DE1523915B2 - MAGNETIC COUPLING FOR PRECISION TECHNICAL DEVICES, IN PARTICULAR WATCHES - Google Patents

MAGNETIC COUPLING FOR PRECISION TECHNICAL DEVICES, IN PARTICULAR WATCHES

Info

Publication number
DE1523915B2
DE1523915B2 DE19621523915 DE1523915A DE1523915B2 DE 1523915 B2 DE1523915 B2 DE 1523915B2 DE 19621523915 DE19621523915 DE 19621523915 DE 1523915 A DE1523915 A DE 1523915A DE 1523915 B2 DE1523915 B2 DE 1523915B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
magnetic coupling
magnetic
disks
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621523915
Other languages
German (de)
Other versions
DE1523915A1 (en
Inventor
Werner 1000 Berlin. EO2f3-18 Peters
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, 1000 Berlin filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, 1000 Berlin
Publication of DE1523915A1 publication Critical patent/DE1523915A1/en
Publication of DE1523915B2 publication Critical patent/DE1523915B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • G04B11/001Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power
    • G04B11/005Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power with magnetic elements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • G04C11/08Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction
    • G04C11/085Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/06Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the synchronous type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/12Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the acyclic type

Description

1 21 2

Zur Kraftübertragung zwischen zwei rotierenden gen Stellung des Permanentmagneten der stillstehen-For power transmission between two rotating positions of the permanent magnet of the stationary

Wellen werden häufig Kupplungen benötigt, die eine den Antriebswelle ein, wodurch die GanggenauigkeitShafts are often required clutches that one the drive shaft, which increases the accuracy

gewisse Elastizität in Umfangsrichtung aufweisen. der Uhr beeinflußt ist.have some elasticity in the circumferential direction. the clock is affected.

Das kann beispielsweise durch Zwischenschaltung Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine von elastischen Teilen, wie Federn, Gummipuffer 5 magnetische Kupplung für feinwerktechnische Geod. dgl., zwischen die beiden Kupplungshälften er- rate, besonders Uhren, zu schaffen, die die aufgeführfolgen. Für andere Zwecke sind wieder Kupplungen ten Nachteile vermeidet, wirtschaftlich herstellbar ist erforderlich, bei denen das zu übertragende Moment und zur Kraftübertragung in gleicher Drehrichtung begrenzt sein soll. Hierfür finden vorwiegend Rei- und mit gleicher Drehzahl zwischen gleichachsig anbungskupplungen Verwendung. Für beide Zwecke io geordneten Wellen mit zwei in einem äußeren ruhensind aber mit Vorteil auch magnetische Kupplungen den Magnetfeld rotierenden Kupplungsteilen besteht, anwendbar, bei denen die Kraftübertragung ohne deren eines mit der treibenden und deren. anderes mechanische Verbindung oder Berührung der beiden Kupplungsteil mit der getriebenen Welle fest ver-Kupplungshälften allein durch die magnetischen bunden sind.This can, for example, by interposition. The object of the invention was to provide a of elastic parts such as springs, rubber buffers 5 magnetic coupling for precision engineering Geod. Like., guess between the two coupling halves, especially watches to create that follow the listed. For other purposes, couplings are again avoided disadvantages, can be produced economically required where the torque to be transmitted and the force transmission in the same direction of rotation should be limited. For this purpose there are mainly friction and with the same speed between coaxial coupling couplings Use. For both purposes io ordered waves with two at rest in one outer but magnetic clutches are also advantageous because of the magnetic field rotating clutch parts, applicable where the power transmission without its one with the driving and its. other mechanical connection or contact of the two coupling parts with the driven shaft firmly ver-coupling halves Are bound by the magnetic alone.

Kräfte erfolgt. Solche Kupplungen finden vorwiegend 15 Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß zwischen zweiForces takes place. Such couplings are mainly found 15 The object is achieved in that between two

dort Anwendung, wo die Kraftübertragung durch parallele Polplatten eines Magneten zwei FlügelräderUsed where power is transmitted through parallel pole plates of a magnet and two impellers

eine flüssigkeitsdichte Wand hindurch erfolgen soll, bzw. Scheiben aus ferromagnetischem Werkstoff, diea liquid-tight wall is to take place through it, or discs made of ferromagnetic material, the

oder aus anderen Gründen eine mechanische Ver- gegeneinandergerichtete, radial angeordnete Flügelor for other reasons a mechanical, oppositely directed, radially arranged wing

bindung der beiden Wellen miteinander unmöglich bzw. Ansätze tragen, zur Bildung einer elastischenIt is impossible to bind the two shafts to one another, or approaches to form an elastic one

oder unerwünscht ist. Während im allgemeinen zu- 20 Kupplung angeordnet sind.or is undesirable. While generally to 20 coupling are arranged.

mindest einer der Kupplungsteile die Magnete trägt, Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der, die also mitumlaufen, und, wenn es sich um Elektro- beiden Kupplungsteile als flache Scheiben wird einer^ magnete handelt, Schleifringe für die Stromzuführung seits zwischen den Magnetpolen und den Kupplungszu deren Wicklung erfordern, ist es auch bekannt, " teilen ein großflächiger und daher möglichst verlustdie Kupplungsteile aus ferromagnetischem Werkstoff 25 armer Feldlinienübergang,gewährleistet, während die in einem äußeren ruhenden Magnetfeld umlaufen zu gegeneinandergerichteten flügelartigen Vorsprünge lassen. Bei einer magnetischen Kupplung dieser Art dieser Scheiben eine scharfe Bündelung der Feldfür Flüssigkeitszähler sind die Kupplungsteile einer- linien in Umfangsrichtung beim Übergang von der seits als Zylinder, andererseits als diesen glocken- einen Scheibe auf die andere bedingen, woraus sich förmig umgreifender Teil ausgebildet. Bei einer wei- 3° eine harte Charakteristik der Kraftübertragung erteren bekannten Kupplung für den gleichen Zweck gibt, d. h., daß schon kleine Stellungsabweichungen sind die beiden Kupplungsteile in Gestalt von gleich- zwischen den beiden Teilen einen scharfen Abfall artigen magnetischen Scheiben mit gegeneinander- der Übertragungskräfte zur Folge haben,
gerichteten Polen in Form von Zylinderausschnitten Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher ausgeführt. Es ist weiterhin ein stufenlos regelbares 35 erläutert werden, die in den F i g. 1 bis 5 einige AusGetriebe bekannt, bei dem die treibende und die an- führungsbeipiele und in der F i g. 6 ein Anwendungsgetriebene Welle parallel zueinander angeordnet und beispiel einer solchen Kupplung zeigt,
mit gleich ausgebildeten Getriebeteilen versehen sind, F i g. 1 stellt zunächst die grundsätzliche Anordwährend dazwischen verschieblich ein dritter Ge- nung der Kupplung gemäß der Erfindung dar. Sie triebeteil angeordnet ist, über den die Kraftübertra- 40 besteht aus den Flügelrädern 1 und 2, die auf den gung erfolgt. Diese Getriebeteile bestehen zum Teil miteinander zu verbindenden Wellen 3 bzw. 4 beaus Scheibenrädern mit aufgesetzten Magneten oder festigt sind. Sie rotieren in einem magnetischen Feld, Stücken aus ferromagnetischem Werkstoff, die durch das durch die Polplatten 5 und 6 eines Magneten 7 einen äußeren ruhenden Magneten erregt werden, gebildet wird. Dieser Magnet 7 kann je nach den an zum anderen aus Ringen aus elektrisch leitendem 45 die Kupplung zu stellenden Forderungen ein PerWerkstoff, in denen durch die Magnete der anderen manentmagnet oder auch ein Elektromagnet sein. In Teile Wirbelströme erzeugt werden. letzterem Fall ist er ^ mit einer Erregerspule 8 ver-
at least one of the coupling parts carries the magnets, due to the inventive design of the, which also rotate, and, when it comes to electrical two coupling parts as flat disks, a ^ magnets, slip rings for the power supply on the one hand between the magnetic poles and the coupling to their winding Require, it is also known to "share a large area and therefore the coupling parts made of ferromagnetic material 25 poor field line transition, guaranteed, while in an external static magnetic field revolve to oppositely directed wing-like projections. With a magnetic coupling of this type these disks a sharp bundling the field for liquid meters, the coupling parts are one line in the circumferential direction at the transition from the one hand as a cylinder, on the other hand as this bell-shaped disk to the other, from which a shaped encompassing part is formed Power transmission is the same known coupling for the same purpose, that is, that even small position deviations are the two coupling parts in the form of equal - between the two parts a sharp drop-like magnetic disks with one another - the transmission forces result,
directed poles in the form of cylinder sections. The invention is to be explained in more detail with reference to the drawing. A continuously variable 35 is also explained, which is shown in FIGS. 1 to 5 some outgoing gears are known, in which the driving and the cited examples and in FIG. 6 shows an application-driven shaft arranged parallel to one another and shows an example of such a coupling,
are provided with identically designed gear parts, F i g. 1 initially shows the basic arrangement while a third generation of the clutch according to the invention can be displaced between them. These gear parts partly consist of shafts 3 or 4 to be connected to one another, but disk wheels with attached magnets or are fixed. They rotate in a magnetic field, pieces of ferromagnetic material which are formed by the pole plates 5 and 6 of a magnet 7 excited by an external, stationary magnet. This magnet 7 can, depending on the requirements to be placed on the coupling from rings of electrically conductive 45 on the other hand, a PerWerkstoff, in which by the magnets of the other manentmagnet or also an electromagnet. In parts eddy currents are generated. in the latter case it is ^ equipped with an excitation coil 8

