DE1465617B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1465617B2
DE1465617B2 DE19641465617 DE1465617A DE1465617B2 DE 1465617 B2 DE1465617 B2 DE 1465617B2 DE 19641465617 DE19641465617 DE 19641465617 DE 1465617 A DE1465617 A DE 1465617A DE 1465617 B2 DE1465617 B2 DE 1465617B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
sleeve
winding
slot
lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465617
Other languages
German (de)
Other versions
DE1465617A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1465617A1 publication Critical patent/DE1465617A1/en
Publication of DE1465617B2 publication Critical patent/DE1465617B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/033Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wrapping or unwrapping wire connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Drahtwickelvorrichtung sieht vor, daß die axiale Ausdehnung der Lippe etwaThe invention relates to a wire winding device provides that the axial extent of the lip is approximately

zur Herstellung elektrischer bzw. mechanischer Ver- der doppelten, die Breite des Schlitzes etwa der ein-for the production of electrical or mechanical doubles, the width of the slot about the one

bindungen, insbesondere gebundener Verbindungen, fachen Breite der Nut entspricht. Die genannten Ab-bindings, in particular bound connections, corresponds to times the width of the groove. The abovementioned

mit einer zylindrischen Hülse, die an ihrem vorderen messungen sind zweckmäßig, zumal da der Schlitzwith a cylindrical sleeve attached to its front measurements are useful, especially since the slot

Ende eine Einrichtung zum lösbaren Festhalten des 5 den Draht nur während des Aufwickeins der erstenEnd of a device for releasably holding the 5 the wire only while winding the first

Wickeldrahtes gegen Verdrehung aufweist und einem Windungen halten muß.Has winding wire against rotation and must hold one turns.

in der Hülse drehbar gelagerten zylindrischen Wickel- Ferner wird vorgeschlagen, daß der senkrecht zurIn the sleeve rotatably mounted cylindrical winding It is also proposed that the perpendicular to

futter, das eine vom vorderen Ende, das am vorderen Längsachse der Hülse durch die Lippe geführte Quer-chuck, the one from the front end, the one passed through the lip on the front longitudinal axis of the sleeve

Ende der Hülse liegt, ausgehende axiale Zentral- schnitt ein Kreissegment ist und der Schlitz in ra-End of the sleeve, the outgoing axial central section is a segment of a circle and the slot in ra-

bohrung zur Aufnahme der zu umwickelnden Teile io dialer Richtung vom Mittelpunkt der Sehne ausgeht,Hole for receiving the parts to be wrapped in io dialer direction starting from the center of the tendon,

und eine dazu radial versetzte, ebenfalls vom vor- Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sindand a radially offset to it, also from before and after a further embodiment of the invention

deren Ende ausgehende, den Wickeldraht aufneh- die den Schlitz an seinem vorderen axialen Endethe end of which is outgoing, the winding wire takes up the slot at its front axial end

mende axiale Nut in seinem Außenmantel aufweist. umgebenden Kanten der Lippenfläche gebrochenMende has axial groove in its outer shell. surrounding edges of the lip surface broken

Eine Drahtwickelvorrichtung der genannten Art und bilden eine angefaste Fläche. Hierdurch wird dasA wire winding device of the type mentioned and form a beveled surface. This will make that

dient dazu, um einen oder mehrere längliche Körper, 15 Einführen des Drahtes in die Drahtwickelvorrichtungserves to around one or more elongated bodies, 15 inserting the wire into the wire winding device

beispielsweise Klemmen, fest mit einem Draht zu erleichtert.for example, clamps firmly with a wire to facilitate.

umwickeln und aneinander zu befestigen. Wenn auch Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines derartige Vorrichtungen in erster Linie zum Ver- Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung darbinden elektrischer Klemmen untereinander gedacht gestellt ist, näher erläutert. Dabei zeigt
sind, so können sie aber auch zur Herstellung von 20 F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Drahtwickelverbindungen zwischen nichtelektrischen Vorrichtung mit einem Wickelfutter und einer Hülse, Bauteilen geeigneter Größe und Form dienen. Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des vor-
wrap around and fasten together. The invention is explained in more detail below using such a device, primarily for the embodiment example that is intended to represent electrical terminals in the drawing below one another, explained in more detail. It shows
are, they can also be used to produce 20 F i g. 1 shows a side view of a wire wound connection according to the invention between non-electrical devices with a winding chuck and a sleeve, components of suitable size and shape. Fig. 2 is a perspective view of the

Es sind Drahtwickelvorrichtungen bekannt, die deren Endes des in F i g. 1 dargestellten WickelfuttersWire winding devices are known which have the end of the winding device shown in FIG. 1 shown liner

entweder von Hand oder maschinell betrieben und der Hülse in größerem Maßstab,either hand or machine operated and the sleeve on a larger scale,

werden, wobei im letzteren Fall die Drahtwickel- 25 Fig. 3 die perspektivische Ansicht einer gebun-are, in the latter case the wire winding 25 Fig. 3 is a perspective view of a bound

vorrichtung praktisch auf den Antrieb einer Hand- denen Drahtverbindung von zwei Klemmen,device practically on the drive of a hand which wire connection of two terminals,

bohrmaschine aufgesetzt ist. In die eigentliche Draht- Fig. 4 eine Stirnansicht des in Fig. 1 und 2 dar-drill is attached. In the actual wire Fig. 4 is an end view of the shown in Fig. 1 and 2

wickelvorrichtung werden die zu umwickelnden Teile gestellten Wickelfutters und der Hülse in größeremwinding device, the parts to be wrapped are placed in the liner and the sleeve in a larger size

eingeführt und der Draht durch Drehung des Wickel- Maßstab,inserted and the wire by turning the winding scale,

futters um diese gewickelt. Dabei ist es erforderlich, 30 Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4,fodder wrapped around this. It is necessary to 30 Fig. 5 a section along the line 5-5 in Fig. 4,

das eine Drahtende festzuhalten, d. h., es muß an __ Fi g. 6 eine der F i g. 4 ähnliche Ansicht mit einemto hold one end of the wire, d. i.e., it must be at __ Fi g. 6 one of the F i g. 4 similar view with a

einer Drehung mit dem Wickelfutter gehindert "" im Uhrzeigersinn um 180° verdrehten Wickelfutter,a rotation with the winding chuck prevented "" clockwise winding chuck rotated by 180 °,

werden. Bisher wurde die Festlegung des Drahtes da- F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in F i g. 6,will. So far, the definition of the wire was da- F i g. 7 shows a section along line 7-7 in FIG. 6,

durch erreicht, daß das Drahtende von Hand radial F i g. 8 eine den F i g. 4 und 6 ähnliche Ansicht,achieved by that the wire end by hand radially F i g. 8 a FIG. 4 and 6 similar view,

nach außen über das vordere Ende der das Wickel- 35 nachdem das Wickelfutter mehrere Umdrehungenoutward over the front end of the winding 35 after the winding chuck several revolutions

futter tragenden Hülse abgebogen und in eine im ausgeführt hat,has bent the lining-carrying sleeve and inserted it into an

Ende der Hülse befindlichen Nut eingesetzt wurde. F i g. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 in F i g. 8, Ferner wurde die Festlegung auch dadurch erreicht, Fig. 10 eine zur Veranschaulichung von Einzeldaß der Draht während des Wickelvorganges von heiten des Drahthalteschlitzes aufgebrochene Teil-Hand festgehalten wurde. Das freie Ende eines auf 40 ansieht der Hülse.End of the sleeve located groove was used. F i g. 9 is a section along line 9-9 in FIG. 8th, Furthermore, the definition was also achieved in FIG. 10 for an illustration of individual elements Part of the hand broken open by the wire holding slot during the winding process was held. The free end of one on 40 looks at the sleeve.

diese Art und Weise gehaltenen Drahtes ließ sich Die in der Zeichnung dargestellte Drahtwickelaber nicht stramm um die zu verbindenden Teile vorrichtung ist an einem in F i g. 1 mit 10 bezifferten wickeln, sondern stand seitlich von diesen Teilen und Antrieb angebracht. Zur Erläuterung des Zusammenden Windungen ab. Die freien Drahtenden besaßen wirkens von Antrieb 10 und dem Gegenstand der eine erhebliche Länge, und es war daher erforderlich, 45 Erfindung genügt der Hinweis, daß die Hülse 12 mit sie in einem nachfolgenden Arbeitsgang abzubiegen Hilfe einer Spannbuchse 14 und einer Buchsenmutter oder abzuschneiden, um zu verhindern, daß beispiels- 16 lösbar in dem Nasenbereich des Antriebs 10 beweise bei umwickelten Klemmenpaaren, die auf einem festigt ist. Ein Wickelfutter 18 ist drehbar in der Klemmenbrett nebeneinander angeordnet werden Hülse 12 gelagert. Es hat ein verbreitertes Ende 19, sollten, ein Kurzschluß auftrat. 50 welches hinten an der Hülse herausragt und mitThe wire held in this way could be The wire winding wire shown in the drawing not tight around the parts to be connected device is on one in FIG. 1 numbered with 10 wrap, but stood attached to the side of these parts and drive. To explain what has come together Turns off. The free wire ends acted by drive 10 and the object of a considerable length, and it was therefore necessary, 45 invention, suffice it to say that the sleeve 12 with to bend them in a subsequent operation with the help of a clamping bush 14 and a bush nut or cut off in order to prevent detachable evidence in the nose area of the drive 10, for example with wrapped pairs of clamps, which is fixed on one. A winding chuck 18 is rotatable in the Terminal board arranged side by side, sleeve 12 is stored. It has a widened end 19, should a short circuit occurred. 50 which protrudes at the back of the sleeve and with

Die Aufgabe die der Erfindung zugrunde liegt, einem die Drehbewegung übertragenden Element 20 besteht darin, die bekannte Wickelvorrichtung derart des Antriebs 10 formschlüssig zusammenwirkt. Aus zu verbessern, daß das freie Drahtende zum Fest- der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung erhalten nicht umgebogen werden muß und nach dem kennt der mit Drahtwickelvorrichtungen vertraute Wickelvorgang besonders kurz ist und etwa parallel 55 Fachmann, daß der beispielsweise dargestellte Anzu den zu verbindenden Teilen liegt. trieb 10 durch irgendein anderes, bekanntes, Dreh-The object on which the invention is based is to provide an element 20 which transmits the rotary movement consists in the known winding device cooperating with the drive 10 in a form-fitting manner. the end to improve that the free end of the wire to get the following description of the invention does not have to be bent and after that knows the familiar with wire winding devices Wrapping process is particularly short and approximately parallel 55 expert that the example shown Anzu the parts to be connected. drove 10 through some other known rotary

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bewegungen erteilendes Werkzeug dieser Art oderTo solve this problem, the invention provides tools of this type or that impart movements

vor, daß die Einrichtung zum Festhalten des Wickel- durch eine geeignete, von Hand betätigte Einrichtungsuggest that the means for holding the lap in place by suitable, manually operated means

drahtes als eine an der Hülse angesetzte Lippe aus- erstezt werden kann.wire can be removed as a lip attached to the sleeve.

gebildet ist, die — bei entsprechender Stellung des 60 Die Hülse 12 ist ein länglicher Hohlzylinder, dessen Wickelfutters — das Wickelfutter bis zum Grund der Innendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Nut überdeckt und einen die Nut in axialer Richtung Wickelfutters 18 entspricht. Durch Anlage des verfortsetzenden Schlitz enthält. breiterten Endes 19 des Wickelfutters 18 am äußer-is formed, which - with the appropriate position of the 60. The sleeve 12 is an elongated hollow cylinder, its Wrapping chuck - the wrapping chuck down to the bottom of the inside diameter approximately the outside diameter of the Covered groove and one of the groove corresponds to the winding chuck 18 in the axial direction. By attachment of the continuing Contains slot. widened end 19 of the winding liner 18 on the outer

Die erfindungsgemäße Lippe ist am vorderen Ende sten hinteren Ende der Hülse 12 wird eine axiale Ver-The lip of the invention is at the front end most rear end of the sleeve 12 is an axial Ver

der sich nicht drehenden Hülse angebracht und hält 65 Schiebung des Wickelfutters 18 in der Hülse 12 nachattached to the non-rotating sleeve and keeps 65 shifting of the winding liner 18 in the sleeve 12 after

das eine Drahtende während des Aufwickeins der vorn verhindert. Wie beispielsweise aus F i g. 5 er-one end of the wire prevents the front from being wound up. As shown, for example, from FIG. 5 he

ersten Windungen in dem Schlitz fest. sichtlich ist, sind Wickelfutter 18 und Hülse 12 sofirst turns in the slot. As can be seen, the liner 18 and sleeve 12 are like that

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung bemessen, daß das vordere bzw. Stirnende desAn advantageous development of the invention dimensioned that the front or end of the

3 43 4

Wickelfutters 18 etwas in der Hülse 12 zurückweicht. Die Art und Weise, wie die Lippe 22 den DrahtThe winding chuck 18 recedes somewhat in the sleeve 12. The way that lip 22 touches the wire

Am vorderen Ende der Hülse 12 ist eine Lippe 22 festhält, sei an Hand der F i g. 4 bis 10 erläutert. InAt the front end of the sleeve 12, a lip 22 is held in place, as can be seen from FIG. 4 to 10 explained. In

angebracht, die nachfolgend im einzelnen beschrieben diesen Figuren sind die Relativstellungen von Hülseattached, which are described in detail below these figures are the relative positions of the sleeve

werden wird. 12, Wickelfutter 18 und Draht 30 in aufeinanderfol-will be. 12, winding chuck 18 and wire 30 in successive

Das Wickelfutter 18 besteht aus einer länglichen 5 genden Stadien des Wickelvorganges dargestellt. Welle mit einer Längsbohrung oder Ausnehmung 24, Nachdem der Draht auf eine bestimmte durch die die sich in axialer Richtung zur vorderen Stirnfläche gewünschte Zahl, üblicherweise drei bis zwölf, der 26 des Wickelfutters öffnet und in der in F i g. 4 bis 9 zu wickelnden Windungen bedingte Länge abdargestellten Weise zur Aufnahme des freien Endes geschnitten worden ist, wird er in axialer Richtung eines Klemmstabes od. dgl. dient. Radial zur Aus- io durch den Schlitz 54, wie aus F i g. 5 ersichtlich, in nehmung 24 versetzt und parallel zu dieser ver- die mit diesem fluchtende Nut 28 eingesetzt. Die anlaufend ist eine Nut 28 angeordnet, welche nach der gefaste Fläche 58 dient zur Einführung des Drahtes äußeren zylindrischen Fläche des Wickelfutters 18 in den Schlitz, damit ein rasches und zweckmäßiges hin offen ist. Die Nut 28 öffnet sich in axialer Rieh- Laden des Drahtes möglich ist. Um die Länge des tung nach vorn zur Stirnfläche 26 des Wickelfutters 15 freien Drahtendes 46 auf ein Minimum herabhin. Sie dient etwa in der in den F i g. 4 und 5 dar- zusetzen, soll der Draht 30 vorzugsweise nicht über gestellten Weise zur Aufnahme eines Endberejches die Lippe 52 vorstehen. Nach Beendigung des Ladeeines Drahtes 30. Vorteilhafterweise umfaßt die Vorganges werden die zu umwickelnden Klemmen 38 Stirnfläche 26 des Wickelfutters eine innere Fläche und 40 in die Ausnehmung 24 des Wickelfutters ein-32 und eine äußere Fläche 34, die zur inneren Fläche 20 geführt. Wenn das Wickelfutter 18 infolge einer Bein axialer Richtung versetzt ist. Die beiden Flächen tätigung des Antriebs 10 anfängt sich zu drehen, wird sind durch eine geeignete Drahtführungsfläche 36 das vordere Ende 44 des Drahtes 30 durch die Lippe miteinander verbunden. . 22 infolge des vertikalen und seitlichen VerklemmensThe winding chuck 18 consists of an elongated 5 lowing stages of the winding process shown. Shaft with a longitudinal bore or recess 24, After the wire on a certain through the the desired number in the axial direction to the front face, usually three to twelve, the 26 of the liner opens and in the in F i g. 4 to 9 turns to be wound depending on the length shown Way has been cut to accommodate the free end, it will be in the axial direction a clamp rod or the like. Radial to the ausio through the slot 54, as shown in FIG. 5 can be seen in The recess 24 is offset and the groove 28 aligned with it is inserted parallel to it. The approaching a groove 28 is arranged, which is used after the chamfered surface 58 for the introduction of the wire outer cylindrical surface of the liner 18 in the slot, so that a quick and convenient is open. The groove 28 opens in axial direction- loading the wire is possible. To get the length of the device forward to the end face 26 of the winding chuck 15 free wire end 46 down to a minimum. It serves approximately in the in the F i g. 4 and 5, the wire 30 should preferably not be over Provided way to receive an end area, the lip 52 protrude. After completion of the loading one Wire 30. Advantageously, the operation includes the terminals 38 to be wrapped End face 26 of the winding chuck an inner surface and 40 into the recess 24 of the winding chuck 32 and an outer surface 34 leading to inner surface 20. When the liner 18 as a result of a leg is offset in the axial direction. The two surfaces actuation of the drive 10 begins to rotate, is are through a suitable wire guide surface 36 the front end 44 of the wire 30 through the lip connected with each other. . 22 as a result of the vertical and lateral jamming

Bei der Herstellung einer gebundenen Verbindung zwischen den im Abstand zueinander verlaufenden wird ein Draht, z. B. der vorerwähnte Draht 30, in 25 Wandungsbereichen des Schlitzes 54 etwa in der in strammen, spiralförmigen Windungen um zwei recht- Fig. 10 dargestellten Weise an einer Drehung geeckige Klemmen 38 und 40, die sich mit ihren brei- hindert. Eine derartige Verklemmung des Drahtes teren Flächen berühren, gewunden oder gewickelt. verhindert in wirksamer Weise, daß der Drahtteil 44 Die Klemmen können aus einem Klemmenbrett 42 in axialer Richtung rückwärts und in radialer nach aus Isolierwerkstoff herausragen, so daß sie an einer 30 innen über eine Kante 60 gezogen wird, die an der Verdrehung gehindert sind, wenn der Draht 30 um Öffnung des Schlitzes 54 zur Sehnenfläche 50 der sie herumgewickelt wird. Wie bei den meisten An- Lippe liegt. Wie aus den Fig. 6, 7 und 10 ersichtlich, wendungsfällen von Drahtwickelverbindungen werden wird der Drahtbereich 44 hingegen um die Kante 60 die scharfen Kanten der Klemmen und der Draht scharf abgebogen, wodurch ein Draht 30 mit A bebeim Wickelvorgang schlüssig verformt, wodurch 35 zeichneter Knick bzw. Bogen gebildet wird. Das eine Verbindung mit gutem elektrischem Kontakt und vorbeschriebene Verklemmen und Knicken des mechanischer Festigkeit erzielt wird. Drahtbereiches 44 bewirkt, daß der auf den Draht-When making a bonded connection between the spaced apart a wire, e.g. B. the aforementioned wire 30, in 25 wall areas of the slot 54 approximately in the manner shown in tight, spiral windings around two right- Fig. 10 to rotation angled clamps 38 and 40, which prevent themselves with their mush. Such jamming of the wire touch direct surfaces, twisted or wound. effectively prevents the wire portion 44 from protruding from a terminal board 42 axially backwards and radially out of insulating material so that it is pulled at a 30 inside over an edge 60 which is prevented from twisting when wire 30 around opening of slot 54 to tendon surface 50 around which it is wrapped. As with most angled lips. As can be seen from FIGS. 6, 7 and 10, in the case of wire wound connections, the wire area 44 is bent sharply around the edge 60, the sharp edges of the terminals and the wire, whereby a wire 30 with A is positively deformed during the winding process, whereby 35 recorded Kink or arch is formed. A connection with good electrical contact and the above-described jamming and buckling of the mechanical strength is achieved. Wire area 44 causes the on the wire

Wie am besten aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Lippe bereich 44 als Folge des am Punkt B beim Aus-As best seen in Fig. 2 can be seen, the lip area 44 as a result of the point B at the exit

22 einstückig am vorderen Ende der Hülse 12 an- laufen aus der Nut 28 erfolgenden Schleifens und22 in one piece at the front end of the sleeve 12 run out of the groove 28 and grinding

geformt. Wie ferner aus dem senkrecht zur Längs- 40 Biegens des Drahtes ausgeübte Zug aufgenommenshaped. As further taken up from the tension exerted perpendicular to the longitudinal bending of the wire

achse der Hülse verlaufenden Schnitt hervorgeht, wird. Dieser auf den Drahtbereich 44 einwirkendeaxis of the sleeve extending section is shown. This acting on the wire area 44

besitzt sie die Form eines Kreissegmentes, und ihre Zug, der die Tendenz hat, ihn aus dem Schlitz 54it has the shape of a segment of a circle, and its train, which has the tendency to pull it out of the slot 54

bogenförmige Fläche 48 bildet eine Fortsetzung eines herausziehen, wird von dem Bereich 44 praktischArcuate surface 48 forms a continuation of a pull out area 44 comes in handy

Teiles der äußeren Zylindermantelfläche der Hülse ferngehalten, sobald der Draht 30 im Punkt C, der,Part of the outer cylindrical surface of the sleeve kept away as soon as the wire 30 at point C, the,

12. Die Sehnenfläche 50 verläuft im rechten Winkel 45 wie aus Fig. 6 ersichtlich, durch eine scharfe Ecke12. The tendon surface 50 runs at a right angle 45, as can be seen from FIG. 6, through a sharp corner

zur äußersten vorderen Lippenfläche 52. Die Lippe der Klemme gebildet wird, zur Anlage gelangt. Dieto the outermost anterior lip surface 52. The lip of the clamp formed comes into abutment. the

hängt sozusagen radial von der bogenförmigen Fläche sich ergebende, schlüssige Verformung von Drahtdepends, so to speak, radially from the arcuate surface resulting, coherent deformation of wire

48 herab, so daß ihre Sehnenfläche 50 etwa mit dem und Klemme am Punkt C und an jeder nachfolgen-48 down so that its tendon surface 50 coincides approximately with the and clamp at point C and at each subsequent

Boden der Nut 28, die zur Aufnahme des Drahtes den Ecke der Klemme ergibt eine feste mechanischeBottom of the groove 28, which is used to receive the wire, the corner of the clamp results in a solid mechanical

dient, fluchtet, wenn Hülse und Wickelfutter sich in 50 Verbindung zwischen dem Draht und den Klemmen,serves, aligns when the sleeve and the winding chuck are in connection between the wire and the terminals,

der beispielsweise in den F i g. 2, 4 und 5 dargestell- die sich üblicherweise bereits einstellt, bevor einefor example in FIGS. 2, 4 and 5 dargestell- which usually occurs before a

ten Lage befinden. · vollständige Wicklung um die Klemmen gelegt ist.th location. · There is a complete winding around the terminals.

Ein Drahthalteschlitz 54 öffnet sich zentral an der Demnach ist es zulässig, daß die anfängliche Fest-Sehnenfläche 50 der Lippe radial nach innen. Er haltewirkung zwischen Schlitz 54 und Drahtbereich erstreckt sich über die gesamte axiale Länge, der 55 44 aufgehoben wird, bevor der Wickelvorgang beLippe 22. Die Schlitzwandung verläuft parallel zur endet ist. Normalerweise zieht sich das Drahtende 46 Längsachse der Hülse 12 und des Wickelfutters 18, infolge der exzentrischen Gyration bzw. Kreisbe- und sie öffnet sich vorn an der Fläche 52 der Lippe wegung des Wickelfutters und der Hülse um die mit einer angefasten Fläche 58. Der Schlitz 54 ist in Klemme in radialer Richtung aus dem Schlitz 54 radialer Richtung in der Lippe 22 bis in eine solche 60 heraus. Sofern dies nicht eintritt, wird das Draht-Tiefe geführt, daß er etwa axial mit der Nut 28 zur ende 46 in axialer Richtung aus dem Schlitz 54 ausAufnahme des Drahtes fluchtet, wenn das Wickel- gestoßen, wenn sich Wickelfutter und Hülse infolge futter 18 sich relativ zur Hülse in der in den Fig. 2, der Schubwirkung aufeinanderfolgend gebildeter 4 und 5 dargestellten Lage befindet. Üblicherweise Windungen, die von der Führungsfläche 36 erzeugt haben maschinell angetriebene Werkzeuge, wie das in 65 werden, relativ zu den Klemmen 38, 40 verschieben. Fig. 1 dargestellte, eine Stelleinrichtung, die nach Wie aus den Fig. 3 und 9 ersichtlich, ist das Drahtjedem Wickelvorgang betätigt werden kann, um die ende 46 in axialer Richtung nach vorn abgebogen Nut 28 und den Schlitz 54 in Deckungslage zu bringen. und hat etwa die gleiche Richtung, wie die Längs-A wire retaining slot 54 opens centrally at the. Thus, it is permissible that the initial fixed tendon surface 50 of the lip radially inwards. It has a holding effect between the slot 54 and the wire area extends over the entire axial length, which is lifted 55 44 before the winding process beLippe 22. The trench wall runs parallel to the ends. Typically, the wire end 46 pulls Longitudinal axis of the sleeve 12 and the winding chuck 18, due to the eccentric gyration or circle and it opens at the front of the surface 52 of the lip movement of the liner and the sleeve around the with a chamfered surface 58. The slot 54 is clamped radially out of the slot 54 radial direction in the lip 22 to such a 60 out. If this does not happen, the wire will be deep out that it is approximately axially with the groove 28 to the end 46 in the axial direction out of the slot 54 from recording of the wire is in line when the winding butted, when the chuck and the core are as a result Chuck 18 relative to the sleeve in Fig. 2, the thrust formed successively 4 and 5 is the position shown. Usually turns generated by the guide surface 36 have power tools, such as the one in FIG. 65, slide relative to the clamps 38,40. As shown in Figs. 3 and 9, an actuator shown in FIG The winding process can be actuated to the end 46 bent forward in the axial direction To bring the groove 28 and the slot 54 in congruent position. and has about the same direction as the longitudinal

achse der Klemmen 38 und 40, wodurch ein seitliches Überstehen von der fertiggestellten Verbindung verhindert wird.axis of the clamps 38 and 40, which prevents lateral protrusion of the completed connection will.

Damit der Drahtbereich 44 in dem Schlitz 54 festliegt, soll die axiale Länge des Schlitzes vorteilhafterweise das Doppelte des Drahtdurchmessers betragen. Die Breite des Schlitzes 54 soll etwa dem Drahtdurchmesser entsprechen. Diese Abmessungsverhältnisse zwischen Schlitz 54 und Draht 30 haben sich bei Verwendung von Drähten mit einem Durchmesser von etwa 0,25 bis 0,8 mm als geeignet erwiesen. Vorteilhafterweise weicht die äußere Fläche 34 des Wickelfutters vom vorderen Ende der Hülse 12 und die innere Fläche 32 von der äußeren Fläche 34 des Wickelfutters zurück, damit, wie aus Fig. 9 ersichtlich, eine Schubführung der Drahtwicklungen durch die Fläche 36 erreicht wird, ohne daß sich irgendein Teil der Fläche 26 des Wickelfutters und der Draht störend im Wege sind, wenn der Draht, wie oben beschrieben, verklemmt und verbogen wird.So that the wire region 44 is fixed in the slot 54, the axial length of the slot should advantageously be twice the wire diameter. The width of the slot 54 should be approximately the diameter of the wire correspond. These dimensional relationships between slot 54 and wire 30 have changed when using wires with a diameter of about 0.25 to 0.8 mm proved to be suitable. Advantageously, the outer surface 34 of the liner deviates from the front end of the sleeve 12 and the inner surface 32 back from the outer surface 34 of the winding liner, thus, as shown in FIG. 9 can be seen, a thrust guidance of the wire windings through the surface 36 is achieved without any part of the face 26 of the liner and the wire are in the way when the wire, is jammed and bent as described above.

Aus den vorangegangenen Ausführungen ist auch ersichtlich, daß sich eine nach der Lehre der vorliegenden Erfindung ausgeführte Drahthaltelippe durch einfache, spanabhebende Verformung ohne nennenswerte Vergrößerung der Fertigungskosten bekannter Hülsen einstückig an der Hülse anformen läßt. Darüberhinaus führt die Lippe 22 die ihr zugedachte Funktion aus, ohne daß sie bewegliche Konstruktionselemente aufweist, wodurch das Erfordernis regelmäßiger Nachstellung oder eines Austausches von Konstruktionselementen entfällt. Außer- _ dem braucht sich der das verbesserte Bohrfutter benutzende Arbeiter keine neuen Handfertigkeiten anzueignen.From the preceding statements it can also be seen that according to the teaching of the present Invention executed wire retaining lip by simple, cutting deformation without form a significant increase in the manufacturing costs of known sleeves in one piece on the sleeve leaves. In addition, the lip 22 performs its intended function without being movable Has construction elements, whereby the need for regular readjustment or replacement of construction elements is omitted. In addition, he needs the improved drill chuck using workers do not acquire new manual skills.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drahtwickelvorrichtung zur Herstellung elektrischer bzw. mechanischer Verbindungen, insbesondere gebundener Verbindungen, mit einer zylindrischen Hülse, die an ihrem vorderen Ende eine Einrichtung zum lösbaren Festhalten des Wickeldrahtes gegen Verdrehung aufweist und einem in der Hülse drehbar gelagerten zylindrischen Wickelfutter, das eine vom vorderen Ende, das am vorderen Ende der Hülse liegt, ausgehende axiale Zentralbohrung zur Aufnahme der zu umwickelnden Teile und eine dazu radial versetzte, ebenfalls vom vorderen Ende ausgehende, den Wickeldraht aufnehmende axiale Nut in seinem Außenmantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Festhalten des Wickeldrahtes (30) als eine an der Hülse (12) angesetzte Lippe (22) ausgebildet ist, die — bei entsprechender Stellung des Wickelfutters (18) — das Wickelfutter bis zum Grund der Nut (28) überdeckt und einen die Nut in axialer Richtung fortsetzenden Schlitz (54) enthält. 1. Wire winding device for making electrical or mechanical connections, especially bonded connections, with a cylindrical sleeve attached to its front End has a device for releasably holding the winding wire against rotation and a cylindrical winding chuck rotatably mounted in the sleeve, the one from the front End that is at the front end of the sleeve, outgoing axial central bore for receiving the parts to be wrapped and a radially offset one, also starting from the front end, has the winding wire receiving axial groove in its outer jacket, thereby characterized in that the means for holding the winding wire (30) as one on the Sleeve (12) attached lip (22) is formed, which - with the appropriate position of the liner (18) - covers the winding chuck to the bottom of the groove (28) and insert the groove in axial direction continuing slot (54) contains. 2. Drahtwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ausdehnung der Lippe (22) etwa der doppelten, die Breite des Schlitzes (54) etwa der einfachen Breite der Nut (28) entspricht.2. Wire winding device according to claim 1, characterized in that the axial extent the lip (22) about twice the width of the slot (54) about the simple one Width of the groove (28) corresponds. 3. Drahtwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht zur Längsachse der Hülse (12) durch die Lippe (22) geführte Querschnitt ein Kreissegment ist und der Schlitz (54) in radialer Richtung vom Mittelpunkt der Sehne (50) ausgeht. 3. Wire winding device according to claim 1 or 2, characterized in that the perpendicular to the longitudinal axis of the sleeve (12) through the lip (22) guided cross section a segment of a circle and the slot (54) extends in the radial direction from the center of the chord (50). 4. Drahtwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schlitz (54) an seinem vorderen axialen Ende umgebenden Kanten der Lippenfläche (52) gebrochen sind und eine angefaste Fläche (58) bilden.4. Wire winding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the edges of the lip surface (52) surrounding the slot (54) at its front axial end are broken and form a chamfered surface (58). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19641465617 1964-11-12 1964-11-12 Wire winding device Pending DE1465617A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0042004 1964-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465617A1 DE1465617A1 (en) 1969-03-27
DE1465617B2 true DE1465617B2 (en) 1970-04-09

Family

ID=7126827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465617 Pending DE1465617A1 (en) 1964-11-12 1964-11-12 Wire winding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1465617A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107096U1 (en) * 1991-06-08 1991-09-12 Albert Kleuser Bandfabrik Gmbh & Co. Kg, 5600 Wuppertal, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1465617A1 (en) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214615C2 (en) Curvature control arrangement for an endoscope
DE2314640C3 (en) Cable hanger
DE1615840A1 (en) Adjustable squeezing tool
DE3701810A1 (en) ELECTRICAL STRIP DEVICE
DE811464C (en) Stapler
DE3005968A1 (en) Rotary-wire grass cutter assembly - has wire spool in cassette fixable to cutting head and spring-loaded coupling bush for limited pay-out of wire
DE2856739C2 (en) Winding and cutting device
DE819114C (en) Device for the automatic winding of a flexible electrical conductor
DE2523247C3 (en) Winding device for connecting insulated electrical jumper wires to contact pins
DE1465617C (en) Wire winding device
DE1465617B2 (en)
DE1509481A1 (en) Actuating device for a turning shaft of a blind
DE721999C (en) Cable connector
DE1945688C3 (en) Dental handpiece for connection to a micromotor
AT244565B (en) Bearing for a rotating shaft of a venetian blind
DE2600142C3 (en) Surgical device for the repeated and automatic ligation of blood vessels
DE569420C (en) Weft coil
DE1540311C3 (en) Device for making electrical connections
DE2336542B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY STRIPPING THE INSULATION SLEEVE FROM AN INSULATING WIRE AND WINDING THE BARE WIRE ON A CONTACT PIN
DE3002063C2 (en) Machine for the production of flat spiral springs from metal strip
DE2311585A1 (en) FEED DEVICE FOR SECURING RINGS OD. DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE856391C (en) Belt joining machine with a preferably tubular comb
DE675813C (en) Machine for stapling loose-leaf books with rows of holes with a helical spring
DE3741215C2 (en)
EP0352531B1 (en) Pull-in needle