DE1479495A1 - Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method - Google Patents

Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method

Info

Publication number
DE1479495A1
DE1479495A1 DE19651479495 DE1479495A DE1479495A1 DE 1479495 A1 DE1479495 A1 DE 1479495A1 DE 19651479495 DE19651479495 DE 19651479495 DE 1479495 A DE1479495 A DE 1479495A DE 1479495 A1 DE1479495 A1 DE 1479495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
electrode
electrodes
workpiece
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651479495
Other languages
German (de)
Inventor
Meyer Otto E
Meyer Donald R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Laboratories Inc
Original Assignee
Meyer Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Laboratories Inc filed Critical Meyer Laboratories Inc
Publication of DE1479495A1 publication Critical patent/DE1479495A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
    • B28D1/143Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling lens-drilling machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Verfahren zum genauen zylindrischen Bohren eines Werkstückes vorgegebener Dicke aus dielektrischem Werkstoff, insbesondere einer Kontaktlinse, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie Vorrichtungen zum elektrischen Durchbohren dielektrischer Werkstoffe zur Erzeugung mikroskopisch kleiner Löcher. Dabei ist in erster Linie an das Durchbohren optischer Kontaktlinsen zur Erzeugung eines oder mehrerer Löcher in der Linse gedacht, um die unter der Kontaktlinse befindliche Oberfläche des Auges belüften zu können Die Erzeugung sehr kleiner Löcher oder Poren an vorbestimmten Punkten von Kontaktlinsen wurde bisher mit nur geringem Erfolg zur Vermeidung physiologischer Probleme versucht, die beider Korrektur von Sehfehlern mittels Einsen auftreten, die direkt auf der Hornhaut des Auges aufliegen. Einige der medizinischen Gründe für die Perforierung solcher Linsen sind folgende; 1.) Es soll dadurch eine mechanische Reizung der Hornhaut vermieden werden, so daß der Arzt die Linsen mit geringerer Bewegung gegenüber dem Auge einpassen kann als die sonst nötig ist.Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method. The invention relates to a method and devices for electrically piercing dielectric materials to produce microscopic holes. It is primarily intended to pierce optical contact lenses to create one or more holes in the lens in order to ventilate the surface of the eye located under the contact lens Success tries to avoid physiological problems that occur in correcting visual defects by means of ones that lie directly on the cornea of the eye. Some of the medical reasons for perforating such lenses are as follows; 1.) This is to avoid mechanical irritation of the cornea, so that the doctor can fit the lenses with less movement in relation to the eye than is otherwise necessary.

2.) Es soll dadurch eine ausreichende Belüftung, der Hornhaut erzielt werden.2.) It should thereby achieve sufficient ventilation of the cornea will.

3.) Es wird dadurch ermöglicht, große optische Zonen in den Linsen herzustellen. 4.) Sie gestattet die Verwendung größerer Linsendurchmesser. 5.) Die Stabilität der Linse wird gesteigert.3.) This enables large optical zones in the lenses to manufacture. 4.) It allows the use of larger lens diameters. 5.) The stability of the lens is increased.

6.) Das Einpassen kosmetischer Linsen wird erleichtert.6.) The fitting of cosmetic lenses is made easier.

7.) Es ermöglicht die Verwendung von Kontaktlinsen bei irregulärer Hornhaut, z. B. bei "Keratocanus" oder bei irregulärer Astigmatik, wobei die Flüssigkeit blockiert wird.7.) It allows the use of contact lenses in the case of irregular Cornea, e.g. B. "Keratocanus" or irregular astigmatics, the liquid blocked.

8.) Es lassen sich physiologische Probleme vermeiden, die durch die Dicke der Linse bewirkt sind.8.) It can avoid physiological problems caused by the Thickness of the lens are effected.

9.) Die längstmögliche Tragzeit der Linsen läßt sich hierdurch verlängern.9.) The longest possible wearing time of the lenses can be extended in this way.

10.) Es läßt sich ein besseres Zusammenwirken zwischen Hornhaut und Linse bei therapeutischer Anwendung von Kontaktlinsen erzielen.10.) It can be a better interaction between the cornea and Achieve lens with therapeutic use of contact lenses.

Perforierungen sind bei Kontaktlinsen erwünscht, um einen genügenden Tränenfluß in den Raumg hinter der Linse zu ermöglichen, so daß gasförmige Stoffe durch die Linse hindurchtreten können und Wärme abgeleitet wird. Weiterhin vermeiden solche Perforierungen mikroskopische Luftbläschen hinter der Linse und führen eine ausreichende Menge Sauerstoff den unter der Linse befindlichen Stellen der Hornhaut zu.Perforations are desirable in contact lenses in order to ensure sufficient Allow tears to flow into the space behind the lens, leaving gaseous substances pass through the lens and dissipate heat. Continue to avoid Such perforations create microscopic air bubbles behind the lens and cause a Sufficient amount of oxygen in the corneal areas under the lens to.

Es sind bereits Verfahren zur Herstellung mikroskopisch kleiner Löcher in Kontaktlinsen bekannt. Zurm Beispiel hat man hierfür äußerst feine mechanische Dohrer verwendet. Diese Verfahren haben sich aber wegen der Schwierigkeit, Löcher ausreichender ualität herzustellen, nicht bewährt. Insbesondere war die @erstellung solcher Löcher oane nachteilige Oberlächenbeschäiidigungen entweder in den Wänden der Dohr löcher oder an der Oberfläche der I,iiise um die Löcher herum nicht möglich. Um Perforierungen oder Belüftungsöffnungen hoher Qualität zu erzielen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Zum Beispiel muß das Loch gerade und senkrecht zu beiden Linsen-Oberflächen verlaufen, die Lochwandung sollte so glatt sein wie die Oberfläche der Linse selbst, sie sollte nicht verfärbt sein, der Bereich um das Loch herum sollte so wenig wie möglich Bruchlinien oderandere Ungenauigkeiten enthalten und sollte nicht durch übermäßige Erhitzung bei der Perforierung verdunkelt sein; weiterhin sollte der Durchmesser des Loches vorzugweise geringer als 0,1 mm sein und beide Oberflächen der Linse sollten nicht durch die Bildung des Loches auch nur die mikroskopisch kleinsten Bohrgrate oder Vorsprünge aufweisen. Falls diese Bedingungen nicht genauestens erfüllt sind, kann der Träger einer solchen Linse nachteiligen Wirkungen ausgesetzt sein. Falls die Löcher zu groß sind oder ihre Achsen nicht genau im rechten Winkel zu den Oberflächen der Linse verlaufen oder falls Vorsprünge um die LÖcher herum auf der einen oder anderen Seite der Linse vorhanden sind, kann dadurch ein Abrieb der Hornhaut und/oder des Augenlides des Linsenträgers erfolgen, was sehr unangenehm oder schmerzhaft sein kann. Falls der Lochdurchmesser zu groß ist, kann die Sicht gestört werden, und zwar sowohl durch das Loch selbst als auch durch die übermäßige Ansammlung von Tränenflüssigkeit auf der Außenfläche der Linse. Falls die Löcher nicht genau gerade oder ihre Wandungen nicht glatt genug sind, können sie auch leicht verstopft werden.There are already methods of making microscopic holes known in contact lenses. For example, you have extremely fine mechanical ones for this Dohrer used. However, these procedures have proven to be difficult because of the difficulty in making holes to produce sufficient quality has not been tried and tested. In particular, the @ creation was such holes cause detrimental surface damage either in the walls the dohr holes or on the surface of the I, iiise around the holes not possible. Around In order to achieve high quality perforations or vents, certain requirements must be met Conditions are met. For example, the hole must be straight and perpendicular to both Lens surfaces run smoothly, the wall of the hole should be as smooth as the surface the lens itself, it shouldn't be discolored, the area around the hole should contain as few break lines or other inaccuracies as possible and should not be darkened by excessive heating when perforating; Farther the diameter of the hole should preferably be less than 0.1 mm and both Surfaces of the lens should not be made by the formation of the hole even the microscopic have the smallest burrs or protrusions. If these conditions are not meticulous are satisfied, the wearer of such a lens may be exposed to adverse effects be. In case the holes are too big or their axes are not exactly at right angles run to the surfaces of the lens or, if necessary, protrusions around the holes are present on one side or the other of the lens, this can cause abrasion the cornea and / or the eyelid of the lens wearer, which is very uncomfortable or can be painful. If the diameter of the hole is too large, the sight can be disturbed, both by the hole itself and by the excessive A build-up of tear fluid on the outer surface of the lens. If the holes not exactly straight or their walls are not smooth enough, they can also be light become clogged.

Es ist also ersichtlich, daß bei der Perforierung von Kontaktlinsen mit größter 'Genauigkeit verfahren werden muß, damit die dadurch erzielten Löcher nicht noch üblere Probleme erzeugen als diejenigen,. die durch sie verhindert werden sollen.It can thus be seen that when perforating contact lenses must be traversed with the greatest 'accuracy, so that the holes thereby achieved do not create even worse problems than those. which are prevented by them should.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, Löcher oder Perforierungen in einem Werksdick aus dieleltrischem Werkstoff herzustellen, die eine genau vorbestimmte Größe besitzen und die sich nah beieinander oder weiter voneinander entfernt an jeder gewünschten Stelle des betreffenden Werkstückes befinden, das perforiert werden soll. Eine spezielle Amfgabe der Erfindung, soweit es sich um Kontaktlinsen handelt, ist die Herstellung von absolut geraden Löchern, deren Achsen beide Oberflächen der Linse rechtwinklig schneiden oder, in anderen Worten, sich auf einer Senkrechten zu der Linsenoberfläche an dein Punkt befinden, an dem sich das Loch auf der Linse befindet. Ausgegangen wird von einem bekannten Verfahren, bei dem eine zwei Elektroden enthaltende Anordnung verwendet wird, wobei die Elektroden einander geßgenüberliegend auf das Werkstück aufgelegt werden und über sie ein Entladungsstromstoß geleitet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dann dadurch gekennzeichnet, laß die Elektroden über eine Federvorspannung zunächst mit einem vorgegebenen Druck auf die Oberfläche des zu bohrenden Werkstükkes aufgelegt und anschließend vor der Stromzuführung in dieser Lage zur Verhinderung ihrer axialen Verschiebung arretiert werden. Bei Anwendung dieser Verfahrensweise erhält man saubere Bohrungen ohne Fehlstellen, Ausbrüchen an den Bohrrändern oder Rauhigkeiten. Das ist besonders wichtig für die Herstellung von Augen-Kontaktlinsen, weil selche Fehlstellen, Ausbrüche oder Rauhigkeiten das menschliche Auge beim Sehen stark irritieren würden. Praktisch wären solche fehlerhaft gebohrten Linsen gar nicht verwendbar und müßten als Ausschuß bezeichnet werden. Durch Andruck der Elektroden an das Werkstück unter FedervorspannunCwird erreicht, daß die Elektroden unabhängig von der manuellen Betätigung stets TLit dem! gleichen :ruck an dem Werkstück anliegen. Durch die Arretierung dieser Elektroden wird verhindert, daß sich die Elektroden unter den- Einfluß der Federwirkung während des Stromstoßes und des damit erfolgenden Schmelzvorganges im Bereich der einzubringenden Bohrung in Richtung auf das dsw# # iierkstück bewegen. Eine solche ' r würde nämlich die oben erwähnten unerwünscn ten Fehlstellen der Bohrung hervorrufen. Weiterhin betrifft die Erfindung noch eine Vorrichtung, durch die der zu perforierende Gegenstand leicht und schnell von einer Stellung zur anderen relativ zu der Perforiervorrichtung verschoben werden kann, um die Löcher jeweils an den gewünschten Stellen herzustellen. Diese Vorrichtung muß so arbeiten, daß jedes Loch unabhängig von seiner Lage sich auf einer Senkrechten zu der Fläche befindet, auf der sich das Loch befindet. In der Praxis hat es sich als wünschenswert erwiesen, den Elektro-Perforierungsvorgang in einer dielektrischen Flüssigkeit auszuführen, durch die garantiert wird, daß der Strom direkt durch den Gegenstand hindurchgeht und nicht über seine Oberfläche wandert, und wodurch es ermöglicht wird, Löcher in äußerst geringer Entfernung nebeneinander herzustellen. Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem Werkstückhalter zur Einstellung des Werkstückes relativ zu einer Elektrode und Mitteln, z.B. einer Feder in der Elektrodenhalterung, um die Elektrode und das Werkstück unter einem vorbestimmten Druck miteinander in Berührung zu bringen.Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um die Elektrode und das Werkstück gegen eine weitere Bewegung zu sichern und einen elektrischen Strom durch das Werkstück für eine gewisse Zeitspanne hindurchzuleiten, um dadurch das Werkstück zu perforieren. Die beiden Elektroden sind vorzugsweise senkrecht zueinander angeordnet, wobei sich das Werkstück zwischen ihnen in dem Werkstückhalter befindet. Die obere Elektrode wird zuerst mit dem Werkstück in Berührung gebracht, wodurch letzteres fest gegen seinen Halter angedrückt wird. Diese Elektrode steht unter Federvorspannung, so daß sie bei ihrer Berührung mit dem Werkstück auf dieses einen Druck entsprechend der Stärke der Feder ausübt. Eine Stellschraube oder einähnliches Feststellmittel dient dazu, die Elektrode in ihrem Halter zu sichern, nachdem sie in Druckberührung mit dem Werkstück gebracht worden ist, so daß verhindert wird, daß die Elektrode in das hergestellte Loch hineingedrückt wird. Nach Feststellung der oberen Elektrode in Berührung mit dem. Werkstück wird die untere Elektrode mit der Unterseite des Werkstückes in Berührung gebracht und anschließend ebenfalls festgestellt. Zur Bildung gerader Löcher mit einem Durchmesser von 0,1 mm und weniger müssen die Enden der beiden Elektroden scharf angespitzt sein und sich genau einander gegenüber befinden. e Obwohl in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispielen der Erfindung besonders auf die Herstellung von Löchern in Kontaktlinsen für optische Zwecke Bezug genommen ist, ist das Perforierungsverfahren und die Vorrichtung gemäß des Erfindung auch anwendbar zur Herstellung anderer Gegenstände, z.B. von Filtern und dergl. In den Zeichnungen, die beispielsweise eine Ausführungsform der Vorr@@ ',tung gemäß der Erfindung darstellen, zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht der Elektrodenhaltevorrichtung, teilweise gebrochen und im Schnitt; Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, worin sich die Elektroden jedoch in der Stellung zur Aufnahme eines Werkstückes indem Werkstückhalter befinden; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht, teilweise weggebrochen und im Schnitt, einer Elektrodenhaltevorrichtung; Fig. 4 einen vergrößerten senkrechten Schnitt durch den unteren Haltearm und die Elektrodenhaltevorrichtung; Fig. 5 eine rein schematische Darstellung im stark vergrößerten Maßstab der Art und Weise, wie eine Kontaktlinse mit Bezug auf die Elektroden festgehalten wird, um die Löcher an irgendeinem gewünschten Punkt der Linse zu erzeugen, wobei garantiert ist, daß das Loch sich genau senkrecht zu den beiden Oberflächen der Linse befindet; Fig. 6 eine weitere rein schematische Darstellung der Elektrodenspitzen, wie sie unter einem Mikroskop aussehen würden, nachdem ein Loch in dem Werkstück gerade gebildet ist und wobei das ungefähre Verhältnis zwischen dem Loch und Gen Elektrodenspitzen gezeigt ist; Fig. 7 zeigt ein Schaltschema des elektrischen Systems zur Erzeugung des Stromes für die Elektroden zur Perforierung des Werk-Stückes, während Fig. 8 ein Schaltschema eines Teiles des Stromkreises nach Fig. 7 zeigt, wobei jedoch eine Abänderung gezeigt ist.It is therefore the object of the invention to produce holes or perforations in a factory thickness of dielectric material which have a precisely predetermined size and which are located close to one another or further apart at any desired point on the workpiece in question that is to be perforated. A particular aspect of the invention, as far as contact lenses are concerned, is the production of absolutely straight holes, the axes of which intersect both surfaces of the lens at right angles or, in other words, are perpendicular to the lens surface at the point at which they are located the hole is on the lens. The starting point is a known method in which an arrangement containing two electrodes is used, the electrodes being placed opposite one another on the workpiece and a discharge current pulse being passed through them. The method according to the invention is then characterized in that the electrodes are initially placed on the surface of the workpiece to be drilled by means of a spring preload with a predetermined pressure and then locked in this position before power is supplied to prevent their axial displacement. When using this procedure, clean bores are obtained without defects, breakouts on the drill edges or roughness. This is particularly important for the manufacture of eye contact lenses, because such defects, breakouts or roughness would greatly irritate the human eye when seeing. In practice, such incorrectly drilled lenses would not be usable at all and would have to be referred to as rejects. By pressing the electrodes against the workpiece under spring preload, the electrodes are always operated independently of manual operation. same: jerk against the workpiece. The locking of these electrodes prevents the electrodes from moving in the direction of the hole under the influence of the spring action during the current surge and the melting process that takes place in the area of the hole to be made dsw # # Move the cutting piece. Such 'r namely the above would cause the mentioned undesired imperfections of the hole. The invention further relates to a device by means of which the object to be perforated can be shifted easily and quickly from one position to the other relative to the perforating device in order to produce the holes in each case at the desired locations. This device must operate in such a way that each hole, regardless of its location, is on a perpendicular to the surface on which the hole is located. In practice it has been found desirable to carry out the electroperforating operation in a dielectric liquid which guarantees that the current will pass directly through the object and not across its surface, and which will enable holes to be made in extremely small numbers To establish distance next to each other. A device for carrying out the method according to the invention consists of a workpiece holder for setting the workpiece relative to an electrode and means, for example a spring in the electrode holder, in order to bring the electrode and the workpiece into contact with one another under a predetermined pressure. Means are also provided, to secure the electrode and the workpiece against further movement and to pass an electric current through the workpiece for a certain period of time, thereby perforating the workpiece. The two electrodes are preferably arranged perpendicular to one another, the workpiece being located between them in the workpiece holder. The upper electrode is first brought into contact with the workpiece, whereby the latter is pressed firmly against its holder. This electrode is under spring tension, so that when it comes into contact with the workpiece, it exerts a pressure on the workpiece corresponding to the strength of the spring. A set screw or similar locking means is used to secure the electrode in its holder after it has been brought into pressure contact with the workpiece, so that the electrode is prevented from being pushed into the hole made. After finding the top electrode in contact with the. Workpiece, the lower electrode is brought into contact with the underside of the workpiece and then also determined. To form straight holes with a diameter of 0.1 mm and less, the ends of the two electrodes must be sharply pointed and exactly opposite one another. e Although in the following description of an exemplary embodiment of the invention particular reference is made to the production of holes in contact lenses for optical purposes, the perforation method and the device according to the invention can also be used for the production of other objects, for example filters and the like. In the drawings which show, for example, an embodiment of the device according to the invention: FIG. 1 is a side view of the electrode holding device, partly broken away and in section; FIG. 2 is a view similar to FIG. 1, but in which the electrodes are in the position for receiving a workpiece in the workpiece holder; FIG. 3 is a perspective view, partly broken away and in section, of an electrode holder; 4 shows an enlarged vertical section through the lower holding arm and the electrode holding device; Fig. 5 is a purely schematic illustration, on a greatly enlarged scale, of the manner in which a contact lens is held with respect to the electrodes to create the holes at any desired point on the lens, assuring that the hole is exactly perpendicular to it located on the two surfaces of the lens; 6 is another purely schematic representation of the electrode tips as they would look under a microscope after a hole has just been formed in the workpiece and showing the approximate relationship between the hole and the electrode tips; FIG. 7 shows a circuit diagram of the electrical system for generating the current for the electrodes for perforating the workpiece, while FIG. 8 shows a circuit diagram of part of the circuit according to FIG. 7, but with a modification being shown.

Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht - wie am besten in Fig. 1 und 2 gezeigt - aus einer Elektrodenhaltevorrichtung, die auf einer Grundplatte 10 fest montiert ist und aus einem unteren, sich horizontal vorwärts erstreckenden Halterarm 12 und einem oberen Halterarm 14 besteht,» der sich parallel zu dem Arm 12 erstreckt und durch eine senkrechte Stange 16 von diesem Arm getrennt ist, wobei sich diese Stange 16 an den hinteren Enden der Halterarme 12 und 14 befindet. In der Nähe der vorderen Enden der Halterarme 12 und 14 (rechts in Fig. 1) sind diese mit gleichachsigen senkrechten Löchern 18 und 20 versehen, die zwei einander zugerichtete längliche Elektrodenanordnungen 22 aufnehmen Wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich, besteht Jede Elektrodenanordnung 22 aus einer äußeren Hülse 24 und einer in eine scharfe Spitze mündenden Elektrode 26, die in der Bohrung 7 der Hülse 24 gleitbar gelagert ist und von einer in einer etwtas erweiterten Kammer 29 am einen Ende der Hülse 24 gelagerten Druckfeder 28 in Richtung zum anderen Ende gedrückt wird. Feder 28 drückt gegen einen Kopf 3G der Elektrode 26, der in der Kammer 29 gelagert ist, und wird von einer Stellschraube 32 zusammengedrückt, die in das äußere Ende der Hülse 24 eingeschraubt ist. Der Kopf 30 der Elektrode 26 liegt an einer Anschlagschulter 31 an,- die zwischen der Bohrung 27 und der Kammer 29 gebildet ist, wodurch die axiale Bewegung der Elektrode unter dem Druck der Feder 28 beschränkt ist. Die nadelartige Spitze 33 der Elektrode 26 ist vorzugsweise von ihrem eigentlichen Körper trennbar, um durch eine andere ersetzt werden zu können, wenn sie nicht mehr scharf genug ist. Die Spitzen 33 sind deshalb in eine im Ende des Körperteiles der Elektrode vorgesehene Bohrung eingedrückt. Ein Längsschlitz 34 erstreckt sich axial zu jeder Hülse 24 in ihrer einen Seite, und- eine Feststellschraube 36 ist darin gleitbar, die in das äußere Ende jedes der beiden Halterarme 12 und 14 eingeschraubt ist. Durch diese beiden Feststellschrauben werden die Elektroden 26 in der gewünschten Lage gehalten wie später genauer beschrieben wird.A device according to the invention consists - as best shown in FIGS. 1 and 2 - of an electrode holding device which is fixedly mounted on a base plate 10 and consists of a lower, horizontally forwardly extending holding arm 12 and an upper holding arm 14, »the extends parallel to the arm 12 and is separated from this arm by a vertical rod 16, this rod 16 being at the rear ends of the holder arms 12 and 14. In the vicinity of the front ends of the holder arms 12 and 14 (on the right in FIG. 1), these are provided with equiaxed vertical holes 18 and 20 which receive two aligned elongated electrode assemblies 22 an outer sleeve 24 and an electrode 26 opening into a sharp point, which is slidably mounted in the bore 7 of the sleeve 24 and is pressed in the direction of the other end by a compression spring 28 mounted in a somewhat enlarged chamber 29 at one end of the sleeve 24 . The spring 28 presses against a head 3G of the electrode 26, which is mounted in the chamber 29 , and is compressed by a set screw 32 which is screwed into the outer end of the sleeve 24. The head 30 of the electrode 26 rests against a stop shoulder 31 - which is formed between the bore 27 and the chamber 29, whereby the axial movement of the electrode under the pressure of the spring 28 is restricted. The needle-like tip 33 of the electrode 26 is preferably separable from its actual body so that it can be replaced by another when it is no longer sharp enough. The tips 33 are therefore pressed into a bore provided in the end of the body part of the electrode. A longitudinal slot 34 extends axially to each sleeve 24 in one side thereof, and a set screw 36 is slidable therein which is screwed into the outer end of each of the two holder arms 12 and 14. The electrodes 26 are held in the desired position by these two locking screws, as will be described in more detail later.

Ein Werkstückhalter 38 in der Form einer Linsenschale ist an der Oberfläche des unteren Halterarmes 12 am vorderen Ende desselben abnehmbar befestigt. Dieser Werkstückhalter 38 ist ein napfartiger Teil mit einer Vertiefung 39 in ihrer Oberfläche, in die eine zu perforierende Kontaktlinse W eingelegt werden kann. Der Böden 40 der Vertiefung 39 ist vorzugsweise eine konkave Kugelflüche, deren Radius im wesentlichen dem der konvexen Oberfläche der Linse entspricht und deren Krümmungszentrum auf der Längsachse X - X der Elektroden 26 liegt. Die Linse läßt sich also in jede gewünschte Lage zwischen den Spitzen 33 der Elektroden 26 verschieben um ein Loch an jedem gewünschten Punkt der Linse zu erzeugen. Aus Fig. 5 und 6 ist weiterhin ersichtlich, daß sich die Achse X - X der Elektroden immer senkrecht zu den Oberflächen der Linse befindet, gleichgülti- an weiche,-., Punkt das Loch erzeugt werden soll. Dadurch wird garantiert, claß sich das Loch im wesentlichen senkrecht zu beiden Oberflächen, also der inneren und äußeren, befindet, wobei natürlich von geringen Unterschieden in der Krümmung der Linsenflächen abgesehen ist. In der Mitte der Linsenschale 38 (Fig. 4) ist ein senkrechtes Loch 42 vorgesehen, durch das die konische Spitze 33 der unteren Elektrode 26 hindurchfährt und die Unterseite der Linse W berührt. Da die Lochung unter einer dielektrischen Flüssigkeit F ausgeführt wird, die sich in der Linsenschale 38 befindet, muß zwischen der Hülse 24 der Elektrodenvorrichtung 22 und den Wandungen des Loches 18 des Halterarmes 12 und zwischen der Elektrode 26 und der Hülse 24 eine dichte Gleitpassung vorgesehen sein, un ein Auslecken der Flüssigkeit aus der Schale zu verhindern. Andererseits paßt die Spitze 33 der unteren Elektrode 26 ziemlich lose in das Loch 42, so daß Flüssigkeit aus dem Linsenhalter 38 durch -das Loch 42 um die Spitze 33 herumfließen kann (Fig. 4), um die untere Elektrode zu isolieren. Zur Zentrierung des Linsenhalters 38 mit Bezug auf die Achse der Eiekctroden 26 ist an der unteren Fläche des Halters 3ü konzentrisch zu dem Loch 42 ein kreisförmiger Flansch 43 vorgesehen. Wenn der Linsenhalter 38 auf den unteren Halterarm 12 aufgesetzt wird, paßt der Flansch 43 genau in die Vertiefung in der Oberfläche des Armes 12, die konzentrisch zu dein Loch 18 ist, in dem die untere i@lektrodenanordnung gehalten wird. trenn ei-iiiinsclit, kann auch vier Bodel., 110 der Vertiefuliz 39 (10s Linsenhalters konvex anstatt konkav sein. In dieseln Fall würde die Linse umgekehrt eingesetzt, so daß ihre hollhave Fl.äche nach unten weist, um mit der roriii des Bodens de,ei'tiefuziü 39 des Linsenhalters übereinzustimmen. Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, clal,> hei der 1;@.iibrz.ligttng der Linse voll Hand in (101i Halter und %lei. ihrer Zxitferxiung daraus hach der Lochtin- cli e Linse 1-e-Lchter hantiert werden kanill weiiii der iocleil `10 I:c@:a~@lv :.st, es iii Beil zeichliullgell gezeigt _#2t. tI;l (111e ll(3i'atl:@a:`Liüae der irüia@ aus delle Halter 38 zti verei.nfachei, lciiiuie:l die oberen @Tancl t(: i @@ TOI; der Ver Liefullg 39 e hieb rli(lereii I@x#iilalauxxn;srzcii_us als der I)oden 110 besitzen und dadurch eine haute 46) all cler Ver- `GiTiüchen der llitil(1i1Iif,- /A uil(1 (1(:i.1 l.'0 1.)i"@.(leii. Bei der Entfernung der Linse aus der Schale braucht man die Linse lediglich über den Boden 40 zu schieben, bis die Kante der Linse über die Kante 46 hinausragt, worauf die Linse leicht mit einer Pinzette oder dergl. erfaßt werden kann.A workpiece holder 38 in the form of a lens cup is detachably attached to the surface of the lower holder arm 12 at the front end thereof. This workpiece holder 38 is a cup-like part with a recess 39 in its surface, into which a contact lens W to be perforated can be inserted. The bottom 40 of the recess 39 is preferably a concave spherical surface, the radius of which corresponds essentially to that of the convex surface of the lens and the center of curvature lies on the longitudinal axis X - X of the electrodes 26. The lens can thus be moved into any desired position between the tips 33 of the electrodes 26 in order to produce a hole at any desired point on the lens. It can also be seen from FIGS. 5 and 6 that the axis X - X of the electrodes is always perpendicular to the surfaces of the lens, regardless of the soft point where the hole is to be produced. This guarantees to class the hole is substantially perpendicular to both surfaces, that is, the inner and outer, located, is of course, apart from slight differences in the curvature of the lens surfaces. In the middle of the lens shell 38 (FIG. 4) there is a vertical hole 42 through which the conical tip 33 of the lower electrode 26 passes and contacts the underside of the lens W. Since the perforation is carried out under a dielectric liquid F, which is located in the lens shell 38, a tight sliding fit must be provided between the sleeve 24 of the electrode device 22 and the walls of the hole 18 of the holder arm 12 and between the electrode 26 and the sleeve 24 to prevent the liquid from leaking out of the bowl. On the other hand, the tip 33 of the lower electrode 26 fits fairly loosely in the hole 42 so that liquid from the lens holder 38 can flow through the hole 42 around the tip 33 (Fig. 4) to isolate the lower electrode. To center the lens holder 38 with respect to the axis of the electrode 26, a circular flange 43 is provided on the lower surface of the holder 3u concentric to the hole 42. When the lens holder 38 is placed on the lower holder arm 12, the flange 43 fits snugly into the recess in the surface of the arm 12 which is concentric with the hole 18 in which the lower electrode assembly is held. sep ei-iiiinsclit, can also four Bodel., 110 of Vertiefuliz 39 (10s Lens holder be convex instead of concave. In this case it would the lens inserted upside down so that its hollhave surface facing below points to with the roriii of the soil de, ei'tiefuziü 39 des Match the lens holder. However, it has proven itself in practice shown, clal,> hei der 1; @. iibrz.ligttng the lens fully hand in (101i holder and% lei. The Lochtincli e Lens 1-e-Lchter can be handled Weiiii der iocleil `10 I: c @: a ~ @ lv : .st, it iii hatchet shown in the drawing _ # 2t. tI; l (111e ll (3i'atl: @a: `Liüae der irüia @ from dent holder 38 zti verei.nfachei, lciiiuie: l the upper @Tancl t (: i @@ TOI; der Ver Liefullg 39 e hieb rli (lereii I @ x # iilalauxxn; srzcii_us than the I) oden 110 and thereby a skin 46) all of the `GiTiuchen der llitil (1i1Iif, - / A uil (1 (1 (: i.1 l.'0 1.) i" @. (Leii. When removing the lens from the shell, one need only slide the lens over the bottom 40 until the edge of the lens protrudes beyond the edge 46, whereupon the lens can be easily grasped with tweezers or the like.

