DE1464556B2 - INDUCTION PLANT WITH A WATER-COOLED INDUCTION COIL AND A WATER-COOLED COMPENSATION CONDENSER CONNECTED IN SERIES WITH THIS - Google Patents

INDUCTION PLANT WITH A WATER-COOLED INDUCTION COIL AND A WATER-COOLED COMPENSATION CONDENSER CONNECTED IN SERIES WITH THIS

Info

Publication number
DE1464556B2
DE1464556B2 DE19621464556 DE1464556A DE1464556B2 DE 1464556 B2 DE1464556 B2 DE 1464556B2 DE 19621464556 DE19621464556 DE 19621464556 DE 1464556 A DE1464556 A DE 1464556A DE 1464556 B2 DE1464556 B2 DE 1464556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cooling
capacitor
cooled
induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621464556
Other languages
German (de)
Other versions
DE1464556A1 (en
DE1464556C3 (en
Inventor
Walter 6300 Landshut Pinkofsky
Original Assignee
Ero Starkstrom Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ero Starkstrom Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut filed Critical Ero Starkstrom Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut
Publication of DE1464556A1 publication Critical patent/DE1464556A1/en
Publication of DE1464556B2 publication Critical patent/DE1464556B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1464556C3 publication Critical patent/DE1464556C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

mWs · smWs s

3030th

bezogen auf eine Vergleichskühlwassermenge von etwa 0,1 l/s und auf die gesamte Kühlleitung (13, 13') vom Eintritt des Wassers in den Kondensator bis zu seinem Austritt aus demselben.based on a comparison cooling water volume of approx.0.1 l / s and on the entire cooling line (13, 13 ') from the entry of the water into the condenser to its exit from the same.

3. Induktionsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kühlleitung (13, 13') federnde Ausdehnungselemente (14) innerhalb des Gehäuses (18) eingeschaltet sind.3. Induction system according to claim 1 or 2, characterized in that in the cooling line (13, 13 ') resilient expansion elements (14) are switched on within the housing (18).

4. Induktionsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlleitungen (13, 13') von ihrem Eintritt bis zum Austritt aus dem Gehäuse (18) eine Gesamtkrümmung von nicht mehr als 360° aufweisen.4. Induction system according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling lines (13, 13 ') have a total curvature from their entry to their exit from the housing (18) of not more than 360 °.

5. Induktionsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlleitungsanschluß des Kondensators an den der Induktionsspule isolierend ausgebildet ist.5. Induction system according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling line connection of the capacitor to which the induction coil is designed to be insulating.

5050

Während bei der Dimensionierung von Kompensationskondensatoren für Induktionsspulen mit Betriebsfrequenzen von etwa 50 bis 100 Hz mehr dem zulässigen Spannungsgradienten des Dielektrikums eine wesentliche Bedeutung zukommt, spielt bei demgegenüber wesentlich höheren Frequenzen, etwa des Mittelfrequenzbereiches,-vor allem die noch zulässige Kondensator-Temperatur eine bestimmende Rolle. Das schließt natürlich nicht aus, daß für jeden der beiden Frequenzbereiche unbedingt die beiden genannten Kondensator-Parameter zusammen und darüber hinaus noch weitere ihre ausreichende Berücksichtigung finden müssen. Erfahrungsgemäß zeigt sich der eingangs genannte Unterschied darin, daß Kondensatoren für den niederen Frequenzbereich praktisch nur in luftgekühlter Bauweise eingesetzt werden, während bei Mittelfrequenz-Kondensatoren die Anwendung von Wasserkühlung erhebliche Vorteile hinsichtlich einer Verkleinerung der Kondensatoren-Abmessungen bringen kann.While when dimensioning compensation capacitors for induction coils with operating frequencies of around 50 to 100 Hz more than the permissible voltage gradient of the dielectric is of major importance, plays in contrast, much higher frequencies, such as the In the medium frequency range, the condenser temperature that is still permissible plays a determining role. Of course, this does not exclude the need for both of the above-mentioned frequency ranges for each of the two frequency ranges Capacitor parameters together and furthermore their adequate consideration need to find. Experience has shown that the difference mentioned at the beginning is that capacitors for the lower frequency range are practically only used in air-cooled construction, while in the case of medium-frequency capacitors, the use of water cooling has considerable advantages can bring a reduction in capacitor dimensions.

Zur Wärmebehandlung von Metallen wird in steigendem Ausmaß das Induktionsverfahren angewendet, z. B. beim Vorwärmen, Glühen, Härten oder Schmelzen. Die dabei eingesetzten Induktionsspulen zeigen je nach den Betriebsbedingungen im allgemeinen einen Leistungsfaktor cos von etwa 0,2 im Mittel. Eine wirtschaftliche Ausnutzung einer derartigen Anlage ist daher nur gegeben, wenn entsprechende Blindstrom-Kompensationskondensatoren eingesetzt werden. Der dafür in Frage kommende Frequenzbereich ist bereits oben genannt worden. Unter der Voraussetzung, daß derartige Kondensatoren unter anderem hinsichtlich des Spannungsgradienten ihres Dielektrikums und ihrer Temperaturbeanspruchung unter Berücksichtigung des derzeit gegebenen Qualitätsniveaus bei dem zur Verfügung stehenden dielektrischen Material bis an eine vertretbare Grenze ausgelastet sind, ergibt sich eine bestimmte Lebensdauererwartung für den Kondensator, wenn hinsichtlich der Betriebs- und Pausenzeiten, hinsichtlich der Schalthäufigkeit usw. usf. definierte Annahmen zugrunde gelegt werden.The induction process is increasingly used for the heat treatment of metals, z. B. preheating, annealing, hardening or melting. The induction coils used show each according to the operating conditions in general a power factor cos of about 0.2 on average. An economic one Such a system can only be used if there are corresponding reactive current compensation capacitors can be used. The frequency range in question for this is already has been mentioned above. Provided that such capacitors, among other things, with regard to the voltage gradient of their dielectric and their temperature stress taking into account of the currently given quality level for the dielectric material available up to are used to an acceptable limit, there is a certain life expectancy for the capacitor, if defined with regard to the operating and pause times, with regard to the switching frequency etc. etc. Assumptions are used.

Bei den derzeitig in Deutschland gebauten Kondensatoren ist das dielektrische Material meistens so weit ausgelastet, daß eine merkliche zusätzliche elektrische Belastung ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Lebensdauer der Kondensatoren kaum möglich ist. Wie sich höhere Betriebstemperatur des Kondensators oder höhere Feldstärke des Dielektrikums auf die Reduzierung der Lebensdauer auswirken können, zeigen die bekannten, von deutschen und ausländischen Fachleuten überwiegend empirisch ermitteltea Proportionalitätsbeziehungen, die z. B. eine diesbezügliche Abhängigkeit etwa von der 5. Potenz der Feldstärke erkennen lassen.In the case of the capacitors currently being built in Germany, the dielectric material is usually that wide utilized that a noticeable additional electrical load without significant impairment of the Lifetime of the capacitors is hardly possible. How higher operating temperature of the condenser or higher field strength of the dielectric can reduce the service life, show the well-known, predominantly empirically determined by German and foreign experts a proportionality relationships, the z. B. a related dependence on the 5th power of the field strength reveal.

Es sei in diesem Zusammenhang auf eine Formel lediglich orientierenden Charakters bezüglich des Zusammenhanges zwischen der Temperatur von Isolierpapieren und ihrer daraus resultierenden Lebensdauer hingewiesen.In this context, a formula is merely indicative with regard to the context between the temperature of insulating papers and their resulting service life pointed out.

wobei L0 die Lebensdauer z. B. in Jahren bei 0° C und L diejenige bei Z°C ist. /where L 0 is the lifetime z. B. in years at 0 ° C and L is the one at Z ° C. /

In welchem Proportionalitätsverhältnis mit steigender Feldstärke des Dielektrikums die Lebensdauer eines Kondensators bestimmter Ausführung abnimmt, ergibt sich z. B. aus folgender BeziehungIn what proportionality ratio the service life with increasing field strength of the dielectric a capacitor of a certain design decreases, z. B. from the following relationship

1000 \6 1000 \ 6

wobei L die Lebensdauer in Jahren ist und G die Feldstärke in V/mil.where L is the service life in years and G is the field strength in V / mil.

Aus diesen Schwierigkeiten etwa durch eine Zwangsluftkühlung des Kondensators herauszukommen, ist insofern nicht einfach, als der dafür erforderliche zusätzliche Aufwand wirtschaftlich unvertretbar hoch wird.To get out of these difficulties by means of forced air cooling of the condenser, for example not easy inasmuch as the additional effort required for this is unacceptably high from an economic point of view will.

Es gibt jedoch eine andere Kühlungsmöglichkeit bei Kompensationskondensatoren für Induktionsanlagen, auf die sich auch die erfindungsgemäße AusführungHowever, there is another cooling option for compensation capacitors for induction systems, on which also the embodiment according to the invention

bezieht. Die Induktionsspulen werden praktisch immer mit einer Wasserkühlung versehen. Das hierfür erforderliche Wasser durchläuft auch zwecks Kühlung den Kompensationskondensator, der zu diesem Zweck ein speziell angepaßtes Kühlsystem erhält. Da am Kondensator eine maximale Austrittstemperatur des Kühlwassers von etwa 45° C zulässig ist und diese an der Induktionsspule etwa 850C betragen darf, ist es durchaus möglich, eine Serienschaltung der Kühlwasserwege beider Wärmeerzeuger in der Reihenfolge Kondensator — Induktionsspule vorzunehmen, wobei dann vorgenannte Grenztemperaturen durchaus eingehalten werden können.relates. The induction coils are practically always provided with water cooling. The water required for this also runs through the compensation condenser for the purpose of cooling, which is provided with a specially adapted cooling system for this purpose. As the capacitor, a maximum outlet temperature of the cooling water of about 45 ° C is permitted and this may be allowed at the induction coil about 85 0 C, it is quite possible to use a series connection of the cooling water paths of the two heat sources in the order of capacitor - to make the induction coil, in which case the aforementioned limit temperatures can be adhered to.

Da der Wasserbedarf einer Induktionsspule wesentlich über dem des zugeordneten Kompensationskondensators liegt, bedingt durch die unterschiedlich hohen Verluste, muß daher ein Kondensator erfindungsgemäßer Art in der Lage sein, ohne nennenswerte Druckverluste die für die Spule benötigte Wassermenge durchzulassen. Dies bedingt ein speziell angepaßtes Kühlungssystem ausreichend großen Querschnittes beim Kondensator, denn ausschließlich für die Kühlung der Kondensatoren (ohne Induktionsspulen) bemessene Kühlleitungen, wie sie bisher bei Wasserkühlung verwendet wurden, würden einen viel zu geringen Durchlaßquerschnitt aufweisen.Since the water requirement of an induction coil is significantly higher than that of the associated compensation capacitor due to the different high losses, a capacitor according to the invention must therefore be used Art be able to supply the amount of water required for the coil without any significant pressure loss to let through. This requires a specially adapted cooling system with a sufficiently large cross section in the case of the condenser, because it is designed exclusively for cooling the condensers (without induction coils) Cooling lines, as they were previously used for water cooling, would be far too small Have passage cross-section.

Es ist nach der Patentanmeldung S 37 263 VIIId/21h eine Induktionsanlage mit einer wassergekühlten Induktionsspule und einem in Reihe mit dieser geschalteten wassergekühlten Kompensationskondensator bekannt, bei der das Kühlwasser nacheinander Kühlleitungen des Kondensators und der Spule durchfließt. Diese Anlage ist allein für Hochfrequenz-Induktionsanlagen ausgelegt. Die Kühlleitung ist mittig durch den koaxial ausgebildeten Kondensator geführt, durchströmt dann ein mit einer Stirnseite des Kondensators in Kontakt stehendes Umlenksystem, daraufhin eine hohlwandig ausgebildete und nach Art eines koaxialen Kabels angeordnete Spule, um schließlich den Kondensator in einem Hohlmantel außen zu umströmen. Die gesamte Anordnung gestattet nur, einen Kondensator verhältnismäßig geringer Kapazität zu verwenden und ist somit nur für Hochfrequenz-Induktionsanlagen geeignet.It is according to the patent application S 37 263 VIIId / 21h an induction system with a water-cooled induction coil and one connected in series with it water-cooled compensation condenser known, in which the cooling water successively cooling lines of the capacitor and the coil flows through. This system is only for high-frequency induction systems designed. The cooling line runs through the center of the coaxially formed condenser and flows through it then a deflection system in contact with one end face of the capacitor, then a hollow-walled and arranged in the manner of a coaxial cable coil, finally around the capacitor to flow around the outside in a hollow jacket. The entire arrangement allows only one capacitor to use relatively low capacity and is therefore only for high-frequency induction systems suitable.

Nach der deutschen Patentschrift 755 292 ist eine Anordnung zum Ableiten der Verlustwärme aus ölgekühlten und ölimprägnierten elektrischen Kondensatoren bekannt, bei der Wickelkondensatoren mit ihren Stirnseiten auf einer Metallplatte angeordnet sind, durch die gewundene Kühlkanäle geführt sind.According to the German patent specification 755 292 an arrangement for dissipating the heat loss from oil-cooled and oil-impregnated electrical capacitors known in the winding capacitors with their end faces are arranged on a metal plate through which winding cooling channels are guided.

Nach der Patentanmeldung S 22 994 ist ein elektrischer Kondensator für hohe Strombelastung bekannt, auf dessen Stirnkontaktflächen Kühlschlangen gelötet sind.According to patent application S 22 994, an electrical capacitor for high current loads is known, cooling coils are soldered to the end contact surfaces.

Nach der Firmendruckschrift Roederstein »Kondensatoren- und Widerstandstechnik«, Heft 2, 1956, S. 41 bis 46, ist eine Induktionsanlage für Netz- und Mittelfrequenzen bekannt, bei der die Induktionsspule und die Kondensatoren mit Wasser gekühlt sind. Im Kühlkreislauf liegen jedoch die Induktionsspule und die Kondensatoren nicht hintereinander, sondern getrennt. Die Kondensatoren sind als Paket in einem Gehäuse angeordnet, dessen Hohlwände von Kühlwasser durchflossen sind. Über besondere Kühlfolien stehen die Kondensatoren mit den gekühlten Hohlwänden in Kontakt. Mehrere solcher Gehäuse können kühlungsmäßig in Reihe geschaltet sein.According to the company publication Roederstein »Capacitors and Resistance Technology«, Issue 2, 1956, p. 41 to 46, an induction system for mains and medium frequencies is known in which the induction coil and the condensers are water-cooled. However, the induction coil is located in the cooling circuit and the capacitors not one behind the other, but separately. The capacitors come as a package in one Housing arranged, the cavity walls of which are traversed by cooling water. Via special cooling foils the capacitors are in contact with the cooled cavity walls. Several such housings can be connected in series in terms of cooling.

Nach der USA.-Patentschrift 2 735 969 ist ein Durchführungskondensator bekannt, der von einer ein Ausdehnungselement enthaltenden Kühlleitung gekühlt wird.According to US Pat. No. 2,735,969, a feed-through capacitor is known which is produced by a a cooling line containing expansion element is cooled.

Ein wellrohrförmiges Ausdehnungselement in einer Kühlleitung eines Kondensators ist nach der USA.-Patentschrift 3 109 968 bekannt.A corrugated tubular expansion element in a cooling line of a condenser is according to the USA patent 3 109 968 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, gegenüber dem genannten Stand der Technik eine Induktionsanlage für eine Nennfrequenz unter 100 Hz und eine Blindleistung des Kondensators über 100 kVA anzugeben, die eine besonders rationelle Ausnutzung des Kühlmittels gestattet.The object of the invention is compared to the above State of the art an induction system for a nominal frequency below 100 Hz and a reactive power of the condenser over 100 kVA, which is a particularly efficient use of the coolant allowed.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einer Nennfrequenz der Anlage unter 100 Hz und einer Blindleistung des Kondensators über 100 kVA der Kondensator aus mehreren, in einem Gehäuse befindlichen und gegenüber diesem Gehäuse isoliert angeordneten flachen, in einem Paket übereinandergeschichteten Wickeleinheiten besteht und daß die Kühlleitung des Kondensators über Stirnflächenkontaktschichten, die sich in Form wenigstens eines Streifens über die ganze Höhe des Pakets auf dessen einer Stirnseite erstrecken, geradlinig geführt ist und mit den Wickeleinheiten in wärmeleitendem Kontakt und über- ;■' dies mit einer Steigleitung in elektrischem Kontakt steht.The solution to this problem is that at a nominal frequency of the system below 100 Hz and one Reactive power of the capacitor over 100 kVA the capacitor from several, located in one housing and in relation to this housing arranged flat, stacked one on top of the other in a package Winding units and that the cooling line of the capacitor via end-face contact layers, which is in the form of at least one strip over the entire height of the package on one of its end faces extend, is guided in a straight line and with the winding units in thermally conductive contact and over-; ■ ' this is in electrical contact with a riser.

Durch die geradlinige Führung der Kühlleitung kann der Druckabfall des Kühlmittels über der Kühlleitung relativ gering gehalten werden, und dahtr ist es möglich, eine hinreichende Menge Kühlmittel zur Kühlung der Induktionsspule zu erhalten. Überdies wird die Kühlleitung, da sie mit den Stirnflächenkontaktschichten und einer Steigeleitung in elektrischem Kontakt steht, zur Stromzuführung zum Kondensator ausgenutzt.The straight line routing of the cooling line can reduce the pressure drop of the coolant across the cooling line can be kept relatively small, and then it is possible to use a sufficient amount of coolant To maintain cooling of the induction coil. In addition, the cooling line, as it is with the end face contact layers and a riser is in electrical contact for supplying power to the capacitor exploited.

Die Verlustwärme des Kondensators wird, über die '; Stirnflächenkontaktschichten direkt an die Kühlleitung abgeführt.
Eine hinreichende, aber auch besonders rationelle Kühlung wird erzielt, wenn das Verhältnis des Wasser- , druckabfall in mWs (Meter Wassersäule) zur durchfließenden Kühlwassermenge in l/s (Liter pro Sekunde) kleiner ist als etwa
The heat loss of the capacitor is, over the '; Front surface contact layers discharged directly to the cooling line.
A sufficient, but also particularly efficient cooling is achieved, when the ratio of water pressure drop, in mWs (meters water column) (liters per second) is smaller for through-flowing cooling water flow in l / s than about

mWs · smWs s

bezogen auf eine Vergleichskühlwassermenge von etwa 0,1 l/s und auf die gesamte Kühlleitung vom Eintritt.based on a comparison cooling water volume of approx. 0.1 l / s and on the entire cooling line from the inlet.

des Wassers in den Kondensator bis zu seinem Austritt aus demselben. ·of the water in the condenser until it leaves from the same. ·

Um Ausdehnungen der Kühlleitung im Gehäuse zu kompensieren, sind bevorzugt in die Kühlleitung federnde Ausdehnungselemente innerhalb des Gehäuses eingeschaltet.In order to compensate for expansion of the cooling line in the housing, preference is given to the cooling line resilient expansion elements switched on within the housing.

Der Druckabfall des Kühlmittels in den Kühlleitungen ist besonders gering, wenn die Kühlleitungen von ihrem Eintritt bis zum Austritt aus dem Gehäuse eine Gesamtkrümmung von nicht mehr als 360° aufweisen.The pressure drop of the coolant in the cooling lines is particularly low when the cooling lines are from their entry to exit from the housing have a total curvature of no more than 360 °.

Um den Kondensator elektrisch von der Induktionsspule, soweit es den Kühlkreislauf betrifft, zu trennen, ist bevorzugt der Kühlleitungsanschluß des Kondensators an den der Induktionsspule isolierend ausgebildet.To the capacitor electrically from the induction coil, as far as the cooling circuit is concerned separate, the cooling line connection of the capacitor to that of the induction coil is preferably insulating educated.

Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele. Es stellt darThe figures show exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 einen aus Wickeleinheiten zusammengesetzten Kondensator im Schrägriß,1 shows a capacitor composed of winding units in an oblique view,

F i g. 2 und 3 zwei weitere Ausführungsformen im Schrägriß bzw. Schnitt.F i g. 2 and 3 two further embodiments in an oblique view and section.

Mit 10 sind in F i g. 1 einzelne Wickeleinheiten bezeichnet, die Stirnflächenkontaktschichten 11 bzw. 11' aufweisen. 12 ist eine mit der einen Kontaktierungsseite in direktem elektrischem, d. h. also auch wärmeleitendem Kontakt stehende Steigleitung, auf der, z. B. durch Löten, eine Kühlleitung 13 befestigt ist. Zur Erzielung eines einwandfreien Kontaktes zwischen der Steigleitung 12 und der Stirnflächenkontakt- ίο schicht 11' ist erstere aufgelötet.With 10 in FIG. 1 denotes individual winding units, the end face contact layers 11 or 11 ' exhibit. 12 is one with the one contacting side in direct electrical, i. H. so also thermally conductive Contact standing riser on which, for. B. by soldering, a cooling line 13 is attached. To the Achieving perfect contact between the riser 12 and the end face contact ίο layer 11 'is soldered to the former.

Eine konstruktiv andere Ausführung hinsichtlich Verlegung der Steigleitung und der Kühlleitungen ist aus F i g. 2 zu ersehen. Mit 12 ist die Steigleitung bezeichnet, während 13 bzw. 13' die beiden Kühlleitungen sind. Diese Ausführung eignet sich besonders für sehr hohe Ströme und kann dann auch mit zusätzlichen Querleitern 14 versehen werden, welche die Steigleitung 12 mit den beiden Kühlleitungen 13, 13' elektrisch verbinden.There is a structurally different design with regard to the laying of the riser and the cooling lines from Fig. 2 can be seen. The riser is designated by 12, while 13 and 13 'the two cooling lines are. This version is particularly suitable for very high currents and can then also be used with additional Transverse conductors 14 are provided, which connect the riser 12 to the two cooling lines 13, 13 ' connect electrically.

Um mechanische Beanspruchungen in Richtung der Wickelstirnseiten aufnehmen zu können, sind, wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, in die Kühlleitung 13 federnde Wellrohre 14 eingesetzt, welche eine elektrische Verbindung zwischen dem im Deckel 15 starr angeordneten Anschlußstück 16 und dem Kühlrohr 13 herstellen. In order to be able to absorb mechanical stresses in the direction of the end of the winding, how from F i g. 3 can be seen, resilient corrugated tubes 14 inserted into the cooling line 13, which provide an electrical connection between the connecting piece 16, which is rigidly arranged in the cover 15, and the cooling pipe 13.

Auch eventuelle Druckschwankungen des Wassers können — wenigstens zu einem Teil — von diesen federnden Wellrohren 14 aufgenommen werden.Any pressure fluctuations in the water can also - at least in part - be affected by these resilient corrugated tubes 14 are added.

Alle spannungsführenden Teile wie die Kühlleitungsteile 16 oder die Stromanschlüsse 17 sind, um das Gehäuse 18 spannungsfrei zu halten, durch den isolierenden Deckel 15 nach außen geführt.All live parts such as the cooling line parts 16 or the power connections 17 are to keep the housing 18 stress-free, through the insulating Cover 15 led to the outside.

In Anpassung an die Leitfähigkeit des Wassers wird die Länge des Isolierschlauches für die Wasserführung bemessen und dadurch das Potential des Wassers auf einen ungefährlichen Wert verringert.The length of the insulating hose for the water supply is adapted to the conductivity of the water measured and thereby reduced the potential of the water to a harmless value.

Mit 19 ist ein Abstandshalter bezeichnet, der das Wickelpaket gegen das auf Erdpotential befindliche Gehäuse 18 isoliert.With a spacer 19 is referred to, which the winding package against the ground potential Housing 18 isolated.

In F i g. 3 ist zugleich eine Kühlleitung mit möglichst geringer Länge gezeigt, um den Druckabfall für das Kühlwasser klein zu halten. Hierdurch und durch einen der erforderlichen Wassermenge angepaßten Querschnitt der Kühlleitung wird die Kühlwasser-Serienschaltung mit der Induktionsspule ermöglicht, ohne daß deren Kühlungsverhältnisse in unzulässiger Weise verschlechtert werden. Bei diesbezüglich extremen Anforderungen ist es auch möglich, das Kühlrohr nur in Form eines geraden Stückes, also unter Vermeidung jedes Bogens innerhalb des Kondensatorgehäuses zu verwenden. Dazu ist dann erforderlich, daß das Rohr isoliert, z. B. durch Deckel und Boden des Gehäuses geführt wird, wobei der Zufluß des Wassers zweckmäßigerweise von unten erfolgt.In Fig. 3 also shows a cooling line with the shortest possible length to reduce the pressure drop for the To keep cooling water small. As a result of this and one adapted to the required amount of water Cross-section of the cooling line enables the cooling water to be connected in series with the induction coil, without their cooling conditions being impaired in an inadmissible manner. At extremes in this regard Requirements, it is also possible to use the cooling tube only in the form of a straight piece, so under Avoid using any arc inside the capacitor case. For this it is then necessary that the pipe insulates, e.g. B. is passed through the lid and bottom of the housing, the inflow of the water is expediently carried out from below.

Wie F i g. 3 erkennen läßt, weisen die Kühlwasserleitungen von ihrem Eintritt bis zu ihrem Austritt aus dem Kondensatorgehäuse eine Gesamtkrümmung von nicht mehr als 360° auf. ,·■%? Like F i g. 3 shows that the cooling water lines have a total curvature of no more than 360 ° from their entry to their exit from the condenser housing. , · ■%?

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

I 464 Patentansprüche:I 464 claims: 1. Induktionsanlage mit einer wassergekühlten Induktionsspule und einem in Reihe mit dieser geschalteten wassergekühlten Kompensationskondensator, bei der das Kühlwasser nacheinander Kühlleitungen des Kondensators und der Spule durchfließt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Nennfrequenz der Anlage unter 100 Hz und einer Blindleistung des Kondensators über 100 kVA der Kondensator aus mehreren in einem Gehäuse (18) befindlichen und gegenüber diesem Gehäuse (18) isoliert angeordneten flachen, in einem Paket übereinandergeschichteten Wickeleinheiten (10) besteht, und daß die Kühlleitung (13, 13') des Kondensators über Stirnflächenkontaktschichten (11, 11'), die sich in Form wenigstens eines Streifens über die ganze Höhe des Pakets auf dessen einer Stirnseite erstrecken, geradlinig geführt ist und mit den Wickeleinheiten (10) in wärmeleitendem Kontakt und überdies mit einer Steigleitung (12) in elektrischem Kontakt steht.1. Induction system with a water-cooled induction coil and one connected in series with it water-cooled compensation condenser, in which the cooling water is successively cooling lines of the capacitor and the coil flows through, characterized in that at a nominal frequency of the system below 100 Hz and a reactive power of the capacitor over 100 kVA the capacitor from several located in a housing (18) and opposite this Housing (18) insulated flat winding units stacked in a package (10) consists, and that the cooling line (13, 13 ') of the capacitor via end-face contact layers (11, 11 '), which are in the form of at least one strip over the entire height of the package one end of which extends in a straight line and with the winding units (10) in thermally conductive contact and, moreover, is in electrical contact with a riser (12). 2. Induktionsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Wasserdruck-Abfalles in mWs (Meter-Wassersäule) zur durchfließenden Kühlwassermenge in l/s (Liter pro Sekunde) kleiner ist als etwa2. Induction system according to claim 1, characterized in that the ratio of the water pressure drop in mWs (meter water column) to the flowing cooling water volume in l / s (liter per Second) is smaller than approximately
DE19621464556 1962-10-24 1962-10-24 Induction system with a water-cooled induction coil and a water-cooled compensation capacitor connected in series with this Expired DE1464556C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0023743 1962-10-24
DEE0023743 1962-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1464556A1 DE1464556A1 (en) 1969-04-10
DE1464556B2 true DE1464556B2 (en) 1972-08-17
DE1464556C3 DE1464556C3 (en) 1976-06-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1464556A1 (en) 1969-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854520A1 (en) ELECTRIC COIL
DE69723435T2 (en) CONTROLLABLE INDUCTOR
DE202018103875U1 (en) Transformer with cooling
DE2813860A1 (en) SINGLE-TANK X-RAY GENERATOR
DE2002192A1 (en) High voltage transformer with divided core
DE1464556C3 (en) Induction system with a water-cooled induction coil and a water-cooled compensation capacitor connected in series with this
DE1464556B2 (en) INDUCTION PLANT WITH A WATER-COOLED INDUCTION COIL AND A WATER-COOLED COMPENSATION CONDENSER CONNECTED IN SERIES WITH THIS
DE2924116A1 (en) DEVICE FOR CHANGING A LIQUID METAL CURRENT IN A CHANNEL
DE593732C (en) Device for heat dissipation from the active parts of transformers with tube winding
EP0106958B1 (en) Electrodynamic pump
DE3242438A1 (en) HIGH CURRENT LINE FOR THREE-PHASE
DE756094C (en) Liquid, especially water-cooled, electrical condenser
DE1665406A1 (en) Cable connection for oil-filled power cables
DE2307227B2 (en) Insulation of electrical multiplier assemblies - minimises corona discharge in high voltage devices such as colour television tube chassis
DE3122588A1 (en) LINE TRANSFORMER FOR TELEVISIONS
DE2252926A1 (en) OIL CABLE
DE627614C (en) Voltage transformer for high voltages
DE1902215C3 (en) Capacitor assembly
DE1085579B (en) Liquid-filled feed-through terminal
DE2514634C2 (en) Termination for high-voltage cables with internal water-cooled conductor for insertion into oil-filled transformers
DE552021C (en) Transformer in which the high potential terminals are connected to a winding located in the middle of a leg
AT145930B (en) Electrical apparatus, in particular X-ray apparatus.
DE2832826C3 (en) Device for cooling an electric power line
DE974828C (en) Transformer with a liquid-cooled, laminated iron core separated from the winding for inductive heaters, especially for surface hardening with medium and high frequencies
DE871795C (en) Heating element for electric heaters

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences