DE1461628B - Ink feed for fountain pens - Google Patents

Ink feed for fountain pens

Info

Publication number
DE1461628B
DE1461628B DE1461628B DE 1461628 B DE1461628 B DE 1461628B DE 1461628 B DE1461628 B DE 1461628B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
capillary
longitudinal
ink feed
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst; Kressel Konrad; 2000 Hamburg Rosier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montblanc Simplo GmbH
Original Assignee
Montblanc Simplo GmbH

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Tintenleiter für Füll- über eine mit vergrößertem Querschnitt ausgebildete,The invention relates to an ink feed for filling via an enlarged cross-section,

federhalter mit einer zum Tintenbehälter führenden einarmige Bogenluftnut mit dem unter Längs-Pen holder with a one-armed arc air groove leading to the ink container with the longitudinal

Regelstrecke zu gegensinnigem Durchlaß von Tinte kapillare zum Tintenbehälter führenden Kanal ver-Control path for the opposite direction of passage of ink capillary channel leading to the ink container

und Luft, einer die Regelstrecke mit der Feder ver- bunden.and air, one connected to the controlled system with the spring.

bindenden, an der Unterseite des Tintenleiters an- 5 In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsgeordneten Längskapillare, einer mit der Längs- form der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, kapillare verbundenen, von kapillaren Nuten und Es zeigtbinding, on the underside of the ink feed 5 In the drawing is a preferred embodiment Longitudinal capillary, one illustrated with the longitudinal shape of the invention for example, capillary connected, by capillary grooves and it shows

Rippen gebildeten, vollständig ummantelten Fang- F i g. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildetenRibs formed, completely sheathed catch- F i g. 1 designed according to the invention

taschenanordnung und einem sich in Längsrichtung Tintenleiter in Seitenansicht,pocket arrangement and an ink feed in the longitudinal direction in side view,

durch die Fangtaschenanordnung erstreckenden Be- io F i g. 2 den Tintenleiter der F i g. 1 in den Vorder-through the catch pocket arrangement extending area io F i g. 2 the ink feed of FIG. 1 in the front

lüftungskanal, der nur an seinem inneren Ende mit teil eines Füllfederhalters eingebaut in einem axialenventilation duct that is only at its inner end with part of a fountain pen built into an axial

der umgebenden Fangtaschenanordnung in Verbin- Längsschnitt,the surrounding catch pocket arrangement in a longitudinal section,

dung steht. F i g. 3 bis 9 Querschnitte gemäß den Schnittliniendung stands. F i g. 3 to 9 cross-sections according to the cutting lines

Bei solchen Tintenleitern hat es sich als nachteilig III-III... ΙΧ-ΓΧ der F i g. 2,In such ink feeds it has been found to be disadvantageous III-III ... ΙΧ-ΓΧ of FIG. 2,

erwiesen, daß die Tinte vom Tintenbehälter im 15 Fig. 10 und 11 Querschnitte gemäß den Schnittwesentlichen über einen geradlinigen Pfad bis zur linien X-X .. .XI-XI der Fig. 1.
Feder geführt wird. Bei dieser Ausbildung kann es Der in der F i g. 1 gezeigte Tintenleiter trägt an vor allem beim Schütteln in axialer Richtung und seinem hinteren Ende einen Ringbund 1, der zur Einauch bei Überdruck im Tintenbehälter durch Ver- spannung des Tintenleiters im vorderen Ende der minderung des atmosphärischen Luftdrucks sehr 20 Mantelhülse 2 dient. Der Ringbund 1 stützt sich an leicht zu einer unerwünschten Tintenabgabe und zum einer Stufenfläche 3 der Mantelhülse 2 ab. Für den Klecksen kommen. Diese unerwünschten Eigenschaf- festen und dichten Abschluß dient ein entsprechend ten konnten auch mit besonders groß ausgestalteten profilierter Dichtungsring 4, der mit Hilfe eines ein-Fangtaschenanordnungen nicht in zufriedenstellender schraubbaren Haltermittelteils 5 gegen die Rückseite Weise beseitigt werden. 25 des Ringbundes 1 gedrückt wird. Der den Ringbund 1
proved that the ink from the ink container in Fig. 10 and 11 cross sections according to the section essentials over a straight path up to the lines XX .. .XI-XI of FIG.
Spring is guided. In this training it can be The in the F i g. 1 has an annular collar 1, especially when shaken in the axial direction and at its rear end, which is used to reduce the atmospheric air pressure in the case of excess pressure in the ink container by tensioning the ink feed in the front end. The annular collar 1 is supported on slightly against undesired ink discharge and on a stepped surface 3 of the jacket sleeve 2. Come for the blob. These undesirable properties of a tight and tight seal can also be used with a particularly large profiled sealing ring 4, which cannot be removed in a satisfactory manner with the aid of a catch pocket arrangement that can be screwed against the rear side. 25 of the collar 1 is pressed. The ring collar 1

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die enthaltende Einspannteil des Tintenleiters kann so-The object of the present invention is the containing clamping part of the ink feed can thus-

Schaffung eines verbesserten Tintenleiters mit größe- wohl, wie in F i g. 2 dargestellt, zum Anschluß einerCreation of an improved ink guide with a size, as shown in FIG. 2 shown to connect a

rer Höhensicherheit, Schüttelfestigkeit und einerjjte- Tintenpatrone 6 oder aber auch zur Verbindung mitrer height security, resistance to shaking and einejjte- ink cartridge 6 or also for connection with

sonders gleichmäßigen Tintenabgabe beim Schreiben. einer Kolbenmechanik ausgebildet sein.especially uniform ink release when writing. a piston mechanism.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, bei 30 Von dem Ringbund 1 erstreckt sich nach vorn eineTo solve this problem, it is proposed that at 30 from the collar 1 extends to the front

einem Tintenleiter der einleitend' genannten Art die Tintenleiterzunge 7, die am vorderen Ende jenseitsan ink feed of the type mentioned in the introduction, the ink feed tongue 7, which at the front end on the other side

Längskapillare der Feder diametral gegenüberliegend des vorderen Ringbundes 8 in einen hohlzylindri-Longitudinal capillary of the spring diametrically opposite the front annular collar 8 in a hollow cylindrical

über einen kapillaren zylindermantelförmigen Brems- sehen Vorderteil 9 übergeht, der an der OberseiteAbout a capillary cylinder jacket-shaped brake see front part 9 passes over at the top

spalt unter der Innenseite der Feder enden zu die Schreibfeder 10 trägt. Der Vorderteil 9 desgap under the inside of the nib ends to the nib 10 carries. The front part 9 of the

lassen. 35 Tintenleiters ist ausgekehlt und abgeschrägt, um dieleave. 35 ink feed is grooved and chamfered around the

Verwendet man für den Tintenleiter einen an sich übliche Schreibhaltung zu ermöglichen. Die im Vorbekannten Stegteil mit senkrecht zur Längsrichtung derteil 9 vorgesehene Axialbohrung 11 ist zur Außenausgerichteten Rippen und einer im Stegteil angeord- luft geöffnet und nimmt am hinteren Ende ein mit neten Längskapillare, wird die Anordnung Vorzugs- Paßsitz eingeschobenes Belüftungsrohr 12 auf, welweise so getroffen, daß die Rippen dichtend an der 40 ches sich bis in die Nähe des hinteren Ringbundes 1 Innenwand der Mantelhülse anliegen und nur die erstreckt. Das Belüftungsrohr 13 ist am hinteren Ende zwischen den Rippen vorhandenen Quernuten mit ebenfalls geöffnet und, wie F i g. 2 zeigt, schräg ander Längskapillare über kreisbogenförmige Kapillar- geschnitten.If you use a conventional writing posture for the ink feed. The one in the previously known The web part with the axial bore 11 provided perpendicular to the longitudinal direction of the part 9 is oriented toward the outside Ribs and one arranged in the bridge part are open and take one with it at the rear end Neten longitudinal capillary, the arrangement is preferential snug fit inserted ventilation tube 12, welweise made so that the ribs seal against the 40 ches up to the vicinity of the rear annular collar 1 Rest on the inner wall of the jacket sleeve and extend only that. The ventilation pipe 13 is at the rear end Transverse grooves between the ribs also open and, as shown in FIG. 2 shows diagonally different Longitudinal capillary cut through arcuate capillaries.

nuten in Verbindung stehen. Bei dieser Ausbildung Wie die F i g. 2 und 3 erkennen lassen, ist der Füllkann an jeder einzelnen der kreisbogenförmigen 45 federhalter an seinem vorderen Ende, abgesehen von Kapillarnuten der Längskapillare hinter dem zylinder- dem Belüftungskanal 11, vollkommen abgeschlossen, mantelförmigen Bremsspalt Tinte an jede der benach- Die Mantelhülse 2 umfaßt den Vorderteil 9 des barten Fangtaschen abgegeben und bei entgegen- Tintenleiters mit straffem Sitz und hält auch die gesetzter Luftdrucktendenz genauso leicht wieder zu- Feder 10 in ihrer Lage. Zur Zufuhr der Tinte zur rückgeleitet werden. 50 Feder 10 dient eine Längskapillare 13, die im Bereichutes connected. In this training As the F i g. 2 and 3 show that the filling can is at each of the circular arc-shaped 45 spring holders at its front end, apart from Capillary grooves of the longitudinal capillary behind the cylindrical ventilation duct 11, completely closed, jacket-shaped brake gap ink to each of the adjacent The jacket sleeve 2 comprises the front part 9 of the beard catch pockets released and with the opposite ink feeder with a tight fit and also holds the set air pressure tendency just as easily back to spring 10 in its position. To supply the ink to the be returned. 50 spring 10 is a longitudinal capillary 13, which is in the area

Um den erfindungsgemäßen Tintenleiter besonders des Tintenleitervorderteils 9 in einen zylindermantelpreiswert im Spritzverfahren herstellen zu können, förmigen Bremsspalt 14 einmündet. Bei der darwerden die Rippen der Fangtaschenanordnung an gestellten Ausführungsform ist der zylindermantelihrer Oberseite U-förmig ausgespart, so daß man in förmige Bremsspalt 14 dadurch erzeugt, daß die Bohdie Aussparung ein Belüftungsrohr einlegen kann, 55 rung der Mantelhülse 2 im Bereich des Bremsspalts welches in den rippenfreien, mit durchgehender 14 einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist Längsbohrung ausgebildeten Vorderteil des Tinten- als der dort benachbarte Teil es Tintenleiters. Die leiters mit Paßsitz einschiebbar ist. Tintenleiter mit vordere Begrenzung des zylindermantelförmigen in einer Axialbohrung angeordneten Belüftungsrohren Bremsspalts 14 ist die in der Mantelhülse 2 ausgebilsind an sich bekannt, doch sehr teuer in der 60 dete ringförmige Stufenfläche 15.
Fertigung, weil die Bohrung erst nach dem Spritzen In der Mitte des Tintenleiters ist als tragender Teil in zusätzlichen Arbeitsgängen eingebracht werden ein Steg 16 ausgebildet, welcher senkrecht zu seiner muß. Längsachse Querrippen 17 trägt, zwischen denen
In order to be able to produce the ink feed according to the invention, especially of the front part 9 of the ink feed, in an inexpensive cylinder jacket by injection molding, the shaped brake gap 14 opens. In the illustrated embodiment, the ribs of the catch pocket arrangement are recessed in the upper side of the cylinder in a U-shape, so that a ventilation pipe is created in the shaped brake gap 14 in that the recess can insert a ventilation tube rib-free, with a continuous 14 having a slightly larger diameter longitudinal bore formed front part of the ink pipe than the part of the ink pipe adjacent there. The ladder can be pushed in with a snug fit. Ink feed with the front boundary of the cylinder jacket-shaped ventilation pipe, brake gap 14, which is arranged in an axial bore, is known per se, but is very expensive in the case of the annular step surface 15.
Manufactured because the hole is only after the injection. In the middle of the ink feed, a web 16 is formed as a supporting part in additional work steps, which must be perpendicular to it. Longitudinal axis carries transverse ribs 17, between which

Um in jeder Lage des Füllfederhalters einen Fangtaschen zur Aufnahme überschüssiger Tinte entschnellen und sicheren Luftdruckausgleich zum 65 stehen. Um die Herstellung des Tintenleiters im Tintenbehälter zu gewährleisten, ist gemäß einem Spritzverfahren zu ermöglichen, haben die einzelnen weiteren Merkmal der Erfindung die letzte, dem inne- Rippen 17 eine U-förmige Ausnehmung 27, in die das ren Ende des Belüftungskanals benachbarte Quernut Belüftungsrohr 12 eingelegt werden kann. Die U-för-In order to detach a catch pocket in every position of the fountain pen to take up excess ink and safe air pressure equalization to the 65. In order to manufacture the ink feed in Ensuring ink tank is to enable each one according to an injection process Another feature of the invention is the last, the inner ribs 17 a U-shaped recess 27 into which the Ren end of the ventilation channel adjacent transverse groove ventilation tube 12 can be inserted. The U-för-

migen Ausnehmungen 27 sind zum hinteren Ende des Tintenleiters hin mit stetig kleiner werdender Tiefe ausgebildet, so daß das Belüftungsrohr 12 nach hinten hin geringfügig ansteigt.Migen recesses 27 are towards the rear end of the ink guide with steadily decreasing depth formed so that the ventilation pipe 12 rises slightly towards the rear.

Als Haupttintenstrang im Tintenleiter dient die Längskapillare 13, die an der Unterseite des Steges 16 ausgebildet ist. Wie die F i g. 6 und 8 erkennen lassen, steht diese Längskapillare 13 über kreisbogenförmige Kapillarnuten 19 bzw. 19' mit den einzelnen Fangtaschen zwischen den Querrippen 17 in Verbindung. Diese kreisbogenförmigen Kapillarnuten 19 bzw. 19' sind in symmetrischer Anordnung beiderseitig der Längskapillare 13 ausgebildet. Die Basis der Längskapillare 13 ist mit etwas vergrößertem Querschnitt ausgebildet.The longitudinal capillary 13, which is on the underside of the web 16, serves as the main ink strand in the ink feed is trained. As the F i g. 6 and 8 can be seen, this longitudinal capillary 13 is about a circular arc Capillary grooves 19 and 19 'with the individual catch pockets between the transverse ribs 17 in connection. These arcuate capillary grooves 19 and 19 'are symmetrically arranged on both sides the longitudinal capillary 13 is formed. The base of the longitudinal capillary 13 is somewhat enlarged Cross-section formed.

Die Längskapillare 13 führt nach hinten durch den Stegteil des Tintenleiterschaftes zu einer Bogennut 20, welche die Verbindung zu dem Tintenraum der Tintenpatrone oder der Kolbenmechanik-' herstellt. Am Ende der Längskapillare 13 wird in Abschnitt 18 und in der Bogennut 20 der Eintritt der Luft in den Tintenraum und der Tintenzufluß zur Längsnut 13 geregelt. Als Verbindung zwischen Belüftungsrohr 12 und Abschnitt 18 dient die hinterste Fangtasche 21 des Tintenleiters, die über eine mit größerem Querschnitt ausgebildete Bogenluftnut 22 mit der Längskapillare 13 im Bereich des Regeldurchlasses in Ver*/ bindung steht. Diese nur einarmig ausgebildete Bogenluftnut 22 stellt eine direkte Verbindung zur Außenluft her. -.-... ,The longitudinal capillary 13 leads to the rear through the web part of the ink guide shaft to a curved groove 20, which establishes the connection to the ink chamber of the ink cartridge or the piston mechanism. At the end of the longitudinal capillary 13 is in section 18 and in the arcuate groove 20 of the entry of the air into the Ink space and the flow of ink to the longitudinal groove 13 are regulated. As a connection between ventilation pipe 12 and section 18 serves the rearmost catch pocket 21 of the ink feed, which has a larger cross section formed arc air groove 22 with the longitudinal capillary 13 in the area of the control passage in Ver * / commitment. This arcuate air groove 22, which is only one-armed, provides a direct connection to the Outside air. -.-...,

Der erfindungsgemäße Tintenleiter arbeitet wie folgt:The ink feed according to the invention works as follows:

In dem Maße, wie die Tinte beim Schreiben verbraucht wird, zieht die Kapillarnut 13 über den Abschnitt 18 und die Bogennut 20 Tinte aus dem Tintenraum. Der hierdurch im Tintenraum entstehende geringe Unterdruck wird ausgeglichen durch die über das Belüftungsrohr 12 eintretende Luft, die über die Bogenluftnut 22 den Abschnitt 18 erreicht und im Gegenstrom über die Bogennut 20 in den Tintenraum gelangt. Es ist erkennbar, daß die Pfade für Tinte und Luft bis zum Regeldurchlaß-Abschnitt 18 vollständig getrennt voneinander verlaufen. Jenseits des Abschnitts 18 erfolgt wiederum eine Trennung von Luft und Tinte, da der untere Teil der Bogennut 20 keilförmig erweitert ist, um besser die rückströmenden Luftbläschen aufnehmen zu können;; während der obere Teil der Bogennut 20, wie die Fig. 11 zeigt, kapillar ausgebildet ist und nur von der Tinte angefüllt wird.As the ink is consumed while writing, the capillary groove 13 pulls over the section 18 and the arc groove 20 ink from the ink room. The resulting in the ink space slight negative pressure is compensated for by the air entering via the ventilation pipe 12, which Reached the section 18 via the arcuate air groove 22 and in countercurrent via the arcuate groove 20 into the Ink chamber. It can be seen that the paths for ink and air up to the control port section 18 run completely separate from each other. Beyond the section 18 there is again a separation of air and ink, since the lower part of the arc groove 20 is widened in a wedge shape to better the to be able to absorb air bubbles flowing back ;; while the upper part of the arc groove 20, like the Fig. 11 shows, is capillary and is only filled by the ink.

Wenn im Tintenbehälter, beispielsweise durch Wärmeeinwirkung oder durch Aufenthalt in großer Höhe, ein Überdruck entsteht, drückt die Tinte über die Längskapillare 13 nach vorn. Sie kann aber jetzt nicht mehr wie bei bisher üblichen Federhaltern unter besonders ungünstigen Umständen gleich austreten, sondern wird am zylindermantelförmigen Bremsspalt 14 gebremst, um dann durch die kreisbogenförmigen Kapillarschlitze 19,19' in die Fangtaschen zwischen den Rippen 17 einzutreten. Die von der Tinte aus den Fangtaschen verdrängte Luft entweicht über das Belüftungsrohr 12 in die Atmosphäre. Wird beim Schreibvorgang Tinte entnommen, so wird, soweit vorhanden, zunächst die Tinte wieder aus den Fangtaschen ausgesogen, die jede für sich mit der Längskapillare 13 verbunden sind. Erst wenn alle Taschen leer sind, fördert die Längskapillare 13 Tinte aus dem Tintenbehälter. Hierbei tritt der Regeldurchlaß im Abschnitt 18 in Aktion und gibt so viel Luft in den Behälter, wie Tinte entnommen wird.If in the ink tank, for example by exposure to heat or by staying in a large Height, an overpressure arises, presses the ink over the longitudinal capillary 13 forwards. But she can now no longer emerge immediately under particularly unfavorable circumstances, as was the case with conventional spring holders, but is braked at the cylinder jacket-shaped brake gap 14, to then through the circular arc-shaped Capillary slots 19, 19 'enter the catch pockets between the ribs 17. The from the ink from the Air displaced from catch pockets escapes through the ventilation pipe 12 into the atmosphere. Will be at If ink is removed from the writing process, the ink is first removed from the catch pockets, if available which are each connected to the longitudinal capillary 13 for themselves. Only when all pockets are empty, the longitudinal capillary 13 conveys ink from the ink container. Here the control passage occurs in Section 18 in action and releases as much air into the reservoir as ink is drawn out.

Der Tintenleiter hat in seinen Fangtaschen ein außergewöhnlich großes Fassungsvermögen. Wenn alle Fangtaschen durch einen vorhandenen Überdruck mit Tinte gefüllt sind, kann sie auch noch das Belüftungsrohr 12 füllen, ehe es zu einem unerwünschten Abtropfen der Tinte kommt. Wenn die Fangtaschen des Tintenleiters mit Tinte gefüllt sind, ergibt sich in beliebiger Lage des Füllfederhalters ein Zurücksaugen der Tinte in den Tintenbehälter, sobald der Luftdruck, z. B. durch Abkühlen, verringert wird. Auch kann die Tinte in den Fangtaschen des Tintenleiters bei jeder beliebigen Lage des Füllfederhalters hin- und herwandern, bei Veränderung des Luftdrucks im Tintenraum.The ink feed has an exceptionally large capacity in its catch pockets. When all catch pockets are filled with ink due to an existing overpressure, it can do that too Fill the vent tube 12 before the ink drips off. If the Catch pockets of the ink feed are filled with ink, results in any position of the fountain pen Sucking the ink back into the ink container as soon as the air pressure, e.g. B. by cooling down will. The ink can also be in the catch pockets of the ink feed in any position of the fountain pen wander back and forth when the air pressure in the ink chamber changes.

Wird der Füllfederhalter aufrecht in der Tasche getragen und befindet sich zwischen dem Tintenleiter und der verbliebenen Tinte in dem Behälter über dem Tintenspiegel ein Luftpolster und wird dieses Luftpolster beispielsweise durch Körperwärme weiter erwärmt und dehnt sich aus, so ist der Weg für diese Luft — über den Regeldurchlaß — das Belüftungsrohr. The fountain pen is carried upright in the pocket and is located between the ink feeder and the remaining ink in the container becomes an air cushion above the ink level and becomes this air cushion for example further heated by body heat and expanding, so is the way for this Air - via the control passage - the ventilation pipe.

Die Montage des Tintenleiters ist, wie erwähnt, denkbar einfach. Durch die alleinige Einspannung des Ringbundes 1 und dadurch, daß der Tintenleiter am Vorderende allein in der Mantelhülse 2 geführt ist, können im Vorderteil des Halters praktisch keine Spannungsrisse auftreten.As mentioned, the assembly of the ink feed is very simple. By the sole clamping of the annular collar 1 and in that the ink feed is guided only in the jacket sleeve 2 at the front end practically no stress cracks can occur in the front part of the holder.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tintenleiter für Füllfederhalter mit einer zum Tintenbehälter führenden Regelstrecke zu gegensinnigem Durchlaß von Tinte und Luft, einer die Regelstrecke mit der Feder verbindenden, an der Unterseite des Tintenleiters angeordneten Längskapillare, einer mit der Längskapillare verbundenen, von kapillaren Nuten und Rippen gebildeten, vollständig "ummantelten Fangtaschenanordnung und einem sich in Längsrichtung durch die Fangtaschenanordnung erstreckenden Belüftungskanal, der nur an seinem inneren Ende mit der umgebenden Fangtaschenanordnung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskapillare (13) der Feder (10) diametral gegenüberliegend über einen kapillaren zylindermantelförmigen Bremsspalt (14) unter der Innenseite der Feder (10) endet.1. Ink feed for fountain pens with a controlled system leading to the ink container opposite direction of passage of ink and air, a connecting the controlled system with the spring, on the underside of the ink guide arranged longitudinal capillary, one with the longitudinal capillary connected, formed by capillary grooves and ribs, completely "encased catch pocket arrangement and a ventilation duct which extends in the longitudinal direction through the catch pocket arrangement and which is only on its inner side The end is connected to the surrounding catch pocket arrangement, characterized in that that the longitudinal capillary (13) of the spring (10) diametrically opposite one another capillary cylinder jacket-shaped brake gap (14) ends under the inside of the spring (10). 2. Tintenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem die Längskapillare (13) enthaltenden Stegteil (16) senkrecht zur Längsrichtung ausgerichteten Rippen (17) dichtend an der Innenwand der Mantelhülse (2) anliegen und nur die zwischen den Rippen (17) vorhandenen Quernuten mit der Längskapillare (13) über kreisbogenförmige Kapillarnuten (19,19') in Verbindung stehen.2. Ink feed according to claim 1, characterized in that the one on the longitudinal capillary (13) containing web part (16) perpendicular to the longitudinal direction aligned ribs (17) sealing rest against the inner wall of the jacket sleeve (2) and only those between the ribs (17) Transverse grooves with the longitudinal capillary (13) via arcuate capillary grooves (19, 19 ') keep in touch. 3. Tintenleiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (17) an ihrer Oberseite U-förmig ausgespart sind und in dieser Aussparung (27) ein Belüftungsrohr (12) aufnehmen, welches in den rippenfreien, mit einer3. Ink feed according to claim 1 and 2, characterized in that the ribs (17) on their U-shaped top are recessed and in this recess (27) receive a ventilation pipe (12), which in the rib-free, with a durchgehenden Längsbohrung (11) ausgebildeten Vorderteil (9) des Tintenleiters mit Paßsitz eingesteckt ist.continuous longitudinal bore (11) formed front part (9) of the ink feed inserted with a snug fit is. 4. Tintenleiter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte, dem inneren Ende des Belüftungskanals (12) benachbarte Quernut über eine mit vergrößertem Querschnitt ausgebildete, einarmige Bogenluftnut (22) mit dem unter der Längskapillare (13) zum Tintenbehälter führenden Luftkanal (20) verbunden ist.4. Ink feed according to claim 1 to 3, characterized in that the last, the inner end the ventilation channel (12) adjacent transverse groove via a formed with an enlarged cross-section, One-armed arc air groove (22) with the one below the longitudinal capillary (13) leading to the ink container Air duct (20) is connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887470C (en) Fountain pen
DE1461628A1 (en) Ink feed for fountain pen
DE4425694A1 (en) Continuous ink refill system for inkjet cartridges and inkjet cartridges and ink reservoirs for such a system
DE10359278B4 (en) Ink reservoir and method of maintaining backpressure within an ink reservoir
DE911711C (en) Fountain pen with writing tube
DE1461628C (en) Ink feed for fountain pens
DE1461628B (en) Ink feed for fountain pens
EP2644383B1 (en) Printing device for a machine for producing products for the tobacco manufacturing industry
DE857771C (en) Fountain pen
EP1218204B1 (en) Device for applying liquids used in writing, drawing, printing or painting or the like to a background
DE4027751C2 (en)
DE912544C (en) Fountain pen
DE2007682A1 (en)
DE1411415C (en) Fountain pen
DE2460345A1 (en) PEN FOR LIQUID INK, IN PARTICULAR FOR INK
DE447572C (en) Filler holder
DE257904C (en)
DE1411415B1 (en) Fountain pen
DE1008605B (en) Fountain pen with an overflow chamber arranged in the front part of the holder shaft
DE850869C (en) Pen with ball point and ink reservoir
DE548331C (en) Fountain pen
DE1511390C (en) Writing implement for liquid writing materials, especially Indian ink
DE2216015A1 (en) TUBE PEN TIP
DE2748048A1 (en) Drawing pen nib construction - has peripheral grooves in sleeve joined by axial grooves to form spiral vent passage
DE552405C (en) Fountain pen