DE1529670C3 - Dental instrument table - Google Patents

Dental instrument table

Info

Publication number
DE1529670C3
DE1529670C3 DE1529670A DE1529670A DE1529670C3 DE 1529670 C3 DE1529670 C3 DE 1529670C3 DE 1529670 A DE1529670 A DE 1529670A DE 1529670 A DE1529670 A DE 1529670A DE 1529670 C3 DE1529670 C3 DE 1529670C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
arm
instrument table
table according
locking plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1529670A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1529670B2 (en
DE1529670A1 (en
Inventor
Wolfgang Mt.Prospect Junkel
Milton R. Wheaton Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Hospital Supply Corp
Original Assignee
American Hospital Supply Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Hospital Supply Corp filed Critical American Hospital Supply Corp
Publication of DE1529670A1 publication Critical patent/DE1529670A1/en
Publication of DE1529670B2 publication Critical patent/DE1529670B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1529670C3 publication Critical patent/DE1529670C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/14Dental work stands; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

.Die Erfindung betrifft einen zahnärztlichen Instru-;"·' mententisch mit einem senkrecht verschiebbaren und ( schwenkbaren Träger, an dem eine Sperrplatte angeordnet ist, die eine begrenzte ,Schwenkbewegung auf ihrer Halterung in eine geneigte Lage gestattet, in der die Randteile der Sperrplatte die Außenfläche des Trägers erfassen und eine Abwärtsbewegung des Trägers gegenüber der Sperrplatte verhindern, und mit Freigabeeinrichtungen zum Verschwenken der Sperrplatte in die horizontale Lage für eine gewünschte Einstellung des Trägers.The invention relates to a dental instru-; "· ' ment table with a vertically movable and ( pivotable carrier on which a locking plate is arranged, which has a limited pivoting movement allowed on its holder in an inclined position in which the edge parts of the locking plate the outer surface of the carrier and prevent downward movement of the carrier relative to the locking plate, and with release devices for pivoting the locking plate in the horizontal position for a desired Adjustment of the carrier.

Im Zusammenhang mit einem stufenlos wirksamen Tischbein-Feststeller (deutsches Gebrauchsmuster 1 826 764) ist es bekannt, eine Sperrplatte zum Feststellen des Tischrahmens relativ zum ausziehbaren Tischbein zu verwenden. Diese Sperrplatte ist schwenkbar am Tischrahmen befestigt und gestattet in ihrer horizontalen Stellung das Ausziehen des Tischbeins. Durch ein Hebelgestänge, das direkt im unteren Bereich des Tischrahmens angeordnet ist, läßt sich die Sperrplatte aus ihrer horizontalen Stellung schräg nach oben verschwenken. In dieser verschwenkten Lage greift die Sperrplatte an der Außenfläche des Tischbeins an und verriegelt das Tischbein reibschlüssig mit dem Tischrahmen.In connection with a steplessly effective table leg lock (German utility model 1 826 764) it is known to have a locking plate for securing the table frame relative to the extendable To use table leg. This locking plate is pivotally attached to the table frame and permitted in their horizontal position, the extension of the table leg. Thanks to a lever linkage that is located directly in the is arranged in the lower area of the table frame, the locking plate can be moved out of its horizontal position swivel diagonally upwards. In this pivoted position, the locking plate engages the Outer surface of the table leg and frictionally locks the table leg to the table frame.

Wesentlich ist, daß bei der bekannten Vorrichtung nicht nur ein Absenken, sondern auch ein Anheben^ des Tischrahmens relativ zum Tischbein verhindert wird. Dies spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn eine derartige Verriegelung im Zusammenhang mit einem zahnärztlichen Instrumententisch Verwendung findet. Der Instrumententisch wird häufig über den Behandlungsstuhl geschwenkt, der seinerseits mechanisch oder hydraulisch anhebbar ist. Versäumt der Zahnarzt, den Instrumententisch aus dem Bereich des Behandlungsstuhls her,auszuschwenken, bevor er den Behandlungsstuhl anhebt, so besteht die Gefahr, daß der Patient zwischen dem Behandlungsstuhl und dem Instrumententisch eingeklemmt wird.It is essential that in the known device not only a lowering, but also a lifting ^ the table frame is prevented relative to the table leg. This especially plays a role when using such a lock in connection with a dental instrument table finds. The instrument table is often swiveled over the treatment chair, which in turn is mechanically or can be raised hydraulically. If the dentist fails to move the instrument table out of the area of the treatment chair, before lifting the treatment chair, there is a risk of that the patient is trapped between the treatment chair and the instrument table.

Weiterhin läßt die einfache Handhabung eines derartigen Instrumententisches zu wünschen übrig. Zum einen muß die Arretierung in beiden Fällen, nämlich beim Absenken und beim Anheben, gelöst werden. Zum anderen ist dies nur über eine Betätigung des unten angeordneten Hebelgestänges möglich.Furthermore, the simple handling of such an instrument table leaves something to be desired. To the the lock must be released in both cases, namely when lowering and when lifting. On the other hand, this is only possible by actuating the lever linkage arranged below.

Weiterhin ist es bekannt (USA.-Patentschrift 1876 508), zwei hölzerne, vertikale Streben einesIt is also known (USA. Patent 1876 508), two wooden, vertical struts one

