DE1508885A1 - Device for continuous casting, in particular of metals - Google Patents

Device for continuous casting, in particular of metals

Info

Publication number
DE1508885A1
DE1508885A1 DE19661508885 DE1508885A DE1508885A1 DE 1508885 A1 DE1508885 A1 DE 1508885A1 DE 19661508885 DE19661508885 DE 19661508885 DE 1508885 A DE1508885 A DE 1508885A DE 1508885 A1 DE1508885 A1 DE 1508885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
rollers
straightening
loop
pinch rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661508885
Other languages
German (de)
Inventor
Rys Frederick William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Publication of DE1508885A1 publication Critical patent/DE1508885A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/48Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing mechanical values representing the speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1226Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for straightening strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/201Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock responsive to molten metal level or slag level
    • B22D11/206Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock responsive to molten metal level or slag level by using X-rays or nuclear radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

dr. w. Schalk · dipl-ing. peter Wirth 1 508885dr. w. Schalk dipl-ing. Peter Wirth 1 508885

DIPL.-ING.G. E. M. DANNENBERG · DR. V. SCHMIED-KOWARZIKDIPL.-ING.G. E. M. DANNENBERG · DR. V. SCHMIED-KOWARZIK

•FRANKFURT AM MAIN•FRANKFURT AM MAIN

CR ESCHINHEIMEII STK. 39CR ESCHINHEIMEII PCS. 39

15.6.1966 Oase 64t 527June 15, 1966 Oasis 64t 527

PW/Lu/HPW / Lu / H

Koppers Company, Inc. Pittsburgh, Pa, 19, USAKoppers Company, Inc. Pittsburgh, Pa, 19, USA

Vorrichtung zum Stranggießen, insbesondere von MetallenDevice for continuous casting, in particular of metals

Die Erfindung bezieht sich auf das Stranggießen von Metallen und insbesondere auf ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Regulieren bzw» Regeln der Form einer Schleife, die ein kontinuierlich gegossener Strang bildet.The invention relates to the continuous casting of metals and more particularly to an improved method and method Device for regulating or »regulating the shape of a loop that forms a continuously cast strand.

Beim Stranggießen von Metallen und insbesondere von Stahl fließt geschmolzenes Metall aus einer Gießpfanne zuerst in einen Zwischenbehälter (Tundish) und dann in eine senkrecht angeordnete Gießform, die für gewöhnlich %»i.briert oder in senkrechter JÜGiüung hin~ und herbewegt wird, damit sich der gegossene Strang nicht an den Wandungen der Form festsetzt. Zu Beginn des Gießvorgangs wird der Boden der Form vorübergehend mit einem Angußstrang (Kaltstrang) verschlossen, an dem der gegossene Strang anhaftet. Anschließend wird der Angußstrang und damit auch der gegossene Strang aus der Form herausgezogen. Wenn der gegossene Strang unten aus der Form austritt, ist seine erstarrte Haut "bzw. Außenfläche dick genug, um dem von dem darüber befindlichen Metall von innen her ausgeübtenIn the continuous casting of metals and especially steel flows molten metal from a ladle first into a tundish (Tundish) and then into a vertically arranged casting mold, which is usually owed or in a vertical position and is moved around so that the cast strand does not touch the Walls of the form fixes. At the beginning of the casting process, the The bottom of the mold is temporarily closed with a sprue (cold strand) to which the cast strand adheres. Afterward the sprue and thus also the cast strand is pulled out of the mold. When the cast strand is down out of shape emerges, its solidified skin "or outer surface is thick enough to that exerted from the inside by the metal above

eine zu widerstehen sowie eine Verformung durch ärie- übliche Strangstützvorrichtung auszuhaltene Der Angußstrang läuft durch eine Gruppe von Klemmrollen, von denen er zusammen mit dem an ihm hängenden gegossenen Strang aus der Form herausgezogen wird.to withstand and to withstand a deformation by conventional strand support devices. e The sprue runs through a group of pinch rollers, from which it is pulled out of the mold together with the cast strand hanging from it.

Nach Durchlaufen der Klemmrollen wird der gegossene Strang von dem Angußstrang getrennt und im Bogen zu und durch eine Anzahl von fiichtwalzen hindurchgeführt, die tiefer als die Kleraiarollen angebracht sind.After passing through the pinch rollers, the cast strand is from separated from the sprue and guided in an arc to and through a number of light rollers which are deeper than the Kleraiarolls are appropriate.

Die Drehgeschwindigkeit der Klemmrollen bestimmt die Geschwindigkeit, mit der der gegossene Strang aus der Form abgezogen wird. Die Abziehgeschwindigkeit wiederum wird auf die Gießgesehwindigkeit des Metalls abgestimmt, damit der -riadspiegel des geschmolzenen Metalls in der Gießform auf einer vorbestimmten Höhe gehalten werden kann. Um die Höhe des Badspiegela in der Gießform genauer regain bzw. regulieren zu können, kann, ein üblicher Flüssigkeitsstand-Ansseiger oder eine andere geeignete Vorrichtung verwendet werden.The speed of rotation of the pinch rollers determines the speed with which the cast strand is withdrawn from the mold. The withdrawal speed, in turn, is related to the casting speed of the metal matched so that the riad mirror of the molten Metal can be held in the mold at a predetermined height. To the height of the Badspiegela in the casting mold more precisely Regain or to be able to regulate, a common liquid level indicator or other suitable device can be used.

Zweckmäßigerweise wird die Geschwindigkeit der "iiiclitwalzen se auf diejenige der Klemmrollen abgestimmt Cfeynchronisieri^, daß der Strang eine vorbestimmte, gleichmäßig geformte Schleife bildet, die im allgemeinen einen Kreisbogen beschreibt. Es ist jedoch schwierig, einen Bogen mit dem gewünschten Hadius aufrechtzuerhalten, und die Gefahr ist groß, daß Sprünge und feine Hisse Strang auftreten oder dieser sogar bricht, wenn die SchleifeAppropriately, the speed of the "iiiclitwalzen se matched to that of the pinch rollers Cfeynchronisieri ^ that the strand forms a predetermined, uniformly shaped loop which generally describes an arc of a circle. However, it is difficult to maintain an arch with the desired hadius, and there is a great risk that cracks and fine hoisting of the strand will occur or that the strand will even break when the loop

zu eng oder zu klein wird.too tight or too small.

Die Klemmrollen üben auf den Strang einen leichten Druck aua, bo daß eich dessen Abmessungen ändern und der aus den Klemmrollen austretende Strang langer ist als der zwischen die Klemmrollen eingeführte Strang. Daher müssen sich die Richtwalzen normalerweise etwas schneller drehen als die Klemmrollen. Das Verhältnis zwischen der Geschwindigkeit der Richtwalzen und derjenigen der Klemmrollen wird von vielen Faktoren beeinflußt, z.B. durch: Änderungen der Höhe des Badspiegels in der Gießform! Änderungen des Ivletallflusses infolge der unterschiedlichen Höhenlage der Gießform und infolge der Fließeigenschaften des geschmolzenen Metalls; Längenänderungen des Lletallstrangs infolge AbkühlungThe pinch rollers exert a slight pressure aua, bo on the strand that cal change its dimensions and the strand emerging from the pinch rollers is longer than that between the pinch rollers imported strand. Therefore, the straightening rollers usually have to rotate a little faster than the pinch rollers. The relationship between the speed of the straightening rollers and that of the pinch rollers is influenced by many factors, e.g. by: Changes in the height of the bath level in the casting mold! Changes of the metallic river due to the different altitudes of the Casting mold and due to the flow properties of the molten Metal; Changes in length of the metal strand as a result of cooling

des Metalls und dergleichen. Trotzdem besteht in Jedem Augenbzw. Verhältnis blick eine bestimmte Beziehung/zwischen den Geschwindigkeiten der Richtwalzen und der Klemmrollen, um die gewünschte Bogenform der Schleife einzuhalten! diese Beziehung zwischen den Geschwindigkeiten wird in vorliegender Anmeldung als "Synchronismus" bezeichnet« of metal and the like. Nevertheless, there is in everyone eyes or Relationship looks a certain relationship / between the speeds of the straightening rollers and the pinch rollers to achieve the desired sheet shape to adhere to the loop! this relationship between the speeds is referred to as "synchronism" in the present application «

Erfindungsgemäß werden nun in einer Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen die Geschwindigkeiten der Klemmrollen und der Richtwalzen aufeinander abgestimmt und mittels der Klemmrollen wird ein kontinuierlich gegossener Strang aus der Gießform abgezogen, anschließend gebogen und zwischen den Richtwalzen hindurohgeführt, die den gegossenen Strang geradebiegen und dann in praktisch waagerechter Richtung abführen, wobei ein Fühlelement vorgesehen ist,According to the invention, the speeds of the pinch rollers and the straightening rollers are now in a device for continuous casting of metals coordinated with each other and a continuously cast strand is pulled out of the casting mold by means of the clamping rollers, then bent and guided between the straightening rollers, which bend the cast strand straight and then discharge it in a practically horizontal direction, whereby a sensing element is provided,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

8QS846/Q22I8QS846 / Q22I

veLohes den Strang berührt und die Form der von diesem zwischen den Klemmrollen und den Richtwalzen gebildeten gebogenen Schleife ermittelt und dann die Richtwalzen entsprechend regelt bzw. reguliert, um den gewünschten Radius des Bogens aufrechtzuerhalten. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Hebel vorgesehen, der in der Nähe der von dem Strang gebildeten Schleife schwenkbar angeordnet ist. Dabei befindet sich ein Ende des Hebels in ständiger gleitender Berührung mit einer Außenfläche des Stranges, um auf diese V/eise die Geschwindigkeit der Richtwalzen zu regeln bzw. zu regulieren, so daß bei einer Änderung der Bogenform der von dem kontinuierlich gegossenen Strang gebildeten Sohleife, z.B. weil die Klemmrollen und die Richtwalzen nicht synchron miteinander laufen, der Hebel geschwenkt wird und auf elektrischem Wege eine Geschwindigkeitsregelvorrichtung betätigt. Dadurch wird die Geschwindigkeit der Richtwalzen entsprechend den Änderungen der Schleifenform reguliert, so daß die Schleife des gegossenen Strange wieder ihre vorbestimmte anfängliche Form annimmt und die Richtwalzen wieder synohron mit den Klemmrollen laufen*veLohes touches the strand and the shape of this between The curved loop formed by the pinch rollers and the straightening rollers is determined and the straightening rollers then regulate or regulate accordingly, to maintain the desired radius of the arc. In one embodiment of the invention, a lever is provided, which is pivotably arranged in the vicinity of the loop formed by the strand. One end of the lever is in constant position sliding contact with an outer surface of the strand in order to control or regulate the speed of the straightening rolls in this way. so that when the arch shape changes, the sole formed by the continuously cast strand, e.g. because the pinch rollers and the straightening rollers are not synchronized with each other run, the lever is pivoted and electrically operated a speed control device. This will increase the speed the straightening rollers are regulated according to the changes in the loop shape, so that the loop of the cast strand resumes its predetermined initial shape and the straightening rollers run synchronously with the pinch rollers again *

Im folgenden 1st die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt diese ein· echematische Seitenansicht einer Aueführungsform der Erfindung mit einer schematieehen Darstellung der elektrischen Regi,- bzw. Reguliersohaltung.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example, which shows a schematic side view of an embodiment of the invention with a schematic representation of the electrical control or regulating maintenance.

In der Zeiohnung ist eine typisohe Vorrichtung 11 zum Stranggießen von Metallen gezeigt, die einen Zwischenbehälter (Tundish) 13 aufweist, aus dem ein ununterbrochener Strom aus geschmolzenemA typical device 11 for continuous casting is shown of metals, which has a tundish 13 from which an uninterrupted stream of molten

9098U/Q2229098U / Q222

Metall 15 in das obere, offene Ende einer wassergekühlten Gießform 17 fließt » Innerhalb der Form bildet sich aus dem ge-* schmolzenen Metall ein gegossener Strang 19, der kontinuierlich aus dem anderen Ende der Form abgezogen wird. Zum Angießen wird ein üblicher Anguß- bzw. Kaitatrang (nicht gezeigt) od.dgl. benutzt, v/ie weiter oben beschrieben.Metal 15 flows into the upper, open end of a water-cooled casting mold 17. molten metal a cast strand 19, which is continuous is withdrawn from the other end of the mold. A customary sprue or Kaitatrang (not shown) or the like is used for casting on. used, v / ie described above.

Der gegossene Strang 1.9 wird aus der Gießform abgezogen und gelangt darauf zu einer üblichen, Walzen bzw. Hollen aufweisenden Stützvorrichtung 21, die unmittelbar unterhalb des Bodene der Form angeordnet ist. Die Außenflächen bzw. die Haut des Strangs 19 wird mit Wasser gekühlt, das aus üblichen Sprühdüsen 23 austritt, die zweckmäßigerweise zwischen den einzelnen Walzengruppen der Stützvorrichtung 21 angeordnet sind« Das kontinuierliche Abziehen des Strangs 19 kann auf jede geeignete V/eise erfolgen. Bei dem hier gezeigten Beispiel wird der Strang 19 mittels Klemmrollen bzw. -walzen 25 abgezogen, die von einem Elektromotor 27 angetrieben werden.The cast strand 1.9 is withdrawn from the casting mold and arrives then to a conventional support device 21 comprising rollers or hollows, which is arranged directly below the bottom of the mold is. The outer surfaces or the skin of the strand 19 is with Cooled water that exits from conventional spray nozzles 23, which are expediently between the individual roller groups of the support device 21 are arranged. The continuous withdrawal of the strand 19 can take place in any suitable manner. With this one As shown in the example shown, the strand 19 is drawn off by means of pinch rollers or rollers 25, which are driven by an electric motor 27 will.

In einem geeigneten Abstand von den Klemmrollei? 25 und unterhalb dieser läuft der Strang 19 durch die Walzen einer ubliohen Richteinrichtung 29 hindurch, die im vorliegenden Fall eine obere Walze 31 und untere Walzen 33 aufweist. Für gewöhnlich ist die Richteinrichtung 29 seitlich zu einer senkrechten zwischen den Klemmrollen verlaufenden Achse versetzt, wie die Zeichnung zeigt, und der Strang 19 führt in Form eines Bogens oder einer Sohleife von den Klemmrollen 25 zu den Richtwalzen 29» Die Richteinrichtung 29 wird in üblicher Weise von einem Elektromotor 35 angetrieben.At a suitable distance from the pinch rollers? 25 and below this runs the strand 19 through the rollers of a subliohen straightening device 29, which in the present case has an upper roller 31 and lower rollers 33. Usually the straightener is 29 laterally offset to a vertical axis running between the pinch rollers, as the drawing shows, and the strand 19 leads in the form of a bow or a soleplate from the pinch rollers 25 to the straightening rollers 29 »The straightening device 29 is driven in the usual way by an electric motor 35.

bad original 90884670222bad original 90884670222

Bei den herkömmlichen Anlagen bestimmt der !.lotor 27, der die Klemmrollen 25 antreibt, die Abzugsgetjchwindigkeit eines Stranges, und die Drehzahl des Klemmrollenmotors wird in Übereinstimmung mit der Höhe des Badspiegels des geschmolzenen L'etalls in der Gießform mittels einer üblichen liegelvorrichtung 28 für die Höhe des Badspiegels des geschmolzenen Metalls geregelt. Für diese Zwecke kann beispielsweise ein mit Gammastrahlen arbeitender Flüssigkeitsstand-Detektor verwendet werden, der für gewöhnlich zwei im Abstand voneinander angeordnete Gammastrahlen-Detektoren aufweist, die auf die Gießform gerichtet sind und sich mit dieser auf- und abbewegen, um Schwankungen der Höhe des Badspiegels des geschmolzenen Metalls in der Gießform festzustellen und die Iüenge geschmolzenen Metalls elektronisch zu regeln, die in der Zeiteinheit in die Gießform gegossen wix-d. Auf diese Weise werden die Drehzahl der Klemmrollen und die Geschwindigkeit, mit der das Gußstück abgezogen wird, unmittelbar davon beeinflußt, welche Menge Metall pro Zeiteinheit in die Form gegossen wird.In conventional systems, the rotor 27 that drives the pinch rollers 25 determines the take-off speed of a strand, and the speed of the pinch roller motor is adjusted in accordance with the level of the bath level of the molten metal in the casting mold by means of a conventional lying device 28 for the The level of the bath level of the molten metal is regulated. For this purpose, for example, a liquid level detector operating with gamma rays can be used, which usually has two gamma ray detectors arranged at a distance from one another, which are directed at the casting mold and move up and down with it in order to detect fluctuations in the height of the bath level detect molten metal in the casting mold and electronically regulate the amount of molten metal that is poured into the casting mold in the unit of time. In this way, the speed of the pinch rollers and the speed at which the casting is drawn off are directly influenced by the amount of metal poured into the mold per unit of time.

Die vorstehend beschriebenen Einrichtungen und Vorrichtungen sind bekannt· Der Strang 19 bildet eine "Schleife" in Form einea Kreisbogens (für gewöhnlich ein Vier.telkreisfcogen), der sich, zwischen der Ausgangsseite der Klemmrollen 25 und der Eingangsseite der HiohtEinrichtung 29 erstreckt. Eine typische Schleife kann einen Radius von etwa 4,90 m haben, doch kann der Schleifenradius, je nachdem, welche Anlage verwendet wird, variieren, und Jede einzelne Stranggießvorrichtung ermöglicht die Herstellung ge-The devices and devices described above are known. The strand 19 forms a "loop" in the form of an arc of a circle (usually a quadrant) which extends between the output side of the pinch rollers 25 and the input side of the high device 29. A typical loop can have a radius of about 4.90 m , but the loop radius can vary depending on the equipment used, and each individual continuous caster enables the production of

9 0 9 a 4 6 / 0 2 2 2 BAD 9 0 9 a 4 6/0 2 2 2 BAD

bogener Stränge mit jeweils einem individuellen normalen Krümmungsradius.curved strands each with an individual normal Radius of curvature.

Es ist im allgemeinen zweckmäßig, den Rndius der Schleife auf einem vorbestimmten \7ert, z.B. auf etwa 4»90 m»zu halten. Yfenn der Krümmungsradius der Schleife größer wird, so sagt man, daß der Strang die Form einer "engen Schleife" annimmt{ wenn dagegen der Krümmungsradius der Schleife kleiner wird, erhält der Strang die Form einer "losen Schleife".It is generally convenient to have the radius of the loop on a predetermined \ 7ert, e.g. to about 4 »90 m». Yfenn As the radius of curvature of the loop becomes larger, the strand is said to take the form of a "tight loop" {if against it As the radius of curvature of the loop becomes smaller, the strand takes on the shape of a "loose loop".

Zur Vermeidung einer losen oder einer engen Schleife war es "bisher notwendig, daß das Bedienungspersonal der Stranggußanlage von Zeit zu Zeit die Geschwindigkeit der Richteinrichtung von Hand nachstellte, um diese Geschwindigkeit wieder genauer auf die Geschwindigkeit der Klemmrollen abzustimmen. Die Bedienungsperson mußte daher praktisch ständig darauf achten, daß die Strangschleife weder zu eng noch zu lose wurde. Die Bedienungsperson versuchte daher, die Geschwindigkeit der Richtwalzen von Hand nachzustellen, um sie so mit derjenigen der KLemmrollen zu "synchronisieren11· Da ee jedoch, wie zuvor erwähnt, zahlreiche Faktoren gibt, die die Gießgeschwindigkeit (Metallmenge pro Zeiteinheit) beeinflussen, war es für die Bedienungsperson nahezu unmöglich, die Richtwalzen und die Klemmrollen immer "synchron" laufen zu lassen.In order to avoid a loose or a tight loop, it was previously necessary for the operating personnel of the continuous casting plant to readjust the speed of the straightening device by hand from time to time in order to match this speed more precisely to the speed of the pinch rollers eighth, that the string loop was still not too tight, too loose. therefore, the operator tried to adjust the speed of the leveling rolls by hand to make it as with that synchronize the pinch rollers to "11 · However, since ee as previously mentioned, are numerous factors affecting the casting speed (amount of metal per unit of time), it was almost impossible for the operator to always let the straightening rollers and the pinch rollers run "synchronously".

Gemäß der Erfindung ist es nun aber möglich, dieses Synchronisationsproblem einfach und in wirksamer Weise dadurch zu lösen, daß die According to the invention, however, it is now possible to solve this synchronization problem simply and effectively in that the

909846/0222909846/0222

Geschwindigkeit der Richtwalzen in Abhängigkeit von der Sohleifenform des Strangs geregelt und dadurch ein mit den Kltmmrollen synchroner Lauf gewährleistet wird.Speed of the straightening rolls depending on the shape of the sole of the strand regulated and thereby one with the clamping rollers synchronous run is guaranteed.

Wie" in der Zeichnung gezeigt, weist die Vorrichtung bzw. das Fühlelement zum Peststellen der Form der Strangechleife einen längliohen Mhlerarm bzw. Hebel 451EUf, der bei 45' schwenkbar an einer Halterung 47 angebracht ist, die sich nahe dem gegossenen Strang 19 befindet. Der Hebel 43' ist so angebracht und angeordnet, daß sein eines Ende 49', in der Regel und gemäß der Zeichnung das rechte Ende, unter ständiger leichter Reibung über die Außenfläche des gebogenen Strangs 19 gleitet. Ein Gegengewicht 51ι das in geeigneter Weise am anderen Ende des Hebels 43' feet angebracht, z.B. angeschweißt sein kann, ermöglicht es auf einfaohe V/eise, den Hebel 43' in schwenkbarer, gleitender Berührung mit der Oberfläche des Strangs 19 zu halten.As shown in the drawing, the device or the sensing element for plotting the shape of the strand loop comprises an elongated mill arm or lever 45 1 EUf which is pivotably attached at 45 'to a holder 47 which is located near the cast strand 19 The lever 43 'is attached and arranged in such a way that its one end 49', as a rule and according to the drawing, the right end, slides with constant slight friction over the outer surface of the bent strand 19. A counterweight 51ι which is in a suitable manner on the can be attached to the other end of the lever 43 'feet, for example welded, enables the lever 43' to be held in pivotable, sliding contact with the surface of the string 19 in a simple manner.

Nahe dem Gegengewicht 51 ist ein Bügel 53 an der Unterseite des Hebels 43' ungefähr an der gezeigten Stelle befestigt, und ein Ende eines Verbindungsstabes 54 ist schwenkbar mittels eines Stiftes mit dem Bügel 53 verbunden, während das andere Ende dieses Stabes an einem Ende einer Rollenkette 55 befestigt ist.Near the counterweight 51, a bracket 53 is attached to the underside of the lever 43 'approximately at the position shown, and a End of a connecting rod 54 is pivotally connected by means of a pin to the bracket 53, while the other end of this Rod is attached to one end of a roller chain 55.

In einem geeigneten Abstand vom Hebel 43' und unterhalb desselben ist eine weitere Stützeinrichtung mit einer Plattform 59 vorgesehen, auf der eine übliche Vorrichtung 61 zum Erzeugen elektrischer Signale angeordnet ist, die hier als Differentialtransformator,At a suitable distance from the lever 43 'and below it, a further support device with a platform 59 is provided, on which a conventional device 61 for generating electrical signals is arranged, here as a differential transformer,

909846/0222909846/0222

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

60 mit beweglichem Kern 62 ausgebildet ist. Das Ausgangssignal des"Transformators wird auf ein Potentiometer 39 gegeben und"ändert ε eich entsprechend der Verschiebung des Kerns 62 aus einer liull- · oder Mittelstellung heraus. Die Vorrichtung 61 zum Erzeugen der ;60 is formed with a movable core 62. The output signal of the "transformer is placed on a potentiometer 39 and" changes ε calibrate according to the displacement of the core 62 from a liull- or middle position. The device 61 for generating the;

Signale ist mit einem Kettenzahnrad 63 versehen, um das die Rollenkette 55 unten herumgeführt ist und dann nach oben und über ein lose mitgenommenes Kettenrad 65 läuft $ das Kettenzahnrad ist in geeigneter Weise auf der Plattform 59 gelagert.Signals is provided with a sprocket 63 to which the Roller chain 55 is guided around below and then runs upwards and over a loosely entrained sprocket 65 $ the sprocket is stored in a suitable manner on the platform 59.

Das freie Ende der Rollenkette 55 hängt von dem lose mitgenommenen Kettenrad 65 aus nach unten in eine rohrförmige Führung 67 hinein, die an der Plattform 59 befestigt ist und von dieser naoh unten ragt. Die rohrförmige Führung 67 ißt an ihrem unteren Ende vorzugsweise mittel« einer angeschraubten Deckplatte 69 verschlossen.The free end of the roller chain 55 depends on the loosely entrained Chain wheel 65 from downwards into a tubular guide 67, which is attached to the platform 59 and from this naoh below protrudes. The tubular guide 67 is closed at its lower end, preferably by means of a screwed-on cover plate 69.

In der rohrförmigen Führung 67 befindet sich ein zylindrisches Gegengewicht 71, das am freien End· der nach unten hängenden Rollenkette 55 befestigt ist· Bin an dem Gegengewicht angebrachter Arm 73 ragt durch einen länglichen Schlitz 74 in der Wandung der rohrförmigen Führung 67 nach außen und weist an seinem Ende einen Kontaktgeber 75 auf. Dieser Kontaktgeber 75 wirkt mit awei elektrischen Schaltern 77 und 79 Busammen, die an der Stützvorrichtung 59 in senkrechtem Abstand voneinander angebracht sind, Wenn sich das Kettenrad 63 dreht und das Gegengewicht 71 in der rohrförmigen Führung 67 eich naoh oben baw. naoh unten bewegt, kommt auf diese Weise der Kontaktgeber 75 ait einem der SchalterIn the tubular guide 67 there is a cylindrical one Counterweight 71 attached to the free end of the downwardly hanging roller chain 55 More attached to the counterweight Arm 73 protrudes through an elongated slot 74 in the wall of the tubular guide 67 and has a at its end Contactor 75 on. This contactor 75 interacts with awei electrical switches 77 and 79 B, which are attached to the support device 59 at a vertical distance from one another, When the sprocket 63 rotates and the counterweight 71 in the tubular guide 67 is calibrated near the top. moved near the bottom, In this way the contactor 75 comes with one of the switches

9098467022290984670222

BAD ORIGlNM-BAD ORIGlNM-

77 und 79 in Berührung und schaltet den te treffen Schalter ein.77 and 79 in contact and turns on the te meet switch.

Wie aus der Zeichnung zu ersehen, wird immer dann, wenn die von dem Strang 19 gebildete Schleife von ihrer normalen Viertelkreis-Ibogenform abweicht, der Hebel 43' um seinen Schwenkpunkt 45' geschwenkt, da das Gegengewicht 51 das Ende 49 des Hebels 45' in ständiger gleitender Berührung mit der- Schleife hält, ehne Rücksicht darauf, welche Form die Schleife hat. Wenn die Schleife beispielsweise lose wird, dreht sich das Ende 49' im Uhrzeigersinn um den Drehpunkt 45'» die Rollenkette 55 läuft entgegen dem Uhrzeigersinn um das Kettenrad 63 und das Gegengewicht 71 bewegt sich in der Führung 67 nach oben. Bei Drehung des Kettenrades 63 verschiebt sich der Kern 62 aus seiner Hittelstellung zu der Transformatorwicklung, so daß ein elektrisches Signal erzeugt wird. Vorzugsweise ist der Transformator 60 so ausgebildet, daß er kein Ausgangssignal, abgibt, wenn der Kern seine normale Mittelstellung einniamt. Ferner weist der Transformator 60 einen kleinen Bereich (eine sogenannte tote Zone) zu beiden Seiten der Nullstellung auf, in dem kein Signal erzeugt wird. Er erzeugt ein positives Ausgangssignal wenn sich der Kern auf der einen Seite dieser toten Zone befindet, und ein negatives Ausgangssignal, wenn er sich auf der anderen Seite befindet.As can be seen from the drawing, whenever the loop formed by the strand 19 changes from its normal quarter-circle shape deviates, the lever 43 'is pivoted about its pivot point 45', since the counterweight 51 the end 49 of the lever 45 'in constant sliding contact with the loop holds, without consideration on the shape of the loop. For example, when the loop becomes loose, end 49 'rotates clockwise the roller chain 55 runs counterclockwise around the sprocket 63 and the counterweight 71 about the pivot point 45 ′ moves up in guide 67. When the sprocket 63 rotates, the core 62 moves out of its central position to the transformer winding so that an electrical signal is generated. The transformer 60 is preferably designed in such a way that that it does not emit an output signal when the core closes in its normal center position. Furthermore, the transformer 60 a small area (a so-called dead zone) on both sides of the zero position in which no signal is generated. He generates a positive output signal when the core is on the one side of that dead zone and a negative output when it is on the other side.

Wie in der Zeichnung gezeigt, wird der Motor 35 von einem üblichen Servoverstärker 36 entsprechend den von einer Signalkette ausgehenden Signalen gesteuert; dieet Signalkette umfaßts Signale anAs shown in the drawing, the motor 35 is used by a conventional one Servo amplifier 36 corresponding to those starting from a signal chain Signals controlled; The signal chain includes signals

909846/0222 BAD ORIGINAL909846/0222 ORIGINAL BATHROOM

einen Potentiometer 37 von einem vom Motor 35 angetriebenen Tachometer (Tachogenerator) 38| das Signal am Potentiometer 39 vom Different ialtransformat οι* 60| ittid Signale wahlweise entweder von einem Potentiometer 41 > welches das Ausgangssignal von einem mit dem Motor 27 verbundenen Tachometer (Tachogenerator) 42 erhält, oder von einem Potentiometer 43» das ein Bezugs- bzw. Vergleichssignal von einer entsprechenden Quelle erhält« Die Größe des Signals am Potentiometer 43 und damit auch die Geschwindigkeit des Motors 35 hängt von der Stellung eines Schleifkontaktes 44 ab, der mittels eines Stellknopfes 45 von Hand eingestellt wird. Je nach der Stellung eines Arms 46 wird der Motor 35 entweder vom Motor 27 oder von der Bezugssignalquelle 43 geregelt bzw. gesteuert. Das Tachometer 42 ist in üblicher Weise mechanisch mit dem Motor 27 verbundena potentiometer 37 from a tachometer driven by the motor 35 (Tachometer generator) 38 | the signal at the potentiometer 39 from Different ialtransformat οι * 60 | ittid signals either from a potentiometer 41> which the output signal from a with the tachometer (tachogenerator) 42 connected to the motor 27, or from a potentiometer 43 "which receives a reference or comparison signal from a corresponding source" The size of the Signal at potentiometer 43 and thus also the speed of the motor 35 depends on the position of a sliding contact 44, which is set by hand by means of an adjusting knob 45. Depending on the position of an arm 46, the motor 35 is either from Motor 27 or regulated or controlled by the reference signal source 43. The speedometer 42 is mechanically connected to the motor 27 in the usual manner

Yfenn nun die Geschwindigkeit des Motors 27 zunimmt, werden auch das Signal am Potentiometer 41 und damit auch das dem Verstärker zugeführte Signal größer. Dementsprechend läuft der Motor 35 solange mit größerer Geschwindigkeit, bis das Signal vom Tachometer 38 das Signal vom Tachometer 42 aufhebt. Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit des Motors 35 und der Geschwindigkeit des Motors 27 läßt sich durch Verstellen eines Gleitkontaktes 49 des Potentiometers 37 mit Hilfe eines Knopfes 50 leicht einstellen bzw. verändern. Wenn andererseits der Arm 46 den einen der Kontakte berührt, so daß das konstante Signal am Potentiometer 43 dem Verstärker 36 zugeführt wird, läuft der Motor 35 mit konstanter Drehzahl, so daß das Ausgangssignal des TachometersIf the speed of the motor 27 increases, so will the signal at the potentiometer 41 and thus also the signal fed to the amplifier are greater. Accordingly, the engine 35 runs at greater speed until the signal from tachometer 38 cancels the signal from tachometer 42. The relationship between the speed of the motor 35 and the speed of the motor 27 can be adjusted by adjusting a sliding contact 49 of the potentiometer 37 can be easily adjusted or changed with the aid of a button 50. On the other hand, if the arm 46 is the one the contacts touches, so the constant signal on the potentiometer 43 is fed to the amplifier 36, the motor 35 runs with it constant speed so that the output of the tachometer

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909046/0222909046/0222

A.A.

das BezugSBignal aufhebt. Unabhängig davon, ob nun der Motor 35 dem Motor 27 folgt oder ob der Motor 35 mit einer vorgegebenen Drehzahl angetrieben wird, wird die Geschwindigkeit des Motors er.findungsgemäß in jedem Pail als Funktion der Form der von dem Strang 19 gebildeten Schleife geregelt bzw. berichtigt und die Krümmung der Schleife auf diese Weise konstant gehalten. Zu diesem Zweck wird am Potentiometer 3· naoh Maßgabe der Abweichung der Krümmung der von dem Strang 19 gebildeten Schleife von einer vorgegebenen bzw. vorher eingestellten Bogenform ein Korrektursignal erzeugt.the reference signal cancels. Regardless of whether the engine is now 35 the motor 27 follows or whether the motor 35 with a predetermined Speed is driven, the speed of the motor is according to the invention in each pail as a function of the shape of the Strand 19 formed loop regulated or corrected and the curvature of the loop kept constant in this way. to For this purpose, the potentiometer 3 · naoh measure of the deviation of the curvature of the loop formed by the strand 19 from a predetermined or previously set arc shape generates a correction signal.

Wenn nun beim Gießen die Bohleife vonihrer normalen oder vorgeschriebenen Bogenform abweicht, spricht der Fühlerarm 43' aufIf now when pouring the screed from your normal or prescribed Deviates arc shape, the feeler arm 43 'speaks

909846/0222 bad omginal909846/0222 bad omginal

diese Änderung an und wird um seinen Schwerpunkt 45' geschwenkt. Dann dreht die Rollenkette 55 das Kettenzahnrad 63 und das Aus- gangssignal des Transformators 60 wird verändert. Diese Änderung des Ausgangseignals wird entweder zu dem vom Motor 27 (mittels des Saohometers 42) oder vom Signalgenerator 43 abgegebenen Bezugs* signal hinzugezählt oder von diesem abgezogen, und duroh die Zunahme oder Abnahme des Ausgangssignals wird die Drehzahl des zum Antrieb der Richteinrichtung dienenden Motors 35 entweder erhöht oder verringertes© daß die Schleife wieder auf ihre normale form zurückgeführt wird.this change and is pivoted about its center of gravity 45 '. Then the roller chain 55 rotates the sprocket 63 and the output signal of the transformer 60 is changed. This change in the output signal either becomes that of the motor 27 (by means of of the saohometer 42) or the reference provided by the signal generator 43 * signal is added to or subtracted from it, and duroh the increase or decrease of the output signal, the speed of the for driving the straightening device serving motor 35 either increased or decreased © that the loop returns to its normal form is traced back.

Wenn beispielsweise die Sicht walzen in bezug auf die Klemmrollen zu schnell laufen, wird die Schleife zu "eng". Das Ausgangssignal von der Signalerzeugungsvorrichtung 43 wird dann negativ und die Drehzahl des Motors 35 für die Richtwalzen herabgesetzt. Daraufhin wird die Schleife lose und nimmt wieder ihre normale Form an.For example, if the sight is rolling in relation to the pinch rollers run too fast, the loop becomes too "tight". The output signal from the signal generating device 43 then becomes negative and the speed of the motor 35 for the straightening rolls is reduced. The loop then loosens and resumes its normal position Shape.

Es wurde bereits zuvor erwähnt, daß die Richtwalzen etwas schneller als die Klemmrollen laufen, wenn die Geschwindigkeit der Riohtwalzen auf diejenige der Klemmrollen abgestimmt ist. Mit Hilfe der Geschwindigkeitseinstellvorriohtung 45» 50 für die Richtwalzen kann deren Geschwindigkeit von Hand eingestellt werden, und zwar vorteilhafterweise innerhalb der Grenzen von minus 10 bis plus 25 Prozent der Geschwindigkeit der Klemmrollen.It has already been mentioned that the straightening rolls are somewhat faster as the pinch rollers run when the speed of the rioht rollers is matched to that of the pinch rollers. With the help of the speed setting device 45 »50 for the straightening rolls its speed can be set manually, advantageously within the limits of minus 10 to plus 25 percent of the speed of the pinch rollers.

Sobald die Anlage in Betrieb gesetzt werden ist und naohdem der Anfang des Strangs 19 aus den Klemmrollen ausgetreten ist, wirdAs soon as the system is put into operation and then the The beginning of the strand 19 has emerged from the pinch rollers

die obere Eichtwalze 31 angehoben, damit der Strang 19 zwischen die Walzen 31 und 33 gelangen kann. Wenn die obere Walze 31 angehoben wird, öffnet sie einen Walzeneintritts-Begrenzungoschalter 87, dessen geöffnete Stellung in der Zeichnung gestrichelt dargestellt ist.the upper calibration roller 31 is raised so that the strand 19 between the rollers 31 and 33 can arrive. When the upper roller 31 is raised, it opens a roller entry limit switch 87, whose open position is shown in dashed lines in the drawing.

Nachdem der Strang 19 in die Eichteinrichtung 29 eingetreten ist, dir die obere Walze in üblicher Weise wieder gesenkt und der Walzeneintritts-Begrenzungssohalter 87 geschlossen; die geschlossene Stellung ist in der Zeichnung in Vollinien gezeigt. Die beiden Begrenzungssohalter 77 und 79 sind normalerweise geöffnet. Der obere Begrenzungesohalter 77 ist über ein Heiais E2 an eine elektrische Stromzuführung 101 angeschlossen, ler untere Begrenzungsschalter 79 ist ebenfalls mit der Stromzuführung 101 verbunden und liegt außerdem in Eeihe mit dem Walzeneintritts-Legrenzungsschalter 87 und einem Heiais El.After the strand 19 has entered the calibration device 29, The upper roller is lowered again in the usual way and the roller entry limiting so-holder 87 is closed; the closed one Position is shown in solid lines in the drawing. The two limiting so-holders 77 and 79 are normally open. Of the The upper limit holder 77 is connected to an electrical power supply 101 via a heater E2, the lower limit switch 79 is also connected to the power supply 101 and is also in series with the roller entry limit switch 87 and a Heiais El.

Mit dem Begrenzungsschalter 79 für den oberen Wert sind ein Alarmhorn 103 und ein Kontakt bzw. Schaltelement El-3 des Eelais El parallel geschaltet. Parallel zum Kontakt Hl-3 liegt ein Kontakt t bzw. Schaltelement R2-1 des Eelais H2.With the limit switch 79 for the upper value are on Alarm horn 103 and a contact or switching element El-3 of the Eelais El connected in parallel. There is a contact parallel to contact HI-3 t or switching element R2-1 of relay H2.

Wenn nun die Schleife von ihrer normalen Form abweicht und "eng" wird, schwenkt der Fühlerarm oder Hebel 43' entgegen dem Uhrzeigerum seinen Schwenkpunkt 45' und der Kontaktgeber 75 betätigt den unteren Begrenzungssehalter 79 und schließt ihn. Dabei wird das Eelais El an Spannung gelegt und sein Kontakt El-I geöffnet,If now the loop deviates from its normal shape and becomes "tight", the feeler arm or lever 43 'pivots counterclockwise its pivot point 45 'and the contactor 75 actuates the lower one Limit switch 79 and closes it. It will Eelais El is connected to voltage and its contact El-I is open,

9 O 9 8 A 6 / O 2 2 2 . vBAD ORIGINAL9 O 9 8 A 6 / O 2 2 2. v BAD ORIGINAL

worauf der Kontakt IH von Spannung getrennt wird. Duroh das Ausschalten des Kontakts Ml öffnet sich ein Kontakt Ml-I im Kreis des Riohtwalzenmotors 35 und hält dadurch die Richteinrichtung 29 an. Gleichzeitig wird der Kontakt Rl-3 im Kreis für das Alarmhorn 103 geschlossen und es ertönt ein Alarmsignal.whereupon the contact IH is separated from voltage. Duroh that When the contact Ml is switched off, a contact Ml-I opens in the circle of the Riohtwalzenmotor 35 and thereby holds the straightening device 29 at. At the same time, the contact Rl-3 in the circle for the alarm horn 103 is closed and an alarm signal sounds.

Obgleich in diesem Augenblick die Richtwalzen angehalten werden, laufen die Klemmrollen weiter. Der Strang 19 tritt weiter aus den Klemmrollen aus und die Schleife wird lose und nimmt wieder ihre normale Form an. Sobald die Schleife anfängt, lose zu werden, schwenkt der Fühlerarm 4-3' entsprechend im Uhraeigersinn und das Gegengewicht 71 bewegt sich in der Führung 67 nach oben. Der Arm 73 und der Kontaktgeber 75 bewegen sich ebenfalls nach oben und geben den unteren Begrenzungssohalter 79 frei, der dabei geöffnet wird. Das Relais Rl wird wieder von der Spannung getrennt und der Kontakt Ml an Spannung gelegt, wobei der Kontakt Ml-I geschlossen wird. Wenn der Kontakt Ml-I geschlossen ist, fließt Strom zu dem Richtwalzenmotor 35, der die Richteinrichtung 29 dann wieder in Gang setzt, so daß der Strang 19 weiter durch die Stranggußvorrichtung 11 laufen kann.Although the straightening rollers are stopped at this moment, the pinch rollers continue to run. The strand 19 continues from the The pinch rollers off and the loop loosens and returns to its normal shape. As soon as the loop starts to get loose, the feeler arm pivots 4-3 'clockwise and that Counterweight 71 moves up in guide 67. The arm 73 and contactor 75 also move up and down release the lower limit so-holder 79, which is opened in the process. The relay Rl is again separated from the voltage and the Contact Ml applied to voltage, the contact Ml-I being closed. When contact Ml-I is closed, current flows in the straightening roller motor 35, which then starts the straightening device 29 again, so that the strand 19 continues through the continuous casting device 11 can run.

Wenn statt einer engen Schleife eine lose Schleife auftritt, schwenkt der Fühlerarm im Uhrzeigersinn um den Schwenkpunkt 45f und der Arm 73 hebt den Kontaktgeber 75 εαι, bis er mit dem oberen Begrenzungsschalter 77 in Berührung kommt und diesen Bohließt. Dadurch wird das Relais Rl an Spannung ge^gt, dessen Kontakt Rl-I wird geschlossen und das Alarmhorn 103 ertönt.If a loose loop occurs instead of a tight loop, the feeler arm pivots clockwise about pivot point 45 f and arm 73 lifts contactor 75 until it comes into contact with upper limit switch 77 and this flow flows. As a result, the relay R1 is energized, its contact R1-I is closed and the alarm horn 103 sounds.

909846/0222 BAD ORIGINAL909846/0222 ORIGINAL BATHROOM

Wenn die Schleife zu löse ist, wird das Bedienungspersonal durch das. Ertönen dee Alarmhorns aufmerksam gemacht und kann die Gleisanlage von Hand steuern, "bis die Ursache, die zur Bildung einer losen Schleife geführt hat, beseitigt worden 1st·When the loop is to be released, the operating personnel is made aware of the sounding of the alarm horn and can use the track system Manually control "until the cause leading to the formation of a loose loop has been eliminated 1st

In dem sohematisohen Sohaltdiagramm 1st ferner eine Vorrichtung zum Abschalten des Alarmsignals vorgesehen, die aus einer manuell betätigten Druckknipf-Absohaltvorrichtung mit einem Druoksohalter 105 und den zugehörigen Relais und Kontakten bzw. Schaltelementen besteht. Angenommen, das Signal 103 ertönt, weil die Schleife zu eng oder zu lose ist; dann drückt die Bedienungsperson zunächst von Hand den Druckschalter 105, wodurch das Relais RJ an Spannung gelegt wird und sich durch Schließen seines Kontaktes R3-1 an Dauerspannung schaltet (Selbetaufhängung). Bei jeder der in Frage kommenden Schleifenformen wird der Kontakt Rl-2 oder der Kontakt R2-2 bereits zuvor geschlossen, wenn entweder das Relais Rl oder das Relais R2 an Spannung gelegt wurde, wie bereits zuvor erwähnt. So wird durch dieinanuelle Betätigung des Drucks ehalt er s 105 das Horn 103 zum Verstummen gebracht·Also in the so-called Soalt Diagram is a device provided for switching off the alarm signal, which consists of a manually operated push-button device with a push-button holder 105 and the associated relays and contacts or switching elements. Assume that the signal 103 sounds because the loop is closed is tight or too loose; then the operator first manually presses the push button switch 105, whereby the relay RJ is energized and is switched to permanent voltage by closing its contact R3-1 (self-suspension). With each of the in question Coming loop forms the contact Rl-2 or the contact R2-2 is already closed beforehand if either the relay Rl or the relay R2 was connected to voltage, as already mentioned before. Thus, by manually operating the pressure, it s 105 that Horn 103 silenced

Es ist aus verschiedenen Gründen zweckmäßig, eine manuelle Abschaltung des Alarmhorns vorzusehen. Erstens wird das Bedienungspersonal auf eine falsche Arbeitsweise der Gießanlage aufmerksam gemachtι zweitens betätigt das Bedienungspersonal den Druckknopf 105 von Hand, um das Alarmsignal abzuschalten! und schließlich muß das Bedienungspersonal die Gießanlage erforderlichenfalls manuell betätigen und die Ursachen beseitigen, die das Alarmsignal ausgelöst haben·Manual shutdown is advisable for various reasons of the alarm horn. First, the operator becomes aware of incorrect operation of the casting plant Secondly, the operating personnel press the push button 105 by hand to switch off the alarm signal! and finally, the operator must operate the caster if necessary operate manually and eliminate the causes that triggered the alarm signal

909846/Q222 bad OBiQiNAL909846 / Q222 bad OBiQiNAL

.. Horraalerweie· steht der Fühlerarm ständig mit dem Strang in. Berührung! Abweichungen von der vorbestimmten Sohleifenform werden von dem Fühlerarm festgestellt, worauf der Signalgenerator in der ■ oben beschriebenen Weise eingeschaltet wird, so daß die Richtwalzen und die Klemmrollen wieder synchron laufen... Horraalweie · the feeler arm is constantly in contact with the strand. Contact! Deviations from the predetermined shape of the sole will be detected by the sensor arm, whereupon the signal generator in the ■ is switched on manner described above, so that the straightening rollers and the pinch rollers run synchronously again.

Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß dicht neben dem Schwenkpunkt 45' ein Ansohlag 107 vorgesehen ist. Dieser Anschlag dient zur Begrenzung der Bewegung des Hebels entgegen dem Uhrzeigersinn und verhindert, daß das Gegengewicht 71 gegen die angeschraubte Deokplatte 69 schlägt und diese möglicherweise beschädigt. Wenn beispielsweise die Schleife außerordentlich eng wird, dreht sich der Hebel 43' entgegen dem Uhrzeigersinn so weit, daß das Gegengewicht 71 beinahe den Boden der rohrförmigen Führung 67 erreicht. Gleichzeitig berührt der Kontaktgeber 75 den unteren Schalter und der Hebel kommt fast mit dem Ansohlag in Berührung. Wie bereits erwähnt, werden beim Betätigen und Schließen des unteren Begreeungsschalters 79 die Riehtwalzen angehalten. Die Klemmrollen laufen jedoch weiter und ziehen das Gußstück bzw, den Strang aus der Form ab, so daß die Schleife wieder ihre normale Form erhält. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne werden die Riehtwalzen wieder in Gang gesetzt und werden dann wieder mit den Klemmrollen synchronisiert bzw. auf diese .abgestimmt.From the drawing it can be seen that close to the pivot point 45 'a Ansohlag 107 is provided. This stop is used to limit the counterclockwise movement of the lever and prevents the counterweight 71 from striking against the screwed-on de-icing plate 69 and possibly damaging it. if For example, the loop is extremely tight, the lever 43 'rotates counterclockwise so far that the counterweight 71 almost reaches the bottom of the tubular guide 67. At the same time, the contactor 75 touches the lower switch and the lever almost comes into contact with the soleplate. As already mentioned, when the lower entrance switch is pressed and closed 79 the straightening rollers stopped. The pinch rollers run however, continue and pull the casting or the strand out of the mold so that the loop returns to its normal shape. After expiration After a predetermined period of time, the straightening rollers are restarted and then again with the pinch rollers synchronized or matched to this.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Fühlelement bzw. der Fühlerarm 43' auch durch eine andere AbtasteinrichtungIn another embodiment of the invention, the sensing element or the feeler arm 43 'also by another scanning device

909846/022909846/022

ersetzt werden, die den Strang nicht berührt, hierfür sind z.B. eine phdboelektrische Zelle, Gammastrahlen oder eine andere mit Strahlungsdämpfung arbeitende Vorrichtung geeignet. Selsbtverständlich wird jede dieser Abtasteinrichtungen mit der Signalerzeugungsvorrichtung 61 verbunden, die dann in4#r beschrüenen" Weise arbeitet, um die Drehzahl der Riohtwalzen zu regeln.that does not touch the strand, e.g. a phdboelectric cell, gamma rays or another with Radiation damping working device suitable. It goes without saying that each of these scanning devices is associated with the signal generating device 61 connected, which are then blamed in4 # r " Way works to regulate the speed of the Riohtwalzen.

Der Fachmann erkennt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zuä Einstellen der Schleifenform leicht und in einfacher Weise zum automatischen Regulieren und Hegeln bzw. Steuern der Form einer von einem gebogenen, kontinuierlich gegossenen Strang gebildeten Schleife verwendet oder abgeändert bzw. angepaßt werden kann. Diese Vorrichtung zum Einstellen der Sehleifenform kann einen festen Bestandteil- der Stranggußanlage bilden, so daß es nicht mehr notwendig ist, daß das Bedienungspersonal die Geschwindigkeit der Richtwalzen ständig einstellt bzw. nachstellt, um die Richtwalzen mit den Klemmrollen synchron laufen zu lassen. Außerdem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr viel wirksamer und leistungsfähiger als die bisher üblichen und von Hand betätigten Vorrichtungen zum Einstellen der Sohleifenform und zum Aufrechterhalten der synchronen Arbeitsweise der Richtwalzen und Klemmrollen. The person skilled in the art recognizes that the device according to the invention is too Adjusting the loop shape easily and in a simple manner to automatically regulate and control the shape of a loop formed by a curved, continuously cast strand can be used or modified or adapted. This device for adjusting the loop shape can form an integral part of the continuous casting plant, so that it does not What is more necessary is that the operating staff constantly adjusts or readjusts the speed of the straightening rolls in order to adjust the straightening rolls to run synchronously with the pinch rollers. In addition, the device according to the invention is much more effective and more powerful than the previously customary and manually operated devices for adjusting the sole loop shape and maintaining it the synchronous operation of the straightening rollers and pinch rollers.

BAD ORIGINAL 909848/0222 BATH ORIGINAL 909848/0222

Claims (11)

Koppers Company, Inc. Pittsburg, Pa., USAKoppers Company, Inc. Pittsburg, Pa., USA Oase 64:527Oasis 64: 527 Pat entansprüohePatent claims ) Torrichtung zum Stranggießen, vorzugsweise von Metallen, mit (z.B. duroh einen Elektromotor) antreibbaren Klemmrollen zum Abziehen des gegossenen Strangs aus einer Gießform und mit einen vom Antrieb der Klemmrollen gesonderten Antrieb (z.B. Elektromotor) aufweisenden Richtwalzen zum Geraderichten des gegossenen S-fcrangs, der in einer Schleife, vorzugsweise in einem Kreisbogen, von den Klemmrollen zu den Richtwalzen verläuft, gekennzeichnet durch Fühl- oder sonatige Abtasteinrichtungen (43*)ι die auf Änderungen der Form der Schleife des Strangs (19) ansprechen, und durch Einrichtungen (36j 37, 38j 39i 61 j 4.1» 42, 27 bzw. 43) zum Regeln der Drehzahl der Richtwalzen,(31,33)»wobei die Fühl- oder Abtasteinrichtungen und die Regeleinrichtungen miteinander verbindende Verbindungsbzw. Übertragungsmittel (54» 55,63) derart angeordnet und ausgebildet sind, daß die Fühl- oder Abtasteinriohtungen bei in bezug auf die Klemmrollen (25) asynchronem oder nicht abgestimmtem lauf der Riohtwalzen und bei einer Änderung der einstellbaren oder vorgegebenen Form der Strangsohleife die Regeleinrichtungen für die Richtwalzen derart in !Tätigkeit setzen, daß die Richtwalzen wieder in vorgegebener Weise auf die Drehzahl der Klemmrollen abgestimmt werden oder synchron mit den Klemmrollen laufen·-) Gate direction for continuous casting, preferably of metals, with (e.g. by an electric motor) drivable pinch rollers for pulling the cast strand from a casting mold and with a drive (e.g. electric motor) that is separate from the drive of the pinch rollers for straightening the cast S-fcrang, the runs in a loop, preferably in a circular arc, from the pinch rollers to the straightening rollers, characterized by sensing or sonic scanning devices (43 *) which respond to changes in the shape of the loop of the strand (19), and by devices (36j 37, 38j 39i 61 j 4.1 »42, 27 or 43) for regulating the speed of the straightening rollers, (31,33)» whereby the sensing or scanning devices and the control devices connecting or connecting to one another. Are transfer means (54 »55,63) arranged and formed so that the sensing or Abtasteinriohtungen asynchronous with respect to the clamping rollers (25) or not matched running the Riohtwalzen and upon a change of the adjustable or predetermined F o rm of the Strangsohleife Activate the control devices for the straightening rollers in such a way that the straightening rollers are again adjusted to the speed of the pinch rollers in the specified manner or run synchronously with the pinch rollers. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß2. Apparatus according to claim 1, characterized in that die Fühleinrichtung einen schwenkbar gelagerten Fühlarm (43') aufweist, der mit seinem einen Ende (491)* z.B. mitteli eines an seinem anderen Ende angeordneten Gegengewichts (51), in Ständiger Berührung mit dem gebogenen Strang (19) gehalten wird und um den Änderungen der Bogen- bzw« Sohleifenform des Strangs entsprechende Winkel um seine Schwenkachse (451) schwenk- ■ bar ist.the sensing device has a pivotably mounted sensing arm (43 ') which is held with its one end (49 1 ) *, for example by means of a counterweight (51) arranged at its other end, in constant contact with the bent strand (19) and around the Changes in the curved or "sole loop shape of the strand corresponding angles about its pivot axis (45 1 ) can be pivoted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (431, 45', 51) eine mit Strahlen, z.B. Gammastrahlen, und vorzugsweise mit einer Photozelle arbeitende Einrichtung ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the scanning device (43 1 , 45 ', 51) is a device operating with rays, for example gamma rays, and preferably with a photocell. 4· Vorrichtung nach Anspruch 1,daduroh gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtungen (36|37, 38f 39, 6lj 41, 42, 27 bzw. 43) für die Eichtwalzen (31, 33) eine an eine Stromquelle angeschlossene Signalerzeugungseinriohtung (61), vorzugsweise einen mit einem bewegbaren Kern (62) versehenen Differentialtransformatoi (60, und Bezugesignale erzeugende Mittel (27, 42| 43| 37, 49) aufweisen.4 · Device according to claim 1, characterized in that the control devices (36 | 37, 38f 39, 6lj 41, 42, 27 or 43) for the calibration rollers (31, 33) a signal generating device (61) connected to a power source, preferably one differential transformers provided with a movable core (62) (60, and reference signal generating means (27, 42 | 43 | 37, 49). 5, Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs- bzw. Übertragungsmittel, die die Fühleinrichtung (Fühlarm 43f) mit der Bignalerzeugungseinrichtung (Differentialtransformator 60, 62) der Regeleinrichtungen verbinden, ein Übertragungsglied (Kettenzahnrad 63) aufweisen, das einerseits mit dem Fühlerarm (43*) und5, device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting or transmission means, which connect the sensing device (sensing arm 43 f ) with the signal generating device (differential transformer 60, 62) of the control devices, have a transmission link (sprocket 63) which on the one hand with the feeler arm (43 *) and 9098*6/0222 Bad original9098 * 6/0222 B ad original andererseits mit dem beweglichen Kern (62) des Differentialtransformat or 8 (6O^ derart in Wirkverbindung steht, das den Änderungen der Schleifenform des Strangs (19) entsprechende Auslenkungen des FüHlerarms (43') in entsprechende Verschiebungen des Transformatorkerns (62) gegenüber dem Magnetfeld des Transformators (60) und in dadurch erzeugte entsprechende elektrische Korrektursignale übersetzbar sind, wobei die Korrektursignale entweder zu dem Wert eines vorgegebenen oder einstellbaren Bezugssignales addiert oder von diesem subtrahiert werden und die Drehzahl des Antriebsmotors (35) der Richtwalzen (31, 33) nach Maßgabe dee so erhaltenen Summen- bzw, Differenzkorrektursignals erhöht oder erniedrigt wird, bis die Richtwalzen (31, 33) wieder synchron mit den Klemmrollen (25) laufen oder die Drehzahl der Richtwalzen wieder auf die Drehzahl der Klemmrollen abgestimmt ist»on the other hand with the movable core (62) of the differential transformer or 8 (6O ^ is in operative connection in such a way that the changes in the loop shape of the strand (19) corresponding deflections of the sensor arm (43 ') into corresponding displacements of the transformer core (62) with respect to the magnetic field of the transformer (60) and in corresponding generated thereby electrical correction signals can be translated, the correction signals either to the value of a predetermined or adjustable reference signal added or subtracted from this and the speed of the drive motor (35) of the straightening rollers (31, 33) in accordance with the sum or difference correction signal thus obtained is increased or decreased until the straightening rollers (31, 33) run synchronously with the pinch rollers (25) again or the speed of the straightening rollers is matched to the speed of the pinch rollers » 6. Vorrichtung naol>einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Antriebsmotor (35) der Richtwalzen (31, 33) in Wirkverbindung stehendes Potentiometer "(37»'49» 50) vorgesehen ist, mittels dessen die Drehzahl des Riehtwalzenantriebsmotors (35) auf ein zur Drehzahl des Antriebsmotors (27) der Klemmrollen (25) beliebiges Verhältnis, vorzugsweise auf ein zwischen den Grenzwerten minus 10$ und plus 2556 der Drehzahl der Klemmrollen liegendes Verhältnis, wahlweise einstellbar ist.6. Device naol> one of the preceding claims, characterized characterized in that one with the drive motor (35) of the straightening rollers (31, 33) operatively connected potentiometer "(37» '49 »50) is provided, by means of which the speed of the Straightening roller drive motor (35) to any ratio to the speed of the drive motor (27) of the pinch rollers (25), preferably to one between the limit values minus $ 10 and plus 2556 the ratio of the speed of the pinch rollers, is optionally adjustable. 7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungsvorrichtung (61) einen7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the signal generating device (61) a begrenzten Ansprechbereioh besitzt, und ein von der Abfühl- oder Abtaateinrichtung (4-3', 45', 51) oder den Verbindungs-■ bzw. Übertragungsmitteln (54» 55, 63) derart gesteuerter (mittels 71, 73» 75) Begrenzungsschalter (79) vorgesehen ist, daß bei Überschreiten des vorgegebenen Ansprechbereichs der Signalerzeugungseinrichtung, wenn die Schleife des Strangs (19) zu stark gestreckt wird, ("enge Schleife"), del?·Antriebsmotor (35) der Richtwalzen (31, 33), vorzugsweise mittels eines durch ein Relais (R 1) betätigten Schaltkontaktes (MI-I), abgeschaltet wird.has limited responsiveness, and one of the or Abtaateinrichtung (4-3 ', 45', 51) or the connection ■ or transmission means (54 »55, 63) such controlled (by means of 71, 73» 75) limit switch (79) is provided, that when the predetermined response range of the signal generating device is exceeded when the loop of the strand (19) is stretched too much ("tight loop"), del? · Drive motor (35) of the straightening rollers (31, 33), preferably by means of a switching contact (MI-I) actuated by a relay (R 1), is switched off. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, daß dem Begrenzungssohalter (79) zugeordnete Schaltkreise eine von diesem betätigbare akustische Alarmeinrichtung (103) enthalten, mittels der ein Alarmsignal ausgelöst wird, wenn die Schleife des gegossenen Strangs (19) zu stark gestreckt wird, ("enge Schleife").8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the Circuits assigned to the limiting so-holder (79) contain an acoustic alarm device (103) which can be actuated by the latter, by means of which an alarm signal is triggered if the loop of the cast strand (19) is stretched too much, ("tight loop"). 9· Vorrichtung zum Stranggießen, vorzugsweise von Metallen, mit (z.B. durch einen Elektromotor) antreibbaren Klemmrollen zum Abziehen des gegossenen Strangs aus einer Gießform und mit einen vom Antrieb der Klemmrollen gesonderten Antrieb (z.B. Elektromotor) aufweisenden Richtwalzen zum Geraderichten des gegossenen Strangs, der in einer Schleife, vorzugsweise in einem Kreisbogen, von den Klemmrollen zu den Richtwalzen verläuft, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen schwenkbar an eir^ti ersten Träger (47)9 · Device for continuous casting, preferably of metals, with (e.g. by an electric motor) drivable pinch rollers for Withdrawal of the cast strand from a casting mold and with a drive separate from the drive of the clamping rollers (e.g. Electric motor) having straightening rollers for straightening the cast strand, which is in a loop, preferably in an arc from the pinch rollers to the straightening rollers, preferably according to one of claims 1 to 8, characterized by a pivotable on a first carrier (47) BAD ORIGINAL 909846/0222BATH ORIGINAL 909846/0222 angebrachten Fühlerarm (431)» der mit einem Ende (49f) den .schleifenförmig gebogenen Strang (19) berührt} an de» Mhlerarm (431) angreifende Mittel (51), die Bein, den ■Strang berührendes Ende (49') in ständiger Berührung mit der Strangschleife haltenj eine an einem zweiten Träger (59) angeordnete, Signale abgebende Einrichtung} Ve^bindungs- bzw. Übertragungsmittel (54, 55, 63)# die zwischen dem fühlerarm (43') und der Signale abgebenden linriohtuns eine Wirkverbindung derart bilden, daß sie die Signale abgebende Einrichtung nach Maßgabe von Abweichungen der Strangsohleife von einer vorgegebenen bzw, einstellbaren Schleifenform in Tätigkeit setzen} durch zwei in Abstand voneinander an dem zweiten Träger (59) angeordnete, , normalerweise geöffnete Begrenzungsschlater (77, 79)} durch ein. mit dem IPühlerarm (43*) in Wirkverbindung stehendes Schaltelement (75), das mit jeweils einem der beiden Begrenzungsschalter (77 bzw. 79) in Schaltsteilung bringbar ist, wenn der Pühlerarm über einen vorgegebenen bzwe einstellbaren Winkel hinaus ausgelenkt wird} durch einen mit einer elektrischen Energiequelle und mit der Signale abgebenden Einrichtung derart in Wirkverbindung stehenden Transformator (60, 62}, daß die Spannung der Signale abgebenden Einrichtung geringer ist als die Spannung der Energiequelle} ein normalerweise an Spannung liegendes erstes Schaltglied, das innerhalb des Kreises der Energiequelle mit dem Antriebsmotor (35) der Richtwalzen (31,33) verbunden ist} ein Alarmhorn (103), das über ein normalerweiseattached sensor arm (43 1 ) »which with one end (49 f ) touches the. loop-shaped bent strand (19)} on the» mill arm (43 1 ) engaging means (51), the leg, the ■ strand touching end (49 ' ) keep in constant contact with the strand loop a signal-emitting device arranged on a second carrier (59) connection or transmission means (54, 55, 63) # the linriohtuns between the feeler arm (43 ') and the signals emitting form an operative connection in such a way that they activate the signal-emitting device in accordance with deviations of the strand sole from a predetermined or adjustable loop shape} by means of two normally open limit switches (77, 79) arranged at a distance from one another on the second carrier (59) )} through a. with the IPühlerarm (43 *) in operative connection stationary contact element (75) which is with one of the two limit switches (77 and 79) in switching division engageable when the Pühlerarm is deflected over a predetermined or e adjustable angle addition} with by a an electrical energy source and with the signal-emitting device in operative connection transformer (60, 62} that the voltage of the signal-emitting device is lower than the voltage of the energy source} a normally energized first switching element, which is within the circuit of the energy source with the drive motor (35) of the straightening rollers (31,33) is connected} an alarm horn (103), which via a normally BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 9098^6/02229098 ^ 6/0222 offenes zweites Schaltglied an die Energiequelle angeschlossen istj -Serbindungsmittel, die das normalerweise an Spannung liegende erete Sohaltglied über ein normalerweise ge-open second switching element connected to the energy source Tension-lying first link via a normally Vtferbinden sohlossents drittes Bohaltglied mit der Energiequelle« und Verbindungsmittel, die den normalerweise offenen ersten Be- · grenzungsBohalter Über ein erstes Heiais mit der Energiequelle verbinden, wobei das erst« Eelais das normalerweise geschlossene dritte Sohaltgüeä derart betätigt, daß, wenn die Schleife det .· Strangs von ihrer vorgegebenen #der eingestellten Form abweicht und wenn 4tr fühleram entsprechend dieser Abweichung genügend weit geschwenkt wird» um den normalerweise offenen ersten Schalter au schließen, das *rste Heiais an Spannung gelegt und das normalerweise geschlossene dritte SchaltgliedVtferbinden sohlossent's third link with the energy source «and Connection means that connect the normally open first delimitation bracket to the energy source via a first contact connect, whereby the first “Eelais” is the normally closed third Sohaltgüeä operated so that when the loop det . The strand deviates from its specified # the set shape and if 4tr feelseram according to this deviation is pivoted enough »around the normally open Close the first switch, the first heat on voltage placed and the normally closed third switching element geöffnet wird, worauf das normalerweise an Spannung liegende erste Sohaltglied von Spannung getrennt wird, eo daß der Kreis «wischen dem Generator und dem Richtwalzenantriebsmotor geöffnet und dt* Richtwalzen still gesetzt werden, wobei im selben Augenblick das normalerweise offene zweite Sohaltglied geschlossen wird und.das Alarmhorn ertönt.is opened, whereupon the normally tensioned first holding member is disconnected from tension, eo that the circuit «Wipe the generator and the straightening roller drive motor open and dt * straightening rolls are stopped, with the same Moment the normally open second hold-open link is closed and the alarm horn sounds. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Wiederinbetriebsetzen der Richtwalzen (31, 33) vorgesehen sind, und daß diese Einrichtungen Mittel aufweisen, die den geschlossenen ersten Schalter, der normalerweise offen ist, wieder öffnen, nachdem die Strangsohleife ihre von der vorgegebenen I^rm abweichende £orm verändert hat, wobei das erste Relais von Spannung getrennt wird, das erste Sohaltglied10. Apparatus according to claim 9, characterized in that devices for restarting the straightening rollers (31, 33) are provided, and that these devices have means, which open the closed first switch, which is normally open, again after the strand solenoid receives its from the given I ^ rm deviating £ orm has changed, whereby the The first relay is disconnected from the voltage, the first sohalt member 9098^8/02229098 ^ 8/0222 8AD ORiGiMAL8AD ORiGiMAL an Spannung gelegt wird und der Strom in dem Kreis zwischen dem Generator und den Richtwalzen wieder fließt, so daß der Antriebsmotor der Richtwalzen wieder anläuft,voltage is applied and the current in the circuit between the generator and the straightening rolls flows again, so that the drive motor of the straightening rolls starts up again, 11. Vorrichtung nach Anspruch 9jdaduroh gekennzeichnet, daß Verbindungsmittel vorgesehen sind,die das Alarmhorn (103) über ein normalerweise offenes viertes Relaie mit der Energiequelle verbinden, und daß weiter· Verbindungsiaittel vorgesehen sind, die den »weiten normalerweise offenen Sohalter über ein aweite» Selai» al"! de? Intrgieauelle verbinden, das da« normalerweise offen· viert· fielai· betätigt, wodurch, wenn 41· Strangsohleit· von ihrer vorgegeben·», baw, β ing« et eilten Form abwtioht und wenn der-iühlerarm (43') entsprechend dieser Abweichung Weit genug schwenkt und den normalerweise offenen «weiten Sehalt·* aohließt, dft· «weite Ralaia an Spannung gelegt, der vierte Kontakt geaohloiaen wird und das Alarmhorn ein Alarmsignal «rieugt.11. The device according to claim 9jdaduroh characterized in that Connection means are provided which the alarm horn (103) via a normally open fourth relay with the Connect energy source, and that further · connection means are provided that the »wide normally open So holder via a wide »Selai» al "! De? Connect intrgieauelle, which is normally open · fourth · fielai · actuated, whereby, if 41 · Strangsohleit · given by their · », baw, β ing "et hurried form deviates, and when the -hühlerarm (43 ') according to this deviation far enough swings and the normally open "wide Sehalt · * aohliess, dft ·" wide Ralaia put on tension, the fourth contact geaohloiaen and the alarm horn rings out an alarm signal. ■ '■ ' 12, Vorrichtung nach Anspruch 11,daduroh gekennzeichnet, daß Mittel zum Unterbrechen einee von dem Alarmhorn (103) eraeugten Alarmsignals vorgesehen sind, die einen Druckknopfschalter (105) aufweisen, der über ein drittes Relais mit der -^nergiequell· verbunden ist, die ferner ein fünftes Schaltglied besitzen, das parallel zum Druckknopfschalter zwischen den Polen der Energiequelle liegt, und die ein sechstes Sohaltglied aufweisen, das derart in Reihe mit dem dritten Relais liegt, daß, wenn beim Schließen des Druckknopfschalters das dritte H6IaIs an Spannung gelegt und der12. Device according to claim 11, characterized in that means for interrupting an alarm signal detected by the alarm horn (103) are provided which have a push-button switch (105) which is connected via a third relay to the energy source, which furthermore have a fifth switching element, which is parallel to the pushbutton switch between the poles of the power source, and which have a sixth Sohaltglied, which is in series with the third relay, that when the pushbutton switch is closed, the third H 6 IaIs connected to voltage and the BAD ORIGSMALBATH ORIGSMAL 909846/0222909846/0222 fünfte Kontakt; geschlossen wird, das sechste Schaltglied geschlossen wird, wenn das erste Heiais an Spannung gelegt wird.fifth contact; is closed, the sixth switching element is closed when the first heat is applied. 13o Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Unterbrechen eines von dem Alarmhorn (IO3) erzeugten Alarmsignals vorgesehen sind, die' einen Druckknopfschalter (105) aufweisen, der üher ein drittes Relais mit der -Energiequelle verbunden ist, die ferner ein fünftes Sohaltglied besitaen, da» parallel zum Druckknopfschalter awisohen den Polen der Energiequelle liegt, und die ein siebtes Schaltglied aufweisen) das derart in Reihe mit dem dritten Relais liegt, dad, wenn beim Schließen des Druckknopfschalter* (105) iaa dritte Relais an Spannung gelegt und da· fünfte Sohaltglitd geschlossen wird, da« siebte Sohaltglied geschlossen wird, wenn das zweite Relais an Spannung gelegt wird.13o device according to claim 11, characterized in that Means for interrupting an alarm signal generated by the alarm horn (IO3) are provided, the 'a push-button switch (105), which is connected via a third relay to the energy source, which is also connected to a fifth Have a holding link that is parallel to the push-button switch awisohen the poles of the energy source, and which have a seventh switching element) so in series with the third relay is, if when closing the pushbutton switch * (105) iaa third relay is connected to voltage and the fifth contact gate is closed, the seventh Sohalt member is closed when the second relay is on Tension is applied. Der PatentanwaltThe patent attorney BAD 909846/0222 BATH 909846/0222
DE19661508885 1965-06-18 1966-06-16 Device for continuous casting, in particular of metals Pending DE1508885A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US465089A US3344841A (en) 1965-06-18 1965-06-18 Control apparatus for a continuous cast billet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1508885A1 true DE1508885A1 (en) 1969-11-13

Family

ID=23846447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508885 Pending DE1508885A1 (en) 1965-06-18 1966-06-16 Device for continuous casting, in particular of metals

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3344841A (en)
DE (1) DE1508885A1 (en)
ES (1) ES326275A1 (en)
GB (1) GB1090303A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013539A1 (en) * 1978-12-29 1980-07-23 Lauener Engineering AG Speed control method for a continuous casting installation
EP0968780A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method for drawing a continuous casted strand

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3561523A (en) * 1968-05-27 1971-02-09 Tibor Miklos Vertesi Mold level control system
JPS5038631A (en) * 1973-08-08 1975-04-10
DE19838774A1 (en) * 1998-08-26 2000-03-02 Schloemann Siemag Ag Casting of steel strip comprises locating the guide roll below the circular arc section and detecting the break between strip and guide roll
US10850322B2 (en) 2017-10-30 2020-12-01 Nucor Corporation Casting stand control system with radius roll feedback and method of use

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2332759A (en) * 1939-06-06 1943-10-26 Schwarz Adolphe Method of and apparatus for rolling molten metals
US2682691A (en) * 1949-07-09 1954-07-06 Babcock & Wilcox Co Continuous casting process and apparatus
US2753605A (en) * 1952-11-29 1956-07-10 Republic Steel Corp Apparatus for metering of molten metal by weight
US3047915A (en) * 1959-06-11 1962-08-07 Head Wrightson & Co Ltd Apparatus for continuous casting of steel
BE624437A (en) * 1961-11-04
BE644303A (en) * 1963-02-25

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013539A1 (en) * 1978-12-29 1980-07-23 Lauener Engineering AG Speed control method for a continuous casting installation
EP0968780A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method for drawing a continuous casted strand

Also Published As

Publication number Publication date
ES326275A1 (en) 1967-03-01
US3344841A (en) 1967-10-03
GB1090303A (en) 1967-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721609C2 (en) Control device for a plant for the production of blown plastic films
AT400558B (en) METHOD AND DEVICE FOR ROLLING UP AND WINDING A RAIL
DE1483659A1 (en) Device for continuous casting of metal
DE2603423A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING FLAT GLASS
DE2743025B2 (en) Method for expanding the strand width of a steel strand in the strand
DE102007056192A1 (en) Method and device for producing a strip of metal
EP1071529B1 (en) Method for continuously casting thin metal strips
DE1508885A1 (en) Device for continuous casting, in particular of metals
DE1521706A1 (en) Etching of metal from objects
DE2261176C3 (en) Device for detecting the tensile stress of strand-like material running between individual roll stands of a rolling mill and for changing the speed of the rolls of the individual roll stands
DE3615856C2 (en)
DE2044855B2 (en) Method and device for the production of sheet glass
DE1521707B2 (en) Process for the automatic regulation of the etching of objects and etching machines
EP0972592B2 (en) Method and horizontal continuous casting machine for the production of a coilable metal strip
DE1452167A1 (en) Method and device for the continuous rolling of steel
DE2331653B2 (en) TRANSPORT AND SEPARATION DEVICE FOR RAIL-SHAPED COPY MATERIAL IN PARTICULAR A LIGHTING MACHINE
DE2423368A1 (en) DISTANCE CONTROL PROCESS FOR PROMOTING LONG MATERIAL
DE2341037A1 (en) DEVICE FOR FEEDING AT LEAST ONE WIRE-LIKE STRAND OF MATERIAL TO AN INTERMITTING CONSUMER, IN PARTICULAR FOR FEEDING LINEAR WIRE TO A GRID WELDING MACHINE
DE2622606C2 (en) Method and device for rolling slabs into metal strip
DE1163760B (en) Device for introducing the end of the strip of coils brought into unwinding reels or unrolling devices into the drive rollers of rolling mills
DE4234135A1 (en) Horizontal continuous casting plant - has intermediate holding receiver connected to mould and strand withdrawal unit equipped with roll forming units for strand profiling
DE1804689A1 (en) Hollow metallic ingots by re-melting under - electrically conductive slag
DE870422C (en) Method and device for securing the isolated delivery of sheets conveyed as a flaky sheet path
EP0946318A1 (en) Method and device for continuous thin slab steel casting
DE540025C (en) Method and device for the production of centrifugally cast pipes