DE1472467C - 10.OB.64 "46517 Electric light panel - Google Patents

10.OB.64 "46517 Electric light panel

Info

Publication number
DE1472467C
DE1472467C DE1472467C DE 1472467 C DE1472467 C DE 1472467C DE 1472467 C DE1472467 C DE 1472467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
image
electric light
lamp
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Naosuke Ibaraki; Kawase Yasutaka Ukyo Kyoto; Matsushita Hiroyuki Takatsuki; Tsubakimoto (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Leuchttafel mit Wanderschrift oder wandernden Figuren, die eine Vielzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Lampen aufweist, denen zum Ein- und Ausschalten der Lampen der ersten Spalte ein elektrischer Signalgeber zugeordnet ist, der ein veränderlicher Widerstand, beispielsweise ein Photowiderstand, ist und der von einem auf einem beweglichen Band befindlichen Bild gesteuert wird, wobei das Ein- und Ausschalten der Lampen einer Zeile von der zweiten Spalte an durch Zeitgeberimpulse erfolgt.The invention relates to an electric light board with wandering writing or wandering figures, the one Having a plurality of lamps arranged in rows and columns, those for switching on and off the lamps in the first column are assigned an electrical signal generator with a variable resistor, for example a photoresistor, and that of one located on a moving belt Image is controlled, with the switching on and off of the lamps in a row from the second column onwards done by timer pulses.

Es ist schon eine derartige Anordnung für Lichtreklameanlagen mit Wanderschrift oder wandernden Figuren bekannt, bei der die wiederzugebende Information mit Hilfe eines Lochstreifens auf einem auf Zeilen und Spalten aufgebauten Lampenfeld sichtbar gemacht wird, wobei jeder Lampe einer waagerechten Zeile des Lampenfeldes zwecks Anforderung der Information und Einschalten der Lampe Schaltmittel, z. B. Relais, unmittelbar zugeordnet sind, die entspre- ao chend den Lampenzeilen, in Kettenschaltung untereinander derart verbunden sind, daß bei Anstoß der zugehörigen Kette einer Lampenzeile die Schaltmittel fortlaufend jeweils die zugehörige Lampe einschalten. Den Kettenschaltungen sind dabei den Einlauf der as Information steuernde Steuerschaltungen zugeordnet, die mit Hilfe eines Zeitschalters mit den Kettenschaltungen synchronisiert werden können.It is such an arrangement for light advertising systems known with wandering writing or wandering figures, in which the information to be reproduced visible with the help of a perforated strip on a lamp field built on rows and columns is made, with each lamp in a horizontal line of the lamp field for the purpose of requesting the information and turning on the lamp switching means, e.g. B. Relay, are assigned directly, the corresponding ao accordingly the rows of lamps are connected in a daisy chain such that when the associated chain of a row of lamps, the switching means continuously switch on the associated lamp. The derailleurs are the inlet of the as Information controlling control circuits assigned to the chain circuits with the help of a timer can be synchronized.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Anordnung so weiterzubilden, daß die Steuerung des Bildlaufs, die. Positiv-Negativ-Umkehr eines auf der Leuchttafel erzeugten Bildes oder dessen Wiedergabe in Farben erleichtert werden.The object of the invention is to provide such an arrangement so that the control of the scrolling that. Positive-negative reversal of one on the Illuminated panel generated image or its reproduction in colors can be facilitated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zeitgeberimpulse durch eine Reihe schwarzer Marken erzeugt werden, die auf dem beweglichen Band in dessen Längsrichtung nebeneinanderliegen. According to the invention, this object is achieved in that the timer pulses run through a series black marks are generated, which lie next to one another on the movable belt in its longitudinal direction.

Wird das bewegliche Band durch einen Motor in Bewegung gesetzt, so werden jeweils die Lampen der ersten Spalte über die elektrischen Signalgeber entsprechend der Hell-Dunkel-Verteilung des auf dem Band befindlichen Bildes ein- und ausgeschaltet. Gleichzeitig werden durch das Abtasten der Reihe schwarzer Marken Zeitgeberimpulse erzeugt, die den Leuchtzustand der Lampen der ersten Spalte jeweils in der entsprechenden Zeile über das Lampenfeld laufen lassen. Man erhält so auf der Leuchttafel ein dem Originalbild entsprechendes Hell-Dunkel-Bild, das über die Leuchttafel wandert. Vergrößert man die Abstände der schwarzen Marken voneinander, so treten die Zeitgeberimpulse auch in entsprechend verlängerten zeitlichen Abständen auf. Man kann so die Erzeugung der Zeitgeberimpulse für eine gewisse Zeit unterbrechen, obwohl sich das Band während dieser Zeit weiterbewegt. Solange keine Zeitgeberimpulse auftreten, bleibt auch das an sich über die elektrische Leuchttafel wandernde Bild für eine gewisse Zeit stehen. Man erhält so eine erhebliche Ausweitung der mit der Leuchttafel erzielbaren Darstellungsmöglichkeiten. When the moving belt is set in motion by a motor, the lamps are turned on the first column on the electrical signal generator according to the light-dark distribution of the on and off the image on the tape. At the same time by scanning the series black marks generate timer pulses that each switch on the lighting status of the lamps in the first column run over the lamp field in the corresponding line. So you get a on the light panel light-dark image corresponding to the original image, that wanders over the light panel. If the distances between the black marks are increased, so the timer pulses also occur at correspondingly longer time intervals. You can do that Interrupt generation of the timer pulses for a certain time, although the tape is during this Time moves on. As long as no timer pulses occur, that in itself also remains via the electrical Illuminated panel wandering picture stand for a certain period of time. So you get a considerable expansion of the display options that can be achieved with the illuminated panel.

Beim Erstellen des auf der Leuchttafel zu zeigenden Programms ist es wichtig, die Abstände zwischen den schwarzen Marken an den richtigen Stellen zu vergrößern. Da jedoch die schwarzen Marken erfihdungsgemäß auf dem beweglichen Band neben dem Bild angebracht werden, entstehen dabei keine Schwierigkeiten. Aus dem gleichen Grund können die schwarzen Marken auch dem jeweils darzustellenden Bild angepaßt werden, wodurch Bildstörungen und Randverzeichnungen einfach verhindert werden können. Weiter ist es möglich, das bewegliche Band auch während der Zeit weiterzubewegen, während der Zeitgeberimpulse nicht erzeugt werden. Die Drehzahl des das Band bewegenden Motors kann also immer konstant gehalten werden. Durch die Trägheit des Motors bei Anlaß- und Anhaltvermögen können so keine negativen Auswirkungen auf das auf der elektrischen Leuchttafel gezeigte Bild entstehen. When creating the program to be shown on the light board, it is important to note the distances between to enlarge the black marks in the right places. However, since the black brands according to the invention are attached to the moving belt next to the picture, there are none Trouble. For the same reason, the black marks can also correspond to the one to be displayed Image can be adjusted, whereby image interference and edge distortion can be easily prevented. It is also possible to move the moving belt during the time during which Timer pulses are not generated. The speed of the motor moving the belt can therefore always be be kept constant. Due to the inertia of the engine when starting and stopping, so there is no negative impact on the image shown on the electric light panel.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann jedes der elektrischen Leuchtelemente der Leuchttafel aus einer Anzahl Lampen unterschiedlichei Leuchtfarbe bestehen, die mit einer Farbwechselschaltung versehen sind. Dadurch wird es für die erfindungsgemäße Leuchttafel möglich, farblich differenzierte Darstellungen zu erhalten.According to a further feature of the invention, each of the electrical light-emitting elements of the light panel consist of a number of lamps of different colors, which are provided with a color change circuit. This makes it for the inventive Illuminated board possible to get different colored representations.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is illustrated by way of example, namely shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines für die erfindungsgemäße elektrische Leuchttafel verwendeten Signalgebers, (Fig. 1 is a perspective view of one for inventive electric light panel used signal generator, (

Fig. 2 einen Teil der Schaltung einer Ausführungsform der Erfindung,Fig. 2 shows part of the circuit of an embodiment the invention,

Fig. 3 eine Darstellung von Schwingungsformen an verschiedenen Punkten in der in Fig. 2 dargestellten Schaltung,3 shows a representation of waveforms at various points in that illustrated in FIG Circuit,

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Teil eines das Originalbild tragenden Bandes und4 is a plan view of part of a tape carrying the original image and FIG

Fig. S eine erfindungsgemäße Schaltung für die "farbige Wiedergabe des Bildes auf der Leuchttafel.5 shows a circuit according to the invention for the "color reproduction of the image on the light panel.

F i g. 1 zeigt Photowiderstandszellen rv r„, r3 ... r„, die aus CdS, CdSe oder ähnlichem Material bestehen. Die Photowiderstandszellen sind auf einem Träger S aus elektrisch isolierendem Material in einer quer zur Bewegungsrichtung eines Bandes Γ liegenden geraden Linie in regelmäßigen Abständen angeordnet. Die Bewegungsrichtung des durchsichtigen Bandes T ist durch einen Pfeil angedeutet. Das Band T bewegt sich durch den Spalt, der zwischen dem Träger B und einer über diesem und den Photowiderstandszellen angeordneten Lichtquelle L besteht. Auf das Band T ist ein Bild C mit lichtundurchlässiger Farbe aufgetragen. 'F i g. 1 shows photoresist cells r v r ", r 3 ... r" made of CdS, CdSe or similar material. The photoresist cells are arranged on a carrier S made of electrically insulating material in a straight line lying transversely to the direction of movement of a belt Γ at regular intervals. The direction of movement of the transparent tape T is indicated by an arrow. The belt T moves through the gap that exists between the carrier B and a light source L arranged above it and the photoresist cells. A picture C with an opaque paint is applied to the tape T. '

Sobald ein Teil des Hchtundurchlässigen Bildes C über eine der Photowiderstandszellen T1, r2, r3,. .r„ gelangt und diese gegen das von der Lichtquelle L ausgehende Licht abschirmt, steigt der Widerstand der Photowiderstandszelle an. Ebenso erhält man einen plötzlichen Abfall des Widerstandswertes, sobald eine Photowiderstandszelle wieder von den von der Lichtquelle L ausgehenden Lichtstrahlen getroffen wird. In einer elektrischen Schaltung werden mit Hilfe dieser Widerstandsänderungen elektrische Signale erzeugt, die das Ein- und Ausschalten der Lampen der ersten Spalte der elektrischen Leuchttafel bewirken. As soon as a part of the impermeable image C via one of the photoresist cells T 1 , r 2 , r 3,. .r " arrives and shields it from the light emanating from the light source L , the resistance of the photoresist cell increases. A sudden drop in the resistance value is also obtained as soon as a photoresist cell is struck by the light rays emanating from the light source L again. In an electrical circuit, these changes in resistance are used to generate electrical signals which cause the lamps in the first column of the electrical light panel to be switched on and off.

Erfindungsgemäß sind nun, wie Fig. 4 zeigt, auf dem ein Bild C tragenden beweglichen Band V eine Reihe von Marken E angebracht, mit deren Hilfe auf gleiche Weise über die Lichtquelle L und eine der Photowiderstandszellen Zeitgeberimpulse erzeugt werden, wie die Photowiderstände die Bildimpulse erzeugen. According to the invention, as FIG. 4 shows, a series of marks E are applied to the movable belt V carrying an image C, with the aid of which timer pulses are generated via the light source L and one of the photoresist cells in the same way as the photoresistors generate the image pulses .

F i g. 2 zeigt eine Schaltung, die die von den Photowiderständen rv r,, r3 ... r„ erzeugten Bildsignale und Zeitgeberimpulse für den Betrieb der Leuchttafel auswertet.F i g. 2 shows a circuit which evaluates the image signals and timer pulses generated by the photoresistors r v r ,, r 3 ... r ,, for the operation of the illuminated panel.

3 43 4

Man erkennt in Fig. 2 zunächst den Photowider- die Basis des Transistors Tri} sperrt diesen und macht stand r2 und außerdem Klemmen p, an die jeweils damit den Transistor Tr3 leitend. Der durch die Regemeinsam die Zeitgeberimpulse gelegt werden. Der laiswicklung Re122 fließende Strom schließt den Schal-Photowiderstand r2 liegt in Reihe mit einem Wider- ter -S122 und bringt damit die Lampe L122 zum Erstand i?101 zwischen einer Gleichstromquelle und 5 leuchten, die ebenfalls in der zweiten Zeile, aber nun Erde. An den Photowiderstand ist eine differenzie- in der zweiten Spalte liegt. Diese Lampe gelangt also rende Schaltung aus dem Kondensator C101 und dem in den Leuchtzustand, den die hier in der gleichen Widerstand -R102 angeschlossen. Am Ausgang a dei Zeile vorhergehende Lampe unmittelbar zuvor hatte, differenzierenden Schaltung auftretende Signale wer- Liegt zu dem Zeitpunkt, zu dem durch die nächste den an eine bistabile Schaltung aus Transistoren Tr1 io schwarze Marke der nächste Zeitgeberimpuls p2 er- und Tr, gegeben. Führt der Transistor Tr1 Strom, so zeugt wird, immer noch ein transparenter Teil des fließt dieser Strom auch durch die Relaiswicklung beweglichen Bandes T über dem Photowiderstand r2, Re121, die dann den Schalter S121 schließt und damit so erscheint zu diesem Zeitpunkt am Ausgang α der die Lampe L121 zum Aufleuchten bringt, die bei ge- differenzierenden Schaltung kein Signal. Die Lampe schlossenem Schalter an eine Wechselstromquelle an- 15 L121 bleibt weiter gelöscht. Der Zeitgeberimpuls p2 geschlossen ist. Parallel zu den Kollektorwiderstän- gelangt aber nun über den Widerstand .R103 und die den der bistabilen Schaltung sind Kondensatoren C102 Diode D102 an den Punkt b, da dessen Spannung nun und C103 geschaltet. Die Zeitgeberimpulse werden genügend niedrig ist. Da weiter nunmehr die Spanvon den Klemmen ρ über Widerstände A103 bzw. .R104 nung am Punkt c hoch ist, gelangt der über den Wi- und Dioden D101, D102, D103 bzw. D104 den Kollek- 20 derstand Ji104 zugeführte Impuls p% nicht über die torpunkten b bzw. c der ersten bistabilen Schaltung Diode D103 an diesen Punkt, sondern über die Diode bzw. den Basisanschlüssen der Transistoren Tr3 und D104 an die Basis des Transistors Tr3, der damit Tr4^ der sich anschließenden zweiten bistabilen Schal- sperrt. Gleichzeitig erlischt die Lampe L1,,, und der tung zugeführt, die über die Relaiswicklung Ae122 und Transistor Tr4 wird leitend. Die in F i g. 2 "nicht mehr den Schalter S122 die Lampe L122 steuern. Die sich 25 gezeigte nächste Lampe würde bei dieser Steuerung anschließenden bistabilen Gruppen sind jeweils ge- nunmehr aufleuchten, wie das oben für das Aufleuchnauso aufgebaut, wie die bistabile Schaltung aus den ten der Lampe L122 erläutert wurde. Auf diese Weise Transistoren Tr3 und Tr1. läuft der Leuchtzustand der ersten Lampe einer ZeileOne recognizes in Fig. 2 first the photoresistor- the base of the transistor Tr i} blocks this and makes stand r 2 and also terminals p, to which the transistor Tr 3 is conductive. Which through the rule the timer pulses are put together. The current flowing through the relay winding Re 122 closes the switching photoresistor r 2 is in series with a resistor -S 122 and thus brings the lamp L 122 to the point i? 101 light up between a direct current source and 5, which are also in the second line, but now earth. There is a differential in the second column on the photoresistor. This lamp gets so generating circuit from the capacitor C 101 and the in the luminous state, which is connected here in the same resistor -R 102 . At the output a of the previous lamp immediately before, the differentiating circuit signals appearing at the point in time at which the next timer pulse p 2 and Tr is given by the next black mark on a bistable circuit of transistors Tr 1 io . If the transistor Tr 1 carries current, it is shown that a transparent part of the current also flows through the relay winding of the movable strip T via the photoresistor r 2 , Re 121 , which then closes the switch S 121 and thus appears at this point in time at the output α which lights up the lamp L 121 , which in the case of a differentiating circuit does not have a signal. The lamp schlossenem switch to an AC power source Toggle 15 L 121 remains cleared. The timer pulse p 2 is closed. In parallel to the collector resistors, however, the resistor .R 103 and the capacitors C 102 of the bistable circuit are now passed through the diode D 102 to point b, since its voltage is now switched and C 103 . The timer pulses will be low enough. Since now the span from the terminals ρ via resistors A 103 or R 104 voltage at point c is high, the collector resistor Ji reaches the collector resistor Ji via the Wi and diodes D 101 , D 102 , D 103 and D 104 104 supplied pulse p % not via the gate points b or c of the first bistable circuit diode D 103 at this point, but via the diode or the base terminals of the transistors Tr 3 and D 104 to the base of the transistor Tr 3 , which thus Tr 4 ^ the subsequent second bistable switch locks. At the same time, the lamp L 1 ,, and supplied to the device, the relay winding Ae 122 and transistor Tr 4 is conductive. The in F i g. 2 "no longer control the switch S 122, the lamp L 122. The next lamp shown in this control would then light up the bistable groups connected to this control, like the one above for the light-up, just like the bistable circuit made of the Lamp L 122. In this way, transistors Tr 3 and Tr 1 run the lighting state of the first lamp in a row

An Hand der in F i g. 3 gezeigten Signalform soll durch die ganze Zeile der Leuchttafel durch. Es sollOn the basis of the in FIG. 3 should run through the entire line of the illuminated panel. It should

nun die Arbeitsweise der Schaltung beschrieben wer- 30 nun noch der andere Fall betrachtet werden, daßthe mode of operation of the circuit will now be described, the other case that will now be considered

den. . , . zum Zeitpunkt, in dem der Zeitgeberimpuls p2 erzeugtthe. . ,. at the point in time at which the timer pulse generated p 2

Das Bild C auf dem beweglichen Band Γ wird wird, gerade wieder ein lichtundurchlässiger "Teil desThe image C on the moving belt Γ becomes, just again, an "opaque" part of the

durch die Reihe der Photowiderstände rv r,, r3,. .rn Bildes C in den Spalt zwischen Photowiderstand r9 through the series of photoresistors r v r ,, r 3,. .r n image C into the gap between photoresistor r 9

abgetastet. Die erhaltenen Signale dienen zur Steue- und Lichtquelle L eingeführt wird. Die damit be-scanned. The signals obtained are used for the control and light source L is introduced. The so

rung der Lampen der ersten Spalte der Leuchttafel. 35 wirkte Beleuchtungsänderung läßt den Widerstands-tion of the lamps in the first column of the illuminated panel. 35 effect change in lighting makes the resistance

Über die schwarzen Marken E werden gleichzeitig wert des Photowiderstandes r2 ansteigen und das inVia the black marks E , the value of the photoresistor r 2 will rise and the in

Zeitgeberimpulse erzeugt und periodisch an die Klem- F i g. 3 gezeigte negative Signal a2 am Ausgang α derGenerated timer pulses and periodically sent to the terminal F i g. 3 shown negative signal a 2 at the output α of the

men ρ der Schaltung gelegt. Das geschieht gegebenen- differenzierenden Schaltung auftreten, die dem Photo-men ρ placed in the circuit. This happens given- differentiating circuit occur which the photo-

falls über einen Impulsgeber. widerstand r2 nachgeschaltet ist. Dadurch wird derif via a pulse generator. resistor r 2 is connected downstream. This will make the

Es sei angenommen, daß sich das Band Γ gerade 40 Transistor Tr1 leitend und der Transistor Tr2 gesperrt,It is assumed that the band Γ just 40 transistor Tr 1 conductive and the transistor Tr 2 blocked,

so weiterbewegt, daß ein Bild C, das sich im Spalt Die Spannung am Punkt b steigt allmählich an, wiecontinues so that an image C, which is in the gap. The voltage at point b gradually increases as

zwischen dem Photowiderstand r2 und der Licht- das in Fig. 3 bei b2 dargestellt ist. Über die Relais-between the photoresistor r 2 and the light which is shown in Fig. 3 at b 2 . About the relay

quelle L befand, aus dem Spalt austritt und nun ein wicklung -Re121 fließt" ein Strom, der Schalter S121 wirdsource L was, emerges from the gap and now a winding -Re 121 flows "a current, the switch S 121 is

transparenter Teil des Bandes zwischen dem Photo- geschlossen, und die Lampe L121 leuchtet auf.
widerstand und der Lichtquelle liegt. Gleichzeitig soll 45 Die Spannung am Punkt c fällt gleichzeitig ab, wie
The transparent part of the tape is closed between the photo, and the lamp L 121 lights up.
resistance and the light source. At the same time should 45 The voltage at point c drops at the same time, like

durch eine der schwarzen Marken ein positiver Zeit- das bei C2 in Fig. 3 gezeigt ist. Der über den Wider-by one of the black marks a positive time - which is shown at C 2 in FIG. 3. The one about the

geberimpuls P1 (vgl. Fig. 3) an die Klemmen ρ ge- stand i?103 zugeführte Zeitgeberimpuls gelangt überencoder pulse P 1 (cf. Fig. 3) to the terminals ρ stood i? 103 supplied timer pulse comes over

legt sein. In diesem Augenblick fällt durch die plötz- die Diode D102 zum Punkt b, dessen Spannung nochput his. At this moment, the diode D 102 suddenly drops to point b, the voltage of which is still

liehe Beleuchtung des Photowiderstandes r2 sein Wi- niedrig ist. Die Spannung am Punkt c ist noch hoch,borrowed illumination of the photoresistor r 2 its Wi- is low. The tension at point c is still high,

derstandswert ab, und am Ausgang α der dem Photo- 50 so daß der über den Widerstand i?104 zugeführte Zeit-derstandswert from, and at the output α of the photo 50 so that the resistor i? 104 added time

widerstand nachgeschalteten Differenzierschaltung ent- geberimpuls p2 nicht über die Diode D103, sondernResistance downstream differentiating circuit counter pulse p 2 not via the diode D 103 , but

steht so ein positives Signal av Durch dieses Signal über die Diode D104 an die Basis des Transistors Tr3 there is thus a positive signal a v by this signal via the diode D 104 to the base of the transistor Tr 3

wird der Transistor Tr1 gesperrt. Gleichzeitig wird gelangt. Dieser Transistor wird gesperrt, der Schalterthe transistor Tr 1 is blocked. At the same time is reached. This transistor is blocked, the switch

der Transistor Tr2 leitend. Die Kondensatoren C102 S122 öffnet sich, und die Lampe L122 erlischt und ge-the transistor Tr 2 conductive. The capacitors C 102 S 122 opens, and the lamp L 122 goes out and

und C103 beginnen sich so zu entladen bzw. zu-laden. 55 langt damit in den Zustand, in dem die Lampe L121 and C 103 thus begin to discharge and charge, respectively. 55 thus reaches the state in which the lamp L 121

Am Punkt b fällt die Spannung ab, wie das die unmittelbar zuvor war.At point b the voltage drops as it was immediately before.

Kurve bx in Fig. 3 zeigt, bis sie gleich der Spannung Es ist wichtig, daß die durch die schwarzen Marder Gleichspannungsquelle —b wird. Durch die Re- ken£ erzeugten Zeitgeberimpulse auf das BiIdC ablaiswicklung Re121 fließt kein Strom mehr, der Schal- gestimmt werden, das sich auf dem beweglichen ter S121 öffnet sich, und die in der zweiten Zeile der 60 Band T befindet. Besteht das Bild beispielsweise aus ersten Spalte der Leuchttafel liegende Lampe L121 er- dem Zeichen »11«, so erhält man eine gute Zeichenlischt, wiedergabe, wenn den Klemmen ρ ein erster Zeit-Curve b x in Fig. 3 shows until it equals the voltage. It is important that the voltage source supplied by the black martens becomes -b. The timer pulses generated by the Reken £ on the BiIdC ablais winding Re 121 no longer flow, the sound is tuned, which opens on the movable ter S 121 , and which is located in the second line of the tape T. If the picture consists, for example, of the lamp L 121 lying in the first column of the illuminated panel and the symbol "11", then a good symbol display is obtained if the terminals ρ have a first time

Der an den Klemmen ρ liegende Impuls P1 gelangt geberimpuls dann zugeführt wird, wenn die rechteThe pulse P 1 at the terminals ρ arrives at the encoder pulse when the right

zunächst über den Widerstand ,R103 in die Schaltung. »1« des Bildes über die Reihe von Photowiderstän-first through the resistor, R 103 into the circuit. »1« of the picture across the series of photoresistors

Er kann nicht über die Diode D102 zum Punkt b flie- 65 den rv r2, r.A ... rn gelangt, und ein zweiter Zeitgeber-It cannot flow to point b via diode D 102 r v r 2 , r. A ... r n arrives, and a second timer

ßen, da zu diesem Zeitpunkt die unmittelbar vor impuls, sobald die linke »1« des Bildes über dießen, since at this point the immediately before impulse as soon as the left »1« of the image is over the

ihrem Abfall stehende Spannung b noch hoch ist. Photowiderstände gelangt. Eine solche Abstimmungits falling voltage b is still high. Photo resistors arrives. Such a vote

Der Impuls gelangt deshalb über die Diode D101 an der Zeitgeberimpulse auf das Bild ist erfindungs-The pulse therefore arrives at the diode D 101 at the timer pulse on the image is inventive

gemäß leicht zu erzielen, da die Marken E, die beispielsweise über einen Impulsgeber die Zeitgeberimpulse pv p2, ... erzeugen, unmittelbar neben dem Bild auf das bewegliche Band aufgebracht sind. Es ist so leicht möglich, die Lage der Marken E dem Originalbild anzupassen.easy to achieve because the marks E, which for example generate the timer pulses p v p 2 , ... via a pulse generator, are applied to the moving belt immediately next to the image. It is thus easily possible to adapt the position of the marks E to the original image.

Man erkennt außerdem, daß mit der erfmdungsgemäßen Einrichtung ohne weiteres eine Positiv-Negativ-Umkehr in der Weise erzielt wird, daß ein auf das bewegliche Band T lichtundurchlässig aufgetragenes Bild C auf der Leuchttafel umgekehrt als helles Lampenbild auf dunklem Grund erscheint. Es ist selbstverständlich auch möglich, ein bewegliches Band T hohen Reflexionsvermögens zu verwenden und auf dieses ein BiIdC aus einem Material geringen Reflexionsvermögens aufzutragen.It can also be seen that with the device according to the invention a positive-negative reversal is easily achieved in such a way that an opaque image C applied to the movable strip T appears on the light panel as a bright lamp image on a dark background. It is of course also possible to use a movable tape T of high reflectivity and to apply a picture C made of a material of low reflectivity to this.

Fig. 5 zeigt eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schaltung, mit der eine Farbwiedergabe auf der Leuchttafel möglich ist. Jede Lampe L221, L222, L,23, ... der zuvor an Hand von F i g. 2 beschriebenen Schaltung besteht aus drei Lampen LR, LB, L0 für die Farben Rot, Blau und Grün. Sind die beiden Photowiderstände rx und ry nichtleitend, dann liegen die Relaisschalter Sx und Sy in den in der Figur gezeigten Stellungen. Werden nun die Schalter S221, S222, S223, ... der Reihe nach geschlossen, so erhält man auf der Leuchttafel ein rotes Bild. Ist der Photowiderstand rx nichtleitend und der Photowiderstand ry in leitendem Zustand, so wird der Relaisschalter Sj, angezogen, und man erhält eine Blaufärbung des Bildes. Falls der Photowiderstand rx und der Photowiderstand ry Strom führen, wird das Bild grün gefärbt. Fig. 5 shows a further development of the circuit according to the invention, with which a color reproduction on the light panel is possible. Each lamp L 221 , L 222 , L, 23 , ... previously described with reference to FIG. 2 consists of three lamps L R , L B , L 0 for the colors red, blue and green. If the two photoresistors r x and r y are non-conductive, then the relay switches S x and S y are in the positions shown in the figure. If the switches S 221 , S 222 , S 223 , ... are closed one after the other, a red image is obtained on the illuminated panel. If the photoresistor r x is non-conductive and the photoresistor r y is in the conductive state, the relay switch Sj, is attracted and the image is colored blue. If the photoresistor r x and the photoresistor r y carry current, the image is colored green.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Leuchttafel mit Wanderschrift oder wandernden Figuren, die eine Vielzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Lampen aufweist, denen zum Em- und Ausschalten der Lampen der ersten Spalte ein elektrischer Signalgeber zugeordnet ist, der ein veränderlicher Widerstand, beispielsweise ein Photowiderstand, ist und der von einem auf einem beweglichen Band befindlichen Bild gesteuert wird, wobei das Ein- und Ausschalten der Lampen einer Zeile von der zweiten Spalte an durch Zeitgeberimpulse erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitgeberimpulse (P1, p2, . . .) durch eine Reihe schwarzer Marken (E) erzeugt werden, die auf dem beweglichen Band (T) in dessen Längsrichtung nebeneinanderliegen. 1. Electric light board with wandering writing or wandering figures, which has a plurality of lamps arranged in rows and columns, to which an electrical signal transmitter is assigned which is a variable resistor, for example a photoresistor, for switching the lamps on and off in the first column which is controlled by an image located on a moving belt, the switching on and off of the lamps in a row from the second column onwards by means of timer pulses, characterized in that the timer pulses (P 1 , p 2 ,...) by a Row of black marks (E) are generated, which lie next to one another on the movable belt (T) in its longitudinal direction. 2. Elektrische Leuchttafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes ihrer elektrischen Leuchtelemente (L221, L222, .:.) aus einer Anzahl Lampen (L^, LB, L0) unterschiedlicher Leuchtfarbe besteht, die mit einer Farbwechselschaltung (rx, ry, Sx, Sy) versehen sind.2. Electric light panel according to claim 1, characterized in that each of their electric light-emitting elements (L 221 , L 222 ,.:.) Consists of a number of lamps (L ^, L B , L 0 ) of different luminous colors, which are equipped with a color change circuit ( r x , r y , S x , S y ) are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929010C2 (en) Light emitting diode display device
DE2725012A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT FOR SHADED OR BRIGHTNESS GRADUATED IMAGE REPRODUCTION ON DISPLAY BOARDS WITH INDIVIDUAL LIGHT SOURCES ARRANGED IN A MATRIX FORM
DE2023136C3 (en) Advertising material made up of letters and / or numbers
DE1480126A1 (en) Automatic device for switching headlights on motor vehicles
DE1472467C (en) 10.OB.64 "46517 Electric light panel
DE1597199B2 (en) PROJECTOR FOR KINEMATOGRAPHIC FILM
DE2301320B2 (en) Exposure control circuit for photographic cameras
DE2147073C3 (en) Cinematographic camera
DE1472467B2 (en) Electric light panel
DE1690317A1 (en) Device for lighting control for a large number of lamps, each of which is assigned a light controller for setting the lamp brightness
DE2546418B2 (en) DEVICE FOR FINISHING CONTROL IN SWIMMING COMPETITIONS
DE2049335A1 (en) Running light switch
DE2551960B2 (en) Light measuring and display circuit
DE1462776C (en) Image decomposition tube with a crossbar system
DE3047495A1 (en) Information display panel with variable segmental characters - uses membrane between electrode plates positioned electrostatically
DE526161C (en) Switching device for luminous circuit diagrams
DE2827034A1 (en) HAND-OPERATED TUNER PULSE GENERATOR
DE2807334A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE2835379C2 (en)
DE2308099C3 (en) Illuminated scale for receivers with electronic voting
DE493752C (en) Device for displaying luminous images
DE1198439B (en) Electric light control device for stages or the like.
DE2412558B2 (en) ADJUSTABLE FLAT WEB RESISTANCE
DE1206473B (en) Monostable multivibrator made of photoconductive and electroluminescent elements
DE574856C (en) Device for generating different colored lighting effects