DE1505935C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1505935C
DE1505935C DE1505935C DE 1505935 C DE1505935 C DE 1505935C DE 1505935 C DE1505935 C DE 1505935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
sleeve
drive
overrunning clutch
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebs- zusätzlicher Justierarbeit eingesetzt werden kann, einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kinder- Außerdem ist eine zuverlässige Schmierung dieser • fahrzeuge, deren Antriebsteil über eine Freilaufkupp- bekannten Antriebseinrichtung wegen des Fehlens lung und eine weitere, mit einer Steuereinrichtung einer Abdeckung der Bauteile schwierig. .
versehene Kupplung mit dem auf der Antriebswelle 5 Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile drehfest angeordneten Abtriebsteil verbindbar ist und der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und die als fertigmontiertes, auf die Antriebswelle auf- eine kompakte und geschlossene Baueinheit zu erbringbares und mit dieser fest verbindbares Aggregat zielen.
The invention relates to a drive, additional adjustment work can be used, device for vehicles, especially for children In addition, a reliable lubrication of these • vehicles, whose drive part via a free-wheel coupling known drive device because of the lack and another, with a control device a cover of the components difficult. .
provided coupling with which on the drive shaft 5 The object of the invention is to connect the disadvantages of the non-rotatably arranged output part and avoid the known constructions and which can be provided as a fully assembled, compact and closed unit on the drive shaft and can be firmly connected to it Aim the aggregate.

ausgebildet ist. Erfindungsgemäß geschieht dieses durch die Kom-Bei den.in Betracht kommenden Fahrzeugen han- io bination nachstehender, jeweils an sich bekannter delt es sich im allgemeinen um drei- bzw. vierrädrige Merkmale, nämlich, daß für beide Kupplungen eine Kinderfahrzeuge, deren Antriebswelle entweder durch doppeltwirkende, von der Steuereinrichtung geHand- oder Fußkraft mittels einer Kurbelwelle oder steuerte Freilaufkupplung vorgesehen ist und daß die -stange angetrieben wird. Die Kraftübertragung er- außenliegenden Teile der Antriebseinrichtung eine folgt hierbei üblicherweise über Zahnkränze und 15 gehäuseartige Umhüllung der innenliegenden, auf Ketten direkt auf die Antriebswelle. Ein unmittel- einer Hülse vorgesehenen Teile bilden,
barer, d. h. starrer Antrieb aber birgt eine Unfall- Bei einer bekannten Vorrichtung zum Einstellen oder Verletzungsgefahr in sich, da bei Unterbrechung einer Antriebseinrichtung für Spielfahrzeuge ist schon des Antriebes und weiterfahrendem Fahrzeug samt- an Stelle einer Kupplung ein zweiter Freilauf vorliche zum Antrieb gehörenden Teile mitbewegt 20 gesehen, und die eine Steuereinrichtung ist so auswerden, dies ist insbesondere dann von Bedeutung, gebildet, daß damit wahlweise beide Klinkenfreilaufwenn sich das Fahrzeug in verhältnismäßig schneller einrichtungen beeinflußt werden können.
Fahrt befindet. Diese bekannte Ausgestaltung einer Antriebs-Aus dieser Erkenntnis heraus rüstete man solche einrichtung für Fahrzeuge hat aber nicht die Form unmittelbar angetriebenen Fahrzeuge mit einer 25 einer Baueinheit, welche als Ganzes montierbar und schaltbaren Kupplung aus, mit deren Hilfe die An- geschlossen ausgebildet ist und deren Steuerungstriebswelle des Fahrzeuges vom Antriebskettenräd elemente innenliegend sind. Vielmehr ist an dieser getrennt werden kann. Abgesehen davon, daß zur Antriebseinrichtung außen eine gesonderte Schalt-Erzielung des Freilaufeffektes Schalthebel, Schalt- gabel vorgesehen.
is trained. According to the invention, this is done by the combination of the following, each known per se, is generally three or four-wheeled features, namely that for both clutches a children's vehicle, whose drive shaft is either through double-acting hand or foot force from the control device is provided by means of a crankshaft or controlled overrunning clutch and that the rod is driven. The power transmission from the external parts of the drive device usually follows via toothed rings and 15 housing-like covering of the internal, on chains, directly to the drive shaft. Form a part intended for a sleeve,
In a known device for setting or risk of injury, if a drive device for toy vehicles is interrupted, the drive and the vehicle moving onwards, together with a second freewheel part belonging to the drive, move along with it instead of a clutch 20 seen, and the one control device is to be designed, this is particularly important, so that optionally both pawl freewheels when the vehicle can be influenced in relatively faster devices.
Ride is located. This known embodiment of a drive-From this knowledge one equips such a device for vehicles but does not have the form of directly driven vehicles with a structural unit, which can be assembled and switched as a whole, with the help of which the connection is formed and which Control drive shaft of the vehicle from the drive chain wheels are internal elements. Rather, this can be separated. Apart from the fact that a separate shifting achievement of the freewheeling effect shift lever, shift fork is provided outside for the drive device.

gestänge und eine Kupplung nötig sind, sind der- 30 Weiterhin ist es von einer Übersetzungsnabe fürlinkage and a coupling are required, it is also of a translation hub for

artige Lösungen allein schon deshalb unbefriedigend, Fahrräder mit einseitig wirkendem Steuerelementsuch solutions are unsatisfactory for that reason alone, bicycles with one-sided control element

weil die Einschaltung des Freilaufes nicht selbsttätig bereits bekannt, die außenliegenden Teile der An-because the activation of the freewheel is not already known automatically, the external parts of the

erfolgt, so daß die vorgenannten Gefahren auch bei triebseinrichtung' als gehäuseartige Umhüllung fürtakes place, so that the aforementioned dangers even with drive device 'as a housing-like covering for

dieser Lösung nicht zuverlässig vermieden werden die innenliegenden Teile zu verwenden. Von dieserthis solution cannot reliably avoid using the internal parts. Of this

können. 35 bekannten Anordnung wird jedoch keine Anregungbe able. 35 known arrangement, however, is not a stimulus

Bei einem anderen bekanntgewordenen Fahrzeug gegeben, die Antriebseinrichtung als Baueinheit aus-Given another vehicle that has become known, the drive device is designed as a structural unit.

dagegen sind Nachteile dieser Art vermieden, denn zubilden, welche als solche auf die Antriebswelle auf-on the other hand, disadvantages of this type are avoided, because to form which as such on the drive shaft

bei der Antriebseinrichtung zu diesem Kinderfahr- schiebbar ist.with the drive device for this child carriage can be pushed.

zeug ist zwischen der Kurbeleinrichtung und der An- Demgegenüber liegt bei dem Erfindungsgegenstand triebswelle eine selbsttätig schaltende, in beiden 40 eine neue Merkmalskombination von drei Einzel-Drehrichtungen wirkende Freilaufkupplung vor- merkmalen vor, die unter anderem den Vorteil mit gesehen. Als Freilaufkupplung wird hierbei eine auf sich bringt, daß die Antriebseinrichtung vor Montage einer besonderen Achse gelagerte Freilaufnabe ver- zu einer Baueinheit zusammenstellbar ist, wobei wendet, auf deren Nabenhülse ein zweiter Zahn- Montage und Handhabung selbst einfach sind. Durch kranz angeordnet ist, von dem aus über eine zweite 45 die erfindungsgemäße Abdeckung in Form der Kette erst die Antriebswelle angetrieben wird. — Nabenhülse oder des Antreibers mit Abdeckkappe Außer dem für diese Ausgestaltung erforderlichen wird eine weitgehende Sicherung gegen Betriebszweiten Kettentrieb wird folglich für dieses Fahrzeug Störungen infolge Verschmutzung erzielt. Die noch eine zusätzliche Halterung für die Freilaufnabe Schmierung selbst ist einfach zu bewerkstelligen. Inbenötigt. Diese Lösung ist daher hinsichtlich des 50 folge der Anordnung unmittelbar auf der Antriebs-Platzbedarfs und der Bauelemente verhältnismäßig welle des Fahrzeuges erübrigt sich sowohl eine beaufwendig, sondere Lagerachse für die Antriebseinrichtung als Bei einer Antriebseinrichtung gemäß dem Ober- auch ein zusätzlicher zweiter Kettentrieb. Der Gebegriff des Erfindungsgegenstandes ist ein Antriebs- sämtaufbau wird dadurch einfacher und — in Verteil vorgesehen, welches über eine Freilaufkupplung 55 bindung mit dem umgebenden Hülsenteil — wesent- und eine weitere, mit einer Steuereinrichtung ver- lieh geschlossener. Weiterhin ist es besonders günsehene Kupplung mit dem auf der Antriebswelle stig, daß die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung drehfest angeordneten Abtriebsteil verbindbar ist. als fertigmontierte Baueinheit auch noch nachträg-Diese Antriebseinrichtung ist dabei als fertigmontier- lieh auf die Antriebswelle eines Fahrzeuges aufgetes Aggregat ausgebildet und als solches auf die An- 60 schoben werden kann, wobei keine oder nur geringtriebswelle aufschiebbar und drehfest verbindbar. fügige Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind. Bei dieser Antriebseinrichtung ist jedoch ungün- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung bestig, daß der Antreiber offenliegt, eine Abdeckung steht darin, daß die die Antriebseinrichtung tragende ist nicht vorgesehen und wäre auch erst nach erfolg- Hülse über einen Haltebügel mit dem Rahmen des ter Montage möglich. Die Einzelteile sind unver- 65 Fahrzeuges verbunden ist und drehfest einen Bauteil kleidet zu montieren, wobei noch die Erschwernis aufnimmt, auf dem reibschlüssig die Steuereinrichbesteht, daß ein Kupplungs-Querstift erst nach Mon- tung der doppeltwirkenden Freilaufkupplung angetage aller Einzelteile der Antriebseinrichtung und bracht ist.The tool is between the crank device and the device The drive shaft has an automatically switching, and in both 40 a new combination of three individual directions of rotation Acting overrunning clutch pre-mark before which, among other things, the advantage with seen. As a one-way clutch, this means that the drive device must be installed before assembly freewheel hub mounted on a special axle can be combined to form a structural unit, with turns, on whose hub shell a second tooth assembly and handling are even easy. Through wreath is arranged, from which a second 45, the cover according to the invention in the form of Chain only the drive shaft is driven. - Hub sleeve or the driver with cover cap In addition to what is required for this refinement, an extensive safeguard against operational secondaries is required Chain drive is consequently achieved for this vehicle disturbances due to pollution. the an additional bracket for the freewheel hub lubrication itself is easy to do. Required. This solution is therefore, with regard to the arrangement, directly on the drive space requirement and the components relatively wave of the vehicle is unnecessary both a complex, Special bearing axis for the drive device as a drive device according to the upper also an additional second chain drive. The term of the subject matter of the invention is a drive - all construction is thereby simpler and - in distribution provided, which via an overrunning clutch 55 bond with the surrounding sleeve part - essential and another, lent closed with a control device. Furthermore, it is particularly cheap Coupling with the stig on the drive shaft that the drive device according to the invention rotatably arranged output part is connectable. as a fully assembled unit, this can also be retrofitted The drive device is available as a ready-to-assemble loan on the drive shaft of a vehicle Unit designed and as such can be pushed onto the 60, with no or only a small drive shaft Can be pushed open and non-rotatably connected. Subsequent changes to the vehicle are required. In this drive device, however, is unfavorable. that the driver is exposed, a cover is in that that the drive device supporting is not provided and would only be after successful- sleeve over a bracket with the frame of the ter assembly possible. The individual parts are not connected to the vehicle and are non-rotatably connected to a component clothes to assemble, adding to the difficulty on which the control device is frictionally engaged, that a coupling transverse pin only appears after the double-acting overrunning clutch has been installed of all individual parts of the drive device and is brought.

3 43 4

Günstig kann es dabei auch sein, wenn auf der wird als· Freilaufkupplung ein doppeltwirkendes die Antriebseinrichtung tragenden Hülse drehbar ein Klinkengesperre verwendet. — Das Klinkengesperre Trägheitskörper gelagert ist, welcher über den auf besteht aus dem Sperrklinkenträger 10, auf dem in ihm drehfest angebrachten Bauteil reibschlüssig mit Taschen die Sperrklinken 11 und 12 gelagert sind, der Steuereinrichtung der Freilaufkupplung verbun- 5 Zur Steuerung dieser Klinken ist ein Steuerring den ist. Der besondere technische Vorteil dieser Aus"- (Steuereinrichtung 13) vorgesehen, der über eine . gestaltung besteht darin, daß zur Befestigung der Reibverbindung mit einem feststehenden Nabenteil Lagerhülse kein gesonderter Haltebügel nötig ist. (Bauteil 14) verbunden ist. Der stehende Nabenteil Dadurch ergibt sich eine weitere Vereinfachung des sitzt drehfest auf einer Hülse 16, die ihrerseits auf Aufbaues und der Montage der erfindungsgemäßen io der Antriebswelle 6 gelagert und dabei durch einen Antriebseinrichtung. Haltebügel 17 am hier nicht gezeigten Rahmen 18 Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist des Fahrzeuges befestigt ist. Das Abtriebsorgan der der Abtriebsteil der Antriebseinrichtung in an sich Antriebseinrichtung ist, wie bereits angedeutet, als bekannter Weise als Nabenhülse ausgebildet, die an Nabenhülse 7 ausgebildet und trägt an der Innenihrer Hülseninnenwand die Eingriffsflächen der Frei- 15 wand Eingriffsflächen 15 für eine Gesperreverzahlaufkupplung aufweist. Hierdurch ist gleichfalls eine nung, in die, je nach der gerade vorliegenden Drehgedrängte, geschlossene .Bauform für die Antriebs- richtung des Antriebes, die Sperrklinken 11 bzw. 12 einrichtung erzielbar. zum Eingriff kommen. Als drehfeste Verbindung der Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der An- Nabenhülse 7 mit der Antriebswelle 6 sind radiale triebseinrichtung der Erfindung besteht darin, daß 20 Aussparungen 19 an der Nabenhülse vorgesehen, in die zur Lagerung der Antriebseinrichtung dienende die abgewinkelte Arme 20 der Antriebswelle einHülse an- ihrem Außenumfang Eingriffsflächen für greifen.It can also be beneficial if a double-acting clutch is used as the overrunning clutch the sleeve carrying the drive device rotatably uses a ratchet lock. - The ratchet lock Inertia body is mounted, which consists of the pawl carrier 10, on which in non-rotatably attached component frictionally with pockets the pawls 11 and 12 are mounted, connected to the control device of the overrunning clutch. A control ring is used to control these pawls that is. The particular technical advantage of this "off" (control device 13) provided, which has a . design is that for fastening the friction connection with a fixed hub part Bearing sleeve no separate retaining bracket is required. (Component 14) is connected. The standing hub part This results in a further simplification of the seated rotatably on a sleeve 16, which in turn Structure and assembly of the invention io the drive shaft 6 and supported by a Drive device. Retaining bracket 17 on frame 18, not shown here According to another feature of the invention, the vehicle is fixed. The output organ of the the output part of the drive device in itself is the drive device, as already indicated, as known way designed as a hub sleeve, which is formed on the hub sleeve 7 and carries on the interior of it Sleeve inner wall the engagement surfaces of the free 15 wall engagement surfaces 15 for a locking tooth clutch having. This also creates a position in which, depending on the Closed design for the drive direction of the drive, the pawls 11 and 12 facility achievable. come to the intervention. As a non-rotatable connection of the Another advantageous embodiment of the on-hub sleeve 7 with the drive shaft 6 is radial Drive device of the invention is that 20 recesses 19 are provided on the hub shell, in the angled arms 20 of the drive shaft serving to support the drive device are a sleeve on their outer circumference engaging surfaces for gripping.

die Freilaufkupplung und in einer ihrer Stirnflächen Die Nabenhülse 7 ist mittels Kugellager 21 und 22 eine Nut zur Aufnahme eines Mitnehmerstiftes in auf einem Stellkonus 23 und dem Antreiber 8 drehder Antriebswelle aufweist. Damit wird die zur Lage- 25 bar gelagert. Der Antreiber 8 ist wiederum über rung dienende Hülse zugleich zum Abtriebsorgan Kugellager 24 auf einem mit der Hülse 16 fest verder Antriebseinrichtung. bundenen Konus 25 gelagert. Die Antriebseinrich-Dabei ist es sehr zweckmäßig für eine besonders tung 5 als Ganzes ist derart auf der Hülse 16 geeinfache und raumsparende Bauform der Antriebs- lagert und kann somit als fertigmontiertes Aggregat einrichtung, wenn der feststehende Nabenteil für die 30 auf die Antriebswelle 6 des Fahrzeuges aufgeschoben Steuereinrichtung von einer zugleich als Abdeck- werden. —- Die Hülse 16 kann dabei beispielsweise kappe dienenden Hülse gebildet ist, welche über über Kunststoffhülsen 26 auf der Antriebswelle 6 einen auf einen Profilansatz der Abdeckkappe ge- gelagert sein.the overrunning clutch and, in one of its end faces, the hub sleeve 7 is supported by ball bearings 21 and 22 a groove for receiving a driver pin in rotating on an adjusting cone 23 and the driver 8 Has drive shaft. This is used to store the for storage 25 bar. The driver 8 is in turn over tion serving sleeve at the same time to the output member ball bearing 24 on a verder with the sleeve 16 fixed Drive device. bound cone 25 stored. The drive equipment thereby it is very useful for a particularly device 5 as a whole is so simple on the sleeve 16 and space-saving design of the drive mounts and can therefore be used as a fully assembled unit device when the fixed hub part for the 30 is pushed onto the drive shaft 6 of the vehicle Control device of one at the same time as a cover will be. - The sleeve 16 can for example cap serving sleeve is formed, which via plastic sleeves 26 on the drive shaft 6 be mounted on a profile attachment of the cap.

schobenen Haltebügel am Fahrzeugrahmen be- Das in F i g. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel derThe retainer slid on the vehicle frame. 3 illustrated embodiment of the

festigt ist. 35 Erfindung unterscheidet sich von demjenigen nachis consolidated. 35 invention differs from the one after

In der Zeichnung sind drei Ausführungsformen Fig. 2 im wesentlichen dadurch, daß der über denIn the drawing, three embodiments are shown in FIG. 2 essentially in that the over the

der Erfindung dargestellt. Es zeigt Steuerring (Steuereinrichtung 13) zur Steuerung derof the invention shown. It shows control ring (control device 13) for controlling the

Fig. 1 in schematischer Darstellung ein Kinder- Sperrklinkenil und 12 nötige stehende Bauteil 14«Fig. 1 in a schematic representation of a children's ratchet part and 12 necessary standing component 14 "

fahrzeug als Anwendungsbeispiel für eine erfindungs- nicht drehfest auf der Hülse 16 a angeordnet ist, son-vehicle as an application example for an inventive not rotatably arranged on the sleeve 16 a, but

gemäß gestaltete Antriebseinrichtung, .4° dem mit einem Trägheitskörper 27 verbunden ist,according to designed drive device, .4 ° which is connected to an inertial body 27,

Fig. 2 einen halben Längsschnitt durch ein Aus- der seinerseits drehbar auf der Hülse 16a angeordnetFIG. 2 shows a half longitudinal section through an Aus der in turn rotatably arranged on the sleeve 16a

führungsbeispiel einer Antriebseinrichtung gemäß ist. Die als Spannhülse ausgebildete Hülse 16 a istmanagement example of a drive device is according to. The sleeve 16 designed as a clamping sleeve is

der Erfindung, drehfest auf der Antriebswelle 6 angeordnet undof the invention, rotatably arranged on the drive shaft 6 and

Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer An- trägt axial linksseitig einen Stellkonus 23 α. Der bei3 shows another embodiment of an application axially on the left-hand side with an adjusting cone 23 α. The at

triebseinrichtung im Längsschnitt, 45 dem Ausführungsbeispiel nach Fi g. 2 noch erfor-drive device in longitudinal section, 45 the embodiment according to Fi g. 2 still required

F i g. 4 diese Antriebseinrichtung im Querschnitt derliche Haltebügel 17 zur Befestigung der Hülse 16F i g. 4 shows this drive device in cross section with a retaining bracket 17 for fastening the sleeve 16

nach der LinieIV-IV der Fig. 3, kann in diesem Ausführungsbeispiel entfallen, weilaccording to the line IV-IV of Fig. 3, can be omitted in this embodiment because

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der erfin- der stehende Bauteil 14a mit dem Trägheitskörper275 shows a further embodiment of the upright component 14a according to the invention with the inertia body 27

dungsgemäß gestalteten Antriebseinrichtung im hai- verbunden ist. — Im übrigen entspricht der Aufbauappropriately designed drive device is connected in the shark. - Otherwise the structure is the same

ben Längsschnitt. 5° dieser Antriebseinrichtung einschließlich der dreh-ben longitudinal section. 5 ° of this drive device including the rotary

In F i g. 1 ist der Aufbau eines mit der erfindungs- festen Verbindung mit der Welle 6 dem der F i g. 2;In Fig. 1 is the structure of a connection with the shaft 6, which is fixed according to the invention, that of FIG. 2;

gemäßen Antriebseinrichtung ausgerüsteten Kinder- gleiche Positionen sind auch gleich bezeichnet.Child-like positions equipped according to the drive device are also referred to identically.

fahrzeuges schematisch dargestellt. Von einer Tret- . F i g. 4 zeigt die Antriebseinrichtung gemäß F i g. 3vehicle shown schematically. From a pedal. F i g. 4 shows the drive device according to FIG. 3

kurbelwelle 1 und einem damit verbundenen Zahn- im Querschnitt nach der Linie IV-IV.crankshaft 1 and an associated tooth in cross section along the line IV-IV.

kranz 2 wird über eine Kette 3 der auf dem Antriebs- 55 Im folgenden wird die Wirkungsweise dieser bei-wreath 2 is driven by a chain 3 on the 55

organ der Antriebseinrichtung 5 befestigte Zahn- den Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßenorgan of the drive device 5 attached tooth- the embodiments of an inventive

kranz 4 angetrieben. Das Abtriebsorgan der An- Antriebseinrichtung an Hand der F i g. 3 und 4 er-wreath 4 driven. The output member of the drive device on the basis of FIG. 3 and 4

triebseinrichtung 5, in diesem Beispiel die Naben- läutert.drive device 5, in this example the hub refined.

hülse 7, ist formschlüssig mit der die Räder tragen- Über den Zahnkranz 4 wird der Antreiber 8 und den Antriebswelle 6 des Fahrzeuges verbunden. 6° damit der Sperrklinkenträger 10 angetrieben. Erfolgt Fig. 2 zeigt einen halben Längsschnitt durch die der Antrieb in Richtung des Pfeiles in Fig. 4, so im Beispiel gemäß F i g. 1 gezeigte erfindungsgemäße ragt die Sperrklinke 11 durch eine Aussparung 28 Antriebseinrichtung 5. Der von der Kette 3 angetrie- des Steuerringes und kommt mit der Eingriffsfläche bene Zahnkranz 4 sitzt drehfest auf einem An- 15 der Gesperreverzahnung an der Nabenhülse 7 treiber 8, der unmittelbar oder über eine beliebig 65 zum Eingriff. Damit kann der Antrieb in dieser Drehausgestaltete Kupplung 9 mit einer Freilaufkupplung richtung erfolgen. Gleichzeitig wird bei dieser Anverbunden ist. — Bei diesem wie auch bei den üb- triebsrichtung ein Anschlag 29 am Steuerring und rigen Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung damit der Steuerring selbst von einer Mitnehmer-sleeve 7, is positively connected to the wheels with which the driver 8 and the drive shaft 6 of the vehicle are connected via the ring gear 4. 6 ° so that the pawl carrier 10 is driven. FIG. 2 shows half a longitudinal section through which the drive takes place in the direction of the arrow in FIG. 4, as in the example according to FIG. 1, the pawl 11 according to the invention, as shown in FIG over any 65 to engage. Thus, the drive in this rotating clutch 9 can take place with an overrunning clutch direction. At the same time it is connected to this. - In this as well as in the transmission direction, a stop 29 on the control ring and some embodiments according to the invention so that the control ring itself from a driver

1 5Ö51 5Ö5

fläche 30 am Umfang des Sperrklinkenträgers 10 mitgenommen. Diese Mitnahme sichert eine gleichbleibende Stellung der Aussparung 28 im Steuerring im Verhältnis zur Sperrklinke 11.*— Wird der Antrieb unterbrochen, läuft die Nabenhülse 7 im Freilauf weiter, und die Sperrklinke 11 wird von der Gesperreverzahnung überholt.surface 30 on the circumference of the pawl carrier 10 taken along. This entrainment ensures a constant Position of the recess 28 in the control ring in relation to the pawl 11. * - If the drive interrupted, the hub sleeve 7 continues to freewheel, and the pawl 11 is of the Ratchet teeth overhauled.

Beim Antrieb in die entgegengesetzte Drehrichtung wird der Sperrklinkenträger IO gedreht und durch die Kante 31 an der Aussparung 28 im gegen Mitdrehen gebremsten Steuerring die Sperrklinke 11 radial nach unten gedrückt und kommt außer Eingriff mit der Gesperreverzahnung. Gleichzeitig wird bei dieser Verdrehung die Sperrklinke 12 durch die Aussparung 32 des Steuerringes freigegeben und kann nun ihrerseits in die Gesperreverzahnung der Nabenhülse 7 eingreifen und diese in der nunmehr vorliegenden Drehrichtung antreiben. — Da der Steuerring beispielsweise als Friktionsring ausgebildet ist und reibschlüssig mit dem Nabenteil (Bauteil 14a bzw. 14) verbunden ist. der entweder durch einen Trägheitskörper 27 (vgl. Fig. 3) oder auf Grund seiner drehfesten Verbindung mit der von außen festgehaltenen Hülse 16 am Umlaufen gehindert wird (vgl. Fig. 2), bleibt der Steuerring so lange stehen, . bis die jeweils gewünschte Schaltung vollzogen ist und der Stcuerring über den Anschlag 29 und die Mitnehmerflächen 30 bzw. 33 des Sperrklinkenträgers 10 mitgenommen wird.When driving in the opposite direction of rotation, the pawl carrier IO is rotated and the locking pawl 11 through the edge 31 on the recess 28 in the control ring braked against rotating pressed radially downwards and disengages from the ratchet teeth. At the same time will with this rotation, the pawl 12 is released through the recess 32 of the control ring and can now in turn engage in the locking teeth of the hub sleeve 7 and this in the now drive the current direction of rotation. - Since the control ring is designed as a friction ring, for example and is frictionally connected to the hub part (component 14a or 14). either by a Inertial body 27 (see. Fig. 3) or due to its non-rotatable connection with the outside held sleeve 16 is prevented from rotating (see. Fig. 2), the control ring remains as long as . until the desired circuit is completed and the Stcuerring over the stop 29 and the Driving surfaces 30 and 33 of the pawl carrier 10 is taken along.

Je nach Tretrichtung erfolgt der Kraftfluß folglich von der Trctkurbelwelle 1 auf den Zahnkranz 2, die Kette 3, den Zahnkranz 4 der Antriebseinrichtung 5 und von hier über das als Freilaufkupplung 10,11, 12 und 15 dienende doppeltwirkende Klinkengesperre auf die Nabenhülse 7 und damit auf die mit ihr formschlüssig verbundene Antriebswelle 6 des Fahrzeuges. — Wird während der Fahrt der Antrieb unterbrochen, bleiben die Freilaufkupplung, der Antreiber, der Kettentrieb und die Tretkurbclwclle stehen, während die Antriebswelle 6 mit der Nabenhülse 7 weiterdreht und die Freilaufkupplung überholt. Depending on the direction of pedaling, the power flow consequently takes place from the crankshaft 1 to the ring gear 2, which Chain 3, the ring gear 4 of the drive device 5 and from here via the overrunning clutch 10, 11, 12 and 15 serving double-acting ratchet lock on the hub sleeve 7 and thus on the form-fitting with her connected drive shaft 6 of the vehicle. - Will be the drive while driving interrupted, the overrunning clutch, the driver, the chain drive and the Tretkurbclle stand, while the drive shaft 6 with the hub shell 7 continues to turn and the overrunning clutch is overhauled.

Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung unterscheidet sich gegenüber den bereits beschriebenen Anordnungen lediglich durch seinen konstruktiven Aufbau. Gleiche Positionen wie bei den Darstellungen gemäß F i g. 1 bis 4 sind dabei gleich bezeichnet. In der Wirkungsweise dagegen bestehen zwischen den gezeigten Ausführungsformen der Erfindung keine Unterschiede.The exemplary embodiment of a drive device according to the invention shown in FIG. 5 differs compared to the arrangements already described only by its constructive Construction. The same positions as in the representations according to FIG. 1 to 4 are labeled the same. In the mode of operation, however, exist between the embodiments of the invention shown no differences.

Während bei den beiden Antriebscinrichtunecn nach F i g. 2 und 3 sowie 4 der Abtrieb über die Nabenhülsc 7 erfolgt, geht er hier über die zur Lagerung der Antriebseinrichtung 5 vorgesehene Hülse 166. Für diese Aufgabe trägt die Hülse 16 6 auf ihrem Außenumfang die Eincriffsfläche 15 b der Gesperreverzahnung. Die Sperrklinken lift und 12 b sitzen nunmehr auf der Innenwand des mit dem Antreiber 8 b vereinigten Sperrklinkenträgers. Der Steuerring (Steuereinrichtung 13 b) des Klinkengesperres ist reibschlüssig mit einer topfförmig ausgebildeten Abdeckkappe 34 verbunden, die wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 über einen nicht dargestellten Haltcbügel am Rahmen 18 des Fahrzcuges zu befestigen ist. Die aus Kunststoff bestehende Abdeckkappe 34 weist zur Befestigung des Haltebügcls an ihrem Außenumfang einen Profilansatz 39 auf, auf den ein mit einem entsprechenden Profil versehener Haltebügel aufschiebbar ist. Der Zahnkranz 4 und der mit ihm verbundene Antreiber sind über eine Kuhststoffbüchse 35 auf der Hülse b gelagert. Zur drehfesten Verbindung der in diesem Beispiel, auch als Abtriebsorgan dienenden Hülse b weist diese in einer ihrer Stirnflächen eine Nut auf, in die ein Mitnehmerstift 37 der Antriebswelle 6 eingreift. While in the two drive devices according to FIG. 2 and 3 and 4 the output takes place via the hub sleeve 7, it goes here via the sleeve 166 provided for mounting the drive device 5. For this task, the sleeve 16 6 carries the engagement surface 15 b of the locking teeth on its outer circumference. The pawls lift and 12 b are now sitting on the inner wall of the pawl carrier combined with the driver 8 b. The control ring (control device 13 b) of the ratchet locking mechanism is frictionally connected to a cup-shaped cover cap 34 which, as in the exemplary embodiment according to FIG. The cover cap 34, which is made of plastic, has a profile attachment 39 on its outer circumference for fastening the retaining bracket, onto which a retaining bracket provided with a corresponding profile can be pushed. The ring gear 4 and the driver connected to it are mounted on the sleeve b via a Kuhststoffbüchse 35. For the non-rotatable connection of the sleeve b , which in this example also serves as an output member, it has a groove in one of its end faces into which a driver pin 37 of the drive shaft 6 engages.

Die gemäß der Erfindung ausgebildete und auf die Antriebswelle 6 des Fahrzeuges aufschiebbare Antriebseinrichtung 5 wird nach dem Aufschieben, wie beispielsweise dargestellt, durch einen Klemmring 36 od. dgl. gegen axiale Verschiebung gesichert.The trained according to the invention and can be pushed onto the drive shaft 6 of the vehicle Drive device 5 is after sliding, as shown for example, by a clamping ring 36 or the like secured against axial displacement.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele, sondern kann im Rahmen des Erfindungsgedankens weitgehend abgewandelt werden. Beispielsweise kann an Stelle des verwendeten Klinkengesperres auch eine. Doppelkonuskupplung zur Anwendung kommen.The invention is not limited to the ones shown Embodiments, but can be largely modified within the scope of the inventive concept will. For example, instead of the ratchet lock used, a. Double cone coupling come into use.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kinderfahrzeuge, deren Antriebsteil über eine Freilaufkupplung und eine weitere, mit einer Steuereinrichtung versehene Kupplung mit dem auf der Antriebswelle drehfest angeordneten Abtriebsteil verbindbar ist und die als fertigmontiertes, auf die Antriebswelle aufbringbarcs und mit dieser fest verbindbares Aggregat ausgebildet ist. gekennzeichnet durch die Kombination nachstehender jeweils an sich bekannter Merkmale:1. Drive device for vehicles, especially for children's vehicles, the drive part thereof via an overrunning clutch and another clutch provided with a control device can be connected to the output part which is arranged in a rotationally fixed manner on the drive shaft and which, as a fully assembled, aufbringbarcs on the drive shaft and formed with this unit that can be firmly connected is. characterized by the combination of the following, each known per se Features: a) Für beide Kupplungen ist eine doppeltwirkende, von der Steuereinrichtung (13; 13 6) gesteuerte Freilaufkupplung (10, 11, 12, 15; Mb, 126. 156) vorgesehen, unda) A double-acting overrunning clutch (10, 11, 12, 15; Mb, 126, 156) controlled by the control device (13; 13 6) is provided for both clutches, and b) die außcnliegendcn Teile der Antriebseinrichtung (5) bilden eine gehäuseartige Umhüllung (7, 86) der innenlieccnden. auf einer Hülse (16, 16a, 166) vorgesehenen Teile.b) the outer parts of the drive device (5) form a housing-like envelope (7, 86) the inside. on a Sleeve (16, 16a, 166) provided parts. 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die die Antriebseinrichtung (5) tragende Hülse (16) über einen Haltebügel (17) mit dem Rahmen (18) des Fahrzeuges verbunden ist und drehfest einen Bauteil (14) aufnimmt, auf dem reibschlüssi« die Steuereinrichtung (13) der doppeltwirkenden Freilaufkupplung2. Drive device according to claim 1, characterized in that the drive device (5) supporting sleeve (16) via a bracket (17) to the frame (18) of the vehicle is connected and non-rotatably receives a component (14) on which the control device is frictionally engaged (13) the double-acting overrunning clutch . (10~ 11, 12, 15) angebracht ist.. (10 ~ 11, 12, 15) is attached. 3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß auf der die Antriebseinrichtung (5) tragenden Hülse (16a) drehbar ein Trägheitskörper (27) gelagert ist. welcher über den auf ihm drehfest angebrachten Bauteil (14a) reibschlüssig mit der Steuereinrichtung (13) der Freilaufkupplung (10. 11, 12. 15) verbunden ist. 3. Drive device according to claim 1, characterized in that an inertial body (27) is rotatably mounted on the sleeve (16a) carrying the drive device (5). which is frictionally connected to the control device (13) of the overrunning clutch (10. 11, 12. 15) via the component (14a) attached to it in a rotationally fixed manner. 4. Antriebseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 bzw. 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Abtriebsteil in an sich bekannter Weise als Nabenhülse (7) ausgebildet ist. die an ihrer Hülseninnenwand die Eineriffsflächcn (15) der Freilaufkupplung (10. 11. 12. 15) aufweist.4. Drive device according to claims 1 and 2 or 3, characterized in that the The driven part is designed in a manner known per se as a hub sleeve (7). the one on their inner sleeve wall the one-reef surface (15) of the overrunning clutch (10/11/12/15). 5. Antriebseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 bzw. 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (166) an ihrem Außenumfane F.ingriffsflächen (15 6) für die Freilaufkupplung (11 6~ 12 6.5. Drive device according to claims 1 and 2 or 3, characterized in that the Sleeve (166) on its outer circumference for engagement surfaces (15 6) for the overrunning clutch (11 6 ~ 12 6. 15 b) und in einer ihrer Stirnflächen eine Nut (38) zur Aufnahme eines Mitnehmerstiftes (37) in der Antriebswelle (6) aufweist.15 b) and in one of its end faces has a groove (38) for receiving a driver pin (37) in the drive shaft (6). 6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende6. Drive device according to claim 5, characterized in that the fixed Nabenteil für die Steuereinrichtung (13 6) von einer zugleich als Abdeckkappe (34) dienenden Hülse gebildet ist, welche über einen auf einen Profilansatz (39) der Abdeckkappe geschobenen Haltebügel am Fahrzeugrahmen befestigt ist.Hub part for the control device (13 6) of one which also serves as a cover cap (34) Sleeve is formed, which is pushed over a profile attachment (39) of the cap Retaining bracket is attached to the vehicle frame. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 009 640 122009 640 122

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222736A1 (en) * 1982-06-18 1983-12-22 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Pedal drive for child's vehicle
DE4325443A1 (en) * 1993-07-29 1995-02-02 Puky Fahrzeugfab Gmbh Lockable freewheel coupling for children's vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222736A1 (en) * 1982-06-18 1983-12-22 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Pedal drive for child's vehicle
DE4325443A1 (en) * 1993-07-29 1995-02-02 Puky Fahrzeugfab Gmbh Lockable freewheel coupling for children's vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161296B1 (en) Transmission hub with free wheeling, particularly for wheel chairs
DE2159770C2 (en) Multi-speed gear hub
DE2209535C2 (en) Multi-speed gear hub with coaster brake
DE2757739A1 (en) SELF-ENGAGING GEAR CLUTCH
AT391668B (en) MULTI-SPEED DRIVE HUB WITH AT LEAST THREE GEARS FOR BICYCLES
DE3819065C2 (en) Hub with a gear shift transmission
DE2646698C2 (en) Pedal crank drive for bicycles
EP0010201B1 (en) Bicycle
DE1505935B1 (en) Drive device for vehicles, in particular for children's vehicles
DE2752738C2 (en) Bicycle gear hub with coaster brake
DE4426239A1 (en) Multi-speed drive hub with more than 3 gears for a bicycle
DE1505935C (en)
DE1169798B (en) Two-speed transmission hub with gear shift automatically activated depending on the driving speed
DE2162356C3 (en) Multi-speed gearbox for children's vehicles or the like
DE3827819A1 (en) Shiftable bottom bracket bearing for a bicycle or the like
DE1902021C3 (en) Self-shifting multi-speed transmission hub with planetary gear
DE3114381C2 (en)
DE661295C (en) Locking clutch for motor vehicles
DE2817359A1 (en) Back pedalling bicycle brake - has brake shoe release cams on drive sleeve around fixed spindle
DE1150592B (en) Two-speed transmission hub for bicycles or the like.
DE1605771C (en) Drive device for vehicles, in particular children's vehicles
DE293968C (en)
DE1605794C (en) Hub change gear with back-pedal shift
DE2418920A1 (en) EPICYCLIC REBOUND HUB SHIFT
DE1505936C (en) Drive device for vehicles, in particular children's vehicles