DE151295C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151295C
DE151295C DENDAT151295D DE151295DA DE151295C DE 151295 C DE151295 C DE 151295C DE NDAT151295 D DENDAT151295 D DE NDAT151295D DE 151295D A DE151295D A DE 151295DA DE 151295 C DE151295 C DE 151295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
heating
malt
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151295D
Other languages
German (de)
Publication of DE151295C publication Critical patent/DE151295C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/067Drying
    • C12C1/10Drying on fixed supports

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- JVi 151295 KLASSE 6«.- JVi 151295 CLASS 6 «.

Die Erzeugung von hellem oder dunklem Malz wird durch Anwendung niedrigerer oder höherer Wärme bewirkt, was entweder durch schwächeres oder stärkeres Feuer und Zuführung geringerer oder größerer Mengen kalter Luft in den Heizraum (Sau) erreicht wird, oder dadurch, daß man die Heizkörper, in den meisten Fällen von den Feuergasen durchströmte Rohre, in größerer oder geringerer Entfernung von der Darrhorde anordnet, sThe production of light or dark malt is reduced by using it or higher heat causes what either by weaker or stronger fire and Supply of smaller or larger quantities of cold air into the boiler room (sow) achieved , or by removing the radiators, in most cases from the gases from the fire through-flow pipes, arranged at a greater or lesser distance from the kiln horde, s

Die Regelung durch Einwirkung auf das Feuer oder durch Veränderung der Menge der zu erhitzenden Darrluft ist aber schwierig und die Wirkung eines solchen Verfahrens ■ nicht immer zuverlässig, so daß man in der Regel Malzdarren so anzulegen pflegt, daß sie. nur ein bestimmtes Produkt zu liefern haben und daß man zur Erzeugung der verschiedenen Abstufungen je eine besondere Darre benutzt.The regulation by acting on the fire or by changing the amount the kiln air to be heated is difficult and the effect of such a process ■ not always reliable, so that one usually creates malt kilns in such a way that she. only have one particular product to deliver and that one has to produce the various Gradations a special kiln is used.

Um nun doch auf derselben Darre höher oder niedriger abgedarrtes Malz erzeugen zu können, hat man bisher verschiedene Wege .eingeschlagen, z. B. die Anordnung von Zwischenluftkammern und die Verstellbarkeit der Heizkörper, um sie der Horde nähern oder von ihr entfernen zu können und dergl.In order to produce higher or lower hardened malt on the same kiln can, you have so far .eingeschlagen different ways, z. B. the arrangement of intermediate air chambers and the adjustability of the radiators to bring them closer to the horde or to be able to remove from her and the like.

Auch ist man so vorgegangen, daß man mehrere in demselben Räume übereinander gelegte Rohrsysteme angeordnet und wechselweise derart miteinander verbunden hat, daß man, um die strahlende Wärme auszunutzen, die heißen Heizgase zuerst in die obere Rohrlage leitete und, wenn sie dadurch abgekühlt waren, durch die untere, welche dann nur zur Erwärmung der vorbeistreiehenden Luft diente, oder umgekehrt, so daß die Regelung des Darrens in der Hauptsache nur durch die auf das Darrgut einwirkende strahlende Wärme der Heizrohre, nicht aber durch mehr oder weniger starke Erhitzung der Darrluft erfolgen dürfte, da diese in beiden Fällen sowohl auf die heißeren wie auf die weniger heißen Rohre trifft, .nur in umgekehrter Reihenfolge.One has also proceeded in such a way that there are several in the same room on top of one another laid pipe systems arranged and alternately connected to one another in such a way that In order to take advantage of the radiant heat, the hot heating gases are first fed into the upper pipe layer and, when they were cooled by this, through the lower one, which then only was used to heat the air passing by, or vice versa, so that the regulation of kilning mainly only through the radiant effect on the kiln Heat from the heating pipes, but not by heating the kiln air to a greater or lesser extent should be done, as this affects both the hotter and the less in both cases meets hot pipes, only in reverse order.

Die vorliegende Erfindung verwirft die Ausnutzung der strahlenden Wärme und bezweckt nur die Verwendung erhitzter Luft. Sie erreicht die Regelung der Temperatur dadurch, daß sie die zuströmende frische Luft in zwei (oder mehreren) vollständig voneinander getrennten Kammern mittels in diesen angeordneter, von den Feuergasen durchzogener Heizkörper erhitzt und sie darauf unter die Horde strömen läßt, wohin sie aus jeder Kammer durch besondere in verschiedener Höhe ausmündende Rohre oder Kanäle geleitet wird.The present invention discards the utilization of radiant heat and aims only the use of heated air. It achieves the regulation of the temperature by the fact that it is the incoming fresh Air in two (or more) completely separate chambers by means of in This arranged, heated by the fire gases permeated radiators and they are on it under the horde, where it flows from each chamber through special pipes or pipes opening out at different heights Channels is directed.

Durch die verschiedene Länge dieser Zu-Strömungsrohre wird erreicht, daß die erhitzte Luft einer Kammer näher an oder entfernter von der Horde in den Mischraum, die sogenannte Sau, eintritt; man hat es dabei in der Hand, je nachdem man die Luft der einen Kammer stärker erwärmt als die der anderen, die am stärksten erwärmte Luft entweder näher an oder entfernter von der Horde ausströmen zu lassen.Due to the different lengths of these to-flow tubes it is achieved that the heated Air from a chamber closer to or farther from the tray into the mixing room, the so-called Sow, enter; you have it in your hand, depending on whether the air in one chamber is warmed up more than that in the one others, the most heated air either closer to or farther from the To let the Horde flow out.

Die verschieden starke Erhitzung der einzelnen Kammern wird dadurch erreicht, daß man eine Einrichtung trifft, um die ersten Heizgase je nach Bedarf den Rohrsystemen in beliebiger Reihenfolge zuführen zu können.The different degrees of heating of the individual chambers is achieved in that a facility is met to supply the first heating gases to the pipe systems as required to be able to supply in any order.

In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in Fig. 1 im Querschnitt, in Fig. 2In the accompanying drawing, the invention is shown in FIG. 1 in cross section, in FIG. 2

in einer Ansicht auf die untere Heizkammer und in Fig. 3 in einer Ansicht auf den Boden des Mischraumes (Zwischensau) dargestellt. in a view of the lower heating chamber and in FIG. 3 in a view of the Floor of the mixing room (intermediate sow) shown.

α ist ein aus passendem Stoff hergestellter und an beliebiger Stelle des Gebäudes angeordneter Verteilungsraum, in den die Heizgase einer der üblichen Feuerungen eintreten. Dieser Verteilungsraum, welcher nach der Zeichnung in die Mitte der Darre gelegt ist, ist für alle Heizkammern (Sauen) b bv . . . gemeinsam und gibt die Heizgase entweder an die Rohre c oder C1 ab, je nach der Stellung der Drosselklappen (Schieber, Ventile oder dergl.) d, so daß sie erst die schlangenförmig oder sonst beliebig angeordneten Heizkörper der einen Kammer, z. B. b, durchziehen, von da durch die Verbindungsrohre e in den Heizkörper der anderen Kammer by übertreten oder umgekehrt, um schließlich "durch die Sammelrohre f bezw. Z1 , welche ebenfalls mit einstellbaren Absperrvorrichtungen versehen sind, in den Schornstein s zu entweichen. α is a distribution room made of suitable material and arranged anywhere in the building, into which the heating gases from one of the usual furnaces enter. This distribution space, which according to the drawing is placed in the middle of the kiln, is for all heating chambers (sows) bb v . . . together and outputs the hot gases, either c of the tubes or C 1 from, depending on the position of the throttle valves (slide valves or the like.), d so that they z only the serpentine or otherwise randomly arranged radiator of a chamber. B. b, pull through, from there through the connecting pipes e into the radiator of the other chamber by or vice versa, in order to finally escape "through the manifolds f and Z 1 , which are also provided with adjustable shut-off devices, into the chimney s .

Der besondere Verteilungsraum ist jedoch nicht erforderlich, wenn man z. B. die Anfänge der einzelnen Heizkörper unmittelbar an die Feuerstelle legt und die erhitzte Luft bereits hier in einen von ihnen einströmen läßt, während die anderen geschlossen und hinter der Verschlußvorrichtung mit dem Schornstein in Verbindung gesetzt sind.However, the special distribution space is not required when z. B. the beginnings the individual radiators are placed directly next to the fireplace and the heated air already flowing into one of them here, while the others are closed and are connected to the chimney behind the locking device.

Den Kammern b und by wird die frische Luft durch einstellbare, beliebig gestaltete Öffnungen oder Kanäle / und I1 getrennt zugeführt; sie erhitzt sich an den Heizkörpern c und C1 und strömt von hier ebenfalls getrennt durch Rohre oder Kanäle (Luftpfeifen) g glt von denen die der untersten Kammer b die darüberliegende Kammer bx durchdringen, nach dem Mischraum (Zwischensau) k, und zwar derart, daß infolge der verschiedenen freien Länge der Luftpfeifen g gL die in der einen Kammer (nach der Zeichnung Fig. 1 in b) erhitzte Luft in den unteren Teil des Raumes k, die der anderen Kammer by in den oberen Teil der Zwischensau, also näher der Horde h ausströmt.The fresh air is fed to the chambers b and by separately through adjustable, freely configured openings or channels / and I 1; it heats up on the radiators c and C 1 and flows from here also separately through pipes or channels (air pipes) gg lt of which those of the lowest chamber b penetrate the chamber b x above, after the mixing room (intermediate sow) k, in such a way that due to the different free length of the air pipes gg L in the one chamber (according to the drawing Fig. 1 in b) heated air in the lower part of the room k, that of the other chamber b y in the upper part of the intermediate sow, so closer to the horde h emanates.

Die Luftpfeifen können aus beliebigem Stoff bestehen und auch, wenn nötig, gegen Aufnahme oder Abgabe von Wärme durch ihre Wandungen geschützt werden.The air pipes can be made of any material and, if necessary, against Absorption or release of heat are protected by their walls.

Je nachdem nun die Absperrvorrichtungen eingestellt sind, können die Gase z. B. zunächst den Heizkörpern C1 der oberen Kammer by zugeführt werden, wobei das Rohr ^1 vom Schornstein abgesperrt wird, fallen dann in den Verbindungsrohren e nach den Heizkörpern c der unteren Kammer b und entweichen durch das offene Verbindungsrohr f nach dem Schornstein.Depending on the shut-off devices are now set, the gases can, for. B. are first fed to the radiators C 1 of the upper chamber by , whereby the pipe ^ 1 is shut off from the chimney, then fall into the connecting pipes e to the radiators c of the lower chamber b and escape through the open connecting pipe f to the chimney.

In diesem Falle wird die durch die frischen Heizgase hoch erhitzte Luft der Kammer bx durch die Luftpfeifen g{ nahe an der Horde h ausströmen, so daß das Malz einer höheren Wärme ausgesetzt. ist und geröstet wird. Wenn umgekehrt die frischen Heizgase zuerst durch die Heizkörper c der Kammer b geleitet und, dadurch abgekühlt, den Rohren C1 der Kammer ^1 zugeführt werden, so strömt die in b hoch erhitzte Luft am unteren Teil der Zwisc.hensau k aus, mischt sich beim Aufsteigen unter der Horde mit der weniger stark erhitzten Luft der Kammer blt welche durch die Pfeifen g1 zugeführt wird, und kommt auf diese Weise abgekühlt mit dem Malz auf der Horde in Berührung. Die zur Wirkung gelangende Luftmenge kann in beiden Fällen die gleiche sein; in dem einen Falle ist aber die auf das Malz einwirkende Temperatur höher, wenn die heißeste Luft nahe der Horde ausströmt, in dem anderen Falle niedriger, wenn sie durch die nahe der Horde ausströmende, weniger erhitzte Luft abgekühlt wird. In this case, the air of the chamber b x , which has been heated up by the fresh heating gases, will flow out through the air pipes g { close to the tray h , so that the malt is exposed to a higher heat. is and is roasted. Conversely, if the fresh hot gases first through the radiators of the chamber c b guided and cooled by the tubes C 1 of the chamber ^ 1 supplied so as to flow the high-temperature treated in b air at the lower part of the Zwisc.hensau k from mixes when ascending under the shelf with the less strongly heated air of the chamber b lt which is supplied through the pipes g 1 , and in this way, cooled, it comes into contact with the malt on the shelf. The amount of air that takes effect can be the same in both cases; In one case, however, the temperature acting on the malt is higher when the hottest air flows out near the shelf, in the other case it is lower when it is cooled by the less heated air flowing out near the shelf.

Beliebig gestaltete AbsperrvorrichtungenXx1 gestatten, die Heizkammern unmittelbar mit dem Schornstein zu verbinden. Shut-off devices Xx 1 of any design allow the heating chambers to be connected directly to the chimney.

Zweckmäßig wird man die Absperrvorrichtungen, welche die Verteilung der Heizgase nach den Heizkörpern c C1 bezw. nach dem Schornstein herbeiführen, derart miteinander verbinden, daß ihre jeweils entsprechenden Stellungen zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes zwangsweise voneinander abhängig sind.Appropriately, the shut-off devices, which the distribution of the heating gases after the radiators c C 1 BEZW. bring about after the chimney, connect with each other in such a way that their respective corresponding positions are inevitably dependent on each other to achieve the intended purpose.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Malzdarre zur Erzeugung von hellem und dunklem Malz, bei welcher die Einwirkung der Hitze auf das Malz durch den größeren oder geringeren Abstand der Heizkörper von der Horde geregelt wird und bei welcher zwei oder mehrere übereinander liegende, voneinander getrennte Heizkammern (b) angeordnet sind, in denen Luft durch in ihnen befindliche, von den Feuergasen in einstellbarer Reihenfolge durchzogene Heizkörper (c) erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jede Heizkammer durch besondere Rohre oder Kanäle (g) mit dem unmittelbar unter der Horde liegenden Mischraum derart verbunden ist, daß die Zuführungsrohre jeder Kammer in bestimmter, unter sich gleicher, von denen der anderen Kammer aber verschiedener Entfernung von der Horde ausmünden.Malt kiln for the production of light and dark malt, in which the effect of the heat on the malt is regulated by the greater or lesser distance between the heating elements and the rack and in which two or more heating chambers (b) , one above the other, are arranged in which air is heated by the heating elements (c) located in them and traversed by the fire gases in an adjustable order, characterized in that each heating chamber is connected by special pipes or ducts (g) to the mixing space immediately below the shelf in such a way that the supply pipes each chamber open out at a certain distance from the horde that is the same among themselves, but from those of the other chamber at a different distance. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT151295D Active DE151295C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151295C true DE151295C (en)

Family

ID=418130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151295D Active DE151295C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151295C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE151295C (en)
DE910585C (en) Gas-heated liquid water heater
DE949258C (en) Vertical boiler for generating hot water and warm air
EP2711637B1 (en) Space heating
DE203251C (en)
CH658120A5 (en) HEATING SYSTEM FOR OPERATION WITH HEATING OIL, GAS GAS OR OTHER LIQUID OR GASEOUS FUELS.
DE213706C (en)
DE1907494A1 (en) Continuous furnace
DE77784C (en) FIRING SYSTEM
DE746846C (en) Oven for sauna leather
DE1958003C (en) Method and device for operating a tunnel kiln
DE1216C (en) Brick kiln
AT108416B (en) Channel annealing furnace.
DE224904C (en)
DE137877C (en)
DE86296C (en)
AT16925B (en) Heating stove with water heater.
DE403219C (en) Boiler lining
DE693744C (en) Enamel furnace
DE340887C (en) Gas burner for heat furnaces
DE447356C (en) Canal glow furnace
DE45838C (en) Enamel furnace without muffle
AT53959B (en) Oven.
DE547224C (en) Smoke heater
DE469623C (en) Articulated boiler with exhaust gas collecting chambers arranged in its foot frame under the heating elements