DE1480480C - Method for producing three-dimensional door models, in particular for parts of motor vehicle bodies - Google Patents

Method for producing three-dimensional door models, in particular for parts of motor vehicle bodies

Info

Publication number
DE1480480C
DE1480480C DE1480480C DE 1480480 C DE1480480 C DE 1480480C DE 1480480 C DE1480480 C DE 1480480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
model
transverse grooves
milling cutter
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Vertin, Thomas Don, Mt. Clemens, Mich. (V.St.A.)

Links

Description

i 480 480i 480 480

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Urmodellen, insbesondere für Teile von Kraftfahrzeugkarosserien.The invention relates to a method for producing three-dimensional master models, in particular for parts of motor vehicle bodies.

In der Automobilindustrie dauert es immer viele Monate, um die endgültigen Urmodelle herzustellen, nachdem ein neues Programm für einen neuen Typ angelaufen ist. Zum Verringern der zur Beendigung eines Modellierungsprogramms erforderlichen Zeit zum Herstellen von Urmodellen für neue Automobile ist es bereits bekannt (österreichische Patentschrift 220 925), die Stufen der Herstellung von Matrizen von einem Tonmodell, der Herstellung von Zwischenpatrizen und Zwischenmatrizen und schließlich der Herstellung der endgültigen Patrizen zum Zusammensetzen des Urmodells zu durchlaufen.In the automotive industry, it always takes many months to produce the final master models, after a new program has started for a new type. To decrease the to terminate a modeling program required to produce master models for new automobiles it is already known (Austrian patent specification 220 925), the stages of production of Matrices from a clay model, the manufacture of intermediate matrices and intermediate matrices and finally to go through the production of the final male parts to assemble the master model.

Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Herstellung eines dreidimensionalen Urmodells, insbesondere für Teile von Kraftfahrzeugkarosserien, derart zu vereinfachen, daß die bei dem bekannten Verfahren zu durchlaufenden Zwischenstufen beseitigt werden und somit ein endgültiges Urmodell aus Kunststoff oder anderem bearbeitbarem Material direkt an Hand von technischen Zeichnungen und Schablonen herzustellen. Durch die unmittelbare maschinelle Herstellung eines fertigen Urmodells wird gegenüber dem bisher bekannten Verfahren eine beträchtliche Zeitersparnis erzielt und der Fertigungsanlauf für einen neuen Typ wesentlich beschleunigt.In contrast, the object of the present invention is the production of a three-dimensional To simplify master models, especially for parts of motor vehicle bodies, in such a way that that the intermediate stages to be passed through in the known process are eliminated and thus a final master model made of plastic or other machinable material directly from to produce technical drawings and templates. Due to the direct machine production of a finished master model is a considerable time saving compared to the previously known method achieved and the production start-up for a new type significantly accelerated.

Erfindungsgemäß ist das zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgesehene Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Urmodellen durch folgende Schritte gekennzeichnet:According to the invention provided for solving the problem posed is the method for producing three-dimensional master models characterized by the following steps:

a) Schaffung eines Rohmodells aus spanabhebend bearbeitbarem Material,a) Creation of a rough model from machinable material,

b) maschinelle Herstellung von im Abstand angeordneten Längsnuten in der Oberfläche des Rohmodells mit einer vorbestimmten Tiefe in Übereinstimmung mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bändern oder Schablonen),b) machine production of spaced longitudinal grooves in the surface of the Raw model having a predetermined depth in accordance with two-dimensional data (Drawings, tapes or templates),

c) maschinelle Herstellung von im Abstand angeordneten Quernuten in der Oberfläche des Rohmodells mit einer vorbestimmten Tiefe in Übereinstimmung mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bändern oder Schab'onen),c) machining of spaced transverse grooves in the surface of the Raw model having a predetermined depth in accordance with two-dimensional data (Drawings, ribbons or templates),

d) maschinelle Herstellung einer profilierten endgültigen Umrißfläche für das Rohmodell in Übereinstimmung mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bändern und Schablonen) undd) machine production of a profiled final outline surface for the raw model in Correspondence with two-dimensional data (drawings, tapes and templates) and

e) Entfernen des zwischen den Längs- und Quernuten liegenden Materials des Rohmodells bis zum Nutengrund.e) removing the material of the raw model lying between the longitudinal and transverse grooves to to the bottom of the groove.

Das erfindungsgemäße Verfahren eröffnet dementsprechend die Möglichkeit, unter Verzicht auf alle Zwischenstufen, wie sie bei der Herstellung von Zwischenpatrizen und -matrizen erforderlich sind, ein Urmodell maschinell herzustellen, wobei zu dessen Herstellung ausschließlich zweidimensional technische Daten, wie z. B. Zeichnungen, Bänder und Schablonen, verwendet werden. Durch die Möglichkeit, derartige Längs- und Quernuten bis zur vorgesehenen Tiefe in die Oberfläche des Rohmodells genau einzuschneiden, wird die Zeit eines neuen Automobilherstellungsprogramms um viele Monate verkürzt. Als zweidimensionale Daten werden dabei Bänder oder Schablonen bezeichnet, die eine Richtungssteuerung der verwendeten Fräs- oder Räumwerkzeuge in einer geraden Ebene ermöglichen.The method according to the invention accordingly opens up the possibility of doing without all Intermediate stages, such as are required in the manufacture of intermediate male and female molds Manufacture master model by machine, whereby for its manufacture exclusively two-dimensional technical Data such as B. drawings, tapes and stencils can be used. By being able to such longitudinal and transverse grooves to the intended depth in the surface of the raw model Cutting in exactly will make the time of a new automobile manufacturing program many months shortened. Two-dimensional data are bands or templates that control direction enable the milling or broaching tools used in a straight plane.

Die Längs- und Quernuten in der Oberfläche des Rohmodells werden erfindungsgemäß bis zu der vorbestimmten Tiefe durch eine automatische Kopierfräsmaschine hergestellt. Es handelt sich demzufolge um in der Industrie bekannte Maschinen mit den dazugehörigen Schaltvorrichtungen. Die Unterlagen,The longitudinal and transverse grooves in the surface of the rough model are according to the invention up to the predetermined one Depth made by an automatic copy milling machine. It is therefore to machines known in the industry with the associated switching devices. The documents,

ίο nach denen die Herstellung des Urmodells vorgenommen wird, sind im allgemeinen Schnittzeichnungen. Dabei wird die gewünschte Form des Gegenstandes in den Zeichnungen durch eine Reihe von Schnittbildern dargestellt, die die verschiedenen Ansichten des Gegenstandes wiedergeben.ίο after which the production of the master model is carried out are generally sectional drawings. This is the desired shape of the object represented in the drawings by a series of sectional views showing the different views of the object.

Da die Konturen und Flächen des Urmodells im allgemeinen in drei Dimensionen variieren, sind mindestens zwei Ansichten erforderlich, um einen Schnitt oder eine Fläche zu definieren. Infolgedessen sind fürSince the contours and surfaces of the master model generally vary in three dimensions, at least two views are required to define a section or a surface. As a result, for

ao die Herstellung von Urmodellen grundsätzlich nur zweidimensionale Datenträger erforderlich.ao the production of master models basically only requires two-dimensional data carriers.

Nach der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß einige oder alle Längs- und Quernuten in Übereinstimmung mit zwei zweidimensionalen Daten gebildet sind, die in einer Dimension übereinstimmen. Die Längs- und Quernuten weisen bevorzugt einen V-förmigen Querschnitt auf. Zum Herstellen der Umrißlläche des Urmodells kann ein Profilfräser verwendet werden. Die maschinelle Herstellung der Längs- und Quernuten und das Abräumen des dazwischenÜegi iden Materials kann in einem Arbeitsgang mittels eines Walzenfräsers erfolgen.According to the invention it is further provided that some or all of the longitudinal and transverse grooves in accordance formed with two two-dimensional data which coincide in one dimension. the Longitudinal and transverse grooves preferably have a V-shaped cross section. For producing the outline surface A profile milling cutter can be used for the master model. The machine production of the Longitudinal and transverse grooves and the clearing of the intervening The same material can be done in one operation using a cylindrical milling cutter.

Zum Herstellen der V-förmigen Liings- und Quernuten wird vorteilhaft ein kegelförmiger Fräser verwendet. Bevorzugt ist dabei der Winkel der Längsachse des kegelförmigen Fräsers zur Lotrechten während des Fräsens beliebig veränderbar, wodurch die Herstellung von verschiedenartig verlaufenden Längs- und Quernuten ermöglicht wird.For making the V-shaped longitudinal and transverse grooves a conical milling cutter is advantageously used. The angle of the longitudinal axis is preferred of the conical milling cutter to the perpendicular during milling can be changed as required, whereby the production of differently extending longitudinal and transverse grooves is made possible.

Nach der maschinellen Herstellung der Längsund Quernuten sowie der Erzeugung der endgültigen Umrißfläche wird der größere Teil des überschüssigen Materials zwischen den Längs- und Quernuten des Rohmodells bis hinunter zum Nutengrund maschinell entfernt und die endgültige Oberfläche des Urmodells manuell hergestellt. Zur Kontrolle des auf Grund der zweidimensionalen Daten hergestellten Urmodells ist vorgesehen, daß der Fräser durch ein Prüfwerkzeug ersetzt wird und die Längs- und Quernuten und die dazwischenliegenden Flächen mit dem Prüfwerkzeug an Hand der zweidimensionalen Daten überprüft werden. Auch die dadurch ermöglichte Kontrolle des Urmodells läßt sich ohne großen Zeitaufwand durchführen, so daß sich durch das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur die Herstellung des Urmodells, sondern auch die Kontrolle des fertiggestellten Produktes wesentlich beschleunigen läßt. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich insbesondere neben der Herstellung von Urmodellen für die Außenbleche einer Kraftfahrzeugkarosserie auch für die Herstellung von Innenblechen auf Grund der vorhandenen Konstruktionsunterlagen verwenden, da die Innenblechkonstruktion eines Automobils nicht durch ein Tonmodell nachgebildet wird.After machine production of the longitudinal and transverse grooves and the creation of the final Outline area becomes the greater part of the excess material between the longitudinal and transverse grooves of the raw model down to the bottom of the groove and the final surface of the Master model made manually. To control what is produced on the basis of the two-dimensional data Master model is provided that the milling cutter is replaced by a test tool and the longitudinal and transverse grooves and the surfaces in between with the test tool on the basis of the two-dimensional data to be checked. The control of the master model made possible by this can also be carried out without spending a great deal of time perform, so that not only the production of the master model, but also the control of the finished product can be accelerated significantly. The inventive method can be used in particular in addition to the production of master models for the outer panels of a motor vehicle body also for the production of inner panels due to the Use existing construction documents as the inner sheet metal construction of an automobile is not reproduced by a clay model.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown schematically. It shows

