DE1488792B2 - COOLING DEVICE FOR LARGE TRANSFORMERS - Google Patents

COOLING DEVICE FOR LARGE TRANSFORMERS

Info

Publication number
DE1488792B2
DE1488792B2 DE19651488792 DE1488792A DE1488792B2 DE 1488792 B2 DE1488792 B2 DE 1488792B2 DE 19651488792 DE19651488792 DE 19651488792 DE 1488792 A DE1488792 A DE 1488792A DE 1488792 B2 DE1488792 B2 DE 1488792B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
fan
cross
flow
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651488792
Other languages
German (de)
Other versions
DE1488792A1 (en
Inventor
Peter 6845 Groß Rohrheim; Spillmann Gunter 6806 Viernheim Zenkner Kurt Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Hofmann
Original Assignee
Brown, Boveri & Cie AG, 6800 Mann heim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown, Boveri & Cie AG, 6800 Mann heim filed Critical Brown, Boveri & Cie AG, 6800 Mann heim
Publication of DE1488792A1 publication Critical patent/DE1488792A1/en
Publication of DE1488792B2 publication Critical patent/DE1488792B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/085Cooling by ambient air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/33Arrangements for noise damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühleinrichtung für Großtransformatoren mit in kurzem Abstand von den Wärmetauschern angeordneten Querstromgebläsen. Beim Bau von Großtransformatoren besteht meistens das Hauptproblem darin, eine erhebliche elektrische Leistung auf kleinstmöglichem Raum unterzubringen. Dieser Bedingung ist insbesondere bei solchen Großtransformatoren nachzukommen, die in praktisch betriebsfertigem Zustand mit der Eisenbahn transportierbar sind, da sich gerade bei diesen sogenannten Wandertransformatoren ausThe invention relates to a cooling device for large transformers with a short distance cross-flow fans arranged by the heat exchangers. When building large transformers The main problem is usually a considerable amount of electrical power on the smallest possible scale To accommodate space. This condition must be met in particular for such large transformers, which can be transported by rail in a practically ready-to-use condition, as they are currently in these so-called traveling transformers

3 43 4

dem festgelegten Eisenbahn-Ladeprofil ganz erheb- ventionelle Tangentiallüfter kann jedoch wegen seinerThe fixed railroad loading profile can, however, because of its

liehe Raumbeschränkungen für den Bau von Groß- instabilen Kennlinie und infolge seiner Unfähigkeit,borrowed space restrictions for the construction of large unstable characteristics and as a result of its inability to

transformatoren ergeben. Man ist daher bei diesen einen genügend hohen statischen Druck zu erzeugen,transformers result. A sufficiently high static pressure must therefore be generated in these,

Wandertransformatoren ganz besonders gezwungen, nicht die geforderte hohe Förderleistung führen,Traveling transformers are particularly forced to not deliver the required high delivery rate,

die aktiven Werkstoffe Eisen und Kupfer weitgehend 5 Außerdem können bei Großtransformatoren diethe active materials iron and copper to a large extent 5 In addition, in large transformers the

auszunutzen. Wärmeaustauscher bei den geförderten großen Luft-to take advantage of. Heat exchangers in the large air conveyed

Die Durchführung dieser Forderung bedingt jedoch mengen leicht verschmutzen, was zu einem wesent-The implementation of this requirement, however, causes quantities to be easily polluted, which leads to a significant

wiederum ein starkes Anwachsen der durch Verlust- liehen Druckverlust und damit zu einer starken Ein-in turn, a strong increase in the pressure loss borrowed from loss and thus to a strong

leistung entstandenen Wärmeenergie, die aus dem schränkung der Luftförderung führt, was wiederumpower generated thermal energy, which leads from the restriction of the air flow, which in turn

Großtransformator mittels einer besonderen Öl-Luft- io zu einer nicht zulässigen Erhöhung der Wicklungs-Large transformer by means of a special oil-air io to an inadmissible increase in the winding

Kühleinrichtung mit Wärmetauschern und Luftgeblä- temperatur des Transformators führt, was eine vor-Cooling device with heat exchangers and air blower temperature of the transformer leads, which a pre-

sen abgeführt werden muß. Durch die Notwendigkeit zeitige Abschaltung des Transformators zur Folgesen must be discharged. Due to the necessity to switch off the transformer early

einer Kühleinrichtung wird jedoch zusätzlich Raum haben kann.however, a cooling device will also be able to have space.

beansprucht, der aber wegen der begrenzten Raum- Es ist weiterhin aus dem deutschen Gebrauchsverhältnisse nur im geringen Maße zur Verfügung 15 muster 1 873 674 eine Anordnung zur Geräuschsteht, bekämpfung bei Transformatoren mit Lüftern be-It is still only available to a small extent from the German usage conditions. fight against transformers with fans

Die Erfüllung dieser Bedingung führt ferner dazu, kannt. Dort wird auf Radialventilatoren mit niedri-The fulfillment of this condition also leads to knowing. There, centrifugal fans with low

daß auch die thermische Belastung der Wärme- ger Drehzahl hingewiesen, denen sogenannte Diffu-that the thermal load of the heat- ger speed is pointed out, to which so-called diffusion

tauscher der Öl-Luft-Kühleinrichtung hoch ge- soren nachgeschaltet sind, die mit schallschlucken-exchangers are connected downstream of the oil-air cooling device, which are

wählt werden muß, d. h., daß man pro Volumen- 20 dem Material ausgekleidet sind. Weiter wird dort aufmust be chosen, d. that is, 20 per volume of material are lined. Next will be on there

einheit viel Wärmeaustauschfläche unterbringen muß. den Nachteil von solchen Diffusoren hingewiesen, dieunit must accommodate a lot of heat exchange surface. pointed out the disadvantage of such diffusers that

