DE1498534C - Method and device for determining the dilution of dye in the blood, in particular for the purpose of determining cardiac output - Google Patents

Method and device for determining the dilution of dye in the blood, in particular for the purpose of determining cardiac output

Info

Publication number
DE1498534C
DE1498534C DE19631498534 DE1498534A DE1498534C DE 1498534 C DE1498534 C DE 1498534C DE 19631498534 DE19631498534 DE 19631498534 DE 1498534 A DE1498534 A DE 1498534A DE 1498534 C DE1498534 C DE 1498534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
dye
extinction
light
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631498534
Other languages
German (de)
Other versions
DE1498534B2 (en
DE1498534A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1498534A1 publication Critical patent/DE1498534A1/en
Publication of DE1498534B2 publication Critical patent/DE1498534B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1498534C publication Critical patent/DE1498534C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

flache Körper dar, die sich je nach der Strömungs- Bestimmung der Farbstoffverdünnung gemessen wer-flat bodies, which are measured depending on the flow determination of the dye dilution

geschwindigkeit verschieden stark zur Strömungsrich- den. Dadurch ist es möglich, mit frei wählbaren Test-speed different to the direction of flow. This makes it possible to use freely selectable test

tung orientieren). Bei der Messung der Lichtabsorp- farbstoffen Messungen in der Küvette oder am Ohrorientation). When measuring the light absorbing dyes, measurements are taken in the cuvette or on the ear

tion am Ohr ist dieser Strömungseinfluß unbeacht- durchzuführen, die sowohl von Schwankungen dertion at the ear, this flow influence is ignored, carried out by both fluctuations in the

lieh; dagegen ergeben sich hier merkliche Einflüsse 5 O2-Sättigung als auch von Schwankungen der Kon-lent; on the other hand, there are noticeable influences of 5 O 2 saturation as well as fluctuations in the con-

durch blutdruckabhängige Veränderungen der zentration, Schichtdicke und des Strömungsfaktorsdue to changes in concentration, layer thickness and flow factor that are dependent on blood pressure

Schichtdicke, die bei der Küvettenmessung fortfallen. unabhängig sind.Layer thickness that does not apply to the cuvette measurement. are independent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein In der Zeichnung ist die Erfindung näher veran-The invention is based on the object of providing a

Verfahren der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, schaulicht. Es zeigtTo create a process of the type mentioned at the outset, clearly. It shows

das O2-sättigungsunabhängige Messungen auch außer- io F i g. 1 die Extinktionskurven verschiedener Testhalb des natürlichen isosbestischen Punktes ermög- farbstoffe, the O 2 -saturation-independent measurements also except- io F i g. 1 the extinction curves of various tests half of the natural isosbestic point allow dyes,

licht. Ein solches Verfahren würde überdies die F i g. 2 die Extinktionskurven von reduziertemlight. Such a process would also show FIG. 2 the absorbance curves of reduced

Möglichkeit geben, eine Kompensation auch der Hämoglobin Hb, oxydiertem Hämoglobin HbO2 undGiving the possibility of a compensation also of the hemoglobin Hb, oxidized hemoglobin HbO 2 and

übrigen Störeinflüsse durch Schwankungen der Kon- dem Testfarbstoff Methylen-Blau,other interfering influences due to fluctuations in the condensation test dye methylene blue,

zentration, der Schichtdicke und des Strömungs- 15 F i g. 3 die Werte der Extinktion aus den Extink-centering, the layer thickness and the flow 15 F i g. 3 the values of the absorbance from the absorbance

faktors mit mehreren isosbestischen Meßwerten tionskurven nach F i g. 2 für zwei verschiedenefactor with several isosbestic measured values tion curves according to FIG. 2 for two different

durchzuführen, indem zur Messung Lichtwellen- Wellenlängen und aus diesen Werten abgeleiteteto be carried out by measuring light waves and wavelengths derived from these values

längen ausgewählt werden, die für den Testfarbstoff Größen,lengths to be selected appropriate for the test dye sizes,

sehr viel unterschiedlichere Empfindlichkeiten auf- F i g. 4 die Extinktionskurven von reduziertemmuch more different sensitivities. 4 the absorbance curves of reduced

weisen als für die natürlichen Blutfarbstoffe. so Hämoglobin Hb, oxydiertem Hämoglobin HbO2 undas for the natural blood pigments. so hemoglobin Hb, oxidized hemoglobin HbO 2 and

Ausgehend von dieser Überlegung, werden erfin- dem Testfarbstoff Cardio-Grün,Based on this consideration, the test dye cardio green,

dungsgemäß zur Kompensation der Schwankungen F i g. 5 die Werte der Extinktion aus den Extink-according to the compensation of the fluctuations F i g. 5 the values of the extinction from the extinction

des O2-Sättigungsgrades für Extinktionsmessungen . tionskurven nach F i g. 4 für zwei verschiedenethe degree of O 2 saturation for absorbance measurements. tion curves according to FIG. 4 for two different

außerhalb des natürlichen isosbestischen Punktes die Wellenlängen und aus diesen Werten abgeleiteteoutside the natural isosbestic point, the wavelengths and those derived from these values

Extinktionen bei zwei ausgewählten Lichtwellen- 25 Größen undExtinctions at two selected light waves - 25 sizes and

längen des Blutes gemessen und die O2-sättigungs- F i g. 6 das Prinzipschaltbild einer Vorrichtunglength of the blood measured and the O 2 saturation F i g. 6 shows the basic circuit diagram of a device

abhängigen Anteile dieser Extinktionen vor dem Zu- nach der Erfindung.dependent proportions of these extinctions before the addition of the invention.

setzen des Testfarbstoffes durch unterschiedliche Zur Bestimmung des Herzzeitvolumens durch Injek-Einstellung der Empfindlichkeiten bei den ausge- tion eines Testfarbstoffes in den Blutkreislauf und wählten Lichtwellenlängen gleich groß gemacht und 30 fotometrische Messung der Lichtabsorption des gedurch Differenzbildung der beiden Extinktionen färbten Blutes in ausgesuchten Bereichen des Kreiskompensiert, und es werden alsdann die Verände- laufes ist die Anwendung zweier verschiedener Farbrungen dieses O2sättigungsunabhängigen Extinktions- Stoffgruppen üblich. Ein Vertreter für die einen Farb-Differenzwertes nach Zusetzen eines ungleich große stoffe ist Methylen-Blau, dessen Absorptionsmaxima Extinktionen bei den beiden ausgewählten Licht- 35 zwischen λ = 600 und 660 πΐμ liegen; ein Vertreter weilenlängen aufweisenden Testfarbstoffes zur Be- für die zweite Gruppe ist der Farbstoff Cardio-Grün, Stimmung der Farbstoffverdünnung gemessen. dessen Maximum bei etwa λ — 800 πΐμ liegt und des-Auf diese Weise ist es möglich, O2-sättigungs- sen Empfindlichkeit sich bis in den Bereich des roten unabhängige Messungen der Lichtabsorption auch Lichtes erstreckt; Die Absorptionskurven dieser und außerhalb des natürlichen isosbestischen Punktes 40 anderer Farbstoffe sind in Fig. 1 der Zeichnung durchzuführen und Testfarbstoffe zu verwenden, die wiedergegeben.To determine the cardiac output by Injek setting the sensitivities when a test dye is introduced into the bloodstream and selected light wavelengths made the same size and compensated for photometric measurements of the light absorption of the blood colored by calculating the difference between the two absorbances in selected areas of the circle and then the changes are made, it is customary to use two different shades of this O 2 saturation-independent extinction substance group. One representative for the one color difference value after adding a substance of different size is methylene blue, the absorption maxima of which are extinctions for the two selected light values between λ = 600 and 660 πΐμ; a representative of the test dye for the second group is the dye cardio green, the mood of the dye dilution is measured. whose maximum is around λ - 800 πΐμ and des- In this way it is possible to O 2 saturation sensitivity extends into the range of the red independent measurements of light absorption and light; The absorption curves of these and other dyes outside the natural isosbestic point 40 are to be carried out in FIG. 1 of the drawing and test dyes which are reproduced are to be used.

im natürlichen isosbestischen Punkt keine brauch- Bei der fotometrischen Messung der Lichtabsorpbaren Meßergebnisse liefern. tion im Blut pflegt man den Logarithmus der Trans-Ferner bietet das neue Verfahren die vorteilhafte mission als sogenannten Extinktionswert E anzu-Möglichkeit, auch die Störeinflüsse von Schwankun- 45 zeigen, um zu einer linearen Wiedergabe der im Blut gen der Konzentration, der Schichtdicke bei Messung enthaltenen Farbstoffkonzentrationen zu gelangen, am Ohr und der Strömung bei Messung in der Kü- Die Werte der Lichtabsorption bzw. Extinktion vette zu kompensieren, dadurch daß in Weiterbildung sind nicht nur von dem injizierten Testfarbstoff, sonder Erfindung ein zweiter O2-sättigungsunabhängiger dem außerdem von den natürlichen Blutfarbstoffen Extinktionswert, und zwar entweder der Extinktions- 50 abhängig; sie unterliegen infolgedessen Störeinflüssen, wert bei dem natürlichen isosbestischen Punkt oder die auf Schwankungen der Lichtabsorption durch ein zweiter, aus den Extinktionswerten bei zwei ande- diese natürlichen Blutfarbstoffe zurückzuführen sind, ren ausgewählten Lichtwellenlängen nach dem be- Hauptursache der Extinktionsschwankungen sind schriebenen Verfahren abgeleitet O2-sättigungs- die Änderungen der Sauerstoffsättigung des Blutes, unabhängiger Extinktions-Differenzwert gebildet wird, 55 In F i g. 2 sind die Extinktionswerte für die im Blut daß die von Konzentration, Schichtdicke und Strö- selbst enthaltenen Farbstoffkomponenten Hämomungsfaktor abhängigen Anteile der so gebildeten globin Hb und Oxyhämoglobin HbO2 dargestellt, beiden O2-sättigungsunabhängigen Extinktionswerte Von der Sauerstoffsättigung des Blutes hängt es ab, vor dem Zusetzen des Testfarbstoffes durch unter- in welchem Verhältnis diese beiden natürlichen Farbschiedliche Einstellung der Empfindlichkeiten gleich 60 stoffe zueinander stehen. Die Extinktion des praktisch groß gemacht und durch Differenzbildung dieser bei- stets vorhandenen Gemisches dieser beiden natürden Extinktionswerte kompensiert werden und daß liehen Blutfarbstoffe liegt stets zwischen den beiden die Veränderungen dieses von Schwankungen sowohl Kurven Hb und HbO2. Nur für die Wellenlänge A0 der O2-Sättigung als auch der Konzentration, der — 805 πΐμ ist die Extinktion für beide Farbstoffkom-Schichtdicke und des Strömungsfaktors unabhängigen 65 ponenten Hämoglobin und Oxyhämoglobin gleich. Extinktions-Differenzwertes nach Zusetzen eines un- Veränderung der Sauerstoffsättigung, durch die das gleich große Extinktionen bei den ausgewählten Verhältnis dieser beiden Blutfarbstoffe zueinander Lichtwellenlängen aufweisenden Testfarbstoffes zur bestimmt wird, haben somit bei der Wellenlänge X0 In the natural isosbestic point, no useful results can be obtained from the photometric measurement of the light-absorbable measurement results. tion in the blood one maintains the logarithm of the trans-Furthermore, the new method offers the advantageous mission as a so-called extinction value E to show the interfering influences of fluctuations in order to a linear representation of the concentration in the blood, the layer thickness to reach concentrations of dye contained measurement on the ear and the flow when measuring in the Kü- the values of the light absorption or extinction vette to compensate, characterized in that in a further development not a second O 2 -sättigungsunabhängiger only of the injected test dye special invention which also includes of the natural blood pigments, the extinction value, either the extinction 50 dependent; As a result, they are subject to interfering influences, value at the natural isosbestic point or which are due to fluctuations in light absorption by a second, from the extinction values at two other - these natural blood pigments, the selected light wavelengths according to the main cause of the extinction fluctuations are derived from the described method O 2 -saturation- the changes in the oxygen saturation of the blood, independent absorbance difference value is formed, 55 in F i g. 2, the absorbance values are that the of concentration, film thickness and currents contained self-dye components Hämomungsfaktor dependent components of the globin Hb and oxyhemoglobin HbO 2 thus formed, shown for the blood, both O 2 -sättigungsunabhängigen absorbance values of the oxygen saturation of the blood it depends, in the addition of the test dye through the ratio of these two natural color settings of the sensitivities equal to 60 substances to one another. The extinction of the can be made practically large and compensated for by forming the difference between these always existing mixtures of these two natural extinction values and that borrowed blood pigments always lie between the two, the changes in this from fluctuations in both curves Hb and HbO 2 . Only for the wavelength A 0 of the O 2 saturation and the concentration, the - 805 πΐμ, the extinction is the same for both dye component layer thickness and the flow factor independent 65 component hemoglobin and oxyhemoglobin. The extinction difference value after adding an un- change in the oxygen saturation, by means of which the equal extinctions at the selected ratio of these two blood dyes to one another is determined for the test dye having light wavelengths, thus have at the wavelength X 0

5 65 6

== 805 πΐμ keinen Einfluß auf die Extinktion. Um Anteile bx und b2 verkörpern ein Verhältnis O1Zb2 == 805 πΐμ no influence on the extinction. Around portions b x and b 2 embody a ratio O 1 Zb 2

von der Sauerstoflsättigung bzw. den unterschied- ■= F2, im Beispiel gleich 2, 6, das für jede beliebigeof the oxygen saturation or the different ■ = F 2 , in the example equal to 2, 6, that for any

liehen Extinktionen für arterielles und venöses Blut Sauerstoffsättigung, da diese Anteile bei Änderungborrowed extinctions for arterial and venous blood oxygen saturation, since these proportions change when

unabhängig zu sein, nutzt man diesen Schnittpunkt der Sauerstoflsättigung nur proportionalen Ände-to be independent, one uses this point of intersection of the oxygen saturation only proportional changes

oder sogenannten isosbestischen Punkt der beiden 5 rangen unterworfen sind, unveränderlich ist und nuror so-called isosbestic point of the two 5 ranks, is unchangeable and only

Extinktionskurven Hb und HbO2 für arterielles und von der Wahl der beiden Wellenlängen A1, A2 abhängt,Extinction curves Hb and HbO 2 for arterial and depends on the choice of the two wavelengths A 1 , A 2,

venöses Blut aus. Zur Ableitung eines sauerstoffsättigungsunabhän-venous blood. For deriving an oxygen saturation-independent

Nun ist aber die Extinktion durch die Blutfarb- gigen Extinktionswertes kann man den Extinktionsstoffe keineswegs nur von der Sauerstoffsättigung des wert E1 bei X1 mit F1 = 1 und den Extinktionswert E2 Blutes abhängig, sondern auch noch von weiterer) 10 bei X2 mit F2 = O1Ib2 = 2,6 multiplizieren, womit die Faktoren, insbesondere von der Konzentration C des sauerstoffsättigungsabhängigen Anteile der so abge-Blutfarbstoffes, von der Dicke D der zur Extinktions- leiteten Extinktionswerte bei X1 und A9 gleich groß messung benutzten blutdurchströmten Schicht, die werden. Dieser Vorgang ist in F i g. 3 mit Verwandbei Messungen, z. B. am Ohr, Schwankungen, insbe- lung von I in II veranschaulicht. Durch anschließende sondere durch den sich verändernden Blutdruck, 15 Substraktion der so abgeleiteten Extinktionswerte erunterworfen ist und hängt bei der Messung in einer hält man einen Extinktionsdifferenzwert, der pro-Küvette von der Strömungsgeschwindigkeit des portional zu
Blutes ab.
Now, however, the extinction through the blood-colored extinction values can be determined by the extinction substances not only on the oxygen saturation of the value E 1 at X 1 with F 1 = 1 and the extinction value E 2 of blood, but also on a further 10 at X 2 multiply by F 2 = O 1 Ib 2 = 2.6, which means that the factors, in particular of the concentration C of the oxygen saturation-dependent proportions of the blood pigment thus removed, of the thickness D of the extinction values at X 1 and A 9 based on the extinction are the same measurement used blood-perfused layer that will be. This process is shown in FIG. 3 related to measurements, e.g. B. at the ear, fluctuations, especially from I to II illustrated. Due to the subsequent special due to the changing blood pressure, 15 subtraction of the extinction values derived in this way is subjected and depends on the measurement in a one holds an extinction difference value, which is proportional to the flow rate of the per-cuvette
Blood.

Schwankungen der Konzentration des Blutfarb- iEz" F2 ~ Ei · F1)
stoffes bei konstanter Sauerstoflsättigung, konstanter 20
Fluctuations in the concentration of the blood color i E z "F 2 ~ E i · F 1 )
substance with constant oxygen saturation, constant 20

Schichtdicke D und konstanter Durchflußgeschwin- und sauerstoffsättigungsunabhängig ist, da die sauer-Layer thickness D and constant flow rate and oxygen saturation is independent, since the acidic

digkeit rufen eine proportionale Zunahme oder Ab- stoffsättigungsabhängigen Anteile durch die Sub-a proportional increase or saturation-dependent proportions caused by the sub-

nahme der Extinktionswerte hervor. Schwankungen . traktion verschwinden, die Extinktionsanteile
der Schichtdicke D bewirken ebenfalls proportionale
took out the absorbance values. Fluctuations. traction disappear, the extinction components
the layer thickness D also have a proportional effect

Verschiebungen der KurvenHb und HbO2. Diese 25 ai — ElRh02unda2 = E2MhO2
Schwankungen spielen insbesondere eine große Rolle
Shifts in curves Hb and HbO 2 . These 25 a i - E lRh02 and a 2 = E 2MhO2
Fluctuations play a particularly important role

bei Durchführung der Messungen am Ohrläppchen. durch die Sauerstoffsättigung nicht beeinflußt werdenwhen taking measurements on the earlobe. are not influenced by the oxygen saturation

Auch Schwankungen der Strömungsgeschwindigkeit und der Quotient F2 = b1lb2 ebenfalls eine feste, nurFluctuations in the flow velocity and the quotient F 2 = b 1 lb 2 are also fixed, only

bei Messung an einer Küvette führen zu proportio- durch die Auswahl der Wellenlängen A1 und A2 be-when measuring on a cuvette lead to proportionally due to the selection of the wavelengths A 1 and A 2

nalen Verschiebungen der Extinktionswerte bei sonst 30 stimmte Konstante darstellt. Aus dem entsprechen-nal shifts of the extinction values with otherwise 30 correct constant. From the corresponding

konstant gehaltenen Einflußgrößen. den Kompensationsvorgang der Messung ergibt sichinfluencing variables kept constant. the compensation process of the measurement results

Erfindungsgemäß lassen sich sauerstoffsättigungs- somit der sauerstoffsättigungsunabhängige Differenzunabhängige Extinktionsmessungen, nicht nur im wert According to the invention, oxygen saturation and oxygen saturation-independent, difference-independent absorbance measurements, not just in terms of value, can be carried out

natürlichen isosbestischen Punkt, sondern auch bei ^ = F ·Ε — F ·E — 26E — E natural isosbestic point, but also at ^ = F · Ε - F · E - 26E - E

anderen Wellenlängen durchführen, indem mau die 35 lp2 2211 »21·perform other wavelengths by mau the 35 lp2 2211 »21 ·

unterschiedlichen Einflüsse der Sauerstoflsättigung Mit Ableitung dieses sauerstoffsättigungsunabhän-different influences of oxygen saturation With the derivation of this oxygen saturation-independent

für zwei ausgesuchte Wellenlängen kompensiert. Da- gigen Extinktionsdifferenzwertes <51>2 stehen nunmehrcompensated for two selected wavelengths. The corresponding absorbance difference value <5 1> 2 is now available

mit bei dem späteren Einführen des Testfarbstoffes zwei sauerstoffsättigungsunabhängige Extinktions-with the later introduction of the test dye two absorbance independent of oxygen saturation

nicht auch eine Kompensation der Extinktionswerte märe Extinktionsdifferenzwert dlw2 und der Extink-not also a compensation of the extinction values, the extinction difference value d lw 2 and the extinction

des Testfarbstoffes bei den ausgewählten beiden 40 tionswerten E1 bei A1 und E2 bei A2 abgeleitete pri-of the test dye at the selected two 40 tion values E 1 at A 1 and E 2 at A 2 derived pri-

Wellenlängen stattfindet, ist es wichtig, die beiden märe Extinktionsdifferenzwert <Sli2 und der Extink-Wavelengths takes place, it is important to note the two mär extinction difference value <S li2 and the extinction

Wellenlängen so auszuwählen, daß sich für den ver- tionswert E0 beim natürlichen isosbestischen PunktSelect wavelengths in such a way that the conversion value E 0 at the natural isosbestic point

wendeten Testfarbstoffes möglichst ungleich große für die Wellenlänge A0. Aus diesen beiden sauerstoff-used test dye as different as possible for the wavelength A 0 . From these two oxygen

Extinktionen ergeben, die zu gut meßbaren Aus- sättigungsunabhängigen Extinktionswerten werdenAbsorbances result which become easily measurable absorbance-independent extinction values

gangswerten führen. 45 nunmehr zur Kompensation auch der Einflüsse vonlead values. 45 now to compensate for the influences of

F i g. 2 und 3 veranschaulichen das Kompen- Konzentration, Schichtdicke und Strömungsgeschwin-F i g. 2 and 3 illustrate the compensation concentration, layer thickness and flow velocity

sationsverf ahren nach der Erfindung bei Verwendung digkeit zunächst gleich große Extinktionswerte ge-sationsverf ahren according to the invention when using the same extinction values initially equal

von Methylen-Blau als Testfarbstoff. Für diesen Färb- maß F i g. 3 III abgeleitet, indem zunächst der Ex-of methylene blue as a test dye. For this color measure F i g. 3 III derived from the fact that the ex-

stoff werden zur Ableitung eines sauerstoffsättigungs- tinktionswert E0 = Q0 bei A0 mit einem solchento derive an oxygen saturation reduction value E 0 = Q 0 at A 0 with one

unabhängigen Extinktionswertes zwei Wellenlängen 50 Faktor
A1 = 660 πΐμ und A2 = 760 πΐμ ausgesucht. Die
independent absorbance value two wavelengths 50 factor
A 1 = 660 πΐμ and A 2 = 760 πΐμ selected. the

Wellenlänge A1 liegt beim Extinktionsmaximum von F0 = (a2" F2 ~~ αι)/βο= 1>45
Methylen-Blau, während die Extinktion durch Methylen-Blau bei der Wellenlänge A2 sehr viel geringer multipliziert wird (F i g. 3, IV), daß die Gleichung ist als bei X1. Aus Fi g. 2 sind die Extinktionskompo- 55
nenten F0' Eo + Fi' Ei ~ F2" Ez
Wavelength A 1 is at the extinction maximum of F 0 = ( a 2 "F 2 ~~ α ι) / β ο = 1> 45
Methylene blue, while the extinction by methylene blue at the wavelength A 2 is multiplied very much less (Fig. 3, IV) that the equation is than for X 1 . From Fig. 2 are the extinction components
elements F 0 ' E o + F i' E i ~ F 2 " E z

axE1 Hb02 und a2 = E2m02 für 100% HbO2 und . ... _ c a x - E 1 Hb 02 and a 2 = E 2m02 for 100% HbO 2 and. ... _ c

u _ ε· r. 1it τ? c~ inr> / τττ. erfüllt ist. Durch anschließende Subtraktion der so u _ ε · r. 1it τ? c ~ inr> / τττ. is satisfied. By then subtracting the so

«! + O1 - E1 a bzw. a2 + b2 = E2Kb fur 100»/0 Hb gewoI1nenen gleich großen Extinktionswerte erhält«! O + 1 - E 1 a or a 2 + b 2 = E 2Kb for 100 »/ 0 Hb gewoI1 nenen equal absorbance values obtained

zu entnehmen. Die sauerstoffsättigungsabhängigen 60 man einen sekundären Differenzwert ■refer to. The oxygen saturation dependent 60 is a secondary difference value ■

51)2 5 1) 2

-F1.E1-F0-E0 = 2,6E2 -E1 -1,45E0 = O-F 1 . E 1 -F 0 -E 0 = 2.6E 2 -E 1 -1.45E 0 = O

mit Kompensation sämtlicher, aus den natürlichen gang einer für diese Kompensationsvorgänge ausge-with compensation of all, from the natural course of a for these compensation processes

Blutfarbstoffen sich ergebenden Extinktionen. Da- 65 legten Meßapparatur (F i g. 6) keine der vier oben-Absorbances resulting from blood pigments. In this case, none of the four above-

durch werden also auch die übrigen Einflüsse auf die genannten, die Extinktion durch die natürlichenthus also the other influences on the named ones, the extinction by the natural ones

Extinktion durch die natürlichen Blutfarbstoffe für Farbstoffe bestimmenden Faktoren mehr bemerkbarAbsorbance due to the natural blood pigments for coloring factors determining factors more noticeable

das Endergebnis ausgelöscht, so daß sich am Aus- macht. Solange daher kein Testfarbstoff zugeführtthe end result obliterated so that what matters is. As long as no test dye is supplied

wird, erhält man am Ausgang des Meßgerätes weder bei Änderungen der Sauerstoffsättigung noch der Konzentration noch der Schichtdicke noch der Durchflußgeschwindigkeit einen Ausschlag, wohl dagegen nach Einführung des Testfarbstoffes, da dessen Einflüsse durch die geschilderten Kompensationsvorgänge nicht kompensiert werden, insbesondere deshalb nicht, weil Methylen-Blau bei A0 im natürlichen isosbestischen Punkt P praktisch überhaupt keine, bei X1, A2 dagegen eine hohe Extinktion bewirkt.at the output of the measuring device there is neither a change in oxygen saturation nor in concentration nor in layer thickness nor in flow rate, but probably after the introduction of the test dye, since its influences are not compensated for by the compensation processes described, in particular not because methylene Blue at A 0 in the natural isosbestic point P practically none at all, at X 1 , A 2, on the other hand, causes a high extinction.

Die obigen Zahlenwerte für die bei der Kompensation einzusetzenden Faktoren F1, F2, F0 gelten für Küvettenmessungen. Für indirekte Messungen, z. B. Messungen am Ohr, gelten dieselben Erwägungen, nur muß allen Summenwerten der Extinktion ein weiterer Wert für die Lichtabsorption des Gewebes hinzugerechnet werden. Das Gewebe verhält sich dabei praktisch wie ein Graufilter.The above numerical values for the factors F 1 , F 2 , F 0 to be used for compensation apply to cuvette measurements. For indirect measurements, e.g. B. Measurements at the ear, the same considerations apply, only a further value for the light absorption of the tissue must be added to all sum values of the extinction. The fabric behaves practically like a gray filter.

Fig. 4 und 5 veranschaulichen den analogen Meß- und Kompensationsvorgang für die Wellenlängen X0, A3 und A4 in Verbindung mit dem Testfarbstoff Cardio-Grün. Hier wird aus den Extinktionswerten E3, E4 bei den Wellenlängen X3 und A4 wiederum durch Kompensation ein künstlich sauerstoffsättigungsunabhängig gemachter primärer Extinktionsdifferenzwert δ abgeleitet, der dann mit dem natürlichen sauerstoffsättigungsunabhängigen Extinktionswert E0 für den isosbestischen Punkt bei A0 durch Kompensation zur Ableitung eines von Sauerstoffsättigung, Konzentration, Schichtdicke und Strömungsgeschwindigkeit unabhängigen sekundären Extinktionsdifferenzwertes öQ ZA benutzt wird. Die entsprechenden Kompensationsgleichungen lauten:4 and 5 illustrate the analog measuring and compensation process for the wavelengths X 0 , A 3 and A 4 in connection with the test dye cardio green. Here, from the extinction values E 3 , E 4 at the wavelengths X 3 and A 4 , a primary extinction difference value δ 3Λ, which is artificially made independent of oxygen saturation, is derived again by compensation, which is then combined with the natural oxygen saturation-independent extinction value E 0 for the isosbestic point at A 0 by compensation Derivation of a secondary extinction difference value that is independent of oxygen saturation, concentration, layer thickness and flow velocity is used. The corresponding compensation equations are:

^3,4 = Fi'Ei~F3~ E3> Fi =
O-SA = δ~ F0 ' E0> F0 = (
^ 3,4 = F i ' E i ~ F 3 ~ E 3> F i =
O-SA = δ ~ F 0 ' E 0> F 0 = (

F3~ F 3 ~

Zur Durchführung des Verfahrens der beschriebenen Messungen mit drei Lichtwellenlängen A1, A2 und A0 bzw. A3t A4 und A0 kann eine Vorrichtung nach F i g. 6 benutzt werden. Sie besteht aus einer Lichtquelle L breiten Spektrums, einer Küvette K bzw. dem organischen Meßobjekt, drei monochromatischen Filtern F, Fotozellen Z als Lichtstärkenindikatoren, logarithmierenden Verstärkern VL oder anderen geeigneten Netzwerken, die es gestatten, die Werte der Lichtabsorption gemäß dem Beerschen Gesetz durch Logarithmierung in Werte der Extinktion umzuwandein, und für jede auszuwertende Lichtwellenlänge A aus einem Anzeigeinstrument A, dem je ein einstellbarer Multiplikator, beispielsweise in Gestalt eines Rechenverstärkers VK einstellbarer Verstärkung, vorangeschaltet ist. Nach Verknüpfung in einem differenzbildenden Netzwerk Nn entsprechend den vorstehend beschriebenen Verfahrensschritten wird die Kombination des im Anzeigeinstrument A noch für jede interessierende Spektralkomponente getrennt angezeigten Ergebnisses zu dem interessierenden Differenzwert zusammengefaßt und im Registrier- oder Meßgerät R zur Auswertung angezeigt.To carry out the method of the described measurements with three light wavelengths A 1 , A 2 and A 0 or A 3t, A 4 and A 0 , a device according to FIG. 6 can be used. It consists of a light source L with a broad spectrum, a cuvette K or the organic test object, three monochromatic filters F, photocells Z as light intensity indicators, logarithmic amplifiers V L or other suitable networks that allow the values of light absorption according to Beer's law Logarithmization into values of the extinction, and for each light wavelength A to be evaluated from a display instrument A, which is preceded by an adjustable multiplier, for example in the form of an arithmetic amplifier V K of adjustable amplification. After linking in a difference-forming network N n according to the method steps described above, the combination of the result displayed separately in the display instrument A for each spectral component of interest is combined to form the difference value of interest and displayed in the recording or measuring device R for evaluation.

Die Filter F müssen den jeweiligen Erfordernissen des Verfahrens für einen bestimmten Farbstoff entsprechen. Sie würden, auf das vorher dargelegte erste Beispiel (Methylen-Blau) bezogen, für die Lichtwellenlängen A1 = 660 ΐημ, A2 = 760 πΐμ und A0 = 805 ΐημ, auf das zweite Beispiel (Cardio-Grün) bezogen, für A3 = 900 ηΐμ, A4 = 990 πΐμ und A0 = 805 πΐμ ausgelegt werden.The filters F must meet the respective requirements of the process for a particular dye. They would, based on the first example (methylene blue) presented above, for the light wavelengths A 1 = 660 ΐημ, A 2 = 760 πΐμ and A 0 = 805 ΐημ, based on the second example (cardio green), for A. 3 = 900 ηΐμ, A 4 = 990 πΐμ and A 0 = 805 πΐμ.

Die geforderte Monochromasie kann durch Wahl von Fotozellen Z mit geeignetem Sensibilitätsspektrum noch erhöht werden. Die auf diese Weise gewonnenen drei Werte der Extinktion, die in den Anzeigeinstrumenten A angezeigt werden, werden dann durch eine Wahlumschaltung innerhalb des Netzwerkes ND so verschaltet, daß aus je zwei Systemen Summen- oder Differenzgrößen <512 oder <534 der Extinktionen gebildet werden. Eine solche primäre Differenzgröße <512 oder O34 läßt dann wieder eine Differenzbildung mit dem Wert der Extinktion E0. zur Gewinnung der sekundären Differenzgröße <501>2 oder <S0>34 zu. Wird letztere, durch entsprechende Einstellung des Rechenverstärkers VR, zu Null, so bleibt das Ergebnis im Meßgerät R sowohl bei O2-SättigungThe required monochromaticity can be increased by choosing photo cells Z with a suitable sensitivity spectrum. The three values of the extinction obtained in this way, which are displayed in the display instruments A , are then interconnected by a selection switch within the network N D so that sum or difference values <5 12 or <5 34 of the extinctions are formed from two systems will. Such a primary difference value <5 12 or O 34 then again allows a difference to be formed with the value of the extinction E 0 . to obtain the secondary difference <5 01> 2 or <S 0> 34 . If the latter, by setting the computing amplifier V R accordingly, becomes zero, the result in the measuring device R remains with O 2 saturation

als auch bei Änderungen der Konzentration, Schichtdicke und Strömungsgeschwindigkeit erhalten und spricht nur noch auf den ausgewählten Testfarbstoff an. Somit ist dem Erfindungsgedanken entsprechend eine kontinuierliche Kompensation der Störeffekte möglich.as well as with changes in concentration, layer thickness and flow velocity and only responds to the selected test dye. This corresponds to the idea of the invention continuous compensation of the disturbing effects is possible.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 gemeinsamen nachgeschalteten differenzbilden-Patentansprüche: den Netzwerk (ND). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge-1 2 common downstream differential-forming patent claims: the network (ND). 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that 1. Verfahren zur Bestimmung der Farbstofiver- kennzeichnet, daß die Multiplikationseinrichtung dünnung im Blut, insbesondere zwecks Bestim- 5 (F^) aus einem Rechenverstärker mit einstellbamung des Herzzeitvolumens, mittels fotometri- rer Verstärkung besteht.1. Method for determining the dye indicates that the multiplier thinning in the blood, especially for the purpose of determination 5 (F ^) from a computer amplifier with adjustable beam the cardiac output, by means of photometric amplification. scher Messung der Lichtabsorption durch einen shear measurement of light absorption by a dem Blut zugesetzten Testfarbstoff in einemtest dye added to the blood in one Durchflußgefäß, dadurch gekennzeich- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren undFlow-through vessel, characterized in that the invention relates to a method and net, daß zur Kompensation der Schwankungen io eine Vorrichtung zur Bestimmung der Farbstoffver-net that to compensate for the fluctuations io a device for determining the dye ratio des O2-Sättigungsgrades für Extinktionsmessun- dünnung im Blut, insbesondere zwecks Bestimmungthe degree of O 2 saturation for extinction measurements in the blood, in particular for the purpose of determination gen außerhalb des natürlichen isosbestischen des Herzzeitvolumens, mittels fotometrischer Mes-gene outside the natural isosbestic of the cardiac output, using photometric measurement Punktes 0 = 805 πΐμ) bei zwei ausgewählten sung der Lichtabsorption durch einen dem Blut zu-Point 0 = 805 πΐμ) with two selected solutions of light absorption by one of the blood Lichtwellenlängen die Extinktionen (E) des BIu- gesetzten Testfarbstoff in einem Durchflußgefäß,Light wavelengths the extinctions (E) of the test dye set in a flow-through vessel, tes gemessen und die 02-sättigungsabhängigen 15 Für die Durchführung dieser Messung wäre estes measured and the 0 2 -saturation-dependent 15 To carry out this measurement it would be Anteile dieser Extinktionen vor dem Zusetzen wünschenswert, daß die Lichtabsorption während derProportions of these extinctions prior to addition are desirable to reduce light absorption during the des Testfarbstoffes durch unterschiedliche Ein- Messung nur Schwankungen durch den injiziertenof the test dye due to different measurement only fluctuations due to the injected stellung der Empfindlichkeiten bei den ausge- Testfarbstoff unterworfen wäre; tatsächlich unterliegtsetting of the sensitivities in the case of the test dye would be subject; actually subject wählten Lichtwellenlängen gleich groß gemacht die Lichtabsorption aber auch noch anderen Schwan-Chose light wavelengths the same size made the light absorption but also other swan und durch Differenzbildung der beiden Extinktio- 20 kungen, die auf das Vorhandensein der natürlichenand by forming the difference between the two extinctions which indicate the presence of the natural nen kompensiert werden und daß die Verände- Blutfarbstoffe Hämoglobin Hb und Oxyhämoglobinthat the blood pigments hemoglobin Hb and oxyhemoglobin change rangen dieses O2-sättigungsunabhängigen Extink- HbO2 zurückzuführen sind. Die Lichtabsorption istThis O 2 saturation-independent extink HbO 2 can be traced back to wrestling. The light absorption is tions-Differenzwertes nach Zusetzen eines un- sowohl von der Konzentration als auch insbesonderetion difference value after adding an un- both from the concentration and in particular gleich große Extinktionen bei den beiden ausge- von dem durch die jeweilige O2-Sättigung abhängigenequal extinctions for the two, depending on the one dependent on the respective O 2 saturation wählten Lichtwellenlängen aufweisenden Test- 25 Verhältnis der beiden Blutfarbstoffe Hb/HbO, ab-Chose a test with wavelengths of light- 25 ratio of the two blood pigments Hb / HbO, from- farbstoffes zur Bestimmung der Farbstoffverdün- hängig. Nur bei einer Lichtwellenlänge, nämlicn derdyestuff to determine the dyestuff diluent. Only at one wavelength of light, namely the nung gemessen werden. Wellenlänge λ = 805 πΐμ, dem sogenannten isosbesti-can be measured. Wavelength λ = 805 πΐμ, the so-called isosbesti- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- sehen Punkt, ist die Lichtabsorption unabhängig vom kennzeichnet, daß zur Kompensation auch von Verhältnis der beiden Blutfarbstoffe zueinander. Um Schwankungen der Konzentration, der Schicht- 30 daher von den unterschiedlichen Absorptionen für ardicke (bei Messung an einem Körpergefäß wie terielles und venöses Blut unabhängig zu sein, nutzt dem menschlichen Ohr) und des Strömungsfak- man diesen isosbestischen Punkt der sogenannten tors (bei Messung in einer Durchflußküvette) ein Extinktionskurven für arterielles und venöses Blut zweiter 02-sättigungsunabhängiger Extinktions- aus. Der natürliche isosbestische Punkt ist aber nur wert, und zwar entweder der Extinktionswert bei 35 in Verbindung mit solchen Testfarbstoffen zu gedem natürlichen isosbestischen Punkt oder ein brauchen, die bei der Wellenlänge λ0 = 805 πΐμ des zweiter, aus den Extinktionswerten bei zwei an- isosbestischen Punktes eine gut meßbare Absorption deren ausgewählten Lichtwellenlängen nach dem aufweisen. Dies gilt insbesondere für den bisher für Verfahren gemäß Anspruch 1 abgeleiteter 02-sät- Testfarbstoffmessungen fast ausschließlich benutzten tigungsunabhängiger Extinktions-Differenzwert, 40 Farbstoff Cardio-Grün, der, wie aus F i g. 1 ersichtgebildet wird, daß die von Konzentration, Schicht- lieh ist, bei der Wellenlänge X0805 ΐημ eine besondicke und Strömungsfaktor abhängigen Anteile ders hohe Empfindlichkeit aufweist. Der Farbstoff der so gebildeten beiden O2-sättigungsunabhängi- Methylenblau dagegen absorbiert das Licht der WeI-gen Extinktionswerte vor dem Zusetzen des Test- lenlänge A0 = 805 τημ praktisch nicht und kann desfarbstoffes durch unterschiedliche Einstellung der 45 halb bei der herkömmlichen Benutzung der Testfarb-Empfindlichkeiten gleich groß gemacht und durch Stoffmessung im natürlichen isosbestischen Punkt Differenzbildung dieser beiden Extinktionswerte keine Verwendung finden, obwohl er wegen seiner kompensiert werden und daß die Veränderungen geringen Toxität und seiner Preiswürdigkeit zu bedieses von Schwankungen sowohl der O2-SaUi- Vorzügen ist. Man verzichtet daher vielfach auch auf gung als auch der Konzentration, der Schicht- 50 die Vorteile der Messung im natürlichen isosbestidicke und des Strömungsfaktors unabhängigen sehen Punkt und arbeitet im Lichtwellenbereich Extinktions-Differenzwertes nach Zusetzen eines hoher Empfindlichkeit für Methylen-Blau, muß dabei ungleich große Extinktionen bei den ausgewähl- aber die Nachteile starker Abhängigkeit von Schwanten Lichtwellenlängen aufweisenden Testfarbstof- kungen der O2-Sättigung in Kauf nehmen.2. The method according to claim 1, characterized in that the light absorption is independent of the fact that to compensate for the ratio of the two blood pigments to one another. The human ear uses this isosbestic point of the so-called tors (when measuring a body vessel such as terial and venous blood to be independent of fluctuations in the concentration, the layer thickness) and the flow factor in a flow cuvette) an extinction curve for arterial and venous blood second 0 2 -saturation-independent extinction- from. The natural isosbestic point is only worth it, either the extinction value at 35 in connection with such test dyes for the natural isosbestic point or a need that at the wavelength λ 0 = 805 πΐμ of the second, from the extinction values at two anisosbestic Point a well-measurable absorption whose selected light wavelengths have after. This applies in particular to the 0 2 -sät- test dye measurements derived up to now for the method according to claim 1, which, as shown in FIG. 1 it is shown that the concentration, layer borrowed, at the wavelength X 0 - 805 ΐημ has a special and flow factor dependent proportions of this high sensitivity. The dye of the two O 2 -saturation-independent methylene blue formed in this way, on the other hand, practically does not absorb the light of the white extinction values before the addition of the test length A 0 = 805 τημ and can deselect the dye through different settings of the 45 half with conventional use of the test color -Sensitivities made the same and by measuring the substance in the natural isosbestic point differentiating these two extinction values are not used, although it is compensated for because of its low toxicity and that the changes in low toxicity and its value for money are due to fluctuations in both the O 2 -SaUi advantages. One therefore often dispenses with the supply and the concentration, the layer 50 the advantages of the measurement in the natural isosbestidicke and the flow factor independent point and works in the light wave range, the extinction difference value after adding a high sensitivity for methylene blue, must be unequal large Accept the extinctions in the test dyes of the O 2 saturation which are selected but have the disadvantages of being heavily dependent on the wavelengths of light wavelengths. fes zur Bestimmung der Farbstoffverdünnung ge- 55 Ein weiterer, erheblicher Nachteil der bisherigenfes for determining the dye dilution. 55 Another significant disadvantage of the previous one messen werden. Verfahren zur Messung der Farbstoffverdünnung be-will measure. Procedure for measuring dye dilution 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- steht darin, daß die Messung auch noch Fehlern unrens nach Anspruch 2 mit einer Lichtquelle brei- terworfen ist, die auf Schwankungen der Lichtabsorpten Spektrums und einer in deren Strahlengang tion durch die natürlichen Blutfarbstoffe unterworfen angeordneten Stelle zur Einführung eines vom 60 ist, welche auf andere Einflüsse als die Schwankung Blut mit der darin enthaltenen Testfarbe durch- der O2-Sättigung zurückzuführen sind. Eine dieser flossenen Gefäßes, einem fotoelektrischen Wand- Schwankungen ergibt sich durch den schon obenler, Verstärker und Meßgerät, gekennzeichnet erwähnten Einfluß von Änderungen der Konzentradurch wenigstens drei getrennte Strahlengänge tion der natürlichen Blutfarbstoffe. Bei Messung mit je einem monochromatischen Filter (F), je 65 der Lichtabsorption in einer Durchflußküvette untereinem fotoelektrischen Wandler (Z) mit nachge- liegt die Lichtabsorption Einflüssen durch das verschaltetem logarithmierenden Verstärker (V L) änderliche Verhalten der Farbstoffträger in der Blut- und Multiplikationseinrichtung (F^) und einem strömung (die Farbstoffträger stellen bekanntlich3. The device for carrying out the method is that the measurement is also subject to errors according to claim 2 with a light source, which is subject to fluctuations in the light-absorbed spectrum and a point placed in its beam path through the natural blood pigments is one of the 60, which can be traced back to influences other than the fluctuation of the blood with the test color contained therein due to the O 2 saturation. One of these flowing vessels, a photoelectric wall fluctuations, results from the aforementioned influence of changes in the concentration, characterized by at least three separate beam paths, of the natural blood pigments. When measuring with a monochromatic filter (F), 65 each of the light absorption in a flow-through cuvette under a photoelectric converter (Z) with subsequent light absorption influences due to the connected logarithmic amplifier (V L ) changing behavior of the dye carriers in the blood and multiplication device (F ^) and a flow (the dye carriers are known to be
DE19631498534 1963-12-09 1963-12-09 Method and device for determining the dilution of dye in the blood, in particular for the purpose of determining cardiac output Expired DE1498534C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0044741 1963-12-09
DEA0044741 1963-12-09
US4819470A 1970-06-22 1970-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1498534A1 DE1498534A1 (en) 1969-04-30
DE1498534B2 DE1498534B2 (en) 1972-07-06
DE1498534C true DE1498534C (en) 1973-02-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049716C3 (en) Method and device for measuring absorption in blood
DE2902776C2 (en)
DE2613617C2 (en) Methods for analyzing samples, e.g. urine
DE2606991A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF METABOLIC PRODUCTS IN THE BLOOD
GB1095114A (en) Apparatus for the measurement of dye dilution in blood
EP0034156A1 (en) Process and device for determining glucose in serum or urine.
DE3937141C2 (en)
DE1648841A1 (en) Single-beam photometer
DE2343097A1 (en) THE PHOTOMETRIC DETERMINATION OF CONCENTRATION RATIO
DE2622726C3 (en) Circuit arrangement for the determination of dye dilution curves in vivo and in vitro in order to calculate the cardiac output
DE2340008A1 (en) REFLECTOMETER
DE2220204C2 (en) Photometer for digital display of the concentration of a sample in a cuvette
DE19509822C2 (en) Oil concentration measuring device
DE2933301A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE CONCENTRATION OF AN INGREDIENT IN A SAMPLE
DE3541165C2 (en)
DE2130331A1 (en) Method and device for determining the concentration of gases by optical extinction measurement
DE1498534C (en) Method and device for determining the dilution of dye in the blood, in particular for the purpose of determining cardiac output
DE2914534C2 (en) Method and device for measuring the amount of reduction in a halftone film
DE2416047A1 (en) Transparent test strips for analysis of solutions - have varying thickness of gel giving visually evaluated test result
DE2264433A1 (en) DEVICE FOR COLORIMETRIC EXAMINATION OF SUBSTANCES FOR SIGNIFICANT COMPONENTS
Lübbers Spectrophotometric examination of tissue oxygenation
AT400639B (en) METHOD FOR DETERMINING THE CONCENTRATION C OF AN ABSORBENT HOMOGENOUSLY DISTRIBUTED IN A SUBSTANCE
DD203632A1 (en) FAST METHOD AND DEVICE FOR PHOTOMETRIC BLOOD TESTING
DE19729546C1 (en) Process for measuring chromium in tannin solutions and calculation of the chromium concentration in leather, as well as the use of the process
DE2918084C3 (en) Device for determining the extinctions of components in an exhaust gas mixture