DE1515894C3 - Suspension for the receptacle contacts of switching devices - Google Patents

Suspension for the receptacle contacts of switching devices

Info

Publication number
DE1515894C3
DE1515894C3 DE19651515894 DE1515894A DE1515894C3 DE 1515894 C3 DE1515894 C3 DE 1515894C3 DE 19651515894 DE19651515894 DE 19651515894 DE 1515894 A DE1515894 A DE 1515894A DE 1515894 C3 DE1515894 C3 DE 1515894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
base
torsion
suspension according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651515894
Other languages
German (de)
Other versions
DE1515894B2 (en
DE1515894A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung 7969 Ostrach GmbH
Original Assignee
Albrecht Jung 7969 Ostrach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung 7969 Ostrach GmbH filed Critical Albrecht Jung 7969 Ostrach GmbH
Publication of DE1515894A1 publication Critical patent/DE1515894A1/en
Publication of DE1515894B2 publication Critical patent/DE1515894B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1515894C3 publication Critical patent/DE1515894C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Federung aus Federdraht oder Federband für die Aufnahmekontakte in Schaltgcräten, insbesondere in NH-Sicherungsschaltern und Sicherungsunterteilen, für die Kontaktgabe mit starren, messerartigen Gegenkontakten, in der Art einer Verdrehungsfeder.The invention relates to a suspension made of spring wire or spring strip for the receiving contacts in Switching devices, especially in NH fuse switches and fuse bases, for making contact with rigid, knife-like mating contacts in the Kind of a torsion spring.

Die bekannten federnden Kontaktteile, nachstehend kurz Aufnahmekontakte genannt, sind in der Regel so durchgebildet, daß sie selbstfedernd sind, oder eine zusätzlich angebrachte Feder die Federung teilweise übernimmt. Außerdem sind noch Aufnahmekontakte bekannt, die im Betriebszustand mit eingesetzten Gegenkontakten entspannt sind, bei denen also die zugeordneten Fremdfederungen den Kontaktdruck ganz übernehmen.The known resilient contact parts, hereinafter referred to as receiving contacts for short, are in the Usually designed so that they are self-resilient, or an additional spring attached to the suspension partially takes over. In addition, receiving contacts are known that are in the operating state with used mating contacts are relaxed, so in which the associated external springs Take over contact pressure entirely.

Die meisten Aufnahmekontakte haben als Fremdfederung im wesentlichen U-förmige oder gewundene Biegefedern. Gemäß der deutschen Patentschrift 1015 090 wird als Federung eine Drehungsfeder vorgeschlagen, die sich dem Bekannten gegenüber durch ihre Einfachheit in der Herstellung und Anbringung auszeichnet. Sie besteht aus einem in der Basis geraden Federdraht, dessen abgebogene Enden den Aufnahmekontakt umfassen. Wird nun ein Messerkontakt zwischen die konisch zueinander stehenden Kontaktschenkel des Aufnahmekontaktes eingeführt, werden diese auseinandergebogen und die Feder wird in ihrer Basis auf Verdrehen beansprucht. Sie übt dadurch eine entgegen der Richtung der Kontaktschenkel wirkende Kraft aus, die aber nicht sehr groß ist, da die Kontaktschenkel nur sehr gering auseinandergezogen werden. Aus diesem Grund kann diese Feder nur bei Aufnahmekontakten kleiner Stromstärken verwendet werden, wo der Kontaktdruck nicht sehr groß zu sein braucht, während sie für etwa 200 A aufwärts ungeeignet ist.Most of the receiving contacts have essentially U-shaped or coiled springs as external springs Spiral springs. According to German patent specification 1015 090, a torsion spring is used as the suspension proposed, which are compared to the known by their simplicity in manufacture and installation excels. It consists of a straight spring wire in the base with bent ends include the receiving contact. There is now a knife contact between the conical ones Introduced contact legs of the receiving contact, these are bent apart and the The spring is subjected to twisting in its base. She thereby exercises one against the direction of the Contact leg acting force, which is not very large, since the contact legs are very small be pulled apart. For this reason, this spring can only be smaller in the case of receiving contacts Amperages are used where the contact pressure need not be very large while using them is unsuitable for about 200 A and above.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fremdfederung für Aufnahmekontakte in der Art einer Verdrehungs-The object of the invention is to provide an external spring system for receiving contacts in the manner of a torsion

■ 'feder zu schaffen, die sich unter Beibehaltung der einfachen Herstellung und Anbringung dem Bekannten gegenüber durch eine wesentlich höhere Federkraft auszeichnet. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verdrehungsfeder an ihrem einen Ende bzw. Basis ortsfest gehalten oder gelagert ist und die abgewinkelten Enden der freien Schenkel bei der Montage derart verdreht zu ihren Lagerpunkten geführt sind, daß die hierdurch erzielte Torsion allein sowohl die Federkraft als auch den .Federweg der Aufnahmekontakte bestimmt.■ 'to create the pen while maintaining the simple production and attachment compared to the familiar thanks to a much higher spring force excels. This object is achieved according to the invention in that the torsion spring is held stationary or mounted at one end or base and the angled ends of the free legs are guided so twisted during assembly to their bearing points that the thereby Torsion achieved solely determines both the spring force and the spring deflection of the receiving contacts.

Die Erfindung beruht somit auf der Erkenntnis, daß zur Erzielung einer großen Federkraft die Verdrehungsfeder nicht an ihrer Basis, sondern an den beiden Federschenkeln auf Torsion beansprucht werden muß.The invention is thus based on the knowledge that in order to achieve a large spring force, the torsion spring not at its base, but at the two spring legs under torsion must become.

Eine weitere Verbesserung besteht darin, daß die ortsfesten Federenden (Basis) der Verdrehungsfeder im Sockel eingepreßt sind, so daß die Stabilität des Sockels erhöht und gleichzeitig Material eingespart wird.Another improvement is that the stationary spring ends (base) of the torsion spring are pressed into the base, so that the stability of the base is increased and material is saved at the same time will.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsarten der Verdrehungsfedern gemäß der Erfindung handelt es sich um Federnpaare, die die kontaktgebende Druckkraft ausüben. Es ist jedoch auch möglich und sogar weniger aufwendig, die Verdrehungsfeder aus einem Stück zu formen, und zwar vorzugsweise U-förmig in einer rillenförmigen Ausbuchtung zu lagern.In the above-described embodiments of the torsion springs according to the invention it is a pair of springs that exert the contact-making compressive force. However, it is too possible and even less expensive to form the torsion spring from one piece, namely preferably U-shaped in a groove-shaped bulge to store.

Um die volle Federkraft der Verdrehungsfeder ausnutzen zu können, werden gemäß der Erfindung die auf Torsion beanspruchten freien Schenkel nahe an ihren abgewinkelten Enden durch Halterungen in ihrer Lage fixiert. Diese können entweder am Aufnahmekontakt oder an der Verdrehungsfeder befestigt sein. An Stelle der Lagerung der ortsfesten Federenden bzw. der Basis am Sockel können diese auch durch Nocken oder Halterungen direkt am Aufnahmekontakt gehalten werden.In order to be able to use the full spring force of the torsion spring, according to the invention the torsion stressed free legs close to their angled ends by brackets in fixed in their position. These can either be attached to the receiving contact or to the torsion spring being. Instead of mounting the stationary spring ends or the base on the base, they can can also be held directly on the receiving contact by cams or brackets.

Gemäß der Erfindung können die Federenden aber auch als Anschlag für die Sicherungseinsätze benutzt werden, indem durch ihre besondere Formgebung dieAccording to the invention, the spring ends can also be used as a stop for the fuse links by their special shape, the

axiale Verschiebung der Sicherungseinsätze begrenzt wird. Dies ist besonders wichtig bei sogenannten Linienkontakten, die aus abgewinkelten und zur Kontaktgabe geschlitzten Blechstreifen hergestellt werden. Bisher mußten die Anschlußfahnen für diese Kontakte langer sein, um das Normmaß zwischen den Aufnahmekontakten bei Sicherungsunterteilen einzuhalten. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Federn als Anschlag können diese Kontaktanschlußfahnen wesentlich kürzer gestaltet werden.axial displacement of the fuse links is limited. This is particularly important with so-called Line contacts made from angled sheet metal strips that are slotted to make contact will. Until now, the connection lugs for these contacts had to be longer in order to accommodate the standard dimension between to adhere to the receptacle contacts on fuse bases. When using the invention Springs as a stop, these contact connection lugs can be made much shorter.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Verdrehungsfedern aus nichtrostendem Federdraht hergestellt werden können, wodurch keine Korrosion durch aggressive Luft mehr auftreten kann. Außerdem haben diese eine so hohe Wärmefestigkeit, so daß bei thermischer Überlastung trotz Entfestigung des Kontaktwerkstoffes keine Verminderung des Kontaktdruckes eintritt.Another major advantage is that the torsion springs are made of stainless steel Spring wire can be produced, which means that corrosion from aggressive air no longer occurs can. In addition, they have such a high heat resistance that they can be used in spite of thermal overload Softening of the contact material no reduction in contact pressure occurs.

Mit den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist der Verwendungszweck der Verdre- hungsfeder nicht erschöpft. So kann sie gleichzeitig auch durch eine besonders stabilisierende Formgestaltung als mechanischer Träger des Aufnahmekontaktes dienen oder hierfür unterstützend wirken, wenn z. B. das kontaktgebende Leitermaterial selbst keine oder nur eine geringe federnde Eigenschaft besitzt. Ebenso können die Merkmale dieser Erfin- ' dung auch auf die Federkontakte an den Stirnflächen von NH-Patronen übertragen werden.With the embodiments described below, the intended use of the twist spring not exhausted. At the same time, it can also have a particularly stabilizing shape serve as a mechanical carrier of the receiving contact or act as a support for this, if z. B. the contact-making conductor material itself has little or no resilience owns. The features of this invention can also apply to the spring contacts on the end faces transferred by NH cartridges.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele gemaß der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, exemplary embodiments according to the invention are shown. It shows

Fig. 1 und 2 einen Aufnahmekontakt in der Seitenansicht und Draufsicht mit Kontaktstellen an der Stirnseite von Strombahnen, wobei die Druckfedern im Sockel mit eingepreßt sind,1 and 2 show a receiving contact in a side view and top view with contact points on the end face of current paths, the compression springs are pressed into the base,

F i g. 3 und 4 den gleichen Aufnahmekontakt, jedoch mit in Rillen des Sockels gelagerten Druckfedern, F i g. 3 and 4 have the same receptacle contact, but with compression springs mounted in grooves in the base,

Fig. 5 und 6 einen ähnlichen Aufnahmekontakt, jedoch mit U-förmig gebogenen Druckfedern, die in Rillen des Sockels gelagert und durch Halterungen am Aufnahmekontakt fixiert sind,Fig. 5 and 6 a similar receiving contact, but with U-shaped bent compression springs, which in Grooves of the base are stored and fixed to the receiving contact by brackets,

F i g. 7 und 8 einen Aufnahmekontakt mit Strombahnen, die lyraähnlich geformt sind und an ihrer Breitseite Kontakt geben,F i g. 7 and 8 a receiving contact with current paths that are shaped like a lyre and on their Give broadside contact,

Fig. 9 und 10 einen Aufnahmekontakt anderer Form, der ebenfalls an der Breitseite der Strombahnen Kontakt gibt,9 and 10 show a receiving contact of others Shape, which also makes contact on the broad side of the current paths,

Fig. 11 ein Sicherungsunterteil mit aus abgewinkelten Blechstreifen hergestellten Kontakten.11 shows a fuse base with angled from Contacts made from sheet metal strips.

Gemäß F i g. 1 und 2 ist der Aufnahmekontakt 1 mit den Schrauben 2 am Sockel 3 befestigt. Seine Kontaktstellen 1 α berühren den messerartigen Gegenkontakt 4 des nicht eingezeichneten Sicherungseinsatzes. Die Druckfedern 5 und 6 sind mit ihren Enden 5 a, 6 a in den Sockel 3 mit eingepreßt und mit den abgewinkelten Enden 5 b, 6 b ihrer freien Schenkel 5 c, 6 c nahe an den Kontaktstellen 1 α in Vertiefungen oder Löcher des Aufnahmekontaktes 1 eingelegt. Da hierbei die abgewinkelten Enden 5 b, 6 b der Druckfedern 5, 6 bei der Montage verdreht (gespannt) werden, werden die freien Schenkel 5 c, 6 c auf Torsion beansprucht. Diese Torsion bewirkt eine Kraft P in Richtung auf den messerartigen Gegenkontakt 4, welche somit den Kontaktdruck zwischen den Kontaktstellen 1 α und dem messerartigen Gegenkontakt 4 erzeugt. Da die Druckfedern 5, 6 mit ihren Enden 5 a, 6 α in den Sockel 3 mit eingepreßt sind, wird die Festigkeit des Sockels wesentlich erhöht. Durch die innige Berührung der abgewinkelten Enden 5 b, 6 b der Druckfedern 5, 6 mit den Kontaktstellen 1 α und der Enden 5 a, 6 a mit dem Sockel 3 wird ein Teil der am Aufnahmekontakt entstehenden Wärme in den Sockel 3 abgeleitet.According to FIG. 1 and 2, the receiving contact 1 is fastened to the base 3 with the screws 2. Its contact points 1 α touch the knife-like mating contact 4 of the fuse link, not shown. The compression springs 5 and 6 are pressed with their ends 5 a, 6 a in the base 3 and with the angled ends 5 b, 6 b of their free legs 5 c, 6 c close to the contact points 1 α in depressions or holes of the receiving contact 1 inserted. Since the angled ends 5 b, 6 b of the compression springs 5, 6 are twisted (tensioned) during assembly, the free legs 5 c, 6 c are subjected to torsion. This torsion causes a force P in the direction of the knife-like mating contact 4, which thus generates the contact pressure between the contact points 1 α and the knife-like mating contact 4. Since the compression springs 5, 6 with their ends 5 a, 6 α are also pressed into the base 3, the strength of the base is significantly increased. Due to the intimate contact of the angled ends 5 b, 6 b of the compression springs 5, 6 with the contact points 1 α and the ends 5 a, 6 a with the base 3, part of the heat generated at the receiving contact is dissipated into the base 3.

In F i g. 3 und 4 wird das gleiche Federungsprinzip gezeigt. Im Gegensatz zu F i g. 1 und 2 sind hier die Enden 5 a, 6 a der Druckfedern 5, 6 in Rillen 7 eingelegt. In Fig. 3 and 4 show the same suspension principle. In contrast to FIG. 1 and 2, the ends 5 a, 6 a of the compression springs 5, 6 are inserted into grooves 7 here.

Die Anordnung nach Fig. 5 und 6 weist einen Aufnahmekontakt 8 auf, der mittels eines Winkelstückes 9 durch Schrauben 10 am Sockel 11 befestigt ist. Jede der beiden Druckfedern 12,13, die in schon beschriebener Weise die Kontaktkraft bewirken, ist aus einem Stück geformt. Die Fußpunkte 12 α, 13 α sind in einer Rille 11 α des Sockels 11 gelagert. Am Aufnahmekontakt 8 angebrachte Halterungen 14,15 fixieren die freien Schenkel 12 c, 13 c der Druckfedern 12,13 und verhindern ein seitliches Weggehen derselben. Die abgewinkelten Enden 12 b, 13 b greifen nahe den Kontaktstellen 8 α kraftschlüssig an.The arrangement according to FIGS. 5 and 6 has a receiving contact 8 which is fastened to the base 11 by means of an angle piece 9 by screws 10. Each of the two compression springs 12, 13, which bring about the contact force in the manner already described, is molded in one piece. The base points 12 α, 13 α are mounted in a groove 11 α in the base 11. Mounts 14, 15 attached to the receiving contact 8 fix the free legs 12 c, 13 c of the compression springs 12, 13 and prevent them from moving away to the side. The angled ends 12 b, 13 b grip close to the contact points 8 α non-positively.

F i g. 7 und 8 zeigt einen Aufnahmekontakt 16, der durch Schrauben 17 am Sockel 18 befestigt ist. Die Druckfeder 19 ist mit ihrem Fußpunkt 19 α in Nokken 20, 21 am Aufnahmekontakt 16 gelagert. Die abgewinkelten freien Enden 19 b der Druckfeder 19 greifen an den Kontaktflächen 16 α des Aufnahmekontaktes 16 an.F i g. 7 and 8 show a receiving contact 16 which is fastened to the base 18 by screws 17. The compression spring 19 is mounted with its base point 19 α in cams 20, 21 on the receiving contact 16. The angled free ends 19 b of the compression spring 19 engage the contact surfaces 16 α of the receiving contact 16.

F i g. 9 und 10 zeigt die Federung an einem Aufnahmekontakt 22, dessen kontaktgebenden Flächen 22 a nach innen umgebogen und unterteilt sind. Die Druckfedern 23,24, die mit ihren abgewinkelten Schenkeln 23 b, 24 b den Kontaktdruck ausüben, sind an ihren Fußpunkten 23 a, 24 α durch Nocken 25, 26 am Aufnahmekontakt 22 gelagert.F i g. 9 and 10 show the suspension on a receiving contact 22, the contact-making surfaces 22 a of which are bent inward and subdivided. The compression springs 23, 24, which exert the contact pressure with their angled legs 23 b, 24 b , are supported at their base points 23 a, 24 α by cams 25, 26 on the receiving contact 22.

Das in Fig. 11 gezeigte Sicherungsunterteil besteht aus der Grundplatte 27, den Isoliersockeln 28, 29 und den aus abgewinkelten Blechstreifen hergestellten Kontakten 30, 31. Die Druckfedern 32, 33, die in Rillen 28 a, 29 α der Sockel 28, 29 eingebettet sind, greifen mit ihren Enden 32 a, 33 α durch Löcher in den kontaktgebenden Flächen 30 a, 31 α. Die Enden 32 a, 33 α der Druckfedern 32, 33 sind so abgebogen, daß sie als Anschlag für den Sicherungseinsatz 34 dienen. The fuse holder shown in Fig. 11 consists of the base plate 27, the Isoliersockeln 28, 29 and the contacts 30 made of bent sheet metal strip, 31. The compression springs 32, 33 in grooves 28 a, 29 α of the socket 28 are embedded 29 , reach with their ends 32 a, 33 α through holes in the contacting surfaces 30 a, 31 α. The ends 32 a, 33 α of the compression springs 32, 33 are bent so that they serve as a stop for the fuse link 34.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Federung aus Federdraht oder Federband für die Aufnahmekontakte in Schaltgeräten, insbesondere in NH-Sicherungsschaltern und Sicherungsunterteilen, für die Kontaktgabe mit starren, messerartigen Gegenkontakten, in der Art einer Verdrehungsfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehungsfeder an ihrem einen Ende bzw. Basis, ortsfest gehalten oder gelagert ist und die abgewinkelten Enden der freien Schenkel bei der Montage derart verdreht zu ihren Lagerpunkten geführt sind, daß die hierdurch erzielte Torsion allein sowohl die Federkraft als auch den Federweg der Aufnahmekontakte bestimmt.1. Suspension made of spring wire or spring band for the receptacle contacts in switching devices, in particular in NH fuse switches and fuse bases, for making contact with rigid, knife-like mating contacts, in the manner of a torsion spring, characterized in that, that the torsion spring is held stationary or stored at one end or base is and the angled ends of the free legs so twisted during assembly their bearing points are performed so that the torsion achieved in this way alone is both the spring force as well as the spring deflection of the receiving contacts is determined. 2. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Federenden (5 α, 6 a) der Verdrehungsfedern (5, 6) im Sockel (3) eingepreßt sind.2. Suspension according to claim 1, characterized in that the stationary spring ends (5 α, 6 a) of the torsion springs (5, 6) are pressed into the base (3). 3. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Federenden (5 a, 6 a) der Verdrehungsfedern (5, 6) in Rillen (7) . des Sockels (3) gelagert sind.3. Suspension according to claim 1, characterized in that the stationary spring ends (5 a, 6 a) of the torsion springs (5, 6) in grooves (7). of the base (3) are stored. 4. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Verdrehungsfeder (12,13) durch vorzugsweise U-förmige Verformung mit den abgewinkelten Enden (12 b, 13 b) ihrer freien Schenkel (12 c, 13 c) nahe den Berührungsstellen der kontaktgebenden Flächen (8 ä) kraftschlüssig angreift und mit ihrem Fußpunkt (12fl, 13 a) in Ausbuchtungen der Kontaktgrundfläche oder in Rillen (11 ä) des Isolierstoffsockels gehalten und frei gelagert ist.4. Suspension according to claim 1, characterized in that only one torsion spring (12,13) by preferably U-shaped deformation with the angled ends (12 b, 13 b) of their free legs (12 c, 13 c) close to the points of contact contact-making surfaces (8 ä) engages positively and is held and freely supported with its foot point (12fl, 13 a) in bulges of the contact base surface or in grooves (11 ä) of the insulating material base. 5. Federung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Federschenkel (12 c, 13 c) durch Halterungen (14,15) in ihrer Lage fixiert sind.5. Suspension according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free spring legs (12 c, 13 c) are fixed in their position by brackets (14,15). 6. Federung nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Federenden (23 a, 24 a) der Verdrehungsfedern (23, 24) durch Nocken (25, 26) am Aufnahmekontakt (22) gehalten sind.6. Suspension according to claim 1, 4 or 5, characterized in that the stationary spring ends (23 a, 24 a) of the torsion springs (23, 24) are held by cams (25, 26) on the receiving contact (22). 7. Federung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (32 a, 33 a) der Verdrehungsfedern (32, 33) als Anschlag für einzusetzende Sicherungseinsätze oder Schaltmesser geformt sind.7. Suspension according to one of claims 1 to 6, characterized in that the free ends (32 a, 33 a) of the torsion springs (32, 33) as a stop for fuse links to be used or switch blades are shaped.
DE19651515894 1965-09-09 1965-09-09 Suspension for the receptacle contacts of switching devices Expired DE1515894C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0028955 1965-09-09
BE686716 1966-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1515894A1 DE1515894A1 (en) 1969-12-18
DE1515894B2 DE1515894B2 (en) 1973-09-13
DE1515894C3 true DE1515894C3 (en) 1974-04-11

Family

ID=25656474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651515894 Expired DE1515894C3 (en) 1965-09-09 1965-09-09 Suspension for the receptacle contacts of switching devices

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE686716A (en)
DE (1) DE1515894C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE686716A (en) 1967-02-15
DE1515894B2 (en) 1973-09-13
DE1515894A1 (en) 1969-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999820B1 (en) Connecting terminal for printed circuit boards
DE4203184C3 (en) Protective conductor terminal
DE1790026C3 (en) Contact system for slide switches
DE1465318C3 (en) Electrical terminal block
DE102008039219B4 (en) Electrical connection device
DE1515894C3 (en) Suspension for the receptacle contacts of switching devices
DE2724354C2 (en) Screwless clamp for electrical conductors
DE102019124740A1 (en) Electrical connection element with clamping effect
DE2547278C2 (en) Electrical snap switch
DE819867C (en) Multiple rotary switches, especially for electrical measuring instruments and communications equipment
DE3304121C2 (en) Bimetal switch
DE7717019U1 (en) Series disconnect terminal
DE1640522C (en) Contact breaker designed as a slide switch
DE20313285U1 (en) Electrical connection terminal
DE2647888B2 (en) Tub-shaped contact bridge
DE600779C (en) Toggle switch with noise dampening
DE102020105813A1 (en) Spring clamp connection
DE3420941A1 (en) Device for connecting electrical conductors having reinforced ends
CH256097A (en) Contact device for electrical switches.
DE1690336B1 (en) ELECTRIC MICRO SNAP SWITCH FOR SWITCHING LOW CURRENTS
DE1640522B2 (en) CONTACT BREAKER TRAINED AS A SLIDING SWITCH
DE821058C (en) Spring-loaded contact arrangement for electrical roller switches
DE2018155C3 (en) Temperature controller with abruptly switching bimetal strips
DE2232250C3 (en) Method of mounting a wire guard in a sleeve
AT206947B (en) Multiple switches based on the coordinate principle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)