DE1468241C - Process for the production of halogen derivatives of benzene, naphthalene or diphenyls - Google Patents

Process for the production of halogen derivatives of benzene, naphthalene or diphenyls

Info

Publication number
DE1468241C
DE1468241C DE1468241C DE 1468241 C DE1468241 C DE 1468241C DE 1468241 C DE1468241 C DE 1468241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
naphthalene
production
diphenyls
halogen derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest Bryson Denbigh Cummings William Flint Wales McCaIl, (Groß bntannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Chemicals Ltd
Original Assignee
Monsanto Chemicals Ltd
Publication date

Links

Description

1 21 2

Das Patent 1468 219 betrifft ein Verfahren zur Erfindungsgemäß können beispielsweise folgende Herstellung von Mono-, Di- oder Trjchlor- bzw. Verbindungen hergestellt werden; Chlorbenzol, Brom-Mono-, Dj- oder Tribromderivaten des Benzols, benzol, Fluorbenzol, o-, m- und p-Dtuuorbenzol, Toluols, Naphthalins, Anthracens, Diphenyls oder p-Dichlorbenzol, m-Dichlorbenzol, m-Dibrombenzol, Diphenyläthers, wobei man entsprechende Mono-, 'S-rn-Chlorbrombenzol, p-Dibrombenzol, p-Chlordtphe-Di- oder Trisulfonylchloride bzw, -bromide in Gegen- nyl, m-Bromdiphenyl, 2,4-Difiuordiphenyl, 2-Bromwart von chlorierten oder bromierten aromatischen naphthalin, 1,5-Dichlornaphthalin.
Kohlenwasserstoffen, in denen wenigstens etwa die Die Abtrennung der gewünschten halogensubsti-Bälfte der Wasserstoffatome durch Chlor- oder Brom- ,tuierten aromatischen Verbindung aus den Produkten atome ersetzt ist, oder von perchlorierten oder per- io der thermischen Zersetzung des aromatischen Sulfonylbromierten gesättigten aliphatischen Kohlenwasser- . ,halogenids kann normalerweise durch ein herkömmstoffen als Lösungsmittel und von Kupfer, Mangan, iliches Verfahren bewirkt werden, beispielsweise durch Kobalt, Palladium, Platin oder einer Verbindung · fraktionierte Kondensation oder Destillation. ^Juter dieser Metalle als Katalysator bei 200 bis 3000C bestimmten Bedingungen kann etwas von dem arothermisch zersetzt. 15 matischen Sulfonylhalogenid unverändert wiederge-
The patent 1468 219 relates to a method according to the invention, for example, the following production of mono-, di- or trichloro or compounds can be produced; Chlorobenzene, bromine mono-, Dj- or tribromo derivatives of benzene, benzene, fluorobenzene, o-, m- and p-dtuuobenzene, toluene, naphthalene, anthracene, diphenyls or p-dichlorobenzene, m-dichlorobenzene, m-dibromobenzene, diphenyl ethers, corresponding mono-, 'S-rn-chlorobromobenzene, p-dibromobenzene, p-Chlordtphe-di- or trisulfonyl chlorides or bromides in counter-nyl, m-bromodiphenyl, 2,4-difluorodiphenyl, 2-Bromwart of chlorinated or brominated aromatic naphthalene, 1,5-dichloronaphthalene.
Hydrocarbons in which at least about the separation of the desired halogensubsti-half of the hydrogen atoms is replaced by chlorine or bromine, aromatic compounds from the product atoms, or by perchlorinated or per- io the thermal decomposition of the aromatic sulfonylbrominated saturated aliphatic hydrocarbons . Halide can normally be effected by any conventional solvent and copper, manganese, or similar process such as cobalt, palladium, platinum or a compound fractional condensation or distillation. ^ Juter these metals as a catalyst at 200 to 300 0 C certain conditions can decompose some of the arothermally. 15 matic sulfonyl halide reproduced unchanged

Dic vorliegende Erfindung betrifft nun eine Weiter- wonnen werden und, sofern gewünscht, dem ZyklusThe present invention now relates to a recovery and, if desired, the cycle

entwicklung des Verfahrens zur Herstellung von des Verfahrens wieder zugeführt werden.development of the process for the production of the process are fed back.