Mit dieser Maßnahme steigt aber automatisch der einerseits keine ausreichende Wirkung erbrachten undWith this measure, however, the on the one hand insufficient effect increases automatically

von der zirkulierenden Kühlluft zu überbrückende andererseits eine große Länge aufweisen mußten, daon the other hand had to be bridged by the circulating cooling air, because

Widerstand an. Außerdem muß der Luftdurchsatz bei ihnen die Schallminderung durch akustische Rei-Resistance. In addition, the air throughput in them must match the noise reduction through acoustic travel.

wegen der hohen abzuführenden Wärmeenergie eben- 25 bung an den Wänden bewirkt wurde. Solche Diffu-Because of the high heat energy to be dissipated, the walls were smoothed. Such diffu-

falls sehr groß gewählt werden, was wiederum den soren waren sehr raumaufwendig und daher nach-if very large are chosen, which in turn the sensors were very space-consuming and therefore

Druckverlust im Wärmetauscher vergrößert. teilig, so daß die erzielte Wirkung nicht befriedigte.Increased pressure loss in the heat exchanger. part, so that the effect achieved was not satisfied.

Abgesehen von einer einwandfreien Lösung des Diese bekannte Einrichtung war, wie bereits erwähnt,Apart from a flawless solution of this well-known facility, as already mentioned,

Kühlproblems bei Großtransformatoren besteht auch nicht mit Querstromgebläsen, sondern mit Radial-Cooling problems with large transformers do not exist with cross-flow fans either, but with radial

noch die weitere Forderung, daß das bei der Förde- 30 gebläsen versehen.nor the further requirement that the 30 blowers be provided for the conveying system.

rung der Kühlluft durch die Luftgebläse entstandene Es ist weiterhin aus der Zeitschrift »TechnischeIt is still from the magazine »Technische

Geräusch so schwach wie möglich sein soll. Rundschau« vom 20. 3. 1964, S. 43 und 45 bekannt,Noise should be as weak as possible. Rundschau "of March 20, 1964, pp. 43 and 45 known,

Zusammenfassend ergibt sich mithin, daß beim Bau daß die wesentlichste Geräuschquelle bei fremdvon Großtransformatoren zwei wesentliche Bedingun- gekühlten Transformatoren durch die Lüfter gegeben gen hinsichtlich des Kühl- und Geräuschproblems zu 35 ist und daß demgegenüber alle anderen von Hilfserfüllen sind, denen jedoch bisher bei den bekannten einrichtungen herrührenden Geräusche keine Rolle Großtransformatoren nicht im ausreichenden Maße spielen. In dem genannten Aufsatz wird zur Herabnachgekommen werden konnte. Setzung der Geräusche vorgeschlagen, an den Luft-In summary, it follows that the most important source of noise during construction is in the case of foreign from Large transformers are two essential conditional- given transformers cooled by the fan gene with regard to the cooling and noise problem is to 35 and that, in contrast, all others of auxiliary fulfillment are, which, however, so far in the known devices originating noises no role Large transformers do not play sufficiently. In the above-mentioned essay, descendants are addressed could be. Settlement of the noises proposed to the air

Es ist weiterhin offensichtlich, daß auch die Lö- austrittsseiten der Lüfter Geräuschabsorber vor-It is also evident that the vent side of the fan noise absorber is also in front.

sung dieser beiden Probleme durch bei der Kühl- 40 zusehen. Ein Hinweis auf ein Querstromgebläse fehltSolution of these two problems by looking at the cooling system. A reference to a cross-flow fan is missing

einrichtung zur Verwendung gelangende konventio- jedoch in diesem Aufsatz.device used conventionally, however, in this essay.

nelle Luftgebläse nicht möglich ist. Auch die bisher Alle die in den erwähnten Druckschriften genann-A quick air blower is not possible. Also all of the previously mentioned in the mentioned publications

zur Verfügung stehenden Querstromgebläse verspre- ten Maßnahmen ergaben jedoch keine Lösung derHowever, the measures promised by the available cross-flow fans did not result in a solution to the

chen wegen ihrer instabilen Kennlinie und zufolge oben erwähnten Aufgabe.because of their unstable characteristic and due to the above-mentioned task.

ihrer Unfähigkeit einen genügend hohen statischen 45 Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird daher erDruck zu erzeugen, nicht den gewünschten Erfolg, findungsgemäß vorgeschlagen, daß jedem Querstromobwohl ihre günstige Raumform ganz besonders dazu gebläse ein auf eine kurze Länge sich stark erweiternanregt. Abgesehen von der Verwendung geeigneter der Diffusor nachgeschaltet ist und die Wärme-Querstromgebläse für das Kühlsystem des Groß- tauscher sich über die gesamte Breite der Diffusoren transformators sind im Zusammenhang mit diesen 50 erstrecken und daß die Querstromgebläse eine steile, auch noch insbesondere hinsichtlich der geforderten hochstabile Kennlinie und eine verhältnismäßig nied-Geräuschdämpfung entsprechende Maßnahmen beim rige Drehzahl aufweisen und der Strömungskanal Kühlsystem zu treffen. jedes dieser Querstromgebläse ein den GebläserotorTheir inability to achieve a sufficiently high static 45 To solve the task at hand, there is therefore pressure to produce, not the desired success, proposed according to the invention that each cross flow although Their favorable spatial shape especially encourages the fan to expand greatly over a short length. Apart from the use of more suitable the diffuser is connected downstream and the heat cross-flow fan for the cooling system of the large exchanger extends over the entire width of the diffusers transformers are related to this 50 stretch and that the cross-flow fan has a steep, also especially with regard to the required highly stable characteristic and relatively low noise attenuation Have appropriate measures at the rige speed and take the flow channel cooling system. each of these cross-flow fans on the fan rotor

Unserer Erfindung liegt nach dem eingangs Ge- weit umschließendes Leitblech und eine WirbelzungeAccording to our invention, the baffle plate and a vortex tongue surround the area at the outset

sagten die Aufgabe zugrunde, eine Kühleinrichtung 55 zwischen Saug- und Druckseite aufweist und daß imsaid the task is based on a cooling device 55 between the suction and pressure side and that im

mit geringem Platzbedarf, aber hohem Luftdurchsatz Eintrittsraum und im Austrittsraum in Luftströmungs-with little space requirement, but high air throughput in the inlet area and in the outlet area in the air flow

bei niedrigem Geräuschpegel zu schaffen. Weiter richtung gesehen vor bzw. hinter den Wärmetauschernto create at low noise levels. Looking further ahead in front of or behind the heat exchangers

soll bei einer Verschmutzung des Wärmetauschers der schalldämpfende Mittel vorgesehen sind,the sound-absorbing means should be provided if the heat exchanger is soiled,

auftretende Druckverlust ohne nennenswerte Ein- Durch die spezielle Ausgestaltung des oben er-occurring pressure loss without significant impact. The special design of the above

schränkung der geförderten Luftmenge überwunden 60 wähnten Querstromgebläses wird eine besondersThe cross-flow blower mentioned above is a special one

werden. Man hat zwar bereits versucht, die obige steile und stabile Kennlinie erreicht. Dank der stei-will. Attempts have already been made to achieve the above steep and stable characteristic. Thanks to the steep

Aufgabe zu lösen, jedoch führten die eingesetzten len Kennlinie des Querstromgebläses kann der beiTo solve the task, however, the len characteristic curve used for the cross-flow fan can lead to the

Mittel nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. einer Verschmutzung der Wärmeaustauscher auf-Means not producing a satisfactory result. contamination of the heat exchangers

So ist z. B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster tretende zusätzliche Druckverlust ohne nennenswerte 1 855 468 ein Transformator bekannt, bei dem zur 65 Einschränkung der geförderten Luftmenge überFörderung des Kühlluftstromes zwecks Herabsetzung wunden werden. Die Geräuschentwicklung der Kühlder Lautstärke ein Tangentiallüfter vorgesehen ist. einrichtung ist weiterhin auf Grund der verhältnis-Der bei dieser bekannten Anordnung dargestellte kon- mäßig niedrigen Drehzahl des Querstromgebläses undSo is z. B. from the German utility model stepping additional pressure loss without significant 1 855 468 a transformer is known in which to limit the amount of air conveyed by means of conveyance of the cooling air flow for the purpose of reducing it. The noise generated by the cooling elements Volume a tangential fan is provided. facility is still due to the relationship shown in this known arrangement is the conically low speed of the cross-flow fan and

der Anwendung der erwähnten schalldämpfenden Mittel sehr gering.the use of the mentioned sound-absorbing agents is very low.

. Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der von der Eintrittstangente und der Austrittstangente des den Gebläserotor weit umschließenden Leitbleches gebildete Winkel wesentlich kleiner als 90°. Für die oben erwähnte Wirbelzunge sind im folgenden verschiedene Ausführungsformen angegeben, die ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind. Die Wirbelzunge des Gebläses kann Keilform besitzen, deren saugseitige Fläche mit dem Gebläserotor einen sich in der Rotordrehrichtung erweiternden Spalt bildet. Hierbei besteht die keilförmige Wirbelzunge zweckmäßig aus einem Keilkern und aus hintereinanderliegenden, Rückführungskanäle bildenden kleinen, gewölbten Leitblechen.. In a further development of the invention is that of the entry tangent and the exit tangent of the The angle formed by the baffle that surrounds the fan rotor is much smaller than 90 °. For the Above mentioned vertebral tongue are given in the following various embodiments that also The subject of the invention are. The vortex tongue of the fan can have a wedge shape, the suction side Surface with the fan rotor forms a gap that widens in the direction of rotation of the rotor. Here, the wedge-shaped vertebral tongue expediently consists of a wedge core and one behind the other, Small, curved baffles that form return channels.

Die Anordnung der Wärmetauscher kann so getroffen werden, daß ein dem Querstromgebläse vorgeschalteter Wärmetauscher der Stirnseite und der Diffusor der Längsseite des Transformators zugewendet ist. Es kann auch auf der Saugseite und der Druckseite des Gebläses je ein Wärmetauscher vorgesehen werden. Der eine Wärmetauscher ist dann zweckmäßig der Stirnseite und der andere der Längsseite des Transformators zugewendet. Die beiden Wärmetauscher können auch nebeneinanderliegend die Stirnseite des Transformators einnehmen. Den beiden Wärmetauschern können ferner mehrere hintereinanderliegende, gleichläufige oder gegenläufige hochstabile Querstromgebläse zugeordnet sein.The arrangement of the heat exchangers can be made so that one upstream of the cross-flow fan The heat exchanger faces the front and the diffuser faces the long side of the transformer is. There can also be one heat exchanger on the suction side and one on the pressure side of the fan are provided. One heat exchanger is then expediently the front side and the other is the long side of the transformer. The two heat exchangers can also be side by side occupy the front of the transformer. The two heat exchangers can also have several be assigned one behind the other, co-rotating or counter-rotating highly stable cross-flow fan.

Für die in dem Eintritts- und Austrittsraum des Kühlsystems vorgesehenen schalldämpfenden Mittel können Auskleidungen sowie Zwischenwände aus schalldämpfendem Werkstoff verwendet werden, die vertikal oder horizontal angeordnet sind und diese Räume in der Längsrichtung unterteilen, die Auskleidungen sowie die Zwischenwände können in den Ausgleichsräumen schräg angeordnet werden. Sie können auch uneben ausgebildet sein. Vorzugsweise können sie V-Form besitzen. Ferner sind diese Auskleidungen sowie die Zwischenwände an ihren Stirn-Seiten abgerundet. Die gegenüber den Wärmetauschern liegenden Enden der Auskleidungen sowie der Zwischenwände können auch in der gewünschten Strömungsrichtung abgebogen sein.For the sound-absorbing means provided in the entry and exit areas of the cooling system linings and partitions made of sound-absorbing material can be used are arranged vertically or horizontally and divide these spaces in the longitudinal direction, the linings as well as the partition walls can be arranged at an angle in the compensation rooms. she can also be uneven. They can preferably have a V shape. Furthermore, these are linings as well as the partition walls rounded on their front sides. The opposite of the heat exchangers lying ends of the linings and the partition walls can also be in the desired Be bent in the direction of flow.

In dem Diagramm der F i g. 1 sind die Kennlinien verschiedenartiger Luftgebläse dargestellt, wobei die Kennlienie 1 für Axialgebläse mit Nachleitrad, die Kennlinie 2 für ein Hochleistungsradialgebläse, die Kennlinie 3 für ein Hochleistungstrommelgebläse, die Kennlinie 4 für ein Querstromgebläse konventioneller Bauart und die Kennlinie 5 für ein Querstromgebläse mit hochstabiler und steiler Kennlinie gilt. Aus diesem Diagramm kann man somit die eindeutige lufttechnische Überlegenheit des Querstromgebläses mit der Kennlinie 5 gegenüber den Luftgebläsen mit Kennlinien 1 bis 4 erkennen. Es sei im Zusammenhang hiermit darauf hingewiesen, daß die Querstromgebläse mit hochstabiler und steiler Kennlinie sich durch Druckzahlen auszeichnen, die ein Vielfaches der konventionellen Querstromgebläse betragen. Gerade die sich auch durch eine kleine Bauweise auszeichnenden Querstromgebläse mit einer besonders steilen Kennlinie gewinnen ferner insbesondere im Zusammenhang mit Kühleinrichtungen von Großtransformatoren eine entscheidende Bedeutung, da deren Wärmetauscher leicht verschmutzen können, wobei der Druckverlust in diesen stark ansteigt. Auf Grund der steilen Kennlinie des Querstromgebläse^ kann jedoch der zusätzliche Druckverlust ohne nennenswerte Einschränkung der Volumenförderung verhältnismäßig leicht überwunden werden.
Die Fig. 2 bis 7 zeigen Draufsichten mehrerer Ausführungsbeispiele von Kühlsystemen gemäß der Erfindung unter Verwendung von Querstromgebläsen mit einem den Gebläserotor weit umschließenden Leitblech und einer die Saugseite von der Druckseite trennenden keilförmigen Wirbelzunge. In F i g. 2 ist eine ein Teilkühlsystem enthaltende Ecke eines Großtransformators mit einem Wärmetauscher und einem vertikal angeordneten Querstromgebläse dargestellt. Auch die Querstromgebläse der übrigen Ausführungsbeispiele sind in bezug auf ihre Längsachsen vertikal angeordnet. Die ebenfalls in einer Ecke des Großtransformators vorgesehenen Teilkühlsysteme nach den F i g. 3 bis 7 enthalten zwei Wärmetauscher, denen nach F i g. 3 ein gemeinsames hochstabiles Querstromgebläse und nach den F i g. 5 bis 7 zwei hochstabile Querstromgebläse zugeordnet sind. Aus F i g. 4 gehen V-förmige, in dem Kühlsystem angeordnete schalldämpfende Zwischenwände hervor. Die F i g. 8 zeigt eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt einer Ecke eines Großtransformators.
In the diagram of FIG. 1 shows the characteristics of various types of air blower, with characteristic 1 for axial fans with a guide wheel, characteristic 2 for a high-performance radial fan, characteristic 3 for a high-performance drum fan, characteristic 4 for a cross-flow fan of conventional design and characteristic 5 for a cross-flow fan with a highly stable and steeper Characteristic applies. From this diagram, one can see the clear air-technical superiority of the cross-flow fan with the characteristic curve 5 compared to the air blower with characteristic curves 1 to 4. In connection with this, it should be pointed out that the cross-flow fans with a highly stable and steep characteristic curve are characterized by pressure numbers which are many times that of conventional cross-flow fans. The cross-flow fans, which are also characterized by their small design and have a particularly steep characteristic curve, are also of decisive importance in connection with the cooling devices of large transformers, since their heat exchangers can easily become soiled, with the pressure loss in them increasing sharply. Due to the steep characteristic of the cross-flow fan, however, the additional pressure loss can be overcome relatively easily without any significant restriction in the volume delivery.
2 to 7 show top views of several exemplary embodiments of cooling systems according to the invention using cross-flow fans with a baffle that surrounds the fan rotor and a wedge-shaped vortex tongue that separates the suction side from the pressure side. In Fig. 2 shows a corner of a large transformer containing a partial cooling system with a heat exchanger and a vertically arranged cross-flow fan. The cross-flow fans of the other exemplary embodiments are also arranged vertically with respect to their longitudinal axes. The partial cooling systems also provided in one corner of the large transformer according to FIGS. 3 to 7 contain two heat exchangers, which according to F i g. 3 a common, highly stable cross-flow fan and according to FIGS. 5 to 7 are assigned two highly stable cross-flow fans. From Fig. 4 show V-shaped sound-absorbing partitions arranged in the cooling system. The F i g. Figure 8 shows a side view in partial section of a corner of a large transformer.

Das Kühlsystem nach F i g. 2 in jeder Ecke des Großtransformators enthält einen Wärmetauscher 6, ein hochstabiles Querstromgebläse 7, einen Diffusor 8, einen Eintrittsraum 9 und einen Austrittsraum 10. Das Querstromgebläse 7 mit einem den Gebläserotor 11 weit umschließenden Leitblech 12 und einer keilförmigen Wirbelzunge 13 ist in bezug auf seine Achse so vertikal angeordnet, daß es die Kühlluft von der Stirnseite des Transformators über den Wärmetauscher 6 ansaugt und über den Diffusor 8 auf der Längsseite des Transformators ausbläst.The cooling system according to FIG. 2 in each corner of the large transformer contains a heat exchanger 6, a highly stable cross-flow fan 7, a diffuser 8, an inlet space 9 and an outlet space 10. The cross-flow fan 7 with a fan rotor 11 far surrounding the guide plate 12 and a wedge-shaped vortex tongue 13 is arranged so vertically with respect to its axis that there is the cooling air Sucks in from the front of the transformer via the heat exchanger 6 and via the diffuser 8 blows out on the long side of the transformer.

Das den Gebläserotor 11 weit umschließende bauchförmige Leitblech 12 ist so ausgebildet, daß der Winkel« zwischen Eintrittstangente α und Austrittstangente b wesentlich kleiner als 90° ist. The bulbous guide plate 12, which surrounds the fan rotor 11 widely, is designed in such a way that the angle between the entry rod α and the exit rod b is significantly smaller than 90 °.

Der Eintrittsraum 9 und der Austrittsraum 10 des Kühlsystems sind durch schalldämpfende Auskleidungen 14 sowie Zwischenwände 15 in der Längsrichtung unterteilt. Im Austrittsraum 10 des Diffusors 8 sind die Zwischenwände 15 gekrümmt. Die Teile 14 und 15 sind auf den An- und Abströmseiten abgerundet. The inlet space 9 and the outlet space 10 of the cooling system are made of sound-absorbing linings 14 and partition walls 15 divided in the longitudinal direction. In the exit space 10 of the diffuser 8 the partition walls 15 are curved. The parts 14 and 15 are rounded on the inflow and outflow sides.

Zwischen dem Wärmetauscher 6 und dem die Zwischenwände 15 aufweisenden Eintrittsraum 9 ist ein Ausgleichsraum 25 vorgesehen, der eine günstige Verteilung der Strömung zum Wärmetauscher bewirkt. Between the heat exchanger 6 and the inlet space 9 having the intermediate walls 15 a compensation space 25 is provided, which effects a favorable distribution of the flow to the heat exchanger.

In dem Saugraum 16 zwischen dem Wärmetauscher 6 und dem Querstromgebläse 7 ist ferner noch ein Leitblech 17 in Richtung der Luftströmung vorgesehen.In the suction space 16 between the heat exchanger 6 and the cross-flow fan 7 is also a baffle 17 is also provided in the direction of the air flow.

Beim Kühlsystem nach F i g. 3 ist das Querstromgebläse 7 zwischen zwei Wärmetauschern 6,18 angeordnet, von denen sich der eine auf der Saugseite und der andere auf der Druckseite befindet.In the case of the cooling system according to FIG. 3, the cross-flow fan 7 is arranged between two heat exchangers 6, 18, one of which is on the suction side and the other on the pressure side.

Die Luftströmung dieses Kühlsystems verläuft beiThe air flow of this cooling system runs at

diesem Ausführungsbeispiel in der umgekehrten Richtung als beim Kühlsystem nach F i g. 2, nämlich von der Längsseite nach der Stirnseite des Transformators. Demzufolge erstreckt sich der bauchförmige Teil des Leitbleches 12 nach der Innenseite des Transformators.this embodiment in the opposite direction than in the cooling system according to FIG. 2, namely from the long side to the front of the transformer. As a result, the bulbous one extends Part of the guide plate 12 to the inside of the transformer.

Die keilförmige Wirbelzunge 13 des Querstrom-The wedge-shaped vortex tongue 13 of the cross-flow

7 87 8

gebläses7 besteht bei dieser Ausführung aus einem tauscher 18 geführt wird. Jedem Gebläserotor 11,1I1 In this version, gebläses7 consists of an exchanger 18. Each fan rotor 11,1I 1

Keilkern 19 und aus hintereinanderliegenden, Rück- ist eine keilförmige, auch durch Leitbleche mehrereWedge core 19 and from one behind the other, rear is a wedge-shaped, also by several baffles

führungskanäle 20 bildenden kleinen, gewölbten Leit- Rüekführungskanäle 20 bildende Wirbelzunge 13 zu-guide channels 20 forming small, arched guide return channels 20 forming vortex tongue 13 to-

blechen 21. Eine derartige keilförmige Wirbelzunge geordnet. Die beiden keilförmigen Wirbelzungen 13sheet metal 21. Such a wedge-shaped vertebral tongue is ordered. The two wedge-shaped vertebral tongues 13

13 ermöglicht insbesondere eine große Diffusorerwei- 5 bilden einen Winkel von etwa 90° miteinander. Die13 in particular enables a large diffuser width to form an angle of approximately 90 ° with one another. the

terung auf eine kurze Länge, ohne eine Strömungs- Austrittsfläche des Wärmetauschers 18 ist hierbeiThis is done over a short length without a flow exit surface of the heat exchanger 18

ablösung zu verursachen. kleiner als die Eintrittsfläche des Wärmetauschers 6.to cause detachment. smaller than the entry area of the heat exchanger 6.

Die in dem Eintritts- und Austrittsraum 9 bzw. 10 Hierdurch wird erreicht, daß die Austrittsgeschwin-In the inlet and outlet space 9 and 10, respectively, it is achieved that the outlet speed

angeordneten schalldämpfenden Mittel 14, 15 sind digkeit bei dem Wärmetauscher 18 größer ist als diearranged sound-absorbing means 14, 15 are speed in the heat exchanger 18 is greater than that

schräg zur Schallfront angeordnet. Die schalldämpfen- io Sintrittsgeschwindigkeit beim Wärmetauscher 6.arranged obliquely to the sound front. The sound-absorbing entry speed at the heat exchanger 6.

den Zwischenwände 15 des Austrittsraumes 10 sind Mit einem derartigen Kühlsystem, also mit zweithe partition walls 15 of the outlet space 10 are With such a cooling system, so with two

ferner an ihren gegenüber dem Wärmetauscher 18 hintereinandergeschalteten Querstromgebläsen, wirdalso on their cross-flow fans connected in series with respect to the heat exchanger 18

liegenden Enden 22 in der gewünschten Strömungs- ein doppelter Drucksprung bei gleicher Drehzahl er-lying ends 22 in the desired flow a double pressure jump at the same speed

richtung abgebogen. Die Auskleidungen 14 sowie die reicht. Demzufolge kann man bei einem gegebenendirection turned. The linings 14 as well as the ranges. Hence one can with a given

Zwischenwände 15 können auch gemäß F i g. 4 V- 15 Druckverlust in den beiden Wärmetauschern denPartitions 15 can also according to FIG. 4 V- 15 pressure loss in the two heat exchangers

Form besitzen. beiden Querstromgebläsen noch kleinere Umfangs-Own shape. both cross-flow fans even smaller circumferential

Das Kühlsystem nach F i g. 5 besitzt auch zwei geschwindigkeiten als bei den Kühlanordnungen nach Wärmetauscher 6, 18, die jedoch nebeneinanderlie- den F i g. 2 bis 5 erteilen, wodurch eine weitere gend der Stirnseite des Transformators zugewendet wesentliche Geräuschdämpfung erreicht wird,
sind. Das Einströmen und Ausströmen der Luft er- 20 Die Ausführungsform nach F i g. 7 besitzt auch folgt demnach bei diesem Kühlsystem auf dergleichen zwei Gebläserotoren 11, H1 und zwei Wärme-Seite des Transformators. Die Zwischenwände des tauscher 6, 18. Die Gebläserotoren 11, H1 sind Austrittsraumes 10 sind hier auch, wie beim Aus- hier aber nebeneinander angeordnet. Ihre Drehführungsbeispiel nach F i g. 3, schräg gestellt. Eine richtungen sind gegenläufig zueinander. Die beiden Mischung von Abluft und Zuluft braucht hierbei 25 bauchförmigen Leitbleche 12 liegen einander gegennicht befürchtet zu werden, da der Abluftstrahl ein über. Die beiden keilförmigen Wirbelzungen 13 bilgerichteter Freistrahl mit bedeutend größerer dy- den einen rhombusartigen Teil 24, der sich zwischen namischer Energie als die zugeführte Senken- den beiden Gebläserotoren 11, H1 befindet. Zwiströmung ist. sehen den Gebläserotoren 11, H1 und dem Wärme-
The cooling system according to FIG. 5 also has two speeds than in the case of the cooling arrangements after the heat exchanger 6, 18, which, however, are side by side. 2 to 5 grant, whereby a further area facing the front of the transformer is achieved significant noise reduction,
are. The inflow and outflow of the air is 20 The embodiment according to FIG. 7 also has two fan rotors 11, H 1 and two heat sides of the transformer in this cooling system. The partitions of the exchanger 6, 18. The fan rotors 11, H 1 are exit spaces 10 are here also, as in the case of the exit here, but arranged next to one another. Your rotary guide example according to FIG. 3, inclined. One directions are opposite to each other. The two mixes of exhaust air and supply air needs 25 bulbous baffles 12 lying opposite one another and not to be feared, since the exhaust air jet overflows. The two wedge-shaped vortex tongues 13 bilirated free jet with a significantly larger dyne a rhombus-like part 24 which is located between nominal energy than the supplied lowering end of the two fan rotors 11, H 1 . Flow is. see the fan rotors 11, H 1 and the heat

Die F i g. 6 zeigt ebenfalls ein Kühlsystem mit zwei 30 tauscher 6 ist auch ein kleines Leitblech 17 vor-The F i g. 6 also shows a cooling system with two exchangers 6 a small baffle 17 is also provided.

nebeneinanderliegenden, der Stirnseite des Trans- gesehen.side by side, seen from the front of the trans.

formators zugewendeten Wärmetauschern 6, 18. Die- Wie aus F i g. 7 ersichtlich, bilden die beidenformators facing heat exchangers 6, 18. Die- As from F i g. 7 can be seen, form the two

sen sind jedoch zwei hintereinandergeschaltete Ge- Wärmetauscher 6, 18 einen rechten Winkel miteinan-However, two series-connected Ge heat exchangers 6, 18 are at right angles to one another.

bläserotorcn 11, H1 zugeordnet. Das die beiden Ge- der, wobei der eine Wärmetauscher 6 der StirnseiteBläserotorcn 11, H 1 assigned. The two gears, with one heat exchanger 6 on the end face

bläserotoren 11, H1 aufnehmende Gehäuse ist hier 35 und der andere Wärmetauscher 18 der Längsseite desBlower rotors 11, H 1 receiving housing is here 35 and the other heat exchanger 18 on the long side of the

derart ausgebildet, daß das von dem einen Wärme- Transformators zugewendet ist.designed in such a way that the one facing the heat transformer.

tauscher 6 ausgehende Begrenzungsblech 23 bis nahe Aus der Seitenansicht einer Ecke des Transfor-Exchanger 6 outgoing boundary plate 23 to near From the side view of a corner of the transformer

an den Umfang des ersten Gebläserotors 11, von ihm mators nach Fig. 8 ist der wie von den Axialventila-to the circumference of the first fan rotor 11, from him mators according to Fig. 8 is the same as from the Axialventila-

über das bauchförmige Leitblech 12 nahe an den Um- toren her bekannte ausschwenkbare QuerstromlüfterSwing-out cross-flow fans that are known to be swiveled out via the bulbous guide plate 12 close to the doors

fang des zweiten Gebläserotors H1 und dann über 40 mit dem Rotor H und dem Antriebsmotor 27 ersicht-start of the second fan rotor H 1 and then over 40 with the rotor H and the drive motor 27 visible

das bauchförmige Leitblech 12 zum anderen Wärme- lieh.the bulbous baffle 12 to the other heat borrowed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (20)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kühleinrichtung für Großtransformatoren mit in kurzem Abstand von den Wärmetauschern angeordneten Querstromgebläsen, dadurchgekennzeichnet, daß jedem Querstromgebläse ein auf eine kurze Länge sich stark erweiternder Diffusor nachgeschaltet ist und die Wärmetauscher sich über die gesamte Breite der Diffusoren erstrecken und daß die Querstromgebläse (7) eine steile, hochstabile Kennlinie und eine verhältnismäßig niedrige Drehzahl aufweisen, daß der Strömungskanal jedes dieser Querstromgebläse (7) ein den Gebläserotor (11) weit umschließendes Leitblech (12) und eine Wirbelzunge (13) zwischen Saug- und Druckseite aufweist und daß im Eintrittsraum (9) und im Austrittsraum (10), in Luftströmungsrichtung gesehen, vor bzw. hinter den Wärmetauschern (6, 18) schalldämpfende Mittel (14,15) vorgesehen sind.1. Cooling device for large transformers with a short distance from the heat exchangers arranged cross-flow fans, characterized in that each cross-flow fan a diffuser which widens strongly over a short length is connected downstream and the heat exchanger extend over the entire width of the diffusers and that the cross-flow fan (7) have a steep, highly stable characteristic and a relatively low speed that the flow channel of each of these cross-flow fans (7) surrounds the fan rotor (11) far Has guide plate (12) and a vortex tongue (13) between the suction and pressure side and that in the inlet space (9) and in the outlet space (10), seen in the air flow direction, in front of or behind the heat exchangers (6, 18) sound-absorbing means (14,15) are provided. 2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittstangente (α) und die Austrittstangente (b) des weit umschließenden Leitbleches (12) einen wesentlich kleineren Winkel als 90° miteinander bilden.2. Cooling device according to claim 1, characterized in that the entry rod (α) and the exit rod (b) of the widely surrounding guide plate (12) form a substantially smaller angle than 90 ° with each other. 3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelzunge (13) des Querstromgebläses Keilform besitzt, deren saugseitige Fläche mit dem Gebläserotor (11) einen sich in der Rotordrehrichtung erweiternden Spalt bildet.3. Cooling device according to claim 1, characterized in that the vortex tongue (13) of the Cross-flow fan has a wedge shape, the suction-side surface of which is connected to the fan rotor (11) a gap that widens in the direction of rotation of the rotor. 4. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die keilförmige Wirbelzunge (13) des Querstromgebläses aus einem Keilkern (19) und aus hintereinanderliegenden, Rückführungskanäle (20) bildenden, kleinen Leitblechen (21) zusammensetzt.4. Cooling device according to claim 1, characterized in that the wedge-shaped vertebral tongue (13) of the cross-flow fan from a wedge core (19) and from one behind the other, return channels (20) forming, small baffles (21) composed. 5. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Querstromgebläse (7) vorgeschalteter Wärmetauscher (6) der Stirnseite und der Diffusor (8) der Längsseite des Transformators zugewendet ist.5. Cooling device according to claim 1, characterized in that a cross-flow fan (7) upstream heat exchanger (6) on the front side and the diffuser (8) on the long side of the Transformer is facing. 6. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Saugseite und der Druckseite des Querstromgebläses je ein Wärmetauscher (6 bzw. 18) vorgesehen ist.6. Cooling device according to claim 1, characterized in that on the suction side and the A heat exchanger (6 or 18) is provided on the pressure side of the cross-flow fan. 7. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Wärmetauscher der Stirnseite und der andere der Längsseite des Transformators zugewendet ist.7. Cooling device according to claim 6, characterized in that one of the heat exchangers Face and the other facing the long side of the transformer. 8. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wärmetauscher (6, 18) nebeneinanderliegend der Stirnseite des Transformators zugewendet sind.8. Cooling device according to claim 6, characterized in that the two heat exchangers (6, 18) face one another facing the front of the transformer. 9. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Wärmetauschern (6,18) ein gemeinsames, hochstabiles Querstromgebläse (7) zugeordnet ist.9. Cooling device according to claim 6, characterized in that the two heat exchangers (6,18) is assigned a common, highly stable cross-flow fan (7). 10. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Wärmetauschern (6,18) zwei hintereinanderliegende Gebläserotoren (11, H1) zugeordnet sind.10. Cooling device according to claim 6, characterized in that the two heat exchangers (6, 18) are assigned two fan rotors (11, H 1 ) lying one behind the other. 11. Kühleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem einen Wärmetauscher (6) ausgehende Begrenzungsblech (23) zum ersten Gebläserotor (11), von diesem bauchförmig zum zweiten Gebläserotor (H1) und11. Cooling device according to claim 10, characterized in that the delimitation plate (23) extending from the one heat exchanger (6) to the first fan rotor (11), from this bulbous to the second fan rotor (H 1 ) and alsdann bauchförmig zum anderen Wärmetauscher (18) geführt ist und daß die beiden, den Gebläserotoren (11, H1) zugeordneten keilförmigen, Rückführungskanäle bildenden Wirbelzungen (13) einen Winkel von etwa 90° miteinander bilden.is then bulb-shaped to the other heat exchanger (18) and that the two wedge-shaped, return ducts forming vortex tongues (13) associated with the fan rotors (11, H 1) form an angle of approximately 90 ° with one another. 12. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Wärmetauschern (6,18) zwei nebeneinanderliegende gegenläufige Gebläserotoren (11, H1) zugeordnet sind.12. Cooling device according to claim 6, characterized in that the two heat exchangers (6, 18) are assigned two adjacent counter-rotating fan rotors (11, H 1 ). 13. Kühleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden bauchförmigen Leitbleche (12) die äußeren Seiten des Gebläseraumes begrenzen und einander gegenüberliegen und daß die beiden keilförmigen Wirbelzungen (13) einen einheitlichen rhombusartigen Teil (24) miteinander bilden, der zwischen den beiden Gebläserotoren (11, H1) liegt.13. Cooling device according to claim 12, characterized in that the two bulbous baffles (12) limit the outer sides of the fan chamber and are opposite each other and that the two wedge-shaped vortex tongues (13) form a unitary rhombus-like part (24) with each other, which between the two Fan rotors (11, H 1 ) is located. 14. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsraum (9) und der Austrittsraum (10) durch schalldämpfende Auskleidungen (14) sowie vertikal oder horizontal angeordnete Zwischenwände (15) in der Längsrichtung unterteilt sind.14. Cooling device according to claim 1, characterized in that the inlet space (9) and the Exit space (10) through sound-absorbing linings (14) as well as vertically or horizontally arranged Partitions (15) are divided in the longitudinal direction. 15. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schalldämpfenden Auskleidungen (14) sowie die Zwischenwände (15) vor den Ein- und Austrittsräumen (9,10) schräg zur Schallfront angeordnet sind.15. Cooling device according to claim 1, characterized in that the sound-absorbing linings (14) and the partitions (15) in front of the entry and exit spaces (9, 10) at an angle are arranged to the sound front. 16. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schalldämpfenden Auskleidungen (14) sowie die Zwischenwände (15) vor den Ein- und Austrittsräumen V-Form besitzen. 16. Cooling device according to claim 1, characterized in that the sound-absorbing linings (14) and the partitions (15) in front of the entry and exit spaces are V-shaped. 17. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schalldämpfenden Auskleidungen (14) sowie die Zwischenwände (15) an ihren Stirnseiten abgerundet sind.17. Cooling device according to claim 1, characterized in that the sound-absorbing linings (14) and the partition walls (15) are rounded at their end faces. 18. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüber den Wärmetauschern (6, 18) liegenden Enden (22) der Auskleidungen (14) bzw. Zwischenwände (15) in der gewünschten Strömungsrichtung abgebogen sind.18. Cooling device according to claim 1, characterized in that the opposite of the heat exchangers (6, 18) lying ends (22) of the linings (14) or partition walls (15) in the desired flow direction are bent. 19. Kühleinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wärmetauscher (6) und dem die Zwischenwände (15) aufweisenden Eintrittsraum (9) ein eine günstigere Verteilung der Strömung zum Wärmetauscher (6) bewirkender Ausgleichsraum (25) vorgesehen ist.19. Cooling device according to claim 14, characterized in that between the heat exchanger (6) and the entry space (9) having the intermediate walls (15) a more favorable one Distribution of the flow to the heat exchanger (6) causing compensation space (25) is provided. 20. Kühleinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsfläche des Wärmetauschers (18) kleiner als die Eintrittsfläche des Wärmetauschers (6) ist. 20. Cooling device according to claim 14, characterized in that the exit surface of the Heat exchanger (18) is smaller than the inlet area of the heat exchanger (6).
DE19651488792 1965-04-14 1965-04-14 COOLING DEVICE FOR LARGE TRANSFORMERS Withdrawn DE1488792B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0081451 1965-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1488792A1 DE1488792A1 (en) 1969-04-10
DE1488792B2 true DE1488792B2 (en) 1972-01-13

Family

ID=6981106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651488792 Withdrawn DE1488792B2 (en) 1965-04-14 1965-04-14 COOLING DEVICE FOR LARGE TRANSFORMERS

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH450542A (en)
DE (1) DE1488792B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT345051B (en) * 1974-08-07 1978-08-25 Louis Joerg Ges M B H DEVICE FOR COOLING A LUBRICANT-FILLED, COOLING-FIBED GEARBOX BY USING A BUILT-ON FAN
US4266602A (en) * 1980-02-21 1981-05-12 Westinghouse Electric Corp. Heat exchanger for cooling electrical power apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH450542A (en) 1968-01-31
DE1488792A1 (en) 1969-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953168C2 (en)
DE1455760A1 (en) Armored vehicle, especially armored fighting vehicles
DE1219503B (en) Heating and / or cooling device
DE69819688T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING AN ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEM AND USE
DE2612734A1 (en) INDOOR AIR CONDITIONING SYSTEM WITH FAN AND HEAT EXCHANGER
DE4008012C2 (en) Ventilation arrangement for a refrigerator having a freezer and a refrigerator
EP0389971A2 (en) Ceramic heat exchanger
DE1778031A1 (en) Induction device for air conditioning
DE3044135C2 (en) Air-to-air heat exchanger
EP0233174B1 (en) Heat exchanger system provided with a transverse-flow fan
DE1488792C (en) Cooling device for large transformers
DE1488792B2 (en) COOLING DEVICE FOR LARGE TRANSFORMERS
DE3914242C2 (en) Device for heating and / or cooling rooms
DE681120C (en) Cooling for motor vehicles, aircraft, etc. like
DE2809611C2 (en) Reduced noise room ventilator - has chamber with entry opening larger than discharge openings at ends of distributor ducts
DE2644907A1 (en) RADIAL FAN WITH HEAT EXCHANGER
DE1604240C3 (en) Device for heating and / or cooling room air
EP0664423A1 (en) Forced air convection unit
EP1488175A1 (en) Air-exchange system comprising a heat exchanger, for ventilating a room of a building
DE3013374C2 (en) Ventilation device with a heat exchanger for transferring exhaust air heat to the supply air
DE2804027A1 (en) Wall mounted exhaust fan sound deadening system - has suction opening protected by one or more baffle sheets behind fan
DE8306629U1 (en) HIGH-PERFORMANCE TRANSFORMER WITH AIR COOLING
DE688174C (en) Device for reducing the cooling gas volume in the circulatory system of recooled electrical machines of high power
EP1035385A2 (en) Method for temperature control of a hall and device for curring out this method
DE2619917A1 (en) Underfloor heating system for bus - has cylindrical impeller fan set across main air duct to retain vehicle ground clearance

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee