DE1531291C - Automatic rope guidance for elevator winches - Google Patents

Automatic rope guidance for elevator winches

Info

Publication number
DE1531291C
DE1531291C DE1531291C DE 1531291 C DE1531291 C DE 1531291C DE 1531291 C DE1531291 C DE 1531291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
bracket
cable
drum
cable guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lennart Raa Tingskog (Schweden)
Original Assignee
Allmänna Svenska Elektriska AB, Västeras (Schweden)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Seilführung trommel umfassen. Der Seilführungskörper kann alsoThe invention relates to an automatic cable guide drum include. The rope guide body can so

für Aufzugwinden, bestehend aus einem Seilfüh- klein gehalten werden, was die Herstellungskostenfor elevator winches, consisting of a Seilfüh- are kept small, what the manufacturing costs

rungskörper und einem Seilführungsring, die zusam- herabsetzt. Außerdem bietet der Bügel die Möglich-rungs body and a rope guide ring, which lowers. In addition, the bracket offers the possibility

men die Seiltrommel umschließen und in deren RiI- keit, die Druckrollen an ihm vorzusehen, wobei dermen enclose the cable drum and in their risk to provide the pressure rollers on it, the

len eingreifen, und aus mindestens einer federbelaste- 3 Bügel für die Rollen noch als Druckfeder wirkt,len intervene, and at least one spring-loaded 3 bracket for the rollers still acts as a compression spring,

ten, das Seil gegen die Seiltrommel andrückenden Dadurch werden besondere Federorgane eingespart.ten, pressing the rope against the rope drum. This saves special spring elements.

Druckrolle, wobei der Seilführungskörper auf einer Um dem Bügel eine größere Steifheit zuzuordnen,Pressure roller, with the rope guide body on a To assign greater rigidity to the bracket,

parallel zum Seiltrommelmantel verlaufenden Achse kann man ein Rundeisen abplatten, und zwar in derA round iron can be flattened out in the axis running parallel to the cable drum shell

angeordnet ist und auf dieser in axialer Richtung Weise, daß der Bügel eine größere radiale als axialeis arranged and on this in the axial direction that the bracket has a greater radial than axial

hin- und hergleiten kann. io Erstreckung aufweist.can slide back and forth. io has extension.

Bei Aufzugwinden und ähnlichen Hebezeugen wird In der Zeichnung sind vier AusführungsbeispieleIn the case of elevator winches and similar hoists, there are four exemplary embodiments

die Seilführung, die dem Lastseil ein exaktes Auf- der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Esthe rope guide, which shows the load rope an exact Auf- the training according to the invention. It

laufen auf die Seiltrommel ermöglicht, oft so großen zeigenrunning on the rope drum allows to show often as large

Belastungen ausgesetzt, daß ein Seilbruch entstehen Fig. 1 und 2 die erste und die zweite Ausfüh-Exposed to loads that a rope break. Fig. 1 and 2 the first and the second execution

kann, wenn die Seilführung nicht sehr robust gebaut 15 rungsform der Erfindung, in der Axialrichtung dercan, if the cable guide is not built very robustly 15 approximate shape of the invention, in the axial direction of the

ist. Es ist bekannt, z. B. aus der deutschen Patent- Seiltrommel gesehen,is. It is known e.g. B. seen from the German patent cable drum,

schrift 800 244, robuste Seilführungen zu bauen, die Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie A-A infont 800 244 to build robust cable guides, Fig. 3 is a section along the line AA in

wie eine Mutter die Seiltrommel umschließen und in Fig. 1,like a nut enclose the cable drum and in Fig. 1,

Seilrillen der Seiltrommel laufen. Die Herstellung Fig. 4 einen entsprechenden Schnitt durch dieRope grooves of the rope drum run. The production Fig. 4 shows a corresponding section through the

einer solchen Seilführung ist jedoch sehr kostspielig ao dritte Ausführungsform undHowever, such a cable guide is very expensive ao third embodiment and

und ihre Montage schwierig. Außerdem muß die Fig. 5 eine Einzelheit der vierten Ausführungsganze Seilführung verschieden für links und rechts form.and their assembly difficult. In addition, Fig. 5 must be a detail of the fourth embodiment Cable guide different for left and right shape.

drehende Seiltrommeln ausgeführt werden. Es ist In der Zeichnung bezeichnen 1 einen Seilführungs-rotating rope drums are carried out. In the drawing, 1 denotes a rope guide

auch bekannt, eine Trommel so zu bauen, daß sie körper und 2 den zugehörigen Bügel, der den größe-also known to build a drum in such a way that it has a body and 2 the associated bracket, which

Seilführungen aus mehreren gelenkig miteinander ver- 35 ren Teil der Seiltrommel umgibt. Der Körperl hatRope guides made up of several articulated parts of the rope drum surrounds one another. The body has

bundenen kurzen Führungselementen umschließt. eine Bohrung 3, die zur Führung des Körpers fürbound short guide elements encloses. a hole 3, which is used to guide the body for

Eine solche Seilführung ist jedoch verhältnismäßig seine axiale Bewegung zur Seiltrommel dient. DieSuch a cable guide is, however, its axial movement relative to the cable drum is used. the

schwach wegen der vielen Gelenkstellen, außerdem innere Kante4 des Körpers! und der Bügel2 sindweak because of the many joints, also inner edge4 of the body! and the bracket are 2

sind die Kosten für die Bauelemente der Gelenk- so ausgebildet, daß sie in die Seilrille der Seiltrommelare the costs for the components of the joint designed so that they are in the rope groove of the rope drum

punkte und für ihre Befestigung verhältnismäßig 3° passen. Bei links- und rechtslaufenden Seiltrommelnpoints and fit relatively 3 ° for their attachment. With left- and right-handed rope drums

hoch. Die Preise für kleine Hebezeuge sind so nied- müssen verschiedene Seilführungskörper verwendethigh. The prices for small hoists are so low - you have to use different rope guide bodies

rig, daß bereits geringe Kostenunterschiede ent- werden, während dagegen die Bügel in beiden Fällenrig that even slight differences in cost are eliminated, while the brackets, on the other hand, in both cases

scheidend für den Absatz des Hebezeuges sein gleich sein können,decisive for the sale of the hoist can be the same,

können. In der Ausführungsform nach Fig. 1 hat derbe able. In the embodiment of FIG. 1, the

Weiter ist aus der deutschen Patentschrift 157 178 35 Bügel 2 zwei festgeschweißte Lageraugen 5, die WeI-ein Seilwickler bekannt, der mit mehreren in einem lenzapfen 16 tragen, auf denen Druckrollen 6 aus starren Ring angeordneten Rollen auf die letzte in Gummi oder einem ähnlichen Material drehbar geeiner Rille liegende Seilwindung drückt. Dieser Seil- lagert sind (F i g. 3). Die Druckrollen 6 sind somit als wickler arbeitet mit einem zwar geteilten, aber sonst starr am Bügel 2 befestigt anzusehen, und sie legen starren Ring. Schließlich ist aus der deutschen Aus- 40 sich gegen den auf die Seiltrommel aufgewickelten legeschrift 1 156 212 ein Mitnehmer bekannt, der die Seilabschnitt an, wodurch der Bügel 2 auf Torsion Seiltrommel lediglich zu Ve bis höchstens zu V* ihres beansprucht wird und dabei wie eine Feder wirkt. Umfanges umschließt. Solche bekannten Seilführun- Durch entsprechende Wahl des Materials für den s gen können jedoch keinen großen Belastungen aus- Bügel 2, seiner Abmessungen und des Abstandes Vj gesetzt werden. ; 45 zwischen den Rollen 6 und den BefestigungspunktenFurthermore, from the German patent specification 157 178 35 bracket 2 two welded bearing eyes 5, the WeI-a rope winder is known, which carry several in a peg 16, on which pressure rollers 6 arranged from rigid ring rollers on the last in rubber or a similar material rotatably presses geeiner groove lying rope winding. These rope bearings are (Fig. 3). The pressure rollers 6 are thus working as a winder with a split, but otherwise rigidly attached to the bracket 2, and they put a rigid ring. Finally, from the German version of the document 1 156 212 wound onto the cable drum, a driver is known which attaches the cable section, whereby the bracket 2 is only subjected to torsion up to V * of its cable drum and at the same time like a Spring works. Circumference encloses. But can such known rope guides By appropriate selection of the material for the s no great burden off bracket 2, dimensions and spacing previous year are set. ; 45 between the rollers 6 and the attachment points

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine des Bügels 2 erhält man ohne zusätzliche KostenThe invention is based on the object that one of the bracket 2 is obtained at no additional cost

preiswerte die Trommel umschließende Seilführung eine Federung für die Rollen 6, wobei der Bügel 2inexpensive cable guide surrounding the drum a suspension for the rollers 6, the bracket 2

zu schaffen, die eine große Betriebssicherheit aufweist selbst als Feder wirkt. Damit der Bügel 2 mit an-to create, which has a high level of operational reliability itself acts as a spring. So that the bracket 2 with other

und eine stärkere Belastung aushält als Seilführun- geschweißten Druckrollen 6 sowohl bei links- als auchand can withstand a higher load than cable guide welded pressure rollers 6 both with left and right

gen, die die Seiltrommel nur teilweise umschließen, 3? rechtsdrehenden Seiltrommeln verwendet werdengenes that only partially enclose the cable drum, 3? clockwise rotating rope drums can be used

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- kann, muß der Abstand zwischen den Befestigungslöst, daß der Seilführungsring von einem der Form punkten des Bügels 2 und den Druckrollen 6 ander Seilrille angepaßten, aus Stangenmaterial geboge- nähernd gleich für beide Rollen sein. Da die Drucknen Bügel gebildet wird, der mindestens die Hälfte rollen 6 im Verhältnis zur Seiltrommel diametral ander Seiltrommel umschließt und an seinen Enden 55 geordnet sind, so heben sich die Reaktionskräfte an gelenkig an dem starr ausgebildeten Seilführungs- der Axialführung der Seiltrommel, d. h. an der Bohkörper befestigt ist, der den anderen Teil der Trom- rung 3, auf bzw. annähernd auf, so daß die Reibung mel umschließt. Der aus Stangenmaterial hergestellte in der Bohrung die kleinstmögliche wird.
Bügel kann in einfacher Weise und somit mit gerin- Die Befestigungsstelle des Bügels2 nach Fig. 1 gen Kosten in eine Kreisbogenform gebracht werden. 60 besteht aus einer vom BUgelende gebildeten öse 7, Ein solcher Bügel igt so biegsam, daß er ohne Ände- die von einem Zapfen 8 des Körpers 1 festgehalten rung der Seilführung sowohl f Ur rechts als auch links wird. Der Körperl bildet mit seinen Stegen einen laufende Seiltrommeln verwendet werden kann. Die Schlitz 9, der in der Längsrichtung von Flächen 12 Biegsamkeit des Bügels bringt weiter mit sich, daß begrenzt wird. Das Seil läuft durch den Schlitz 9 und er seitlich auf der Seiltrommel montiert werden kann, 85 wird von diesem geführt.
According to the invention, this object is achieved if the distance between the fasteners is solved by the fact that the cable guide ring of one of the points of the shape of the bracket 2 and the pressure rollers 6 on the cable groove, made of curved rod material, must be almost the same for both rollers. Since the pressure bracket is formed that surrounds at least half of the roll 6 in relation to the cable drum diametrically on the cable drum and are arranged at its ends 55, the reaction forces are lifted on the rigidly designed cable guide of the axial guide of the cable drum, ie on the Drill body is attached, which the other part of the Trom- tion 3, on or approximately so that the friction mel surrounds. The one made from rod material in the bore becomes the smallest possible.
The bracket can be brought into a circular arc shape in a simple manner and thus with low costs. 60 consists of an eyelet 7 formed by the end of the hoop. Such a hoop is so flexible that it is held in place by a pin 8 of the body 1 without any change in the rope guide for both the right and left. The body forms with its webs a running cable drums can be used. The slot 9, the flexibility of the bracket in the longitudinal direction of surfaces 12 further implies that it is limited. The rope runs through the slot 9 and it can be mounted laterally on the rope drum, 85 is guided by this.

obwohl er bedeutend mehr als die Hälfte der Seil- In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind diealthough it is significantly more than half the rope- In the embodiment of FIG

trommel umschließt. Der Bügel kann z.B. und Druckrollenan Blattfedern 10 befestigt, die am 'drum enclosing. The bracket can, for example, V » and pressure rollers attached to leaf springs 10, which are attached to the '

der Seilführungskörper V» des Umkreises der Seil- Körperl angebracht sind. Hier wird der Bügel2 ,the rope guide body V »of the circumference of the rope body are attached. Here is the bracket2,

nicht auf Torsion beansprucht, da der Anpreßdruck der Rollen 6 α gegen den aufgewickelten Seilabschnitt durch die Blattfedern 10 aufrechterhalten wird.not subject to torsion, since the contact pressure of the rollers 6 α against the wound rope section is maintained by the leaf springs 10.

Für die Bügelbefestigung sind in F i g. 2 am Bügel Lappen 11,11 α angeschweißt. Der Lappen 11 α ist am Bügel 2 seitlich befestigt und dient zugleich dazu, den Schlitz 9, der in dieser Ausführungsform als offene Gabel ausgebildet ist, zu schließen. Das Seil kann also jederzeit in den Schlitz 9 eingeführt und aus diesem entfernt werden, es' ist nur nötig, die untere Befestigung des Bügels 2 zu lösen.For the bracket attachment are shown in FIG. 2 welded to the bracket tabs 11, 11 α. The flap α 11 is laterally attached to the bracket 2 and also serves to close the slot 9, which is designed as an open fork in this embodiment. The rope can therefore be inserted into the slot 9 and removed from it at any time; it is only necessary to loosen the lower fastening of the bracket 2.

Weder in der Ausführungsform nach F i g. 1 noch nach F i g. 2 sind zwei Druckrpllen 6 bzw. 6 α notwendig. Man kann oft genau so gut mit nur einer Druckrolle auskommen, aber es ist auch denkbar, eine Stütze oder eine Stützrolle 13 ungefähr in der Mitte zwischen den Druckrollen 6 anzuordnen. Die Stützrolle 13 liegt normalerweise nicht am Seil an, tritt aber in Funktion, wenn das Seil zwischen den Druckrollen 6 schlaff wird. Das kann zuweilen vor- ao kommen, wenn ein langer Teil des Seils ganz ohne Belastung vorgeschoben wird, z. B. wenn der Lasthaken auf einer Unterlage ruht.Neither in the embodiment according to FIG. 1 still after FIG. 2 two pressure rings 6 or 6 α are necessary. One can often get along just as well with just one pressure roller, but it is also conceivable to arrange a support or a support roller 13 approximately in the middle between the pressure rollers 6. The support roller 13 does not normally rest on the rope, but comes into operation when the rope between the pressure rollers 6 becomes slack. This can sometimes happen when a long section of the rope is pushed forward without any load, e. B. when the load hook rests on a surface.

Fig. 4 zeigt eine der Fig. 3 entsprechende Konstruktion, bei der jedoch der Bügel 2 in der Axial- a5 richtung der Seiltrommel abgeplattet ist. Der Abplattungsvorgang bedingt nur sehr geringe zusätzliche Kosten, wobei man den Vorteil erzielt, daß einem gegebenen Profil der Seilrillen der Seiltrommel ein Bügel 2 mit höherer Steifigkeit zugeordnet wird.FIG. 4 shows a construction corresponding to FIG. 3, in which, however, the bracket 2 is flattened in the axial a5 direction of the cable drum. The flattening process conditional only very low additional costs, with the advantage that a Given profile of the rope grooves of the rope drum, a bracket 2 with higher rigidity is assigned.

Fig. 5 zeigt einen Teil einer Ausführungsform, bei der der Bügel 2 teilweise als Druckrollenfeder mitwirkt. Die Druckrollen 6 werden von Blattfedern 10 in derselben Weise wie in Fig. 2 getragen. Die Blattfedern 10 und der Bügel 2 sind jedoch an einem gemeinsamen Halter 14 befestigt, der mit einem Zapfen 8' gelenkig am Körper 1 befestigt ist. Die Anlagekraft der Rolle 6 wird zum Halter 14 übertragen und strebt danach, den Halter 14 um den Zapfen 8 zu drehen. Diese Kraft wird vom Bügel 2 aufgenommen. Die Spannung in den Blattfedern 10 kann dadurch geregelt werden, daß die Befestigung der Feder 10 mit Hilfe einer Schraube 15 einstellbar gemacht wird. Eine solche Regelungsmöglichkeit kann in derselben Weise bei der Ausführungsform nach F i g. 2 erreicht werden. Der Bügel 2 wird zweckmäßig am Halter 14 angeschweißt, eventuell mit Punktschweißung. Diese Art der Bügelbefestigung ist stärker als die in den F i g. 1 und 2 gezeigte; bei dieser wird die Dicke des Materials im Seilf Uhrungskörper 1 auf der einen Seite der Bügelbefestigung klein, weil der Bügel asymmetrisch im Verhältnis zum Seilführungskörper 1 befestigt werden muß. Der Halter 14 braucht nicht gelenkig am Körper 1 befestigt zu sein. Man kann sich genau so gut eine starre Befestigung denken. In einem solchen Fall gibt der Bügel 2 keine zusätzliche Federkraft, doch die Konstruktion bietet im übrigen dieselben Vorteile wie die in Fig. 5 gezeigten. Der Halter 14 kann auch als Ersatz für die ösen 7 in der Ausführungsform nach Fig. 1 benutzt werden.Fig. 5 shows part of an embodiment in which the bracket 2 partially as a pressure roller spring contributes. The pressure rollers 6 are supported by leaf springs 10 in the same way as in FIG. the Leaf springs 10 and the bracket 2 are, however, attached to a common holder 14 with a pin 8 'is articulated to the body 1. The contact force of the roller 6 is transmitted to the holder 14 and seeks to rotate the holder 14 about the pin 8. This force is absorbed by the bracket 2. The tension in the leaf springs 10 can be regulated in that the fastening of the spring 10 is made adjustable by means of a screw 15. Such a regulation option can be in the same Way in the embodiment according to F i g. 2 can be achieved. The bracket 2 is expediently attached to the holder 14 welded on, possibly with spot welding. This type of bracket mounting is stronger than the one in the F i g. 1 and 2 shown; in this case, the thickness of the material in the Seilfuhrungskörper 1 is on the one hand the bracket attachment is small because the bracket is attached asymmetrically in relation to the cable guide body 1 must become. The holder 14 does not need to be attached to the body 1 in an articulated manner. You can think just as well a rigid attachment. In such a case, the bracket 2 is no additional Spring force, but the construction offers the same advantages as those shown in FIG. 5 in other respects. the Holder 14 can also be used as a replacement for the eyelets 7 in the Embodiment according to Fig. 1 can be used.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbsttätige Seilführung für Auf Zugwinden, bestehend aus einem Seilführungskörper und einem Seilführungsring, die zusammen die Seiltrommel umschließen und in deren Rillen eingreifen, und aus mindestens einer federbelasteten, das Seil gegen die Seiltrommel andrückenden Druckrolle, wobei der Seilführungskörper auf einer parallel zum Seiltrommelmantel verlaufenden Achse angeordnet ist und auf dieser in axia ler Richtung hin- und hergleiten kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilführungsring von einem der Form der Seilrille angepaßten, aus Stangenmaterial gebogenen Bügel (2) gebildet wird, der mindestens die Hälfte der Seiltrommel umschließt und an seinen Enden gelenkig an dem starr ausgebildeten Seilführungskörper (1) befestigt ist, der den anderen Teil der Trommel umschließt. 1. Automatic rope guide for on pulling winches, consisting of a rope guide body and a rope guide ring, which together enclose the rope drum and engage in its grooves, and at least one spring-loaded one that presses the rope against the rope drum Pressure roller, the cable guide body on a parallel to the cable drum shell Axis is arranged and can slide back and forth on this in the axial direction, thereby characterized in that the rope guide ring is adapted from one of the shape of the rope groove Bar material curved bracket (2) is formed, which is at least half of the cable drum encloses and hinged at its ends to the rigid rope guide body (1) which encloses the other part of the drum. 2. Seilführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Schlitz (9)-für das von der Seiltrommel ablaufende Seil im Seilführungshalter (1) vorgesehen ist, vorzugsweise zwischen dem Körper (1) und dem Bügel (2), so daß der Bügel den Schlitz im Seilführungskörper abschließt.2. Cable guide according to claim 1, characterized in that a in a known manner Slot (9) - provided in the cable guide holder (1) for the cable running off the cable drum is, preferably between the body (1) and the bracket (2), so that the bracket has the slot in the Rope guide body completes. .3. Seilführung nach den Ansprüchen 1 oder 2 mit zwei am Seilf ührungsköroer angebrachten und vorzugsweise diametral zur Seiltrommel angeordneten federnden Druckrollen, die an dem auf der Seiltrommel aufgewickelten Seil anliegen und von einem federnden Arm getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen (6) im wesentlichen gleich weit von den Befestigungspunkten (8) des Bügels (2) angeordnet sind, so daß derselbe Bügel durch Verschiebung der Befestigungspunkte sowohl für links- als auch rechtslaufende Seilrillen verwendbar ist..3. Cable guide according to claims 1 or 2 with two attached to the cable guide body and resilient pressure rollers, preferably arranged diametrically to the cable drum, which are attached to the on the Rope drum wound rope rest and be carried by a resilient arm, thereby characterized in that the pressure rollers (6) are arranged substantially equidistant from the fastening points (8) of the bracket (2), so that the same bracket by shifting the attachment points for both left and clockwise rope grooves can be used. 4. Seilführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) mindestens eine, vorzugsweise zwei Druckröllen (6) trägt, die bei Anlage am auf der Seiltrommel aufgewickelten Seil den Bügel auf Torsion beanspruchen. 4. Cable guide according to claim 1 or 2, characterized in that the bracket (2) at least one, preferably two, pressure rollers (6) which are wound onto the cable drum when it is in contact Rope stress the bracket on torsion. 5. Seilführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) in einem mit dem Seilführungskörper (1) gelenkig verbundenen Halteorgan (14) befestigt ist, das einen federnden Halter (10) für die Druckrolle (6) trägt.5. Cable guide according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bracket (2) is fastened in a holding member (14) hingedly connected to the cable guide body (1), which a resilient holder (10) for the pressure roller (6) carries. 6. Seilführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) in seiner Mitte mit einer Stützrolle (13) versehen ist, die verhindert, daß das Seil sich aus der Seilrille nach außen verschieben kann.6. Cable guide according to one of the preceding claims, characterized in that the Bracket (2) is provided in its center with a support roller (13) which prevents the rope from coming out the rope groove can move outwards. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257734C3 (en) Spring motor mounted coaxially in a tubular roller curtain rod
EP1456111B1 (en) Attaching device for lifting or lashing means
CH631628A5 (en) DEFLECTION DEVICE FOR A SAFETY BELT.
DE2848541B1 (en) Hydraulic device for operating an elevator
DE4431801A1 (en) Belt, chain etc tensioner with direction dependent damping
DE1531291C (en) Automatic rope guidance for elevator winches
DE4336467C2 (en) Belt tensioning device with a radial bearing sealed against a friction element
DE10300960B4 (en) Device for winding and unwinding strand-like winding material
DE1531291B2 (en) INDEPENDENT ROPE GUIDE FOR ELEVATOR
DE1962189C3 (en) Roller in the form of a circular disc with roller bearing rollers
DE3214340A1 (en) FASTENING DEVICE FOR THE BAND-SHAPED SUPPORTING MEANS OF A LIFTER
DE672218C (en) Resilient belt support roller for belt conveyor
DE7933147U1 (en) CONNECTING DEVICE FOR FLEXIBLE OR SEMI-FLEXIBLE TUBES
DE1990142U (en) CHUCK FOR SPOOLS AND THE LIKE
DE2603659C3 (en) Apparatus for the wet treatment of strip-shaped photographic support
DE2312604B2 (en) Small hoist
DE2730408A1 (en) Segmented roller bearing cage return mechanism - has flexible puller anchored to races passing round cage guide in swashplate rotary machine
DE2839183A1 (en) CONNECTOR FOR THE IDLE ROLLERS OF A CONVEYOR WITH CATENARY BAND
DE4106962C1 (en) Metal profile bending and assembly machine - has profile bending mechanism near tyre receiving wooden disc, abutting latter via freely rotating support
DE2364362A1 (en) TENSION LOCK, IN PARTICULAR SHELL TENSIONERS
DE232021C (en)
AT346790B (en) PUMP ROD
DE1756363B2 (en) DRIVE DISC WINCH
DE2217522A1 (en) ROPE RETURN DEVICE
DE2848712A1 (en) WINCH