DE1474715A1 - Electrical device for totalizing the value of the bonus payouts of a slot machine - Google Patents

Electrical device for totalizing the value of the bonus payouts of a slot machine

Info

Publication number
DE1474715A1
DE1474715A1 DE19661474715 DE1474715A DE1474715A1 DE 1474715 A1 DE1474715 A1 DE 1474715A1 DE 19661474715 DE19661474715 DE 19661474715 DE 1474715 A DE1474715 A DE 1474715A DE 1474715 A1 DE1474715 A1 DE 1474715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
switch
contact
electrical device
rotary switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661474715
Other languages
German (de)
Inventor
Evans Owen Thomas Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABELARD Pty Ltd
Original Assignee
ABELARD Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABELARD Pty Ltd filed Critical ABELARD Pty Ltd
Publication of DE1474715A1 publication Critical patent/DE1474715A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Elektrische Einrichtung zum Totalisieren des Wertes der . Bonusauszahlungen eines Spielautomaten Die Erfindung bezieht sich auf eine bzw. gehört zu einer Registriereinrichtung für@Bonus-Zahlungen (Gewinn-Zahlungen), wie sie in Spielautomaten :gemacht werden, beispielsweise sogenannten "fruit and poker"-Maschinen. Man hat in solchen Maschinen: schon Vorkehrungen getroffen für das Aufzeichnen der Information bezüglich des Spielbetrages (Spielgeldbe- trages) und der Anzahl von spezielleri>öder einzelnen Zahlungen, die von dem Maschinen-Eigner oder -Eigentümer ge- macht wurden. Eine vitale Statistik, welche errechnet wer- den sollte, wo bzw. wenn eine dringende bzw. sofortige Prüfung der Maschinen-Operation gemacht werden soll,. isst der Betrag von Geld, der zu den Patronen automatisch von der Maschine in Form von Bonus-Zahlungen zurückgeführt wird. Viele Vorteile würden entstehen aus der Vorsehung einer Registrierung aller dieser Statistiken in Bezug auf jede Maschine, wenn die respektive Information_(Anzeige) ent- fernt von der Maschine vorgesehen werden könnte, beispiels- weise im Büro der Direktion (.Direktion des Etablissements). Also ist es die Hauptaufgabe dieser Erfindung, einen elektri-,sehen Apparat vorzusehen, der fähig ist, in wirtschaftlicher und wirksamer Weise eine schnelle Anzeige der totalen Zahlungen, die von der Maschine ausgegeben wurden oder werden, anzuzeigen. Electrical device for totalizing the value of it . Bonus payments of a slot machine The invention relates to or belongs to a registration device for @ bonus payments (profit payments), as they are made in slot machines, for example so-called "fruit and poker" machines. In such machines, one has already taken precautions for recording the information regarding the game amount (amount of game money) and the number of special or individual payments made by the machine owner or owner . Vital statistic that should be calculated where or when an urgent or immediate check of the machine operation is to be made. eats the amount of money that is automatically returned to the cartridges by the machine in the form of bonus payments. Many benefits would arise from the provision of a registration of all these statistics in relation to each machine when the respectively Information_ could be provided by the machine (display) corresponds removed, beispiels-, in the office of the Directorate (.Direktion Establishment). Thus, it is the primary object of this invention to provide an electrical apparatus which is capable of economically and effectively displaying a quick display of the total payments that have been or are being issued by the machine.

Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Einrichtung zum Totalisieren (Summieren) des Wertes von wenigstens einigen automatischen Zahlungen eines Spielautomaten, die durch Betätigen von Schaltkontakten angezeigt werden', sie zeichnet sich aus durch einen Drehschalter 1, der in einer Normalstellung in Ruhelage ist und durch Drehung in andere Stellungen einstellbar ist,@ferner durch an dem Drehschalter 1 vorgesehene Kontakte 10, einen von dem Drehschalter getragenen Schleifkontakt 9, der während der Drehbewegung des Drehschalters mit den Kontakten 10 Kontakt gibt, ein Zählregister, einen an den Schleifkontakt angeschlossenen Speisestromkreis für das Zählregister, eine Vorrichtung zum Verstellendes Drehschalters aus der Normalstellung, nachdem eine Zahlung durch den Spielautomaten stattgefunden hat undeine elektrische Bedingung nach Maßgabe der Betätigung eines oder mehrerer der Schaltkontakte S1 ... S6 des Spielautomaten eingestellt worden ist, um einen oder mehrere Kontakte des Drehschalters zu tasten, wobei nach Kontaktgabe des Schleifer:; mit,jedem der getasteten-Kontakte das Zählregister betätigt wird, wobei die Anzahl der bei jeder durch den Spielautomaten geleisteten Zahlung getasteten Kontakte den tatsächlichen Wert der Zahlung darstellt. #" Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den Ansprüchen, der speziellen Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.The invention is based on an electrical device for totalizing (Sum) the value of at least some automatic payments from a slot machine, which are displayed by actuating switch contacts', it is characterized by a rotary switch 1, which is in a normal position in the rest position and through Rotation can be set in other positions, @ also by turning the rotary switch 1 provided contacts 10, a sliding contact 9 carried by the rotary switch, which makes contact with contacts 10 during the rotary movement of the rotary switch, a counting register, a supply circuit connected to the sliding contact for the counting register, a device for moving the rotary switch from the normal position, after a payment has been made by the gaming machine and an electrical one Condition according to the actuation of one or more of the switching contacts S1 ... S6 of the slot machine has been set to have one or more contacts of the rotary switch, whereby after making contact with the wiper :; with, each of the keyed contacts the count register is actuated, with the number of each through the slot machine contacts made represents the actual value of the payment. # "Further features of the invention can be found in the claims, the special description and the drawing. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Figur 1.zeigt schematisch Stromkreiskomponenten untereinander verbunden als Rechenregister (Zähl-Register) oder Computer-Register, konstruiert in Übereinstimmung mit der Erfindung; Figur 2 zeigt in Perspektive eine bevorzugte Form einer doppelseitig bedruckten Stromkreisplatte oder dgl. für Verwendung als Kontaktscheibe mit dem Drehschalter.Figure 1 shows schematically circuit components interconnected as arithmetic registers (counting registers) or computer registers, constructed in accordance with the invention; Figure 2 shows in perspective a preferred form of a double-sided printed circuit board or the like. For use as a contact disc with the Rotary switch.

Das in Fig. 1 gezeigte Register ist dazu bestimmt, mit Schaltkontekten S1 ... S6 zusammenzuarbeiten, welche mit entsprechenden Auszahlschiebern oder dgl. einer Poker-Maschine oder eines sonstigen Spielautomaten korrespondjiren (den Schiebern zugeordnet sind). Ortsveränderung oder Verschiebung' irgend eines oder irkgend welcher Auszahlschieber, in Übereinstimmung mit konventioneller Praxis, um eine Bonus-Auszahlung zu der Patrone vorzusehen, wird die Betätigung respektive (entsprechend) eines oder mehrerer der Schalter S1....S6 verursachen. Jegliche geeignete Schaltkontakt-Anordnung kann für diesen Zweck angewandt werden,und mehrere .sind derzeit im Gebrauch (handelsüblich). ", Ein Zyklus- oder Drehschalter 1 ist mit einer Seite der Schalter (Schalt-Kontakte) S1...S6 verbunden und kann `von irgendeinem geeigneten Typ sein, beispielsweise ein Drehschalter, ein Stufenschalter, welcher entweder in einer Richtung über 360o rotiert, wobei er für die Herstellung der Ausgangsstellung reversibel sein mag, oder es kann auch ein hin= und hergehender Schalter seiri, der sich linear -bewegt oder dreht und zu einer Ruhestellung zurückkehrt. Be- vorzugt indessen besteht der Schalter 1 aus einem Synchron-Motor, der etwa einen Rotationszyklus (1 Umdrehung) von vier Sekunden hat. Eine Kontaktacheibe,aus einer gedrückten Schaltung (gedruckte Schaltkarte, gedruckte Schaltplatte) mag durch den Schalterbezüglich fester Scheifkontakte gedreht"werden, oder sie mag stationär bleiben., wobei sich "-mehrere Schleifkontakte in einem Kreis über eine ihrer Oberflächen bewegen. Wie in Fig. 1 gezeigt,-sind die ge- druckten Stromleiter (Stromkreis-Leiter) auf der Scheibe`in einer Serie oder Anzahl von Bögen (Kreisbogenstücken) geformt, die sich annähernd über 2700 der Drehung oder ,des Dreh-Bes.-,;-- " atreichbereichs der Schleifer erstrecken. Der Schalter 1 ist in normaler Ruhelage gezeigt, in welcher die Stromleiterbogen 2 und 3 Busamen (miteinander) verbunden sind durch den Schleifer` 7 -(Schleifkontakt ?) .The register shown in FIG. 1 is intended to work together with switching contacts S1 ... S6, which correspond to corresponding payout slides or the like of a poker machine or other gaming machine (which are assigned to the sliders). Relocation or displacement 'of any or any payout slide, in accordance with conventional practice to provide a bonus payout to the cartridge, will cause the actuation or (corresponding) of one or more of the switches S1 ... S6. Any suitable switch contact arrangement can be used for this purpose , and several are currently in use (commercially available). ", A cycle or rotary switch 1 is connected to one side of the switches (switching contacts) S1 ... S6 and can be of any suitable type, for example a rotary switch, a step switch, which either rotates in one direction over 360o, wherein it may be reversible for the preparation of the starting position, or it could be an out = reciprocating switch sem, the -bewegt linearly or rotates and a rest position returns. sawn vorzugt however, consists of the switch 1 of a synchronous motor, which has about a rotation cycle (1 revolution) of four seconds. A contact disc, from a pressed circuit (printed circuit board, printed circuit board) may be "rotated" by the switch with respect to fixed sliding contacts, or it may remain stationary., whereby "- several sliding contacts move in a circle over one of its surfaces.As shown in Fig. 1 , the printed conductors (circuit conductors) on the disk are in a series or number of arcs (circular arc pieces) formed, which extend approximately over 2700 of the rotation or , of the turning area of the grinder. The switch 1 is shown in a normal rest position in which the bow conductors 2 and 3 Busamen are connected (together) through the Schleifer` 7 - (? Sliding contact).

Eine,doppelseitige Form einer Kontaktscheibe ist in Figur 2 gezeigt,-und sie mag diejenige der Figur i Die prinzipiellen Vorteile dieser Anordnung si*d Leichtig- keit des Gegeneinander-Yersetsens der Gruppen von.Kontakten durch Einstreuen oder Binwischen von Kontakten oder mit Kontakten einer anderen Gruppe. Dies wird einen erhöhten Puls-Abstand oder. Impuls-Abstand ermöglichen, nämlich der Impulse, die zum Zähler geschickt werden, wobei hierdurch dessen Bedingungen erleichtert werden (Bedingungen und An- forderungen erleichtert werden). Zweitens wird Doppelkontakt oder =Kontaktgeben erlaubt, da es bei manchen Funktionen möglich wird, Kontakte bzw.,,bewegliche Kontakte (8chleifer), die an beiden oder gegenüberliegenden Seiten der Kontakt- Scheibe wirken, parallel zu schalten und ähnliche Leiter ebenfalls auf "den gegenübirliegenden Seiten der Scheibe parallel zu schalten. Eine wesentlich erhöhte Sicherheit des Betriebes wird hieraus resultieren. Die Leiter und Kontakte auf der oberen Seite oder oberen Fläche der Scheibe, wie sie in Figur 2 zu sehen ist, sind in ausgezogenen Linien dargestellt, die, jenigen auf der. unteren oder 'gegenüberlie- genden Seite oder Flüche sind in ,gestrichelten Linien darge- steilt. -. Werrm, von der Maschine (dem Spielautomaten) eine..Honuo-zahlung gemacht wird, dann@werden die Schaltkontakte &1:.-i@ettigt-, unabhängig vom Werte der Auszahlung.. Die Betätig=& ge -- Schalters S1 entspricht dem Wort- der_minimalen.Asahl.-..die von dem Spielautomaten gemacht wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß ein erhöhter Wert vog-Auszehlung@m. .., aiahy;. zieht oder verursacht die ;zudaätzliche betät_igung ,aukzqlyt Schalter S2 bis S6, d. ir. sechs .versr.b@iedene Werte werden geliefert in der Einrichtung, die auf der. Zeichnung gesiit '" ist, und jeder Wert wird verbunden sein oder korrespondier". mit der Betätigung von Schaltkontakten 8.1, 81 und SZ, 81 und S2 und 53, usw., so daß die maximale Zahlung die Betätisuns von allen sechs Schaltern erfordert. Für jegliche Zahlung wird deshalb dis Relais RL1 betätigt, es verursacht Umschalten seines einzigen Kontakts r11. Wenn diese@Kontakte (sich ändern oder) umschalten, wird Betriebsapennung@anaelegt An den Motor M durch die Leiter-Boaenatüeke 2 und 3 und den überbrückenden Wischer (Schleier) ?. Die Wischer oder Gleit- kontakte ?, 8 und 9 den Schaltern 1 werd`än'also rotieren, bis der Motorstromkreis unterbrochen ist, nachdem der Via cher odet-Gleitkontakt 7 das entfernte Ende des 3 verläßt oder verlassen hat. Der Schalter bleibt außer-normalen stationären Bedingung (ais!3erhalb der normalen Ruhelage) mit dem Wischer 7 in solfI:.er Lage, daß dieser nun die Leiter :2 und 3 A überbrückt oder verbindet, bis das Relais RL1 gelöst wird oder abfällt nach Wiedereinschalten -des Schalters S1. Zu dieser Zeit gehen die Kontakte r11 zurück, und der Motor M 'wird wieder unter Energie (Strom) gesetzt über den Leiter 3A, um in Normalstellung zurückzukehren, Mit Bezug auf den Wischer oder Schleifkontakt 8 sieht man, daß die .Stromleiter-Bogenstücke 4 uncl 5 überbrückt sind während desfDrehens des Schalters in seine außernormale stationäre Position (Nicht-Ruhestellung-Raststellüng). In dieser Weise wird Spannung angelegt durch ein Klinkenso1oid (S,perrsolenoid), welches in geeigneter nicht gezeigter ;Weise ;Spiel (= Arbeiten, Weiterlaufen) der Maschiue durch.-die Patrone: verhindern wird, während ,sich der Sebalter dreht, Eine solche Weise der Verhinderung weiteren. Spiels. (Weiterlaufens) ist das Schließen des Verschlusses odtr der. Klappe an:der.Münzeneinführ- oder -einwerfvorrichtung oder--mechanismus oder das Bewegen dieses Mechanismus in daß jedes eingeführte oder eingeworfene Münzstück gezwungen wird, zuw.Münzrückkehrschlitz an der Maschine zu gehen-(wieder-ausgeworfen werden).A double-sided form of a contact disk is shown in FIG. 2 , and it may be that of FIG The principal advantages of this arrangement are light- the opposition of the groups of contacts to one another by sprinkling or wiping in contacts or with Contacts from another group. This will be an increased Pulse interval or . Enable pulse spacing, namely the Pulses that are sent to the meter, thereby whose conditions are facilitated (conditions and requirements are eased). Second is double contact or = making contact is allowed, as it is possible for some functions becomes possible, contacts or ,, movable contacts (8 sliders ) , on both or opposite sides of the contact Disc act to connect in parallel and similar conductors also on "the opposite sides of the disc to connect in parallel. A significantly increased security of the company will result from this. The ladder and Contacts on the upper side or upper surface of the disc, as seen in Figure 2 are in solid lines depicted the, those on the. lower or 'opposite sides or curses are shown in dashed lines. steep. -. Werrm, from the machine (the slot machine) a ... Hono payment is done, then @ the switching contacts & 1: .- i @ ettigt-, regardless of the value of the payout .. The actuation = & ge - Switch S1 corresponds to the word- der_minimalen.asahl .- .. which is made by the gaming machine. The arrangement is taken in such a way that an increased value vog-Auszendung @ m. .., aiahy;. pulls or causes the; additional actuation, aukzqlyt Switch S2 to S6, d. ir. six .versr.b @ iedene values will be delivered in the facility indicated on the. Drawing is complete, and each value will be connected or corresponded. with the actuation of switch contacts 8.1, 81 and SZ, 81 and S2 and 53, etc., so that the maximum payment requires the actuation of all six switches. For each payment the relay RL1 is therefore activated, it causes its only contact r11 to switch. If this @ contacts (change or) switch is Betriebsapennung @ anaelegt to the motor M through the wire Boaenatüeke 2 and 3 and the bridging wiper (veil)?. The wiper or sliding contacts?, 8 and 9 of the switches 1 will therefore rotate until the motor circuit is interrupted after the via cher odet sliding contact 7 leaves or has left the far end of the 3. The switch remains out of normal stationary condition (ais! 3 outside the normal rest position) with the wiper 7 in such a position that it now bridges or connects the conductors 2 and 3 A until the relay RL1 is released or drops out after Switching on again - the switch S1. Go At this time, the contacts r11 back, and the motor M 'is again under power (current) is set via the conductor 3A to return to the normal position, with respect to the wiper or wiper 8, it is seen that the .Stromleiter sheet pieces 4 uncl 5 are bridged while the switch is being turned into its non-normal stationary position (non-rest position-Raststellüng). In this way voltage is applied by a latch solenoid (S, perrsolenoid), which in a suitable manner, not shown; play (= work, continued running) of the machine through.-the cartridge: will prevent, while , the Sebalter rotates, such Way of preventing further. Game. (Continuing) is the closing of the shutter or the. Flap on: the coin inserting or dropping device or mechanism, or moving this mechanism so that each coin inserted or dropped is forced to go to (re-ejected) the coin return slot on the machine.

Der Wischer oder Gleitkontakt 9 des Schalters 1 streicht während;Außernormal-Bewegens des Schalters (Bewegen des Schalters.aus seiner Ruhestellung heraus) über `eine Serie von Kontakten 10, und-infolgedessen verbindet er diese Kontakte mit dem Stromleiterbogen 6. Kin Zählregister OUT (Aus ist. verbunden mit dem Stromleiterbogen.6 und wird betätigt;jedenmal dann, wenn der Wischer 9'oder der Schleif- kontakt 9 über einen markierten Kontakt 10 läuft. Durch die vorliegende Anordnung treten so viele Markierungen von Kontakten (KoWaktgaben) auf, ,wie es Münzen gibt, die zur Patrone in irgend einer Bonuszählung zurückgegeben wurden. Dies wird in folgender Weise erreicht. The wiper or sliding contact 9 of switch 1 strokes during; moving the switch out of its normal position (moving the switch out of its rest position ) via a series of contacts 10, and - as a result , it connects these contacts to the current conductor arc 6. Kin counting register OUT ( Off is connected to the current conductor arc.6 and is actuated, each time the wiper 9 'or the sliding contact 9 runs over a marked contact 10. The present arrangement results in so many markings of contacts (co-operation),, how there are coins that have been returned to the cartridge in any bonus count . This is achieved in the following way.

Die Kontakte 10,deä Schalters 1 sind in einer Bank enge- . ordnet und in Gruppen durch Streifen oder Leiter 11 zwischenverbunden. Der Streifen oder Steg 11 jeder Kontaktgruppe ist verbunden mit einer Seite von respektiven (zugehörigen) Schal- tern Si ...S6. Bei dieser Ausführungsform entspricht die tatsächliche Zahl von Kontakten 10 in jeder Gruppe der Än= zahl von Münzen, die von dem Maschinen-Auszahl-Schieber befördert oder getragen werden, der assoziiert (zugeordnet) ist mit dem bzw. den Schaltern S1 ...S6, der bzw. die mit der speziellen Kontaktgruppe verbunden ist bzw. sind. So wird für jede Münze in der Bonuszahlung ein Impuls zu dem Zähler OUT (Aus) gesendet. Alternativ kann natürlich die Anzahl von Kontakten in jeder Gruppe repräsentativ sein für der> Wert der Auszahlung anstelle der Anzahl von ge- zahlten München. Der Zahler muß nur die erhaltenen oder aufgenommenen Impulse totalisieren (summieren); es kann aber auch ein Kassencomputer oder. Kassenrechner anstelle des Zählers eingebaut oder eingesetzt werden. The contacts 10, deä switch 1 are tight in a bank. arranged and interconnected in groups by strips or conductors 11 . The strip or web 11 of each contact group is connected to one side of respective (associated) switches Si ... S6. In this embodiment, the actual number of contacts 10 in each group corresponds to the number of coins conveyed or carried by the machine payout pusher associated with switch (s) S1 ... S6 associated with the particular contact group. So for every coin in the bonus payment a pulse is sent to the counter OUT. Alternatively, of course, the number of contacts in each group can be representative of the> value of the payout instead of the number of paid Munich. The payer only has to totalize (add up) the received or recorded pulses; but it can also be a cash register computer or. Cash calculators can be installed or used instead of the counter.

Wie dargestellt, dreht der Motor M einen Zyklus (eine Umdrehung) in drei Sekunden und er braucht eine Sekunde, um seine Ausgangsstellung wieder herzustellen.. Dies wird eine Zähler-Antwort erforderlich machen (counter response) mit einer Rate (Geschwindigkeit) von acht Operationen pro Sekunde in der gezeigten Einrichtung. Dies will die Anwendung von relativ billigen Zählern gestatten, während bzw. wobei eine überlange Leerlaufperiode der Maschine noch nicht verlangt wird. Jedoch können kürzere Verzögerungsperioden angeordnet oder arrangiert werden durch Anwendung eines schnelleren- Schaltmotors M, obwohl (in diesem Falle) mehr spezialisierte (genauere) Zähler benötigt würden. Eine Aufzeichnung der Benutzung der Maschin«Ünd der Anzahl von speziellen Bonussen, die bezahlt werden, kann auch in der vorliegenden Einrichtung vorgesehen werden. Die Zähler "PULLS, J'POT (Jackpot), DOUB J'POT und 1/4 JP" können -installiert werden mit dem OUT-Zähler und betätigt werden durch die respektiven (zugehörigen) Schalter S7, S8, S9, S10, die mechanisch durch die entsprechende Funktion der Maschinenhebel und -gelenke oder dgl. betätigt werden. As shown, the motor M rotates one cycle (one revolution) in three seconds and it takes one second to restore its original position. This will require a counter response at a rate (speed) of eight operations per second in the facility shown. This is intended to allow the use of relatively inexpensive counters, during or where an excessively long idle period of the machine is not yet required. However, shorter delay periods can be arranged or arranged by using a faster switching motor M, although (in this case) more specialized (more accurate) counters would be needed. A record of the use of the machine and the number of special bonuses that are paid can also be provided at the present facility. The counters "PULLS, J'POT (Jackpot), DOUB J'POT and 1/4 JP" can be installed with the OUT counter and operated by the respective (associated) switches S7, S8, S9, S10, the Mechanically operated by the corresponding function of the machine levers and joints or the like.

Eine Form von unautorisierter (z. B. betrügerischer) Be- tätigung welche wünschenswerterweise verhindert werden soll, ist,/die Spielmaschine geöffnet wird und eine Aus- zahlbedingung oder -einstellung oder-vorrichtung'(condition) von Hand manipuliert wird. Eine Zeitverzögerungseinrichtung ist vorgesehen zwischen der Stromquelle und den Auszahl-Zählern, um die Anlegung der Spannung an diese zu verzögern., nachdem der Apparat wieder unter Strom steht, sobald nämlich die Spielmaschine wieder geschlossen wird. Der Sehalter 1 wird unmittelbar sich bewegendank dem Schließen der Kontakte S1 antwortend auf eine Auszahl-Bedingung in der Maschine, aber keine Registrierung'wird in den Zählern auftreten. One form of unauthorized (z. B. fraudulent) Loading actuation which is to be desirably prevented, is / the game machine is opened and an initial speed condition or adjustment or apparatus' (condition) is manipulated by hand. A time delay device is provided between the power source and the payout counters to delay the application of voltage to them after the apparatus is energized again, namely as soon as the gaming machine is closed again. The holder 1 will immediately move thanks to the closure of contacts S1 in response to a payout condition in the machine, but no registration will occur in the counters.

Eine Zeitverzögerung von fünf Sekunden wird überlicherweise genügen. A time delay of five seconds is usually sufficient.

Der oben beschriebene Apparat hat seine Kontaktgruppen Will' so angeordnet, daß sie an konventionelle Auszahlungs- -vorrichtungen in üblichen Spielmaschinen (z. B. eine three dtrum oder wheel Maschine, gemeint: eine Dreiwalzen- oder Radmaschine) angepasst sind. Wenn es gewünscht wird, den Apparat für Betrieb mit beispielsweise einer Viertrommel-oder Vierwalzen-Spielmaschine zu modifizieren, wo die Bonus- zahlungen verschieden sind, können die folgenden einfachen Modifikationen gemacht werden. Das Gelenk oder' die Verbin- dung (link) zwischen den Klemmen A und B des Schalters 1 wird entfernt, und neue Gelenke oder Verbindungen werden zwischen den Klemmen B und C und D und E eingefügt. The apparatus described above has its contact groups will ' arranged to match conventional payout devices in conventional gaming machines (e.g., a three-drum or wheel machine, meaning a three-reel or wheel machine) . If it is desired to modify the apparatus for operation with, for example, a four-drum or four- reel gaming machine where the bonus payments are different, the following simple modifications can be made. The link or link between terminals A and B of switch 1 is removed and new links or links are inserted between terminals B and C and D and E.

Ein anderes nicht gezeigtesSystem, das angewandt werden könnte, um in effektiver Weise die Kontakte 10 des Schalters 1 zu gruppieren, ist es, individuelle Kontakte an den Schal- tarn in der Spielmaschine anzurdnen, die zu verainden sind respektiv mit jedem Kontakt 10 des Schalters 1. Bewegung eines Auszahlungschiebers würde dann gemacht werden, wenn eine vorbestimmte Zahl der schaltenden Kontakte zu betätigen ist, um das Markieren (= Kontaktgeben) der Kontakte 10 zu bewirken. Alternativ kann eine Seite eines jeden der Schaltkontakte S1 ... S6 mehrfache feste' Kontakte haben, die verbunden sind mit einer Anzahl von Kontakten 10 des Schal- ters 1, wobei alle diese kurzgeschlossen und getastet werden, wenn der Schaltkontakt S1 ... S6 betätigt wird. Bei diesem letzteren Arrangement kann derselbe Kontakt 10 verbunden ,rerden mit mehreren der Schaltkontakte S1 ... S6, und weit weniger KOntakte 10 werden nötig sein am Schalter 1 (sind vorzusehen am Schalter 1). Das Vorstehende ist nur eine Ausführungsform der*Erfindung, im Rahmen der Erfindung sind noch andere Ausführungsformen und Abwandlungen möglich. Another system, not shown, that could be used to effectively group the contacts 10 of the switch 1 is to attach individual contacts to the switches in the gaming machine to be connected to each contact 10 of the switch 1 , respectively . motion of a payout slider would then be made if a predetermined number of the switching contacts to be operated to cause the marking (= contact type) of the contacts 10. Alternatively, one side can of each of the switch contacts S1 ... S6 have multiple fixed 'contacts which are connected to a number of contacts 10 acting switch 1, all of these short-circuited and are sampled when the switch contact S1 ... S6 is operated. In this latter arrangement, the same contact 10 can be connected to , grounded with several of the switching contacts S1 ... S6, and far fewer contacts 10 will be required on switch 1 (to be provided on switch 1). The above is only one embodiment of the invention, other embodiments and modifications are possible within the scope of the invention.

Claims (1)

Patentansprüche 1. Elektrische Einrichtung zum Totalisieren des Wertes von wenigstens einigen automatischen Zahlungen eines Spielautomaten, die durch Betätigen von Schaltkontakten an-gezeigt werden, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Drehschalter (1), der in einer Normalstellung in Ruhelage ist und durch Drehung in andere Stellungen einstallbar ist, ferner durch an dem Drehschalter (1) vorgesehene Kontakte (10), einen von dem Drehschalter getragenen Schleifkontakt (9), der während der Drehbewegung des Drehschalters mit dem Kontakt (10) Kontakt gibt, ein Zählregister, einen an den Schleifkontakt angeschlossenen Speisestromkreis für das Zählregister, eine Vorrichtung zum Verstellen des Drehschalters aus der-Normalstellung, nachdem eine Zahlung°durch den Spielautomaten stattgefunden hat und eine elektrische Bedingung nach Maßgabe der@Betätigung eines oder mehrerer der Schaltkontakte (51...56) des Spielautomaten eingestellt worden ist, um einen oder mehrere Kontakte des Drehschalters zu tasten,wobei nach Kontaktgabe des Schleifers mit jedem der getasteten Kontakte das Zählregister betätigt wird,-wobei die Anzahl der bei jeder durch den. Spielautomaten geleisteten Zahlung getasteten Kontakte .den tatsächlichen Wert der Zahlung darstellt. 2. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Periode der Außernormallage des Drehschalters (1) aus einer Dreh- periode und einer-Rückstellperiode besteht, und daß der Drehschalter einen beweglichen Schleifer (7) auf- weist, der über drei Leiterbögen (2, 3, 3A) streicht, wobei bei Überbrückung eines ersten Paars dieser Leiterbögen durch den Schleifer (7) der Schalter während.der Drehperiode gedreht wird'und bei Überbrückung eines zweiten Paars (2, 3A) durch den Schleifer der Schalter während der Rücklaufperiode in seine Normal- stellung zurückgeführt wird. 3. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch .g ek e n n z e i c -h n e t, daß ein erster Satz bzw. eine erste Gruppe von Schaltern bzw. Schaltkontakten nach jeder Auszahlung durch den Spielautomaten betätigt wird, und daß die Vorrichtung zum Bewegen,des Schalters ein Relais (RL1) ist, welches über die ersten Schaltkontakte betätigt wird und eine elektrische Spannung an das erste Paar (2,3) von Leiterbögen anlegt, während Spannung an das zweite Paar von Leiterbögen '(2,3A) nur dann angelegt wird, wenn das Relais entregt ist. 4. Elektrische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dreh-Schalter (1) von einem Synchronmotor (M) angetrieben bzw. 5. Elektrische Einrichtung nach einem der'Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Kontakte (10) durch Verbindungsleitungen (11) jeweils zu" # . Gruppen zusammengeschlossen sind, und daß wenigstens einige dieser Kontaktgruppen jeweils mit ihnen zugeordneter] Schaltkontakten (51 - 52) verbunden sind, wobei die Anzahl der in jeder Gruppe vorgesehenen Kontakte der Zahl von Münzen bei der Zahlung entspricht, die durch den Satz von dieser Kontaktgruppe zugeordneten Schaltkontakten angezeigt wird. 6. Elektrische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontakte (10) des Drehschalters (1) auf einer gedruckten Schaltkarte angeordnet sind, auf der der'Schleifer gleiten kann. 7. Elektrische Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß die gedruckte Schaltplatte (Fig.2) auf beiden Seiten mit gedruckten Leitungsstreifen versehen ist, und daß zwei,miteinander verbundene Schleifer über die ihnen zugeordneten Oberflächen der Schaltkarte beweglich-angeordnet sind. B. Elektrische Einrichtung nach.eiriem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Zeitverzögerungsvorrichtung im Speisekreis des Zählregisters angeordnet ist, durch die eine Zeitverzögerung bei dem anfänglichen Anlegen der Speisespannung an das Zählregister bewirkbar ist. .. 9. Elektrische Einrichtung zum Summieren des Wertes von Bonus-Zahlungen eine Spielautomaten durch Verstellen eines oder mehrerer ausgewählter Münz-Auszahl-Mitnehmelr, wobei die Einrichtung Schaltkontakte aufweist, die nach Verstellen der respättiven Münz-Mitnehmer betätigt sind, g e k e n n z e i c h n e t, durch einen Drehschalter (1), der einen stationären Normal- (Schalt-) Zustand und einen anderen Zustand haben kann, in denen der Schalter umläuft und in seinen Normalzustand zurückkehrt, ferner durch eine an dem Schalter (1) vorgesehene Kontaktbank, einen von dem Schalter getrageneri@Schleifer (9), der während des Schaltumlaufs über die Kontakte (10) gleitet, ferner durch ein Zählregister, einen an den Schleifer an- geschlossenen Speisestromkreis für das Zählregister, durch mit Verbindungen (11) in Gruppen zusammengeschlossene )Kontakte (10), eine Vorrichtung zum Ändern des Schalt- zustande bzw. der Stellung des Schalters (1) aus der Normallage nach Vollziehung einer Zahlung durch den Spiel- automaten, außerdem durch einen Speisestromkreis, der durch und nach eine(r) Betätigung d'er Schaltkontakte (S1... S6) des Spielautomaten an einzelne der Kontakt- gruppen angelegt wird, um das Zählregister nach Kontakt- gabe des Schleifers (9) mit jedem Kontakt (10) der mit dem betätigten Schaltkontakt bzw'. den betätigten Schalt- kontakten (S1 ... S6) verbundenen Gruppe zu betätigen, wobei die Anzahl der'Kontakte in jeder Gruppe der Zahl der von demjenigen Auszahl-Mitnehmer getragenen bzw. angegebenen Münzen entspricht, dem die entsprechenden (getasteten) Schaltkontakte zugeordnet sind. Claims 1. Electrical device for totalizing the value of at least some automatic payments of a gaming machine, which are indicated by actuating switching contacts , characterized by a rotary switch (1) which is in a normal position in rest position and can be set by turning in other positions , further through contacts (10) provided on the rotary switch (1), a sliding contact (9) carried by the rotary switch which makes contact with the contact (10) during the rotary movement of the rotary switch, a counting register, a supply circuit connected to the sliding contact for the counting register, a device for moving the rotary switch from the normal position after a payment has been made by the gaming machine and an electrical condition has been set in accordance with the @ actuation of one or more of the switching contacts (51 ... 56) of the gaming machine, to touch one or more contacts of the rotary switch, where after the wiper has made contact with each of the scanned contacts, the counting register is actuated , with the number of each through the . Slot machines payment made contacts. Represents the actual value of the payment. 2. Electrical device according to claim 1, characterized in that the period of the non-normal position of the rotary switch (1) consists of a rotary period and a reset period , and that the rotary switch has a movable wiper (7) which has three arcs (2, 3, 3A), whereby when a first pair of these conductor arcs is bridged by the wiper (7) the switch is rotated during the period of rotation and when a second pair (2, 3A) is bridged by the wiper, the switch is rotated during the Return period is returned to its normal position. 3. Electrical device according to claim 2, characterized .g ek ennzei c -h net that a first set or a first group of switches or switching contacts is actuated after each payout by the gaming machine , and that the device for moving the switch is a relay (RL1) which is actuated via the first switching contacts and an electrical voltage to the first pair (2,3) rests from the conductor sheets during voltage to the second pair of conductor sheets' (2.3A) is only created, when the relay is de-energized . 4. Electrical device according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the rotary switch (1) is driven by a synchronous motor (M) or 5. Electrical device according to one of the claims 1 to 4, characterized that several contacts (10) are connected to "#. groups" by connecting lines (11), and that at least some of these contact groups are connected to switching contacts (51-52) assigned to them, the number of contacts provided in each group corresponds to the number of coins in the payment, which is indicated by the set of switching contacts assigned to this contact group 6. Electrical device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contacts (10) of the rotary switch (1) on a printed circuit board are arranged on which the grinder can slide 7. Electrical device according to claim 6, characterized in that the printed circuit board (Fig.2) is provided with printed conductor strips on both sides, and that two sliders connected to one another are movably arranged over the surfaces of the circuit board assigned to them. B. Electrical device according to claims 1 to 7, characterized in that a time delay device is arranged in the supply circuit of the counting register, by means of which a time delay can be brought about when the supply voltage is initially applied to the counting register . .. 9. Electrical device for adding up the value of bonus payments a slot machine by adjusting one or more selected coin payout drivers, the device having switching contacts that are actuated after adjusting the respective coin drivers , characterized by a rotary switch (1), which can have a steady normal (switching) state and another state in which the switch rotates and returns to its normal state, furthermore by means of a contact bank provided on the switch (1) , one carried by the switch Slider (9), which slides over the contacts (10) during the switching cycle, also through a counting register, a feed circuit for the counting register connected to the wiper, through contacts (10) connected in groups with connections (11), a Device for changing the switching status or the position of the switch (1) from the normal position after a payment has been made by the game machines, also by a current feed circuit which is applied by and to an (R) operating d'he switch contacts (S1 ... S6) groups of gaming machines to individual of the contact to the count register by contact transfer of the slider (9) with each contact (10) with the actuated switch contact or '. to actuate the actuated switching contacts (S1 ... S6) connected group, the number of ' contacts in each group corresponds to the number of coins carried or indicated by that payout driver to which the corresponding (touched) switching contacts are assigned .
DE19661474715 1965-11-12 1966-11-12 Electrical device for totalizing the value of the bonus payouts of a slot machine Pending DE1474715A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU66495/65A AU6649565A (en) 1965-11-12 1965-11-12 Electrical apparatus totalling the value of bonus payments made by a gaming machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474715A1 true DE1474715A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=3750973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661474715 Pending DE1474715A1 (en) 1965-11-12 1966-11-12 Electrical device for totalizing the value of the bonus payouts of a slot machine

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6649565A (en)
DE (1) DE1474715A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AU6649565A (en) 1968-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606288C2 (en) Counting device for coins or the like.
DE2041040C3 (en) Control device for a rotating bearing device that can be driven by a motor
DE650634C (en) Multiplication machine
EP0001976B1 (en) Coin testing assembly for electronic parking lot meters
DE625287C (en) Machine controlled by counting cards with device for the separate filing of the cards of a stack according to the limit values of their identification holes
DE1474715A1 (en) Electrical device for totalizing the value of the bonus payouts of a slot machine
DE503119C (en) Machine controlled by payment cards with combinations of holes
DE1524406A1 (en) Testing device for recording media, especially punch cards
DE831338C (en) Automatically controlled game of skill
DE654052C (en) Connection of a card punching machine with a calculating machine
DE462173C (en) Statistical tabulation machine controlled by registration cards
DE513320C (en) Business machine
DE611711C (en) Tabulation machine controlled by punch cards with balancing mechanisms
AT236151B (en) Ticket vending machine
DE676446C (en) Device for evaluating the information recorded in random sequence from recording media
DE2641970C3 (en) Circuit arrangement for the excitation of electromagnets designed for short-term impulse operation by means of microswitches that can be actuated by control elements, for example for coin-operated game machines
DE1449272C (en) Ticket machine with a card selector
DE688437C (en) Multiplication machine
DE899431C (en) Method and device for marking receipt cards, in particular tickets, for adding together the receipt values and for printing the individual values for the purpose of validation
DE522151C (en) Punch card evaluation machine
DE1513422C3 (en) Control device for a machine
DE2146684C3 (en) Device for issuing tickets
DE572339C (en) Printing and adding machine with balancing device controlled by punch cards
DE535358C (en) Selection device for the printing plates passing through an address printing machine
DE2612267C2 (en) Coin operated game machine