DE1474270C - Circuit arrangement for the simultaneous connection of a magnetic head having a write and a read winding - Google Patents

Circuit arrangement for the simultaneous connection of a magnetic head having a write and a read winding

Info

Publication number
DE1474270C
DE1474270C DE1474270C DE 1474270 C DE1474270 C DE 1474270C DE 1474270 C DE1474270 C DE 1474270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
write
winding
signals
amplifier
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hajime Morgan Hill Calif. Yoshii (V.StA.)
Original Assignee
Ampex Corp., Redwood City, Calif. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Anschaltung eines eine Schreib- und eine Lesewicklung aufweisenden Magnetkopfes an eine Schreib- und eine Leseeinrichtung, bei der zu einem Bezugspotential unsymmetrische Schreibimpulse verwendet werden.The invention relates to a circuit arrangement for the simultaneous connection of one Write and read winding having magnetic head to a write and a read device, in which write pulses which are asymmetrical to a reference potential are used.

Die NuIIinie eines typischen Wechselstromverstärkers verschiebt sich normalerweise im Laufe der Zeit, wenn das dem Verstärker zugeführte Eingangssignal stark unsymmetrisch ist; die Ursache für solch eine Verschiebung der NuIIinie liegt im wesentlichen in einem auf Grund vorhandener Kapazitäten stattfindenden Einschwingvorgang. Die erwähnte Verschiebung der Nulllinie ist normalerweise für die an den Verstärkerausgang angeschlossenen Schaltungen unerwünscht, da diese Schaltungen zum Ausgleich einer solchen Verschiebung gewöhnlich komplexer und teurer werden.The zero line of a typical AC amplifier normally shifts over time when the input signal fed to the amplifier is highly asymmetrical; the cause of such a displacement of the zero line lies essentially in a transient process taking place due to the available capacities. The aforementioned shift the zero line is normally undesirable for the circuits connected to the amplifier output, since these circuits are usually more complex and complex to compensate for such a shift become more expensive.

Im Zusammenhang mit einer magnetischen Aufzeichriungsund,Vergleichseinrichtung ist bereits an die Verwendung eines Wechselstromverstärkers gedacht worden, der mit der Lesewicklung eines Magnetkopfes verbunden ist. Dabei ist für jede Aufzeichnungsspur auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger ein eigener Magnetkopf vorgesehen, der als Schreib- und Lesekopf dient. Bei Anwendung eines Retum-To-Bias-Aufzeichnungsverfahrens (RB-Verfahren) in der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung wird der Schreibwicklung des Magnetkopfes z. B. lediglich zur Aufzeichnung von Binärziffern »1« Strom zugeführt, während bei Auftreten von Binärzilfern »0« kein Strom geliefert wird. Wenn die Lesewicklung und die Schreibwicklung auf dem gleichen Magnetkopf untergebracht sind, wird durch jede Aufzeichnung einer Binärziffer»!« auf Grund der Transformationswirkung in der Lesewicklung eine Spannung induziert, woraus dann eine Verschiebung der NuIIinie des Leseverstärkers resultiert. Auf Grund der Verschiebung der Nulllinie muß eine relativ aufwendige Detektorschaltung vorgesehen werden, um das bei der Aufzeichnung eines Signals in der Lesewicklung induzierte Signal aufzunehmen. Durch Beseitigung der Verschiebung der NuIIinie können in der Detektorschaltung erhebliche Kosten gespart werden.In connection with a magnetic recording and comparing device the use of an AC amplifier with the read winding of a magnetic head has already been considered connected is. There is for each recording track on the magnetic recording medium a separate magnetic head is provided, which serves as a read and write head. When using a Retum-to-bias recording method (RB method) in the preferred embodiment of FIG The device according to the invention is the write winding of the magnetic head z. B. only for recording of binary digits "1" are supplied with current, while when binary digits "0" occur there is no current is delivered. When the read winding and the write winding are accommodated on the same magnetic head are, every recording of a binary digit becomes "!" due to the transformation effect in the sense winding induces a voltage, which then shifts the zero line of the sense amplifier results. Due to the shift in the zero line, a relatively complex detector circuit must be used can be provided to the signal induced in the recording of a signal in the reading winding to record. By eliminating the shift in the zero line, considerable Costs are saved.

Es ist daher ein Ziel die Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, die in Verbindung mit einem Verstärker eine Stabilisierung der Verstärker-Nullinie bewirkt.It is therefore an object of the invention to provide a device which can be used in conjunction with an amplifier stabilizes the amplifier zero line.

Ein besonderes Ziel der Erfindung liegt darin, eine magnetische Aufzeichnungs- und Vergleichseinrichtung zu schaffen, bei der ein einziger Magnetkopf zum Lesen und Schreiben verwendet wird und durch die eine Verschiebung der NuIIinie eines an die Lesewicklung des Magnetkopfes angeschlossenen Wechselstromverstärkers vermieden ist. .It is a particular object of the invention to provide a magnetic recording and comparing device which utilizes a single magnetic head is used for reading and writing and through which a shift of the zero line to the reading winding AC amplifier connected to the magnetic head is avoided. .

Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Anschaltung eines eine Schreib- und eine Lesewicklung aufweisenden Magnetkopfes an eine Schreib- und eine Leseeinrichtung, bei der zu einem Bezugspotential unsymmetrische Schreibimpulse verwendet werden, dadurch erreicht, daß auf der Seite der .Schreibwicklung eine Einrichtung vorgesehen ist, die zur Stabilisierung der NuIIinie eines in der Leseeinrichtung enthaltenen Leseverstärkers die unsymmetrischen Ausgangssignale des Schreibverstärkers in symmetrische Signale umwandeli, die dem Magnetkopf zugeführt werden.According to the invention, this is in a circuit arrangement for the simultaneous connection of a a magnetic head having a write and a read winding to a write and a read device, in which write pulses which are asymmetrical to a reference potential are used, thereby achieved that a device is provided on the side of the. Writing winding to stabilize the Line of a sense amplifier contained in the reading device the unbalanced output signals convert the write amplifier into symmetrical signals, which are fed to the magnetic head.

. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwischen dem Schreibverstärker und der Schreibwicklung Schaltungsanordnungen eingefügt, die einen Schreibimpuls nach einer stark gedämpften Schwingung abklingen lassen. Auf Grund der Transformationswirkung wird ein. entsprechendes Schwingungssignal in der an den Eingang des Leseverstärkers angeschlossenen Lesewicklung induziert. Der Mittelwert dieses Schwingungssignals ist Null, und. In a preferred embodiment of the invention are between the write amplifier and the Write winding circuit arrangements inserted, which a write pulse after a heavily attenuated Let the vibration subside. Due to the transformation effect, a. corresponding vibration signal induced in the read winding connected to the input of the read amplifier. the The mean value of this oscillation signal is zero, and

η demgemäß tritt natürlich kein wesentlicher Einschwingvorgang und damit keine Verschiebung der NuIIinie des Verstärkers auf.Accordingly, of course, no significant transient process occurs and thus no shift in the zero line of the amplifier.

Darüber hinaus kann das auf Grund der Transformationswirkung in der Lesewicklung induzierte Schwingungssignal einfach von einem Signal getrennt werden, das während des Lesens des magnetischen Aufzeichnungsträgers in der Wicklung induziert wird, und zwar durch Anwendung eines Tiefpaßfilters, das nur das zuletzt genannte Signal durchläßt. Ferner wird das in der Lesewicklung induzierte Schwingungssignal aufgenommen, wenn ein Lesebefehlssignal seinen niedrigen Spannungswert besitzt; dadurch werden" die Schwingungssignale niemals durch die Detektoreinrichtung (nicht im einzelnen gezeigt) gleichgerichtet.In addition, this can be induced due to the transformation effect in the reading winding Vibration signal can easily be separated from a signal generated during reading of the magnetic Record carrier is induced in the winding by using a low-pass filter that only lets through the last-mentioned signal. Furthermore, the oscillation signal induced in the read winding is picked up when a read command signal has its low voltage value; thereby become " the vibration signals are never rectified by the detector means (not shown in detail).

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Einrichtung wird nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigtFurther features and advantages of the device according to the invention are attached to the subclaims remove. The device is explained in more detail below with reference to drawings. In detail indicates

F Fg. 1 ein Blockschaltbild einer magnetischen Aufzeichnungs- und Vergleichseinrichtung, in der die Lehren der Erfindung vorteilhaft angewendet werden können,Fig. 1 is a block diagram of a magnetic recording and comparison means in which the teachings of the invention are advantageously applied be able,

F i g. 2 eine Tabelle verschiedener Impulsfolgen, wie sie ohne Anwendung der vorliegenden Erfindung an verschiedenen Punkten der in der Fig. 1 gezeigten Einrichtung auftreten, wobei sich, wie gezeigt, die NuIIinie eines dabei vorgesehenen Leseverstärkers verschiebt,F i g. 2 is a table of various pulse trains as they would be without application of the present invention at various points that shown in FIG Device occur, whereby, as shown, the zero line of a sense amplifier provided postpones

41. F i g. 3 ein Schaltbild der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauten Schreib- und Leseeinrichtung der in F i g. 1 dargestellten Einrichtung,41. Fig. 3 is a circuit diagram according to the present invention Invention constructed writing and reading device of the in F i g. 1 shown device,

Fig. 4(A) bis 4(F) eine Tabelle von Impulsfolgen, wie sie an verschiedenen Punkten der in F i g. 3 gezeigten Einrichtung auftreten,FIGS. 4 (A) through 4 (F) are a table of pulse trains as they occur at various points in the FIG. 3 facility shown occur,

F i g. 4 (G) eine magnetische Hystereseschleife, an Hand der die durch den magnetischen Fluß während eines Schreibvorganges der in F i g. 3 gezeigten Einrichtungen stattfindende Beeinflussung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers verdeutlicht wird,F i g. 4 (G) a magnetic hysteresis loop, on the basis of which is caused by the magnetic flux during of a writing process in FIG. 3 devices shown influencing a magnetic Recording medium is made clear,

F i g. 5 ein Schaltbild einer anderen nach der Erfindung aufgebauten Schreib- und Leseeinrichtung,F i g. 5 is a circuit diagram of another write and read device constructed according to the invention;

F i g. 6 (A) bis 6 (G) eine Tabelle von Impulsfolgen, die ah verschiedenen Punkten der in Fig. 5 gezeigten Einrichtung auftreten,F i g. 6 (A) through 6 (G) are a table of pulse trains occurring at various points in the device shown in FIG.

F i g. 6 (I) und 6 (H) magnetische Hystereseschleifen, an Hand der die Abhängigkeit des magnetischen Flusses auf einem Aufzeichnungsträger von den Schreibvorgängen der in F i g. 5 gezeigten Einrichtung erläutert wird.F i g. 6 (I) and 6 (H) magnetic hysteresis loops, based on the dependence of the magnetic Flow on a recording medium from the write operations of the FIG. 5 device shown is explained.

Es sei nun das in Fig. 1 dargestellte Blockschaltbild näher betrachtet. Dieses Blockschaltbild zeigt eine magnetische Aufzeichnungs- und Vergleichseinrichtung der zuvor erwähnten Art. Die in Fi g. 1 dar-Let us now consider the block diagram shown in FIG. 1 in more detail. This block diagram shows a magnetic recording and comparing device of the aforementioned kind. 1 dar-

gestellte Einrichtung enthält ein mehrstufiges Eingaberegister 10, das im vorliegenden Fall zwei Stufen umfaßt und in dem auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger 11 aufzuzeichnende Informationen ge-Facility provided contains a multi-stage input register 10, which in the present case comprises two stages and in which information to be recorded on a magnetic recording medium 11 is

speichert werden. An jede Stufe des Eingaberegisters 10 ist eine Schreibeinrichtung 12 angeschlossen, die ihrerseits mit einer auf einem Magnetkopf 16 befindlichen Schreibwicklung 14 verbunden ist. Auf dem Magnetkopf 16 befindet sich noch eine Lesewicklung 18, an die eine Leseeinrichtung 20 angeschlossen ist. Der Ausgang der Leseeinrichtung 20 führt zusammen mit dem Ausgang der entsprechenden Stufe des Eingaberegisters zu einer Vergleichslogikschaltung 22.be saved. A writing device 12 is connected to each stage of the input register 10, which is in turn connected to a write winding 14 located on a magnetic head 16. On the Magnetic head 16 there is still a reading winding 18 to which a reading device 20 is connected. The output of the reading device 20 leads together with the output of the corresponding stage of the input register to a comparison logic circuit 22.

Die Steuereingangsklemmen der beiden Schreibeinrichtungen 12 sind direkt an den Ausgang einer Taktsteuereinrichtung 24 angeschlossen. An den Ausgang dieser Taktsteuereinrichtung sind ferner über eine Verzögerungsschaltung 26 die Steuereingänge der beiden Leseeinrichtungen 20 angeschlossen.The control input terminals of the two writing devices 12 are directly connected to the output of a Clock control device 24 connected. At the output of this clock control device are also over a delay circuit 26 is connected to the control inputs of the two reading devices 20.

Während des Betriebes der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung wird die aufzuzeichnende Information in das Eingaberegister 10 eingegeben. Mit der Abgabe eines Taktsignales von der Taktsteuereinrichtung 24 gibt die Schreibeinrichtung 12 ein geeignetes Signal an die mit ihr verbundene Schreibwicklung 14 ab, worauf hin auf dem magnetischen Auf zeichnungsträger 11 ein entsprechendes Signal aufgezeichnet wird. Nach Ablauf einer kurzen, durch die Verzögerungsschaltung 26 bestimmten Verzögerungszeitspanne wird von der Leseeinrichtung 20 ein durch Aufzeichnung eines entsprechenden Signals auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger in der Lesewicklung induziertes Signal an ein Leseregister (nicht im einzelnen gezeigt) und danach an eine Vergleichslogikschaltung 22 abgegeben; in der Vergleichslogikschaltung 22 wird das Lesesignal mit dem Ausgangssignal der betreffenden Stufe des Eingaberegisters verglichen. Handelt es sich bei den der Vergleichslogikschaltung 22 zugeführten Signalen um zwei gleiche Signale, dann ist die auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnete Information auch diejenige, die aufgezeichnet werden sollte.During operation of the one shown in FIG Device, the information to be recorded is entered into the input register 10. With the delivery of a clock signal from the clock control device 24, the writing device 12 emits a suitable signal to the write winding 14 connected to it, whereupon on the magnetic recording medium 11 a corresponding signal is recorded. After a short, through the delay circuit 26 determined delay time period is determined by the reading device 20 by recording a corresponding signal on the magnetic recording medium in the read winding induced signal to a read register (not in individual shown) and then output to a comparison logic circuit 22; in the comparison logic circuit 22, the read signal is compared with the output signal of the relevant stage of the input register. If the signals fed to the comparison logic circuit 22 are two identical Signals, then the information recorded on the magnetic recording medium is also that which which should be recorded.

Obwohl in F i g. 1 eine Zweispur-Aufzeichnungs- und Vergleichseinrichtung gezeigt ist, kann in ahnlicher Weise eine Vielspur-Einrichtung aufgebaut werden.Although in FIG. 1, a two-track recording and comparing device is shown, can in similar Way to set up a multi-track facility.

Wie eingangs bereits erwähnt, wird bei der bevorzugten Ausführungsform der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung von einem Return-To-Bias-Aufzeichnungsverfahren (RB-Verfahren; DIN 66010), Februar 1965, Rückkehr zur Grundmagnetisierung) Gebrauch gemacht, bei dem sich der magnetische Aufzeichnungsträger zunächst in einem ersten Magnetisierungszustand befindet und bei dem die von der Schreibeinrichtung 12 abgegebenen Binärziffern »1« zu einem Wechsel des Magnetisierungszustandes führen. Durch das Auftreten von Binärziffern »0« wird der magnetische Aufzeichnungsträger wieder in seinen ursprünglichen Magnetisierungszustand zurückgebracht. Die Anwendung solch eines Aufzeichnungs-Verfahrens bringt im Vergleich zu anderen Verfahren zwar eindeutige Vorteile, jedoch haftet diesem Verfahren noch das Problem der Verschiebung der Nulllinie des Leseverstärkers an.As already mentioned at the beginning, the preferred embodiment shown in FIG. 1 is used Establishment of a return-to-bias recording method (RB method; DIN 66010), February 1965, return to basic magnetization) made use of the magnetic recording medium is initially in a first magnetization state and in which the The binary digits "1" output by the writing device 12 lead to a change in the magnetization state. The occurrence of binary digits "0" causes the magnetic recording medium to return to its returned to its original state of magnetization. The use of such a recording method has clear advantages compared to other methods, but this method is liable nor the problem of shifting the zero line of the sense amplifier.

Zum besseren Verständnis des Problems der Verschiebung der Nullinie des Leseverstärkers werden nun die in der in Fig. 2 dargestellten Tabelle gezeigten Impulsfolgen näher betrachtet. In Zeile (A) der F i g. 2 ist eine willkürlich gewählte Reihe von Binärziffern gezeigt, die nacheinander in eine Stufe des Eingaberegisters durch irgendeine (nicht näher gezeigte) Einrichtung angegeben werden. In Zeile (B) der Fig. 2 sind die zur Aufzeichnung führenden Betätigungsimpulse gezeigt, die von der Taktsteuereinrichtung 24 mit jeder der aufeinanderfolgenden Ziffern der Schreibeinrichtung zugeführt werden.For a better understanding of the problem of the displacement of the zero line of the sense amplifier, the pulse sequences shown in the table shown in FIG. 2 will now be considered in more detail. In line (A) of FIG. Figure 2 shows an arbitrarily chosen series of binary digits which are successively specified in a stage of the input register by some means (not shown in detail). In line (B) of FIG. 2, the actuation pulses leading to the recording are shown, which are supplied by the clock control device 24 with each of the successive digits to the writing device.

Wie angegeben, wird durch Lieferung eines eine Aufzeichnung bewirkenden Impulses nur dann ein Schreibstrom erzeugt, wenn entsprechend dem RB-Aufzeichnungsverfahren in der betreffenden Stufe des Eingaberegisters eine Binärziffer »1« gespeichert ist. In Zeile (C) der Fig. 2 ist der Verlauf des Schreibstromes angegeben, der zur Induzierung eines Signals in der Lesewicklung 18 führt, das eine langsam abfallende Rückflanke 28 besitzt. Das Entstehen der Rückflanke 28 beruht auf dem Vorliegen einer erwünschten hohen Impedanz in der Schreibeinrichtung 12 zur Erzielung eines geringstmöglichen Rauschens, wenn die Schreibleitung ein hohes Potential führt oder wenn über diese Leitung kein Strom fließt. Führt die Schreibleitung ein derartiges Potential, wenn die Schreibeinrichtung 12 eine niedrige Impedanz besitzt, dann führt jegliches Rauschen von der Stromversorgung her weitgehend zu einer Verminderung des Störpegelabstandes in der Leseeinrichtung 20. Der Grund hierfür liegt darin, daß sich in einem gemeinsamen magnetischen Kreis eine Lesewicklung 18 und eine Schreibwicklung 14 befinden, die auf einem Magnetkopf 16 untergebracht sind. In einem typischen Betriebsfall besitzt die auf Grund der Transformationswirkung in der Lesewicklung 18 induzierte Spannung ungefähr eine vierfach größere Anplitude als die während des Lesens von auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Signalen in dieser Wicklung induzierte Spannung. Dementsprechend muß die Leseeinrichtung 20 einen Verstärker mit einer konstanten Verstärkung enthalten, um feststellen zu können, ob durch auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnete Signale in der Lesewicklung eine einem Signal 32 entsprechende Spannung induziert worden ist oder nicht. Es sei bemerkt, daß bei Anwendung des RB-Aufzeichnungsverfahrens in der Lesewicklung nur dann ein Signal 32 induziert wird, wenn eine Binärziffer »1« aufgezeichnet ist.As indicated, delivery of a recording-causing pulse will only result in a Write current generated when according to the RB recording method in the relevant stage of the A binary digit "1" is stored in the input register. Line (C) of FIG. 2 shows the course of the write current indicated, which leads to the induction of a signal in the read winding 18, which is a slowly falling Has trailing edge 28. The emergence of the trailing edge 28 is based on the presence of a desired one high impedance in the writing device 12 to achieve the lowest possible noise, if the write line carries a high potential or if no current flows through this line. Runs the Write line has such a potential when the writing device 12 has a low impedance, then any noise from the power supply largely leads to a reduction in the signal-to-noise ratio in the reading device 20. The reason this lies in the fact that in a common magnetic circuit there is a reading winding 18 and a Write winding 14 are located, which are accommodated on a magnetic head 16. In a typical operating case possesses the voltage induced in the read winding 18 due to the transformation effect approximately four times greater amplitude than that during reading from on the magnetic recording medium recorded signals in this winding induced voltage. Accordingly, the Reading device 20 contain an amplifier with a constant gain in order to be able to determine whether by signals recorded on the magnetic recording medium in the read winding a voltage corresponding to a signal 32 has been induced or not. It should be noted that at Application of the RB recording method in the reading winding only induces a signal 32, when a binary digit "1" is recorded.

