DE1499592A1 - Data verification device - Google Patents

Data verification device

Info

Publication number
DE1499592A1
DE1499592A1 DE19661499592 DE1499592A DE1499592A1 DE 1499592 A1 DE1499592 A1 DE 1499592A1 DE 19661499592 DE19661499592 DE 19661499592 DE 1499592 A DE1499592 A DE 1499592A DE 1499592 A1 DE1499592 A1 DE 1499592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
recording
magnetic head
gap
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661499592
Other languages
German (de)
Inventor
Markakis Michael J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Publication of DE1499592A1 publication Critical patent/DE1499592A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1497Details of time redundant execution on a single processing unit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/16Digital recording or reproducing using non self-clocking codes, i.e. the clock signals are either recorded in a separate clocking track or in a combination of several information tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1816Testing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/245Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features comprising means for controlling the reluctance of the magnetic circuit in a head with single gap, for co-operation with one track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

F.Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann, Dipl.-Ing. H. Weickmann Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke PatentanwälteF.Weickmann, Dr. Ing.A.Weickmann, Dipl.-Ing. H. Weickmann Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke patent attorneys

8 MÜNCHEN 27, MoHtSTRASSE 22, RUFNUMMER. 483921/22 λ , Π Ω C fi O8 MUNICH 27, MoHtSTRASSE 22, PHONE NUMBER. 483921/22 λ, Π Ω C fi O

KRBM München, den !!.Oktober 1966KRBM Munich, October !!, 1966

Ampex Corporation, *t01 Broadway, Redwood City, California 6*t063« USAAmpex Corporation, * t01 Broadway, Redwood City, California 6 * t063 «USA

Datenverifiziergerät (System zur Datenvergleichspriif ung)Data verification device (system for data comparison check ung)

Die Erfindung betrifft eine magnetische Aufzeichnung und Wiedergabe und insbesondere Einrichtungen sowie Systeme zur Verifizierung von digitalen Datenmustern oder Rastern, die auf ein magnetisches Medium aufgezeichnet sind. Obgleich die Technik der magnetischen Datenaufzeichnung hochentwickelt ist, verursachen die magnetischen Aufzeichnungssysteme und deren Medien weiterhin Fehler. So kann z.B. ein Magnetband aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Oxydpartikelchen im Band die Ursache für den Aue- oder Abfall der Lesespannung sein. Diese Fehler können insbesondere bei der Verarbeitung kaufmännischer !der statistischer Werte dicht This invention relates to magnetic recording and reproduction and, more particularly, to devices and systems for verifying digital data patterns or rasters recorded on a magnetic medium. Although the technology of magnetic data recording is sophisticated, the magnetic recording systems and their media continue to cause errors. For example, a magnetic tape can cause the read voltage to rise or fall due to the uneven distribution of the oxide particles in the tape. These errors can especially when processing commercial! The statistical values close

909ÖU/1372909ÖU / 1372

toleriert werden. Zu deren Beseitigung verwendet man daher üblicherweise Aufwendige Fehlerprüfschaltkreise, einschließlich der üblichen Longltudinalen und vertikalen Paritäts- bzw. Gleichheitskontrollen. Es ist bereits bekannt, das Band in einer Art Vorprüfung, die vor seiner Inbetriebnahme oder periodisch erfolgt, auf die Anwesenheit von Lesespannungsausfall-oder Lesespannungsabfallbereiche zu prüfen und diese Bereiche durch Polieren, Heinigen oder sonstige Verfahren auf ein zulässiges Mal zu verringern. Trotzdem ist das der Aufzeichnung dienende magnetische Medium nicht in Vollendung herstellbar, und es können die durch eine rnnvollständige Verteilung der magnetischen Teilchen, durch Abnutzung oder durch äußere Störfaktoren, wie z.B. abriebbedingten Fehler, zwar reduziert aber nicht vermieden werden. Gleichzeitig mit der stetigen Verbesserung der magnetischen Aufzeichnungsmedien steigen die an diese Medien gestellten Forderungen hinsichtlich der Informationsdichte und dem verhältnis aus Signal und Störgeräusch.be tolerated. Therefore, one uses to eliminate them usually complex error checking circuits, including the usual long tudinals and verticals Parity and equality checks. It is already known that the tape is in a kind of preliminary examination before his Commissioning or takes place periodically, based on the presence of read voltage failure or read voltage drop areas to check and these areas by polishing, cleaning or other procedures on a permissible time to reduce. Nevertheless, the magnetic medium used for recording cannot be perfectly manufactured, and it can be the result of an incomplete distribution of the magnetic particles, due to wear and tear or due to external interference factors such as abrasion-related defects reduced but not avoided. Simultaneously with the continuous improvement of the magnetic recording media, the demands placed on these media are increasing with regard to the information density and the relationship between signal and background noise.

Die beste Art der Verifizierung der korrekten Datenaufzeichnung erfolgt selbstverständlich vom magnetischen Element selbst. Fehler diesesElements können dazu führen, daß bei Einspeisen eines bestimmten Signales in den magnetischen Aufzeichnungskopf des Magnetbandes die Aufzeichnung des diesem Signal entsprechenden Musters verhindert wird. Es ist selbstverständlich möglich, durch bereits bekannte Verfahren, die unter Verwendung speziel-The best way to verify correct data logging is of course made by the magnetic element itself. Errors in this element can lead to that when a certain signal is fed into the magnetic Recording head of the magnetic tape making the recording of the pattern corresponding to this signal is prevented. It is of course possible through already known processes, which are carried out using special

909044/1372909044/1372

1Λ99592199592

ler Übertragerkombinationen arbeiten« das Auslegen nach dem Einechrelben vorzunehmen· Wiedergabeübertrager können jedoch nicht so dicht am Aufzeichnungsspalt angeordnet werden« daß sich elektronische Speichersysteme erübrigen. Ein aufgezeichneter Informationsblock kann in der gleichen oder umgekehrten Richtung ausgelesen und mit der gewünschten information verglichen werden. Diese Datenvergleichsprüfung bzw. Verifizierungstechnik bedarf jedoch sowohl einer erheblichen Speicherkapazität als auch eines bemerkenswerten Zeitaufwandes· tler transformer combinations work after the layout the Einchrelben to make · playback transmitter can but not so close to the recording gap that electronic storage systems are unnecessary. A recorded information block can be read out in the same or in the opposite direction and compared with the desired information. However, this data comparison check or verification technique is required both significant storage capacity and one remarkable expenditure of time · t

Dem Fachmann ist es auch bekannt« daß diese verfügbaren . Behelfsmittel eine erheblich größere Zeitdauer und auf* wendigere Ausrüstung zur Durchführung der Verifikation erfordern« als erwünscht ist. Diese Behelfsmittel genügen auch nicht den Bedürfnissen wie sie bei modernen asynchronen Aufzeichnungssystemen auftreten« in denen die Daten in gleichmäßiger Folge, und zwar jeweils ein Zeichen bzw. ein Symbol zu einem bestirnten Zeitpunkt auf einem intermittierend transportierten Aufzeichnungselement zusanengefaßt werden· Bin neurerer Zeit ist im zunehmenden Maße die Verwendung digitaler, stufenweise arbeitender Magnetbandaufzeichnungssysteme feststellbar« die je aufgezeichnetes Datenzeichen bzw. Symbol ein Band zur bestimmten Zeit jeweils um den Betrag eines sogen. Datenzelle transportieren· Die zunehmende Verwendung dieser Aufseichnungsgerttte beruht im wesentlichen darauf· daß bei diesen Geritten die Zwischenspeicherung oder Verar-It is also known to those skilled in the art that these are available. Aid for a considerably longer period of time and on * require more maneuverable equipment to perform the verification «than is desirable. These resources are sufficient not even the needs as they occur with modern asynchronous recording systems «in which the Data in an even sequence, one character at a time or a symbol at a certain point in time on a intermittently transported recording element can be summarized · In recent times is in increasing The extent to which the use of digital, step-by-step magnetic tape recording systems can be determined «ever recorded data character or symbol a tape certain time each by the amount of a so-called. Transporting data cell · The increasing use of this The recording device is essentially based on the fact that the intermediate storage or processing of these rides

9098U/13729098U / 1372

beitung der or!finalen Eingabedaten entfällt. Die Zeichen können mit einer Geschwindigkeit aufgenommen werden, deren Wert zwischen angenähert Null und relativ hohen Beträgen wählbar 1st (z.B. 650 Zeichen pro Sekunde oder mehr)· Da diese Systeme einen wesentlichen Teil der eingangs genannten Systeme datenverarbeitender Geräte darstellen, sollten sie wenig aufwendig herstellbar sein und in Betrieb unmittelbar arbeiten. Dementsprechend ist es in hohem Maße erwünscht, die tatsächlich auf das Band aufgezeichneten Daten ohne ein Auseinanderreißen des normalen stufenwelsen Betriebeablaufes oder ohne einen zusätzlichen Aufwand prüfen zu können. Weiterhin 1st es erwünscht, die Daten in einem standartlsierten Aufzeichnungeformat· wie z.B. 200« 556 oder 800 Bits/2.51+ cm aufzeichnen zu können« so daß die Aufzeichnung sich in einem durch den Rechner vergleichbaren Format befindet und ohne besondere TJmsetzerechaltungen mit der gleichen joder anderen Einrichtungen wiedergegeben werden kann.Editing of the final input data is not required. The characters can be recorded at a speed whose value can be selected between approximately zero and relatively high amounts (e.g. 650 characters per second or more) Since these systems represent an essential part of the data processing devices mentioned above, they should be easy to produce and work immediately in operation. Accordingly, it is highly desirable to be able to check the data actually recorded on the tape without tearing apart the normal stepped operational sequence or without additional effort. It is also desirable to be able to record the data in a standardized recording format such as 200,556 or 800 bits / 2.5 1 + cm, so that the recording is in a format comparable to the computer and without special converter circuits with the same or can be played back by other facilities.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Datenverifizierungssystem für ein Datenverarbeitungssystem zu schaffen.The present invention is based on the object to provide a data verification system for a data processing system.

Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Auslesen der auf ein Magnetaufleichnangsmedium eingeschriebenen digitalen Daten zu schaffen. Sine andere Aufgabe der Erfindung ist es, einen magnetischen Übertrager für Aufzeichnung*systeme 9098/;/;/137 2The invention is also based on the object a device for reading out the digital data written on a magnetic recording medium create. Another object of the invention is a magnetic transmitter for recording * systems 9098 /; /; / 137 2

- 5 - ■- 5 - ■

zu erstellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Systems für ein stufenweise auf·· zeichnendes digitales System« das sich zum unmittelbaren Auslesen der durch einen Magnetkopf auf ein Magnetband aufgezeichneten Daten eignet. Schließlich besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung in der Schaffung von Verfahren zur Verifizierung von Daten» die auf ein Magnetband oder ein sonstiges magnetisches lufzeichnungselement aufgezeichnet sind«to create. Another object of the invention is to provide a system for a step-by-step drawing digital system «which is used for the direct reading of the data by a magnetic head on a magnetic tape recorded data. Finally, it is another object of the invention to provide methods to verify data »recorded on magnetic tape or other magnetic recording element are"

Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art eine Magnetkopfanordnung vor» die einen Spalt aufweist« der eine Weglänge umfaßt» die gleich oder größer ist als die Länge einer aufgezeichneten Datenzelle. Der durch einen Impuls er· regte Übertrager beaufschlagt das Aufzeichnungsmedium mit einem Magnetisierungsmuster einer gewünschten Länge. Das Aufzeichnungsmedium kann sich in Ruhestellung be» finden. Ein kurzer Erregerimpuls kann jedoch auch dann verwendet werden« wenn sich das Aufzeichnungsmedium bewegt. Der Aufzeichnungsstrom 1st hierbei unstetig» wobei bei bewegtem Aufzeichnungsmedium der gleich Übertrager zur Wiedergabe verwendet wird. Aufgrund der Länge des Magnetisierungsmusters relativ zur Spaltbreite des Übertragers verbleibt wenigstens ein Teil "des Magnetisierungsmusters mindestens kurzzeitig im Bereich des Übertragerspaltes, wodurch der vom Aufzeichnungsmedium austretende ^agnetfluß in den magnetischen Kreis des Übertragers 909844/1372 To achieve these objects, the invention provides a magnetic head arrangement "which has a gap" which comprises a path length "which is equal to or greater than the length of a recorded data cell in a device of the type mentioned at the beginning. The transmitter, excited by a pulse, applies a magnetization pattern of a desired length to the recording medium. The recording medium can be in the rest position. However, a short excitation pulse can also be used when the recording medium is moving. The recording current is discontinuous, whereby the same transmitter is used for playback when the recording medium is in motion. Due to the length of the magnetization pattern relative to the gap width of the transducer, at least part of the magnetization pattern remains at least briefly in the area of the transducer gap, so that the magnetic flux emerging from the recording medium enters the magnetic circuit of the transducer 909844/1372

- 6 —- 6 -

eindringt. Der Magnetfluß induziert hierdurch in der Lesebzw. Wiedergabewicklung des Übertragers einen Strom« der dem tatsächlichen Magnetisierungsmusters des Hagnetbandes entspricht· Eine Wiedergabesignalabweichung, die das gespeicherte Bit darstellt, wird verwendet, um einen Datenimpuls zu erzeugen, der mit dem Signal verglichen wird, das aufgezeichnete werden soll» wodurch die unmittelbare Verifizierung erfolgt. Der Übertrager kann auch als eine Einrichtung mit großer Spaltbreite bezeichnet werden.penetrates. The magnetic flux induced thereby in the Lesebzw. Playback winding of the transformer a stream «der the actual magnetization pattern of the magnetic tape corresponds to · A reproduction signal deviation, which represents the stored bit, is used to generate a data pulse which is compared with the signal that is to be recorded »making the immediate Verification takes place. The transmitter can also be referred to as a device with a large gap width.

Erfindungsgemäß wird die Impulserregung eines mit einen Spalt versehenen Übertrager der vorgenannten Art verwendet, um eine Aufzeichnung in einem standartisierten digitalen Format, wie z.B. den mit NRZ (Markierung), NRZ (Umkehr), RZ und dergleichen» bezeichneten Format zu schaffen, wobei NRZ einer Hichtrückkehr in die Nullstellung und RZ einer Rückkehr in die Nullstellung entspricht. Die einzelnen Bewegungsstufen des Aufzeichnungsmediums werden gleich wie oder kleiner als die Länge eines aufgezeichneten Bits für dasNRZ«Format gewählt. Dies hat zur Folge, daß auch bei einer Impulsaufzeichnung bei Stilüand ein kontinuierliches NRZ-Muster erhalten wird.According to the invention, the pulse excitation is one with one Gap-provided transmitter of the aforementioned type used to record in a standardized digital Format such as the format labeled NRZ (mark), NRZ (reverse), RZ and the like », where NRZ corresponds to a return to the zero position and RZ corresponds to a return to the zero position. The single ones Movement stages of the recording medium become equal to or less than the length of a recorded one Bits selected for the NRZ format. This has the consequence that also with an impulse recording at Stilüand continuous NRZ pattern is obtained.

Erfindungsgemäß wird die Bandbreite so klein gewählt, daß ein geeignetes Signal erzeugbar ist, ohne daß es hierzu einer hohen Bandgeschwindigkeit oder einer großen windungszahl der Wiedergabespule bedarf.According to the invention, the bandwidth is chosen to be so small that that a suitable signal can be generated without it this requires a high tape speed or a large number of turns on the playback reel.

9 0** 44/1372""·' ~ 7 " BAD ORIGINAL9 0 ** 44/1372 "" · '~ 7 "BAD ORIGINAL

μ γ m ■ μ γ m ■

Die Erfindung wird anahnd der Zeichnuncen näher erläutert. Darin, zeigt »The invention is explained in more detail based on the drawings. In it, shows »

Fic· 1 In schematischer teilweise perspektivischer Darstellung eine Datenverarbeitungsanlage, die eine erflndungsgemäße Macnetkopfanordnung verwendet.Fic · 1 In a schematic, partially perspective illustration, a data processing system which has a inventive Macnet head arrangement used.

Fic· 2 die Macnetkopfanordnung nach Fic. 1 in vergrößerter perspektivischer Ansicht, aus der die ^Anordnung des Macnetkopfes und eines magnetischen Auf zeichnung mediums füreinander ersichtlich ist;Fig. 2 shows the Macnet head arrangement according to Fig. 1 in enlarged perspective view from which the ^ arrangement of the Macnet head and a magnetic recording mediums are visible to one another;

Fic· 3 einen Teil der Magnetkopfanordnung nach Flg. 2 in vergrößertem Maßstab.FIG. 3 shows part of the magnetic head assembly according to FIG. 2 in enlarged scale.

Fig· k einen Teil des Aufzeichnungsmediums in vergrößertem Maßstab mit dem idealisiert dargestellten aufgezeichneten Muster.FIG. K shows a part of the recording medium on an enlarged scale with the idealized depicted recorded pattern.

Fig· 5 eine graphische Darstellung aus denen Betriebsdaten des Systems zu entnehmen sind.Fig. 5 is a graph showing operational data of the system.

Das System nach Flg. 1 zeigt in allgemeinster Form ein diettales, stufenweise arbeitende sowie für moderne datenverarbeitende Anlacen verwendetes Aufzeichnungsgerät 10 mit den zur Verifikation dienenden Sehalteinrichtungen. Eine besonders vielseitige und vorteilhaft· Art eines stufenweise arbeitendem Systems 1st im US-Patemt Nr.The system according to Flg. 1 shows in its most general form a diettales, gradual working as well as modern data-processing systems used recording device 10 with the verification serving for the Sehalteinrichtung. A particularly versatile and beneficial · kind of one staged system is described in U.S. Pat.

3*185,36% beschriebe«, wobei ein Magnetbaad 12 im einer 90 984 4/13723 * 185.36% described «, with a magnetic bath 12 in one 90 984 4/1372

- fi ~- fi ~

die Bandspannung ausgleichenden Anordnung mit einem relativ großen Umschlingungswinkel und dne Antribsrolle lh geführt, und unmittelbar durch einen mit der Antriebsrolle gekopelten Motor 16 antreibbar ist, der ein gegenüber seinem Trägheitsmoment hohes Drehmoment aufweist. Die Stromerregung des Motors 16 während der vorübergehenden und stetigen Betriebsweise wird geändert, um die Beschleunigung, die Verzögerung und den gleichmäßigen Lauf des Motors 16 zu steuern, weshalb diese | Erregung zu jedem Zeitpunkt von der Geschwindigkeit des Magnetbandes 12 abhängt. Dieses System besitzt erhebliche Vorteile, da es wenig aufwendig ist, eine leichte Handhabung des Magnetbandes ermöglicht und für mehrere Verfahrensarten verwendbar ist, und zwar für den intermittierenden Betrieb in beiden Richtungen, wie er insbesondere für ein digitales datenverarbeitendes System Verwendung findet, und den asynchronen schrittweisen Betrieb, wie er bei der stufenweisen Aufzeichnung erfolgt. Obgleich ein Magnetbandtransport beschrieben ist, können auch andere magnetische edien T|ie z.B. Karten, Bänder und Folien verwendet werden.the belt tension compensating arrangement with a relatively large wrap angle and the drive roller lh , and is directly driven by a motor 16 coupled to the drive roller, which has a high torque compared to its moment of inertia. The current excitation of the motor 16 during the transient and steady operation mode is changed to control the acceleration, deceleration and smooth running of the motor 16, and therefore these | Excitation at any point in time depends on the speed of the magnetic tape 12. This system has considerable advantages because it is inexpensive, allows easy handling of the magnetic tape and can be used for several types of processes, namely for intermittent operation in both directions, as is used in particular for a digital data processing system, and asynchronous, step-by-step Operation as it is done with the step-by-step recording. Although magnetic tape transport is described, other types of magnetic media, such as cards, tapes and foils, can also be used.

