrom der Rückschmelzsicherung 1 beeinflußt. In der Einschaltstellung gemäß F i g. 1 greift der Sicherungskörper la mit seinem linken Ende in eine Bohrung 2a eines Schenkels 26 eines Gegenkontaktstückes 2 ein. Eine vorgespannte Feder 4, die gegen den Schaltstift ib drückt und mit ihrem U-förmig abgebogenen Ende an einem festen Gegenkontaktstück 3 anliegt, hält den Sicherungskörper la in der Einschaltstelltung fest. Die festen Gegenkontaktstücke 2,3 und die Feder 4 sind an einem Sicherungsunterteil 5 befestigt.A meltback fuse 1 shown in the figures has a fuse body la designed as a metal sleeve and a metallic switch pin ib , which can consist of resistance material. The switching pin ib is guided in a corresponding concentric bore in the fuse body la and locked therein by means of solder ic. The hole for the switch pin ib is made relatively short. The fuse body la has concentric bores id of larger diameter on both sides of this bore. Id through the holes, the effective length of the contact pin IZ is? enlarged and thereby the tripping current of the fuse 1 influenced. In the switched-on position according to FIG. 1, the left end of the fuse body la engages in a bore 2a of a leg 26 of a counter-contact piece 2. A pretensioned spring 4, which presses against the switching pin ib and rests with its U-shaped bent end on a fixed mating contact piece 3, holds the fuse body la in the switched-on position. The fixed mating contact pieces 2, 3 and the spring 4 are attached to a fuse base 5.

Beim Erreichen des Auslösestromes schmilzt das Lot Ic, so daß der Schaltstift 1 b freigegeben wird und unter Wirkung der Feder 4 nach links bewegt wird, und zwar so weit, bis sich die Feder 4 an das rechte Ende des Sicherungskörpers la anlegt. Hierbei hebt sich das U-förmig abgebogene Ende der Feder 4 von dem festen Gegenkontaktstück 3 ab, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Diese Ausschaltstellung der Rückschmelzsicherung ist in F i g. 2 dargestellt. Das linke Ende des Schaltstiftes ib greift durch die Bohrung 2a des Schenkels 2b des festen Gegenkontaktstückes 2 hindurch. Erkaltet in dieser Stellung gemäß F i g. 2 das Lot Ic, so wird dadurch der Schaltstift ib in einer Stellung arretiert, in der sein linkes Ende gemäß F i g. 2 so weit aus dem Sicherungskörper la herausragt wie das rechte Ende des Schaltstiftes ib gemäß Fig. 1. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, durch Schwenken um 180° den Sicherungskörper la mit dem arretierten Schaltstift ib in die Einschaltstellung gemäß F i g. 1 zu bringen.When the tripping current is reached, the solder Ic melts, so that the switching pin 1b is released and is moved to the left under the action of the spring 4, until the spring 4 rests against the right end of the fuse body la. Here, the U-shaped bent end of the spring 4 lifts from the fixed mating contact piece 3, whereby the circuit is interrupted. This switch-off position of the fuse is shown in FIG. 2 shown. The left end of the switching pin ib engages through the bore 2a of the leg 2b of the fixed mating contact piece 2. Cools in this position according to FIG. 2 the solder Ic, the switching pin ib is thereby locked in a position in which its left end according to FIG. 2 protrudes as far from the fuse body la as the right end of the switch pin ib according to FIG. 1. This gives the possibility of pivoting the fuse body la with the locked switch pin ib into the switched-on position according to FIG. 1 bring.

Bei der Rückschmelzsicherung gemäß F i g. 3 ist die Feder 4 mittels eines Isolierteiles 6 auf dem festen Gegenkontaktstück 3 befestigt. Das Gegenkontaktstück 3 ist mit einem festen Kontaktstück 3a versehen, an dem die Feder 4 anliegt.In the case of the meltback protection according to FIG. 3 is the spring 4 by means of an insulating part 6 on the fixed mating contact piece 3 attached. The mating contact piece 3 is provided with a fixed contact piece 3a on which the spring 4 is applied.

Bei deY Rückschmelzsicherung gemäß F i g. 4 ist zur Verringerung des Kontaktabbrandes die Feder 4 mit einem. Kontaktstück 4a versehen, das in der Einschaltstellung an dem festen Kontaktstück 3a anliegt. Die Schaltleistung dieser Rückschmelzsicherung kann durch Anordnung eines oder mehrerer Deionisationsbleche 7 erhöht werden. Zur leichteren Handhabung weist der Sicherungskörper la einen Handgriff l/auf, der aus Isolierstoff bestehen kann. An Stelle des Handgriffes l/kann der Sicherungskörper la mit einem Isolierstoffmantel versehen sein.In the case of deY meltback protection according to FIG. 4 is the spring 4 with to reduce the contact erosion one. Contact piece 4a is provided, which rests in the switched-on position on the fixed contact piece 3a. the The switching capacity of this fuse can be achieved by arranging one or more deionization plates 7 can be increased. For easier handling, the fuse body la has a handle l /, which can consist of insulating material. Instead of the handle l / the fuse body la can be covered with an insulating material be provided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rückschmelzsicherung, die nach dem Ansprechen durch umgekehrtes Einsetzen in ein Sicherungsunterteil wieder einsatzbereit ist, bestehend aus einem hülsenförmigen, metallischen Sicherungskörper und einem in diesem konzentrisch angeordneten, in axialer Richtung verschiebbar gelagerten, mittels Lot arretierbaren, stromdurchflossenen Schaltstift, der in arretierter Stellung mit seinem einen Ende aus dem Sicherungskörper herausragt und an einer mit einem festen Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils in Verbindung stehenden Feder anliegt, und bei welcher Rückschmelzsicherung sich der Sicherungskörper mit seinem der Feder gegenüberliegenden Ende an einem zweiten, festen Gegenkontaktstück des Sicherungsunterteils abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungskörper (la) zur Führung des Schaltstiftes (ib) eine konzentrische Bohrung aufweist, in der der Schaltstift (ib) mittels Lot (Ic) arretiert ist, daß das zweite feste Gegenkontaktstück (2) eine Bohrung (2a) besitzt, in die der Sicherungskörper (la) zur Abstützung eingreift und durch die der Schaltstift (Ib) beim Ansprechen der Sicherung (1) unter der Wirkung der Feder (4) hindurchgreift, und daß die Feder (4) von dem Schaltstift (ib) gegen das erste feste Gegenkontaktstück (3) gedrückt ist und nach dem Ansprechen der Sicherung (1) an dem entsprechenden Ende des Sicherungskörpers (la) unter Vorspannung anliegt.1. Fuse-back fuse, which is ready for use again after responding by inserting it in the opposite direction into a fuse base, consisting of a sleeve-shaped, metallic fuse body and a concentrically arranged in this, axially displaceable, lockable by means of solder, current-carrying switching pin, which in the locked position with its one end protrudes from the fuse body and rests against a spring connected to a fixed counter-contact piece of the fuse base, and in which fuse-back fuse the fuse body is supported with its end opposite the spring on a second, fixed counter-contact piece of the fuse base, characterized in that the Fuse body (la) for guiding the switching pin ( ib) has a concentric hole in which the switching pin (ib) is locked by means of solder (Ic) that the second fixed mating contact piece (2) has a hole (2a) into which the S. Safety body (la) engages for support and through which the switching pin (Ib) reaches through when the fuse (1) responds under the action of the spring (4), and that the spring (4) of the switching pin (ib) against the first fixed mating contact piece (3) is pressed and, after the fuse (1) has responded, bears on the corresponding end of the fuse body (la) under pretension. 2. Rückschmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung im Sicherungskörper (la) für den Schaltstift (16) kurz ausgebildet ist und daß der Sicherungskörper (la) zu beiden Seiten dieser Bohrung konzentrische Bohrungen (id) größeren Durchmessers aufweist.2. Fusible link according to claim 1, characterized in that the bore in the fuse body (la) for the switching pin (16) is short and that the fuse body (la) has concentric bores (id) of larger diameter on both sides of this bore. 3. Rückschmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4) über ein Isolierteil (6) an dem Gegenkontaktstück (3) befestigt ist.3. meltback protection according to claim 1, characterized in that the spring (4) has a The insulating part (6) is attached to the mating contact piece (3). 4. Rückschmelzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungskörper (la) mit einem isolierten Handgriff (1/) versehen ist.4. meltback protection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fuse body (la) is provided with an insulated handle (1 /). 5. Rückschmelzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Berührungsflächen zwischen dem Gegenkontaktstück (3) und der Feder (4) Deionisationsbleche (7) vorgesehen sind.5. meltback protection according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the area the contact surfaces between the mating contact piece (3) and the spring (4) deionization plates (7) are provided.
DE19661538560 1966-04-27 1966-04-27 Blowback protection Expired DE1538560C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0059230 1966-04-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1538560A1 DE1538560A1 (en) 1969-07-31
DE1538560B2 DE1538560B2 (en) 1974-09-05
DE1538560C3 true DE1538560C3 (en) 1975-04-24

Family

ID=7160456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661538560 Expired DE1538560C3 (en) 1966-04-27 1966-04-27 Blowback protection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1538560C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1538560A1 (en) 1969-07-31
DE1538560B2 (en) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226128C1 (en) Terminal block
DE2602779A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION DEVICE
EP0199980A2 (en) Magnetic trip device
DE1538560C3 (en) Blowback protection
DE2118175A1 (en) Circuit breakers with built-in fuses
DE3411170C2 (en)
DE102019112680B4 (en) Surge protection device
DE964787C (en) Push button switch with ratchet wheel
DE693539C (en) Contact arrangement for electrical switches, especially with arc extinguishing by flowing extinguishing agents
DE3509529C2 (en)
DE2462035C3 (en) keyboard
DE10345787B4 (en) safety switch
DE2131171A1 (en) CONNECTOR WITH SHORT CIRCUIT BRIDGE
DE457673C (en) Automatic high-current switch, the working parts of which are arranged between two parallel plates
DE763268C (en) Plug switch in which, by inserting the plug into the socket, a rotatably arranged switching arm, which is under the influence of a restoring force, is actuated, in particular antenna switches for radio sets or the like.
DE404915C (en) Knife switch
DE525213C (en) Automatic switch with a switching drum under spring action
DE1806324A1 (en) Plug-in and solderable electromagnetic small relay
DE2215218A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING THE CONDUCTOR TRACKS OF SEVERAL PRINTED CIRCUITBOARDS ARRANGED ON TOP OF OTHER
DE2119256C3 (en) Electrical plug connection from socket and plug
EP0277610B1 (en) Rotary switch for electrical devices, especially for domestic devices
DE2462034C3 (en) Key suitable for assembling keyboards
DE2716483A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH FOR MOMENTARY JUMPER
DE860522C (en) Socket for two-socket discharge tubes
DE594816C (en) Multiple electrical fuses, especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee