DE1512946C - Circuit arrangement for Fernmeldean were, in particular telephone systems with inductive dialing - Google Patents

Circuit arrangement for Fernmeldean were, in particular telephone systems with inductive dialing

Info

Publication number
DE1512946C
DE1512946C DE1512946C DE 1512946 C DE1512946 C DE 1512946C DE 1512946 C DE1512946 C DE 1512946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarity
current
transmission
pulse
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Kirchof Bruno 8000 München Jager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

ι ο ι ζι ο ι ζ

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- lagen dadurch gebildet, daß ebenso wie für die Überanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fern- tragung eines Wahlkennzeichens ein seinen Beginn Sprechanlagen mit Induktivwahl, in denen Wahl- anzeigender Stromimpuls der ersten Polarität und ein kennzeichen durch je einen ihren Beginn anzeigen- sein Ende anzeigender Stromimpuls der zweiten Poden Stromimpuls einer ersten Polarität und einen ihr 5 larität erzeugt werden; damit nun der Stromimpuls Ende anzeigenden Stromimpuls einer zweiten PoIa- der ersten Polarität in Empfangsschaltmitteln am anrität übertragen werden und in denen bei Herstel- deren Ende der Leitung, z. B. Fernleitung, nicht emplung einer neuen Verbindung vor einer Übertragung fangen werden kann — denn er würde den Beginn eines ersten Wahlkennzeichens ein Stromvorimpuls des Belegungsimpulses dort bereits vortäuschen —, der zweiten Polarität in Richtung der Verbindungs- io wird er unterdrückt, also nicht auf die Leitung ausherstellung ausgesendet wird. gesendet. Es wird lediglich der Stromimpuls derThe invention relates to a circuit layer formed in that as well as for the super-arrangement for telecommunication systems, in particular remote transmission of a dialing number, its beginning Intercoms with inductive dialing, in which dialing-indicating current pulse of the first polarity and a are characterized by a current pulse of the second pods that shows its beginning and its end Current pulse of a first polarity and a her 5 larity are generated; so now the current pulse End-indicating current pulse of a second polarity of the first polarity in receiving switching means on anrität are transmitted and in which at the manufacturer's end of the line, z. B. Pipeline, not coupling a new connection can be caught before a transfer - because it would be the beginning of a first dial number already pretend a current pre-pulse of the occupancy pulse there -, of the second polarity in the direction of the connection, it is suppressed, ie not on the line is sent out. sent. It is only the current pulse of the

Derartige Schaltungsanordnungen sind in Fern- zweiten Polarität über die Leitung in Richtung der Sprechanlagen mit Induktivwahl-Übertragungstech- Verbindungsherstellung ausgesendet. Da jedoch die nik weit verbreitet. Die Induktivwahltechnik wird Empfangsschältmittel, z. B. ein polarisiertes Relais unter anderem in den deutschen Patentschrif- 15 mit zwei Ruhelagen, am anderen Ende der belegten ten 291818, 942453, 937 238 und 1144787 be- Leitung nicht einen Stromimpuls der zweiten Polarischrieben. In bekannten Schaltungsanordnungen die- tat, sondern zuerst einen Stromimpuls der ersten Poser Art werden Zeichen, z. B. Wahlimpulse, dadurch larität erwarten, bleiben diese Empfangsschaltmittel übertragen, daß der Beginn solcher Zeichen jeweils von dem vor einer Übertragung des ersten Wahlkenndurch einen induktiv erzeugten Stromstoß einer be- ao zeichens übertragenen Stromimpuls der zweiten PoIastimmten Stromrichtung und das Ende solcher Zei- rität unbeeinflußt, der also nur einer Schaffung einchen jeweils durch einen gleichartigen Stromstoß der deutiger Verhältnisse hinsichtlich der Remanenzlage entgegengesetzten Stromrichtung signalisiert wird. der in die zu belegende Leitung geschalteten Leitungs-Diese Stromstöße sind über durch Leitungsübertra- Übertrager dient. Die Übertragung eines Belegungsger abgeriegelte Leitungen, z. B. Fernleitungen, über- 25 impulses über die Leitung kann erst anschließend ertragbar, welche also nicht zur Übertragung von folgen.
Gleichstromzeichen dienen können. Hieraus ergibt sich eine erhebliche Verzögerung
Such circuit arrangements are transmitted in remote second polarity over the line in the direction of the intercom systems with inductive dialing transmission technology connection establishment. However, since the nik is widely used. The inductive dialing technique is receiving switching means, e.g. B. a polarized relay among other things in the German patent 15 with two rest positions, at the other end of the occupied th 291818, 942453, 937 238 and 1144787 be line not a current pulse of the second polarity. In known circuit arrangements this did, but first a current pulse of the first Poser type characters, z. B. dialing pulses, thereby expecting larity, these receiving switching means remain transmitted so that the beginning of such characters is unaffected by the current pulse of the second polarity-specific current direction transmitted by an inductively generated current impulse of a particular current direction prior to transmission of the first dialing code, and the end of such time , which is signaled by a similar current impulse of the clear conditions with regard to the remanence position of the opposite current direction. The line switched into the line to be occupied- These current surges are over by line transformers. The transmission of an occupancy device cordoned off lines, z. B. long-distance lines, over-25 impulses over the line can only then be transmitted, which therefore do not lead to the transmission of.
DC signs can serve. This results in a considerable delay

Da die zur Leitungsabriegelung verwendeten Lei- des Belegungsvorganges über eine derartige Leitung, tungsübertrager zum Teil einen erheblichen Rema- z. B. Fernleitung. Da die der Übertragung von Wahlnenzwert aufweisen, werden Wahlkennzeichen durch 30 kennzeichen dienenden Stromimpulse beiderlei PoIaje einen ihren Beginn anzeigenden Stromimpuls einer ' rität in der Regel mit Hilfe von Induktivwahltransersten Polarität und einen ihr Ende anzeigenden formatoren erzeugt werden, die bei einer einmaligen Stromimpuls einer zweiten Polarität signalisiert, so Ein- und Ausschaltung ihrer primärseitigen Gleichdaß also sämtliche nacheinander über die Leitung Stromerregung immer einen Stromimpuls der einen übertragenden Stromimpulse eine von Stromimpuls 35 und einen Stromimpuls der anderen Polarität abgezu Stromimpuls wechselnde Polarität aufweisen. Da- ben, wird zur Bildung des Stromvorimpulses der durch ist mit Sicherheit verhindert, daß Remanenz- zweiten Polarität in üblicher Weise ein Impulspaar erscheinungen in den Leitungsübertragungen die In- gebildet, das den zur Wahlkennzeichenübertragung t'ensität der übertragenen Stromimpulse beeinträchti- dienenden Stromimpulspaaren gleicht, und von dem gen können. 40 der erste Stromimpuls der ersten Polarität, unter-Since the cable used to shut off the line is the occupancy process via such a line, transmission transformer in part a considerable rema z. B. Pipeline. Since the have the transmission of voting nominal value, election codes are given both types of PoIaje by 30 current pulses serving as indicators a current impulse of a 'rität indicating its beginning, usually with the help of inductive selection transformers Polarity and a formator indicating its end can be generated at a one-time Signaled current pulse of a second polarity, so switching on and off their primary-side Gleichdaß So all one after the other via the current excitation line always a current pulse of the one transmitted current pulses one of current pulse 35 and a current pulse of the other polarity Have current pulse of alternating polarity. In addition, to form the current pre-pulse, the is prevented with certainty that remanence second polarity in the usual way a pair of pulses appearances in the line transmissions the In- formed that for the dialing code transmission The intensity of the transmitted current pulses is equal to the impairing current pulse pairs, and of the genes. 40 the first current pulse of the first polarity,

Durch unzählige im privaten und öffentlichen Be- drückt wird. Dieser Vorgang kann in einer Leitungsreich betriebene Anlagen mit Induktivwahl-Über- Übertragung einerseits immer erst dann eingeleitet tragungstechnik ist es bekannt, zur Herstellung einer werden, wenn diese Leitungsübertragung ihrerseits neuen Verbindung vor einer Übertragung von Wähl- belegt worden ist. Andererseits kann über die Leizeichen als erstes Wahlkennzeichen ein Belegungs- 45 tung das Belegungskennzeichen jedoch erst weiterkennzeichen in Richtung der Verbindungsherstellung gegeben werden, wenn auf Grund der Belegung, der über die belegte Leitung, z. B. Fernleitung, zu über- Leitungsübertragung der in ihr unterdrückte Stromtragen. Dieses Belegungskennzeichen wird ebenso wie impuls und der Stromvorimpuls der zweiten Polarität alle anderen Wahlkennzeichen durch einen seinen gebildet worden sind, welch letzterer auf die Leitung Beginn anzeigenden Stromimpuls der ersten Polari- 50 ausgesendet wird. Hierdurch wird die Belegung der , tat und einen sein Ende anzeigenden Stromimpuls der anderen Leitungsübertragung am anderen Leitungszweiten Polarität übertragen. Um nun zu Beginn der ende hinausgezögert. Sofern es sich um eine Leitung Wahlkennzeichenübertragung über die belegte Lei- und an sie angeschlossene Leitungsübertragungen mit tung auf dieser eindeutige Verhältnisse hinsichtlich des doppelt gerichtetem Verkehr handelt, kann der Fall Magnetisierungszustandes aller in sie geschalteter Lei- 55 eintreten, daß in der Zeit zwischen der Belegung der tungsübertrager zu schaffen, wird dem zu übertragen- Leitungsübertragung, in der der Stromvorimpuls geden Belegungskennzeichen zeitlich ein Stromvorim- bildet und ausgesendet wird, und der Belegung der puls der zweiten Polarität vorgelagert und in Rieh anderen Leitungsübertragung am anderen Leitungs-: tung der Verbindungsherstellung über die belegte ende diese ihrerseits in Gegenrichtung belegt wird, Leitung ausgesendet. Durch diesen Stromimpuls wer- 60 wodurch eine unerwünschte Doppelbelegung einer den die in den Leitungszug geschalteten Leitungs- Leitung in entgegengesetzten Verkehrsrichtungen einübertrager in diejenige Remanenzlage gebracht, die tritt.Is depressed by countless numbers in private and public. This process can take place in a single line operated systems with inductive selection transfer on the one hand only then initiated Transmission technology is known to be used to produce a, if this line transmission in turn new connection has been seized by dial-up prior to transmission. On the other hand, can over the corpse as the first dialing code an occupancy 45 allocation, however, the occupancy code only continues to identify in the direction of the establishment of the connection, if on the basis of the occupancy, the on the busy line, e.g. B. long-distance line, to over-line transmission of the suppressed electricity in it. This occupancy indicator is just like impulse and the current pre-impulse of the second polarity all other dialing codes have been formed by one of his, which latter on the line The beginning of the current pulse of the first polar 50 is emitted. This will reduce the occupancy of the , did and a current pulse of the other line transmission on the other line second, indicating its end Transfer polarity. To now at the beginning of the end delayed. Unless it is a line Dialing code transmission via the occupied line and line transmissions connected to it The case is based on this unambiguous relationship with regard to double-directional traffic Magnetization state of all lines connected in it occur that in the time between the occupancy of the To create transmission transformers, the transmission line transmission, in which the current pre-impulse Geden Occupancy indicator temporally a Stromvorim- forms and is sent out, and the occupancy of the pulse of the second polarity upstream and in Rieh other line transmission on the other line: the establishment of the connection via the occupied end, this in turn is occupied in the opposite direction, Line sent out. This current pulse causes an undesired double assignment of a the line that is connected to the line in opposite directions of traffic brought into the remanence position that occurs.

hinsichtlich des stetigen Wechsels der Polarität der Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in Schal-with regard to the constant change in polarity of the The object of the present invention, in switching

über die Leitung zu übertragenden Stromimpulse die tungsanordnungen der eingangs umrissenen Art dieover the line to be transmitted current pulses the processing arrangements of the type outlined above

erforderlichen Voraussetzungen für den den Beginn 65 Gefahrenzeit der Doppelbelegung von Leitungen innecessary prerequisites for the beginning of the 65 dangerous time of double occupancy of lines in

des Belegungskennzeichens signalisierenden ersten entgegengesetzten Verkehrsrichtungen herabzusetzen,reduce the occupancy indicator signaling first opposite traffic directions,

Stromimpulses der ersten Polarität schallt. wird dadurch gelöst, daß ein die Stromimpulse nurCurrent pulse of the first polarity resounds. is solved by the fact that the current pulses only

Dieser Stromvorimpuls wird in bekannten An- abwechselnder Polarität erzeugender Generator nachThis current pre-pulse is generated in the known alternating polarity generating generator

der Aussendung des Stromvorimpulses sendeseitig eines Wählers, über den eine ankommende .Verbin-the transmission of the current pre-pulse on the transmitting side of a selector, via which an incoming .connection-

umgepolt wird. Dieser Generator, z. B. ein Induk- dung weiter durchgeschaltet werden kann. Diese Zu-polarity is reversed. This generator, e.g. B. an induction can be switched through. This supply

. tivwahltransformator liefert vor seiner. Umpolung sammenhänge der doppelt gerichteten Betriebsweise. tivwahltransformator delivers before its. Polarity reversal of the bi-directional mode of operation

Stromimpulspaare, von denen der erste Impuls die von Leitungsübertragungen werden als bekannt vor-Current pulse pairs, of which the first pulse is known from line transmissions.

zweite Polarität aufweist, während der zweite Strom- 5 ausgesetzt.having second polarity, while the second is exposed to current 5.

impuls die erste Polarität aufweist. Dagegen gibt Es sei nun angenommen, die Induktivwahlüberdieser Generator nach seiner sendeseitigen Umpolung tragung Ül werde von einem rufenden Teilnehmer Stromimpulspaare ab, die zur Übertragung von über einen auf sie aufprüfenden Wähler belegt, Prüf-Wahlkennzeichen dienen und je einen deren Beginn und Belegungsstromkreise sind an sich bekannt und anzeigenden ersten Stromimpuls der ersten Polarität 10 deshalb hier nicht im einzelnen dargestellt. Alsbald und einen deren Ende anzeigenden zweiten Strom- nach der Belegung spricht ein Relais in der Indukimpuls der zweiten Polarität aufweisen. Der durch tivwahlübertragung Ü lan, daß dieKontakte 1 d und den Generator erzeugte erste Stromimpuls des zur 2d trägt. Über den Kontakt 2 d wird der mit der InBildung des Stromvorimpulses erzeugten Stromim- duktivwahlübertragung £71 verbundene Fernleitungspulspaares muß nun also nicht mehr unterdrückt 15 übertrager FLÜ1 von dem Empfänger E abgetrennt werden, sondern dient zur Bildung dieses Strom- und mit der Sendeschaltung verbunden, die aus dem impulses. Der. zweite Stromimpuls dieses Stromim- Induktivwahltransformator T und weiteren Schaltmitpulspaares weist die erste Polarität auf und dient telnbesteht.impulse has the first polarity. On the other hand, it is now assumed that the inductive selection via this generator after its polarity reversal on the transmission side is transmitted by a calling subscriber from pairs of current pulses, which are used for the transmission of a voter checking on them, test dialing codes and whose beginning and occupancy circuits are per se known and indicating first current pulse of the first polarity 10 is therefore not shown here in detail. Immediately after the occupancy, a relay with an inductive pulse of the second polarity speaks and a second current indicating its end. The first current pulse generated by the tive selection transmission Ü lan that the contacts 1d and the generator carries to the 2d. D via the contact 2 is of Stromim- generated with the InBildung of Stromvorimpulses duktivwahlübertragung £ 71 transmission pulse pair connected must now therefore no longer suppressed 15 transformer FLÜ1 from the receiver E are separated but is used to form this electricity and to the transmission circuit connected to the from the impulse. The. second current pulse of this Stromim inductive selection transformer T and other switching pulse pairs has the first polarity and is used.

bereits zur Kennzeichnung des Beginns des BeIe- Über den Kontakt ld wird ein Signal an einen gungskennzeichens, wird also ebenfalls über die ab- ao z.B. aus Relais aufgebauten Taktgenerator TG gegehend belegte Leitung ausgesendet. Der erste Strom- geben, das diesen veranlaßt, nacheinander zwei impuls des durch den Generator zur Übertragung des Gleichstromimpulse auf das Relais S und einen Belegungskehnzeichens gebildeten zweiten Stromim- Gleichstromimpuls auf das Relais U abzugeben, welch pulspaares wird ebenfalls über die Leitung ausge- letzterer in der Pause zwischen den beiden ersteren sendet. Da der erste Stromimpuls des zweiten Strom- 25 beginnt. Das Relais S spricht nacheinander zweimal impulspaares dieselbe Polarität aufweist wie der an. Ist es in der Zwischenzeit kurzzeitig in der Ruhezweite Stromimpuls des ersten Strqmimpulspaares, lage, so spricht das Relais U an, das über seinen reagieren die Empfangsschaltmittel in der Leitungs- Kontakt 1« sich einen Haltestromkreis bildet, der zu übertragung am anderen Ende der belegten Leitung späterem Zeitpunkt erst wieder aufgetrennt wird, was auf den ersten Stromimpuls des zweiten Stromim- 30 bei der Beschreibung dieses Ausführungsbeispieles pulspaares nicht. Maßnahmen zur Unterdrückung · nicht von weiterem Interesse ist. Spricht das Relais 5 dieses Stromimpulses sind deshalb nicht erforderlich. das erste Mal an, so wird der im Ruhezustand ge-Der das Ende des Belegungskennzeichens signalisie- ladene Kondensator C1 über den Widerstand Al rende zweite Stromimpuls der zweiten Polarität des entladen. Außerdem wird über die Wicklung II des zweiten Stromimpulspaares wird von den Empfangs- 35 Induktivwahltransformators folgender Stromkreis geschaltmitteln am anderen Ende der belegten Leitung bildet: .
aufgenommen. . ' '
Already to identify the beginning of the operation, a signal is sent to a supply identifier via contact 1d, that is, it is also transmitted via the line which is occupied by the clock generator TG , which is made up of a relay, for example. The first current output, which causes it to successively output two pulses of the second current im- direct current pulse formed by the generator to transmit the direct current pulses to the relay S and an occupancy code to the relay U , which pulse pair is also output via the line of the latter in the pause between the first two sends. Because the first current pulse of the second current 25 begins. The relay S responds in succession with two pairs of pulses having the same polarity as the one. If in the meantime the second current pulse of the first current pulse pair is idle for a short time, the relay U responds is only separated again at a later point in time, which is not due to the first current pulse of the second current pulse in the description of this exemplary embodiment. Suppression measures · is of no further concern. If the relay 5 speaks of this current pulse, it is therefore not necessary. the first time on, the capacitor C 1, which is charged in the idle state and signaled the end of the occupancy identifier, is discharged via the resistor A1, generating a second current pulse of the second polarity. In addition, via winding II of the second pair of current pulses, the following circuit switching means is formed by the receiving 35 inductive selection transformer at the other end of the occupied line:.
recorded. . ''

Durch die Erfindung werden in vorteilhafter Weise !.Erde, T(JS), C2,R3, -..
Schaltmittel eingespart, durch die in bekannten . . .
Schaltungen für die Bildung des Stromimpulses der 40 In diesem Stromkreis wird der Kondensator C 2 ersten Polarität unterdrückt werden muß. Ein noch aufgeladen. Der Widerstand A3 ist relativ niederwesentlicherer Vorteil der Erfindung besteht in der ohmig; er dient lediglich in bekannter Weise als Tatsache, daß der Vorgang der Belegung einer Lei- Kontaktschutzwiderstand. Durch den über die Wicklung, beginnend mit der Belegung der einen Leitungs- lung II des Induktivwahltransformators T fließenden übertragung und beendet durch Belegung der ande- 45 Strom wird in seine Wicklung III eine Spannung inren Leitungsübertragung, zeitlich erheblich verkürzt duziert, die über die Kontakte 2 κ und 3« und den wird, so daß die Gefahrenzeit für Doppelbelegungen Fernleitungsübertrager FLÜl auf die Fernleitung FL in entgegengesetzten Verkehrsrichtungen erheblich wirksam wird. Es kommt zur Aussendung eines herabgesetzt wird. V; : Stromstoßes einer bestimmten -Polarität. Hierbei
The invention advantageously provides! .Erde, T (JS), C2, R3, - ..
Switching means saved by the known ones. . .
Circuits for the formation of the current pulse of 40. In this circuit, the capacitor C 2 first polarity must be suppressed. One still charged. The resistor A3 is relatively less significant advantage of the invention consists in the ohmic; it only serves in a known manner as a fact that the process of occupying a wire contact protection resistor. As a result of the transmission flowing through the winding, starting with the assignment of one line II of the inductive selector transformer T and ending with the assignment of the other, a voltage in the line transmission in its winding III is considerably reduced in time κ and 3 «and den, so that the danger time for double occupancy of the transmission line transmitter FLÜl on the transmission line FL in opposite directions of traffic is considerably effective. It comes to the emission of a degraded one. V; : Current impulse of a certain polarity. Here

In der Zeichnung ist nur in wesentlich zum Ver- 50 handelt es sich um den zuvor beschriebenen Stromständnis der Erfindung beitragenden Bestandteilen vorimpuls der zweiten Polarität. In der nicht gezeigein Ausführungsbeispiel von ihr gezeigt, auf wel- ten Empfangsschaltung der Induktivwahlübertraches sie jedoch keineswegs beschränkt ist. gung Ü2 am anderen Ende der belegten FernleitungIn the drawing, the pre-pulse of the second polarity is only essentially concerned with the components contributing to the previously described current understanding of the invention. In the exemplary embodiment, which is not shown, it is shown, however, to which receiving circuit of the inductive selector switch it is in no way limited. supply Ü2 at the other end of the occupied trunk line

Von einer Induktivwahlübertragung Ül sind außer FL löst dieser Stromvorimpuls keine Reaktion aus, den Sprechadern eine Empfangsschaltung E als 55 weil die Empfangsschaltung zunächst einen Strong Blockschaltbild und eine Sendeschaltung mit einigen impuls der entgegengesetzten, ersten Polarität ef-Schaltungseinzelheiten dargestellt. Die Induktivwahl- wartet. Dieser Stromvorimpuls dient lediglich dazu, übertragung Uc ist über ethen ersten Fernleitungs- die Fernleitungsübertrager FLÜl und FLÜ2 einübertrager FLÜ1, eine Fernleitung FL und einen deutig in eine bestimmte, erforderliche Remanenzzweiten Fernleitungsübertrager FLÜ2 mit einer fer- 60 lage zu magnetisieren. Dies dient in bereits beschrienen zweiten Induktivwahlübertragung Ü2 verbunden. bener Weise dazu, den Beginn des über die Fern-Die Induktivwahlübertragung Ül und 02 sind für leitung FL zu übertragenden Belegungsimpulses kenneine doppelt gerichtete Betriebsweise ausgelegt und zeichnenden Stromimpuls der ersten Polarität sichersind deshalb auch gleichartig aufgebaut. Die Induk- zustellen.Apart from FL , this current pre-pulse does not trigger any reaction from an inductive selection transmission Ül , the speech cores have a receiving circuit E as 55 because the receiving circuit initially shows a Strong block diagram and a transmission circuit with some impulses of the opposite, first polarity ef circuit details. The inductive choice is waiting. This current pre-pulse is only used to transmit Uc via ethen first long- distance line to magnetize the long-distance line transmitter FLÜl and FLÜ2 a long-distance line FLÜ1, a long-distance line FL and a clearly in a certain, required remanence second long-distance line transformer FLÜ2 with a remote location. This is used in the already described second inductive selection transmission Ü2 connected. In addition, the beginning of the occupancy pulse to be transmitted via the remote The inductive selection transmission Ül and 02 are for line FL designed for a double-directional mode of operation and the drawing current pulse of the first polarity are therefore also constructed in the same way. The induction.

tivwahlübertragung ÜI weist einen Ortsleitungsüber- 65 Fällt nun das Relais S nach seiner erstmaligen Ertrager OLÜ auf. Über diese Seite der Induktivwahl- regung wieder ab, so kehren seine Kontakte l.y und übertragung £71 ist dieselbe sowohl von Wählern her 2s in ihre gezeichneten Ruhelagen zurück. Der Konerreichbar als auch durchschaltbar zu dem Eingang dcnsatorC2 wird über den Widerstand/? 2 entladen.tive dialing transmission Ü I has a local line over 65 If the relay S now falls after its first income OLÜ . On this side of the inductive selection excitation again, its contacts return and transmission £ 71 is the same both from the selector 2s back to their drawn rest positions. The Konerreichbar as well as switchable to the input dcnsatorC2 is via the resistor /? 2 discharged.

Der Kondensator Cl wird in folgendem Stromkreis aufgeladen:The capacitor Cl is charged in the following circuit:

2. Erde, Is, T(I), Cl, i?3, -.2. Earth, Is, T (I), Cl, i? 3, -.

Nachdem der Strom im Stromkreis 1 bereits während der Standzeit des Relais S infolge Aufladung des Kondensators C 2 wieder abgeklungen war, wird der Induktivwahltransformator T nunmehr in entgegengesetzter Richtung erregt. Dadurch wird in seine Wicklung ΙΠ eine Spannung induziert, die der bei Ansprechen des Relais S induzierten Spannung entgegengesetzt gerichtet ist. Es wird nun ein Stromimpuls der ersten Polarität über die Fernleitung FL ausgesendet. Dieser Stromimpuls wird in der Empfangsschaltung der Induktivwahlübertragung Ü2 am anderen Ende der belegten Fernleitung FL aufgenommen und als Beginn eines Belegungskennzeichens für über die Fernleitung FL ankommende Belegung ausgewertet. 'After the current in the circuit 1 had already subsided again during the service life of the relay S as a result of the charging of the capacitor C 2, the inductive selection transformer T is now excited in the opposite direction. This induces a voltage in its winding ΙΠ which is opposite to the voltage induced when the relay S responds. A current pulse of the first polarity is now transmitted over the long-distance line FL. This current pulse is received in the receiving circuit of the inductive dialing transmission Ü2 at the other end of the occupied trunk line FL and evaluated as the beginning of an occupancy indicator for occupancy arriving via the trunk line FL. '

Nach Aussendung des zweiten Stromimpulses des »o ersten erzeugten Stromimpulspaares, der die erste Polarität aufwies, wird über den Taktgenerator TG das Relais U eingeschaltet Es polt den Induktivwahltransformator sendeseitig mit seinen Kontakten 2 u und 3 u um. In dieser Weise bleibt die Sende- as wicklung III des Induktivwahltransformators T während der ganzen weiteren Wahlkennzeichenaussendung bei dieser Verbindungsherstellung an den Fernleitungsübertrager FLÜ1 angeschaltet.After transmitting the second current pulse of the "o first generated current pulse pair which had the first polarity, the relay is U turned on with the timing generator TG, it polarizes the Induktivwahltransformator transmitting end with its contacts 2 and u 3 u order. In this way, the transmission remains as development III of Induktivwahltransformators T throughout additional dialing characters sending with this connection production switched to the transmission transformer FLÜ1.

' Spricht nun das Relais S das zweite Mal an, so wird wiederum der Stromkreis 1 gebildet. Wiederum wird in die Sendewicklung ΠΙ des Induktivwahltransformators T eine Spannung induziert. Infolge der zuvor beschriebenen Umpolung gelangt nun ein Stromimpuls mit einer gegenüber dem zuvor ausgesendeten Stromvorimpuls entgegengesetzten Polarität, und zwar mit der zuvor genannten ersten Polarität auf die Fernleitung FL. Dieser Impuls wird in der Empfangsschaltung, z. B. einem polarisierten Telegrafenrelais mit zwei Ruhelagen, der. Induktiv-Wahlübertragung Ü2 am anderen Ende der belegten Fernleitung FL nicht empfangen, weil die Empfangsschaltung zuvor einen -Stromimpuls der ersten Polarität empfangen hat und nun auf einen Stromimpuls der zweiten Polarität wartet. Dieser Strom- impuls klingt wieder ab.'If the relay S responds for the second time, the circuit 1 is formed again. Again, a voltage is induced in the transmission winding ΠΙ of the inductive selection transformer T. As a result of the polarity reversal described above, a current pulse with a polarity opposite to the previously transmitted current pre-pulse, specifically with the previously mentioned first polarity, arrives on the long-distance line FL. This pulse is in the receiving circuit, e.g. B. a polarized telegraph relay with two rest positions, the. Inductive dial transmission Ü2 not received at the other end of the occupied trunk line FL because the receiving circuit has previously received a current pulse of the first polarity and is now waiting for a current pulse of the second polarity. This current pulse subsides again.

Sodann fällt das Relais S das zweite Mal ab. Nun wird wieder der Stromkreis 2 gebildet, in dem sich der Kondensator Cl über die Wicklung I des Induktivwahltransformators T entlädt. Dadurch wird in die Sendewicklung III des Induktivwahltransformators T wiederum eine Spannung induziert. Demzufolge wird über die Fernleitung FL ein Stromimpuls der zweiten Polarität übertragen. Dieser wird in der nicht gezeigten Empfangsschaltung der Induktiv-Wahlübertragung Ü2 am anderen Ende der belegten Fernleitung FL empfangen und als Ende des BeIegungskennzeichens ausgewertet. The relay S then drops out for the second time. Now the circuit 2 is formed again, in which the capacitor Cl discharges through the winding I of the inductive selection transformer T. As a result, a voltage is again induced in the transmission winding III of the inductive selection transformer T. As a result, a current pulse of the second polarity is transmitted via the trunk line FL. This is received in the not shown receiving circuit of inductive dial transmission Ü2 at the other end of the occupied trunk line FL and evaluated as the end of the BeIegungskennzeichen.

Bei der Übertragung weiterer Wahlkennzeichen, z.B. Wahlimpulsserien, werden die jeweils den Beginn und das Ende anzeigenden Stromimpulse beiderlei Polarität im Anschluß an die den Belegungsimpuls kennzeichnenden induktiv erzeugten und über die Fernleitung FL übertragenen Stromimpuls mit kontinuierlich abwechselnder Polarität über die Fernleitung FL ausgesendet.In the transmission of further selection indicator, for example, dial pulse trains, each of the beginning and the end of displaying the current pulses are sent out of both polarities in connection with the the occupancy pulse characterizing inductively generated and transmitted over the trunk line FL current pulse with continuously alternating polarity via the remote line FL.

Es ist auch möglich, das Relais U bereits während der Standzeit des Relais S bei seinem erstmaligen Ansprechen zu erregen. In diesem Falle würde nach dem Stromvorimpuls der zweiten Polarität nach erstmaligem Abfall des Relais 5 ein weiterer Stromimpuls der zweiten Polarität über die Fernleitung FL ausgesendet. Dieser zweite Stromimpuls der zweiten Polarität würde in der nicht gezeigten Empfangsschaltung der Induktivwahlübertragung Ü2 nichts ausrichten, weil diese Empfangsschaltung nach dem Empfang des Stromvorimpulses der zweiten Polarität einen Stromimpuls der ersten Polarität erwartet. Spricht in diesem Fall das Relais S das zweite Mal an, so wird über die Fernleitung ein Stromimpuls der ersten Polarität ausgesendet, wodurch über die Empfangsschaltung in der' Induktivwahlübertragung Ü2 der Beginn des Belegungskennzeichens signalisiert wird. Fällt das Relais S wieder ab, so wird durch einen über die Fernleitung FL übertragenen Stromimpuls der zweiten Polarität über die Empfangsschaltung in der Induktivwahlübertragung Ü2 das Ende des Belegungsimpulses gekennzeichnet. It is also possible to energize the relay U during the service life of the relay S when it is triggered for the first time. In this case, after the current pre-pulse of the second polarity, after the relay 5 has dropped for the first time, a further current pulse of the second polarity would be transmitted via the long-distance line FL. This second current pulse of the second polarity would do nothing in the receiving circuit of inductive selection transmission Ü2, not shown, because this receiving circuit expects a current pulse of the first polarity after receiving the current pre-pulse of the second polarity. If the relay S responds the second time in this case, a current pulse of the first polarity is sent out over the long- distance line, whereby the beginning of the occupancy indicator is signaled via the receiving circuit in the 'inductive selection transmission Ü2. If the relay S drops out again, the end of the occupancy pulse is identified by a current pulse of the second polarity transmitted via the trunk line FL via the receiving circuit in the inductive selection transmission Ü2.

Es sei auch noch darauf hingewiesen, daß die Bildung der Stromimpulse anstatt mit einem Induktivwahltransformator T auch mit Hilfe von Kondensatoren vorgenommen werden kann. Ferner sei darauf hingewiesen, daß der Kondensator C 3 zur Abflachung der in die Sendewicklung III des Induktivwahltransformators induzierten Sendespannung dient. Durch diese Schaltungsmaßnahme werden bekanntlich die Reichweite von Induktivwahlübertragungen erhöht und störende Oberwellen und somit unerwünschte Geräuschspannungen erheblich vermindert.It should also be pointed out that the formation of the current pulses can also be carried out with the aid of capacitors instead of an inductive selection transformer T. It should also be pointed out that the capacitor C 3 serves to flatten the transmission voltage induced in the transmission winding III of the inductive selection transformer. As is known, this circuit measure increases the range of inductive dial-up transmissions and significantly reduces disruptive harmonics and thus undesirable noise voltages.

Die Betriebsweise der Induktivwahlübertragungen Ül und Ü2 in der entgegengesetzten Verkehrsrichtung dient nicht zum Verständnis der Erfindung und wird deshalb auch nicht näher erläutert.The mode of operation of the inductive selection transmissions Ül and Ü2 in the opposite traffic direction does not serve to understand the invention and is therefore not explained in more detail.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechanlagen mit Induktivwahl, in denen Wahlkennzeichen durch je einen ihren Beginn anzeigenden Stromimpuls einer ersten Polarität und einen ihr Ende anzeigenden Stromimpuls einer; zweiten Polarität übertragen werden und in denen bei Herstellung einer neuen Verbindung vor einer Übertragung eines ersten Wahlkennzeichens ein Stromvorimpuls der zweiten Polarität in Richtung der Verbindungsherstellung ausgesendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Stromimpulse nur mit abwechselnder Polarität erzeugender Generator (T) nach der Aussendung des Stromvorimpulses sendeseitig umgepolt (2 u, 3 u) wird.1. Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular for telephone systems with inductive dialing, in which dialing codes are indicated by a current pulse of a first polarity indicating their beginning and a current pulse indicating their end; second polarity are transmitted and in which, when a new connection is established before a first dialing code is transmitted, a current pre-pulse of the second polarity is transmitted in the direction of connection establishment, characterized in that a generator (T) which generates the current pulses only with alternating polarity after the transmission of the The polarity of the current pre-pulse is reversed on the transmitter side (2 u, 3 u) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (T) unmittelbar nach der Aussendung des Stromvorim-2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the generator (T) immediately after the transmission of the Stromvorim- . pulses umgepolt (2 u, 3 u) wird.. pulses reversed (2 u, 3 u) . 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,' dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (Γ) unmittelbar vor der Übertragung eines für eine neu herzustellende Verbindung ersten Wahlkennzeichens sendeseitig umgepolt (2 u, 3 u) wird.3. Circuit arrangement according to claim 1, 'characterized in that the generator (Γ) is reversed on the transmission side immediately before the transmission of a first dial indicator for a connection to be established (2 u, 3 u). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Wahlkennzeichen ein Belegungskennzeichen ist.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the first dialing indicator is an occupancy indicator. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944196C (en) Telecommunication system for long-distance traffic
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE2627140B2 (en) Hybrid circuit in subscriber circuit
DE1512946C (en) Circuit arrangement for Fernmeldean were, in particular telephone systems with inductive dialing
DE608472C (en) Transitional circuit between a group of intercom stations that operate at high frequencies and another group of intercom stations, in particular those that operate at low frequencies
DE1512946B2 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with inductive dialing
DE722239C (en) Circuit arrangement for telephone systems with unsealed two-wire connecting lines
DE377922C (en) Circuit arrangement for signal transmission
AT152435B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE621696C (en) Circuit arrangement for inductive transmission of direct current surges
DE918094C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges which are connected to one another by inductively sealed lines
DE650668C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE760807C (en) Circuit arrangement for inductive selection in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE909108C (en) Circuit arrangement for counting connections in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE589694C (en) Circuit arrangement for signaling series of current impulses in telecommunications systems
DE529862C (en) Telephone system with return release and interception circuit
DE478865C (en) Circuit arrangement for self-connecting telephone systems with double-directional connecting lines and current surge transfer devices
DE914505C (en) Circuit arrangement for the optional transmission of several different criteria via a two-wire line
DE874465C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, preferably for police and fire alarm purposes
DE3112894C2 (en) Transmit and receive unit for binary control data signals to be transmitted in telephone exchanges, especially in small private branch exchanges
DE826021C (en) Circuit arrangement for identifying line numbers in telecommunications systems, especially in telephone systems with dialer operation
DE500826C (en) Circuit arrangement for telegraph systems
DE577429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-wire connecting lines
DE503599C (en) Circuit arrangement for telegraph systems in which a recording operation is provided at the office and the establishment of the individual connections is carried out by an officer
DE575754C (en) Arrangement for telegraph stations