DE1490137C - Cable termination compression sleeve - Google Patents

Cable termination compression sleeve

Info

Publication number
DE1490137C
DE1490137C DE1490137C DE 1490137 C DE1490137 C DE 1490137C DE 1490137 C DE1490137 C DE 1490137C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
jacket
cable
compression sleeve
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Max 7151 Steinach Höckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Fabrik Elektrotechnischer Spezialartikel

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelabschluß-Preßhülse zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit dem Ende eines mindestens eine isolierte Ader umhüllenden, elektrisch leitenden Kabelmantels, der seinerseits von einer Isolation umhüllt ist, mit einer zur Hülsenbohrung zusätzlichen Bohrung im zum Kabelende weisenden, durch das Aufpressen nicht verformten Hülsenteil.The invention relates to a cable termination compression sleeve for connecting an electrical conductor with the end of an electrically conductive cable jacket encasing at least one insulated wire, which in turn is encased by insulation, with an additional bore to the sleeve bore in the Cable end pointing, not deformed by the pressing on sleeve part.

Eine bekannte Preßhülse dieser Art besitzt zwei koaxial ineinander angeordnete, zwischen sich einen Ringraum bildende Hohlzylinder, die mittels einer diesen Ringraum an dem zum Kabelende weisenden Ende verschließenden Ringscheibe miteinander verbunden sind. Die Bohrung des innenliegenden Hohlzylinders dient der Aufnahme einer isolierten Ader eines Kabels, der Ringraum zwischen den beiden Hohlzylindern der Aufnahme eines elektrisch leitenden Mantels oder eines entsprechend ausgebildeten zweiten Leiters sowie des blanken Endes des anzuschließenden Leiters. Um kontrollieren zu können, ob das blanke Ende genügend weit in den Ringraum eingeführt ist, ist die Ringscheibe mit zwei in den Ringraum mündenden Bohrungen versehen. Durch Einpressen von Kerben in die Preßhülse wird der anzuschließende Leiter mit dem Mantel oder Koaxialleiter verbunden und der innere Hohlzylinder auf der Isolation der ihn durchdringenden Ader festgelegt. Für mehradrige Kabel und als Endverschluß solcher Kabel ist eine solche Kabelabschluß-Preßhülse verwendbar, weil hierzu Voraussetzung ist, daß der Mantel und die Kabelisolation ringförmig zusammengepreßt werden.A known compression sleeve of this type has two coaxially arranged one inside the other, one between them Hollow cylinder forming an annular space, which by means of an annular space on the one facing the cable end End closing ring disc are connected to each other. The bore of the inner hollow cylinder serves to accommodate an insulated wire of a cable, the annular space between the two Hollow cylinders to accommodate an electrically conductive jacket or a suitably designed second conductor and the bare end of the conductor to be connected. To be able to control whether the bare end is inserted sufficiently far into the annular space, the washer is with two in the Annular space opening holes provided. By pressing notches into the press sleeve, the to be connected conductor connected to the jacket or coaxial conductor and the inner hollow cylinder on the Isolation of the wire penetrating it established. For multi-core cables and as terminations of such Cable such a cable termination compression sleeve can be used because this is a prerequisite that the Sheath and the cable insulation are pressed together in a ring.

Das Anbringen eines bekannten Kabelendverschlusses erfordert unabhängig davon, ob ein Leiter an den Kabelmantel angeschlossen wird oder nicht, hochqualifizierte Arbeitskräfte, da meistens Löt- und Schweißarbeiten erforderlich sind. Außerdem ist die Herstellung eines solchen Endverschlusses zeitraubend und kostspielig. Hinzu kommt noch, daß diese Endverschlüsse häufig auf die Dauer dicht genug sind, um ein Durchsickern der Tränkmasse zu verhindern. The attachment of a known cable termination requires regardless of whether a conductor is connected to the cable jacket or not, highly qualified workers, since mostly soldering and Welding work is required. In addition, such a termination is time consuming to manufacture and expensive. In addition, these terminations are often tight enough in the long run to prevent the impregnating compound from seeping through.

Es ist zwar schon eine flüssigkeitsdichte Kabelverbindung bekannt, die aus einer Metallhülse besteht, welche unter Verformen auf den. Kabelmantel gepreßt und anschließend in Gießharz eingegossen wird. Eine Möglichkeit, einen Leiter an den Mantel des Kabels anzuschließen, besteht hier aber nicht.A liquid-tight cable connection is already known, which consists of a metal sleeve, which under deformation on the. Cable sheath is pressed and then cast in resin. However, there is no way to connect a conductor to the sheath of the cable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelabschluß-Preßhülse zu schaffen, die nicht nur den Anschluß eines Leiters an den Kabelmantel ermöglicht, sondern auch als Kabelendverschluß verwendbar ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse drei axial aufeinanderfolgende Zonen mit verschiedenen lichten Durchmessern zum verformenden Aufpressen auf das Ende der Mantelisolation bzw. auf das freigelegte vorstehende Ende des elektrisch leitenden Mantels bzw. die freigelegte(n), aus dem Mantel herausragende(n) Ader(n) aufweist und daß die zusätzliche Bohrung zur Befestigung des Leiters ausgebildet ist.The invention has for its object to provide a cable termination compression sleeve that not only enables a conductor to be connected to the cable sheath, but can also be used as a cable termination is. This object is achieved according to the invention in that the sleeve has three axially consecutive Zones with different clear diameters for deforming pressing onto the end the jacket insulation or on the exposed protruding end of the electrically conductive jacket or the has exposed wire (s) protruding from the jacket and that the additional hole is designed for fastening the conductor.

Durch die drei aufeinanderfolgenden Zonen mit verschiedenen lichten Durchmessern ist eine unmittelbare Auflage der Preßhülse sowohl auf der Mantelisolation als auch dem Mantel sowie der oder den aus dem Mantel herausragenden Ader oder Adern möglich, wodurch ein auch auf die Dauer völlig dichter Kabelverschluß erreicht wird, wenn die Preßhülse in diesen drei Zonen verpreßt wird. Da die Preßhülse nur aufgesetzt und dann verpreßt zu werden braucht, ist die Montage rasch und einfach durchzuführen. Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind hierzu nicht erforderlich. Die zusätzliche Bohrung in dem zum Kabelende weisenden Hülsenteil löst in einfacher Weise das Problem des Anschlusses eines elektrischen Leiters an den Kabelmantel. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die zusätzliche Bohrung inDue to the three successive zones with different clear diameters, one is immediate Support of the compression sleeve on both the jacket insulation and the jacket as well as the or the vein or veins protruding from the jacket possible, which also completely results in the long term tight cable closure is achieved when the compression sleeve is pressed in these three zones. Since the The compression sleeve only needs to be put on and then pressed, assembly can be carried out quickly and easily. Highly qualified workers are not required for this. The additional hole in the The sleeve part pointing to the end of the cable solves in a simple manner Way the problem of connecting an electrical conductor to the cable sheath. Particularly beneficial is here that the additional hole in

ίο einem Teil der Preßhülse liegt, der nicht zur Erzielung eines dichten Verschlusses des Kabels verpreßt zu werden braucht, so daß wahlweise eine Schraubverbindung oder eine Preßverbindung möglich ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Preßhülse besteht darin, daß ihr Raumbedarf im Vergleich zu den bekannten Kabelendverschlüssen sehr gering ist.ίο a part of the compression sleeve is not to achieve a tight closure of the cable needs to be crimped, so that optionally a screw connection or a press connection is possible. Another advantage of the compression sleeve according to the invention is that their space requirements compared to the known cable terminations very much is low.

Wenn die Bohrung als Gewindebohrung für eine Anschlußschraube ausgebildet ist, ist es vorteilhaft,If the hole is designed as a threaded hole for a connecting screw, it is advantageous to

so den diese Bohrung aufweisenden Teil des Hülsenkörpers exzentrisch zur Hülsenbohrung auszubilden und die Bohrung in derjenigen Hülsenwand mit der größten Wandstärke vorzusehen. Auf diese Weise erreicht man eine maximale Länge der Gewindebohrung. so the part of the sleeve body having this hole to be eccentric to the sleeve bore and the bore in that sleeve wall with the largest wall thickness to be provided. In this way, a maximum length of the threaded hole is achieved.

Die Preßhülse braucht nicht einstückig ausgebildet zu sein. Es ist auch möglich, daß sie in an sich bekannter Weise aus zwei durch Verpressen miteinander verbindbaren Halbschalen besteht.The compression sleeve does not need to be formed in one piece. It is also possible that they are in per se known way consists of two half-shells which can be connected to one another by pressing.

Um den Kontakt zwischen der Preßhülse und dem Kabelmantel zu verbessern, kann die zur Anlage am Mantel vorgesehene Fläche der Preßhülse in an sich bekannter Weise geriffelt sein.In order to improve the contact between the compression sleeve and the cable jacket, the can for the plant on Sheath provided surface of the compression sleeve be corrugated in a known manner.

Im folgenden ist die Erfindung an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigtIn the following the invention is based on two exemplary embodiments shown in the drawing explained in detail. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes auf ein Kabel aufgesetztes Ausführungsbeispiel,F i g. 1 shows a longitudinal section through a first exemplary embodiment placed on a cable,

F i g. 2 eine Stirnansicht dieses Ausführungsbeispiels, F i g. 2 is an end view of this embodiment,

F i g. 3 eine Stirnansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels. F i g. 3 is an end view of a second exemplary embodiment.

Eine in den Fig. 1 und 2 dargestellte, als Ganzes mit 1 bezeichnete Kabelabschluß-Preßhülse ist als Kabelendverschluß für ein Kabel ausgebildet, das mehrere gegeneinander isolierte Adern 14 besitzt, welche von einem elektrisch leitenden Mantel 13 umfaßt werden, der seinerseits von einer Kabelisolation 12 umgeben ist.A shown in Figs. 1 and 2, designated as a whole by 1 cable termination compression sleeve is as Cable termination designed for a cable which has several mutually insulated wires 14, which are encompassed by an electrically conductive sheath 13, which in turn is covered by a cable insulation 12 is surrounded.

Der Hohlraum der Preßhülse 1 weist drei axial aufeinanderfolgende Zonen 2, 3 und 4 auf, die zum Umfassen des Endes der Kabelisolation 12 bzw. des freigelegten, über die Kabelisolation vorstehenden Endes des elektrisch leitenden Mantels 13 bzw. der freigelegten, aus dem Mantel 13 herausragenden Adern 14 vorgesehen sind. Die drei Zonen sind deshalb mit verschiedenen, den Durchmessern der Kabelisolation bzw. des Mantels bzw. der zusammengefaßten Adern angepaßten lichten Durchmessern versehen. In der Zone 3 ist die zur Anlage am Mantel 13 vorgesehene Fläche der Preßhülse 1 mit einer Riffelung 5 versehen.The cavity of the compression sleeve 1 has three axially successive zones 2, 3 and 4, which for Include the end of the cable insulation 12 or the exposed, protruding beyond the cable insulation End of the electrically conductive jacket 13 or the exposed, protruding from the jacket 13 Cores 14 are provided. The three zones are therefore with different diameters of the cable insulation or the jacket or the combined wires provided adapted clear diameters. In zone 3, the surface of the compression sleeve 1 intended to rest on the jacket 13 has a corrugation 5 provided.

Um den Mantel 13 mit einem elektrischen Leiter, beispielsweise einem Null-Leiter, verbinden zu können, ist in dem zum Kabelende weisenden Ende der Preßhülse 1, also an dem der Zone 3 abgekehrten Ende der Zone 4, eine die Preßhülse 1 radial durchdringende Gewindebohrung 6 zur Aufnahme einerIn order to be able to connect the jacket 13 to an electrical conductor, for example a neutral conductor, in the end of the compression sleeve 1 facing the cable end, i.e. at the end of the zone 4 facing away from zone 3, there is a threaded bore 6 penetrating radially through the compression sleeve 1 to accommodate a

Verbindungsschraube vorgesehen. Um die Preßhülse 1 möglichst klein ausführen zu können und doch genügend Material für die Bohrung 6 zu haben, ist der die zusätzliche Bohrung enthaltende Teil der Preßhülse exzentrisch zur Hülsenbohrung ausgebildet und die Bohrung in derjenigen Hülsenwand mit der größten Wandstärke vorgesehen, wie das insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich ist. Dies ermöglicht gleichzeitig, an der stärksten Stelle der Hülsenwand eine äußere Abflachung 7 vorzusehen, mittels deren die Preßklemme beispielsweise an einer Null-Leiterschiene anliegen kann.Connection screw provided. In order to be able to run the compression sleeve 1 as small as possible and but having enough material for the bore 6 is the part containing the additional bore Press sleeve formed eccentrically to the sleeve bore and the bore in that sleeve wall with the greatest wall thickness provided, such as that in particular from FIG. 2 can be seen. At the same time, this enables to provide an outer flat 7 at the strongest point of the sleeve wall, by means of which the Press clamp can, for example, rest on a neutral conductor rail.

Um das Kabelende zu verschließen, werden zunächst die Adern 14 vom Mantel 13 und der Kabelisolation 12 freigelegt. Dann wird die Kabelisolation 12 vom Mantel 13 auf einer der Länge der Zone 3 entsprechenden Länge abgenommen. Sodann werden auf die Adern 14 Isolierschläuche 15 aufgezogen. Wenn das Kabelende auf diese Weise präpariert ist, wird die Preßhülse 1 über das Kabelende geschoben, so daß die Zonen 2, 3 und 4 auf der Kabelisolation 12 bzw. dem Mantel 13 bzw. den Adern 14 aufliegen. Nunmehr werden in die Preßhülse in den Bereichen 16 und 17 Vertiefungen eingepreßt, durch die das Kabelende mit der Preßhülse fest verbunden wird. Gleichzeitig wird durch das Verpressen der Preßhülse 1 ein völlig dichter Endverschluß hergestellt. Mittels einer in die Bohrung 6 eingreifenden Schraube wird nun die Verbindung mit einem Leiter, beispielsweise einer Null-Leiterschiene, hergestellt.In order to close the cable end, the wires 14 are first removed from the jacket 13 and the cable insulation 12 exposed. The cable insulation 12 is then removed from the jacket 13 over one of the length of zone 3 corresponding length removed. Then 14 insulating tubes 15 are pulled onto the wires. When the cable end is prepared in this way, the compression sleeve 1 is pushed over the cable end, so that the zones 2, 3 and 4 rest on the cable insulation 12 or the jacket 13 or the wires 14. Now 16 and 17 depressions are pressed into the compression sleeve through which the Cable end is firmly connected to the compression sleeve. At the same time the compression sleeve is pressed 1 produced a completely tight end seal. By means of a screw engaging in the bore 6 the connection with a conductor, for example a neutral conductor rail, is now established.

Das in F i g. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen gemäß den F i g. 1 und 2 dadurch, daß die Preßhülse 101 aus zwei miteinander verbindbaren Halbschalen 117 und 118 besteht. Diese Schalen sind nach dem Verpressen fest miteinander verbunden.The in Fig. The embodiment shown in FIG. 3 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in that the compression sleeve 101 consists of two half-shells 117 and 118 which can be connected to one another. These shells are firmly connected to one another after pressing.

Ein weiterer Unterschied gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 besteht darin, daß der Außendurchmesser der Preßhülse 101 über deren ganze Länge gleich ist und daß in dem einen Ende zwei diametral zur Hülsenbohrung liegende und parallel zu dieser verlaufende Bohrungen 106 vorgesehen sind, die der Aufnahme je eines an den Mantel des Kabels anzuschließenden Leiters dienen.Another difference compared to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 consists in that the outer diameter of the compression sleeve 101 is the same over its entire length and that in the one At the end of two bores 106 lying diametrically to the sleeve bore and running parallel to it are provided that each serve to accommodate a conductor to be connected to the jacket of the cable.

Die beiden Leiter werden vor dem Verpressen der Preßhülse 101 in die Bohrungen 106 eingeführt und mit der Preßhülse beim Verpressen derselben verbunden.
5
Before the compression sleeve 101 is pressed, the two conductors are inserted into the bores 106 and connected to the compression sleeve when it is pressed.
5

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kabelabschluß-Preßhülse zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit dem Ende eines1. Cable termination compression sleeve for connecting an electrical conductor to the end of a ίο mindestens eine isolierte Ader umhüllenden elektrisch leitenden Kabelmantels, der seinerseits von einer Isolation umhüllt ist, mit einer — zur Hülsenbohrung — zusätzlichen Bohrung im zum .Kabelende weisenden, durch das Aufpressen nicht verformten Hülsenteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse drei axial aufeinanderfolgende Zonen (2, 3, 4) mit verschiedenen lichten Durchmessern zum verformenden Aufpressen auf das Ende der Mantelisolation (12) bzw. auf dasίο at least one insulated wire encasing electrically conductive cable jacket, which in turn is covered by insulation, with a - to the sleeve bore - Additional hole in the one facing the .Kabelende, not due to the pressing deformed sleeve part, characterized in that the sleeve has three axially successive Zones (2, 3, 4) with different clear diameters for deforming pressing on the end of the jacket insulation (12) or on the ao freigelegte vorstehende Ende des elektrisch leitenden Mantels (13) bzw. die freigelegte(n), aus· dem Mantel (13) herausragende(n) Ader(n) (14) aufweist und daß die zusätzliche Bohrung (6) zur Befestigung des Leiters ausgebildet ist.ao exposed protruding end of the electrically conductive jacket (13) or the exposed one (s) from the jacket (13) protruding wire (s) (14) and that the additional bore (6) for Attachment of the conductor is formed. 2. Kabelabschluß-Preßhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Bohrung als Gewindebohrung (6) für eine Anschlußschraube ausgebildet ist.2. Cable termination compression sleeve according to claim 1, characterized in that the additional bore is designed as a threaded hole (6) for a connecting screw. 3. Kabelabschluß-Preßhülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die zusätzliche Bohrung aufweisende Teil des Hülsenkörpers exzentrisch zur Hülsenbohrung ist und daß die Bohrung in derjenigen Hülsenwand mit der größten Wandstärke ist.3. Cable termination compression sleeve according to claim 2, characterized in that the additional Bore having part of the sleeve body is eccentric to the sleeve bore and that the bore is in that sleeve wall with the greatest wall thickness. 4. Kabelabschluß-Preßhülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in an sich bekannter Weise aus zwei durch Verpressen miteinander verbindbaren Halbschalen (117,118) besteht.4. Cable termination compression sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sleeve can be connected to one another by pressing in a manner known per se from two Half-shells (117,118). 5. Kabelabschluß-Preßhülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Anlage am Mantel (13) vorgesehene Fläche (16) in an sich bekannter Weise geriffelt ist.5. Cable termination compression sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the surface (16) intended to rest on the jacket (13) is corrugated in a manner known per se is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343030C3 (en) Connection device for coaxial cables
DE102007024127B4 (en) Water retention construction for a shielded pipe
DE2425070C3 (en) Electrical connector for coaxial cables
DE19533721A1 (en) Device for connecting a coaxial connector with a coaxial cable
EP0350835A2 (en) Electrical connector
DE19654012C2 (en) Method for moisture-proof attachment of a connecting element to a high-frequency cable
DE1590010A1 (en) Coaxial connector
EP2360804B1 (en) Assembly for linking two energy cables
DE102004043518B3 (en) Device for connecting a coaxial cable to a housing
DE10348321A1 (en) Waterproof connector
DE10350607A1 (en) Coaxial cable and method for its manufacture
DE1490137C (en) Cable termination compression sleeve
DE102010035484B3 (en) Outer conductor contact element for coaxial cable ends
EP1158638A1 (en) Arrangement for electrically connecting conductors of two high voltage cables
DE2410625A1 (en) HV cable entry gland for sealed equipment - has hollow insulated cylinder with coil spring exerting force against bush on cable plug
DE2931642A1 (en) Joint sleeve for electrical cables - has inner sleeve of high electrical conductivity material and outer-sleeve of high mechanical strength
DE1090286B (en) Cable branch terminal with piercing tip contact
DE1490137B2 (en) Cable termination compression sleeve
EP0069803B1 (en) Battery clamp
DE2740232C3 (en) Connecting sleeve
DE2820132C3 (en) Electrical connection device
DE8433788U1 (en) Electrical connector
EP3496208B1 (en) Contact device and contact system for coaxial high voltage cable
DE4227921C2 (en) Jack plug
DE1000082B (en) Press sleeve connection for copper conductors in power cable sleeves