DE1512949B2 - PROCEDURE FOR REDUCING THE CHARACTER THROUGHPUT IN DIALING SYSTEMS WITH ROUTING - Google Patents

PROCEDURE FOR REDUCING THE CHARACTER THROUGHPUT IN DIALING SYSTEMS WITH ROUTING

Info

Publication number
DE1512949B2
DE1512949B2 DE19671512949 DE1512949A DE1512949B2 DE 1512949 B2 DE1512949 B2 DE 1512949B2 DE 19671512949 DE19671512949 DE 19671512949 DE 1512949 A DE1512949 A DE 1512949A DE 1512949 B2 DE1512949 B2 DE 1512949B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialing
character
characters
line
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671512949
Other languages
German (de)
Other versions
DE1512949A1 (en
DE1512949C3 (en
Inventor
Henrik 8000 München; Herzog Sebastian 8015 Markt Schwaben Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1512949A1 publication Critical patent/DE1512949A1/en
Publication of DE1512949B2 publication Critical patent/DE1512949B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1512949C3 publication Critical patent/DE1512949C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

3 43 4

teten Vermittlungsstelle zu einer eindeutigen Wege- Die Richtung »Kennzahlenweg« (nämlich zur Zenaussage führt. tralvermittlungsstelle ZVS 7) ist stets eindeutig,- Wenn Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch das erste in der Hauptvermittlungsstelle HVS 72 eingekennzeichnet, daß die einzelnen Wählzeichen einer treffende Wählzeichen weder als Schrittkombination Leitwegangaben enthaltenden Wählinformation so- 5 der Ziffer 4, 7 und 0, noch als ein anderes zugelassefort bei Eintreffen des ersten Wählzeichens in einer nes Zeichen, wie z.B. Zi, ZL usw., erkannt wird. Ist Vermittlungsstelle bitweise an Hand einer alle auf nämlich das erste Wählzeichen die Ziffer 4, so kann Grund der Netzstruktur möglichen Schrittkombina- sowohl die Endvermittlungsstelle EVS 431 oder eine tionen der Wählzeichen enthaltenden Vergleichsliste Hauptvermittlungsstelle HVS 43 bzw. HVS 47 oder bereits vor Empfang der jeweils kompletten Wähl- io die Zentralvermittlungsstelle ZVS 4 zu erreichen sein, information erkannt werden und daß die Weitersen- Ist das erste Wählzeichen dagegen die Ziffer 7, so dung abhängig davon erfolgt, ob das Wählzeichen als kann eine der Endvermittlungsstellen EVS 723, EVS ; ein eine eindeutige Wegeäussage angebendes Zeichen 728 oder die Zentralvermittlungsstelle ZVS 7 zu er-■ erkannt wurde oder nicht. ' reichen sein. In diesen beiden Fällen müssen stets j Eine solche Vergleichsliste enthält also die Bit- 15 weitere Wählzeichen bewertet werden. Dagegen erj muster aller Schrittkombinationen der Wählzeichen, gibt sich eine eindeutige Richtungsaussage dann, wenn die für diese Vermittlungsstelle in Frage kommen. das erste Wählzeichen eine Null ist.
j Die in der Vergleichsliste einer Vermittlungsstelle Zur weiteren Erläuterung soll angenommen wer-[ vorhandenen Schrittkömbinationen, auf Grund deren den, daß als erstes Wählzeichen die Ziffer 6 eintrifft. ein eintreffendes Wählzeichen bitweise bewertet und 20 Diese Annahme liegt der Fig. 3 zugrunde, in der in j erkannt wird, entsprechen beispielsweise den für die- der ersten Zeile (Ek) die von der Vermittlungsstelle, se Vermittlungsstelle in Frage kommenden Kombina- in diesem Beispiel der Vermittlungsstelle HVS 72, f tionen des CCITT-Telegrafiealphabetes Nr. 2. Da empfangenen Schrittkombinationen dargestellt sind. eine Vermittlungsstelle in einem Wählvermittlungs- In der zweiten und dritten Zeile sind die auf eine j netz aufsteigende und absteigende Leitungen aufweist, 25 abgehende Leitung gesendeten (Sg) und von dieser also hierarchisch gegliedert ist, wird im Falle eines Leitung empfangenen (Eg) Schrittkombinationen dar-Wählzeichens, das als nicht in der Vergleichsliste gestellt. Das erste Wählzeichen erreicht mit Beginn enthalten erkannt wird, die zur nächst höheren Ver- des Startschritts zum Zeitpunkt 11 die Vermittlungsmittlungsstelle führende, als Kennzahlenweg bekannte stelle. Auf Grund der in der F i g. 2 dargestellten Verbindungsleitung belegt. Im Falle eines als in der 30. Vergleichsliste wird bereits beim dritten Schritt, zum Vergleichsliste der Vermittlungsstelle enthalten er- Zeitpunkt 12, das erste eintreffende Wählzeichen als kannten Wählzeichens ist eine eindeutige Wegeaus- ein in der Liste nicht vorhandenes Zeichen erkannt, sage vorhanden und die Wählzeichen werden iri der was in der Vermittlungsstelle zum Belegen des Kenndadurch bestimmten Verbindungsrichtung zur ent- zahlenwegs führt. Nach einer gewissen Laufzeit trifft sprechenden Vermittlungsstelle weitergesendet. 35 von der über den Kennzahlenweg erreichten Vefmitt-Durch das Verfahren gemäß der Erfindung, Wähl- lüngsstelle ein Anrufbestätigungssignal ein? dem nach zeichen bitweise zu bewerten und bereits vor Empfang einer bestimmten Pause zum Zeitpunkt 14 ein Wähleines kompletten Wählzeichens auch bitweise wieder Zeichenabruf signal, das aus einem Starischritt, Nachweiterzusenden, besteht darüber hinaus die Möglich- richtenschritten und einem eineinhalbfachen Sperrkeit, daß sich Vermittlungsstellen, die im Zuge des 40 schritt besteht, folgt. Bereits beim ersten Nachrichteri-Verbindungsaufbaus erreicht wurden, bereits während schritt des Wählzeichenabrufsignals wird dieses durch des Verbindungsaufbaus freischalten. bitweises Bewerten erkannt und zum Zeitpunkt 15
ended switch to a unique way, the direction "Kennzahlenweg" (namely, leads to Zenaussage tralvermittlungsstelle ZVS. 7) is always unambiguous, - When the process according to the invention is characterized turned indicates the first in the main switching center HVS 72 that the individual selection characters of a striking Dialing characters are neither recognized as dialing information containing the step combination of routing information nor the digits 4, 7 and 0, nor as another permitted forward when the first dialing character is received in a new character, such as Zi, ZL , etc. If the exchange is bit-by-bit on the basis of the number 4, namely the first dialing character, then the possible step combinations can be based on the network structure - both the end exchange EVS 431 or a comparison list containing the dialing characters main exchange HVS 43 or HVS 47 or even before receipt of the complete in each case Dialing io the central exchange ZVS 4 can be reached, information can be recognized and that the further- If the first dialing character, on the other hand, is the number 7, it depends on whether the dialing character can be used as one of the end exchanges EVS 723, EVS ; a sign 728 that clearly indicates the route or the central switching office ZVS 7 has been recognized or not. 'be rich. In these two cases, j Such a comparison list therefore contains the bit 15 additional dialing characters to be evaluated. In contrast, the pattern of all step combinations of the dialing characters gives a clear indication of the direction if they come into question for this exchange. the first dial character is a zero.
j The step combinations present in the comparison list of an exchange should be assumed for further explanation, on the basis of which the number 6 arrives as the first dialing character. an incoming dialing character is evaluated bit-by-bit and 20 This assumption is based on FIG. 3, in which it is recognized in j, correspond, for example, to the combinations in this example for the first line (Ek) from the switching center the switching center HVS 72, functions of the CCITT telegraphic alphabet no. 2. Since received step combinations are shown. In the second and third lines are the lines ascending and descending on a network, 25 outgoing lines are sent (Sg) and are thus hierarchically structured, and in the case of a line received (Eg), step combinations are shown - Dialing character that is considered not to be placed in the comparison list. The first dial tone achieved is recognized included at the beginning that the next higher comparison of the start step at time 1 1 mediation mediation point lead, known as Kennzahlenweg imagine. Due to the in FIG. 2 connecting line shown occupied. In the case of one as in the 30th comparison list, the third step, the comparison list of the exchange contains time 12, the first incoming dialing character as a known dialing character is a clear route from a character not present in the list, say present and the Dialing characters are iri what leads in the exchange to occupy the identification thereby determined connection direction to the payment route. After a certain period of time, the speaking exchange is sent on. 35 from the Vefmitt-Through the method according to the invention reached via the code path, dialing station a call confirmation signal? to evaluate character by bit and already before receiving a certain pause at time 1 4 a dialing of a complete dialing character also bit by bit again character request signal, which consists of a star step, forwarding, furthermore the possibility steps and a one and a half times blocking, that exchanges, which consists in the course of the 40 step follows. Already when the first message connection was established, already during the step of the dialing character request signal, this is activated by the connection establishment. bit-by-bit evaluation recognized and at time 15

Eine Erläuterung des Verfahrens gemäß der Er- das erste Wählzeichen wieder ausgesendet,
findung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung Durch das bitweise Bewerten wird also erreicht, werden im folgenden an Hand der F i g. 1 bis 5 45 daß bereits vor Empfang der kompletten Wahlinforangegeben, mation die Weitersendung der Wählzeichen einge-
An explanation of the procedure according to the Er- the first dialing signal is sent out again,
invention and further details of the invention The bit-by-bit evaluation thus achieves the following with reference to FIGS. 1 to 5 45 that before the complete dialing information is received, the forwarding of the dialing characters is entered.

In der F i g. 1 ist auszugsweise ein Wählvermitt- leitet wird.In FIG. 1 is an excerpt from a telephone exchange.

lungsnetz dargestellt, in dem die Verbindungen mit Für den Fall, daß das erste eintreffende Wähl-network shown, in which the connections with In the event that the first incoming dial-up

HiUe von Leitwegangaben aufgebaut werden. In zeichen auf Grund der Vergleichsliste als ein, eineHiUe can be built up from route information. In characters based on the comparison list as a, a

diesem Beispiel sind Hauptvermittlungsstellen HVS 50 eindeutige Wegeaussage bildendes Kriterium be-In this example, main switching centers HVS 50 are a clear route statement forming criterion

mit ihnen untergeordneten Endvermittlungsstellen wertet und erkannt wird, ergibt sich in der Regelevaluates and recognizes subordinate final exchanges with them, results as a rule

EVS und ihnen übergeordneten Zentralvermittlungs- zwischen dem Zeitpunkt, zu dem das Wählzeichen EVS and their superordinate central exchange between the time at which the dialing signal

stellen ZVS vorhanden. Die für die links dargestell- erkannt wird und dem Eintreffen des folgendenprovide ZVS available. The one shown on the left is recognized and the arrival of the following

ten Vermittlungsstellen geltende Kennziffer sei 7 und Wählzeichens ein Zeitraum, der ausreicht, um eineten exchanges valid code number is 7 and dialing character a period of time that is sufficient to a

Λ die für die rechts dargestellten Vermittlungsstellen 55 Leitung in der durch das Wählzeichen eindeutig Λ The 55 line for the switching centers shown on the right is clearly identified by the dialing character

r geltende Kennziffer sei 4. Außerdem ist eine in Rieh- definierten Richtung zu belegen. In diesem Falle ge- r applicable code number is 4. In addition, a direction defined in Rieh must be documented. In this case

tung Null weiterführende Leitung vorhanden. Von lingt es also, die das erste Wählzeichen bewertendedirection zero further line available. So it comes from the one that evaluates the first dialing mark

der Zentralvermittlungsstelle ZVS 7 aus kann eine Vermittlungsstelle bereits nach Erkennen des erstenthe central switching point ZVS 7 can be a switching point already after recognizing the first

weitere Zentralvermittlungsstelle mit der Kennziffer 6, Wählzeichens freizuschalten. Die nachfolgendento activate another central exchange with the code number 6, dialing character. The following

nämlich ZVS 6, erreicht werden. Eine für die Haupt- 60 Kennzeichen führen dann zu keiner weiteren Be-namely ZVS 6, can be achieved. One for the main 60 identifiers then do not lead to any further

;r Vermittlungsstelle HVS 72 geltende Vergleichsliste ist lastung für diese betrachtete Vermittlungsstelle. Zur ; The comparison list applicable to the HVS 72 exchange is the load for this exchange under consideration. To the

n in der Fig. 2 dargestellt. Sie enthält Schrittkombina- Erläuterung dieses Vorgangs wird auf die Fig. 4 n shown in FIG. It contains a combination of steps- an explanation of this process is shown in FIG

;I1 tionen für die Ziffern 0, 4 und 7, sowie Schrittkom- verwiesen. Dort sind in der ersten Zeile (Ek) wie- ; I1 functions for the digits 0, 4 and 7, as well as step numbers referenced. There are in the first line (Ek) again-

binationen für weitere Vermittlungssteuerkriterien derum die auf einer ankommenden Leitung empfan-combinations for further switching control criteria that are received on an incoming line

wie Zi, ZL, ZWR, WR und +. Für in der Haupt- 65 genen und in einer zweiten Zeile (5g) die auf einerlike Zi, ZL, ZWR, WR and +. For in the main genes and in a second line (5g) those on one

0 vermittlungsstelle HVS 72 ankommende Wählzeichen abgehenden durch das erste Wählzeichen eindeutig0 switching center HVS 72 incoming dialing characters outgoing through the first dialing character unambiguously

»n S^ demnach als Kennzahlenweg der zur Zentral- definierten Leitung gesendeten Schrittkombinationen»N S ^ accordingly as the code path of the step combinations sent to the centrally defined line

vermittlungsstelle ZVS 7 führende Verbindungsweg. dargestellt. Zum Zeitpunkt 11 trifft das erste Wähl-switching center ZVS 7 leading connection path. shown. At time 1 1, the first election

11

zeichen, beginnend mit seinem Startschritt, in der Vermittlungsstelle, beispielsweise HVS 72, ein. Nach dem fünften Schritt wird zum Zeitpunkt 12 das Wählzeichen beispielsweise als die Ziffer Null erkannt und eine dieser Richtung entsprechende Leitung belegt. Rechnet man als Abstand zwischen Belegung der Leitung und dem nächsten Wählzeichen eine Schrittlänge ein, das heißt, wird die entsprechende Leitung zum Zeitpunkt 13 gefunden und belegt, so ergibt sich, wie aus der F i g. 4 ersichtlich, ein mit td bezeichneter Zeitraum, innerhalb dem die Durchschaltung auf die gewünschte Leitung erfolgen muß, wenn das zweite Wählzeichen, das zum Zeitpunkt 14 eintrifft, direkt auf dieser Leitung weitergesendet werden soll. In diesem Falle wird die im Zuge der Verbindung liegende Vermittlungsstelle HVS 72 bereits nach dem ersten Wählzeichen wieder freigeschaltet sein, wodurch sich die Belastung für diese Vermittlungsstelle erheblich reduziert.sign, beginning with its starting step, in the exchange, for example HVS 72. After the fifth step, at time 1 2, the dialing character is recognized as the digit zero, for example, and a line corresponding to this direction is seized. If a step length is included as the distance between the occupancy of the line and the next dialing character, that is, if the corresponding line is found and occupied at time 1 3, then the result is as shown in FIG. 4 shows a time period designated td within which the connection to the desired line must take place if the second dialing character, which arrives at time 1 4, is to be sent directly on this line. In this case, the HVS 72 switching center in the course of the connection will already be enabled again after the first dialing character, which significantly reduces the load on this switching center.

Bei Verfolgung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist eine vorzeitige Durchschaltung aber auch dann möglich, wenn die Wählzeichen über den Kennzahlenweg weitergesendet werden müssen. Diese im Rahmen der Erfindung liegende Möglichkeit ist dann vorteilhaft anwendbar, wenn die Wahlinformation auf der ankommenden Leitung mit kleinen Unterbrechungen, beispielsweise mit zweifachem Stopschritt empfangen wird, auf die abgehende Leitung jedoch mit einfachem Stopschritt gesendet wird. Durch das bitweise Bewerten gemäß der Erfindung der einzelnen Wählzeichen einer ankommenden Wahlinformation wird, wie beschrieben, eine abgehende Richtung sehr früh erkannt. Durch die angegebene Verkürzung des Stopschritts kann eine vorzeitige Durchschaltung des Verbindungswegs über die, im Verbindungszug liegende Vermittiungssiglle * durch Aufholen erreicht werden. JWhen pursuing the method according to the invention, however, premature connection is also possible if the dialing characters have to be forwarded via the code path. This possibility within the scope of the invention can be used advantageously if the dialing information is received on the incoming line with small interruptions, for example with a double stop step, but is sent to the outgoing line with a single stop step. By evaluating the individual dialing characters of incoming dialing information bit by bit according to the invention, an outgoing direction is recognized very early, as described. The specified shortening of the stopping step enables the connection path to be switched through prematurely via the switching signal * in the connection train by catching up. J * °

Diese Weiterbildung gemäß der Erfindung wird an Hand der F i g. 5 erläutert. Dort sind wiederum in einer ersten Zeile (Ek) die auf einer ankommenden Leitung empfangenen und in einer zweiten Zeil die auf einer abgehenden Leitung gesendeten Si kombinationen der Wählzeichen dargestellt. Zeitpunkt 11 erreicht das erste Wählzeichen m ginn seines Startschritts die Vermittlungsstelle spielsweise die Hauptvermittlungsstelle HVS 72 aussetzungsgemäß sei dieses Wählzeichen mit zweifachen Stopschritt zum Zeitpunkt t4 abge? sen. Bereits nach Eintreffen des ersten SchrittsThis further development according to the invention is illustrated with reference to FIGS. 5 explained. There, in a first line (Ek) the received on an incoming line and in a second line the Si combinations of the dialing characters sent on an outgoing line are shown. Time 1 1 does the first dialing character reach the switching center at the beginning of its start step, for example the main switching center HVS 72, according to the suspension, should this dialing character be terminated with a double stop step at time t 4? sen. As soon as the first step has been taken

ίο Wählzeichens soll beispielsweise zum Zeitpu erkannt werden, daß es sich um ein, über den zahlenweg weiterzusendendes Wählzeichen h daß also das erste Wählzeichen in der Vergleit nicht vorhanden ist. Gleichzeitig mit dem Er1 wird eine in Richtung des Kennzahlenwegs abg Leitung belegt. Gemäß einer Weiterbildung t findung wird vorgeschlagen, die in diese Ri weiterzusendenden Wählzeichen nicht erst nac treffen eines Wählzeichenabrufsignals auszu:ίο dialing character is to be recognized at the time, for example, that it is a dialing character that is to be sent on via the numerical path, so that the first dialing character is not present in the slide. At the same time as Er 1 , a line in the direction of the code path ab is seized. According to a further development, it is proposed that the dialing characters to be forwarded in this Ri should not only be output after a dialing character request signal has been reached:

sondern bereits nach einer, eine Schrittlänge senden Wartezeit mit der Aussendung der er, Schritte des ersten Wählzeichens zu beginnen. F i g. 5 geschieht das zum Zeitpunkt f 3. Die der abgehenden Leitung gesendete Wählzeict hält dann jedoch nur einen einfachen Stopschi diese Weise wird das dritte Wählzeichen zu punkt 18 ausgesendet sein, noch ehe das viert zeichen, zum Zeitpunkt 19, auf der ankom Leitung eintrifft. Wie aus der F i g. 5 zu ersc entsteht auf diese Weise zwischen den mit 18 bezeichneten Zeitpunkten eine mit td bez Zeitdauer, die zur Durchschaltung des Verbi wegs in der Vermittlungsstelle HVS 72 a^ Zum Zeitpunkt*9 kann sich also die im Z Verbindung liegende Vermittlungsstelle frei und das nachfolgend eintreffende Wählzeit diesem Beispiel das vierte Wählzeichen, kau auf die abgehende Leitung gelangen. Auch ir Falle ist also die Belastung für die genannte lungsstelle reduziert worden.but already after a waiting time to send a step length with the sending of the he, steps of the first dialing character to begin. F i g. 5, this happens at time f 3. The dialing signal sent to the outgoing line then only holds a simple stop. This way, the third dialing signal will be sent out at point 1 8 before the fourth character, at time 19, arrives on the incoming line. As shown in FIG. 5 zu ersc in this way, between the times designated by 1 8, a time period with td bez arises which is used to switch through the connection in the switching center HVS 72 a ^ At the time * 9, the switching center in the Z connection can become free and the following incoming dialing time this example the fourth dialing character, kau get on the outgoing line. In this case, too, the burden on the mentioned management agency has been reduced.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

1 2 Richtung zugeordnete Leitung belegt und ei: Patentansprüche: Durchschaltung zu der über diese Leitung e reichbaren Vermittlungsstelle bereits vorEmpfa1 2 direction assigned line occupied and ei: Patent claims: through-connection to the switching center reachable via this line e beforeEmpfa 1. Verfahren zur Reduzierung des Zeichen- der kompletten Wahlinformation durchgefül durchsatzes in Wählvermittlungsanlagen mit Leit- 5 wird und daß die Weitersendung der folgend wegslenkung, wobei Einrichtungen zur Bewertung Wählzeichen direkt, das heißt ohne Zwischc der eintreffenden Wählzeichen vorhanden sind, in speicherung, in der genannten Vermittlungsste denen auf Grund der Schrittkombination eines geschieht.1. Procedure for reducing the character of the complete election information completed throughput in dialing exchanges with control 5 and that the retransmission of the following wegslenken, with facilities for evaluating dialing characters directly, that is, without intermediate c the incoming dialing characters are available, in memory, in the mentioned switching center which one happens due to the combination of steps. eintreffenden Wählzeichens festgestellt wird, obincoming dialing character it is determined whether die durch das Wählzeichen angegebene Richtung io the direction indicated by the dialing character OK über den Kennzahlenweg erreicht wird, das Wählzeichen selbst also zur Richtungsauffindung direkt weitergesendet werden soll, oder ob das Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren ; Wählzeichen bereits in der betrachteten Vermitt- Reduzierung des Zeichendurchsatzes in Wählv lungsstelle zu einer eindeutigen Wegeaussage 15 mittlungsanlagen mit Leitweglenkung, führt, dadurch gekennzeichnet, daß Neben den Wählvermittlungssystemen, in der die einzelnen Wählzeichen einer Leitwegangaben der gerufene Teilnehmer unmittelbar nach Wahl c enthaltenden Wahlinformation sofort bei Ein- letzten Wählziffer erreicht wird und die deshalb treffen des ersten Wählzeichens in einer Vermitt- Direktwahlsysteme bezeichnet werden, sind V lungsstelle bitweise an Hand einer alle auf Grund 20 mittlungssysteme bekannt, in denen erst die gesai der Netzstruktur möglichen Schrittkombinationen Wahlinformation vom Teilnehmer gesendet, dann der Wählzeichen enthaltenden Vergleichsliste be- einem besonderen Einstellsatz umgeformt und e reits vor Empfang der jeweils kompletten Wähl- Verbindung erst auf Grund der auf diese Weise information erkannt werden und daß die Weiter- bildeten Wahlinformation aufgebaut wird. Man Sendung abhängig davon erfolgt, ob das Wähl- 25 zeichnet solche Wahlsysteme deshalb als indir zeichen als ein eine eindeutige Wegeaussage für gesteuerte Wahlsysteme. Darunter fallen beispi die Vermittlungsstelle angebendes Zeichen er- weise auch die Vermittlungsanlagen mit Leitv kannt wurde oder nicht. lenkung. Bei den indirekt gesteuerten Wahlsystemis reached via the code path, i.e. the dialing character itself to find the direction directly is to be forwarded, or whether the The invention relates to a method; Dialing characters already in the switching under consideration Reduction of the character throughput in dialing guidance point for a clear route statement 15 communication systems with routing, leads, characterized in that in addition to the dialing switching systems, in the the individual dialing characters of a route information of the called subscriber immediately after dialing c containing dialing information is reached immediately at the last dialing digit and therefore meeting the first dialing character in a switching direct dialing system are called V information center is known bit by bit on the basis of all 20 information systems in which only the gesai the network structure possible step combinations dialing information sent by the subscriber, then the comparison list containing the selection characters is transformed into a special setting set and e even before receiving the complete dial-up connection due to the in this way information are recognized and that the advanced electoral information is built up. Man Transmission takes place depending on whether the voting system therefore marks such voting systems as indirect sign as a clear route statement for controlled voting systems. These include, for example The sign indicating the exchange also shows the switching systems with Leitv was known or not. steering. With the indirectly controlled voting system 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ist es ein Nachteil, daß die Wählzeichen in den ■■ kennzeichnet, daß im Falle eines als nicht in der 30 zelnen durchlaufenen Vennittlungsstellen zum / Vergleichsliste einer Vermittlungsstelle enthalten finden ernes geeigneten Wegs zwischengespeic": erkannten Wählzeichens die Weitersendung über und entweder nach Umformung in besondere Befe eine in die durch den sogenannten Kennzahlen- oder aber direkt weitergesendet werden müssen. 1 weg bestimmte Richtung führende Verbindungs- ses im Zuge eines Verbindungsaufbaus mehrmal; leitung zur nächst höheren Vermittlungsstelle ge- 35 wiederholende Verfahren erhöht den Zeichendu: schieht. satz, die Steuerungsbelegungsdauer und die Verzi2. The method as claimed in claim 1, characterized in that the dialing characters in the ■■ denotes that in the case of a switching center not included in the 30 individual switches to the / comparison list of a switching center, a suitable path will be cached Dialing character, the forwarding via and either after being converted into special commands in which the so-called code number or directly forwarding must be forwarded. 1 route leading connection several times in the course of a connection establishment; line to the next higher exchange is repeated procedure increases the number of characters you: happens. set, the control occupancy time and the delay 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch zeit, worunter man die Zeit vom Ende der Wahl e gekennzeichnet, daß zur Weitersendung in die rufenden bis zum Erreichen eines gerufenen 1 durch den Kennzahlenweg bestimmte Richtung nehmers versteht. Ein großer Zeichendurchsatz die Wählzeichen in der Vermittlungsstelle zwi- 40 eine große Steuerungsbelegungsdauer bedeuten schengespeichert werden und über eine nach' . stembelastung und Speicheraufwand, eine große"" ihrem Erkanntwerden belegte Leitung nach zugszeit bedeutet erhöhte Verluste durch zu 1; Empfang und bitweiser Bewertung eines Wähl- Leitungsbelegung.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in time, including the time from the end of the election e characterized that for forwarding to the calling until a called 1 understands certain direction through the key figure path. A large throughput of characters the dialing characters in the exchange mean a long control occupancy time can be saved and via a '. memory usage and memory requirements, a large "" Line occupied after it has been detected means increased losses due to 1; Reception and bit-by-bit evaluation of a dial-up line seizure. zeichenabrufsignals gesendet werden. Es ist zur Reduzierung des Zeichendurchsatzescharacter polling signals are sent. It is to reduce the throughput of characters 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch 45 reits vorgeschlagen worden, die von einem Teil. gekennzeichnet, daß die Weitersendung der Wähl- mer kommende Wahlinformation nur in der t zeichen über eine nach ihrem Erkanntwerden gangsvermittlungsstelle zwischenzuspeichern unc belegte Leitung unmittelbar nach der Belegung ,. weils der nächsten Vermittlungsstelle, die im 2 der Leitung geschieht. des Verbindungsaufbaus erreicht wird, nur die ^4. The method according to claim 1 and 2, characterized 45 already proposed that of a part. characterized that the forwarding of the dialer incoming dialing information only to be temporarily stored in the t character via an exchange switching center after it has been recognized unc occupied line immediately after the seizure,. Weil's the next exchange, which happens in the 2 of the line. when the connection is established, only the ^ 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 50 zeichen zu übergeben, die nicht bereits zu einer kennzeichnet, daß im Falle eines als in der Ver- deutigen Wegeaussage geführt haben. Diese a gleichsliste einer Vermittlungsstelle enthalten er- kürzte Weitersendung von Wählzeichen bedeute kannten Wählzeichens die Weitersendung der fol- einen rufenden Teilnehmer eine Verkürzung genden Wählzeichen über eine Leitung in Verzugszeit.5. The method as claimed in claim 1, characterized in that 50 characters are passed that have not already been assigned to a indicates that in the case of one as in the clear route statement have led. This a Identical list of an exchange contain abbreviated forwarding of dialing characters knew the dialing character, the forwarding of the following calling subscriber a shortening dialing characters over a line in delay time. Richtung des als eindeutig erkannten Verbin- 55 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dungswegs geschieht. Zeichendurchsatz und die SteuerungsbelegungscDirection of the unambiguously recognized connection 55 The invention is based on the object pathway happens. Character throughput and the control occupancy c 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch noch weiter zu reduzieren.6. The method according to claim 1 to 4, thereby reducing even further. gekennzeichnet, daß die Weitersendung der Wähl- Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfincharacterized that the retransmission of the dialing To solve this problem goes the inventor zeichen bitweise oder zeichenweise geschieht. aus von einem Verfahren zur Reduzierung deshappens character by bit or character by character. from a process to reduce the 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch 6° chendurchsatzes in Wählvermittlungsanlagen mit gekennzeichnet, daß bei einer bitweisen Weiter- weglenkung, wobei Einrichtungen zur B ewertun Sendung von Wählzeichen die Weitersendung mit eintreffenden Wählzeichen vorhanden sind, in c einem gegenüber den empfangenen Wählzeichen auf Grund der Schrittkombination eines eintreffe zugeordneten verkürzten Stopschritt geschieht. Wählzeichens festgestellt wird, ob die durch7. The method according to claim 1 to 5, characterized by 6 ° throughput in dialing exchanges characterized in that in the case of a bit-wise routing, with devices for evaluating Sending of dialing characters that are forwarded with incoming dialing characters, in c one of the received dialing characters due to the combination of steps associated shortened stop step happens. Dialing character is determined whether the through 8. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch 65 Wählzeichen angegebene Richtung über den I gekennzeichnet, daß bei Erkennen eines eine ein- zahlenweg erreicht wird, das Wählzeichen selbs deutige Richtungsaussage darstellenden Wähl- zur Richtungsfindung direkt weitergesendet w zeichens in einer Vermittlungsstelle eine dieser soll, oder ob das Wählzeichen bereits in der be8. The method according to claim 1 and 7, characterized by 65 dialing characters indicated direction over the I. characterized in that when one is recognized, a single-digit route is reached, the dialing character itself Clear directional information showing dialing for direction finding is forwarded directly w sign in an exchange one of these should, or whether the dialing character is already in the be
DE19671512949 1967-05-31 1967-05-31 Method for reducing the throughput of characters in dialing switching systems with routing Expired DE1512949C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110102 1967-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512949A1 DE1512949A1 (en) 1969-06-19
DE1512949B2 true DE1512949B2 (en) 1973-07-12
DE1512949C3 DE1512949C3 (en) 1974-02-07

Family

ID=7529985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512949 Expired DE1512949C3 (en) 1967-05-31 1967-05-31 Method for reducing the throughput of characters in dialing switching systems with routing

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE715956A (en)
CH (1) CH475683A (en)
DE (1) DE1512949C3 (en)
FR (1) FR1567629A (en)
GB (1) GB1186643A (en)
NL (1) NL6807185A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1512949A1 (en) 1969-06-19
GB1186643A (en) 1970-04-02
NL6807185A (en) 1968-12-02
DE1512949C3 (en) 1974-02-07
BE715956A (en) 1968-12-02
FR1567629A (en) 1969-05-16
CH475683A (en) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762969B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE RATING CLASS IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE2413502B2 (en) Circuit arrangement for the participants' access to an FCM time multiplex wilderness determination
DE2714401A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELE-COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELE-COMMUNICATION SYSTEMS, WITH CONNECTING-INDIVIDUAL LINE SETS AND WITH IDENTIFIERS
DE1512949B2 (en) PROCEDURE FOR REDUCING THE CHARACTER THROUGHPUT IN DIALING SYSTEMS WITH ROUTING
DE1165097B (en) Circuit arrangement for telephone self-connection systems
DE1512036B2 (en) Time division multiplex controlled switching system
DE3229594C2 (en) Process for preventing the establishment of connections that are not permitted or cannot be released in telecommunications systems, in particular telephone switching systems
DE3407250C2 (en)
DE2753776A1 (en) AUTOMATIC TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
DE3208473C2 (en) Method for a microprocessor-controlled telephone exchange system, in particular a series system with outstations
DE2819433C2 (en) Telecommunication, in particular company telephone systems, with operator stations and transmission devices that can be connected via centrally controlled connection devices (parallel connections, eavesdropping)
DE2809047C2 (en) Circuit arrangement for transmitting characters for touch dialing and special functions between dialing records and control units in centrally controlled telecommunication systems, in particular telephone extension systems
DE2758612C3 (en) Method for establishing special connections as a function of a connection path release in a telephone system, in particular telephone private branch exchange
DE2311885C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone exchanges with subscriber line finders
DE3043938A1 (en) Small telephone installation recall signalling - has common control and timing to couple extension line circuits to data bus commoned signal units
DE2744692C3 (en) Circuit arrangement for a telecommunications, in particular company telephone system with at least one operator station
DE2907168C2 (en) Circuit arrangement for telephone and telephone extension systems with evaluation of special identifiers arriving from a counterpart system (flickering to the remote exchange)
DE2706825A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH CONNECTING-INDIVIDUAL AND COMMON CONTROL SYSTEMS
DE2317400A1 (en) PROCEDURE FOR OPERATING A REMOTE COMMUNICATION SYSTEM
DE2729953A1 (en) Internal telephone network with interconnecting service position - extending blocking control criterion to transmission units to reserve automatic traffic working
DE2230446A1 (en) MULTI-LEVEL TIME MULTIPLEX TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH SPECIAL LINE GROUPS, CONSISTING OF AUXILIARY LINE, DIAL, CROSS CONNECTION AND OFFICE TRANSMISSION ETC.
DE2722602A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEVISION SWITCHING SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH CONNECTION ESTABLISHMENT DEPENDING ON THE AUTHORIZATION IDENTIFICATION OF THE CALLING PARTICIPANTS
DE2730624A1 (en) Fault correction system for PBX connected to public exchange - connects given extensions to exchange lines and treats them as subscriber lines
DE2811007A1 (en) Telephone exchange and communication system - has addressed memory facility to provide call-back operation
DE3407265A1 (en) Method for a telecommunications system, in particular a telephone PBX system, with precautionary measures for the occurrence of a plurality of simultaneous request stimuli

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)