Bezüglich der Elektrodenanordnung 22 ist noch mit Bezugnahme auf Fig. 1 zu erwähnen, daß eine äußere Feder 48 die Hülse 24 jeder Elektrodenanordnung außerhalb der Halterarme 12 und 14 umfaßt. Eine Unterlegscheibe 49 aus Bronze oder Kupfer, an der ein elektrischer Leiter angeschlossen sein kann, um die Elektrode mit Spannung zu versorgen, sitzt auf der Hülse 24 jeder Elektrode an den Außenseiten der Halterarme. Die Federn 48 werden zwischen den Unterlegscheiben 4c9 und den Muttern 50, die auf die äußeren Enden der Hülsen 24 aufgeschraubt sind, zusammengedrückt. Diese Federn 48 versuchen, die Eleltrodenanordnungen 22 nach außen bzw. in einander entgegengesetzte Richtungen zu drücken. Wenn die Feststellschrauben 36 gelöst sind, zieht die äußere Feder 48 die betreffende Elektrocde von den Werkstück weg. Diese Bewegung der Elektrodenanordnungen 2'2 nach außen wird begrenzt durch die Schrauben 36, deren Enden in den Schlitzen 34 der Hülse 24 verbleiben, so daß bei der Lösung jeder Feststellschraube die betr. Elektrode automatisch in die Stellung gemäß Fit-. 2 zurückgezogen wird. Die Linse W ist dann frei beweglich in ihrem Halter, so daß eine weitere Loclung an einer anderen Stelle der Linse ausgeführt werden kann oder, falls alle Lochungen durchgeführt sind, die Linse entfernt werden kann, um danach gereinigt zu werden. Normalerweise befinden sich die Elektrodenanordnungen in den Halterartmen i2 und 14, in dellen sie sich leicht in Berührung mit der in den Halter 38 eingelegten Linse bringen lassen. Beide Elektrodenanordnungen sing genau gleich, abgesehen davon, daß die obere in eine Stellung oberhalb des Linsenhalters 38 zurückgezogen werden kann. wenn eine oder beide Elektroden völlig aus der Vorrichtung entfernt werden sollen, um ihre Spitze 33 alzuschärfen oder zu erneuern, können die Feststellschrauben 36 weit genug zurückgezogen werden, so daß ihre Enden aus den Schlitzen 34 in den Hülsen 24 heraus sind, wonach die gesamte Elektrodenanordnung als solche entfernbar ist. Die Spitzen 33 lassen sich dann leicht aus den Elektrodenstangen 26 entfernen und durch neue Spitzen ersetzen. Bei der Lochung einer Kontaktlinse gemäß der Erfindung befinden sich die Elektrodenanordnungen 22 in ihren zurückgezogenen Stellungen gemädß Fig. 2, wobei die Feststellschrauben 36 gelöst sind, so daß die Elektroden 26 und die Hülsen 24 frei längsbeweglich mit Bezug auf die Halterarme 22 und 14 sind. Die Linse W wird dann auf den Boden 40 des Linsenhalters 38 aufgelegt, so daß die Spitzen der Elektroden mit der Linse an dein gewünschten Punkt in Berührung gebracht werden können, an dem eine Lochung erfolgen soll. Eine genügende Menge dielektrischer Flüssigkeit F wird dann in die Vertiefung 39 des Linsenhalters 38 eingefüllt, damit die Linse völlig darin untertaucht. Die Flüssigkeit F wird vorzugsweise in den Halter 3ü eingefüllt, bevor die Linse eingelegt wird, damit die Flüssigkeit mit Sicherheit durch das Loch 42 fließen kann. um die untere Elektrode 26 zu isolieren. Die untere Fläche der Linse ist also von der Boden 40 des Linsenhaltern durch einen Film aus Isolierflüssigkeit getrennt. Die Isolierflüssigkeit sollte einen ziemlich geringen Flüssigkeitsgrad besitzen und selbst extreme ,Temperaturen aushalten können. Es hat sich ergeben, daß eine dielektrische Siliziumflüssigkeit, die von der General Electric Company unter der Bezeichnung Xh-1053 hergestellt wird für diesen Zweck sehr gut brauchbar ist. Die Viskosität von XF-1053 beträgt 140 CS. bei -80°h und 2CS. bei 4000h. Diese Flissigkeit besitzt einen Entflammungspunkt an etwa 4500F und eine Durchschlagsfestigkeit von 32,5 KV, Sie besitzt eine genügende Wiederherstellungskraft, um ihre Durchschlagsfestigkeit nach mehreren Stromanschlüssen zu behalten, so daß eine Erneuerung der Flüssigkeit unnötig ist, selbst wenn eine große Anzahl von Lochungen durchgeführt werden. Die obere Elektrode 26 wird zuerst mit der oberen Fläche der Linse in Berührung gebracht, indem die Elektrodenanordnung 22 nach unten entgegen dem Druck der Rückzugsfeder 48 gedrückt wird.With regard to the electrode arrangement 22, reference is also made to FIG. 1 to mention that an external spring 48 extends the sleeve 24 of each electrode assembly outside the holder arms 12 and 14 comprises. A washer 49 made of bronze or copper, to which an electrical conductor can be connected to power the electrode to supply, sits on the sleeve 24 of each electrode on the outside of the holder arms. The springs 48 are between the washers 4c9 and the nuts 50 that open the outer ends of the sleeves 24 are screwed on, compressed. These feathers 48 try to move the electrode assemblies 22 outwards or in opposite directions Directions to push. When the locking screws 36 are loosened, the outer pulls Spring 48 moves the electrode in question away from the workpiece. This movement of the electrode assemblies 2'2 is limited to the outside by the screws 36, the ends of which in the slots 34 of the sleeve 24 remain, so that when each locking screw is released, the relevant. Electrode automatically in the position according to Fit-. 2 is withdrawn. The Lens W is then freely movable in its holder, so that another loclung on one can be carried out elsewhere on the lens or if all perforations are carried out the lens can be removed and cleaned afterwards. Normally are the electrode arrangements in the Halterartmen i2 and 14, in dents they easily come into contact with the lens inserted in the holder 38 permit. Both electrode arrangements are exactly the same, apart from the fact that the upper can be withdrawn to a position above the lens holder 38. if one or both electrodes are to be completely removed from the device, to sharpen their tip 33 or to renew, you can use the locking screws 36 are withdrawn far enough so that their ends come out of the slots 34 in the Sleeves 24 are out, after which the entire electrode assembly can be removed as such is. The tips 33 can then be easily removed from the electrode rods 26 and replace with new tips. When piercing a contact lens according to the invention the electrode assemblies 22 are in their retracted positions according to FIG Fig. 2, wherein the locking screws 36 are loosened so that the electrodes 26 and the sleeves 24 are freely longitudinally movable with respect to the holder arms 22 and 14. the Lens W is then placed on the bottom 40 of the lens holder 38 so that the tips of the electrodes are brought into contact with the lens at the desired point on which a hole is to be made. A sufficient amount of dielectric liquid F is then filled into the recess 39 of the lens holder 38 so that the lens completely immersed in it. The liquid F is preferably filled into the holder 3ü, before the lens is inserted so that the liquid is sure to pass through the hole 42 can flow. to isolate the lower electrode 26. The lower surface of the Lens is thus from the bottom 40 of the lens holder through a film of insulating liquid separated. The insulating fluid should have a fairly low degree of fluidity own and can withstand extreme temperatures. It turned out that a silicon dielectric fluid made by the General Electric Company manufactured under the designation Xh-1053 is very useful for this purpose is. The viscosity of XF-1053 is 140 CS. at -80 ° h and 2CS. at 4000h. These Liquid has a flash point around 4500F and dielectric strength of 32.5 KV, it has sufficient restoring power to maintain its dielectric strength after several power connections to retain, so that a renewal of the liquid is unnecessary even if a large number of perforations are made. the top electrode 26 is first brought into contact with the top surface of the lens, by placing the electrode assembly 22 down against the pressure of the return spring 48 is pressed.

Wenn die Spitze 33 der Elektrode die Fläche- der Linse berührt, wird dadurch ihre weitere Bewegung aufgehalten. Der gewünschte Druck der Spitze 33 auf die Linse wird dann durch eine zusätzliche Bewegung der Hülse 24 nach unten erreicht, so daß der Kopf 30 der Elektrode 26 von der Schulter 31 gegen den Druck der Druckfeder 28 abgehoben wird. Auf diese Weise läßt sich ein vorbestimmter Druck der Elektrode 26 auf die Oberfläche der Linse. ausüben. Wenn der gewünschte Druck der oberen Elektrode auf die Linse W eingestellt ist, wird die Feststellschraube 36 gegen die Elektrode 26 angezogen, wodurch die letztere und ihre Hülse 24 festgestellt wird. Der Druck der Elektrode gegen die Oberfläche der Linse bleibt also erhalten. Während die obere Elektrode die Linse W nach unten gegen den Boden 40 des Linsenhalters 38 drückt, wird die Spitze 42 der unteren Elektrode durch das Loch 42 im Bodendes Halters 38 in Berührung mit der unteren Fläche der Linse gebrächt und darauf ein Druck in der gleichen Weise ausgeübt, wie bei der Führung der oberen Elektrode in ihre Arbeitsstellung. Um zu verhindern, daß die Linse von ihrer Tragfläche 40 abgehoben wird, sollte der von der unteren Elektrode ausgeübte Druck nicht größer sein als der, der von der oberen Elektrode ausgeübt wird. Der Druck der unteren Elektrode 26 auf die Linse wird durch Anziehen der Feststellschraube 36'beibehalten, wonach die Vorrichtung für die Ausführung einer Lochung bereit ist. Hierfür wird eine hohe Spannung an die Elektroden angelegt, wodurch eine elektrische Entladung zwischen ihnen und durch das Material der Linse W hindurch erfolgt. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, werden die Spitzen 33 der Elektroden nicht in das durch die Lochung erzeugte Loch hineingedrückt, da beide Elektroden durch die Feststellschrauben fixiert sind: Dies ist wichtig, da das Linsenmaterial um das gebildete Loch herum durch die elektrische Entladung etwas weich wird und eine schwere Beschädigung der Linse durch die Elektroden bewirkt werden könnte, wenn diese während der Ausführung der Lochung weiterhin einen Druck gegen die Linse ausüben kennten. Die Elektroden sind jedoch durch ihre Feststellung durch die Schrauben 36 in ihren Haltern 12 und 14 nicht in der Lage, in die Flächen der Linse hineinzudrücken. Beide Linsenflächen liegen also genau im rechten Winkel zu dem Loch. Nach der Herstellung des Loches werden die Feststellschrauben 36 wieder gelöst, so daß die Rückzugsfedern 48 die Elektrodenanordnungen 22 von der Linse in die Stellungen gemäß Fig. 2 zurückziehen können. Die Linse kann dann in ihrem Halter verschoben werden, worauf ein oder mehrere weitere Löcher in der gleichen Weise hergestellt werden können. Ein wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß man einzelne Löcher in allernächster Nähe voneinander in dem Werkstück herstellen kann. Zum Beispiel ist es möglich, jedes Loch in einer- Entfernung von dem benachbarten Loch zu erzeugen, die der Größe der Löcher entspricht. Wenn also die erzeugten Löcher einen Durchmesser von 0,1 mm besitzen, können sie auch durch Anwendung der Lochungsweise gemäß der Erfindung in einem Abstand von nur 0,1 mm voneinander angebracht werden. Wenn notwendig, können kleinere Löcher noch näher voneinander hergestellt werden. Man nimmt an, daß dies durch die Gegenwart der dielektrischen Flüssigkeit in den Öffnungen der bereits hergestellten Löcher während der Herstellung weiterer Löcher möglich ist und durch die Druckberührung der Elektroden mit den entgegengesetzten Flächen des zu lochenden Materials, wodurch garantiert ist$ daß die Linie des geringsten elektrischen Widerstandes eine gerade Linie durch das Material zwischen den Elektrodenspitzen bildet= anstatt durch bereits gebildete Löcher in dem Material hindurchzuführen. Dies ist offensichtlich ein großer Vorteil nicht nur bei der Perforierung von Konaktlinsen, sondern auch in der Herstellung z.B. von äußerst feinen Filtern.When the tip 33 of the electrode touches the surface of the lens, will this stopped their further movement. The desired pressure of the tip 33 on the lens is then reached by an additional downward movement of the sleeve 24, so that the head 30 of the electrode 26 from the shoulder 31 against the pressure of the compression spring 28 is lifted. In this way, a predetermined pressure of the electrode 26 on the surface of the lens. exercise. When the desired pressure of the top electrode is set to the lens W, the set screw 36 is against the electrode 26 tightened, whereby the latter and its sleeve 24 is determined. The pressure the electrode against the surface of the lens is therefore retained. While the upper Electrode presses the lens W downwards against the bottom 40 of the lens holder 38, The tip 42 of the lower electrode becomes through the hole 42 in the bottom of the holder 38 in contact with the lower surface of the lens and put a pressure on it exercised in the same way as when guiding the upper electrode into its working position. To prevent the lens from being lifted off its support surface 40, the pressure exerted by the lower electrode must not be greater than that exerted by the upper electrode is exercised. The pressure of the lower electrode 26 on the lens is retained by tightening the locking screw 36 ', after which the device is ready to make a hole. For this a high voltage is applied The electrodes are applied, creating an electrical discharge between them and through the material of the lens W is passed through. As can be seen from Fig. 6, the Tips 33 of the electrodes are not pressed into the hole created by the perforation, since both electrodes are fixed by the locking screws: This is important because the lens material around the hole formed by the electrical Discharge becomes somewhat soft and severe damage to the lens from the electrodes could be caused if this continues to be a Know how to apply pressure against the lens. The electrodes, however, are by their detection due to the screws 36 in their holders 12 and 14 not being able to get into the surfaces the lens. Both lens surfaces are therefore exactly at right angles to the hole. After making the hole, the locking screws 36 are again released so that the retraction springs 48 remove the electrode assemblies 22 from the lens can withdraw into the positions shown in FIG. The lens can then be in her Holder are moved, whereupon one or more additional holes in the same Way can be made. An important advantage of the invention is that making individual holes in very close proximity to one another in the workpiece can. For example, it is possible to have each hole at a distance from the neighboring one Create a hole that matches the size of the holes. So if the holes created 0.1 mm in diameter, they can also be made using the punching method according to the invention at a distance of only 0.1 mm from each other. If necessary, smaller holes can be made even closer to each other. It is believed that this is due to the presence of the dielectric liquid in the Openings of the holes already made during the making of further holes is possible and by the pressure contact of the electrodes with the opposite Areas of the material to be punched, which guarantees that the line of the least electrical resistance a straight line through the material between the electrode tips forms = instead of passing through holes already formed in the material. It is obvious a big advantage not only when it comes to perforation of contact lenses, but also in the production of e.g. extremely fine filters.

Eine wichtige Voraussetzung für die Erzeugung eines Loches in der Linse, das genau radial zur Krümmung der Linse liegt, besteht darin, daß die scharfen Spitzen der Elektroden genau einander gegenüberliegen. Hierfür ist es notwendig, daß die Enden der Spitzen 33 sehr genau bearbeitet sind und daß die Löcher 18 und 20 der Halterarme 12 und 14 genau miteinander fluchten. Weiterhin müssen die Hülsen 24, die Elektroden 26 und die Elektrodenspitzen 33 genau konzentrisch zueinander liegen, damit die Enden der Spitzen 33 genau auf der Senkrechten zur Krümmung der Linse liegen. Um jegliche Exzentrizität der Spitzen 33 zu vermeiden, sollte eine Richtstange in die Löcher 18 und 20 der Elektrodenhalter eingesteckt werden, bevor die Elektroden montiert werden. Die Halterarme 12 und 14 sollten durch geeignete Mittel justiert werden, bis die Löcher 18 und 20 genau miteinander fluchten. Falls dann immer noch eine geringe Exzentrizität vorhanden ist, kann man die Elektroden in ihren Hülsen 24 drehen, um so die Spitzen 33 genau aufeinander auszurichten. Die beiden Elektroden 26 werden über geeignete Leiter 52, die an die Unterlagscheiben 49 angeschlossen sind, an Spannung gelegt. Die Leiter 52 laufen an den Außenflächen der Halterarme 12 und 14 entlang zu Anschlußklemmen 54, die sich am hinteren Ende der Halterarme befinden.An important prerequisite for creating a hole in the Lens, which is exactly radial to the curvature of the lens, is that the sharp The tips of the electrodes are exactly opposite each other. For this it is necessary that the ends of the tips 33 are very precisely machined and that the holes 18 and 20 of the holder arms 12 and 14 are precisely aligned with one another. Furthermore, the sleeves 24, the electrodes 26 and the electrode tips 33 exactly concentric to one another lie so that the ends of the tips 33 exactly on the perpendicular to the curvature of the Lens lie. In order to avoid any eccentricity of the tips 33, a Straightening rod to be inserted into holes 18 and 20 of the electrode holder before the electrodes are mounted. The holder arms 12 and 14 should by suitable Means are adjusted until the holes 18 and 20 are exactly aligned. If Then there is still a slight eccentricity, you can use the electrodes rotate in their sleeves 24 so as to precisely align the tips 33 with one another. The two electrodes 26 are connected via suitable conductors 52 which are attached to the washers 49 are connected, connected to voltage. The conductors 52 run on the outer surfaces the holder arms 12 and 14 along to terminals 54, which are located at the rear end of the holder arms.

Das Schaltschema in Fig. 7 zeigt, daß der Strom von einer normalen 110-Volt Netzleitung über einen Ausschalter 60 einem elektronischen Zeitschalter 62 zugeführt wird, z.B. einem Cramer-Schalter, Type 940. In der Stromleitung ist eine Anzeigelampe 64 vorgesehen, um erkennen zu können, wann der Strom angeschaltet ist. Der Zeitschalter 62 ist durch geeignete Leitungen so mit der- Netzleitung verbunden, daß man die gewünschte Zeitspanne einstellen kann, während der die Elektroden mit Strom beliefert werden, um eine Lochung auszuführen. Ein Druckknopfschalter 66 dient dazu, den Zeitlauf einzuschalten. Ein Spannungsregler 68, z.ß. ein "Powerstat", Type 20 oder dergl., ist durch Leitungen 70 und 72 mit der Primärseite eines ersten Aufwärtstransformators 74 verbunden. Die Stromzuführung zu den Regler 68 erfolgt durch eine Leitung 76, die mit der einen Seite der Netzleitung verbunden ist und durch eine Leitung 78, die von dem Zeitschalter 62 kommt. Ein Diodengleichrichter 80 ist in eine Zuleitung zu der Primärwicklung zwischengeschaltet, Die Sekundärseite des Transformators 74 besitzt verschiedene An-, zapfungsstellen zur Auswahl verschiedener Spannungen mittels des Spannungswählers 82. Die gewählte Spannung wird dann der Primärleite eines Hochspannungstransformators 84 zugeführt und wiederum ist ein Diodengleichriehter 86 in den Primärkreis dieses zweiten Transformators eingeschaltet. Die Hochspannung wird vom Transformator,84 durch Leitungen 88 und 90 den Klemmschrauben 54 der Elektrodenhalter zugeführt. Die Gleichrichter 80 und 86 in den Primärkreisen der Transformatoren regeln die Art der Entladung durch die Elektroden, so daß ein Zerbrechen der Linse vermieden wird. Die Verwendung von zwei Aufwärtstransformatoren besitzt gewisse Vorteile, indem die Spannungswahl- und Steuerung mehr flexibel ist und auch geeignete Transformatoren für diesen Zweck leichter erhältlich sind. Ein einziger Transformator mit geeigneter Aufwärts-Schaltung könnte Jedoch anstatt der beschriebenen Vorrichtung ver-wendet werden. Wenn die Elektroden 22 in vorschriftsmäßiger Berührung mit der Linse W stehen und der Hauptschalter 60 eingeschaltet istg wird der Druckknopfschalter 66 des Zeitschalters betätigt, womit der Perforiervorgang eingeleitet wird. Ein Hochspannungsstromstoß vorbestimmter Länge wird dann zwischen den Spitzen 33 der Elektroden entladen.The circuit diagram in FIG. 7 shows that the current is fed from a normal 110-volt mains line via a circuit breaker 60 to an electronic time switch 62, for example a Cramer switch, type 940 know when the power is on. The time switch 62 is connected to the power line by suitable lines so that the desired period of time can be set during which the electrodes are supplied with current in order to carry out a perforation. A push button switch 66 is used to turn on the timer. A voltage regulator 68, e.g. a "Powerstat", Type 20 or the like, is connected by lines 70 and 72 to the primary side of a first step-up transformer 74. Power is supplied to the controller 68 through a line 76, which is connected to one side of the power line, and through a line 78, which comes from the timer 62. A diode rectifier 80 is interposed in a feed line to the primary winding. The secondary side of the transformer 74 has different taps for selecting different voltages by means of the voltage selector 82. The selected voltage is then fed to the primary line of a high-voltage transformer 84 and, in turn, a diode rectifier 86 is in switched on the primary circuit of this second transformer. The high voltage is fed from the transformer 16, 84 through lines 88 and 90 to the clamping screws 54 of the electrode holders. The rectifiers 80 and 86 in the primary circuits of the transformers regulate the type of discharge through the electrodes so that breakage of the lens is avoided. The use of two step-up transformers has certain advantages in that the voltage selection and control are more flexible and suitable transformers for this purpose are also more easily available. However, a single transformer with suitable step-up switching could be used instead of the device described . When the electrodes 22 are in proper contact with the lens W and the main switch 60 is switched on, the push-button switch 66 of the timer is actuated, whereby the perforating process is initiated. A high voltage surge of predetermined length is then discharged between the tips 33 of the electrodes.

Es wurde festgestellt, daß die Größe des erzeugten Loches hauptsächlich von dem Entladungsstrom an den Elektroden abhängt und daß geringe Spannungsänderungen und geringe Anderungen der Länge der Stromimpulse unwesentlich sind. Aus ausgeführten Versuchen geht auch hervor, daß geringe Unterschiede in der Dicke des zu lochenden Materials keine bemerkbare Änderungen in der Lochgröße bewirken. Es ist also möglich, die Perforierung von Linsen, die sich nicht allzusehr in ihrer Dicke voneinander unterscheiden, mit im wesentlichen gleichmäßiger Lochgröße auszuführen, ohne die Spannung oder die Länge der elektrischen Entladungsströme zu ändern.It was found that the size of the hole produced is mainly depends on the discharge current at the electrodes and that small voltage changes and small changes in the length of the current pulses are negligible. From executed Experiments also show that there are slight differences in the thickness of the hole to be punched Materials do not cause any noticeable changes in hole size. So it is possible the perforation of lenses that are not too thick from one another differentiate, run with a substantially uniform hole size, without the To change the voltage or the length of the electrical discharge currents.

Die gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellten Löcher bilden rechtwinklige Verbindungen mit den beiden Linsenoberflächen. Diese Verbindungsstellen sind also frei von Abschrägungen, weichen Übergängen oder anderen Fehlern, wie z.B.Form the holes made according to the method described right-angled connections with the two lens surfaces. These connection points are therefore free of bevels, smooth transitions or other defects, such as

mikroskopisch kleinen Graten oder Vorsprüngen. Weiterhin ist die Achse des Loches genau senkrecht zur Oberfläche der Linse und die Innenwandung des Loches besitzt eine hochgradige Oberflächengüte. Bruchlinien um die Löcher herum sind minimal. In den folgenden Tabellen sind die Resultate angegeben, die bei der Perforierung einer Anzahl von Kontaktlinsen unter verschiedenen Arbeitsbedingungen erzielt wurden. Diese Versuche wurden an Kontaktlinsen aus Methyl-Methacrylat-Co-Polymer normaler optischer Qualität ausgeführt, das unter verschiedenen Handelsnamen wie "Electroglas Nr. 2", "HyFrax" und "PMMA" erhältlich ist. "Electroglas" ist ein Produkt der Glasflex, Inc. in Sterling, New Jersey, und hat eine Dielektrizitätskonstante von 2,73 bei einer Stromfrequenz von einem liegahertz. Bei jedem Prüfling drückten die Elektroden mit einem Druck von etwa 1/8 ounce auf die Linsenfläche, bevor die Perforierung ausgeführt wurde.microscopic ridges or protrusions. Furthermore, the axis of the hole is exactly perpendicular to the surface of the lens and the inner wall of the hole has a high-grade surface quality. Break lines around the holes are minimal. The following tables show the results obtained from perforating a number of contact lenses under various working conditions. These tests were carried out on contact lenses made from methyl methacrylate co-polymer of normal optical quality, which is available under various trade names such as "Electroglas No. 2", "HyFrax" and "PMMA". "Electroglas" is a product of Glasflex, Inc. of Sterling, New Jersey, and has a dielectric constant of 2.73 at a current frequency of one liegahertz. For each specimen, the electrodes applied about 1/8 ounce of pressure to the lens surface before perforation was performed.

Die Tabelle A zeigt die Perforierung oder den Lochdurchmesser im Gegensatz zur Elektrodenspannung, wobei die Linsendicke und die Entladungszeit konstant gehalten wurden. Bei diesen Beispielen betrug die Linsendicke in jedem Fall 0,25 mm und die Entladungszeit 0,02 Sekunden. Bei diesen und allen anderen hiernach erwähnten Beispielen wurde die dielektrische Flüssigkeit XF-1053 angewandt, die bereits erwähnt wurde. Tabelle A Ausgangsspannung des Horch- Lochdurchmesser in Zoll spannungstransformators, ca. Prüfling 1 Prüfling 2 2.360 0,0030 0,0035 4.720 0s0036 090032 7.090 0,0033 0,0032 9.450 0,0035 0,0031 11.810 0,0032 0,0031 15;090 0,0030 0,0029 16.535 0e0035 0,0035 18.890 0,0031 0,0034 21,275 0,0039 0,0035 24.860 0,0029 0,0033 26.590 0,0033 0,0034 28:335 0,0035 0,0036 Der dem Transformator 84 in Fig. 7 entsprechende Hochspannungstransformator, der zur Erzielung dieser Resultate verwendet wurde, wurde durch einen 60-Hertz Wechselstrom erregt und hatte eine Ausgangsnennspannung von 15 kV bei 60 Miniampere. Tatsächlich wurde der Transformator in einigen Fällen mixt Spannungen höher als die Nennspannung betrieben, hauptsächlich aus Prüfgründen. Die Betriebsdauer unter Überlastung ist jedoch in jedem Fall so kurz (nur einen Bruchteil einer Sekunde), daß kein Schaden entsteht, obwohl natürlich ein Transformator mit genügend hoher Isolation verwendet werden sollte. Bei den extrem niedrigen und hohen Spannungen nach Tabelle A sind die Löcher in den Linsen mangelhaft. Bei niedrigen Spannungen ist die Perforierung unvollständig oder es entstehen Unregelmäßigkeiten in der Lochwandung, während an der oberen Grenze des Spannungsbereiches Verbrennungen, Schmelzungen und/oder Zerbrechen der Linse eintreten. Zwischen diesen beiden Extremen sind die Resultate gut, die Löcher sind frei von Bruchstellen, Kratern oder anderen Unregelmäßigkeiten. Eine Spannungsänderung an den Elektroden hat jedoch innerhalb dieses Bereiches keine besondere Wirkung auf den Durchmesser des hergestellten Loches. Dies geht weiterhin aus der Tabelle B hervor, die ähnlich der Tabelle A ist, aber bei der ein anderer Hochspannungstransformator verwandt wurde, nämlich einer mit einer Nennleistung von 10 kV bei 2492 Milliampere. Tabelle B Ausgangsspannung des Hoch- Lochdurchmesser in Zoll spannungstransformators ca. 1o.635 0,0024 12.980 0,0025 15,350 0,0026 17.715 O,0027 20.100 0,0028 22.450 o,oo26 24.80o 0,0027 27.220 0,0023 27.200 0,0028 29.550 0,0027 31.900 geschmolzen und verbrannt Die hier erwähnten Linsen hatten eine Dicke von 0122 nim gegenüber einer Dicke von 0,025 uim des vorhergehenden Satzes. Wie jedoch hiernach erklärt, ist dieser Dickenunterschied unwesentlich. Die Arbeitsbedingungen waren anderweitig unverändert gegenüber denen in der Tabelle A und die Resultate zeigen wiederum an, daß keine wesentlichen Änderungen in der Lochgröße bei einer Änderung der Spannung eintreten. Es ist jedoch zu bemerken, daß ein Unterschied in der durchschnittlichen Lochgröße oder Lochdurchmesser zwischen den beiden Linsengruppen besteht, die in den Tabellen A und B berichtet sind, wobei die Löcher der Tabelle D wesentlich kleiner sind als die in Tabelle A. Dies kommt daher, daß bei der Perforierung der Linsen gemäß Tabelle A ein Transformator mit höherer Stromleistung verwendet wurde als der des Transformator s, der bei der Perforierung der Linsen nach Tabelle B verwendet wurde. Die Auswirkung des Stromes auf die Lochgröße ist weiterhin in der Tabelle C illustriert, worin ein Vergleich gezogen ist zwischen einem Linsensatz, bei dem der Strombegrenzungswiderstand 92 (siehe Fig. 8) von 10 000 (10k) Ohm in die Hochspannungsleitung eingeschaltet ist, die zu einer der Elektroden führt, während bei dem zweiten Linsensatz kein Widerstand eingeschaltet war und die Leistung des verwendeten Transformators geringer war (10 kV, 24,2 mA). Tabelle C Hergestellter Lochdurchmesser in Zoll Linsendurchmesser mit Strombegrenzungs- ohne Strombegrenzungs- widerstand widerstand 1 0,0018 0,0022 2 0,0020 0,0023 3 0,0017 o,o024 0,0018 geschmolzen u. verbrannt Innerhalb dieser ganzen Serie wurde die gleiche Spannung (etwa 16.525 Volt) verwendet. Die Linsendicke betrug 0,22 mm und die Länge des Stromimpulses betrug wiederum 0,02 Sekunden bei allen Beispielen. Weitere Prüfungen haben ergeben, daß eine Änderung der Hochspannung durch Verwendung des Strombegrenzungswiderstandes keine wesentliche Änderung des Lochdurchmessers bewirkte, wenigstens innerhalb @ von Spannungsgrenzen, bei denen kein Verbrennen oder Brechen des Materials um die Löcher herum erfolgt. Der Bereich geeigneter Spannungen ist jedoch in diesem Fall kleiner als in dem Fall, in dem kein Widerstand verwendet wurde, obwohl die Qualität oder die physikalischen Eigenschaften verbessert sind. Die Zeit, in der die Durchlochungsspannung an die Elektroden angelegt wird, ist ebenfalls wichtig für die Qualität des hergestellten Loches in der Linse, d.h. die Gleichmäßigkeit, die Form, die Abwesenheit von Kraterbildung, Brechen oder Verbrennen um das Loch herum, und die allgemeine Glattheit des hergestellten Loches ist abhängig von dieser Zeit. Es ist aber auch hier wiederum so, daß innerhalb geeigneter Grenzen Variationen in der Zeit der Stromentladungen keinen wesentlichen Einfluß auf die Größe oder den Durchmesser des Loches ausüben. Dies geht aus den Tabellen D und E hervor, bei denen die Entladungsspannung konstant ist, aber wobei Transformatoren mit zwei verschiedenen Stromleistungen verwendet wurden. In der Tabelle D wurden die angegebenen Resultate mit 16.525 Volt erzielt, wobei ein Transformator mit einer Leistung von 60 Milliampere und 15.O00 Volt verwendet wurde und kein Strombegrenzungswiderstand verwendet wurde und wobei die Linsendicke aller Proben 0,23 mm betrug. Zufriedenstellende Löcher wurden in Zeiten von etwa 0,02 bis etwa 0,40 Sekunden erzielt. Längere Zeiten neigten dazu, Oberflächenungenauigkeiten und Verbrennungen hervorzurufen, während kürzere Zeiten nicht immer zu einer Durchlochung führten. Tabelle D Linsenprobe Zeit in Sekunden Durchmesser in Zoll 1 0,02 0,0032 2 0,05 0,0031 3 0,10 0,0032 4 0,15 0,0033 5 0,20 0,0036 Linsenprobe Zeit in Sekunden Durchmesser in Zoll 6 O,25 o,0035 7 0,30 0,0038 8 0,35 0,0030 9 0,40 0,0033 10 0,45 0,0033 Tabelle E Linsenprobe, Serie I Zeit in Sekunden Durchmesser in Zoll 1 0,02 0,0o26 2 0,05 0,0027 3 0,10 0,0028 4 0,15 geschmolzen 5 0,20 0,0028 6 0,25 geschmolzen u. verbrannt Serie II 7 0,02 0,0020 8 0,05 0,0019 9 0910 o,oo24 10 0,15 geschmolzen u. verbrannt Bei der Tabelle E wurde die Spannung ebenfalls auf 16.525 Volt beschränkt, jedoch hatte der Transformator eine geringere Nennleistung, nämlich 24,2 Milliampere bei 10.000 Volt. In der Serie I dieser Tabelle wurden die Linsenperforiert ohne Verwendung eines Strombegrenzungswiderstandes, während in Serie II ein 10k Widerstand in Reihe mit dem Elektrodenkreis geschaltet wurde. In diesem Fall wurden keine befriedigende Löcher hergestellt, wenn die Zeit mehr als 0,002 Sekunden betrug, da Verbrennungen Oberhalb dieses Punktes sichtbar wurden. Tabelle F Linsenprobe, Serie I Dicke in mm Durchmesser in Zoll 1 0,23 0,0033 2 0,22 o,0034 3 0920 090030 4 0919 090035 5 0915 0,0033 Tabelle F, Fortsetzung, Serie II 6 0,26 O,0028 7 0,24 0,0037 8 0,21 0,0030 9 0,19 0,0027 10 0,07 0,0028 Die Wirkung auf den Lochdurchmesser bei Änderung der Linsendicke ist in Tabelle F gezeigt, wobei die Spannungsverhältnisse und die Zeit konstant waren. In der Serie I wurden "HyFrax"-Linsen verwendet, die eine optische Dichte von 1,53 besaßen. In der Serie II wurden Linsen der "PMMA"-Art verwendet, die eine optische Dichte von 1,49 besaßen. Beide Linsenarten bestehen aus Methyl-Methacrylat-Polymeren. Die Dicke des Materials, mit der Augenlinsen normalerweise hergestellt werden, hat also keinen wesentlichen Einfluß auf die Lochgröße, und auch geringe Änderungen in der Dichte des Linsenmaterials üben keinen besonderen Einfluß darauf aus. Wichtig ist jedoch die Höhe des Druckes der Elektroden auf die Linse vor der Stromentladung, wodurch die Löcher gibildet werden. Ein zu geringer Druck kann ein ungerades Loch bewirken oder der Strom kann an der Oberfläche der Linse entlangfließen. Andererseits bewirkt ein zu großer Druck der Elektroden auf die Linse ein Eindringen der Elektrodenspitze in die Oberfläche der Linse und damit einen deformierenden Eindruck darin. Wie in Fig. 6 schematisch gezeigt ist, sollte der Scheitelpunkt der Elektrodenspitze 33 aus praktischen Gründen größer sein als der Durchmesser des zu bildenden Loches. Wenn daher ein zu großer Druck von der Elektrode ausgeübt wird, bewirkt die Elektrodenspitze einen Eindruck in die Linsenoberfläche, der größer ist als das Loch selbst. Dieser Eindruck bildet eine kegelige Verbindungsstelle zwischen dem Loch und der Linsenoberfläche, was sehr unerwünscht bei porösen Kontaktlinsen ist. In solchen Fällen muß also der Druck der Elektroden auf die Linse sehr genau eingestellt werden. In den obigen Beispielen Wurde ein Druck von etwa V8 os. für ge- eignet festgestellt. Andere Materialien bedingen jedoch andere Druckeinstellungen. Es wurde auch gefunden* daß durch eine Vorionisierung des zu perforierenden Materials bessere Resultate erzielt werden, da dann die Löcher mehr gleichmäßig mit höherer Qualität erzeugt werden. Die Vorionisierung wird dadurch erreicht, daß man an den Elektroden eine Spannung erzeugt, die etwa die Hälfte der end- gültigen Spannung beträgt, die man für die Bildung eines Loches der gewünschten Größe benötigt. Man tut dies direkt vor der Anwendung der normalen Durchstoßspannung, und man erzeugt den Vorionisierungsstrom während der gleichen Zeitspanne wie den für die endgültige Lochung. Aus der begrenzten Anzahl von Versuchen ist anzunehmen, daß eine in solcher Weise ausgeführte Vorionisierung einen sehr geringen oder gar keinen Einfluß auf die Lochgröße hat. Jedoch steigert sie die Oberflächengüte und die "Schärfe" des Loches. Obwohl eine Vorionisierung nicht immer absolut notwendig ist, wurde doch gefunden, daß die Per- forierungen gleichmäßiger wurden. Table A shows the perforation or the hole diameter in contrast to the electrode voltage, the lens thickness and the discharge time being kept constant. In these examples, the lens thickness was 0.25 mm in each case and the discharge time was 0.02 seconds. In these and all other examples mentioned below, the dielectric fluid XF-1053 mentioned earlier was used. Table A. Output voltage of the listening hole diameter in inches voltage transformer, approx. test item 1 test item 2 2,360 0.0030 0.0035 4.720 0s0036 090032 7,090 0.0033 0.0032 9,450 0.0035 0.0031 11,810 0.0032 0.0031 15; 090 0.0030 0.0029 16,535 0e0035 0.0035 18,890 0.0031 0.0034 21.275 0.0039 0.0035 24,860 0.0029 0.0033 26,590 0.0033 0.0034 28: 335 0.0035 0.0036 The high voltage transformer corresponding to transformer 84 in FIG. 7 and used to achieve these results was energized by 60 Hertz AC and had an output voltage rating of 15 kV at 60 mini amps. In fact, in some cases the transformer has been operated at mixes voltages higher than the rated voltage, mainly for testing reasons. The operating time under overload is in any case so short (only a fraction of a second) that no damage occurs, although, of course, a transformer with sufficiently high insulation should be used. At the extremely low and high voltages according to Table A, the holes in the lenses are defective. At low voltages, the perforation is incomplete or irregularities occur in the wall of the hole, while at the upper limit of the voltage range, the lens can be burned, melted and / or broken. Between these two extremes, the results are good; the holes are free of cracks, craters or other irregularities. A change in voltage at the electrodes, however, has no particular effect on the diameter of the hole produced within this range. This can also be seen in Table B, which is similar to Table A, but in which a different high voltage transformer was used, namely one with a rating of 10 kV at 2492 milliamps. Table B. Output voltage of the high hole diameter in inches voltage transformer approx. 1o.635 0.0024 12,980 0.0025 15.350 0.0026 17.715 O, 0027 20,100 0.0028 22,450 o, oo 26 24.80o 0.0027 27,220 0.0023 27,200 0.0028 29,550 0.0027 31,900 melted and burned The lenses mentioned here were 0122 µm thick versus 0.025 µm thick in the previous sentence. However, as explained below, this difference in thickness is insignificant. The operating conditions were otherwise unchanged from those in Table A and the results again indicate that no substantial changes in hole size occurred with a change in voltage. It should be noted, however, that there is a difference in the average hole size or diameter between the two lens groups reported in Tables A and B, with the holes in Table D being much smaller than those in Table A. This is because that in the perforation of the lenses according to Table A, a transformer with a higher current output was used than that of the transformer which was used in the perforation of the lenses according to Table B. The effect of the current on the hole size is further illustrated in Table C, in which a comparison is made between a set of lenses in which the current limiting resistor 92 (see FIG. 8) of 10,000 (10k) ohms is switched into the high voltage line leading to one of the electrodes leads, while with the second set of lenses no resistor was switched on and the power of the transformer used was lower (10 kV, 24.2 mA). Table C. Manufactured hole diameter in inches Lens diameter with current limiting without current limiting resistance resistance 1 0.0018 0.0022 2 0.0020 0.0023 3 0.0017 o, o024 0.0018 melted and burned Within this whole series the same voltage (about 16,525 volts) is used. The lens thickness was 0.22 mm and the length of the current pulse was again 0.02 seconds in all examples. Further testing has shown that changing the high voltage by using the current limiting resistor did not produce any significant change in hole diameter, at least within voltage limits that would not burn or break the material around the holes. However, the range of suitable voltages is smaller in this case than in the case where no resistor is used, although the quality or physical properties are improved. The time at which the perforation voltage is applied to the electrodes is also important to the quality of the hole made in the lens, i.e. uniformity, shape, absence of pitting, cracking or burning around the hole, and general smoothness of the hole made depends on this time. But here again it is the case that, within suitable limits, variations in the time of the current discharges do not have any significant influence on the size or the diameter of the hole. This can be seen from Tables D and E, where the discharge voltage is constant, but where transformers with two different current ratings have been used. In Table D, the results reported were obtained at 16,525 volts, using a transformer with a rating of 60 milliamps, 15,000 volts and no current limiting resistor, and the lens thickness of all samples was 0.23 mm. Satisfactory holes were achieved in times from about 0.02 to about 0.40 seconds. Longer times tended to cause surface imperfections and burns, while shorter times did not always result in perforation. Table D. Lens sample time in seconds diameter in inches 1 0.02 0.0032 2 0.05 0.0031 3 0.10 0.0032 4 0.15 0.0033 5 0.20 0.0036 Lens sample time in seconds diameter in inches 6 O, 25 o, 0035 7 0.30 0.0038 8 0.35 0.0030 9 0.40 0.0033 10 0.45 0.0033 Table E. Lens sample, series I time in seconds diameter in inches 1 0.02 0.0o26 2 0.05 0.0027 3 0.10 0.0028 4 0.15 melted 5 0.20 0.0028 6 0.25 melted and burned Series II 7 0.02 0.0020 8 0.05 0.0019 9 0910 o, oo24 10 0.15 melted and burned In Table E, the voltage was also limited to 16,525 volts, but the transformer had a lower rating, namely 24.2 milliamperes at 10,000 volts. In series I of this table the lenses were perforated without the use of a current limiting resistor, while in series II a 10k resistor was connected in series with the electrode circuit. In this case, if the time was greater than 0.002 seconds, no satisfactory holes were made because burns were visible above this point. Table F. Lens Sample, Series I Thickness in mm Diameter in inches 1 0.23 0.0033 2 0.22 o, 0034 3 0920 090030 4 0919 090035 5 0915 0.0033 Table F, continued, Series II 6 0.26 0.0028 7 0.24 0.0037 8 0.21 0.0030 9 0.19 0.0027 10 0.07 0.0028 The effect on hole diameter with changing lens thickness is shown in Table F with the stress ratios and time constant. Series I used "HyFrax" lenses which had an optical density of 1.53. Series II used "PMMA" type lenses which had an optical density of 1.49. Both types of lenses are made from methyl methacrylate polymers. Thus, the thickness of the material with which ophthalmic lenses are normally made has no significant effect on the hole size, and even small changes in the density of the lens material do not have any particular effect. What is important, however, is the level of pressure exerted by the electrodes on the lens before the current is discharged, which forms the holes. Too little pressure can create an odd hole or the current can flow along the surface of the lens. On the other hand, excessive pressure of the electrodes on the lens causes the electrode tip to penetrate the surface of the lens and thus create a deforming impression therein. As shown schematically in Fig. 6, the vertex of the electrode tip 33 should for practical reasons be larger than the diameter of the hole to be formed. Therefore, if too much pressure is exerted by the electrode, the electrode tip creates an indentation in the lens surface that is larger than the hole itself. This indentation forms a tapered junction between the hole and the lens surface, which is very undesirable with porous contact lenses. In such cases the pressure must of the electrodes on the lens can be adjusted very precisely. In In the above examples, a pressure of about V8 os. for suitable found. However, different materials require different ones Print settings. It was also found * that by pre-ionizing the to perforating material better results can be achieved because then the holes are created more evenly with higher quality will. The pre-ionization is achieved in that one of the Electrodes generate a voltage that is about half of the final valid voltage that is required for the formation of a Hole of the desired size is required. You do this directly before applying the normal breakdown voltage, and one generates the preionization current for the same period of time as the one for the final perforation. From the limited number of Attempts are to be assumed that one carried out in such a way Preionization has very little or no effect has the hole size. However, it increases the surface quality and the "sharpness" of the hole. Although pre-ionization is not is always absolutely necessary, it was found that the formations became more even.

Claims (5)

Patentansprüche. 1. Verfahren zum genauen zylindrischen Bohren eines Werkstückes vorgegebener Dicke aus dielektrischem Werkstoff, vorzugsweise einer Kontaktlinse, unter Verwendung einer zwei Elektroden enthaltenden Anordnung, deren Elektroden einander gegenüberliegend auf das Werkstück aufgelegt werden und über die ein Entladungsstromstoß geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden über eine Federvorspannung zunächst mit einem vorgegebenen Druck auf die Oberfläche des zu bohrenden Werkstückes aufgelegt und anschließend vor der Stromzuführung in dieser Lage zur Verhinderung ihrer axialen Verschiebung arretiert werden. Claims. 1. Method of accurate cylindrical drilling of a Workpiece predetermined thickness made of dielectric material, preferably one Contact lens, using an arrangement containing two electrodes, their Electrodes are placed opposite one another on the workpiece and over which conducts a surge discharge current, characterized in that the electrodes by means of a spring preload, initially with a predetermined pressure on the surface of the workpiece to be drilled and then in front of the power supply in be locked in this position to prevent their axial displacement. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrvorgang in einer dielektrischen Flüssigkeit (F) vorgenommen wird. 2. Procedure according to claim 1, characterized in that the drilling process takes place in a dielectric Liquid (F) is made. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Entladungsstromstoßes zwischen die Elektroden eine Spannung zwischen 3000 und 25.000 Volt, jeweils für eine Zeitspanne von etwa 0,02 sec. bis 0,3 sec. angelegt wird. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that that to generate the discharge current surge between the electrodes a voltage between 3000 and 25,000 volts, each for a period of about 0.02 sec. to 0.3 sec. Is applied. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anlegen der den Durchschlag bewirkenden Spannung eine niedrigere Spannung an die Elektroden (22) angelegt wird. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that before the application of the voltage causing the breakdown a lower voltage is applied to the electrodes (22). 5. Die Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, zur Herstellung von Bohrungen in Kontaktlinsen aus polimerisiertem Methyl-Methacrylat mit einer Dicke zwischen 0,1 und 0,3 mm. Jorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aua einer auf einer Grundplatte (10) befestigten Säule (16) zwei in dieser Säule (16) befestigten, seitlich auskragenden Haltearmen (12, 14), in diesen Haltearmen (12 , 14) koaxial zueinander geführten Elektrodenanordnung (22) und einem in dem unteren Haltearm (12) befestigten Werkstückhalter (38) zum Einlegen und Justieren des zu bohrenden Werkstückes(W) besteht. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (12, 14) seitlich angebrachte Arretierungsschrauben (36) zur Arretierung der Elektrodenanordnungen (22) nach erfolgter Auflage auf das zu bohrende Werkstück (Wd) aufweisen, B. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenanordnungen (22) gegenüber ihren zugehörigen Haltearmen (12, 14) federnd derart abgestützt sind, daß sie im Ruhezustand einen gegenseitigen, vorgegebenen Abstand aufweisen. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Elektrodenanordnung (22) aus einer äußeren Hülse (24) und der eigentlichen, in dieser Hülse gleitbar geführten, in eine Spitze (33) übergehenden Elektrode (26) besteht und daß die Elektrode (26) innerhalb der Hülse (24) gegen eine Anschlagschulter (31) abgefedert ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der gestückhalter (38) die form eines Linsenschale aufweist und an der flberilche des unteren Haltearmes (12) an. dessen. vordem Ende befestigt ist,
w Il* Torrichtung zach d:nspruch. f bis 10, dadurch gekennzeichnet, daB in die Elektroden (26) austauschbare Elektrodenaptaen ($3) eingesetzt .sind.. 12. Vorrichtung nach. AnsprUch 6 bis 1'1, dadurch gekennzeichnet, daß der krimmun;sradlus der Elektrodenspitze (33) größer ist als der Durehm:esAer des -zu bohrenden Loches,
5. The application of the method according to claim 1 to 4, for the production of bores in contact lenses from polymerized methyl methacrylate with a thickness between 0.1 and 0.3 mm. Jor device for carrying out the method according to Claims 1 to 5, characterized in that, on a column (16) fastened to a base plate (10), it has two laterally projecting holding arms (12, 14) fastened in this column (16) in these holding arms (12, 14) coaxially guided electrode arrangement (22) and a workpiece holder (38) fastened in the lower holding arm (12) for inserting and adjusting the workpiece (W) to be drilled. 7. The device according to claim 6, characterized in that the holding arms (12, 14) have laterally attached locking screws (36) for locking the electrode assemblies (22) after they have been placed on the workpiece (Wd) to be drilled, B. Device according to claim 6 and 7, characterized in that the electrode arrangements (22) are resiliently supported with respect to their associated holding arms (12, 14) in such a way that they have a mutual, predetermined spacing in the rest state. 9. Apparatus according to claim 6 to 8, characterized in that each electrode arrangement (22) consists of an outer sleeve (24) and the actual, in this sleeve slidably guided, into a tip (33) merging electrode (26) and that the Electrode (26) is cushioned within the sleeve (24) against a stop shoulder (31). 10. Apparatus according to claim 6 to 9, characterized in that the piece holder (38) has the shape of a lens bowl and on the surface of the lower holding arm (12). whose. before the end is attached,
w Il * gate direction zach d: nspruch. f to 10, characterized in thatB Electrode adapters exchangeable in the electrodes (26) ($ 3) are used. 12. Device according to. Claims 6 to 1'1, characterized in that the krimmun; sradlus of the electrode tip (33) is greater than the length of the hole to be drilled,
DE19651479495 1965-11-06 1965-11-06 Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method Pending DE1479495A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067197 1965-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479495A1 true DE1479495A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=7312095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651479495 Pending DE1479495A1 (en) 1965-11-06 1965-11-06 Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479495A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140717A2 (en) * 1983-07-11 1985-05-08 Allergan, Inc A device for centrifugally casting articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140717A2 (en) * 1983-07-11 1985-05-08 Allergan, Inc A device for centrifugally casting articles
EP0140717A3 (en) * 1983-07-11 1988-05-11 Polymatic Investment Corporation N.V. Improvements in a device and method for centrifugally casting articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214843B4 (en) PROCESS FOR FORMING RESISTANCE SPOT WEDS ON ALUMINUM ALLOY BASED WORKPIECES
DE970754C (en) Method and device for producing a screw thread or the like in a workpiece by means of spark erosion
DE2504280B2 (en) DEVICE FOR CUTTING AND / OR COAGULATING HUMAN TISSUE WITH HIGH FREQUENCY CURRENT
DE10024423A1 (en) Method for the frictional clamping of a tool
EP0198561B1 (en) Apparatus for coating a fibre
DE3539119A1 (en) OPERATING CIRCUIT FOR A HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE8624648U1 (en) Device for straight stretching and cutting a metal wire
US3227855A (en) Methods and apparatus for electrically piercing microscopic holes in dielectric materials
DE1565553C3 (en) Method and device for producing an electrolyte guide probe
DE1479495A1 (en) Method for precise cylindrical drilling of a workpiece of a given thickness made of dielectric material, in particular a contact lens, as well as device for carrying out the method
DE1615055A1 (en) Process for the production of thin-film components
EP0534353A1 (en) Method for electrical discharge machining of workpieces by means of a wire electrode
DE69706369T2 (en) Constant current annealing of needles
DE4127794A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING ENERGY CONSUMPTION AND MINIMIZING MARTENSITE FORMATION DURING THE CONNECTION OF A METAL CONNECTING PIECE TO A METAL SURFACE BY PINS
WO2012000684A1 (en) Hole creation with multiple electrodes
DE10107545C1 (en) Edge trimming method for electrically-conductive sheet component uses application of HF current before trimming edge along cutting line
DE1515220A1 (en) Welding device
DE3028309A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROEROSIVE MACHINING
DE1591253C (en) Spark gap arrangement, especially for high-frequency generators in electrosurgery
DE102012202612A1 (en) Method and apparatus for conditioning electrodes
DE420144C (en) Method and device for the electrical welding of metal pins and. like. on metal bodies
DE3718303C2 (en)
DE2735567C3 (en) Device for cutting optical glass fibers by spark erosion
DE4121740A1 (en) Arc welding unit with precision adjustment for welding current - M23-X25
EP0574898A1 (en) Wire electrical discharge machining process and apparatus