Am Ausgang des in der Leseeinrichtung 20 enthaltenen, das Signal 32 linear verstärkenden Leseverstärkers findet vorzugsweise eine scharfe Begrenzung der Amplitude des auf Grund der Transformationswirkung in der Wicklung 18 induzierten Signals 30 statt. Das von der Wicklung 18 abgenommene begrenzte und verstärkte Signal ist in Zeile (E) der Fig. 2 dargestellt; der Signalteil 30 stellt das auf Grund der Transformationswirkung induzierte Signal dar und das Signal 32 stellt das durch ein auf dem magnetischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnetes Signal induzierte Signal dar. In Zeile (F) der F i g. 2 ist eine Anzahl von Lesebefehl-Impulsen dargestellt, die jeweils auf eine Binärziffer hin nach Ablauf der durch die Verzögerungsschaltung 26 gegebenen Verzögerungszeitspanne auftreten. Die LesebefehlImpulse steuern eine in der Leseeinrichtung 20 enthaltene Gatterschaltung, so daß durch Lieferung eines Signals 32 von der Leseeinrichtung 20 und gleichzeitiger Abgabe eines Lesebefehl-Impulses eine aufgezeichnete Binärziffer »1« abgegeben wird.At the output of the read amplifier that is contained in the read device 20 and amplifies the signal 32 linearly, there is preferably a sharp limitation of the amplitude of the signal 30 induced in the winding 18 due to the transformation effect. The limited and amplified signal taken from winding 18 is shown in line (E) of Figure 2; the signal part 30 represents the signal induced due to the transformation effect and the signal 32 represents the signal induced by a signal recorded on the magnetic recording medium. In line (F) of FIG. 2 shows a number of read command pulses which each occur in response to a binary digit after the delay period given by the delay circuit 26 has elapsed. The read command pulses control a gate circuit contained in the reading device 20, so that a recorded binary digit "1" is output by the delivery of a signal 32 from the reading device 20 and the simultaneous output of a read command pulse.

Es sei hier bemerkt, daß unter den aus Zeile (E) der F i g. 2 hervorgehenden Verhältnissen, gemäß denen von dem Leseverstärker kein Ausgangssignal während des Auftretens von aufgezeichneten Binärziffern »0« abgegeben wird, ein Signalteil 30 am Aus-It should be noted here that among those from line (E) of FIG. 2 resulting relationships, according to which no output signal is emitted by the sense amplifier during the occurrence of recorded binary digits "0", a signal part 30 at the output

5 65 6

gang des Leseverstärkers auf Grund eines zwischen sistor Q 2 befindet sich im nichtleitenden Zustand, da den Spuren einer Mehrspur-Aufzeichnungseinrichtung an seinem Emitter auf Grund des Spannungsteilerstattfindenden Nebensprechens während jedes Binär- Verhältnisses der beiden Widerstände R5 und R6 zeichens auftreten würde. Durch das Signalteil 32 eine negativere Spannung als OVoIt liegt. Während werden Zeitabschnitte, in denen jeweils eine Binär- 5 des Auftretens des Schreibbefehls mit einer solchen ziffer »1« aufgezeichnet wird, von Zeitabschnitten, in Amplitude stellt der gesperrte Transistor β 2 mit seidenen jeweils eine Binärziffer »0« aufgezeichnet wird, ner Kollektorstrecke eine hohe Impedanz dar. unterschieden. Dadurch kann von der negatives Potential führen-output of the sense amplifier due to a between sistor Q 2 is in the non-conductive state, since the tracks of a multi-track recording device at its emitter would occur due to the voltage divider occurring crosstalk during each binary ratio of the two resistors R5 and R6 characters. The signal part 32 has a more negative voltage than OVoIt. During periods of time in which a binary 5 of the occurrence of the write command with such a digit "1" is recorded, of periods of time, in amplitude the blocked transistor β 2 is recorded with a binary digit "0" in each case, a collector segment high impedance. differentiated. This can lead from the negative potential-

Aus F i g. 2 dürfte hervorgehen, daß das dem in den Seite der Spannungsquelle her in der Schreibder Leseeinrichtung 20 enthaltenen Leseverstärker io wicklung 14 und dann auf Grund der Transformazugeführte Signal in großem Maße unsymmetrisch ist, tionswirkung in der Lesewicklung 18 nur ein unbedeuwobei die Unsymmetrie weitgehend durch den lang- tendes Rauschen eingekoppelt werden. Wenn die an samen Abfallteil 28 zustande kommt, der nach erfolg- die Schreibbefehlklemme angelegte Spannung in Richter Verstärkung noch relativ lange andauert. Dadurch tung auf — E hin sich ändernde Werte annimmt, gewird die Nullinie des Leseverstärkers derart verscho- 15 langt der Transistor Q 2 in seinen leitenden Zustand, ben, daß eine zur Gleichrichtung des von dem ma- wodurch durch das den Kondensator Cl enthaltende gnetischen Aufzeichnungsträger abgelesenen Signals RC-Glied ein Strom zu fließen beginnt. Der Transistor 32 vorzusehende, bei derartigen Eingangspegelände- Q 2 verbleibt dabei solange im leitenden Zustand, wie rungen arbeitende Schaltung ziemlich komplex und das an die Schreibbefehl-Klemme angelegte Signal aufwendig sein muß. Erfindungsgemäß wird das dem 20 negativer als die am Emitter dieses Transistors Q 2 Leseverstärker zugeführte Eingangssignal derart ge- liegende Spannung, also z.B. —jEVolt ist. Gelangt formt, daß es weitgehend symmetrisch wird; dadurch der Transistor Q2 in seinen nichtleitenden Zustand," ist dann eine Verschiebung der Nullinie des Lesever- so wird der Kondensator Cl entladen, wodurch sich stärkers vermieden. Die Symmetrie des Signals wird in der Schreibwicklung 14 ein Schwingungssignal ausmit Hilfe einer Schaltungsanordnung erzielt, durch 25 bildet. Durch den in dem Schwingkreis (14, Cl) liedie der langsam abfallende Teil 28 in ein Schwin- genden Widerstand Rl wird die sich ausbildende gungssignal umgewandelt wird. Schwingung stark gedämpft, wie dies aus Zeile (C)From Fig. 2 should show that the read amplifier contained in the side of the voltage source in the write / read device 20 is largely asymmetrical and then due to the signal fed into the transformer, the effect in the reading winding 18 is only insignificant, with the asymmetry largely due to the long - tending noise can be coupled. When the at the same waste part 28 comes about, the voltage applied after the write command terminal in Richter amplification still lasts for a relatively long time. Characterized processing on - E toward changing values assumes the zero line of the sense amplifier gewird such shifted 15 2 reaches the transistor Q in its conducting state, ben, that for rectifying the netic of the ma whereby by containing the capacitor Cl recording medium read signal RC element a current begins to flow. The transistor 32 to be provided at such input level Q 2 remains in the conductive state as long as the circuit operating ments is quite complex and the signal applied to the write command terminal must be expensive. According to the invention, the input signal which is more negative than the input signal supplied to the emitter of this transistor Q 2 sense amplifier, that is to say, for example, is -jEVolt. Got forms that it becomes largely symmetrical; thereby the transistor Q2 in its non-conductive state, "is then a shift of the zero line of the read-so the capacitor C1 is discharged, which avoids more As a result of the slowly falling part 28 being converted into an oscillating resistance Rl in the oscillating circuit (14, Cl), the forming signal is converted. Vibration is strongly damped, as shown in line (C)

Es sei nun das in F i g. 3 dargestellte Schaltbild der F i g. 4 hervorgeht. In Zeile (D) der F i g. 4 ist der näher betrachtet. Die F i g. 3 zeigt, wie eine Schreib- Verlauf des am Ausgang des über die Lesewicklung einrichtung aufgebaut sein kann, die zur Stabilisie- 30 18 gesteuerten Leseverstärkers 38 auftretenden Signals rung der Nullinie des Leseverstärkers Schwingungs- gezeigt. Da das dem Leseverstärker zugeführte signale abgebende Schaltungseinrichtungen besitzt. Signal weitgehend symmetrisch ist, ist der sonst auf Die in Fig. 3 gezeigte Schreibeinrichtung enthält Grund vorhandener Kapazitäten auftretende Eineinen zweistufigen, aus den Transistoren Q1 und Q 2 schwingvorgang derart vermindert, daß die Nullinie aufgebauten Verstärker. Die Basis des Transistors Q1 35 des Leseverstärkers stabilisiert ist. ist über einen Widerstand R1 mit einer Daten-Ein- Wenn der Eingangsklemme eine Binärziffer »0«, gangsklemme verbunden. Der Kollektor des Tran- d. h. eine Spannung von — E Volt zugeführt wird, sistors Q1 und die Eingangsklemme sind über zwei gelangt der Transistor Q1 in den leitenden Zustand, Widerstände, nämlich über die beiden Widerstände wodurch dessen Kollektor unabhängig von der R 2 und R 3 an eine negatives Potential — E einer 40 an die Schreibbefehl-Klemme angelegten Spannung Spannungsquelle führende Klemme angeschlossen. weitgehend Erdpotential führt. Der Transistor Q 2 Let it now be the case in FIG. 3 shown circuit diagram of FIG. 4 emerges. In line (D) of FIG. 4 is the closer look. The F i g. FIG. 3 shows how a write curve of the signal generated at the output of the read amplifier 38 controlled by the read winding device for stabilizing the zero line of the read amplifier oscillation can be shown. Since the signal-emitting circuitry which is supplied to the sense amplifier has. The writing device shown in FIG. 3 contains a two-stage oscillation process consisting of the transistors Q 1 and Q 2 so reduced that the zero line built up amplifier. The base of transistor Q 1 35 of the sense amplifier is stabilized. is connected to a data input terminal via a resistor R 1 If the input terminal has a binary digit »0«. The collector of transit that is, a voltage of - E volts is supplied sistors Q1 and the input terminal are connected via two passes of the transistor Q 1 in the conductive state, resistors, namely the two resistors whereby the collector independently of the R 2 and R 3 is connected to a negative potential - E of a terminal carrying voltage 40 applied to the write command terminal. largely leads to earth potential. The transistor Q 2

Die Basis des Transistors Q1 ist ferner über einen wird somit in den nichtleitenden Zustand überge-The base of the transistor Q 1 is also transferred to the non-conductive state via a

Widerstand R 4 mit einem positives Potential +E der führt.Resistor R 4 with a positive potential + E that leads.

Spannungsquelle führenden Anschluß verbünden und Obwohl sich der in der Wicklung 14 fließendeConnect the voltage source leading connection and although the one flowing in the winding 14

der Emitter des Transistors Q1 ist geerdet. An den 45 Strom entsprechend einer stark gedämpften Schwin-the emitter of transistor Q 1 is grounded. At the 45 current corresponding to a strongly damped oscillation

Kollektor des Transistors Q1 ist die Basis des Tran- gung ändert, bewirkt er noch einen Wechsel des Ma-The collector of transistor Q 1 is the base of the tran-

sistorsß2 und außerdem die Kathode einer Diode gnetisierungszustandes des magnetischen Aufzeich-sistorsß2 and also the cathode of a diode gnetisierungsstatuses the magnetic recording

D1 angeschlossen; die Anode der Diode D1 ist an der nungsträgers. Um dies zu verdeutlichen, sei die in D 1 connected; the anode of diode D1 is on the carrier. To illustrate this, let the in

Schreibbefehl-Eingangsklemme angeschlossen. Der F i g. 4 (G) gezeigte Hystereseschleife näher betrach-Write command input terminal connected. The F i g. 4 (G) take a closer look at the hysteresis loop.

Emitter des Transistors Q 2 liegt am Verbindungs- 50 tet. Es sei angenommen, daß sich der magnetischeThe emitter of the transistor Q 2 is connected to the connection 50 tet. Assume that the magnetic

punkt der zwischen der negatives Potential — E der Aufzeichnungsträger gerade in dem bei Punkt a herr-point between the negative potential - E, the recording medium just at the point when a Messrs

Spannungsquelle führenden Klemme und Erde liegen- sehenden Magnetisierungszustand befindet, der denThe terminal carrying the voltage source and the earth-facing magnetization state is the

den Widerstände R5 und R6. Der Kollektor des Vormagnetisierungs- oder »O«-Zustand darstellt. Derthe resistors R5 and R6. The collector represents the bias or "O" state. the

Transistors Q 2 ist mit dem einen Ende einer Schreib- durch die Schreibwicklung 14 fließende Strom bewirktTransistor Q 2 is brought about with one end of a write current flowing through write winding 14

wicklung 14 verbunden, deren anderes Ende mit einer 55 eine Verschiebung des magnetischen Flusses auf demwinding 14 connected, the other end with a 55 a shift of the magnetic flux on the

negatives Potential — E der Spannungsquelle führen- magnetischen Aufzeichnungsträger, wie sie als Ver-negative potential - E lead to the voltage source - magnetic recording media, as they are

den Klemme verbunden ist. Parallel zur Schreibwick- Schiebung auf der Hystereseschleife zum Punkt b hinconnected to the terminal. Parallel to the Schreibwick shift on the hysteresis loop to point b

lung 14 liegt ein aus einem Kondensator Cl und angegeben ist, von wo aus auf Grund der stark ge-treatment 14 is a from a capacitor Cl and it is indicated from where, due to the strongly

einem in Reihe zu diesem liegenden Widerstand R 7 dämpften Stromschwingungen eine Verschiebung zuma series to this resistor R 7 damped current oscillations a shift to

bestehendes RC-Glied. 60 Punkt c und dann zum Punkt d usw. stattfindet; da-existing RC element. 60 point c and then to point d etc. takes place; there-

Der Transistor Q1 (pnp-Typ) befindet sich wäh- durch werden immer kleinere Hystereseschleifen umrend des Betriebes der in F i g. 3 gezeigten Schreib- laufen, bis schließlich der Punkt e erreicht wird, in einrichtung in seinem nichtleitenden Zustand, wenn dem sich der magnetische Aufzeichnungsträger in der an die Eingangsklemme ein eine Binärziffer »1« dar- anderen möglichen Remanenzlage befindet, die gestellendes Signal von 0 Volt angelegt wird. Solange 65 genüber dem Punkt α liegt. Damit stellt die Remadas an die Schreibbefehlklemme angelegte Signal nenzlage e des magnetischen Aufzeichnungsträgers OVoIt beträgt, liegt auch an der Basis des Transistors den »1 «-Zustand desselben dar, in dem von dem Ma- Q 2 ungefähr eine Spannung von 0 Volt und der Tran- gnetkopf ein »!«-Signal 32 abgegeben wird, wenn derThe transistor Q 1 (pnp type) is located while ever smaller hysteresis loops are around the operation of the in FIG. 3, until point e is finally reached, in the device in its non-conductive state when the magnetic recording medium is in the remanence position other than a binary digit "1" at the input terminal, the representing signal of 0 Volt is applied. As long as 65 is opposite the point α . Thus, the Remadas signal applied to the write command terminal is the nenzlage e of the magnetic recording medium OVoIt, is also at the base of the transistor the "1" state of the same, in which the MaQ 2 has a voltage of approximately 0 volts and the Tran - gnetkopf a "!" signal 32 is emitted when the

Claims (10)

magnetische Aufzeichnungsträger an diesem vorbeibewegt wird. Durch das von der Taktsteuereinrichtung 24 ein Lesebefehlsignal zugeführt erhaltene Gatter 40 kann das von dsm magnetischen Aufzeichnungsträger abgelesene Signal 32 von dem auf Grund der Transformationswirkung in der Wicklung 18 induzierten Signal getrennt werden. Durch Anschluß eines Tiefpaßfilters 42 an den Ausgang des Leseverstärkers 38 wird die Schwingung 44 gedämpft, wie es in Zeile (D) der Fig. 4 angegeben ist, und weiterhin ist eine sichere Betriebsweise gewährleistet. Das Signal 32 kann danach durch einen einfachen, eine einzige Gleichrichtungsschwelle besitzenden Gleichrichter 43 gleichgerichtet werden und jeweils mit dem Auftreten eines das Schreibbefehlsignal darstellenden negativen Potentials von dem Gatter 40 übernommen werden. Das Gatter 40 überträgt die gleichgerichteten Daten in ein Leseregister 45 zur Durchführung eines Vergleichs von Binärziffem in den Vergleichs-Logikschaltungen 22. Aus Vorstehendem dürfte hervorgehen, daß durch die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zur Stabilisierung der Nullinie eines Verstärkers geschaffen worden ist, der in einer magnetischen Aufzeichnungseinrichtung und insbesondere in einer magnetischen Aufzeichnungs- und Vergleichseinrichtung als Leseverstärker angewendet werden kann. Die Stabilisierung wird im wesentlichen durch Umwandlung eines unsymmetrischen Eingangssignals in ein weitgehend symmetrisches Eingangssignal in der Weise erreicht, daß ein stark gedämpftes Schwingungssignal in Abhängigkeit von dem Auftreten eines unsymmetrischen Eingangssignals erzeugt wird. Eine andere, in einer nach dem Return-To-Zero-Verfahren (RZ) arbeitenden Einrichtung brauchbare Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 5 gezeigt. Die in dieser Figur dargestellte Einrichtung besitzt zwei Schreibverstärker, deren jeweils an die Schreibwicklung 14 abgegebene, den Binärziffern »0« und »1« entsprechenden Schreibströme zueinander entgegengerichtet sind. Es seien nun die F i g. 5 und 6 näher betrachtet. In der in Fig. 5 dargestellten Einrichtung ist ein Negator 60 vorgesehen, durch den die Eingangssignale negiert werden. Die negierten Signale werden dem »O«-Schreibverstärker 62 zugeführt, während dem »1«-Schreibverstärker 64 die Eingangssignale direkt zugeführt werden. Im übrigen sind die beiden Schreibverstärker in der gleichen Weise aufgebaut wie der in Fig. 3 dargestellte Schreibverstärker gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Wenn ein eine Binärziffer »1« darstellendes Signal von OVoIt an die Daten-Eingangsklemme angelegt wird, dann wird die Wicklung 14,4 mit dem Auftreten eines Schreibbefehlsignals gespeist. Der Verstärker 62 erhält eine Vorspannung solcher Größe, daß der Wicklung 14B keine Energie zugeführt wird. Der Negator 60 bewirkt eine Umkehrung der betrachteten Verhältnisse, wenn an die Daten-Eingangsklemme ein eine Binärziffer »0« darstellendes Signal angelegt wird. Die dabei durch die Schreibwicklungen 14,4 und 14 B fließenden Schreibströme besitzen dann die entgegengesetzte Polarität. Bei dem zuvor angegebenen RZ-Aufzeichnungsverfahren wird das Magnetband mit Hilfe einer Wechselspannung gelöscht, weshalb die Flußübergän?e an den Punkten 2 oder 12 der in F i g. 6 gezeigten Hystereseschleifen beginnen; mit dem Auftreten von Binärziffern »1« geht der magnetische Aufzeichnungsträger in die Remanenzlage am Punkt 5 über und erreicht mit dem Auftreten von Binärziffern »0« die Remanenzlage am Punkt 15. Auch hier werden die Remanenzlagen durch die nach einer gedämpften Schwingung verlaufenden Schreibströme nicht beeinflußt, wenn ein Vergleich mit den noch nicht ausgeglichenen (nach einer Schwingung verlaufenden) bipolaren Schreibströmen stattfindet. ·- Wenn der magnetische Aufzeichnungsträger an dem Magnetkopf vorbeibewegt wird, dann wird, wie bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, mit Hilfe der Wicklung 18 festgestellt, in welcher Remanenzlage 5 oder 15 sich der magnetische Aufzeichnungsträger jeweils befindet. Bei dem RZ-Äufzeichnungsverfahren besitzen die die Binärziffern »1« und »0« darstellenden Signale jeweils die halbe Amplitude der bei dem RB-Verfahren auftretenden »1«-Signale. Es sei bemerkt, daß mit dem einen Pegelgleichrichter 43 'zugeführten »0«-Signalen eine »(k-Gleichrichterschwelle und mit dem anderen Pegelgleichrichter 43 zugeführten »1 «-Signalen eine »!«-Gleichrichterschwelle wirksam wird. Zur Übertragung der vom Pegelgleichrichter' 43 abgegebenen Daten in das mit der Vergleichslogikschaltung 22 verbundene Leseregister 45 wird die Amplitude des Lesebefehlsignals zu einem geeigneten Zeitpunkt abgesenkt. _.!.„_.__ _'.— Patentansprüche:magnetic recording medium is moved past this. By means of the gate 40, which is supplied with a read command signal from the clock control device 24, the signal 32 read by the magnetic recording medium can be separated from the signal induced in the winding 18 due to the transformation effect. By connecting a low-pass filter 42 to the output of the sense amplifier 38, the oscillation 44 is damped, as indicated in line (D) of FIG. 4, and safe operation is also ensured. The signal 32 can then be rectified by a simple rectifier 43 having a single rectification threshold and can be taken over by the gate 40 in each case with the occurrence of a negative potential representing the write command signal. The gate 40 transfers the rectified data to a read register 45 for carrying out a comparison of binary digits in the comparison logic circuits 22. From the foregoing it should be apparent that the present invention provides a device for stabilizing the zero line of an amplifier operating in a magnetic Recording device and in particular in a magnetic recording and comparison device can be used as a read amplifier. The stabilization is achieved essentially by converting an asymmetrical input signal into a largely symmetrical input signal in such a way that a strongly damped oscillation signal is generated as a function of the occurrence of an asymmetrical input signal. Another embodiment of the invention which can be used in a device operating according to the return-to-zero method (RZ) is shown in FIG. 5 shown. The device shown in this figure has two write amplifiers, the write currents of which are supplied to the write winding 14 and correspond to the binary digits "0" and "1" are opposite to one another. Let the F i g. 5 and 6 a closer look. In the device shown in FIG. 5, an inverter 60 is provided, by means of which the input signals are negated. The negated signals are fed to the "0" write amplifier 62, while the input signals are fed directly to the "1" write amplifier 64. Otherwise, the two write amplifiers are constructed in the same way as the write amplifier shown in FIG. 3 according to the preferred embodiment of the invention. If a signal representing a binary number “1” is applied to the data input terminal by OVoIt, then the winding 14, 4 is fed with the occurrence of a write command signal. Amplifier 62 is biased to such an extent that no power is applied to winding 14B. The inverter 60 reverses the conditions under consideration when a signal representing a binary number "0" is applied to the data input terminal. The write currents flowing through the write windings 14, 4 and 14 B then have the opposite polarity. In the above-mentioned RZ recording method, the magnetic tape is erased with the aid of an alternating voltage, which is why the flux transitions at points 2 or 12 of the diagram shown in FIG. 6 begin hysteresis loops; With the occurrence of binary digits "1" the magnetic recording medium changes to the remanence position at point 5 and with the occurrence of binary digits "0" it reaches the remanence position at point 15. Here, too, the remanence positions are not influenced by the write currents following a damped oscillation if a comparison is made with the not yet balanced (following an oscillation) bipolar write currents. When the magnetic recording medium is moved past the magnetic head, then, as in the preferred embodiment of the invention, with the aid of the winding 18 it is determined in which remanence layer 5 or 15 the magnetic recording medium is located. In the RZ recording method, the signals representing the binary digits "1" and "0" each have half the amplitude of the "1" signals occurring in the RB method. It should be noted that with the "0" signals fed to a level rectifier 43 'a "(k-rectifier threshold, and with the other level rectifier 43 fed" 1 "signals a"! "Rectifier threshold becomes effective. 43 delivered to the read register 45 connected to the comparison logic circuit 22, the amplitude of the read command signal is reduced at a suitable point in time. 1. Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Anschaltung eines eine Schreib- und eine Lesewicklung aufweisenden Magnetkopfes an eine Schreibund eine Leseeinrichtung, bei der zu einem Bezugspotential unsymmetrische Schreibimpulse verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite der Schreibwicklung eine Einrichtung vorgesehen ist, die zur Stabilisierung der Nullinie eines in der Leseeinrichtung enthaltenen Leseverstärkers die unsymmetrischen Ausgangssignale des Schreibverstärkers in symmetrische Signale umwandelt, die dem Magnetkopf zugeführt werden.1. Circuit arrangement for the simultaneous connection of a write and a read winding having magnetic head to a writing and reading device, in which to a reference potential asymmetrical write pulses are used, characterized in that a device on the side of the write winding is provided to stabilize the zero line of a contained in the reading device Read amplifier converts the unbalanced output signals of the write amplifier into balanced Converts signals that are fed to the magnetic head. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Symmetrisierung der Signale so ausgebildet ist, daß vom Schreibverstärker abgegebene unsymmetrische Signale in symmetrische Schwingungssimale umgewandelt werden, die direkt in einer Wicklung (14) des Magnetkopfes (16) wirksam werden.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the device for Symmetrization of the signals is designed so that the write amplifier emitted asymmetrical Signals are converted into symmetrical vibration simals that are directly converted into a Winding (14) of the magnetic head (16) take effect. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungssisnale mit Hilfe eines aus der mit der Schreibeinrichtung (12) verbundenen Wicklung (14) des Ma«ietkopfes (16) und einem parallel zu dieser Wicklung (14) liegenden Kondensator (Cl) bestehenden Schwingkreises erzeust werden.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the vibration signals with the aid of a winding (14) of the measuring head connected to the writing device (12) (16) and a capacitor (Cl) lying parallel to this winding (14) Oscillating circuit are generated. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch eekennzeichnet, daß dem parallel zur Wicklung (14) aeschalteten Kondensator (C 1) ein Widerstand (i?7) in Serie nachgeschaltet ist.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the capacitor (C 1) connected in parallel to the winding (14) is followed by a resistor (i? 7) in series. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem in der Leseeinrichtung (20) enthaltenen Leseverstärker (38) über ein Tiefpaßfilter (42) ein bei Auftreten von je-5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the one in the reading device (20) contained read amplifier (38) via a low-pass filter (42) when each occurrence 109 520/324109 520/324 weils die eine Binärziffer (»1«) darstellenden Signalen mit einer bestimmten Amplitude ansprechender Pegelgleichrichter (43) nachgeschaltet ist.because the signals representing a binary digit ("1") with a certain amplitude responsive level rectifier (43) is connected downstream. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vergleich der an den Magnetkopf (16) abgegebenen digitalen Informationen mit den der Schreibeinrichtung (12) zugeführten digitalen Informationen dem Pegelgleichrichter (43) ein Leseregister (45) nachgeordnet ist, das mit einer die der Schreibeinrichrung (12) zugeführten digitalen Informationen zugeführt erhaltenden ,Vergleichslogikeinrichtung (22) verbunden ist.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that for comparison of the the magnetic head (16) delivered digital information with that of the writing device (12) The digital information supplied to the level rectifier (43) is followed by a read register (45) is supplied with one of the digital information supplied to the writing device (12) receiving, comparison logic device (22) is connected. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Pegelgleichrichter (43) und dem Leseregister (45) ein durch Taktsteuersignale, in seiner Ubertragungsfähigkeit steuerbares Gatter (40) eingefügt ist.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that between the level rectifier (43) and the read register (45) a through clock control signals, in its transmission capability controllable gate (40) is inserted. ... 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibeinrichtung (12) neben einem ersten, die aufzuzeichnenden digitalen Informationen direkt zugeführt erhaltenden Verstärker (64), der mit seinem Ausgang an eine durch ein aus einem Widerstand (RlA) und einem Kondensator (ClA) bestehendes RC-Glied überbrückte Teilwicklung (14Λ) der Schreibwicklung (14) angeschlossen ist, noch einen zweiten, über einen Negator (60) die aufzuzeichnenden digitalen Informationen zugeführt erhaltenden Verstärker (62) enthält, der mit seinem Ausgang an eine zweite, durch ein aus einem Widerstand (RlB) und einem Kondensator (18) bestehendes RC-Glied überbrückte Teilwicklung (145) der Schreibwicklung (14) angeschlossen ist, und daß dem in der Leseeinrichtung (20) enthaltenen Leseverstärker (38) ein Tiefpaßfilter (42) nachgeschaltet ist.... 8. Circuit arrangement according to Claim 4, characterized in that the writing device (12) in addition to a first amplifier (64) which receives the digital information to be recorded directly and which receives its output to one through one of a resistor (RlA) and one Capacitor (ClA) existing RC element bridged partial winding (14Λ) of the write winding (14) is connected, also contains a second amplifier (62) which receives the digital information to be recorded via an inverter (60) and whose output is connected to a second , is connected to the write winding (14) by an RC element bridged by a resistor (RIB) and a capacitor (18), and that the read amplifier (38) contained in the read device (20) has a low-pass filter (42 ) is connected downstream. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch, gekennzeichnet, daß dem Tiefpaßfilter (42) zwei Pegelgleichrichter (43) nachgeschaltet sind, deren einer bei Auftreten von der einen Binärziffer (»0«) jeweils zugeordneten Signalen und deren anderer bei Auftreten von der anderen Binärziffer (»1«) jeweils zugeordneten Signalen anspricht.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that the low-pass filter (42) two level rectifiers (43) are connected downstream, one of which when the one binary digit occurs ("0") respectively assigned signals and their other signals when the other binary digit occurs (»1«) responds to the assigned signals. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vergleich der an den Magnetkopf (16) angegebenen digitalen Informationen mit den der Schreibeinrichtung (12) zugeführten digitalen Informationen an die beiden Pegelgleichrichter (43) über diesen jeweils nachgeordnete, in der Übertragungsfähigkeit steuerbare Gatter (40) ein Leseregister (45) angeschlossen ist, das mit die der Schreibeinrichtung (12) zugeführten digitalen Informationen zugeführt erhaltenden Vergleichslogikeinrichtungen (22) verbunden ist.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that for comparison of the the magnetic head (16) specified digital information with the writing device (12) supplied digital information to the two level rectifiers (43) via this in each case downstream gates (40) with controllable transmission capability connected to a read register (45) is that with the digital information supplied to the writing device (12) supplied comparison logic devices (22) is connected. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610159A1 (en) DATA READER
DE1424528B2 (en) READING CIRCUIT WITH INCREASED READING SPEED FOR A SURFACE MEMORY WITH A WRAPPED READING HEAD THAT SCANS ON A MAGNETIZABLE SURFACE
DE3333574C2 (en) Data extraction circuit for recovering data from a recording medium
DE1164471B (en) Adjustable pulse amplifier for data processing
DE1270609B (en) Threshold value circuit for bistable signals
DE1474270C (en) Circuit arrangement for the simultaneous connection of a magnetic head having a write and a read winding
DE1462585A1 (en) Discrimination Order
DE2525056A1 (en) HIGH DENSITY MAGNETIC STORAGE SYSTEM
DE1474270B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SIMULTANEOUSLY CONNECTING A MAGNETIC HEAD HAVING A WRITING AND A READING WINDING
DE2130372C2 (en) Circuit arrangement for obtaining separate data and clock pulse sequences from an input data stream that occurs and includes data and synchronization pulses
DE2426446A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR READING AND RECOGNIZING DATA AT VARIABLE SCANNING SPEED
DE2303112A1 (en) DEMODULATION CIRCUIT FOR A MULTI-CHANNEL RECORD
DE3225946A1 (en) MAGNETIC PLAYBACK FOR A DIGITAL SIGNAL
DE3201318A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EVALUATING READ SIGNALS OF A MAGNETIC LAYER
DE3112893C2 (en)
DE2158283A1 (en) Peak detection arrangement
DE1487797C3 (en) Transistor circuit for generating unipolar output signals
DE1449301B2 (en) Peak detector circuit
DE1449716B2 (en) Arrangement for recording and reproducing binary information units represented by two different voltage levels
DE1462876B2 (en) Sense amplifier for memory
EP0266561B1 (en) Apparatus for recording data on a magnetic record carrier
DE1487299C (en) Circuit arrangement for equalizing transmission of pulses
DE1449301C (en) Peak detector circuit
DE1762222A1 (en) Surgical amplifier
DE2213062B2 (en) Trigger circuit with transistors as emitter resistors - uses inverting differential amplifier to increase precision of opposing phases