DE1465234C - Electrical socket - Google Patents

Electrical socket

Info

Publication number
DE1465234C
DE1465234C DE1465234C DE 1465234 C DE1465234 C DE 1465234C DE 1465234 C DE1465234 C DE 1465234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
contact
socket
tubular
socket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Homer Ernst Yeager Mar vin Leo Carlisle Pa Henschen (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckbuchse, F i g. 2 einen Längsschnitt der in F i g. 1 dargestellbestehend aus einem im wesentlichen rohrförmigen ten Buchse,The invention relates to an electrical socket, F i g. 2 shows a longitudinal section of the FIG. 1 present from a substantially tubular th bush,

Buchsenteil mit Kontaktteil und an diesen an- Fig. 3 eine Vorderansicht der in Fig. 1 darge-Socket part with contact part and attached to it- Fig. 3 is a front view of the shown in Fig. 1

schließenden Zwingenteil, wobei der Buchsenteil von stellten Buchse, einer rohrförmigen Hülse umgeben ist und in deren S F i g. 4 eine der F i g. 2 ähnliche Schnittdarstellung,. vorderen Teil durch den Kontaktteil selbsttätig und bei der ein Steckerstift in die Buchse eingesteckt ist, im rückwärtigen Teil durch den Zwingenteil gehalten Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Schnittwird, linie 5-5 der F i g. 4.closing ferrule part, the socket part being made by socket, a tubular sleeve is surrounded and in the S F i g. 4 one of the F i g. 2 similar sectional view. front part by the contact part automatically and in which a plug pin is inserted into the socket, in the rear part held by the clamp part Fig. 5 shows a section corresponding to the section, line 5-5 of FIG. 4th

Es sind bereits elektrische Steckbuchsen bekannt, Die mit 2 bezeichnete Steckbuchse besteht ausThere are already known electrical sockets, the socket marked 2 consists of

die aus einem im wesentlichen rohrförmigen Buchsen- io einem äußeren Hülsenteil 4 und der Buchse 6, die in teil bestehen. Bei diesen ergibt sich jedoch der Nach- der Hülse 4 angeordnet ist und sich in der ganzen teil, daß bei den Arten mit nach vorn verschiebbaren Länge der Hülse erstreckt. Die Wandung der Hülse 4 federnden Kontaktstreifen kein direkter Kontakt der ist im Vergleich zu der Wandstärke der Buchse 6 Federarme mit dem Zuführungsdraht besteht. Bei dick, und es kann sich entweder um einen Drehteil einer anderen Ausführung, bei der ein solcher direk- 15 oder ein gezogenes Rohr oder einen gestanzten und ter Kontakt besteht, wird statt federnder Kontakt- gebogenen Blechteil handeln.which consists of a substantially tubular bushing, an outer sleeve part 4 and the bushing 6, which is shown in FIG part exist. In these, however, the result is that the sleeve 4 is arranged and is distributed as a whole part that extends in the types with a forwardly displaceable length of the sleeve. The wall of the sleeve 4 The resilient contact strip is no direct contact compared to the wall thickness of the socket 6 There is spring arms with the feed wire. With thick, and it can either be a turned part another embodiment, in which such a direct 15 or a drawn tube or a punched and If there is contact, it will act as a bent sheet metal part instead of a resilient contact.

streifen ein Buchsenteil aus einer schraubenförmigen Der innere Buchsenteil 6 wird im Wege des Stan-strip a socket part from a helical The inner socket part 6 is by way of the rod

Feder verwendet. Hier tritt insbesondere der Nach- zens und Biegens hergestellt und besteht aus verhältteil auf, daß sich beim Einführen eines Stiftes die nismäßig dünnem Blech von guten elektrischen Kontaktfeder nach außen aufweitet und sich in so Eigenschaften und guten Federeigenschaften, beiLängsrichtung verkürzt. Dadurch wird keine gleich- spielsweise aus Beryllium-Kupfer. Die Buchse 6 hat mäßige Federkraft auf einzuführende Kontaktstifte die offenen Nahtstellen 26, 28. Die Hülse 4 und der ausgeübt. Buchsenteil 6 haben in der Mitte einen Abschnitt ge-Spring used. This is where retraction and bending occur in particular and consists of a behavioral part on that when a pen is inserted, the thin sheet metal of good electrical Contact spring expands outwards and thus properties and good spring properties, in the longitudinal direction shortened. This means that none of them are made from beryllium-copper, for example. The socket 6 has moderate spring force on to be inserted contact pins the open seams 26, 28. The sleeve 4 and the exercised. Socket part 6 have a section in the middle

Eine elektrische Steckbuchse kennzeichnet sich ge- ringeren Durchmessers, der konische Übergangsstelmäß der Erfindung dadurch, daß die rohrförmige as len 12 aufweist. Die so entstehende Einschnürung Hülse aus verhältnismäßig leicht streckbarem Ma- wirkt mit einer entsprechenden Einschnürung der terial und dick ist im Verhältnis zum Buchsenteil, Öffnung einer Klemmenleiste derart zusammen, daß das aus verhältnismäßig hartem Metall mit Feder- die Buchse 2 in dem Block der Leiste festgelegt ist. eigenschaften besteht, daß der rohrförmige Kontakt- Das Ende 3 der Hülse 4, an dem der Stecker eingeteil des Buchsenteiles freigleitend in der rohrförmigen 30 steckt wird, ist nach innen eingebogen, so daß die Hülse sitzt und das leitende Einsteckteil innen hinter Buchse 6 in der Hülse 4 festgelegt ist. Der öffnungsdem Vorderende der Hülse mit der verengten öff- durchmesser an dem Ende 3 ist etwas geringer als nung mit einem Durchmesser wenig kleiner als der der Innendurchmesser des zylindrischen Teiles 24 der innere Durchmesser des vorderen Hülsenendes liegt, Buchse, damit eine Beschädigung durch Einstecken daß der hinter dem vorderen Hülsenende liegende 35 eines zu starken Steckerstiftes in die Buchse vermie-Kontaktbereich mehrere durch Längsschlitze gegen- den wird.An electrical socket is characterized by a smaller diameter, the conical transition point of the invention in that the tubular as len 12 has. The resulting constriction Sleeve made of relatively easily stretchable material with a corresponding constriction of the material and thick is in relation to the socket part, opening a terminal strip together such that which is made of relatively hard metal with spring - the socket 2 is fixed in the block of the bar. Properties consists that the tubular contact The end 3 of the sleeve 4, on which the plug is divided of the socket part is slid freely in the tubular 30 is bent inward, so that the The sleeve is seated and the conductive plug-in part is fixed behind the socket 6 in the sleeve 4 on the inside. The opening The front end of the sleeve with the narrowed opening diameter at the end 3 is slightly smaller than tion with a diameter a little smaller than that of the inner diameter of the cylindrical part 24 of the inner diameter of the front end of the sleeve is located, bushing to prevent damage from insertion that the 35 lying behind the front end of the sleeve of a too strong plug pin in the socket vermie-contact area several are countered by longitudinal slits.

einander getrennte Kontaktstreifen aufweist, daß die Mehrere axial sich erstreckende Schlitze 18 sind anhaving separate contact strips that the plurality of axially extending slots 18 are on

Kontaktstreifen nach innen gebogen sind und halb- der Buchse 6 am Einsteckende der Buchse vorgeelliptische Kontaktfedern bilden und daß beim Ein- sehen und bilden auf diese Weise eine Mehrzahl führen eines Kontaktstiftes in den Kontaktbereich 40 federnder Kontaktstreifen. Diese Kontaktstreifen 20 die Federn gegen die Hülse und das vordere Hülsen- sind nach innen in bezug auf die Achse der Buchse ende des Kontaktbereiches drücken und sich das vor- eingebogen und wirken als halbelliptische Kontaktdere Ende der Federn in Richtung auf das vordere federn zwecks Kontaktgabe mit einem eingesteckten Hülsenende verschiebt. Kontaktstift.Contact strips are bent inward and half-elliptical of the socket 6 at the plug-in end of the socket Form contact springs and that when looking at and form a plurality in this way lead a contact pin into the contact area 40 resilient contact strips. These contact strips 20 the springs against the sleeve and the front sleeve are inwards with respect to the axis of the socket Press the end of the contact area and the pre-bent and act as a semi-elliptical contact deer The end of the springs in the direction of the front springs for the purpose of making contact with a plugged in Sleeve end moves. Contact pin.

Die Erfindung betrifft eine elektrische Kontakt- 45 Die Buchse 2 ist am einen Ende mit einem Anbuchse zur Aufnahme eines Steckerstiftes zwecks BiI- schlußdraht 30 dadurch verbunden, daß dessen von dung einer lösbaren elektrischen Verbindung. Isolation befreites Ende in den Zwingenteil 31 derThe invention relates to an electrical contact 45. The socket 2 has a socket at one end for receiving a pin for the purpose of connecting wire 30 connected in that its of establishing a detachable electrical connection. Isolation freed end in the ferrule part 31 of the

Eine elektrische Kontaktbuchse bestehend aus Buchse eingesteckt wird, bis das Ende des Drahtes 1 in einem im wesentlichen rohrförmigen leitenden Teil einem Beobachtungsschlitz 14 sichtbar wird. Es wird mit einem den Zwecken der Kontaktgabe dienenden 50 dann der Zwingenteil 31 der Buchse an den Draht Vorderteil und einem damit unmittelbar verbundenen durch Eindrücken von vier Vertiefungen 36 am Uman den Anschlußleiter andrückbaren Zwingenteil, fang angedrückt. Das Andrücken des Endes 31 der kennzeichnet sich gemäß der Erfindung durch eine Hülse 4 hat zur Folge, daß das Ende der Buchse 6 die stromleitende Buchse über die ganze Länge gegen die Oberfläche des Drahtes gedrückt wird und derart umgebende Hülse, daß der Zwingenteil 55 dadurch eine elektrische Verbindung von Draht und und der ihn umgebende Teil der Hülse zusammen Buchse erfolgt.An electrical contact socket consisting of socket is inserted until the end of the wire 1 in a substantially tubular conductive part an observation slot 14 becomes visible. It will with a 50 serving the purpose of making contact, then the ferrule part 31 of the socket to the wire Front part and one directly connected to it by pressing four depressions 36 on the uman the connecting conductor pressable clamp part, start pressed. Pressing the end 31 of the is characterized according to the invention by a sleeve 4 has the consequence that the end of the bush 6 the current-conducting socket is pressed against the surface of the wire over the entire length and surrounding sleeve so that the ferrule part 55 thereby an electrical connection of wire and and the part of the sleeve surrounding it is carried out together with a socket.

an den Leiter des Anschlußdrahtes angedrückt Die nach innen eingedrückten Streifen 20 . derpressed against the conductor of the connecting wire. The inwardly pressed strips 20. the

werden. Buchse hängen mit den zylindrischen Teilen 22 undwill. Bush hang with the cylindrical parts 22 and

Zweckmäßigerweise besteht die Hülse aus einem 24 direkt zusammen. Bei Einstecken des Steckerleicht verformbaren Metall, während der Buchsenteil 6„ Stiftes 38 in die Buchse werden diese federnden Streiaus verhältnismäßig wenig nachgiebigem Material fen teilweise flachgedrückt, und es bewegt sich der hoher elektrischer Leitfähigkeit besteht. zylindrische Buchsenteil 24 etwas in Richtung auf dasThe sleeve expediently consists of a 24 directly. Easily when the plug is inserted deformable metal, while the socket part 6 "pin 38 into the socket, these resilient Streiaus relatively little resilient material fen partially flattened, and it moves high electrical conductivity. cylindrical socket part 24 somewhat in the direction of the

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschrei- Vorderende 3 der Hülse. Obwohl es sich hierbei nur b'irur in 7n<5ammenbanfT mit den Figuren in Form um eine sehr geringe Bewegung des zylindrischen eines Ausführungsbeispieles erörtert. 65 Buchsenteiles 24 handelt, ist diese Bewegung dochThe invention is in the following description front end 3 of the sleeve. Although this is only b'irur in 7n <5ammbanfT with the figures in form around a very slight movement of the cylindrical discussed an embodiment. 65 socket part 24 acts, this movement is

Von den Figuren zeigt wichtig, damit die halbelliptischen Federn 20 dannFrom the figures shows important so that the semi-elliptical springs 20 then

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer er- in richtiger Weise verformt werden. Das Ende des findlingsgemäßen Buchse, zylindrischen Teiles 24 sollte in der Bohrung derFig. 1 is a perspective view of an er can be properly deformed. The end of the boulder-like socket, cylindrical part 24 should be in the bore of the

Hülse 4 nicht gegen eine Schulter oder einen anderen Absatz wirken. Es ist offensichtlich, daß eine geringe Bewegung stattfinden kann, da das Ende 3 der Hülse über das Ende der Kontaktbuchse hervorsteht.Sleeve 4 does not act against a shoulder or another shoulder. It is obvious that a minor one Movement can take place because the end 3 of the sleeve protrudes over the end of the contact socket.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kontaktbuchse liegt ferner darin, daß die verhältnismäßig schwache Neigung der Feder 20 eine lange Führungsfläche für den eingesteckten Steckerstift 38 bilden. Aus diesem Grunde nimmt beim Einstecken des Steckerstiftes die zum Einstecken erforderliche Kraft langsam zu. Es ist ferner vorteilhaft, daß die Abnützung des federnden Buchsenteiles gleichmäßig auf die vier federnden Streifen verteilt ist, wenn ein Stift eingesteckt wird.A major advantage of the contact socket according to the invention is that the relatively weak inclination of the spring 20 a long guide surface for the inserted connector pin 38 form. For this reason, when the connector pin is inserted, the amount required for insertion takes place Force slowly to. It is also advantageous that the wear of the resilient socket part is uniform is distributed over the four resilient strips when a pen is inserted.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Hülse 4 nur als eine Umhüllung der Kontaktbuchse 6 und als eine Andrückzwinge wirkt, die die Buchse in innigem Kontakt mit dem Draht hält. Die Hülse 4 braucht weder eine Federfunktion auszuüben noch wirkt sie als stromführender Teil, es kann daher für die Hülse ein Metall verwendet werden, welches für die angestrebten Zwecke die geeigneten physikalischen Eigenschaften hat. Vom Standpunkt des Andrückens ist es wünschenswert, daß die Hülse aus einem verhältnismäßig weichen und leicht verformbaren Material besteht, beispielsweise aus weichem Messing oder aus Bronze. Derartige Materialien können leicht angedrückt werden, ohne daß eine Gefahr des Springens auftritt, mit der man bei einem relativ harten und brüchigen Material rechnen muß.A particular advantage of the invention is that the sleeve 4 is only used as an envelope for the contact socket 6 and acts as a ferrule holding the socket in intimate contact with the wire. the Sleeve 4 does not need to exercise a spring function, nor does it act as a current-carrying part, so it can a metal can be used for the sleeve which has the appropriate physical properties for the intended purposes Has properties. From the standpoint of pressing, it is desirable that the sleeve be made of a relatively soft and easily deformable material, for example soft Brass or bronze. Such materials can be easily pressed on without any danger jumping occurs, which must be expected with a relatively hard and brittle material.

Andererseits kann die Hülse 6 aus einem Material hergestellt werden, das besonders günstige Federeigenschaften und elektrische Stromleiteigenschaften bietet, es braucht sich aber nicht um ein Material zu handeln, dem man an und für sich gute Andrückeigenschaften zuerkennt. Die Vertiefungen der Hülse 4 pressen die Innenflächen der Kontaktbuchse 6 gegen den Draht und bewirken einen hohen Kontaktdruck an der angedrückten Stelle, auch dann, wenn die Kontaktbuchse aus einem Material besteht, welches widerstandsfähig gegen einen Andrückvorgang ist und sich daher nicht für eine angedrückte lötfreie Verbindung hoher Qualität eignen würde. Die Kontaktbuchse 6 kann in ökonomischer Weise einen galvanischen Überzug aus Gold oder einem anderen Material längs der gesamten Innenfläche aufweisen, bevor die Kontaktbuchse in die Hülse eingesteckt wird, damit die elektrische Stabilität und die gute Leitfähigkeit des angedrückten Teiles der Buchse mit dem Kontaktteil verbessert wird. Es besteht keine Notwendigkeit einer Vergoldung der Hülse 4, da die Hülse nicht als stromführendes Element der Buchsenanordnung wirkt.On the other hand, the sleeve 6 can be made of a material that has particularly favorable spring properties and electrical current conducting properties, but it does not need to be a material act, which one recognizes good pressure properties in and of itself. The recesses of the Sleeve 4 press the inner surfaces of the contact socket 6 against the wire and cause a high Contact pressure at the pressed point, even if the contact socket is made of a material, which is resistant to a pressing process and is therefore not suitable for a pressed high quality solderless connection would be suitable. The contact socket 6 can be an economical way have a galvanic coating of gold or another material along the entire inner surface, before the contact socket is inserted into the sleeve, so that the electrical stability and good Conductivity of the pressed part of the socket with the contact part is improved. There is none Necessity of gold-plating of the sleeve 4, since the sleeve is not a current-carrying element of the socket arrangement works.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Steckbuchse bestehend aus einem im wesentlichen rohrförmigen Buchsenteil mit Kontaktteil und an diesen anschließenden Zwingenteil, wobei der Buchsenteil von einer rohrförmigen Hülse umgeben ist und in deren vorderem Teil durch den Kontaktteil selbsttätig und im rückwärtigen Teil durch den Zwingenteil gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Hülse (4) aus verhältnismäßig leicht streckbarem Material gebildet und dick ist im Verhältnis zum Buchsenteil (6), das aus verhältnismäßig hartem Metall mit Federeigenschaften besteht, daß der rohrförmige Kontaktteil des Buchsenteiles (6) freigleitend in der rohrförmigen Hülse (4) sitzt und das leitende Einsteckteil (24) innen hinter dem Vorderende (3) der Hülse (4) mit der verengten Öffnung mit einem Durchmesser wenig kleiner als der innere Durchmesser des vorderen Hülsenendes (3) liegt, daß der hinter dem vorderen Hülsenende (3) liegende Kontaktbereich mehrere durch Längsschlitze (18) gegeneinander getrennte Kontaktstreifen (20) aufweist, daß die Kontaktstreifen (20) nach innen gebogen sind und halbelliptische Kontaktfedern bilden und daß beim Einführen eines Kontaktstiftes (38) in den Kontaktbereich (20) die Federn gegen die Hülse (4) und das vordere Hülsenende (3) des Kontaktbereiches drücken und sich das vordere Ende der Feder in Richtung auf das vordere Hülsenende (3) verschiebt.1. Electrical socket consisting of a substantially tubular socket part with Contact part and the clamp part adjoining it, the socket part being of a tubular shape Sleeve is surrounded and in the front part by the contact part automatically and in the rear part is held by the clamp part, characterized in that the tubular sleeve (4) is formed from a relatively easily stretchable material and is thick in relation to the socket part (6), which is made of relatively hard metal with spring properties consists that the tubular contact part of the socket part (6) slides freely in the tubular Sleeve (4) sits and the conductive plug-in part (24) inside behind the front end (3) of the sleeve (4) with the narrowed opening with a diameter a little smaller than the inner diameter of the front sleeve end (3) is that the contact area located behind the front sleeve end (3) has several contact strips (20) separated from one another by longitudinal slots (18), that the contact strips (20) are bent inward and form semi-elliptical contact springs and that when inserting a contact pin (38) into the contact area (20) the springs against the Press the sleeve (4) and the front end of the sleeve (3) of the contact area and the front The end of the spring moves towards the front end of the sleeve (3). 2. Elektrische Steckbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Buchsenteil (6) aus Beryllium-Kupfer gebildet ist.2. Electrical socket according to claim 1, characterized in that the tubular Socket part (6) is formed from beryllium copper. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465234B2 (en)
DE2652250C3 (en) Electrical contact device
DE7003025U (en) CONTACT SOCKET FOR ELECTRIC CONNECTORS.
DE2651108C3 (en) Electrical contact device
DE1268704B (en) Connection pieces between coaxial cables and printed circuits
DE4322758C2 (en) Electrical socket contact for insertion in a socket housing
DE4432596A1 (en) Modular electrical contact arrangement
DE102015211658B4 (en) Connector and mating connector and connector system
DE1952367C3 (en) Electrical socket
DE1640554A1 (en) Socket electrical contact and method of making it
DE1052493B (en) Cup-shaped insulating hood for non-releasable connection to a cap-shaped end connection sleeve for electrical conductors
DE2731001C3 (en) Electrical plug contact socket
DE1540212C3 (en) Electrical plug connection
DE1465234C (en) Electrical socket
DE19729406C2 (en) Contact socket for connection to a mating contact
DE1940356A1 (en) Resilient pin, in particular resilient hollow pin
DE102016002355A1 (en) Sleeve contact for an electrical connector part
DE2026386A1 (en) Plug coupling and plug for electrical line connections
DE1198891B (en) Socket for electrical plug connections
DE3623857A1 (en) PLUG FOR A COAXIAL CABLE
DE8617227U1 (en) Extension cable for an antenna cable connected to a vehicle antenna
DE1916614A1 (en) Contact sleeve for an electrically conductive plug connection
DE2218751A1 (en) CONNECTOR
DE1191879B (en) Electrical connector element
DE1465163B2 (en) ELECTRIC COAXIAL CONNECTOR