Kleiderständers verschiebbar und arretierbar aneinander zu befestigen. Hierzu dient eine Lasche, die im oberen Bereich an der unteren Strebe befestigt ist und die obere Strebe umgreift. An ihrer unteren, parallel zur Schwenkachse verlaufenden Kante trägt die Lasche Zähne. In der Arretierstellung nimmt die Lasche eine schräg nach unten geneigte Lage ein und bohrt sich mit den Zähnen in die zugehörige Fläche der oberen Strebe. Im Hinblick auf den Eingriff der Zähne in das Holz ist eine derartige Anordnung im Zusammenhang mit einem zahnärztlichen Instrumententisch nicht verwendbar. Eine derart häufige Höhenverstellung, wie sie bei Instrumententischen notwendig wird, würde bald zur Zerstörung des Holzes führen. Auch ist die Bedienbarkeit nicht an eine Verwendung im Zusammenhang mit zahnärztlichen Instrumententischen angepaßt. Die Lasche muß nämlich unter großer Kraftaufwendung über einen kurzen, rückwärtigen Stift verschwenkt werden, wobei die Zähne gegen die Wirkung der Schwerkraft aus dem Holz herausgezogen werden müssen.Clothes rack to be slidable and lockable to attach to each other. A tab is used for this purpose upper area is attached to the lower strut and engages around the upper strut. At their lower, parallel The tab has teeth on the edge running towards the pivot axis. In the locked position, the tab takes a downward sloping position and bores its teeth into the associated surface the upper strut. With regard to the engagement of the teeth in the wood, such an arrangement is in Cannot be used in conjunction with a dental instrument table. Such frequent height adjustments as it is necessary for instrument tables, would soon destroy the wood to lead. The operability is also not limited to use in connection with dental instrument tables customized. The flap must be stretched over a short, rear pin can be pivoted, with the teeth against the action of gravity the wood must be pulled out.

Der Erfindung liegtdie. Aufgabe zugrunde, einen zahnärztlichen IrMSuniententisch zu schaffen, der bei einfacher Konstruktion leicht zu bedienen ist und keine Gefahr für den Patienten darstellt.The invention lies in the. Task based on a To create a dental IrMSunient table that at simple construction is easy to use and poses no danger to the patient.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der zahnärztliche Instrumententisch nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Träger die Sperrplatte mittels einer mit Spiel versehenen Öffnung durchdringt, so daß eine nach oben gerichtete Bewegung des Trägers die Sperrplatte in ihre horizontale Lage bringt und dadurch den Träger für eine weitere nach oben gerichtete Bewegung freigibt und daß eine hilfskraftbetätigte Einrichtung mit von Hand bedienbarer Fernsteuerung zur Betätigung der Sperrplatte in ihre Freigabelage vorgesehen ist.To solve this problem, the dental instrument table according to the invention is characterized in that that the carrier penetrates the locking plate by means of an opening provided with play, so that an upward movement of the carrier brings the locking plate into its horizontal position and thereby the carrier releases for a further upward movement and that an auxiliary power operated Device with manually operated remote control for actuating the locking plate in its release position is provided.

In der Arretierstellung ist die Sperrklinke nach unten geneigt. Sie wird also bei einer nach oben gerichteten Bewegung des Trägers, beispielsweise wenn ein Patient gegen den Instrumententisch stößt, automatisch in ihre Freigabelage bewegt, wobei der Träger dann nach oben ausweichen kann. Eine Verletzung des Patienten wird auf diese Weise unmöglich gemacht. Eine anschließende abwärts gerichtete Bewegung des Trägers läßt die Sperrplatte sofort wieder in ihre Verriegelungsstellung zurückfallen.In the locked position, the pawl is inclined downwards. So it becomes with an upward-facing one Movement of the carrier, for example when a patient hits the instrument table, automatically moved into their release position, wherein the carrier can then move upwards. An injury the patient is made impossible in this way. A subsequent downward movement of the wearer lets the locking plate fall back into its locked position immediately.

Für den Zahnarzt ^bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, daß das Anheben des Instrumententisches aus jeder Lage heraus lediglich durch Aufbringen einer nach oben gerichteten Kraft erfolgen kann, ohne daß zusätzliche Betätigungsvorgänge erforderlich wären. Lediglich beim Absenken des Instrumententisches muß die Sperrplatte durch eine zusätzliche Betätigung in ihre Freigabelage bewegt werden. Dies erfolgt jedoch in äußerst einfacher Weise, da hierzu eine hilfskraftbetätigte Einrichtung vorgesehen ist, die mit Hilfe einer Fernsteuerung bedient werden kann. Die Fernsteuerung läßt sich griffgünstig anordnen, beispielsweise an der Stelle, die der Zahnarzt anfaßt, wenn er den Instrumententisch verschwenken will.For the dentist ^ the device according to the invention offers the advantage that the instrument table can be raised from any position simply by applying an upward force can be done without additional operations being required. Only when lowering of the instrument table, the locking plate must be moved into its release position by an additional actuation will. However, this is done in an extremely simple manner, since this is an auxiliary-operated device is provided, which can be operated with the help of a remote control. The remote control is within easy reach place, for example, at the point that the dentist touches when he is the instrument table want to pivot.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnungen, in denenFurther advantages and features of the invention emerge from the subclaims and from following description of an embodiment with reference to the drawings, in which

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Dentistenkonsole zeigt, die mit einer erfindungsgemäßen Schwenkarmanordnung ausgestattet ist;F i g. Figure 1 shows a perspective view of a dentist's console fitted with a Swing arm assembly is equipped;

F i g. 2 zeigt im Schnitt eine Seitenansicht zur Freilegung der Innenkonstruktion;F i g. Fig. 2 is a sectional side view showing the internal structure;

F i g. 3 ist eine Ansicht, teilweise im Schnitt, von Anbringplatte und Träger für die Schwenkarmanordnung; F i g. 3 is a view, partly in section, of the mounting plate and bracket for the swing arm assembly;

F i g. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung eine Ansicht aus der Richtung 4-4 in F i g. 3;F i g. FIG. 4 shows an enlarged view from the direction 4-4 in FIG. 3;

F i g. 5 ist ein vergrößerter Horizontalschnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 3;F i g. 5 is an enlarged horizontal section taken along line 5-5 in FIG. 3;

ίο F i g. 6 ist ein vergrößerter Vertikalschnitt längs der Linie 6-6 in F i g. 5.ίο F i g. 6 is an enlarged vertical section the line 6-6 in F i g. 5.

