DE1535924C - Card punching machine - Google Patents

Card punching machine

Info

Publication number
DE1535924C
DE1535924C DE19601535924 DE1535924A DE1535924C DE 1535924 C DE1535924 C DE 1535924C DE 19601535924 DE19601535924 DE 19601535924 DE 1535924 A DE1535924 A DE 1535924A DE 1535924 C DE1535924 C DE 1535924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
card
needle
working position
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19601535924
Other languages
German (de)
Other versions
DE1535924A1 (en
Inventor
Heinrich 4053 Suchtein Dahmen Wilhelm 4052 Dulken Sandig
Original Assignee
Fa Christoph, Andreae, 4053 Suchtein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Christoph, Andreae, 4053 Suchtein filed Critical Fa Christoph, Andreae, 4053 Suchtein
Publication of DE1535924A1 publication Critical patent/DE1535924A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1535924C publication Critical patent/DE1535924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

. 4. das gleichzeitige Schlagen und Levieren, d. h. das 60 Zusammenstellen einer Karte aus einer Bindungskarte und einer Dessinpatrone,
5. das Herauskopieren einer Farbe aus einem Kartenspiel.
. 4. simultaneous beating and Levieren, ie the 60 compiling a map from a bond card and a design cartridge
5. Copying a color from a deck of cards.

Es ist zwar eine sogenannte ZweizylindermaschineIt is a so-called two-cylinder machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartenschlag- (deutsche Patentschrift 617 331) bekannt, mit der eine maschine mit von Drucknadeln zu betätigenden Loch- Reihe der vorgenannten Arbeiten ausgeführt werden stempeln, wobei die Drucknadeln wahlweise durch von können. So ist es beispielsweise möglich, unter Benut-The invention relates to a card strike (German Patent 617 331) known, with the one Machine can be carried out with a series of holes to be actuated by pressure needles stamp, whereby the printing needles can optionally through of. For example, it is possible to use

1. Kartenschlagmaschine mit von Drucknadeln zu betätigenden Lochstempeln, wobei die Drucknadeln wahlweise durch von einem Kartenzylinder oder über Anschlagtasten zu steuernde Tastnadeln eines Nadelwerkes in und außer Arbeitsstellung bringbar sowie in Arbeitsstellung mittels eines auf ihre hinteren Enden einwirkenden Druckrechens in Richtung auf die Lochstempel verschiebbar sind, und sich oberhalb der Tastnadeln wenigstens eine in Längsrichtung des Tastnadelkastens verfahrbare und auswechselbare Halterung für einen in Richtung der Tastnadeln verschiebbaren Stößel befindet, der mit Anschlagtasten in mechanischer Verbindung steht und die Drucknadeln über die diesen zugeordnete Tastnadeln in Arbeitsstellung zu bringen vermag, und die Halterung mehrere Stößel aufweist, von denen jeder eine Mehrzahl von Tastnadeln zugeordnet ist, auf die er bei Betätigung durch die zugehörige Anschlagtaste gleichzeitig einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise in zwei Reihen angeordneten Tastnadeln (b1), wobei die zweite Reihe gegenüber der ersten Reihe auf Lücke angeordnet ist, und die Drucknadeln (d') in Reihen quer zu den Tastnadelreihen angeordnet sind und die Tastnadeln (J)1, b2', b3' usw.) der ersten Reihe der ersten, dritten usw. Drucknadel (^1', a3', as' usw.) und die Tastnadeln (A9', b10', bu' usw.) der zweiten Reihe der zweiten, vierten usw. Drucknadel (fl2', o4','O8' usw.) zugeordnet sind und die Lochstempel (7) analog zur Anordnung der Tastnadeln (b1) in zwei gegeneinander versetzten Reihen angeordnet sind und die Stoßnadeln (6) mit ihren an die Drucknadeln (a) angrenzenden Enden in einer Reihe und mit ihren an die Lochstempel (7) angrenzenden Enden entsprechend in zwei, gegeneinander auf Lücke versetzten Reihen angeordnet sind, derart, daß die erste Stoßnadel (61) dem ersten Lochstempel (7i) der ersten Lochstempelreihe, die zweite Stoßnadel (6n) dem ersten Lochstempel (7ΐχ) der zweiten Lochstempelreihe, die dritte Stoßnadel (6m) dem zweiten Lochstempel (7n) der ersten Lochstempelreihe, die vierte Stoßnadel (6iv) dem zweiten Lochstempel (7χ) der zweiten Lochstempelreihe usw. zugeordnet ist, und die Stößel der auswechselbaren Halterung so ausgebildet sind, daß die Anzahl der von den Stößeln in Arbeitsstellung gebrachten Tastnadeln variabel ist.1. Card punching machine with punches to be actuated by pressure needles, whereby the pressure needles can be brought into and out of the working position by means of a needle mechanism, which can be controlled by a card cylinder or via stop buttons, and can be moved into the working position by means of a pressure rake acting on their rear ends in the direction of the punch, and there is at least one interchangeable holder, movable in the longitudinal direction of the scanning needle box, for a plunger that can be displaced in the direction of the scanning needles, which is mechanically connected to the pushbuttons and is able to bring the pressure needles into the working position via the scanning needles assigned to them, and the holder several Has plungers, each of which is assigned a plurality of probes on which it acts simultaneously when actuated by the associated stop button, characterized in that the angeor in a manner known per se in two rows thin scanning needles (b 1 ), the second row being spaced apart from the first row, and the printing needles (d ') being arranged in rows across the rows of scanning needles and the scanning needles (J) 1 , b 2 ', b 3 ' etc.) of the first row of the first, third etc. Print needle (^ 1 ', a 3 ', a s ' etc.) and the stylus (A 9 ', b 10 ', b u ' etc.) of the second row of the second, fourth etc. print needle (fl 2 ', o 4 ', 'O 8 ' etc.) are assigned and the punches (7) are arranged in two mutually offset rows analogous to the arrangement of the scanning needles (b 1 ) and the push pins ( 6) are arranged with their ends adjoining the pressure needles (a) in a row and with their ends adjoining the punch (7) in two rows offset from one another with gaps, such that the first pushing needle (61) corresponds to the first punch (7i) of the first row of punches, the second pin (6n) to the first punch (7ΐχ) of the second row of punches, the third pin el (6m) is assigned to the second punch (7n) of the first row of punches, the fourth pin (6iv) is assigned to the second punch (7χ) of the second row of punches, etc., and the plungers of the replaceable bracket are designed so that the number of the Plungers brought into working position scanning needles is variable.

2. Kartenschlagmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites, an sich bekanntes, von einem Kartenzylinder zu steuerndes Nadelwerk (4) derart zwischen dem ersten Nadelwerk (5) und den Lochstempeln (7) angeordnet ist, daß dessen Drucknadeln (α) in unausgelenkter Lage den Kraftschluß zwischen den entsprechenden Drucknadeln (α') des ersten Nadelwerks (5) und den Lochstempeln (7) zweckmäßig unter Zwischenschaltung von Stoßnadeln (6) zwischen den Drucknadeln (a) des zweiten Nadelwerkes (4) und den Lochstempeln (7) herstellen.2. Card punching machine according to claim 1, characterized in that a second, known per se, to be controlled by a card cylinder needle system (4) is arranged between the first needle system (5) and the punches (7) that its printing needles (α) In the undeflected position the frictional connection between the corresponding pressure needles (α ') of the first needle mechanism (5) and the punches (7) is expedient with the interposition of push needles (6) between the pressure needles (a) of the second needle mechanism (4) and the punches (7) ) produce.

zung der beiden Zylinder nach zwei Vorkarten zu levieren, während unter Zuhilfenahme eines Schlagwerkes, das gegen einen Zylinder ausgetauscht wird, nach einer Vorkarte und einer Patrone leviert werden kann. Je nach den Erfordernissen muß also jeweils ein komplizierter Ein- oder Ausbau eines Zylinders oder des Schlagwerkes erfolgen. Auch eine andere Maschine (französische Patentschrift 808 184) bietet in abgewandelter Form die Möglichkeit, von mehr als einer gelochten Karte aus zu arbeiten.to levitate the two cylinders according to two preliminary cards, while with the help of a hammer mechanism, which is exchanged for a cylinder, after a Advance card and a cartridge can be levied. Depending on the requirements, there must be a more complicated one Installation or removal of a cylinder or the hammer mechanism take place. Another machine too (French patent 808 184) offers in a modified form the possibility of more than one punched Card to work out.

Der Erfindung liegt zunächst die Aufgabe zugrunde, eine Kartenschlagmaschine zu schaffen, bei der die Drucknadeln bzw. zwischen den Drucknadeln und den Lochstempeln zusätzlich angeordnete Stoßnadeln auf geringstem Raum mit größtmöglicher Stärke ausgeführt werden können, um ein Durchbiegen zu vermeiden, und ferner ein vollständiges Schlagen einer Jaquardkarte bei einer Zuordnung mehrerer Tastnadeln zu einem Stößel der Halterung möglich ist.The invention is initially based on the object to provide a card striking machine in which the Print needles or between the print needles and the punch additionally arranged push needles can be made in the smallest space with the greatest possible strength in order to avoid sagging, and also a complete opening of a jacquard card with an assignment of several styluses a plunger of the bracket is possible.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 beschrieben. Dieser liegt die zusätzliche Aufgabe zugrunde, die Maschine universell als Kartenschlag-, Kopier- und Leviermaschine auszubilden, ohne daß ein komplizierter Aus- oder Umbau erforderlich ist.An embodiment of the invention is described in claim 2. This is based on the additional task to train the machine universally as a card punching, copying and levying machine without a complicated expansion or remodeling is required.

In der Zeichnung ist die Erfindung näher erläutert. Es zeigt in z. T. schematischer Darstellung und unterschiedlichen MaßstäbenThe invention is explained in more detail in the drawing. It shows in z. T. schematic representation and different Standards

F i g. 1 eine Seitenansicht,F i g. 1 a side view,

F i g. 2 eine Vorderansicht der Kartenschlagmaschine, F i g. 2 is a front view of the card striking machine;

F i g. 3 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht der Nadelwerke und Stempeleinrichtung sowie in perspektivischer Ansicht,F i g. 3 shows a side view, partly in section, of the needleworks and punch device as well in perspective view,

F i g. 4 a bis 4 c die Übertragungselemente für den Anschlag von einer Taste bis zur entsprechenden Drucknadel,F i g. 4 a to 4 c the transmission elements for the stop from a key to the corresponding one Print needle,

F i g. 5 die Zuordnung der Tastnadeln zu den Druckscher Verbindung steht. Dazu dienen senkrechte und waagerechte Zugstangen 16, 17 bzw. 17 a, Winkelhebel 18 und 19 sowie Druckleisten 20. Die Stößelhalterungen 15 sind entlang der vorerwähnten Laufschiene längsverschiebbar und stehen lösbar mit einer Zahnstange 21 in Verbindung.F i g. 5 the assignment of the probes to the pressure shear connection is established. This is done by vertical and horizontal tie rods 16, 17 or 17 a, angle levers 18 and 19 and pressure strips 20. The plunger brackets 15 are longitudinally displaceable along the aforementioned running rail and are releasable with a Rack 21 in connection.

Die hintereinander geschalteten Nadelwerke 4 und 5 ähneln den Vornadelwerken von Jacquardmaschinen. Die in aller Regel waagerecht angeordneten Drucknadeln α des Nadelwerkes 4 wirken auf die Stoßnadeln 6 und diese wiederum auf die Lochstempel 7, die die Löcher in die Jacquardkarten 9 stanzen. Die Kraftübertragung auf die Drucknadeln α des Nadelwerkes 4 erfolgt über die Drucknadeln a' des Nadelwerkes 5, die von einem höhenverstellbaren Druckrechen 22 in Längsrichtung zu bewegen sind. An den hinteren Enden der Drucknadeln α des Nadelwerkes 4 befindet sich ein ebenfalls in Längsrichtung der Drucknadeln α und a' verschiebbarer Rechen 22 a, der erstens die Aufgabe hat, die Nadeln α zu führen und zweitens nach jedem Arbeitsgang des Druckrechens 22 durch eine Längsverschiebung in Richtung auf den Druckrechen 22 die Nadeln ä des Nadelwerkes 5 in ihre Ausgangsstellung zurückzubringen.The needle units 4 and 5 connected one behind the other are similar to the pre-needle units of jacquard machines. The pressure needles α of the needlework 4, which are generally arranged horizontally, act on the pushing needles 6 and these in turn act on the punch 7, which punch the holes in the jacquard cards 9. The power transmission to the pressure needles α of the needle mechanism 4 takes place via the pressure needles a 'of the needle mechanism 5, which are to be moved in the longitudinal direction by a height-adjustable pressure rake 22. At the rear ends of the printing needles α of the needle mechanism 4 is a rake 22 a, which can also be moved in the longitudinal direction of the printing needles α and a ' , which firstly has the task of guiding the needles α and, secondly, after each operation of the printing rake 22 by a longitudinal displacement in In the direction of the pressure rake 22, the needles ä of the needle mechanism 5 are brought back into their starting position.

