DE1537814B1 - Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, with partial control units - Google Patents

Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, with partial control units

Info

Publication number
DE1537814B1
DE1537814B1 DE19671537814 DE1537814A DE1537814B1 DE 1537814 B1 DE1537814 B1 DE 1537814B1 DE 19671537814 DE19671537814 DE 19671537814 DE 1537814 A DE1537814 A DE 1537814A DE 1537814 B1 DE1537814 B1 DE 1537814B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
tstw
control unit
sub
rsab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671537814
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dipl-Ing Rutkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1537814B1 publication Critical patent/DE1537814B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

1 21 2

Bei neueren FernmeldevermittlungS-, insbesondere führt sind, bei einer Entscheidung darüber, ob eine Femsprechverrnittlungsanlagen ist allgemein eine Informationsverarbeitung in einer zentralen Einrich-Tendenz zur Verwendung von zentralen Steuerein- tang vorgenommen werden soll oder nicht, heranrichtangen zu beobachten, mit deren Hilfe mögliehst zuziehen. An sich sind nämlich neben den Aufgaben alle Informationsverarbeitungen vorgenommen wer- 5 großen Informationsbedarfs gerade auch Inforden. Solche Fernsprechvermittlungsanlagen verwen- mationen, deren Verarbeitung relativ lange dauert, den beispielsweise zur Steuerung aller in der Anlage für die Verarbeitung in der zentralen Einrichtung erforderlichen Vorgänge eine programmgesteuerte prädestiniert, um eine entsprechend hohe und gleichzentrale Einrichtung (s. »The Bell System Technical mäßige Auslastung der zentralen Einrichtung zu Journal«, Vol. XLIII, September 1964, Nr. 5. ins- io erreichen. Die erwähnte Forderung an die zentrale besondere S. 1836 bis 1838-, »Institution of Electrical Einrichtung, sofort zu verarbeitende Informationen Engineers«, Juli 1961, S. 311 bis 327). unverzüglich verarbeiten zu können, steht demWith newer FernmeldevermittlungS, in particular leads, are when deciding whether a Telephony switching systems are generally information processing in a central device tendency whether or not to use central control inputs to observe, with the help of which draw as possible. In themselves are namely in addition to the tasks all information processing is carried out 5 large information needs, especially information. Such telephone exchanges are used, the processing of which takes a relatively long time, for example, to control everything in the plant for processing in the central facility required processes a program-controlled predestined to a correspondingly high and equally central facility (see »The Bell System Technical moderate utilization of the central facility Journal ”, Vol. XLIII, September 1964, No. 5. ins- io. The aforementioned requirement of the headquarters special pp. 1836 to 1838-, "Institution of Electrical Establishment, information to be processed immediately Engineers', July 1961, pp. 311 to 327). to be able to process immediately is available

Für eine programmgesteuerte zentrale Einrichtung jedoch nach den obigen Erläuterungen entgegen, soeiner 'Vermittlungsanlage ergeben sich verschiedene fern man nicht ständig in die Informationsverarbeieinander widersprechende Forderungen. Einerseits 15 tang eingreifende Programmunterbrechungen in Kauf ist, da die Einrichtung sehr teuer ist, eine sehr gute nehmen will, was im allgemeinen mit Rücksicht auf Ausnutzung der zentralen Einrichtung erwünscht. den damit verbundenen Aufwand für die zentrale Hierzu wäre es am günstigsten, daß am Eingang Einrichtung unerwünscht ist.For a program-controlled central facility, however, according to the explanations above, so one 'Switching system arise different far one is not constantly in the information processing one another contradicting demands. On the one hand, 15 major program interruptions were accepted is, since the facility is very expensive, want to take a very good one, which is generally with consideration Use of the central facility is desirable. the associated effort for the head office To this end, it would be most beneficial if equipment is undesirable at the entrance.

dieser Einrichtung zu verarbeitende Informationen An anderer Stelle (deutsche Patentanmeldunginformation to be processed by this facility Elsewhere (German patent application

