DE1486892A1 - Optionally adjustable printer - Google Patents

Optionally adjustable printer

Info

Publication number
DE1486892A1
DE1486892A1 DE19661486892 DE1486892A DE1486892A1 DE 1486892 A1 DE1486892 A1 DE 1486892A1 DE 19661486892 DE19661486892 DE 19661486892 DE 1486892 A DE1486892 A DE 1486892A DE 1486892 A1 DE1486892 A1 DE 1486892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
inking
roller
printing
letters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661486892
Other languages
German (de)
Inventor
Rydman Carl Enoch Verner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dennison Manufacturing Co
Original Assignee
Dennison Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dennison Manufacturing Co filed Critical Dennison Manufacturing Co
Publication of DE1486892A1 publication Critical patent/DE1486892A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Unser Zeichen: D 556Our reference: D 556 Wahlwelse einstellbarer Drucker.Selectable adjustable printer.

Die Erfindung bezieht sich auf wahlweise einstellbare Drucker, d.h. auf Druoker, die eine Reihe von koaxialen Walzen oder Sohelben mit fichtenden Umfangen haben und die Lettern tragen, die in jeder gewünschten Kombination von Zeichen in einer axialen Reihe in der λ The invention relates to optionally adjustable printer, ie to Druoker, which have a series of coaxial rollers or soles with sparging circumferences and which carry the letters in any desired combination of characters in an axial row in the λ

Druckstellung eingestellt werden können.Print position can be adjusted.

Es gehört zu den Zielen der Erfindung, einen Druoker zu schaffen, der in einfacher Weise einstellbar ist, um unterschiedliche Zeiohen oder Beschriftungen zu drucken und der ohne Verwisohen oder Yersohmieren klar druckt und der widerstandsfähig und zuverlässig im Betrieb ist. ;It is one of the goals of the invention to have a druoker to create that is easily adjustable to different drawing or lettering print and clear it without any confusion or confusion prints and is resilient and reliable in operation. ;

909819/00S3909819 / 00S3

•U86892• U86892

Gemäß der Erfindung weist die Vorrichtung einen Kopf auf, einen Tisch, Einrichtungen, um eine relative Bewegung zwischen dem Kopf und dem Tisch zu erzielen, eine Reihe von koaxialen Walzen oder Scheiben, die drehbar im Kopf gelagert sind und die fluchtende Umfange haben, welche Lettern tragen, die in jeder gewünsohten Zeichenkombination an der Druckstation gegenüber vom Tisch in einer axialen Reihe angeordnet werden können, ein Farbkissen, welches dieser Reihe benachbart angeordnet ist, eine Farbwalze, eine Betätigungseinrichtung, um die Walze vorwärts und rückwärts über das Farbkissen und die Typen längs einer vorbestimmten Bahn hin und her zu bewegen, wobei diese Bahn einen Abschnitt aufweist, der sich an den Typen vorbei erstreckt,und einen Abschnitt, der sich über die Typen hinaus erstreokt, einen Antrieb, um die Farbwalze mit einer Drehzahl anzutreiben, mit der diese über dfe Lettern rollt, so daß die Walze in der ersten Stellung nicht an den Typen gleitet, eine Leerlaufeinrichtung, um die Farbwalze in der zweiten Stellung zu tragen, so daß eich diese frei drehen kann. Gemäß einem spezielleren Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung Führungen auf, die in einer Ebene annähernd tangential zu den Walzen oder Soheiben angeordnet sind, wobei die Führungen zwei Führungsschienen haben, und die Farbwalze zwei Bollen,According to the invention, the device comprises a head, a table, means for relative movement between the head and the table to achieve a series of coaxial rollers or discs that are rotatable are stored in the head and have aligned circumferences, which letters carry in every desired combination of characters can be arranged in an axial row at the printing station opposite the table, a Ink pad, which is arranged adjacent to this row, an ink roller, an actuator to the roller back and forth over the ink pad and types along a predetermined path back and forth to move forward, this track having a portion that extends past the types, and a Section, which extends beyond the types, a drive to the inking roller with one speed to drive, with which this rolls over dfe letters, so that the roller in the first position does not touch the types slides, an idle device to support the inking roller in the second position so that it calibrates can rotate freely. According to a more specific aspect of the invention, the device has guides which are shown in FIG a plane are arranged approximately tangential to the rollers or Soheiben, the guides two Have guide rails, and the inking roller has two bolts,

diethe 909819/0053909819/0053

-3- U86892-3- U86892

die in den Führungsschienen laufen, wobei eine Rolle an der Farbwalze feet let, um die Farbwalze mit der Drehzahl anzutreiben, mit der diese über die Letter im ersten Abschnit^er Bahn rollt, und wobei die ander· Boll· es erlaubt, daß die Farbwalze sich im zweiten Teil der Bewegungsbahn frei dreht, und es sioh Einrichtungen vorgesehen, um die Bollen der Walze nachgiebig oder elastisch gegen die Führungsschienen zu pressen oder zu drücken. Vorzugsweise weist die Farbwalze Zapfen auf, die die Schienen überlappen, wobei sioh die Rollen auf den Führungsschienen abstützen.which run in the guide rails, with a role feet let on the inking roller to touch the inking roller with the To drive speed with which this rolls over the letter in the first section of the path, and with the other Boll · it allows the inking roller to rotate freely in the second part of the path of movement, and means are provided to move the bolls of the roller in a flexible or elastic manner against the guide rails to press or to press. Preferably, the inking roller has pegs that overlap the rails, with support the rollers on the guide rails.

Der Druckkopf kann eine Führung aufweisen, um eine Druckplatte aufzunehmen, wobei sioh die Führung axial in fluchtender Lage zu den Umfangen erstreckt, und die Walzen oder Scheiben haben freie Stellen an einer Stelle am Umfang, so daß die Druckplatte mit ihrer Letter in der gleichen Ebene wie die Lettern der Reihe angeordnet werden können, so daß Zeichen gleichzeitig duroh die Druckplatte und die Druckscheiben gedruckt werden können. Die Führungen für die Farbwalze sollten zum Einsatz der Druckplatte zurückziehbar sein.The printhead may have a guide for receiving a printing plate, the guide being axial in alignment with the perimeters, and the rollers or disks have vacancies on one Place on the circumference so that the printing plate with its letter is in the same plane as the letters in the row can be arranged so that characters are printed simultaneously through the printing plate and the printing disks can be. The guides for the inking roller should be retractable in order to insert the pressure plate.

Die Erfindung soll im folgenden unter Bezugnahme auf The invention is hereinafter referred to with reference to

die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigernthe figures of the drawing are explained. Show it

90Ö819/005390Ö819 / 0053

-♦-' H86892- ♦ - 'H86892

. 1 eine Vorderansicht der Druckvorrichtung, Fig. 2 eine Aneicht, gesehen von der Linie 2-2 der. FIG. 1 is a front view of the printing device, FIG. 2 is a general view, viewed from line 2-2 of FIG

Fig. 1 aus,Fig. 1 from,

Fig. 3 eine Aneicht eines gedruckten Zettels, Fig. 4 eine Seitenansicht der Druckvorrichtung, bei3 shows a representation of a printed slip, Fig. 4 is a side view of the printing device at

weloher die Farbwalzen in der zurückgezogenenwhichever the ink rollers in the retracted

Lage und die Druckplatte in der DruoketellungPosition and the printing plate in the printing position

gezeigt ist,
Fig. 5 eine Ansicht, gesehen von der Linie 5-5 der
is shown
FIG. 5 is a view taken on line 5-5 of FIG

Fig. 4 aus, wobei Teile fortgebroohen sind, Fig. 6 eine Schnittansicht, genommen längs der LinieFig. 4 from, with parts grown away, Figure 6 is a sectional view taken along the line

6-6 der Fig. 5,6-6 of Fig. 5,

Fig. 7 eine-Schnittansioht, genommen längs der Linie 7-7 der Fig. 1, wobei die Farbwalzen in vorgeschobener Lage gezeigt sind,Figure 7 is a sectional view taken along the line 7-7 of Fig. 1, the inking rollers being shown in the advanced position,

Fig. 8 eine Vertikalscnnittansicht, genommen längs der Linie 8-8 der Fig. 1,8 is a vertical sectional view taken along FIG Line 8-8 of Fig. 1,

Fig. 9 eine vergrößerte Vorderansicht, wobei Teile9 is an enlarged front view with parts

™ fortgelassen sind,™ are omitted,

Fig.10 eine Seitenansicht der Vorrichtung, wobei Teile fortgelassen sind und wobei die Farbwalzen in zurückgezogener Stellung gezeigt sind,Fig.10 is a side view of the device, with parts are omitted and with the inking rollers shown in the retracted position,

Fig.11 eine ähnliche Ansicht, bei der Teile fortgelassen sind, wobei die Farbwalzen in der Einfärbstellung gezeigt sind,Fig. 11 is a similar view with parts omitted with the inking rollers shown in the inking position,

Fig.12Fig.12 909819/0053909819/0053

H86892H86892

Fig. 12 eine Sohnittansicht, genommen längs der Linie 12-12 der Fig.11, wobei die Farbwalzen in der Einfärbetellung gezeigt sind,Figure 12 is a sectional view taken along the line 12-12 of Fig.11, the inking rollers in the Inking positions are shown,

^ig.13 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 13-13 der Fig.11, wobei die Farbwalzen hinter der Einfärbstellung gezeigt sind und^ ig.13 a sectional view taken along the line 13-13 of FIG. 11, the inking rollers being shown behind the inking position and

i"ig. H eine perspektivische Darstellung der Führungsschienen für die Rollen an der Farbwalze. ^i "ig. H a perspective view of the guide rails for the rollers on the inking roller. ^

Daa zum Zweck der Erläuterung der Erfindung ausgewählte spezielle Ausführungsbelepiel weist ein Untergestell 1 auf, einen Ständer 2 und einen überhängenden Arm 3 (Fig. 1 und 4). Der Rahmen weist ferner eine Konsole 4 auf, die sich von der linken Seite des Ständers aus nach vorn erstreckt(Fig.1 und 10). Eine andere Konsole 6 ist am Ständer mittels Schrauben 7 im Abstand von der Konsole 4 befestigt (Fig. 1 und 4). In diesen Konsolen ist ein Mechanismus drehbar gelagert, der Walzen 8 aufweist, die Gummibänder 9 tragen, in denen Lettern 11 ausgebildet sind. Für jede Druckwalze ist eine Anzeigesoheibe 12 vorgesehen, die die gleichen ',eidien trägt, ^uroh die Walzen oder Scheiben hindurch er.-treokt sioh ein Mechanismus zur Einstellung der Walzen oder Soheiben zum Drucken des gewünschten Zeichens. Dieser Einstellmechanismus weist einen SchlittenThe special embodiment example selected for the purpose of explaining the invention has an underframe 1 on, a stand 2 and an overhanging arm 3 (Figs. 1 and 4). The frame also has a console 4, which extends from the left side of the stand to the front (Fig. 1 and 10). Another console 6 is attached to the stand by means of screws 7 at a distance from the console 4 (Fig. 1 and 4). In these Consoles a mechanism is rotatably mounted, the rollers 8, which carry rubber bands 9, in which Letters 11 are formed. A display disc 12 is provided for each platen, which is the same ', eidien carries, ^ uroh through the rollers or discs He.-Takes a mechanism for adjusting the rollers or discs for printing the desired character. This adjustment mechanism has a slide

909819/0053909819/0053

13 auf und einen Knopf 14 zum Drehen der Walzen und zur axialen Verschiebung des Sohlittens, und weiterhin ist ein Zeiger 16 zum Anzeigen der Einstellung vorgesehen.13 on and a knob 14 for rotating the rollers and for the axial displacement of the sole, and continues to be a pointer 16 is provided to indicate the setting.

"^H i/in /ί/ΐΛ.->/((/ΜΗ^ »- ·->"^ H i / in /ί/ΐΛ.->/((/ΜΗ^» - · ->

Jede Druckwalze weist innere Zahnräder \17 auf, und der Schlitten 13 trägt zwei Ritzel 15 (Fig.7), von denen eines wellweise mit den Typenwalzen kämmt und das andere mit der entsprechenden Anzeigescheibe. Um eine gewünschte Reihe von Druckzeichen einzustellen, wird der Schlitten von Druckwalze zu Druckwalze verechoben, und der KnopfEach print roller has internal gears 17, and the Carriage 13 carries two pinions 15 (Fig.7), one of which one combs wave by wave with the type rollers and the other with the corresponding indicator disc. To get a desired To set a series of print marks, the carriage is shifted from print roller to print roller, and the button

14 wird gedreht, um das gewünschte Zeichen in die Druckstellung zu bringen. Dieser Einstellmechanismus ist an sioh bekannt, und ein typisches Beispiel eines derartigen Mechanismus ist in der USA-Patentschrift 1 980 576 beschrieben, und für die Zwecke depvorllegenden Erfindung ist eine weitere Beschreibung dieses Mechanismus nicht erforderlich.14 is rotated to bring the desired character into print position. This adjustment mechanism is known to sioh and a typical example of such a mechanism is in the United States patent 1 980 576, and for the purposes of depvorllegend Invention, further description of this mechanism is not required.

