DE1529200C - Radiant burner - Google Patents

Radiant burner

Info

Publication number
DE1529200C
DE1529200C DE1529200C DE 1529200 C DE1529200 C DE 1529200C DE 1529200 C DE1529200 C DE 1529200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
barrier layer
incandescent body
radiant burner
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Krieger, Kurt, 4000 Düsseldorf
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Strahlungs- F i g. 2 einen Ausschnitt aus dem Brennerkopf beiThe invention relates to a radiation F i g. 2 a section from the burner head

brenner mit einer von einem Gas- oder Brennstoff- einer weiteren Ausführung in Draufsicht,burner with one of a gas or fuel - another version in plan view,

dampf-Luft-Gemisch gespeisten Vorkammer, einer Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III insteam-air mixture fed antechamber, a Fig. 3 is a section along the line III-III in

Brennkammer und einem Glühkörper, wobei die Vor- F i g. 2, · : Combustion chamber and an incandescent body, the previous F i g. 2, · :

kammer und die Brennkammer durch eine Sperr- 5 F i g. 4 einen Ausschnitt aus dem Brennerkopf beichamber and the combustion chamber by a locking 5 F i g. 4 a section from the burner head

schicht aus einem hitzebeständigen Faservlies ge- einer anderen Ausführung in Draufsicht undlayer made of a heat-resistant fiber fleece - another embodiment in plan view and

trennt sind und die Brennkammer durch den Glüh- Fig. 5 einen Schnitt nach der LinieV-V in Fig. 4.are separated and the combustion chamber through the glow- Fig. 5 is a section along the line V-V in Fig. 4.

körper nach außen abgedeckt ist und die Sperrschicht Der in F i g. 1 dargestellte Brenner 31 enthält einbody is covered to the outside and the barrier layer of the in F i g. 1 shown burner 31 includes a

Durchbrechungen aufweist, deren gesamter Durch- Brennergehäuse 32 mit einem Zuleitungsrohr 33 fürHas openings, the entire through burner housing 32 with a supply pipe 33 for

laßquerschnitt wesentlich kleiner ist als der gesamte io ein Gas-Luft-Gemisch und einen insgesamt mit derlass cross-section is much smaller than the entire io a gas-air mixture and a total of the

Durchlaßquerschnitt" von Durchtrittsöffnungen in Ziffer 34 bezeichneten Brennerkopf in Form einerPassage cross-section "of passage openings in number 34 designated burner head in the form of a

dem durch eine Metallplatte gebildeten Glühkörper Rechteckfläche. In gewissem Abstand über bzw. vorthe incandescent body formed by a metal plate rectangular surface. At a certain distance above or before

nach Patent 1 529 1<?7. dieser kann ein Drahtgitter 35, ein Reflektor od. dgl.according to patent 1 529 1 <? 7. this can be a wire mesh 35, a reflector or the like.

Ziel der Erfindung ist es, den Brenner nach dem angeordnet sein. Im Inneren des Brennergehäuses 32The aim of the invention is to be arranged after the burner. Inside the burner housing 32

Hauptpatent in seinem Auf bau und seinen Eigenschaf- 15 läßt sich ein Leitblech 36 od. dgl. vorsehen, wieMain patent in its construction and its properties 15 can be a guide plate 36 or the like. Provide how

ten zu verbessern und in vorteilhafter Weise weiter strichpunktiert angedeutet ist.th to improve and is indicated in an advantageous manner further dash-dotted lines.

auszugestalten. < Der Brennerkopf 34 enthält als Glühkörper eineto design. <The burner head 34 contains an incandescent body