In F i g. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein ein Dentistenschränkchen bzw. eine Zahnarztkonsole, die mit einer erfindungsgemäßen Tischchen-Schwenkarmanordnung nach der Erfindung ausgestattet ist. In der Konsole sind antreibbare Zahnarzthandwerkzeuge untergebracht, die ganz in der Nähe -des üblichen Zahnarztstuhles liegen sollen. Da die Konsole gewöhnlich ortsfest ist und da Werkzeuge und Hilfsmittel, die auf dem Instrumententischchen 12 liegen, in Reichweite des Zahnarztes bei. jedweder Arbeit liegen sollen, auch bei jeder mögü-"" chen Neigung oder Höhenstellung des Zahnarztstuhles, so ist es wichtig, daß das Tischchen horizontal und vertikal in die verschiedenstes- vorgewählten Lagen verschiebbar ist. Es ist jedoch darauf.hinzuweisen, daß die Schwenkarmanordnung zwar in Kombination mit einer Zahnarztkonsole dargestellt ist, die Anordnung aber auch nach Wunsch auf anderen Schränkchen oder Oberflächen gelagert werden kann.In Fig. 1, the reference numeral 10 generally designates a dentist's cabinet or a dentist's console, with a table swivel arm arrangement according to the invention Is provided. In the console, drivable dental hand tools are housed, which are completely in the Should be close to the usual dentist's chair. There the console is usually stationary and there are tools and aids on the instrument table 12 are included, within easy reach of the dentist. any work should be, even with any possible "" Chen inclination or height position of the dentist's chair, it is important that the table is horizontal and vertically in a wide variety of preselected positions is movable. However, it is pointed out that the swivel arm arrangement in combination is shown with a dentist's console, but the arrangement can also be made on others if desired Cabinets or surfaces can be stored.

Die Schwenkannanordnung 11 besteht im wesentlichen aus einem Tischchen 12, einem hiermit verbundenen horizontalen Arm 13, einem Normpfosten oder Träger 14, einer Anbringplatte 15, und lösbaren Verriegelungseinrichtungen 16. Die Kombination umfaßt auch Gegengewichte 17, die Anbringplatte und Trägern zugeordnet sind um ein Vertikaleinrichten des Schwenkarmes zu erleichtern.The pivoting arrangement 11 consists essentially of a table 12, one connected to it horizontal arm 13, a standard post or bracket 14, a mounting plate 15, and detachable Locking devices 16. The combination also includes counterweights 17, the mounting plate and carriers are assigned to facilitate vertical adjustment of the swivel arm.

Der genau in F i g. 2 dargestellte Schwenkarm umfaßt miteinander verbundene Abschnitte 13 α und 13 b. Der Abschnitt 13 α ist hohl ausgebildet und an einem Ende mit einer hohlen, nach unten weisenden Schwenkwelle 18 ausgestattet. Am entfernten Ende bildet der Schwenkannabschnitt 13 α eine sich nach oben öffnende Büchse oder Muffe 19, die das untere Ende einer vertikalen- und hohlen Schwenkwelle 20 drehbar aufnimmt. Das obere Ende der Welle 20 ist fest mit dem nahegelegenen Ende des Außenarmab-Schnitts 13 b verbunden.The exactly in F i g. 2 swivel arm shown comprises interconnected sections 13 α and 13 b. The section 13 α is hollow and equipped at one end with a hollow pivot shaft 18 pointing downwards. At the distal end, the Schwenkannabschnitt 13 α forms an upwardly opening sleeve or sleeve 19, which receives the lower end of a vertical and hollow pivot shaft 20 rotatably. The upper end of the shaft 20 is firmly connected to the nearby end of the outer armab section 13 b .

Die beiden Armabschnitte werden daher zur Schwenkbewegung um die vertikale Achse der Welle 20 eingesetzt. In der Darstellung besitzt das untere Ende der Welle 20 Umfangsnuten sowie einen üblichen C-Ring 21, der innerhalb der Nut aufgenommen ist und die Teile gegeneinander festlegt. Eine abnehmbare Wartungskappe 22 ist unter Reibung in eine Öffnung auf der Unterseite des Innenarmabschnitts 13 α eingesetzt und kann vom Arm zur Freilegung der Welle 20 und des unmittelbar darüber angeordneten Arretierungsringes 21 abgenommen werden. The two arm sections are therefore used for pivoting movement about the vertical axis of the shaft 20. In the illustration, the lower end of the shaft 20 has circumferential grooves and a conventional C-ring 21, which is received within the groove and secures the parts against one another. A removable maintenance cap 22 is inserted with friction into an opening on the underside of the inner arm section 13 α and can be removed from the arm to expose the shaft 20 and the locking ring 21 arranged directly above it.

In einigen Anordnungen kann es wünschenswert sein, das Ausmaß der Schwenkbewegung der beiden Armabschnitte zu begrenzen, um zu verhindern, daß der äußere oder entfernte Abschnitt 13 & oder das hier aufgelagerte Tischchen 12 gegen das Schränkchen 10 anschlägt. Man kann dies erreichen, indemIn some arrangements it may be desirable to adjust the amount of pivotal movement of the two To limit arm sections to prevent the outer or removed section 13 & or the Table 12 supported here strikes against the cabinet 10. One can do this by

eine C-förmige Nut 23 in der Oberfläche des einen Armabschnitts 13 und um die Welle 20 ausgebildet ist und indem ein Stift 24 im anderen Armabschnitt 13 α befestigt wird.a C-shaped groove 23 is formed in the surface of the one arm portion 13 and around the shaft 20 and by fixing a pin 24 in the other arm portion 13 α .

Das nach oben verstehende Ende des Stiftes 24 reitet in der Nut 23, und die Begrenzungen in Umfangsrichtung der Nut regeln das Ausmaß der Schwenkbewegung der Armabschnitte bezüglich einander. The upwardly extending end of the pin 24 rides in the groove 23, and the boundaries in the circumferential direction of the groove regulate the extent of the pivoting movement of the arm sections with respect to one another.

Wie der Innenarmabschnitt 13 a, so ist auch der Außenabschnitt 13 b hohl ausgestaltet. Gewünschtenfalls kann die Bodenwand 25 des Außenarmabschnitts abnehmbar ausgebildet sein, die am Rest des Armabschnitts durch Schrauben 26 befestigt ist. Die Kopfwand des Abschnitts 13 b ist zwischen ihren Enden mit einer nach oben weisenden Buchse 27 ausgestaltet, die schwenkbar oder drehbar einen nach unten reichenden Stift 28, der durch das Tischchen 12 gegeben ist, aufnimmt. Ein Arretierungsring 29, der innerhalb einer Umf angsnut im unteren Ende des Stiftes 28 aufgenommen wird, hält den Stift des Tischchens innerljalb-seirie'r Buchse.Like the inner arm section 13 a, the outer section 13 b is also designed to be hollow. If desired, the bottom wall 25 of the outer arm section, which is fastened to the remainder of the arm section by screws 26, can be designed to be removable. The head wall of the section 13 b is designed between its ends with an upwardly facing socket 27 which, pivotably or rotatably, receives a downwardly reaching pin 28 which is given by the table 12. A locking ring 29, which is received within a circumferential groove in the lower end of the pin 28, holds the pin of the table inside the socket.

Das Instrumententischchen 12 besitzt eine flache, horizontale Oberfläche 12 a, die von einem nach oben und außen abfallenden Rand 12b (Fig. 1) umgeben ist. Das Tischchen besitzt zwar allgemeine Rechteckform, selbstverständlich können aber andere Tischformen vorgesehen sein.The instrument table 12 has a flat, horizontal surface 12 a, which is surrounded by an upwardly and outwardly sloping edge 12 b (FIG. 1). Although the table has a general rectangular shape, other table shapes can of course be provided.

Am entfernten oder freien Ende des Außenarmabschnitts 13 b ist ein integraler Handteil 30 vorgesehen. Wie in Fig.2 gezeigt ist der Handteil 30 nach unten und außen geneigtAt the remote or free end of the Außenarmabschnitts 13 b an integral handle 30 is provided. As shown in Figure 2, the handle 30 is inclined downward and outward

Die Neigung des Handgriffteils nach unten erleichtert die Handhabung des Schwenkarmes und macht den Steuerknopf 31 für den Bedienenden zugänglicher. Der Steuerknopf steht nach oben durch eine Öffnung 32 in der Oberfläche der Kopfwand des Handgriffs 30 vor und wird gewöhnlich in der angehobenen Stellung durch einen Federkontaktarm 33 gehalten, der innerhalb des hohlen Handgriffabschnitts angeordnet ist. Ein Herabdrücken des Knopfes 31 drückt den Arm 33 in elektrischen Kontakt mit dem Kontaktglied 34, wodurch der elektrische Kreis geschlossen wird, der die Arretierungsfreigabe, die weiter unten beschrieben werden wird, betätigt. Wie bei 35 schematise!^ in F i g. 2 eingezeichnet, reichen die Zuführungen für den Steuerknopf durch die hohlen Armabschnitte 13 α und 13 b und durch die hohlen Schwenkwellen 18 und 20.The downward inclination of the handle part facilitates the handling of the swivel arm and makes the control button 31 more accessible to the operator. The control button projects upwardly through an opening 32 in the surface of the head wall of the handle 30 and is usually held in the raised position by a spring contact arm 33 located within the hollow handle portion. Depression of button 31 pushes arm 33 into electrical contact with contact member 34, thereby completing the electrical circuit that actuates the detent release, which will be described below. As at 35 schematise! ^ In F i g. 2, the feeds for the control button extend through the hollow arm sections 13 α and 13 b and through the hollow pivot shafts 18 and 20.

Die nach unten herabhängende Schwenkwelle 18 des verbundenen Schwenkarmes wird drehbar innerhalb der Buchse 36 im oberen Ende des Trägers 14 aufgenommen. Die Buchse dient als ein Adapter für die zylindrische Schwenkwelle, da der Träger, wie ganz genau in F i g. 5 gezeigt, im Querschnitt quadratische Gestalt besitzt. Um eine übermäßige Drehung des Armes zu verhindern, die zu einer Beschädigung entweder des Armes oder des Schränkchens führen könnte bzw. um die Drähte daran zu hindern, durch die Schwenkwelle 18 zu verlaufen, ist der Träger 14 am oberen Ende mit einem stehenden Stift 37 ausgestattet, der in einer in Umfangsrichtung nicht voll ausgebildeten Nut 38 auf der Unterseite des Armabschnitts 13 α aufgenommen wird.The downwardly depending pivot shaft 18 of the connected pivot arm is rotatably received within the socket 36 in the upper end of the carrier 14. The socket serves as an adapter for the cylindrical pivot shaft, since the carrier, as exactly as shown in FIG. 5, has a square shape in cross section. To prevent excessive rotation of the arm which could damage either the arm or the cabinet, or to prevent the wires from passing through the pivot shaft 18, the bracket 14 is provided with a standing pin 37 at the top , which is received in a not fully formed in the circumferential direction groove 38 on the underside of the arm portion 13 α .

Der Träger wird zur Vertikalbewegung durch eine Vielzahl von auf der Platte 15 angebrachten Rollen getragen. Ein Satz von vier Rollen 39 bis 42 ist so eingerichtet und angeordnet, daß eine Horizontalbewegung des Trägers in Richtung parallel zur Platte 15 verhindert wird; ein anderer Satz von vier Rollen 43 bis 46 ist so eingerichtet und angeordnet, daß die verbleibenden beiden Seiten des Trägers erfaßt werden und hierdurch eine Horizontalbewegung des Pfostens in Richtungen normal zur Platte verhindert wird. Um eine Lockerheit oder ein Spiel zu vermeiden, können bestimmte Rollen einstellbar angebracht sein. So ist die Rolle 41, wie in Fig.4 dargestellt,The carrier is made to move vertically by a plurality of rollers mounted on the plate 15 carried. A set of four rollers 39-42 are arranged and arranged to allow horizontal movement the carrier is prevented in the direction parallel to the plate 15; another set of four roles 43 to 46 are arranged and arranged to detect the remaining two sides of the carrier and thereby preventing horizontal movement of the post in directions normal to the panel will. To avoid looseness or play, certain rollers can be fitted so that they can be adjusted being. So the roller 41, as shown in Figure 4,

ίο auf einer Achse 47 gelagert, welche exzentrisch bezüglich der Gewindewelle 48 angeordnet ist. Die Welle ist ihrerseits in die Platte 15 eingeschraubt. Um die Rolle rückzustellen, wird die Arretierungsschraube 49 gelöst und die Welle 48 dann gedreht, bis die Rollen glatt gegen den Träger 14 anliegen. Die Schraube 49 wird dann wieder angezogen und hält die Rolle in ihrer Einstellage.ίο mounted on an axis 47, which is eccentric with respect to the threaded shaft 48 is arranged. In turn, the shaft is screwed into the plate 15. To reset the roller, loosen the locking screw 49 and then turn the shaft 48, until the rollers rest smoothly against the carrier 14. The screw 49 is then tightened again and keeps the role in its position.

Die" Gegengewichteinrichtung für die Anordnung besteht aus einem Paar von Konstantkraftrollenfedem 17, die auf Spindeln 50 gelagert sind, welche an der Platte 15 auf entgegengesetzten Seiten des Trä-, gers 14 befestigt sind. Die freien Enden der Federn sind über Schrauben 51 mit dem unteren Endteil des Trägers verbunden und die kombinierte, im wesentlichen konstante durch die Federn* zur Rückstellung im aufgespulten Zustand ausgeübte Kraft; läßt auf den Träger eine aufwärts gerichtete Kraft wirken, die im wesentlichen gleich oder nur geringfügig kleiner als das kombinierte Gewicht von Träger 14, verbundenem Schwenkarm 13 und Tischchen 12 ist. Der Träger ist in ausgezogenen Linien in F i g. 3 in vollkommen angehobener Stellung dargestellt. Gestrichelte Linien 52 in der gleichen Figur zeigen den Träger in einer abgesenkten Stellung.The "counterweight device for the assembly consists of a pair of constant force roller springs 17, which are mounted on spindles 50, which are attached to the plate 15 on opposite sides of the carrier, gers 14 are attached. The free ends of the springs are connected to the lower end part of the via screws 51 The carrier connected and the combined, essentially constant, by the springs * for resetting force exerted when reeled; lets an upward force act on the wearer, the substantially equal to or only slightly less than the combined weight of beam 14 connected Swivel arm 13 and table 12 is. The carrier is shown in solid lines in FIG. 3 in perfect shown raised position. Dashed lines 52 in the same figure show the Carrier in a lowered position.

Die lösbare Verriegelungseinrichtung 16 zur Verriegelung des Trägers gegen eine Abwärtsbewegung besteht aus einer praktisch horizontalen Platte mit einer mittigen Öffnung 54, durch die der Träger reicht. Die Öffnung 54 besitzt die gleiche Quadratgestalt wie die Querschnittsgestalt des Pfostens; die Horizontalabmessungen sind jedoch geringfügig größer als die Außenquerschnittsabmessungen des Trägers.The releasable locking device 16 for locking the carrier against downward movement consists of a practically horizontal plate with a central opening 54 through which the carrier extends. The opening 54 has the same square shape as the cross-sectional shape of the post; the horizontal dimensions however, are slightly larger than the external cross-sectional dimensions of the carrier.

Liegt die Platte in einer Ebene normal zur .Achse des Trägers, so liegen ihre Kanten, die die Öffnung 54 bestimmen, unter Abstand von der Außenfläche des Trägers. Ist jedoch die-Platte unter einem geringen Winkel zur Horizontalen angeordnet, so greifen die Kanten längs eines Paares gegenüberliegender* Seiten der Öffnung den Träger und halten ihn gegenIf the plate lies in a plane normal to the axis of the beam, its edges, which form the opening 54, at a distance from the outer surface of the support. However, the plate is under a low Arranged at an angle to the horizontal, the edges grip along a pair of opposite * Sides of the opening the carrier and hold it against

eine Abwärtsbewegung. \a downward movement. \

Aus den vergrößerten Darstellungen der Fig. 5 und 6 wird ersichtlich, daß die Platte 53 auf einer horizontalen, mit der Platte 15 verbundenen Schwenkwelle 55 ruht. Eine Kopfhalteschraube 56 hält ein Federelement, das über die Platte 53 vorsteht und die Platte auf der Trägerwelle hält. Da die horizontal länglich ausgebildete Platte nur an einem Ende auf der Welle 55 gelagert ist, läßt das Gewicht des nicht abgestützten Stirnteils der Platten diese gewohnlich die nach unten gerichtete geneigte, in ausgezogenen Linien in F i g. 6 dargestellte Lage einnehmen. Ist die Platte so geneigt, so liegt die Oberkante 54 α längs einer Seite der öffnung 54 eng gegen eine Seite des Trägers an und, da eine nach unten gerichtete, auf den Pfosten ausgeübte Kraft nur die Berührungskraft zwischen der Kante 54 α und der Außenfläche des Trägers vergrößern würde, wird die Schwenkarmanordnung wirksam gegen Abwärtsbe-From the enlarged representations of FIGS. 5 and 6 it can be seen that the plate 53 rests on a horizontal pivot shaft 55 connected to the plate 15. A head retaining screw 56 holds a spring element which protrudes from the plate 53 and holds the plate on the support shaft. Since the horizontally elongated plate is supported at only one end on the shaft 55, the weight of the unsupported end portion of the plates usually causes them to be inclined downward, as shown in solid lines in FIG. 6 assume the position shown. If the plate is so inclined, the upper edge 54 α rests closely against one side of the support along one side of the opening 54 and, since a downward force exerted on the post, only the contact force between the edge 54 α and the outer surface of the Would enlarge the carrier, the swivel arm arrangement is effective against downward movement

wegung blockiert. Die gegenüberliegende Seite des Trägers wird durch die Unterkante 54 b auf der anderen Seite der Öffnung 54 erfaßt. Befindet sich die Platte daher in der nach unten weisenden geneigten Lage, so ist der Träger tatsächlich zwischen den Kanten 54 α und 54 b verkeilt.blocked movement. The opposite side of the carrier is detected by the lower edge 54 b on the other side of the opening 54. If the plate is therefore in the downwardly inclined position, the carrier is actually wedged between the edges 54 α and 54 b.

Während das Gewicht der Platte versucht, diese in die nach unten geneigte Lage zu drücken, kann eine Feder 58 vorgesehen sein, die eine zusätzliche Abwärtskraft ausübt und daher einen einwandfreien Betrieb der Verriegelungsanordnung sicherstellt. Der Zwischenteil der Feder 38 umgibt den Träger 55. Ein horizontal umgeschlagener Endteil 58 α der Feder liegt gegen die Oberfläche der Platte an und drückt diese nach unten; der andere Endteil 58 b der Feder ist in eine Öffnung 59 in der Anbringplatte 15 eingehakt. While the weight of the plate tries to urge it into the downwardly inclined position, a spring 58 may be provided which exerts an additional downward force and therefore ensures proper operation of the locking arrangement. The intermediate part of the spring 38 surrounds the carrier 55. A horizontally folded end part 58 α of the spring rests against the surface of the plate and presses it downward; the other end part 58 b of the spring is hooked into an opening 59 in the mounting plate 15.

Die Sperrplatte verankert in ihrer nach unten geneigten Lage den Träger und die Schwenkarmanordnung gegen eine Abwärtsbewegung. Gleichzeitig ao hindert sie den Träger nicht wirksam an einer Aufwärtsbewegungjj-jia^dja · nach oben auf den Träger ausgeübte KrafHediglich die Platte in die Horizontallage rückstellen würde, wie in gestrichelten Linien in F i g. 6 dargestellte Das heißt, eine Aufwärtsbewegung des Trägers und seiner zugehörenden Teile gibt automatisch die Keilwirkung der Sperrplatte frei.The locking plate anchors the carrier and the swivel arm assembly in its downwardly inclined position against a downward movement. At the same time, it does not effectively prevent the wearer from moving upwards · Force exerted upwards on the beam, only the plate in the horizontal position would reset, as shown in dashed lines in FIG. 6, that is, an upward movement of the carrier and its associated parts automatically releases the wedge action of the locking plate.

Die Platte besitzt in der Nähe der freien Kante Öffnungen; der Tauchkern des Solenoids 61 reicht nach unten durch diese Öffnung. Querstifte 62 erstrecken sich durch den Tauchkern und verbinden Tauchkern und Platte in wirksamer Weise. Das Solenoid ist starr an der Platte 15 befestigt und elektrisch mit dem Steuerknopf 31 verbunden. Wird das Magnetventil erregt, so wandert der Tauchkern 60 nach oben und verschiebt die Platte 53 in die in gestrichelten Lagen in Fig.6 dargestellte, angehobene Lage; d. h. in eine Lage, in der die Platte normal zur Achse des Trägers 14 steht; hierdurch wird eine freie Bewegung des Trägers in Richtung nach oben und unten durch die Öffnung 54 möglich.The plate has openings near the free edge; the plunger core of the solenoid 61 is sufficient down through this opening. Cross pins 62 extend through the plunger and connect Plunger core and plate in an effective manner. The solenoid is rigidly attached to plate 15 and is electrical connected to the control button 31. If the solenoid valve is excited, the plunger 60 moves along above and moves the plate 53 into the raised position shown in dashed positions in Figure 6; d. H. to a position in which the plate is normal to the axis of the carrier 14; this creates free movement of the carrier in the upward and downward direction through the opening 54.

Wie vorher angedeutet, hält die Feder 57 die Sperrplatte gegen eine Aufwärtsbewegung von der Trägerwelle 55 fort, ab. Sollten sich leichte Reibungskräfte zwischen Platte 53 und Träger 52 bei angehobenem Schwenkarm einstellen, so hindert die Feder 57 die Platte wirksam an einer Verschiebung in eine Lage, in der sie den Träger gegen die Aufwärtsbewegung arretieren könnte.As previously indicated, the spring 57 holds the locking plate against upward movement from the Carrier wave 55 continued, from. Should there be slight frictional forces between plate 53 and carrier 52 With the pivot arm raised, the spring 57 effectively prevents the plate from shifting in a position in which it could lock the carrier against the upward movement.

Im dargestellten Beispiel ist die Platte 15 fest mit der Seitenwand des Konsolenschränkchens 10 verbunden, wie in F i g. 1 angedeutet. Eine Schutzabdekkung 63 erstreckt sich über die Platte und steht nach unten ein erhebliches Stück unterhalb dieser vor, um die Platte und den hierdurch gelagerten Betätigungsmechanismus zu verbergen.In the example shown, the plate 15 is fixed with the side wall of the console cabinet 10, as shown in FIG. 1 indicated. A protective cover 63 extends over the plate and projects downwards a considerable distance below it to hide the plate and the actuating mechanism supported thereby.

Aus Vorstehendem dürfte klar sein, daß die erfindungsgemäße Konstruktion eine äußerst wirksame Schwenkarmanordnung für ein Instrumententischchen bildet, das schnell und leicht von einem Bedienenden in eine Vielzahl von horizontalen Richtungen verschoben werden kann, entsprechend den Anforderungen eines Zahnarztes oder eines sonstigen Bedienenden. Wünscht der Zahnarzt, das Tischchen abzusenken, so braucht er nur den Handgriff 30 zu erfassen, den Knopf 31 zu betätigen und das Tischchen nach unten zu drücken. Trotz der'Länge des tatsächlichen Hebelarmes, der durch die verlängerten Armabschnitte 13 a und 13 & vornanden ist, ist die Möglichkeit einer so aufgebrachten Abwärtsbewegung nicht gegeben, die gegen den Handgriff 30 aufgebracht wäre und ein Anschlagen des Trägers 14 wegen der reibungsfreien Anbringung des Trägers gegeben wäre und dies wegen der Gegengewichtswirkung der Federn 17.From the above it should be clear that the construction according to the invention is an extremely effective one Swing arm assembly for an instrument table forms, which can be quickly and easily by an operator Can be moved in a variety of horizontal directions, according to requirements a dentist or other operator. If the dentist wishes to lower the table, he only needs to grasp the handle 30, press the button 31 and the table to press down. Despite the 'length of the actual Lever arm, which is in front by the extended arm sections 13 a and 13 &, is the There is no possibility of a downward movement applied against the handle 30 and a strike of the carrier 14 because of the frictionless attachment of the carrier would be given and this because of the counterweight effect of the springs 17.

Zum Anheben des Instrumententischchens braucht der Zahnarzt den Arm oder das Tischchen nur nach oben zu drücken. Da der Träger 14 nicht gegen eine Aufwärtsbewegung durch die Sperrplatte 53 gehalten wird, ist es nicht notwendig, den Steuerknopf 31 herabzudrücken. Aus dem gleichen Grund ist auch keine Gefahr gegeben, wenn ein Zahnarzt unbeabsichtigt es unterlassen sollte, das Tischchen aus dem Weg zu schieben, bevor ein Zahnarztstuhl in die angehobene L*age eingestellt wird, daß also dann der Patient verletzt werden könnte, wenn er zwischen Stuhl und Unterseite der Tischchen-Schwenkanordnung gequetscht würde.The dentist only needs his arm or table to lift the instrument table press up. Since the carrier 14 is not held against upward movement by the locking plate 53 it is not necessary to depress the control button 31. For the same reason there is also none There is danger if a dentist inadvertently fails to move the table out of the way before moving a dentist's chair into the raised position so that the patient will be injured could be squeezed between the chair and the underside of the table swivel assembly would.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 309 509/151 sheet of drawings 309 509/15

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zahnärztlicher Instrumententisch mit einem senkrecht verschiebbaren und schwenkbaren Träger, an dem eine Sperrplatte angeordnet ist, die eine begrenzte Schwenkbewegung auf ihrer Halterung in eine geneigte Lage gestattet, in der die Randteile der Sperrplatte die Außenfläche des Trägers erfassen und eine Abwärtsbewegung des Trägers gegenüber der Sperrplatte verhindern, und mit Freigabeeinrichtungen zum Verschwenken der Sperrplatte in die horizontale Lage für eine gewünschte Einstellung des Trägers, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (14) die Sperrplatte (53) mittels einer mit Spiel versehenen öffnung (54) durchdringt, so daß eine nach oben gerichtete Bewegung des Trägers die Sperrplatte in ihre horizontale Lage bringt, und dadurch den Träger für eine weitere nach oben ao gerichtete Bewegung freigibt und daß eine hilfskraftbetätigte Einrichtung (60, 61) mit von Hand bedienbarer .^fernsteuerung (31) zur Betätigung der Sperrplatte in ihre Freigabelage vorgesehen ist. v 1. Dental instrument table with a vertically displaceable and pivotable support on which a locking plate is arranged which allows limited pivoting movement on its holder in an inclined position in which the edge parts of the locking plate grip the outer surface of the support and a downward movement of the support relative to the Prevent locking plate, and with release devices for pivoting the locking plate into the horizontal position for a desired setting of the carrier, characterized in that the carrier (14) penetrates the locking plate (53) by means of an opening (54) provided with play, so that one after Upward movement of the carrier brings the locking plate into its horizontal position, thereby releasing the carrier for a further upward movement and that a power-operated device (60, 61) with a hand-operated remote control (31) for actuating the locking plate is provided in their release position. v 2. Instrumententisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (58) vorgesehen sind, die die Sperrplatte (53) in die nach unten geneigte Lage drücken.2. Instrument table according to claim 1, characterized in that springs (58) are provided that press the lock plate (53) in the downward sloping position. 3. Instrumententisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabeeinrichtung (16) ein Magnetventil (61) mit einem Tauchkern (60) umfaßt, das bei Erregung die Sperrplatte (53) in die Horizontal-Lage hebt.3. Instrument table according to claim 1, characterized in that the release device (16) comprises a solenoid valve (61) with a plunger (60) which, when energized, the The locking plate (53) lifts into the horizontal position. 4. Instrumententisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein praktisch horizontaler Trägerarm (13) für das Schwenktischchen auf dem Träger (14) am anderen Ende angebracht ist und daß der Trägerarm (13) mit einem Schalter zur Erregung des Magnetventils ausgestattet ist.4. Instrument table according to claim 3, characterized in that a practically horizontal Support arm (13) for the swivel table attached to the support (14) at the other end and that the support arm (13) is equipped with a switch for energizing the solenoid valve is. 5. Instrumententisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerarm (13) mit einem Griffteil (30) am freien Ende versehen ist und daß der Schalter einen Betätigungsknopf (31) aufweist, der vom Handgriff des Armei vorsteht.5. Instrument table according to one of the preceding claims, characterized in that the support arm (13) is provided with a handle part (30) at the free end and that the switch an operating button (31) protruding from the handle of the armei. 6. Instrumententisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm auf dem Träger zur Schwenkbewegung um eine vertikale Achse gelagert ist.6. Instrument table according to claim 4, characterized in that the arm is on the carrier is mounted for pivoting movement about a vertical axis. 7. Instrumententisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (37, 38) am Arm und Träger zur Begrenzung des Ausmaßes der Schwenkbewegung des Armes (13) relativ zum Träger (14) vorgesehen sind.7. Instrument table according to claim 6, characterized in that stops (37, 38) on the arm and support to limit the extent of the pivoting movement of the arm (13) relative to the carrier (14) are provided. 8. Instrumententisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (13) an einem Zwischenpunkt eine Verbindungsstelle aufweist, die den Arm in zwei Abschnitte (13 a; 13 b) unterteilt, wobei die inneren und äußeren Armabschnitte schwenkbar miteinander an ihren benachbarten Enden zur relativen Schwenkbewegung um eine vertikale Achse verbunden sind. .8. Instrument table according to one of the preceding claims, characterized in that the arm (13) has a connection point at an intermediate point which divides the arm into two sections (13 a; 13 b) , the inner and outer arm sections being pivotable with one another at their adjacent ends are connected for relative pivoting movement about a vertical axis. . 9. Instrumententisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (23; 24) durch die Armabschnitte gegeben sind, die das Ausmaß der Schwenkbewegung der Abschnitte relativ zueinander begrenzen.9. Instrument table according to claim 8, characterized in that stops (23; 24) are given by the arm sections, which determine the extent of the pivoting movement of the sections limit relative to each other. 10. Instrumententisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Trägers (14) ein horizontal schwenkbarer Trägerarm (13) vorgesehen ist, der ein horizontales Tischchen (12) trägt und daß eine mit Halteeinrichtung und Träger verbundene Gewichtsausgleicheinrichtung mit Federn (17) vorgesehen ist, die eine nach aufwärts gerichtete Kraft auf den Träger ausübt, die wenigstens einen erheblichen Teil des kombinierten Gewichtes aus Träger, Arm und Tischchen kompensiert.10. Instrument table according to claim 1, characterized in that the upper end of the Support (14) a horizontally pivotable support arm (13) is provided, which is a horizontal Table (12) and that a weight compensation device connected to the holding device and the carrier with springs (17) is provided, which exerts an upward force on the carrier, which is at least a considerable Part of the combined weight of the carrier, arm and table is compensated. 11. Instrumententisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung Zugkraft aufweist.11. Instrument table according to claim 10, characterized in that the weight compensation device Has tensile force.
DE1529670A 1965-11-01 1966-09-23 Dental instrument table Expired DE1529670C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US505785A US3348799A (en) 1965-11-01 1965-11-01 Tray assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1529670A1 DE1529670A1 (en) 1970-01-22
DE1529670B2 DE1529670B2 (en) 1973-03-01
DE1529670C3 true DE1529670C3 (en) 1973-09-20

Family

ID=24011811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1529670A Expired DE1529670C3 (en) 1965-11-01 1966-09-23 Dental instrument table

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3348799A (en)
DE (1) DE1529670C3 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025112A (en) * 1975-12-15 1977-05-24 Hale Dean H Medical stools
US4126939A (en) * 1976-09-09 1978-11-28 P.P.B. Enterprises Remote-controlled table
US4235494A (en) * 1978-12-26 1980-11-25 International Business Machines Corporation Data processor enclosure with tambour door
US4345847A (en) * 1979-12-19 1982-08-24 Technicare Corporation Automatic brake sequencing for overhead support arm assemblies
US4397439A (en) * 1981-02-13 1983-08-09 Syntex (U.S.A.) Inc. Brake assembly for dental tray support arm
CA1172081A (en) * 1982-04-30 1984-08-07 Benjamin Bronstein Rear view mirror extension device
US4572594A (en) * 1984-02-08 1986-02-25 Schwartz C Bruce Arthroscopy support stand
US4811924A (en) * 1987-11-13 1989-03-14 Walters Douglas L Vehicle support stand
US5031868A (en) * 1990-03-19 1991-07-16 Thomas Ii Richard G Rack mounted musical instrument stand
US5169210A (en) * 1990-06-07 1992-12-08 Haworth, Inc. Chair with pivoting keyboard pad
US5100091A (en) * 1990-09-28 1992-03-31 Pollak Steven H Collapsible and portable article-holding assembly for vehicles and wheelchairs and armchairs and the like
CA2249526C (en) * 1997-10-06 2002-07-09 Elevator News Network, Division Of Verticore Communications Ltd. Hinged brackets
US6409134B1 (en) * 1999-06-07 2002-06-25 Innovative Office Products, Inc. Arm apparatus for mounting electronic devices with cable management system
US6609691B2 (en) * 1999-06-07 2003-08-26 Innovative Office Products, Inc. Arm apparatus for mounting electronic devices with cable management system
WO2005067806A1 (en) * 2004-01-19 2005-07-28 Eastland Medical Systems Ltd Implement support
US7677515B2 (en) 2004-07-07 2010-03-16 Innovative Office Products, Inc. Arm apparatus with reinforcement
USD665502S1 (en) * 2010-08-23 2012-08-14 J. Mortia Manufacturing Corporation Tray table for dental chair
US9500348B2 (en) * 2014-02-21 2016-11-22 Upright Industries Manufacturing Body treatment tools

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US263828A (en) * 1882-09-05 Edward weston
US2668912A (en) * 1954-02-09 X-ray apparatus
US744613A (en) * 1903-04-02 1903-11-17 William F Reimold Ophthalmometer or other tables.
US999283A (en) * 1911-05-06 1911-08-01 Otis C White Adjustable bracket.
US1372456A (en) * 1916-07-10 1921-03-22 Henry N Roetter Adjustable garment-stand
US1568085A (en) * 1920-09-15 1926-01-05 Oscar H Pieper Unitary light-projecting apparatus
US2644660A (en) * 1950-06-21 1953-07-07 Carl W Dudley Tray support
US2779096A (en) * 1955-08-03 1957-01-29 Silabert Corp Automatic can opener
US2846171A (en) * 1957-01-15 1958-08-05 Kronhaus Henry Telescoping support unit
US3160379A (en) * 1963-10-29 1964-12-08 S S White Dental Mfg Co Tray support for a dental unit
US3269681A (en) * 1965-01-27 1966-08-30 Wakeem R Azim Adjustable support apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1529670B2 (en) 1973-03-01
DE1529670A1 (en) 1970-01-22
US3348799A (en) 1967-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529670C3 (en) Dental instrument table
EP2255693B1 (en) Locking mechanism
EP0034221B1 (en) Vertically adjustable platform-trestle for theatre stages or the like
EP2260229A1 (en) Height-adjustable equipment stand
DE4437513C2 (en) Device for insertion in a bathtub or the like as an aid for getting in and out
DE2653326A1 (en) LIFTING DEVICE FOR BATHING PURPOSES
DE1529675B1 (en) Vertically adjustable bed table
DE2053057B2 (en) chair
DE518340C (en) Chair with the seat that can be tilted against the seat shaft
EP0372399A2 (en) Telescopic supporting arm adjustable in length
DE2838654C2 (en) Footrest
DE4222939C1 (en)
DE1810003C3 (en) Housing for a record player
DE60121392T2 (en) Locking device for use on office chairs
EP1362823B1 (en) Vehicle lift with carrying arms
DE3121869A1 (en) HOLDING CONSOLE FOR DETACHABLE OBJECT ATTACHMENT TO A WALL RAIL
DE2451618A1 (en) DENTAL TEACHING AND EXERCISE EQUIPMENT
DE2316071C3 (en) Holding device for dental handpieces
AT217773B (en) Beehive
EP0490357A1 (en) Pivoting device
DE3807959C2 (en)
DE964176C (en) Locking device for adjustable legs
DE2945808C2 (en)
DE942767C (en) Chair with a height-adjustable rear seat
DE2164699C3 (en) Bed, especially sick bed

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee