DE1463116C - Push-button overcurrent switches connected to a terminal board - Google Patents

Push-button overcurrent switches connected to a terminal board

Info

Publication number
DE1463116C
DE1463116C DE1463116C DE 1463116 C DE1463116 C DE 1463116C DE 1463116 C DE1463116 C DE 1463116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overcurrent
terminal board
lugs
switch
signal contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetätigte Uberstromschalter mit einem schmalen Gehäuse, das an der einen Schmalseite für den elektrischen Anschluß mit mindestens zwei Anschlußfahnen und auf der gegenüberliegenden Schmalseite mit einem Einschaltdruckknopf versehen ist, der im Abstand von der in der Mitte zwischen den beiden Anschlußfahnen in Verschieberichtung des Einschaltdruckknopfes liegenden Mittelachse angeordnet ist, und auf welchem Klemmenbrett die Überstromschalter mit ihren Breitseiten parallel zueinander und in geringem Abstand voneinander gegenüberliegen und die zugehörigen gleichpoligen Anschlüsse des Klemmenbrettes zwei parallele, gerade Reihen bilden. *5The invention relates to push button operated overcurrent switches connected to a terminal board with a narrow housing on one narrow side for the electrical connection with at least two connection lugs and on the opposite narrow side with a switch-on push button is provided, the distance from the one in the middle between the two terminal lugs is arranged in the displacement direction of the switch-on pushbutton lying central axis, and on which Terminal board the overcurrent switches with their broadsides parallel to each other and at a short distance opposite each other and the associated homopolar connections on the terminal board form two parallel, straight rows. * 5

Es sind Überstromschalter dieser Art bekannt (deutsche Patentschrift 1051951), bei denen die .Anschlußfahnen durch Lötung mit den Klemmen des entsprechenden Klemmenbrettes verbunden werden. Beim Löten kann es vorkommen, daß eine oder mehrere Anschlußfahnen eines Schalters nicht mit den zugehörigen Klemmen des Klemmenbrettes, sondern mit anderen Klemmen verbunden werden, so daß damit die Schaltung nicht ordnungsgemäß durchgeführt ist. Auf dem Klemmenbrett sind mehrere solehe Überstromschalter eng nebeneinander so angeordnet, daß ihre Einschaltdruckknöpfe in" einer geraden Reihe liegen. Infolge dieser engen Anordnung mehrerer solcher Überstromschalter nebeneinander wird die Betätigung der Einschaltdruckknöpfe erschwert, und es kann vorkommen, daß bei der Betätigung des Einschaltdruckknopfes des einen Überstromschalters auch der Einschaltdruckknopf des benachbarten Überstromschalters unbeabsichtigterweise mit betätigt wird.There are overcurrent switches of this type known (German Patent 1051951), in which the . Connection lugs are connected to the terminals of the corresponding terminal board by soldering. When soldering it can happen that one or more terminal lugs of a switch do not match connected to the associated terminals of the terminal board, but with other terminals, so that so that the circuit is not carried out properly. There are several such devices on the terminal board Overcurrent switches arranged close together so that their switch-on pushbuttons in "a straight line Row. As a result of this close arrangement of several such overcurrent switches next to one another the actuation of the switch-on pushbuttons is made more difficult, and it can happen that when actuating the switch-on pushbutton of one of the overcurrent switches is also the switch-on pushbutton of the adjacent overcurrent switch is inadvertently operated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Überstromschalter der oben bezeichneten Art in einfacher Weise so auszubilden und auf dem Klemmenbrett so anzuordnen, daß die Einschaltdruckknöpfe mit Sicherheit unabhängig voneinander betätigt werden können und daß andererseits ein falscher Anschluß ihrer Anschlußfahnen an die Klemmen des zugehörigen Klemmenbrettes ausgeschlossen und ein einfacher, sicherer Anschluß möglich ist.The invention is based on the object of providing the overcurrent switches of the type referred to above in a simple manner Way to train and to arrange on the terminal board in such a way that the switch-on pushbuttons can be operated independently of each other with certainty and that, on the other hand, a wrong connection their connecting lugs to the terminals of the associated terminal board excluded and one simple, secure connection is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von zwei benachbarten Überstromschaltera der eine gegenüber dem anderen um 180° um seine Mittelachse geschwenkt und mit seinen als Steckkontakte ausgebildeten Anschlußfahnen in entsprechende Steckbuchsen des Klemmenbrettes eingesteckt ist.According to the invention, this object is achieved in that of two adjacent overcurrent switches one swiveled by 180 ° around its central axis with respect to the other and with its plug-in contacts formed connecting lugs inserted into corresponding sockets on the terminal board is.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Überstromschalter auf dem Klemmenbrett wird der Vorteil erreicht, daß sich einerseits der Anschluß des Überstromschalters einfach gestaltet und ein falscher Anschluß ausgeschlossen ist und andererseits die Einschaltdruckknöpfe zweier benachbarter, um 180° gegeneinander geschwenkter Überstromschalter unabhängig voneinander sicher betätigt werden können.The inventive design and arrangement of the overcurrent switch on the terminal board the advantage is achieved that on the one hand the connection of the overcurrent switch is simple and a wrong connection is excluded and on the other hand the switch-on pushbuttons of two neighboring, Overcurrent switch swiveled 180 ° against each other safely operated independently of each other can be.

Ebenso wie die obenerwähnten bekannten Überstromschalter können auch die erfindungsgemäßen Überstromschalter mit einem eine Heizwicklung aufweisenden Bimetallstreifen zur thermischen Auslösung, mit einer in Reihe mit der Heizwicklung des Bimetallstreifen liegenden Spulenwicklung eines Elektromagneten zur elektromagnetischen Auslösung, mit zwei festen Hauptkontaktstücken, die durch eine Kontaktbrücke miteinander verbunden sind, mit vier festen Signalkontaktstücken, die durch eine Signalkontaktbrücke paarweise miteinander verbunden sind und zur Anzeige der Ein- und Ausschaltstellung der Kontaktbrücke dienen, und mit sieben Anschlußfahnen versehen sein, die mit dem einen festen Hauptkontaktstück, dem Bimetallstreifen, dem freien Ende der Spulenwicklung und den vier festen Signalkontaktstücken verbunden sind. Hierbei liegen in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die mit dem Bimetallstreifen verbundene Anschlußfahne in der Mittelachse des Überstromschalters und die mit dem festen Hauptkontaktstück und dem freien Ende der Spulenwicklung verbundenen Anschlußfahnen im gleichen Abstand von der Mittelachse außen, während sich die mit den vier festen Signalkontaktstükken verbundenen vier Anschlußfahnen zwischen diesen drei Anschlußfahnen befinden, bei welchem Überstromschalter je zwei Anschlußfahnen der festen Signalkontaktstücke je eines Signalstromkreises zu beiden Seiten der in der Mittelachse des Überstromschalters liegenden Anschlußfahne für den Bimetallstreifen und in gleichem Abstand von dieser angeordnet sind. , ·Just like the known overcurrent switches mentioned above the overcurrent switch according to the invention can also have a heating coil Bimetal strip for thermal tripping, with one in series with the heating coil of the Bimetallic strip lying coil winding of an electromagnet for electromagnetic release, with two fixed main contact pieces, which are connected to one another by a contact bridge, with four Fixed signal contact pieces that are connected to one another in pairs by a signal contact bridge are and serve to display the on and off position of the contact bridge, and with seven terminal lugs be provided with the one fixed main contact piece, the bimetal strip, the free end of the coil winding and the four fixed signal contact pieces are connected. Here, in a further embodiment of the invention are those with the bimetal strip connected terminal lug in the central axis of the overcurrent switch and the one with the fixed main contact piece and the free end of the coil winding connected terminal lugs in same distance from the center axis outside, while the one with the four fixed signal contact pieces connected four connecting lugs are located between these three connecting lugs, in which Overcurrent switch each two connecting lugs of the fixed signal contact pieces each to a signal circuit both sides of the connection lug for the bimetal strip lying in the center axis of the overcurrent switch and are arranged at the same distance from this. , ·

Die von ihren festen Signalkontaktstücken getrennt angeordneten Anschlußfahnen sind durch isolierte. Leitungen mit ihren zugehörigen festen Signalkontaktstücken elektrisch verbunden.The terminal lugs, which are arranged separately from their fixed signal contact pieces, are through isolated. Lines electrically connected to their associated fixed signal contact pieces.

Zur Erhöhung der Griffigkeit der erfindungsgemäßen Überstromschalter weist ihr Gehäuse an den gegenüberliegenden Schmalseiten Querrillen auf, wodurch das "Einstecken und das Herausziehen der erfindungsgemäßen Überstromschalter aus den Steckbuchsen des zugehörigen Klemmenbrettes erleichtert wird.To increase the grip of the overcurrent switch according to the invention has its housing on the opposite narrow sides on transverse grooves, whereby the "insertion and removal of the Overcurrent switch according to the invention from the sockets of the associated terminal board facilitated will.

Jede als Steckkontakt ausgebildete Anschlußfahne der erfindungsgemäßen Überstromschalter ist in eine lose in eine entsprechende Aussparung des Klemmenbrettes eingelegte Steckbuchse eingesteckt. Dadurch wird das Einführen der Steckkontakte der erfindungsgemäßen Überstromschalter in die Steckbuchsen des zugehörigen Klemmenbrettes erleichtert und durch dieses Einführen ein fester Sitz der Anschlußfahnen in den Steckbuchsen und damit eine einwandfreie, erschütterungsunempfindliche Verbindung der Überstromschalter mit dem Klemmenbrett erzielt.Each formed as a plug contact terminal lug of the overcurrent switch according to the invention is in a socket inserted loosely into a corresponding recess in the terminal board. Through this is the insertion of the plug contacts of the overcurrent switch according to the invention in the sockets of the associated terminal board facilitated and through this insertion a tight fit of the terminal lugs in the sockets and thus a flawless, vibration-resistant connection the overcurrent switch achieved with the terminal board.

Um wiederum eine einfache Anschlußmöglichkeit der Anschlußleitungen an die Steckbuchsen des Klemmenbrettes zu erreichen, ist jede Steckbuchse des Klemmenbrettes an ihrem den Anschlußfahnen der Überstromschalter abgewandten Ende als Steckkontakt ausgebildet. Sämtliche in das Klemmenbrett eingesteckte Überstromschalter bilden also mit diesem Klemmenbrett eine Einheit, an die infolge der Ausbildung der Steckbuchsen als Steckkontakte in einfacher Weise die mit Steckbuchsen versehenen Anschlußleitungen lediglich durch Aufstecken angeschlossen werden können.In turn, a simple way of connecting the connecting cables to the sockets on the terminal board to achieve, each socket on the terminal board is at the terminal lugs of the Overcurrent switch designed as a plug contact facing away from the end. All plugged into the terminal board Overcurrent switches thus form a unit with this terminal board, due to the training the sockets as plug contacts in a simple manner the connection lines provided with sockets can only be connected by plugging them in.

Zur Vereinfachung der Fertigung sind die Abstände zwischen den Anschlußfahnen sowie den zugehörigen Steckbuchsen des Klemmenbrettes gleich groß.To simplify production, the distances between the terminal lugs and the The corresponding sockets on the terminal board are the same size.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the figures. It shows

F i g. 1 eine Ansicht eines geöffneten Überstromschalters gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a view of an open overcurrent switch according to the invention,

Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig, I,2 shows a section along the line II-II of FIG.

3 43 4

F i g. 3 eine Innenansicht einer zweiten Gehäuse- 23 einwirken kann, wenn sich die Kontaktbrücke 15F i g. 3 an interior view of a second housing 23 can act when the contact bridge 15

hälfte, durch die der Schalter nach F i g. 1 abgedeckt in ihrer Ausschaltstellung befindet, in der sie anhalf through which the switch according to FIG. 1 is covered in its off position, in which it is on

wird, Schrägflächen 34 beider Gehäusehälften 1 und 2 an-is, inclined surfaces 34 of both housing halves 1 and 2

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Hegt.F i g. 4 a section along the line IV-IV of the Hegt.

F i g. 3, . 5 In F i g. 1 ist der Überstromschalter in seiner Ein-F i g. 3,. 5 In F i g. 1 the overcurrent switch is in its on

F i g. 5 eine Draufsicht auf ein Klemmenbrett für Schaltstellung dargestellt, in der sich das rechte EndeF i g. 5 shows a plan view of a terminal board for the switch position, in which the right end

mehrere Überstromschalter nach den F i g. 1 bis 4, der Kontaktbrücke IS an einer Haltenase 36 einesseveral overcurrent switches according to FIGS. 1 to 4, the contact bridge IS on a retaining lug 36 of a

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Bimetallstreifens 37 entgegen der Kraft der Aus-Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of the bimetallic strip 37 against the force of the Aus

Fig. 5, schaltfeder 20 und der Feder 31 abstützt. Auch dasFig. 5, switching spring 20 and the spring 31 is supported. That too

F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der io als Raste 38 ausgebildete rechte Ende des Isolier-F i g. 7 shows a section along the line VII-VII of the right-hand end of the insulating

F i g. 5, blockes 24 kann sich in einer neutralen Zwischen-F i g. 5, blockes 24 can be in a neutral intermediate

F i g. 8 eine Ansicht einer Steckbuchse und stellung der Schaltbrücke 23 bzw. des Einschaltdruck-F i g. 8 a view of a socket and position of the switching bridge 23 or the switch-on pressure

F ig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der knopf es 18 an der Haltenase 36 des BimetallstreifensFig. 9 shows a section along the line IX-IX of the button 18 on the retaining lug 36 of the bimetallic strip

Fig. 8. 37 abstützen.Fig. 8. 37 support.

Das Gehäuse des in den Figuren dargestellten Über- »5 In entsprechende Aussparungen beider Gehäusestromschalters besteht aus zwei Gehäusehälften 1 hälften 1 und 2 sind Signalkontaktstücke 39, 39', 40 und 2, die mittels Hohlniete miteinander verbunden und 40' eingelegt. Das Signalkontaktstück 39 steht werden können, für die Bohrungen 3 vorgesehen sind. mit der Anschlußfahne 5 und das Signalkontakt-Wie insbesondere aus den F i g. 1 und 3 hervorgeht, stück 40 mit der Anschlußfahne 6 in elektrischer Verbesitzt der dargestellte Überstromschalter sieben 2° bindung. Das Signalkontaktstück 39' (F i g. 3) ist mit-Anschlußfahnen 4 bis 10, die an ihren Enden 4' bis tels einer isolierten elektrischen Leitung 41 mit der 10' konisch ausgebildet sind, um sie als Steckkon- Anschlußfahne 9 und das Signalkontaktstück 40' über takte in entsprechende Steckbuchsen 11 eines Klem- eine isolierte Leitung 42 mit der Anschlußfahne 8 menbrettes 12 einführen zu können. Sämtliche An- verbunden.The housing of the over- »5 in corresponding recesses of both housing circuit breakers shown in the figures consists of two housing halves 1 halves 1 and 2 are signal contact pieces 39, 39 ', 40 and 2, which are connected to one another by means of hollow rivets and inserted 40 '. The signal contact piece 39 is can be, for the holes 3 are provided. with the terminal lug 5 and the signal contact-how in particular from FIGS. 1 and 3 it can be seen, piece 40 with the terminal lug 6 in electrical possession the overcurrent switch shown has seven 2 ° bonds. The signal contact piece 39 '(FIG. 3) has terminal lugs 4 to 10, at their ends 4 'to means of an insulated electrical line 41 with the 10 'are conical in order to use them as a plug-in connector lug 9 and the signal contact piece 40' clock into corresponding sockets 11 of a terminal an insulated line 42 with the terminal lug 8 menbrettes 12 to be able to introduce. All connected.

schlußfahnen 4 bis 10 sind in entsprechende schlitz- 25 In der in Fig. 1 dargestellten Einschaltstellung förmige Aussparungen beider Gehäusehälften 1 und liegen die als Kontaktstücke ausgebildeten Enden der 2 eingelegt und werden durch diese Gehäusehälften Schenkel der Signalkontaktbrücke 25 an den Signalin ihrer Lage gehalten. kontaktstücken 40 und 40' an, so daß diese Signal-Die Anschlußfahne 4 weist an ihrem oberen Ende kontaktstücke 40, 40' mittels der Signalkontaktbrücke gemäß F i g. 1 ein Hauptkontaktstück 13 auf, das. mit 30 25 elektrisch verbunden sind. In der Ausschaltsteleinem Kontaktstück 14 einer Kontaktbrücke 15 zu- lung, in der die Kontaktbrücke 15 an den Schrägsammenarbeiten kann. Der waagerechte Schenkel 16 flächen 34 beider Gehäusehälften 1, 2 anliegt, befinder Kontaktbrücke 15 weist eine Bohrung auf, durch . den sich die Enden der Schenkel der Signalkontaktdie eine Schaltstange 17 mit relativ großem Spiel hin- brücke 25 in Anlage an den Signalkontaktstücken 39, durchgreift, so daß die Kontaktbrücke 15 einerseits 35 39', so daß diese beiden Signalkontaktstücke 39, 39' auf der Schaltstange 17 in ihrer Achsrichtung ver- durch die Signalkontaktbrücke 25 elektrisch miteinschoben und andererseits geschwenkt werden kann. arider verbunden sind.closing flags 4 to 10 are respective slot-25 I the like in FIG. 1 shown on position recesses n of the two housing halves 1 and are the form of contact pieces ends of the 2 inserted and held by this housing halves legs of the signal contact bridge 25 to the signal in their position. contact pieces 40 and 40 ', so that this signal The terminal lug 4 has at its upper end contact pieces 40, 40' by means of the signal contact bridge according to FIG. 1 has a main contact piece 13 which is electrically connected to 30 25. In the switch-off position, a contact piece 14 is supplied to a contact bridge 15 in which the contact bridge 15 can work on the oblique joint. The horizontal leg 16 rests against surfaces 34 of both housing halves 1, 2, the contact bridge 15 has a bore through. which the ends of the legs of the signal contact which a switching rod 17 with a relatively large clearance back 25 engages in contact with the signal contact pieces 39, so that the contact bridge 15 on the one hand 35 39 ', so that these two signal contact pieces 39, 39' on the switching rod 17 can be electrically pushed in along with the signal contact bridge 25 in its axial direction and, on the other hand, pivoted. arider are connected.

An ihrem oberen Ende ist die Schaltstange 17 mit Befindet sich das rechte Ende (Raste 38) des Isoeinem Einschaltdruckknopf 18 versehen. Schalt- Iierblockes24 in Anlage an der Haltenase 36 des Bistange 17 und Einschaltdruckknopf 18 können ein- 4° metallstreifen 37, dann liegen die als Kontaktstücke stückig aus einem Isolierstoff hergestellt sein. Der ausgebildeten Enden der Schenkel der Signalkontakt-Einschaltdruckknopf 18 weist eine ringförmige Aus- brücke 25 an den Wänden der beiden Gehäusehälfsparung 19 auf, in die eine Ausschaltfeder 20 einge- ten 1 und 2 an. Hierbei befinden sich die als Kontaktlegt ist. Mit dem unteren Ende stützt sich die Aus- stücke ausgebildeten Enden der Schenkel der Signalschaltfeder 20 an einem Isolierplättchen 21 ab, das 45 kontaktbrücke 25 zwischen den Signalkontaktstükin eine schlitzförmige Aussparung 22 der Gehäuse- ken 39, 40 bzw. 39', 40'. In dieser Lage steht also hälfte 1 eingelegt ist. die Signalkontaktbrücke 25 weder mit den Signalkon-At its upper end is the switching rod 17 with the right end (notch 38) of the Isoeinem Power button 18 provided. Switching Iierblockes24 in attachment to the retaining lug 36 of the bistro 17 and switch-on pushbutton 18 can be a 4 ° metal strip 37, then they are located as contact pieces be made in pieces from an insulating material. The formed ends of the legs of the signal contact enable push button 18 has an annular bridge 25 on the walls of the two housing half recess 19, in which an opening spring 20 is set 1 and 2 on. Here you can find the contacts is. The ends of the legs of the signal switching spring, which are designed as fittings, are supported by the lower end 20 from an insulating plate 21, the 45 contact bridge 25 between the signal contact piece a slot-shaped recess 22 in the housing ken 39, 40 or 39 ', 40'. So in this position stands half 1 is inserted. the signal contact bridge 25 neither with the signal con-

Am unteren Ende der Schaltstange 17 sind eine taktstücken 39, 39* noch mit den Signalkontaktaus Blech gestanzte Schaltbrücke 23, ein Isolierblock stücken 40,40' in elektrischer Verbindung. Auch die 24 und eine etwa U-förmig als Kontaktfeder ausge- 5° Kontaktbrücke 15 befindet sich hierbei in einer Zwibildete Signalkontaktbrücke 25 mittels eines Gewin- schenstellung, in der sie an ihrer Anschlagnase 32 debolzens26 und einer Mutter 27 starr befestigt. von dem linken Ende 33 der Schaltbrücke 23 gehal-Die Schaltbrücke 23 weist zu beiden Seiten je einen ten wird und in der sie weder mit dem festen Haupt-Ansatz 28 auf. Auf diesen Ansätzen 28 ist die Kon- kontaktstück 13 noch mit der Haltenase 36 des Bitaktbrücke 15 schwenkbar gelagert. Die Kontakt- 55 metallstreifen 37 in Verbindung steht, sondern von brücke 15 weist zu beiden Seiten zapfenförmige An- diesen getrennt ist.At the lower end of the shift rod 17 are a tact pieces 39, 39 * still with the signal contact Sheet metal stamped switching bridge 23, an insulating block pieces 40, 40 'in electrical connection. Also the 24 and an approximately U-shaped contact spring formed 5 ° contact bridge 15 is here in an intermediate structure Signal contact bridge 25 by means of a threaded position in which it is attached to its stop lug 32 debolzens26 and a nut 27 rigidly attached. from the left end 33 of the switching bridge 23 hal-Die Jumper 23 has a th on both sides and neither with the fixed main approach 28 on. On these lugs 28, the contact piece 13 is still with the retaining lug 36 of the bit clock bridge 15 pivoted. The contact 55 metal strip 37 is connected, but from Bridge 15 has peg-shaped ends on both sides.

sätze 29 auf, die zugleich mit den Ansätzen 28 der Die Anschlußfahnen 5 und 6 werden in ihrer Lagesets 29, which at the same time with the approaches 28 of the terminal lugs 5 and 6 are in their position

Schaltbrücke23 in entsprechenden Längsnuten 30 in der Gehäusehälfte 1 durch ein in Fig. 1 strich-Switching bridge 23 in corresponding longitudinal grooves 30 in the housing half 1 by a dashed line in FIG.

beider Gehäusehälften 1 und 2 verschiebbar geführt punktiert gezeichnetes Isolierplättchen 4Γ gehaltenboth housing halves 1 and 2 slidably guided dotted insulating plate 4Γ held

sind. Zwischen dem waagerechten Schenkel 16 der 6° und zum Teil überdeckt. Mit einer entsprechendenare. Between the horizontal leg 16 of the 6 ° and partially covered. With a corresponding

Kontaktbrücke 15 und der Schaltbrücke 23 befindet Bohrung ist das Isolierplättchen 4Γ auf einen mitContact bridge 15 and the switching bridge 23 is hole, the insulating plate 4Γ on one with

sich eine Feder 31, die zur Freiauslösung dient und der Gehäusehälfte 1 einstückig ausgebildeten Zapfena spring 31, which is used for release and the housing half 1 integrally formed pin

schwächer ausgebildet ist als die Ausschaltfeder 20. 42' selbsthaftend aufgesteckt.is designed to be weaker than the opening spring 20, 42 'attached in a self-adhesive manner.

Zur Führung der Feder 31 ist auf der Schaltstange 17 Den gleichen Zweck haben zwei in F i g. 3 stricheine Hülse 31' befestigt. 65 punktiert gezeichnete Isolierplättchen 43 und 44, dieTo guide the spring 31 is on the shift rod 17. The two in Fig. Have the same purpose. 3 lines Sleeve 31 'attached. 65 dotted insulating plates 43 and 44, the

Die Kontaktbrücke 15 besitzt noch eine aus ihrem die Verbindungsstellen der Anschlußfahnen 8, 9 bzw.The contact bridge 15 also has one of its connecting points of the connecting lugs 8, 9 or

senkrechten Schenkel herausgedrückte Anschlag- der Leitungen 41, 42 mit den Signalkontaktstückenvertical leg pushed out stop of the lines 41, 42 with the signal contact pieces

nase 32. auf die das linke Ende 33 der Schaltbrücke 39', 40' abdecken. Auch im Bereich der Isolierplätt-nose 32. on which cover the left end 33 of the switching bridge 39 ', 40'. Also in the area of the insulating

5 65 6

chen 43 und 44 weist die Gehäusehälfte 2 einstückig tet die grüne Lampe auf, die dem die Anlage Bedieangeformte Zapfen 45 und 46,46' auf, auf die die nenden anzeigt, daß der Schalter angesprochen hat. Isolierplättchen 43,44 mit entsprechenden Bohrun- Zum Zeichen dafür, daß der Bedienende das Anspregen bzw. im Bereich des Zapfens 46' mit einem chen des Schalters erkannt hat, drückt er den EinSchlitz selbsthaftend aufgesteckt sind. 5 schaltdruckknopf 18 so weit in das Gehäuse hinein, · Das untere Ende des Bimetallstreifens 37 ist bis die Raste 38 des Isolierblocks 24 hinter der Halterechtwinklig abgebogen und an einem Metallplätt- nase 36 des Bimetallstreifens 37 einrastet. Die grüne chen 47 befestigt, das zugleich mit der Anschluß- Lampe kommt hierbei zum Erlöschen. Der die fahne 7 mittels einer Schraube 48 an einem Vor- Schaltanlage Überwachende wird dadurch, daß nun sprung 49 der Gehäusehälfte 1 befestigt ist. Das ab- « keine Lampe aufleuchtet, aber der Einschaltdruckgebogene Ende des Bimetallstreifens 37 und das knopf 18 relativ weit aus dem Gehäuse herausragt, linke Ende des Metallplättchen 47 gemäß F i g. 1 darauf aufmerksam gemacht, daß der Schalter angesind mit einer Einstellschraube 50 versehen, deren sprochen hat, daß aber dieses Ansprechen von dem kegelförmige Spitze 51 an einer herausgedrückten die Schaltanlage Bedienenden bereits erkannt wor-Abbiegung 52 des Bimetallstreifens 37 anliegt. Die 15 den ist. Da in dieser neutralen Zwischenstellung der Einstellschraube 50 dient zur Einstellung der Aus- Kontaktbrücke 15 der Stromkreis innerhalb des lösestromstärke. Überstromschalters geöffnet ist, kann ein SchwenkenChen 43 and 44 has the housing half 2 in one piece on the green lamp, which is molded to the operator Pin 45 and 46,46 'on which the ends indicates that the switch has responded. Insulating plate 43,44 with corresponding drill holes or in the area of the pin 46 'has recognized with a touch of the switch, he presses the EinSchlitz are attached self-adhesive. 5 push button 18 so far into the housing, The lower end of the bimetallic strip 37 is at right angles to the notch 38 of the insulating block 24 behind the holder bent and engages on a metal plate nose 36 of the bimetallic strip 37. The green Chen 47 attached, which at the same time comes with the connection lamp to go out. The who flag 7 by means of a screw 48 on a front switchgear monitoring end is that now jump 49 of the housing half 1 is attached. The ab- «no lamp lights up, but the switch-on pressure is bent The end of the bimetallic strip 37 and the button 18 protrudes relatively far from the housing, left end of the metal plate 47 according to FIG. 1 advised that the switch is on provided with an adjusting screw 50, which has spoken, but that this response of the conical tip 51 on a pressed-out switchgear operator already recognized a turn 52 of the bimetallic strip 37 is applied. The 15 den is. Since in this neutral intermediate position the Adjustment screw 50 is used to adjust the contact bridge 15 of the circuit within the release current. Overcurrent switch is open, can pivot

Am Bimetallstreifen 37 ist im Bereich der Halte- des Bimetallstreifens 37 durch magnetische oder thernase 36 eine Heizwicklung 53 befestigt, deren unteres mische Auslösung nicht erreicht werden. Eine Frei-Ende gemäß F i g. 1 mittels einer Schraube 53' an »° gäbe der Kontaktbrücke 15 ist lediglich durch Betäeinem Metallplättchen 54 festgeklemmt ist, das in tigung des Handausschaltdruckknopfes 66 möglich, einer entsprechenden Aussparung der Gehäusehälfte 1 Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, aus dieser liegt und an das das eine Ende einer Magnetwick- neutralen Stellung heraus den Einschaltdruckknopf lung 54' angelötet ist, die sich auf einem Spulenkör- 18 noch weiter in das Gehäuse hineinzudrücken, bis per 55 befindet, der in entsprechende Aussparungen »5 die Kontaktbrücke 15 von der Haltenase 36 des Bibeider Gehäusehälften 1,2 eingesetzt- ist. Das andere metallstreifens erfaßt und damit der Überstrom-Ende der Spulenwicklung 54' ist an das obere. Ende schalter in seine Einschaltstellung gebracht wird, der Anschlußfahne 10 angelötet. Im Spulenkörper 55 Wie insbesondere aus F i g. 6 hervorgeht, weist das befindet sich ein Anker56 mit einer schlitzförmigen Klemmenbrett 12 für jede Steckbuchseil eine AusAussparung 57, in die eine Abbiegung 58 eines auf 3° sparung 69 auf. Die eigentliche Steckbuchse wird einem einstückig mit der Gehäusehälfte 1 ausgebil- durch zwei von außen nach innen eingerollte Arme 70 deten Zapfen 59 schwenkbar gelagerten Hebels 60 gebildet. An der Rückseite weist die Steckbuchse 11 eingreift. eine herausgedrückte federnde Haltenase 71 auf, dieOn the bimetallic strip 37 is in the area of the holding the bimetallic strip 37 by magnetic or thernase 36 a heating coil 53 is attached, the lower mixed triggering can not be achieved. A free end according to FIG. 1 by means of a screw 53 'would indicate that the contact bridge 15 is merely by means of a switch Metal plate 54 is clamped in place, which is possible with the manual switch-off pushbutton 66, a corresponding recess of the housing half 1 There is of course also the possibility of this and on which one end of a magnet winding neutral position pushes the switch on ment 54 'is soldered on, which press on a Spulenkör- 18 even further into the housing until by 55, the contact bridge 15 of the retaining lug 36 of the Bibeider is located in corresponding recesses »5 Housing halves 1.2 is used. The other metal strip is covered and thus the overcurrent end the coil winding 54 'is attached to the upper. End switch is brought into its on position, the connection lug 10 is soldered on. In the bobbin 55 As in particular from FIG. 6 shows that there is an anchor 56 with a slot-shaped terminal board 12 for each socket cable a recess 57 into which a bend 58 of a recess 69 to 3 °. The actual socket will be one formed in one piece with the housing half 1 by two arms 70 rolled up from the outside inwards deten pin 59 pivotally mounted lever 60 is formed. The socket 11 has on the rear side intervenes. an pushed out resilient retaining lug 71 which

Wird bei Erregung der Spulenwicklung 54' der An- beim Einführen der Steckbuchse in die AussparungWhen the coil winding 54 'is energized, it becomes the connection when the socket is inserted into the recess

ker 56 in den Spulenkörper 55 hineingezogen, dann 35 69 elastisch zurückgedrückt und erst dann freigegebenKer 56 pulled into the bobbin 55, then pushed back 35 69 elastically and only then released

erfolgt eine Schwenkung des Hebels 60 im Uhrzeiger- wird, wenn die unterste Kante 72 der Arme 70 diethe lever 60 is pivoted clockwise when the lowermost edge 72 of the arms 70 die

sinn gemäß Fig. 1. Dabei nimmt der Arm61 des Schulter73 passiert hat. Die Schulter73 sichert diesense according to Fig. 1. Here, the arm61 of the shoulder73 has passed. The shoulder73 secures the

Hebels 60 das obere Ende des Bimetallstreifens 37 Steckbuchse 11 in der in F i g. 7 dargestellten Lage inLever 60 the upper end of the bimetallic strip 37 socket 11 in the in F i g. 7 shown in

mit und schwenkt den Bimetallstreifen 37 im Uhr- der Aussparung 69. Die Steckbuchse 11 weist inner-with and swivels the bimetallic strip 37 in the clock - the recess 69. The socket 11 has inner

zeigersinn, so daß die Haltenase 36 die Kontakt- 40 halb der Aussparung 69 ein relativ großes Spiel auf,clockwise, so that the retaining lug 36 the contact 40 half of the recess 69 has a relatively large amount of play,

brücke 15 zur Auslösung freigibt. das den Zweck hat, ein leichtes Einführen der An-Bridge 15 releases for triggering. which has the purpose of an easy introduction of the

Der Anker 56 besitzt einen Ansatz 62 zur Führung schlußf ahnen 4 bis 10 zu ermöglichen und eine sichere einer vorgespannten Schraubenfeder 63, die sich mit Halterung des Überstromschalters zu erreichen. Hierihrem unteren Ende an der Oberseite des Ankers 56 bei richten sich die Steckbuchsen 11 nach den ein- und mit ihrem oberen Ende am Grunde 64 diner Aus- 45 geführten Anschlußfahnen aus. An ihrem unteren sparung 65 eines Handausschaltdruckknopfes 66 ab- Ende gemäß den F i g. 6 und 7 ist die Steckbuchse stützt. Der Handausschaltdruckknopf 66 weist an 11 noch mit einem Flachsteckerstift 74 verbunden, seinem unteren Ende eine ringförmige Verdickung 67 auf den eine entsprechende Steckbuchse 75 nach den auf, die sich unter der Wirkung der Feder 63 an einer F i g. 8 und 9 aufgesteckt werden kann. Der Flachringförmigen Schulter 68 der Gehäusehälften 1 und 2 50 steckerstift 74 weist einen verjüngten stiftförmigen abstützt. Durch den Handausschaltdruckknopf 66 Ansatz 76 auf, der von zwei seitlichen Armen 77 und wird der Anker 56 in den Spulenkörper 55 hineinge- zwei seitlichen Lappen 78 umfaßt wird. Die Lappen drückt und dadurch eine Auslösung des Überstrom- 78 können noch verquetscht sein, so daß damit eine schalters bewirkt. einwandfreie mechanische und elektrische Verbin-The armature 56 has an approach 62 for guiding circuit flags 4 to 10 to allow and a safe a preloaded coil spring 63, which can be reached with the bracket of the overcurrent switch. Here yours lower end at the top of the armature 56 at the sockets 11 according to the one and with their upper end at the base 64 of the extension 45 out connecting lugs. At her lower one Savings 65 of a manual switch-off pushbutton 66 from the end according to FIGS. 6 and 7 is the socket supports. The manual switch-off pushbutton 66 has at 11 still connected to a flat pin 74, its lower end an annular thickening 67 on the a corresponding socket 75 according to the on, which is located under the action of the spring 63 at a F i g. 8 and 9 can be attached. The flat ring-shaped shoulder 68 of the housing halves 1 and 2 50 pin 74 has a tapered pin-shaped supports. By the manual push button 66 approach 76, the two lateral arms 77 and If the armature 56 is inserted into the bobbin 55, two lateral tabs 78 are encompassed. The rag presses and thereby tripping the overcurrent 78 can still be squeezed, so that a switch causes. perfect mechanical and electrical connections

In die Signalstromkreise können z. B. farbige Lam- 55 dung der Steckbuchse 11 mit dem Flachsteckerstift 74In the signal circuits z. B. colored plating of the socket 11 with the flat pin 74

pen eingeschaltet werden, so daß in der Einschalt- erreicht ist.pen are switched on so that the switch-on is reached.

stellung des Überstromschalters z. B. eine rote Lampe Die Steckbuchse 75 ist in der gleichen Weise auf-position of the overcurrent switch z. B. a red lamp The socket 75 is configured in the same way.

und in der Ausschaltstellung z. B. eine grüne Lampe gebaut wie die Steckbuchse 11. Am unteren Endeand in the off position z. B. built a green lamp like the socket 11. At the lower end

aufleuchtet. Wird der an der Schaltstange 17 befe- gemäß den F i g. 8 und 9 ist die Steckbuchse 75 mitlights up. If the on the shift rod 17 befe- according to FIGS. 8 and 9 is the socket 75 with

stigte Isolierblock 24 an seiner Raste 38 durch die 60 einer Anschlußleitung 79 verbunden, die von den seit-continuous insulating block 24 connected to its notch 38 by the 60 of a connecting line 79, which from the side

Haltenase 36 des Bimetallstreifens 37 festgehalten, liehen Armen 77 und den seitlichen Lappen 78 um-Holding nose 36 of the bimetal strip 37 held, lent arms 77 and the side tabs 78 around-

dann befinden sich die als Kontaktstück ausgebilde- faßt wird.then there is one which is designed as a contact piece.

ten Enden der Schenkel der Signalkontaktbrücke 25 Das Klemmenbrett 12 besitzt gegeneinander verzwischen den Signalkontaktstücken 39,39' und 40, setzte Befestigungsaugen 80 und 81. Dadurch besteht 40', so daß in dieser neutralen Stellung weder die 65 die Möglichkeit, mehrere Klemmenbretter 12 nebenrote noch die grüne Lampe aufleuchtet. einander so anzuordnen, daß sich jeweils zwei Be-th ends of the legs of the signal contact bridge 25 The terminal board 12 has between each other between the signal contact pieces 39,39 'and 40, put fastening eyes 80 and 81. This consists 40 ', so that in this neutral position neither the 65 the possibility of several terminal boards 12 next to red the green lamp still lights up. to arrange each other in such a way that two

Wurde entweder elektromagnetisch oder ther- festigungsaugen 80, 81 zwischen je zwei Klemmenmisch der Überstromschalter ausgelöst, dann leuch- brettern 12 befinden. Dadurch wird an Raum gespart,Was either electromagnetic or thermosetting eyes 80, 81 between two clamps each the overcurrent switch tripped, then illuminated boards 12 are located. This saves space,

da jeweils zwischen zwei Klemmenbrettern 12 nur ein solcher Zwischenraum frei gelassen zu werden braucht, der der Breite eines Befestigungsauges 80, entspricht.since there is only one such space to be left free between two terminal boards 12 needs, which corresponds to the width of a fastening eye 80.

Wie aus F i g. 5 hervorgeht, liegen mehrere Reihen von Steckbuchsen 11 nebeneinander, so daß mehrere Überstromschalter in dieses Klemmenbrett 12 eingesteckt werden können. Infolge der besonderen Ausbildung und Anordnung der Anschlußfahnen 4 bis 10 besteht die Möglichkeit, die Überstromschalter jeweils um 180° gegeneinander versetzt anzuordnen, um eine leichtere Betätigung der Einschaltdruckknöpfe 18 und Handausschaltdruckknöpfe 66 zu ermöglichen. Ebenso wie die Anschlußfahnen 4 bis 10 haben die Aussparungen 69 und damit auch die Steckbuchsen 11 gleichen Abstand voneinander.As shown in FIG. 5 shows, are several rows of sockets 11 side by side, so that several Overcurrent switches can be plugged into this terminal board 12. As a result of the special training and arrangement of the terminal lugs 4 to 10, there is the possibility of the overcurrent switch to be arranged offset from one another by 180 ° in order to facilitate actuation of the switch-on pushbuttons 18 and To enable manual switch-off pushbuttons 66. Just like the connecting lugs 4 to 10, the recesses have 69 and thus also the sockets 11 are equidistant from one another.

Um die Griffigkeit beim Herausziehen der Überstromschalter aus dem Klemmenbrett 12 zu erhöhen, weisen beide Gehäusehälften 1 und 2 außen an ihren gegenüberliegenden Schmalseiten je zwei miteinander fluchtende Rillen 82 auf.In order to increase the grip when pulling the overcurrent switches out of the terminal board 12, have both housing halves 1 and 2 outside on their opposite narrow sides two with each other aligned grooves 82.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetätigte Überstromschalter mit einem schmalen Gehäuse, das an der einen Schmalseite für den elektrischen Anschluß mit mindestens zwei Anschlußfahnen und auf der gegenüberliegenden Schmalseite mit einem Einschaltdruckknopf versehen ist, der im Abstande von der in der Mitte zwischen den beiden Anschlußfahneri in Verschieberichtung des Einschaltdruckknopfes liegenden Mittelachse angeordnet ist, und auf welchem Klemmenbrett die Überstromschalter mit ihren Breitseiten parallel zueinander und in geringem Abstande voneinander gegenüberliegen und die zugehörigen gleichpoligen Anschlüsse des Klemmenbrettes zwei parallele, gerade Reihen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei benachbarten Uberstromschaltern der eine gegenüber dem anderen um 180° um seine Mittelachse geschwenkt und mit seinen als Steckkontakte ausgebildeten Anschlußfahnen (4 bis 10) in entsprechende Steckbuchsen (11) des Klemmenbrettes (12) eingesteckt ist.1. Push-button operated circuit breakers with a terminal board connected to a narrow housing on one narrow side for the electrical connection with at least two connection lugs and on the opposite narrow side with a switch-on push button is provided, which is at a distance from the one in the middle between the two Anschlussfahneri is arranged in the displacement direction of the switch-on pushbutton lying central axis, and on which terminal board the overcurrent switches with their broadsides parallel to each other and in small distance from each other and the associated homopolar connections of the Terminal board form two parallel straight rows, characterized in that of two adjacent overcurrent switches, one opposite the other by 180 ° around its Swiveled central axis and with its connector lugs designed as plug contacts (4 to 10) is plugged into the corresponding sockets (11) on the terminal board (12). 2. Überstromschalter nach Anspruch 1 mit einem eine Heizwicklung aufweisenden Bimetallstreifen zur thermischen Auslösung, mit einer in Reihe mit der Heizwicklung des Bimetallstreifens liegenden Spulenwicklung eines Elektromagneten zur elektromagnetischen Auslösung, mit zwei festen Hauptkontaktstücken, die durch eine Kontaktbrücke miteinander verbunden sind, mit vier festen Signalkontaktstücken, die durch eine Signalkontaktbrücke paarweise miteinander verbunden sind und zur Anzeige der Ein- und Ausschaltstellung der Kontaktbrücke dienen, und mit sieben Anschlußfahnen, die mit dem einen festen Hauptkontaktstück, dem Bimetallstreifen, dem freien Ende der Spulenwicklung und den vier festen Signalkontaktstücken verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Bimetallstreifen (37) verbundene Anschlußfahne (7) in der Mittelachse des Überstromschalters liegt und die mit dem festen Hauptkontaktstück (13) und dem freien Ende der Spulenwicklung (54') verbundenen Anschlußfahnen (4,10) im gleichen Abstande von der Mittelachse außen liegen, während sich die mit den vier festen Signalkontaktstücken (39, 39'; 40, 40') verbundenen vier Anschlußfahnen (5, 6, 8, 9) zwischen diesen drei Anschlußfahnen (4, 7, 10) befindet, bei welchem Überstromschalter je zwei Anschlußfahnen (5, 9; 6, 8) der festen Signalkontaktstücke (39, 39'; 40, 40') je eines Signalstromkreises zu beiden Seiten der in der Mittelachse des Überstromschalters liegenden Anschlußfahne (7) für den Bimetallstreifen (37) und in gleichem Abstande von dieser angeordnet sind.2. Overcurrent switch according to claim 1 with a bimetal strip having a heating coil for thermal tripping, with one in series with the heating coil of the bimetal strip lying coil winding of an electromagnet for electromagnetic release, with two fixed main contact pieces, which are connected to one another by a contact bridge, with four Fixed signal contact pieces that are connected to one another in pairs by a signal contact bridge and are used to display the on and off position of the contact bridge, and with seven connection lugs, which are connected to the one fixed main contact piece, the bimetallic strip, the free end of the coil winding and the four fixed signal contact pieces are connected thereby characterized in that the terminal lug (7) connected to the bimetal strip (37) in the central axis of the overcurrent switch and that with the fixed main contact piece (13) and the free end of the coil winding (54 ') connected terminal lugs (4,10) in the same Distances from the central axis lie outside, while those with the four fixed signal contact pieces (39, 39 '; 40, 40') connected four connecting lugs (5, 6, 8, 9) between these three connecting lugs (4, 7, 10) is located in which overcurrent switch each two connecting lugs (5, 9; 6, 8) of the fixed signal contact pieces (39, 39 '; 40, 40') each with a signal circuit on both sides the connection lug (7) for the bimetallic strip located in the central axis of the overcurrent switch (37) and are arranged at the same distance from this. - 3. · Überstromschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von ihren festen Signalkontaktstücken (39', 40') getrennt angeordneten Anschlußfahnen (9, 8) durch isolierte Leitungen (41, 42) mit ihren zugehörigen festen Signalkontaktstücken (39', 40') elektrisch verbunden sind.- 3. · Overcurrent switch according to claim 2, characterized in that the fixed Signal contact pieces (39 ', 40') separately arranged connecting lugs (9, 8) by insulated lines (41, 42) electrically connected to their associated fixed signal contact pieces (39 ', 40') are. 4. Überstromschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Überstromschalters an seiner gegenüberliegenden Schmalseite Querrillen (82) aufweist. 4. Overcurrent switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Has the housing of the overcurrent switch on its opposite narrow side transverse grooves (82). 5. Überstromschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anschlußfähne (4 bis 10) in eine lose in eine entsprechende Aussparung (69) des Klemmenbrettes (12) eingelegte Steckbuchse (11) eingesteckt ist.5. Overcurrent switch according to claim 1, characterized in that each terminal lug (4 to 10) loosely inserted into a corresponding recess (69) in the terminal board (12) Socket (11) is inserted. 6. Überstromschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Steckbuchse (11) an ihrem den Anschlußfahnen (4 bis 10) abgewandten Ende als Steckkontakt (Flachsteckerstift 74) ausgebildet ist.6. Overcurrent switch according to claim 5, characterized in that each socket (11) at its end facing away from the connection lugs (4 to 10) as a plug contact (flat plug pin 74) is formed. 7. Überstromschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den Anschlußfahnen (4 bis 10) sowie den zugehörigen Steckbuchsen (11) des Klemmenbrettes (12) gleich groß sind.7. Overcurrent switch according to claim 2, characterized in that the distances between the connection lugs (4 to 10) and the associated sockets (11) on the terminal board (12) are the same size. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 529/1921 sheet of drawings 009 529/192

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834980C2 (en) Connection arrangement for a switch with molded housing
DE1051951B (en) Push-button overcurrent switch
EP2839544B1 (en) Test terminal block
WO2019192911A1 (en) Electric plug connector, modular system and method for providing a plug connector
DE1463116B2 (en) Push button operated circuit breakers connected to a terminal board
DE4324061A1 (en) Distribution strip
DE3220839C2 (en) Explosion-proof or firedamp-proof plug-in device
DE1463116C (en) Push-button overcurrent switches connected to a terminal board
DE3309062A1 (en) Electrical apparatus mounted on a busbar
DE19702818C2 (en) Switching arrangement for the optional connection and disconnection of two sections of an electrical line
CH522285A (en) Power surge switch
EP0080646A2 (en) Base for a miniature relay
DE1588146B2 (en) PUSH BUTTON ACTUATED OVERCURRENT SWITCH
DE2811997A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE951738C (en) Installation circuit-breaker adjustable to different nominal currents
DE19943734B4 (en) Electrical installation plug connector with a phase selector
DE823618C (en) Electrical isolating contact with a resilient and a rigid contact part, especially for electrical installation switchgear
DE1274715B (en) Series separating terminal, in particular separable series soldering connector
DE817174C (en) Electrical contact with longitudinally slotted resilient pipe section
DE1463123B2 (en)
DE406264C (en) Electromagnetically triggered plug device
DE1463123C (en) Push-button operated multi-pole via power switch with main and signal circuits
DE590030C (en) Electromagnetic overcurrent switch in screw plug shape
DE2544502A1 (en) OVERCURRENT CIRCUIT BREAKER
DE1603273C3 (en) Switch for the electrical remote control of an adjusting device, in particular for switches on toy and model trains