DE1459894C3 - Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures - Google Patents

Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures

Info

Publication number
DE1459894C3
DE1459894C3 DE19631459894 DE1459894A DE1459894C3 DE 1459894 C3 DE1459894 C3 DE 1459894C3 DE 19631459894 DE19631459894 DE 19631459894 DE 1459894 A DE1459894 A DE 1459894A DE 1459894 C3 DE1459894 C3 DE 1459894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
building
building wall
bars
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631459894
Other languages
German (de)
Other versions
DE1459894A1 (en
Inventor
Erhard Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Beyerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER AG 3150 PEINE
Original Assignee
STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER AG 3150 PEINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER AG 3150 PEINE filed Critical STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER AG 3150 PEINE
Publication of DE1459894A1 publication Critical patent/DE1459894A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1459894C3 publication Critical patent/DE1459894C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine als belüftete aus den geschilderten Gründen technisch und wirt-The invention relates to a technically and economically as a ventilated for the reasons described

Kaltfassade ausgebildete, an Stützen gehaltene durch- schaftlich kaum in Frage kommt,Cold facade formed and held on pillars is hardly an option,

gehende Bauwerkswand für Skelettbauwerke, z. B. Zweckmäßig sind nach einer Ausführungsform dergoing building wall for skeleton structures, z. B. Are expedient according to one embodiment of the

Hallen, mit einer durchgehenden Doppelwand, näm- Erfindung die Tragteile für die Wandriegel konsolartigHalls, with a continuous double wall, namely invention the support parts for the wall bars console-like

lieh einer im Horizontalschnitt profilierten, kalten 5 ausgebildet. Dadurch werden die unvermeidlichenborrowed a cold 5 profiled in horizontal section. This makes the inevitable

Außenwand, und einer damit verbundenen wärme- Kältebrücken von der Außenwand zur InnenwandOuter wall, and an associated thermal bridges from the outer wall to the inner wall

dämmenden Innenwand. auf ein Mindestmaß herabgesetzt, das nicht alsinsulating inner wall. reduced to a minimum that is not considered to be

Bei einer bekannten Bauwerkswand dieser Art ist schädlich angesehen werden kann,In the case of a known building wall of this type it can be regarded as harmful

die kalte Außenwand aus Bauelementen gebildet, an Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfin-the cold outer wall formed from structural elements, according to a further embodiment of the invention

denen in Richtung auf die Innenwand vorspringende io dung ist zwischen jedem Wandriegel der Innenwandthose in the direction of the inner wall projecting io manure is between each wall bar of the inner wall

Stege befestigt sind. An diesen Stegen sind Haltebügel eine Zwischenlage aus einem anderen Baustoff, z. B.Bars are attached. At these webs, retaining brackets are an intermediate layer made of another building material, e.g. B.

befestigt, die ihrerseits an den Geschoßdecken des Holz, angeordnet. Dadurch wird die Befestigungattached, which in turn on the floor slabs of the wood, arranged. This will make the attachment

Bauwerks gehalten sind. Ein derartiger Aufbau der zwischen der Innenwand und dem Wandriegel ver-Structure are held. A structure of this type, the

Bauwerkswand bringt verschiedene Nachteile mit bessert. .Building wall brings various disadvantages with improvements. .

sich. Zunächst ist die Gestaltung der Außenwand 15 In weiterer Ausbildung der Erfindung besteht durch speziell geformte Bauelemente mit Stegen fest- zweckmäßig die Innenwand aus einzelnen nebengelegt. Die Befestigung der Außenwand im vorge- einander und übereinander angeordneten Spanplatten, gebenen Stegabstand durch Haltebügel an den durch- die durch Nut und Feder-miteinander verbunden laufenden Geschoßdecken führt zu Erschwernissen sind.himself. First, the design of the outer wall 15 consists in a further development of the invention Using specially shaped structural elements with bars, the inner wall is made up of individual elements. The fastening of the outer wall in the chipboard arranged in front of and on top of each other, The spacing between the webs is provided by holding brackets on the through-connected by tongue and groove running floor slabs are causing difficulties.

im rationellen Fertigteilbau, da schon bei geringen 20 Nach einer weiteren Ausführungform der- Erfin-in rational precast construction, since even at low 20 According to another embodiment of the invention

Maßtoleranzen der Stegabstände oder durch ToIe- dung sind zur Verbesserung der VertikalbelüftungDimensional tolerances in the spacing between bars or through toying are used to improve vertical ventilation

ranzen bei den fertigen Bohrungen und Dübelungen zwischen der Außen- und Innenwand die WandriegelIn the finished holes and dowels between the outer and inner walls, the wall ledgers are satchel

für die Anschlüsse der Haltebügel wesentliche und gegebenenfalls die Zwischenlagen durchbrochen.for the connections of the retaining brackets essential and, if necessary, the intermediate layers perforated.

Montageschwierigkeiten auftreten können. Ein weite- Hierdurch wird die Außenwand praktisch unabhängigAssembly difficulties can occur. This makes the outer wall practically independent

rer Nachteil ist darin zu sehen, daß durch die Be- 25 von der Querschnittsform des verwendeten Materials,The disadvantage is that, due to the cross-sectional shape of the material used,

festigung der Außenwand an den durchlaufend ange- da auch beim Einsatz einer nur wenig oder nichtFixing of the outer wall to the continuous surface, even if only a little or not is used

ordneten Massivdecken eine durchgehende wärme- profilierten Außenwand die Belüftung durch dieSolid ceilings arranged a continuous, heat-profiled outer wall for ventilation through the

dämmende Innenwand nicht vorliegt. Dadurch ent- Durchbrüche in den Wandriegeln oder gegebenenfallsthere is no insulating inner wall. As a result, breakthroughs in the wall bars or possibly

stehen jedoch Kältebrücken, die sich nachteilig durch in den Zwischenlagen gewährleistet ist.however, there are cold bridges, which is disadvantageously guaranteed by in the intermediate layers.

Durchfeuchtungsschäden bemerkbar machen. Bei der 30 Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfin-Make moisture penetration noticeable. In the 30 According to a further embodiment of the invention

bekannten Bauwerkswand in solchen Fällen erforder- dung sind in den Raum zwischen der Außen- undknown building wall in such cases are required in the space between the exterior and

liehe zusätzliche Dämmaßnahmen an der Innenseite Innenwand vom Traufpunkt an zur Entwässerungborrowed additional insulation measures on the inside of the inner wall from the eaves point on for drainage

der jeweiligen Geschoßdecke widersprächen einer dienende Fallrohre eingesetzt. Dadurch wird erreicht,the respective storey ceiling would contradict a serving downpipes used. This achieves

rationellen Fertigteilbauweise. daß die Fallrohre in geschützter Lage ohne Inan-rational precast construction. that the downpipes are in a protected position without

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter 35 spruchnahme eines zusätzlichen Raumes untergebrachtThe invention has for its object to be accommodated under 35 occupancy of an additional space

Vermeidung der geschilderten Nachteile der bekannten sind.Avoidance of the disadvantages described are known.

Bauwerkswand eine solche Bauwerkswand der ein- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der gangs angegebenen Art zu schaffen, bei der unter Erfindung als Beispiel dargestellt, und zwar zeigt
Vermeidung von Kältebrücken größeren Umfangs F i g. 1 einen Hochschnitt durch die als Ausfüheine optimale Wärmedämmung erreicht wird, wobei 40 rungsbeispiel gewählte Bauwerkswand,
eine rationelle Bauweise aus Fertigteilen gewährleistet F i g. 2 in größerem Maßstab ebenfalls im Hochsein soll. Dies wird nach-der Erfindung dadurch er- schnitt einen Teil der Bauwerkswand,
reicht, daß sowohl die Außenwand als auch die Innen- F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A in F i g. 2„ wand außerhalb der Stützen des Bauwerksskeletts an- F i g. 4 einen ähnlichen Schnitt wie F i g. 3, jedoch geordnet und in ihrer Lage am Bauwerk durch durch- 45 an der Stelle eines Fallrohrs, und
laufend ausgebildete Wandriegel gehalten sind, die F i g. 5 in größerem Maßstab einen Querschnitt ihrerseits an vor den Stützen nach außen vorstehen- durch die Verbindung zweier nebeneinander angeden Tragteilen befestigt sind. Hierdurch wird erreicht, ordneter Spanplatten. .:,
daß bei Wahrung der Vertikalbelüftung jede beliebige Das dargestellte Ausführungsbeispiel stellt eine Querschnittsform der Bauelemente für die Außen- 50 Gebäudewand an einem Hallenskelett dar. Diese wand verwendet werden kann und Außenwand sowie Bauwerkswand ist eine durchgehende Doppelwand, Innenwand eine durchgehende Ebene bilden, so daß mit einer im Horizontalschnitt profilierten kalten schädliche Kältebrücken größeren Umfangs vermieden Außenwand 1 und einer damit verbundenen wärmewerden. Für die Befestigung der Außenwand werden dämmenden Innenwand 2. Die Innenwand 2 ist so die Wandriegel mit ihren Tragteilen verwendet, die 55 angeordnet, daß sie an der Außenseite der Stützen 3 bereits fertig montiert sind. Die zweischalige Bau- anliegt und über Hallenlänge und Hallenhöhe eine weise der aus der Außenwand und der wärme- nicht unterbrochene Ebene bildet. Vor den Stützen 3 dämmenden Innenwand mit dazwischenliegendem sind durchlaufend Wandriegel 4 aus Stahl angeordnet, Belüftungsraum bestehenden Fassade ermöglicht die über als Blechkonsolen ausgebildete Tragteile 5 ferner eine gute Schalldämmung. Insgesamt wird der 60 durch Verschraubung oder Verschweißung mit den Vorteil einer guten Wärmedämmung mit dem Vorteil Stützen 3 fest verbunden sind.
Building wall such a building wall of the one In the drawing, an embodiment of the type specified above is to be created, shown in the invention as an example, namely shows
Avoidance of large thermal bridges F i g. 1 a high section through which optimal thermal insulation is achieved as an execution, whereby 40 approximate example selected building wall,
an efficient construction from prefabricated parts ensures F i g. 2 should also be high on a larger scale. According to the invention, this is achieved by cutting part of the building wall,
is enough that both the outer wall and the inner F i g. 3 shows a section along the line AA in FIG. 2 "wall attached outside of the supports of the building frame- F i g. 4 shows a section similar to FIG. 3, but in an orderly manner and in their position on the building through 45 at the point of a downpipe, and
continuously trained wall bars are held, the F i g. 5 on a larger scale shows a cross-section on their part protruding outwards in front of the supports, by connecting two supporting parts attached next to one another. This achieves more tidy chipboard. .:,
that while maintaining vertical ventilation any arbitrary The illustrated embodiment represents a cross-sectional shape of the components for the outer 50 building wall on a hall skeleton In the horizontal section profiled cold damaging thermal bridges of larger circumference avoided outer wall 1 and an associated heat. Insulating inner wall 2 are used to fasten the outer wall. The inner wall 2 is the wall ledger with its supporting parts, which are arranged in such a way that they are already fully assembled on the outside of the supports 3. The two-shell construction is adjacent and over the length and height of the hall forms a level that is uninterrupted by the external wall and the heat. In front of the supports 3 insulating inner wall with intervening wall bars 4 made of steel are continuously arranged, ventilation space existing facade enables the support parts 5 designed as sheet metal brackets also a good sound insulation. Overall, the 60 is firmly connected by screwing or welding with the advantage of good thermal insulation with the advantage of supports 3.

einer rationellen Bauweise aus Fertigteilen verbunden. An dem zum Halleninneren gelegenen Flansch 6 Insbesondere eignet sich die Bauwerkswand nach der des Wandriegels 4 ist eine imprägnierte Hartholzleiste Erfindung für den großflächigen Industriebau, insbe- als Zwischenlage 7 befestigt, die eine Mindeststärke sondere den Stahlskelettbau, welche Anwendungs- 65 von 30 mm aufweist. Die Befestigung ist mittels möglichkeit bei der geschilderten bekannten Bau- Schußbolzen 8 mit Rondelle hergestellt. Der Bolzenwerkswand wegen der auf den Massivhochbau bzw. trieb ist so einzurichten, daß die Bolzenspitze nicht den Geschoßbau ausgerichteten Wandkonstruktion aus dem Flansch 6 heraustritt und der Kopf mita rational construction from prefabricated parts connected. On the flange 6 facing the inside of the hall In particular, the building wall after that of the wall bar 4 is an impregnated hardwood strip Invention for large-scale industrial construction, especially fastened as an intermediate layer 7 that has a minimum thickness special the steel frame construction, which has application 65 of 30 mm. The attachment is by means of possibility in the described known construction shot bolt 8 made with washers. The bolt factory wall because of the massive building construction or drive must be set up so that the bolt tip does not the multi-storey-oriented wall construction emerges from the flange 6 and the head with it

Rondelle mit der Hartholzleiste 7 bündig abschließt. Die hallenseitige Holzleistenfläche 9 ist mit einer Kunststoffolie überklebt. Beide Maßnahmen dienen dem Rostschutz des verzinkten Bolzens 8'.
j Die Innenwand 2 besteht der geforderten ! Dämmung entsprechend aus mindestens 45 mm j starken Flachsspanplatten. Diese Spanplatten ! der Innenwand 2 werden stehend übereinander I und nebeneinander angeordnet. Zusammengehalten werden sie durch eine Federverbindung. Außerdem werden die Stoßseiten.noch verklebt (s. Fig. 6). Die 1 Spanplatten haben zweckmäßigerweise eine Größe von 1,50 m in der Breite und 3 bis 5 m in der Länge. Es entstehen so feste, zusammenhängende Scheiben. ', Die vertikalen Fugen hinter den Stützen 3 werden nicht verklebt. In die Nut wird ein Schaumstoffi streifen eingelegt, um den geringen horizontalen Dehnungen Rechnung zu tragen, denen die Spanplatten zwischen den Stützen 3 ausgesetzt sind.
j Die Platten der Innenwand 2, nämlich die be-I schriebenen Spanplatten oder andere gleichwertige j wärmedämmenden Platten, sollten keine Wärmedehnung und höchstens 0,1 °,o Feuchtigkeitsdehnung aufweisen und in mehrfacher Schüttung hergestellt j sein, so daß keine Wölbungen auftreten können. Die ! Platten der Innenwand 2 werden mit einem Kunst- ! stoffanstrich oder einem Kunststoffstreichputz ver- ! sehen.
Rondelle is flush with the hardwood strip 7. The wooden strip surface 9 on the hall side is glued over with a plastic film. Both measures serve to protect the galvanized bolt 8 'from rust.
j The inner wall 2 consists of the required! Insulation accordingly made of at least 45 mm thick flax chipboard. These chipboard! of the inner wall 2 are arranged standing one above the other I and side by side. They are held together by a spring connection. In addition, the abutting sides are still glued (see Fig. 6). The 1 chipboard expediently has a size of 1.50 m in width and 3 to 5 m in length. This creates solid, coherent panes. ', The vertical joints behind the supports 3 are not glued. A foam strip is inserted into the groove in order to take into account the small horizontal expansions to which the chipboard is exposed between the supports 3.
The panels of the inner wall 2, namely the chipboard or other equivalent thermal insulation panels, should have no thermal expansion and a maximum of 0.1 °, o moisture expansion and should be made in multiple layers so that no bulges can occur. The ! Panels of the inner wall 2 are made with an artificial! paint or a plastic brushed plaster! see.

Die Spanplatten der Innenwand 2 werden an den Holzleisten 7 mit Schraubnägeln 10 befestigt oder mit Bolzen angeschossen. Dabei treten die Tragteile 5 durch Schlitze von 6 bis 8 mm durch die Spanplatten der Innenwand 2 hindurch. Verbleibende Schlitzreste werden anschließend mit Kunstharzschaum ausgespritzt. The chipboard of the inner wall 2 are attached to the wooden strips 7 with screw nails 10 or with Bolt shot. The support parts 5 pass through slots of 6 to 8 mm through the chipboard the inner wall 2 through. Remaining slit residues are then sprayed out with synthetic resin foam.

Die profilierten Stahlbleche 11 der kalten Außenwand 1 werden von außen an den Wandriegeln 4 mit selbstschneidenden Gewindeschrauben oder Schußbolzen befestigt. Zur Verbesserung der Vertikalbelüftung zwischen der Außen- und Innenwand sind die Stege der Wandriegel 4 durch zusätzliche Öffnungen 12 durchbrochen. Die Form der Kastenrinne i 13 ist der Kaltfassade angepaßt. Das Fallrohr 14 ; liegt zwischen der Außenwand 1 und der Innen- ; wand 2. Die Wandriegel 4 sind unterbrochen und ', werden an zwei getrennten Konsolen 4', 4" gehalten. Die Kastenrinne 13 und das Fallrohr 14 liegen geschützt zwischen der Außenwand 1 und der Innenwand 2 und sind weder von innen noch von außen sichtbar. Die Zugänglichkeit wird gewährleistet durch demontierbar angeordnete Spanplatten der Innenwand 2 in diesem Bereich.The profiled steel sheets 11 of the cold outer wall 1 are fastened from the outside to the wall bolts 4 with self-tapping threaded screws or firing bolts. To improve the vertical ventilation between the outer and inner walls, the webs of the wall bars 4 are perforated by additional openings 12. The shape of the box gutter i 13 is adapted to the cold facade. The downpipe 14; lies between the outer wall 1 and the inner; wall 2. The wall bars 4 are interrupted and ' are held on two separate brackets 4', 4 ". The box gutter 13 and the downpipe 14 are protected between the outer wall 1 and the inner wall 2 and are not visible from the inside or outside. Accessibility is ensured by the removable chipboard of the inner wall 2 in this area.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Als belüftete Kaltfassade ausgebildete, an Stützen gehaltene durchgehende Bauwerkswand für Skelettbauwerke, z.B. Hallen, mit einer durchgehenden Doppelwand, nämlich einer im Horizontalschnitt profilierten, kalten Außenwand und einer damit verbundenen wärmedämmenden Innenwand, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Außenwand (1) als auch die1. A continuous building wall designed as a ventilated cold facade held on supports for skeleton structures, e.g. halls, with a continuous double wall, namely one in Horizontal section profiled, cold outer wall and an associated heat-insulating Inner wall, characterized in that both the outer wall (1) and the . Innenwand (2) außerhalb der Stützen (3) des Bauwerksskeletts angeordnet und in ihrer Lage am Bauwerk durch durchlaufend ausgebildete Wandriegel (4) gehalten sind, die ihrerseits an vor den Stützen nach außen vorstehenden Tragteilen (5) befestigt sind.. Inner wall (2) arranged outside the supports (3) of the building skeleton and in their position are held on the structure by continuously trained wall bars (4), which in turn on front the supports are attached to the outwardly protruding support parts (5). 2. Bauwerkswand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragteile (5) für die Wandriegel (4) konsolartig ausgebildet sind.2. Building wall according to claim 1, characterized in that the supporting parts (5) for the Wall bars (4) are designed like a console. 3. Bauwerkswand nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Wandriegel (4) und der Innenwand (2) eine Zwischenlage (7) aus einem anderen Baustoff, z. B. Holz, angeordnet ist.3. Building wall according to claim 1 or 2, characterized in that between each Wall bar (4) and the inner wall (2) an intermediate layer (7) made of another building material, z. B. wood, is arranged. 4. Bauwerkswand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (2) aus einzelnen nebeneinander und übereinander angeordneten Spanplatten besteht, die durch Nut und Feder miteinander verbunden sind. :4. Building wall according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner wall (2) consists of individual chipboards arranged side by side and one above the other, which are connected to one another by tongue and groove. : 5. Bauwerkswand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Vertikalbelüftung zwischen der Außen- und Innenwand die Wandriegel (4) und gegebenenfalls die Zwischenlagen (7) durchbrochen sind.5. Building wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that for improvement the vertical ventilation between the outer and inner wall, the wall bars (4) and possibly the intermediate layers (7) perforated are. 6. Bauwerkswand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Raum zwischen der Außen- und Innenwand vom Traufpunkt an zur Entwässerung dienende Fallrohre (14) eingesetzt sind.6. Building wall according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the room Downpipes serving for drainage between the outer and inner wall from the eaves point (14) are used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19631459894 1963-12-14 1963-12-14 Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures Expired DE1459894C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0074673 1963-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1459894A1 DE1459894A1 (en) 1968-11-14
DE1459894C3 true DE1459894C3 (en) 1974-02-07

Family

ID=6978350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631459894 Expired DE1459894C3 (en) 1963-12-14 1963-12-14 Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1459894C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1459894A1 (en) 1968-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559282C3 (en) Space box for assembling a prefabricated house
DE1559408A1 (en) Framework
DE4226742A1 (en) Cladding element for floors, ceilings, walls and facades
DE2312663A1 (en) CEILING OR WALL CLADDING
DE2143579A1 (en) Prefabricated wooden house
DD237529A5 (en) PLATE-ENVIRONMENTAL CONSTRUCTION AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH SUCH COMPONENTS
DE202016008552U1 (en) Brick cladding system
DE1459894C3 (en) Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures
DE3214502C2 (en)
DE2352444A1 (en) FIRE-RESISTANT WALLS MADE OF COMPONENTS, IN PARTICULAR FOR USE IN SHIPBUILDING
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE2559312A1 (en) Hard foamed wall facing panel fixture - with panel edge grooves and T-shaped attachment on wall mounted bars
DE1459894B (en) Continuous building wall designed as a ventilated cold facade for skeleton structures
DE1459901C3 (en) Building that has a front with loggias
EP1437450A1 (en) Wall element
DE856205C (en) Precast reinforced concrete part
DE1658789C (en) Wall made of prefabricated, mutually connected, load-bearing wall elements
DE825668C (en) Ceiling for play and model buildings
DE1609741A1 (en) Wall panel system
DE1256387B (en) Solid ceiling
DE2033737A1 (en) Non-load-bearing fire protection wall
DE1805979C (en) Cladding panel made of asbestos cement for walls or the like
DE2504162C3 (en) Heavy-duty anchor that can be embedded flush in concrete structures
DE3027019C2 (en)
DE3420406A1 (en) Load-bearing structure for a suspended ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)