DE1460999C3 - Safety device for electrically operated washing, rinsing and spinning devices - Google Patents

Safety device for electrically operated washing, rinsing and spinning devices

Info

Publication number
DE1460999C3
DE1460999C3 DE19621460999 DE1460999A DE1460999C3 DE 1460999 C3 DE1460999 C3 DE 1460999C3 DE 19621460999 DE19621460999 DE 19621460999 DE 1460999 A DE1460999 A DE 1460999A DE 1460999 C3 DE1460999 C3 DE 1460999C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
switching element
housing
plunger
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621460999
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich 8500 Nürnberg Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1460999C3 publication Critical patent/DE1460999C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

η einen Hebelarm eines Doppelhebels 9, der in lern an der Unterseite des Abdeckrahmens 1 beitigten abgewinkelten Blechstreifen 10 gelagert ist. e Lagerung ist zapfenlos so ausgebildet, daß der )ppelhebel an der Lagerstelle gegenüberliegende nschnitte aufweist und damit im Blechstreifen 10 einer entsprechend bemessenen Aussparung auftiommen ist. Zum Einbringen des Doppelhebels 9 die Aussparung im Blechstreifen oberhalb der ',entliehen Lagerstelle entsprechend erweitert ausbildet. η a lever arm of a double lever 9, which participated in learning on the underside of the cover frame 1 angled sheet metal strip 10 is mounted. e storage is designed without a pin so that the ) has opposite sections at the bearing point and thus in the sheet metal strip 10 a correspondingly dimensioned recess is available. For inserting the double lever 9 the recess in the sheet metal strip above the 'borrowed storage location is expanded accordingly.

An dem dem Stößel 7 abgewandten zweiten ;belarm des Doppelhebels 9 greift eine als Zugier ausgebildete Feder 11 an, deren anderes Ende ι unteren Ende des Blechstreifens 10 befestigt ist. enn durch öffnen des Gehäusedeckels 3 der 5ßel 7 angehoben und schließlich sein Ende von m zugeordneten ersten Hebelarm abgehoben wird, nn der freie zweite Hebelarm kraftschlüssig auf eine Schalttaste eines Schaltorgans 12 einwirken, das dann in Ausschaltstellung gebracht wird (gestrichelt dargestellt). Um zu erreichen, daß der freie zweite Hebelarm bei seiner Schwenkbewegung die Schalttaste funktionssicher betätigt, ist dieser Hebelarm zweckmäßig in einer gabelförmigen Führung 14 geführt. Das Schaltorgan 12 ist als Momentschalter ausgebildet und einstellbar, gesondert an einer Halterung 13 befestigt, die ihrerseits an dem Abdeckrahmen 1 befestigt ist.On the second lever arm of the double lever 9 facing away from the plunger 7, a puller engages formed spring 11, the other end ι lower end of the sheet metal strip 10 is attached. hen by opening the housing cover 3 of the 5ßel 7 is raised and finally its end of m associated first lever arm is lifted, nn the free second lever arm non-positively a switch button of a switching element 12 act, which is then brought into the switch-off position (dashed line shown). In order to ensure that the free second lever arm hits the switch button during its pivoting movement When actuated in a functionally reliable manner, this lever arm is expediently guided in a fork-shaped guide 14. The switching element 12 is designed as a momentary switch and is adjustable, separately on a holder 13, which in turn is attached to the cover frame 1.

Durch den zwischen Stößel 7 und Schaltorgan 12 in Wirkverbindung angeordneten Doppelhebel 9 ist es möglich, das Schaltorgan 12 außerhalb des Wirkbereiches des Deckelscharniers anzuordnen, wodurch sich eine größere Konstruktionsfreiheit ergibt. Hemmungen der Stößelbewegung, etwa durch Verschmutzung, können sich auf den Schaltvorgang nicht auswirken, da der Stößel zwangläufig mit dem Gehäusedeckel bewegt wird.The double lever 9, which is arranged in operative connection between the plunger 7 and switching element 12, is it is possible to arrange the switching element 12 outside the effective area of the lid hinge, whereby there is a greater freedom of design. Inhibition of the slide movement, e.g. due to contamination, cannot affect the switching process, as the plunger inevitably connects to the housing cover is moved.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 Schließlich ist durch die deutsche Gebrauchs-Patentanspruch: musterschrift 18 44 315 eine SicherheitsvorrichtungFinally, by the German utility patent claim: pattern 18 44 315 a safety device an Wäscheschleudern bekannt, bei der ebenfalls amknown on spin dryers, also on Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betrie- Gehäusedeckel ein Nocken angebracht ist, welcherSafety device for electrically operated housing cover a cam is attached, which bene Wasch-, Spül- und Schleudergeräte mit 5 einen Schaltstift betätigt, der geradlinig und abge-bene washing, rinsing and spinning devices with 5 actuated a switching pin, which is straight and straight einem durch Scharniere am Gerätegehäuse ange- dichtet durch den Abdeckrahmen ins Gehäuseinnereone sealed by hinges on the device housing through the cover frame into the interior of the housing lenkten Gehäusedeckel, welcher mit einem Schalt- geführt ist und beim Bewegen des Deckels gegensteered housing cover, which is guided with a switch and when moving the cover against glied verbunden ist, das durch den Abdeck- einen Motorschalter wirkt. Damit diese bekanntemember is connected, which acts through the cover a motor switch. So that this well-known rahmen des Geräts gegen Wasser abgedichtet in Vorrichtung nicht bei geöffnetem Deckel betätigtframe of the device sealed against water in the device not actuated with the lid open das Gehäuseinnere geführt ist und beim Bewegen io werden kann, ist ein zusätzlicher Verschlußnockenthe inside of the housing is guided and can be io when moving, is an additional locking cam des Deckels ein Schaltorgan für den Antriebs- erforderlich. Ferner weist sie dieselben Nachteileof the cover a switching element is required for the drive. It also has the same disadvantages motor des Geräts betätigt, dadurch gekenn- wie die Vorrichtung nach der DT-Gbm 17 90426The device's motor is actuated, as indicated by the device according to DT-Gbm 17 90426 zeichnet, daß das Schaltglied ein geradlinig auf.records that the switching element is a straight line. geführter Stößel (7) ist mit einem Kopf, der ein Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine j quer zur Stößelachse verlaufendes Langloch auf- 15 Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, bei der die ' weist und der in eine Aussparung (6) des einen Schaltmittel, die in Führungen angeordnet sind und der am Deckel befestigten Scharnierteile (2) bei denen daher bei Verschmutzung mit erhöhter hineinragt, wobei das Langloch von einem an Reibung gerechnet werden muß, zwangsweise mit diesem Scharnierteil (2) parallel zu dessen Dreh- dem Gehäusedeckel bewegt werden,
achse (4) angeordneten Zapfen (5) durchdrungen 20 Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ist, und daß der Stößel (7) beim Schließen des das Schaltglied ein geradlinig geführter Stößel ist Gehäusedeckels (3) entgegen der Kraft einer mit einem Kopf, der ein quer zur Stößelachse verFeder (11) gegen einen Hebelarm eines Doppel- laufendes Langloch aufweist und der in eine Aushebels (9) verschiebbar ist, dessen anderer sparung des einen der am Deckel befestigten Schar-Hebelarm zur Betätigung des Schaltorgans (12) 25 nierteile hineinragt, wobei das Langloch von einem dient. . an diesem Scharnierteil parallel zu dessen Drehachse angeordneten Zapfen durchdrungen ist, und
The invention is based on the object of creating an elongated hole running transversely to the ram axis, in which the 'points and which in a recess (6) of the one switching means, which are arranged in guides and the hinge parts (2) attached to the cover, which therefore protrude more when dirty, with the elongated hole having to be reckoned with friction ,
Axis (4) arranged pin (5) penetrated 20 This is achieved according to the invention in that is, and that the plunger (7) when closing the switching element is a linearly guided plunger housing cover (3) against the force of a with a head, the a spring (11) transversely to the plunger axis against a lever arm of a double-running elongated hole and which is displaceable into a lever (9), the other recess of the one of the flock lever arm attached to the cover for actuating the switching element (12) protrudes 25 kidney parts , whereby the elongated hole is used by one. . is penetrated on this hinge part parallel to the axis of rotation arranged pin, and
" daß der Stößel beim Schließen des Gehäusedeckels"that the plunger when closing the housing cover entgegen der Kraft einer Feder gegen einen Hebel-30 arm eines Doppelhebels verschiebbar ist, dessen anderer Hebelarm zur Betätigung des Schaltorganscan be displaced against the force of a spring against a lever arm of a double lever, the other of which Lever arm for actuating the switching element Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung dient.The invention relates to a safety device. für elektrisch'betriebene Wasch-, Spül- und Schleu- Bei dieser Sicherheitsvorrichtung besteht eine dergeräte mit einem durch Scharniere am Geräte- zwangsweise Bewegung des Stößels mit einem Gegehäuse angelenkten Gehäusedeckel, welcher mit 35 häusedeckel in beiden Stellrichtungen, indem der einem Schaltglied verbunden ist, das durch den Ab- Gehäusedeckel mit dem Zapfen versehen ist, der mit deckrahmen des Geräts gegen Wasser abgedichtet in dem am Stößel vorgesehenen, eine Bewegung quer das Gehäuseinnere geführt ist und beim Bewegen zur Stößellängsachse zulassenden Kopf in formdes Deckels ein Schaltorgan für den Antriebsmotor schlüssiger Verbindung steht. Die dadurch geschafdes Geräts betätigt. 40 fene Gelenkverbindung, die zusätzlich zur Bewegung Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift in axialer Richtung des Stößels auch eine quer dazu 17 90 426 ist eine Sicherheitsvorrichtung dieser verlaufende Bewegung des am Deckel angeordneten Art bekannt, bei der das Schaltglied gegen einen Zapfens ermöglicht, ohne den Formschluß aufzusenkrecht geführten Stößel drückt, der in der ent- geben, wirkt in beiden Stellrichtungen des Stößels gegengesetzten Richtung von einer Feder beauf- 45 sicher, wobei die einfache längsverschiebbare Lageschlagt ist. Dieser Stößel ist also nur in einer Bewe- rung und Abdichtung beibehalten werden kann,
gungsrichtung vom Gehäusedeckel zwangläufig be- Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines tätigbar, so daß bei Verschmutzung der Stößelfüh- in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels rung solche Reibungskräfte auftreten können, daß näher erläutert,
die Stößelrückstellung nicht gewährleistet ist und 50 In der Zeichnung ist mit 1 der Abdeckrahmen die Maschine bei geöffnetem Deckel weiterlaufen einer Waschmaschine bezeichnet, an dem mittels kann. Scharnierteile 2 ein Gehäusedeckel 3 angeordnet ist, Ferner ist aus der deutschen Patentschrift mit dem der nicht dargestellte Bottich der Wasch-8 53145 eine Sicherheitsvorrichtung bekannt, bei maschine geschlossen wird. Die Scharniere weisen der am Deckel einer Wasch- und Trockenschleuder 55 neben einer Drehachse 4, die unterteilt ist, einen ein Nocken angebracht ist, der bei der Deckelbewe- zusätzlichen, parallelen, außerhalb der Drehachse gung ein Schaltorgan für den Motorstromkreis bzw. angeordneten Zapfen 5 auf, der eine Aussparung 6 eine elektromagnetisch gelüftete Bremseinrichtung des Scharnierteiles 2 durchdringt. An diesem Zapdirekt betätigt, das im Gerätegehäuse nahe dem fen 5 ist ein Stößel 7 angelenkt, dessen Kopf ein zur Deckelscharnier angeordnet ist. Nachteilig dabei ist, 60 Aufnahme des Zapfens dienendes Langloch aufdaß einerseits das Schaltorgan im Wirkbereich des weist. Dieses Langloch ermöglicht eine formschlüs-Nockens am Gehäusedeckel angeordnet und an- sige, trotz der Deckelschwenkbewegung geradlinig dererseits für den schwenkbaren Nocken in der Ge- geführte Bewegung des Stößels in gleichachsigen häuseabdeckung ein schlitzförmiger Durchbruch vor- Bohrungen des Schamiergegenstückes am Abdeckgesehen sein muß, wodurch Wasser zum Schaltorgan 65 rahmen 1 und in diesem selbst. Der rund ausgebilgelangen kann und unter Umständen mittels eines dete und durch Dichtungsscheiben 8 wasserdicht geWerkzeuges ein unzulässiges Einschalten des Schalt- führte Stößel ragt in das Gehäuseinnere außerhalb organs trotz geöffnetem Gerätedeckel möglich ist. des Bottichs und wirkt mit seinem freien Ende auf
For electrically operated washing, rinsing and spinning, there is one of the devices with a housing cover linked to a counter housing by hinges on the device, which is connected to the housing cover with the housing cover in both directions by being connected to a switching element, which is provided by the housing cover with the pin, which is sealed against water with the cover frame of the device in the provided on the plunger, a movement is guided across the inside of the housing and when moving to the plunger longitudinal axis permitting head in the form of the cover a switching element for the drive motor coherent connection stands. The device thus created is actuated. 40 fene articulated connection, which in addition to the movement from the German utility model in the axial direction of the plunger also a transverse to it 17 90 426, a safety device for this movement of the type arranged on the cover is known, in which the switching element allows against a pin without opening the form fit The guided tappet presses which, in the opposite direction, acts in both directions of adjustment of the tappet, safely acted upon by a spring, the simple longitudinally displaceable position being struck. This tappet can only be maintained in a weighting and sealing,
direction of movement of the housing cover inevitably The invention will be activated in the following on the basis of one, so that when the tappet guide is soiled in the drawing, such frictional forces can occur that explained in more detail
the plunger return is not guaranteed and 50 In the drawing, the cover frame 1 denotes the machine with the lid open, a washing machine on which can be used. Hinge parts 2, a housing cover 3 is arranged, furthermore, from the German patent specification with which the tub of washing 8 53145, not shown, a safety device is known when the machine is closed. The hinges have a cam attached to the cover of a washer-dryer 55 next to a rotary axis 4, which is subdivided, and which, when the cover is moved, additional, parallel, outside of the rotary axis movement, a switching element for the motor circuit or pin 5 on, which penetrates a recess 6 of an electromagnetically ventilated braking device of the hinge part 2. Actuated on this Zapdirekt, which in the device housing near the fen 5, a plunger 7 is articulated, the head of which is arranged on a lid hinge. The disadvantage here is that the slot serving for receiving the pin on the one hand has the switching element in the active area of the. This elongated hole enables a form-fit cam to be arranged on the housing cover and, in spite of the cover pivoting movement, a slot-shaped breakthrough must be seen on the cover for the pivotable cam in the guided movement of the plunger in the coaxial housing cover, despite the pivoting movement of the cover, whereby water to the switching element 65 frame 1 and in this itself. The round can reach and under certain circumstances an inadmissible switching on of the switching element is possible by means of a separate tool that is watertight through sealing washers 8. of the vat and acts with its free end
DE19621460999 1962-04-24 1962-04-24 Safety device for electrically operated washing, rinsing and spinning devices Expired DE1460999C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0041812 1962-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1460999C3 true DE1460999C3 (en) 1976-12-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420775C1 (en) Dishwasher with casing having front opening closable by door
DE1955256B2 (en) WASHING AND ADDITIONAL DISPENSER DEVICE FOR WASHING MACHINES
DE2555059C2 (en) Open-end spinning unit with a spinning rotor
DE1941389C3 (en) Hold-open devices for doors, in particular motor vehicle doors
DE3337202C2 (en)
DE2703489C2 (en) Latch hinge
DE3602663A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING CLEANING AGENTS AND RINSE AID IN DISHWASHER
DE2405143A1 (en) Washing machine door release - has a hydraulic telescopic push rod to press door open to a small angle
DE2639923C2 (en) Detergent dispenser
DE10128866B4 (en) Handle assembly for a cover-like component, in particular a tailgate of a motor vehicle
DE1460999C3 (en) Safety device for electrically operated washing, rinsing and spinning devices
EP0382909A2 (en) Loading arm for drafting arrangements
DE3905543C1 (en)
DE1460999B2 (en) SAFETY DEVICE FOR ELECTRICALLY OPERATED WASHING, FLUSHING AND SPIN EQUIPMENT
DE19934370C2 (en) Monitoring device
DE3239041C2 (en)
CH714076A1 (en) Machine cover.
DE19636925A1 (en) Lid to close washing machine opening
DE602004001824T2 (en) part of vehicle
DE532341C (en) Dishwasher and dryer device with electric drive
DE1072145B (en) Refrigerator lock
DE2503648C2 (en) Safety device for a housing cover of a machine
DE2937589A1 (en) Automatic ventilation system for dishwasher machines - has open shut-off lever for ventilation duct automatically locked when door is opened
AT372738B (en) EXHIBITION DEVICE
DE20102572U1 (en) Dishwasher with front loading door