DE1488721B2 - Rotating rectifier arrangement for the excitation of rotating field windings of electrical machines, in particular synchronous machines - Google Patents

Rotating rectifier arrangement for the excitation of rotating field windings of electrical machines, in particular synchronous machines

Info

Publication number
DE1488721B2
DE1488721B2 DE19651488721 DE1488721A DE1488721B2 DE 1488721 B2 DE1488721 B2 DE 1488721B2 DE 19651488721 DE19651488721 DE 19651488721 DE 1488721 A DE1488721 A DE 1488721A DE 1488721 B2 DE1488721 B2 DE 1488721B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
current
diodes
phase
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651488721
Other languages
German (de)
Other versions
DE1488721A1 (en
Inventor
Georg 4330 Mülheim Frankenhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1488721A1 publication Critical patent/DE1488721A1/en
Publication of DE1488721B2 publication Critical patent/DE1488721B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/042Rectifiers associated with rotating parts, e.g. rotor cores or rotary shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine rotierende taktdrucks an den Kontaktflächen zwischen den Gleichrichteranordnung für die Erregung umlaufen- Dioden und den Sicherungen sowie an den radial der Feldwicklungen elektrischer Maschinen, insbeson- innenliegenden Kontaktflächen der Dioden und den dere Synchronmaschinen, von einer Wechselstrom- radial außenliegenden Kontaktflächen der Sicherunerregermaschine, bei der mit ihren Gleichrichter- 5 gen günstige Stromdurchgangsverhältnisse auf Grund schichten in Tangentialebenen liegende Dioden zwi- hohen Kontaktdrucks. In Verbindung mit den in sehen an der Welle abgestützten und Gleichstrom- Aussparungen der Radkörper einschraubbaren Kapableitungen bildenden Radkörpern einerseits und pen ergibt sich hierbei, daß sich die Sicherungen in durch Schrumpfringe unter Zwischenschaltung einer radialer Richtung leicht ausbauen und einsetzen Isolierschicht auf der Maschinenwelle isoliert gehal- i° lassen. Bekannt ist in diesem Zusammenhang an sich tenen Drehstromsegmenten andererseits angeordnet bei Halbleitergleichrichteranordnungen die Reihen- und angeschlossen sind und sich mit ihren radial anordnung von Diode und Sicherung in Aussparenaußenliegenden Kontaktflächen an Gegenflächen des gen von Kühlkörpern und die Fixierung dieser Radkörpers abstützen. Reihenanordnung durch von außen aufschraubbareThe invention relates to a rotating tact pressure on the contact surfaces between the Rectifier arrangement for the excitation rotating diodes and the fuses as well as on the radial the field windings of electrical machines, in particular the internal contact surfaces of the diodes and the their synchronous machines, from an alternating current radially outer contact surfaces of the safety exciter machine, in the with their rectifier 5 gene favorable current passage ratios due to layer diodes lying in tangential planes between high contact pressure. In connection with the in see on the shaft supported and direct current recesses of the wheel bodies screw-in capillary lines forming wheel bodies on the one hand and pen results in that the fuses in Easily remove and insert using shrink rings with the interposition of a radial direction Leave the insulating layer on the machine shaft insulated. Is known in this context per se three-phase segments, on the other hand, in semiconductor rectifier arrangements, the series and are connected and with their radial arrangement of diode and fuse in recess outer Support contact surfaces on opposing surfaces of the gene of heat sinks and the fixation of these wheel bodies. Row arrangement by screw-on from the outside

Eine derartige rotierende Gleichrichteranordnung 1S Kappen (deutsche Auslegeschrift 1071 233). Hierbei ist bekannt (deutsche Patentschrift 1068 817). Hier- handelt es sich jedoch um feststehende Gleichrichterbei sind die Drehstromsegmente durch gesonderte, anordnungen, wo demgemäß an eine fliehkraftsichere axial zum Trägerband benachbarte Schrumpfringe an Verspannung in radialer Richtung nicht gedacht ist. der Welle gehalten und sind die Dioden mit ihren Bekannt ist ferner bei rotierenden Gleichrichterradial einwärts liegenden Anschlüssen über radial 20 sätzen die Kombination von Dioden und Sicherunverlaufende Zuleitungen mit Anschlußklemmen an gen zu auswechselbaren Baueinheiten, welche am die Drehstromsegmente jeweils angeschlossen. Mit inneren Umfang eines Trägerradflansches gehalten zunehmender Gleichrichterdiodenzahl ergeben sich sind (deutsches Gebrauchsmuster 1906 607), jedoch bei derartigen Gleichrichteranordnungen besondere sind Dioden und Sicherungen nicht in Reihe zuein-Probleme hinsichtlich eines übersichtlichen und eine as ander eingeklemmt, vielmehr sind die Dioden mit leichte Wartung der Gleichrichter bzw. ihrer Aus- gesonderten Zuleitungskabeln versehen,
wechselung gestattenden Aufbaues. Die Schrumpf- Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ringe müssen bei zunehmendem stromführendem sind die Radkörper zusätzlich als Schleifringe für die Querschnitt der Drehstromsegmente verstärkt wer- Stromzu- bzw. -ableitung ausgebildet, wie es an sich den, und es müssen die radialen Zuleitungen mit 30 bei rotierenden Gleichrichteranordnungen bekannt Anschlußklemmen fliehkraftsicher gehaltert werden. ist (deutsche Auslegeschrift 1131319). Dadurch er-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dem- gibt sich der Vorteil, daß in den Radkörpern axial gegenüber verbesserte rotierende Gleichrichteranord- gerichtete Bohrungen vorgesehen werden können, nung zu schaffen, welche im Sinne der obengenannten welche an den Stirnseiten der Radkörper abgeschlos-Problemstellung einen einfachen Aufbau und beson- 35 sen sind, Ringnuten in der Oberfläche der Radkörper ders günstige Verhältnisse für die zahlreichen Kon- anschneiden und in die Aussparungen der Radkörper taktstellen und die verschiedenen Stromzu- und -ab- münden, so daß sich eine wirksame Schleifringkühleitungen bei Vermeidung beweglicher Zwischen- lung ergibt,
verbinder ermöglicht. · Da Scheibendioden mit Druckkontaktflächen um-
Such a rotating rectifier arrangement 1 S caps (German Auslegeschrift 1071 233). This is known (German patent specification 1068 817). However, these are fixed rectifiers, with the three-phase current segments being provided by separate arrangements where, accordingly, there is no thought of a centrifugal force-safe shrink rings axially adjacent to the carrier tape for bracing in the radial direction. the shaft and are the diodes with their known is also with rotating rectifier radially inward connections over radially 20 sets the combination of diodes and safety leads with terminals on conditions to interchangeable units, which are connected to the three-phase current segments. With the inner circumference of a carrier wheel flange an increasing number of rectifier diodes result (German utility model 1906 607), but with such rectifier arrangements special diodes and fuses are not jammed in series - problems with regard to one clear and one another, rather the diodes are easy to maintain Provide rectifiers or their separate supply cables,
change of permissible structure. According to another development of the invention, with increasing current-carrying rings, the wheel bodies are additionally reinforced as slip rings for the cross-section of the three-phase segments in rotating rectifier arrangements known terminals are held centrifugally safe. is (German Auslegeschrift 1131319). The invention is based on the object, on the one hand, that there is the advantage that in the wheel bodies, axially improved rotating rectifier arrangement bores can be provided, which in the sense of the above-mentioned which are closed off at the end faces of the wheel bodies -Problem is a simple structure and are special, ring grooves in the surface of the wheel bodies are favorable conditions for the numerous conical cuts and in the recesses of the wheel body clock points and the various current inlets and outlets, so that an effective Slip-ring cooling lines when avoiding moving intermediate results,
connector enables. Since disc diodes with pressure contact surfaces

Die Erfindung besteht bei einer rotierenden Gleich- 40 laufend für sehr große Ströme angeordnet sind, richteranordnung der eingangs genannten Art darin, kommt der Wärmeabfuhr von den Dioden eine erdaß die Radkörper als Schrumpfringe ausgebildet höhte Bedeutung zu. Hierzu sind gemäß einer bevorsind und die Drehstromsegmente umspannen. Wesent- zugten Ausführungsform die Drehstromsegmente mit lieh ist hierbei, daß durch die Verspannung der Dreh- Kanälen für die Durchführung eines flüssigen Kühlstromsegmente durch die isoliert aufgezogenen Rad- 45 mittels versehen. Ein solches System hat gegenüber körper-Schrumpfringe ein starrer Verband zwischen einer bekannten, mit Flüssigkeitskühlkanälen in den Drehstrom- und Gleichstromsammelleitungen ge- Gleichrichterträgerrädern versehenen Gleichrichterschaffen wird, der die Möglichkeit gibt, zwischen die- anordnung (deutsches Gebrauchsmuster 1 098 278) sen Teilen mit gesicherten Abständen die Dioden den Vorzug, daß geschlossene Flüssigkeitskanäle in lediglich durch Klemmwirkung unter Vermeidung be- 50 den Radkörpern vermieden sind und sich für die weglicher Verbinder oder Schienen einzuschalten und Flüssigkeitskreise durch die Drehstromsegmente eine gleichzeitig durch Erzielung eines hohen Kontakt- verhältnismäßig einfache Ausführung ergibt. Vordrucks günstige Verhältnisse für den Stromübergang zugsweise wird hierbei die Anordnung derart geherbeizuführen. In bevorzugter Ausführungsform der troffen, daß zwischen den scheibenförmigen Dioden Erfindung sind deshalb scheibenförmige Dioden 55 und den Drehstromsegmenten als Hohlkörper auszwischen den Radkörpern und den Drehstrom- gebildete Kontaktstücke mit einem Kanalsystem vorsegmenten durch Klemmwirkung kontaktgebend be- gesehen sind, das die Durchleitung eines flüssigen festigt. Klemmbefestigung für Scheibendioden ist an Kühlmittels von den Kühlkanälen der Drehstromsich bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 184 000), segmente ermöglicht. ·
dort jedoch für feststehende Maschinenteile. 60 Im folgenden wird die Erfindung an Hand der ein
The invention consists in a rotating synchronous arrangement for very large currents, a rectifier arrangement of the type mentioned at the beginning, in that the heat dissipation from the diodes is of great importance because the wheel bodies are designed as shrink rings. For this purpose, according to a bevorsind and span the three-phase current segments. The essential embodiment, the three-phase segments with borrowed, is that provided by the bracing of the rotary channels for the passage of a liquid cooling-flow segments through the insulated drawn wheel 45 means. Compared to body shrink rings, such a system has a rigid association between a known rectifier equipped with liquid cooling ducts in the three-phase and direct current bus lines If the diodes are spaced apart, the advantage of closed fluid channels is that the wheel bodies are avoided merely by clamping action, avoiding the need to switch on the movable connectors or rails, and fluid circuits through the three-phase current segments result in a relatively simple design by achieving a high level of contact. Pre-pressure favorable conditions for the current transfer, preferably, the arrangement will be carried out in this way. In a preferred embodiment of the fact that between the disc-shaped diodes, disc-shaped diodes 55 and the three-phase current segments are seen as hollow bodies made of contact pieces formed between the wheel bodies and the three-phase current contact pieces with a channel system by means of a clamping effect, which strengthens the passage of a liquid. Clamping for disk diodes is known to coolant from the cooling channels of the three-phase current (German Auslegeschrift 1 184 000), enables segments. ·
there, however, for fixed machine parts. 60 In the following the invention on the basis of a

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näherAccording to a further development of the invention, the illustrative embodiment is shown in greater detail

die Klemmwirkung auf die Dioden durch als Kühl- erläutert.the clamping effect on the diodes by being explained as cooling.

körper ausgebildete Kappen ausgeübt, die in Aus- F i g. 1 gibt einen Längsschnitt und
sparungen der Radkörper einschraubbar sind. Be- Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II der sonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn zusammen 65 F i g. 1 durch eine erfindungsgemäß ausgebildete mit jeder Diode in Reihe eine elektrische Sicherung Gleichrichteranordnung wieder;
eingeklemmt ist. Auf diese Weise ergeben sich in- F i g. 3 zeigt noch in einem Längsschnitt schemafolge des durch die Fliehkräfte hervorgerufenen Kon- tisch die Gleichrichteranordnung in Verbindung mit
body-trained caps exercised in Aus F i g. 1 gives a longitudinal section and
Savings in the wheel center can be screwed in. 2 shows a cross-section along the line II of the particularly advantageous, if together 65 F i g. 1 again an electrical fuse rectifier arrangement in series with each diode formed according to the invention;
is jammed. In this way, FIG. 3 shows the rectifier arrangement in connection with FIG

Claims (10)

3 43 4 der Zuführung des Wechselstroms von einer Wechsel- abfuhr durch Kanäle erzielt, die den Durchtritt eines strom- bzw. Drehstromerregermaschine, deren Welle gasförmigen Kühlmittels unter Berührung der Sichemit dem die Gleichrichteranordnung tragenden. rungsoberflächen durch die Radkörper 4 ermög-Wellenteil eines Turbogeneratorläufers gekuppelt ist. liehen. Die Anordnung wird zweckmäßig hierbei in In den F i g. 1 und 2 bedeutet 1 den hohlen Wellen- 5 der Weise getroffen, daß in dem scheibenförmigen teil eines Turbogeneratorläufers. Unter Zwischen- Teil der Radkörper axialgerichtete, an den äußeren schaltung einer Isolierschicht 2 sind an der Welle 1 Stirnseiten bei 20 abgeschlossene Bohrungen 21 vorder Zuführung des Wechselstroms zu den Dioden 6 a, gesehen werden, welche Ringnuten 22 in der zylindri- 6 b dienende Drehstromsegmente 3 angeordnet, sehen Oberfläche 4 a der Radkörper 4 anschneiden.the supply of alternating current from an alternating discharge is achieved through channels that allow the passage of a current or three-phase exciter, the shaft of which is gaseous coolant in contact with the safety device carrying the rectifier arrangement. approximately surfaces enabled by the wheel body 4-shaft part of a turbo generator rotor is coupled. borrowed. The arrangement is expediently shown in FIGS. 1 and 2 means 1 the hollow shaft 5 made in such a way that in the disk-shaped part of a turbo-generator rotor. Under the intermediate part of the wheel body axially directed, on the outer circuit of an insulating layer 2, on the shaft 1 end faces at 20 closed bores 21 before the supply of alternating current to the diodes 6 a, can be seen, which annular grooves 22 in the cylindrical 6 b serving three-phase current segments 3 arranged, see surface 4 a of the wheel body 4 cut. ι denen — in später erläuterter Weise — von den io Grundsätzlich ermöglicht diese Ausbildung, die Rad-ι which - in a manner explained later - from the io Basically, this training enables the cycling ! Phasen R S T der Drehstromerregermaschine Strom körper 4 auch als Schleifringe für Meßzwecke oder! Phases RST of the three-phase exciter current body 4 also as slip rings for measuring purposes or zugeführt wird. Die eine gewisse Axialerstreckung aber auch für die Zuführung von Gleichstrom vonis fed. A certain axial extension but also for the supply of direct current from [ aufweisenden Drehstromsegmente 3 werden von als einer Gleichstromerregermaschine zu verwenden, wo- [ having three-phase segments 3 are to be used as a DC exciter, where- Schrumpfringe 4+ und 4— ausgebildeten Radkör- bei vorzugsweise die Kühlkörper 9 mit den Siche-Shrink rings 4+ and 4— formed wheel bodies, preferably the heat sinks 9 with the safety pern4 zusammengehalten, wobei zwischen den Rad- 15 rungen8 und den Scheibendioden 6 a, 6 b zuvor ent-pern4 held together, whereby between the wheel stanchions 8 and the disk diodes 6 a, 6 b previously körpern4 und den Drehstromsegmenten 3 Isolier- fernt werden. ,bodies4 and the three-phase segments 3 are isolated. , zwischenlagen 5 angeordnet sind. Zwischen den für Wie bei 23 ersichtlich ist, sind die Kühlkörper 9intermediate layers 5 are arranged. As can be seen at 23, the heat sinks 9 die Gleichstromableitung dienenden Radkörpern und mit einer öffnung versehen, um den Indikator derthe direct current dissipation serving wheel bodies and provided with an opening to the indicator of the den Drehstromsegmenten 3 sind scheibenförmige Sicherungen 8 c, der das Schadhaftwerden erkennenthe three-phase segments 3 are disc-shaped fuses 8 c, which detect the defective Dioden 6 α bzw, 6 b eingeschaltet. Die Kontaktflächen ao läßt, sichtbar zu machen. > . :Diodes 6 α or 6 b switched on. The contact areas ao can be made visible. >. : der Dioden 6 a, 6 b liegen auf der der Welle züge- F i g. 2 zeigt, daß der Raum zwischen den Diodenof the diodes 6 a, 6 b are on the pull of the shaft F i g. 2 shows that the space between the diodes wandten Seite an Kontaktstücken 7ö, 76 an, welche für die Unterbringung der Beschaltungselernenteapplied side to contact pieces 7ö, 76, which for the accommodation of the circuit elements ψ in die Drehstromsegmente 3 eingelassen, insbeson- (ÄC-Glieder) 25der Dioden 6a, 6b verwendet wird, dere eingeschraubt sind und den Stromübergang zwi- F i g. 3 der Zeichnung läßt im einzelnen die Stromschen den Kontaktflächen der Dioden 6 a, 6 b und den 25 ^. un(j -ableitung zu der Gleicbrichteranordnung Drehstromsegmenten 3 vermitteln. Die außenliegen- näher erkennen. In dieser Figur bedeutet 30 eine den Kontaktflächen der in Tangentialebenen ange- Drehstromerregermaschine, die auf einem besonderen ordneten Dioden sind radial an den innenliegenden Wellenteil 31 angeordnet ist. Der Wellenteil 31 wird Anschlußflächen 8 α von elektrischen Sicherungen 8 m den die Gleichrichteranordnung tragenden Wellenabgestützt. Mit ihren außenliegenden Kontakt- 30 teil 1 bei 32 angeflanscht. Die Drehstromsegraente 3 flächen 8 b werden die Sicherungen 8 an als Kühl- der Gleichrichteranordnung 33 können durch einkörper9 ausgebildeten Kappen unter Kontaktschluß fache winkelförmige Verbinder 34 außerhalb der abgestützt, welche in Gewinde der die Sicherungen 8 Wellen 1 und 31 mit der Läuferwicklung 30 α der aufnehmenden Aussparungen 10 der Radkörper 4 Drehstromhaupterregermaschine 30 verbunden wer-. eingeschraubt sind. Man erkennt, daß es bei der er- 35 den. F i g. 3 läßt auch die Kühlmittelzuführung durch ündungsgemäßen Anordnung in überaus einfacher die Wellen 1 und 31 erkennen. Die Welle 31 weist je Weise möglich ist, bei Anordnung der scheiben- einen konzentrischen Zuström- und -abströmkanal förmigen Dioden mit verschiedener Stromdurch- 35 α bzw. 35 & auf. Diese Kanäle stehen auf der linken gangsrichtung eine Drehstrombrückenschaltung zu Seite der Trennfuge 32 zwischen den Wellen 1 und erzielen, wobei die Schrumpf ringe 4+ und 4— die 40 31 mit gegeneinander versetzten Kühlmittelzuleit-Plus- bzw. Mmus-Gleichstromsammelableitung bil- kanälen 41 bzw. Ableitkanälen 42 des Wellenteils 1 den. Die Radkörper 4 sind über am Umfang versetzte m Verbindung, welche einerseits über Kanäle 43, 44 Anschlußwinkel 11 mit Stromableitungsbolzen 12 die Kühlmittelzuleitung und -ableitung zu den Dreh- ψ let into the three-phase current segments 3, in particular (ÄC members) 25 of the diodes 6a, 6b are used, which are screwed in and the current transfer between F i g. 3 of the drawing leaves in detail the Stromschen the contact surfaces of the diodes 6 a, 6 b and the 25 ^. convey un (j dissipation to the Gleicbrichteranordnung three-phase segments 3. The außenliegen- n recognize äher. In this figure, means 30, a the contact surfaces of reasonable in tangential planes three-phase exciter machine that are on a particular arranged diodes is disposed radially at the inner shaft member 31. the shaft portion 31 is connecting areas 8 α of electrical fuses 8 m to the rectifier arrangement carrying Wellenabgestützt. flanged with their outer contact 30 part 1 at 32. the Drehstromsegraente 3 faces 8 b fuses 8 to be as the cooling of the rectifier assembly 33 can einkörper9 formed caps with contact closure f ac h e angular connector 34 supported outside the, which are screwed into the thread of the fuses 8 shafts 1 and 31 with the rotor winding 30 α of the receiving recesses 10 of the wheel bodies 4 three-phase main exciter 30. It can be seen. that it is at earth. F i g. 3 also shows the coolant supply through the arrangement according to the invention in an extremely simple manner, the shafts 1 and 31. The shaft 31 has a concentric inflow and outflow channel-shaped diodes with different current throughputs 35 α or 35 when the disk-shaped diodes are arranged. These channels are on the left-hand direction of a three-phase bridge circuit to the side of the parting line 32 between the shafts 1 and achieve, whereby the shrink rings 4+ and 4— the 40 31 with mutually offset coolant supply plus or Mmus direct current collecting discharge channels 41 or Discharge channels 42 of the shaft part 1 den. The wheel bodies 4 are offset on the circumference m connection which, on the one hand, via channels 43, 44 connection angle 11 with current discharge bolts 12, the coolant supply and drainage to the rotary verbunden (Fig. 1), die von den Radkörpern 4 den strom-Segmenten37?, 35, 3T, andererseits die Kühl-connected (Fig. 1), the current segments 37 ?, 35, 3 T of the wheel bodies 4, on the other hand the cooling Strom den Erregerstromzuleitungen 13 (F i g. 2) in 45 mittelzuführung- und -ableitung zu der Erregerwick-Current to the excitation current supply lines 13 (Fig. 2) in 45 medium supply and discharge to the exciter winding der Innenbohrung des Wellenteils 1 zuführen. iung des Generatorläufers ermöglichen (nicht dar-feed the inner bore of the shaft part 1. i ung not allow the generator rotor (DAR Für einen sicheren Betrieb der Dioden ist von gestellt).For safe operation of the diodes is provided by). wesentlicher Bedeutung, deren Temperatur möglichst Die Erfindung hat den Vorteil zur Folge, daß sich niedrig bzw. auf bestimmten Werten zu halten. Zur em überaus einfacher Aufbau der Gleichrichteranord-Wärmeabfuhr sind nun die Drehstromsegmente 3 Ä, 50 nung mit sehr guten Kontaktverhältnissen zwischen .3.5, 3 Γ mit Zuleitkanälen 14 und Ableitkanälen 15 allen Bestandteilen der Gleichrichteranordnung erfür ein flüssiges Kühlmittel wie Wasser versehen. Die gibt, so daß jegliche Zwischenverbindungsleitungen Kontaktstücke 7 a, 7 δ weisen ebenfalls ein inneres für den Gleichrichterstrom vermieden sind. Gleich-Kühlkanalsystem auf. Das an der linken Seite zeitig sind hierbei günstige Verhältnisse für den Ein-(F ig. 1) über isolierte Kanäle 16 a, z.B. Teflon- 55 bau oder für die Auswechselung schadhafter Elemente schläuche, aus den inneren Wellenkanälen in die gegeben. Weiter ist die günstige Wärmeabfuhr infolge Drehstromsegmente 3 eingespeiste flüssige Kühlmittel der Kühlkanäle in den Drehstromsegmenten hervorkann aus den Kanälen 14 den Kontaktstücken la, Ib zuheben.essential importance, their temperature as possible. The invention has the advantage that it is kept low or at certain values. To em extremely simple construction of the Gleichrichteranord heat dissipation, the three-phase segments 3 Å, 50 voltage with very good contact conditions between .3.5, 3 Γ with Zuleitkanälen 14 and drainage channels 15 are now all components of the rectifier arrangement erfür a liquid coolant such as provided water. The gives, so that any interconnection lines contact pieces 7 a, 7 δ also have an inner one for the rectifier current are avoided. Same cooling channel system. The early on the left side are favorable conditions for the one (Fig. 1) through isolated channels 16a, for example Teflon- 55 construction or for the replacement of defective elements hoses, from the inner shaft channels into the given. Further, the favorable heat dissipation due to rotary stream segments 3 fed liquid coolant of the cooling channels is in the three-phase segments forth may be made of the channels 14 the contact pieces la, Ib annul. zugeführt und durch Austrittsschlitze der letzteren Für die Merkmale der Unteransprüche wird Schutzsupplied and through outlet slits of the latter for the features of the subclaims is protection den Ableitkanälen 15 der Drehstromsegmente 3 zu- 60 nUr im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch be-the discharge channels 15 of the three-phase segments 3 to 60 nU r in connection with the main claim fließen, aus welchen das Kühlmittel durch einen in gehrt.flow from which the coolant is heard through an in. Fig. 2 erkennbaren Ablaufkanal 18 wieder mittels Patentansprücheisolierter Ableitungen 16 b in die inneren Wellenkanäle zurückströmen kann. 1. Rotierende Gleichrichteranordnung für die Die beschriebene Flüssigkeitskühlung der Dreh- 65 Erregung umlaufender Feldwicklungen elektrischer Stromsegmente 3 ermöglicht zugleich eine sehr wirk- Maschinen, insbesondere Synchronmaschinen, von same Wärmeabfuhr von den Scheibendioden. Weiter einer Wechselstromerregermaschine, bei der mit wird von den Sicherungen 8 eine wirksame Wärme- ihren Gleichrichterschichten in TangentialebenenFig. 2 recognizable drainage channel 18 can flow back again by means of patent claims isolated discharge lines 16 b in the inner shaft channels. 1. Rotating rectifier arrangement for the described liquid cooling of the rotary excitation of rotating field windings of electrical current segments 3 at the same time enables very effective machines, in particular synchronous machines, of the same heat dissipation from the disk diodes. Furthermore, an alternating current exciter, in which the fuses 8 provide an effective heat source with their rectifier layers in tangential planes liegende Dioden zwischen an der Welle abgestützten und Gleichstromableitungen bildenden Radkörpern einerseits und durch Schrumpf ringe unter Zwischenschaltung einer Isolierschicht auf der ., Maschinenwelle isoliert gehaltenen Drehstrom- "5 Segmenten andererseits angeordnet und ange-' schlossen sind und sich mit ihren radial außenliegenden Kontaktflächen an Gegenflächen des Radkörpers abstützen, dadurch gekenn- " zeichnet, daß die Radkörper (4) als Schrumpfringe (4+, 4—) ausgebildet sind und die Drehstromsegmente (3) umspannen.Lying diodes between the wheel bodies supported on the shaft and forming direct current discharges on the one hand and through shrink rings with the interposition of an insulating layer on the., Machine shaft isolated three-phase "5 segments arranged on the other hand and attached" are closed and with their radially outer Support the contact surfaces on the opposing surfaces of the wheel body, thereby identifying " draws that the wheel body (4) as shrink rings (4+, 4—) are formed and span the three-phase segments (3). 2. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß scheibenförmige Dioden zwischen den Radkörpern (4) und den Drehstromsegmenten (3) durch Klemmwirkung kontaktgebend befestigt sind.2. rectifier arrangement according to claim 1, characterized in that disc-shaped Diodes between the wheel bodies (4) and the three-phase current segments (3) by clamping effect are attached contact-making. 3. Anordnung" nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmwirkung durch als Kühlkörper (9) ausgebildete Kappen ausgeübt3. Arrangement "according to claim 2, characterized in that the clamping effect by as Heat sink (9) formed caps exerted ji wird, die iri Aussparungen (10) der Radkörper (4) f'einschraubbärsihd. · ^ >::;;-: ■;- ■■ ■ ji is, the iri recesses (10) of the wheel bodies (4) f'einschraubbärsihd. · ^>::;; -: ■; - ■■ ■ ' ' 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit jeder Diode (6 a, 6 b) in Reihe eine elektrische Sieherung (8) eingeklemmt ist.4. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that an electrical Sieherung (8) is clamped together with each diode (6 a, 6 b) in series. 5. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radkörper (4) zusätzlich als Schleifringe für die Stromzu- bzw. -ableitung ausgebildet sind.5. rectifier arrangement according to claim 1, characterized in that the wheel body (4) are also designed as slip rings for power supply or discharge. 6. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkörper (9) mit Öffnungen (23) yersehen oder so ausgebildet sind, daß an den Sicherungen (8) die vorhandenen Indikatoren (8c) von außen überwacht werden können.. . :6. rectifier arrangement according to claim 4, characterized in that the heat sink (9) with openings (23) or are designed so that the existing ones on the fuses (8) Indicators (8c) can be monitored from the outside ... : 7. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 1, .. dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstromsegmente (3) mit Kanälen (14, 15) für die Durchführung eines flüssigen Kühlmittels versehen sind. . .7. Rectifier arrangement according to claim 1, .. characterized in that the three-phase current segments (3) provided with channels (14, 15) for the passage of a liquid coolant are. . . 8. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den scheibenförmigen Dioden (6 a, 6 b) . und ; den Dreh-. Stromsegmenten (3) als Hohlkörper ausgebildete Kontaktstücke (7 a, Ib) mit einem Kanalsystem vorgesehen sind, das die Durchleitung eines flüssigen Kühlmittels von den Kühlkanälen der Dreh-. Stromsegmente (3) ermöglicht.8. Rectifier arrangement according to claim 7, characterized in that between the disc-shaped diodes (6 a, 6 b) . and ; the turning. Current segments (3) designed as hollow body contact pieces ( 7 a, Ib) are provided with a channel system that allows the passage of a liquid coolant from the cooling channels of the rotary. Power segments (3) allows. 9.''Gleichrichteranordnung nach Anspruch 3,9. '' Rectifier arrangement according to claim 3, . dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (10) der Radkörperringe (4) von einem Kühlgasstrom durchströmt sind. ,.'". characterized in that the recess (10) of the wheel body rings (4) from a cooling gas flow are flowed through. ,. '" 10. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Radkörpern (4) axialgerichtete Bohrungen (21) vorgesehen sind, welche an den Stirnseiten der Radkörper abgeschlossen sind, Ringnuten (22) in der Ober-. fläche der Radkörper (4) anschneiden und in die . Aussparungen (10) der Radkörper (4) münden.10. rectifier arrangement according to claim 9, characterized in that in the wheel bodies (4) axially directed bores (21) are provided, which on the end faces of the wheel bodies are completed, annular grooves (22) in the upper. Cut the surface of the wheel center (4) and insert it into the . Recesses (10) of the wheel body (4) open. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19651488721 1965-10-22 1965-10-22 Rotating rectifier arrangement for the excitation of rotating field windings of electrical machines, in particular synchronous machines Pending DE1488721B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0100166 1965-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1488721A1 DE1488721A1 (en) 1969-06-26
DE1488721B2 true DE1488721B2 (en) 1970-02-19

Family

ID=7522866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651488721 Pending DE1488721B2 (en) 1965-10-22 1965-10-22 Rotating rectifier arrangement for the excitation of rotating field windings of electrical machines, in particular synchronous machines

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE688305A (en)
CH (1) CH451310A (en)
DE (1) DE1488721B2 (en)
NL (1) NL6614139A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456389A2 (en) * 1990-05-04 1991-11-13 Lucas Industries Public Limited Company A rotatable rectifier assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456389A2 (en) * 1990-05-04 1991-11-13 Lucas Industries Public Limited Company A rotatable rectifier assembly
EP0456389A3 (en) * 1990-05-04 1992-01-08 Lucas Industries Public Limited Company A rotatable rectifier assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1488721A1 (en) 1969-06-26
NL6614139A (en) 1967-04-24
BE688305A (en) 1967-03-16
CH451310A (en) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628018A1 (en) RECTIFIER ARRANGEMENT FOR MOUNTING IN A RUNNER
DE2325771A1 (en) OIL-COOLED, BRUSHLESS DC GENERATOR WITH VARIABLE SPEED
DE1191471B (en) Converter arrangement made of semiconductor components for brushless, direct current supplying electrical alternating current machines
DE3201057A1 (en) "UTILITY KEY FOR A DYNAMOMACHINE RUNNER"
DE2304935A1 (en) ROTATING RECTIFIER ARRANGEMENT
CH351665A (en) Turbo generator
CH448248A (en) Arrangement of rotating rectifier elements in an electrical machine
DE2359578C3 (en) Arrangement for a rotating thyristor excitation
DE1092114B (en) Rotor cooling for dynamo-electric machines with cooling channels enclosed in the layered conductors
DE2341715A1 (en) ROTATING RECTIFIER ARRANGEMENT
DE102006058911B4 (en) Slip ring assembly
EP0547360B1 (en) Rotor of an electric machine with a supply conductor for the excitation current
DE1488721C (en) Rotating parallel arrangement for the excitation of rotating field windings in electrical machines, especially synchronous machines
DE1488721B2 (en) Rotating rectifier arrangement for the excitation of rotating field windings of electrical machines, in particular synchronous machines
DE2053663A1 (en) Device for cooling collector rings
DE1288674C2 (en) Rotating rectifier assembly
DE1068817B (en) Arrangement of semiconductor rectifiers on a rotating shaft
DE2457601A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ELECTRICAL CONNECTION OF THREE-PHASE EXCITING MACHINES WITH ROTATING RECTIFIERS
EP0087053B2 (en) Rotating thyristor excitation arrangement
CH499201A (en) Diode arrangement with heat sinks
DE1254252B (en) Arrangement of rotating rectifiers for the excitation of high-speed machines
DE2346639C3 (en) Device for cooling excitation current supply lines in a liquid-cooled turbo generator rotor
DE2211810C3 (en) Exciter arrangement for electrical machines with rotating rectifiers
DE1514225B2 (en) Arrangement of semiconductor rectifiers on a rotating shaft
DE1052544B (en) Cooling of the short-circuit rings of the damper winding for turbo generators