Fig. 1 ein vollständiges Urmodell einer Karosserie, deren Urmodellteile auf einem aus HohlblöckenFig. 1 shows a complete master model of a body, the master model parts on one of hollow blocks

bestehenden Aufbau montiert sind, in perspektivischer Darstellung,existing structure are assembled in perspective Depiction,

Fig. 2 die vergrößerte perspektivische Darstellung des Urmodells der Motorhaube,2 shows the enlarged perspective illustration of the master model of the engine hood,

Fig. 3 verschiedene Schnittzeichnungen, die drei Ansichten und sechs Schnitte der Motorhaube gemäß Fig. 2 wiedergeben,3 shows various sectional drawings, the three views and six sections of the engine hood according to FIG Reproduce Fig. 2,

Fig. 4 eine Ansicht einer Schablone eines Längsschnittes durch das Urmodell für die Motorhaube längs der Ebene 20 in Fig. 3,Fig. 4 is a view of a template of a longitudinal section by the master model for the bonnet along plane 20 in Fig. 3,

Fig. 5 eine Stirnansicht auf die Querschnitte gemäß den Ebenen Lo-SO" im Bereich der Ebene 20 nach Fig. 4,FIG. 5 shows an end view of the cross-sections according to planes Lo-SO " in the area of plane 20 according to FIG. 4,

Fig. 6 die Zusammenziehung der Querschnitte gemäß Fig. 5 in Zusammenhang mit einem Kugelfräser und einem kegelförmigen Fräser,6 shows the contraction of the cross-sections according to FIG 5 in connection with a spherical milling cutter and a conical milling cutter,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer Kopierfräsmaschine für die Herstellung von großen Urmodelleu,Fig. 7 is a perspective view of a copy milling machine for the production of large Master models,

Fig. 8 eine schematische Darstellung der Steuerungseinrichtungeri für die Fräsmaschine gemäß F i g. 7,8 is a schematic representation of the control device for the milling machine according to FIG. 7,

Fig. 9 eine Teilansicht mit einem kegelförmigen Fräser und zwei Fühlerelemente mit Tastschneiden.9 shows a partial view with a conical milling cutter and two feeler elements with tactile cutting edges.

Fig. 10 den Schnitt nach der Linie 10-10 der F ig. 9,Fig. 10 shows the section along the line 10-10 of F ig. 9,

F i g. 11 eine Teilansicht einer Schablone.F i g. 11 is a partial view of a template.

Fig. 12 einen Längsschnitt durch das Rohmodcll der Motorhaube,12 shows a longitudinal section through the raw model of the engine hood,

Fig. 13 eine perspektivische Darstellung, die das Schneiden der vorderen an der Außenseite liegenden Konturiiäche darstellt,13 is a perspective view showing the cutting of the front on the outside Represents contour surface,

Fig. 14 eine perspektivische Darstellung, aus der die Herstellung der vorderen Grenzlinie des Urmodells gemäß Fig. 13 zu entnehmen ist,14 shows a perspective illustration from which the production of the front boundary line of the master model according to Fig. 13 can be seen,

Fig. 15 eine perspektivische Darstellung der Herstellung einer seitlichen Außenfläche des Urmodells gemäß F i g. 14,15 is a perspective illustration of the manufacture a lateral outer surface of the master model according to FIG. 14,

Fig. 16 die perspektivische Darstellung der Herstellung der seitlichen oberen Konturlinie des Urmodells, 16 shows the perspective illustration of the manufacture the lateral upper contour line of the master model,

Fig. 17 eine perspektivische Ansicht der Herstellung der Scheitellinie des Urmodells,17 is a perspective view of manufacture the apex of the master model,

Fig. 18 eine perspektivische Darstellung zur Herstellung einer Längsnut des Urmodells,Fig. 18 is a perspective view of manufacture a longitudinal groove of the master model,

Fig. 19 eine perspektivische Ansicht der Herstellung einer weiteren Längsnut des Urmodells,19 is a perspective view of manufacture another longitudinal groove of the master model,

Fig. 20 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teilstückes des Rohmodells mit einer Längsnut,'20 shows an enlarged perspective illustration of a section of the raw model with a Longitudinal groove, '

Fig. 21 eine perspektivische Darstellung der Herstellung einer Quernut für das Urmodell am Rohmodell, 21 is a perspective illustration of the manufacture a transverse groove for the master model on the raw model,

Fig. 22 die perspektivische Darstellung der Herstellung des vorderen Unterschnittes am teilweise bearbeiteten Rohmodell,22 shows the perspective illustration of the production of the front undercut on the partially machined Raw model,

Fig. 23 eine Teilansicht des Schnittes nach der Linie 23-23 in Fig. 22 in vergrößerter Darstellung,23 shows a partial view of the section along the line 23-23 in FIG. 22 in an enlarged representation,

Fig. 24 eine perspektivische Darstellung der gleichzeitigen Herstellung mehrerer seitlicher Flächen an dem teilweise bearbeiteten Rohmodell,24 shows a perspective illustration of the simultaneous production of a plurality of lateral surfaces on the partially processed raw model,

F i g. 25 die vergrößerte perspektivische Darstellung eines bearbeiteten Teilstückes eines Rohmodells mit zwei in verschiedenen Höhen eingeschnittenen V-förmigen Nuten,F i g. 25 shows an enlarged perspective illustration of a machined section of a raw model with two V-shaped grooves cut at different heights,

F i g. 26 die perspektivische Darstellung eines Teilstückes eines Rohmodells mit drei V-förmig angeordneten, in verschiedener Höhe verlaufenden Nuten,F i g. 26 the perspective view of a section of a raw model with three V-shaped arranged, grooves running at different heights,

Fig. 27 eine perspektivische Darstellung eines Teilstückes des Rohmodells gemäß F i g. 26, bei dem das überschüssige Material teilweise abgeräumt wurde, und27 shows a perspective illustration of a section of the raw model according to FIG. 26, at which the excess material has been partially cleared away, and

Fig. 28 die perspektivische Darstellung eines Prüfwerkzeuges.28 shows the perspective illustration of a test tool.

In Fig. i ist ein vollständiges Urmodell 10« der gesamten Karosserie dargestellt, wobei die Urmodelle der Einzelteile auf einem Aufbau vorgesehen sind.A complete master model 10 ″ of the entire body is shown in FIG. 1, the master models of the individual parts being provided on a structure.

ίο der auf einer Flächenplatte 11 befestigt ist. Das fertige Urmodell einer Motorhaube ist mit 12 bezeichnet. ίο which is attached to a surface plate 11. The finished one The original model of a bonnet is denoted by 12.

Aus Fig. 2 ist das Urmodell 12 der Motorhaube mit seiner endgültigen Oberfläche zu erkennen, auf der mehrere zweidimensionale Längs- und QuernutsJii 14 und 15 als Formlinien angegeben sind, die am fertigen Urmodell 12 nicht zu erscheinen brauchen. Weiterhin sind rechte und linke dreidimensional verlaufende Nuten 18 und 19 angedeutet, die zur ZeitFrom Fig. 2, the master model 12 is the hood can be seen with its final surface on which several two-dimensional longitudinal and transverse groovesJii 14 and 15 are indicated as shape lines that do not need to appear on the finished master model 12. Furthermore, right and left three-dimensional grooves 18 and 19 are indicated, which are currently

ao der Überprüfung am Urmodell 12 erscheinen, während am vollständig gefertigten Urmodell 12 diese Nuten 18 und 19 durch irgendein Material abgedeckt werden können. Das Urmodell 12 der Motorhaube gemäß Fi g. 2 ist weiterhin mit einer dreidimensionu- !en Unuißfläche 20 a, die an der vorderen Außenseite liegt, versehen, die mit der angrenzenden dreidimensionalen oberen Fläche eine dreidimensionale .Konturlinie 21 bildet. Eine dreidimensionale vordere Kante 22 wird durch die an der vorderen Außenseile liegende Umrißfläche 20 α und durch eine angrenzende vordere Unterfläche gebildet, die in der Fig. 2 nicht zu sehen ist, jedoch an der inneren Seite einer vertikalen Flüche 23 endet. Die rechten, linken und hinteren Umrißilächen 24«, 25a und 26 werden in ähnlicher Weise am Urmodell 12 gebildet. Die Flächen 20a, 24a, 25a und 26 werden in dem später als Zwischenaufbau 27 bezeichneten Teil des Urmodells 12 eingearbeitet.ao the check appear on the master model 12, while on the fully manufactured master model 12, these grooves 18 and 19 can be covered by any material. The master model 12 of the bonnet according to Fi g. 2 is furthermore provided with a three-dimensional surface 20 a, which lies on the front outer side and which forms a three-dimensional contour line 21 with the adjoining three-dimensional upper surface. A three-dimensional front edge 22 is formed by the contour surface 20 α lying on the front outer cable and by an adjoining front lower surface which cannot be seen in FIG. The right, left and rear contour surfaces 24 ″, 25 a and 26 are formed in a similar way on the master model 12. The surfaces 20a, 24a, 25a and 26 are incorporated into the part of the master model 12, which will later be referred to as the intermediate structure 27.

Das Urmodell 12 besieht neben dem Zwischenaufbau 27 aus einem Grundaufbau 28, die entweder einteilig ausgebildet-sind oder auch als zwei separate Teile auftreten können und so miteinander verbunden sind, daß sie zusammen ausgebaut und eingebaut werden können.In addition to the intermediate structure 27, the master model 12 consists of a basic structure 28 that either are designed in one piece or as two separate ones Parts can occur and are so interconnected that they are removed and installed together can be.