Die Drucknadeln α und a' der Nadelwerke 4 und 5 sind durch die zugehörigen Tastnadeln b bzw. b' in oder außer Arbeitsstellung zu bringen. Die Steuerung der Tastnadeln erfolgt bei dem Nadelwerk 4 mittels einer auf dem Kartenzylinder 10 befindlichen Karte 23 und bei dem Nadelwerk 5 wahlweise entweder durch eine auf dem Kartenzylinder 11 befindliche Karte 24 oder aber von der Lesevorrichtung 2 aus mittels der entsprechenden Übertragungselemente d, 16, 18, 17, 17 a, 28,19,20, c und 14. Die Tastnadeln b{, b,', b3', b{ usw. sind den Drucknadeln α/, α3', α5', α/ usw. zugeordnet. Durch eine »springende« Zuordnung b{-a{, b2'-a3', b3'-a5' im Gegensatz zu der Anordnung b{-a-l, W~az> bz'-az' wird erreicht, daß die Drucknadeln 1 stärker ausgeführt werden können und dennoch ohneThe pressure needles α and a 'of the needle mechanisms 4 and 5 are to be brought into or out of working position by the associated scanning needles b and b'. The needles are controlled in the needlework 4 by means of a card 23 located on the card cylinder 10 and in the needlework 5 either by a card 24 located on the card cylinder 11 or from the reading device 2 by means of the corresponding transmission elements d, 16, 18 , 17, 17 a, 28, 19, 20, c and 14. The stylus b {, b, ', b 3 ', b { etc. are the printing needles α /, α 3 ', α 5 ', α / etc. assigned. By a "jumping" assignment b {-a {, b 2 '-a 3 ', b 3 '-a 5 ' in contrast to the arrangement b {-al, W ~ a z> b z '-a z ' achieved that the printing wires 1 can be made stronger and yet without

nadeln und die Zuordnung der Stoßnadeln zu den 40 nennenswerte Reibung aneinander vorbeizugleiten ver-needles and the assignment of the needles to the 40 significant friction to slide past each other

Lochstempeln,Punches,

F i g. 6 eine Stößelhalterung für die Schlagweise 1 fürl,F i g. 6 a plunger holder for the impact mode 1 for 1,

F i g. 7 eine Stößelhalterung für die Schlagweise 1 für 4,F i g. 7 a tappet holder for the impact mode 1 for 4,

F i g. 8 eine Teilansicht der Zahnstange,F i g. 8 a partial view of the rack,

F i g. 9 bis 17 Halterungen für verschiedene Schlagweisen. F i g. 9 to 17 brackets for different striking styles.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Kartenschlagmaschine besteht aus einer Lesevorrichtung 2, die rechts neben der eigentlichen Schlageinrichtung 3 angeordnet ist. Diese beiden Maschinenteile stehen nur lose miteinander in Verbindung, so daß die beim Lochen von Jaquardkarten unvermeidbaren Erschütterungen sich nicht auf die Lesevorrichtung 2 übertragen können. Die Schlageinrichtung 3 weist zwei Nadelwerke 4 und 5, Stoßnadeln 6, Lochstempel 7 sowie eine umsteuerbare Transporteinrichtung 8 für die zu lochenden Karten 9 auf. Die Nadelwerke 4 und 5 bestehen im wesentlichen aus je einem Kartenzylinder 10 bzw. 11, aus Drucknadeln α bzw. a', Tastnadeln b bzw. b' sowie den Tastnadelkästen 12 bzw. 13. Bei dem Nadelwerk 5 befinden sich oberhalb des Tastnadelkastens 13 (F i g. 3 und 4 b) noch Aufhängenadeln 14 mögen. Die von den Drucknadeln a' über die Drucknadeln α betätigten Stoßstangen 61, 6n, 6m, 6v usw. wirken auf die (in F i g. 5 nicht gezeichneten) Lochstempel 7i, 7ix, 7χ usw. Durch die letztgenannte Maßnähme wird die Wirkung der springenden Zuordnung zwischen Tast- und Drucknadeln b' und a' wieder rückgängig gemacht. Auf einen Druck der Taste dz der Lesevorrichtung 2 hin senkt sich also (bei der Schlagweise 1 für 1) die in F i g. 5 mit II bezeichnete Aufhängenadel 14 ab und bringt über die Tastnadel Z)2' die Drucknadel a3' in Arbeitsstellung. Beim Vorgehen des Druckrechens 22 wirkt die Drucknadel a3' (bei unausgelenkter Nadel α) auf die Stoßnadel 6m, die den Lochstempel 7u verschiebt. Entsprechend gehört die Tastnadel bz' zu dem Lochstempel 7m, die Nadel Z>4' zu dem Stempel 7rv usw.A card punching machine designated as a whole by 1 consists of a reading device 2 which is arranged to the right of the actual striking device 3. These two machine parts are only loosely connected to one another, so that the vibrations that are unavoidable when punching jacquard cards cannot be transferred to the reading device 2. The striking device 3 has two needleworks 4 and 5, pushing needles 6, punch 7 and a reversible transport device 8 for the cards 9 to be punched. Needleworks 4 and 5 each essentially consist of a card cylinder 10 or 11, pressure needles α or a ', scanning needles b or b', and scanning needle boxes 12 and 13, respectively. Fig. 3 and 4 b) like hanging pins 14. The push rods 61, 6n, 6m, 6v, etc. actuated by the print needles a ' via the print needles α act on the punches 7i, 7ix, 7χ etc. (not shown in FIG. 5) jumping assignment between stylus and printing needles b ' and a' is reversed. When the key d z of the reading device 2 is pressed, the number shown in FIG. 5 hanging needle 14 designated by II and brings the pressure needle a 3 ' into the working position via the wand Z) 2 '. When the pressure rake 22 proceeds, the pressure needle a 3 ' (with the needle α undeflected) acts on the push needle 6m, which moves the punch 7u. Correspondingly, the wand b z ' belongs to the punch 7m, the needle Z> 4 ' to the stamp 7rv, etc.

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Maschine als Kartenschlagmaschine ist ihre Arbeitsweise wie folgt:When using the machine according to the invention as a card punching machine, its mode of operation as follows:

Eine (nicht gezeichnete) Patrone, die das zu schlagende Dessin aufweist, wird auf einem Patronenhalter 25 der Lesevorrichtung 2 befestigt. Die der Lesevorschrift (s. hierzu S. 6 und 7) der Patrone entsprechenden Stößelhalterungen 15 werden oberhalb derA cartridge (not shown), which has the design to be hit, is placed on a cartridge holder 25 of the reading device 2 attached. The one corresponding to the reading instructions (see pages 6 and 7) of the cartridge Plunger brackets 15 are above the

5555

sowie eine (nicht gezeichnete) Laufschiene für eine 6g Aufhängenadeln 14 an der Zahnstange 21 angebracht Halterung 15 für in Richtung der Testnadeln b' ver- und an dieser ein Schlaganzeiger 26 auf den ersten schiebbare Stößel c, von denen jeder mit einer der
Anschlagtasten d der Lesevorrichtung 2 in mechani-
and a (not shown) running rail for a 6g hanging needles 14 attached to the rack 21 holder 15 for in the direction of the test needles b ' and on this an impact indicator 26 on the first sliding plunger c, each of which with one of the
Stop buttons d of the reading device 2 in mechanical

Schlag der Patrone eingestellt. Auf den Kartenzylindern 10 und 11 liegen keine Karten. Daher befindenStroke of the cartridge set. There are no cards on the card cylinders 10 and 11. Therefore are located

sich die Tastnadeln b des Nadelwerkes c in Arbeitsstellung. Die Tastnadeln b' des Nadelwerkes 5 dagegen sind, von den in ihrer oberen Endstellung befindlichen Aufhängenadeln 14, die durch eine oder mehrere durch einen Löschhebel 29 zu betätigende Siebplatten 30 anzuheben sind, so weit angehoben, daß die von ihnen gesteuerten Drucknadeln a' außerhalb des Arbeitsbereiches des Druckrechens 22 liegen.the needles b of the needlework c are in the working position. The scanning needles b 'of the needlework 5, on the other hand, are raised so far from the hanging needles 14 located in their upper end position, which are to be lifted by one or more sieve plates 30 to be actuated by an extinguishing lever 29, that the pressure needles controlled by them a' outside the Working area of the pressure rake 22 lie.

