DE1499007C3 - Device for recognizing register marks applied to a web - Google Patents

Device for recognizing register marks applied to a web

Info

Publication number
DE1499007C3
DE1499007C3 DE19661499007 DE1499007A DE1499007C3 DE 1499007 C3 DE1499007 C3 DE 1499007C3 DE 19661499007 DE19661499007 DE 19661499007 DE 1499007 A DE1499007 A DE 1499007A DE 1499007 C3 DE1499007 C3 DE 1499007C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
register mark
signal
light
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661499007
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Thomas; King Daniel Lawrence; Gold Daniel; London Astley
Original Assignee
Crosfield Electronics Ltd, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crosfield Electronics Ltd, London filed Critical Crosfield Electronics Ltd, London
Application granted granted Critical
Publication of DE1499007C3 publication Critical patent/DE1499007C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erkennen von auf einer Bahn aufgebrachten Registermarken mittels lichtempfindlicher, quer zur Bewegungsrichtung der Bahn in einer Reihe angeordneter Abtastelemente, die die Registermarke und wenigstens einen in Querrichtung der Registermarke seitlich versetzten Bahnstreifen abtasten und deren Hell-Dunkel-Ausgangssignale bei Vorliegen einer Registermarke ein bestimmtes Kodezeichen bilden, wobei die Ausgangssignale einer Schaltungsanordnung zugeführt werden, deren Ausgangsstufe nach Auftreten eines Kodezeichens aktiviert wird.The invention relates to a device for recognizing register marks applied to a web by means of light-sensitive scanning elements arranged in a row at right angles to the direction of movement of the web, which offset the register mark and at least one laterally in the transverse direction of the register mark Scan web strips and their light-dark output signals form a specific code character in the presence of a register mark, the output signals a circuit arrangement, the output stage of which after the occurrence of a code symbol is activated.

Solche Einrichtungen sind beispielsweise bei Mehrfarbendruckmaschinen erforderlich, bei denen die auf die Bahn zu druckenden aufeinanderfolgenden Teilfarbenbilder in Übereinstimmung mit dem ersten Teilfarbenbild gebracht werden müssen. Ferner muß beispielsweise bei Faltmaschinen der Betriebsablauf mit dem Einlauf der vorgedruckten Bilder synchronisiert werden.Such devices are, for example, in multicolor printing machines required, in which the successive partial color images to be printed on the web must be brought into conformity with the first partial color image. Furthermore, for example in the case of folding machines, the operational sequence can be synchronized with the infeed of the preprinted images.

Die hierfür vorgesehenen Einrichtungen dürfen nurThe facilities provided for this purpose may only

auf das Auftreten der Registermarken und nicht auf sonstige bedruckte Flächen ansprechen. Die richtige Erkennung der Registermarken ist insbesondere dann schwierig, wenn es nicht möglich ist, an der Bahnkante einen unbedruckten mit den Registermarken versehenen Papierstreifen vorzusehen.respond to the appearance of the register marks and not to other printed areas. The right Recognition of the register marks is particularly difficult when it is not possible at the edge of the web to provide an unprinted paper strip provided with the register marks.

Es ist ferner bekannt (schweizerische Patentschrift 3 81713), mehrere in Bahnlängsrichtung hintereinander oder quer zur Bahnbewegung nebeneinander angeordnete Registermarken zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Druckbildern vorzusehen und durch mehrere Photodioden abzutasten. Von dieser Einrichtung geht die Erfindung aus. Bei der bekannten Einrichtung entsteht nun dadurch ein bestimmtes Kodezeichen, das einzelne Abtastelemente Dunkelsignale entsprechend den unter ihnen vorbeilaufenden Registermarken und die zwischen diesen angeordneten Abtastelemente Hellsignale entsprechend den zwischen den Registermarken liegenden unbedruckten Flächen liefern. Die Schaltungsanordnung spricht dann nur beim Vorhandensein einer das bestimmte Kodezeichen erzeugende Registermarkengruppe an.It is also known (Swiss Patent 3 81713), several one behind the other in the longitudinal direction of the web or register marks arranged next to one another at right angles to the web movement between two consecutive ones Provide print images and scan them by several photodiodes. From this facility goes the invention. In the case of the known device, this creates a certain code symbol, the individual scanning elements dark signals corresponding to the register marks and passing under them the scanning elements arranged between these light signals corresponding to those between the register marks deliver lying unprinted areas. The circuit arrangement then speaks only when it is present a register mark group generating the specific code character.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, das Kodezeichen zuverlässig nur von einer einzigen Registermarke abzuleiten und zu erkennen.In contrast, it is the object of the invention to reliably identify the code characters only from a single one Derive and recognize register mark.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von einem ersten Schaltkreis der Schaltungsanordnung ein Signal erzeugt wird, wenn die von der Bahnbewegung abhängige, einen Mindestabstand der Registermarke von der vorausgehenden bedruckten Fläche entsprechende Dauer der Hellsignale allerAccording to the invention, this object is achieved in that a first circuit of the circuit arrangement a signal is generated when the path movement dependent, a minimum distance of the Registration mark from the previous printed area, corresponding duration of the light signals of all

Abtastelemente vor dem Durchgang einer einzigen Registermarke größer als ein vorgegebener Betrag ist, daß in einem zweiten vom ersten Schaltkreis aktivierten Schaltkreis ein Signal erzeugt wird, wenn bei Vorliegen der Registermarke wenigstens zwei Abtastelemente Dunkelsignale und wenigstens ein in Querrichtung versetztes Abtastelement ein Hellsignal liefern, und daß in einem dritten von zweiten Schaltkreis aktivierten Schaltkreis ein Signal erzeugt wird, wenn die einem Mindestabstand der Registermarke von der nachfolgenden bedruckten Fläche entsprechende Dauer der Hellsignale aller Abtastelemente nach dem Durchgang der Registermarke größer als ein vorgegebener Betrag ist.Scanning element is greater than a specified amount before a single register mark has passed, that a signal is generated in a second circuit activated by the first circuit, if it is present the register mark has at least two scanning elements dark signals and at least one in the transverse direction offset scanning element deliver a light signal, and that activated in a third of the second circuit Circuit a signal is generated when the a minimum distance of the register mark from the following duration of the light signals of all scanning elements corresponding to the printed area after the passage the register mark is greater than a specified amount.

Bei der Erfindung wird somit das Kodezeichen nicht nur durch das Dunkelsignal der die Registermarke abtastenden Abtastelemente sowie die Hellsignale des in Querrichtung der Registermarke seitlich versetzten Abtastelementes gebildet, sondern zusätzlich durch die Längen der unbedruckten Flächen vor und hinter der Registermarke. Diese Längen müssen einen bestimmten Mindestbetrag aufweisen, um ein Kodezeichen bilden zu können. Somit bietet die Erfindung die Möglichkeit, nur eine einzige auf der Bahn aufgebrachte Registermarke zuverlässig zu erkennen.In the case of the invention, the code symbol is thus not only determined by the dark signal of the register mark scanning scanning elements as well as the light signals of the laterally offset in the transverse direction of the register mark Scanning element formed, but also by the lengths of the unprinted areas in front of and behind the Registration mark. These lengths must have a certain minimum amount in order to form a code character be able. The invention thus offers the possibility of only a single register mark applied to the web reliably recognizable.

Im übrigen ist es auch bekannt (deutsche Auslegeschriften 11 51 140 und 11 84 534), beim automatischen Lesen von Schriftzeichen das Ende eines Schriftzeichens bzw. den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichen abzutasten und für die Erkennung des Zeichens auszuwerten.In addition, it is also known (German Auslegeschriften 11 51 140 and 11 84 534), with the automatic Reading of characters the end of a character or the space between two consecutive characters To scan characters and to evaluate them for the recognition of the character.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further advantageous refinements of the invention are contained in the subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Beispiels mit Bezug auf die Zeichnung erläutert, in der schematisch die Anordnung der Abtastelemente und der Bahn sowie der Schaltungsanordnung zur Erkennung der Kodezeichen gezeigt ist. Die Abmessungen der Registermarke und unbedruckten Flächen sind im Interesse der Klarheit übertrieben dargestellt.The invention is explained below using an example with reference to the drawing, in which schematically the arrangement of the scanning elements and the path as well as the circuit arrangement for detection the code characters are shown. The dimensions of the register mark and unprinted areas are in Exaggerated in the interest of clarity.

Eine Bahn 1 bewegt sich in Pfeilrichtung und weist eine Registermarke 2 zwischen zwei bedruckten Flächen 3 auf. Eine Lichtquelle 4 und eine zylindrische Linse 5 werfen eine schmale Lichtlinie 6 auf die Bahn 1. Es ist ersichtlich, daß bei der Vorwärtsbewegung der Bahn die Registermarke 2 durch1 diese Lichtlinie hindurchgehtA web 1 moves in the direction of the arrow and has a register mark 2 between two printed surfaces 3. A light source 4 and a cylindrical lens 5 cast a narrow line of light 6 onto the web 1. It can be seen that, as the web moves forward, the register mark 2 passes through 1 this line of light

Als Abtastelemente sind fünf Fotodioden 7, 8, 9, 10 und 11 so angeordnet, daß sie keine kreisförmige Bereiche 7a, 8a, 9a, 10a und 1 la in Augenschein nehmen, die längs der Lichtlinie mit Abstand angeordnet sind. Während sich die bedruckte Fläche 3 unter der Lichtlinie entlang bewegt, schwanken die Werte der Signale von den Fotodioden gemäß der Dichte des bedruckten Materials. Sowie der hintere Rand der bedruckten Fläche die Lichtlinie verläßt liefern die fünf Fotodioden Hell-Ausgangssignale, bis die Registermarke 2 in die Lichtlinie eintritt An diesem Punkt liefern die Fotodioden 8,9 und 10 Dunkel-Ausgangssignale. Sobald sich die Registermarke jenseits der Lichtlinie bewegt, liefern diese drei Fotodioden wiederum Hell-Ausgangssignale, und danach bleiben alle Signale auf ihrem Hellwert, bis die nächste bedruckte Fläche 3 in die Lichtlinie eintrittFive photodiodes 7, 8, 9, 10 and 11 are arranged as scanning elements in such a way that they do not see any circular areas 7a, 8a, 9a, 10a and 11a which are arranged along the line of light at a distance. As the printed surface 3 moves under the light line, the values of the signals from the photodiodes fluctuate according to the density of the printed material. As soon as the rear edge of the printed area leaves the light line, the five photodiodes deliver light output signals until the register mark 2 enters the light line. At this point, the photodiodes 8, 9 and 10 deliver dark output signals. As soon as the register mark moves beyond the light line, these three photodiodes again deliver light output signals, and then all signals remain at their light value until the next printed area 3 enters the light line

Die Ausgangssignale der Fotodioden 7 bis 11 werden den Verstärkern 12 zugeführt, mittels derer der Unterschied zwischen den Hell- und Dunkelwerten automatisch auf einen vorher festgelegten Wert eingestellt wird, dann zu den Rückstellstromkreisen 13, mittels derer die Hellwerte aller Signale auf denselben Wert gebracht werden.The output signals of the photodiodes 7 to 11 are fed to the amplifiers 12, by means of which the Difference between the light and dark values is automatically set to a predetermined value is set, then to the reset circuits 13, by means of which the brightness values of all signals on the same Worth being brought.

Ein erster Schaltkreis umfaßt einen Schmittschen Kippkreis Si, einen Millerschen Integrator M\ und eine Kippschaltung 7Ί.A first circuit comprises a Schmitt's trigger circuit Si, a Miller integrator M \ and a trigger circuit 7Ί.

Die Ausgangssignale der fünf Rückstellstromkreise 13 werden auf den Schmittschen Kippkreis S\ übertragen, dessen Ausgangssignal gleich Null ist, wenn alle Fotodioden unbedrucktes Papier sehen, und der zur Erzeugung eines Ausgangssignals umschaltet, wenn irgendeine Fotodiode eine bedruckte Fläche abtastet. Wenn das Ausgangssignal des Schmittschen Kippkreises gleich Null wird, beginnt der Millersche Integrator M\ zu laden. Das Ausmaß der Ladung wird durch das auf der Leitung 14a befindliche Signal gesteuert, welches von einem Tachogenerator abgenommen wird und der Bahngeschwindigkeit proportional ist. In diesem Beispiel lädt der Millersche Integrator mit einer Geschwindigkeit von 10 Volt je 6,35 mm Bahnweg. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während der Aufladung des Millerschen Integrators eine Marke in dem Feld der Fotodioden erscheint, erzeugt der Schmittsche Kippkreis ein Ausgangssignal, und der Millersche Integrator entlädt sich schnell. Wenn dem Millerschen Integrator die Möglichkeit zur vollständigen Aufladung gegeben wird (z. B. für 6,35 mm Bahnweg), dann schaltet er die Kippschaltung 71 ein, welche anzeigt, daß alle Fotodioden während einer Bahnstrecke von 6,35 mm eine unbedruckte Fläche angetastet haben. Die Kippschaltung 71 kann durch aufeinanderfolgende Wechsel im Zustand des Millerschen Integrators M\ nicht abgeschaltet werden. Ein zweiter Schaltkreis umfaßt zwei Umkehrstufen /, eine UND-Schaltung A\, eine Torschaltung G, eine monostabile Kippschaltung T2 und einen differenzierenden Stromkreis D. Die Ausgänge von den fünf Rückstellstromkreisen 13 werden der UND-Schaltung A\ zugeführt, wobei die beiden äußeren Rückstellstromkreisausgangssignale über Umkehrstufen / geleitet werden. Demzufolge bildet die UND-Schaltung A\ nur dann ein Ausgangssignal, wenn die drei Fotodioden 8, 9, 10 eine Marke abtasten, während die äußeren Fotodioden 7 und 11 eine unbedruckte Fläche abtasten. Wenn nach Einschalten der Kippschaltung Ti der Schmittsche Kippkreis Si ein Ausgangssignal bildet, jedoch die UND-Schaltung A\ kein Ausgangssignal bildet (was anzeigt, daß die Fotodioden eine Marke wahrgenommen haben, die jedoch nicht von der von der UND-Schaltung A\ geforderten Gestalt ist), dann bildet die UND-Schaltung A2 ein Ausgangssignal, das die Kippschaltung 71 abschaltet und dadurch die Anlage zurückstellt.The output signals of the five reset circuits 13 are transmitted to the Schmitt flip-flop circuit S \ , the output signal of which is equal to zero when all photodiodes see unprinted paper, and which switches over to generate an output signal when any photodiode scans a printed area. When the output signal of the Schmitt's trigger circuit equals zero, the Miller integrator M \ begins to load. The amount of charge is controlled by the signal on line 14a , which is taken from a tachometer generator and is proportional to the web speed. In this example, Miller's integrator charges at a rate of 10 volts per 6.35 mm of path. If at any point during the charging of the Miller integrator a mark appears in the array of photodiodes, the Schmitt's breakover circuit generates an output signal and the Miller integrator discharges quickly. If the Miller integrator is given the opportunity to fully charge (e.g. for 6.35 mm web path), then it switches on the toggle circuit 71, which indicates that all the photodiodes touch an unprinted area during a 6.35 mm path to have. The flip-flop 71 cannot be switched off by successive changes in the state of Miller integrator M \. A second circuit comprises two inverters /, an AND circuit A \, a gate circuit G, a monostable multivibrator T 2 and a differentiating circuit D. The outputs from the five reset circuits 13 are fed to the AND circuit A \ , the two outer ones Reset circuit output signals are routed via inverters /. Accordingly, the AND circuit A \ forms an output signal only when the three photodiodes 8, 9, 10 scan a mark, while the outer photodiodes 7 and 11 scan an unprinted area. If, after switching on the flip-flop Ti, the Schmitt flip-flop circuit Si forms an output signal, but the AND circuit A \ does not form an output signal (which indicates that the photodiodes have perceived a mark which, however, does not have the shape required by the AND circuit A \ is), then the AND circuit A2 forms an output signal which switches off the flip-flop 71 and thereby resets the system.

Wenn jedoch sowohl Si als auch A\ ein Ausgangssignal erzeugen, was anzeigt, daß die Marke die erforderliche Form hat, dann bleibt 71 eingeschaltet und das Ausgangssignal der UND-Schaltung Αχ wird durch die Torschaltung G, die durch die Kippschaltung 71 in Signaldurchlaßstellung gebracht worden ist, auf die monostabile Kippschaltung T2 übertragen. Diese Kippschaltung wird durch ein auf der Leitung 146 befindliches Signal von dem Tachogenerator gesteuert und ist zeitlich so abgestimmt daß sie nach einem Bahnweg von 3,17 mm in ihren Ausgangszustand zurückgestellt wird.If, however, both Si and A \ produce an output signal indicating that the mark has the required shape, then 71 remains on and the output signal of the AND circuit Αχ is passed through the gate circuit G which has been brought into the signal pass position by the flip-flop 71 is transferred to the monostable multivibrator T 2 . This flip-flop is controlled by a signal on line 146 from the tachometer generator and is timed so that it is reset to its original state after a path of 3.17 mm.

Wenn die monostabile Kippschaltung T2 in ihren Ursprungszustand zurückkehrt dann überträgt der angeschlossene differenzierende Stromkreis D Impulse auf die UND-Schaltung A3 und auf den MillerschenIf the monostable multivibrator T 2 returns to its original state, then the connected differentiating circuit D transmits pulses to the AND circuit A3 and the Miller

Integrator M2. Die Funktion der UND-Schaltung A3 besteht darin, die Kippschaltung Ti abzuschalten, wenn zu der Zeit, in der der differenzierende Stromkreis seinen Ausgangsimpuls erzeugt, ein Ausgangssignal von S\ vorhanden ist. Wenn somit die von den Fotodioden wahrgenommene Marke zu dick ist (d. h. zu weit in Richtung der Bahnbewegung erstreckt), wird die Kippschaltung Ti zurückgestellt.Integrator M 2 . The function of the AND circuit A 3 is to switch off the flip-flop Ti if an output signal of S \ is present at the time in which the differentiating circuit generates its output pulse. Thus, if the mark perceived by the photodiodes is too thick (ie extends too far in the direction of the web movement), the flip-flop Ti is reset.

Wenn jedoch die wahrgenommene Marke eine richtige Registermarke ist, arbeitet die UND-Schaltung A3 nicht. Das von dem differenzierenden Stromkreis auf den Millerschen Integrator Λ/2 übertragene Signal veranlaßt dessen Aufladung mit einer Geschwindigkeit, die durch ein auf der Leitung 14c befindliches Signal gesteuert wird, das von dem Tachogenerator abgenommen wird. In diesem Beispiel lädt sich der Millersche Integrator nach einem Bahndurchgang von 3,17 mm auf den erfoderlichen Wert auf. Jedoch lädt sich der Millersche Integrator nur dann auf diesen Wert auf, wenn die Kippschaltung Ti während der ganzen Zeit eingeschaltet bleibt und wenn der Schmittsche Kippkreis S\ das Ausgangssignal Null zeigt. Wenn diese Bedingungen aufrechterhalten werden, betätigt der Millersche Integrator am Ende seiner Aufladeperiode einen Ausgangsimpulsgenerator PG und stellt die Kippschaltung Ti über die Leitung 15 zurück. In diesem Beispiel ist das Ausgangssignal mit Bezug auf die Lage der Marke nicht immer genau definiert und wird daher dazu benutzt, ein Gatter für eine weitere lichtempfindliche Abtasteinrichtung zu öffnen, die nur zum Abtasten von nachfolgenden Registermarken (möglicherweise einschließlich der Marke 2 der Zeichnung) auf den Bahnstreifen zwischen zwei bedruckten Flächen eingeschaltet wird. Die diesen Registermarken entsprechenden Signale werden miteinander verglichen und in bekannter Weise ihre Zeitunterschiede zur Einleitung von Registerkorrekturen verwendet.However, if the perceived mark is a correct register mark, the AND circuit A 3 does not work. The signal transmitted from the differentiating circuit to the Miller integrator Λ / 2 causes it to be charged at a rate which is controlled by a signal on line 14c which is taken from the tachometer generator. In this example, the Miller integrator charges to the required value after a path passage of 3.17 mm. However, the Miller integrator only charges to this value if the trigger circuit Ti remains switched on for the entire time and if the Schmitt trigger circuit S \ shows the output signal zero. If these conditions are maintained, the Miller integrator actuates an output pulse generator PG at the end of its charging period and resets the flip-flop Ti via the line 15. In this example, the output signal is not always precisely defined with respect to the position of the mark and is therefore used to open a gate for a further light-sensitive scanning device which is only used for scanning subsequent register marks (possibly including mark 2 in the drawing) the web strip is switched on between two printed areas. The signals corresponding to these register marks are compared with one another and their time differences are used in a known manner to initiate register corrections.

Die getrennten Fotodioden mit ihren getrennten Ausgangsleitungen können durch einen eine einzige Ausgangsleitung aufweisenden Abtaster mit reihenförmig angeordneten Fotodioden, deren Ausgänge nacheinander abgetastet werden, ersetzt werden. In einem solchen Falle bildet das Ausgangssignal das Ergebnis des Abtastens quer über den Abtaster und gibt daher die Werte der Dichtigkeit wieder, die in einer Querabtastung über dem entsprechenden Teil der Bahn erreicht wurden. Diese Querabtastung wird zwischen den Augenblicken, wenn der hintere Rand einer Bildfläche das Feld des Abtasters verläßt und der vordere Rand der nächsten Bildfläche in das Feld des Abtasters eintritt, mehrmals wiederholt. Die Bedingung für die Erzeugung eines Registerimpulses kann beispielsweise darin bestehen, daß die ersten zehn Quertastsignale ein Signal von konstantem Wert ergeben, das den Hellwert darstellt, die nächsten drei Querabtastungen ein Signal ergeben, welches zu Beginn jeder Linie auf einem Hellwert ist, woran sich ein Sprung zum Dunkelwert anschließt, dem eine Rückkehr zum Hellwert folgt, und die letzten zehn Querabtastungen wieder zu einem ununterbrochenen Hellwert führen. Die logischen Stromkreise, die hierzu erforderlich sind, sind nach denselben Grundsätzen ausgelegt wie die oben beschriebenen logischen Stromkreise, wobei jedoch Abwandlungen vorgenommen wurden, um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß die Registermarke nun durch drei aufeinanderfolgende Dunkelwertsignale dargestellt wird (in dem oben gegebenen Beispiel), die jeweils einen Teil der entsprechenden Querlinienabtastung einnehmen.The separate photodiodes with their separate output lines can be through a single Output line having a scanner with photodiodes arranged in rows, the outputs of which one after the other be scanned, replaced. In such a case the output signal forms the result of scanning across the scanner and therefore reflects the values of density obtained in a cross scan over the corresponding part of the path. This transverse scan is between the Moments when the rear edge of an image area leaves the field of the scanner and the front edge the next image area enters the field of the scanner, repeated several times. The condition for the Generation of a register pulse can consist, for example, in that the first ten cross-key signals A signal of constant value, which represents the light level, results in the next three transverse scans a signal result, which is at a light value at the beginning of each line, which is followed by a jump to the dark value followed by a return to the brightness value, and the last ten transverse scans lead to an uninterrupted brightness value again. The logical ones The circuits required for this are designed according to the same principles as those described above Logical circuits, although modifications have been made to the fact To take into account that the register mark is now due to three successive dark value signals is shown (in the example given above), each part of the corresponding transverse line scan take in.

Es ist nicht wesentlich, eine Lichtlinie auf die Bahn zu projizieren. Die Bahn kann auch allgemein beleuchtet oder ein Lichtfleck auf die Bahn projiziert werden, vorausgesetzt, daß die von jeder Fotodiode in Augenschein zu nehmende Fläche in geeigneter Weise begrenzt ist. Wenn kein Tachogenerator benutzt wird, kann der Ausgang einer Fotodiode nicht zu dem Bahnweg in Beziehung gebracht werden, jedoch kann eine Messung des Bahnweges dennoch durch Projizieren einer Anzahl paralleler Lichtlinien auf die Bahn bei vorher festgelegten Abständen durchgeführt werden.It is not essential to project a line of light onto the web. The track can also be generally illuminated or a light spot can be projected onto the web, provided that that of each photodiode in The area to be inspected is appropriately limited. If no tachometer generator is used, the output of a photodiode cannot, but can, be related to the web path a measurement of the web path nevertheless by projecting a number of parallel lines of light onto the web predetermined intervals.

In der beschriebenen Ausführungsform sind zwei Fotodioden auf gegenüberliegenden Seiten des Weges der Registermarke in Querrichtung versetzt angeordnet. Das Fehlen eines Signals von diesen Fotodioden, wenn die Signale von den übrigen Fotodioden anzeigen, daß eine Marke auf der Bahn vorhanden ist, bildet ein Maß für die Länge der Marke. Wenn sich jedoch die Registermarke von einem Rand der Bahn aus nach innen erstreckt, ist es möglich, nur eine Fotodiode zu benutzen, die mit Bezug auf den Weg der Registermarke in Querrichtung versetzt ist.In the embodiment described, there are two photodiodes on opposite sides of the path of the register mark offset in the transverse direction. The lack of a signal from these photodiodes, when the signals from the remaining photodiodes indicate that a mark is present on the web, a Measure of the length of the mark. If, however, the register mark is following from one edge of the web extends inside, it is possible to use only one photodiode that is related to the path of the register mark is offset in the transverse direction.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Erkennen von auf einer Bahn aufgebrachten Registermarken mittels lichtempfindlicher, quer zur Bewegungsrichtung der Bahn in einer Reihe angeordneter Abtastelemente, die die Registermarke und wenigstens einen in Querrichtung der Registermarke seitlich versetzten Bahnstreifen abtasten und deren Hell-Dunkel-Ausgangssignale bei Vorliegen einer Registermarke ein bestimmtes Kodezeichen bilden, wobei die Ausgangssignale einer Schaltungsanordnung zugeführt werden, deren Ausgangsstufe nach Auftreten eines Kodezeichens aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß von einem ersten Schaltkreis (Schmittscher Kippkreis 5Ί, Millerscher Integrator Af), Kippschaltung Ti) der Schaltungsanordnung ein Signal erzeugt wird, wenn die von der Bahnbewegung abhängige, einem Mindestabstand der Registermarke (2) von der vorausgehenden bedruckten Fläche (3) entsprechende Dauer der Hellsignale aller Abtastelemente (Fotodioden 7 bis 11) vor dem Durchgang einer einzigen Registermarke (2) größer als ein vorgegebener Betrag ist, daß in einem zweiten vom ersten Schaltkreis aktivierten Schaltkreis (Umkehrstufen /, UND-Schaltung A\, Torschaltung G, monostabile Kippschaltung T2, differenzierender Stromkreis D) ein Signal erzeugt wird, wenn bei Vorliegen der Registermarke (2) wenigstens zwei Abtastelemente (Fotodioden 8 bis 10) Dunkelsignale und wenigstens ein in Querrichtung versetztes Abtastelement (7, 11) ein Hellsignal liefern, und daß in einem dritten vom zweiten Schaltkreis aktivierten Schaltkreis (Millerscher Integrator Af2) ein Signal erzeugt wird, wenn die einem Mindestabstand der Registermarke (2) von der nachfolgenden bedruckten Fläche (3) entsprechende Dauer der Hellsignale aller Abtastelemente (Fotodioden 7 bis 11) nach dem Durchgang der Registermarke (2) größer als ein vorgegebener Betrag ist.1. Device for detecting register marks applied to a web by means of light-sensitive scanning elements arranged in a row transversely to the direction of movement of the web, which scan the register mark and at least one web strip laterally offset in the transverse direction of the register mark and their light-dark output signals when a register mark is present form a specific code character, the output signals being fed to a circuit arrangement, the output stage of which is activated after the occurrence of a code character, characterized in that a signal is generated by a first circuit (Schmitt's trigger circuit 5Ί, Miller's integrator Af), trigger circuit Ti) of the circuit arrangement, if the duration of the light signals from all scanning elements (photodiodes 7 to 11) before the passage of a single register mark (2) is greater than, depending on the path movement and a minimum distance between the register mark (2) and the preceding printed surface (3) A predetermined amount is that a signal is generated in a second circuit activated by the first circuit (inverters /, AND circuit A \, gate circuit G, monostable multivibrator T 2 , differentiating circuit D) if at least the register mark (2) is present two scanning elements (photodiodes 8 to 10) deliver dark signals and at least one transversely offset scanning element (7, 11) a light signal, and that in a third circuit activated by the second circuit (Miller's integrator Af2) a signal is generated when the a minimum distance of the Register mark (2) from the following printed area (3) corresponding duration of the light signals of all scanning elements (photodiodes 7 to 11) after the passage of the register mark (2) is greater than a predetermined amount. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkreise zeitabhängige Schaltglieder (Millerscher Integrator Mi, monostabile Kippschaltung T2, Millerscher Integrator M2) aufweisen, denen zur Erzeugung der von der Bahngeschwindigkeit abhängigen Signale je ein der Bahngeschwindigkeit entsprechendes Signal (auf Leitungen 14a, t4b, t4c) aufgeschaltet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the circuits have time-dependent switching elements (Miller's integrator Mi, monostable trigger circuit T 2 , Miller's integrator M2), each of which has a signal corresponding to the web speed (on lines 14a , t4b, t4c) is activated. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und zweiten Schaltkreis eine UND-Schaltung (A2) eingeschaltet ist, die bei Abweichungen von Kodezeichen den ersten Schaltkreis zurücksetzt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that an AND circuit (A 2 ) is switched on between the first and second circuit, which resets the first circuit in the event of deviations from code characters. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dritten Schaltkreis eine UND-Schaltung (A3) eingeschaltet ist, die bei Überschreiten der Stärke der Registermarke (2) den ersten Schaltkreis zurücksetzt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that an AND circuit (A3) is switched on between the first and third circuit, which resets the first circuit when the strength of the register mark (2) is exceeded. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Wege der Registermarke (2) angeordneten Abtastelemente (Fotodioden 8, 9, 10) unmittelbar mit einer UND-Schaltung (Ai) und die in Querrichtung seitlich versetzten Abtastelemente (7,11) über Umkehrstufen (I) mit der UND-Schaltung (A\) des zweiten5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the scanning elements (photodiodes 8, 9, 10) arranged by way of the register mark (2) are connected directly to an AND circuit (Ai) and the scanning elements laterally offset in the transverse direction ( 7,11) via inverters (I) with the AND circuit (A \) of the second Schaltkreises verbunden sind, und daß der UND-Schaltung (At) eine Torschaltung (G)nachgeschaltet ist, die von dem Signal des ersten Schaltkreises in den Durchlaßzustand geschaltet wird.Circuit are connected, and that the AND circuit (At) is followed by a gate circuit (G) which is switched into the on state by the signal of the first circuit. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das in dem dritten Schaltkreis (Millerscher Integrator M2) erzeugte Signal eine weitere lichtempfindliche Abtasteinrichtung eingeschaltet wird und während deren Einschaltdauer von dieser erzeugte Ausgangssignale miteinander verglichen werden, wobei auftretende Differenzsignale einer Einrichtung zur Registerkorrektur zugeführt werden.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a further light-sensitive scanning device is switched on by the signal generated in the third circuit (Miller's integrator M 2 ) and output signals generated by this are compared with each other during its on-period, with differential signals occurring be fed to a device for register correction.
DE19661499007 1965-02-25 1966-02-24 Device for recognizing register marks applied to a web Expired DE1499007C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB818865 1965-02-25
DEC0038302 1966-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1499007C3 true DE1499007C3 (en) 1977-09-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499007B2 (en) DEVICE FOR DETECTION OF REGISTER MARKS APPLIED ON A TRACK
DE2445541C2 (en) Method and apparatus for making copies
DE3328034C2 (en)
EP0020897B1 (en) Device for determining the optimum scanning angle of printed matter
DE2847610C2 (en)
DE2312244B2 (en) Device for register control in a machine for processing material in tape or sheet form
DE1961164C3 (en) Inkjet pens
DE2911458A1 (en) DEVICE FOR DETECTION OF UNPREPARED STAMPS
DE2735943C2 (en) Device for checking the print quality of multi-colored printed sheets stored in a stack
DE10161424A1 (en) Method and device for identifying product defects in the manufacture of envelopes, mailers and the like
DE2901980C2 (en) Device for controlling the inking unit of a sheet-fed offset printing machine
DE2847619A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHECKING THE EDGE OF PRINTED MATERIAL FOR CENTERING OF THE PRINT IMAGE IN RELATION TO THE PRINT CARRIER
DE2658659A1 (en) Installation identifying register marks on colour printing machines - locates marks on reading tracks and checks by fixed optical sensor system
DE1499007C3 (en) Device for recognizing register marks applied to a web
DE1413857B2 (en) PROCEDURE FOR CONTROLLING THE COMPLETE REGISTER OF RAILWAY FOERMIGEN GUTES
DE1286182B (en) Electronic device for detecting a register error
DE2258158B2 (en) Circuit arrangement for a detector for detecting defects in a moving material web
DE2417289B2 (en) ELECTRIC COPY CONTROL DEVICE FOR PROCESSING MACHINES
DE2051065A1 (en) Monitoring device for register accuracy of printed sheets
DE2557944C3 (en) Arrangement for generating blanking signals for register control
DE2310412C3 (en) Method for reading codes and devices for carrying out the method
DE1041976B (en) Arrangement of registration marks on the print web for photoelectric side register control in multi-color rotary printing machines
DE2053283B2 (en) Photoelectric scanning of register marks on printed web - using logic circuit with counter receiving speed proportional pulses between detection of first and second marks of recognition character
DE2812453C2 (en) Device for controlling and presetting the register and for removing waste on rotary multicolor printing machines
DE1499399B2 (en) Device for the automatic determination of the recording duration of an event from bar graphs