Das Band 12 wird von einer Vorratsspule 18 abgespult, um die einzelne Antriebsrolle 1*+ geführt und auf eine Aufnahmespule 20 aufgespult, wobei zwischen der Antriebsrolle I1* und jede der beiden Spulen getrennte Vakuumkammern 22, 23 angeordnet sind. Eine Magnetkopfanordnung 25 stehtThe tape 12 is unwound from a supply reel 18, guided around the individual drive roller 1 * + and wound onto a take-up reel 20, with separate vacuum chambers 22, 23 being arranged between the drive roller I 1 * and each of the two reels. A magnetic head assembly 25 is standing

909844/1-372 - 9 -909844 / 1-372 - 9 -

BAD ORiGlMALORiGlMAL BATHROOM

9 ..- H99592 9 ..- H99592

mit der magnetisierbaren Seite (Oxydseite des Bandes 13) in Wirkverbindung» Die in der Zeichnung, nicht dargestellten Servomeehanismen für die Spulen 18,20 arbeiten in Abhängigkeit von den in den Vakuumkammern 22» 23» befindlichen Schleifenlängen, die durch ebenfalls nicht dargestellte Abtasteinrichtungen abgeetastet werden und werden in üblicher Weise betrieben« so daß die Schleifenlänge in bestimmten Positionen oder zwischen bestimmten Grenzen gehalten werden, wenn das Band 12 durch die Antriebsrolle λ l4 angetrieben wird. Da sich das vorliegende Ausführungsbeispiel ausschließlich mit der stufenweisen Aufzeichnung und Verifizierung der Aufzeichnung befaßt, erübrigt sich eine eingehendere Beschreibung des Bandtransportes 10.with the magnetizable side (oxide side of the strip 13) in operative connection »The servomechanisms not shown in the drawing for the coils 18, 20 work depending on the loop lengths in the vacuum chambers 22» 23 », which are scanned by scanning devices, also not shown and are operated in the usual manner so that the loop length are kept in certain positions or between certain limits when the belt 12 is driven by the drive roller λ 14. Since the present embodiment deals only with the step-by-step recording and verification of the recording, a detailed description of the tape transport 10 is unnecessary.

Bei asynchroner Aufzeichnung kann das Puffersystem entfernt oder weitgehend vereinfacht werden und es bedarf keines Betriebs in beiden Richtungen. Weiterhin können die gleiche oder eine zusätzliche Magnetkopfanordnung,^ Lese-, Schreib- und Löschübertrager aufweisen, die jedoch der Einfachheit halber nicht dargestellt sind. Die gezeigte \ Magnetkopfanordnung 25 bewirkt zusammen mit den nachstehend näher erläuterten Einrichtungen und Betriebsweisen die digitale Aufzeichnung und sofortige Verifikation" , Die aufgezeichneten Daten werden einer Datenquelle 27 entnommen und über AifZeichnungsverstärker 28 dem Magnetkopf 25 zugeführt. Normalerweise wird zu einem bestimmten, Zeitpunkt ein Zeichen als Date eingespeist und zwar in Reihe als Zeichen und parallel in Bitform. Diese datenzeichen können von üblicher binärer Form sein, d.h., z.B.With asynchronous recording, the buffer system can be removed or largely simplified and there is no need to operate in both directions. Furthermore, the same or an additional magnetic head arrangement can have read, write and erase transmitters, which, however, are not shown for the sake of simplicity. The \ magnetic head assembly 25 shown caused fed together with the further below described devices and operations of the digital recording and immediate verification ", the recorded data are taken from a data source 27 and over AifZeichnungsverstärker 28 the magnetic head 25th Normally, as to a certain time, a mark Date fed in in series as characters and in parallel in bit form. These data characters can be of the usual binary form, ie, for example

909844/1372909844/1372

- 10 -- 10 -

eine Impuls- oder,Nio)itiiipulskpmbination: darstellen oder als sogen. RZ-Signale (Rückkehr in die Nullstellung) mit Impulsen gegensinniger Polarität ausgebildet sein und als solche aufgezeichnet werden. Vorzugsweise wirdjedoch im sogen,. NRZ-Verfahren (keine Rückkehr, in die Nullstellung) wie. z.B. in der NRZ(Marke) oder NRZ(Weehsel)-Koden aufgezeichnet, wobei die Datenquelle in der Zeichnung nichtdargestellte übliche fichaltkreise aufweist, die zur Erzeugung geeigneter Signaländerungen dienen. . Das NRZ-Markesystem, das auch.als NRZ-*1-System bezeichnet, wird, verwendet einen Polaritätsweehsel für jede Binärziffer "1". In Betrieb kann zwischen aufeinanderfolgenden Zeichen eine erhebliche Verzögerung bestehen. Erwünscht sind jedoch maximale. Zeichenfolgen von 300 bis 700 Zeichen pro Sekunde:, wobei bei einer Bitdichte von 200, 556 oder 80Q Bit pro 2.51+ cm aufgezeichnet werden.soll.an impulse or, nio) itiiipulskpmbination : represent or as so-called. RZ signals (return to zero position) can be formed with pulses of opposite polarity and are recorded as such. Preferably, however, in the so-called. NRZ procedure (no return, to the zero position) such as. For example, recorded in the NRZ (trademark) or NRZ (Weehsel) code, the data source having conventional fichaltkreise not shown in the drawing, which are used to generate suitable signal changes. . The NRZ mark system, also referred to as the NRZ- * 1 system, uses a polarity switch for each binary digit "1". In operation, there can be a significant delay between successive characters. However, maximums are desirable. Strings of 300 to 700 characters per second: where at a bit density of 200, 556 or 80Q bits per 2.5 1 + cm. Should be recorded.

Der zum schritt- bzw.; stufenweisen Transport des Magnetbandes dienende Schrittmechanismus kann mit einem elektromechanischen Element «m it einer magnetischen oder elektrostatischen Kupplung oder mit einem Schrittschaltmotor ausgerüstet sein, der eine magnetische Auslösung besitzt. Vorzugsweise ist der Schrittmechanismus jedoch mit einem elektronisch gesteuerten System ausgestattet, wie es im US-Patent 3,185.36^ beschreiben ist, wobei seine Verwendung in Verbindung mit einer Bezügseinrichtung 30 erfolgt, die exakte Abstufungen aufweist, die so voneinander getrennt sind, daß die für eine bestimmte Aufzeichnungs-The step or; gradual transport of the magnetic tape Serving step mechanism can be with an electromechanical Element «with a magnetic or electrostatic Coupling or be equipped with a stepping motor that has a magnetic trigger. Preferably, however, the step mechanism is with a electronically controlled system, as described in US Patent 3,185.36 ^, its use in conjunction with a reference device 30 takes place, which has exact gradations that are so from each other are separated, that the for a certain recording

90 98U/137290 98U / 1372

-11b bad original -11b bad original

dichte gewünschten Schritte voneinander.abgegrenzt werden. dense desired steps.

Gemäß Fig. 1 kann die Bezugseinrichtung 30 eine auf der Welle der Antriebsrolle Ik befestigte und als optisches Bezugselement dienende Scheibe 32 aufweisen, die auf radial zueinander versetzten, Kreisringen durch Äpeichen · oder sonstige Elemente gebildete Raster 3k* 35· 36 besitzt, die eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit g oder ein unterschiedliches Reflexionsvermögen haben* Die Bewegung dieser Speichen oder dergleichen wird durch ein optisches Äbtastsystem abgetastet, wenn die Scheibe 32 mit der Antriebsrolle Ik rotiert. Auf der einen Seite der Scheibe 32 befindet sich eine Lichtquelle, deren Lichtstrahlenbündel durch ein optisches Syst» 39 fokussiert und auf ein auf der anderen Scheibenseite angeordnetes photoemepfindllches Element, wie z.B. eine Zelle kO gerichtet wird. Zur Erzielung von Schwankungen des Lichtes, d.h. insbesondere zur Erzielung von Ände- ( rungen der Lichtintensität selbst bei relativ geringen Bewegungen der Scheibe 32 können die verschiedensten Fokuesier- und Modulationseinrichtungen dienen, wie z.B. optische Impulssysteme· eine Interferrenz bewirkende Scheibe, die so angeordnet ist, daß ein Moire-Effekt erzielt wird, und gLichtSchlitzanordnungen. Der Einfachheit halber wurde auf nähere Darstellung und Erläuterung dieser Systeme verzichtet. Die durch die Photo-sensitive Einrichtung ko erzeugten Signale werden einem Vorver-According to FIG. 1, the reference device 30 can have a disk 32 fastened to the shaft of the drive roller Ik and serving as an optical reference element, which has a grid 3k * 35x36 on radially offset circular rings formed by spokes or other elements, which have a different grid Have light transmittance g or a different reflectivity * The movement of these spokes or the like is scanned by an optical scanning system when the disk 32 rotates with the drive roller Ik. On one side of the pane 32 there is a light source whose light beam is focused by an optical system 39 and directed onto a photoemepulsive element, such as a cell kO , arranged on the other side of the pane. In order to achieve variations of light, ie in particular to achieve amendments (the light intensity conclusions even with relatively small movements of the disc 32, the various Fokuesier- and modulation devices can be used, such as optical pulse systems · a Interferrenz causing disc which is arranged so that a moiré effect is achieved, and light slit arrangements. For the sake of simplicity, these systems have not been illustrated and explained in more detail. The signals generated by the photo-sensitive device ko are forwarded to a

909844/1372909844/1372

stärker h2 zugeführt, der- einen Schwellwert oder Nulldetektor aufweisen kann, der auf eine bestirnte Abweichung im Signal anspricht. Ein Impuls, der den Durchgang eines einzelnen Schrittes auf der Bezugsscheibe anzeigt, wird hierauf durch einen gekoppelten Impulsgenerator **3 geschaffen. Die derart erzeugten Impulse werden als sogen. Stoppsignale Schaltkreisen k$- zugeführt, die mit einem Antriebsmotor l6 gekoppelt sind und die Verzögerung der Bewegung der Antriebsrolle und damit des Magnetbandes einleiten. Die Schaltkreise-k$ können in der im vorgenannten Patent beschriebenen Weise ausgebildet sein. Die der Datenquelle 27 entnommenen Datenzeichen lösen die Startbefehle aus* Die Anwesenheit eines oder mehrerer paralleler Impulse, die einem Zeichen entsprechen, wird zu diesem Zweck in eine» ODER-Schaltkreis kj angezeigt. Der Startbefehl wird vor seinem Einspeisen in die Erreger·» schaltkreise *+5 des Antriebsmotors l6 zunächst einem Impulsgenerator und Verstärker *+8 zugeführt. Eine in der Zeichnung nicht dargestellte Verzögerungseinrichtung kann eingefügt werden, um die Gewähr zu schaffen, daß die schrittweise Schaltung nach dem Einschreiben ausgelöst wird und höhere Stufenmafle erhalten werden. Hierdurch können während der Verzögerungsperiode restliche Schwingungen eines vorhergehenden Einschreibvorganges ausklingen. Wie nachstehend näher erläutert, besitzt die Magnetkopfanordnung 25 zur Vermeidung des Schaltens und zur Vereinfachung der Anordnung Schreib- und Lesekreise. Diesemore strongly supplied to h2 , which can have a threshold value or zero detector which responds to a certain deviation in the signal. A pulse, which indicates the passage of a single step on the reference disc, is then created by a coupled pulse generator ** 3. The pulses generated in this way are called so-called. Stop signals are supplied to circuits k $ - which are coupled to a drive motor 16 and initiate the deceleration of the movement of the drive roller and thus of the magnetic tape. The circuits -k $ can be formed in the manner described in the aforementioned patent. The data characters taken from the data source 27 trigger the start commands * The presence of one or more parallel pulses corresponding to a character is displayed for this purpose in an »OR circuit kj . Before it is fed into the exciter circuits * + 5 of the drive motor 16, the start command is first fed to a pulse generator and amplifier * + 8. A delay device, not shown in the drawing, can be inserted in order to ensure that the step-by-step switching is triggered after the writing and that higher step sizes are obtained. This allows residual oscillations of a previous writing process to fade away during the delay period. As explained in more detail below, the magnetic head assembly 25 has write and read circuits to avoid switching and to simplify the arrangement. These

9 0 9 8 U / 1 3 7 2 ~ 13 " BÄD original9 0 9 8 U / 1 3 7 2 ~ 13 " BÄD original

Kreise können selbstverständlich zusammengefaßt sein, wobei zur getrennten Kopplung der Wiedergabe und Auf·» zeichnungsschaltkreise während den entsprechenden Betriebs abläufen mit der Magnetkopfanordnung 25 Schaltkreise verwendet werden können. Ein beispielsweise erläutertes Verfahren zur Aufzeichnung· stellt das NRZ-(Wechsel)Verfahren dar, wobei die Binärziffer "1" durch eine aufgezeichnete Stufe positiver (in diesaa Ausführungsbeispiel) Polaritat und die Binräziffer "0" durch eine entsprechende Stufe entgegengesetzter Polarität bzw. Magnetisierungsrichtung gekennzeichnet sind. Für ein bestimmtes Zeichen bzw. Aufzeichnungsfeld weist jede Aufzeichnungsspur eine parallele binäre digitale Stellung oder Datenzelle auf. Sofern eine Folge von Binärziffern "1" oder "0" aufge« zeichnet ist« werden für eine Folge von Datenzellen gleich auf-gezeichnete Muster gewählt.Circles can of course be combined, whereby for the separate coupling of the reproduction and recording circuits during the corresponding operating sequences with the magnetic head arrangement 25 circuits can be used. An example of a method for recording explained is the NRZ (change) method, the binary digit "1" being characterized by a recorded level of positive polarity (in this exemplary embodiment) and the binary digit "0" by a corresponding level of opposite polarity or direction of magnetization are. For a particular character or recording field, each recording track has a parallel binary digital position or data cell. If a sequence of binary digits "1" or "0" is recorded, the same recorded patterns are selected for a sequence of data cells.

Die folgenden Stufe, die den ersten entgegengesetzten Binärwert kennzeichnet, ist ohne Rückkehr in einen Zustand der Magnetisierung "0" mit entgegengesetzt gerichteter Magnetisierung aufgezäbhnet. Das Band Dder ein anderes Aufzeichnungselement kann zur Schaffung einer Magnetisierung einer bestimmten Richtung vormagnetlslert sein, wodurch nur die hierzu entgegengesetzt gerichtete Magnetisierung verwendet werden muß. Wie an sich dem Fachmann bekannt, weisen die NrZ-Verfahren gegenüber den früheren Verfahren der Impulsaufzeichnung.·The following stage which is opposite to the first Binary value indicates is without a return to a state the magnetization "0" with oppositely directed magnetization. The tape Dder another recording element can be used to create a magnetization of a certain direction vormagnetlslert be, whereby only the magnetization opposite to this has to be used. How to known to the person skilled in the art, the NrZ methods have opposite the earlier methods of pulse recording.

909844/1372909844/1372

-χι* - .. U99592-χι * - .. U99592

der Rückkehr vom vormagnetisieren Zustand oder der Rückkehr zur Aufzeichnung "0" eine erheblich erhöhte Informationsdichte und ein erheblich verbessertes Signal zum Geräuschverhältnis auf. In einer einzelnen Datenzelle oder einer Folge von Datenzellen, die einem Binärwert entsprechen, sind sämtliche magnetischen Teilchen des magnetischen Mediums, sowiet es durch diese Folge erfaßt ist, in einer bestimmten Richtung magnetisiert (siehe Fig. ■+).the return from the premagnetized state or the Returning to the "0" record, a significantly increased information density and a significantly improved signal to the noise ratio. In a single data cell or a sequence of data cells that make up a Correspond to binary value, all magnetic particles of the magnetic medium are, as it is through this sequence is detected, magnetized in a certain direction (see Fig. ■ +).

Zum Zwecke der Verifikation sind die Wiedergabewicklungen der Magnetkopfanordnung 25 über übliche Wiedergabevorverstärker 50 und Impulsgeneratoren 51 gekopelt* wobei die ausgelesenen Datensignale in ein Zeichenregister 53 eingespeist werden. Die Zeichen der Datenquelle 27 werden ebenfalls schrittweise in ein Zeichenregister 51+ eingespeist, das die gleiche Anzahl von BitStellungen aufweist» Die beiden Register 53*5^ sind jeweils mit den .voneinander getrennten Eingängen eines Komperators 56 für mehrere Bit verbunden. Beim Auftreten irgendeiner Ungleichartigkeit zwischen den verglichenen Binärziffern erzeugt der Komparator 56 ein Fehlersignal. Dieses Fehlersignal kann zur Auslösung eines Korrekturvorganges oder dergleichen dienen. Ein Rückstellsignal* z.B. das Stop-Signal des Pulsgenerators kk% wird nach jedem Vergleich an die Register 53«51+ angelegt. Die Fehleranzeige kann auch einer äußeren .Fehlerkorrektureinrichtung zugeführt werden. Die mit der Datenquelle 27 gekoppelten in derFor the purpose of verification, the replay windings of the magnetic head arrangement 25 are coupled via conventional replay preamplifiers 50 and pulse generators 51, with the data signals read out being fed into a character register 53. The characters of the data source 27 are also fed step by step into a character register 5 1 +, which has the same number of bit positions. The two registers 53 * 5 ^ are each connected to the separate inputs of a comparator 56 for several bits. If any disparity occurs between the binary digits being compared, the comparator 56 generates an error signal. This error signal can be used to trigger a correction process or the like. A reset signal *, for example the stop signal of the pulse generator kk % , is applied to registers 53 «5 1 + after each comparison. The error display can also be fed to an external error correction device. The coupled to the data source 27 in the

909844/1372 BAD ORIGINAL909844/1372 BATH ORIGINAL

- 15 -- 15 -

- 15- U99592- 15- U99592

Zeichnung nicht dargestellten Zwischenschaltkreise
können so ausgebildet sein» daß die Aufzeichnung eines neuen Zeichens unterbrochen wird, bis eine entsprechende Fehleranzeige oder Korrektur erfolgt ist. Das gezeigte Bandtransportsystem 10 zeichnet, während des Bandstillstandes auf und verifiziert die Aufzeichnung während
der hierauf erfolgenden Intervalle awischen den Schritten. Das vorliegende Ausftihrungsbeispiel befaßt sich nur
mit ein Einschreib- und Verifikationsmerkmalen der Magnetkopfanordnung 25und des erfindungsgemäßen Systems.
Drawing not shown intermediate circuits
can be designed in such a way that the recording of a new character is interrupted until a corresponding error display or correction has been made. The tape transport system 10 shown records during the tape standstill and verifies the recording during
of the subsequent intervals wich the steps. The present embodiment is only concerned
with a write-in and verification feature of the magnetic head assembly 25 and the system according to the invention.

Nach dem ^rhalt einer gewünschten Menge» der in asynchroner Weise aufgezeichneten Daten kann das Magnetband 12 kontinuierlich oder intermittierend in Blocks oder auf einem getrennten Bandtransport mittels üblicher Übertrager und Steuereinrichtungen zurückgespielt werden.After receiving a desired set of in asynchronous Data recorded in the manner recorded on the magnetic tape 12 may be continuous or intermittent in blocks or on be played back a separate tape transport by means of conventional transmitters and control devices.

