DE1507377A1 - Beet harvester - Google Patents

Beet harvester

Info

Publication number
DE1507377A1
DE1507377A1 DE19661507377 DE1507377A DE1507377A1 DE 1507377 A1 DE1507377 A1 DE 1507377A1 DE 19661507377 DE19661507377 DE 19661507377 DE 1507377 A DE1507377 A DE 1507377A DE 1507377 A1 DE1507377 A1 DE 1507377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
machine
bowden cable
regulating part
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661507377
Other languages
German (de)
Inventor
Coester Dipl-Ing Florens
Erich Reuter
Stoll Dipl-Ing Walter
Herbert Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoll dipl-Ing Walter
Original Assignee
Stoll dipl-Ing Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoll dipl-Ing Walter filed Critical Stoll dipl-Ing Walter
Publication of DE1507377A1 publication Critical patent/DE1507377A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters

Description

1. November 1966November 1, 1966

Dipl.-Ing. V/alter St oll in teineDipl.-Ing. V / old st oll in teine

Hüb ene r nt eiaa s c nine 242Hüb ene r nt eiaa s c nine 242

Die j-.-j/xii.duii^ uetrii'i't eine an einen uohie._ ei1 angehängte H ,bonerjiteiii.-.wChine, enthaltend eine Lenkvorrichtung mit einer aiii Masehinenr.ihi/ien seitenbevveflich angelenkten ZugdeichselThe j -.- j / xii.duii ^ uetrii'i't a H, bonerjiteiii .-. WChine attached to a uohie._ ei 1 , containing a steering device with a aiii Masehinenr.ihi / ien laterally articulated drawbar

909826/0505 BAD ORIGINAL909826/0505 ORIGINAL BATHROOM

und einem zwischen dieser und dem uaschinenrahmen angeordneten hydraulischen oder pneumatischen doppelt wirkenden Zylinder mit einem diesem zugeordneten in der Maschine selbst angeordneten auf mechanischem oder elektrischem Wege betätigbaren Steuerventil, wobei der den Durchfluß regelnde Teil des Steuerventils mit einem zwecks Selbstansteuerung an die zu rodenden Rüben seitenbeweglich im Rahmen der L'.aschine angeordneten Rodekörper oder mit einem in fahrtrichtung vor dem Rodekörper angeordneten die zu rodende Rübenreihe seitlich abtasten-φ den Tastorfean verbunden ist.and a hydraulic or pneumatic double-acting cylinder arranged between this and the machine frame with a control valve assigned to it and arranged in the machine itself, which can be actuated mechanically or electrically, the flow-regulating part of the control valve being laterally movable with a for the purpose of self-control to the beets to be cleared the context of the L'.aschine arranged Rodekörper or with a arranged in the direction of travel in front of the Rodekörper to be cleared is beet row laterally scan-fe φ the Tastor is connected to.

Eine solche für Einmannbetxieb ausgebildete Rubenerntemaschine ist z. B. aus deu deutschen üebrauchsiauster 1.912.713 bekannt. Bei dieser bekannten Rubenernteruaüchine v/ird die χ-aschine z. B. bei ungünstiger Spurhaltung eines die Rübenernternaschine ziehenden Schleppers oder auch einem seitlichen Verrutschen der Haschine selbst nach einer Seite hin ausgesteuert. Dieses seitliche Aussteuern der Maschine z. 3. bis zu eiusr Endstellung des die Lenkung ausführenden doppelt v/irkenden Zylinders hatSuch a beet harvester trained for one-man operation is z. B. from deu german üebrauchsiauster 1.912.713 known. With this well-known Rubenernteruaüchine the χ-aschine z. B. in the case of unfavorable tracking of a beet harvester pulling Tractor or a lateral slipping of the machine itself is controlled to one side. This side Controlling the machine z. 3. up to one end position of the double acting cylinder executing the steering

' besonders beim Ausheben der Rodeor^y.ne am Meldende den ITachteil, daß die ausgehebenen Rodeorgane dann keine Einwirkung mehr auf die Lenkvorrichtung haben, die nächste zu rodende Rübenreihe also mit einer z. B. gunz nach einer Seite'hin ausgesteuerten Zugdeichsel angefahren wert;en muß, so daij dann, wenn der Schlepper in normaler Stellung zwischen die Reihen einfährt, die Maschine stark seitlich versetzt läuft und daher weder das Rodeorgan noch das Köpforgan die jeweils zu bear-'especially when lifting the rodeor ^ y.ne at the reporting party the disadvantage, that the excavated lifting organs then no longer have any effect on the steering device, the next to be cleared So beet row with a z. B. gunz steered to one side Drawbar approached worth; it must, so daij then, when the tractor drives in between the rows in the normal position, the machine runs to one side and therefore neither the lifting organ nor the head organ

- 909826/0505- 909826/0505

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

beitende Reihe erfassen können. Eine R:(ck:;teueru;>g der Maschine derart, dab die Zugdeichsel in Mittelstellung steht, kann da"bei nur dadurch erfolgen, äat uer Schlei ,.eriahrer vom Schlepper absteigt und durch seitliches Auslenken des Rodekörpers oder des aas Steuerventil betätigenden lustorgans die Lenkvorrichtung betätigt. Dies ist äußerst zeitraubend, uraständlich und auch sehr gefährlich, da diese Ar υ υ it bei laufender Maschine vorgenommen werden mu;.;.be able to capture the working series. A R: ( ck:; expensiveu;> g of the machine in such a way that the drawbar is in the middle position can only be done by dismounting the tractor and by laterally deflecting the lifting body or actuating the control valve This is extremely time-consuming, traditional and also very dangerous, since this work has to be carried out while the machine is running;

Ziel der Erfindung ist es, diese Kachteile zu vermeiden d. h., dem Schlepperfahrer die Rücksteuerung der üaschine vom Schien- ™ persitz aus au ermöglichen.The aim of the invention is to avoid these tile parts d. H., the tractor driver the return control of the machine from the rail ™ Allow a seat from au.

Dies wird bei einer ivlaachine der eingangs er.-uiu ten Bauart erxindungsgemäii dadurch erreicht, uaii ii;i Bex-eioh des Sci-leppersitzes zusätzlich i.iittel zur Steuerung aer Beaufschlagung des dorpelt wirkt-noen Zylinäerb vorgesehen sind, Li it Hilfe dieser Anordnung kann der Sohle i.perfahrer vom Sci'-ieppersitz aus eine Rücksteuerung der friaschine derart, da., die Zugdeichsel in Mittelstellung steht, bewirken. Eine einfache Ausfuhrungsform der ürfindunj ergibt sich dann, * wenn das Lbertivgungsor..an z. B. ein Bowdenzug ist, der mit seinem einen Ende mittelbar oder unmittelbar an dem den Durchfluß regelnden Teil des. Steuerventils befestigt ist.In the case of an ivlaachine of the type mentioned at the beginning, this is achieved according to the invention in that uaii ii; i Bex-eioh the Sci-leppersitzes additional means for controlling the application of the dorpelt-noen cylinder are provided, with the help of this arrangement the sole operator from the sci'-ieppersitz can bring about a reverse control of the fryer in such a way that the drawbar is in the middle position. A simple embodiment of the ürfindunj results when the Lbertivgungsor..an z. B. is a Bowden cable, which is attached with its one end directly or indirectly to the flow-regulating part of the. Control valve.

Der Bowdenzug iet ebenso wie der seitunbewe6iiche Rodel·.örper oder das Tastorgan mit dem den Durchfluß regelnden i)eil des Steuerventils verbunden, wodurch ^ine zwanglaufige Verbindung des Rodek.irvers bzw. des iastorgans uit dem Bowdenzug hergestellt istc Eeim Ziehen oder Drucken des Bowdenzuges wird dann der Roc.ekö'rper oder das Tastorgan ebenfalls seitlich aus- The Bowden cable as well as the iet seitunbewe 6 iiche Rodel · .örper or the feeler member with the flow regulating i) eil of the control valve, whereby ^ ine zwanglaufige compound of Rodek.irvers or the iastorgans the Bowden cable uit prepared ISTC EEIM drawing or Print of the Bowden cable, the Roc.ekö'rper or the tactile organ is also laterally

909826/0505
BAD ORIGINAL
909826/0505
BATH ORIGINAL

gelenkt und es setzt eine Betätigung α er Lenkvorrichtung ein. Eine unbeabsichtigte Betätigung der Lenkvorrichtung wie sie z. B. beim Transport der Maschine auf einem unebenen Vor_ewende durch ein Ausschwenken des Kodekörpers geschehen kann, kann wirksam dadurch vermieden werden, daß an einem im Bereich des Schleppersitzes angeordneten Betätigungshebel zu dem der Bowdenzug hinführt eine Arretiervorrichtung vorgesehen ist.steered and it uses an actuation α he steering device. Unintentional actuation of the steering device like her z. B. when transporting the machine on an uneven headland can be done by pivoting the code body, can be effectively avoided that on one in the area of the tractor seat arranged operating lever a locking device is provided to which the Bowden cable leads.

Eine weitere Ausfiuiruugsforin der Erfindung ergibt sich dann, ™ wenn mit dem den Durchfluß regelnden Teil des SteuerventilsA further embodiment of the invention then results ™ if with the flow regulating part of the control valve

ein Zwischenhebel verbunden ist, uer um einen festen, aber durch den Bowdenzug verschiebbaren Punkt schwenkbar gelagert ist und an dem über Zwischenglieder an zwei von diesem festen Punkt und voneinander entfernten Punkten der Rodekörper und der den Durchfluß regelnde Teil des Steuerventils angelenkt sind. Unter Ausnutzung unterschiedlicher Hebelverhältnisse kann über diesen Zwischenhebel die Betätigung der Lenkvorrichtung erfolgen, weil nämlich die zum Verschieben des Rodefc körpers erforderliche Kraft grober ist als die zum Betätigen des den Durchfluß regelnden Teiles des Steuerventils erforderliche. Diese Anordnung ermöglicht bei ausgehobenera und auch bei arbeitendem Rodeköper eine Betätigung der Lenkvorrichtung voii: Schleudersitz aus, wodurch eine Nachsteuerung schon während des Rodevorganges, wie dies z. B. beim Roden am Hang erforderlich ist, erfolgen kann.an intermediate lever is connected to a solid, but is pivotally mounted by the Bowden cable displaceable point and fixed to the two of this via intermediate links Point and distant points of the lifting body and the flow-regulating part of the control valve articulated are. Using different lever ratios, the steering device can be actuated via this intermediate lever take place, because namely to move the Rodefc body required force is greater than that required to actuate the flow-regulating part of the control valve. This arrangement enables the steering device to be actuated when the digging body is lifted and also when the digging body is working voii: ejection seat off, which means a readjustment already during the lifting process, as z. B. is required when clearing on a slope, can be done.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich des Scnieppersitzes ein zweites, zu dem in üer • Haschine selbst angeordneten Steuerventil parallel gescr:-vjtetes Steuerventil angeordnet.According to a further embodiment of the invention, there is a second in the area of the sniffle seat, to the one above • Haschine self-arranged control valve connected in parallel: -vjtetes Control valve arranged.

90*9026/0505
BAD ORiQtNAL
90 * 9026/0505
BAD ORiQtNAL

x,iit dieser Anordnung laßt .sich uie Ivia chine, ohne ciaL dabei der Rodelcuiver seitlich iait tusgelenkt werden muL, c.uf die i.ittelsteiiung der Zugdeichaei ο urea einiaches Betati, en des ii:i Bereich des Schlepperöitzeo an eordneten Steuerventils erreichen.x, with this arrangement, you can look like Ivia chine, without ciaL The toboggan cuiver must be steered sideways, c. on the i middle division of the Zugdeichaei ο urea einiaches Betati, en des ii: i Area of the tractor oitzeo an arranged control valve reach.

Die Erfindung ist an Jucnreren AusiluTui'tSueis ^ ielen und in weiteren Einzelheiten in den ligg. 1 D:'-c ^ erläutert.The invention is to Jucnreren AusiluTui'tSueis ^ ielen and in further details in the ligg. 1 D: '- c ^ explained.

üs aei^t:üs aei ^ t:

j?:igo 1 >'iine Dr.-..afwicht ;ail eine schei^tisc-.e Dart;tel.!.ung des im Rahuen ^.n^eordneten kooekorera urd der ssj th noewH, 1.' c.>en Zu^aeichsel iiiit den dteuer- und Riioiffuxeuervorriciitungen,j? : igo 1>'iine Dr .- .. afwicht; ail a schei ^ tisc-.e dart; tel. c.> en to ^ aeichsel iiiit the tax and luxury tax provisions,

i-'ig. 2 e:'.ne Teilaiiiiicbt eir.eü jteuer· er./tes !.,it einer i;Ui dessen .'jet. ti-_ u.:ivshebel iuSuar versciiebbareni-'ig. 2 e: '. Ne Teilaiiiiicbt eir.eü jteuer · er./tes!., It one i; Ui whose .'jet. ti-_ u.:ivshebel iuSuar adjustable

ej.no Dr- ufsiuht -:.uf oieej.no Dr- ufsiuht - :. uf oie

er ot'..uei'._er. teer ot '.. uei' ._ er. te

4 eine Ansicht -:ou;...u der j^j.^. "1 ^.it „ίϋβϋί zweiter. :-:.:ix einGLi rieht r^.^er ■! ive.';tv.Li.ten bciuei. . er4 a view -: ou; ... u of j ^ j. ^. "1 ^ .it" ίϋβϋί second .: -:.: Ix einGLi reht r ^. ^ Er ■! Ive. '; Tv.Li.ten bciuei.. Er

5 eine sene^y.tissue Dar;-j i.ciij.ung ein;.:r λ-, ordnun., zur .-jet;-ti^ung deo Jxeuer:- er: tea ^.lttclo einet; s una die5 a sene ^ y.tissue Dar; -j i.ciij.ung a;.: R λ-, ordnun., Zur.-Jet; -ti ^ ung deo Jxeuer : - er: tea ^ .lttclo unites; s una die

ο eJ :C .-.vc^ej.iatische Dar^Xeliung einer auf eleicxrischem V;e;-e bet;, ti.--.baren Steuereinrichtung.ο eJ : C .-. vc ^ ej.iatische Dar ^ Xeliung an on eleicxrischem V; e ; -e bet ;, ti .--. baren control device.

909826/0505909826/0505

i'ig. 1 zeigt einen im I-iasohirienrahiuen 1 einer Rübenerntemasohine auf Hollen Ί und in Schienen 3 geführten mittels zweier Lenker 4 und 4' gehaltenen Rodekorper 5, wobei dieser Rodekörper 5 über ein in seiner LänLe verstellbares Zwischenglied 6 mit einem Heοel 71 dea den Durchfluß regelnden Teils 7 tines-Steuerventils ö verbunden ist. Bei einer seitlichen Auslenkung des Ro dekor per η 5 in Richtung des Doppelpfeiles 1 v/ird ein in Richtung des Pfeiles V in das Steuerventil 8 einstreuender und bei Nullstellung des Steuerventils in Richtung des M'eiles U ausströmender Druciaiiittelstroiu in Druck'j eitux-gen 9 oder 9' umgelenkt, wodurch eine vei'üüderliche Beaufso--.u_ung deü Zv/iscrjen dem Lt-.schinenraijjjien 1 und der Zugdeiohsel 10 ca:6eordr.eten doppelt wirkenden Zylinders 11 erfolgt. Zur -ett.tigung des den Durchfluß regelnden Teils 7 des Steuerventils 8 ist ein Bowdenzug 12 mit eii'sin i.a Bereich dec Schieppersitaes on einem nicht n. her äar^eöte .tun bchlcr-.iirteil 13 oder aber an einer tan Schlepper anoringbaren i-.v.tsetzplatte ^els-gerten Handhebel 14 verbuj..den.i'ig. 1 shows a guided a Rübenerntemasohine on Hollen Ί and rails 3 in the I-iasohirienrahiuen 1 'held by means of two links 4 and 4 Rodekorper 5, said Rodekörper 5 dea an adjustable in its County L e intermediate member 6 with a Heοel 7 1 the Flow regulating part 7 tines control valve ö is connected. In a lateral deflection of the Ro decor per η 5 i n the direction of the double arrow 1 v / a outflowing one-scattering in the direction of arrow V in the control valve 8 and at zero position of the control valve towards the M'eiles U Druciaiiittelstroiu ird in Druck'j eitux- gen 9 or 9 'deflected, whereby a vei'üderliche Beaufso -. u_ung deü Zv / iscrjen the Lt-.schinenraijjjien 1 and the Zugdeiohsel 10 approx: 6 eordr.eten double-acting cylinder 11 takes place. For -ett.tigung of the flow-regulating portion 7 of the control valve 8 is a Bowden cable 12 with eii'sin ia area dec Schieppersitaes on a non-n. Forth aear ^ eöte .TUN bchlcr-.iirteil 13 or anoringbaren at a tan tractor i -.vt set plate ^ els-gerten hand lever 14 connected.

In der Pi0. 2 ist eine Anordnung zur Verstellung des .•üis^rechzeitpunktes des Steuerventils gezeigt. Der Bowdenzug 12 ist an dem an dem den Durchfluß regelnden Teil 7 des Steuerventils 8 festen Hebel 7' mittels einer auf dem Hebel 7' verstellbar zu befestigenden Klemmschelle 15 angelenkt. Durch eine solche Verstellung des wirksamen Hebelarmes auf dem Hebel 7' ist eine Verstellung des Ausschwenkbereiches des Rodekorpers bzw. des Tastorgans möglich, innerhalb dessen das Steuerventil voll öffnet.In the Pi 0 . 2 shows an arrangement for adjusting the. • üis ^ computing time of the control valve. The Bowden cable 12 is articulated to the lever 7 'fixed to the flow-regulating part 7 of the control valve 8 by means of a clamp 15 to be adjustably fastened on the lever 7'. Such an adjustment of the effective lever arm on the lever 7 'makes it possible to adjust the pivoting area of the digger body or the feeler element, within which the control valve opens fully.

909826/0505909826/0505

BAD ORIGINAL "/; BAD ORIGINAL "/;

In der Pig. 3 wird eine Anordnung zweier übereinander liegender parallelgeachalteter Steuerventile 8 und 8' gezeigt. Diese Anordnung der Steuerventile 8 und 8' ermöglicht dem Sohlepperfahrer eine Rücksteuerung der Maschine, ohne daß dabei ein seitliches Auslenkcn des Rodeorgane 5 erforderlich ist zu bewirken. Zur Rücksteuerung wird bei dieser Anordnung der Steuerhebel 71' des Steuerventils 8' mittels des Bowdenzüge 12 betätigt, wobei aber der Rodekörper bzw. das Tastor^an auf Mittelstellung stehen muß. In the pig. 3 shows an arrangement of two control valves 8 and 8 ', which are located one above the other and are aligned in parallel. This arrangement of the control valves 8 and 8 'enables the sole operator to control the machine back without causing a lateral deflection of the lifting device 5. For reverse control, the control lever 7 1 'of the control valve 8' is actuated by means of the Bowden cable 12 in this arrangement, but the lifting body or the Tastor ^ on must be in the middle position.

In der Fig. 4 ist eine Anordnung gemäij der I1Ig. 1 jezei^t, wobei aber der zur Rücksteuerung erforderliche Bowdenzug wegfällt. Die Rücksteuerung erfolgt hierbei über ein an einem im Bereich des Schleppersitzes liegenden Schlepperteil 15 angeordnetes Steuerventil 8'', wobei dieses dem in der Maschine selbst angeordneten Steuerventil 8 parallel geschaltet ist.4 shows an arrangement according to I 1 Ig. 1 always, but the Bowden cable required for reverse control is omitted. The return control takes place via a control valve 8 ″ arranged on a tractor part 15 located in the area of the tractor seat, this being connected in parallel to the control valve 8 arranged in the machine itself.

Eine weitere Ausführungsform zur Übertragung einer Bewegung des Bowöenzuges 12 auf das Steuerventil zeigt die Pig. 5. Hierbei erfolgt die Übertragung der Auslenkungen des Rodekörpers bzw. des TastorLans über einen Zwischenhebel 17, wobei dieser um einen festen, aber durch den Bowdenzug 12 verschiebbarL-n iunkt 16 schwenkbar gelagert ist und wobei an dem Zwischenhehel 17 über Zwischenglieder an zwei von den festen Punkt 16 entfernten Punkten 18 und 19 der Rodekörper und der den Durchfluß regelnde Teil des Steuerventils θ·1-1·1 ari^elenkt sind. Das im Rode-Another embodiment for transmitting a movement of the Bowö cable 12 to the control valve is shown in Pig. 5. Here, the deflections of the digger body or the probe Lans are transmitted via an intermediate lever 17, which is mounted pivotably about a fixed, but displaceable L -point 16 through the Bowden cable 12, and on the intermediate lever 17 via intermediate links to two from the fixed point 16 distant points 18 and 19 of the lifting body and the flow-regulating part of the control valve θ · 1 - 1 · 1 ari ^ are articulated. That in the Rode

909826/0505 BAD ORIGINAL909826/0505 BATH ORIGINAL

körper befestigte Zwischenglied 6 ist dabei am Zwischenfeebel 17 im Anlenkpunkt 18 gelagert. Die Anlenkpunkte 16, 18 und 19 können dabei auch, zur Erreichung unterschiedlicher Hebelübersetzungen beliebig vertauscht werden. Die Auslenkmöglichkeiten des Zwischenhebels 17 durch den Bowdenzug 12 oder durch aas mit dem Rodekörper verbundene Zwischenglied 6 sind in der Fig. gestrichelt angedeutet. Bei einer Steuerung der Maschine mittels des Bowdenzuges 12 ist bei dem Zwischenglied 17 der Anlenkpunkt 18 ein fester Punkt, während bei einer selbsttätigen Steuerung durch den Rodekörper 5 oder ein Tastorgan der Anlenkpunkt 16, an dem der Bowdenzug 12 befestigt ist, als Festpunkt wirkt. Mit Hilfe des Zwischenhebels 17 ist eine Steuerung bzw. eine ITachsteuerung der Maschine bei ausgehobenem und bei arbeitendem Rodekörrer durchführbar.body attached intermediate member 6 is at the Zwischenfeebel 17 stored in the articulation point 18. The articulation points 16, 18 and 19 can also be used to achieve different Leverage ratios can be interchanged at will. The deflection of the intermediate lever 17 through the Bowden cable 12 or connected to the lifting body by aas Intermediate member 6 are indicated by dashed lines in the figure. When controlling the machine by means of the Bowden cable 12, the articulation point 18 is a fixed point in the case of the intermediate member 17, while in the case of an automatic control through the lifting body 5 or a tactile element of the articulation point 16, to which the Bowden cable 12 is attached, as a fixed point works. With the aid of the intermediate lever 17, a control or an IT post control of the machine is possible when the machine is raised and can be carried out with the digger working.

Die Fig. 5 zeigt eine Lenkvorrichtung deren Steuerventil 81111 als Magnetventil ausgebildet ist, wobei die Steuerung des Magnetschiebers über zwei durch eine seitliche Bewegung des Rodekörpers bzw. des Tasters oder aber vom Sohleppersitz aus mittels eines Bowdenzuges betätigbare Kontakte 20 und 20· erfdfet. Ein Kippschalter 21, an dem das Zwischenglied 6 und der Bowdenzug 12 angelenkt sind, gibt dabei jeweils beim Auslenken den Kontakt zur Betätigung des Magnetschiebers.5 shows a steering device whose control valve 8 1111 is designed as a solenoid valve, the control of the solenoid slide via two contacts 20 and 20 which can be actuated by a lateral movement of the lifting body or the button or from the sole body seat by means of a Bowden cable. A toggle switch 21, to which the intermediate member 6 and the Bowden cable 12 are articulated, provides the contact for actuating the magnetic slide when it is deflected.

909826/0505
BAD OFMGINAt
909826/0505
BAD OFMGINAt

Claims (1)

PatentansprücheClaims An einen Schlepper angehängte Rübenerntemaschine enthaltend eine Lenkvorrichtung mit einer am LIaschinenrahmen seitenbev/eglich angelenkten Zugdeichsel und einem zwischen dieser und dem liaiichinenrahmen ungeordneten hydrauliaolien od;.r pneumatischen doppelt v/irkenden Zylinder mit einem diesem zugeordneten in der i.aschine selbst angeordneten auf mechanischem oder elektrischem .'/ere betati=baren Steuerventil, wobei der den Durchfluß regelnde Teil des oteuerventils mit einem zwecke Selbstansteuerung an die zu rodenden Hüben seitenbeweglich im Rahmen der üaschine angeordneten Rodekürper oder mit einem in fahrtrichtung vor dem Hodekorper angeordneten die zu rodende Rübenreihe seitlich abtastenden Tastorgan verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daw im bereich des Schleudersitzes zusätzlich Mittel zur-Steuerung der Beaufschlagung aes do^^.elt wirkenden Zylinders (11) vor^eaeaen sind.A beet harvesting machine attached to a tractor, containing a steering device with a drawbar that is hinged to the side of the machine frame and a hydraulic oil or a pneumatic double acting cylinder with a mechanical or pneumatic cylinder that is arranged in the machine itself and that is disordered between this and the main frame electric. '/ ere betati = cash control valve, wherein the the flow regulating part of the oteuerventils with a purpose of self-driving to the to be grubbed strokes side movable within the üaschine arranged Rodekürper or with a arranged in the direction of travel in front of the Hodekorper to be cleared is beet row side scanning feeler is connected, characterized in that in the area of the ejection seat additional means for controlling the application of aes do ^^. elt acting cylinder (11) are in front of ^ eaeaen. teiiiciocbiua nach üjispruch 1, daourch gekennzeichnet, daß ein-ubertragunjsorgan, z. 3. ein Bowdenzug (12) mit seinem einen ünde mittelbar oder uru.iittel'bar an dem den Durchfluß regelnden i'eii (7) des Steuerventils (B) befestigt ist.teiiiciocbiua according to üjisagh 1, marked daourch, that a transfer organ, z. 3. a Bowden cable (12) with one end indirectly or directly to that the flow regulating i'eii (7) of the control valve (B) is attached. 3. ttübenerntoiiiarjchine nach den Ansprüchen 1 ui.d 2 , dadurch gekennzeichnet, da:; ein Zwiscuenhebel (17) vorgeaenen ist, der u;u «inen fes'Cjn aber aurch den Bov/donzug (12)3. ttübenerntoiiiarjchine according to claims 1 ui.d 2, thereby marked as :; an intermediate lever (17) is shown is, the u; u «inen fes'Cjn but through the Bov / donzug (12) 909826/0505 BAD OFMQlNAL909826/0505 BAD OFMQlNAL verschiebbaren Punkt (16) schwenkbar gelagert ist und an dem über Zwischenglieder (6,6*) an zwei von diesem festen Punkt (16) und voneinander entfernten Punkten (18,19) der Rodekörper (5) und der den Durchfluß regelnde Teil (7) des Steuerventils (8) an^elenkt sind.displaceable point (16) is pivotally mounted and at which the lifting body (5) and the flow-regulating part (7) via intermediate members (6, 6 *) at two points (18, 19) which are distant from this fixed point (16) and from one another ) of the control valve (8) are articulated. Hübenerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 im Bereich des Schleudersitzes ein zweites zu dem in der Maschine selbst angeordneten steuerventil (8) parallel geschaltetes Steuerventil (81·) angeordnet ist.Hub harvesting machine according to claim 1, characterized in that a second control valve (8 1 ·) connected in parallel to the control valve (8) arranged in the machine itself is arranged in the area of the ejection seat. 909826/0505909826/0505 LeerseiteBlank page
DE19661507377 1966-11-03 1966-11-03 Beet harvester Pending DE1507377A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST026072 1966-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507377A1 true DE1507377A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=7460838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507377 Pending DE1507377A1 (en) 1966-11-03 1966-11-03 Beet harvester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1507377A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398442A1 (en) * 1977-07-29 1979-02-23 Simon Gaston NEW MACHINE DESIGNED FOR HARVESTING CARROTS, BEET, FOOD, TURNIP OR OTHER
FR2452234A1 (en) * 1979-03-30 1980-10-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag TRACTED HARVESTER
FR2596820A1 (en) * 1986-04-07 1987-10-09 Bailhache Pascal Device for the remote control of the operating levers of hydraulic compressors of agricultural buckets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398442A1 (en) * 1977-07-29 1979-02-23 Simon Gaston NEW MACHINE DESIGNED FOR HARVESTING CARROTS, BEET, FOOD, TURNIP OR OTHER
FR2452234A1 (en) * 1979-03-30 1980-10-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag TRACTED HARVESTER
FR2596820A1 (en) * 1986-04-07 1987-10-09 Bailhache Pascal Device for the remote control of the operating levers of hydraulic compressors of agricultural buckets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179293B1 (en) Control device for a drawbar
DE1507377A1 (en) Beet harvester
DE102017002353A1 (en) Hand-held implement
DE870610C (en) Lifting device for track eradicators on tractors
EP1970492B1 (en) Road sweeper with a control unit for its machine units
EP2145520B1 (en) Lawn tractor
DE884707C (en) Swiveling disc plow
DE1256231B (en) Device for type lever gear to regulate the impression strength in power-driven typewriters
DE729633C (en) Elevator device
DE1978858U (en) BEET HARVEST MACHINE.
DE174023C (en)
DE400608C (en) Point setting device for trams
DE2211431C3 (en) Hydraulic actuating device with a working cylinder for inserting and lifting the working tools used for sowing or planting of agricultural implements and with devices for the mutual insertion and lifting of marking devices, in particular track markers International Harvester Co., Chicago, 111. (V.St.A.)
DE38243C (en) Self-acting, adjustable fertilizer skimmer
DE306994C (en)
DE573909C (en) Flat panel typewriter
DE879335C (en) Device for lifting the shares of wheel plows
DE2260882A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A HONING MACHINE
DE150531C (en)
DE284020C (en)
DE259642C (en)
DE181188C (en)
DE166727C (en)
DE387914C (en) Front end for agricultural machines
DE212117C (en)