Bekannte Anordnungen dieser Art sind für fein- sehen. Die Verwendung eines Elektromagneten er»Known arrangements of this type are for fine see. The use of an electromagnet

werktechnische Geräte, besonders für elektrisch be- gibt als weiteren Vorteil einer solchen Kupplung, daßPlant engineering devices, especially for electrical ones, are another advantage of such a coupling that

triebene Uhren, nicht geeignet. 50 die Verbindung willkürlich oder in Abhängigkeit vondriven clocks, not suitable. 50 the connection arbitrarily or depending on

Magnetische Kupplungen für elektrisch betriebene der Netzspannung selbsttätig gelöst werden kann.
Uhren sind bekannt. So zeigt z. B. die französische Die beiden Flügelräder 1 und 2 sind mit einer glei-Patentschrift 787 605 eine magnetische Kupplung für chen Anzahl gleichgestalteter, radial strahlenförmig Uhren, die aus federnden Lamellen, einer magnetisier- angeordneter, gegeneinandergerichteter Flügel 9 verbaren Scheibe und zusätzlichen Mitnehmern kompli- 55 sehen, durch die die magnetischen Kraftlinien zwiziert und aufwendig herzustellen ist. sehen den Polen 5 und 6 gebündelt werden, so daß
Magnetic couplings for electrically operated mains voltage can be released automatically.
Watches are known. So shows z. B. the French The two vane wheels 1 and 2 are with a glei patent specification 787 605 a magnetic coupling for a number of identically designed, radially radial clocks, which are composed of resilient lamellae, a magnetized, oppositely directed vane 9 adjustable disc and additional drivers. 55 see, through which the magnetic lines of force are intermittent and expensive to manufacture. see the poles 5 and 6 are bundled so that

Die französische Patentschrift 1 230 864 zeigt die eine verhältnismäßig starre Kupplung zwischen den Ausbildung einer permanentmagnetischen Kupplung beiden Rädern erzielt wird, die nur geringe Winkelallgemeiner Bauart. Eine weitere Ausbildung von abweichungen bei Drehmomentschwankungen gemagnetischen Kupplungen für Synchronuhren zeigt die 60 stattet.The French patent 1 230 864 shows a relatively rigid coupling between the Formation of a permanent magnetic coupling is achieved on both wheels, the only small angle of general design. Another formation of deviations in the case of torque fluctuations magnetic The 60 equips clutches for synchronous clocks.

USA.-Patentschrift 2 091 841. Dabei sind Permanent- Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Flügelmagnetscheiben parallel im gleichen Abstand zur An- rades ist beispielsweise in den F i g. 2 und 3 in Antriebswelle des Synchronmotors angeordnet, die auf sieht und Querschnitt dargestellt. Dieses Flügelrad einen weiteren, einen Teil eines Pendelschaftes bil- besteht aus einer flachen Scheibe 10, die eine Anzahl denden Permanentmagneten wirken. Bei einem Aus- 65 senkrecht in Richtung auf die Gegenscheibe sich erf all des Synchronmotors und einem Antrieb der streckender dünner Ansätze 11 hat. Diese können bei-Uhr durch ein Gangreservewerk tritt eine ständige spielsweise aus Blech bestehen und an der Scheibe Beeinflussung des Pendels entsprechend der jeweili- 10 angeschweißt oder angenietet sein. Diese AnsätzeUSA.-Patent 2,091,841. Permanent- An embodiment of such a wing magnet disks parallel at the same distance from the gear is shown, for example, in FIGS. 2 and 3 in drive shaft of the synchronous motor arranged, which looks on and shown cross-section. This impeller another, part of a pendulum shaft bil- consists of a flat disk 10, which has a number The permanent magnets act. In the case of an extension 65 perpendicular in the direction of the counter-disk, erf all of the synchronous motor and a drive that has stretching thin lugs 11. These can be at-o'clock A power reserve movement passes through a permanent, for example, made of sheet metal and attached to the disc Influencing the pendulum according to the respective 10 be welded or riveted. These approaches

bewirken, daß das magnetische Feld zwischen den beiden Scheiben stark gebündelt wird, so daß eine starke konzentrierte Kraftübertragung erfolgt. Für den Übergang der Kraftlinien von den Polplatten auf die Flügelräder steht dagegen die gesamte Fläche der Scheibe zu Verfügung.cause the magnetic field between the two discs is strongly bundled, so that one strong concentrated power transmission takes place. For the transition of the lines of force from the pole plates to the impellers, on the other hand, have the entire surface of the disk available.

Eine besonders günstige einfache Ausführung eines Flügelrades mit radial abstehenden Ansätzen zeigen auch die Fig. 4 und 5 in Ansicht und Querschnitt. Bei diesem Rad bestehen die Ansätze 12 aus um 90° aus der Fläche der Scheibe 13 aufgebogenen, durch Einschnitte in der Scheibe gebildeten Lappen. Ein solches Flügelrad kann in einfacher Weise durch einen Stanzvorgang aus einer ebenen Scheibe gebildet werden.Show a particularly favorable simple design of an impeller with radially protruding approaches also FIGS. 4 and 5 in view and cross section. In this wheel, the lugs 12 consist of 90 ° from the surface of the disc 13 bent flaps formed by incisions in the disc. A Such an impeller can be formed in a simple manner by a punching process from a flat disc will.

Eine magnetische Kupplung gemäß der Erfindung ist besonders geeignet für die Zwecke der Synchronisierung eines von einem Federwerk angetriebenen Gangreglers. Hierbei besteht die Forderung einer elastischen Verbindung des Synchronmotors mit dem Räderwerk der Uhr, die eine ungünstige Beeinflussung oder Beschädigung des mechanischen Gangreglers vermeidet. Es ist auch bereits bekannt, zwischen dem Synchronmotor und dem Gangregler der Uhr eine bei Netzausfall der Spannung für den Motor sich lösende Kupplung vorzusehen. Die bekannten Anordnungen dieser Art haben aber gewisse Nachteile. Wegen der geforderten, weichen elastischen Übertragung des Drehmomentes ist das Einschwenken von Zahnrädern und damit eine direkte Kupplung ungünstig. Aber auch eine axiale Verschiebung der Kupplungsteile ist wegen der damit verbundenen Reibung unerwünscht. Diese Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet eine Kupplung gemäß der Erfindung. Sie bietet darüber hinaus für diesen Zweck noch den Vorteil, daß ein in Sperrstellung geratener und dadurch bei den bekannten synchronisierten Uhren nicht wieder anlaufender Gangregler durch die magnetische Kupplung gemäß der Erfindung zum Wiederanlaufen gebracht wird. Nach Durchrutschen eines Ansatzes des Kupplungsstemes gegenüber der Gegenscheibe wird durch die magnetische Kraftwirkung zwischen den nächsten Flügeln die Scheibe kurzzeitig in entgegengesetztem Drehsinn beeinflußt, wodurch die Sperrung des Gangreglers aufgehoben und dieser wieder angeworfen wird.A magnetic clutch according to the invention is particularly suitable for synchronization purposes a gear regulator driven by a spring mechanism. Here there is the requirement of an elastic Connection of the synchronous motor with the gear train of the clock, which is an unfavorable influence or damage to the mechanical gear regulator. It is also already known between the synchronous motor and the regulator of the clock one in the event of a power failure of the voltage for the motor Provide a loosening clutch. However, the known arrangements of this type have certain disadvantages. Because of the required, soft elastic transmission of the torque, pivoting is necessary of gears and thus a direct coupling is unfavorable. But also an axial shift the coupling parts is undesirable because of the associated friction. These disadvantages of the known Arrangements avoids a coupling according to the invention. She also caters for this Purpose still has the advantage that a locked position and thereby synchronized with the known Clocks that do not start again due to the magnetic clutch according to the invention is brought to restart. After one approach of the coupling stem slips through opposite to the counter disc is due to the effect of magnetic force between the next blades briefly influences the disc in the opposite direction of rotation, thereby locking the gear regulator canceled and this is started again.

In Fig. 6 der Zeichnung ist das Schema einer synchronisierten Uhr mit einer Magnetkupplung gemäß der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt. Das Zeigerwerk dieser Uhr, bestehend aus Stundenzeiger 21 und Minutenzeiger 22, wird von der Feder 23 angetrieben. Mit 24 ist der Gangregler dieses Uhrwerkes bezeichnet. Zur Synchronisierung dient der Synchronmotor 25, der gleichzeitig auch über eine Grenzkraftkupplung 26 den Aufzug der Feder 23 besorgt. Der Motor 25 wirkt andererseits inIn Fig. 6 of the drawing is the scheme of a synchronized clock with a magnetic coupling according to the invention for example shown schematically. The movement of this watch consists of The hour hand 21 and minute hand 22 are driven by the spring 23. At 24 this is the regulator Movement. Synchronous motor 25 is used for synchronization, which is also at the same time The winding of the spring 23 is carried out via a limit force coupling 26. The motor 25, on the other hand, acts in

ίο bekannter Weise auf das Sekundenrad 27 des Räderwerkes der Uhr ein und synchronisiert damit den Gang des Gangreglers 24. Zwischen Motor 25 und Sekundenrad 27 ist eine magnetische Kupplung 28 gemäß der Erfindung angeordnet. Diese Kupplung besteht aus den beiden Sternscheiben 29, die zwischen den Polplatten 30 des Magneten 31 angeordnet sind. Dieser Magnet ist vorzugsweise ein Elektromagnet" der an die auch den Motor 25 speisende Netzspannung angeschlossen ist, so daß die Verbindung zwischen Motor und Gangregler bei Fortfall der Netzspannung aufgehoben'wird. Die Sternräder 29__ dieser Kupplung können von einer der eingangs be' _ schriebenen Ausführung sein.ίο in a known manner on the second wheel 27 of the gear train of the clock and thus synchronizes the gear of the gear regulator 24. A magnetic coupling 28 according to the invention is arranged between the motor 25 and the second wheel 27. This coupling consists of the two star disks 29 which are arranged between the pole plates 30 of the magnet 31. This magnet is preferably a solenoid is connected "to the feeding to and the motor 25 supply voltage, so that the connection between the motor and regulator for elimination of the mains voltage aufgehoben'wird. The star wheels 29 __ this coupling can by one of the initially be '_ signed Be execution.

Claims (3)

Patentansprüche: **"^Claims: ** "^ 1. Magnetische Kupplung für feinwerktechnische Geräte, vorzugsweise für Uhren, die einen durch einen Elektromotor, synchronisierten Gangregler aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei parallele Polplatten (5, 6) eines Magneten (7) zwei Flügelräder (1, 2) bzw. Scheiben (10, 13) aus ferromagnetischem Werkstoff, die gegeneinandergerichtete, radial angeordnete Flügel (9) bzw. Ansätze (11, 12) tragen, zur Bildung einer elastischen Kupplung angeordnet sind.1. Magnetic coupling for precision engineering devices, preferably for clocks, the one having an electric motor, synchronized gear regulator, characterized in that, that between two parallel pole plates (5, 6) of a magnet (7) two impellers (1, 2) or disks (10, 13) made of ferromagnetic material, the oppositely directed, radially arranged wings (9) or lugs (11, 12) carry, arranged to form an elastic coupling are. 2. Magnetische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12) der Scheiben (13) aus um 90° aus den Scheibenffächen (13) geschnittene und aufgebogene Lappen gebildet sind.2. Magnetic coupling according to claim 1, characterized in that the lugs (12) of the Disks (13) made of flaps cut at 90 ° from the disk surfaces (13) and bent open are formed. 3. Magnetische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines permanenten Magneten (7) ein Elektromagnet (8) zur Erzeugung des magnetischen Feldes verwendbar ist.3. Magnetic coupling according to claim 1, characterized in that instead of a permanent one Magnets (7) an electromagnet (8) can be used to generate the magnetic field is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19621523915 1962-04-16 1962-04-16 MAGNETIC COUPLING FOR PRECISION TECHNICAL DEVICES, IN PARTICULAR WATCHES Pending DE1523915B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0045488 1962-04-16
FR925934A FR1348319A (en) 1962-04-16 1963-02-25 Magnetic coupling used in particular to synchronize a rate regulator driven by a spring movement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1523915A1 DE1523915A1 (en) 1969-08-14
DE1523915B2 true DE1523915B2 (en) 1971-10-28

Family

ID=61622253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621523915 Pending DE1523915B2 (en) 1962-04-16 1962-04-16 MAGNETIC COUPLING FOR PRECISION TECHNICAL DEVICES, IN PARTICULAR WATCHES

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH397840A (en)
DE (1) DE1523915B2 (en)
FR (1) FR1348319A (en)
GB (1) GB1042614A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998046061A2 (en) * 1997-04-09 1998-10-22 Peter Grob Rotary mounted piece for a watch/clock drive
DE102014206284A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic coupling, coupling arrangement and method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1042614A (en) 1966-09-14
DE1523915A1 (en) 1969-08-14
CH397840A (en) 1965-08-31
FR1348319A (en) 1964-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523886C3 (en) Device in an electronic watch for the transmission of the rotary motion of a switching wheel driven by a tone-frequency electromechanical oscillator to the pointer mechanism
DE2045792C3 (en) Local time setting mechanism
CH656990A5 (en) TWO-PHASE STEPPING MOTOR.
DE2214919C3 (en) Electromagnetic drive and locking device
DE1523915B2 (en) MAGNETIC COUPLING FOR PRECISION TECHNICAL DEVICES, IN PARTICULAR WATCHES
DE1523915C (en) Magnetic coupling for precision engineering devices, in particular clocks
DE890741C (en) Electromagnetic clutch for the transmission of angular movements
DE1673670B2 (en) ELECTRIC CLOCK WITH MAGNETIC DRIVE OF A POLE WHEEL
DE603515C (en) Self-starting alternating current motor, in particular for driving electric clocks
DE1946506B2 (en) ELECTRONICALLY POWERED WATCH
DE2040664A1 (en) Device for synchronizing a clock operated with direct current, in particular a time switch
DE2201376C3 (en) Electromagnetic stepper motor for clockwork
DE856278C (en) Electromagnetic stepper drive for polarized slave clocks
DE2221532A1 (en) SINGLE OR MULTIPLE TOURING LEVER CLUTCH
DE1463896B2 (en) MAGNETIC COAXIAL SHAFT GEAR
DE2821089C2 (en) Multi-pole magnetic coupling
DE1204706B (en) Electronic pulse generator
AT247949B (en) Mechanical time relay with electromagnetic clutch
DE697079C (en) Small motor with two permanent magnets arranged on the front sides of the rotatable armature
DE1703762U (en) ELECTRIC SEWING MACHINE DRIVE WITH CLUTCH AND AUXILIARY DRIVE.
DE2541706B1 (en) Gear drive for small power transmission - employs permanent magnet discs in place of cut gears, permits easy blocking of unwanted drive
DE643227C (en) Rate monitoring device for clocks, especially for electric clocks
AT258220B (en) Electric stepping mechanism, especially for a slave clock
DE727620C (en) Device for remote measurement of rotational speeds by means of current pulses controlled by the shaft to be measured
DE1523938C3 (en) Switching mechanism for time-keeping devices