DE1501554C3 - Device for heat transfer from a solid body to a liquid - Google Patents

Device for heat transfer from a solid body to a liquid

Info

Publication number
DE1501554C3
DE1501554C3 DE1501554A DEK0058616A DE1501554C3 DE 1501554 C3 DE1501554 C3 DE 1501554C3 DE 1501554 A DE1501554 A DE 1501554A DE K0058616 A DEK0058616 A DE K0058616A DE 1501554 C3 DE1501554 C3 DE 1501554C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
solid body
grid
boiling
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1501554A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1501554B2 (en
DE1501554A1 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Dr. 5100 Aachen Grosse
Manfred Dipl.-Ing. 5000 Koeln Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE1501554A priority Critical patent/DE1501554C3/en
Publication of DE1501554A1 publication Critical patent/DE1501554A1/en
Publication of DE1501554B2 publication Critical patent/DE1501554B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1501554C3 publication Critical patent/DE1501554C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/02Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by influencing fluid boundary
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/14Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor
    • G21C1/16Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor
    • G21C1/18Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised
    • G21C1/20Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised moderator being liquid, e.g. pressure-tube reactor
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/02Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices
    • G21C15/04Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices from fissile or breeder material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Wärmeübertragung von einem festen Körper auf eine Flüssigkeit zu schaffen, durch die innerhalb der den Wandungen des festen Körpers benachbarten Grenzschichten ein gleichmäßiger Siedezustand mit der Wirkung herbeigeführt wird, daß die Größe der sich bildenden Dampfblasen begrenzt wird und die Ablösung der Gesamtheit der sich bildenden Dampfblasen beeinflußt wird. Dadurch soll der Wärmeübergang erheblich verbessert und somit wirtschaftlicher gestaltet werden.To create heat transfer from a solid to a liquid, through the inside of the Walls of the solid body adjacent boundary layers a uniform boiling state with the Effect is brought about that the size of the vapor bubbles forming is limited and the detachment the entirety of the vapor bubbles that form is influenced. This should allow the heat transfer considerably improved and thus made more economical will.

Diese Aufgabe wird gemäß de,- Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung der eingangs bezeichneten Art mit geringem Abstand zu dem festen Körper ein mit der Flüssigkeit in Kontakt stehendes, aus senkrecht zur Oberfläche des festen Körpers angeordneten flachen Scheiben gebildetes Gitter so vorgesehen ist, daß vor der Oberfläche des festen Körpers Flüssigkeitsbereiche mit einer so geringen Ausdehnung gebildet werden, daß sich innerhalb dieser Bereiche Dampfblasen in rascher Folge bilden und von dem Gitter ablösen. Durch die Einrichtung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß die Ausdehnung der in der siedenden Flüssigkeit gebildeten Blasen mindestens auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten von den Gitterflächen begrenzt ist. Der Zutritt der Kühlflüssigkeit zur Oberfläche des festen Körpers wird infolge der Bildung und der in entgegengesetzter Richtung sich ausdehnenden und wegwandernden Dampfblasen nicht behindert.This object is achieved according to de, - invention in that in a device of the initially designated type with a small distance to the solid body standing in contact with the liquid, from perpendicular to the surface of the solid body arranged flat disks formed lattice so provided is that in front of the surface of the solid body areas of liquid with such a small extent be formed that form within these areas vapor bubbles in rapid succession and from the Remove the grille. By the device according to the invention it is achieved that the expansion of the boiling liquid bubbles formed at least on two opposite sides of the Grid areas is limited. The access of the cooling liquid to the surface of the solid body is due to the Formation and the vapor bubbles expanding and migrating away in the opposite direction are not with special needs.

In Abhängigkeit von der Form des festen Körpers haben sich verschiedene Ausführungsformen der Einrichtung gemäß der Erfindung als sehr vorteilhaft erwiesen. So besteht eine sehr vorteilhafte Ausführungsform darin, daß zur wabenförmigen Unterteilung senkrecht zu den flachen Scheiben des Gitters angeordnete weitere flache Scheiben vorgesehen sind. Dadurch wird erreicht, daß die Dampfblasen auf vier aneinandergrenzenden, von der Oberfläche des festen Körpers weggerichteten Seiten begrenzt werden.Depending on the shape of the solid body, different embodiments of the device have been found proved to be very advantageous according to the invention. So there is a very advantageous embodiment in that the honeycomb subdivision perpendicular to the flat panes of the grid arranged further flat disks are provided. This ensures that the vapor bubbles to four adjacent sides facing away from the surface of the solid body.