Am Untergestell 1 ist ein Bett 18 schwenkbar gelagert, welches einen Tisch 19 trägt. Das Bett 18 kann zwischen der in Pig. 4 dargestellten Druckstellung und der in •fc'ig. 7 dargestellten zurückgeschwenkten Stellung über die in Pig. 1 dargestellte Mittellage vor- und zurüokgeschwenkt werden. Dieses Bett wird mittels einer Betätigungseinrichtung 2Q hin und her geschwenkt. DasA bed 18, which supports a table 19, is pivotably mounted on the underframe 1. The bed 18 can be between the one in Pig. 4 and the print position shown in • fc'ig. 7 shown pivoted back position those in Pig. 1 center position shown pivoted forwards and backwards will. This bed is pivoted back and forth by means of an actuating device 2Q. That

Bett 909819/0053 Bed 909819/0053

-7- H86892-7- H86892

Bett und die Betätigungseinrichtung sind an der Welle 21 montiert (Fig. 7). Schrauben 22, die durch dae Bett hindurohgeschraubt sind, liegen gegen die Betätigungseinrichtung an, um das Ausmaß einzustellen, in welchem sich der Tisch 19 den Druckwalzen nähert. Bas Bett wird hin und her mittels eines Motors 23 geschwenkt, wobei ein Treibriemen 24,ein Getriebekasten 26, eine Ein-Umdrehungskupplung 27» ein Nocken 28, ein Nockennachläufer 29, ein Hebelarm 31 und Gestänge 32 vorgesehen sind (Fig. 4 und 7).Bed and actuator are on the shaft 21 mounted (Fig. 7). Screws 22 screwed through the bed abut against the actuator to adjust the extent to which the table 19 approaches the pressure rollers. The bed is swiveled back and forth by means of a motor 23, wherein a drive belt 24, a gear box 26, a One-revolution clutch 27 »a cam 28, a cam follower 29, a lever arm 31 and linkage 32 are provided (FIGS. 4 and 7).

Wie die Fig. 1, 4, 7 und 8 zeigen, wird ein Kartenetreifen S über das Bett bei der Darstellung in den Fig. 4, 7 und 8 von reohts nach linke mittels einer Vorsohubklinke 33 am Schlitten 34 hinweggeftihrt. Diese Vorschubklinke wird mittels des Hebels 31 hin und herAs shown in FIGS. 1, 4, 7 and 8 show, is a Kartenetreifen S via the B e tt in the representation in FIGS. 4, 7 and 8 of hinweggeftihrt reohts by means of a left Vorsohubklinke 33 on the carriage 34. This feed pawl is moved back and forth by means of the lever 31

bewegt, und zwar über einen Hebel 36, der bei 37 am Hebelarm 31 angelenkt ist, und ein Gestänge 38. Der Hebel 36 wird in Richtung des Uhrzeigersinnes (Fig.7) mittels einer Feder 39 gedrückt, die um die Schwenketeile 37 gewickelt ist, wobei ihre Enden in Zapfen 41 und 42 an den Hebeln 31 und 36 eingehängt sind. Eine Schraube 43 liegt am Zapfen 41 an, um das Ausmaß zu begrenzen, um welches die Feder 39 den Hebel 36 in Hichtung des Uhrzeigersinnes verschwenken kann. Dadurohmoved, via a lever 36 at 37 am Lever arm 31 is articulated, and a linkage 38. The lever 36 is in the clockwise direction (Fig.7) pressed by means of a spring 39, which is wound around the pivot parts 37, with their ends in pegs 41 and 42 are attached to levers 31 and 36. A screw 43 rests on pin 41 to the extent to limit to which the spring 39 can pivot the lever 36 in the clockwise direction. Daduroh

909819/0053909819/0053

-β- H86892-β- H86892

wird der Hub der Vorsohubklinke 33 eingestellt. Sollte sioh der Kartenstreifen S verklemmen, so wird der Hebel 36 abgestoppt, während der Hebel 31 sich weiterhin in Richtung des Uhrzeigersinne vereohwtnkt. Der Zapfen 41 gibt die Einstellschraube 43 frei, und die Feder 39 wird weiter gespannt.the stroke of the Vorsohubklinke 33 is set. Should If the card strip S jams, the lever 36 is stopped while the lever 31 continues in the clockwise direction. The pin 41 releases the adjusting screw 43 and the spring 39 will be continued.

Wie in den Fig. 4-6 geneigt, wird eine Karte, nachdem ™ sie gedruckt ist, vom Streifen S von einer Schneidvorrichtung abgeschnitten, die ein stationäres Messer 44 aufweist und ein Messer 46, welches an einem Kurbelarm 47 befestigt is-t, der von einem Arm 48, Gestänge 49 und 51, Hebel 52 und Nocken 53 betätigt wird.As inclined in Figures 4-6, a card after ™ it is printed, cut from the strip S by a cutting device comprising a stationary knife 44 and a knife 46 which is attached to a crank arm 47 which is supported by an arm 48, linkage 49 and 51, lever 52 and cam 53 is actuated.

Die Lettern in der Druckitellung (Linie 12-12 in Fig.11) werden von Walzen 56 eingefärbt, die aus den in den Fig.4 und 10 dargestellten zurückgezogenen Stellungen * über ein Farbkissen 57 und über die in Fig.11 dargestellte Färbstellung in die in Fig.7 dargestellte vorgesohobene Lage hin und her bewegt werden können· Die Farbwalzen werden vom Nocken 28 über den Nockennaohläufer 58, den Hebel 59f das Gestänge 61, die ZahnstangeThe letters in the printing position (line 12-12 in FIG. 11) are colored by rollers 56, which move from the retracted positions * shown in FIGS. 4 and 10 via an ink pad 57 and via the coloring position shown in FIG in Figure 7 shown vorgesohobene position back and forth can be moved · the inking rollers by the cam 28 via the Nockennaohläufer 58, the lever 59 f the rod 61, the rack 62, das Ritzel 63, den Zahneektor 64, der in einer Führung 66 gleitet, und Gestänge 67 und Halterungen 68 betätigt. Eine Feder 69 verschwenkt die Farbwalzen in62, the pinion 63, the tooth sector 64, which is in a Guide 66 slides and linkage 67 and brackets 68 actuate. A spring 69 pivots the inking rollers in

909819/0053909819/0053

Richtung dee» Uhrzeigereinnee um die Welle 71, um die Walzen in elastischer oder nachgiebiger Weise gegen das Einfärbkissen, die Lettern und Führungen 81 zu pressen.Direction dee »clockwise around the shaft 71, around the Rolling in an elastic or yielding manner against the inking pad, the letters and guides 81 closed press.

Führungen 72 sind zu beiden Seiten der Einstellscheiben in Fluoht mit der Letternreihe in der DrucklageGuides 72 are on either side of the dials in fluoht with the row of letters in the print position

angeordnet (Fig.£10und 11). In diesen Führungen sind |arranged (Fig. £ 10 and 11). In these guides are |

Druckplatten 75 gleitbar, die zusätzliche Lettern tragen, wie beispielsweise die Aufdrueklettern K BRAUD in Fig.2. An einer Stelle um Jede Druckwalze herum ist ein freier Raum, der keine Lettern trägt, so daß eine Druckplatte in diesen Raum von den Führungen eingeschoben werden kann, und zwar derart, daß die Lettern der Druckplatte in der gleichen Ebene liegen wie die Druclcwalzenlettern in der Druckreihe. Vorzugsweise haben die freienSlidable printing plates 75 that carry additional letters, such as the K BRAUD in Fig. 2. At one point around each printing roller there is a free space that does not carry any letters, so that a printing plate can be inserted into this space by the guides, in such a way that the letters of the printing plate lie in the same plane as the printing roller letters in the print series. Preferably the free ones

Stellen flache Oberflächen, die gegen die Rückseite der gMake flat surfaces that are against the back of the g

Druckplatte anliegen. Hilfiiührungen 73 können neben den Hauptführungen 72 und in der gleichen Ebene ageordnet sein, um Hilfsdruckplatten 74 aufzunehmen. Den Raum zwischen den reohtendnd linken Führungen 73 überbrückt ein Steg 76, der die Hilfgpiatten abstütztContact pressure plate. Help guides 73 can be found next to the main guides 72 and in the same plane to receive auxiliary pressure plates 74. The Space between the reohtendnd left guides 73 is bridged by a web 76 which supports the auxiliary panels

Wenn 909819/0053 If 909819/0053

U86892 ·U86892

Wenn die in Fig. 2 dargestellte Eineteilung vorgenommen ist, druckt die Vorrichtung eine Karte T, wie sie in ^ig.3 gezeigt ist. Die Druckwalzen druoken 00000, und die Hauptdruckplatte druckt K BRAND, und die Hilfsplatte druokt REGULAR WRAP.When the division shown in Fig. 2 is made is, the device prints a card T as shown in ^ ig.3. The printing rollers print 00000, and the main printing plate prints K BRAND, and the auxiliary plate druokt REGULAR WRAP.

Wie in den Fig. 1, 9, 12 und 13 dargestellt, weist jedeAs shown in FIGS. 1, 9, 12 and 13, each

Farbwalze Rollen 77 und 78 an den Drehzapfen auf. Vie Rollen 77 sind bei 79 an den Zapfen verkeilt, und die Rollen 78 sind auf Kugellager gelagert, so daß sie eich an den Zapfen frei drehen können.Ink roller rollers 77 and 78 on the pivot pin. Vie rollers 77 are keyed to the trunnions at 79, and the rollers 78 are mounted on ball bearings so that they can rotate freely on the trunnions.

Zu beiden Seiten der Druckwalzen erstrecken sioh an den Einfärbstellen vorbei (Lide 12-12 der Fig.11) Führungen 81, die an einer Welle 82 schwenkbar gelagert sind und die elastisch in einer Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (Pig.10) durch Federn 83 vorgespannt sind, wodurch diese Führungen 81 in elastischer oder nachgiebiger Weise gegen die Führungen 72 und 73 gehalten werden. (Fig.11) wie die Fig.10 zeigt, ist ein Hebel 84 bei 85 schwenkbar gelagert und kann die Führungen 81 aus der Betriebslage in die zurückgezogene Stellung verschwenken, die gestrichelt dargestellt ist. Auf diese Weise können, wie in Fig.2 bei 74 und 75 gezeigt, Druckplatten eingesetzt werden. Jede Führung hat zwei Sohienen für die Rollen 77 und 78 (Fig.12, 13 und 14), und jedeGuides 81, which are pivotably mounted on a shaft 82 and which are elastically biased in a counter-clockwise direction (Pig.10) by springs 83, extend past the inking points (lid 12-12 of FIG. 11) on both sides of the printing rollers are, whereby these guides 81 are held against the guides 72 and 73 in an elastic or resilient manner. (Fig.11) w IE shows the Figure 10, a lever is pivotally supported at 85 and 84, the guides 81 to pivot from the operating position to the retracted position, which is shown in phantom. In this way, as shown in Figure 2 at 74 and 75, printing plates can be used. Each guide has two soles for rollers 77 and 78 (Fig.12, 13 and 14), and each

909819/0063909819/0063

- 11 - U86892- 11 - U86892

Sohiene hat einen erhöhten und niedrigen Abschnitt. Die Sohiene für jede Rolle 77 hat einen erhöhten Abschnitt 86, der sioh an der Druokletternreihe vorbei erstreckt, wo die Lettern eingefärbt werden, und einen erniedrigten Absohnitt 87, der hinter der Einfärbstelle liegt. Pie Sohiene für jede Rolle 78 hat einen niedrigen Abschnitt 88, der neben dem erhöhten Abschnitt 86 liegt, und einen hohen Abschnitt 89, der neben dem erniedrigten Absohnitt 87 liegt. Die beiden erhöhten Abschnitte liegen in der gleiohen Ebene, und die beiden erniedrigten Abschnitte liegen ebenfalls in der gleiohen Ebene. Wenn sioh die Einfärbwalzen über die Typen bewegen, so werden die Walzen von den Rollen 77 auf dem erhöhten Teil 86 getragen, wie es in Pig.12 dargestellt ist, so daß die Färbwalzen duroh die Schienen angetrieben werden, und es wird ein Gleiten der Färbwalzen über die Lettern verhindert. Die Rollen 77 be-Sohiene has a raised and a low section. The sole for each roller 77 has a raised portion 86 which goes past the row of Druoklettern extends where the letters are colored, and a lowered Absohnitt 87, which is behind the inking point lies. Pie sole for each roll 78 has a low section 88 that is adjacent to the raised section 86 and a high section 89 that is adjacent to the lowered section 87. The two raised sections are in the same plane, and so are the two lowered sections are also in the same plane. When you see the inking rollers about the types move, the rollers are carried by rollers 77 on raised portion 86, as shown in Pig.12, so that the inking rollers through the rails are driven, and it is prevented from sliding the inking rollers over the letters. The rollers 77 load

etehen vorzugsweise aus einem Fasermaterial, um die Reibung zwischen den Rollen und den Sohienen zu erhöhen. Nachdem die Färbwalzen über die Typen hinweggeführt sind, verläßt an einer Stelle, die in Fig.14 mit 90 bezeichnet ist, jede Rolle 77 den erhöhten Abschnitt 86, und jede Rolle 78 gelangt in Eingriff mit dem erhöhten Abschnitt 89. Dadurch wird es möglioh, daß sioh die Einfärbwalzen unter Einwirkung ihreretehen preferably from a fiber material to the Increase friction between the rollers and the soles. After the inking rollers have passed over the types, it leaves at a point shown in Fig. 14 Indicated at 90, each roller 77 engages the raised portion 86 and each roller 78 engages the raised section 89. This makes it possible that sioh the inking rollers under the action of their

909819/0063 Trägheit 909819/0063 inertia

-12- U86892-12- U86892

Trägheit frei drehen (Fig. H). Wenn die Einfärbwalzen aus der vorgeschobenen Lage, die in den Pig.7 und 11 gestrichelt dargestellt iat, über die Lettern hinweg in die zurückgezogene Lage bewegt wird, die in den iig.4 und 10 dargestellt ist, so berührt Jede Letter nioht den gleiohen Bereioh, den sie beim VorwärtehubRotate inertia freely (Fig. H). When the inking rollers from the advanced position, which is described in Pig. 7 and 11 shown in dashed lines iat, is moved across the letters in the withdrawn position, which is in the iig.4 and 10 is shown, so touches each letter does not have the same area as it does on the forward stroke der Färbwalzen berührt hat und jede Letter wird eo eingefärbt, daß sie ohne Fdler drucken kann.touched the inking rollers and each letter will be eo colored so that it can print without a pen.

Es sei bemerkt, daß das beschriebene Ausftihrungsbei-It should be noted that the implementation guide described

\ spiel zur Er Alterung der Erfindung aufgeführt wurde,\ game for the aging of the invention was listed, und daß alle Abänderungen und Veränderungen dieses Ausführungsbeiejpiels im Rahmen der Erfindung liegen.and that all modifications and changes to this A us Ausführungsbeiejpiels are within the scope of the invention.

PatentansprücheClaims

9098 I9/00S39098 I9 / 00S3

Claims (5)

- i3 - Patentansprüche- i3 - claims 1. Druckvorrichtung mit einem Kopf, einer Druckplatte und mit einer Antriebeeinrichtung, um eine Relativbewegung zwischen Kopf und Druckplatte zu erzeugen, und mit einer ^eihe von koaxialen Druckwalzen, die drehbar im Kopf montiert sind und die fluchtende Umfange haben, die Lettern tragen, die in axialen Reihen in gewünsch- ^ ten Zeiohenkombinatlonen in der Druckstellung gegenüber der Druckplatte eingestellt werden können, und mit einem Farbkissen neben der Letternreihe· und mit Einfärbwalzen und mit einer Betätigungsvorrichtung, um die Einfärbwalzen über das Farbkissen und die -tet« tern länge einer vorbestinnten Bahn hin und her Zubewegen, wobei diese Bahn einen Abschnitt aufweist, der sich an den Typen vorbei erstreckt, und einen Absohnitt, der sich hinter d>»n Typen erstreckt, dadurch gekenn- ä 1. Printing device with a head, a printing plate and with a drive device to produce a relative movement between the head and the printing plate, and with a ^ eerie of coaxial printing rollers which are rotatably mounted in the head and which have aligned circumferences that carry letters that can be set in axial rows in desired combinations of lines in the printing position opposite the printing plate, and with an ink pad next to the row of letters and with inking rollers and with an actuating device to move the inking rollers over the ink pad and the length of a predetermined one path back and forth moved toward, said track having a portion which extends over to the types, and a Absohnitt the like is, marked behind d>"n types extends characterized zeichnet, daß ein Antrieb (86) zum Antrieb der Farbwalzen mit einer Drehzahl vorgesehen ist, mit der sich die Farbwalzen über den Typen abwälzen, so daß die Farbwalzen im Bereioh des ersten Abschnittes der Bewegungsbahn nicht auf den Lettern gleiten, und daß Freilauf einrichtungen (89) vorgesehen sind, um die Farbwalzen im zweiten Abschnitt der Bewegungsbahn derart zu tragen, daß eioh die Farbwalzen frei drehen können. 909819/0053 indicates that a drive (86) is provided for driving the inking rollers at a speed with which the inking rollers roll over the types so that the inking rollers do not slide on the letters in the area of the first section of the movement path, and that free-wheeling devices ( 89) are provided in order to carry the inking rollers in the second section of the movement path in such a way that the inking rollers can rotate freely. 909819/0053 2.2. - 14 - ' U86892- 14 - 'U86892 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß zwei Schienen (86, 89; 88,89) vorgesehen sind, daß die Farbwalzen zwei Rollen(77, 78)haben, die auf den Schienen laufen, daß die Holle(77)fest an der Farbwalze angeordnet ist, um die Farbwalze mit der2. Device according to claim 1, characterized daduroh, that two rails (86, 89; 88,89) are provided that the ink rollers have two rollers (77, 78) which on the rails run that the Holle (77) firmly on the Inking roller is arranged around the inking roller with the besagten Drehzahl im ersten Abschnitt anzutreiben, und daß die andere Rolle (78) derart ausgebildet ist, ^ daß diese eine freie Drehung im zweiten Abschnitt der Bahn ermöglicht.to drive said speed in the first section, and that the other roller (78) is designed such, ^ that this allows free rotation in the second section of the path. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,gekennzeichnet durch Mittel (69), um in nachgiebiger Weise die Rollen gegen die Schienen zu drücken.3. Apparatus according to claim 2, characterized by means (69) to resiliently press the rollers against the rails. 4. Vorrichtung nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwalze einen Zapfen (79) aufweist, und daß die Rolle (77) am Zapfen befestigt ist, und daß eich die Rolle (78) frei am Zapfen dreht.4. Device according to Claim 2, characterized in that that the inking roller has a pin (79), and that the roller (77) is attached to the pin, and that calibration the roller (78) rotates freely on the pin. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet duroh eine Druckplatte (74, 75), eine Ehrung (73, 72) am Kopf, die gleitbar die Druckplatte aufnimmt, wobei sich die5. Apparatus according to claim 1, characterized by a duroh Pressure plate (74, 75), an honor (73, 72) on the head, which slidably receives the pressure plate, the . Führung in axialer Flucht zum Umfang der Druckwalzen erstreckt, und wobei die Druckwalzen freie Stellen an einer Stelle am Umfang aufweisen, um von der Führung. Guide extends in axial alignment with the circumference of the pressure rollers, and wherein the pressure rollers have vacancies a point on the perimeter have to be taken from the guide 909819/0053 ~909819/0053 ~ -15- H86892-15- H86892 die Druckplatte aufnehmen zu können, wobei die Letter der Druckplatte In der gleichen Ebene liegt wie die Letter in den Letternreihen, bo daß Zeichen gleichzeitig von der Platte und den Druckwalzen gedruokt
werden können.
to be able to take up the printing plate, whereby the letter of the printing plate lies in the same plane as the letter in the letter rows, so that characters are printed simultaneously by the plate and the printing rollers
can be.
909819/0063909819/0063
DE19661486892 1965-03-05 1966-03-04 Optionally adjustable printer Pending DE1486892A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US437513A US3359894A (en) 1965-03-05 1965-03-05 Ink roller means in drum series printing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486892A1 true DE1486892A1 (en) 1969-05-08

Family

ID=23736755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661486892 Pending DE1486892A1 (en) 1965-03-05 1966-03-04 Optionally adjustable printer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3359894A (en)
DE (1) DE1486892A1 (en)
FR (1) FR1472308A (en)
NL (1) NL6602839A (en)
SE (1) SE304289B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240348A (en) * 1975-09-12 1980-12-23 Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho Ink supply devices for portable labeling machine
US4248145A (en) * 1979-04-17 1981-02-03 Fred Patyk High speed marking apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1858813A (en) * 1932-05-17 Number
US1056765A (en) * 1908-07-24 1913-03-18 John F Ohmer Printing mechanism for ticket issuing and auditing machines.
US1796187A (en) * 1929-07-08 1931-03-10 Todd Co Inc Check writer
US2029646A (en) * 1930-12-19 1936-02-04 Hall Welter Co Inc Inking mechanism for check writers
US1909141A (en) * 1931-06-24 1933-05-16 Int Register Co Check writer
US1987429A (en) * 1933-03-23 1935-01-08 Initialator Corp Marking machine
US2119713A (en) * 1935-04-02 1938-06-07 George H Lang Laundry listing machine
US2571008A (en) * 1946-09-12 1951-10-09 Merrill E Boekeloo Marking device and inker therefor

Also Published As

Publication number Publication date
NL6602839A (en) 1966-09-06
FR1472308A (en) 1967-03-10
US3359894A (en) 1967-12-26
SE304289B (en) 1968-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH277040A (en) Device on office machines for automatically setting a slip sheet on a line predetermined by a marking of the same.
CH635783A5 (en) CORRECTION DEVICE FOR ELECTRONICALLY CONTROLLED TYPEWRITERS.
DE2615788C2 (en) Paper feed device for a printer
DE1486892A1 (en) Optionally adjustable printer
CH619181A5 (en)
DE587430C (en) Line typewriter writing on a flat plane
DE2708407A1 (en) IMPACT PRINTER WITH CUP-SHAPED TYPE FINGER PRINT HEAD
DE2918026C2 (en) Device for setting a type carrier z. B. a typewriter
DE878207C (en) Address printing machine
DE1486892C (en) Inking unit for printing presses, especially for label printers
DE3202264A1 (en) Arrangement for driving a paper cutting device
DE2156576C2 (en) Device for changing the type of stroke force in power-driven writing units
DE2038521C (en) Address printing machine
DE976642C (en) Rotary multiplier for line-by-line transfer of mirror writing printing forms
DE2243922A1 (en) DOCUMENT CONVEYOR AND LINE SETTING DEVICE FOR CASH REGISTERS OR SIMILAR BOOKING MACHINES
DE894171C (en) Adjustment device for a prepaid card printing machine
DE844747C (en) Device for multiple printing of printing plates on address printing and similar machines
DE871603C (en) typewriter
DE100079C (en)
DE622887C (en) Line measuring device for register strip punching machines to control die setting and line casting machines, in which pointers moving towards one another make the line excluded
DE2436163C3 (en) Platen for a multiple typewriter for technical drawings
DE516463C (en) Type setting device for line writers or similar machines
DE556956C (en) Type lever drive for typewriters
DE1574943C (en) Printing carriage for ticket printers
AT141986B (en) Line typewriter writing on a flat surface.