ständig anstehen, die fortlaufend nacheinander von 20 S 110417 VIII a/21 a3) wurde nun bereits vorgeder zentralen Einrichtung abgerufen und verarbeitet schlagen, daß in einer Fernmelde-, insbesondere werden, so daß in der zentralen Einrichtung ohne Fernsprechvermittlungsanlage, bei der die Verbin-Unterbrechung eine kontinuierliche Informations- dungswege zwischen Teilnehmerschaltungen und verarbeitung stattfindet. Damit wäre eine sehr wirt- Relaissätzen mit Hufe einer programmgesteuerten schaftliche Ausnutzung der zentralen Einrichtung 25 zentralen Einrichtung hergestellt werden, die für eine gegeben. Andererseits treten in einer Fernsprech- Verbindungsherstellung auszuwertenden Informavermittlungsanlage Informationen auf, die sehr tionen nach der Verbindung der Teilnehmerschaltung schnell, ohne jegliche Verzögerung, verarbeitet wer- mit einem ersten Relaissatz zunächst in diesen gegeden müssen. Diese Informationen müssen unverzüg- ben werden, daß nach Verbindungsherstellung die lieh in die zentrale Einrichtung eingegeben und dort 30 zur Verbindungsaüfrechterhaltang und -auslösung ausgewertet werden; es dürfen also keine am Eingang · auszuwertenden Informationen in die im Verbinder zentralen Einrichtung anstehenden Informationen dungsweg liegenden Relaissätze gegeben werden und die Eingabe und Verarbeitung dieser sofort zu ver- daß die vorher als dringend festgelegten Informaarbeitenden Informationen behindern. Dies hat zur tionen in dem jeweiligen Relaissatz verarbeitet wer-Folge, daß bei derartigen Vermittlungsanlagen die 35 den, während die vorher als nicht dringend festzentrale Einrichtung nicht in der vorstehend be- gelegten Informationen zur Verarbeitung an die schriebenen wirtschaftlichen Art ausgenutzt werden zentrale Einrichtung weitergegeben werden, kann; vielmehr muß im Hinblick auf die Infor- Die Erfindung zeigt demgegenüber einen etwasconstantly pending, the consecutive one after the other from 20 S 110417 VIII a / 21 a3) has already been announced central facility retrieved and processed suggest that in a telecommunications, in particular so that in the central facility without a telephone exchange, in which the connection is interrupted continuous information channels between subscriber circuits and processing takes place. This would be a very economic relay sets with a program-controlled hoof economic utilization of the central facility 25 central facility are produced for a given. On the other hand, an information switching system to be evaluated occurs in a telephone connection establishment Information on the very functions after connecting the subscriber circuit are processed quickly, without any delay, with a first relay set initially in these have to. This information must be provided immediately so that the borrowed entered into the central facility and there 30 for connection maintenance and release be evaluated; so no information to be evaluated at the input may be included in the connector central facility pending information can be given and the input and processing of these to be forbidden immediately to the informa workers previously designated as urgent Impede information. This has to be processed in the respective relay set who-consequence, that in such switching systems the 35 den, while the previously non-urgent fixed central facility is not in the information given above for processing to the written economic nature are exploited central facility are passed on, can; Rather, with regard to the information, the invention shows something

mationsverarbeitung durch die zentrale Einrichtung anderen Weg, um in zweckmäßiger Weise eine Verdanach getrachtet werden, gegebenenfalls die zentrale 40 teilung der in einer Vermittlungsanlage auftretenden Einrichtung für etwa auftretende sofort zu verarbei- Aufgaben vorzunehmen und dabei den oben auftende Informationen frei zu haben, woraus sich gezeigten Diskrepanzen Rechnung zu tragen. Die andererseits für die zentrale Einrichtung zwangläufig Erfindung bezieht sich auf eine Fernmelde-, insbeauch Leerlaufzeiten ergeben. sondere Fernsprechvermittlungsanlage, bei der Ver-mation processing by the central facility another way to expediently a Verdanach be sought, possibly the central 40 division of the occurring in a switching system Set up for any tasks to be processed immediately, including the above To have information freely, which takes into account the discrepancies shown. the on the other hand for the central device inevitably invention relates to a telecommunication, especially Idle times result. special telephone exchange, in which

Es ist Aufgabe der Erfindung; diese unwirtschaft- 45 bindungswege zwischen Teilnehmerschaltungen und liehe Ausnutzung der programmgesteuerten zentralen Relaissätzen mit Hilfe von Teilsteuerwerken und Einrichtung zu vermeiden. In diesem Zusammenhang einer programmgesteuerten zentralen Einrichtung ist es bereits bekannt (s. Informationen Fernsprech- hergestellt werden; sie ist dadurch gekennzeichnet, Vermittlungstechnik, 4 bis 66, S. 195 und 196), die daß für eine Verbindungsherstellung auszuwertende in einer Vermittlungsanlage im Zuge des Verbin- 50 Informationen nach Verbindung der Teilnehmerdungsaufbaues erforderlichen Vermittlungsaufgaben schaltung mit einem ersten Relaissatz zunächst in einzuteilen in Aufgaben kleinen Informationsbedarfs, diesen gegeben und von dort ebenso wie während Aufgaben großen Zeitbedarfs und Aufgaben großen oder nach Verbindungsherstellung in im Verbin-Informationsbedarfs und von diesen Aufgaben die- dungsweg liegende weitere Relaissätze gegebene, jenigen mit kleinem Informationsbedarf, zu denen 55 zum weiteren Verbindungsaufbau bzw. zur Verbindas Erkennen des ersten Anreizes, d. h. des Ab- dungsaufrechterhaltung und -auslösung auszuwerhebens, gehört, sowie diejenigen mit großem Zeit- tende Informationen zu einem zugehörigen, eine bedarf, wozu das Abmessen und Zählen von Gleich- Mehrzahl von Relaissätzen bedienenden, gegenüber stromzeichen gehört, mit Hufe von Teilsteuerungen der zentralen Einrichtung dezentralen Teilsteuerdurchzuführen, die ihrerseits erst das jeweilige 60 werk übertragen werden und daß von allen diesen Ergebnis an die Zentralsteuerung weitergeben, da- Informationen die vorher als dringend festgelegten gegen die Aufgaben großen Informationsbedarfs von Informationen in dem Teilsteuerwerk verarbeitet vornherein in der Zentralsteuerung zu behändem, die werden, während die vorher als nicht dringend festauch in Form von Mehrfrequenzen-Codezeichen ab- gelegten Informationen zur Verarbeitung an die gegebene Wahlinformationen aufnehmen und ver- 65 zentrale Einrichtung weitergegeben werden, arbeiten soll. Da gemäß der Erfindung die als dringend fest-It is the object of the invention; these uneconomical 45 connection paths between subscriber circuits and borrowed utilization of the program-controlled central relay sets with the help of sub-control units and Avoid establishment. In this context a program-controlled central facility it is already known (see information telephone; it is characterized by Switching technology, 4 to 66, pp. 195 and 196) that that is to be evaluated for establishing a connection in a switching system in the course of the connection 50 information after connection of the subscriber grounding structure necessary switching tasks circuit with a first relay set initially in to be divided into tasks with small information requirements, given and from there as well as during Tasks of great time requirement and tasks of large or after connection establishment in connection information requirements and other relay sets that are directly related to these tasks, those with little information requirement, to which 55 for further connection establishment or for connection Recognizing the first incentive, d. H. the maintenance and release of the custody, belongs, as well as those with great time-tends information to an associated, a requires, for which the measuring and counting of equal majority of relay sets serving, opposite Stromzeichen heard to carry out decentralized partial control with the help of partial controls of the central facility, which in turn are only transferred to the respective work and that from all of them Forward the result to the central control, so that the information previously determined as urgent processed against the tasks of large information needs of information in the sub-control unit to be handled from the start in the central control, while those previously as not urgent Information stored in the form of multi-frequency code characters for processing to the record given voting information and pass it on to the 65 central facility, should work. Since, according to the invention, the urgently

Es hat sich nun herausgestellt, daß es zweckmäßig gelegten Informationen, d. h. die sofort zu verarbeiist, andere Kriterien, als sie im vorstehenden ange- tenden Informationen, in dem jeweiligen Teilsteuer-It has now been found that appropriately placed information, i.e. H. which is to be processed immediately, criteria other than those in the above information, in the respective partial tax

werk verarbeitet werden, hat die programmgesteuerte tragen; dadurch ergibt sich also die Möglichkeit, daßwork to be processed, has the program-controlled wear; thus there is the possibility that

zentrale Einrichtung, die Informationen ähnlich einer ein kleineres Amt die zentrale Einrichtung einescentral body, the information similar to a smaller office the central body of a

digitalen Rechenmaschine schrittweise verarbeitet, anderen Amtes mitausnutzen kann,digital calculating machine processed step by step, can also take advantage of other offices,

nur nicht dringende Informationen zu verarbeiten. Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung Diese Informationen können daher vor der Ver- S dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher er-only process non-urgent information. The invention is based on the in the drawing This information can therefore be found in more detail before the embodiment shown.

arbeitung auch mehr oder weniger kurzzeitig am Ein- läutert.Work also more or less briefly on the lauter tun.

gang der zentralen Einrichtung anstehen, womit dann Die Zeichnung zeigt schematisch eine Fernsprech-line of the central facility, with which the drawing shows schematically a telephone

aber in der eingangs angedeuteten Weise eine sehr Vermittlungsanlage gemäß der Erfindung. An einbut in the manner indicated at the beginning a very switching system according to the invention. On a

wirtschaftliche Ausnutzung der zentralen Einrichtung Koppelfeld KF sind Teilnehmerschaltungen TSl, economic utilization of the central facility switching network KF are subscriber circuits TSl,

möglich ist. Da der zentralen Einrichtung nur solche io TS 2 .. .TSn und Relaissätze RSw, RSab . .. RSan is possible. Since the central facility only has those io TS 2 .. .TSn and relay sets RSw, RSab . .. RSan

Informationen zur Verarbeitung zugeführt werden, · angeschlossen. Das Koppelfeld, die Teilnehmer-Processing information is supplied, · connected. The switching matrix, the subscriber

die nicht sofort verarbeitet werden müssen, kommt schaltungen und die Relaissätze sind mit einemwhich do not have to be processed immediately, comes circuits and the relay sets come with a

die zentrale Einrichtung gegenüber den sonst Teilsteuerwerk TStW verbunden, das seinerseits mitthe central device opposite the otherwise part control unit TStW connected, which in turn with

gegebenen Verhältnissen auch mit einer geringeren der programmgesteuerten zentralen Einrichtung ZE given conditions also with a smaller one of the program-controlled central device ZE

Verarbeitungsgeschwindigkeit aus; es kommt damit 15 verbunden ist; mit dieser zentralen Einrichtung ZjBProcessing speed off; it comes associated with 15; with this central facility ZjB

zu der zeitlich besonders guten Ausnutzung der zen- können in entsprechender Weise auch weitere,in addition to the particularly good use of the zen, other,

tralen Einrichtung als weiterer Vorteil auch noch der jeweils eine Mehrzahl von Relaissätzen bedienendeAnother advantage of the central facility is that it operates a plurality of relay sets

Vorteil wesentlich geringerer Herstellungskosten Teilsteuerwerke verbunden sein, ohne daß diesThe advantage of significantly lower manufacturing costs can be connected to partial control units without this

hinzu. in der Zeichnung noch im einzelnen dargestelltadded. shown in detail in the drawing

Der angestrebte gute Ausnutzungsgrad der zen- 20 wäre.The targeted good degree of utilization of the z-20 would be.

tralen Einrichtung wird besonders auch dadurch mit Will beispielsweise der der Teilnehmerschaltung herbeigeführt, daß die Feststellung, ob eine Infor- TSl zugeordnete Teilnehmer eine Verbindung zu mation als dringend oder als nicht dringend fest- einem anderen Teilnehmer herstellen, so wird nach gelegt ist, nicht in der zentralen Einrichtung, sondern Abheben des Handapparates die Teilnehmerin dem betreffenden Teilsteuerwerk vorgenommen 25 schaltung TSl mit Hilfe der zentralen Einrichtung wird. Die zentrale Einrichtung muß also nicht bei ZE über das Koppelfeld KF mit einem Relaissatz, jeder eintreffenden Information eine gerade durch- einem Wahlsatz RSw, verbunden. Wählt der Teilgeführte Informationsverarbeitung unterbrechen, um nehmer beispielsweise mit Hilfe einer Tastatur die festzustellen, ob die eingetroffene Information in dem den gerufenen Teilnehmer kennzeichnende Rufbetreffenden Teilsteuerwerk verarbeitet werden kann 30 nummer, so gelangen die jeweils eine Ziffer dar- oder ob sie selbst die Verarbeitung übernehmen muß. stellenden Mehrfrequenzencodezeichen über den Es werden nämlich der zentralen Einrichtung erfin- Relaissatz RSw zum Teilsteuerwerk TStW. Da diese dungsgemäß überhaupt nur solche Informationen zu- Schaltkennzeichen, zu denen gegebenenfalls auch ein geführt, die sie auch wirklich, und zwar nicht sofort, die MFC-Zeichen begleitendes oder auch ihnen vorverarbeiten muß. 85 angehendes Begleitzeichen gehört, nur kurzzeitig aufGegenüber einer Vermittlungsanlage, in der gemäß treten und sofort verarbeitet werden müssen, um dem obenerwähnten Vorschlag eine Verarbeitung Falschverbindungen zu vermeiden, erfolgt diese Vervon Informationen in Relaissätzen vorgenommen arbeitung, in deren Verlauf gegebenenfalls zunächst wird, gestattet die vorzugsweise bei einer größeren ein Tonwahlempfänger für die Mehrfrequenzcode-Anzahl von Relaissätzen vorzusehende erfindungs- 40 zeichen bereitgestellt wird und schließlich auf Grund gemäße Ausbildung der Vermittlungsanlage eine der aufgenommenen Mehrfrequenzencodezeichen ein Verwendung einfacherer und kleinerer Relaissätze Ziffernkennzeichen bestimmt wird, in dem Teil- und eröffnet zugleich damit die Möglichkeit, etwaige Steuerwerk TStW. Die Weiterverarbeitung dieses Änderungen in der Darstellung von Schaltkenn- Ziffernkennzeichens, das beispielsweise die Verkehrszeichen ohne die Notwendigkeit von schaltung^- 45 richtung bestimmt, ist im Vergleich zur Schaltkenntechnischen Änderungen in den einzelnen Relais- Zeichenaufnahme nicht mehr so dringend; dieses Sätzen selbst — das Vorhandensein der erforderlichen Kennzeichen wird zur weiteren Verarbeitung in die Spannungs- bzw. Stromquellen vorausgesetzt — zentrale Einrichtung ZE gegeben. Sind alle die Verdurch einfache Änderung im Programm der zen- kehrsrichtung bestimmenden Ziffernkennzeichen in tralen Einrichtung vornehmen zu können. · 5° die zentrale Einrichtung ZE gelangt, so wird dort ein Durch die Erfindung ist es ferner möglich, daß freier Verbindungsweg von der Teilnehmerschaltung kleinere Ämter, für die eine eigene programm- TS durch das Koppelfeld KF zu einem entsprechengesteuerte zentrale Einrichtung zu aufwendig wäre, den abgehenden Relaissatz RSab hin gesucht. Indie aber ein entsprechendes Teilsteuerwerk auf- zwischen können durch das Teilsteuerwerk TStW weisen, die Einrichtung eines anderen Amtes mit- 55 über den Wahlsatz RSw weitere Wahlinformationen benutzen können. Bei den bekannten Anlagen ist aufgenommen werden. Ist der abgehende Relaissatz dies nicht möglich, da für die Übertragung der zu mit Hilfe der zentralen Einrichtung ZE bestimmt verarbeitenden Informationen von der kleinen An- worden, so muß zu irgendeinem Zeitpunkt vom Wahllage zur zentralen Einrichtung wegen der begrenzten satz auf diesen abgehenden Relaissatz umgeschaltet Bandbreite der Übertragungskanäle eine verhältnis- 60 werden. Damit keine Wahlinformationen verlorenmäßig große Zeit benötigt wird. Dadurch würde' die gehen, muß diese Umschaltung während einer Wahlfür die Verarbeitung von dringenden Informationen pause erfolgen. Wegen deren Kürze steht aber nach maximal zulässige Zeit überschritten werden. Gemäß der Feststellung, daß gerade eine Wahlpause einder Erfindung werden jedoch die als dringend fest- getreten ist, nur eine verhältnismäßig kurze Zeitgelegten Informationen in dem jeweiligen, im kleinen 65 spanne zur Umschaltung zur Verfügung. Aus diesem Amt selbst enthaltenen Teilsteuerwerk verarbeitet, Grund wird die Umschaltung vom Wahlsatz auf den und nur die als nicht dringlich festgelegten Infor- abgehenden Relaissatz wiederum von dem Teilsteuermationen werden zur zentralen Einrichtung über- werk TStW veranlaßt. Der weitere Verbindungsauf-spectral device is particularly well characterized brought about with Will example of the subscriber circuit, that the determination of whether a infor- TSl to mation associated subscriber a compound as urgent or not urgent another subscriber fixed prepared, then is placed after, not in the central device, but lifting the handset, the subscriber in the relevant sub-control unit is made 25 circuit TS1 with the help of the central device. The central device does not therefore have to be connected to a relay set at ZE via the switching network KF , and every incoming information item has to be connected through a selection set RSw. If the partially guided information processing chooses to interrupt, in order to determine, for example with the help of a keyboard, whether the received information can be processed in the call-related part control unit identifying the called subscriber 30 number, each digit is presented or whether it has to take over the processing itself . The central facility is in fact invented relay set RSw to the sub- control unit TStW. Since this is generally only related to such information, which may also have been introduced, which it really, and not immediately, has to preprocess the MFC characters accompanying or also them. 85 pending accompanying characters heard, only briefly. Compared to a switching system, in which step and must be processed immediately in order to avoid processing incorrect connections according to the above-mentioned proposal, this processing of information is carried out in relay records, in the course of which, if necessary, is initially allowed, preferably at a larger one a tone dialing receiver for the multi-frequency code number of relay sets to be provided invention 40 characters is provided and finally due to the appropriate design of the switching system one of the recorded multi-frequency code characters a use of simpler and smaller relay sets digit code is determined in the part and at the same time opens the Possibility of any control unit TStW. The further processing of these changes in the representation of switching identification numeric identification, which, for example, determines the traffic signs without the need for switching ^ - 45 direction, is no longer so urgent in comparison to the technical switching changes in the individual relay characters; this set itself - the presence of the necessary identifiers is required for further processing in the voltage or current sources - given central device ZE . Are all the digits that determine the direction of travel through simple changes in the program in the central facility. 5 ° the central facility ZE arrives, there is a. Through the invention it is also possible that free connection path from the subscriber circuit to smaller offices for which a separate program TS through the switching network KF to a correspondingly controlled central facility would be too expensive, looking for the outgoing relay set RSab. In the meantime, however, a corresponding sub-control unit can indicate through the sub- control unit TStW, the establishment of another office can use further selection information via the selection set RSw. In the case of the known systems, it is to be included. If this is not possible for the outgoing relay set, because for the transmission of the information to be processed using the central device ZE from the small address, then at some point in time from the dialing position to the central device because of the limited set bandwidth switched to this outgoing relay set of the transmission channels a ratio of 60 will be. So that no electoral information is lost in a long time. This would work if this switchover has to take place during an election for the processing of urgent information pause. Because of their brevity, however, the maximum permissible time can be exceeded. In accordance with the finding that there is currently a voting pause being an invention that has been determined to be urgent, only a relatively short amount of information in the respective, in the small span of time, is available for switching. Processed from this office itself contained part control unit, reason is the switchover from the optional rate to the and only the non-urgent information outgoing relay rate set in turn from the part control station to the central facility via TStW . The further connection

bau kann dann in für zentralgesteuerte Systeme üblicher Weise erfolgen.construction can then take place in the usual manner for centrally controlled systems.

Hebt der gerufene Teilnehmer seinen Handapparat ab, so muß der Ruf unverzüglich abgeschaltet werden, um Belästigungen des Teilnehmers zu vermeiden. Die in diesem Fall über den an das Koppelfeld des gerufenen Teilnehmers angeschlossenen und für die Verbindung benutzten Relaissatz, den ankommenden Relaissatz RSan, gewonnene Information über das Abheben des gerufenen Teilnehmers, auf Grund derer die Rufabschaltung zu er- » folgen hat, wird daher als dringend zu verarbeitende Information ebenfalls im Teilsteuerwerk TStW verarbeitet. If the called subscriber picks up his handset, the call must be switched off immediately in order to avoid annoyance for the subscriber. In this case, the information about the picking up of the called subscriber, on the basis of which the call has to be switched off , obtained via the relay set connected to the switching network of the called subscriber and used for the connection, the incoming relay set RSan, becomes urgent Information to be processed is also processed in the sub- control unit TStW.

Die Verarbeitung der weiteren für die Verbindungs aufrechterhaltung und -auslösung auszuwertenden Informationen erfolgt in Abhängigkeit von deren festgelegter Dringlichkeit in entsprechender Weise. Dabei kann neben den bereits erwähnten Informationen über das Auftreten von MFC-Wahlinforma- so tionen, für die ein entsprechender Wahlempfänger bereitzustellen ist (Begleitzeichen), über das Auftreten einer Wahlpause und über das Abheben des gerufenen Teilnehmers (Beginnzeichen) beispielsweise auch eine Information über eine Belegung eines as Relaissatzes RSan im ankommenden Verkehr oder eine in Form einer Nummernschalterimpulsserie auftretende Wahlinformation als dringende Information behandelt werden. Im letzteren Fall, d. h. bei Nummernscheibenwahl, wird dann die eine Ziffer kennzeichnende Anzahl von Impulsen von dem betreffenden Relaissatz (RSw, RSab oder RSan) her zum Teilsteuerwerk TStW bin übertragen und dort in ein Ziffernkennzeichen umgewandelt, das in die zentrale Einrichtung ZE gegeben wird.The processing of the other information to be evaluated for maintaining and releasing the connection is carried out in a corresponding manner depending on the urgency of these. In addition to the information already mentioned about the occurrence of MFC election information for which a corresponding election recipient is to be provided (accompanying characters), about the occurrence of a dialing pause and about the picking up of the called subscriber (start character), for example, information about a Allocation of a relay set RSan in incoming traffic or dialing information occurring in the form of a number switch pulse series can be treated as urgent information. In the latter case, ie when dialing a number, the number of pulses identifying a number is transmitted from the relevant relay set (RSw, RSab or RSan) to the partial control unit TStW bin, where it is converted into a digit code that is given to the central facility ZE.

Es sei noch bemerkt, daß die Festlegung, ob eine Information dringend oder nicht dringend ist, von der Art der zentralen Einrichtung abhängig ist. Je schneller die programmgesteuerte zentrale Einrichtung arbeitet, desto mehr Informationen können als dringend festgelegt werden. In jedem Fall können auf diese Weise die Vorteile einer Vermittlungsanlage mit einer programmgesteuerten zentralen Einrichtung mit den Vorteilen einer dezentralen Verarbeitung in optimaler Weise kombiniert werden.It should also be noted that the determination of whether information is urgent or non-urgent is made by depends on the type of central facility. The faster the program-controlled central facility works, the more information can be specified as urgent. In any case you can in this way the advantages of a switching system with a program-controlled central facility can be optimally combined with the advantages of decentralized processing.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, bei der Verbindungswege zwischen Teünehmerschaltungen und Relaissätzen mit Hilfe von Teilsteuerwerken und einer programmgesteuerten zentralen Einrichtung hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Verbindungsherstellung auszuwertende Informationen nach Verbindung der Teilnehmerschaltung (TS) mit einem ersten Relaissatz (RSw) zunächst in diesen gegeben und von dort ebenso wie während oder nach Verbindungsherstellung in im Verbindungsweg liegende weitere Relaissätze (RSab, RSan) gegebene, zum weiteren Verbindungsaufbau bzw. zur Verbindungsaufrechterhaltung und -auslösung auszuwertende Informationen zu einem zugehörigen, eine Mehrzahl von Relaissätzen (RSw, RSab, RSan) bedienenden, gegenüber der zentralen Einrichtung (ZE) dezentralen Teilsteuerwerk (TStW) übertragen werden und daß von allen diesen Informationen die vorher als dringend festgelegten Informationen in dem Teilsteuerwerk (TStW) verarbeitet werden, während die vorher als nicht dringend festgelegten Informationen zur Verarbeitung an die zentrale Einrichtung (ZE) weitergegeben werden. 1. Telecommunication, in particular telephone switching system, in which connection paths between subscriber circuits and relay sets are established with the help of sub-control units and a program-controlled central device, characterized in that information to be evaluated for establishing a connection is made after connecting the subscriber circuit (TS) to a first relay set (RSw) initially given in this and from there, as well as during or after connection establishment in further relay sets (RSab, RSan) in the connection path, given information to be evaluated for further connection establishment or connection maintenance and release to an associated, a plurality of relay sets (RSw, RSab , RSan) serving, relative to the central facility (ZE) decentralized sub-control unit (TStW) are transmitted and that of all this information the information previously determined as urgent in the sub-control unit (TStW) is processed while the information previously determined as not urgent is passed on to the central facility (ZE) for processing. 2. Fernmeldevermittlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Tastenwahl die Wahlinformation begleitendes oder auch ihr vorangehendes Begleitzeichen von dem betreffenden Relaissatz (RSw, RSab) zum Teilsteuerwerk (TStW) übertragen und dort in einen Befehl zur Anschaltung eines Wahlinformationsempf angers umgewandelt wird.2. Telecommunication switching system according to claim 1, characterized in that a key selection accompanying the dialing information or its preceding accompanying character from the relevant relay set (RSw, RSab) to the subcontrol unit (TStW) is transmitted and converted there into a command to connect a dialing information receiver. 3. Fernmeldevermittlungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Abheben des gerufenen Teilnehmers erforderliche Rufabschaltung auf ein entsprechendes, von einem der im Verbindungsweg liegenden Relaissätze (RSab, RSan) zum Teilsteuerwerk (TStW) übertragenes Kriterium hin durch das Teilsteuerwerk (TStW) in dem betreffenden Relaissatz (RSab, RSan) veranlaßt wird.3. Telecommunication switching system according to claim 1 or 2, characterized in that the call disconnection required when lifting the called subscriber to a corresponding criterion transmitted from one of the relay sets (RSab, RSan) to the sub-control unit (TStW) by the sub-control unit (TStW) ) is initiated in the relevant relay set (RSab, RSan) . 4. Fernmeldevermittlungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom rufenden Teilnehmer abgegebenen Wahlinformationen von dem betreffenden Relaissatz (RSw, RSab) her zum Teilsteuerwerk (TStW) übertragen und dort jeweils in ein Ziffernkennzeichen umgewandelt werden, das in die zentrale Einrichtung (ZjE) gegeben wird.4. Telecommunication switching system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the dialing information given by the calling subscriber is transmitted from the relevant relay set (RSw, RSab) to the partial control unit (TStW) and converted there into a numeric identifier that is transferred to the central Facility (ZjE) is given. 5. Fernmeldevermittlungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Eingabe der die Verkehrsrichtung bestimmenden Ziffernkennzeichnen in die zentrale Einrichtung (ZE) und Rückgabe einer entsprechenden Richtungsinformation an das Teilsteuerwerk (TStW) auf ein von einem bisher belegten ersten Relaissatz (RSw) zum Teilsteuerwerk (TStW) übertragenes, eine Wahlpause anzeigendes Kriterium hin durch das Teilsteuerwerk (TStW) eine Verbindungsumschaltung auf einen in Frage kommenden Relaissatz für abgehenden Verkehr (RSab) veranlaßt wird.5. Telecommunication switching system according to claim 4, characterized in that after entering the digit identifying the traffic direction in the central device (ZE) and returning a corresponding directional information to the sub-control unit (TStW) to a previously occupied first relay set (RSw) to the sub-control unit ( TStW) transmitted, a dialing pause indicating criterion is initiated by the sub-control unit (TStW) a connection switch to a possible relay set for outgoing traffic (RSab) . 6. Fernmeldevermittlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Einrichtung (ZE) zur Steuerung weiterer Vermittlungsanlagen mitausgenutzt wird.6. Telecommunication switching system according to one of the preceding claims, characterized in that the central device (ZE) is also used to control further switching systems. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671537814 1967-06-20 1967-08-18 Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, with partial control units Pending DE1537814B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110417 1967-06-20
DES0111409 1967-08-18
DE19681762168 DE1762168C3 (en) 1967-06-20 1968-04-24 Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange system with partial control units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1537814B1 true DE1537814B1 (en) 1970-01-29

Family

ID=27181211

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512958 Withdrawn DE1512958B1 (en) 1967-06-20 1967-06-20 Telecommunication, in particular telephone exchange system with program-controlled connection setup
DE19671537814 Pending DE1537814B1 (en) 1967-06-20 1967-08-18 Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, with partial control units
DE19681762168 Expired DE1762168C3 (en) 1967-06-20 1968-04-24 Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange system with partial control units

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512958 Withdrawn DE1512958B1 (en) 1967-06-20 1967-06-20 Telecommunication, in particular telephone exchange system with program-controlled connection setup

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762168 Expired DE1762168C3 (en) 1967-06-20 1968-04-24 Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange system with partial control units

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT289904B (en)
BE (2) BE716871A (en)
CH (1) CH487564A (en)
DE (3) DE1512958B1 (en)
FR (2) FR1571595A (en)
GB (1) GB1182404A (en)
NL (1) NL6810867A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325691A1 (en) * 1972-05-22 1973-12-06 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTRONIC SWITCH AND A CONTROL UNIT FOR AN ELECTRONIC SWITCH

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105475B (en) * 1959-09-02 1961-04-27 Telefonbau Circuit arrangement for telephone systems with several traffic directions and separation of the setting and speech paths

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325691A1 (en) * 1972-05-22 1973-12-06 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTRONIC SWITCH AND A CONTROL UNIT FOR AN ELECTRONIC SWITCH

Also Published As

Publication number Publication date
BE719573A (en) 1969-02-17
NL6810867A (en) 1969-02-20
DE1762168C3 (en) 1973-09-27
FR1571595A (en) 1969-06-20
DE1512958B1 (en) 1970-04-23
AT289904B (en) 1971-05-10
DE1762168A1 (en) 1970-06-04
FR1577643A (en) 1969-08-08
BE716871A (en) 1968-12-20
CH487564A (en) 1970-03-15
DE1762168B2 (en) 1973-02-22
GB1182404A (en) 1970-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902644C2 (en)
DE1962950B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SUBSCRIBERS WITH SPECIAL CONDITIONS FEATURES (CALL FORWARDING SPEED DIALING) IN REMOTE SIGNS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
CH641616A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE SYSTEM WITH STORAGE FOR THE CALLING NUMBERS CALLING VANISHING UNABILITIES.
DE2714401A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELE-COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELE-COMMUNICATION SYSTEMS, WITH CONNECTING-INDIVIDUAL LINE SETS AND WITH IDENTIFIERS
DE2749803C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with call diversion
DE1537814B1 (en) Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, with partial control units
DE1537814C (en) Program-controlled telecommunications, in particular telephone exchange, .with partial control units
DE3220511C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELECOMMUNICATION SYSTEM WITH CONNECTION-INDIVIDUAL CABLE TRANSMISSIONS.
DE2830281C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with devices for evaluating authorization
DE1924096B2 (en) Circuit arrangement for establishing connections in a telephone system
DE2820972B1 (en) Method for subscriber identification in telephone switching systems with connection-specific devices and with identifiers
DE3007798A1 (en) Modified exchange equipment for automatic reverse charging of calls - has microprocessor controlling two consecutive connections enabling automatic reverse call after attainment of specified fee
DE2820971A1 (en) Telephone exchange equipment identifying telephone numbers during call - has identification unit and central processor scanning line sets
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE2929433C2 (en) Circuit arrangement for direct dialing from public direct dialing systems to private branch exchanges
DE3011617A1 (en) Automatic repeat dialling circuit - has subscriber command digit to store or not store dialled number
DE1801849C3 (en) Circuit arrangement for signs
DE2930864C2 (en) Indirectly controlled switching system, in particular telephone branch exchange, with a central control unit and with a test subscriber connected to an output stage of a multi-level switching network
DE1512958C (en) Fernraelde-, in particular telephone exchange system with program-controlled connection setup
DE3720186C2 (en) Method for a computer-controlled switching device, in particular for a so-called KEY telephone switching device
DE939454C (en) Switching system for telecommunications, in particular telephone systems, in which crossbar selectors are used as connecting devices
DE2230446A1 (en) MULTI-LEVEL TIME MULTIPLEX TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH SPECIAL LINE GROUPS, CONSISTING OF AUXILIARY LINE, DIAL, CROSS CONNECTION AND OFFICE TRANSMISSION ETC.
DE2426608B1 (en) Method and circuit arrangement for operating an indirectly controlled switching system
DE1102825B (en) Circuit arrangement for indirectly controlled telephone switching systems with connection possibility
DE1920677B1 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems in which connection paths can be used for different types of message transmission

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977