Die Erfindung sieht zu diesem Zweck vor, daß die mit Dürchtrittsöffnungen 38 versehene Platte 37 aus Durchtrittsöffnungen in der Sperrschicht durch in hitzebeständigem Metall, z. B. einer Legierung aus diese eingesetzte oder eingebettene Röhrchen gebil- 20 etwa 80 ■%> Nickel und 20 % Chrom. Unter Belasdet werden. Hierdurch erhält einmal die Sperrschicht sung eines Zwischenraumes 39 ist hinter der Platte.-eine besonders gute mechanische Stabilität sowie eine 37 eine Sperrschicht 40 angeordnet. Diese besteEt erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verwerfungen . aus einem Faservlies, wobei es sich namentlich um oder Verlagerungen. Weiterhin werden dadurch die ein Vlies aus keramischen Fasern oder aus Fasern Strömungsverhältnisse für das Brennstoffgemisch sehr 25 auf der Basis von Oxyden handernTfann. Die Sperrgünstig gestaltet. Die mittels der Röhrchen gebildeten schicht 40 weist Durchlaßöffnungen 42 auf, welche Kanäle lassen das Brennstoffgemisch wie durch Du- durch Metallröhrchen 43 gebildet sind, z. B. Röhrsen hindurchtreten, was sich für die Betriebseigen- chen aus Kupfer oder aus einer Legierung aus Nikschaften des Brenners als sehr vorteilhaft erwiesen kel und Chrom oder einem anderen Metall. Die Anhat. Dies gilt sowohl für das Zuströmen und das Ver- 30 Ordnung der Öffnungen 42 in der Sperrschicht 40 brennen des Gemisches als auch hinsichtlich einer und der Öffnungen 38 in der Platte 37 ist so getrofeinwandfreien Funktion der auf niedriger Temperatur fen, daß die aus den Öffnungen 42 austretenden gehaltenen Sperrschicht, was die Gefahr eines Rück- Brenngasströme nicht in gerader Linie zu Öffnungen wanderns der Verbrennungszone völlig ausschließt. in der Platte 37 gelangen, sondern daß eine Vertei-For this purpose, the invention provides that the plate 37 provided with through-openings 38 Passages in the barrier layer through in heat-resistant metal, e.g. B. an alloy these inserted or embedded tubes form about 80%> Nickel and 20% chromium. To be burdened. As a result, the barrier layer is once a gap 39 is behind the plate.-a particularly good mechanical stability as well as a 37 a barrier layer 40 is arranged. This best increased resistance to warping. made of a fiber fleece, which is in particular or relocations. Furthermore, they become a fleece made of ceramic fibers or fibers Flow conditions for the fuel mixture are very much based on oxides. The barely-priced designed. The layer 40 formed by means of the tubes has passage openings 42, which Channels let the fuel mixture as formed by ducts through metal tubes 43, e.g. B. tubes pass through, which is made of copper or an alloy of nickel shafts of the burner proved to be very beneficial iron and chrome or some other metal. The anhat. This applies both to the inflow and the arrangement of the openings 42 in the barrier layer 40 burning of the mixture as well as with regard to one and the openings 38 in the plate 37 is so impeccable Function of the fen on low temperature that the emerging from the openings 42 held barrier layer, reducing the risk of backflows of fuel gas not in a straight line to openings completely excludes migration of the combustion zone. get in the plate 37, but that a distribution

AIs Werkstoff für die Röhrchen kann jedes ge- 35 lung stattfindet. Die Achsen der Öffnungen 42 fallenAnything can take place as the material for the tubes. The axes of the openings 42 fall

eignete Material dienen. Insbesondere sieht die Er- also nicht mit denjenigen der Öffnungen 38 zusam-suitable material to serve. In particular, the Er- does not see those of the openings 38 together-

findung vor, daß die Röhrchen aus Metall bestehen. men. Die Darstellung in Fig. 1 läßt Bereiche 37a found that the tubes are made of metal. men. The representation in Fig. 1 leaves areas 37 a

Obgleich es möglich ist, z. B. Kupferröhrchen zu ver- der Platte 37 erkennen, in denen keine ÖffnungenAlthough it is possible e.g. B. copper tubes to ver the plate 37 can be seen in which no openings

wenden, kommen namentlich auch Röhrchen aus vorhanden sind. An diesen Stellen befinden sich dieturn, especially tubes come from are available. The

einem hitzebeständigen Metall, vornehmlich einer 40 Öffnungen 42 in der darunterliegenden Sperr-a heat-resistant metal, primarily one 40 openings 42 in the underlying barrier

Ni-Cr-Legierung, in Frage. schicht 40.Ni-Cr alloy, in question. layer 40.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Durch- Hinter der Sperrschicht 40 liegt eine weitere Platte trittsöffnungen im Glühkörper und die Durchtritts- 44 aus Metall, z. B. aus Edelstahl, die mit Durchöffnungen in der Sperrschicht zueinander derart ver- trittsöffnungen 45 versehen ist. Diese Öffnungen entsetzt sind, daß sie nicht miteinander fluchten. Dies ist 45 sprechen in ihrer Zahl und Anordnung derjenigen in von besonderem Vorte^ für den Strömungsweg des der Sperrschicht und können gleich groß wie diese Brennstoffgemisches und für die Ausbildung der oder größer sein.
Brennzone. Die vorstehend genannten, den Brennerkopf bil-"*
The invention also provides that the through- Behind the barrier layer 40 is another plate openings in the incandescent body and the through 44 made of metal, for. B. made of stainless steel, which is provided with openings 45 in the barrier layer to one another in such a manner. These openings are appalled that they are not aligned with one another. This is 45 speak in their number and arrangement of those in of particular advantage ^ for the flow path of the barrier layer and can be the same size as this fuel mixture and for the formation of or larger.
Burn zone. The above, the burner head bil - "*

Eine zweckmäßige Ausführung besteht darin, daß denden Schichten sind zwischen am Gehäuse 32 beder Gesamtdurchlaßquerschnitt der Öffnungen in der 50 festigten oder lösbar bzw. einstellbar angebrachten Sperrschicht etwa 0,5 bis 5 % der Fläche der Sperr- Halterungen 41 in Form von Winkel- oder Flachschicht ausmacht. Dabei kann dieser Gesamtdurch- profilen od. dgl. festgelegt. Der Brennerkopf kann laßquerschnitt sich "aus einer größeren Anzahl von auch als Einheit mit einem die einzelnen Schichten Öffnungen mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser zusammenhaltenden Rahmen ausgebildet sein,
ergeben. Es kann z.B. jeweils auf. eine Fläche von 55 Die Fig. 2 und 3 sowie 4 und 5 zeigen verschie-4 cm2 eine Öffnung mit einem Durchmesser von dene Anordnungen von Öffnungen im Glühkörper 1,7 mm kommen. und in der Sperrschicht. Bei der Ausführung nach
An expedient embodiment is that the layers are between the housing 32 and the total passage cross section of the openings in the 50 fixed or detachable or adjustable barrier layer about 0.5 to 5% of the area of the barrier brackets 41 in the form of angled or flat layer matters. In this case, this overall through-profile or the like can be established. The burner head can be formed from a larger number of also as a unit with a frame holding the individual layers of openings with a relatively small diameter together,
result. It can, for example, in each case. an area of 55. FIGS. 2 and 3 as well as 4 and 5 show different 4 cm 2 an opening with a diameter from which arrangements of openings in the incandescent body come 1.7 mm. and in the barrier. When running after

Die Erfindung sieht ferner vor, daß der Gesamt- F i g. 2 und 3 sind in der Brennerplatte 50 vorgedurchlaßquerschnitt der Durchtrittsöffnungen im sehene Öffnungen 51 und durch Metallröhrchen 53 Glühkörper etwa 15 bis 30 °/o der Fläche des Glüh- 60 gebildete Durchlaßöffnungen 52 in der Sperrschicht körpers ausmacht. Es hat sich gezeigt, daß hier der 54 jeweils in gleicher Weise über die Fläche verDurchmesser der Öffnungen auch verhältnismäßig teilt angeordnet, jedoch relativ zueinander um einen groß und größer als derjenige der Öffnungen in der halben Lochabstand versetzt. Die Öffnungen 51 kön-Sperrschicht gewählt werden kann. nen z. B. einen Durchmesser von 10 mm und die Öff-The invention also provides that the overall F i g. 2 and 3 are pre-passage cross-sections in the burner plate 50 the passage openings in the openings 51 and through metal tubes 53 Incandescent body approximately 15 to 30% of the area of the incandescent 60 through openings 52 formed in the barrier layer body. It has been shown that here the 54 in each case has the same diameter across the area of the openings also arranged relatively divided, but relative to one another by one large and larger than that of the openings offset by half the hole spacing. The openings 51 can barrier layer can be chosen. nen z. B. a diameter of 10 mm and the opening

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er- 65 nungen 52 einen solchen von 1,5 bis 2 mm aufweisen,In the drawing, exemplary embodiments of the openings 52 are from 1.5 to 2 mm,

findung dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigt Auf einer Brennerfläche von 200 mm X 140 mm las-invention and explained below. It shows on a burner area of 200 mm X 140 mm las-

F i g. 1 einen gemäß der Erfindung ausgebildeten sen sich beispielsweise 54 Öffnungen 51 und 70 Öff-F i g. 1 a trained according to the invention, for example 54 openings 51 and 70 open

Brenner in perspektivischer Schnittdarstellung, nungen 52 vorsehen. Der freie Gesamtdurchlaßquer-Provide burner in a perspective sectional view, openings 52. The total free passage cross

schnitt beträgt dann in der Platte 50 etwa 15 °/o und in der Sperrschicht etwa 0,6 bis 1 °/o. Die Anzahl und Größe der Öffnungen, die Dicke der Sperrschicht und die Größe des Abstandes α der Metallplatte von der Sperrschicht läßt sich je nach den Erfordernissen, der Art des Brenngases, den gewünschten Temperaturverhältnissen usw. variieren.The cut is then about 15% in the plate 50 and about 0.6 to 1% in the barrier layer. The number and size of the openings, the thickness of the barrier layer and the size of the distance α of the metal plate from the barrier layer can be varied depending on the requirements, the type of fuel gas, the desired temperature conditions, etc.

In den F i g. 4 und 5 ist eine andere Anordnung von Öffnungen 61 in der Brennerplatte 60 und von durch Metallröhrchen 63 gebildeten Öffnungen 62 in der Sperrschicht 64 gezeigt. Es läßt sich bei dieser Ausführung z. B. ein Gesamtdurchlaßquerschnitt in der Platte 60 von etwa 20 °/o und in der Sperrschicht von etwa 1,5 bis 2,5 °/o oder mehr vorsehen.In the F i g. 4 and 5 is another arrangement of openings 61 in burner plate 60 and FIG Openings 62 formed by metal tubes 63 in the barrier layer 64 are shown. It can be done with this one Execution z. B. a total passage area in the plate 60 of about 20% and in the barrier layer provide from about 1.5 to 2.5% or more.

Bei beiden Ausführungen ist unterhalb der Sperrschicht 54 bzw. 64 eine weitere Platte 55 bzw. 65 mit Öffnungen 56 bzw. 66 vorhanden.In both versions there is a further plate 55 and 65 underneath the barrier layer 54 and 64, respectively Openings 56 and 66 are present.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Strahlungsbrenner mit einer von einem Gas- oder Brennstoffdampf-Luft-Gemisch gespeisten Vorkammer, einer Brennkammer und einem Glühkörper, wobei die Vorkammer und die Brennkammer durch eine Sperrschicht aus einem hitzebeständigen Faservlies getrennt sind und die Brennkammer durch den Glühkörper nach außen abgedeckt ist und die Sperrschicht Durchbrechungen aufweist, deren gesamter Durchlaßquerschnitt wesentlich kleiner ist als der gesamte Durchlaßquerschnitt von Durchtrittsöffnungen in dem durch eine Metallplatte gebildeten Glühkörper nach Patent 1 529 197, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (42,1. Radiant burner with one fed by a gas or fuel-vapor-air mixture Antechamber, a combustion chamber and an incandescent body, wherein the antechamber and the combustion chamber are made of a barrier layer Heat-resistant fiber fleece are separated and the combustion chamber through the incandescent body to the outside is covered and the barrier layer has openings, the entire passage cross-section is much smaller than the entire passage cross-section of passage openings in the Incandescent body formed by a metal plate according to Patent 1 529 197, characterized in that that the passage openings (42, 52, 62) in der Sperrschicht (40, 54, 64) durch in diese eingesetzte oder eingebettete Röhrchen (43,52, 62) in the barrier layer (40, 54, 64) through small tubes (43, 43, 53, 63) gebildet werden.53, 63). 2. Strahlungsbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (43, 53, 63) aus Metall bestehen.2. Radiant burner according to claim 1, characterized in that the tubes (43, 53, 63) are made of metal. 3. Strahlungsbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (38, 41, 61) im Glühkörper (37, 50, 60) und die Durchtrittsöffnungen (42, 52, 62) in der Sperrschicht (40, 54, 64) zueinander derart versetzt sind, daß sie nicht miteinander fluchten.3. Radiant burner according to claim 1 or 2, characterized in that the passage openings (38, 41, 61) in the incandescent body (37, 50, 60) and the openings (42, 52, 62) in the Barrier layer (40, 54, 64) are offset from one another in such a way that they are not aligned with one another. 4." Strahlungsbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtdurchlaßquerschnitt der Durchtrittsöffnungen (52, 62) in der Sperrschicht (54, 64) etwa 0,5 bis 5 °/o der Fläche der Sperrschicht ausmacht.*4. "Radiant burner according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Total passage cross section of the passage openings (52, 62) in the barrier layer (54, 64) approximately 0.5 to 5% of the area of the barrier layer. * 5. Strahlungsbrenner nach einem' der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtdurchlaßquerschnitftter Durchtrittsöffnungen (51, 61) im Glühkörper (50, 60) etwa 15 bis 30 °/o der Fläche des Glühkörpers ausmacht. 5. Radiant burner according to one of claims 1 to 4, characterized in that the total passage cross-section of the passage openings (51, 61) in the incandescent body (50, 60) makes up about 15 to 30% of the area of the incandescent body. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529197B1 (en) Radiant burner
DE2334948C2 (en) Thermal insulation
DE102009028624A1 (en) radiant burner
DE102010051415A1 (en) Fabrication method of a burner tissue membrane
DE1905148C3 (en) Radiant burner
DE19847042A1 (en) Porous mat for oil or gas burner consists of ceramic and or metal fibers or fiber pieces, with openings in of varying cross section
DE1529200C (en) Radiant burner
DE2827237A1 (en) Absorption type IC engine exhaust silencer - has absorbent layer as preformed sectional pads or mat covered by woven sleeve clipped to tube
DE1629952C3 (en) Radiant burner
DE1529200B (en) Radiant burner
DE4100247C2 (en)
DE1529197C (en) Radiant burner
DE4030135C2 (en) Nozzle ring for a liquid propane gas burner for hot air balloons and a method for producing it
DE1184713B (en) Gas burners, especially for gases with a low ignition speed
DE2451390C3 (en) Laminated body
DE1751739A1 (en) Fanless premix gas burner with holding flames
DE2301026A1 (en) BOX-SHAPED BURNER TUBE FOR ALL-GAS BURNERS OF GAS HEATERS
DE2344459C3 (en) Windows with increased fire resistance
DE1080753B (en) Catalytic heating device for operation with gaseous fuel
DE4103325A1 (en) Burner system for gaseous mixtures - has outlets in burners spaced further apart at middle part than at ends
DE1442869C (en) Tube furnace for the catalytic cracking of hydrocarbons
DE20217398U1 (en) Sound damper for ventilation device has inner duct extending inside it and within which is fitted inner damper occupying part of opening cross section of inner duct and consists of perforated plate with fireproof insulation material
DE1903290A1 (en) Burner fed with a fuel gas-air mixture as a heat source emitting infrared radiation
DE1435971U (en)
DE1810308U (en) BURNERS FOR GAS-FORMED FUELS.