Halogendeiivaten des Benzols, Naphthalins oder Es ist zwar aus der italienischen Patentschrift 390 187Halogen derivatives of benzene, naphthalene or Es is from Italian patent specification 390 187

Diphenyls nach Patent 1 468 219, wobei man erfin- bekannt, aliphatische Chlorkohlenwasseistoffe durchDiphenyls according to patent 1,468,219, whereby one inventively known, aliphatic chlorinated hydrocarbons by

dungsgemäß Mono- oder Disulfonylfluoride, -chloride 20 Erhitzen flüssiger Sulfochloride aliphatischen aus deraccording to the mono- or disulfonyl fluorides, chlorides 20 heating of liquid sulfochlorides aliphatic from the

oder -bromide des Benzols, Naphthalins oder Di- CO-Hydrierung erhaltener Kohlenwasserstoffe herzu-or bromides of benzene, naphthalene or di-CO hydrogenation of hydrocarbons obtained

phenyls in Gegenwart von Palladium, Platin oder stellen. Bei diesem bekannten Verfahren wird in derphenyls in the presence of palladium, platinum or bodies. In this known method is in the

Kupfer bzw. einem Oxid oder Halogenid dieser flüssigen Phase gearbeitet. Der Siedepunkt darf nichtCopper or an oxide or halide of this liquid phase worked. The boiling point must not

Metalle bei 300 bis 4000C in der Gasphase thermisch überschritten werden. Zur Vermeidung des Ober-Metals are thermally exceeded at 300 to 400 0 C in the gas phase. To avoid the upper

zersetzL 35 handnehmens von Nebenreaktionen wird empfohlen,ZersetzL 35 taking side reactions is recommended,

Das erfindungsgemäße Verfahren ist von besonderem in Anwesenheit von Lösungsmitteln wie Toluol oderThe inventive method is of particular in the presence of solvents such as toluene or

Wert zur Herstellung von fluorsubstituierten aroma- Xylol zu arbeiten,Value to work on the production of fluorine-substituted aromatic xylene,

tischen Verbindungen. Die dort empfohlene Verfahrensweise führt intable connections. The recommended procedure there leads to

Beispielsweise kann durch das erfindungsgemäße vorliegendem Fall nicht zum Erfolg. Darüber hinausFor example, the present case according to the invention cannot lead to success. Furthermore

Verjähren Fluorbenzol aus Benzolsulfonylfluorid er- 30 führt, wie bekannt, das Erhitzen von aromatischenAs is known, fluorobenzene from benzenesulfonyl fluoride causes heating of aromatic compounds

halten werden. Sulfonylhalogeniden in Gegenwart von Lösungs-will hold. Sulfonyl halides in the presence of solvent

Der Ersatz der Sulfonylfluoridgruppe durch Fluor mittein wie Toluol oder Xylol zur Arylierung undThe replacement of the sulfonyl fluoride group by fluorine means such as toluene or xylene for arylation and

ist in besonderer Weise wertvoll, weil die Herstellung keineswegs zur Bildung der gewünschten halogen-is particularly valuable because the production in no way leads to the formation of the desired halogen

der niederen fluorierten Verbindungen in einem reinen aromatischen Verbindungen. Diese Entgegenhaltungof the lower fluorinated compounds in a pure aromatic compound. This citation

Zustand durch direkte Verfahren nicht leicht ist und 35 konnte demzufolge dem Fachmann keine Lehre oderState is not easy by direct methods and 35 could therefore no teaching or teaching to the person skilled in the art

die wahlweisen indirekten Verfahren, wie Diazoersatz, Anregung zur Lösung des erfindungsgemäß gelöstenthe optional indirect methods, such as diazo replacement, stimulation to dissolve the dissolved according to the invention

in vielen Fällen relativ niedere Ausbeuten ergeben. Problems vermitteln.give relatively low yields in many cases. Convey the problem.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch besonders Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch dieThe method according to the invention is also special. The method according to the invention is carried out by the

wertvoll zur Herstellung von m-Di-halogenverbin- folgenden Beispiele erläutert,valuable for the production of m-Di-halogenverbin- the following examples are explained,

düngen (Halogen = F, Cl, Br) des Benzols. 40 R .fertilize (halogen = F, Cl, Br) of benzene. 40 r .

Für gute Ergebnisse muß eine Reaktionstemperatur BeispielFor good results a reaction temperature example must be used

von 300 bis 4000C, z. B. zwischen 325 und 3750C, Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung vonfrom 300 to 400 0 C, e.g. B. between 325 and 375 0 C, This example describes the production of

eingehalten werden. Der Katalysator muß in einer Chlorbenzol aus Benzolsulfonylchlorid.be respected. The catalyst must be in a chlorobenzene made from benzenesulfonyl chloride.

Form verwendet werden, welche für den Dampf des Benzolsulfonylchlorid wurde in einem VerhältnisForm used which was for the vapor of the benzenesulfonyl chloride in a ratio

Sulfonylhalogenids zugänglich ist, und in vielen 45 von 0,Gb5 g/min in einem Stickstoffstrom mit einerSulfonyl halide is accessible, and in many 45 of 0. Gb5 g / min in a nitrogen stream with a

Fällen kann dir Katalysator auf einem inerten Träger, Fließgeschwindigkeii von 25 ccm/min verdampft. DieCases the catalyst can evaporate on an inert support, flow rate of 25 ccm / min. the

beispielsweise Holzkohle oder Kieselgur, in Pulver- Gase wurden durch ein Unförmiges Rohr geleitet, wel-for example charcoal or diatomaceous earth, in powder gases were passed through a misshapen tube, wel-

oder Granulatform absorbiert werden. ches einen inneren Durchmesser von 1,25 cm hatteor in the form of granules. ches had an inner diameter of 1.25 cm

Das Verfahren wird normalerweise bei atmo* und welches 10 g pulverisierte Holzkohle enthielt,The procedure is usually carried out at atmo * and which contained 10 g of powdered charcoal,

sphärischem, gegebenenfalls auch bei untcralmo- 50 auf welcher 5% Palladium, bezogen auf das Gewichtspherical, optionally also with untcralmo- 50 on which 5% palladium, based on the weight

sphärischem Druck durchgeführt. der Holzkohle, zugefügt war, wodurch ein Kataly-spherical pressure. the charcoal, creating a catalyst

Gute Ergebnisse werden durch Verdünnen des satorbett von 16 cm Länge erreicht wurde. Das Dampfes des aromatischen Sulfonylhalogenids mit U-förmige Rohr wurde in ein Bad eingetaucht, welches einem inerten Gas> beispielsweise Stickstoff oder eine Wäirneauslauscherflüssigkelt mit elfter Tempera-Argon, erhalten, bevor dieses der thermischen Zer- 35 tür von 3300C enthielt.Good results have been achieved by thinning the sator bed 16 cm in length. The vapor of the aromatic sulfonyl halide with U-shaped tube was immersed in a bath which receive an inert gas> for example nitrogen or a Wäirneauslauscherflüssigkelt with eleventh tempera argon before this door comprised of 330 0 C the thermal decomposition 35th

setzung unterworfen wird. Hierzu könneti beispiels* Der aus dem U-Rohr austretende Gasstrom wurdeis subject to settlement. For this purpose, for example * The gas flow exiting the U-tube was

weise 1 bis 10 Volumen inertes Gas χ-to Volumen nacheinander durch einen wassergekühlten Kunden-1 to 10 volumes of inert gas χ to volume successively by a water-cooled customer

aromatiseriemSulforsylhalogenid-Dampf,beispielsweise salor, durch einen eisgekühlten Sammelbehälter undaromatiseriemSulforsylhalogenid vapor, for example salor, through an ice-cooled collecting container and

von 3 bis 5 Volumen, verwendet werden. durch eine Lösung von Natriumhydroxyd geleitet. Die3 to 5 volumes can be used. passed through a solution of sodium hydroxide. the

In bestimmten Fällen kann der Dampf des afema* 60 weniger flüchtigen Bestandteile wurden in dem Be*In certain cases, the steam of the afema * 60 less volatile constituents were in the be *

tischen Sulfonylhalogenids mit Vorteil der thermischen halter gesammelt, während Schwefeldioxid, das haupt* .*·»table sulfonyl halide is collected with the advantage of the thermal holder, while sulfur dioxide, the main *. * · »

Zersetzung in Gegenwart des entsprechenden freien sächliche Nebenprodukt der Reaktion in der Natrium- s -: Decomposition in the presence of the corresponding free neuter by-product of the reaction in the sodium s -:

Halogens unterworfen werden, !so kann bei der hydroxydlösung, absorbiert wurde. Chlorwasserstoff, #3Halogens, so can with the hydroxide solution, was absorbed. Hydrogen chloride, # 3

Herstellung von Chlorbenzol oder Fluorbenzol bei·· ein weniger anfallendes Nebenprodukt, wurde in ">■Production of chlorobenzene or fluorobenzene with ·· a less by-product, was discussed in "> ■

spielsweise in entsprechender Weise Benzolsulfonyl- 65 gleicher Weise absorbiert. *bfor example, benzenesulfonyl-65 absorbed in the same way. * b

chloriddampf enthaltendes Chlor oder Benzolsulfonyl* Eine Gesamtmenge von 13,5 g BenzolsulfonyU *"*Chlorine or benzenesulfonyl containing chloride vapor * A total of 13.5 g of benzenesulfonyl * "*

fluoriddampf enthaltendes Fluor (und wahlweise in je* Chlorid wurde (während einer Zeitdauer von 206 MU ^*Fluoride containing fluoride vapor (and optionally in each * chloride was (during a period of 206 MU ^ *

dem Fäll ein inertes Verdünnungsgas)verwendetwerderi. nuten) verdampft. Dann wurde Stickstoff allein **<an inert diluent gas is used in the case of precipitation. grooves) evaporated. Then nitrogen alone became ** <

11

weitere 30 Minuten lang durch die Vorrichtung geleitet. Die Flüssigkeit, welche im Sammelbehälter gebammelt wurde, wurde mit Natriumhydroxydlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, und es wurden dann 6,0 g Chlorbenzol 5 (70% Ausbeute von Benzolsulfonylchlorid) daraus durch fraktionierte Destillation abgetrennt.passed through the device for an additional 30 minutes. The liquid that was collected in the collecting container was made with sodium hydroxide solution washed and dried over anhydrous magnesium sulfate, and then 6.0 g of chlorobenzene 5 was obtained (70% yield of benzenesulfonyl chloride) separated therefrom by fractional distillation.

Die Natriumhydroxyd-Waschlaugen wurden der Natriumhydroxydlösung zugegeben, in welcher die Masse von Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff ge- ίο sammelt wurde, und die Gesamtmenge von jedem Gas, welches während des Verfahrens entwickelt wurde, wurde durch Analyse der Lösung bestimmt. Es ergab $ich eine Äquivalenz von 85% für Schwefeldioxid und von 9,6 % für Chlorwasserstoff, bezogen auf Benzolsulfonylchlorid. The sodium hydroxide washes were added to the sodium hydroxide solution in which the Mass of sulfur dioxide and hydrogen chloride produced was collected, and the total amount of each gas evolved during the process, was determined by analyzing the solution. It showed an equivalence of 85% for sulfur dioxide and of 9.6% for hydrogen chloride based on benzenesulfonyl chloride.

Beispiel 2Example 2

Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von Fluorbenzol aus Benzolsulfonylfluorid. ac This example describes the preparation of fluorobenzene from benzenesulfonyl fluoride. ac

Die Vorrichtung und das Verfahren, welche hierzu verwendet wurden, waren im wesentlichen die gleichen wie diejenigen, welche im Beispiel 1 beschrieben wurden.The apparatus and method used to do this were essentially the same like those described in Example 1.

Als Katalysator wurde hierbei 9,2 g Holzkohlen- a; pulver, welches 5 Gewichtsprozent Kupfer (bezogen auf die Holzkohle) enthielt, verwendet (dies ergab ein Katalysatorbett von 14,5 cm Länge), welcher auf einer Temperatur von 360"C gehalten wurde. Eine Gesamtmenge von 14,4 g Benzqlsulfonylnuorid wurde während einer Zeitdauer von 150 Minuten in einem Stickstoffstrom mit 15 cem/min verdampft, ; 20%desverdampfteriBenzolsuifonylfiuorids wurden, als solche wiedergewonnen, und in dem Verfahren Wurden 2,7 g Fluorbenzol (39%. bezogen auf nicht wiedergewonnenes Benzolsulfonylfluorid) erzeugt, y/elches eineq Siedepunkt von 78 bis 8O0C hatte, dazu Schwefeldioxid, äquivalent 31% bzw, 69% zu verdampftem Benzolsulfonylfluorid.9.2 g of charcoal a; powder containing 5 percent by weight copper (based on the charcoal) was used (this resulted in a catalyst bed 14.5 cm in length), which was maintained at a temperature of 360 "C. A total of 14.4 g of benzol sulfonyl fluoride was used during a Evaporated for 150 minutes in a stream of nitrogen at 15 cem / min; 20% of the evaporated benzene sulfonyl fluoride was recovered as such, and the process produced 2.7 g of fluorobenzene (39% based on unrecovered benzenesulfonyl fluoride), y / elches aq boiling point of from 78 to 8O 0 C, had to sulfur dioxide, equivalent to 31% or, 69% to vaporized benzenesulfonyl fluoride.

Claims (2)

Patentansprüche;Claims; 1. Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Halogenderivaten des Benzols, Naphthalins oder Diphenyls nach Patent 1468 219, dadurch gekennzeichnet, daß man Mono- oder Disulfonylfluoride, -chloride oder -bromide des Benzols, Naphthalins oder Diphenyls in Gegenwart von Palladium, Platin oder Kupfer bzw. einem Oxid oder Halogenid dieser Metalle bei 300 bis 4000C in der Gasphase thermisch zersetzt.1. Further development of the process for the preparation of halogen derivatives of benzene, naphthalene or diphenyl according to Patent 1468 219, characterized in that mono- or disulfonyl fluorides, chlorides or bromides of benzene, naphthalene or diphenyl in the presence of palladium, platinum or copper or an oxide or halide of these metals at 300 to 400 0 C in the gas phase thermally decomposed. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das als Ausgangsstoff verwendete dampfförmige Sulfonylhalogenid vor der thermischen Zersetzung mit einem Inertgas verdünnt. 2. The method according to claim 1, characterized in that that the vaporous sulfonyl halide used as the starting material is diluted with an inert gas before the thermal decomposition.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657068C (en) Process for the preparation of fluorine compounds of aliphatic hydrocarbons or their aryl derivatives
DE1923656A1 (en) Process for the production of chlorinated or brominated aromatic compounds
DE1468141B1 (en) Process for the chlorination of olefins containing 2 to 5 carbon atoms or of benzene
DE2818066A1 (en) PROCESS FOR DEHALOGENATING HALOGENATED HYDROCARBONS RELEASING ELEMENTAL HALOGEN
DE3025475C2 (en) Process for the production of aromatic dialdehydes
DE1468680C3 (en) Process for the production of chlorofluorinated derivatives of ethylene or ethane
DE2439540C2 (en) Process for the recovery of antimony pentachloride from catalyst solutions used for the fluorination of chlorinated hydrocarbons
DE1468241C (en) Process for the production of halogen derivatives of benzene, naphthalene or diphenyls
DE1468241A1 (en) Production of halogen derivatives
DE60011118T2 (en) METHOD FOR PRODUCING HALOGENATED HYDROCARBONS
DE1468241B (en) Process for the production of halogen derivatives of benzene, naphthalene or diphenyl
US3876515A (en) Method for manufacture of perfluorocyclohexane derivatives
DE2739218C2 (en)
DE2413148C3 (en) Process for the production of chlorinated hydrocarbons by oxychlorination
DE2651901B2 (en) Process for reducing the mono-chloroacetylene content of crude 1,1-dichloroethylene
DE2758164A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF PERFLUORINE (LOW) ALKYLBENZENE
DE2756235A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF BENZOTRIFLUORIDE AND ITS DERIVATIVES
DE3210195A1 (en) Process for the selective preparation of chloroalkanes
DE2364093C3 (en) Process for converting trichlorethylene contained in 1,2-dichloroethane
DE1543015C3 (en) Process for the preparation of fluorinated, aromatic or aliphatic compounds
DE1805457A1 (en) Process for the preparation of perfluoroalkyl iodides
DE2533508C3 (en) Process for the production of high purity carbon tetrachloride
DE1468807C3 (en) Process for the continuous production of chlorinated ethylene derivatives
DE248982C (en)
EP0537560A1 (en) Process for the preparation of 1,1,1,2-tetrafluoroethane