Bei der so eingestellten Maschine 1 kann die Arbeit des Schiagens beginnen. Die Lesevorrichtung 2 hat acht Tasten dx bis ä8, und es können also entsprechend der Achterteilung des Patronenpapiers gegebenenfalls acht Tasten d mit einem Anschlag gleichzeitig niedergedrückt werden. Üblicherweise wird beim Schlagen einer Karte nur eine bestimmte Farbe der Patrone gelesen, d. h., daß beispielsweise bei einer einfarbigen Patrone mit den Dessinfarben Rot, Gelb, Grün, Blau und Schwarz für jede dieser Farben zunächst eine Karte geschlagen wird, also beispielsweise zuerst Gelb, dann Rot usw. Kommt in einer Achtergruppe die zu schlagende Patronenfarbe nicht vor, so wird eine Leertaste 27 (F i g. 2) bedient.With the machine 1 set in this way, the work of striking can begin. The reading device 2 has eight keys d x to 8 , and thus eight keys d can be pressed simultaneously with a stop, depending on the division of the cartridge paper into eight. Usually only a certain color of the cartridge is read when a card is hit, that is to say, for example, with a single-color cartridge with the design colors red, yellow, green, blue and black, a card is hit first for each of these colors, for example yellow first, then Red etc. If the cartridge color to be struck does not appear in a group of eight, a space key 27 (FIG. 2) is operated.

Die Auslenkung einer der Tasten d hat zur Folge, daß über die zugehörige Zugstange 16, den Winkelhebel 18, die Zugstangen 17 und 17 a sowie über eine Übertragungsleiste 28 und die Winkelhebel 19 die Druckleiste 20 abgesenkt wird. Diese trifft dabei auf die obere Stirnseite eines in der Halterung 15 befindlichen Stößels c, der mit seiner unteren Stirnseite eine Aufhängenadel 14 und die davon gehaltene Tastnadel b' des Nadelwerkes 5 herunterdrückt. Dadurch wird die zugehörige Drucknadel a' in Arbeitsstellung gebracht und beim nächsten Vorgehen des Druckrechens 22 von diesem erfaßt. Es erfolgt dann eine Kraftübertragung von der Drucknadel a! des Nadelwerkes 5 auf die entsprechende Drucknadel α des Nadelwerkes 4, von dort auf die zugehörige Stoßnadel 6 und den mit ihr zusammenarbeitenden Lochstempel 7.The deflection of one of the keys d has the consequence that the pressure bar 20 is lowered via the associated tie rod 16, the angle lever 18, the tie rods 17 and 17 a and a transmission bar 28 and the angle lever 19. This strikes the upper face of a plunger c located in the holder 15, the lower face of which presses down a hanging needle 14 and the wand b ′ of the needle mechanism 5 held by it. As a result, the associated print needle a 'is brought into the working position and is detected by the print rake 22 when it next proceeds. There is then a power transmission from the print needle a! of the needle mechanism 5 onto the corresponding pressure needle α of the needle mechanism 4, from there onto the associated push needle 6 and the punch 7 cooperating with it.

Wenn ein bestimmter Rapport sich auf der Breite einer Karte 9 wiederholt, kann man durch Einsetzen mehrerer gleicher Stempelhalterungen 15 an entsprechender Stelle oberhalb des Tastnadelkastens 13 erreichen, daß mit einem Abschlag einer Taste d mehrere Aufhängenadeln 14 bzw. Tastnadeln b' gleichzeitig abgesenkt und demzufolge mehrere Löcher aus der Karte 9 ausgestanzt werden.If a certain repeat is repeated on the width of a card 9, one can achieve by inserting several identical stamp holders 15 at the appropriate point above the wand box 13 that with one cut of a key d several hanging needles 14 or wand b ' are lowered simultaneously and consequently several Holes are punched out of the card 9.

Es kommt in der Praxis des öfteren vor, daß bei einer Patrone eine oder mehrere Farben stets nur in zwei, drei, vier usw. Karos der Patrone gleichzeitig eingeordnet sind. In einem solchen Fall mußte man bisher für jedes Karo dieser Farbe einen Anschlag ausführen. Bei der erfindungsgemäßen Kartenschlagmaschine kann man nun eine Stößelhalterung 15 a einsetzen, deren Stößel c eine derart ausgebildete untere Stirnfläche aufweisen, daß sie gleichzeitig mehrere Aufhängenadeln 14 herunterzudrücken vermögen, beispielsweise vier (F i g. 7). Man kann also bei einem entsprechenden Dessin die Patrone sofort so aufzeichnen, daß jedem Karo später beim Kartenschlagen eins, zwei, drei usw. Löcher entsprechen sollen und die erforderliche Schlagweise, die im folgenden 1 für 1, 1 für 2, 1 für 3 usw. genannt werden soll, auf der Patrone vermerken; das ist dann die bestimmte Lesevorschrift für die entsprechende Patrone. Vor dem Schlagen einer solchen Patrone braucht der Kartenschläger dann nur eine oder mehrere entsprechende Stößelhalterungen 15 in die Schlageinrichtung 3 einzusetzen und kann dann die Anschlagtasten in der gewohnten Art und Weise bedienen. Beispielsweise können die Stößel c auch so ausgeführt sein, daß durch einen Anschlag gleichzeitig die Tastnadeln A1' und b9', b2' und b10', b3' und bn' usw. abgesenkt und dementsprechend die Drucknadeln α/ und a9' durch den Druckrechen 22 betätigt werden (Schlagweise 1 für 1 bis 9; vgl. F i g. 13). F i g. 14 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Stößelhalterung 15 b für die Schlagweise 1 für 5. Oberhalb der Stößel c sind Abschnitte 20 a der Druckleisten 20 eingezeichnet.In practice it often happens that one or more colors of a cartridge are always only classified in two, three, four etc. squares of the cartridge at the same time. In such a case up to now you had to make a cast for every diamond of this color. In the card punching machine according to the invention, a plunger holder 15 a can be used, the plunger c of which has a lower end face designed in such a way that it can simultaneously press down several hanging needles 14, for example four (FIG. 7). With a corresponding design, you can immediately record the cartridge in such a way that each diamond should correspond to one, two, three etc. holes later when hitting cards and the required hitting method, which in the following is 1 for 1, 1 for 2, 1 for 3 etc. should be mentioned, noted on the cartridge; this is then the specific reading rule for the corresponding cartridge. Before striking such a cartridge, the card bat then only needs to insert one or more corresponding plunger holders 15 into the striking device 3 and can then operate the strike buttons in the usual manner. For example, the plungers c can also be designed so that the probe needles A 1 'and b 9 ', b 2 ' and b 10 ', b 3 ' and b n ' etc. are simultaneously lowered and, accordingly, the pressure needles α / and a 9 'can be actuated by the pressure rake 22 (percussion 1 for 1 to 9; see FIG. 13). F i g. 14 shows a perspective view of a plunger holder 15 b for the impact mode 1 for 5. Above the plunger c , sections 20 a of the pressure strips 20 are shown.

ίο Nach jedem Schlag werden die Halterung(en) 15 und der Schlaganzeiger 26 von der Zahnstange 21 um einen Abschnitt weitertransportiert, der dem Abstand aller durch die Stößel c der jeweiligen Halterung gleichzeitig abzusenkenden Tastnadelreihen bzw. dem Abstand der Achterteilung des Patronenpapiers entspricht. Der Stanzvorgang erfolgt in der Regel erst dann, wenn eine ganze Schußlinie eingelesen ist. Dadurch wird erreicht, daß die zu lochende Karte 9 auf ihrer ganzen Breite gleichzeitig bearbeitet wird. Damit setzt man die Gefahr, daß sich die Karte verziehen kann, stark herab. Außerdem hat diese Arbeitsweise den Vorteil, daß eine einmal in die Maschine eingelesene Farbe einer Schußlinie nach einmaligem Einlesen beliebig oft hintereinander gestanzt werden kann.ίο After each impact, the bracket (s) 15 and the impact indicator 26 are transported by the rack 21 by a section that corresponds to the distance between all rows of styli to be lowered simultaneously by the plunger c of the respective bracket or the distance between the figure of eight of the cartridge paper. The punching process usually only takes place when a whole firing line has been scanned. This ensures that the card 9 to be punched is processed simultaneously over its entire width. This greatly reduces the risk of the card warping. In addition, this mode of operation has the advantage that a color of a weft line that has been scanned into the machine can be punched as often as desired after one another after being scanned.

Ferner können Fehler beim Einlesen noch vor dem Lochen korrigiert werden. Wenn eine neue Schußlinie eingelesen werden soll, müssen die Tastnadeln b' zunächst wieder in ihre Ausgangsstellung gebracht werden. Dazu werden alle Aufhängenadeln 14 mittels einer oder mehrerer durch den Löschhebel 29 zu betätigenden Siebplatten 30 in ihre obere Endstellung gehoben. Die genaue Einstellung der Halterung(en) 15 oberhalb der Aufhängenadeln und ihre Verschiebung zur nächsten Nadelreihe erfolgt mittels der Zahnstange 21, die sowohl auf ihrer Ober- als auch auf ihrer Unterseite je eine Verzahnung 31 aufweist. In diese beiden greift wechselweise ein Feststellhebel 32 oder ein zur Längsverschiebung dienender Transporthebel 33 ein (F i g. 8). In den F i g. 9 bis 13 sind Halterungen 15 für die Schlagweisen 1 für 1,1 für 2,1 für 4,1 für 5 sowie 1 für 1 bis 9 und der Eingriff der Stempel c in die Reihen der Aufhängenadeln 14 in Vorder- und Seitenansicht sowie im Aufriß dargestellt (F i g. 6 und 7).Furthermore, errors in reading can be corrected before punching. If a new line of fire is to be read in, the scanning needles b 'must first be brought back into their starting position. For this purpose, all hanging needles 14 are raised into their upper end position by means of one or more sieve plates 30 to be actuated by the extinguishing lever 29. The exact setting of the holder (s) 15 above the hanging needles and their displacement to the next row of needles is carried out by means of the toothed rack 21, which has a toothing 31 on both its upper side and its lower side. A locking lever 32 or a transport lever 33 serving for longitudinal displacement engages in these two alternately (FIG. 8). In the F i g. 9 to 13 are holders 15 for the striking modes 1 for 1.1 for 2.1 for 4.1 for 5 and 1 for 1 to 9 and the engagement of the punch c in the rows of hanging needles 14 in front and side views and in elevation shown (Figs. 6 and 7).

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Kartenschlagmaschine zum Kopieren ist ihre Arbeitsweise wie folgt:When using the card striking machine according to the invention for copying, its operation is like follows:

Für das Kopieren müssen die Aufhängenadeln 14 des Nadelwerkes 5 abgesenkt werden, damit die zugehörigen Tastnadeln V in einem Originalkartenspiel, das für den Kartenzylinder 11 aufzulegen ist, einlesen können. Das Originalkartenspiel kann jedoch auch in dem Nadelwerk 4 auf den Kartenzylinder 10 aufgelegt werden. Dann halten die Tastnadeln b' des Nadelwerkes 5 bei abgesenkten Aufhängenadeln 14 die zugehörigen Drucknadeln a' in Arbeitsstellung, so daß die Arbeitsbewegung des Druckrechens 22 von dem Nadelwerk 5 weitergegeben wird. Diejenigen Tastnadeln b oder b', die auf den zu kopierenden Originalkarten kein Loch vorfinden, heben die zugehörigen Drucknadeln a bzw. a' aus dem Arbeitsbereich des Stoßrechens 22 bzw. der koaxialen Drucknadeln a' heraus. In den zu lochenden Karten 9, das ist in diesem Falle die Kopie, erscheint also stets dort ein Loch, wo in der Originalkarte ein Loch ist.For copying, the hanging needles 14 of the needle mechanism 5 must be lowered so that the associated scanning needles V can be read in an original card game that is to be placed on the card cylinder 11. The original deck of cards can, however, also be placed on the card cylinder 10 in the needlework 4. Then the scanning needles b 'of the needlework 5 hold the associated pressure needles a' in the working position with the hanging needles 14 lowered, so that the working movement of the pressure rake 22 is passed on by the needlework 5. Those styli b or b ' which do not find a hole on the original cards to be copied lift the associated print needles a or a' out of the working area of the push rake 22 or the coaxial print needles a ' . In the cards 9 to be punched, which in this case is the copy, a hole always appears where there is a hole in the original card.

Durch eine Höhenverstellung des Druckrechens 22 kann das Schlagen sowie auch das Kopieren auf eine negative Arbeitsweise eingestellt werden. Unter positiver Arbeitsweise versteht man, daß in der anzuferti-By adjusting the height of the printing rake 22, hitting as well as copying can be done on a negative working method can be set. A positive way of working means that in the

genden Karte 9 stets dort ein Loch erscheint, wo entweder in der auf einem der Kartenzylinder 10 oder 11 befindlichen Originalkarte ein Loch ist oder aber wo mittels der Lesevorrichtung 2 ein zu schlagendes Loch eingelesen wurde. Umgekehrt versteht man unter negativer Arbeitsweise ein Kopieren oder Schlagen, bei dem an der Stelle der Kopie ein Loch entsteht, an der die Originalkarte keines aufweist bzw. an der von der Lesevorrichtung 2 aus kein Anschlag erfolgt ist. Inon the other card 9, a hole always appears where either in the original card located on one of the card cylinders 10 or 11 there is a hole or where a hole to be made has been read in by means of the reading device 2. Conversely, one understands by negative working method a copying or hitting, in which a hole is created at the point of the copy which does not have the original card or which has not been hit by the reading device 2. In

sechs Schußkarten ausgelesen hat. Die Anzahl der Durchläufe der zu levierenden Karte wird von der Anzahl der Farbvorschläge bestimmt. Bei drei Farben sind beispielsweise ebenso viele Durchläufe notwendig. Zweckmäßig wird erst bei dem letzten Durchlauf der Mechanismus zum Stanzen der Transportlöcher eingeschaltet. has read six shot cards. The number of passes of the map to be levied is determined by the Number of color suggestions determined. With three colors, for example, the same number of runs are necessary. The mechanism for punching the transport holes is expediently switched on only during the last pass.

