DE1482486C3 - Device for releasing the load-transmitting connection between a tractor and a trailer or device, which is formed by a force transmission member that is flexible in one direction - Google Patents

Device for releasing the load-transmitting connection between a tractor and a trailer or device, which is formed by a force transmission member that is flexible in one direction

Info

Publication number
DE1482486C3
DE1482486C3 DE19651482486 DE1482486A DE1482486C3 DE 1482486 C3 DE1482486 C3 DE 1482486C3 DE 19651482486 DE19651482486 DE 19651482486 DE 1482486 A DE1482486 A DE 1482486A DE 1482486 C3 DE1482486 C3 DE 1482486C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
segment
shaped body
bearing part
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651482486
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Taverny; Dest Jean Claude van; Ezanville; Bultheel (Frankreich)
Original Assignee
Massey-Ferguson S.A., Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey-Ferguson S.A., Paris filed Critical Massey-Ferguson S.A., Paris
Application granted granted Critical
Publication of DE1482486C3 publication Critical patent/DE1482486C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen der durch ein in einer Richtung nachgiebiges Kraftübertragungsglied gebildeten lastübertragenden Verbindung zwischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät, bei der ein lastaufnehmender und ein lastübertragender Teil, an dem das Kraftübertragungsglied angreift, schwenkbar so miteinander verbunden sind, daß sie sich nach Überschreiten eines bestimmten gegenseitigen Neigungswinkels trennen.The invention relates to a device for releasing the force transmission member which is flexible in one direction formed load-transferring connection between a tractor and a trailer or device in which a load-bearing and a load-transmitting part on which the power transmission member attacks, are pivotally connected to each other that they are after a certain crossing separate mutual angles of inclination.

Eine derartige Vorrichtung ist in der US-PS 23 68 266 beschrieben und soll durch rechtzeitiges Lösen der lastübertragenden Verbindung zwischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät verhindern. daß letztere unter bestimmten Bedingungen im Aufbäumen des Schleppers verursachen können.Such a device is described in US-PS 23 68 266 and should be released in time prevent the load-transferring connection between a tractor and a trailer or device. that the latter can cause the tractor to rear up under certain conditions.

Bei der Vorrichtung nach der US-PS 23 68 266 werden zur Verbindung des Anhängers bzw. Gerätes mit dem Schlepper Schcrbolzen benutzt, und als Kraltübertragungsglied dient eine Kette, die einerseits mittelbar mit dem Scherbolzen und andererseits mit einem offenen Haken am Kraftheber des Schleppers verbunden ist. Wenn bei Überschreiten eines bestimmten gegenseitigen Neigungswinkels zwischen Schlepper und Anhänger bzw. Gerät der Scherbolzen bricht und der Anhänger bzw. das Gerät nach hinten kippt, rutscht die Kette von dem Haken ab. so daß die lastübertragende Verbindung gelöst ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung kommt es darauf an, daß stets richtig dimensionierte Scherbolzen verwendet werden, die auch tatsächlich im rechten Moment die Verbindung lösen, was bedeutet, daß die Schcrbolzen in Abhängigkeit von der Art des Anhängers bzw. Gerätes gewählt werden müssen und daß jeweils am Einsatzort der Maschinen entsprechende Scherbolzen bereitgehalten werden, um nach erfolgter Lösung die Verbindung wieder herstellen zu können. Auch das Einhängen der Kette in den offenen Haken ist problematisch, weil es geschehen kann, daß während des Betriebes durch Erschütterungen und damit verbundene Winkeländerung zwischen Schlepper und Anhänger die Kette von dem nur schwach gekrümmten Haken abrutscht, so daß die Lastübertragung und damit die Tiefensteuerung eines Gerätes plötzlich unterbrochen wird, ohne daß der Schlepperfahrer dies sogleich bemerken kann.In the device according to US-PS 23 68 266 to connect the trailer or device with the tractor shear bolts used, and a chain is used as Kralt transmission link, the one hand indirectly connected to the shear pin and, on the other hand, to an open hook on the tractor's power lift is. When a certain mutual angle of inclination between the tractor and trailer is exceeded or device the shear bolt breaks and the trailer or device tilts backwards, the slips Chain off the hook. so that the load-transmitting connection is released. In this known device it is important that the dimensions are always correct Shear bolts are used, which actually release the connection at the right moment, what means that the shear bolts must be selected depending on the type of trailer or device and that appropriate shear bolts are kept ready at the place of use of the machines in order to to be able to re-establish the connection after the solution is successful. Also hanging the chain in the open hook is problematic because it can happen that during operation due to vibrations and the associated change in angle between the tractor and trailer, the chain of which only slightly curved hook slips off, so that the load transfer and thus the depth control of a Machine is suddenly interrupted without the tractor driver being able to notice this immediately.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der zusammenwirkende Teile zu einer Baueinheit zusammengeschlossen sind, die das Kraftübertragungsglied nur dann freigibt, wenn ein unzulässiger Neigungswinkel zwischen Schlepper und Anhänger bzw. Gerät auftritt. Es soll ein zufälliges Auslösen des Kraftübertragungsgliedes bei normalen Arbeitsbedingungen, d. h. bei nur geringfügigen Veränderungen des Neigungswinkels infolge von Bodenunebenheiten, ausgeschlossen sein.The invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the beginning the cooperating parts are combined to form a structural unit, which is the power transmission member only released if an impermissible angle of inclination between tractor and trailer or Device occurs. An accidental release of the power transmission link should occur under normal working conditions, d. H. in the case of only minor changes in the angle of inclination due to uneven ground, excluded being.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den ringförmigen lastaufnehmenden Teil ein segmentförmiger Körper schwenkbeweglich eingesetzt ist, der mit einem Abschnitt seiner Außenfläche der Innenfläche des ringförmigen lastaufnehmenden Teils angepaßt ist und der bei Entlastung gemeinsam mit dem über Zapfen lösbar mit ihm verbundenen, bügelartig gestalteten lastübertragenden Teil zu dem lastaufnehmenden Teil hin schwenkbar ist, während er bei Belastung des lastaufnehmenden Teils durch Reibungsschluß zwischen der Innenfläche der Ausnehmung und der Außenfläche des segmentförmigen Körpers selbsttätig gegenüber dem lastaufnehmenden Teil verriegelt wird, und daß die Zapfen mit je einer im Querschnitt etwa hyperbelförmigen Fläche des segmentförmigen Körpers derart zusammenwirken, daß eine Winkelbewegung des lastübertragenden Teils gegenüber dem segmentförmigen Körper über ein vorbestimmtes Maß hinaus zur Trennung des lastübertragenden Teils vom lastaufnehmenden Teil führt.This object is achieved in that a in the annular load-bearing part segment-shaped body is used pivotably with a portion of its outer surface of the inner surface of the annular load-bearing part is adapted and when relieved together with the Load-transmitting part to the load-bearing part, which is releasably connected to it via pegs and is designed in the manner of a stirrup Part is pivotable, while when the load-bearing part is loaded by frictional engagement between the inner surface of the recess and the outer surface of the segment-shaped body automatically locked with respect to the load-bearing part is, and that the pin each with a cross-sectionally approximately hyperbolic surface of the segment-shaped Body cooperate in such a way that an angular movement of the load-transmitting part relative to the segment-shaped body over a predetermined amount to separate the load-transmitting part from load-bearing part leads.

Die Vorrichtung mit den bei Entlastung zueinander schwenkbaren und bei Belastung selbsttätig verriegel-The device with the swiveling towards each other when the load is removed and automatically locked when the load is applied.

baren Teilen bewirkt, daß erst beim Auftreten unzulässiger Neigungswinkel zwischen Schlepper und Anhänger bzw. Gerät eine Trennung von lastübertragendem und lastaufnehmendem Teil erfolgt, so daß die Lastübertragungsverbindung bei normalen Arbeitsbedingungen zuverlässig aufrechterhalten bleibt. Nach der Auslösung läßt sich zur Wiederherstellung der Lastübertragung das Kraftübertragungsglied auf einfache Weise wieder mit der Vorrichtung verbinden, ohne daß es hierzu des Ersatzes von Teilen bedarf. Das Kraftübertragungsglied kann beliebig an dem Anhänger oder Gerät befestigt sein, weil ohne Rücksicht auf den Winkel, unter dem das Kraftübertragungsglied an dem Anhänger oder Gerät angreift, die erfindungsgemäße Vorrichtung es immer dann freigibt, wenn es sich um einen vorherbestimmten Winkel aus der Stellung bewegt hat, in der die Verriegelung der Vorrichtungsteile zueinander erfolgte.ble parts means that only when an impermissible angle of inclination occurs between the tractor and trailer or device a separation of the load-transmitting and load-bearing part takes place, so that the load transmission connection reliably maintained under normal working conditions. After the trip, the load transfer can be restored reconnect the power transmission member in a simple manner with the device without this requires the replacement of parts. The power transmission link can be attached anywhere on the trailer or device, because regardless of the Angle at which the power transmission member engages the trailer or device, the inventive Device releases it whenever it moves a predetermined angle out of position has, in which the locking of the device parts to each other took place.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Appropriate further developments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using exemplary embodiments illustrated in the drawing. It indicates

F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Lösen einer lastübertragenden Verbindung zwischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät,F i g. 1 is a side view of the release device a load-transferring connection between a tractor and a trailer or device,

Fig.2 einen Längsschnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,2 shows a longitudinal section along the line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 eine teilweise geschnittene Teilansicht der Vorrichtung nach F i g. 1,F i g. 3 shows a partially sectioned partial view of the device according to FIG. 1,

Fig.4, 5 und 6 Einzelansichten von Bauteilen der Vorrichtung gemäß F i g. 1 bis 3,4, 5 and 6 individual views of components of the Device according to FIG. 1 to 3,

F i g. 7 eine schematische Veranschaulichung der Wirkung der Vorrichtung undF i g. 7 a schematic illustration of the effect of the device and FIG

F i g. 8 eine Seitenansicht einer an eine Schlepperanbauvorrichtung angesetzten Auslösevorrichtung.F i g. 8 is a side view of a device attached to a tractor attached release device.

Die Vorrichtung zum Lösen der Lastübertragungsverbindung zwischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät beseht aus einem Gehäuse 10, das einen ringförmigen lastaufnehmenden Teil 11 und einen vorstehenden Ansatz 12 aufweist, der mit einer Bohrung 13 versehen ist. Diese nimmt einen Zapfen 14 auf, mittels welchem ein lasttragender Teil mit dem Gehäuse 10 verbunden werden kann. Innerhalb des Gehäuses 10 ist ein segmentförmiger Körper 15 drehbar gelagert, dessen bogenförmige Außenfläche 16 im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweist wie die Bohrung 17 des lastaufnehmenden Teils 11. In einer Aussparung 18 des segmentförmigen Körpers 15 ist eine Rolle 19 angeordnet, die auf einer Rollenachse 20 gelagert ist, die durch die Rolle und durch Bohrungen 21 im Körper 15 hindurchgeht. Der Körper 15 ragt auf jeder Seite über das Gehäuse 10 hinaus und ist mit einem scheibenförmigen Teil 22 und mit Ansätzen mit im Querschnitt etwa hyperbelförmigen Flächen 23 versehen. Jede Hyperbelfläche 23 besteht aus einer ebenen Fläche 24, die in eine bogenförmige Fläche 25 übergeht (Fig.3 und 4).The device for releasing the load transmission connection between a tractor and a trailer or device consists of a housing 10, which has an annular load-bearing part 11 and a has protruding lug 12 which is provided with a bore 13. This takes on a pin 14, by means of which a load-bearing part can be connected to the housing 10. Inside the case 10, a segment-shaped body 15 is rotatably mounted, the arcuate outer surface 16 of which is essentially has the same diameter as the bore 17 of the load-bearing part 11. In a recess 18 of the segment-shaped body 15, a roller 19 is arranged, which is mounted on a roller axle 20, the through the roller and through holes 21 in the body 15 therethrough. The body 15 protrudes on each side the housing 10 addition and is with a disk-shaped part 22 and with lugs with in cross section approximately hyperbolic surfaces 23 provided. Each hyperbolic surface 23 consists of a flat surface 24, which merges into an arcuate surface 25 (Fig. 3 and 4).

Auf dem scheibenförmigen Teil 22 sind zwei Platten 26 angeordnet, durch deren Bohrungen 27 die Rollenachse 20 hindurchragt. Beide Platten 26 sind mit einem vorspringenden Teil 28 mit einem V-förmigen Ausschnitt 29 und mit einem Anschlag 30 versehen.On the disk-shaped part 22 two plates 26 are arranged, through whose bores 27 the roller axis 20 protrudes. Both plates 26 are provided with a protruding part 28 with a V-shaped cutout 29 and provided with a stop 30.

Die beschriebene Anordnung wird von einem lastübertragenden Teil 31 in Form eines V-förmigen Bügels umfaßt; der an jedem vorspringenden Ende des V-förmigen Ausschnittes 29 einen nach innen ragenden Zapfen 32 trägt, der auf den Flächen 24 und 25 aufruht, wie die F i g. 3, 4 und 7 zeigen. Auf der Außenseite jedes Schenkels des lastübertragenden Teils 31 ist eine Blattfeder 33 angeordnet, deren eines Ende 34 im rechten Winkel abgebogen und durch eine Bohrung 35 im Bügel hindurchgesteckt ist. Die Innenseite 36 des abgebogenen Federendes 34 kommt mit dem V-förmigen Ausschnitt 29 der betreffenden Platte 26 in Eingriff. Das andere lastübertragende Element der dargestellten Ausführungsform ist eine Kette 37, die an der Stelle 38 am lastübertragenden Teil 31 befestigt ist. : ■'-" : The arrangement described is comprised of a load-transmitting part 31 in the form of a V-shaped bracket; which at each projecting end of the V-shaped cutout 29 carries an inwardly projecting pin 32 which rests on the surfaces 24 and 25, as shown in FIG. 3, 4 and 7 show. On the outside of each leg of the load-transferring part 31, a leaf spring 33 is arranged, one end 34 of which is bent at right angles and pushed through a bore 35 in the bracket. The inside 36 of the bent end of the spring 34 comes into engagement with the V-shaped cutout 29 of the relevant plate 26. The other load-transmitting element of the embodiment shown is a chain 37 which is fastened at point 38 on the load-transmitting part 31. : ■ '- " :

Im Betrieb und bei unbelasteter Kette 37 oder nur geringer Belastung derselben wird jede ihrer Winkelbewegungen durch den lastübertragenden Teil 31 und die Blattfedern 33 auf die Platten 26 übertragen, so daß diese verschwenkt werden. Da die Platten 26 mittels der Rollenachse 20 mit dem Körper 15 verbunden sind, wird auch dieser verschwenkt. Hierzu ist noch zu bemerken, daß die Kraft der Kette unmittelbar in der Achse des Gehäuses 10 und an der Rollenachse 20 zur Wirkung kommt (F i g. 7). Die Rolle 19 ragt nur wenig über die Außenfläche 16 hinaus, so daß diese Drehung nur einen geringen Widerstand findet. Wenn die Kette belastet wird, wird die Rollenachse 20 etwas verformt und bei Einwirkung einer bestimmten Belastung ist diese Verformung ausreichend, um zu bewirken, daß die Rolle 19 zurückgezogen wird und die ganze Außenfläche 16 die Innenseite des Gehäuses 10 berührt. Wenn diese Belastung erreicht ist, genügt der Reibungswiderstand gegen Drehung, um eine weitere Drehung des Körpers 15 zu verhindern, und wenn sich dann bei andauernder Belastung der Winkel der Zugrichtung der Kette verändert, verschieben sich die Blattfedern 33 in den Ausschnitten 29.In operation and with unloaded chain 37 or only low load the same is each of their angular movements through the load-transmitting part 31 and the leaf springs 33 transferred to the plates 26 so that they are pivoted. Since the plates 26 by means of the roller axis 20 are connected to the body 15, this is also pivoted. It should also be noted that that the force of the chain directly in the axis of the housing 10 and on the roller axis 20 to Effect comes (Fig. 7). The roller 19 protrudes only a little beyond the outer surface 16, so that this rotation finds little resistance. When the chain is loaded, the roller axle 20 is slightly deformed and when a certain load is applied, this deformation is sufficient to cause the Roller 19 is withdrawn and the entire outer surface 16 contacts the inside of the housing 10. When this load is reached, the frictional resistance to rotation is sufficient to allow further rotation of the To prevent body 15, and if the angle of the direction of pull of the If the chain changes, the leaf springs 33 move in the cutouts 29.

F i g. 3 veranschaulicht die Verhältnisse, wenn die Kette 37 die Ausgangs-Winkelstellung eingenommen hat. Die Zapfen 32 liegen auf den Flächen 24 und 25 auf, und die durch die Kettenspannung hervorgerufene Kraft F(F i g. 7) ist so gerichtet, daß die Zapfen in ihrer Stellung bleiben. Die Linie X-X verläuft senkrecht zur Kraft F, und der Winkel A gibt die Neigung der Fläche 24 an. Dieser Winkel bleibt unter allen normalen Betriebsbedingungen gleich, da sich die Vorrichtung bei geringer Belastung in diese Stellung dreht und bei Einwirkung einer starken Belastung in dieser Stellung verriegelt wird.F i g. 3 illustrates the situation when the chain 37 has assumed the initial angular position. The pins 32 rest on the surfaces 24 and 25, and the force F (FIG. 7) caused by the chain tension is directed so that the pins remain in their position. The line XX runs perpendicular to the force F, and the angle A indicates the inclination of the surface 24. This angle remains the same under all normal operating conditions, since the device rotates into this position when the load is low and is locked in this position when a heavy load is applied.

Bei stetiger Belastung verlagert sich die Zugrichtung der Kette 37 in Richtung der Waagerechten. Sobald sie sich aus der in F i g. 7 gezeigten Stellung um den Winkel A verschwenkt hat, ist die Kraft Fzu der Fläche 24 senkrecht gerichtet. Jede weitere Drehung bewirkt dann, daß sich die Zapfen 32 auf den Flächen 24 verschieben und freigegeben werden. Die Kette 37 mit dem lastübertragenden Teil 31, den Zapfen 32 und den Blattfedern 33 fällt dann aus der Vorrichtung heraus, so daß die Lastübertragung unterbrochen wird. Die gleiche Reihenfolge der Vorgänge ergibt sich, wenn das andere lasttragende Element einer Winkelbewegung relativ zur Kette 37 ausführt.With constant load, the pulling direction of the chain 37 shifts in the horizontal direction. As soon as they emerge from the in FIG. 7 has pivoted by the angle A , the force F is directed perpendicular to the surface 24. Any further rotation then causes the pegs 32 to slide on the surfaces 24 and be released. The chain 37 with the load-transmitting part 31, the pin 32 and the leaf springs 33 then falls out of the device, so that the load transmission is interrupted. The same sequence of operations results when the other load-bearing element performs an angular movement relative to the chain 37.

Um den lastübertragenden Teil 31 wieder anzuschließen, werden die Zapfen 32 auf die Flächen 24 und 25 aufgesetzt, wobei der Teil 31 zu den Ausschnitten 29 im Gegenuhrzeigersinn versetzt ist (F i g. 3). Die Vorrichtung wird dann gedreht, bis der Anschlag 30 den Ansatz 12 berührt, und die Blattfedern 33 auf den geneigten Flächen des Teils 28 aufsitzen und in die Ausschnitte 29 einrasten.In order to reconnect the load-transmitting part 31, the pins 32 are placed on the surfaces 24 and 25 placed, the part 31 being offset in the counterclockwise direction relative to the cutouts 29 (FIG. 3). The device is then rotated until the stop 30 touches the projection 12, and the leaf springs 33 on the inclined Sit on surfaces of part 28 and snap into cutouts 29.

F i g. 8 veranschaulicht eine an eine Schlepperanbauvorrichtung angesetzte Auslösevorrichtung. Gerät undF i g. Figure 8 illustrates a release mechanism attached to a tractor hitch. Device and

Schlepper sind durch zwei nicht dargestellte, tiefliegende Zugstangen miteinander verbunden, von denen eine am Schlepper und die andere am Gerät vorgesehen ist. Zusätzlich übt der Kraftheber des Schleppers auf die Zugstange des Geräts eine Hubkraft aus, und zwar über Hubarme 40 und die beiden lasttragenden Elemente, die aus einem Rahmen 41 und der Kette 37 bestehen. Tugs are connected to one another by two deep tie rods (not shown), one of which on the tractor and the other on the device. In addition, the tractor's power lift exercises on the Drawbar of the device from a lifting force, namely via lifting arms 40 and the two load-bearing elements, which consist of a frame 41 and the chain 37.

Während des normalen Betriebs wird die Hubkraft vom Rahmen 41 auf die Kette 37 mittels der Auslösevorrichtung übertragen, die verriegelt ist. Eine Winkelbewegung der Kette in eine flachere Stellung ist möglich, ohne daß die Vorrichtung ausgelöst wird, vorausgesetzt, daß diese Bewegung kleiner ist als der Winkel A. Wenn jedoch die Schwenkbewegung den Winkel A überschreitet, werden der Rahmen 41 und die Kette selbsttätig getrennt, wie oben beschrieben wurde. Eine solche vergrößerte Schwenkbewegung kann beispielsweise eintreten, wenn die beiden Zugstangen gelöst werden, ohne die Kette 37 abzunehmen, oder wenn eine Zugstange bzw. der die Zugstange verbindende Zapfen bricht. Unter diesen Umständen wird sich der Schlepper vom Anhänger entfernen und die Kette zur Waagerechten hin verlagert. Der Anhänger übt daher über die Kette 37 und den Rahmen 41 auf eine verhältnismäßig hoch liegende Stelle des Schleppers eine Kraft aus, die den Schlepper zum Aufbäumen bringen kann. Sobald jedoch die Schwenkbewegung der Kette den Winkel A überschreitet, werden der Rahmen 41 und die Kette 37 getrennt, so daß die Verbindung zwichen Schlepper und Anhänger vollständig unterbrochen ist und ein Aufbäumen des Schleppers verhindert wird.During normal operation, the lifting force is transmitted from the frame 41 to the chain 37 by means of the release device which is locked. Angular movement of the chain to a shallower position is possible without triggering the device, provided that this movement is smaller than the angle A. However, if the pivoting movement exceeds the angle A , the frame 41 and the chain are automatically separated, as has been described above. Such an enlarged pivoting movement can occur, for example, when the two tie rods are released without removing the chain 37, or when a tie rod or the pin connecting the tie rod breaks. Under these circumstances the tractor will move away from the trailer and the chain will shift horizontally. The trailer therefore exerts a force via the chain 37 and the frame 41 on a relatively high point on the tractor which can cause the tractor to rear up. However, as soon as the pivoting movement of the chain exceeds the angle A , the frame 41 and the chain 37 are separated, so that the connection between the tractor and trailer is completely interrupted and the tractor is prevented from rearing up.

Der Winkel A muß genügend groß sein, um zu verhindern, daß die Auslösevorrichtung schon bei normalen Arbeitsbedingungen wirksam wird, wenn sich der Winkel infolge von Bodenunebenheiten nur wenig verändert. Bei der dargestellten Ausführungsform wird diese Bewegung ungefähr 5° nicht überschreiten und ein entsprechender Wert für den Winkel A ist 10 bis 20°.The angle A must be large enough to prevent the release device from becoming effective even under normal working conditions, when the angle changes only slightly as a result of uneven ground. In the embodiment shown, this movement will not exceed approximately 5 ° and a corresponding value for the angle A is 10 to 20 °.

Die Ausführungsform hat den Vorteil, daß ohne Rücksicht auf den Winkel, unter dem die Kette am Gerät befestigt ist, die Vorrichtung die Kette stets auslöst, wenn sie sich um einen vorherbestimmten Winkel aus der Stellung bewegt hat, in der die Verriegelung erfolgte. The embodiment has the advantage that regardless of the angle at which the chain is attached to the device is attached, the device always triggers the chain when it moves from a predetermined angle moved to the position in which it was locked.

Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann die Rolle 19 aus Hartgummi oder einem anderen leicht verformbaren Material bestehen.In a modified embodiment, the roller 19 made of hard rubber or some other easily deformable Material.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Lösen der durch ein in einer Richtung nachgiebiges Kraftübcrtragtmgsglietl gebildeten lastübertragenden Verbindung /wischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät, bei der ein lastaufnehmender und ein lastübertragender Teil, an dem das Kraftübertragungsglicd angreift, schwenkbar so miteinander, verbunden sind, daß sie sich nach Überschreiten eines bestimmten gegenseitigen Neigungswinkels trennen, dadurch gekennzeichnet, dai3 in den ringförmigen lastaufnehmenden Teil (II) ein segmentförmiger Körper (15) schwenkbeweglich eingesetzt ist, der mit einem Abschnitt seiner Außenfläche (16) der Innenfläche (17) des ringförmigen lastaufnehmenden Teils (11) angepaßt ist und der bei Entlastung gemeinsam mit dem über Zapfen (32) lösbar mit ihm verbundenen, bügelartig gestalteten lastübertragenden Teil (31) zu dem lastaufnehmenden Teil (11) hin schwenkbar ist, während er bei Belastung des lastaufnehmenden Teils (11) durch Reibungsschluß zwischen der Innenfläche (17) der Ausnehmung und der Außenfläche (16) des segmentförmigen Körpers (15) selbsttätig gegenüber dem Iastaufnehmcnden Teil (11) verriegelt wird, und daß die Zapfen (32) mit je einer im Querschnitt etwa hypcrbelförmigen Fläche (23) des segmentförmigen Körpers (15) derart zusammenwirken, daß eine Winkelbewegung des lastübertragenden Teils (31) gegenüber dem segmentförmigen Körper (15) über ein vorbestimmtes Maß hinaus zur Trennung des lastübertragenden Teils (31) vom lastaufnehmenden Teil (11) führt.1. Device for releasing the force transfer device formed by a force transfer device which is flexible in one direction load-transferring connection / between a tractor and a trailer or device, in which a load-bearing and a load-transmitting part, on which the power transmission glicd attacks, pivotable so with each other, connected that they are after crossing a certain mutual angle of inclination, characterized in that dai3 in the annular load-bearing part (II) segment-shaped body (15) is used pivotably with a portion of its Outer surface (16) is adapted to the inner surface (17) of the annular load-bearing part (11) and which, when the load is released, is designed in a bow-like manner together with the one which is detachably connected to it via pin (32) load-transmitting part (31) to the load-bearing part (11) is pivotable, while he is at Loading of the load-bearing part (11) by frictional engagement between the inner surface (17) of the Recess and the outer surface (16) of the segment-shaped body (15) automatically opposite the load receiving part (11) is locked, and that the pin (32) each with a cross-sectionally approximately hyperbolic surface (23) of the segment-shaped Body (15) cooperate in such a way that an angular movement of the load-transmitting part (31) with respect to the segment-shaped body (15) beyond a predetermined amount for separation of the load-transmitting part (31) from the load-bearing Part (11) leads. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die komplementären Flächen (17 und 16) des lastaufnehmenden Teiles (11) und des segmentförmigen Körpers (15) in unbelastetem Zustand durch eine Rolle (19) auf Distanz gehalten sind, die einerseits in einer Aussparung (18) des segmentförmigen Körpers (15) im Bereich seiner Außenfläche (16) und andererseits auf der Innenfläche (17) des lastaufnehmenden Teiles (11) beweglich gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the complementary surfaces (17 and 16) of the load-bearing part (11) and the segment-shaped body (15) in the unloaded state are kept at a distance by a roller (19), which on the one hand in a recess (18) of the segment-shaped Body (15) in the area of its outer surface (16) and on the other hand on the inner surface (17) of the load-bearing part (11) is movably mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (19) aus verformbarem Material besteht.3. Device according to claim 2, characterized in that that the roller (19) consists of deformable material. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lastübertragende Teil (31) und der segmentförmige Körper (15) durch Federn (33, 36) gesichert sind, die in einen V-förmigen Ausschnitt (29) von mit dem segmentförmigen Körper (15) fest verbundenen plattenförmigen Stegen eingreifen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the load-transmitting Part (31) and the segment-shaped body (15) are secured by springs (33, 36) which are in a V-shaped Cutout (29) of plate-shaped webs firmly connected to the segment-shaped body (15) intervention.
DE19651482486 1964-10-27 1965-10-26 Device for releasing the load-transmitting connection between a tractor and a trailer or device, which is formed by a force transmission member that is flexible in one direction Expired DE1482486C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4371464 1964-10-27
DEM0067047 1965-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482486C3 true DE1482486C3 (en) 1976-12-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944944C2 (en) Equipment carriers, in particular carriers for agricultural equipment
DE2709069C2 (en) Device for locking two parts of a casting mold
DE112010003620B4 (en) Wind turbine blade shape with shape turning system
DE2640840C2 (en)
CH526969A (en) Device for braking the ski after separating it from the ski boot
DE1482486B2 (en) DEVICE FOR RELEASING THE LOAD-TRANSMITTING CONNECTION BETWEEN A TRACTOR AND A TRAILER, FORMED BY A ONE-DIRECTION RESILIENT FORCE TRANSFER MEMBER DEVICE
DE2324024A1 (en) SECURITY BINDING HOLDING ON A SHOE ON A SKI
DE1703054B2 (en) Safety ski binding
DE1482486C3 (en) Device for releasing the load-transmitting connection between a tractor and a trailer or device, which is formed by a force transmission member that is flexible in one direction
DE2448769C2 (en) Holding device for safety ski bindings
DE2123034B2 (en) Overload protection for the tools of tillage implements
DE2200056B2 (en) Release binding
EP1939132A2 (en) Remote-controlled load holder or hook
DE2422477C2 (en) Holding device for inserting, locking and pulling out an electronic device unit that can be pushed into a device holder
DE3141345A1 (en) Hoist
AT275371B (en) Rear safety ski binding
DE2923416C2 (en)
DE3147783A1 (en) DEVICE FOR LIVESTOCK
DE2422986C3 (en)
DE1703201A1 (en) Detachable fastener
DE2821438A1 (en) BOLLARD WITH SAFETY RELEASE
AT374698B (en) HEEL HOLDERS
DE2065670C3 (en) Stone and overload protection for reversible plows
AT317740B (en) Ski binding
DE3311625A1 (en) Mast-foot arrangement for a surfboard