Die Betriebsweise des erfindungsgemäßen Systems ist wie folgt: Während der Aufzeichnung wird Jedes einzelne
Datenzeichen der Datenquelle 27 durch die Aufzeichnungsverstärker 28 geführt wonach dieses Zeichen die in der Mehrkanalüberträger*- bzw. Magnetkopfanordnung 25 getrennt angeordneten Magnetköpfe in einem entsprechenden Binärcode erregt. Gleichzeitigt gelangt das Zeichen,
das mehrere Bits aufweist, zum Zwecke der anschließenden Verifikation in das Register 5^· Durch Einspeisen des Startimpulses in die Erregers chaltkr ei se 1+5 erregt das
The operation of the system according to the invention is as follows: During the recording, each individual
Data characters of the data source 27 passed through the recording amplifier 28, after which this character excites the magnetic heads arranged separately in the multi-channel transmitter * or magnetic head arrangement 25 in a corresponding binary code. At the same time comes the sign
which has several bits, for the purpose of the subsequent verification in the register 5 ^ · By feeding the start pulse into the exciter chaltkr ei se 1 + 5 excites the

■ - 16 - B^ 909844/1372 ■ - 16 - B ^ 909844/1372

aufzuzeichnende Zeichensignal auöidas Schrittschaltsystem* Das Magnetband 12 "Wird um einen Betrag transportiert, der etwa gleich oder kleiner als die Länge des aufge« zeichneten Musters ist, die jeweils durch die Spaltbreite der einzelnen Übertragerköpfe bestimmt ist.The signal to be recorded is also the stepping system * The magnetic tape 12 "is transported by an amount which is approximately equal to or less than the length of the drawn pattern, which is determined by the gap width of the individual pick-ups.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Kanäle einander gleich. Die Magnetkopfanordnung -weist mehrere gleiche tjbertragerelemente mit einander gleichen und zueinanderIn the present embodiment the channels are mutually exclusive same. The magnetic head arrangement has several identical transfer elements which are identical to one another and to one another

parallelen Spaltbreiten auf. Diese Symmetrie ist jedoch nicht fir sämtliche Anwendungsfälle erforderlich. Die Bezugseinrichtung 30 steuert die Länge des einzelnen Schrittes tew* der eißelnen Stufe, wobei in Abhängigkeit vom Durchgang einer individuellen Abstufung in einem der Raster 3*t,35.36 der Scheibe 32 ein Impuls erzeugt wird. Das Stopsignal beendet den Bandtransport unverzüglich und zwar innerhalb dem Bruchteil einer Millisekunde. Beim Start der schritt- bzw. stufenweisen Bewegung verbleiben die Vorder- und Rückflanken (diese Definition ist mit Rücksicht auf die Fig. 2 und 3 gewählt) des Magnetkopfspaltes in einem Kanal innerhalb des Magnetfeldes, der zuvor magnetisierten Datenzeile. Der Magnettfluß dringt hierbei in den Magnetkern des Ubertragerkopfes ein und induziert in der mit den Wiedergabeschaltkreisen " gekoppelten Wiedergabewicklung ein Signal, das dem Betrag der Magnetflußänderung entspricht* Das ausgelesene Signal zeigt eine erhebliche Abweichung, wenn der Gradient desparallel gap widths. However, this symmetry is not required for all applications. the Reference device 30 controls the length of the individual Step tew * of the scornful level, depending on a pulse is generated by the passage of an individual gradation in one of the rasters 3 * t, 35.36 of the disk 32. The stop signal immediately stops the tape transport within a fraction of a millisecond. At the start of the step or step movement, the leading and trailing edges remain (this definition is chosen with reference to Figs. 2 and 3) of the magnetic head gap in a channel within the magnetic field, the previously magnetized data line. The magnetic river penetrates into the magnetic core of the transfer head a and induced in the with the playback circuits " coupled playback winding a signal that corresponds to the amount of change in magnetic flux * The read-out signal shows a significant deviation when the gradient of the

9 0.9 8.4Λ / 137 2 - 17. -9 0.9 8.4Λ / 137 2 - 17. -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Magnetflußes im Bereich der Rückflanke des Impulses in den Spalt eintritt. Bei dieser Abweichung werden die Datenimpulse in den Wiedergabevorverstärkern und in den Impulsgeneratorschaltkreisen regeneriert.Magnetic flux in the area of the trailing edge of the pulse in enters the gap. With this deviation, the data pulses in the playback preamplifiers and in the Pulse generator circuits regenerated.

Die Datenimpulse werden anschließend in das ebenfalls mit dem Komparator 56 gekoppelte Wiedergaberegister 53 eingespeist. Die Zeichen werden vor dem Eintritt des näqhsten Zeichens unverzüglich durch das Fehlen einer Fehleranzeige des Komparators 56 verifiziert. Zum besseren Verständnis der Beziehung zwischen dem Übertragerspalt und dem Stufenabstand sowie der Länge einer aufgezeichneten Datenzelle wird auf die Fig.-2»3 und k verwiesen. Wie die Ffe. 2 zeigt» die in vergrößerter ■sowie vereinfachter Weise einen einzelnen Kanal darstellt» ist der Spalt des Magnetic opfes 60 durch einen eingefügten, nicht magnetischen Abstandshalter 6l bestirnt* Beim Transport des Magnetbandes 12 in der in Fig. 2 gezeigtenThe data pulses are then fed into the reproduction register 53, which is also coupled to the comparator 56. Before the next character occurs, the characters are immediately verified by the absence of an error display by the comparator 56. For a better understanding of the relationship between the transmitter gap and the step spacing as well as the length of a recorded data cell, reference is made to Figs. -2 »3 and k . Like the Ffe. 2 shows "which represents an individual channel in an enlarged and simplified manner", the gap of the magnetic head 60 is marked by an inserted, non-magnetic spacer 61 * during the transport of the magnetic tape 12 in the one shown in FIG

Pfeilrichtung kann die eine Polfläche 63 als sogen. |Direction of the arrow can one pole face 63 as so-called. |

Rückflankenpolflache und die andere Polfläche 6k als sogen. Vorderflankenpolflache betrachtet werden. Die Spaltbreite ist etwa gleich oder größer als die Bitlänge. Der Betrag der Bandlänge, um die das Band 12 jeweils transportiert wird, entspricht der Bitlänge, Die gesamte Länge des Bandes 12 zwischen den PoIflachen 63 und 6k ist in bestimmter Richtung magnetisiert, die dem gewünschten binären Wert dieser ZlBffer entspricht.Back flank pole face and the other pole face 6k as so-called. Front flank pole surface can be considered. The gap width is approximately equal to or greater than the bit length. The amount of tape length by which the tape 12 is transported corresponds to the bit length. The entire length of the tape 12 between the poles 63 and 6k is magnetized in a certain direction which corresponds to the desired binary value of this number.

909844/1372909844/1372

Unterhalb des Übertragerkopfspaltes herwrscht ein geringer Randeffekt. Der durch den Magnetkopf 60 gebildete Magnetkern weist getrennte Aufzeichnungs- und Wiedergabespulen 67.68 auf. Nach Beendigung eines schrittweisen Bandtransportes grenzt unter die unter dem Magnetkopf befindliche Btenzelle entweder an die unmittelbar vorhergehende Datenzelle an oder überlappt diese leicht. Die durch dta magnetischen Oxydteilchen des Bandes 12 gebildeten Dipole sind in beiden Datenzellen gleichgerichtet, wenn die gleiche Binärziffer in beiden Zellen in diesem Format aufgezeichnet ist. Wenn bei diesem Code unterschiedliche Ziffern aufzuzeichnen sind» besitzen die Datenzellen eine unterschiedliche Richtung der Magnetisierung mit einem relativ scharfen Übergang im Grenzbereich der Übergangslinie zwischen den beiden benachbarten Zellen. Bei einer Folge von Binärziffern des gleichen Wertes) ist daher eine kontinuierliche Länge des Aufzeichnungsmediums vorhanden, in der die magnetischen Teilchen in der in Fig. k idealisiert dargestellten Richtung ausgerichtet sind. In der Praxis entspricht die Verteilung des Magnetflußes einer normalerweise rechteckförmigen Kurvenform, in der die jeweilige Richtung der Magnetisierung kontinuierlich aufrecht erhalten wird, bis eine Übergangsstelle erreicht ist. Demzufolge entspricht dies vollkommen der üblichen NRZ-(Wechsel)-Aufzeichnung. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Aufzeichnungssignal zeitlich diskontinierlich, wobei auch das Aufzeichnungselement 12 dis-There is a slight edge effect underneath the transducer head gap. The magnetic core formed by the magnetic head 60 has separate recording and reproducing coils 67.68. After completion of a step-by-step transport of the tape, the cell located under the magnetic head either adjoins the immediately preceding data cell or slightly overlaps it. The dipoles formed by the magnetic oxide particles of the tape 12 are rectified in both data cells when the same binary digit is recorded in both cells in this format. If different digits are to be recorded in this code, the data cells have a different direction of magnetization with a relatively sharp transition in the border area of the transition line between the two neighboring cells. Given a sequence of binary digits of the same value) there is therefore a continuous length of the recording medium in which the magnetic particles are oriented in the direction idealized in FIG. K. In practice, the distribution of the magnetic flux corresponds to a normally rectangular waveform in which the respective direction of magnetization is continuously maintained until a transition point is reached. As a result, this corresponds perfectly to the usual NRZ (alternating) recording. In the present embodiment, the recording signal is temporally discontinuous, with the recording element 12 also dis-

909844/1372 ^ bad909844/1372 ^ bad

kontinuierlich bewegt wird. Im Unterschied hierzu wird bei den bislang bekannten NRZ-Systeaen der Lesekopf bei der kontinuierlichen Bewegung des Aufzeichnungsträgers kontinuierlich mit einem Sättigungswert der Magnetisierung erregt· Durch die Verwendung der Impulsaufzeichnung wird der Anteil der erforderlichen Leistung reduziert, obgleich der Übertragerspalt im Vergleich zu den aufgezeichneten Bits breit ist und daher eine einzelne aufgezeichnete Datenzelle umfaßt oder überlappt und das Band sich mit gis moved continuously. In contrast to this, the read head is part of the previously known NRZ systems the continuous movement of the recording medium continuously with a saturation value of the magnetization aroused · Through the use of pulse recording is the proportion of the required performance is reduced, although the transducer gap compared to the recorded Bits is wide and therefore encompasses or overlaps a single recorded data cell and the tape is g

geringer Geschwindigkeit bewegt, wird trotzdem ein zur Verifikation ausreichendes Wiedergäbesignal erzeugt. Der Bandtransport der vorgenannten Art soll augenblicklich Geschwindigkeiten von ca. 5 oder 7»5 cm pro Sekunde während eines Schrittes bzw. einer Stufe erreichen« Hierbei wird ein angemessener Wiedergabestrom erzeugfca wenn die fiückkante des aufgezeichneten Musters in den Spalt eintritt. Die Polspitzen 6^f des tibertragerkopfes verbleiben im aufgezeichneten Magnetflußmuster. Wie an sich bekannt„ nimmt der magnetische Wiederstand des Spaltes mit dem \ Moved at low speed, a playback signal sufficient for verification is still generated. The tape transport of the aforementioned type is to momentarily speeds of about 5 or 7 »5 cm per second during a step or reach a stage" In this case, an appropriate reproduction power erzeugfc a fiückkante when the entering of the recorded pattern in the gap. The pole tips 6 ^ f of the transfer head remain in the recorded magnetic flux pattern. As is known per se, "the magnetic resistance of the gap increases with the \

Spaltabmessungen zu. Darüber hinaus ist es bekannt, daß eine begrenzte Bandgeschwindigkeit durch eine kleineGap dimensions too. In addition, it is known that a limited belt speed by a small one

d Schritt-weise Bewegung erzielbar ist. Wirk* daher die Spaltabmessung zur Länge einer Stufe und zur Informationsdichte in entsprechende Beziehung gebracht, so ist mit üblichen Übertragerkopfanordnungen und Schri. ttschaltsystemen eine Informationsdichte von 50 Bit pro 2,5** cm und eine Sßaltbreite von 1/50 Zoll möglich. Bei einerd step-wise movement is achievable. Act * therefore the Gap dimension related to the length of a step and to the information density, so is with the usual pick-up arrangements and steps. switching systems an information density of 50 bits per 2.5 ** cm and a width of 1/50 inch is possible. At a

909844/1372 - 20 - BAsD 909844/1372 - 20 - BAsD

erheblichen Überschreitung dieser Werte ist es ohne die Verwendung spezieller Übertragerkopf- und Spulenanordnungen schwierig, bei der Wiedergabe geeignete Signale sowie ein entsprechendes Signal zutGeräuschverhälntis zu erhalten·There is no significant exceeding of these values the use of special transducer head and coil arrangements difficult, suitable for playback To receive signals as well as a corresponding signal to noise ratio

Gemäß Fig. 5" ist für eine gegebene Folge von binären Ziffern (siehe Kurvenform A) nur eine sehr kurze Impulsaufzeichnung erforderlich (siehe Kurvenform B). Bei w According to FIG. 5 ″, only a very short pulse recording is required for a given sequence of binary digits (see curve form A) (see curve form B). At w Verwendung der übertragefopfanordnung und des Aufzeichnungssystems nach der Erfindung wird die ait C bezeichnete Kurvenform erhalten« die die gewünschte NRZ-MagnetfIuB-verteilung in den aufgezeichneten Mustern darstellt. Während der Verifikation wird das Band gemäß der Kurve D aus dem Stillstand auf eine maximale Geschwindigkeit beschleunigt und anschließend wiederum bis zum Stillstand verzögert. Der Betrag der Hagnetflußänderung der dem induzierten Sjgial direkt proportional ist (Kurve E) ändert sich zu einem gewissen Grad mit der Bandgeschwindigkeit. Der Hauptanteil der Abweichung rührt jedoch vom Magnetflußgradienten am rückwärtigen Bereich des Impulsmusters her. Das Signal schwankt zwischen einem Wert von angenähert Null bis zu einem positiven oder negativen Spitzenwert und zurück. Es kann beobachtet werden, daß die Magnetisierung des induzierten Signals gegensinnig zum aufgezeichneten Signal gerichtet ist. Da der Gradient des Magnetflußes Im rückwärtigen BereichUse of the transfer head arrangement and the recording system according to the invention is denoted by ait C. Obtain a curve shape that represents the desired NRZ magnetic flux distribution in the recorded patterns. During the verification, the belt is accelerated from a standstill to a maximum speed according to curve D and then again to a standstill delayed. The amount of change in magnetic flux that is directly proportional to the induced signal (curve E) changes to some extent with the belt speed. However, the main part of the discrepancy is due to the Magnetic flux gradients at the rear of the pulse pattern. The signal fluctuates between one Value from approximately zero to a positive or negative peak and back. It can be observed that the magnetization of the induced signal is directed in the opposite direction to the recorded signal. Because the gradient of the magnetic flux in the rear area

9098U/1372 ~'-ZL "9098U / 1372 ~ '- ZL "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-21-- U99592-21-- U99592

bei negativen Magnetisierungen einen positiven Wert erhält und umgekehrt. Kleinere aber noch unterscheidbare Spitzen können durch entsprechende Schwellwert oder zeitbestimmende Schaltkreise unterdrückt werden. Die maximal auftretende Spitze wird durch Spitzendetektorschaltkreise angezeigt, wobei der nachfolgend erzeugte Datenimpuls in der vorbeschreibenen Weise zum Vergleich und zur Verifikation dient. Für übliche Datenübertragungs zwecke bei hohen kontinuierlichen Geschwindigkeiten eignet sich ein Wiedergabeübertragerkopf mit großer Spaltbreite weniger als ä. η solcher mit geringer Spaltbreite. Ein Spalt großer Breite kann nämlich mehr als eine Datenzelle umfassen» was zu einem vieldeutigen Auslesen führt. Es empfiehlt sich daher» bei einer Wieder gabe mit hoher Geschwindigkeit eine übliche Wiedergabeübertngerkopfanordnung zu verwenden» um ein besseres Signal zum Störgeräuschverhältnis und eine schärfere Prägung der ausgelesenen Impulse zu gewährlisten. Das mit einem Übertrager übelicher enger Spaltbreite ausgelesene Signal weist an den Übergangsstellen «Spitzen aufk und stellt ein durch die Kurve F wiedergegebenes übliches ausgelesenes NRZ-Signal dar» Wie-aus der Kurve zu ersehen ist, treten aufgrund der Nichtreckförmigkeit der aufgezeichneten Folge sowie der Spaltbreite und anderer Bedienungen einige geringere Spitze und eine Signalrundung auf. Wie bereits vorstehend; erwähnt, kann das Magnetband 12 in einer bestimmten Richtung vormag-receives a positive value in the case of negative magnetizations and vice versa. Smaller but still distinguishable peaks can be determined by a corresponding threshold value or time-determining circuits are suppressed. The maximum peak occurring is determined by peak detector circuitry displayed, with the subsequently generated data pulse in the manner described above for comparison and serves for verification. For common data transfer purposes at high continuous speeds a playback transducer head with a large gap width is less suitable than a playback transducer head with a small gap width. A gap of great width can namely more than a data cell encompass »resulting in an ambiguous Reading leads. It is therefore advisable to use a standard playback transducer head arrangement for high-speed playback to use »to get a better signal to noise ratio and a sharper one To ensure the imprinting of the impulses read out. That The signal read out with a transformer of the usual narrow gap width has peaks at the transition points aufk and represents a normal read-out NRZ signal reproduced by the curve F "How-out of the curve can be seen, occur due to the non-rectangular shape the recorded sequence as well as the gap width and other operations a few minor points and one Signal rounding up. As above; mentioned, can the magnetic tape 12 is pre-magnetized in a certain direction

90984 4/13790984 4/137

netisiert sein» so daß aufgezeichnete Muster gegensinniger Magnetisierungseinriehtung eine Magnetisierung des Bandes bewirken* Per rückwärtige Bereich eines solchen Musters» der die Magnetisierung des aufgezeichneten Musters von der Vormagnetisierung gegensinniger Magnetisierungsrichtung trennt, gelangt in den Wirkhereich der Magnetkopfübertrageranordnung 25β wenn das Magnetband 12 um eine Stufe weiter transportiert wird und erzeugt in der-Wiedergabe·» wicklung 68 der Magnetkopfanordnung 25 ein Signal· Aufgezeichnete Muster der gleichen Magnetisierungsrichtung wie der der Bandvormagnetisierung erzeugen in der Bandmagnetisierungkeine Änderung, weshalb beim Transport des Magnetbandes in der Wiedergabewicklung 68 kein erhebliches Signal indiziert wird» Bin in der Wiedergabewicklung 68 vorhandenes Signal verifiziert die Aufzeichnung eines Musters mit zur Bandvomagnetislerung gegensinnigen Magnetisierungsrichtung und kann zur Verifikation der Aufzeichnung mit de» Dateneingangssignal vergleichen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist bei Aufzeichnung eines Magnetisierungsausters der gleichen Magnetisierungsrichtung wie die Bandvormagnetisierung keine weitere Verifikation erfordedlch. Die Sättigungs-» vormagnetisierung schafft ein relativ einfaches System, da der Übertragerkopf gesteuert durch ein codierendes Flip-Flop angetrieben werden kann, dessen Zustand ebenfalls als Bezugsgröße für den Vergleich verwendbarst. Bestimmte Vorteile sind auch erzielbar, wenn ein Übertragerkopf mit einer Spaltbreite verwendet wird, die etwas größer ist,be netized »so that recorded patterns are in opposite directions Magnetisierungseinriehtung a magnetization of the tape cause * per the rear area of such a pattern »which the magnetization of the recorded pattern of separates the premagnetization of opposite directions of magnetization, comes into the effective range of the magnetic head transmitter arrangement 25β when the magnetic tape 12 by one step is transported further and generated in the playback · » winding 68 of the magnetic head assembly 25 a signal · recorded Pattern of the same direction of magnetization such as that of the tape bias do not generate any in the tape magnetization Change, which is why no significant signal is indicated when the magnetic tape is transported in the playback winding 68 "I'm in the playback winding 68 existing signal verifies the recording of a Pattern with opposite directions to the band magnetization Direction of magnetization and can be used to verify the Compare the recording with the data input signal. In this embodiment of the invention, when a magnetization lock is recorded, the magnetization direction is the same as the tape bias no further verification required. The saturation » bias creates a relatively simple system, since the transducer is controlled by an encoding Flip-flop can be driven, the state of which can also be used as a reference value for the comparison. Certain Advantages can also be achieved when using a pick-up a gap width that is slightly larger is used,

909844/13 72 bad original909844/13 72 bad original

■..'■- 23. -■'■-"■ .. '■ - 23. - ■' ■ - "

als die gewünschte Bltlfinge. Die In Bandbewegungsrichtung rückwärtige Kante einer Datenzelle bleibt nach der Entfernung aus dem Spalt bereich ungeändert. He In Bandbewegungsrichtung vordere Kante der Datenzelle gelangt nach der Schritt- bzw· stufenweisen Bandbewegung In den Spaltbereich. Daher bestirnt die in die vorstehender Welse definierte Vorderkante des Spaltes stets die Übergangsstelle und die Länge der vorhergehenden Aufzeichnung« die abgewandelt ist. Diese Beziehung gestattet es. den. Einfluß der Änderungen dar übertagerspalttoleranzen zu vernachlässigen. Unter Zugrundelegung der gleichen Beziehung zwischen den Spaltabmessungen des Übertragerkopfes und dem Bit abstand können ähnliche Ergebnisse erzielt werden, wenn bei kontainulerlichem Betrieb des Bandes mit geringer Geschwindigkeit aufgezeichnet oder eine sehritt- bzw. Stufenfolge verwendet wird« bei der das Band vor dem Aufzeichnen auf seine Geschwindigkeit gebracht wird. Bei der letztgenannten Betriebsart wird der Transport mit nur einer Antriebsrolle bevorzugt, da hierbei nur ein Bruchteil des zur Ausübung der Schrittschaltbewegung erforderlichen Zeitintervalles zur Beschleunigung und Verzögerung erforderlich 1st. Mährend des überwiegenden Anteiles dieses zeitlichen Intervenes wird das Band mit konstanter Geschwindigkeit transportiert. Bei Verwendung dieser Anordnung kann der übertSKerkopfspalt etwas größer gewhält sein als dies vorstehend beschrieben ist« um die Gewähr für die Überlappung aufeinanderfolgender Datenzellen zu schaffen. ,.:... ·■;,..than the desired flowers. The in the direction of tape movement rear edge of a data cell remains unchanged after the removal from the gap area. He the front edge of the data cell in the direction of tape movement comes after the step or step belt movement into the gap area. Hence the in the foregoing Welse always defined the front edge of the gap as the transition point and the length of the previous recording " which is modified. This relationship allows it. the. Influence of the changes to overager gap tolerances to neglect. Based on the same relationship between the gap dimensions of the transducer head and the bit spacing can produce similar results if the belt is operated continuously with recorded at low speed or a very or sequence of steps is used «in which the tape is used before the Record is brought to its speed. In the latter operating mode, the transport is with only one drive roller is preferred, since only a fraction of the time interval required to perform the stepping movement is required for acceleration and deceleration. During the major part of this temporal intervention, the tape is with transported at a constant speed. When using this arrangement, the overhead gap can be slightly larger be more careful than what is described above to ensure the overlap of successive data cells. ,.: ... · ■;, ..

■ - Patentansp «ehe - «κΌ ^0 ■ - Patent application before - "κΌ ^ 0

909844/1372 Γ909844/1372 Γ

- 2k -- 2k -

Claims (1)

- 2k - ·- 2k - · 14985921498592 Patentansprüche:Patent claims: 1. Magnetkopf zur AufZeichnung und Verifizierung der auf ein Magnetband aufgezeichneten digitalen Muster, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf (60) einen mit einem Magnetband (12) in Wirkverbindung stehenden, nicht·* magnetischen Spalt (6l) aufweist, dessen Breite wenigstens der gewünschten Länge einer schrittweise aufgezeichneten Information entspricht unddaß der Magnetkopf mit einer Aufzeichnungs- und Wiedergabespule (6/ bzw. 68) gekoppelt ist.1. Magnetic head for recording and verification of the digital patterns recorded on a magnetic tape, characterized in that the magnetic head (60) has a a magnetic tape (12) which is operatively connected, not * magnetic gap (6l), the width of which is at least corresponds to the desired length of stepwise recorded information and that the magnetic head with a Recording and playback reel (6 / or 68) is coupled. 2. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des nichtmagnetischen Spaltes (6l) größer ist als die gewünschte Länge einer während eines Schrittes bzw. einer Stufe aufgezeichneten Information.2. Magnetic head according to claim 1, characterized in that that the width of the non-magnetic gap (6l) is greater than the desired length of a step or a level recorded. 3. Magnetkopf zur stufen- bzw. schrittweisen Aufzeichnung digitaler Muster einer gegebenen Informationsdichte„ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß die Länge des nichtmagnetischen Spaltes (6l) - betrachtet in Bandtransportrichtung - gleich oder größer ist als die Laie eines einzelnen digitalen Musters.3. Magnetic head for the step-by-step or step-by-step recording of digital patterns of a given information density " according to claim 1, characterized in that the length of the non-magnetic gap (6l) - viewed in the direction of tape transport - is equal to or greater than the layman one single digital pattern. Magnetkopf zur Aufzeichnung digitaler Muster auf ein magnetisches Element, wobei die InformafcL onsdichte des Musters - betrachtet in Längsrichtung des magnetischen Elements - η-Bit pro 2:,5?t cm beträgt, nach einem der vor- k » Magnetic head for recording digital patterns on a magnetic element, the information density of the pattern - viewed in the longitudinal direction of the magnetic element - η bit per 2: .5? 909844/1372 . 25-909844/1372. 2 5- BAD ORIGINALBATH ORIGINAL hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß die Spaltbreite - betrachtet in Längsrichtung des magnetischen Elements (12) - wenigsten eins äurch η der Informations-* dichte beträgt.previous claims, characterized »that the Gap width - viewed in the longitudinal direction of the magnetic Elements (12) - at least one by η of the information * density is. 5· Magnetkopf zur Aufzeichnung digitaler Muster, auf ein magnetisches Element, wobei die Informationsdichte des Musters - betrachtet in Längsrichtung des magnetischen Elements - mehr als 5Ö Bit pro 2,5** cm beträgt, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf einen hochpermeablen magnetischen Kern mit einander zugekehrten und zum Magnetband (12) benachbarten Polspitzen (63,6%) aufweist, daß'der Magnetkopf mit einem nichtmagnetischen Spalt (6l) versehen ist, der sich zwischen den Polsp*«Litzen befindet und eine Spaltbreite aufweist, die gleich oder größer als der reziproke Wert der Informationsdichte ist und daß der Magnetkopf mit Aufzeichnungs- und Wiedergabespule (67) bzw* (68) gekoppelt ist.5 magnetic head for recording digital patterns, on a magnetic element, the information density of the pattern - viewed in the longitudinal direction of the magnetic Elements - is more than 50 bits per 2.5 ** cm, after one of the preceding claims, characterized in that the magnetic head has a highly permeable magnetic core facing each other and adjacent to the magnetic tape (12) pole tips (63.6%) that'der magnetic head with a non-magnetic gap (61) is provided, which is located between the Polsp * «strands and has a gap width which is equal to or greater than the reciprocal value of the information density and that the magnetic head with recording and playback reel (67) or * (68) is coupled. ■■- ."■■■'■ : ::: ■ ■■-■ . ■■ - "■■■ '■:: ■ ■■■ "Y Magnetkopf zur schritt- bzw. stufenweisen Aufzeichnung digitaler Muster, gegebener Länger imNRZ-Verfahren auf ein Magnetband, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf (60) einen Spalt (6l) aufweist, dessen Breite - betrachtet in Bandbewegungsrichtung - gleich oder größer ist als die Länge des digitalen Musters"Y magnetic head for step-by-step or step-by-step recording of digital patterns, given length in the NRZ process onto a magnetic tape, characterized in that the magnetic head (60) has a gap (6l) the width of which - viewed in the direction of tape movement - is equal to or greater than the length of the digital pattern - 26 9098U/1372 ~ ' - 26 9098U / 1372 ~ ' 7· Magnetisches übertrager sys tem zur NRZ-Auf zeichnung digitaler Baten in einzelnen Zellen während aufeinanderfolgender, ftne bestimmte Zeitdauer nicht unterschreitender Zeitintervalle, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Hagnetkern ausgebildeter Magnetkopf vorgesehen 1st, der Polspitzen (63,6W) aufweist, deren Abstand voneinander gleich oder gitter ist als die Länge Datenzeile, daß zwischen den Polspitzen ein einen Spalt bildender nichtmagnetischer Abstandshalter (61) angeordnet ist, daß während eines relativ kurzen Anteiles einer bestimmten Zeitdauer zur Erzeugung eines Magnetflußes bestimmter Magnetisierungsrichtung für einen b estimmten binären digitalen Wert eine Einrichtung mit dem Magnetkopf (60) gekoppelt ist, und daß zur Abtastung der Magnetflußänderungen während des restlichen Anteiles dieser Zeitdauer eine weitere Einrichtung mit dem Magnetkopf gekoppelt ist.7 · Magnetic transmission system for NRZ recording of digital data in individual cells during successive periods of time which do not fall short of a certain period Time intervals, characterized in that a magnetic head designed as a magnetic core is provided, which has pole tips (63.6W) whose distance from one another is the same or lattice is as the length of data line that between the Pole tips a gap-forming non-magnetic spacer (61) is arranged that during a relative short portion of a certain period of time to generate a magnetic flux of a certain direction of magnetization for a certain binary digital value a device is coupled to the magnetic head (60), and that for scanning the magnetic flux changes during the remaining portion this period of time another device with the magnetic head is coupled. 8« Magnetsiches Über trager system nach Anspruch 7« dadurch geleinzeichnet, daß das magnetische Element (12)8 «Magnetic transfer system according to claim 7« marked in that the magnetic element (12) - -.-■■■■-■- -.- ■■■■ - ■ vor der Aufzeichnung in einer bestimmten Richtung vormagnetisiert ist und daB die zur Abtastung der Magnetflußändemngen dienende Einrichtung nur auf Mägnetflußänderungen anspricht, die zur Vormagnetisierungsrichtung entgegengesetzt gerichtet sind.pre-magnetized in a certain direction before recording and that the scanning of the magnetic flux changes Serving facility only on magnetic flux changes responds, which are directed opposite to the bias direction. 9. Magnetisches Über trager system nach Anspruch 7· dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Element (12) kontinuierlich transportierbar 1st.9. Magnetic transfer system according to claim 7 characterized in that the magnetic element (12) is continuously transportable. BAD ORIGINAL 9098U/1372 -27-BATH ORIGINAL 9098U / 1372 -27- U99592U99592 10. Mafinetisches Überträgersystem zum unmittelbaren Auslesen der auf ein magnetisches Speicherelement aufgezeichneten digitalen Daten« dadurch gekennzeichnet· daß eine zum Transport des magnetischen Speicherelement (12) in bestirnten gleichen Schritten-bzw. Stufen dienende Einrichtung (10) vorgesehen ist, daß ein Magnetkopf (60) vorgesehen ist» der mit diesem Speicherelement in Wirkverbindung steht, daß der Magnetkopf (60) eine Schreib- und Lesespule (67) bzw. (68) aufweist« daß der Magnetkopf eine Einrichtung (6l) aufweist, die einen nichtmagnetischen Spalt bildet, dessen Länge gJSBer ist als eine Schrittbzw· Stufelnänge« daß zu* Erregung der Schreibspule zur Aufzeichnung eines Musters während des Stillstandes des magnetischen Speicherelements eine Einrichtung vorgesehen ist, und daß zur Abtastung eines vorgehend aufgezeichneten Musters« die während des nachfolgenden stufenweisen Transports des magnetischen Speicherelements erfolgt, eine Einrichtung mit der Lesespule gekoppelt ist.10. Mafinetic transfer system to the immediate Reading out the recorded on a magnetic storage element digital data «characterized · that one for transporting the magnetic storage element (12) in certain identical steps or. Level serving facility (10) it is provided that a magnetic head (60) is provided, which is in operative connection with this storage element stands that the magnetic head (60) has a write and read coil (67) or (68) «that the magnetic head a device (6l) having a non-magnetic Forms gap, the length of which is gJSBer than a step or Stufelnänge «that to * excite the writing coil Recording of a pattern while the magnetic storage element a device is provided, and that for scanning a previously recorded Pattern «during the subsequent gradual transport of the magnetic storage element takes place, a device is coupled to the reading coil. 11* Magnetisches tlbertnEersystemnach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf (60) zur Erzeugung eines&ur Aufzeichnung dienender Magnetflußes im Magnetkopf mit einer Einrichtung gekoppelt ist, deren Betrieb in zeitlicher Relation zum Transport des Speicherelements (12) und unter Anpassung an die Länge des nichtmagnetischen Spaltes (61) des Magnetkopf es . erfolgt, so daß in Übereinstimmung mit den binären, digitalen Werten des magnetischen Speicherelementes (12)11 * Magnetic barrier system according to one of the preceding Claims, characterized in that the magnetic head (60) is used to generate a recording Magnetic flux in the magnetic head is coupled to a device, the operation of which is related to the time of transport of the memory element (12) and with adaptation to the length of the non-magnetic gap (61) of the magnetic head it. takes place so that in accordance with the binary, digital values of the magnetic storage element (12) 909844/1372909844/1372 die intermittierenden Magnetisierung des Magnetkopfes zur im wesentlichen kontinuierlichen Magnetisierung in der einen oder anderen Magnetisierungsrichtung führt und daß zur Abtastung des im magnetischen Speicherelemnt vorhergehend aufgezeichneten Magnetflußmusters eine Einrichtung mit dem Magnetkopf gekoppelt ist« die in den Intervallen zwischen der Erzeugung des Magnetflußes in Tätigkeit tritt,the intermittent magnetization of the magnetic head leads to essentially continuous magnetization in one or the other direction of magnetization and that for scanning the element in the magnetic memory previously recorded magnetic flux pattern a device is coupled to the magnetic head in the intervals between the generation of the magnetic flux in Activity occurs, " 12. Magnetisches Übertragersystem nach Anspruch 11« dadurch gekennzeichnet* daß das magnetische Speicherelement (12) in einer bestimmten Magnetisierungsrichtung vormagnetisiert ist und daß die Einrichtung zur intermittierenden Erzeugung eines magnetischen Flußes im Magnetkopf (60) nur einen Wechsel des Aufzeichnungemusterβ gegensinniger Magnetfeierungsrichtung bewirkt."12. Magnetic transmission system according to claim 11" characterized * that the magnetic storage element (12) premagnetized in a certain direction of magnetization is and that the device is intermittent Generation of a magnetic flux in the magnetic head (60) only changes the recording pattern in opposite directions Magnetfeierungsrichtung causes. 13· Magnetisches Aufzeichnungesyetem zur Verifizierung der Aufzeichnung der im NRZ-Verfahren aufgezeichneten digitalen Daten« unmittelbar nach dem Aufzeichnen auf ein Magnetband, wobei das Magnetband zur Erzagung einer bestimmten Bitdichte asynchron in bestimmten im wesentlichen gleichen Schritten transportiert wird« dadurch gekennzeichnet« daß ein Magnetkopf (6θ) vorgesehen ist, der Polspitzen (63,61O aufweist, die mit dem Magnetband (12) in Wirkverbindung stehen« daß der Magnetkopf eine Schreibund Lesespule (67 bzw. 68) sowie ein als nichtmagnetischer Spalt dienendes und zwischen den Polspitzen angeordnetes13 · Magnetic recording system for verification of the recording of the digital data recorded in the NRZ process "immediately after recording on a magnetic tape, the magnetic tape being transported asynchronously in certain essentially identical steps to generate a certain bit density" characterized "by a magnetic head ( is provided 6θ), (having 63.6 1 O, with the magnetic tape (12) of the pole tips are in operative connection "that the magnetic head has a write and read coil (67 or 68) and serving as a non-magnetic gap and disposed between the pole tips 9098U/-13729098U / -1372 - 29 -- 29 - BADBATH Element (6l) aufweist, das mit den einander zugekehrten Stirnflächen des Magnetkopfes übereinstimmt» daß die Länge des nichtmagnetischen Spaltes wenigstens gleichHas element (6l) that with the facing End faces of the magnetic head coincide »that the Length of the non-magnetic gap at least equal der bestimmten Stufenlänge ist» daß eine Einrichtung zur Erregung der Schreibspule (67) vorgesehen ist» so daß im Magnetkopf ein Magnetfluß einer bestimmten Magnetisierungsrichtung erzeugt wird, daßRdiese Eiirtchtung nur einen Bruchteil derzeit in Betrieb gesetzt» die zum Transport des Magnetbandes über eine gesamte Stufe erforderlich ist» daß diese Einrichtung in Relation zur Stellung des vahergehend aufgezeichneten Musters in Betrieb gelangt und daß während des Resttransportes des Magnetkopfes relativ zum Magnetband zur Abtastung der vom unmittelbar vorhergehenden aufgezeichneten Muster in der Wiedergabespule 68 induzierten Ströme eine Einrichtung mit der Wiedergabespule gekoppelt ist.The specific step length is that a device for exciting the writing coil (67) is provided so that a magnetic flux of a specific direction of magnetization is generated in the magnetic head, that this device is currently in operation only for a fraction of what is required to transport the magnetic tape over an entire step is »that this device comes into operation in relation to the position of the previously recorded pattern and that during the remainder of the transport of the magnetic head relative to the magnetic tape for scanning the currents induced in the playback reel 68 by the immediately preceding recorded pattern, a device is coupled to the playback reel. 1^. Magnetisches Aufzeichnungssystem nach, Anspruch 13· dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Vergleichssystem vorgesehenist, das eine erste Speichereinrichtung i5k) aufweist» die zur Aufnahme der Signale dient, die aufgezeichnet werden sollen» und dai eine zweite Speichereinrichtung (52) aufweist» in die die tatsächlich aufgezeichneten und abgetasteten Dateiyeingespeist werden, wobei diese Speichereinrichtungen zur Anzeige einer Abweichung der Daten voneinander mit einem Komparator gekoppelt sind*1 ^. Magnetic recording system according to claim 13, characterized in that a comparison system is additionally provided which has a first memory device i5k) »which serves to record the signals that are to be recorded» and that has a second memory device (52) in which the actually recorded and scanned files are fed in, these storage devices being coupled to a comparator to display a discrepancy between the data *
DE19661499592 1965-10-11 1966-10-11 Data verification device Pending DE1499592A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49444265A 1965-10-11 1965-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1499592A1 true DE1499592A1 (en) 1969-10-30

Family

ID=23964491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661499592 Pending DE1499592A1 (en) 1965-10-11 1966-10-11 Data verification device

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE688055A (en)
DE (1) DE1499592A1 (en)
FR (1) FR1496316A (en)
GB (1) GB1168651A (en)
NL (1) NL6613929A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631129B1 (en) * 1988-05-04 1990-07-27 Bull Sa DEVICE FOR DETECTING CUT AND SHORT CIRCUITS IN AT LEAST ONE PORTION OF ELECTRIC CIRCUIT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168651A (en) 1969-10-29
BE688055A (en) 1967-03-16
NL6613929A (en) 1967-04-12
FR1496316A (en) 1967-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037546B2 (en) DEVICE FOR DATA ENTRY AND TRANSFER
DE3309779C2 (en)
DE3525383A1 (en) Method and device for demagnetising magnetic recording media
DE1259379B (en) Equalizer circuit for amplitude and phase distorted signal pulses
DE1948215A1 (en) Thin-film magnetic head
DE1164111B (en) Device for magnetic recording of binary information in one cell of a magnetic recording medium
DE4036336C2 (en) Floppy disk with converter
DE2229747A1 (en) Method and arrangement for binary coding and decoder for decoding pulse patterns
DE980077C (en) Storage method and arrangement for magnetomotive storage
DE2052317A1 (en) Device and method for recording binary information
DE2723485A1 (en) CIRCUIT FOR THE DETAILED DISCRIMINATION DURING READING OF DATA PREVIOUSLY RECORDED IN VARIOUS CODES
DE1268674B (en) Magnetic memory with at least one tubular magnetic core made of a material with an almost rectangular hysteresis loop
DE2055538A1 (en) Arrangement for finding information recorded on magnetic tape
DE1499592A1 (en) Data verification device
DE1524007A1 (en) Device for recording successive bits of information in reversed direction and for checking each bit recorded in this way before recording the next bit
DE4011694A1 (en) MAGNETIC RECORDING DEVICE
DE2646053A1 (en) ELECTRIC CONTROL CIRCUIT FOR A MAGNETIC TAPE CONTROLLED GLASS CUTTING MACHINE
DE1449366C3 (en) Circuit arrangement for scanning characters
DE1099229B (en) Magnetic recording method
DE3318902C2 (en) Process for magnetizing magnetizable areas on a data carrier
DE1474367C3 (en) Magnetic recording and reproducing device for digital signals
DE1276721B (en) Read / write device for storing and reproducing information on moving magnetic recording media
EP0402538B1 (en) Erasing device for a relatively moving magnetic layer memory
DE3822328A1 (en) BLOCK LINE STORAGE AND METHOD FOR MOVING BLOCK LINES
DE2531575C3 (en) Device for reading magnetic recording media, in particular magnetic tickets

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971