DE1492938A1 - Process for the production of plastic edible fats - Google Patents

Process for the production of plastic edible fats

Info

Publication number
DE1492938A1
DE1492938A1 DE19651492938 DE1492938A DE1492938A1 DE 1492938 A1 DE1492938 A1 DE 1492938A1 DE 19651492938 DE19651492938 DE 19651492938 DE 1492938 A DE1492938 A DE 1492938A DE 1492938 A1 DE1492938 A1 DE 1492938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
vessels
frequency
fats
tempered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651492938
Other languages
German (de)
Inventor
Sussner Dr Dipl-Chem Erich
Schwartzkopff Dipl Fritz-Erich
Hustedt Dr Dipl-Ch Hans-Heiner
Brand Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noblee and Thoerl GmbH
Original Assignee
Noblee and Thoerl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noblee and Thoerl GmbH filed Critical Noblee and Thoerl GmbH
Publication of DE1492938A1 publication Critical patent/DE1492938A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/02Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by the production or working-up

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

0505

DR. INC. BERNHARD RAECKEDR. INC. BERNHARD RAECKE MTI NTANWAlTMTI NTANWAlT

U92938U92938

Düsseldorf, den 2. *ebruar I965 Henkelstraße 67Düsseldorf, February 2nd, 1965 Henkelstrasse 67

Neue Patentanmeldung D 1776New patent application D 1776

"Verfahren zur Herstellung plastischer Speisefette" Anmelderin: Firma Noblee ft Thörl GmbH.« Hamburg-Harburg."Process for the production of plastic edible fats" Applicant: Noblee ft Thörl GmbH. "Hamburg-Harburg.

Speisefette von plastischer Konsistenz werden üblicherweise durch Abkühlen eines flüssigen Gemisches aus einem bei den Üblichen Lagertemperaturen feston und einem bei diesen Temperatüren flüssigen Triglyceridanteil auf solche Temperaturen hergestellt, bei denen dxs höher schmelzenden Anteile dieses Gemisches in festem Zustand vorliegen. Beim Abkühlen wird das Ausgangsmaterial meistens zunächst unterkühlt, so daß eich dns Gemisch im Laufe der Kristallisation, die an dem ruhenden oder bewegten Pett stattfinden kann, allmählich erwärmt. Eb hat sich als zweckmäßig erwiesen, die so hergestellten und abgefüllten Fette noch zu tempern, d.h. sie eine Zeit lang ηuf eine Temperatur zu erwärmen, die etwas unterhalb des Schmelzpunktes des Fettgemisches liegt. Durch das Tempern erreicht man eine Veränderung der Kristallstruktur, die eine bessere Konsistenz des Fettes zur Folge hat. Die Backeigenschaften des Fettes werden durch das Tempern ebenfalls verbessert. Edible fats with a plastic consistency are usually produced by cooling a liquid mixture of a triglyceride component that is solid at the usual storage temperatures and a triglyceride component that is liquid at these temperatures to temperatures at which the higher-melting components of this mixture are in the solid state. When cooling , the starting material is usually supercooled first, so that the mixture gradually warms up in the course of crystallization, which can take place on the stationary or moving Pett. Eb has proven to be expedient to heat-treat the fats produced and filled in this way, that is to say to heat them for a period of time to a temperature which is somewhat below the melting point of the fat mixture. Tempering results in a change in the crystal structure, which results in a better consistency of the fat. The baking properties of the fat are also improved by tempering.

9098(0/04789098 (0/0478

ϋδ - a -ϋδ - a -

U92938U92938

Zu diesem Zweck lagert man das Fett im alicemeinen in Räumen, in denen die zum Tempern erforderliche Temperatur aufrechterhalten wird. Dieses Erwärmen läßt sich mit konventionellen Wärmeträgern, im allgemeinen Luft, nur mit Schwierigkeiten durchführen. Die Temperatur des WUrmeträgers darf nicht go hoch sein, daß die festen Fettbestandteile schmelzen und die plastische Konsistenz des Fettes verloren geht. Dies gilt in besonderem Maße für Fette, die Gase dispergiert enthalten; bei zu weitgehendem Schmelzen der Festbestandteile wUrde die Konsistenz des Fettes nicht mehr ausreichen, um das dispergierte Gas zurückzuhalten. Miin kann daher den ErwürmungsVorgang nicht durch eine möglichst hohe Temperatur des Wärmeträgers beschleunigen. Die Temperatur des Warmetragers soll möglichst 10 unterhalb der Temperatur liegen, bei der das gesamte Fett schmilzt.For this purpose, the fat is generally stored in rooms in which the temperature required for annealing is maintained. This heating can be done with conventional Carry out heat transfer media, generally air, only with difficulty. The temperature of the heat carrier must not go be high that the solid fat components melt and the plastic consistency of the fat is lost. This is true in especially for fats that contain gases in dispersed form; if the solid constituents melted too extensively, the Consistency of the fat is no longer sufficient to get the dispersed Hold back gas. Miin can therefore do the worming process do not accelerate by as high a temperature of the heat transfer medium as possible. The temperature of the heat carrier should ideally 10 below the temperature at which all of the fat melts.

Plastische Fette, und insbesondere plastische Fette mit darin fein verteilten Gasen, sind schlechte Wärmeleiter; vor allem, wenn sie in Gefäßen abgefüllt sind. Daher erfordert das Tempern lange Zeit, bei Packungsgrößen unter 0,5 kg mindestens 24 Stunden, bei größeren Packungen über 48 Stunden. Mach dieser Zeit hat normalerweise nicht die gesamte Fettmenge die notwendige Temperatur gleichmäßig angenommen, d.h. die äußeren Teile sind wärmer als die Inneren ToiIe.Plastic fats, and especially plastic fats with gases finely dispersed in them, are poor conductors of heat; especially when they are filled in vessels. This means that tempering takes a long time, at least 24 hours for pack sizes below 0.5 kg and more than 48 hours for larger packs. By this time the entire amount of fat has not normally reached the necessary temperature, ie the outer parts are warmer than the inner parts.

909840/0478909840/0478

07 U9293807 U92938

Diese ungleichmäßige Erwärmung ist unerwünscht. Die lance Erwärmungszeit hat zur Folge, daß das Tempern nur chargenweise in nbcepaoktem Zustand vorgenommen werden kann. Dazu oind umfangreiche Wärmehallen mit genau eingestellter Lufttemperatur und Luftumwälzung notwendig. Die Chargen mtlssen ferner mehr·- mais transportiert werden. Schließlich ist das Fett bereits mehrere Tage gealtert, bevor es zur Auslieferung kommt*This uneven heating is undesirable. The lance warming time has the consequence that the annealing can only be carried out in batches in the nbcepaoktem state. There are also extensive Heated halls with precisely set air temperature and air circulation necessary. The batches must also have more - corn to be transported. After all, the fat has already aged several days before it is delivered *

Es wurde nun gefunden, daß sich die Erwärmung des Fettes auf die zum Tempern notwendige Temperatur mit besonderem Vorteil im elektrischen Hochfrequenzfeld durchführen läßt.It has now been found that the heating of the fat on the temperature necessary for tempering can be carried out with particular advantage in the high-frequency electric field.

909840/0478909840/0478

03 '-*- U9293803 '- * - U92938

Der dielektrisohe Verlustfaktor der CHyceride ist groß genug, daß es in einem Hochfrequenzfeld zu einer Erwärmung des Fettes kommt. Da die Erwärmung an Jedem einzelnen Molekül stattflndet, wird das Fett gleichzeitig und gleichmäßig über das ganze Volumen erwärmt. Es findet kein Warmeträneport von außen nach innen statt. Die Erwärmung geschieht ferner sehr schnell« so daß das Fett im Durchfluß oder durch einen Transport des abgeT packten Fettes duroh das elektrische Hochfrequenzfeld kontinuierlich temperiert werden kann. Beispielsweise kann die Hochfrequenzerwärmung in eine Ubliohe kontinuierliche Verarbeitungsund AbpaokstraQe als ein zusätzliches Olied eingebaut werden. Oroße Wärmehallen und die damit verbundenen #ärm#teohnieohen und Traneportprobleme fallen fort· The dielectric loss factor of the CHycerides is large enough that the fat is heated in a high-frequency field. Since the heating takes place on every single molecule, the fat is heated simultaneously and evenly over the entire volume. There is no hot drink port from the outside to the inside. The heating also happens very fast, "so that the fat in the flow or by a transfer of abge T packed fat duroh high-frequency electric field can be continuously heated. For example, the high frequency heating can be incorporated as an additional AbpaokstraQe olied in a continuous processing and Ubliohe. O large warming halls and the associated # poor # teohnieohen and tranport problems are eliminated

909840/0478909840/0478

Uj U92938Uj U92938

Die erfindungsgemfiß herzustellenden plastischen Speisefette bestehen im wesentlichen aus einem Cemieoh von flUcsic^n und festen Fettsäureglycerlden, wobei der feste Clyceriöanteil 10 bis 70, vorzugsweise 15 bis ^OGew.-^ des gesamten Fettes ausmacht, gemessen bei 20 C.The plastic edible fats to be produced according to the invention consist essentially of a Cemieoh of flUcsic ^ n and solid fatty acid glycerides, with the solid glycerol component 10 to 70, preferably 15 to 10% by weight of the total fat matters, measured at 20 C.

Als Ausgangsmaterialien zur Herstellung derartiger plastischer Speisefette sind Glyceride verschiedensten Ursprungs brauchbar. Oft handelt es sich um pflanzliche Fette, wie beispielsweise Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernfett usw., jedoch können auch tierisohe Fette, wie beispielsweise Schweineschmalz oder Seetieröle oder Gemische von tierischen und pflanzlichen Fetten verarbeitet werden.Glycerides of various origins can be used as starting materials for the production of such plastic edible fats. Often it is vegetable fats, such as cottonseed oil, soybean oil, sunflower oil, palm oil, palm kernel oil etc., but animal fats such as lard or marine animal oils or mixtures of animal and vegetable fats are processed.

Die erfindungsgemäß zu verarbeitenden Fettgemische können auch Teilglyceride, wie beispielsweise Diglyceride oder Monoglyceride enthalten, die wenigstens einen höheren Fettsäurerest mit 8 - 24, vorzugsweise 10 - 18 Kohlenstoffatomen im Molekül enthalten, wobei die freien Hydroxylgruppen gegebenenfalls mit niederen Carbonsäuren verestert sein können.The fat mixtures to be processed according to the invention can also Partial glycerides, such as diglycerides or monoglycerides contain, which contain at least one higher fatty acid residue with 8-24, preferably 10-18 carbon atoms in the molecule, wherein the free hydroxyl groups can optionally be esterified with lower carboxylic acids.

Sofern die als Ausgangsmaterialien dienenden Fette im angelieferten Zustand nicht den gewünschten Gehalt an bei 20°C flüssigen bzw. festen Bestandteilen enthalten, kann man diesen Gehalt durch anProvided that the greases that are used as starting materials are supplied State does not have the desired content of liquid or liquid at 20 ° C. contain solid components, you can get this content through

- 6 -909840/0478- 6 -909840/0478

H92938H92938

sich bekannte Maßnahmen einstellen, indem man entweder Kette· oder Fett Trakt ionon mit den gewünschten Eigenschaften zusammenmischt, oder indem man beispielsweise in öligen Pötten durch partielle Hydrierune höher nehmelzrnde Fette bildet,oder indem man die vorliegenden Glyceridgemische durch eine nicht gelenkte oder vorzugsweise durch eine gelenkte Umesterung auf die gewünschte Glyceridzusamtnensetzung bringt.known measures are set by either chain or combining fat tract ionon with the desired properties, or by, for example, in oily pots partial hydrogenation forms higher fatigue life fats, or by one the present glyceride mixtures by a non-directed or preferably by a directed transesterification to the desired Glyceride composition brings.

Die beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Fette sollen nach chemischen Gesichtspunkten bereits den fflr Speisefette üblichen Reinheitsanforderungcn genügen, und sie sollen entsäuert und desodoriert sein. Der Wassergehalt liegt unter 0,5 #. Die Fette können Emulgatoren, wie z.B. Mono- und Diglyceride; Antioxydantien, wie z.B. Tocopherol; Vitamine und andere Stoffe, wie z.B. Lecithin, von Natur aus enthalten oder mit Substanzen der genannten Stofi'klassen vorsetzt worden cein.The fats used in the process according to the invention should from a chemical point of view already the one for edible fats meet the usual purity requirements and they should be deacidified and be deodorized. The water content is below 0.5 #. the Fats can contain emulsifiers such as mono- and diglycerides; Antioxidants, such as tocopherol; Vitamins and other substances, such as lecithin, naturally contain or with substances of the mentioned substance classes have been added.

Die Fette werden, vorzugsweise in vollständig aufgeschmolzenem Zustand, durch einen Kühler geleitet, in dem sie auf die für die Kristallisation notv.endige Temperatur gebracht werden. Hierfür ist meist ein Unterkühlen erforderlich. Zum K'ihlen werden die bekannten Apparaturen verwandt; für den Fall, daß die Kristallisation bereits im Kühler einsetzt, empfiehlt sich die Verwendung eines sogenannten Kratzkühlers, d.h. einer ApparaturThe fats are passed through a cooler, preferably in a completely melted state, in which they are transferred to the Crystallization are brought to the necessary temperature. This usually requires hypothermia. To cool down the known apparatuses used; in the event that crystallization already begins in the cooler, the is recommended Use of a so-called scraper cooler, i.e. an apparatus

909840/0478909840/0478

U92J38U92J38

bei der die m?.t dem Fett in Berührung stehende Innenweite laufend von RUhrarmen oder anderen Kratzvorrichtungen bestrichen wird, damit ein allmähliches Ansetzen ausgeschiedener fester Fettbestandteile vermieden wird. Es können aber auch andere Kühlvorrichtungen verwendet werden, z.B. eine KUhI-trommel. in which the inner width that is in contact with the fat continuously brushed by stirring arms or other scratching devices so that a gradual build-up of excreted solid fat components is avoided. But it can also other cooling devices can be used, e.g. a KUhI drum.

Man hat schon vorgeschlagen, in derartigen plastischen Speisefetten Gase zu dispergieren. Das erfindungsgemaße Verfahren ejcnet sich ganz besonders zum Tempern derartiger plastischer Fette mit einem Gehalt an dispergiertem Gas. Als Gas läßt sich Luft verwenden, vorteilhafter sind jedoch Inertgase, wie beispielsweise Stickstoff oder Kohlendioxyd, die die Oxydation des Fettes nicht fördern. Die Gasmenge kann bis zu 80 cnr Gas pro 100 g Fett betragen und liegt vorzugsweise im Bereich von bis hO cnr Gas pro 100 g Fett.It has already been proposed to disperse gases in such plastic edible fats. The method according to the invention is particularly suitable for tempering such plastic fats with a content of dispersed gas. Air can be used as the gas, but inert gases such as nitrogen or carbon dioxide, which do not promote the oxidation of the fat, are more advantageous. The amount of gas can be up to 80 cm gas per 100 g of fat and is preferably in the range of up to 50 cm gas per 100 g of fat.

Die zu dispergierenden Gase sind vorteilhaft von Staub, üeruchstoffen, Feuchtigkeit usw. befreit. Sie können entweder bereits vor dem KUhler oder unmittelbar nach Verlassen des Kühlers im Fett dispergiert werden. Dabei ist vorteilhaft auf eine feine und gleichmäßige Verteilung des Gases in dem Fett hinzuarbeiten; so läßt man beispielsweise das Gas durch feine Düsen austreten. Eine andere Möglichkeit zur Erzielung einer feinen Gasverteilung besteht darin, das Gas unter solchem Druck zuzusetzen, daß es sich zum Teil in demThe gases to be dispersed are advantageously freed from dust, ugly substances, moisture, etc. You can either before the cooler or immediately after leaving it of the cooler are dispersed in the fat. It is advantageous to have a fine and even distribution of the gas in work towards the fat; for example, the gas is let out through fine nozzles. Another way to Achieving a fine gas distribution is to add the gas under such a pressure that it is partly in the

909840/0478909840/0478

r . U92938 r . U92938

Kett löst und annchließend durch plötzliche DruckmJnderunp; fllr eine Entbindung des gelösten Gases zu oorgen. Da die Viskosität des Fetten nach dem Verlassen dec KUh] em ciurch Bildung von Fettkristallen schnell anGteigt, bleibt das das in dem Fett fein dispergi-.-rt.Kett loosens and then through sudden pressure reduction; to arrange for the release of the dissolved gas. Because the viscosity of fat after leaving the cow by education quickly increased by fat crystals, that remains in the fat finely dispersed -.- rt.

Bei der weiteren Verarbeitung ist nun dem Fett Zeit für die Ausbildung der Kristalle zu lassen. Die hierfür erforderliche Zeit kann zwischen 1 Minute und drei Stunden liegen urid ist außer von den Verarbeitungsbedingungen auch von dov Kristallisationsgeschwindigkeit der höher schmelzenden Fettbestandteile abhängig. Bei kontinuierlicher Arbeitsweise genügt hierzu oft eine Rohrleitung, in der das Fett 1 bis 30 Minuten verweilen kann.During further processing, the fat must now be given time for the crystals to form. The time required for this can be between 1 minute and three hours and depends not only on the processing conditions but also on the rate of crystallization of the higher-melting fat components. In the case of continuous operation, a pipe is often sufficient for this, in which the fat can linger for 1 to 30 minutes.

Das Auskristallisieren der höher schmelzenden Bestandteile kann, abgesehen von der beim Fördern durch die KUhlapparatur und evtl. nachgeschaltete Rohrleitungen hindurch zwangsläufig stattfindenden Bewegung, unter weitgehendem Ruhenlassen des Fettes stattfinden. Man kann das Fett aber auch bewegen, hierzu eignen sich beispielsweise Schneckenpressen, Knetpumpen und ähnliche Vorrichtungen oder auch Gefäße, in denen das Fett zwischen Flächen hindurchgeführt wird, die sich in'relativer Bewegung zueinander befinden. Die dabei auf das Fett einwirkenden Scherkräfte beschleunigen die Klrstallisation. \'The crystallization of the higher melting constituents can, apart from that when conveying through the cooling apparatus and possibly downstream pipelines that inevitably take place Exercise, leaving the fat to rest as much as possible. But you can also move the fat, they are suitable for this for example screw presses, kneading pumps and similar devices or vessels in which the fat is passed between surfaces that are in'relative motion to each other. The shear forces acting on the fat accelerate the clarification process. \ '

** 9 ~t/ 903840/0478** 9 ~ t / 903840/0478

15 H92938 15 H92938

Die Erhöhung der Temperatur des Fettes auf die zum Tempern notwendige Temperatur scul erst stattfinden, wenn wenigstens 10 ;', vorzugsweise wenigstens 50 % den im Endprodukt in festor Form vorhandenen Fettes auskristallisiert ist. Man kann allerdings auch so lange warten, bis der Krisfcallisationsvorgang praktisch beendet ist, d.h. bis die Menge der Festanteile den gewUnschten Endwert erreicht hat.The increase in the temperature of the fat to the temperature necessary for tempering does not take place until at least 10 %, preferably at least 50%, of the fat present in solid form in the end product has crystallized out. However, you can also wait until the crystallization process has practically ended, that is, until the amount of solids has reached the desired end value.

Zur Beschleunigung der Kristallisation kann man einen Toll des auskristallisierten oder des getemperten und ggf. nach dem Tempern auf Raumtemperatur abgekühlten Fettes zurückführen und dem abgekühlten Fett zusetzen. Die Mengen des rUckgefUhrten und abgekühlten Fettes können im allgemeinen kleiner als 10 % sein; vielfach kommt man aber mit wesentlich geringeren Mengen .von beispielsweise 0,1 - 5, vorzugsweise 0,5 - j5 % aus. Es empfiehlt sioh, das rückgeführte Fett mit dem abgekühlten Fett gut zu vermischen. Zu diesem Zweck kann man es in den letzten Teil des Kratzkühler.-! einleiten, damit es durch die Bewegung im Kratzkühler gut in dem abgekühlten Ausgangsfett verteilt wird.%Setzt man «rt>*»r das gekühlte Fett in besonders dafür vorgesehenen Apparaturen Scherkräften aus, so kann man atm rUokgefUhrte Fett auoh nach dem Abkühlen zusetzen.To accelerate the crystallization, a portion of the fat that has crystallized out or that has been tempered and optionally cooled to room temperature after the tempering can be returned and added to the cooled fat. The amounts of recycled and cooled fat can generally be less than 10 % ; in many cases, however, it is possible to manage with significantly smaller amounts of, for example, 0.1-5 % , preferably 0.5-5%. It is recommended that the returned fat be mixed well with the cooled fat. For this purpose you can put it in the last part of the scratch cooler. initiate so that it is well distributed in the cooled starting fat by the movement in the scraper cooler. % Substituting "rt> *» r the cooled fat in particular appropriate equipment to shear forces, one atm rUokgefUhrte fat can AUOH after cooling enforce.

- 10 209840/0478 - 10 209840/0478

10" H92938 10 "H92938

Dfb Tomperntur, auf die tins Pott zum Zwecke den Τοπιμοπι« erhitzt wird, lieet zweckmUOlcorvroiiic v/enißstenn um ? - }° C unterhalb der Temperatur, bei der die letzton l'f»rl«n teile schmolzen, ^urrh r\nn lir^Hrmen schmilzt ein Toll dor fenton Fettbestandteile; es sollen jedoch im Fett noch soviel feste Bestandteile erhalten bleiben, daß die plastische Konnir.tenz dec Fettes noch nicht ßnnr. verschwunden i^t und eine Trennunc von festen und flMsoiccn Fottbestandteilon durch Sddimentn.tion bzw. ein Entweichen von disperßiortem Gas vermieden wird. AusDfb Tomperntur, to which the pot is heated for the purpose of the Τοπιμοπι «, can be used for purpose ? -} ° C below the temperature at which the laston l'f "rl" n parts melted, ^ urrh r \ nn lir ^ Hrmen a great dor fenton melts fat components; However, enough solid constituents should be retained in the fat that the plastic consistency of the fat does not yet exist. disappeared and a separation of solid and liquid components by sedimentation or an escape of dispersed gas is avoided. the end

diesem Gründe lirqt die beim Tempern zu erreichende Höchsttemperatur vorteilhaft um 5 - 5° C unter der Temperatur, bei d«r die letzten Feetanteile schmelzen.For this reason, the maximum temperature to be reached during tempering is advantageously 5 - 5 ° C below the temperature The last pieces of feet are melted.

- η -Λ- η -Λ

809840/0478809840/0478

U92938U92938

Nach Beendigung des Temperns wird das Fett allmählich auf Radmtemperatur heruntergekühlt, was allerdings zwnngdUufig während dor weiteren Verarbeitung bzw. Lagerung des Fetten geschehen kann. Daher ist das Fett nach Beendigung der Hochfrequ -»nzerwa'x'mung versandbereit.After the tempering is finished, the fat will gradually rise Radm temperature cooled down, which, however, inevitably during the further processing or storage of the fat can take place. The fat is therefore ready for dispatch after the end of the high-frequency vibration.

FUr die praktische Durchführung des Verfahrens ergeben eich Verschiedene Möglichkeiten, von denen hier das Erwärmen des In kontinuierlichem Fluß befindlichen Fettes und das Erwärmen des bereits verpackten Fettes beschrieben werden soll. In beiden Füllen kann die Verarbeitung des Au3gangsmaterli»la bis nach dem beendeten ersten Abkühlen und ggf. bis zum Dispergieren von Inertgasen in dem Fett identisch sein. Erst dann ergeben sich Unterschiede.For the practical implementation of the procedure, calibrate Various possibilities, of which here the heating of the continuously flowing fat and the heating of the already packaged fat should be described. In both cases, the processing of the starting material can continue until after be identical to the completed first cooling and, if necessary, until the inert gases are dispersed in the fat. Only then surrender differences.

Erwärmt man das gekUhlte und wenigstens teilweise auskristallisierte Fett in fließendem Zustand auf die zum Tempern erforderliche Temperatur, dann geschieht das zweckmäßigerweise in einem hierfür eingerichteten Rohr. Dieses Rohr läßt sich so ausbilden, daß die zur Erzeugung dun elektrischen Wechselfeldes und der dadurch bedingten Temperaturerhöhung notwendigen Elektroden die Wandungen des Rohres darstellen, Dies ist beispielsweise in einem Rohr von ringförmigem Querschnitt der Fall, in der eich die beiden Elektroden als achsiale Zylindermantel einander gegenüberstehen, wobei diese Rohre nn den Enden durch dielektrisch indifferentes Isoliermaterial in ihrer Lage gehalten und, bis auf die Zuleitungen,The cooled and at least partially crystallized fat is heated in the flowing state to the temperature required for tempering Temperature, then this is expediently done in a pipe set up for this purpose. This tube can be trained so that the the walls required to generate the alternating electric field and the resulting increase in temperature of the tube, This is the case, for example, in a tube with an annular cross-section, in which the two electrodes face each other as an axial cylinder jacket, wherein these pipes are held in place at the ends by dielectrically indifferent insulating material and, apart from the supply lines,

- 12 -9098/0/0478- 12 -9098/0/0478

■ " 12 " Η9293Θ ■ " 12 " Η9293Θ

verschlossen werden. Man kann aber auch mit einem Rohr aus den weiter unten beschriebenen dielektrisch indifferenten Materialien arbeiten und die Elektroden in geeigneter Weise an der Außenseite dec Rohres oder in dessen Inneren anordnen.be locked. But one can also use a tube made of the dielectrically indifferent ones described below Materials work and place the electrodes in a suitable manner on the outside of the tube or inside it.

Das auf die Temperungstemperatur erwärmte Fett kann in größeren Behältern aufbewahrt werden, in denen es ruht oder die es langsam durchfließt und aus denen es später entnommen wird. Dieses Verfahren empfiehlt sich nur dort, wo man Über Vorrichtungen verfügt, die das überführen des fertigen plastischen Fettes in die Versandbehälter gestatten, insbesondere empfiehlt eich dieses Verfahren für Betriebe; in denen die Möglichkeit besteht, ein plastisches Fett zu dosieren und zu verpacken.The fat heated to the tempering temperature can be used in larger Be kept in containers in which it rests or which it slowly flows through and from which it is later taken. This method is only recommended where there are devices that allow the finished plastic grease to be transferred to the shipping container, eich recommends in particular this procedure for establishments; in which it is possible to dose and package a plastic fat.

Eine besondere zweckmäßige Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, das Fett nach dem Abkühlen zu verpacket» und es in verpacktem Zustand auf die zum Tempern notwendige Temperatur zu bringen. Dieses Verfahren ist vor allen Dingen dann anwendbar, wenn man das Fett in leichte Behälter abfüllt, die auch in ungefülltem Zustand bereits eine gewisse^Formfestigkejfe haben, wie zum Beispiel Schalen oder ähnliche Gebilde aus tiefgezogenen Kunststoffen. Das Einfüllen des gekühlten Fettes in derartige Behälter vollzieht eich vorteilhaft in einem Zustande, bei dem die Kristallisation bereits eingesetzt hat. Sofern eine mechanische Bearbeitung des gekühlten kristallisierenden Fettes für notwendig gehalten wird, müßte diese vor demA particularly expedient variant of the method according to the invention consists in packing the fat after cooling and bringing it in the packed state to the temperature necessary for tempering. This method can be used above all when the fat is filled into light containers which, even when unfilled, already have a certain dimensional stability, such as bowls or similar structures made of deep-drawn plastics. The filling of the chilled fat in such a container takes place advantageously in a state in which the crystallization has already started. If mechanical processing of the cooled crystallizing fat is considered necessary, this should be done before

909840/0478 " ° "909840/0478 "°"

U92938U92938

Einfüllen in die Behälter stattfinden. Die Zähigkeit des zu verpackenden Fettes soll gering genug sein, um ein freiwilliges Fließen desselben in die Behälter, ein Ausfüllen von Ecken und Kanten des Behälters und die Bildung einer glatten Oberfläche zu gewährleisten. 'Filling into the container take place. The toughness of the packaged Fat should be small enough to allow it to voluntarily flow into the containers, fill in corners and To ensure the edges of the container and the formation of a smooth surface. '

Dann folgt iie Hochfrequenzerwärmung, wozu die Behälter mit dem Fett zwischen Hoohfrequenzelektroden hindurchgefUhrt werden. Da die Verweilzeit im Hochfrequenzfeld sehr gering gehalten werden kann, eignet sich dieses Verfahren ganz besonders für eine kontinuierliche Arbeitswelse. Die Gefäße mit dem erwärmten Fett bleiben dann eine gewisse Zeit auf der Temporungstemperaturj während dieser Zeit können die Gefäße verschlossen, verpackt und gestapelt werden. Das Fett 1st dann versandbereit.This is followed by high-frequency heating, for which the containers with the fat are passed between high-frequency electrodes. There the dwell time in the high-frequency field can be kept very short, this process is particularly suitable for a continuous one Work catfish. The vessels with the heated fat remain then for a certain time at the timing temperature during During this time, the vessels can be closed, packed and stacked. The fat is then ready for dispatch.

Die Verweilzeit des Fettes im Hoohfrequenzfeld rlohtet eioh naoh der Stärke des Feldes, den Abmessungen der Elektrodenusw. Sie 1st an sich nicht kritisch« wenn nur die gewünschte Temperungstemperatur erreicht wird. Sie kann in weiten Grenzen schwanken, beispielsweise von Bruchteilen von Sekunden zu mehreren Minuten, Je naoh dem, ob man das Tempern an dem durch eine Rohrleitung fließenden Fett oder an dem in kleineren oder größeren Gebinden verwandten Fett durchführt.The residence time of the fat in the high frequency field depends on the strength of the field, the dimensions of the electrodes, etc. In itself it is not critical if only the desired tempering temperature is reached. It can fluctuate within wide limits, for example from fractions of a second to several minutes, depending on whether the tempering is carried out on the grease flowing through a pipeline or on the grease used in smaller or larger containers.

909840/0478909840/0478

.- " 14 " U92938.- " 14 " U92938

1 ο1 ο

Als Gefäßmaterial fUr die Rohre, in denen die Hochfrequenzerwärmung stattfindet oder für die VersandgefUße haben sich Materialien mit geringem dielektrischen Verlustfaktor becor»ders bewährt. Hierzu gehören vor allen Dingen die organischen Hochpolymeren, die im wesentlichen nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen, wie beispielsweise Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen usw. Materialien, die nicht nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestellen, sondern auch andere Elemente enthalten, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, sind in beschränktem Umfange geeignet. Bei Verwendung derartiger Materialien empfiehlt es sich, die Behälter von außen zu kühlen, beispielsweise durch kalte Luft anzublasen, damit in dem Behältermaterial entbundene Wärme nach außen abgeführt wird.As a vessel material for the pipes in which the high-frequency heating takes place or for the shipping containers have materials with a low dielectric loss factor because of it proven. These include above all the organic high polymers, which essentially only consist of carbon and hydrogen consist, such as polystyrene, polyethylene, polypropylene, etc. materials that are not just carbon and order hydrogen, but also contain other elements, such as, for example, polyvinyl chloride, are suitable to a limited extent. When using such materials it is advisable to cool the container from the outside, for example blown with cold air so that the heat released in the container material is dissipated to the outside.

Das Verfahren gemäß der Anmeldung hat den besonderen Vorteil, daß man handelsübliche Packungen von Nahrungsfetten* in kürzester Zeit auch kontinuierlich herstellen kann. Die Größe der Packung richtet sich nach den Verbrauoherwünsohen; se können Packungen für Haushalte in der Größenordnung von einigen 100 g bis 2 kg hergestellt werden, andererseits ist es auch ohne weiteres möglich, nach dem gleichen Verfahren größere Packungen für gewerbliche Betriebs mit dem Inhalt von 10, 20, 30 kg und mehr zu behandeln. Im letzteren Falle kann man z.B. so verfahren, daß das cekiihlte Fett in PolyHthylenbeutel abgefüllt wird, die sich in einem stabileren Behälter befinden, und danaoh die gesamte Packung auf die beschriebene Weise im elektrischen HochfrequenzfeM tempert.The method according to the application has the particular advantage that you can get commercial packs of dietary fats * in the shortest Time can also produce continuously. The size of the pack depends on the consumer's wishes; se can packs for Households produced in the order of a few 100 g to 2 kg on the other hand, it is also easily possible to use the same process to produce larger packs for commercial use Operate with the content of 10, 20, 30 kg and more to treat. In the latter case, for example, one can proceed in such a way that it is cooled Fat is filled in polyethylene bags, which are in a more stable Containers are located, and then the entire package is annealed in the manner described in the electrical high-frequency meter.

909840/0478909840/0478

• - 15 <• - 15 <

-is- 15 U92938-is- 15 U92938

Es ist zwar in dor amerikanischen Patentschrift 1 865.222 vorgesehen worden, eßbare Fette und öle durch Hochfrequenz soweit zu erwärmen, daß Mikroorganismen zerstört werden. Dies ist aber nur bei Temperaturen möglich, die weit oberhalb der - ^finduncsgemiiß anzuwendenden liegen, so daß die Erfindung aus der genannten Patentschrift nicht herzuleiten war. Man hat weiter in der Schweizer Patentschrift 324 653 vorgeschlagen, das Auftauen von tiefgekühlter Butter mittels Hochfrequenzerwärmung in einer Umgebung durchzuführen, deren Temperatur stKndig unter derjenigen liegt, welche die Dutterbalien am Ende der Hochfrequenzerwärmung aufweist. Hier handelt es sich um die Erwärmung einss wasserhaltigen Fettes, das im übrigen in verwendungsbereitem Zustand eingelagert war, während man die Hochfrequenzerwärmung erfindungsgemäß als Verfahrensetufe in ein Verfahren zur Herstellung eines plastischen^ praktisch kein Wasser enthaltenden Fettes eingebaut hat./K - 16 -It has been provided in the American patent specification 1,865,222 to heat edible fats and oils by high frequency to such an extent that microorganisms are destroyed. However, this is only possible at temperatures which are far above those which are to be used according to the invention, so that the invention could not be derived from the patent mentioned. It has also been proposed in Swiss Patent 324 653 to defrost frozen butter by means of high-frequency heating in an environment whose temperature is constantly below that which the Dutterbalia has at the end of high-frequency heating. This is the heating of a water-containing fat, which was otherwise stored in a ready-to-use state, while the high-frequency heating has been incorporated according to the invention as a process stage in a process for the production of a plastic fat containing practically no water. / K - 16 -

90J840/047890J840 / 0478

6 - 14329 36 - 14329 3

D e i r. ■ η i e 1 eD e i r. ■ η i e 1 e

Beispiel 1 : . ' .. . . . ■;',....'.,■ .· ■·.-.· ... ils Ausgangsmateriai diente ein handelsübliches Plantagenn;jlmöl aus Westafrika.,.-das in bekannter Weine entsäuert, .rebleicht und gedämpft worden war. Das Palmöl hatte dann einen Steigschmelzpunkt von 57*1 C und elfte Refraktion. η~ = 1,4584. Der durch Dilatationsmessungen bestimmte Gehalt an festen Glyceriden betrug,bei 0° C -ca. 60,;.'.bei: ?0° C ca. 29 und 'bei 20° C, ca. 1?..Gewichtsprozentϊ-■ : ; · . - : Example 1:. '... . . ■; ', ....'., ■. · ■ · .-. · ... ils The starting material was a commercially available plantation; oil from West Africa., .- which had been deacidified, peached and steamed in well-known wines. The palm oil then had a slip melting point of 57 * 1 C and an eleventh refraction. η ~ = 1.4584. The solid glyceride content determined by dilatation measurements was approx. 60;. 'In. 0 ° C and about 29?' At 20 ° C, about 1 .. Gewichtsprozentϊ- ■:; ·. -:

10 to dieses Palmöls wurden äurch Erwärmen; auf 45 C vollständig aufgeschmolzen und dann mit Hilfe einer Zahnradpumpe in einen Kratzkühler gefördert. Kurz vor/Eintritt in die Zahnradpumpe wurde mit Hilfe einer Düse so viel Stickstoff in dem Fett dispergiert, daß der Gasgehalt des Endproduktes bei etwa 50 ecm Gas pro 100 g Fett lag. Die'Verweilzeit des Fettes in dem Kratzkühler betrug ca. 5 Sekunden; die Temperatur des austretenden Fettes war 10,5° C. Das gekühlte gashaltige Fett passierte anschließend eine Homogenisierungsvorrichtung und lief dann in einen Verpackungsautomaten, vo je 200 g des Gemisches in tiefgezogene Polyäthylenbecher mit kreisrundem Querschnitt gefüllt wurden. Der Durchmesser der Becher betrug 90 mm, ihre Höhe 50 mm. Die Dicke der Becherwand schwankte zwischen 0,19 und 0,25 mm. Nach dem Füllen durchliefen die Becher eine10 tons of this palm oil were warm through E r ; completely melted to 45 C and then conveyed to a scraped surface cooler with the help of a gear pump. Shortly before / entry into the gear pump, so much nitrogen was dispersed in the fat with the aid of a nozzle that the gas content of the end product was about 50 ecm of gas per 100 g of fat. The dwell time of the fat in the scraper cooler was about 5 seconds; the temperature of the exiting fat was 10.5 ° C. The cooled gaseous fat then passed through a homogenizing device and then ran into an automatic packaging machine, from which 200 g of the mixture were filled into deep-drawn polyethylene cups with a circular cross-section. The diameter of the cups was 90 mm, their height 50 mm. The thickness of the cup wall varied between 0.19 and 0.25 mm. After filling, the cups went through a

-909840/0478-909840/0478

■ ■ . 17 _ ■ ■. 17 _

- ιγ· -- ιγ -

Η92938Η92938

Station, in dor die Deckel aufgelegt; und mit den Benhern verschweißt wurden, weiter ein üinordnunrinband, eine automatische Zählstation, eine automatische Kontrollwaage und ein Förderband, das sie zur Hochfrequenzanlage brachte.Station in which the lids are placed; and welded to the benhern were, furthermore a superordinate tape, an automatic one Counting station, an automatic checkweigher and a conveyor belt that brought them to the high-frequency system.

Auf dem Wege vom Kratzkühler zum Verpackungsautomaten hatten sich in dem unterkühlten Fett 30 viele Fettkristalle gebildet, daß das in die Becher fließende Fett eine breiige Konsistenz aufwies. Die Zeit vom Füllen der Becher bis zum Eintritt in die Temperungsanlage betrug etwa 10 Minuten; während dieser Zeit wurde das Fett durch das Auskristallisieren weiterer Glyceride hart, wobei die freiwerdende KristallisationswärmeOn the way from the scraper cooler to the packaging machine many fat crystals are formed in the supercooled fat, that the fat flowing into the cups had a mushy consistency. The time from filling the cups to entering the tempering system lasted about 10 minutes; during this time the fat became larger by crystallizing out Glycerides hard, with the heat of crystallization released

die Temperatur des Fettes auf l8,5° C erhöhte. Zu diesem Zeit-the temperature of the fat increased to 18.5 ° C. At that time-

I
punkt enthielt das Fett etwa JO Gewichtsprozent feste Glyceride,
I.
point the fat contained about JO percent by weight of solid glycerides,

Die Becher wurden -anschließend mittels eines dielektrisch neutralen Bandes zwischen zwei waagerecht angeordneten Elektroden von je 1100 mm Länge und 550 mm Breite hindurchgeführt; der Abstand der Platten betrug 100 mm. An die beiden Elektroden wurde eine elektrische Wechselspannung mit einer Frequenz von 27 500 kHz angelegt, die durch einen Generator von 8 kW Leistung erzeugt wurde. Die Verweilzeit des Fettes zwischen den Elektroden betrug 25 Sekunden. Nach Austritt der Becher aus dem elektrischen Hochfrequenzfeld hatte- das Fett in den Bechern eine Temperatur von 52,5° C angenommen; die-Menge der dannThe cups were then made by means of a dielectric neutral strip passed between two horizontally arranged electrodes, each 1100 mm long and 550 mm wide; the The distance between the plates was 100 mm. An electrical alternating voltage with a frequency of 27 500 kHz applied by a generator of 8 kW power was generated. The residence time of the fat between the electrodes was 25 seconds. After the cup emerges the high-frequency electric field - the fat in the cups had assumed a temperature of 52.5 ° C; the amount of then

909840/0A78909840 / 0A78

- ι 8 -v- ι 8 -v

U 9 2.9.3 8U 9 2.9.3 8

üblichen Heizung auf Temperaturen von etwa 20° C, nicht bo:;on-usual heating to temperatures of about 20 ° C, not bo:; on-

noch vorhandenen Postbestnndteile reichte aus, um iU<; pl.-j- Jlstill existing mail items were sufficient to iU <; pl.-j- Jl

stiüche Konsistenz des Fettes sicherzustellen urin ein 'Mi::- 4 Ensure the consistency of the fat urine a 'Mi :: - 4

treten des disper"%icrteii Gaues zu verhindern. . |to prevent occurrence of the disper " % icrteii Gaues.. |

Die so behandelten Becher wurden mit einem Föri.L'i-an'i ciii^m Ά The cups treated in this way were covered with a Föri.L'i-an'i ciii ^ m Ά

Packtisch zugeführt, an dom sie in Versandkartoris gepackt ||Packing table supplied, at dom they are packed in shipping cartons ||

wurden: die Versandkurtons vmrden dann in einem Lagerraum "·ο- $ stapelt, der, abgesehen von einer in-der kälten Jahror.zeitwere: the shipping kurtons are then stored in a storage room "· ο- $ that, apart from one in-the-cold year of the year

ders temperiert war. Das Kartonmaterial, in dem eich die Be-chor befanden, sorgte im Zusammenwirken mit dem Wärmestau.innerhalb . J des Kartonstapels für eine langsame Abkühlung, während derer sich die Kristalle der boim Hochfrequenzerwörmen auffrcGchmolzenen festen Fettbestandteile auskristallisieren konnten.which was tempered. The cardboard material in which the choir were located, in conjunction with the heat build-up inside. J of the cardboard stack for slow cooling, during which the crystals of the boimed high-frequency heating could crystallize on the molten solid fat components.

Das so hergestellte Fett war weich, ließ sich gut streichen und eignete sich ausgezeichnet zum Backen, insbesondere zum Backen von Sandtorten oder anderen lockeren Backwaren, bei denen es auf groPes Volumen und feine Porung des Gebäckes ankommt . ' . . ; The fat produced in this way was soft, easy to spread and was excellent for baking, especially for Baking of sand cakes or other loose baked goods, where large volume and fine pores of the baked goods are important. '. . ;

Anstelle der Polyäthylenbecher ließen sich mit dem gleichen Erfolg auch solche aus Polystyrol verarbeiten. Bei Verwendung von Bechern aus Polyvinylchlorid erwies es sich als zweckmäßig, -, . die in der Becherwandung im Hochfrequenzfeld entbundene Wärme durch Anblasen der Becher mit kalter Luft;„ abzuführen. .Instead of the polyethylene cups, those made of polystyrene could also be processed with the same success. When using cups made of polyvinyl chloride, it was found to be useful to -,. the heat released in the cup wall in the high-frequency field by blowing cold air on the cup ; "To dissipate. .

909840/0478 -^'-'909840/0478 - ^ '-'

U92938U92938

2:2:

Das im Beispiel 1 verarbeitete, entsäuerte, gebleichte und gedämpfte Palmöl wurde in der dort beschriebenen Weise im ■ Kratzkühler' bis auf ίι,8 gekHilt und von dort durch1.ein Rohr ■-;■·. (yei'i.oilzeit der; Fetter, im Rohr 7 Minuten) zur Hooti frequenz-The palm oil processed, deacidified, bleached and steamed in example 1 was cooled in the manner described there in the scraper cooler down to ίι, 8 and from there through 1 .a pipe ■ -; ■ ·. (yei'i.oilzeit der; Fetter, in the pipe 7 minutes) to the Hooti frequency-

appnratur geleitet. Die.Erwärmung im elektrischen Hochfrequenz-. feld erfolgte an dem fließenden Fett, das zu dem Zweck durch ein . aurv Polypropylen bestehendes Rohr mit einem InnendurchmosRer vonappnratur headed. Die.warmung in electrical high frequency. field took place on the flowing fat, which for the purpose through a. aurv polypropylene pipe with an inside diameter of

16 mm gedruckt wurde. Dieses Rohr war zu einer Schleife von . !·;.-' ^l -mm,'Durchmesser-.gebogen,/..die sich zwischen zvjei P] attenelek-. - ,trodon in Form von Kreisringen befanden. Der Abstand zwischen den Elektroden betrug ?3 mm. Das Fett, trat in diese Schleife mit einer Temperatur von 17 C ein; nach einer Verweilzeit von etwa 16,Sekunden trat das Fett mit einer Temperatur von 28 C ■ aus dem Polypropylenrohr, aus und wurde in größere Gebinde von16 mm was printed. This pipe was to a loop of. ! ·; .- '^ l -mm,' diameter-.bended, / .. which is between zvjei P] attenelek-. -, trodon in the form of circular rings. The distance between the electrodes was 3 mm. The fat entered this loop at a temperature of 17 C; After a dwell time of about 16. seconds, the fat emerged from the polypropylene tube at a temperature of 28 ° C. and was transferred to larger containers

2,bis 20 kg Inhalt abgepackt. Zu diesem Zweck lief das Fett in Siic.ko aus Poly.äthylenfolie, die sich in Kartons entsprechender , Größe befanden. Nach ,dem Einfüllen des Fettes wurden die Kartons, P verschlossen und, wie im.Beispiel 1 beschrieben, gelagert.2, packed up to 20 kg content. To do this, the fat ran in Siic.ko made of polyethylene film, which are packed in cardboard boxes , Size found. After filling in the grease, the boxes were P sealed and, as described in Example 1, stored.

-20 --20 -

909840/0A78909840 / 0A78

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von wasserarmen plastischen Fetten durch Abkühlen eines geschmolzenen Gemisches von Olyecriden mit verschiedenen Schmelzpunkten« Auekristallislerenlassen höher schmelzender Bestandteile unter Kühlen und Tempern des so erhaltenen Produktes, dadurch gekennzeichnet, daß man das ■ Erwärmen der. cekMhlten Fettes auf die zum Tempern notwendige Temperatur durch Behandlunc im elektrischen Hochfrequenzfeld durchführt.1. Process for the production of low-water plastic fats by cooling a molten mixture of olecrides with different melting points higher-melting constituents with cooling and tempering of the product thus obtained, characterized in that the ■ Heating the. Chilled fat to the temperature necessary for tempering Performs temperature by treatment in a high-frequency electric field. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet, daß man Pette mit darin dispergierten Gasen, vorzugsweise Inertgasen, tempert.2. The method according to claim 1, characterized in that one Pette with gases dispersed in it, preferably inert gases, annealed. j>. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hochfrequenzerwärmung mit einem Fott durchfuhrt, bei dem wenigstens 10 % und vorzugsweise mindestens 50 % der im Endzustand in fester Form vorliegenden Ol'yceride äuskristal- j>. Process according to claim 1 and 2, characterized in that the high-frequency heating is carried out with a photot in which at least 10 % and preferably at least 50 % of the ol'ycerides present in solid form in the final state are äuskristall- ! lisiert sind.! are lized. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zu tempernden Pette in Gefäßen aus solohen Werkstoffen befinden, die sioh im Hochfrequenzfeld nicht wesentlich stärker erwärmen als das zu tempernde Pett.4. The method according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the pette to be tempered are in vessels made of solo materials that are not significantly in the high-frequency field heat more than the pett to be tempered. - 21 -Ä»- 21 -Ä » 909840/0478909840/0478 H92938H92938 ί>. Verfahren nach Anspruch I - H, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße, in denen sich die zu tempernden Fette befinden, λ.ιπ organischen, im wecentliohen nur Kohlenstoff utnl Wnor.er-Ktoff enthaltenden Hochpolymeren bestehen, wie beispielsweise Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen usw.ί>. Process according to claim I- H, characterized in that the vessels in which the fats to be tempered are located are organic high polymers containing only carbon in the course of the week, such as polystyrene, polyethylene, polypropylene, etc. . 6. Verfahren nach Anspruch 1 - H1 dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße, in denen sich die zu tempernden Fette befinden, aus organischen Hochpolymeren bestehen, die, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, auüer Kohlenstoff und Vfasnerntoff auch andere Elometo enthalten, wobei die Gefäße während der Behandlung im elektrischen Hochfrequenzfeld von außen gekühlt werden. ' ·6. The method according to claim 1 - H 1 characterized in that the vessels in which the fats to be tempered are made of organic high polymers which, such as polyvinyl chloride, except carbon and fiber material also contain other Elometo, the vessels during the Treatment in the electrical high-frequency field can be cooled from the outside. '· 7. Verfahren nach Anspruch i - 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit Fett gefüllten Gefäße kontinuierlich durch das elektrische Hochfrequenzfeld hindurchfUhrt.7. The method according to claim i - 6, characterized in that one continuously through the vessels filled with fat electrical high-frequency field passes through. 8. Verfahren nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das gekühlte Fett in Gefäße nach Anspruch 4-6 füllt, diese in Versandbehälter abpackt und anschließend die Behandlung im elektrischen Hochfrequenzfeld durchführt.8. The method according to claim 1-7, characterized in that the cooled fat is filled into vessels according to claims 4-6, packs them in shipping containers and then carries out the treatment in the high-frequency electric field. 9· Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung des Fettes im elektrischen Hochfrequenzfeld an dem unverpackten bewegten Fett durchführt.!/.9 · Method according to claims 1-3, characterized in that the treatment of the fat in the high-frequency electric field is carried out on the unpackaged moving fat.! /. Λ - 22 - Λ - 22 - 909840/0478909840/0478 -'■''-- '■' '- U92938U92938 10. Verfahren nauh Aru-.pruoh o, dadurch cckomv/elohn-iU, drill man das Fett im Anschluß an die Bohandlunc im Hoohi'fnqiiunr.iOltl verpackt.^10. Method nauh Aru-.pruoh o, thereby cckomv / elohn-iU, drill man the fat following the Bohandlunc in the Hoohi'fnqiiunr.iOltl packed. ^ (Dr. Raecke) Patentanwalt Oen.-VoHm.(Dr. Raecke) Patent attorney Oen.-VoHm. 909840/0478909840/0478
DE19651492938 1965-01-30 1965-01-30 Process for the production of plastic edible fats Pending DE1492938A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0026144 1965-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492938A1 true DE1492938A1 (en) 1969-10-02

Family

ID=7343723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492938 Pending DE1492938A1 (en) 1965-01-30 1965-01-30 Process for the production of plastic edible fats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1492938A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250827A1 (en) * 1986-05-21 1988-01-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method for producing sugar-added margarine
EP0369729A2 (en) * 1988-11-16 1990-05-23 Unilever Plc Process for maturing of fats

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250827A1 (en) * 1986-05-21 1988-01-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method for producing sugar-added margarine
EP0369729A2 (en) * 1988-11-16 1990-05-23 Unilever Plc Process for maturing of fats
EP0369729A3 (en) * 1988-11-16 1991-05-29 Unilever Plc Process for maturing of fats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541590C2 (en) Method of making a buttery or margarine type of food
DE2055036C3 (en) Process for the production of pourable margarine Margarinbolaget AB, Stockholm
DE900609C (en) Process for producing cellular molded bodies from thermoplastics
DE3816978A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLOWABLE FRYING FAT
US4391838A (en) Process for continuous fluidization of shortening
CH647133A5 (en) METHOD FOR STERILIZING FOOD BY USING MICROWAVES.
DE1045218B (en) Process for the production of edible fluid suspensions of solid glycerides in liquid glycerides that are stable in the temperature range from 15 to 38 ° C
DE4100711A1 (en) DAIRY PRODUCT AND METHODS AND EQUIPMENT FOR ITS MANUFACTURING
DE1601927A1 (en) Method and device for the rapid freezing of material which can be submerged in liquids
DE2045199B2 (en) Method of making a margarine
US3469996A (en) Procedure for continuously tempering shortening
EP0579095B1 (en) Feed products and method for production of same
DE3922299C1 (en) Solid raw material mixts. for perfume - obtd. by mixing constituents and by liquefying mixt., and then applying ultrasonic waves to obtain homogeneous dissolution
DE1629764B1 (en) METHOD OF MAKING A UNIFORM EXPANDED ARTICLE
DE1492938A1 (en) Process for the production of plastic edible fats
DE2329816C2 (en) Ice making
DE3135857A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF A MATERIAL SHEET TO BE DIVIDED IN RODS OR BARS FROM ANOTHER MOLDABLE CONFECTIONERY MATERIAL
JPS58198242A (en) Preparation of water-in-oil-type emulsified oil and fat composition
DE656622C (en) Process for the production of dry pectin
DE3922389C2 (en)
DE1948102C3 (en) Continuous process for freeze-drying a coffee extract
Miskandar et al. Palm oil crystallization: effects of cooling time and oil content
DE2002169B2 (en) Process for the production of crystalline, free-flowing and storage-stable fat powders or mixtures of such fat powders with powdery carriers or additives
DE2219675C3 (en) Process for the preparation of a mixture of a finely crystallized fat and a powder
DE1454738A1 (en) Process for the agglomeration of a finely divided thermoplastic material and device for carrying out the process