Der Grundaufbau 28 hat unter anderem die Funktion, genaue Nuten aufzunehmen, die für die Anfertigung und Überprüfung des Urmodells 12 erforderlich sind und um gleichzeitig die Anordnung passender Haltemittel zu erleichtern, die das Urmodell 12 sicher in der gewünschten Lage auf den später beschriebenen Fräsmaschinen halten. Der Grundaufbau 28 kann aus festen Holzteilen, röhrenartigem Kunststoff oder Schichtteilen, z. B. mit wabenförmigem Kern, bestehen. The basic structure 28 has, among other things, the function of receiving precise grooves for production and review of the master model 12 are required and at the same time to make the arrangement more suitable To facilitate holding means, which the master model 12 securely in the desired position on the later described Hold milling machines. The basic structure 28 can be made of solid pieces of wood, tubular plastic or Layer parts, e.g. B. with a honeycomb core exist.

Der Grundaufbau 28 wird durch eine vordere, vertikale Wand 29, ein Paar seitliche vertikale Wände 30a, eine nicht dargestellte Rückwand entsprechend der Vorderwand 29 und durch innenliegende Quer- und Längswände (in der Zeichnung nicht dargestellt) ergänzt.The basic structure 28 is supplemented by a front, vertical wall 29, a pair of lateral vertical walls 30a, a rear wall (not shown) corresponding to the front wall 29 and by internal transverse and longitudinal walls (not shown in the drawing).

Die Form des Grundaufbaus für ein Urmodell kann verschieden ausfallen, um so den Anforderungen an das ganze Urmodell 10a zu entsprechen.
Obwohl das abgebildete Urmodell 12 keine diagonalen Nuten erfordert, um die Oberflächenform richtig zu bestimmen, können diagonale Nuten für viele Urmodelle notwendig sein. Diese diagonalen Nuten sind für die entsprechende Bestimmung der
The shape of the basic structure for a master model can be different in order to meet the requirements of the entire master model 10a .
Although the master model 12 shown does not require diagonal grooves in order to correctly determine the surface shape, diagonal grooves may be necessary for many master models. These diagonal grooves are for the appropriate determination of the

VorderradöfTnung notwendig, und jede der aufeinanderfolgenden Nuten hat einen anderen Winkel. Die diagonalen Nuten werden am Urmodell mit derselben Vorrichtung hergestellt wie die Längs- und Quernuten. Front wheel opening necessary, and each of the consecutive Groove has a different angle. The diagonal grooves are made with the same on the master model Device made like the longitudinal and transverse grooves.

Die verschiedenen Urmodelle für das Urmodell 10a der gesamten Karosserie nach Fig. 1 werden an Hand von Konstruktionsunterlagen gebaut, die nach den vorher erwähnten Zeichnungen zusammengestellt werden. Fig. 3 zeigt eine Darstellung des Urmodells 12 der Motorhaube, das nach diesen Zeichnungen angefertigt wurde. Dabei enthält Fig. 3 eine Grundrißansicht, eine Vorderansicht und eine Seitenansicht und verschiedene Querschnitte des Urmodells 12.The different master models for the master model 10a of the entire body according to FIG. 1 are built on the basis of construction documents, which according to the aforementioned drawings. 3 shows a representation of the master model 12 of the bonnet, which was made according to these drawings. 3 contains a plan view, a front view and a side view and various cross sections of the master model 12.

Die Oberfläche des Urmodells 12 der Motorhaube wird durch eine Vielzahl von Längs- und Quernuten bestimmt, jedoch sind in der Zeichnung nur die Schnitte der Quernuten 31 bis 36, d. h. ihr Verlauf in der Stirnansicht, angegeben. Schablonen werden für die Längsnuten (in der Zeichnung nicht gezeigt). für die Quernuten 31 bis 36 und den Grundriß in Fig. 3 angefertigt; ebenso für die vordere Konturlinie 21, für die rechte Umrißfläche 24a, die auch für die Umrißfläche 25 a verwendet werden kann, für die hintere Umrißfläche 26, für die rechte Nut 16, die auch für die linke Nut 17 verwendet werden kann. und für die Nut 18, die auch für die Nut 19 verwendbar ist. Für jede Längs- und Quernut sind zwei Schablonen anzufertigen, eine für den Verlauf in der Grundrißansicht gemäß Fig. 3 und eine zweite für den Nutenverlauf in der Seiten- oder Vorderansicht der Fig. 3.The surface of the master model 12 of the bonnet is formed by a large number of longitudinal and transverse grooves determined, but in the drawing only the sections of the transverse grooves 31 to 36, i. H. their course in the front view. Templates are used for the longitudinal grooves (not shown in the drawing). made for the transverse grooves 31 to 36 and the plan in Fig. 3; likewise for the front contour line 21, for the right outline surface 24a, which can also be used for the outline surface 25 a, for the rear contour surface 26 for the right groove 16, which can also be used for the left groove 17. and for the groove 18, which can also be used for the groove 19. There are two for each longitudinal and transverse groove To make templates, one for the course in the plan view according to FIG. 3 and a second for the course of the groove in the side or front view of FIG. 3.

Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht die Herstellung von Quer-, Längs- oder Diagonalnuten nach Patrizen- oder Matrizenschablonen.The proposed method enables the production of transverse, longitudinal or diagonal grooves Male or female templates.

Gewisse Ungenauigkeiten entstehen beim Gebrauch der Schablonen dadurch, daß viele Formschnitte der Urmodelle gemacht werden, die symmetrisch zu der Längsmittelebene Lc und der Querbasisebene Lo liegen und deshalb nur eine Seite des Aufrisses auf den Konstruktionszeichnungen entwickelt und auch nur eine Halbschablone für diese Kontur hergestellt wird. Diese Halbschablone wird zunächst für die eine Hälfte bis zur Längsmittelebene Lc, gebraucht und dann umgekehrt, um die andere Hälfte der symmetrischen Kontur anzufertigen. Certain inaccuracies arise when the templates are used because many shape cuts are made of the master models that are symmetrical to the longitudinal center plane Lc and the transverse base plane Lo and therefore only one side of the elevation is developed on the construction drawings and only a half template is produced for this contour. This half-template is first used for one half up to the longitudinal center plane Lc, and then vice versa in order to produce the other half of the symmetrical contour.

Dementsprechend zeigt Fig. 11 eine Tcilansicht einer Schablone 226, die eine Kantenfläche 227 hat. die nicht genau im Winkel von 90° zur Schablonenfläche liegt. Ein Punkt 229 zeigt die Linie an. die sowohl für die linke als auch für die rechte Seite eines symmetrischen Urmodells gebraucht wird. Durch diese Schablone 226 wird die rechte und linke identische Kontur erzeugt, weil deren Verlauf immer nur von einer Kante der Schablone 226 beeinflußt wird.Accordingly, FIG. 11 shows a partial view of a template 226 which has an edge surface 227. which is not exactly at an angle of 90 ° to the stencil surface. A point 229 indicates the line. the is used for both the left and the right side of a symmetrical master model. With this template 226, the right and left identical contours are generated because their course always is affected by only one edge of the template 226.

Die Schablone ist ein zweidimensionales Kontrollmittel, so daß ein Verziehen in der dritten nicht benutzten Dimension ohne Einfluß auf das Urmodell bleibt.The template is a two-dimensional control tool, so that warping in the third unused dimension has no effect on the original model remains.

Dies gilt nicht nur für die Herstellung der Nuten und Flächen für das Urmodell. sondern auch für die später beschriebene Oberprüfung des Urmodells.This does not only apply to the production of the grooves and surfaces for the master model. but also for that Review of the master model described later.

In F i g. 4 ist eine Seitenansicht einer Schablone 37 für eine Längsnut dargestellt, die eine obere Kante 38, eine vertikale Grundebenc 39 an der rechten Kante und eine horizontale Grundebene 40 a an der Bodenkante aufweist. Eine derartige Schablone 37 ist ungefähr 1,40 m lang und wird im allgemeinen aus Aluminium mit etwa 3 mm Dicke angefertigt. Die obere Kante 38 der Schablone 37 stellt jeweils die Fläche des Urmodells 12 im Bereich einer Längsschnittebene 20 dar und ist in der Grundansicht in Fig. 3 und in der Stirnansicht in Fig. 5 zu sehen. Fig. 5 zeigt die Schnitte der Quernuten 31 bis 36 einer Hälfte des, Urmodells 12 der Motorhaube inIn Fig. Fig. 4 shows a side view of a template 37 for a longitudinal groove which has a top edge 38, a vertical Grundebenc 39 on the right edge and a horizontal base plane 40 a on the Has bottom edge. Such a template 37 is approximately 1.40 m long and is generally made from Made of aluminum with a thickness of about 3 mm. The upper edge 38 of the template 37 is each the Area of the master model 12 in the area of a longitudinal sectional plane 20 and is shown in the basic view in 3 and in the front view in FIG. 5. 5 shows the sections of the transverse grooves 31 to 36 one half of the, master model 12 of the bonnet in

ίο den Ebenen Lo-SO" (Fig. 3). Innerhalb der punktierten Kreise 41 (F i g. 3) sind die Schnittpunkte, die sich zwischen den Schnitten der Quernuten. z.B. 31 und der Längsschnittebene 20, ergeben, dargestellt. So kreuzt 7. B. die Ebene 20 den Schnitt der Quernut 36 bei Punkt 42 (Fig. 5).ίο the planes Lo-SO ″ (FIG. 3). Within the dotted circles 41 (FIG. 3) the points of intersection that result between the cuts of the transverse grooves, for example 31 and the longitudinal sectional plane 20, are shown 7. B. the plane 20 the section of the transverse groove 36 at point 42 (Fig. 5).

In Fig. 6 sind die Schnitte der Quernuten 31 bis 36 auf den Kreuzungspunkt 42 bezogen und überlagert gezeichnet, wodurch die verschiedenen Flächenneigungen des Urmodells 12 der MotorhaubeIn FIG. 6, the sections of the transverse grooves 31 to 36 are related to the intersection point 42 and are superimposed drawn, whereby the different surface inclinations of the master model 12 of the hood

ao an jeder Seite der Schablone deutlich zu erkennen sind.ao are clearly visible on each side of the template.

Fig. 6 zeigt, daß die Urmodellfläche in gewissen Bereichen bei Verwendung eines Kugelfräsers 43 an der Schnittlinie unterschnitten wird, wenn ein SchnitlFig. 6 shows that the master model surface in certain areas when using a spherical cutter 43 the cutting line is undercut when a cut

as nach der oberen Kante 38 der Schablone 37 angefertigt wird. Durch einen kegelförmigen Fräser 44, in Fig. 6 gestrichelt eingezeichnet, kann der Schnitl ohne Unterschneidung der gewünschten Kontur her gestellt werden.as made according to the upper edge 38 of the template 37 will. By means of a conical milling cutter 44, shown in dashed lines in FIG. 6, the Schnitl can be made without undercutting the desired contour.

In manchen Fällen kann ein Unterschneiden der herzustellenden Flächen durch den Kugelfräser 43 dadurch vermieden werden, daß der Fräser 43 und die Schablone 37 in ihrer gegenseitigen Zuordnung verschoben werden, was bei Verwendung eines kegelförmigen Fräsers 44 nicht :notwendig ist.In some cases, the spherical milling cutter 43 can undercut the surfaces to be produced can thereby be avoided that the milling cutter 43 and the template 37 in their mutual association be shifted, which when using a conical milling cutter 44: is not necessary.

Zur maschinellen Ausführung des Verfahrens sind Maschinen anzuwenden, die in drei Dimensionen verstellbar sind, nämlich in der Ä'-Richtung, der Y-Richtung und der Z-Richtung. Diese Bev.egungsrichtungen werden einzeln gesteuert und kontrolliert, um eine geradlinige Bewegung zu gewährleisten. Derartige Maschinen sind vielfältig bekannt, z. B. Fräs- und Hobelmaschinen, Schleifmaschinen usw.For the mechanical execution of the process, machines are to be used that are adjustable in three dimensions are, namely in the 'direction, the Y-direction and the Z direction. These directions of movement are individually controlled and monitored to ensure straight movement. Such Machines are widely known, e.g. B. Milling and planing machines, grinding machines, etc.

Fig. 7 stellt eine Maschine dar. wie sie bei der Ausführung der Erfindung Verwendung findet. Der Tisch 53 ist in ASRichtung verschiebbar. An der Rückseite des Bettes 54 ist eine vertikale Säule 58 befestigt, die in Y-Richtung einen Arm 60 führt. Der Arm 60 weist Führungsbahnen 61 auf. auf denen ein Führungsschlitten 62 in Z-Richtung beweglich gelagert ist. Der Führungsschlitten 62 trägt den Werkzeugkopf 72.Figure 7 illustrates a machine as used in practicing the invention. the Table 53 can be moved in the AS direction. At the rear of the bed 54 is a vertical column 58 attached, which leads an arm 60 in the Y direction. The arm 60 has guide tracks 61. on which one Guide carriage 62 is movably mounted in the Z direction. The guide carriage 62 carries the tool head 72.

Die Steuerung der Werkzeuge und der verschiedenartigen Bewegungen in der .^-Richtung. y-Richtung und /-Richtung erfolgt in bekannter Weise.. Zur Steuerung der Bewegung der verwendeten Werkzeuge, insbesondere der kegelförmigen Fräser 208. nach einer Schablonenform, wird eine Anordnung verwendet, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist und die im folgenden als Fühlerelemcnt bezeichnet wird. Dabei zeigt F i g. 9 ein Teilstück des Motorhauben-Rohmodells und einen Schablonenhalter 168 auf der Oberfläche des Tisches 53 (F i g. 7). Der kegelförmige Fräser 208 ist im Einsatz am Rohmodell für das Urmodell 12 gezeigt, wobei ein Fühlerelement 165 und ein Fühlerelement 164 auf den beiden zugehörigen Schablonen 167 und 166 aufliegen, die auf dem Schablonenhalter 168 befestigt sind. Die Spitze 209The control of the tools and the various movements in the. ^ Direction. y direction and / direction takes place in a known manner .. To control the movement of the tools used, in particular the conical milling cutter 208. after a template shape, becomes an arrangement is used, as shown in Fig. 9 and which is hereinafter referred to as Fühlerelemcnt. F i g. 9 shows a section of the bonnet blank and a template holder 168 on FIG Surface of the table 53 (Fig. 7). The conical milling cutter 208 is in use on the raw model for the master model 12, with a sensing element 165 and a sensing element 164 on the two associated Stencils 167 and 166 rest on the stencil holder 168. The tip 209

ί 480 480ί 480 480

des Fräsers 208 befindet sich an einer Stelle, die Bestandteil der herzustellenden Fläche 210 des Urmodells 12 ist. Entsprechend den Schablonen 166 und 167 wird bei einem Durchgang eine Nut im Rohmodell hergestellt, deren Grund dem Urmodell 12 der Motorhaube entspricht.of the milling cutter 208 is located at a point that is part of the surface 210 of the master model 12 to be produced. Corresponding to templates 166 and 167 , a groove is produced in the raw model in one pass, the base of which corresponds to the master model 12 of the engine hood.

In Fig. 8 ist die Anordnung gemäß Fig. 9 eingezeichnet. Das Fühlerelement 165 dient zum Einstellen einer bekannten Steuervorrichtung 122 für die X-Z-Richtungen. Sie ist mit dem Werkzeugkopf 72 verbünden und kann diesen in Bewegung setzen. Horizontal wird der Werkzeugkopf 72 durch eine Kolbenstange 145 bewegt, vertikal durch den Arm 60, sobald eine Verschiebung durch eine Kolbenstange 149 erfolgt. Das Fühlerelement 164 ist an einer weiteren Steuervorrichtung 143 für die X-Y-Richtungen befestigt, die am Arm 60 angebracht ist und sich mit dem Arm 60 weiterbewegt, sobald beides in Bewegung gesetzt wird. Das Fühlerelement 164 wird in vertikaler Y-Richlung bewegt, während das andere Fühlerelement 165 in horizontaler Ebene (Af-Z-Richtung) bewegt wird.The arrangement according to FIG. 9 is shown in FIG. 8. The sensing element 165 is used to set a known control device 122 for the XZ directions. It is connected to the tool head 72 and can set it in motion. The tool head 72 is moved horizontally by a piston rod 145 and vertically by the arm 60 as soon as a displacement by a piston rod 149 takes place. The sensing element 164 is attached to a further control device 143 for the XY directions, which is attached to the arm 60 and moves with the arm 60 as soon as both are set in motion. The sensor element 164 is moved in the vertical Y direction, while the other sensor element 165 is moved in the horizontal plane (Af-Z direction).

Zur Herstellung der Längs- und Quernuten werden, wie bereits ausgeführt, bevorzugt kegelförmige Fräser verwendet. Zur Herstellung von Flächen bzw. zum Abräumen des überschüssigen Materials läßt sich ein Walzenfräser verwenden.To produce the longitudinal and transverse grooves, as already stated, conical grooves are preferred Milling cutter used. Can be used to produce surfaces or to clear away the excess material use a straight milling cutter.

Bestimmte Flächen am Urmodell bestehen häufig aus mehreren aneinandergrenzenden abgestuften Flächen gleichbleibender Breite. Diese Flächen verlaufen dreidimensional, halten aber einen einheitlichen konstanten Abstand ein, was bedeutet, daß sich der Verlauf dieser Flächen gegeneinander nicht ändert. Zur Herstellung derartiger Flächen wird vorteilhaft ein Profilfräser verwendet.Certain surfaces on the master model often consist of several adjoining stepped surfaces constant width. These surfaces run three-dimensionally, but keep a uniform one constant distance, which means that the course of these surfaces does not change against each other. A profile milling cutter is advantageously used to produce such surfaces.

Die erste Stufe in der Herstellung eines Urmodells beginnt mit der Bereitstellung eines Rohmodells 238. In Fig. 13 ist ein Rohmodell 238 dargestellt, das dem fertigen Urmodell 12 in Fig. 2 ähnelt und aus einem Rohkörper 239 und einem Grundaufbau 28 besteht. Das Rohmodell 238 kann aus mehreren Teilen oder aus einem Teil aus spanabhebend bearbeitbarem Material bestehen, wie z. B. Holz, Kunststoff od. dgl. Auf den Grundaufbau 28 wird der Rohkörper 239 z. B. durch Dübel befestigt. Die Vorbearbeitung des Rohkörpers 239 kann zunächst von Hand vorgenommen werden. Die vorbearbeiteten Flächen sind in Fig. 13 als eine Reihe von angrenzenden ebenen Flächen 240 dargestellt. Dabei bilden die Linien 241 und 242 die Quer- und Längsgrenzlinien der Flächen 240. The first stage in the manufacture of a master model begins with providing a Rohmodells 238. In Fig. 13, a rough model 238 is shown, which resembles the finished master model 12 in Fig. 2 and consists of a green body 239 and a base assembly 28. The raw model 238 may consist of several pieces or one piece of machinable material, such as. B. wood, plastic or the like. On the basic structure 28, the raw body 239 z. B. fastened by dowels. The pre-processing of the blank 239 can initially be carried out by hand. The pre-machined surfaces are shown in FIG. 13 as a series of contiguous flat surfaces 240 . The lines 241 and 242 form the transverse and longitudinal boundary lines of the surfaces 240.

Der Grundaufbau 28 des Rohmodells 238 gemäß Fig. 13 ist mit genauen Auflageflächen versehen, um eine Bearbeitung auf der Maschine gemäß Fig. 7 zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird zunächst die Bodenfläche des Grundaufbaues 28 als eine ebene Fläche hergestellt. Die Außenflächen der vorderen Rück- und Seitenwände werden anschließend als genaue gerade Ebenen bearbeitet, die senkrecht zueinander und zu der Bodenfläche stehen.The basic structure 28 of the rough model 238 according to FIG. 13 is provided with precise support surfaces in order to enable machining on the machine according to FIG. 7. For this purpose, the bottom surface of the basic structure 28 is first produced as a flat surface. The outer surfaces of the front rear and side walls are then machined as precise straight planes that are perpendicular to each other and to the floor surface.

Das Rohmodell 238 gemäß Fig. 13 ist mit einem übergroß vorgearbeiteten Rohkörper 239 hergestellt, wobei die Ebenen 240 etwa der Oberflächenform des Urmodells 12 entsprechen.The raw model 238 according to FIG. 13 is produced with an oversized pre-machined raw body 239 , the planes 240 roughly corresponding to the surface shape of the master model 12.

Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch das Rohmodell 238 in der Längsschnittebene 20 gemäß F i g. 4 des Urrtiodells 12 der Motorhaube. Dabei wird die Bodenfläche des Rohmodells 238 mit 243 bezeichnet, die oberen nicht bearbeiteten Flächen tragen die Bezeichnung 244. Die endgültige Fläche ist durch die Linie 245 gekennzeichnet.FIG. 12 shows a section through the rough model 238 in the longitudinal sectional plane 20 according to FIG. 4 of the original model 12 of the bonnet. The bottom surface of the raw model 238 is designated by 243 , the upper non-machined surfaces are designated 244. The final surface is identified by the line 245 .

Die Bearbeitung des Rohmodells 238 erfolgt in der Weise, daß zunächst Schablonen hergestellt werden, die den Formschnittlinien in den querliegenden Ebenen 0", 5", 10", 15" . .. 55" entsprechen. Nach Herstellung der entsprechenden Nuten im Rohmodell 238 wird das dazwischenliegende Material, z. B. vonThe processing of the rough model 238 takes place in such a way that templates are first produced which form the shape cutting lines in the transverse planes 0 ", 5", 10 ", 15". .. 55 ". After the corresponding grooves have been made in the raw model 238 , the material in between, for example from

ίο Hand, für die Fertigstellung der endgültigen Flächen entfernt.ίο hand, for completing the final surfaces removed.

Eine andere Möglichkeit zur Bearbeitung der Flächen 240 gemäß Fig. 13 ist dadurch gegeben, daß zunächst eine Quer- oder Längsnut nach einer entsprechenden Schablone geschnitten wird und anschließend die Fläche 246 (Fig. 12) bearbeitet wird. Jede der aufeinanderfolgenden Nuten und Flächen wird dabei mittels einer einzelnen Schablone geschnitten, wobei jeweils die Schneidvorrichtung zurAnother possibility for processing the surfaces 240 according to FIG. 13 is given by first cutting a transverse or longitudinal groove according to a corresponding template and then processing the surface 246 (FIG. 12). Each of the successive grooves and surfaces is cut using a single template, with the cutting device for each

ao nächsten Schablonenlinie gesteuert wird, so daß eine stufenartige Fläche (Fig. 12) entsteht. Bei dieser Bearbeitung wird der größte Teil des überflüssigen Materials maschinell vom Rohmodell 238 entfernt, der verbleibende Restanteil kann manuell beseitigtao next template line is controlled, so that a step-like surface (Fig. 12) is created. During this processing, most of the superfluous material is mechanically removed from the raw model 238 , the remaining portion can be removed manually

*j werden.* will be.

Zur weiteren Bearbeitung des Rohmodells 238 kann eine Fräsmaschine gemäß F i g. 7 verwendet werden. Die automatische und maschinelle Herstellung der Längs- und Quernuten am Rohmodell 238 For further processing of the raw model 238 , a milling machine according to FIG. 7 can be used. The automatic and machine production of the longitudinal and transverse grooves on the raw model 238

jo wird dabei an Hand von zweidimensionalen Daten, z. B. Schablonen, vorgenommen. Die Verschiebungen der Maschinenteile zur Ausführung von Bewegungen in den X-, Y- und Z-Richtungen sind in den vorgenannten Figuren durch Pfeile gekennzeichnet, diejo is used on the basis of two-dimensional data, e.g. B. stencils made. The displacements of the machine parts for executing movements in the X, Y and Z directions are indicated in the aforementioned figures by arrows which

;αίέ Richtung der Bewegung angeben. Dabei ist das Rohmodell 238 in den Nuten 56 und 57 auf dem Tisch 53 der Fräsmaschine nach Fig. 7 befestigt. Zur Bearbeitung der Umrißfläche wird gemäß Fig. 13 eine Z-Z-Schablone 247 verwendet, durch die der ; αίέ indicate the direction of movement. The raw model 238 is fastened in the grooves 56 and 57 on the table 53 of the milling machine according to FIG. 7. To edit the outline area, a ZZ template 247 is used as shown in FIG. 13, through which the

♦o Walzenfräser 249 gesteuert wird. Außerdem wird eine Z-y-Schablone 248 dazu benutzt, den Fräser 249 derart zu steuern, daß die Vorderkante 250 des Rohmodells 238 vollständig überdeckt ist. Die Umrißfläche 251 stellt noch nicht die endgültige Fläche dar, die für das Urmodell 12 in diesem Bereich angefertigt wird, sondern umfaßt nur die erste Stufe der Gestaltung der vorderen Konturlinie 21 in F i g. 2 des fertigen Urmodells 12. Gemäß Fig. 13 sind die Schablonen 247 und 248 an einem Schablonenhalter 168 befestigt. Die Kanten 252 und 253 der Schablonen 247 und 248 stellen Vergleichsflächen zu den vorderen und seitlichen Vergleichsflächen des Grundaufbaues 28 dar.
Der Walzenfräser 249 ist an einer Hohlwelle 76 eines Werkzeugkopfcs 72 der in F i g. 7 dargestellten Fräsvorrichtung eingesetzt. Zu seiner Bewegungssteuerung dient ein Fühlerelement 254, das ebenfalls nahezu zylindrisch ausgebildet ist. Überdies ist es mit einer nach außen zugespitzten zylindrischen Fläche versehen, die mit den Tastschneiden der Fühlerelemente 164 und 165 gemäß Fig. 9 übereinstimmt. Das Fühlerelcment 254 ist in die Ä'-Z-Steuervorrichtung 122 eingesetzt. Ein Fühlerelement 164 ist in der ■Y-y-Steuervorrichtung 143 gezeigt. Als Ausgangspunkt für die an der Außenseite des Rohkörpers 239 anzubringende Kontur dient die Ecke 255, wobei der Werkzeugkopf 72 an dem Arm 60 der Fräsmaschine befestigt ist. Die Steuervorrichtung 122 wird cin-
♦ o cylindrical milling cutter 249 is controlled. In addition, a Zy template 248 is used to control the milling cutter 249 in such a way that the leading edge 250 of the raw model 238 is completely covered. The outline surface 251 does not yet represent the final surface that is produced for the master model 12 in this area, but only comprises the first stage of the design of the front contour line 21 in FIG. 2 of the finished master model 12. According to FIG. 13, the templates 247 and 248 are attached to a template holder 168 . The edges 252 and 253 of the templates 247 and 248 represent comparison areas for the front and side comparison areas of the basic structure 28.
The cylindrical milling cutter 249 is attached to a hollow shaft 76 of a tool head 72 of the type shown in FIG. 7 shown milling device used. A sensor element 254, which is also almost cylindrical, is used to control its movement. In addition, it is provided with an outwardly pointed cylindrical surface which corresponds to the tactile cutting edges of the feeler elements 164 and 165 according to FIG. The sensor element 254 is inserted into the λ'-Z control device 122 . A sensing element 164 is shown in the Yy controller 143 . The corner 255 serves as the starting point for the contour to be attached to the outside of the blank 239 , the tool head 72 being attached to the arm 60 of the milling machine. The control device 122 is connected

009 625'92009 625'92

gestellt, so daß die Tastfläche des Fühlerelementes 254 an dem Schablonenausgangspunkt 256 steht. Die Ä'-F-Steuervorrichtung 143 wird in bekannter Art so eingestellt, daß die Anschlußfläche des Fühlerelementes 164 an dem Schablonenausgangspunkt 257 steht. Sodann kann die vordere Umrißfläche 251 des Rohkörpers 239 entsprechend der Form der Schablone 247 in an sich bekannter Weise geschnitten werden, bis die Stellen 258, 259 und 260 erreicht sind.set so that the touch surface of the feeler element 254 is at the template starting point 256. The λ'-F control device 143 is set in a known manner in such a way that the connection surface of the sensor element 164 is at the template starting point 257. The front outline surface 251 of the blank 239 can then be cut in a manner known per se in accordance with the shape of the template 247 until the points 258, 259 and 260 are reached.

Das Schneiden der hinteren Umrißflache 261 des Rolimodells 238 geschieht in gleicher Weise unter Verwendung entsprechend geformter Schablonen, die dem Verlauf der gewünschten Umrißflache entsprechen. The cutting of the rear contour surface 261 of the Rolimodells 238 is done in the same way using appropriately shaped templates that correspond to the course of the desired outline area.

In Fig. 14 ist die Bearbeitung eier an die vordere und hintere LJmrißflUche 251 und 261. angrenzenden Flächen 262 bzw. 269 dargestellt. Dabei bilden die Umrißflächen 251 und 262 die endgültige Konturlinie 21 des Urrnodells 12 in Fig. 2. Die Anordnung gemäß Fig. 14 zur Steuerung der Bewegung eines Zylinderfräsers 267 ist prinzipiell die gleiche wie die gemäß Fig. 13. An dem Schablonenhalter 168 sind nunmehr entsprechende Schablonen 247 zur Steuerung der ,Y-Z-Bewegung und eine Schablone 264, in die eine mittlere Erhöhung 265 eingearbeitet ist. Eine bekannte Winkelantriebsvorrichtung 266 ist am Werkzeugkopf 72 befestigt. Der verwendete ZylinderfräserFIG. 14 shows the machining of surfaces 262 and 269 adjoining the anterior and posterior LJmrißflUche 251 and 261st. The Umrißflächen 12 14 267 form 251 and 262, the final contour line 21 of the Urrnodells in Fig. 2. The arrangement according to Fig. For controlling the movement of a cylinder mill is in principle the same as that shown in FIG. 13. At the template holder 168 are now corresponding Templates 247 for controlling the YZ movement and a template 264 in which a central elevation 265 is incorporated. A known angle drive device 266 is attached to the tool head 72. The cylinder cutter used

267 hat einen kleineren Durchmesser als der des Ausführungsbcispicles nach Fig. 13. Er wird gesteuert durch ein entsprechend ausgebildetes Fühlerelenient 267 has a smaller diameter than that of the embodiment according to FIG. 13. It is controlled by a correspondingly designed feeler element

268 mit einer nach außen laufenden Abschrägung, wobei dar, Fühlerelenient 268 in die ,Y-K-Steuervorrichtung 143 eingesetzt ist. Die .Y-Z-Steuervorrich-•;tu.ng 122 trägt ein entsprechendes Fühlerelenient 165 mit einer Tastschneide. Nach Einsetzen des Werkzeugkopfes 72 und der Steuervorrichtung 122 und 143 in die festgesetzten Ausgangspunkte erfolgt der Schneidvorgang in der zuvor beschriebenen Weise. 268 with an outwardly sloping bevel, the sensor element 268 being inserted into the YK control device 143. The .YZ control device •; tu.ng 122 carries a corresponding feeler element 165 with a tactile cutting edge. After inserting the tool head 72 and the control device 122 and 143 in the set starting points, the cutting process takes place in the manner described above.

Entsprechend der Herstellung der Fläche 262 (Fig. 14) kann die obere hintere angrenzende FlächeCorresponding to the manufacture of surface 262 (FIG. 14), the upper rear adjacent surface

269 bearbeitet werden, um die endgültige hintere Umrißfläche 26 (Fig. 2) zu bilden. Auch dieser Bearbeitungsvorgang stimmt "mit den zuvor beschriebenen überein. Dabei wird der Werkzeugkopf 72 und die entsprechende A!"-Z-Schab!one zur Rückseite des Rohmodells 238 umgestellt oder das RoI.modell 238 verschoben. 269 can be machined to form the final rear outline surface 26 (FIG. 2). Also, this editing process right "to those described previously in agreement this case, the tool head 72 and the corresponding A is." - Z-Schab one changed or moved the RoI.modell 238 to the back of Rohmodells 238.

Da die endgültig gewünschte Oberfläche des Urmodells 12 nach unten abfällt, und zwar von der Oberkante der Umrißflache 26 (Fig. 2) weg, ist die hintere Fläche 269 (F i g. 14) breiter als die vordere Fläche 262 (Fig. 14). Bei dem Bearbeitungsvorgang wird entweder die Winkeläntriebsvorrichtung 266 um 180° horizontal gedreht oder der Zylinderfräser 267 an der entgegengesetzten Seite der Winkelantriebsvorrichtung 266 eingesetzt. Diese Anordnung ist in Fig. 14 strichpunktiert eingezeichnet.Since the final desired surface of the master model 12 slopes downwards, namely away from the upper edge of the outline surface 26 (FIG. 2), the rear surface 269 (FIG. 14) is wider than the front surface 262 (FIG. 14). . During the machining process, either the angular drive device 266 is rotated horizontally through 180 ° or the cylindrical milling cutter 267 is used on the opposite side of the angular drive device 266. This arrangement is shown in phantom in FIG.

Aus Fig. 15 und 16 ist die Herstellung der endgültigen seitlichen Umrißflächen 24a und 25a (Fig. 2) zu entnehmen. Dies erfolgt in zwei Stufen, wobei zunächst die Konturflächen 270 und 271 und anschließend die angrenzenden Flächen 274 und 275 in der zuvor beschriebenen Weise unter Verwendung entsprechend geformter Schablonen 272 und 273 hergestellt werden.The production of the final lateral contour surfaces 24a and 25a (FIG. 2) can be seen from FIGS. 15 and 16. This takes place in two stages, with first the contour surfaces 270 and 271 and then the adjoining surfaces 274 and 275 being produced in the manner described above using appropriately shaped templates 272 and 273 .

Der nächste Bearbeitungsvorgang ist in Fig. 17 dargestellt und zeigt die Herstellung einer zweidimensionalen Fläche am Scheitel des Rohmodells 238 (Fig. 16). Diese Fläche 276 (Fig. 17) bildet die Scheitellinie der Abrundung der mittleren Fläche des Rohmodells 238. Dabei stellt diese Fläche 276 nicht die endgültige Form dar. Sie ergibt sich daraus, daß der größte Teil des überflüssigen Materials von vorbearbeitetem Rohkörper 239 bis zur vorher erwähnten Scheitellinie entfernt wird.The next machining process is shown in FIG. 17 and shows the production of a two-dimensional surface at the vertex of the rough model 238 (FIG. 16). This surface 276 (FIG. 17) forms the apex of the rounding of the middle surface of the rough model 238. This surface 276 does not represent the final shape mentioned vertex is removed.

Zur Steuerung des für den .BearbeitungsvorgangTo control the for the .processing process

ίο verwendeten Zylinderfräsers 277 (Fig. 17), der einen wesentlich größeren Durchmesser als die bisher verwendeten aufweist, wird jedoch eine Schablone 279 zur Beeinflussung der Fräserbewegung in der X-Y-Richtung benötigt. Eine Verschiebung des Zylinderfräsers 277 in der Z-Richtung ist während des Bearbeitungsvorganges nicht erforderlich. Das Fühlerelement 278 entspricht im wesentlichen der Dimension des Zylinderfräsers 277.ίο used cylindrical milling cutter 277 (Fig. 17), which has a much larger diameter than the previously used, but a template 279 is required to influence the milling cutter movement in the XY direction. It is not necessary to shift the cylinder milling cutter 277 in the Z direction during the machining process. The feeler element 278 essentially corresponds to the dimensions of the cylindrical milling cutter 277.

Falls der Zylinderfräser 277 nicht die erforderlicheIf the cylindrical milling cutter 277 does not have the required

*o axiale Länge hat, um das überflüssige Material restlos zu beseitigen (vgl. F i g. 25), kann der Werkzeugkopf 72 auch in Z-Richtung verschoben werden. Alsdann ist ein zweiter Schnitt auszuführen, um this übriggebliebene Material zu entfernen und die Fläche 276 zu erweitern.* o has an axial length in order to completely remove the superfluous material (see FIG. 25), the tool head 72 can also be moved in the Z direction. A second cut is then to be made to remove this remaining material and to widen the area 276.

Die Herstellung von Längsnuten 281 ist in Fig. 18 dargestellt. Hierzu wird ein kegeiförmiger Fräser 208 verwendet. Die Bewegungssteuerung des Fräsers 208 in A'-F-Richtung erfolgt durch eine Matrizenschablone 280. Das dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht d; r Herstellung der Längsnut 281 längs einer Ebene 10 gemäß Fig. 3, zu deren Erzeugung auch eine Patrizenschablone verwendet werden kann. Der kegelförmige Fräser 208 und das Fühlerelenient 164 sind aufeinander abgestimmt. Der Grund der Längsnut 281 entspricht dem Unnodell 12 an dieser Stelle. Der Winkel der Längsachse 283 des kegelförmigen Fräsers 208 zur Lotrechten 284 ist während des Fräsens beliebig veränderlich.The production of longitudinal grooves 281 is shown in FIG. A conical milling cutter 208 is used for this purpose. The movement of the milling cutter 208 in the A'-F direction is controlled by a die template 280. The illustrated embodiment corresponds to d; Production of the longitudinal groove 281 along a plane 10 according to FIG. 3, for the production of which a male mold template can also be used. The conical milling cutter 208 and the feeler element 164 are matched to one another. The bottom of the longitudinal groove 281 corresponds to the Unnodell 12 at this point. The angle of the longitudinal axis 283 of the conical milling cutter 208 to the perpendicular 284 can be changed as required during milling.

Eine der zweiten Ebene 10 in F i g. 3 entsprechende Längsnut läßt sich unter Verwendung der gleichen Matrizenschablone 280 formen, nachdem zuvor der Werkzeugkopf 72 mit dem Fräser 208 entsprechend verschoben wurde.One of the second level 10 in FIG. 3 corresponding longitudinal groove can be made using the same Form the die template 280 after having previously used the tool head 72 with the milling cutter 208 accordingly was moved.

Weitere Längsnuten werden unter Verwendung entsprechend geformter Matrizenschablonen 280 angefertigt. Außerdem wird eine Mittelnut 288 unter Verwendung der Schablone 279 in der Fläche 276 angebracht.Further longitudinal grooves are made using correspondingly shaped die templates 280. A central groove 288 is also made in surface 276 using template 279.

Fig. 19 zeigt die Herstellung einer Längsnut 17, die in drei Dimensionen verläuft. Zu ihrer Erzeugung werden analog der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele zwei Schablonen 289 und 290 sowie die Fühlerelemente 164 und 165 (F i g. 9) verwendet.19 shows the production of a longitudinal groove 17 which runs in three dimensions. In order to generate them, two templates 289 and 290 as well as the sensor elements 164 and 165 (FIG. 9) are used analogously to the exemplary embodiments described above.

Die Nuten 16 und 17 (F i g. 3) stellen Grenzlinien zwischen aneinander angrenzenden Flächen dar, die zueinander abgewinkelt sind und ursprünglich nur für Konstruktions- und Modellherstellungszwecke vorgesehen wurden. Das fertige Urmodell 12 weist diese Nuten nicht auf, sondern ist mit einer Leiste versehen, die die Grenzflächen verbindet. Diese Leiste wird bei dieser Stufe der Urmodellherstellung ausgelassen, um den Bau und das Prüfen der Grenzflächen zu erleichtern, und wird erst eingefügt, nachdem das Urmodell 12 geprüft und freigegeben wurde. Entsprechende Vergleichsnuten 18 und 19 (F i g. 3) werden in gleicher Weise in das Rohmodell 238 eingearbeitet. The grooves 16 and 17 (FIG. 3) represent boundary lines between adjacent surfaces that are angled to one another and were originally intended only for design and model making purposes. The finished master model 12 does not have these grooves, but is provided with a bar that connects the boundary surfaces. This bar is left out at this stage of the production of the master model in order to facilitate the construction and testing of the interfaces, and is only inserted after the master model 12 has been tested and approved. Corresponding comparison grooves 18 and 19 (FIG. 3) are worked into the raw model 238 in the same way.

11 1211 12

Fig. 20 ist cine Vergrößerung des mit 291 be- chen Weise ausgeführt, wie dies beim Ausführungs-20 is an enlargement of the manner shown at 291 , as is the case with the embodiment

zeichneten Ausschnittes der Fig. 19. Sie zeigt den beispiel nach Fig. 15 beschrieben wurde. Falls sich19. It shows the example according to FIG. 15 was described. If

Schnitt der Längsnut 281 mit der Konturlinie 21. durch die besondere Anordnung der verschiedenenSection of the longitudinal groove 281 with the contour line 21 through the special arrangement of the various

Fig. 21 zeigt als nächsten Bearbeitungsvorgang die Flächen ein Profilfräser hierfür nicht konstruierenFig. 21 shows the next machining operation that a profile cutter does not construct the surfaces for this purpose

Herstellung der Quernuten zur Festlegung der Form 5 läßt, muß die Bearbeitung so durchgeführt werden,Production of the transverse grooves to define the shape 5, the processing must be carried out in such a way that

des Urmodells (F i g. 3). Zu diesem Zweck wurde zu- wie dies in Verbindung mit Fig. 22 beschriebenof the master model (Fig. 3). For this purpose it was described in connection with FIG. 22

nächst das Rohmodell 238 auf dem Tisch 53 der wurde.next the raw model 238 on the table 53 that was.

Fräsmaschine gemäß Fig. 7 um 90° gegenüber der Nach Abschluß der in F i g. 24 dargestellten Ar-Lage nach Fig. 19 gedreht. Eine Steuerung des beitsgänge sind alle maschinellen Bearbeitungsoperakegelförmigen Fräsers 208 in der Z-Richtung ist nicht io (ionen, die vor der Fertigstellung der endgültigen erforderlich. Demzufolge wird zur Steuerung des Flächen des Urmodells 12 erforderlich sind, abge-Schnittes der Quernut 35 in der Ebene 40" des Ur- schlossen. Das überflüssige Material in den Demodells 12 der Motorhaube (Fig. 3) nur eine Scha- reichen zwischen den hergestellten Quer- und L.ängsblone 292 zur Beeinflussung der Ä'-r'-Bewegung des nuten und den Vergleichsnuten kann nunmehr nach Fräsers 208 verwendet. Diese Matrizenschablone 292 15 und nach in Handarbeit entfernt werden, bis die geist als Vollschablone dargestellt, es läßt sich jedoch wünschten Flächenformen erreicht sind, die durch auch eine Halbschablone benutzen, da die Nut sym- die Konstruktionsdaten und tue V-förmigen Nuten bemetrisch zur lotrechten Längsmittelebene Lc des IJr- stimmt sind.Milling machine according to FIG. 7 by 90 ° compared to the After completion of the in F i g. 24 shown Ar position according to FIG. 19 rotated. All machining opera-conical milling cutters 208 in the Z-direction are not necessary to control the operation, which is required before the completion of the final. Accordingly, to control the surfaces of the master model 12, it is necessary to cut the transverse groove 35 in the plane 40 "of the original. The superfluous material in the demo model 12 of the engine hood (FIG. 3) is only a layer between the transverse and longitudinal sections 292 for influencing the '-r' movement of the groove and the Comparison grooves can now be used according to milling cutter 208. This matrix template 292 15 and after can be removed by hand until the spirit is shown as a full template do V-shaped grooves metrically to the perpendicular longitudinal center plane Lc of the IJr- are correct.

modells 12 verläuft. Die Arbeitsweise entspricht tier Fig. 25 und 26 zeigen tue sich bei dieser Aibcitmodel 12 runs. The method of operation corresponds to Fig. 25 and 26 show itself in this case

in Fi g. 18 beschriebenen, wobei wiederum auch eine ao für den Modellbauer ergebenden Kontrolhnöglidi-in Fig. 18 described, in turn also an ao for the model maker resulting Kontrolhnöglidi-

Schriigeinslellung 293 ties Werkzeugkopfes 72 vor- keiten. In Fig. 25 ist der Schnittpunkt einer Liings-Stepping 293 at the tool head 72. In Fig. 25 the intersection of a line

genoinnien werden kann, um gleiche Nutwände zu nut 306 und einer Quernnt 307 so dargestellt, daß derCan be genoinnien to the same groove walls to groove 306 and a Quernnt 307 so shown that the

erzielen. Weitere Quernuten von der Linie Lo bis zur Nutengrund nicht übereinstimmt. Demzufolge mußachieve. Further transverse grooves from the line Lo to the bottom of the groove do not match. Therefore must

Ebene 50" (entsprechend den Quernuten 31 bis 56 eine der beiden Nuten 306 bzw. 307 zu hoch oder zuLevel 50 "(corresponding to the transverse grooves 31 to 56 one of the two grooves 306 or 307 too high or too high

nach F i g. 3) werden unter Verwendung entsprechen- 35 tief sein, was im Vergleich mit tlen angrenzendenaccording to FIG. 3) will be using corresponding- 35 deep what compared with tlen adjoining

der Schablonen und gleichzeitiger Verschiebung des Nuten feststellbar ist.the templates and simultaneous shifting of the grooves can be determined.

Werkzeugkopfes 72 mit dem kegelförmigen Fräser Fig. 26 beschreibt einen ähnlichen Fall. DabeiTool head 72 with the conical milling cutter Fig. 26 describes a similar case. Included

208 angefertigt. wird eine Längsnut 308 von einer Quermit 309 und208 made. is a longitudinal groove 308 from a transverse with 309 and

In F i g. 22 und 23 ist die Herstellung von drei- einer Diagonalnut 310 geschnitten, wobei alle dreiIn Fig. 22 and 23 is the production of three cut a diagonal groove 310, with all three

dimensional verlaufenden Konturlinien an der Unter- 30 Nuten sich an verschiedenen Stellen kreuzen. Eindimensional contour lines on the lower grooves intersect at different points. A

seite ties Urmodells 12 dargestellt. Bei dem Ausfiih- ähnlicher Fall ist in Fig. 27 gezeigt, und zwar nachpage ties original model 12 shown. In the case of the embodiment similar to that shown in FIG. 27, namely according to

rungsbeispiel nach Fig. 22 ist das Rohmodell 238 in Abräumen des Materials bis zur Höhe des Nuten-example according to Fig. 22 is the raw model 238 in clearing of the material up to the height of the groove

derselben Position auf dem Tisch 53 befestigt, wie grundes der Diagonalnut 310, die im Vergleich mitthe same position attached to the table 53, as the bottom of the diagonal groove 310, which in comparison with

dies F i g. 2 I zeigt. In den Werkzeugkopf 72 ist tlie den angrenzenden Nuten als richtig liegend befundenthis F i g. 2 I shows. The adjacent grooves in the tool head 72 are found to be correctly positioned

Winkelantriebsvorrichtung 266.mit dem kegelföriWi1 35 wurde.Angle drive device 266 with the kegelföriWi 1 35 was.

gen Fräser 208 eingesetzt. Zur Steuerung der X-Y- Wird das Urmodell in der beschriebenen Weise Richtungen bei der Bearbeitung der Unterfläche 296 hergestellt, so lassen sich Unstimmigkeiten in den dient eine Schablone 294, tlie der Vorderansicht der Konstruktionsunterlagen rechtzeitig erkennen und beFläche 296 entspricht. Die Af-Z-Richtung des Frä- seitigen. Nach Abschluß der Arbeiten liegt ein einsers 208 wird durch eine Schablone 295 gesteuert, die 40 wandfrei verwendungsfähiges und richtig ausgebiidemit der Stirnansicht der Konturlinie 21 überein- . tes Urmodell vor.
stimmt. Das Abräumen des zwischen Längs- und Quer-
Gen milling cutter 208 is used. To control the XY direction, if the master model is produced in the described manner when processing the lower surface 296, discrepancies in the template 294 can be identified in good time, tlie the front view of the construction documents and corresponds to surface 296. The Af-Z direction of the miller. After the work has been completed, a single 208 is controlled by a template 295 , which is correctly designed and usable without the wall and corresponds to the front view of the contour line 21. tes original model.
it's correct. The clearing of the between longitudinal and transverse

Auf Grund der besonderen Form des Vorderteils nuten liegenden überschüssigen Materials kann aber des Urmodells 12 der Motorhaube (Fig. 3) ist es auch maschinell vorgenommen werden. Zu diesem nicht möglich,, die Unterfläche 296 oder die Grenz- 45 Zweck können Maschinen verwendet werden, deren wand 297 (Fig. 23) mit dem kegelförmigen Fräser Werkzeuge in drei Richtungen gesteuert werden. Zur 208 oder einem Formfräser vollständig zu bearbeiten. Steuerung lassen sich Magnet- oder Lochbänder ver-Daher sind die dreidimensionalen Flächen in dem wenden. Diese Maschinen sind als numerisch ge-Rohkörper 239 des Rohmodells 238 durch Grenz- steuerte Maschinen bekannt. Die Fertigstellung des linien 298, 299 und 300 markiert (Fig. 23). Die 50 Urmodells erfolgt bei numerisch gesteuerten Maschi-Grenzlinien 298, 299 und 300 werden der Reihen- nen derart, daß eine Reihe von eng unterteilten folge nach mit den entsprechenden Schablonen durch flachen Nuten, deren Grund im allgemeinen konkav den kegelförmigen Fräser 208 geschnitten, um eine ist, hergestellt werden. Der Grund dieser konkaven Führungsnut herzustellen, die den Längs- und Quer- Nuten bestimmt die gewünschte Fläche. Die Grenznuten ähnelt. Die Bearbeitung erfolgt in zuvor be- 55 kanten zwischen den Nuten werden bis zum Boden schriebener Art. Das überflüssige Material zwischen durch Handarbeit entfernt. Bei Verwendung einer den Grenzlinien 298, 299 und 300 wird von Hand numerisch gesteuerten Maschine lassen sich die entfernt. Zeiten für das Abräumen des überschüssigen Mate-Due to the special shape of the front part grooved excess material but the master model 12 of the hood (Fig. 3), it can also be done by machine. For this not possible, the lower surface 296 or the boundary 45 purpose can be used machines whose wall 297 (Fig. 23) with the conical milling cutter tools are controlled in three directions. To fully machine the 208 or a form cutter. Magnetic or perforated tapes can be controlled using the control. Therefore, the three-dimensional surfaces are to be turned. These machines are known as numerically ge raw bodies 239 of raw model 238 by limit-controlled machines. The completion of lines 298, 299 and 300 are marked (Fig. 23). The 50 master model is carried out at numerically controlled machine boundary lines 298, 299 and 300 , the rows are in such a way that a series of closely subdivided sequences with the corresponding templates through flat grooves, the bottom of which generally concave the conical milling cutter 208 , around one is to be made. The reason for producing this concave guide groove, which determines the longitudinal and transverse grooves, determines the desired area. The boundary grooves are similar. The processing takes place in previously edging between the grooves as described down to the bottom. The superfluous material is removed by hand between the two. When using one of the boundary lines 298, 299 and 300 , the manually numerically controlled machine can be removed. Times for clearing away the excess material

Der nächste Bearbeitungsvorgang ist in Fig. 24 in rials wesentlich reduzieren.The next machining operation is shown in Fig. 24 in rials reduce significantly.

Verbindung mit Fig. 15 dargestellt. Dabei werden 60 Nach Fertigstellung des Urmodells der MotorhaubeConnection with Fig. 15 shown. Thereby, 60 After completion of the master model of the bonnet

die rechten und linken Seitenflächen des Urmodells muß zunächst eine Überprüfung zwecks anschließen-the right and left side surfaces of the master model must first be checked for the purpose of

12 unter Verwendung der Schablonen 272 und 273 der Freigabe erfolgen. Die Überprüfung erfolgt unter 12 using templates 272 and 273 of approval. The review takes place under

sowie eines Profilfräsers 301 fertiggestellt. Dabei Verwendung der beschriebenen Schablonen. Dazuas well as a profile cutter 301 completed. Use the templates described here. In addition

dient der Profilfräser 301 zur gleichzeitigen Erzeu- wird das fertige Urmodell 12 erneut auf dem TischIf the profile milling cutter 301 is used for the simultaneous generation, the finished master model 12 is again placed on the table

gung mehrerer zueinander im bestimmten Verhältnis 65 53 genau ausgerichtet und befestigt, und wie bei densupply of several to each other in a certain ratio 65 53 precisely aligned and attached, and as with the

stehenden Flächen 302 und 305. Diese Flächen 302 Fig. 13 bis 24 werden die Schablonen in genau über-standing surfaces 302 and 305. These surfaces 302 Fig. 13 to 24 are the templates in exactly

und 305 sind endgültig, eine weitere Bearbeitung ist einstimmender Beziehung zum Urmodell 12 angeord-and 305 are final, further processing is arranged in accordance with the unanimous relationship to the original model 12

nicht erforderlich. Der Fräsvorgang wird in der glei- net. Die Kontrolle erfolgt dann unter Verwendungnot mandatory. The milling process is carried out in the same way. The control is then carried out using

eines in Fig. 28 dargestellten Prüfwerkzeuges 311, das in der Abtriebsspindel der Winkelvorrichtung 266 (Fig. 14) eingesetzt ist. Die Meßspitze 312 des Prüfwerkzeuges 311 wird auf die zu prüfende Fläche aufgesetzt, die Ablesung erfolgt auf einer Skala 313, auf deren O-Marke ein Zeiger 314 steht. Plus- oder Minusabweichungen der zu prüfenden Fläche lassen sich bei entsprechender Bewegung der Schlitten der Fräsmaschine ohne weiteres feststellen. Die Längsund Quernuten werden unter Verwendung der entsprechenden Schablone und einer Anordnung nach den Fig. 18 und 21 überprüft. Dabei wird an Stelle des Fräsers 208 das Prüfwerkzeug 311 eingesetzt. An Stelle der Fräsmaschine gemäß F i g. 7 läßt sich auch eine lediglich für die Überprüfung eines Urmodells zu verwendende Vorrichtung vorsehen, bei der der Werkzeugkopf 72 durch einen Werkzeughalter ohne Antrieb ersetzt werden kann und der das Prüfwerkzeug 311 trägt.a test tool 311 shown in FIG. 28, which is inserted in the output spindle of the angle device 266 (FIG. 14). The measuring tip 312 of the test tool 311 is placed on the surface to be tested, the reading is made on a scale 313, on the O-mark of which there is a pointer 314. Plus or minus deviations in the area to be tested can easily be determined by moving the slides of the milling machine accordingly. The longitudinal and transverse grooves are checked using the appropriate template and an arrangement according to FIGS. 18 and 21. The test tool 311 is used in place of the milling cutter 208. Instead of the milling machine according to FIG. 7, a device can also be provided which can only be used for checking a master model, in which the tool head 72 can be replaced by a tool holder without a drive and which carries the test tool 311.

aoao

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Urmodellen, insbesondere für Teile von as Kraftfahrzeugkarosserien, gekennzeichnet d u r c h die folgenden Schritte:1. Process for the production of three-dimensional master models, in particular for parts of as Motor vehicle bodies characterized by the following steps: a) Schaffung eines Rohmodells (238) aus spanabhebend bearbeitbarem Material, Jo a) Creation of a raw model (238) from machinable material, Jo b) maschinelle Herstellung von im Abstand angeordneten Längsnuten (14 bis 18 und 281) in der Oberfläche des Rohmodells mit einer vorbestimmten Tiefe in Obereinstimmung mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bänder oder Schablonen 280, 289 und 290),b) machining of spaced longitudinal grooves (14 to 18 and 281) in the surface of the rough model with a predetermined depth in accordance with two-dimensional data (drawings, tapes or templates 280, 289 and 290), c) maschinelle Herstellung von im Abstand abgeordneten Quernuten (15 und 31 bis 36) in der Oberfläche des Rohmodells mit einer vorbestimmten Tiefe in Übereinstimmung *° mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bänder oder Schablonen 292), c) machine production of spaced transverse grooves (15 and 31 to 36) in the surface of the rough model with a predetermined depth in accordance * ° with two-dimensional data (drawings, tapes or templates 292), d) maschinelle Herstellung einer profilierten endgültigen Umrißfläche (20a, 24 a, 25 a, 26) für das Rohmodell in Übereinstimmung mit zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bänder oder. Schablonen 247, 248, 264. 272, 273, 294 und 295) undd) machine production of a profiled final outline surface (20a, 24 a, 25 a, 26) for the raw model in accordance with two-dimensional data (drawings, tapes or templates 247, 248, 264, 272, 273, 294 and 295) and e) Entfernen des zwischen den Längs- und Quernuten (281 und 14 bis 18 sowie 31 bis 36) liegenden Materials des Rohmodclls bis zum Nutengrund.e) Removal of the raw model material lying between the longitudinal and transverse grooves (281 and 14 to 18 and 31 to 36) up to the groove base. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) in der Oberfläche des Rohmodells (238) bis zu der vorbestimmten Tiefe durch eine automatische Kopierfräsmaschine hergestellt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36) are made in the surface of the raw model (238) to the predetermined depth by an automatic copy milling machine. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einige oder alle Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) in Übereinstimmung mit' zwei zweidimensionalen Daten (Zeichnungen, Bänder oder Schablonen 289 und 290) gebildet sind, die in einer Dimension übereinstimmen.3. The method according to claim 2, characterized in that some or all of the longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36) are formed in accordance with ' two two-dimensional data (drawings, tapes or templates 289 and 290) which match in one dimension. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) einen V-förmigen Querschnitt aufweisen.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36) have a V-shaped cross section. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der Umrißfläche ein Profilfräser (301) verwendet wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a profile milling cutter (301) is used to produce the contour surface. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die maschinelle Herstellung der Längs- und Quernuten (276, 281, 14 bis 18 und 31 bis 36) und das Abräumen des dazwischenliegenden Materials in einem Arbeitsgang mittels eines Zylinderfräsers (277) erfolgt.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the machine production of the longitudinal and transverse grooves (276, 281, 14 to 18 and 31 to 36) and the clearing of the material in between takes place in one operation by means of a cylindrical milling cutter (277) . 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der V-förmigen Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) ein kegelförmiger Fräser (208) verwendet wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a conical milling cutter (208) is used to produce the V-shaped longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Längsachse;" V- (283) des kegelförmigen Fräsers (208) zur Lotrechten (284) während des Fräsens beliebig veränderbar ist.8. The method according to claim 7, characterized in that the angle of the longitudinal axis; " V- (283) of the conical milling cutter (208) to the perpendicular (284) can be changed as required during milling. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der größere Teil des überschüssigen Materials zwischen den Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) des Rohmodells (238) bis hinunter zum Nutengrund maschinell entfernt wird und die endgültige Oberfläche des Urmodells manuell hergestellt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the greater part of the excess material between the longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36) of the raw model (238) is removed by machine down to the groove base and the final surface of the master model is produced manually. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (208 und 267) durch ein Prüfwerkzeug (311) ersetzt wird und die Längs- und Quernuten (281, 14 bis 18 und 31 bis 36) und die dazwischenliegenden Flächen mit dem Prüfwerkzeug an Hand der zweidimensionalen Daten überprüft werden.10. The method according to claims 7 and 8, characterized in that the milling cutter (208 and 267) is replaced by a test tool (311) and the longitudinal and transverse grooves (281, 14 to 18 and 31 to 36) and the surfaces in between can be checked with the checking tool on the basis of the two-dimensional data. Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1590712B1 (en) Method for controlling relative displacements of a tool against a workpiece
EP1981674B1 (en) Method for machining bevel gears in a pitching method with complete pitch error compensation
DE3804743C2 (en)
EP0721389B1 (en) Process for milling a turbine blade section extending along a main axis
EP2314404B1 (en) Method for hard fine processing of the tooth flanks of a gear wheel
DE102009003338A1 (en) Device and method for cutting workpieces and associated tool set
DE102009008124A1 (en) Method and device for generating control data for controlling a tool on a machine tool comprising at least 5 axes
DE4340646A1 (en) Method and device for producing a workpiece serving as a prototype
WO2001094100A2 (en) Method and device for producing a workpiece with exact geometry
DE60304694T2 (en) WING SURFACE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10124795A1 (en) Device and method for producing a workpiece with an exact geometry
DE2026263A1 (en) Method and device for the production of optical mirrors in lightweight construction
DE102018003185A1 (en) Method and device for producing a component
DE2326189A1 (en) METAL CUTTING AND FINISHING TOOL
DE4340608A1 (en) Cutter blade for producing teeth on spiral bevel and hypoid gears - has cutting edge with smaller axial generating angle than that of profile edge which cuts profile while tooth is being cut
DE2635331A1 (en) COPY MILLING DEVICE
DE1480480C (en) Method for producing three-dimensional door models, in particular for parts of motor vehicle bodies
DE60106850T2 (en) Generating grinding of non-metallic gears
DE19907363A1 (en) Topological profiling process for continuous tooth grinding worms, involving using tool with required topology in distorted form on simple basic geometry
EP1090728A2 (en) Method for producing threedimensional structures from metal foils
DE2215740A1 (en) Device for feeding a workpiece to a shaping tool
DE102011052314B4 (en) Method and machine tool for producing an arcuate flank on a workpiece
DE1480480B1 (en) Process for the production of three-dimensional master models, in particular for parts of motor vehicle bodies
EP2244145A1 (en) Method for finishing a part and finished part
DE1946151C3 (en) Drawing tool