Der vorerwähnte Wechselkettenmechanismus besteht üblicherweise aus einer Gliederkette, auf der nach den F i g. 4 b und 4 c ist die Stellung der Drucknadeln a' io der entsprechenden Leviervorschrift eine Anzahl von sowie des Druckrechens 22 bei positiver und negativer Rollen aufgesteckt werden, einem Zahnkranz, auf dem Arbeit dargestellt. In F i g. 4 b befinden sich die
Stößel c, die Aufhängenadeln 14, die Tastnadeln V und
die Drucknadeln a' (volle Strichstärke) in ihrer oberen
Endstellung, nämlich außerhalb des Arbeitsbereiches 15
des Druckrechens. Wenn ein Stößel c eine entsprechende Aufhängenadel in ihre untere Endlage herunterdrückt, bringt die zugehörige Tastnadel b' die
The above-mentioned change chain mechanism usually consists of a link chain on which, according to FIGS. 4 b and 4 c is the position of the pressure needles a ' io of the corresponding Levier specification, a number of and the pressure rake 22 are attached to positive and negative roles, a ring gear on which work is shown. In Fig. 4 b are the
Plunger c, the hanging needles 14, the feeler needles V and
the pressure needles a ' (full line width) in their upper
End position, namely outside the working area 15
of pressure calculation. When a plunger c pushes a corresponding hanging needle down into its lower end position, the associated wand b ' brings the

damit verbundene Drucknadel in Arbeitsstellung, soassociated print needle in working position, like that

die Gliederkette aufliegt und einem Winkelhebel, der mit einem Hebelarm auf den Rollen der Gliederkette aufliegt. Der andere Hebelarm des Winkelhebels ist mit einer Steuereinrichtung zum Vorwärtsschalten des Kartenzylinders verbunden. Solange der eine Hebelarm des Winkelhebels auf den Rollen aufliegt, wird der Kartenzylinder nicht weiter gedrückt. Sobald jedoch beim Fortschreiten der Gliederkette der Hebelarm auf wie es in der F i g. 4 b durch die gestrichelt gezeichneten 20 ein Glied ohne eine eingesetzte Rolle trifft, wird die Nadeln«' angedeutet ist. Bei positiver Arbeitsweise Steuereinrichtung eingeschaltet und der Kartenzylinder gelangt also bei einem Druck auf eine der Anschlag- um eine Karte weitergerückt.the link chain rests and an angle lever that with a lever arm on the rollers of the link chain rests. The other lever arm of the angle lever is with connected to a control device for switching the card cylinder forward. As long as one lever arm of the angle lever rests on the rollers, the card cylinder is not pressed any further. As soon as however as the link chain advances, the lever arm increases as shown in FIG. 4 b by the dashed line 20 hits a member without an inserted role, the Needles '' is indicated. If the mode of operation is positive, the control device is switched on and the card cylinder So when one of the stops is pressed, it moves one card further.

tasten d eine entsprechende Drucknadel ä in Arbeits- Die vorgeschriebene Art des Levierens mittels d keys a corresponding print wire, etc. in working the prescribed type of means Levierens

stellung. F i g. 4 c zeigt die Stellung der Druckrechen 22 zweier Kartenzylinder ist an sich vorbekannt. Jedoch bei negativer Arbeitsweise. Dort werden die in ihrer 25 wurden bisher dazu sehr aufwendige Maschinen beoberen Endlage befindlichen Drucknadeln a! von dem nutzt, bei denen die Kraftübertragung auf die Loch-Druckrechen 22 erfaßt, während die ebenfalls gestrichelt gezeichneten, durch Tastenanschlag in ihre untere
Endstellung bewegten Drucknadeln a' außerhalb des
Arbeitsbereiches des Druckrechens 22 liegen.
position. F i g. 4c shows the position of the printing rake 22 of two card cylinders is already known per se. However, when working in a negative way. There the printing needles a! of which uses, in which the power transmission to the hole pressure rake 22 is detected, while the also shown in dashed lines, by keystroke in their lower
End position of moving printing pins a ' outside the
Working area of the pressure rake 22 lie.

Unter Levieren versteht man das Zusammenstellen eines Dessins aus einzelnen Färb- und Bindungskartenspielen. Und zwar handelt es sich bei diesem um sogenannte Vorkarten. Darunter versteht man Karten aus verhältnismäßig leichtem und wenig Widerstandsfähigem Papier, in das die einzelnen Farben des Dessins bzw. die Bindungen eingeschlagen worden sind. Es werden von jeder Patrone so viele Vorkartenspiele mit je einer Farbe (Farbvorschläge) angefertigt, wie dieLevieren is the process of putting together a design from individual sets of coloring and binding cards. In fact, these are so-called advance tickets. This is understood to mean cards Relatively light and not very resistant paper in which the individual colors of the design or the bonds have been made. There are so many pre-card games with each cartridge one color each (color suggestions) made, like the

stempel der Platinen und Harnischschnüre erfolgt. Bei der erfindungsgemäßen Kartenschlagmaschine 1 wird nicht nur der damit verbundene Aufwand und die dadurch bedingte Störanfälligkeit vermieden, sondern auch noch das gleichzeitige Schlagen und Levieren ermöglicht. Bei dieser Arbeitsweise befindet sich wiederum das Kartenspiel für die Bindung auf dem Zylinder 10. Dagegen werden die Tastnadeln b des Nadelwerkes 5 über die Lesevorrichtung 2 bedient. Und zwar werden die einzelnen Farben des Dessins bzw. der Patrone schußlinienweise geschlagen. Nachdem alle Farben des Dessins eingetragen sind, also nach einmaligem Durcharbeiten der Patrone, ist das Karten-stamping of sinkers and harness cords takes place. In the case of the card striking machine 1 according to the invention, not only is the effort involved and the susceptibility to failure caused thereby avoided, but the simultaneous striking and levying is also made possible. In this mode of operation, the deck of cards for the binding is again on the cylinder 10. In contrast, the scanning needles b of the needle mechanism 5 are operated via the reading device 2. The individual colors of the design or the cartridge are hit by the firing line. After all the colors of the design have been entered, i.e. after working through the cartridge once, the card is

Patrone Farben hat. Jeder Farbvorschlag besitzt so 40 spiel fertig. Das gesonderte Levieren und der damitCartridge has colors. Each color suggestion has 40 ready to use. The separate levitation and the one with it

viele Karten, wie die Patrone Schußlinien hat. Beim verbundene Verbrauch an Vorschlagpapier entfällt.many cards, like the cartridge has lines of fire. Not applicable to the associated consumption of suggestion paper.

Schlagen der Vorkarten wird die Bindungsangabe Das vorbeschriebene Verfahren des gleichzeitigenHitting the pre-cards is the binding specification The above-described method of the simultaneous

nicht berücksichtigt. Diese wird vielmehr auf ein Schiagens und Levierens ermöglicht auch noch dasnot taken into account. Rather, this is made possible by striking and levitating, and that too

zweites Kartenspiel gelocht, das in aller Regel nur eine Herauskopieren einer Farbe aus einem vorliegendensecond card game punched, which is usually just a copy of a color from an existing one

geringe Anzahl von Karten enthält, da der Bindungs- 45 Kartenspiel, und zwar durch Einstellung der Stoßrapport gewöhnlich nur wenige . Schüsse umfaßt.
Zweckmäßig legt man nun das die Bindung enthaltende
Kartenspiel auf den Kartenzylinder 10 des Nadel
contains a small number of cards, since the binding 45 card game, usually only a few, due to the adjustment of the butt repeat. Includes shots.
It is now expedient to place the one containing the bond
Card game on the card cylinder 10 of the needle

werkes 4 und einen Farbvorschlag enthaltendes KarWerk 4 and a color suggestion containing Kar

rechen auf negative Arbeitsweise. Soll beispielsweise in einem vorhandenen Kartenspiel ein Bindungseffekt, der nach der Bindungsangabe einer bestimmten Farbe zukommt, durch einen anderen Bindungseffekt ersetzt tenspiel auf den Zylinder 11 des Nadelwerkes 5 auf. 50 werden, so kann man db entsprechende Farbe aus dem Dann wirken beide Kartenspiele auf die Tastnadeln b vorhandenen Kartenspiel herauskopieren, d. h. ein bzw. b' der Nadelwerke 4 und 5 ein. Von den Drucknadeln a! des Nadelwerkes 5 werden also nur diejenigen
von dem Druckrechen 22 verschoben, deren Tastnadeln b' in ein Loch der auf dem Zylinder 11 liegenden 55
Karte eingelesen sind. Die Bewegung dieser Drucknadeln a' wird jedoch nur von denjenigen Drucknadeln α des Nadelwerkes 4 an die Stoßnadel 6 bzw.
Lochstempel 7 weitergeleitet, deren Tastnadeln b gleichzeitig in die Löcher der auf dem Zylinder 10 befind- 60 Lesevorrichtung 2 schußlinienweise einlesen. Dabei ist, liehen Karte eingelesen sind. Jede Karte des Färb- wie schon erwähnt, die Stellung des Druckrechens auf Vorschlages wird durch einen Wechselkettenmechanis- negative Arbeitsweise einzustellen. Dann werden an mus vorbekannter Bauart so lange auf dem Zylinder 11 allen nicht gelochten Stellen des Farbvorschlages die des Nadelwerkes 5 gehalten, wie es die Bindungs- Tastnadeln V des Nadelwerkes 5 die zugehörigen angabe für den Schußrapport angibt, beispielsweise 65 Drucknadeina' in Arbeitsstellung bringen. Entspre-
expect a negative way of working. If, for example, in an existing card game, a binding effect, which is assigned a certain color according to the binding specification, is to be replaced by another binding effect on the cylinder 11 of the needlework 5. 50, then one can copy the corresponding color from the Then both decks of cards act on the stylus b existing deck of cards, ie a or b 'of the needle works 4 and 5 a. From the needles a! of the needlework 5 are only those
shifted by the pressure rake 22, the stylus b 'of which in a hole of the 55 lying on the cylinder 11
Card are read. The movement of these pressure needles a ' is only controlled by those pressure needles α of the needle mechanism 4 on the pushing needle 6 or
Hole punch 7 forwarded, the scanning needles b simultaneously read into the holes of the 60 reading device 2 located on the cylinder 10 by firing line. In doing so, borrowed cards are scanned. Each card of the color - as already mentioned, the position of the pressure rake on suggestion is set by an alternating chain mechanism - negative working method. Then all non-perforated points of the color proposal are held on the cylinder 11 of the needlework 5 as long as the binding stylus V of the needlework 5 specifies the associated information for the weft report, for example 65 Drucknadeina 'in working position. Corresponding

zweites Kartenspiel anfertigen, in dem diese Farbe nicht vorhanden ist. Anschließend kann man die neue Karte entsprechend der neuen Bindung lochen.make a second deck of cards in which this color is not available. Then you can use the new Punch the card according to the new tie.

Zur Durchführung des Herauskopierens legt man das vorhandene Kartenspiel in das Nadelwerk 4 ein. Auf den Zylinder des Nadelwerkes 5 kann man den Farbvorschlag der herauszukopierenden Farbe auflegen oder aber diese Farbe von der Patrone auf derTo carry out the copying, the existing deck of cards is inserted into the needlework 4. The color proposal of the color to be copied out can be placed on the cylinder of the needle mechanism 5 or this color from the cartridge on the

wirkt bei einem Schußrapport von sechs Schuß jede Karte des Farbvorschlages so lange auf die Tastnadeln b des Nadelwerkes 5 ein, bis die BindungskarteWith a weft repeat of six wefts, each card of the suggested color acts on the stylus b of the needlework 5 until the binding card

chendes gilt beim Schlagen dieser Farbe nach der Patrone. Die Arbeitsbewegung der Drucknadeln a' wird jedoch nur von denjenigen Drucknadeln a desThe same applies when hitting this color after the cartridge. However, the working movement of the printing needles a ' is only controlled by those printing needles a des

209 553/31209 553/31

Nadelwerkes 4 auf die Stoßnadeln 6 übertragen, deren Tastnadeln in dem vorhandenen, auf dem Zylinder 10 liegenden Kartenspiel eingelesen sind. Also erscheinen alle Löcher des zu ändernden Kartenspiels in dem neuen Kartenspiel außer denen, die der mit der neuen Bindung zu versehenden Farbe entsprechen.Transferring the needlework 4 to the pushing needles 6, the scanning needles in the existing one on the cylinder 10 lying deck of cards are read. So all holes of the deck to be changed appear in the new deck of cards except those that correspond to the color to be given the new binding.

Es sei noch erwähnt, daß bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel jedes Nadelwerk (4, 5) 1344 Tastnadeln b bzw. b' aufweist, die in drei Felder mit je 56 Reihen aufgeteilt sind. Diese Reihen sind wechselweise gegeneinander versetzt und enthalten je acht Tastnadeln b bzw. b'. Die zugehörigen DrucknadelnIt should also be mentioned that in the embodiment described above, each needle mechanism (4, 5) has 1344 scanning needles b and b ' , which are divided into three fields with 56 rows each. These rows are alternately offset from one another and each contain eight probes b and b '. The associated printing pins

a, a' sind in jedem Chor in 28 Reihen mit je 16 unterr einanderliegenden Drucknadeln q, 9' angeordnet. Es können also alle genormten Papierkartengrößen benutzt und hergestellt werden. Zwischen den LoCh7 stempeln 1 befinden sich noch zwölf in vier senkrechten Reihen angeordnete Transportlpchstempel, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Der Mechanismus zur Betätigung der Transpprtlochsterrmel ist ein- und apsschaitbar. Beim Kartenschlagen uiid Kopieren werden die Transportiöcher bei eingeschaltetem Mechanismus selbsttätig mitgestanzt. Dies erfolgt beim Levieren zweckmäßig erst beim letzten Durchfauf. a, a 'q in each chorus in 28 rows each with 16 r under-side printing needles, 9' arranged. So all standardized paper card sizes can be used and produced. Between the LoCh 7 stamps 1 there are still twelve transport hole stamps arranged in four vertical rows, which are not shown in the drawing. The mechanism for operating the transport hole sleeves can be switched on and off. When punching and copying cards, the transport holes are automatically punched when the mechanism is switched on. When levying, this is expediently only done the last time.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche: einem Kartenzylinder oder über Anschlagtasten zu steuernde Tastnadeln eines Nadelwerkes in und außer Arbeitsstellung bringbar sowie in Arbeitsstellung mittels eines auf ihre hinteren Enden einwirkenden Druckrechens in Richtung auf die Lochstempel verschiebbar sind, und sich oberhalb der Tastnadeln wenigstens eine in Längsrichtung des Tastnadelkastens verfahrbare und auswechselbare Halterung für einen in Richtung der Tastnadeln verschiebbaren Stößel befindet, der mit Anschlagtasten in mechanischer Verbindung steht und die Drucknadeln über die diesen zugeordnete Tastnadeln in Arbeitsstellung zu bringen vermag. Bei Kartenschlagmaschinen dieser Art (deutsche Patentschrift 961 700) müssen die Lochstempel, um das Kartenmaterial optimal ausnützen zu können, sehr eng nebeneinander angeordnet werden. Das wiederum bedingt auch eine entsprechend enge Führung der Drucknadeln. Zwangsweise müssen daher die relativ langen Drucknadeln dünn ausgeführt werden, was leicht zu einer Durchbiegung führen kann. Diese Gefahr besteht insbesondere bei der Verwendung von dickerem Papierkartenmaterial und Kunststoffkarten. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nicht mehrere Tastnadeln von einer einzigen Halterung betätigt werden können. Demzufolge kann durch Drücken einer Anschlagtaste stets nur ein Loch geschlagen bzw. eine Drucknadel in Arbeitsstellung gebracht werden, wenn die Maschine die Löcher schußweise schlägt. Deshalb kann man bei solchen Kartenschlagmaschinen bei normaler Schlagweise für jedes Karo einer Patrone nur ein Loch in der Karte anbringen. Bei einer anderen Maschine (USA.-Patentschrift 1 732 982) ist es zwar grundsätzlich bekannt, einem Stößel mehrere Nadeln zuzuordnen. Bedingt durch die in dieser Patentschrift gezeigte 16reihige Anordnung der Nadel c (Fig. 27) mit 8 Tasten kann jedoch nur die eine Arbeitsstellung von 8 · 6 = 48 Nadeln erzielt werden. Wären einem Stößel dagegen 5 Nadeln zugeordnet, so würden bei der Betätigung von 8 Stößeln 40 Nadeln in Arbeitsstellung gebracht. In diesem Falle wären 8 Nadeln überzählig, so daß ein vollständiges Schlagen einer Jaquardkarte nicht möglich wäre. Es ist ferner von Nachteil, daß mit der bekannten Kartenschlagmaschine (deutsche Patentschrift 961 700) nicht die Möglichkeit besteht, diese in einfacher Weise auch als Kopier- und Leviermaschine zu benutzen, so daß die verschiedensten Arbeitsvorgänge in der Herstellung von Jaquardkarten mit nur einer Maschine ausgeführt werden können. Es sind dies im einzelnenClaims: a card cylinder or needles of a needlework that can be controlled via stop buttons can be brought into and out of the working position as well as being displaceable in the working position by means of a pressure rake acting on their rear ends in the direction of the punch, and above the needles there is at least one movable and replaceable in the longitudinal direction of the needle box There is a holder for a plunger which can be displaced in the direction of the stylus and which is mechanically connected to the pushbuttons and is able to bring the pressure needles into the working position via the stylus assigned to them. In card punching machines of this type (German patent specification 961 700), the punch must be arranged very close to one another in order to be able to use the card material optimally. This in turn also requires a correspondingly tight guidance of the print needles. Inevitably, the relatively long print wires must therefore be made thin, which can easily lead to sagging. This risk arises particularly when using thick paper card material and plastic cards. Another disadvantage is that several styluses cannot be operated by a single holder. As a result, only one hole can be punched or a print needle can be brought into working position by pressing a stop button when the machine punches the holes one shot at a time. Therefore, with such card punching machines, with normal punching, only one hole can be made in the card for each diamond of a cartridge. In another machine (US Pat. No. 1,732,982) it is basically known to assign several needles to a ram. Due to the 16-row arrangement of the needle c (FIG. 27) with 8 keys shown in this patent specification, however, only the one working position of 8 × 6 = 48 needles can be achieved. If, on the other hand, 5 needles were assigned to a plunger, 40 needles would be brought into the working position when 8 plungers were actuated. In this case 8 needles would be redundant, so that a complete hitting of a jacquard card would not be possible. It is also disadvantageous that with the known card punching machine (German patent specification 961 700) it is not possible to use it in a simple manner as a copying and levying machine, so that the most varied of operations in the production of jacquard cards are carried out with just one machine can be. These are in detail 1. das übliche Schlagen von Karten nach einer Patrone,1. the usual hitting of cards at a cartridge, 2. das Herstellen einer Karte durch Kopien einer bereits fertigen Karte,2. the production of a card by copying an already finished card, 3. das Levieren, d. h. das Zusammenstellen einer Karte aus einzelnen Färb- und Bindungskartenspielen, 3. Levating, d. H. putting together a card from individual suit and tie card games,
DE19601535924 1960-11-04 1960-11-04 Card punching machine Expired DE1535924C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0035948 1960-11-04
DEA0035948 1960-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1535924A1 DE1535924A1 (en) 1970-02-12
DE1535924C true DE1535924C (en) 1973-07-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722060C2 (en) Frame for flat screen stencils for the stacked arrangement of several stencils in a screen printing machine
DE930956C (en) Booking machine with toothed drive elements of the adding units
DE697401C (en) Printing card punching machine
DE908542C (en) Duplicating machine
DE1535924C (en) Card punching machine
DE1900163A1 (en) Fast printer
DE961700C (en) Machine for punching sample paper tapes and cards
DE1535924B (en) Card punching machine
DE646091C (en) Sorting machine for cards with hole combinations
DE886394C (en) Punch card sorting and shuffling machine
DE679476C (en) Matrix setting and line casting machine, the keys of which are to be switched over to different yokes for releasing matrices from the magazine via selector rails to be shifted in the set
DE695086C (en) Selector elements for knitting or warp knitting machines
DE611779C (en) Card punching machine with an intermediate selector
DE875884C (en) Tabulation machine controlled by punch cards
DE424709C (en) Knitting machine with jacquard device and three-part needles
DE533679C (en) Levier and card hitting device
AT118281B (en) Stamp printing machine.
DE665723C (en) Device on high-speed cylinder presses with perforation sets
DE2625178C3 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine
DE936907C (en) Photocomposing machine
DE522757C (en) Reading device for card punching machines
DE922919C (en) Device for controlling the printing unit of statistical machines
DE685142C (en) Device for selecting cards from files
DE1824000U (en) CARD FLASHING MACHINE.
DE1553403C (en) Device for loading rotary cylinder locks with pin tumblers