DE1483046C - Chain for rotary kiln etc. - Google Patents

Chain for rotary kiln etc.

Info

Publication number
DE1483046C
DE1483046C DE1483046C DE 1483046 C DE1483046 C DE 1483046C DE 1483046 C DE1483046 C DE 1483046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
chain
link
chains
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Franklin York Pa Feiser jun (V St A)
Original Assignee
Champbell Chain Co , York, Pa (V St A )
Publication date

Links

Description

... 1 ■ ■■■■ · . ■■ 2 · :/ ... 1 ■ ■■■■ ·. ■■ 2 · : /

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kette für solchen Gliedern gebildete vergleichsweise großesThe invention relates to a comparatively large chain formed for such links

Drehöfen u. dgl. Gewicht je Längeneinheit, so daß mehr Kraft zumRotary ovens and the like. Weight per unit length, so that more power to

• Bei der Verwendung von öfen dieser Art sind seit Drehen des Ofens erforderlich ist, als sie bei Öfen• When using ovens of this type, turning the oven is more required than they are with ovens

langem Zusatz- oder Hilfswärmeübertragungsmittel benötigt wird, in denen übliche Ketten benutztlong auxiliary or auxiliary heat transfer medium is needed in which conventional chains are used

in Form von Ketten benutzt worden, die mit ihren 5 werden. .. ... .....in the form of chains that become with their 5. .. ... .....

Enden an im Abstand voneinander liegenden Stellen Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kette für Drehan der Innenseite des Ofenmantels befestigt sind und öfen od. dgl. zu schaffen, deren Kettenglieder bei dabei gewöhnlich bogenförmig durchhängen. Häufig guter Selbstreinigungswirkung eine lange Lebenslangen die Ketten ziemlich nahe beieinander, damit dauer haben. Zur Lösung geht die Erfindung aus von sie miteinander in Berührung treten können, um sich io einer Kette für Drehöfen u. dgl. mit Kettengliedern, von an ihnen haftenbleibendem Material selbst zu die oberflächenvergrößernde Form haben. Gemäß reinigen. Diese Ketten sollen erhitzt werden, bei- der Erfindung ist eine solche Kette dadurch gekennspielsweise durch die heißen Gase, die durch den zeichnet, daß die Glieder in an sich bekannter Weise Ofen hindurchströmen.. Wenn die herabhängenden kreisförmig sind, jedes Glied für die Oberflächen-Teile der Ketten in den Schlamm des in den Ofen 15 vergrößerung und zum Schaffen einer optimalen eingeführten Rohmaterials- eintauchen, bleibt Ma- Berührungsfläche zwischen benachbarten Gliedern terial an den erhitzten Oberflächen der Ketten haften, ' einen Innenwulst von im wesentlichen elliptischem und die von den Ketten auf das Material übertragene Querschnitt aufweist, der über den gesamten Umfang Wärme unterstützt das Trocknen des Materials. Das des Gliedes gleichförmig ist, die Innenfläche des an den Ketten in verschiedenem Ausmaß anhaftende 20 Wulstes konvex ist und einen Radius hat, der im Material wird von ihnen abgeschlagen, wenn sich die wesentlichen gleich der Hälfte des Innendurch-Schlammasse fortschreitend durch · den Ofen hin- messers eines Glieder qber nicht größer als sie ist, durch zu dessen Abgabeende bewegt. - . und daß der Innenwulst entlang seiner längerenEnds at spaced apart points The object of the invention is to provide a chain for Drehan the inside of the furnace shell are attached and ovens od. The like. To create their chain links at usually sag in a curve. Often good self-cleaning properties for a long life the chains pretty close together so that they last. To solve the problem, the invention is based on they can come into contact with each other in order to become a chain for rotary kilns and the like with chain links, of material adhering to them themselves to have the surface-enlarging shape. According to to clean. These chains are intended to be heated, and this is a characteristic feature of the invention by the hot gases that characterize the limbs in a manner known per se Oven pour through .. If the drooping parts are circular, each link for the surface parts of the chains in the sludge of the in the furnace 15 and to create an optimal Introduced raw material immersion, Ma remains the contact area between adjacent links material adhere to the heated surfaces of the chains, 'an inner bead of substantially elliptical and the cross-section transferred from the chains to the material is that over the entire circumference Heat helps the material dry. That of the limb is uniform, the inner surface of the 20 beads adhering to the chains to varying degrees is convex and has a radius that is equal to Material is knocked off from them when it is essentially equal to half of the inner-through-sludge mass advancing through the furnace to the extent of a limb about no larger than it is, moved through to the end of its delivery. -. and that the inner bead along its longer

Es sind Ketten bekannt (USA.-Patentschrift äußeren Seite von einer oberflächenvergrößernden 1910 873), deren Glieder eine von der Kreisform 25 Verstärkungsrippe vollständig umgeben ist.
abweichende Gestalt haben, im wesentlichen aus Durch die Erfindung ist eine Kette geschaffen, zylindrischem Drahtmaterial gebildet sind und an deren Glieder so ausgebildet sind, daß die Beeinigen Stellen für vergrößerte Wärmeaufnahme mit anspruchung zwischen benachbarten Kettengliedern Oberflächen vergrößernden Ausbildungen versehen auf eine vergleichsweise große Fläche verteilt wird, sind. Bei diesen bekannten Ketten besteht der Nach- 30 so daß die Abnutzung gering ist, was wiederum zu teil, daß die einzelnen Glieder sich relativ zueinander einer Verlängerung der Lebensdauer der Kettenpraktisch nicht drehen bzw. bewegen können, so daß glieder führt. Außerdem ist ein großes Wärmeeinerseits die Belastung immer an ein und derselben aufnahmevermögen geschaffen, weil die oberflächen-Stelle ausgeübt wird und andererseits ein Selbst- vergrößernde Form auf dem gesamten Umfang der reinigen praktisch nicht stattfinden kann. Ein 35 Kettenglieder vorgesehen ist. Schließlich wird auch weiterer Nachteil dieser bekannten Ketten besteht. durch die Kettenglieder gemäß der Erfindung eine darin, daß zwischen benachbarten Kettengliedern größere Abstreifwirkung bzw. Selbstreinigung zwikeine echte Flächenberührung vorhanden ist, so daß sehen benachbarten Kettengliedern erzielt,
die Flächenbelastung verhältnismäßig groß ist, wo- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der durch wiederum die Abnutzung der Kettenglieder 40 Erfindung hat der Innenwulst eine glatte bogenbeschleunigt und ihre Lebensdauer verkürzt wird. förmige Innenfläche, die breiter als die Dicke des
Chains are known (US patent specification outer side of a surface-enlarging 1910 873), the links of which are completely surrounded by a reinforcing rib of the circular shape 25.
have a different shape, essentially from By the invention a chain is created, cylindrical wire material are formed and the links are designed so that the interfering places for increased heat absorption with stress between adjacent chain links surface-enlarging formations is distributed over a comparatively large area , are. In these known chains there is a backlash so that there is little wear and tear, which in turn is partly due to the fact that the individual links practically cannot rotate or move relative to one another, extending the service life of the chains, so that links lead. In addition, a great deal of heat is created on the one hand, the load always on one and the same absorption capacity, because the surface area is exerted and, on the other hand, a self-enlarging form can practically not take place on the entire circumference of the cleaning. A 35 chain link is provided. Finally, there is also another disadvantage of these known chains. by the chain links according to the invention one in that between adjacent chain links there is greater scraping effect or self-cleaning between no real surface contact, so that adjacent chain links can be seen,
the surface loading is relatively large, whereby according to a preferred embodiment of the invention, the inner bead has a smooth arc accelerated due to the wear and tear of the chain links 40 and its service life is shortened. shaped inner surface that is wider than the thickness of the

Es sind auch Ketten bekannt, deren Glieder aus Gliedes ist. Vorzugsweise kann zwischen dem Wulst zylindrischem Drahtmaterial in elliptischer Gestalt und der Verstärkungsrippe wenigstens eine konkave gebildet sind. Auch hier besteht der Nachteil, daß im ringförmige Fläche gebildet sein, und der Wulst und wesentlichen nur punktförmige Berührung zwischen 45 die Rippe können vorzugsweise eine allgemein dreibenachbarten Kettengliedern vorhanden ist. Außer- eckige Querschnittsform mit abgerundeten Ecken dem ist auch die Selbstreinigungswirkung Vergleichs- bilden. · . ;
weise gering, da ein vollständiges Drehen der Glieder Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsrelativ zueinander praktisch nicht auftritt, form der Erfindung beträgt der Innendurchmesser
Chains are also known whose link is made from link. Preferably, at least one concave wire material can be formed between the bead of cylindrical wire material in an elliptical shape and the reinforcing rib. Here, too, there is the disadvantage that an annular surface can be formed, and the bead and essentially only point-like contact between the rib can preferably have generally three adjacent chain links. Extra-angular cross-sectional shape with rounded corners is also the self-cleaning effect. ·. ;
wise little, since a complete rotation of the links practically does not occur. According to another preferred embodiment, according to the invention, the inside diameter is

Es sind ferner Ketten bekannt, deren Glieder 5° eines Gliedes wenigstens das Dreifache der DickeThere are also chains known, the links 5 ° of a link at least three times the thickness

ebenfalls aus zylindrischem Drahtmaterial gebildet des Gliedes entlang seinem Radius,also made of cylindrical wire material of the limb along its radius,

sind, die jedoch Kreisform haben. Auch hier besteht Bei einer noch anderen bevorzugten Ausführungs-which are, however, circular in shape. Here, too, there is another preferred embodiment

der wesentliche Nachteil, daß zwischen benachbarten form hat die Verstärkungsrippe eine Höhe, diethe main disadvantage that between adjacent form, the reinforcing rib has a height that

Kettengliedern nur punktförmige Berührung vor- kleiner als ihre Dicke ist.Chain links only point-like contact before- smaller than their thickness.

handen ist. :■ 55 Die Erfindung wird nachstehend an Hand derhand is. : ■ 55 The invention is hereinafter based on the

Es sind auch Ketten bekannt, deren Glieder allge- Zeichnung beispielsweise erläutert. .
mein runde Gestalt haben, deren Enden sich jedoch Fig. 1 ist eine teilweise weggebrochene Seitenim Unterschied zu beispielsweise stumpfge'schweiß- ansieht eines Teiles eines Drehofens, in welchem ten Gliedern auf einem gewissen Teil ihres Umfangs Ketten gemäß der Erfindung verwendet werden;
überlappen. Die sich seitlich erstreckenden End- 60 Fig. 2 ist eine etwas vergrößerte Querschnittsflächen der sich überlappenden Gliedenden bilden ansieht des Ofens nach der Linie 2-2 der Fig. 1;
jedoch Hemmstellen, welche die Fähigkeit der GHe- F i g. 3 ist eine Draufsicht eines Ausführungsder, sich beim Umwälzen der Ketten innerhalb des beispiels eines Kettengliedes gemäß der Erfindung; Ofens langsam um ihre Achse zu drehen, beträcht- F i g. 4 ist eine Schnittansicht des Gliedes nach der lieh herabsetzen, so daß weder gutes Selbstreinigen 65 Linie 4-4 der Fig. 3;
Chains are also known, the links of which are explained in the general drawing, for example. .
1 is a partially broken away side in contrast to, for example, butt-welded part of a rotary kiln, in which the links are used on a certain part of their circumference according to the invention;
overlap. The laterally extending end 60 Fig. 2 is a somewhat enlarged cross-sectional area of the overlapping link ends forming views of the furnace taken along line 2-2 of Fig. 1;
however, inhibition sites which reduce the ability of GHe-F i g. Fig. 3 is a plan view of an embodiment of the process of rolling the chains within the example of a chain link according to the invention; To turn the furnace slowly around its axis, considerably- F i g. Fig. 4 is a sectional view of the link after it is lowered so that neither good self-cleaning 65 nor line 4-4 of Fig. 3;

durch Abstreifwirkung noch die örtlich großen Fig. 5 gibt teilweise in Ansicht und teilweise imby stripping the locally large Fig. 5 is partly in view and partly in

Beanspruchungen vermieden werden können, die zu Schnitt die aneinandergrenzenden Teile zweier Glie-Stresses can be avoided, which to cut the adjoining parts of two gears

schneller Abnutzung führen. Außerdem haben aus der gemäß der Erfindung wieder, und sie veranschau-lead to faster wear and tear. In addition, from the according to the invention again, and they illustrate

. ζ. : . "■ ■ ' 3 ■ ■■■·■.■ ' .■■■■ ' ■ :,4 . . · ';■■■ . ■. ζ. : . "■ ■ ' 3 ■ ■■■ · ■. ■'. ■■■■ '■:, 4.. ·'; ■■■. ■

licht die vorteilhafte Vergrößerung der Oberflächen- ergeben würde. Aus dem gleichen Grund der Ver-light would result in the advantageous enlargement of the surface area. For the same reason the

berührung zwischen den Gliedern; einfachung der Darstellung ist auch in F i g. 1. in demtouch between the limbs; The illustration is also simplified in FIG. 1. in that

Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach der Linie 6-6 . weggebrochenen Teil des Ofenmantels nur eine ein-Figure 6 is a sectional view taken along line 6-6. broken part of the furnace shell only a single

der Fig. 5; : . zige, sich längs erstreckende Reihe von Ketten 14 soof Fig. 5; :. umpteen, longitudinally extending row of chains 14 so

Fig. 7 ist eine Draufsicht einer kurzen Länge 5 wiedergegeben, daß ihre einen Enden, an ungefährFig. 7 is a plan view of a short length 5 shown with its one ends at approximately

einer Kette, die aus Gliedern gemäß der Erfindung auf gleicher Linie liegenden Stellen mit aufeinander-a chain, which consists of links according to the invention on the same line with points on top of one another

gebildet ist, und sie veranschaulicht die Proportion folgenden Rippen 12 und ihre anderen Enden an aufis formed, and it illustrates the proportion following ribs 12 and their other ends on

der Glieder in Bezug aufeinander; einer Linie liegenden anderen Stellen mit-anderenof the limbs in relation to one another; other places in line with others

Fig. 8 ist eine Querschnittsansicht eines Gliedes aufeinanderfolgenden Rippen verbunden sind,Fig. 8 is a cross-sectional view of a limb connected to successive ribs,

gemäß Fig. 3 bis 7 im Maßstab einer bevorzugten io In bezug auf Fig. 1 und 2 sei ferner bemerkt, daß3 to 7 on the scale of a preferred io. With reference to FIGS. 1 and 2, it should also be noted that

Größe.. - ; .■■■■■. es auch üblich ist, das (in Bewegungsrichtung desSize .. - ; . ■■■■■. it is also common that (in the direction of movement of the

Drehofen von der Art, in welcher Ketten gemäß Materials im Ofen) vordere Ende einer: Kette mit der Erfindung verwendet werden, haben oft einen einem besonderen Haken an einer bestimmten Stelle sehr großen Durchmesser und eine sehr große Länge. einer bestimmten Rippe 12 zu verbinden und das Der in Fig. 1 dargestellte Teil des Drehofens 10 15 hintere Ende einer anderen Kette an dem gleichen kann beispielsweise einen Durchmesser in der Haken zu befestigen, um die Anzahl Verbindungs-Größenordnung von 3 oder 4,2 m und eine Länge mittel herabzusetzen. Ferner erstrecken sich zuweilen von 60 m und mehr haben. Um nicht nur den Mantel die Ketten nur in Längsrichtung des Ofens, so daß des Ofens zu verstärken, sondern auch geeignete' während der Drehung des Ofens die verschiedenen Verankerungsmittel für die Ketten vorzusehen, 20 Teile der Ketten sich umwälzen und aneinanderweisen. solche""öfen vorzugsweise eine Reihe von in reiben, um das .Entfernen von an ihnen anhaftendem "Y- gleichmäßigem Abstand voneinander liegenden, sich Material zu erleichtern: ·.-■■·.V ; 'Rotary kiln of the type in which chains according to the material in the furnace) front end of a: chain with the invention are used, often have a special hook at a certain point very large diameter and a very large length. To connect a certain rib 12 and the part of the rotary kiln 10 15 shown in Fig. 1 the rear end of another chain to the same can, for example, a diameter in the hook to attach the number of connection order of 3 or 4.2 m and to decrease a length medium. Furthermore, they sometimes have a length of 60 m and more. In order not only to reinforce the jacket of the chains only in the longitudinal direction of the furnace, so that the furnace, but also to provide the various anchoring means for the chains during the rotation of the furnace, 20 parts of the chains revolve and face one another. such "" ovens preferably have a series of in rubs in order to facilitate the "removal of" Y-evenly spaced material adhering to them: · .- ■■ · .V ; '

radial erstreckenden ringförmigen Rippen 12 auf, die Wenn während der Drehung des Ofens die Kettenradially extending annular ribs 12 which when the chains during the rotation of the furnace

an der Innenseite des Mantels des Ofens 10 durch und insbesondere diejenigen, die sich nähe demon the inside of the shell of the furnace 10 through and in particular those that are close to the

Schweißen oder auf andere Weise befestigt sind. 25 Ofeneinlaßende befinden, welches den Schlamm oderWelded or otherwise attached. 25 furnace inlet end, which the sludge or

Drehofen der dargestellten Art sind in zweck- die nasse Mischung von Material empfängt,;das z. B. entsprechenden Wiegen (nicht dargestellt) auf getrocknet oder calciniert werden soll, in losem oder reibungsvermindernden Rollen abgestützt. Die Achse zusammengefallenem Zustand über die untere Fläche des Ofens verläuft gewöhnlich schräg von dem einen des Ofens schleifen, dann werden die Ketten in verzuiri anderen Ende, entsprechend den Bedürfnissen 30 schiedenem Ausmaß mit einem solchen Schlamm für das herzustellende Erzeugnis. Das zu behan- oder nassem Material überzogen, wonach sie bei der delnde Rohmaterial wird iri den Ofen, an seinem Weiterdrehung des Ofens wieder in den bogenförmig einen Ende eingeführt, und Wärme, die für den durchhängenden Zustand gelangen, in welchem sie innerhalb des Ofens durchzuführenden Trocken-, sowohl ihre Wärme auf das an ihnen anhaftende Calcinier- oder anderen Vorgang benötigt wird, wird 35 Material wirksam übertragen als auch das Material in Form heißer Gase am anderen Ende des Ofens der umgehenden Wärme innerhalb des Ofens auseingeführt. Zweckentsprechende Antriebseinrichtun- setzen, um die Trocknungs-, Calcinierungs- oder gen (nicht dargestellt) drehen den Ofen gewöhnlich andere Wärmebehandlung des Materials nach bemit einer ziemlich geringen Geschwindigkeit. " kannten Prinzipien durchzuführen. ; Rotary kilns of the type shown are designed to receive the wet mix of material; B. appropriate cradles (not shown) to be dried or calcined, supported in loose or friction-reducing roles. The collapsed axis across the lower surface of the furnace is usually inclined from one of the furnace grinds, then the chains in verzuiri the other end, according to the needs 30 different degrees with such a slurry for the product to be manufactured. The material to be treated or wet is coated, after which the raw material is fed into the furnace, at its further rotation of the furnace again in the arched one end, and heat, which arrives for the sagging state, in which it is to be carried out inside the furnace When dry, both their heat is required for the calcining or other process adhering to them, the material is effectively transferred and the material is discharged in the form of hot gases at the other end of the kiln to dissipate the heat immediately inside the kiln. Appropriate drive means to rotate the drying, calcining or genes (not shown) usually other heat treatment of the material after a rather slow speed. "to carry out known principles .;

Ketten 14, die in Fig. 1 und 2 schematisch dar- 40 Während das Aneinanderreihen von sich gegengestellt sind, haben gewöhnlich ähnliche Längen, seitig berührenden Teilen der Ketten 14 dazu führt, und ihre Enden sind an den Verankerungsrippen 12 daß während der Drehung' des Ofens ein Teil des an mit Hilfe zweckentsprechender Verbindungsmittel, · den Ketten anhaftenden Materials von den Ketten wie Haken und Bolzen, die durch Löcher in den . abgeschlagen wird, wird ein weiterer Teil des an-Verankerungsrippen 12 hindürchgeführt sind, be- 45 haftenden Materials durch das Aneinanderreihen festigt.; ν i;1 ; ■' ν v..."'.;. und die Drehbewegung von miteinander verbundenenChains 14, shown schematically in Figs. 1 and 2, while juxtaposed, usually have similar lengths, side-contacting portions of the chains 14 result, and their ends are on the anchoring ribs 12 that during rotation 'the Oven part of the material adhering to the chains, such as hooks and bolts, which are attached to the chains through holes in the. is knocked off, a further part of the anchoring ribs 12 are passed through, the adhering material is strengthened by being lined up. ν i; 1 ; ■ 'ν v ... "'.;. And the rotational movement of connected

•Wie in Fig. 1 in etwas vereinfachter Weise ver- benachbarten Gliedern von diesen entfernt,
anschaulicht, ist das eine Ende jeder Kette mit einer In den Fig. 3 bis 8 ist eine bevorzugte Ausbestimmten Rippe 12 und das andere Ende der Kette führüngsform eines Gliedes 16 wiedergegeben.' Um mit einer in Ofenlängsrichtung im Abstand von der 56 die Abnutzung, die durch den gegenseitigen Eingriff ersten Rippe liegenden Rippe an einer vorbestimm- miteinander verbundener benachbarter Glieder ■ verten Stelle verbunden, wodurch ermöglicht wird, einen ursacht wird, weiter herabzusetzen, ist die Innenungefähr schraubenlinienärtigen Verlauf der bogen- fläche 18 jedes Gliedes 16 konvex, wie dies insbeförmig durchhängenden Teile der Ketten 14 zu er- sondere aus Fig. 4 und 8 ersichtlich ist, jedoch ist halten. Wenn dieser schraubenlinienförmige Verlaufes sie wesentlich flacher als die Innenfläche eines mit Bezug a*uf die Drehrichtung des Ofens in'zweck- Gliedes20 von kreisförmigem Querschnitt (Fig: 8), entsprechender Weise gewählt wird, kann eine Art das eine ähnliche Dicke quer zur Ebene des Gliedes Förderschneckenwirkung erhalten werden, v welche hat und aus einem üblichen zylindrischen Dräht-■ die Vorbewegung des Materials vom Einlaßende zum oder Starigenmaterial gebildet ist. Vorzpgsweise hat Abgasende des Ofens unterstützt. '.'·"■ 60 die Innenfläche 18 des Gliedes 16 einen Radius, der
• As in Fig. 1, in a somewhat simplified manner, adjacent links are removed from them,
Illustratively, one end of each chain is shown in FIGS. 3 to 8 with a preferred defined rib 12 and the other end of the chain is shown in the form of a link 16 in the guide. In order to further reduce the wear and tear of the rib located by the mutual engagement of the first rib at a predetermined adjacent linkage connected to one another in the longitudinal direction of the furnace at a distance from the 56, which makes it possible to cause a further decrease, the inside is approximately helical The curve of the curved surface 18 of each link 16 is convex, as can be seen in particular in the sagging parts of the chains 14 in FIGS. 4 and 8, but is maintained. If this helical course is chosen to be substantially flatter than the inner surface of a circular cross-section (Fig: 8), with reference to the direction of rotation of the furnace, a type that has a similar thickness across the plane of the Link the screw conveyor effect can be obtained, v which has and is formed from a conventional cylindrical wire- ■ the advancement of the material from the inlet end to the or starigen material. Preferably the exhaust end of the furnace has supported. '.' · "■ 60 the inner surface 18 of the link 16 has a radius which

Aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung im wesentlichen gleich der, aber nicht größer "als dieFor the sake of simplicity of illustration, essentially the same as, but not larger than, "

ist in der Querschnittsansicht gemäß Fig. 2 nur eine Hälfte des Innendurchmessers des Gliedes ist.In the cross-sectional view of FIG. 2, it is only one half of the inner diameter of the link.

einzige Rippe 12 wiedergegeben, an der alle Ketten Das Ergebnis der vorstehend beschriebenen Artonly rib 12 reproduced on which all chains The result of the type described above

14 mit ihrem einen Ende befestigt sind, denn es ist ~ der Innenfläche 18 jedes Gliedes 16 ist, daß, wie dies14 are attached at one end, for it is ~ the inner surface 18 of each link 16 that is, like this

einleuchtend, daß, wenn in einer solchen Schnitt- 65 aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, die Innenflächen; 18Obviously, if in such a section 65 from FIGS. 5 and 6 it can be seen, the inner surfaces; 18th

ansicht sämtliche Ketten, die von dem einen Ende miteinander im Eingriff stehender, benachbarterview of all the chains that are engaged by one end of the adjacent

des Ofens her sichtbar sind, dargestellt wurden, sich Glieder sich auf einem beträchtlichen Teil ihrerof the furnace are visible, have been shown to extend over a considerable part of their limbs

eine Anhäufung von kaum unterscheidbaren Linien Breite im wesentlichen gleich weit erstrecken, so daßan accumulation of barely distinguishable lines extend essentially equally wide, so that

5 65 6

die aneinanderliegenden Flächen der beiden Glieder eine solche Behandlung ist als Karburieren bekannt, eine weit größere· Ausdehnung haben, als es der Fall Die bevorzugte Querschnittskonfiguration der GHeist, wenn zwei aus üblichem zylindrischem Draht- der, wie sie oben in Verbindung mit F i g. 8 beschrieoder' Stangenmaterial geformte kreisrunde Glieder ben wurde, ist geeignet, um eine solche Wärmeaneinandergreifen. 5 behandlung der Glieder zu ermöglichen und ihrenthe abutting surfaces of the two links such a treatment is known as carburizing, have a much larger dimension than is the case The preferred cross-sectional configuration of the GHeist, if two of the usual cylindrical wire, as described above in connection with FIG. 8 described or ' Rod material formed circular members is suitable to such a heat attack. 5 treatment of the limbs and theirs

Wie insbesondere aus F i g. 4 ersichtlich ist, ist bei Verschleißwiderstand zu erhöhen, ohne daß die der bevorzugten Ausführungsform der Glieder Glieder während ihres Gebrauchs irgendwelche gemäß der Erfindung der Innendurchmesser ID jedes Nachteile durch Abplatzen, Abblättern od. dgl. von Gliedes 16 wenigstens dreimal so groß wie die merklichem Ausmaß erleiden,
radiale Dicke Γ des Gliedes. i° Die Glieder 16 werden vorzugsweise aus Draht-
As in particular from FIG. 4 as can be seen, is to be increased with wear resistance, without that of the preferred embodiment of the links links during their use any disadvantages according to the invention of the inner diameter ID of any disadvantages due to chipping, peeling or the like of link 16 at least three times as great as the appreciable extent suffer,
radial thickness Γ of the link. i ° The links 16 are preferably made of wire

Die Maßnahme, durch welches das Gesamtgewicht oder Stangenmaterial geformt, das gewalzt worden eines Gliedes 16 gegenüber demjenigen eines aus ist, um ihm die gewünschte Querschnittskonfiguration üblichem zylindrischem Draht- oder Stangenmaterial und insbesondere die bevorzugte Konfiguration geformten Gliedes vergleichbarer Größe herabgesetzt gemäß Fig. 8 oder eine Abwandlung von dieser zu wird, ohne daß dies auf Kosten der die Wärme über- 15 geben. Die Glieder werden zweckmäßig aus Abtragenden gesamten äußeren Oberfläche geht, besteht schnitten gleicher Länge solchen Materials geformt, darin, daß an dem Glied wenigstens eine und vor- Die Vereinigung der aufeinanderfolgenden Glieder zugsweise zwei ähnliche konkave Ringflächen 22 vor- kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine von gesehen sind, die sich von den gegenüberliegenden ihnen besteht darin, einen Vorrat von fertigen GHe-Seiten des Gliedes nach innen erstrecken, so daß, 2° dem herzustellen, deren Enden entweder stumpfwie dies insbesondere aus F i g. 8 ersichtlich ist, eine geschweißfoder in anderer Weise, z. B. durch-Feuerallgemeiri dreieckige Querschnittskonfiguration er- schweißen, verbunden sind. Obwohl diese Verbinhalten wird, wobei "die Innenfläche 18-des Gliedes 16 dung durch elektrisches Widerstandsschweißen bedie Basis des Dreiecks bildet und die Ecken des wirkt werden kann, ist gefunden worden, daß das Dreiecks abgerundet sind. Ferner ist ebenfalls aus 25 Feuerschweißen zum Verbinden der Glieder einer F i g. 8 ersichtlich, daß bei der allgemein dreieckigen Kette, die als Ofenkette Verwendung finden soll, Querschnittskonfiguration des Gliedes 16 seine vorzuziehen ist.The measure by which the total weight or bar stock formed that has been rolled of a member 16 opposite that of one is made to give it the desired cross-sectional configuration conventional cylindrical wire or rod material, and particularly the preferred configuration shaped member of comparable size reduced according to FIG. 8 or a modification of this to will pass without this at the expense of the heat. The links are expediently made up of those who remove them the entire outer surface is made up of cuts of equal length shaped like this in the fact that on the limb at least one and prior- The union of the successive limbs preferably two similar concave annular surfaces 22 in front of can be done in different ways. One of Which are seen from opposite them is to stock up on finished GHe pages of the limb extend inwards, so that, to establish the end of the limb, either butt-like this in particular from FIG. 8 can be seen, a welded or otherwise, z. B. by-fire general weld triangular cross-sectional configuration, are connected. Although these connections is, wherein "the inner surface 18-of the link 16 is operated by electrical resistance welding It has been found that the base of the triangle forms and the corners of the acts Triangles are rounded. Furthermore, there is also one of 25 fire welding for connecting the links F i g. 8 it can be seen that in the case of the generally triangular chain that is to be used as a furnace chain, Cross-sectional configuration of limb 16 is its preferable.

radiale Dicke T bzw. die Höhe des Dreiecks etwas Nachdem ein Vorrat solcher vorgefertigter ring-radial thickness T or the height of the triangle somewhat After a supply of such prefabricated ring-

kleincr als seine axiale Breite W bzw. die Basis des förmiger Glieder hergestellt worden ist, können sie Dreiecks ist. 30 miteinander vereinigt werden, indem zwischen jeis made smaller than its axial width W or the base of the shaped member, it can be triangular. 30 are united with each other by between each

r In anderer Weise betrachtet, kann, insbesondere zwei vorgefertigte ringförmige Glieder Verbindungshinsichtlich des Merkmals, das Gewicht der Glieder glieder eingefügt und diese an ihren Enden feuerzu vermindern, ohne daß dies auf Kosten des die verschweißt werden. Nach zur Zeit zur Verfügung Wärme übertragenden Gesamtoberflächenbereichs stehenden neuen Arbeitsweisen können die Vergeht, jedes Glied 16 so angesehen werden, daß es ein 35 bindungsglieder in einem praktisch kontinuierlichen ringförmiges Band B (Fig. 8) aufweist, das in Gießvorgang geformt und mit je zwei der vorgeaxialer Richtung relativ eben ist, um eine relativ fertigten Glieder verbunden werden. Gewünschtenbreite, die Abnutzung verteilende Innenfläche 18 von falls können alle Glieder aus einem geeigneten Stahl im Querschnitt bogenförmiger Gestalt darzubieten. gegossen werden, wobei einige getrennt gegossen Würde jedoch die Kette einfach aus solchen Band- 40 werden, um z. B. einen Vorrat von Gliedern zu gliedern zusammengesetzt, dann ist einleuchtend, bilden, die durch andere Glieder verbunden werden daß diese Glieder von den durch die aufgehängte können, welche nachfolgend zwischen ihnen gegossen Kette aufgenommenen Zugkräften leicht in eine werden.Considered differently, particularly two prefabricated annular members connecting in terms of the feature of inserting the weight of the members and reducing them by fire at their ends, without this being at the expense of the welded joints. According to new working methods currently available for heat transferring total surface area, each link 16 can be viewed as having a 35 connecting link in a virtually continuous annular band B (Fig. 8) which is formed in the casting process and each with two of the pre-axial direction is relatively flat to be connected to a relatively manufactured link. Desired width, the wear-distributing inner surface 18, if so, all links can be made of a suitable steel in cross-section with an arcuate shape. be cast, some being cast separately, but the chain would simply be made of such tape 40, e.g. B. assembled a supply of links to link, then it is obvious, form, which are connected by other links that these links can easily be absorbed by the tensile forces taken up by the chain subsequently cast between them.

elliptische Gestalt verformbar wären und daher nicht Zur Veranschaulichung der Vorteile von Ofenmehr die obengenannten Vorteile der runden Glieder 45 ketten aus Gliedern gemäß der Erfindung gegenüber besitzen würden. Ofenketten verschiedener üblicher Arten, wie den-elliptical shape would be deformable and therefore no longer to illustrate the advantages of furnace the above advantages of the round links 45 compared to chains of links according to the invention would own. Furnace chains of various common types, such as the

Um zu verhindern, daß eine solche Verformung jenigen, die übliche elliptische oder kreisringförmige eintritt, ist das ringförmige Band B des Gliedes 16 Glieder enthalten, die aus zylindrischem Draht- oder durch eine Umfangsrippe R verstärkt, die mit dem .Stangenmaterial gebildet sind, werden nachstehend Band B einstückig ausgebildet ist und von ihm radial 50 statische Daten mit Bezug auf vergleichbare Glieder nach außen vorsteht, wie dies aus F i g. 8 ersichtlich zweier verschiedener Arten von Standardketten und ist. In den anderen Figuren ist diese Verstärkungs- einer Kette aus ringförmigen Gliedern mit der neuen rippe mit 24 bezeichnet. Bei der bevorzugten Aus- Konfiguration gemäß der Erfindung gegeben,
bildung dieser Rippe ist, wie dies ebenfalls aus Die eine Standardkettenart enthielt elliptische
In order to prevent such a deformation that occurs, the usual elliptical or circular ring-shaped, the annular band B of the link 16 members are included, which are reinforced by cylindrical wire or by a circumferential rib R, which are formed with the rod material, are hereinafter Band B is formed in one piece and protrudes from it radially 50 static data with respect to comparable links to the outside, as shown in FIG. 8 shows two different types of standard chains and is. In the other figures, this reinforcement of a chain of ring-shaped links with the new rib is denoted by 24. Given the preferred configuration according to the invention,
The formation of this rib is, as is also the case with the one standard type of chain, elliptical

Fig. 8 ersichtlich ist, ihre axiale Breitet größer als 55 Glieder, die aus Runddraht von 20 mm Durchmesser ihre radiale Höhe/;. Außerdem sind die Umfangs- geformt waren und deren kleinerer Innendurchränder des ringförmigen Bandes B und der Außen- messer 28,6 mm und deren größerer Innendurchumfang der Verstärkungsrippe R abgerundet. . . messer 54,0 mm betrug. Die zweite Standardketten-Fig. 8 can be seen, its axial width is greater than 55 links, which are made of round wire of 20 mm diameter their radial height / ;. In addition, the circumferentially formed and the smaller inner diameter of the annular band B and the outer knife 28.6 mm and the larger inner diameter of the reinforcing rib R are rounded. . . knife was 54.0 mm. The second standard chain

Die Kettenglieder gemäß der Erfindung können art enthielt kreisrunde Glieder, die ebenfalls aus aus einer großen Mannigfaltigkeit von Stählen, wie 60 Draht von 20 mm Durchmesser geformt waren und Stahllegierungen. einschließlich verschiedener Arten einen inneren Durchmesser von 63,5 mm hatten, rostfreier Kohlenstoffstahl, und im wesentlichen aus Diese beiden Standardkettenarten wurden mit einer jeder anderen Stahlart hergestellt werden, die eine Kette aus kreisrunden, aber mit der besonderen geregelte Analyse hat und vorzugsweise hitzebestän- Querschnittsgestalt versehenen Gliedern gemäß der dig ist. Um den Vcrschleißwiderstand der Glieder zu 65 Erfindung verglichen, die einen Innendurchmesser erhöhen, werden sie, wo dies anwendbar ist, Vorzugs- von 79,4 mm, einen Außendurchmesser von 127 mm, weise wärmcbchandelt, z. B. im Gesenk gehärtet, um eine radiale Dicke von 23,8 mm und eine axiale ihre Oberflächen verschleißfester zu machen, und Breite von·31,8 mm hatten..The chain links according to the invention can art contained circular links, which are also made of formed from a wide variety of steels such as 60 wire 20 mm in diameter and Steel alloys. including various species had an inner diameter of 63.5 mm, stainless carbon steel, and essentially of these two standard types of chains were made with a any other type of steel can be made that has a chain made of circular, but with the special has regulated analysis and preferably heat-resistant cross-sectional shape provided members according to dig is. To compare the wear resistance of the links to 65 invention having an inside diameter increase, they are, where applicable, a preferred size of 79.4 mm, an outer diameter of 127 mm, wisely heat-treated, e.g. B. die hardened to a radial thickness of 23.8 mm and an axial thickness to make their surfaces more wear-resistant, and had a width of · 31.8 mm ..

I 483I 483

Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Daten ermöglichen einen Vergleich der Verhältnisse des Gewichtes zu dem Oberflächenbereich. .The data given in the table below allow the ratios to be compared the weight to the surface area. .

StandardketteStandard chain

mit elliptischenwith elliptical

GliedernLimbs

Standardkette mit runden . GliedernStandard chain with round ones. Limbs

KetteChain

mit Ringgliedern gemäß der Erfindungwith ring members according to the invention

Gewicht je m Kette ...........Weight per m chain ...........

Oberflächenbereich je m Kette .
Oberflächenbereich je kg Kette.
Surface area per m chain.
Surface area per kg chain.

9,00 kg 23,22 dm* 3,86 dm2 10,00 kg
26,11dm-'
3,87 dm-'
9.00 kg 23.22 dm * 3.86 dm 2 10.00 kg
26,11dm- '
3.87 dm- '

11,24 kg
34,68 dm-'
4,44 dm-'
11.24 kg
34.68 dm- '
4.44 dm- '

Aus der vorstehenden Tabelle ist ersichtlich, daß, was die Vergrößerung der äußeren Wärmeaustauschfläche der Glieder gemäß der Erfindung im Vergleich zu den üblichen Gliedern von ähnlichem Gewicht anbetrifft, durch die Erfindung ein erheblicher Vorteil erzielt wird. In anderer Weise ausgedrückt, ermöglicht die Erfindung für Glieder vergleichbarer Größe oder für Längeneinheiten von Ketten vergleichbarer Größe die.Erzielung einer äquivalenten äußeren Wärmeaustauschfläche mit einer beträcht- ao liehen Gewichtsverminderung im. Vergleich zu den verschiedenen Arten üblicher Ofenketten, deren Glieder aus zylindrischem Draht- oder Stangenmaterial gebildet sind. From the table above it can be seen that what the increase in the external heat exchange area of the links according to the invention compared to the conventional links of similar weight is concerned, a significant advantage is achieved by the invention. In other words, enables the invention for links of comparable size or for units of length of chains of comparable size Size die.Achievement of an equivalent external heat exchange surface with a considerable ao borrowed weight reduction im. Compared to the various types of common oven chains, their Members are formed from cylindrical wire or rod material.

Aus dem Vorstehenden ist ferner ersichtlich, daß eine Kette, die aus vorzugsweise kreisrunden, aber mit der besonderen Querschnittskonfiguration versehenen Gliedern gemäß der Erfindung gebildet ist, ein weit geringeres Ausmaß der Abnutzung zwischen den Gliedern auf Grund der Verteilung der der Abnutzung unterliegenden Berührungsstellen über größere Flächenbereiche als übliche Glieder aufweist, daß das Selbstreinigen der Glieder in weit wirksamer Weise als bei üblichen Gliedern erfolgt, und zwar auf Grund der großen Ausdehnung der Berührungsflächen zwischen den Gliedern und ihrer kreisring-, förmigen Gestalt, die eine kontinuierliche allmähliche Drehung jedes Gliedes um seine Achse ermöglicht, daß eine erhöhte Wirtschaftlichkeit erhalten wird, die sich aus der Einsparung von Metall, aus dem die '40 Glieder gebildet sind, und aus dem geringeren Energieverbrauch zum Drehen von solche Ketten enthaltenden öfen ergibt, ohne daß dies auf Kosten der von den Ketten dargebotenen Gesamtwärme- . austauschfläche geschieht, und daß die Glieder zumindest ebenso wirtschaftlich wie übliche Glieder herstellbar sind.From the above it can also be seen that a chain, which is preferably made of circular, but is formed with the particular cross-sectional configuration provided links according to the invention, a far lesser degree of wear between the links due to the distribution of the Has contact points subject to wear over larger surface areas than usual links, that the self-cleaning of the limbs takes place in a far more effective manner than with conventional limbs, namely due to the large extent of the contact surfaces between the links and their circular, shaped shape, which allows a continuous gradual rotation of each link around its axis, that increased economy is obtained resulting from the saving of metal from which the '40 Links are formed, and from the lower energy consumption to rotate such chains containing furnaces results without this at the expense of the overall heat presented by the chains. exchange surface happens, and that the links are at least as economical as conventional links can be produced.

Ein weiterer möglicher Vorteil besteht darin, daß, wenn die Erfindung auf Glieder angewendet wird, die einen größeren Durchmesser oder eine größere Gesamtgröße als übliche runde oder elliptische Glieder haben, die aus üblichem zylindrischem Draht- und Stangenmaterial hergestellt sind, sich weniger abnutzende Berührungsstellen oder -flächen je Längeneinheit der Kette als bei üblichen Ketten erhalten werden, die aus Gliedern bestehen, welche einen kleineren Durchmesser oder eine kleinere Gesamtgröße haben, aber aus einem Material von vergleichbarer Querschnittsfläche gebildet sind.Another possible advantage is that when the invention is applied to members, which have a larger diameter or a larger overall size than usual round or elliptical ones Links made from conventional cylindrical wire and rod material have themselves fewer wearing points of contact or surfaces per unit length of the chain than with conventional chains which consist of members which have a smaller diameter or a smaller one Overall size, but formed from a material of comparable cross-sectional area.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kette für Drehofen u. dgl. mit Kettengliedern, die oberflächenvergrößertrde" Form haben, da^ar^h gekennzeichnet, daß die Glieder (16) in an sich bekannter- Weise kreisförmig sind, jedes Glied für die Oberflächenvergrößerung und zum Schaffen einer optimalen Berührungsfläche zwischen benachbarten Gliedern einen Innenwulst (B) von im wesentlichen elliptischem Querschnitt aufweist, der über den gesamten Umfang des Gliedes gleichförmig ist, die Innenfläche des Wulstes (B) konvex ist und einen Radius hat, der im wesentlichen gleich der Hälfte des Innendurchmessers eines Giedes, aber nicht größer als sie ist, und daß der Innenwulst (B) entlang seiner längeren äußeren Seite von einer oberflächenvergrößernden Verstärkungsrippe (24) vollständig umgeben ist. 1. Chain for rotary kiln and the like with chain links that have surface enlargement "shape, because it is characterized in that the links (16) are circular in a manner known per se, each link for increasing the surface area and creating an optimal one Contact surface between adjacent links has an inner bead (B) of substantially elliptical cross-section which is uniform over the entire circumference of the link, the inner surface of the bead (B) is convex and has a radius which is substantially equal to half the inner diameter of a link , but not larger than it is, and that the inner bead (B ) is completely surrounded along its longer outer side by a surface-enlarging reinforcing rib (24). 2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (B) eine glatte bogenförmige Innenfläche (W) hat, die breiter ist als die Dicke (T) des Gliedes (F i g. 8).2. Chain according to claim 1, characterized in that the bead (B) has a smooth arcuate inner surface (W) which is wider than the thickness (T) of the link (F i g. 8). 3. Kette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wulst (B) und der Verstärkungsrippe (24) wenigstens eine konkave ringförmige Fläche (22) gebildet ist.3. Chain according to claim 1 or 2, characterized in that at least one concave annular surface (22) is formed between the bead (B) and the reinforcing rib (24). 4. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (B) und die Rippe (24) eine allgemein dreieckige Quer-4. Chain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bead (B) and the rib (24) have a generally triangular transverse . schnittsform mit abgerundeten Ecken bilden.. Form a shape with rounded corners. 5. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser eines Gliedes (16) wenigstens das Dreifache der Dicke (T) des Gliedes entlang seinem Radius beträgt. :5. Chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner diameter of a link (16) is at least three times the thickness (T) of the link along its radius. : 6. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippe (24) eine Höhe (A.) hat, die kleiner ist als die Dicke (/) der Rippe.6. Chain according to one of claims 1 to 5, characterized in that the reinforcing rib (24) has a height (A.) which is smaller than the thickness (/) of the rib. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483046B1 (en) Chain for rotary ovens and the like
DE2632534C3 (en) Armored ring and pipe connector for deep drilling
DE2723382B2 (en) Use of steel fibers as reinforcing fibers for reinforced concrete
DE1458123B1 (en) Process for the continuous production of several profiled strands and plant for carrying out this process
DE1300885B (en) Elevator bracket
EP0855489B1 (en) Earth displacement drill
DE2354844C2 (en) Grinding bowl lining
DE2337034A1 (en) HEAT-RESISTANT COMB-SHAPED STRUCTURE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2135496A1 (en) Process for the production of piston rings for engines, compressors or the like, machine for carrying out this process, and piston rings produced by means of the same
EP1339993B1 (en) Method for the production of a flanged sleeve
DE3249495T1 (en) Cooling niche for shaft ovens
DE1483046C (en) Chain for rotary kiln etc.
DE3243355C2 (en) Link chain made of metal, in particular steel, as well as method and device for producing the link chain
DE1925835B1 (en) Rotary kiln chain
DE2747847A1 (en) VALVE
DE2348763B2 (en) Compound lining in a mill
DE19848493A1 (en) Conditioning roller and process for making it for forage harvesters
DE2907708C2 (en) Chain conveyor
DE2031628C3 (en) Drum dryer
DE1507916A1 (en) Machine for treating pigs' bodies, especially the head and legs
DE1482876A1 (en) Device for processing hay
DE2708434A1 (en) Strip material aperture forming unit - has slits formed by rolling between rollers carrying cutters and apertures produced by tensioning band
DE2833260C3 (en) Conveyor screw for small parts hardening system as well as method for the production of such a conveyor screw
DE2459280A1 (en) WEAR LINK FOR TIRE CHAINS
DE1471850A1 (en) Device for manufacturing ribbed glass