Eine insbesondere für stabförmige feste Körper vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß das Gitter aus konzentrisch den Stab umgebenden flachen Scheiben gebildet wird. Diese Scheiben können kreisförmig ausgebildet sein. Durch die Scheiben wird den sich ablösenden Blasen eine senkrecht oder schräg von der Oberfläche des festen Körpers weggerichtete Bewegung erteilt.A particularly advantageous embodiment for rod-shaped solid bodies is that the Grid is formed from concentrically surrounding the rod flat disks. These discs can be circular. The disks make the detaching bubbles vertical or oblique movement away from the surface of the solid body.

Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß die Ausdehnung der Gitterflächen in die Flüssigkeit hinein angenähert ihrem Abstand zueinander entspricht. Dadurch wird die Ausbildung möglichst kugelförmiger Dampfblasen gefördert. Bei der Verwendung von Wasser als Kühlflüssigkeit hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß das Gitter aus im Abstand von 3 bis 6 mm zueinander angeordneten Gitterflächen mit einer Flächenbreite von gleichfalls 3 bis 6 mm besteht.Another embodiment is that the extension of the grid surfaces into the liquid approximately corresponds to their distance from one another. This makes the formation as spherical as possible Steam bubbles promoted. When using water as the cooling liquid, it has proven to be useful proved that the grid consists of grid surfaces arranged at a distance of 3 to 6 mm from one another with a There is also a surface width of 3 to 6 mm.

Eine Ausführungsform, die sehr vorteilhaft für Bestrahlungsversuche an und die Prüfung von Brennelementen vor ihrem Einsatz in einem Kernreaktor ist, besteht darin, daß ein von außen gekühltes, das Gitter konzentrisch umgebendes, an sich bekanntes Druckrohr vorgesehen ist.An embodiment which is very advantageous for irradiation tests on and testing of fuel assemblies before it is used in a nuclear reactor, consists in the fact that an externally cooled, the grid concentrically surrounding, known per se pressure pipe is provided.

Um die Flüssigkeit in dem an die Grenzfläche anschließenden Bereich unterhalb der Siedetemperatur zu halten und somit den Wärmeübergang vorteilhaft zu beeinflussen, ist bei einer weiteren Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung eine konzentrisch zum Gitter im Abstand zu diesem angeordneten Kühlschlange oder eine sonstige, an sich bekannte, zum Kühlen einer Flüssigkeit geeignete Einrichtung vorgesehen. So ist es beispielsweise auch möglich, die Kühlflüssigkeit von außen durch die den Kanal für den "> Kühlmittelkreislauf oder die das Gefäß für das Kühlmittel begrenzende Wandung hindurch abzukühlen. Eine statt dessen verwendbare oder auch durch zusätzliche Anordnung ausgezeichnete Ausgestaltung der Einrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daßAround the liquid in the area adjoining the interface below the boiling point to hold and thus to influence the heat transfer advantageous, is in a further embodiment of the Device according to the invention arranged concentrically to the grid at a distance therefrom Cooling coil or some other known device suitable for cooling a liquid is provided. For example, it is also possible to feed the cooling liquid from the outside through the channel for the "> To cool the coolant circuit or the wall delimiting the vessel for the coolant through it. An embodiment which can be used instead or is also distinguished by an additional arrangement the device according to the invention is that

ίο in der Flüssigkeit mit Abstand zum Gitter ein an sich bekanntes Rührwerk oder eine sonstige zur Erzeugung einer in senkrechter Richtung der abzuführenden Wärme gerichtete Flüssigkeitsströmung geeignete Vorrichtung angeordnet ist.ίο in the liquid at a distance from the grid a per se known agitator or other for generating a vertical direction of the discharged Heat-directed liquid flow suitable device is arranged.

ι ί Dadurch wird erreicht, daß nur die dem festen Körper benachbarte Grenzschicht der Flüssigkeit im Siedezustand verbleibt, während der übrige Bereich der Flüssigkeit unterhalb der Siedetemperatur gehalten wird. Mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung erhältι ί This ensures that only the solid body adjacent boundary layer of the liquid remains in the boiling state, while the remaining area of the Liquid is kept below the boiling point. Receives by means of the device according to the invention

.'ο man über die ganze Länge des Teiles des festen Körpers, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist — also beispielsweise über die ganze Länge eines Brennstoffstabes —, in der der Wandung benachbarten Grenzschicht einen gleichmäßigen Siedezustand. Außer der.'ο one over the entire length of the part of the fixed Body that is immersed in a liquid - for example over the entire length of a fuel rod -, a uniform boiling state in the boundary layer adjacent to the wall. Except the

2) Verbesserung des Wärmeübergangs von einem festen Körper auf einen flüssigen Körper besteht daher ein weiterer Vorzug darin, daß örtliche Überhitzungen vermieden werden, die zu einer Zerstörung des die Wärme übertragenden festen Körpers führen wurden.2) improving the heat transfer from a solid Body on a liquid body therefore has a further advantage in that local overheating which would lead to destruction of the solid body transmitting the heat can be avoided.

jo Außerdem wird durch die Einrichtung gemäß der Erfindung in den Fällen, in denen die Temperatur des zur Übertragung auf eine Flüssigkeit verwendeten festen Körpers nur wenig oberhalb der Siedetemperatur der Flüssigkeit liegt, in der der Körperwandungjo In addition, the facility according to the Invention in those cases where the temperature of the used for transfer to a liquid solid body is only slightly above the boiling temperature of the liquid in the body wall

s> benachbarten Grenzschicht die Erzeugung eines Siedezustandes erst ermöglicht, falls in der Flüssigkeit das Auftreten von Konvektionsströmungen nicht verhindert werden kann oder falls der Flüssigkeit eine zwangsläufige Geschwindigkeit — beispielsweise in einem Kühlkreislauf — erteilt wird.s> neighboring boundary layer the generation of a boiling state only made possible if the occurrence of convection currents in the liquid is not prevented or if the liquid has an inevitable speed - for example in a cooling circuit - is granted.

Durch die Verwendung der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung unter Anordnung eines Druckrohres ist es möglich, in einfacher Weise Brennstoffstäbe auch bei sehr hohen — im praktischenBy using the embodiment of the device according to the invention with the arrangement of a Pressure tube, it is possible in a simple manner to fuel rods even at very high - in practical terms

αϊ Betrieb — geforderten Leistungen zu bestrahlen, wobei sich gegenüber der Verwendung von unter der Bezeichnung »Loops« bekannten Kreisläufen der Vorteil ergibt, daß der zur Durchführung der Untersuchung erforderliche Aufwand und Umfang der notwen- αϊ operation - to irradiate the required services, with the advantage over the use of circuits known under the designation "loops" that the effort and scope of the necessary to carry out the investigation

r>o digen Sicherheitsmaßnahmen erheblich verringert werden kann. Die Brennelementtemperatur bleibt wegen der Abhängigkeit der in der Grenzschicht herrschenden Siedetemperatur vom Druck konstant, wenn der Druck innerhalb des Druckrohres konstant gehalten wird. The necessary security measures can be reduced considerably. The fuel element temperature remains constant because of the dependence of the boiling temperature prevailing in the boundary layer on the pressure if the pressure within the pressure tube is kept constant.

ν; Zweckmäßig wird daher die Bestrahlung bei einer Temperatur vorgenommen, die wenige Grad über der Siedetemperatur des Primärkühlmittels bei dem ausgeübten Druck liegt. Die Wärmeabgabe des Brennelements erfolgt dann über das Primärkühlmittel und das w) Druckrohr an das Sekundärkühlmittel, also unter Bedingungen, die sich von dem Einsatz im Reaktor bezüglich des Wärmetauschers nur durch die Zwischenschaltung des Druckrohres unterscheiden. Bei regelbarem Innendruck wird die Aufrechterhalüing des h") Betriebszustandes in der Bestrahlungsstrecke durch eine einfache Druckregelung ermöglicht, die mit geringen Aufwendungen vorgenommen werden kann. Bestrahlungen von Brennelementen benötigen also beiν; Therefore, the irradiation is expedient in a Temperature made a few degrees above the boiling point of the primary coolant when exercised Pressure lies. The fuel element then releases heat via the primary coolant and the w) Pressure pipe to the secondary coolant, i.e. under conditions that differ from the use in the reactor only differ with regard to the heat exchanger through the interposition of the pressure pipe. With adjustable The internal pressure is used to maintain the operating state in the irradiation section allows a simple pressure control, which can be done with little effort. Irradiations of fuel elements therefore require

15 Ol 55415 Ol 554

Verwendung der Einrichtung gemäß der Erfindung nur eines sehr geringen Aufwands.Use of the device according to the invention only with very little effort.

E£in weiterer Vorzug der Einrichtung gemäß der Erfindung besteht ferner in ihrer Verwendbarkeit zur Aufrcchterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur an der Außenwandung eines in eine Flüssigkeit eingetauchten festen Körpers. Das ergibt sich daraus, daß über die ganze Oberfläche des festen Körpers ein gleichmäßiger Siedezustand aufrechterhalten wird. In diesem Falle ist das Verhältnis der Breite zum Abstand der Gitterflächen zweckmäßigerweise so groß, daß sich die Dampfblasen erst nach einer gewissen Verzögerung abheben. Dadurch wird erreicht, daß bereits bei verhältnismäßig kleinen Leistungen der Siedezustand an der Oberfläche des festen Körpers hergestellt wird.Another advantage of the device according to the invention is that it can be used for Maintaining a uniform temperature on the outer wall of a submerged in a liquid solid body. This results from the fact that over the entire surface of the solid body a uniform Boiling state is maintained. In this case the ratio of the width to the spacing of the grid areas is expediently so large that the vapor bubbles only after a certain delay lift up. This ensures that the boiling state is achieved even with relatively low outputs is produced on the surface of the solid body.

Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung gemäß der Erfindung zur Bestrahlung von Brennelementen, das eine von vielen Möglichkeiten der Anwendbarkeit der Einrichtung gemäß der Erfindung wiedergibt, ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.An embodiment of the device according to the invention for the irradiation of fuel assemblies, the reproduces one of many possibilities for the applicability of the device according to the invention is in FIG Drawing shown schematically and will be explained in more detail below.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist das Brennelement 1 konzentrisch von dem Gitterwerk 2 umgeben. Brennelement 1 und Gitterwerk 2 sind in einem mit einer Kühlflüssigkeit, der Primärflüssigkeit 3, gefüllten Druckrohr angeordnet. Wie aus der Zeichnung erkennbar, ist das Gitterwerk aus Scheiben gebildet, die mit Abstand senkrecht zur Wandung des Brennelements 1 und des Druckrohres 4 angeordnet sind. Wird nun das Brennelement 1 durch Bestrahlung auf eine Temperatur gebracht, die oberhalb der Temperatur der Primärflüssigkeit 3 liegt, so bilden sich an der Außenwandung des Brennelements 1 Dampfblasen 5. Diese DampfblasenAs can be seen from the drawing, the fuel assembly 1 is concentrically surrounded by the latticework 2. Fuel element 1 and latticework 2 are filled in one with a cooling liquid, the primary liquid 3 Pressure pipe arranged. As can be seen from the drawing, the latticework is made up of discs with Distance perpendicular to the wall of the fuel assembly 1 and the pressure tube 4 are arranged. Will that now Fuel element 1 brought by irradiation to a temperature which is above the temperature of the primary liquid 3 is, so form on the outer wall of the fuel assembly 1 vapor bubbles 5. These vapor bubbles

ι ·\ ι · \

können höchstens bis zu einer solchen Größe anwachsen, daß ihr Durchmesser dem Abstand der Scheibe 2a des Gitterwerkes entspricht, da auch die radialen Abmessungen der Scheiben 2u etwa gleich ihrem Abstand sind. Dadurch wird die Bildung eines Dampffilmes über größere Bereiche des Brennelements 1 mit der unerwünschten Folge örtlicher Überhitzungen vermieden. Es wird vielmehr ein gleichmäßiger Siedezustand über die ganze Länge des Brennelements erzeugt. Um die Abwanderung der Dampfblasen und den Nachfluß der Kühlflüssigkeit zur Wandung des Brennelements möglichst zweckmäßig zu gestalten, ist — wie aus der Zeichnung hervorgeht — das Gitter 2 mit geringem Abstand zu dem Brennelement 1 angeordnet. Damit die Wärme des Brennelements 1 mittels des Gitterwerks 2 praktisch gänzlich von der Außenwandung des Brennelements auf das Druckrohr 4 übertragen werden kann, weist das Druckrohr 4 einen Durchmesser auf, der nur wenig größer ist als der Außendurchmesser des Gitterwerks 2. Das Druckrohr 4 wird von außen mittels einer das Druckrohr 4 umströmenden Flüssigkeit, der Sekundärflüssigkeit 6, die ein das Druckrohr 4 konzentrisch umgebendes Rohr 7 durchströmt, gekühlt. Da außerdem mittels — in der Zeichnung nicht dargestellter — an sich bekannter Vorrichtungen zur Druckregelung, -Überwachung und -messung der Druck im Druckrohr 4 konstant gehalten wird, ist es mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung möglich, die Bedingungen des Brennelements während des Bestrahlungsversuchs mit einer Genauigkeit konstant zu halten, die den hohen Anforderungen der Praxis an die Einhaltung der Bedingungen entspricht.can at most grow to such a size that their diameter corresponds to the spacing of the disk 2a of the latticework, since the radial dimensions of the disks 2u are also approximately the same as their spacing. This avoids the formation of a vapor film over larger areas of the fuel assembly 1 with the undesired consequence of local overheating. Rather, a uniform boiling state is created over the entire length of the fuel assembly. In order to make the migration of the vapor bubbles and the subsequent flow of the cooling liquid to the wall of the fuel assembly as expedient as possible, the grid 2 is arranged at a small distance from the fuel assembly 1, as can be seen from the drawing. So that the heat of the fuel assembly 1 can be transferred practically entirely from the outer wall of the fuel assembly to the pressure tube 4 by means of the lattice work 2, the pressure tube 4 has a diameter that is only slightly larger than the outer diameter of the lattice work 2. The pressure tube 4 is of outside by means of a liquid flowing around the pressure tube 4, the secondary liquid 6, which flows through a tube 7 concentrically surrounding the pressure tube 4. Since the pressure in the pressure tube 4 is kept constant by means of known devices for pressure control, monitoring and measurement, not shown in the drawing, the device according to the invention enables the conditions of the fuel assembly to be constant with an accuracy during the irradiation test that meets the high practical requirements for compliance with the conditions.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Wärmeübertragung von einem festen Körper auf eine Flüssigkeit, wobei der feste Körper auf eine Temperatur gebracht wird, die oberhalb der Siedetemperatur der Flüssigkeit liegt, dadurch gekennzeichnet, daß mit geringem Abstand zu dem festen Körper ein mit der Flüssigkeit in Kontakt stehendes, aus senkrecht zur Oberfläche des festen Körpers angeordneten flachen Scheiben (2a) gebildetes Gitter (2) so vorgesehen ist, daß vor der Oberfläche des festen Körpers Flüssigkeitsbereiche mit einer so geringen Ausdehnung gebildet werden, daß sich innerhalb dieser Bereiche Dampfblasen in rascher Folge bilden und von dem Gitter (2) ablösen.1. Device for heat transfer from a solid body to a liquid, wherein the solid body is brought to a temperature which is above the boiling temperature of the liquid, characterized in that a short distance from the solid body is in contact with the liquid, from flat disks (2a) arranged perpendicular to the surface of the solid body grid (2) is provided so that in front of the surface of the solid body areas of liquid are formed with such a small extent that vapor bubbles form within these areas in rapid succession and from remove the grille (2). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur wabenförmigen Unterteilung senkrecht zu den flachen Scheiben (2a) des Gitters (2) angeordnete weitere flache Scheiben vorgesehen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that for the honeycomb subdivision perpendicular to the flat disks (2a) of the grid (2) arranged further flat disks are provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von stabförmigen festen Körpern das Gitter (2) aus konzentrisch, den Stab umgebenden flachen Scheiben (2a) gebildet wird.3. Device according to claim 1, characterized in that when using rod-shaped solid bodies, the grid (2) is formed from concentric flat disks (2a) surrounding the rod. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung der Gitterflächen in die Flüssigkeit hinein angenähert ihrem Abstand zueinander entspricht.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the extent of the Grid surfaces in the liquid approximately corresponds to their distance from one another. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (2) bei Verwendung von Wasser als Kühlflüssigkeit aus im Abstand von 3 bis 6 mm angeordneten Gitterflächen mit einer Flächenbreite von gleichfalls 3 bis 6 mm besteht.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the grid (2) at Use of water as a cooling liquid from grid surfaces arranged at a distance of 3 to 6 mm with a surface width of also 3 to 6 mm. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein von außen gekühltes, das Gitter (2) konzentrisch umgebendes, an sich bekanntes Druckrohr (4).6. Device according to claims 1 to 5, characterized by an externally cooled, the Grille (2) concentrically surrounding, known per se pressure pipe (4). 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine konzentrisch zum Gitter (2) mit Abstand zu diesem angeordnete Kühlschlange oder eine sonstige an sich bekannte, zum Kühlen einer Flüssigkeit geeignete Einrichtung.7. Device according to claims 1 to 6, characterized by a concentric to the grid (2) at a distance from this arranged cooling coil or some other known per se, for cooling device suitable for a liquid. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Flüssigkeit mit Abstand zum Gitter ein an sich bekanntes Rührwerk oder eine sonstige zur Erzeugung einer in senkrechter Richtung der abzuführenden Wärme gerichtete Flüssigkeitsströmung geeignete Vorrichtung angeordnet ist.8. Device according to claims 1 to 6, characterized in that in the liquid with Distance to the grid a per se known agitator or other to generate a vertical Direction of the heat to be dissipated directed liquid flow arranged suitable device is. 9. Verwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8 als Bestrahlungseinrichtung für Brennelemente in Kernreaktoren mit innerhalb des Druckrohres (4) in an sich bekannter Weise regelbarem Innendruck.9. Use of the device according to one of claims 6 to 8 as an irradiation device for Fuel elements in nuclear reactors with inside the pressure tube (4) in a manner known per se adjustable internal pressure. 10. Verwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur an der Außenwandung eines in eine Flüssigkeit eingetauchten festen Körpers.10. Use of the device according to one of claims 1 to 8 for maintaining a uniform temperature on the outer wall of a solid immersed in a liquid Body. 11. Verwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Prüfung von Brennelementen für Kernreaktoren.11. Use of the device according to one of claims 1 to 8 for testing fuel assemblies for nuclear reactors. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zurThe invention relates to a device for Wärmeübertragung von einem festen Körper auf eine Flüssigkeit, wobei der feste Körper auf eine Temperatur gebracht wird, die oberhalb der Siedetemperatur der Flüssigkeit liegt.Heat transfer from a solid to a liquid, the solid at a temperature is brought, which is above the boiling point of the liquid. Für eine derartige Wärmeübertragung gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete, beispielsweise bei der Übertragung der von Brennelementen erzeugten Wärme in Siedewasser-Reaktoren oder in Druckwasser-Reaktoren oder auch in Reaktoren, die mit flüssigen Metallen gekühlt werden. In gleicher Weise wird die Wärme bei Bestrahlungseinrichtungen für siedewassergekühlte Brennstoffe übertragen. Schließlich wird auch zum Beispiel bei der Kühlung von Senderöhren, beiThere are numerous areas of application for such heat transfer, for example in Transfer of the heat generated by fuel elements in boiling water reactors or in pressurized water reactors or in reactors that are cooled with liquid metals. In the same way, the Transfer heat in irradiation facilities for boiling water-cooled fuels. Finally will too for example when cooling transmission tubes π denen hohe Betriebssicherheit und mit möglichst geringem Aufwand hohe Heizflächenbelastungen erstrebt werden, oder auch bei der Kühlung von Explosionsmotoren Wärme von einem festen Körper auf die angrenzende Flüssigkeit übertragen.π which high operational reliability and with the greatest possible With little effort, high heating surface loads are striven for, or even when cooling Explosion engines transfer heat from a solid body to the adjacent liquid. Ein sehr bekanntes Beispiel, Flüssigkeiten mittels eines bis über die Siedetemperatur der verwendeten Flüssigkeit aufheizbaren Körpers zum Sieden zu bringen, ist ein als Tauchsieder bekanntes Heizgerät. Bei der Wärmeübertragung durch dieses Gerät auf die Flüssigkeit werden an den Wandungen des Gerätes Dampfblasen gebildet, die sich nach Erreichen einer bestimmten Größe ablösen und infolge des Auftriebs zur Oberfläche wandern. Besonders bei größeren Heizleistungen entstehen jedoch häufig sehr großeA very well-known example, liquids by means of up to above the boiling point of the used Bringing a liquid that can be heated to the boil is a heating device known as an immersion heater. at The heat transfer through this device to the liquid will be on the walls of the device Vapor bubbles formed, which detach after reaching a certain size and as a result of the buoyancy wander to the surface. However, particularly with larger heating outputs, very large ones are often created 3() Blasen. Auf diese Blasen wirken innerhalb der Flüssigkeit verschiedene Kräfte ein. Die Oberflächenspannung reicht nicht aus, um die Kugelform der Blasen aufrechtzuerhalten, so daß infolge der rasch veränderlichen Form der Blasen die siedende Flüssigkeit in starke3 () bubbles. These bubbles act within the Different forces. The surface tension is insufficient to make the bubbles spherical to be maintained, so that as a result of the rapidly changing shape of the bubbles, the boiling liquid turns into strong i> Bewegung gerät. Aus den großen Dampfblasen bilden sich an der Oberfläche des festen Körpers Dampfschichten, so daß an diesen Stellen der Zutritt der Flüssigkeit zur Oberfläche des festen Körpers mit der Folge verhindert wird, daß der Wärmeaustausch zwischen Flüssigkeit und festem Körper erschwert ist. Ein weiter Nachteil besteht insbesondere darin, daß bei großen Heizflächenbelastungen durch die Bildung von Dampffilmen örtliche Überhitzungen mit der Gefahr des Durchbrennens auftreten können.i> movement device. From the large vapor bubbles vapor layers form on the surface of the solid body, so that at these points the access of the liquid to the surface of the solid body with the result prevents the heat exchange between the liquid and the solid body from being impeded. A further The particular disadvantage is that when there are large loads on the heating surface due to the formation of steam films Local overheating with the risk of burning out can occur. Zum Stande der Technik gehört eine Vorrichtung zur Wärmeübertragung von einem Rohr auf eine Flüssigkeit (vergleiche GB-PS 10 16 573). Dabei ist an der mit der Flüssigkeit in Kontakt stehenden Wandung der Vorrichtung ein aus Gitterdraht bestehendes Gitter vorgesehen. Doch wird dadurch weder angestrebt noch erreicht, in den den Wandungen eines festen Körpers benachbarten Grenzschichten einen gleichmäßigen Siedezustand herbeizuführen. Das aber ist in zahlreichen Anwendungsfällen erwünscht.The prior art includes a device for transferring heat from a pipe to a liquid (compare GB-PS 10 16 573). The is on the wall in contact with the liquid Device provided a grid made of wire mesh. But it is neither aimed at nor achieved, in the boundary layers adjacent to the walls of a solid body a uniform Bring about boiling. But this is desirable in numerous applications. Das gilt auch für eine aus der DT-AS 11 18 235 bekannte Siedekühlvorrichtung. Bei dieser Vorrichtung sind an der Außenwandung des zu kühlenden Körpers hocker- oder rippenförmige Vorspünge so angeordnet, daß längs der Wandung verlaufende Kanäle gebildet ho werden, wobei in den Kanälen öffnungen vorgesehen sind, durch die die Flüssigkeit seitwärts hindurchströmen kann und die zugleich den Austritt eines Teiles des sich entwicklenden Dampfes gestatten sollen. Durch diese Ausbildung der Vorrichtung soll lediglich eine h5 bessere Kühlung der Wandung erzielt werden; die Herbeiführung eines gleichmäßigen Siedezustandes ist jedoch damit nicht erreichbar.This also applies to a boiling cooling device known from DT-AS 11 18 235. With this device Stool-shaped or rib-shaped projections are arranged on the outer wall of the body to be cooled in such a way that that running along the wall channels are formed, wherein openings are provided in the channels are through which the liquid can flow sideways and at the same time the exit of part of the should allow developing steam. With this design of the device should only one h5 better cooling of the wall can be achieved; is the bringing about of a uniform boiling state but not attainable with it. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zurThe object of the invention is to provide a device for
DE1501554A 1966-03-03 1966-03-03 Device for heat transfer from a solid body to a liquid Expired DE1501554C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1501554A DE1501554C3 (en) 1966-03-03 1966-03-03 Device for heat transfer from a solid body to a liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1501554A DE1501554C3 (en) 1966-03-03 1966-03-03 Device for heat transfer from a solid body to a liquid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1501554A1 DE1501554A1 (en) 1969-10-30
DE1501554B2 DE1501554B2 (en) 1977-12-08
DE1501554C3 true DE1501554C3 (en) 1978-07-27

Family

ID=7228768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1501554A Expired DE1501554C3 (en) 1966-03-03 1966-03-03 Device for heat transfer from a solid body to a liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1501554C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2172889B1 (en) * 1972-02-25 1974-12-13 Sodern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1501554B2 (en) 1977-12-08
DE1501554A1 (en) 1969-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1161361B (en) Nuclear reactor for a deep sea ship
DE1173997B (en) Fuel use
DE2457901A1 (en) SAFETY DEVICE FOR PRESSURE LIMITATION IN THE TANK OF A WATER-COOLED NUCLEAR REACTOR
DE2647458A1 (en) ARRANGEMENT FOR COOLING FASTENERS IN LIQUID-COOLED NUCLEAR REACTORS
DE1051425B (en) Pressurized water reactor system with overheating of the working medium
DE2057294A1 (en) Nuclear fuel assembly for nuclear reactors
DE1601173B2 (en) HEAT EXCHANGER
DE1095958B (en) Cover for nuclear reactor fuel elements
DE2129438A1 (en) Measuring device for the coolant outlet temperature in nuclear reactor fuel elements
DE1501554C3 (en) Device for heat transfer from a solid body to a liquid
CH669276A5 (en) CONTROL STICK DEVICE FOR BOILING WATER REACTORS.
DE1439846B2 (en) NUCLEAR REACTOR COOLED WITH LIQUID COOLANT
DE2338793A1 (en) INTEGRATED NUCLEAR REACTOR
DE1149831B (en) Pipe system for removing heat from nuclear reactors
DE2446090B2 (en) NUCLEAR REACTOR, IN PARTICULAR PRESSURE WATER REACTOR
DE2814978A1 (en) WATER-COOLED NUCLEAR REACTOR
DE2133410C3 (en) Heat exchanger for a reactor with sodium cooling
DE3119766A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A REACTOR CORE
DE1232279B (en) Device for increasing the burn-through heat flow in boiling water nuclear reactors
DE1764478A1 (en) Core for a nuclear reactor
DE2249690A1 (en) SAFETY DEVICE FOR PLANTS UNDER PRESSURE
DE2063876B2 (en) Fuel assembly for nuclear reactors
DE1190964B (en) Heat exchanger with changeable surface
DE2129809A1 (en) Boiling water reactor core
DE102016221897A1 (en) Fuel element and nuclear facility

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee