DE1513328A1 - Mains disconnection and overload protection device for surge arresters - Google Patents

Mains disconnection and overload protection device for surge arresters

Info

Publication number
DE1513328A1
DE1513328A1 DE19651513328 DE1513328A DE1513328A1 DE 1513328 A1 DE1513328 A1 DE 1513328A1 DE 19651513328 DE19651513328 DE 19651513328 DE 1513328 A DE1513328 A DE 1513328A DE 1513328 A1 DE1513328 A1 DE 1513328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
overpressure
netzabtrenn
connection
conductive path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651513328
Other languages
German (de)
Inventor
Albrecht Dipl-Ing Gerhard
Bernhard Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1513328A1 publication Critical patent/DE1513328A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/14Means structurally associated with spark gap for protecting it against overload or for disconnecting it in case of failure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/15Details of spark gaps for protection against excessive pressure

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Netzabtrenn- und Überlastungeschutzvorrich- tun& für ÜberepannupEeableiter Die Erfindung bezieht aich auf elektrische GerÄtet wie z. B. Schalter, Meßwandler oder vorzugsweise Überspannungeableiter, die in im Zeretörungefalle Splitter bildenden Gebäuetut ins- besondere Keramik- oder Glaagebäusent eingebaut sind und be- zweckt die Abtrennung einen überlasteten Geräten-von Netz, wo- bei ein Bauteil mit an sich anderer Zweckbooti M mg wesentlich mitbenutzt wird. Bei den oben genannten Geräten kann durch Überlastung oder Beschädigung ein innerer Überechlag oder Kurzschluß auf- treten, der eine heftige Ganentwicklung im Gehäuse zur Folge hat, wobei durch den plötzlich ansteigenden Innen- druck das Gehäuse zerrissen wird und ohne besöndere Abhilfe- maßnabmen die Splitterwirkung in allgemeinen in weitem Uakraie für Menschen und Anlagenteile gefährlich worden kann. Äbgesehen vom Innendruck kann ein Gerät mit Keramik- oder Glanget -häuse auch infolge von Wärmespannungen, die durch den im Inneren in Schadenefalle brennenden Lichtbogen verursacht worden, zu Bruch gehen. Es ist bekannt" um das Zerbersten den Gehäusen zu verhindern, sogenannte Druckentlautungeöffnungen vorsunebeng die beiapieln- weine mit dünnen, bei einem genau definierten Überdruck platzen- den Membranen abgeschlonnen-eind..Zur Halterung dieser Nem- branen am Gebäuseboden mUsnen entsprechende Pannungen mit Dich- =gen vorgesehen worden,-da der I4nenraum ja im Normalbe- trieb luftdicht verschlossen aein muß. Eine zusätzliche Schwie- rigkeit und Verteuerung liegt darin, daß in allgemeinen am .iehäuseboden ein Strom- bzw. fflanachlug angebracht werden zußi der'im Zusammenhang mit der Platzwabrane zusätzliche Konetruktione- und Köntaktproblezu waftir:t1. Die in NiederepaMungenetzen nehr, bftfig' ängewendeten Über- spannungsableiter mit Ibeebfunkenatrecke und spannungeabblin- "igem Widerstand müssen zudem nach den einschlägigen Voraebrif- ten mit einer Absc#alteinriebtung versehen nein, die, sobald durch eine Überlastung oder aus einem anderen Grund die Löneb- funkenstrecke kurzgeachloasen ist, einen Dauererdschluß ver- hindert" ,Nun kann aber ein Uberspannungeableiter, der durch eine uolcbe Abschaltiinriatung von Netz getrennt Ist, seine Schutzfunk- tion nicht mehr erfüllen, Aue diesem Grund wird in den Vor- schritten in gewinnem Bereich auch verlangt, daß die einge- tretene Unwirksamkeit den Ableitern erkennbar sein soll.#IM Hinblick auf die da= mögliche Gefährdung der Anlage durch Überspannungen ist nun größter Wort darauf zu legeng daß die- Abeebaltung den Ableitere mögliebet deutlich erkennbar nein muß, Diese genannten Forderungen erfüllt bereite ein Vorschlag, bei dem der Boden den Gebäusen,glei#bzeitig die Jüaktion der Über- druckzembrane und die StromwafUbrung Ubernimt. Hierbei ist der Boden als Bördoldeekel*auogofftrt oder mit Sprengnieten' mow. befestigt, wobei in ernten ?alle die Bördelung und die Stärke deo.Deckele no be»unen eind5 daß bei einen definier- ten Dberdruck die Bördelung aufgebt und der Deckel &>gesprengt wird. Bei Befestigen den Deckels mit Bprengnitten. reißen diene bei einen definierten Überdruck ab. Da an Deckel die Irdan- sehlußleitung befestigt tetr bleibt er an dir Zeit=& bängen und hierbei tot die erfolgte get»btrennun« deutlich eiebtbar, Eine andere bekannte Awxdmlng siebt einex eprexpate oder äbn- lich wirkende Abtrennvorriebtung in der Erdleitung vor, die bei Überlaätung die tbtro»wm4 bewirkt. Bei der letztgenannten In- ordnur findet keine DrueXentlUtung den Gehäuses selbst statt? gg 4#$$ #4f@g@ 14 4p4blick der auftretend4U Uberlaatww zerstört worden kann u004 Ugter einen im- Wird eine Platzmembrane vorgesehen, no stellt diese naturgemäß ein gehr empfindliches Bauteil dar. Sie kann bei der Lagerung, beim Transport und nicht zuletzt bei der läontage den Ableitero sehr leicht beschädigt worden. Außerdem wird sie im allgemeinen wegen der engeren Tolorierbarkeit den Annprochdruckes aus Metall bergentelltg no daß nie zudem infolge der atmosphärischen EinflUene und insbesondere der industriellen Abgase oder dem Salzgehalt in Küatennähe der Korrosion ausgesetzt ist und entsprechend geschützt werden muß. Mains disconnection and overload protection device do & for over-tensioning The invention relates to electrical devices such. B. Switches, transducers or, preferably, surge arresters, the buildings that form splinters in the event of destruction special ceramic or glass housings are installed and the purpose of separating an overloaded device from the network, where- in the case of a component with in itself different purpose boats M mg essential is shared. In the case of the above devices, overload or Damage caused by an internal flashover or short circuit. occur, which leads to a violent development in the housing Consequence, whereby the suddenly increasing interior pressure the housing is torn and without any remedial action measured the fragmentation effect in general in wide Uakraie can become dangerous for people and system components. Äbgesehen the internal pressure, a device with ceramic or Glanget -häuse also due to thermal stresses caused by the burning inside in Saddle Dene case arc, getting broken. It is known "to prevent the housings from bursting, so-called pressure vent openings in front of the atapieln- wines with thin, bursting at a precisely defined overpressure the membranes cut-off. To hold these mem- Burns on the building floor must be sealed with appropriate tension has been provided, since the interior space is in the normal drove hermetically sealed aein must. An additional difficulty the fact that in general the .A power supply or flange connection must be attached to the bottom of the housing zußi der'in connection with the Platzwabrane additional Construction and contact problems to waftir: t1. The nehr in NiederepaMungenetzen, bftfig 'ängewendeten over- voltage arrester with Ibeebfunkenatrecke and voltage blocking In addition, in accordance with the relevant preliminary rules th with an absc # old rub-in no, the, as soon as due to an overload or for any other reason the wage spark gap is short-wave oases, a permanent earth fault prevents " But now an overvoltage arrester, which is separated from the mains by a large disconnection device, can tion can no longer be fulfilled, Aue for this reason will be steps in the field of profit also requires that the Ineffectiveness should be recognizable by the arresters. # IM With regard to the possible risk to the system from Overvoltages are now the greatest word to lay on the fact that the Abeebaltung the arrester possibly clearly recognizable no got to, These requirements are met by a proposal the floor of the buildings, at the same time the Jüaktion of the supernatural Druckzembrane and the StromwafUbrung Ubernimt. Here is the bottom as a Bördoldeekel * auogofftrt or with explosive rivets' mow. attached, being in crops ? all the flanging and the Strength deodorant.Deckele no be » unen that with a defining The flare is released and the cover is blown will. When fastening the lid with pruning. tear serve at a defined overpressure . Since the earthen Sehlußleitung attached tetr he stays with you time = & bang and at the same time the dead "broken" clearly distinguishable, Another well-known awxdmlng sees one x eprexpate or Lich acting separation drive in the earth line, which at Overload which causes tbtro »wm4 . In the case of the latter There is no pressure bleeding in the housing itself instead of? gg 4 # $$ # 4f @ g @ 14 4p4blick der occurring4U Uberlaatww can be destroyed u004 Ugter an im- If a court membrane provided no, this is naturally a Gehr sensitive component. It can läontage been damaged very easily the Ableitero during storage, transport and not least in the. In addition, it is generally due to the closer tolorability of the approach pressure from metal bergentelltg no that is also never exposed to corrosion due to atmospheric influences and in particular industrial exhaust gases or the salt content near the coast and must be protected accordingly.

Es Ist nun bei größeren Ableitern bekannt, die Druckentlastungemembrane Innerhalb der Abeeblußarmatur de@ Inolierkörpern anzuordnen und eine Aunblasöffnung in der Anachlußarmatur vorzuseheng die durch einen einggklemmten elastischen Deckel, der im allgemeinen au@ Kunststoff besteht, abgeschlossen ist, Hierbei ist der Erdanscbluß an der Abschlußarmatur an anderer Stelle angebracht., Bei kleineren Ableitern bereitet die Unterbringung einer ausreichend großen Ausblanöffnung und gleichzeitig den Erdanbehluasen an bzw. in der unteren Abeeblußarmatur rauend ig Schwierigkeiten.It is now known with larger arresters to arrange the pressure relief membrane inside the Abeeblußarmatur de @ Inolierkkörern and to provide a blow-out opening in the connection armature which is closed by a clamped elastic cover, which is generally made of plastic attached elsewhere., In the case of smaller arresters, the placement of a sufficiently large blow-out opening and at the same time the ground connection on or in the lower Abeebluss fitting causes rough problems.

Eine Ver»idung einer Gefährdung durch beraungeachleuderte. Innenteile und ein Zerber41o.n den Gehäuses bei gleichzeitiger deutlich sichtbarer Netzabtrennung wird bei einer getzabetrenn-und Oberlantungeechutsvorriebtung fUr Überspannungeableiter erreicht? die mittel» einer Überdruckzenbr=* luftdicht ab- Seochlossen und dadurch vor einer Explosion infolge inneren 'i Überdrucka gesebützt sind> wobei die Überdruckmembrane ihrerseits durch eine eingeklemmte und sich mit eigener elastischer Spannung haltend* Schutziappe vor mechaniecher Beschädigung und atmosphärischen Einflüseen geachützt ist, wenn erfindungegemäß die Schutzkappe gleichzeitig den Anschluß des Erdeeilea trägt und als Netzabtrennvorrichtung dient, indem beim Anaprechen der Überdruckmembrane infolge Überdrucke und Aueblasen des Ableitere die Scbutzkappe mit dem Erdanachluß abgestoßen wird.A denial of a risk from those who were thrown out of the advice. Inner parts and a Zerber41o.n the housing with simultaneous clearly visible network separation is achieved with a getzabeparenn and Oberlantungeechutsvortriebung for surge arresters? the means of an overpressure cylinder are hermetically sealed and thus protected from an explosion as a result of internal overpressure In accordance with the invention, the protective cap simultaneously carries the connection of the Erdeeilea and serves as a network disconnection device by repelling the protective cap with the Erdanachluß when the overpressure membrane is approached as a result of overpressures and blown out of the arrester.

Der metallische Erdanachluß kann hierbei geschraubt, genietet oder auf sonstige Art kontakteicher ausgebildet sein. Selbstverständlich muß von der Anschlußstelle, zur metallischen Wandung der Ausblasöffnung in der Abschlußarmature in die die 82hu-11.-zkappe eingeklemmt Ist, eine zuverlässige elektrische Verbindung gelegt mein' Das kaan beiapielaweine durch Ausbildung den gesamtan Deckels F.las leitendem Metall, oder, wenn der Deckel aus Isolierstoff, beispielsweise korronionabentändigem Kunststoff beat-,ht, kann die Zuleitung über eine Metalliiiierungancbicbt auf der Oberfläche erfolgen oder to muß eine besondere Zuleitung verlegt worden, die beispielsweise von einer oder mehreren durch eigene elastische Spannung an die Wandung der Auablanöffnung koMakteicher angepreßte Poderklammern gebildet sein kann. Die anliegende Zeichnung zeigt konntruktive AusfübruAgsbeispiele der Erfindung: Die aus empfindlichem dUnnen Metall bestehende Platzmembrane 1 ist am Grunde einer zylindrischen von der Abscblußarmatur den Isolators gebildeten Auablaaöffnung 2 angebracht. Am inde dieser Ausblaaöffnung sitzt eine Schutzkappe 3, an der das Erdanschlußseil 4 befestigt ist.The metallic Erdanachluß can be screwed, riveted or otherwise made contact-safe. Of course, a reliable electrical connection must be made from the connection point to the metallic wall of the exhaust opening in the closing armature into which the 82hu-11.-z cap is clamped the cover is made of insulating material, for example korronionabentändigem plastic beat, ht, the feed line via a Metalliiiierungancbicbt on the surface can be carried out or to a special feed lines has been laid, the plurality of koMakteicher by their own elastic tension against the wall of Auablanöffnung pressed-Poderklammern for example, of one or can be formed. The attached drawing shows constructive exemplary embodiments of the invention: The space membrane 1 consisting of sensitive thin metal is attached to the base of a cylindrical outlet opening 2 formed by the shut-off valve and the insulator. At the bottom of this outlet opening is a protective cap 3 to which the earth connection cable 4 is attached.

In dem gezeigten Beispiel Fig, 1 ist die Schutzkappe 3 selbst aus Metall hergestellt und das Erdeeil 4 in einer Aufnahniebuchse in der Schutzkappe beispielsweise eingelötet oder eingequetscht. Besteht die Schutzkappe jedoch aus Iaolierstoff, so kann sie bei einer ähnlichen Ausbildung, wie sie Fig. 1 zeigt, zur Stromleitung metallisiert sein, oder es werden zusätzliche Kontaktfedern 5 eingelegt, die sich mit elastischer Spannung an die Wandung 2 der Abeoblußarmatur kontakteicher anpressen, wie es Fig. 2 zeigt.In the example shown in FIG. 1 , the protective cap 3 itself is made of metal and the earth part 4 is, for example, soldered or squeezed into a receiving socket in the protective cap. However, the protective cap Iaolierstoff, it may in a similar embodiment as shown in FIG. 1, be metallized to conduct current, or additional contact springs 5 will be inserted, which pressing contact Eicher with elastic tension against the wall 2 of the Abeoblußarmatur as it Fig. 2 shows.

Mit dieser Anordnung sind auf einfachate Weine drei Forderungen erfüllt: Die dünne und empfindliche Membrane ist vor äußeren Einwirkungen durch eine stabile und unempfindliche Schutzkappe geschützt. Diese Schutzkappe dient gleichzeitig zur Befestigung des Erdanachlußeteilee, wobei der Kontakt zur Wandung hergestellt sein muß. Bei Ansprechen der Überdruckschutzvorrichtung wird diese Schutzkappe abgeaprengt und bleibt am Erdeell bängen, so daß das Bedienungepernonal sohon von weitem erkennen kann. daß dieser Ableiter überlaatet war und ausg-eblaaen hat und deswegen nieht mehr In Betrieb iat# Das aktive Material wird nicht aungestoßen. so daß dadurch keine Gefährdung des d.-ir,.2n4*1-erliet',enden Bereirha eintreten kann., Durch die Kombinatio.L der genannten Aufgaben in einem Bauteil, wird eine besonders platzeparende und billi,-e Bauweise erreicht,With this arrangement, three requirements are met for simple wines: The thin and sensitive membrane is protected from external influences by a stable and insensitive protective cap. This protective cap also serves to Attachment of the Erdanachlußeteilee, the contact to be made to the wall got to. When the overpressure protection device responds, this protective cap is blown off and remains worried about the earth, so that the waitress can recognize sohon from afar can. that this arrester was overloaded and has blown out and therefore not anymore In operation iat # The active material is not knocked off. so that no Endangering the d.-ir, .2n4 * 1-erliet ', ends Bereirha can occur., Through the Kombinatio.L of the tasks mentioned in one component, a particularly space-saving and cheap one Construction achieved,

Claims (2)

P a t e n tan a 9 r ü c b e 1. Netzabtrenn- und Uberlastungeschutzvorrichtung für Uber-. spannungaabl . eiter, die mittels einer Überdruckmembrane luftdicht abgeschlossen und dadurch vor einer Uploaion infolge inneren Überdrucke geachützt sind, wobei die Überdruckmembrane Ihrerseits durch eine (eingekl,emmte und @ich mit eigener elastischer Spannung haltende) Schutzka . ppe vor mechaniecher Beschädigung und atmosphärischen Einflünsen geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe gleichzeitig den Anschluß den Erätellen trägt und als Netzabtrennvorrichtung dient, indem beJmAnepre--ben der Überdruckmembrane infolge Uberdrucke und Ausblasen des Ableiterr, die Schutzkappe mit dem Erdanachluß abgestoien wird. P aten tan a 9 r ü c b e 1. Mains disconnection and overload protection device for over-. voltageaabl . pus, which are sealed airtight by means of an overpressure membrane and are thus protected from an uploaion as a result of internal overpressures, the overpressure membrane in turn by a protective cap (clamped, trapped and held with its own elastic tension) . ppe is protected from mechanical damage and atmospheric influences, characterized in that the protective cap simultaneously carries the connection to the device and serves as a mains disconnection device by removing the protective cap with the earth connection when the overpressure membrane is pressed against the overpressure and the discharge device is blown out. 2. Netrabtrenn- und Überlastungsachutzvorrichtung nach Anapruch dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe selbst aus lei- tendem Metall besteht. . de 3, Netzabtrenn- und 0b3r1aatungeschutzvorrichtung nach Anapruch 41, dadurrh gekennzeichnet, daß die Schutskappe aus Isolieratoff, vorzugsweise korrosionabeständigem Kunststoff, besteht und von Anschluß des Erdaeiles zur metallischen Wandung eine zusätzliche leitende Bahn angelegt ist, 4. Netzabtrenn- und'Überlastungancbutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Bahn aus einer Oberflächemetallinierung der Schutzkappe besteht. 5. Netzabtrenn- und Überlastungsachutzvorrichtung nach den Anoprücbeii 1 und- 3, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Bahn aus einen-benonderen In dem durch die Schutzkappe abgeschlossenen Raum verlaufenden Leiter besteht. 6. Netzabtrenn- und Überlantungäschutsvorr#iCtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 59 dadurch gekonnseiebnet5 daß die leitende Bahn aus einer oder mehreren durch eigene elastisQhe Spannung an die Wandung der Aueblasöffnung kontakteieber angepreßte Pederklammern besteht.2. Netrabtrenn- and Überlastungsachutzvorrichtung according Anapruch characterized in that the cap itself is made of managerial tendem metal. . de 3, Netzabtrenn- and 0b3r1aatungeschutzvorrichtung according to Anapruch 41, dadurrh characterized in that the protective cap made of Isolieratoff, preferably corrosion-resistant plastic, and from the connection of the Erdaeiles to the metallic wall, an additional conductive path is applied, 4. Netzabtrenn- und'überloadancbutzvorrichtung according to the claims 1 and 3, characterized in that the conductive track consists of a surface metallization of the protective cap. 5. Netzabdenn- and Überlastungsachutzvorrichtung according to the Anoprücbeii 1 and 3, characterized in that the conductive path consists of a-benonderen In the space closed by the protective cap running conductor. 6. Netzabtrenn- and Überlantungäschutsvorr # iCtung according to claims 1, 3 and 59 thereby connected5 that the conductive path consists of one or more by its own elastic tension on the wall of the blowout opening contact-pressed pedestal clamps.
DE19651513328 1965-11-15 1965-11-15 Mains disconnection and overload protection device for surge arresters Pending DE1513328A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0052141 1965-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1513328A1 true DE1513328A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=7274505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651513328 Pending DE1513328A1 (en) 1965-11-15 1965-11-15 Mains disconnection and overload protection device for surge arresters

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH462300A (en)
DE (1) DE1513328A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203383A1 (en) * 2018-03-07 2019-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Disconnecting arrangement for a surge arrester, surge arrester and method for installing a surge arrester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203383A1 (en) * 2018-03-07 2019-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Disconnecting arrangement for a surge arrester, surge arrester and method for installing a surge arrester

Also Published As

Publication number Publication date
CH462300A (en) 1968-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281969B1 (en) Receptacle with additional module
EP0350477A2 (en) Disconnexion device for surge arresters
DE3716997C2 (en)
DE4141681A1 (en) Overvoltage protection device e.g. for telecommunication equipment - has plastic web projecting into spark-gap between two vertical electrodes which releases electronegative gas when arc strikes
DE3511084A1 (en) Overvoltage suppressor
DE2612408A1 (en) SURGE ARRESTERS
EP0665619B1 (en) Separation spark gap for limiting the maximum voltage on a surge arrester
DE10146728B4 (en) Overvoltage protection device
DE1513328A1 (en) Mains disconnection and overload protection device for surge arresters
EP2695268B1 (en) Surge protection device
DE4140776C2 (en)
DE3829650A1 (en) Combined extinguishing spark gap
EP0071956A1 (en) Installation apparatus
EP1143585B2 (en) Surge arrester device
DE714267C (en) Overvoltage protection device
DE3218160C2 (en) Device for protecting telecommunications systems against overvoltages
DE552278C (en) Earth switch, especially for radio systems, telephone systems, etc. like
DE1588771A1 (en) Surge arresters
DE2708349B2 (en) Electric pressurized gas circuit breaker
JPS6147050B2 (en)
DE2617901A1 (en) Overvoltage arrester socket with short circuit bridge - has short circuiting spring contact on earthing spring contact between guide tags
DE2854831A1 (en) GAS ENCLOSED ELECTRICAL DEVICE
DE2514161C2 (en) Spark gap in a gas-insulated high-voltage switchgear
DE1463232C (en) Mounting device for button-shaped surge arresters for use in holders for rod-shaped surge arresters
DE19536599A1 (en) T-structure HV power circuit breaker for power distribution plant